““
Zweite Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 295 vom
18. Dezember 1935. S. 2
Osnabrücker Ziegelwerbe A. G.
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Heinr. Gätje durch Tod aus unserem Aufsichtsrat geschieden ist. An seine Stelle wurde in der Generalversamm lung vom 16. 9. 1935 Herr Heinr. Bueren gewählt.
Osnabrück, den 16. Dezember 1935.
Der Vorstand. A. Bartscher.
5807
H. Henninger⸗Reifbräu Aktiengesellschaft in Erlangen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der 40. ordent⸗ lichen Generalversammlung am 18. Januar 1936, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Nota⸗ riats II München, Neuhauser Str. 6, ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
Vorlage des Geschäftsberichts für as Geschäftsjahr 1934/35, der Bi⸗ lanz samt Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1934/35 sowie Ge nehmigung derselben.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf sichtsrats.
. Wäͤhl des Aufsichtsrats.
Wahl des Bilanzprüfers 1935/36.
Beschlußfassung über die Zusam⸗
menlegung des Aktienkapitals in erleichterter Form im Verhältnis
2:1 auf Grund der 3. N.⸗O. des
Reichspräsidenten vom 6. Oktober
1931 V. Teil Kap. III.
Beschlußfassung über
rung der Statuten.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 4. Tage vor der Generalver⸗ sammlung während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaft in Erlangen oder bei einem deutschen Notar oder 9 a) bei der Dresdner Bank in Ber⸗
lin und deren Niederlassungen,
b) bei der Bayerischen Staatsbank
in Erlangen,
c) bei dem Bankhaus Georg Eiden⸗⸗ schink, München, Perusastr. 1, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu be lassen. Wenn die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, sind die Bestim⸗ mungen in § 23 der Satzung ein⸗
zuhalten.
Von den Hinterlegungsstellen sind Eintrittskarten mit einem Vermerk über die Stimmenzahl auszuhändigen.
Erlangen, den 6. Dezember 1935.
Der Aufsichtsratsvorsitzende:
Dr. Karl Ziegler. —engRInnnmnö—⸗ [57315].
Hänsel X Co. Aktiengesellschaft,
Forst (Laufitz). b Bilanz vom 31. Dezember 1932.
Aktiva. RM Anlagevermögen: 1 Grundstücke.. 143 051 25 S 1 087 701/35 Verkehrsanlagen 4 307 76 Kraftzentrale.. 152 715 75 Maschinen.. 489 152 20 Wete... 142 933 70 Fuhrpark „. 8 325 — Schutzrechte.. 166 837 34 Beteiligungen. 625 Umlaufsvermögen: Rohstosfse Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse. Hypotheken Debitoretn Kasse und Banken . Uebergangsposten. Avale 8000, —10S —
6. die Aende
0
₰
4 99 621 05 273 319 18 135 396/79 1 900 — 985 088 85 28 518 11 10 574 43
3 730 067 76 Passiva. Aktienkapital .. 72 200 000 — Gesetzliche Reserve “ 220 000 — Verbindlichkeiten:
Bankschulden . Sbete Kreditoren.. Darlehen.. Hypotheken . Uebergangsposten Avale 8000,— Gewinn: “ Reingewinn 1932 Vortrag aus 1931 ..
s 720 485,17 140 31088 143 982 86 23 125 87 22 500 — 91 499 ,17
106 052 31 62 111 50
3 730 067 76 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1932.
RMN „9, 1 059 677 48 79
Soll.
Löhne und Gehälter. „ Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf:
Anlagen . ..
Außenstände. Handlungsunkosten Verkaufsunkosten. Betriebsunkosten “ BVIII Gewinn: 1 Vortrag aus 1931. teingewinn 1932.
189 398 57 36 7300] 96 254,31
311 590 37
282 917 61
109 714,08 72 208/84
62 11150 106 052,31
2 400 350 75
Haben. Betriebsertrag .. Besondere Erträge Gewinnvortrag 1931
2 317 838 97 20 400 28 62 111 50
[2 400 350 75
Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch
Akt.⸗Ges., Saalfeld (Snale). [58073] Einladung. 27. ordentliche Generalversamm⸗ lung Sonnabend, 11. Jan. 1936, 16 ½ Uhr, Erfurt, Haus Kossenhaschen.
Tagesordnung:
1. Vorl. d. Gesch.⸗Ber. u. d. Jahres⸗
abschlusses u. Beschlußfassung dar. .Entl. d. Vorst. u d. Aufsichtsr. 3. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Verschiedenes. Zur Teiln. u. Stimmrechtsausüb. sind diej. Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis zum 9. Jan. 1936 einschl. bei der Gesellsch., der Thür. Staatsbank Gotha, den Commerzbank⸗Filialen Saalfeld und Leipzig, der De⸗Di⸗ Bank, Fil. Saalfeld, oder dem Leip⸗ ziger Kassenverein AG. hinterlegt haben. Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bis zur Beendigung der G.⸗V. bei anderen Bankfirmen im Sperrdepot ge⸗ halten werden. Saalfeld, Saale, 16. 12. 1935.
Der Vorstand.
ð2nvvN»vrUVwwb [57316]. Hänsel & Co. Aktiengesellschaft, Forst (Lausitz). Bilanz vom 31. Dezember 1933.
Aktiva. RN Anlagevermögen: Grundstücke. 143 051,25 Zugänge. 2 150,— Geschäfts⸗ u. Wohngebäude Fabrikgebäude u. sonstige Baulichkeiten 1 075 201,35 Zugänge. 71 907,88
T177100,23 Absetzung f. Abnutzung
25
145 201 12 500
44 560,20 1102 555,03 Sonderab⸗ 1 schreibung 7 449,94 Maschinen u. maschinelle Anlagen .646 175,71 Abgang 1 626,90 644 548,81 133 980,46 S525,27 Absetzung f. Abnutzung . 117 956,95 660 572 Geräte, Betriebs⸗ u. Ge⸗ — schäftsinventar 151 258,70 b 20 064,62 171 323,32 Absetzung f. Abnutzung. 41 938,57 Schutzrechte .100 837,37 Abschr. 25 000,— Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Halbfertige Erzeugnisse. Fertigerzeugnisse... Hypothekenforderungen.. Geleistete Anzahlungen . Fbrderungen Kasse und Banken.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 8 184 48 Avale RM 8966,—
3 925 780 68
Zugang.
Zugang.
129 384
141 837
. 199 447 31 298 71249 233 029 28 6 400 — 9 808 30
23 b
Passive. Aktienkapittuua Gesetzlicher Reservefonds. Wertberichtigungsposten . Hypothekenschulden.. Verbindlichkeiten:
auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistung aus der Annahme von gezogenen Wechseln. gegenüber Banken... Sonst. Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinnvortrag aus 1932. Reingewinn im Geschäfts⸗ .) a.h H“ 109 456 Avale RM 8966,—
2 200 505 220 000 — 67 393 67 27 636/ 67
145 671 06
251 703 662 756 170 988
82 61 70
12 010 04 58 16381
30
3 925 780, 68
Aktiengesellschaft Seebad Kahlberg.
34
1 051 932/ 36
[56271] Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden Kolberger Straße 27 Grundstück⸗ Aktiengesellschaft i. L., Berlin.
Der Liquidator: F. Schade.
56565]
Der in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 17. Oktober 1935 ge⸗ wählte Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: 1. Oberbürgermeister Woelk als Vorsitzender, 2. Bürgermeister Damm als stellv. Vorsitzender, 3. Direk⸗ tor Kolkmann, 4. Stadtrat Dähnke, 5. Stadtrat Lange, 6. Stadtrat Dr. Sta⸗ scheit, 7. Justizoberinspektor Nehring, 8. Direktor Wimmer, 9. Schlosser Sche⸗ schonk.
Elbing, den 5. Dezember 1935.
Der Vorstand. Konsorr.
—yyrröõʒööEEEEäÜmRRV [57317].
Hänsel & Co. Aktiengesellschaft, Forst (Lausitz).
Bilanz vom 31. Dezember 1934.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke 145 201,25 Zugänge .75 000,— Geschäfts⸗ u. Wohngebäude 12 500,—
220 201
Absetzung für Abnutzung. 250,— Fabrikgebäude 1 005 099,09 Zugänge. 42 516,— 1077 15,050 Absetzung für — Abnutzung 32 667,— Noch abzurechnende Bau⸗ 863888ZZ“ Maschinen und maschinelle Anlagen . 660 572,32 Abgang. 599,— —250 975,352 Zugang. 244 571,63. 502577,95
1 014 948 09
175 176 07
Absetzung für Abnutzung. 126 326,50 7,5 Abschreibung f. kurzlebige Anlagewerte 16 043,— Geräte .129 384,75 Zugang. 61 943,86 197 328,82 Absetzung für S Abnutzung. 46 908,96 Schutzrechte 141 837,34 Abschr. 41 837,34 Beteiligungen Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe... . ... 6558 048, 36 Halbfertige Erzeugnisse. 297 047,01 Fertigerzeugnisse... 291 136 17 Hypothekenforderungen.. 6 400 — Geleistete Anzahlungen. .8 6 837,35 Forderungben .1 278 962 22 Kasse und Banken 23 164 41 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... Avale RM 4000,—
762 175
144 419
70
100 000 179 040
5 077 243 54 Passiva. Aktienkapital. Gesetzlicher Reservefond Wertberichtigungsposten Hypothekenschulden.. Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen aus der Annahme von gezogenen Wechseln. gegenüber Banken.. Sonst. Verbindlichkeiten Posten, die der Röchnungs⸗ abgrenzuͤng dienen .. Gewinnvortrag aus 1933. Reingewinn im Geschäfts⸗ jahr 19812 140 230 Avale RM 4000,—
5 077 243/54
2 200 000 — 220 000
94 496 93
27 050 03
327 151 53 668 448 55 876 074 66 424 410 06
41 76082 57 620 11
85
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1933.
Soll. RMN 9, Löhne und Gehälter. 1 252 159 72 Soziale Abgaben . 86 677 28 Abschreibungen a. Anlagen 204 455 72 Sonderabschreibungen auf Anlagen . 97 449 94 Andere Abschreibungen . 94 464/07 Zinsenun.. 35 028 15 Besitzsteuern.. 97 697 25 Alle übrigen Aufwendungen 825 765 74 Gewinnvortrag .. . . . 58 163/81 Reingewinn im laufenden 1 Geschäftsjahr..
109 456/ 30 2 861 317/ 98
Haben. Warenertaohgg ...⸗ Außerordentliche Erträge. Gewinn 1932 168 163,81 — Dividende 32 110 000,—
2 755 297 66 47 856,51
58 1
2 861 317 98 Hänsel & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Lärungen und Nachweise bestätige ich, daß
RIM 9. Löhne und Gehälter.. 1 887 911 29 Soziale Abgaben.. 135 162/94 Abschreibungen a. Anlagen 206. 152 46 Sonderabschreibungen auf b 1AXAX“ 16 043, — Andere Abschreibungen. 76 14471 Zinsen. .A6 46 391,89 Besitzsteuern. . 113 893 50 Alle übrigen Aufwendungen 870 645/14 Gewinnvortrag. .. 57 620, 11 Reingewinn im laufenden Geschäftsjsahrlr
Soll.
140 230 85
3 550 195 29
Haben. Warenertrag .43 481 101/86 Außerordentliche Erträge. 11 473 32 Gewinn 1933 167 620,11 — Dividende 33 110 000,— 57 620
11 3 550 195
29 Hänsel & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß
die Buchführung, der vorstehende Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen.
Forst (Lausitz), den 21. März 1934.
Hänsel &
“
Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8
Dr. Braun, Wirtschaftsprüfer.
die Buchprüfung, der vorstehende Jahres⸗
abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗
setzlichen Vorschriften entsprechen. Forst (Lausitz), den 7. Mai 1935.
Aktien werden den gesetzlichen Bestim⸗
Wilhelm
’ 7 9
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1934.
[58055 Clemens Müller Aktiengesellschaft, Dresden. Herabsetzung des Aktienkapitals. 2. Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung in Nr. 268 dieses Blattes vom 15. November 1935 fordern wir unsere Aktionäre zum zweiten Male auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammen⸗ legung nach Maßgabe der in der ge⸗ nannten Bekanntmachung aufgeführten Bedingungen zum Umtausch bis zum 4. März 1936 (einschließlich) bei den Effektenkassen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in
Dresden, Berlin und Hamburg während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum Ablauf der Umtauschfrift eingereicht worden sind, sowie Aktien, deren Nenn⸗ betrag zum Umtausch in neue Aktien nicht ausreicht, und die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ten zur Secföcgen gestellt worden sind, werden na Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt wer⸗ den. Die an die Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien tretenden neuen
mungen gemäß für Rechnung der Be⸗ teiligten verwertet; der Verwertunas⸗ erlös wird den Empfangsberechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt bzw. für diese hinterlegt. Dresden, im Dezember 1935. Der Vorstand. Blick. Etheridge. Dr. Jacobi.
10. Gesellschaften
Hartmann & Co., G. m. b. H., Saarbrücken, Adolf⸗Hitler⸗Str. 89.
Die Firma hat sich aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, et⸗ waige Ansprüche bis spätestens 31. Dezember d. J. bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.
Saarbrücken, den 3. 12. 1935. Hartmann & Co., G. m. b. H., i. L.
[56759] Stadthagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.
Die Gesellschaft ist aufgelöst; Gläu⸗ biger wollen sich bei dem Liquidator Wilhelm Droste, Berlin XW 7, melden.
[57049]
Durch Beschluß vom 10. Dezember 1935 ist die Vereinigung deutscher Mar⸗ garine⸗Fabrikanten zur Wahrung der gemeinsamen Interessen GmbH. aufgelöst. Gläubiger, die gegen diese Gesellschaft noch Forderungen haben, wollen sich bitte melden.
Dr. Hermann Limburg, Liqui⸗ dator, Köln⸗Lindenthal, Robert⸗Koch⸗ “ Ei
[552500) Bekanntmachung.
Es wird hiermit angezeigt, daß die Auflösung der lünch leistenfabrik Georg Seidl G. m. b. H. in München beschlossen worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
Die Liquidatoren:
Dr. Ludwig Ottenheimer. Fritz Oppenheimer.
[57048]
ö“
Die Firma Th. Hueck & Co. G. m. b. H., Herdecke, ist durch Beschluß vom 3. Dezember 1935 aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist der Kaufmann Christian Hueck in Herdecke bestellt. Gläubiger wollen sich melden.
—
. * —
11. Genoffen⸗
ö “ [58030] Beschluß.
In der Zahlungsfristsache der Ge⸗ meinnützigen Gesellschaft für Woh⸗ nungsbau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Frankfurt a. Main, Ravensteinstraße Nr. 1, wird der vorgenannten Genossen⸗ schaft für die Ruczaßlun von Geschäfts⸗ Zahlungsfrist mit folgender Maßnahme gewährt.
Jeweils am 15. der Monate Februar, Mai, August und November der Jahre 1936 und 1937 sind:
a) auf die Restbeträge der Guthaben der früheren Genossen Nr. 59, 66, 19, 32, 37 und 55 von noch je 300,— RM, Nr. 12 von noch 475,90 RM und Nr. 64 von noch 230,— RM, je 10 — zehn — vom Hundert;
b) auf die Restbeträge der am 31. 12. 1933 fällig gewordenen Guthaben der früheren Genossen Nr. 73, 80, 65, 63, 108, 24 und 86 von noch je 300,— KRM, je 10 — zehn — vom Hundert;
c) auf die am 31. 12. 1935 fälligen Geschäftsguthaben der früheren Ge⸗
mmner Schuh⸗
Uund 119 von je 600,— RM; fünf — vom Hundert zurüchzuzlä6 Der verbleibende Rest ist am zln zember 1937 zurückzuerstatten * übrigen wird der Antrag abgelebng Frankfurt a. Main, 10. Pelehnt Amtsgericht. Abt. 52 91
[54473]1. Liquidationseröffnungsbi am 24. Ottober 193,1ng
Vermögen. Anlagevermögen: 111AX“X“ Hengste . . . . u““ Umlaufsvermögen: Bankguthaben . . . . Ausstehendes Deckgeld .
88 Verpflichtungen. Geschäftsguthaben verbl. Mit⸗ 2éZIA1ö11“ Reserven:
Reservefonds . Betriebsrücklage .. Verbindlichkeiten E1113“ Verpfl. an Mitglieder Unkostenrückstellung . Gewinn 1933/34
— 14 M Kreipitzsch, den 24. Oktober! Hengsthaltungsgenossenschaft Saaletal eingetr. Genossenschaft
mit beschr. Haftpflicht in Liquidation. Die Liquidatoren: Max Pfeiffer. Ernst Donndorf Arno Dietrich.
13. Bankausweise
[58308] Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 14. Dezember 1935. Aktiva. RM. Goldbestad 22 683 000, Deckungsfähige Devisen.. — Sonstige Wechsel u. Schecks 30 608 466/ Deutsche Scheidemünzen. . 159 hlif Noten anderer Banken . . 3414 90, Lombardforderungen. 1 946 231 Wertpapiereer. .3194 767 Sonstige Aktira 330 632 717. Passiva. Grundkapital 115 000 00, Rücklagen.. 7 100 000, Betrag der umlaufenden Noten . . . ... .50 720 50. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeidien 4 663 885⁄ An eine Kündigungsfrist ge⸗ 8 bundene Verbindlichkeiten 9 395 5000 Sonstige Passivau 2 690 137 Verbindlichkeiten aus weiterbegebene im Inlande zahlbaren Wechseln: Rih mark 227 769,35.
[58097]
Ausweis der Bank von Dan vom 14. Dezember 1935 in Danziger Gulden.
Aktiva. . Gold in Barren und Münzen 20 7387 Deckungsfähige Devisen.. 411 Wechiel .. 16 021 Schatzwechsel der Freien Stadt Danzig.. ... . 1 600, Lombardforderungen. 411 darunter Darlehen auf Schatz⸗ wechsel der Freien Stadt Panzii Danziger Metallgerd 3843 Sonstige Devisen.. darunter für fremde Rech⸗ nung 124 792 Sonstige täglich fällige For⸗ derungen . Sonstige Forderungen mit Kündigungsfrst.. Passiva. Grundkapital.. 75000¹ Reservefond . 4 0000 Betrag der umlaufenden Noten 28 395 Sonstige täglich fällige Ver⸗ -n5 bindlichkeiten. 190 Verbindlichkeiten in fremder eeeheeöe“” 19 Sonstige Passirvau .1 Danzig, den 16. Dezember 1935. Bank von Danzig.
103
160
Bekanntmachungel
[56761] Einladung zu der am Sonnar den 4. Januar 1936, nachmine 5 Uhr, im Restaurant Tils in Ne Andreaskloster, stattfindenden auße ordentlichen Generalversammln Tagesordnung: Auflösung des Vereins. Die evtl. erforderliche ordentliche Generalversammlung, derselben Tagesordnung findet sas Sonnabend, den 18. Januar 180 - gleichen Lokale, nachmittags Köln, den 12. Dezember 1935. Rheinischer Familien⸗Für sorg
Dr. Braun, Wirtschaftsprüfer.
nossen Nr. 10, 17, 18, 35, 43, 52, 56
Bund e. V. Köln. Der Vor
6 905 %
14. Verschieden
zweite auhe
Berli
Zentralhandelsregifterbeilage
nDeutschen Reichsanzeiger und Preußischen zugleich Zentralhandelsregister für das Deut
n, Mittwoch, den 18. Dezember
Staatsanzeiger sehe Reich
r. 295
0Q
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ movnatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
in
0
—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
8 Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
0 0
0
1 Handelsregister.
f, Vogtl. [57578] ürf talat 190 des Handelsregisters, teffend die Firma Brambacher Spru⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Radiumbad Brambach i. V., Pheute das Erlöschen der Prokura des haufmanns Otto Franz Kinski in ladiumbad Brambach i. V. eingetragen
worden. 1. Amtsgericht Adorf i. V., 11. 12. 1935.
alsfeld. Hessen. [57579] In unser Handelsregister wurde heute e Firma Wolf Stein in Grebenau von
Ants wegen gelöscht.
Alsfeld, den 10. Dezember 1935.½ Amtsgericht. nberg. [57580] bei Firma Johann Praun, Mühl⸗ ndSägewerk, Sitz Fürstenmühle, wurde seute in das Handelsregister eingetra⸗ in: Die Firma ist erloschen. Amberg, sen 13. Dezember 1935. Amtsgericht —
Uschaffenburg. Bekanntmachung. Unter der Firma „Simon Bauer ampfziegelei Wörth a. M. Inh. bildegard Bauer“ mit dem Sitz in wörth a. M., Hindenburgstr. 1, be⸗ eibt die Ziegeleibesitzerswitwe Hilde⸗ ard Bauer, geb. Rüth, in Wörth a. M. et 23. 2. 1924 eine Dampfziegelei und kaumaterialienhandlung. Achaffenburg, den 11. Dezember 1935. Amtsgericht — Registergericht. schaffenburg.
[57582] Bekanntmachung. 1 Unter der Firma „Geiger & heyer“ mit dem Sitz in Aschuffen⸗ urg, Goldbacher Str. 11, betreibt der te Zuschneider Albert Geiger und der im. Julius Bayer, beide in Aschaffen⸗ urg, seit 11. 12. 1935 die Herstellung den Vertrieb von Herren⸗, Burschen⸗ nd Knabenkonfektion sowie von Uni⸗ maller Art. 2 Unter der Firma „Kunibert chneider“ mit dem Sitz in Aschaffen⸗ urg, Adolf⸗Hitler⸗Str. 12, betreibt der kiensmittelhändler Kunibert Schneider Aschaffenburg seit 15. 7. 1926 ein tbensmittel⸗, Feinkost⸗ und Molkerei⸗ duktengeschäft. Achaffenburg, den 11. Dezember 1935.
Amtsgericht — Registergericht. schaffenburg.
[57588] „ Bekanntmachung. FJosef Englert“ in Marktheiden⸗ do. Als persönlich haftender Gesell⸗ kafter ist eingetreten: Michael Eng⸗ n, Kohlenhändler in Marktheidenfeld. se dadurch begründete offene Handels⸗ fellchaft hat am 1. 1. 1935 begonnen. se Firma lautet nunmehr: „Josef znlert u. Sohn.“ Achaffenburg, den 12. Dezember 1995. Amtsgericht — Registergericht.
nanstusburg, Erzgeb. [57585] Luf Blatt 88 des hiesigen Handels⸗ Ders — Firma Robert Wilisch in aue — ist heute eingetragen worden: die Prokura des Kaufmanns Artur ans Willy Ulbricht in Plaue⸗Bernsdorf Ferloschen.
mtsgericht Augustusburg, 11. 12. 1935. Samberg.
[57586] „Handelsregistereintrag. Gleitbau Klotz & Co. Eisenbeton⸗ in, Hoch⸗ und Tiefban, Komman⸗ acrsellschaft, Sitz Bamberg: Persön⸗ haftender Gefellschafter: Klotz, Hein⸗ ü. Bauingenieur in Frankfurt a. M. wokuristen: Tidblom, Exik, Diplom⸗ senieur. Geldenbeck, Wilhelm, In⸗ ineur, und Groth, Elisabeth, Hand⸗ wgsbevollmächtigte, alle in Frankfurt 8* Je zwei können für die Firma Wen. Die Kommanditgesellschaft hat nn2. Dezember 1935 begonnen. Ein mmanditist ist vorhanden. amberg, den 12. Dezember 1935. Amtsgericht — Registergericht.
raunschweig. [57592]
nn das Handelsregister ist am 12. De⸗
8 er 1935 bei der Firma G. Haber⸗
ann & Co. in Braunschweig einge⸗
haehn Die Firma ist erloschen. Amts⸗ öt Braunschweig.
[57581]
a Sunschweig. [57593] — das Handelsregister ist am 12. De⸗
ber 1935 eingetragen die Firma Ru⸗
1s 8 “
dolf Börner, Sitz Braunschweig. In⸗ haber: Konditormeister Rudolf Börner in Braunschweig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß es sich um einen Kaffeehaus⸗ und Restaurationsbetrieb handelt. Amtsgericht Braunschweig.
Burg, Bz. Magdeb. [885948 In das Handelsregister Abtei ung A Nr. 207 ist heute bei der Firma Deut⸗ sche Herrenmoden Julius Moses in Burg b. M. eingetragen: Die Firma ist geändert in Julius Moses. Burg b. M., den 9. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
Burgstädt. [57595] Fiter 1935 auf Blatt 974, betr. die irma Martin Hänig in Burgstädt, olgendes eingetragen worden: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Sonneberg i. Thür. verlegt worden. Amtsgericht Burgstädt.
Coburg. [157597]
Einträge im Handelsregister: Die Fa⸗ Max Fiedler Buchdruckerei, Sitz Coburg. Inhaber ist der Buchdruckerei⸗ besitzer Max Fiedler in Coburg. (Buch⸗ druckerei und Papierwaren.) — 6. 15. 1935. — Bei dem Sparverein Bürger⸗ kranz, Sitz Coburg: An Stelle der bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder wurden be⸗ stellt: Baumeister Carl Rehlein, zum Vorsitzenden, Kaufmann Adolf Alten⸗ zum Kassierer und Kaufmann Ernst Ondra zum stellvertr. Vorsitzenden und Kontrolleur, sämtlich in Coburg. — 5. 12. 1935. — Bei der Fa. Christian Grempel Hoflieferant, Sitz Coburg: Aufgelöst durch das Ableben des Gesell⸗ schafters Kaufmann Grempel. Der Kaufmann Herbert Grempel führt
Prokura ist erteilt der Ehefrau Paula Grempel in Coburg. Die Prokura Selma Kritzmöller, Coburg, wird er⸗ neuert. — 8. 12. 1935. — Bei der Fa. Adolf Wachsmann, Sitz Grub a. F.: Der Sitz der Firma ist nach Ebersdorf b. C. verlegt. Gewerbezweig jetzt: Rohr⸗ und Polstermöbelfabrik. — 9. 12. 1935. — Coburg, 12. Dezember 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Darmstadt. [57598] Einträge in das Handelsregister Abteilung A.
Am 27. November 1935 hinsichtlich der Firma Beudt & Co., Darmstadt: Die Kommanditgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kommanditisten mit Wirkung vom 30. September 1935 auf⸗ gelöst. Geschäft samt Firma sind mit Wirkung vom gleichen Tage auf die seit⸗ herige persönlich haftende Gesellschafterin Klara Beudt in Darmstadt als Einzel⸗ kaufmann übergegangen. Die Prokura des Rudolf Nuß ist erloschen. Am 7. Dezember 1935 hinsichtlich der Firma Carl Schürmann & Co., Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann Kurt Höpfner in Darmstadt über⸗ egangen. Der Uebergang der in dem etrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kauf⸗ mann Kurt Höpfner ausgeschleossen. Die Firma ist geändert in: Kurt Höpfner vorm. Carl Schürmann & Co. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Geschäftszweig: Haus für feine Damenmoden. Die Zenchasür räume sind in der Peter⸗Gemeinder⸗ Straße 2 a. Am 9. Dezember 1935 hin⸗ sichtlich der Firma Adam Göttmann zu Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Am 10. Dezember 1935 hinsichtlich der Firma Aug. Wilk, Darmstadt: Elektro⸗ ingenieur Johann Fischer in Darmstadt
e süm Prokuristen bestellt. Darmstadt, den 10. Dezember 1935. Amtsgericht.
Dessau. [57599]
Unter Nr. 259 des Handelsregisters Abt. B, G die Firma „Anhalt Dessauische Landesbank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt (Zweigniederlassung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig)“, 5 wird, ist heute eingetragen: Die Prokuren Max Gerth und Dr. Heinrich Teller sind eschim. Amtsgericht Dessau, 5. Dezember 1935.
Dessau. [57600]
Unter Nr. 31 des Handelsregisters Abt. B, Peserafts die Firma „Dessau⸗ Wörlitzer Ei enbahn⸗Gesellschaft Aktien⸗
gesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist
ö““ “ “
In das Handelsregister ist am 10. De⸗—
das Geschäft mit der Firma allein fort.
heute eingetragen: Rechtsanwalt Dr. Friedrich⸗Karl Krüger in Dessau ist aus dem ö“ ausgeschieden.
Amtsgericht Dessau, 7. Dezember 1935.
Dessau, [57601] Unter Nr. 15 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Dessauer Straßenbahn⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Durch Eö lungsbeschluß vom 21. Oktober 1935 ist § 24 des Gesellschaftsvertrags, Ver⸗ gütung des Iö geändert. Amtsgericht Dessau, 7. Dezember 1935.
Dessau. [57602] Unter Nr. 1523 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Park Apotheke Hermann Müller in Dessau“ geführt wird, ist heute eingetragen, daß Inhaberin jetzt Frau verw. Rosa Müller geb. Hesse in Dessau ist. Amtsgericht Dessau, 9. Dezember 1935.
Dessau. [57603]
Unter Nr. 1693 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Erich Simon“ in Dessau und als Inhaber der Kaufmann Erich Simon in Dessau ein⸗ getragen. Beschant 59weg ist Manufak⸗ turwareneinzelhandel und Modewaren. Amtsgericht Dessau, 10. Dezember 1935.
Dessau. [57604] Unter Nr. 221 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „C. Pertz, Zweigniederlassung der Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Aktiengesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. Oktober 1935 ist § 19 des Gesellschaftsvertrags, Vergütung des Aufsichtsrats, gestrichen. Amtsgericht Dessau, 10. Dezember 1935.
[57605] des Handelsregisters die Firma „Hedwig und als deren In⸗ haberin Fräulein Hedwig Palick in Dessau eingetragen. Geschäftszweig: Damen ⸗und Kindermoden. Amtsgericht Dessau, 12. Dezember 1935.
Dessau. [57606] Unter Nr. 258 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Baubetrieb Verlag G aft mit beschränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. No⸗ vember 1935 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Zum Liquidator ist Direktor Hein⸗ rich Dünnhaupt in Dessau bestellt; Georg Dünnhaupt ist durch Tod aus⸗ geschieden. Amtsgericht Dessau, 10. Dezember 1935.
Dessau. [57607] Bei Nr. 1694 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „August Stephan & Söhne“ in Raguhn einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Bauunternehmer August Stephan, Zimmerpolier Walter Stephan, Bautechniker Max Stephan, sämtlich in Raguhn. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1935 begonnen hat. Die persönlich haftenden Gesellschafter Wal⸗ ter Stephan und Max Stephan sind von der Vertretungsbefugnis ausge⸗ schlossen. . Amtsgericht Dessau, 12. Dezember 1935.
[57608]
Dessau.
Unter Nr. 1695 Abt. A ist heute Palick“ in Dessau
Dillenburg. — H.⸗R. A 259. Handelsregistereintra⸗ gung vom 12. 12. 1935: Häuser & Rompf in Manderbach. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. 12. 1935 be⸗ onnen. Zur Vertretung sind die Ge⸗ fellschafter Schneider Paul Häuser in Manderbach und Kaufmann Wilhelm Rompf von Haiger nur in Gemeinschaft ermächtigt. . Amtsgericht Dillenburg.
Dinslaken. . In unser Handelsregister A Nr. 144 88 heute bei der Firma M. Baron u. Co. in Dinslaken eingetragen: Die
Firma ist erloschen. Dinslaken, den 12. Dezember 1935. Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. [57613] Im Handelsregister ist heute auf
Blatt 514 bei der Firma K. Hermann
Halang in Neugersdorf eingetragen
worden:
Alwin
Der Fabrikant Hermann Halang ist ausgeschieden.
888 ““
Das Handelsgeschäft führen die Erben des bisherigen Inhabers als Kommanditgesellschaft fort. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: a) der
andlungsgehilfe Kurt Hermann
alang in Neugersdorf, b) der Schneider Alwin Reinhold Halang in Neugersdorf. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1935 errichtet worden. Amtsgericht Ebersbach, 13. Dez. 1935.
Eibenstock. [57614]
Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute auf Blatt 423 die Firma Max Knoll in Schönheide und als deren der Kaufmann Max Kurt Knoll, daselbst, eingetragen wor⸗ den. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung von Pinseln und Malerbürsten. Amtsgericht Eibenstock, 12. Dez. 1935.
Erkelenz. [57615] „In unser Handelsregister A Nr. 116 ist heute bei der Firma Gottfried Lintzen in Hückelhoven folgendes ein⸗ getragen worden:
Johann Lintzen, Kaufmann in Hückel⸗ hoven, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Erkelenz, den 28. November 1935.
Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [57618] In unser E111“ Abt. B ist heute unter Nr. 2305 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Straßenbau Boersch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kassel, Har gmiederxlasfung Essen, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ja⸗ nuar 1935 festgestellt und durch Be⸗ schluß vom 9. Februar 1935 der 8 1 (Name) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung moderner Straßen⸗ belage, insbesondere Herstellung von Teerstraßendecken, ferner sonstige Tief⸗ bauarbeiten und Herstellung und Ver⸗ kauf von Straßenbaustoffen. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind 1. Regierungsbau⸗ meister a. D. Fritz Boersch zu Essen⸗ Bredeney, 2. Dipl.⸗Ingenieur Heinz Lesser zu Kassel. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so kann jeder einzelne die Gesellschaft zeichnen und vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Stammeinlage des Gesellschafters Boersch erfolgt dadurch, daß er Ma⸗ schinen für den Straßenbau im Werte von 15 000 KRM einbringt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Essen, am 11. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
Euskirchen. 57619]
Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 104 bei der Firma Tuch⸗ fabrik Gebrüder Kleinertz. G. m. b. H. mit dem Sitz in Euskirchen, folgende Veränderung eingetragen worden:
§§ 5 und 6 des Gesellschaftsver⸗ trages vom 19. 7. 1935 wurden durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. 9. 1935 abgeändert.
Neben dem bisherigen Geschäfts⸗ führer Alex Kleinertz, Tuchfabrikant in Euskirchen, ist Hugo Kleinertz, Kauf⸗ mann zu Euskirchen, bestellt.
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.
Euskirchen, den 10. Dezember 1935.
Amtsgericht.
Frohburg. [57621] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Auf Blatt 223, die Firma Froh⸗ burger Pappenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Froh⸗ burg in Sa. betr.: Bruno Ihle ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Der Schlosser Heinz Burckart in Froh⸗ burg ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Auf Blatt 215, die Firma Ernest Schmitt, Kattunmanufaktur, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Frohburg, betr.: Der bisherige Gesell⸗ shaftsdere n vom 8. September 1922 ist urch Beschluß der hn Hces vom 13. Mai 1935, 28. August 1935 und 23. November 1935 abgeändert und im ganzen neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist das Betreiben einer Stoffdruckerei in Frohburg und der Ver⸗ trieb dieser Erzeugnisse. Hie Gesellschaft
8
v
tragenen Greiff⸗Werke,
ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an anderen Unternehmungen des Textil⸗ gewerbes zu beteiligen. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Indes ist auch in dem Falle, daß mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, es zulässig, daß die Gesellschaft durch einen descg ficlhrrn vertreten wird, sofern die Gesellschafterversamm⸗ lung beschließt, daß der eine von mehre⸗ ren Geschäftsführern befugt sein soll, die Gesellschaft allein und selbständig zu ver⸗ treten. Dieses Recht der Einzelvertre⸗ tung kann die Gesellschafterversammlung au mehreren Geschäftsführern ein⸗ räumen dergestalt, daß ein jeder der Ge⸗ schäftsführer, dem diese Befugnis beige⸗ legt ist, befugt ist, die Gesellschaft allein und selbständig zu vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Frohburg, 7. Dezbr. 1935. Gera. Handelsregister Abt. A. [57622] Bei Nr. 226, betr. die Firma Scheibe & Co., Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Walter Scheibe in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Werner Lorbeer in Gera bleibt bestehen. Gera, den 12. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
8
Geseke. [57623] In unser Handelsregister A Nr. 48 ist
heute bei der Firma J. Müller Witwe
in Geseke eingetragen: Die Firma ist
erloschen.
Amtsgericht Geseke, 13. Dezember 1935.
Geseke. [57624] In unser Handelsregister A Nr. 39 ist heute bei der Firma Stahl⸗ und Eisen⸗ werk Josef Altemeyer in Geseke einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Geseke, 13. Dezember 1935.
Gettorf. In das hiesige Handelsregister A Nr. 25 ist bei der Firma Detlef Christen⸗ sen, Gettorf, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Gettorf, den 8. Dezember 1935. Amtsgericht.
Goch. [57626] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 260 eingetragenen Firma Franz Terörde in Goch ist am 12. De⸗ zember 1935 eingetragen: Das Handels⸗ geschäft ist auf Franz Hoolmans und Hoolmans, beide Kaufleute sn Goch, übergegangen und wird als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Amtsgericht Goch.
Göttingen. [57629]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 973 ist am 13. Dezember 1935 zu der Firma Bergmann & Volkmann in Göttingen folgendes eingetragen: Kauf⸗ mann Karl Kücking in Göttingen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter “ ermäch⸗ tigt. Erich Bergmann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Göttingen.
Gotha. [57630]
Wir haben heute in das Handels⸗ register B bei der Firma Thüringer Maschinenbau⸗Gesellschaft Schröter & Ortlepp mit beschränkter Haftung in Wechmar bei Gotha eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 18. September 1935 ist § 6 Abs. Satz 2 des Gesellschaftsvertrags geän⸗ dert worden. Die Aenderung lautet: Sind mehrere vorhanden, so ist jeder Geschäftsführer berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, oder, falls Prokuristen vorhanden sind, einer der Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Kaufmann Hans Schröter in Wechmar ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Gotha, den 13. Dezember 1935.
Amtsgericht.
Greiffenberg, Schles. [57631]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 einge⸗ Aktiengesell⸗
8 v11“