1 — 2— Staatsanzeiger Nr. Dezember 1935. S. 4 1121616146“*“ 8 “ E r st e B e i l a g ỹe 8 3 ““ 1n ͤ ee am Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
(ohne Getieide) (Hülsenfrucht und Getreide) 1 Körnerertrag Körnerertrag Knollenertrag Ernte 295 .8 f 8
Ernte⸗ Ernte⸗ Sg Ernie ——— Ernte⸗ . Knollenertmg r. B er li n, Mittwoch, den 18. Dezember
vom im 3. vom im . vom im davon 8 vom im vo — — —-— —
flãche ha ganzen fläche ha ganzen fläche ha ganzen waren erkrankt fläche 8 in
8 8
ha. ganzen ha
8 “ 2 ——1 Bvirtschaft des Auslandes. Raeecnie enchang ae gendernvvnd erache.
D 17 161 27 005 66 669 18,7 124 896] 1 753 761 27 341 527 1 359 395 331,1 364 400 8 1975 Telegraphische Auszahlung.
8 — —
761 W 2* 81 ; 8 1 8 5 1 ochenausweis der Niederländischen jirmen die für Warenlieferungen Oesterreich geschuldeten Beträge 237,8 13 087 176,4 Der 8 Rotenbank. sch jeweils im Laufe des bn er Kreach eschunde der Forde⸗ 18. Dezember 17. Dezember
—
Prov. Ostpreußen . 7 294 11 528 27 430 17,8 48 933 151 417 2 299 916 157 301 Stadt Berlin ... — — 3 18,7 6 1 427 21 291 1 107 Prov. Brandenburg . . . 1 082 1 308 5 540 3 8 870 298 291 5 4 582 815 257 990 8 Pommern. 2 320 3 744 10 474 20 219 240 108 4 240 146 144 557 Grenzm. Posen⸗Westpreußen 396 465 986 1 514 66.001 949 890 29 477 Prov. Niederschlesien.. 1 527 1 585 5 420 7 973 194 517 2 628 034 122 536 Oberschlesien. 673 15,4 1 038 1 740 . 3 202 88 601 3 1 528 989 66 157 Sachson 694 15,0 1 044 2 756 5 183 206 690 3 080 400 118 256 Schleswig⸗Holstein. 1 010 23,2 2 338 5 588 14 514 28 760 466 064 24 224 Hannover.. 837 20,3 1 696 3 230 7 328 172 353 5,6 3 025 919 173 250 Westfalen.. 831 16,9 1 906 3 927 87 845 9 1 573 278 111 011 Hessen⸗Nassau.. 8 282 17,0 774 1 473 87 775 5 1 325 868 58 497
— —
—— S do œ
—
Söe HH80 C .
Rheinprovinz... .. 18,4 1 708 125 127 4 1 562 278 93 385 Hohenzollernsche Lande “ 46 4 849 3 56 639 1 647
—
=I Ödo
—
3 29 run is aalt 8 Bri 19271 33 795 1887 Amsterdam, 17. Dezember. Der neue Ausweis der Nieder⸗ Wä 11““ ch, 86 Aegypten (Al 1 v16“ 249,] 8 196 3 184,3 28 baschen Notennans ge Mil EEE“ wer 18 hnalice Zahlungen aus dem Leganseitgen Wärenverkehr 28 I1“ 1 ägypt. Pfd. 12,535 12,565] 12,545 12,575 j Vorwoche 1, 632,5 Mill. hfl. I. 8 ohne Rücksi ie Währung i illing u in bei “ 11A1A“ , 2, rs 30 028 1290 9- (29,74) Mill. hfl. einen erneuten Rückgang um 1,7 (12,1) Bit näc s tnaxha Nien sbecrü ngf nres kge hedes Fehnese 2° 0,670 251,0 16 164 124,7 mgin. hfl. auf. Die übrigen Ausleihungen der Bank an Private werden. Während der Uebergangszeit wird ür. Lire⸗Forderung B ”] Brüssel u. v11“ 280,3 20 321 218,5 eben sich mit 124,4 (125,2) Mill. hfl weiter um 0,9 (11,2) Mill. b von Woche zu Woche ein eigener fefcheftin b g 1J. 8 rüssel u. 8 519,1 119 864 1848 mäßigt. Der Banknotenumlauf hat mit 782,1 (795,3) Mill. hfl 8. filteerven .... 100 Belga 41,92 42,00 41,92 42,00 387,4 33 197 1646 Hlen Rückgang um 13,2 (21,5) Mill. hfl erfahren. Die Girogelder, 82 8 5 Fn ien (Rio de “ “ 11 9 1730 e nit 50,5 (46,1) Mill. hfl ausgewiesen werden, zeigen eine un 8 2A1 .“ Bul . Sofay SMhtess 3,027 3 391 9138 0,140 195,0 10 181 1167 Fülnante Erhöhung um 474 (rd. 4,0) Mill. hfl. garns Außenhandel. 11112122 111“ Budapest, 16. Dezember. Im November betrug der Wert de anada (Montreal). 1 kanad. Doll.] 2,461 2465] 2468 2,467 351,4 75 806 162,4 “ 8 illezug der Wert der Dänemart (K 100 K 54,64 54,7 1 1 30* 2, nach Ungarn eingeführten Waren 43,5 Mill. Pengö gegenüber 85 igcn openhg.) 100 Kronen 54,64 54,74 54,69 54,79 1 professor Bachmann von der Schweizerischen 33,8 Mill. Pengö im gleichen Monat des Vorjahres. Rachdem SPennge- Ranzig) 85 Gulden . 14 1 46,80 46,90 13,0 1540 344 321 4510 198 214 474 133,3 107 492 145,5 Nationalbank gegen Währungsabwertung. güfa SEshries. deer Nnenb, 5 Lande aus⸗ Eftfand (Eondon). .1 Pfund EEEEEE 187½ ²37 19 379 2 n. 1928 825 28972 “ . 165,75 Vern, 17. Dezember. In einem Vortrag, den der Präsident einem Aktivum 8 108e (8,5) Mill ö11“ (RevalTalinn). 100 estn. Kr. 67,93 68,07 67,93 68,07 2 „ 8 2 8 8 14,7 78 272 66 887 45 422 15,0 666 1 2 579 70 159 3 24 550 17,5 41 - 146 56 647 “ 37 052 “ 1 55 354 166 146 19,7 21 832 79 278 1 425 731 46 587 Oldenburg . 21,0 ) 582 24 053 356 324 5 013 Braunschweig 11““ 20,6 1 999 20 868 8 829 Broemen.. 111“ v 6 351 157 Ibhalt “ 15,0 8 197 18 034 6 469 11“ “ 17,5 1 354 6 954 A16“ “ 1 140 779 ͤ“ 9 21,6 . 619 2 132
Deutsches Reich¹) 1935. 20 943 16,1 33 706 83 541 158 735 2 618 932 39 709 687 1 864 892
Bayern Sachsen... Bürttemberg. Baden Thüringen. Hessen. Hamburg Mecklenburg
* .*
5. d0 b
202,8 25 212 97,1 s Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, Professor † ; 2 ill. Pengö. Die Zunahme der Finnland 8 finnl.? . 5,395 5,405 z hans Direktoriums d b ik, ofessor BEinfuhr ist besonders d d 8 d (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,39 5,40] y5,395 5,405 1G— 5 398 798 utzachmann, in Zürich hielt, und in dem er entschieden für die Finfuhr ist 1112 Frankreich (Paris). . 100 Frcs. 16,435 16,475 16,425 16,465 93/0 8 62½ 1297 sanahme des beiden Kammern vorliegenden neuen Nenratznro⸗ Von den Ausfuhrartikeln hat sich besonders der Export von Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357] 2,353 2,357 H 132,2 somms eintrat, lehnte er jeden Gedanken einer Währungs⸗ frischem Fleisch, Rindern, Schweinen, Eisenwaren und Maschinen Holland (Amsterdam 3 8 6 8 S wertung an 1114“ schaffe und eine Schulden⸗ erhöht. In den ersten elf Monaten des laufenden Jahres zeigt und Rotterdam).. 100 Gulden 168,38 168,72 168,36 168,70 235,1 4 185 ) 1579 wwertung nicht bringe. ““ die Außenhandelsbilanz einen Ausfuhrüberschuß von 56,4 (44,6) C9 TEE1Iö“ 189⸗ 1185 1 lMin. Pengb. Die Einuhr betrug Hannar Rovenber 3291 (611)) 8e bbbeü-eh. Kr. 5488 54,88 854,98 88,0 186,8 1 Die neuen polnischen Kohlenpreise. die Ausfuhr 406,5 (358,6) Mill. Pengt⸗ T1113“““ 100 Lire 19,98 20,02 1998 2002 *+ 197,9 1 128 174,5 Warschau, 17. Dezember. Die von der polnischen Regierung 8 . Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,714 0716 0,714 888 828 1828 ggen vin Hneisgen eeeeehas g angeord⸗ 8 FZgugoslawien (Bel⸗ te Herabsetzung der Kohlenpreise ist nach den Sortimenten ge⸗ “ grad und Zagreb). 100 Dinar 5,654 5,666] 5,654 100,0 30 40,0 vhet. Am stärksten — nämlich um 13 % — ermäßigt sind die Der Rekord japanischer Kunstfeidenerzeugung. Lettland Rißa) 100 Latts 80,92 81,08 80,92 22 105 242,2 535 380 1793 ir Hausbrand geeigneten groben Sormente. Danach ist bei⸗ Vorjahrsziffer um 40 % überschritten. Litauen (Kowno / Kau⸗ ) hsweise ostoberschlesische Kohle der besten Sorte, deren Preis Nachdem die japanische Kunstseidenerzeugung im Juli ihren nas)) 11100 Litas 41,81 41,89 41,81 40 885 231,4 946 006 8 t dem 1. November 1934 je Tonne 28,50 Zl. betragen hatte, monatlichen Hö ststand überschritten hatte und im Zusazamtenhan Norwegen (Delo) . 100 Kronen 61,44 61,58 61,49 1: annf 24,80 ZI. ab Grube herabgesetzt. Die mittleren Sortimente ; F ; . 1 1 4 ihang Oesterreich (Wien) . 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 43 937 244,3 1 074 037 8 Nandustriebedarf sind in den Proin Fr ch mit der Produktionseinschränkung der dem Verband der japanischen h g 1 8 1 haase „g ern git. Sen köstet negbienucche enn beltee Kunftsetbenerzerxger angeschosenen Betriede eine aosteigende Linie Pehen ngeozu, 199 loty 46,80 46,90] 46,80 c gt. . . r. . . FAü o 4 hoberschlesischer Sorte 21 Zl. gegen bisher 22,30 Zl. Staubkohle aufwies, bewegt sie sich jetzt wieder aufwärts. Nach den vom Ver⸗ — b
al — A - 8 er e iffern ist i bet eine Portugal (Lissabon). 100 Tscudo] 11,10 11,12] 11,11 8 Luzerne Wiesen Bewässerungswiesen Wiesen zusammen vdiesmal nicht ermäßigt worden, nachdem vor einem Jahre die 88 “ 85 bEEö Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2,488 2,492 2,488
(auch mit Beimischung v. Gräsern) ohne Bewässerungsanlagen (Rieselwiesen) Nro 5 1 6 S S 8 t breishe vabsegung man. 8 EE 8 Kots September. Hiermit ist die Erzeugung des Oktober v. J. um fast Schweden, Stockholm 1 Heuertrag Heuertrag Heuertrag Heuertrag Heuertrag wAljerägt die Ermäßigung für die gröbsten Sortimente 10 %, für 50, % überschritten worden, und gegenüber der Produktion der und Göteborg) . 100 Kronen 63,09 63,21 63,14
un d Fihte⸗ Ernte⸗ Ernte⸗ Ernte⸗ Ernte⸗ se mittleren 20 %, für die kleinsten Sortimente 25 %. 1 Monat X % f. b Schweiz (Zürich 8 ¹ Da die Regierung außerdem eine Ermäßigung der Kohlen⸗ ersten zehn Mona e des Jahres, die sich auf 164,06 Mill. lös. Basel und Bei 100 k 80,70 80,86 64 Landesteile fläͤche vom im fläche im fläche vom im fläche vom im fläche im l, 2 20 % durchführt, tritt hierd ir den Verbraucher gegenüber 118,58 Mill. lbs, in der gleichen Zeit 1934 stellt, beträgt asen und, Bern). 100 Franken 80,7 ,86 80, 1 ha qanzen ganzen ha ganzen ha ganzen daner e weitere Verbilligung eir, Nech erdürch üs den Verbraucher die Zunahme annähernd 40 , Da auch in den Meoreiter nügt Spanien (Madrid u.
— ne weitere Verbilligung ein. Nach amtlichen Berechnungen wird Barcelona) .100 Peseten 34,05 34,11 ⁰34,07
8 3 3 b — 1 vember und Dezember, für di rodukti ich 5* 82 . ö 8. . 18 . V 1 85 1nach die Hausbrandkohle frei Keller Warschau 38— 39 Zl. bekanntgegeben üherer sind mit 1 “ 1“ Fichech 1cc. (PFag) “ 6. 11,388 19309
“ sten was gegenüber einem Preise von 67 Zl. im Jahre 1929 vbetkan 9. 8 8 8888 Preußen .... 849 143 4 047 088 160 762 979 478 2 635 196 10 197 269 137 522 8 — 2 772 718 10 805 pe Ermäßigung um 42 % bedeutet. 8 Pe Veaden e di i h die “ Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — — 1 1 1 200 Mill. Ibs. nicht nur um 40 % größer sein als die des Vor⸗ Uruguav (Montevid.) 1 Goldpeso 1,124 1,126] 1,124 Prov. Ostpreußen 8 277 699 1 320 918 299 040 1 225 246 4 026 8 303 066 1 2450 3 jahres, sondern die amerikanische Erzeugung, die bisher an erster Verein. Staaten von 112 66 “ 1 1 719 7 849 . 2 855 1 pesterreichisch⸗italienisches Zahlungsabkommen. Stelle in der Welt steht, fast erreichen. Dies ist um so wahr⸗ Amerika (New York) 1 Dollar 2,486 2490 2,486 Prov. Brandenburg 1“ 4 999 1b 135 952 290 628 . 376 498 1 391 616 382 040 1421 8 Vien, 18. Dezember. In den letzten Tagen haben in Rom scheinlicher, als in den oben ang bfichen. Ziffern nur die Pro⸗ 8 “ . 82 Pommern. . 505 337 901† 7 150 281 647 36. 1 104 919 5 287 740 1 136 paandlungen über eine Regelung des öbsterreichisch⸗italienischen duktionsmengen der dem Verband angehörenden Betriebe erfaßt Ausländische Geldsorten und Banknoten. Feh Posen⸗Westpreußen. 36 028 2 128 45 231 151 907 49 610 1äs acetlungsverkehrs stattgefunden. Amtlich wird hierzu mitgeteilt: werden können, die zwar den weitaus größten Proßfntfat stellen. —=— = = Prov. Niederschlesien... 370 431 18 938 260 563 782 492 1 266 704 ante Verhandlungen haben zu einer Einigung geführt. Ein ent⸗ Die Außenseitererzeugung, die auf ungefähr 20 Mill. 1bs. ge⸗ “ “ s18. Dezember 17. Dezember Oberschlesien. . 1 238 868 7 238 68 061 251 470 . 70 595 26 cprechendes Uebereinkommen ist am Dienstag unterzeichnet worden. schätzt wird, muß aber bei dem Endergebnis von ausschlaggebender 8 8 Geld Brief Geld Brief Sachshen 134 514 64 950 178 479 643 831 G 183 183 666 guch dem Uebereinkommen werden von den italienischen Einfuhr⸗ Bedeutung sein. 1X1“X“X Schleswig⸗Holstein 243 406 495 153 351 723 138 2 345 12 155 696 7360 1 Sovereigs Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 ü 16,16 16,22 16,16 16,22
Hannohet . . . . . . S 202 695 5 009 407 366 1 629 149 434 688 — 1— m — —VUᷓ— 8 20 Francs⸗Stücke. ür Westfalen.. 281 807 3 731 8 . 164 924 641 263 1 128 190 083 1“ 1 9 Gold⸗Dollars.... 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205
„ Hessen⸗N 258 385 9 500 644 116 179 157 204 650 1 1 8 8 “ Amerikanische: ZEEö1ö1ö 192 822 18 018 62 198 286 7291 386 220 980 1 Setreidepreisen an deutschen Großmärkten ebcbbSSP-eeae h-dcr.. 1oher- 2788 52 88 2388 2488 Hohenzollernsche Lande V 23 219 753 20 394 20 858 009 oche vom 9. bis 14. Dezember 1935 für 1000 kg in Reichsmark. 11“ und 1 Dollar . . 1 Dollar 2,438 2,458 2,438
Argentinische. .1 Pap.⸗Peso 0,65 0,67] y0,651 1 460 205 76 929 553 331 ²) 1 368 918 6 166 335 3³) 6 323 454 ³) 1 434 771
1 — Beigische .100 Belga 41,80 41,96 41,80 430 646 4 886 5 26 345 171 450 599 493 32 925 179 757 Hater nud Gerste— Brasilianische 1 Milreis 0,113 0,1331 y0,114 418 999 24 921 179 179 442 130 2 208 871 44 881 450 671
6 “ 8 3 Gerst Bulgarische .100 Leva — — — 241 575 32 105 209 048 226 497 1 058 180 268 469 276 273 übliche C“ 11 b Canadische . kanad. Doll.] 2,403 2,423] 2,405 145 797 31 603 110 190 “ 116 669
Marktorte Frachtlage) Winter⸗ Dänische . 100 Kronen 54,45 54,67 54,50 113 205 16 666 90 184 1.“ 98 113 als 1 1 Danziger .c100 Gulden 46,76 46,94 46,76 2 573 4 55 8 2 572 1 “ 2 619 Braugerste zwei⸗ ]vier⸗ Industrie⸗ Englische: große ... 1 engl. Pfund 12,20 12,24 12,21 220 118 3 723 8 121 669 1“ 1 124 863 notiert zeilig 8 21. u. darunter 5 ö1 12,20 12,24] 12,21 42 770 181 38 93 436 3 Fstnische ..... estn. Kr. — — — 25 338 2 832 30 627 1 651 8 8 ⁴) 207,8 Finnische. 100 finnl. M.] 5,345 5,385] 5,35 66 1 3 674 1“ 227,9 24 88 Französische .100 Frs. 16,385 16,445] 16,375 16, 4 557 7 864 15 017 209,0 ³⁴) 200,5 ¹) 187,0 205,5 Holländische 100 Gulden [167,96 168,64 167,94 168,62 G isscs 1u““ 6 ’1 828 talienische: große . 100 Lire — — — — 1 828 695 4 516 40,0 22 vemnee 210,0 ) 207,0 I S. 8.188 /,6 2 120 2 125 195,0 182,5 Lire u. darunt. Lire 3 466 20 67,0 ¹ 3 696 1 3 709 v
1 225,0 ³) 212,5 ¹)8 193,0 Jugoflawische.... 100 Dinar 5,64 5,68 5,64 568 eutsches Reich¹) 1935 1 470 169 7180 322 363 138 64,3 2 333 911 ³) 5 321 892 22 168 048 ³) 295 690 50,7 1 499 181 [³) 5 617 582
224,0 3) 11) 213,0 )12) 192,0 s Lettländische. .100 Latts — — — — 21% n)213% h) ' 205,5 Litauische 1100 Litas 41,57 41,73 41,57 41,73 dagegen 1934„)) 1 683 373 7087 019 317 846 50,7 1 611 286 5 066 271 16 011 898 422 616 40,6 1 714 361 5 488 887 1 Durchschnitt 1929/341)). 1 736 8245 8 776 815 306 018 [ 61,4 1 877 765 5 095 573 20 984 497 1 403 442 48,5 1 953 985 5 499 015
A&
Sbo do H do G&. be 8S.
—
dn e
—
E““ .„ „„ 9 85.„ 9„ b .b858 „ % 2„„ „ „ „ à„ „ „
—
—
2..,.„.0.82 40.— +½ —
— 00 21—
—
dagegen 19341) . 29 754 9,9 29 362 164 156 234 747 2 669 960 44 428 691 1 942 501 Durchschnitt 1929/341).. 30 111 14,3 42 749 136 081 225 789] 2 614 902 41 939 828 1 993 917
—
8
—.—,
1 1
—
Sachsen 1
Württemberg. Baden 8 Thüringen..
—
SSg88
— —
Hessen. Notierung ³) Hamburg Mecklenburg Oldenbuüurg . Braunschweig Bremen..
—₰
——
— œl 0 U., ShSD Sdo do
frei Marktort tägl. frei Marktort tägl. ab Erzeugerstation tägl. frei Marktort tägl. frei Marktort Di, Fr frei Marktort Mo, Fr frei Marktort frei Marktort Di, So frei Marktort So frei Marktort Di, So ab Erzeugerstation 0
bönigsberg samburg. erlin.. keslau. seiwitz. ggeeden. semnitz. lwwig.. auen
† a. S. “ ““ 1. landebur ¹) Ohne Saarland. — ²) Reichsdurchschnitt, da nicht erhoben. — ³) Ohne die ausmärkischen Bezirke in Bayern. 8 88 1 drfurt.
Berlin, den 14. Dezember 1935. ““ Statistisches Reichsamt. 88 “ 8 8 — bürzburg
Berlin, 17. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗] handgew., † Kisten 260,00 bis 280,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg.] Stockholm 136,27, Warschau 101,32, Zürich 174,09. — Jüleld .. mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 180,00 Zahlung oder Scheck New York 531,29. hbean.. handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Hriginalpackungen.) bis 184,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 184,00 ℳ, Prag, 17. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 16,36, Bügankfurt a. M. Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 32,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., —,— 971,00, Zürich 783,00, Oslo 598,00, Kopenhagen 531,50, Lo 9. . .1. verlesen 40,00 bis 42,50 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 43,00 bis bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, 119,00, Madrid 331,00, Mailand 195,25, New York 24115t, ttgart . 8 23 49,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 49,00 bis 53,00 ℳ, Linsen, Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter 159,50, Stockholm 613,00. Wien 569,90, Polnische Noten 46 anbeim E“ frei Marktort ) 195,0 2230,0 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 10,44 10,48 10,48 große, käferfrei 53,00 bis 70,00 ℳ, Speiseerbsen, Konsum, gelbe in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt Belgrad 55,5116, Danzig 456,50, Warschau 456,00. 8 neruhe... 8 frei Marktort — 241,3 Türkische. 1 türk. Pfund 1,92 1,94 1,94 56,00 bis 58,50 ℳ, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 58,50 bis] 284,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis Budapest, 17. Dezember. (D. N. B.) (Alles in 8au- Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg: Roggen: La Plata 51,2; Weizen: Manitoba I 96,5, Manitoba II 94,8, Ungarische h Pengö heas gaür veS 62,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt 65,80 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 ℳ, Land⸗ Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7 — sosass 83,7, Barusso 82,7; Hafer: La Plata 67,8; Gerste: La Plata 51,0. 8 8 67,00 ℳ, do. III, zollv. 56,80 bis 58,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ butter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, Landbutter gepackt —,— London, 18. Dezember. (D. N. B.) New York 492 sa- 8 . zwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert —,— bis bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 100,00 ℳ, 74,44, Amsterdam 726,50, Brüssel 29,20 ½, Italien FA 1*¹) Die gültigen gesetzlichen Großhandelsverkaufspreise für Roggen und Weizen bei Abgabe an die Mühlen sind in Nr. 288 vom 10. Dezember Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im —,— ℳ, Italiener⸗Reis, glasiert 29,00 bis 30,00 ℳ, Deutscher Tilsiter Käse, vollfett 152,00 bis 166,00 ℳ, echter Gouda 40 % 12,25, Schweiz 15,16 ½, Spanien 35,93, Lissabon 110 ½, K. bäffentlicht. — ²) Ausführliche Handelsbedingungen vgl. in Nr. 290 vom 12. Dezember 1935. — ³) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus Ruhrrevier: Am 17. Dezember 1935: Gestellt 25 233 Wagen. Volksreis, glasiert 25,00 bis 26,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 38,00 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, hagen 22,40, Wien 26,25, Istanbul 615,̃00, Warschau lsen Durchschnitte gebildet worden. — ⁴) 68/70 kg je hl. — ⁵) Gute. — ⁶) Zu Industriezwecken. — ⁷) Sommergerste ohne nähere Be⸗ bis 39,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37,00 ℳ, Gersten⸗ echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 220,00 ℳ, Allgäuer Buenos Aires in 2 15,00, Rio de Janeiro 412,00. n sttnung 212,57 — ⁸) Mindestens 68 kg je hl. bis Ende November 65/66 kg Je hl. — ⁵) Handelspreis ab Verkaufsstation; Durchschnitt Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung kür deutsche graupen, Kälberzähne 31,00 bis 32,00 ℳ, Gerstengrütze 31,00 Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) Paris, 17. Dezember. (D. N. B.) (Schlußkurse, 2 den Notierungen für die Preisgebiete HXI und H XIII. — ¹⁰) Sommergerste ohne nähere Bezeichnung 209,0. — ¹¹) 70/71 kg je hl, Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. NR. B. bis 32,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 39,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ Deutschland —,—, London 74,52, New York 15,12 ¼, Belgien, tr 69770 kg je hl. — n) Mindestens 68 kg je hl, vorher 61/62 kg je hl. — ¹8) Handelspreis ab Verkaufsstation. — ¹¹) Handels⸗ am 18. Dezember auf 50,25 ℳ (am 17. Dezember au- 50,50 ℳ) für sottene 42,00 bis 43,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,35 bis Spanien 207,25, Italien 121,65, Schweiz 491 ⁄, 20 swaggonfrei Erzeugerverladestation. — 1¹5) Gute; Sommergerste mittlerer Art und Güte 205,0. — ¹⁸) Mittlere. — ¹⁷) Handelspreis 100 kg. G 25,50 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,00 bis 32,50 ℳ, Weizen⸗ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und —,—, Holland 1025,00, Oslo 373,50, Stockholm 384. uhzgenfrei Erzeugergebiet; Durchschnitt aus der notierten unteren und oberen Preisgrenze. — ¹8) Notierung vom 14. Dezember. — 19) Frei 8. mehl, 5 405 b bs 88” 78 Wethe gachet. . 405 Wertpapiermärt ten —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warscha hif Uerdingen“. — ²⁰) Weißhafer. — ²¹) Indust AX“ 1A“ —yyy ———I —.n 38,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, superior 32,50 bis 33 , ℳ, Wert tten 1 1 g 11A4““ v 1 8 1 8 8 Zucker, Melis 67,35 bis 68,35 ℳ (Aufschläge nach Sorten⸗ 11 ; .“ — Verlin, den 16. Dezember 1935. . Statistisches Reichsamt. Zürich 147,80, Rom 37,15, Amsterdam 308,60, Stockholm 115,65, afel), Röstroggen, glasiert, in Säcken cnls bis 89 9” r “ b 1 “ 6 Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage. 5 v111A“ 1“ 8 . 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 19,05, Wien —,—, Warschau Röstgerste, glasiert, in Säcken 36,00 bis 236,50 ℳ, Malzkaffee, zig, . Dezember. .N. B. zig — =B — ün * 8 L“ .g G S “ 888 glasiert, in Säcken 43,00 bis 46,00 ℳ, Robkafsee, Brasil Superior Gulden.] Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99,80 G., — h — He. Z“ D. N B.) (Anttlich.] Berli E .eeee 8een Beeöe bis Extra Prime 304,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ 100,20 B., 100 Dentsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische Verantwortlich: 4 msterdam, 17. Dezem er. ( „N. B. mtlich. . 00, 2 r1,75, 3. 128,00, amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeig Fortse ung des Handelsteils 59,36, London 7,27 ¼, New York 147% WöG — Fee. S. ʒ wene 1.. Pg nbe Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffer, —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,80 G., und für den Verlag: t g . Seührhec E 898en 8 ri 98 1 * e ö 60, Rom 32,50, ag 16,60, Wie —, Zentralamerikaner aller Art 426,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, stark 100,20 B. Telegraphische: London 26,04 G., 26,14 B., 12. Präsident Dr. Schlange in Potsdam vij — Prne 819,00 2 ockholm 37,50, Wien —,—, b —, . “ (d.N. B.) London 19,90, Bertin 168,59, Sö “ 1 8 1 8 Feisn 111“ 88 8 New York 5,2845 G., 5,3055 B., Berlin für den Heedflnec und dnh,begh Parig. 17. Dezember (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ Zürich, 18. Dezember. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,36 ¼,. Paris 26,90, New Hork 406,00, Amsterdam 275,00, Zürich 132,00, vFEA nnanfg⸗ ye; 99 0 e; Dezember. (D. N. B.) (Ermittelte D chschnittsk Rudolf Lanzsbhin Berlin⸗Li r iengeselltlf ehr., Deutschlan —.—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien London 15,16 ½, New York 307,75, Brüssel 51,95, Mailand 24,85 Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,00, Stockholm 102,85, Kopen⸗ bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 292,00 bis Wien, 17. Dezember. ( „B.) (Ermittelte Durchschnittskurse Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengeselt — Ame 8 b 1 — w 8 1 8 mn Helsnegsgen. ln⸗ EEETETIR1“ 300,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 118,00 bis 120,00 ℳ, im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 363,58, Berlin Berlin. Wilhelmstraße 32. M merika 15,12 ¾, England 74,55, Belgien 255 , Holland Madrid 42,20, Berlin 123,90, Wien (Noten) 56,80, Istanbul, dege,h Prae ; n 1] Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 50,00 bis 52,00 ℳ, 215,57, Brüssel 90,35, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ E 8 gc dtalien —,—, Schweiz 490 ⅜, Spanien —,—, Warschau 245,00. oSkau, 3 ezember. 8 . 8 8 88 8— 8 . Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln, süße, hagen 117,93, London 26,49, Madrid 71,22, Mailand 42,67, New Vier Beilagen iterbe⸗ 8 openhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad Kopenhagen, 17. Dezember. (SD. N. B.) London 22,40, 1000 We Pfund 567,78 G., e. 49 z 8 ollar 145.12 . andgew., ¼ Kisten 230,00 bis 240,00 ℳ, Mandeln, bittere,! York 536,09, Oslo 132,76, Paris 35,52, Prag 22,07, Sofia (einschließli Börsenbeilage und eine Zentralbandelsregl 1 York 455,75, Berlin 183,10, Paris 30,20, Antwerpen 76,80, 1 115,47 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,49 B.
—
ogEcehePneeg 8S8SSSSS
—
— —₰½
—
8x6t.
Kg8
2 — S”. ̊☚
—
210,0 2n. 8-3 205,0 — Norwegische 100 Kronen 61,28 61,52 61,33 61,57
225,0 210,5 200,5 202,5 Oesterreich,: große. 100 Schilling — — — —
208/5 202/5 * 888 100 Schill. u. dar. 100 Schilling — — — —
ab Erzeugerstation 205,0 191,5 Polnische; .à* 100 Zloty 46,76 46,94 46,76 46,94
ab Erzeugerstation 217,5 heg Rumänische: 1000 Lei
ab Erzeugerstation 1) 160,0 212,0 — 228 500 Lei 1 Lei — — — —
ab Erzeugerstation — 226,3 207,5 unter 500 Lei. 100 Lei g — frei Marktort D ) 1760 — Schweizer: große .100 Frs. 80,52 80,84 80,46 80,78 frei Marktort EEIblE111“ 8 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80,52 80,84 80,46 80,78
frei Marktort EEEETT111“.“ 240,0 Spanische veäice:: 100 Peseten 33,69 33,83 33,71 33,85
statj 21 220 3 echoslowakische: 1e. ab Erzeugerstation D ) 187,5 ’ 8 500001000 ℳ. 800 ir. 100 Kronen 8 .
820ùö2öS
88* Sö.8
—
1IIII
69635558⸗b5
8