1935 / 295 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Tönning. .[57495]

In das Genossenschaftsregister wurde am 6. Dezember 1935 unter Nr. 25 die Meierei⸗Genossenschaft Friedrichstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Koldenbüttel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Das Statut ist am 30. Oktober 1935 festgestellt.

Das Amtsgericht Tönning.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ahrweiler. .[57496]

In das hiesige Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 5. Firma Braun und Blumenrath in Bad Neuenahr, 1 Brief mit Musteretiketten, versiegelt, Fabriknummern 500 bis 504, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1935.

Ahrweiler, den 15. November 1935.

Das Amtsgericht.

Le ZcdTtlrrsches tebR Lyakeeena ..

8 Offenbach, Main. [57497] Musterregistereintragungen.

M.⸗R. 6379. Firma Jacob Mönch, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt Damen⸗ taschenbügel mit Verschluß, Gesch.⸗Nrn. 40878, 51142, 40870, 51130, 48608, 48582, 48540, 48568, 48602, 48610, 48594, 48612, 51134, 48604, 40880, 48538, 48606, 40874, 51136, 48554, 48590, 48560, 48592, 48562, 48544, 48534, 40861, 48564, 48574, 48576, 48570, 48566, 48542, 48598, 48546, 48584, 40872, 48536, 48580, 48588, 48536, 48558, 48574, 48572, 51140, 40886, 40884, 40864, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. November 1935, vorm. 8,50 Uhr.

M.⸗R. 6380. Firma Ihag, Fabrikation und Vertrieb von Modewaren G. m. b. H., Offenbach a. M., versiegeltes Paket, ent⸗ haltend drei Gürtel in besonderer Form u.’d Aufmachung, Gesch.⸗Nrn. 1970, 1971, 1972, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. November 1935, nachm. 3,50 Uhr.

M.⸗R. 6381. Firma Rieth & Kopp, G. m. b. H., Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dar⸗ gestellt Damentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch.⸗Nrn. 776/18 und 777/20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. November 1935, vorm. 9,20 Uhr.

M.⸗R. 6382. Karl Roters, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend in Skizze dargestellt Reklamekasten in be⸗ sonderer Form und Aufmachung, Gesch.⸗ Nr. 101, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. November 1935, vorm. 10,40 Uhr.

M.⸗R. 6383. Firma Ludwig Krumm Akt.⸗Ges. Vereinigte Lederwarenfabrifen Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend in Skizze dargestellt Damentasche aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗ Nr. B 8310/26, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. No⸗ vember 1935, nachm. 2,30 Uhr.

M.⸗R. 6384. Firma Jacob Mönch, Offenbach a. M., verfiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt Damen⸗ taschenbügel mit Verschluß, Gesch.⸗Nrn. 48531, 51132, 40876, Beschläge für Da⸗ mentaschen, Gesch.⸗Nrn. 14701, 14702, 14703, 14711, v/14716, Vv/14717, v/14719, VS/14688, V/14698, V/ü14718, v/14691, V/14712, Vv/14714, VS/14707, VS/14676, V/14713, VS/14687, VS/14689, Ver⸗ schlüsse für Damentaschen, Gesch.⸗Nrn. V/30687, v/30689, V/30692, V/Z30691, V,/30693, v/30690, VS/14684, VS/14685, VS/14686, VS/14690, VS/14680, VS2/ 14681, VS/14682, VS/14683, V/I14699, VS2/14704, VS/14705, vVvs,/14706, V/14692, v/14693, V/30688, v/30694, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. November 1935, vorm. 10,55 Uhr.

M.⸗R. 6385. Firma Christian Gg. Schwarz, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dar⸗ gestellt Damentaschenbügel, Gesch.⸗Nrn. 3290 3292, 3296—3321, 3323, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det 9. November 1935, vorm. 11,55 Uhr. M.⸗R. 6386. Firma Willy Risse & Co., Neu⸗Isenburg, versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Abbildungen eines neuen Modells Küchenbüfett 160 und 180 cm in Naturlack und farbig, besondere Kennzeichen in der Konstruktion des Aufsatzes, die Seiten rechts und links unten sind offen, ge⸗ schweift oder gerade, am Unterkasten be⸗ finden sich rechts und links statt früher eine durchgehende Platte je eine ausziehbare Platte, die als Servierbrett benutzt werden kann, Gesch.⸗Nr. 100, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. November 1935, vorm. 11,45 Uhr.

M.⸗R. 6387. Firma Ludwig Krumm A.⸗G. Vereinigte Lederwarenfabriken

Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend in Skizzen dargestellt Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗ Nrn. B 8250/24, B 8248/28, E 3911/25

angemeldet 14. November 1935, vorm. 10,55 Uhr.

M.⸗R. 6388. Firma August Hoffmann, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend Phantasiepressungen und Zu⸗ richtungen auf Leder und Lederimitatio⸗ nen in allen Farben, Gesch.⸗Nrn. 2097, 3920 bis 3928, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 14. November 1935, vorm. 11,40 Uhr.

M.⸗R. 6389. Firma Illert & Ewald GmbH., Groß⸗Steinheim, versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Schokolade⸗ und Zucker⸗ warenetiketten, Gesch.⸗Nrn. 845 N, 853 N, 326 N, 311 N, 316 N, 309 N, 5376, 4418, 4371, 4416, 358 N, 4417, 4449, 4430, 4438, 769 N, 815 N, 814 N, 4410, 4411, 4413, 4414, 4462, 4463, 4459, 4449a, Wurst⸗ und Fleischkonservenetiketten, Gesch.⸗Nrn. 30887, 30785, 30838, 30782, 30498, Lack⸗ etiketten, Gesch.⸗Nrn. 30800, 30501, Früchte⸗ und Gemüsekonservenetiketten, Gesch.⸗Nrn. 30853, 30797, 30859, 30893, 30466, 30789, 30871, 30867, 30894, 30906, 30779, 30865, 30889, 30468, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det 15. November 1935, vorm. 8,30 Uhr.

M.⸗R. 6390. Firma Schuhfabrik Herz Akt.⸗Ges., Offenbach a. M., verplombtes Paket, enthaltend 6 Einzelschäfte Damen⸗ schuhe in besonderer Form und Ausfüh⸗ rung, Gesch.⸗Nrn. 4438, 4444, 459 S, 476, 5716, 5726, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 15. November 1935, vorm. 11,05 Uhr.

M.⸗R. 6391. Firma Schuhfabrik Hassia Akt.⸗Ges., Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dar⸗ gestellt Schuhmodelle (Schaftschnitte und Verzierungsdessins), Gesch.⸗Nrn. 8707, G 96, K 2, K 4, K 5, K 6, K 8, K 9, H 15, H 19, H 20, H 23, H 29, H 37, H 47, H 49, H 53, H 55, H 58, H 60, H 66, H 69, H 71, H 73,

74, „H 76, H 77, H 79, H 82,

83, H 87, H 90, H 91, H 92, H 93, H 96, H 97, H 98, H 99, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. November 1935, vorm. 11,15 Uhr.

M.⸗R. 6392. Firma Offenbacher Me⸗ tallwarenfabrik Gebrüder Parr, Offen⸗ bach a. M., verklebter Umschlag, ent⸗ haltend in Zeichnungen dargestellt 9 Stück Bügel für Damentaschen, Gesch.⸗Nrn. 6099, 6100, 6101, 6106, 6104, 6111, 6114, 6115, 6116, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 16. November 1935, mittags 12 Uhr.

M.⸗R. 6393. Firma Becker & Schnei⸗ der, Offenbach a. M., verklebter Um⸗ schlag, enthaltend in Abbildungen dar⸗ gestellt Damentaschenbügel mit Auflagen und Verschlüssen in besonderer Form und Ausführung, Gesch.⸗Nrn. 0506 V. 392, 0506 V. 403, 0506 V. 406, 0506 V. 407, 0506 V. 408, 0606, 0612, 0614, 0615, 0616, 0617, 0621, 0622, 0623, 0624, 0625, 0628, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. November 1935, vorm. 11,40 Uhr.

M.⸗R. 6394. Firma Ott & Kühlmaier, verklebter Umschlag, enthaltend in Skizzen dargestellt a) 38 Stück Damentaschen⸗ bügel mit Verschlüssen in besonderer Form und Ausführung, Gesch.⸗Nrn. 2005, 2012 bis 2017, 2022 bis 2029, 2034 bis 2056, b) 4 Stück Auflagen und 1 Verschluß in besonderer Form und Ausführung, Gesch.⸗ Nrn. 2030 bis 2033, 2057, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. November 1935, vorm. 11 Uhr.

M.⸗R. 6395. Firma Ludwig Krumm A.⸗G. Vereinigte Lederwarenfabriken Lud⸗ wig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend a) 10 Skizzen von Bügeln, Gesch.⸗Nrn. 19 bis 26, 30, 31, b) 1 Skizze von Abhebern, Gesch.⸗Nr. 27, c) 2 Skizzen von Schlössern, Gesch.⸗Nrn. 28 und 29, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. November 1935, vorm. 11,40 Uhr.

M.⸗R. 6396. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend in Skizze dargestellt Damentaschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗ Nrn. E 3888 1/18, E 3916/22, E 3912 /2e, E 3917/24, E 3914/26, E. 3880 ½/22, A 8316 —8316 ¼ /27, A 8315, 8315 ¼/27, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. November 1935, vorm. 11,40 Uhr.

M.⸗R. 6397. Georg Böhme und Hein⸗ rich Böhme, beide in Rumpenheim, ver⸗ klebter Umschlag, enthaltend in Zeich⸗ nungen dargestellt Damentaschenbügel in besonderen Formen und Aufmachungen, Gesch.⸗Nrn. 537 B/14, 501/50, 553/13, 501/50 ½, 552/11 mit Bogenösen, 551 +/15 mit Bogenösen, 554 D/53, 556/12 mit Drahthänge, 500/49, 512 T/53 mit Oese B, 554/11 mit Bogenösen, 500 B/12, 554 D/14 555 B/14, 555/14 mit Bogenösen, 500/48 mit Oesen, 500 A/41 mit Kugelösen, 504/53, 500 T†/40 mit Oese A, 500 HD/53, 536/52 mit Hänge, 536/42 mit Hänge, 554/45 mit langen Oesen, 551/15 mit Bogenösen, 554 D/44, 500/0, 554/41 mit Bogenösen, 528/11, 554/RA, 500/8SA, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 21. November 1935, vorm. 11,55 Uhr.

M.⸗R. 6398. Firma M. & S. Gottlob, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend Pressung auf Leder in beson⸗ derer Form (Struzzo), Gesch.⸗Nr. 1005, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 23. November 1935, vorm. 10,05 Uhr.

M.⸗R. 6399. Firma August Hoffmann, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, ent⸗ haltend Phantasiepressungen und Zu⸗ richtungen auf Leder und Lederimitation, Gesch.⸗Nrn. 3888, 3889, 3915 bis 3919,

7

110,

51, H 63,

3 Jahre, angemeldet 26. November 1935, vorm. 10,50 Uhr.

M.⸗R. 6400. Firma Schuhfabrik Herz A.⸗G., Offenbach a. M., verplombtes Päckchen, enthaltend a) einen Damen⸗ sandalettenschuh Nr. 5729 0/0 in beson⸗ derer Form und Ausführung, plastisches Erzeugnis, b) drei Lederabschnitte Nr. 1, 2, 3 in besonderer Pressung, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 27. November 1935, nachm. 3,55 Uhr. M.⸗R. 6401. Firma Eskimo Schuh⸗ fabrik GmbH., Offenbach a. M., ver⸗ schnürtes Päckchen, enthaltend 5 Modelle für Sandaletten, Gesch.⸗Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. November 1935, vorm. 11,25 Uhr.

M.⸗R. 6402. Firma Ludwig Krumm A.⸗G. Vereinigte Lederwarenfabriken Lud⸗ wig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Skizze eines Bügels aus Metall, Gesch.⸗ Nr. 32, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. November 1935, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Striegau. .[57499] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 28. Fabrikant Hermann Licht, in Firma „Striegauer Handschuhfabrik Her⸗ mann Licht“, Striegau, 1 Modell für einen rechten Skihandschuh, welcher an der inneren Seite mit einem nicht rostenden Reißverschluß zum bequemlichen Hantieren versehen ist, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 971 Rv. „Ruckzug“, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. No⸗ vember 1935, 15 Uhr 45 Minuten. Striegau, den 13. November 1935 Amtsgericht.

Striegau. 57498] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. Kaufmann Alfred Galke, in Firma „Alfred Galke“, Stanowitz, Kreis Schweid⸗ nitz, 1 Muster für eine Verpackung „koch⸗ fertig“ für „Deutschen Haustee“ zum Ge⸗ brauch in Großküchen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1935, 11 Uhr 15 Minuten. Striegau, den 11. Dezember 1935. Amtsgericht. Zöblitz. .[57500] In das Musterregister ist für die Firma Marmorwerke Gebrüder Uhlig in Zöblitz unter Nr. 235 eingetragen worden: 8 Lö⸗ scher, Fabriknummern a, b, e, d, f, g, h, i, 2 Schreibzeuge, Fabriknummern 9854 und 9855, Modelle für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 6. Dezember 1935, nach⸗ mittags 5 Uhr 40 Minuten (M.⸗R. 235). Amtsgericht Zöblitz, den 10. Dezbr. 1935.

Zschopau. .[57501] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 98. Strumpffabri⸗ kant Max Kurt Semmler in Dittersdorf, 1 versiegelter Umschlag mit 6 Modellen Damenstrümpfen mit in der Spitze be⸗ sonders eingearbeiteter Zehenverstärkung in allen vorkommenden Farben, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 19001, 1002, 1003, 1004, 1005, 1006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1935, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Zschopau, den 11. Dez. 1935.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

.[58013] Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und

Breslau.

Zimmermeisters Alexander Mager in Breslau⸗Hundsfeld (Alleininhaber der Firma Alexander Mager, Baugeschäft, in Breslau⸗Hundsfeld) ist am 14. Dezember 1935 um 14,05 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Curt Spielhagen in Breslau⸗ Carlowitz, An den Brunnen 17. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. Januar 1936. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 13. Ja⸗ nuar 1936 um 11 ½ Uhr und Prüfungs⸗ termin am 5. Februar 1936 um 10 ½ Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer Nr. 439, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1936 einschließlich. (42 N. 87/35.) Breslau, den 14. Dezember 1935. Amtsgericht.

Eisfeld. .[58014] Nachlaßkonkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 3. Oktober 1931 gestorbenen Maurermeisters Albert Börner in Eisfeld wird heute am 14. De⸗ zember 1935, vormittags 10,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Albrecht in Eisfeld. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1936. Wahltermin und Gläubigerversammlung am 13. Januar 1936, vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 13. Januar 1936, vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. Januar 1936. Eisfeld, den 14. Dezember 1935. Amtsgericht. Abt. II.

/25, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

3929, Flächenerzeugnisse, 8

1 8 8

Schutzfrist

Albrecht. 8

Erfurt. 1

Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Wilhelm Wölfinger in Erfurt, Schmidtstedterstraße 53/54, ist am 12. 12. 1935 das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Der Bücherrevisor Robert Dümmler in Erfurt, Bergstraße 39, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der Beschluß vom 12. 12. 1935 ist am 13. 12. 1935, 11 Uhr 5 Minuten, rechtskräftig geworden. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 4. 1. 1936. Wahl⸗ und Prüfungstermin 11. 1. 1936, 9 Uhr, im Amtsgericht Erfurt, Mainzerhofstraße 9a/10. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ward aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten und von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 4. 1. 1936 Anzeige zu machen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Erfurt.

Abt. 16.

Gelsenkirchen-Buer. .[58016] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Josef Wacker aus Gelsenkirchen⸗Buer⸗ Scholven, Feldhauser Straße 248, ist heute, 17 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Liesen in Gelsenkirchen⸗Buer. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Januar 1936, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wester⸗ holter Straße 7, Zimmer Nr. 18. Prü⸗ fungstermin am selben Tage daselbst.

Gelsenkirchen⸗Buer, den 14. Dez. 1935.

Das Amtsgericht. Grüfentonna. .[58017] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Gisela Gewalt als Inhaberin der nicht im Han⸗ delsregister eingetragenen Firma Gisela Gewalt, Samenkulturen in Döllstädt⸗ Erfurt, jetzt Gierstädt, hat das Amtsgericht am 12. Dezember 1935, 17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kästner in Gotha. Konkursforderungen sind bis zum 20. Ja⸗ nuaär 1936 beim Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 31. Dezember 1935, 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 28. Januar 1936, 11 Uhr. Die Termine finden im Amtsgerichtsgebäude, Zim⸗ mer 4, statt. Niemand darf an die Gemein⸗ schuldnerin etwas herausgeben oder be⸗ zahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1935 anzeigen, wenn er sich aus der Masse abgesondert befrie⸗ digen will.

Gräfentonna, den 12. Dezember 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Fuchs, Justizinspektoranw.

Hamburg. .[58018]

Ueber das Nachlaßvermögen der am 22. April 1933 in San Remo gestorbenen, Hamburg, Große Reichenstraße 42 bei Starkloff, wohnhaft gewesenen Else Mat⸗ hilde Simon ist heute, 11,30 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Hamburg, Speersort 6. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Januar 1936. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Februar 1936. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 14. Ja⸗ nuar 1936, 10 ༠Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, 17. März 1936, 10 Uhr.

Hamburg, 16. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. [58019]

Ueber das Nachlaßvermögen des am 8. Juni 1935 verstorbenen Mühlenbesitzers August Drewes in Etzhorn wird heute, am 14. Dezember 1935, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Diedr. G. Dierks in Nadorst ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 2. Januar 1936 bei dem Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung (Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und falls über die im § 132 K.⸗O. bez. Gegen⸗ stände) und Prüfungstermin am 9. Januar 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Abt. VI, Oldenburg, Zimmer 36, zweites Obergeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 24. Dezember 1935. N. 31/35.

Oldenburg i. O., den 14. Dezbr. 1935.

Amtsgericht. Abt. VI.

Bad Oeynhausen. [58020]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters August Siekmann in Gohfeld, Koblenzer Straße, und der Firma August Siekmann & Co., Hausschuh⸗ und Pantoffelfabrik, ebenda, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Bad Oeynhausen, den 2. Dezbr. 1935.

Das Amtsgericht.

Berlin. .[58021] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. September 1934 verstorbenen Kanzleiassistenten i. R. Kurt Rötscher, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Steglitz, Flensburger Str. 6 bei Hintze, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 13. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Dessau.

. 8 2* Das Konkursverfahren über A mögen des Musikalienhändlers Allner in Dessau, all. Inh.

Gustav Allner kräftiger

Dortmund.

Das Konkursverfahren über das mögen der Firma Otto Eisenhuth g b. H. in Dortmund, Andreasstra

““ des Schlußtermm gestellte Kurse.

Amtsgericht Dortmund, den 13. Dez. lg

Düsseldorf. 6 In dem Konkursverfahren über das p. mögen der nicht handelsgerichtlich getragenen Firma Möbelvertrieb in Düsseldorf, Horst⸗Wessel⸗Straße 68,1 haberin Ehefrau Heinrich Schlösser, An geb. Feldhaus, ist Zwangsverglei

nachträglicher

termin bestimmt auf den 10.

1936, 10,30

Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Düsseldorf, den 12. Dezember 1935 Das Amtsgericht.

Neurode.

Das Konkursverfahren über das g. mögen des Drogisten Karl Tietz in se rode, alleiniger register eingetragenen Firma Johamae

Drogerie Karl

erfolgter Abhaltung des Schlußter 1 aufgehoben. 9. Dezember 1935. Amtsgericht.

hierdurch

Riesa.

In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Robert N Zieger in Riesa, Douaumontstraße alleinigen Inhabers der handelsgerihh eingetragenen Firma Max Zieger, Mh Großhandel mit Getreide⸗ und Fu mitteln in Riesa, ist der Beschluß! Amtsgerichts Riesa vom 27. Nobem 1935, durch den das Konkursverfahren

öffnet worden

Amtsgericht Riesa, den 15. Dezemberl!

Bestätigung des vheich. aufgehoben. Amtsgericht Dessau, den 12. Dezbr. Ig

59

1 h. der si in Dessau, ist nach 1

Zwangzn

[580 9

. n

Amtlich

umrechnungssätze.

1r Lüre, 125u, 1 Peseta =— 0,80 NM. 1 österr. gn)=2,00 NM. 1Gld. österr.W. = 1,70 RM. woder tschech. W.= 0,85 NM. 1 Gld. holl. W. [stand. Krone = 1,125 NM. 1 Schilling

2, 0 Nat. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel vol-b.) = 2,.16 NM. 1 alter Goldrubel m-. 1 Peso (Gold) = 4,00 NM. 1 Peso (arg. 17 NM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund 12 20,20 NM. 1 Dinar = 3,40 NM. 1 Yen vm. 1 Bloty = 0,80 RM. 1 Danziger 211 NM. 1 Pengö ungar. W. 0,75 NM. ecrone = 1,125 RM.

inem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ z nur bestimmte Nummern oder Serien a sind. geichen r hinter der Kursnotterung bedeutet: liveise ausgeführt. in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angebot srage. den Allen in der zweiten Spalte beigefügten sezeichnen den vorletzten, die in der dritten jelgefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ pangegeben so ist es dasjenige des vorletzten gahrk. emotierungen für Telegraphische Aus⸗ glowie für Ausländische Banknoten eicch fortlaufend im „Handelsteil“.

lwaige Druckfehler in den heutigen ngaben werden am nächsten Börsen⸗ n der Spalte „Voriger“ berichtigt

Irrtümliche, später amtlich estellte Notierungen werden mög⸗ ald am Schluß des Kurszettels als

Schlä

Prüfungs⸗ und Scha

8. em hiest Zimmera-

Uhr, vor dem

Abt. 14a,

mnhaber der im Hand Tietz in Neurode, is

Neurode,

.J5 80]

ist, aufgehoben worden.

Hamburg.

Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufma Hans Adolph Wilhelm Nissen, Hamtn Hartwicusstraße 14, alleinigen Inhat der Firma Hans A. W. Nissen, Ra

großhandlung,

bis 10, und der Firma Nissen & Schäö daselbst, ist am 14. Dezember l. 11,50 Uhr, das Vergleichsverfahren Abwendung des Konkurses eröffnet Vergleichsverwalter: Bücherrevisor Hans Pohlmann, Hamb

den.

Rambachstraße

Donnerstag, 16. Januar 1936, 10 vor dem Amtsgericht in Hamburg,]

justizgebäude,

Nr. 608. Die Gläubiger werden a fordert, ihre Forderungen alsbald d melden. Der Antrag auf Eröffnung

Verfahrens ne

Ergebnis der weiteren Ermittlungen auf der Geschäftsstelle zur Einsich Beteiligten niedergelegt. . Hamburg, den 14. Dezember 19 Die Geschäftsstelle des Amtsgericht

Riesa.

Der Kaufmann Robert Max Zieege⸗ Riesa, alleiniger Inhaber der han eingetragenen Firma Zieger, Mühle, Großhandel mit Getn und Futtermitteln, in Riesa, ho einen am 26. November 1935 einge genen Antrag die Eröffnung des gleichsverfahrens zur r sein Vermögen beant Gemäß § 11 der Vergleichsordnung bis zur Antscheidung über die Erüf des Vergleichsverfahrens der R Gries in Riesa zum

gerichtlich

Konkurses übe

anwalt Dr.

läufigen Verwalter bestellt. Verfügungsbeschränkungen 1 auferlegt: 86 wird verboten, während der Dalep Vergleichsverfahrens sein Vermögen⸗

Schuldner

Teile davon

Schuldner etwas schuldet, darf an Zahlung r Schuldner hat sich jeder Verfügung die ihm zustehende Forderung, ins dere ihrer Einziehung, zu enthalten. an3gn9.29 Anordnung ergeht heute, am . zember 1935, vormittags 8 Uhr. 1 Amtsgericht Riesa, den 16. Dezembe

keine

htigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

1 (Lombard 5). Danzig 5 (Lombard 6). m 3 %. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 5. en S . London 2. Madrid 5. New York 1 ½. Paris 6. Polen 56. Prag 3 ½¾. Schweiz 2 ½. r % Wien 3 ¼.

sch feftverzinsliche Werte. hen des Reichs, der Länder, geichbbahn, der Reichspost, gebietsanleihe u. Rentenbriefe. sehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.

Mit Zinsberechnung.

[ö80-

Hamburg, Spaldinge

Beeid⸗

2. Vergleichstermin

Bim

I. Stockwerk,

Heutlger Voriger

17. 12. 16. 12.

bst seinen Anlagen und gelcsanl. 27,

E1ö1““ 100,5 b 100,5 b füisca⸗ 1935 „fa.

100,25 5b 98 ½b 1 9zx08

„auslosb., 811 -45, rz. 100 ichsanleihe 1934 734, jfährl. 10 % ern. Anl. d. Dt. 180, Dt. Ausg. Anl.), uk. 1.6.35

Reuß. Staats⸗ alslosb. zu 110 a Staatssch. 31, säll. 1.2. 32 b. 37 1933 u. 1935, „tz.102, 20. 1.36 6,1934, Folge 1, nh. 100 1. 2. 37

98 %b 975b

.s5g

101 ⁄b 1018.

107,55b G 101,45 102,225 G 10089b

107,3 b G hat

102,25 G

Abwendung 100⅞ G Daden Staat

aler unk. 1.2.32 96 ⅛¶b 968b hapern Staat ,1db.a51.9.34 kLerien⸗Anl. 33 5.1948..

98 b B 99b B

98,1 b

Folc 990b G

werden

munschw. Staat 1.28, uk. 1.8. 38 do.29, uk. 1.4.84

Dem Schu 94, 75 b

94,5 b 94,75 b

gaob

sessen Staat 129, unk. 1.1.36

Lübeck Staat 12, uk. 1.10.33

eclb.⸗Schwer. 26, uk. 1. 8. 83

Wet

zu veräußern. 96,75 b G

mehr bewirken.

92,8 b

94,25 b 96,75eb B

do. 26, tg. ab2 7 Schw. RM⸗A. benn u. Ausg.8 r. 5 % Rog⸗ 1 5 % Rog.

Gütersloh.

Das Vergleichsverfahren über d

mögen der F

Rundfunkapparategroßhandel, Güte Bismarckstraße 9, ist nach Vergleichsvorschlages Schuldner hat sich

eines Sachwa

worfen. Amtsgericht Gütersloh

e-güap. 2 sft. 5 Rög⸗ 19 Ausg. 1 nc usg. 2

15 as irma Hermann Tuhh Necklb.⸗Strel. 1ez. 110, ausl.

lägsen Staat uk. 1.10.35 Aädtzsch. R. 8, n. 2,100 . . Reit

13 feihe 9,

Annah aufgehoben.

der sacberm

der Gläubiger

lters

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher 1 amtlicher Teil), Anzeigenteil un Präsident Sch

Verlag:

für den redaktione

und Verlags W

Fedee und den it heneicsbahn en

in Berlin⸗Lichtenberg, 8 rz. 1. Druck der Preußischen Druckerlige Reichehot

nd 95,5 e b G

95,250b G

Dr. in Potsdam;

1.1.7 95,25 b

nfällig 1.9.41] 1.8.9

ce Rei⸗ s 166, dehs

Teil: Rudolf L0¹ 99,25 G

olge 1 100,1 b

1.4.10

„Aktiengesellschaft. sis, Folge 1,

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33

Westfalen

8 Börsenbeilage m Deutschen Neichsanzeiger ind Preu Berliner Börse

vom 17. Dezember

heutiger - Voriger

5 ½ 49 ½

4 ½ (6) % Preuß. Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4.34

4 ½ 8) do. R. 3,4, uf.2.1. 86 versch. 97,3b 6

899 do. N. 5,6, uk.2.1.36 versch. 97,3 b 6

4½77) 8 do. R. 7), uk. 1,10.36] 1.4.10 97,3 b G

do. Lig.⸗Gold⸗

rentbrieõfe 11.4.1 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II“ do. rückz. mit 108 „fäll. 1. 4.35 do. rückz. mit 112 †, fäll. 1. 4.36 do. rückz. mit 116 c, fäll. 1. 4. 37 do. rückz. mit 120 %⅞, fäll. 1.4.38

* rückz. mit 104 ⅛, fäll. 1. 4.

versch. 97,3 b G

0 4.101105,5 b G

97,3b G 97,3 b 6 97,3b G 97,3b G

1074ᷓ b 105,5b G

107 5b

108,75 G 107,75 G 110,40 b G 109,3 G 108,4 b G r

384.

103,75 G 107,75 G 110,3 G r 109,2 G r 108,3 Gr

Deutschen Reiche

Anleihe⸗Auslosungsscheine des 8

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. Anhalt. Staats⸗ Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine.... Hamburger Staats⸗ Anleihe⸗ „Auslosungsscheine..... Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Eesen Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ vosungsscheine.. zZ.. Mecklenburg ⸗„Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ Thüringische Staats⸗ Auslosungsscheine“

ssch.

Anleihe⸗

einschl. Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.).

110 b

110,6 b 108,25 G

1079b G 8,5 b

h do. 1909 *).

do. 1914*) *) t. K. 1.7.1932.

do. d do. do. do. do.

Brandenburg. Prov. NM⸗A. 28, 1. 3.33 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 26, 31.12.31

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N 10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. Reihe 7 do. do. N. 9, 1. 10. 33

Niederschles. Provinz NRM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28;:34 do. do. 30, 1. 5.35

Sächs. Provinz.⸗Verb. NM, Ag. 13, 1. 2. 33. do. do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2 Schlesw.⸗Holst. Prov. NM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32. do. RM, A. 19, 1.1.32. do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. NM, A. 21 , 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33

do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 35

do. 1910). do. 1911)0.

alt

8

A

S. S. —2 2 ½ ☛ℛÆ &

bzw. I. 4. 1934 8

4 ⁄1 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 55 89 16 8

do. 1913)D0ᷓñ.

ßischen Staatsanzeiger 1935

8

Heutiger v Voriger

anaeennn

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929,1930, rz. 1.10.38, 4 Z. 1.4.33,

abgestemp. St.

do. Gold⸗Anl. 1926

1. u. 2. Ag., 1. 6.31

do. RM⸗A. 28 N, gar. Verk.⸗Anl., uk. 27.8.39, +. Z. 1.7.34, abgestemp. Stücke

do. Gold⸗A. 24.2. 1.85

do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1.4.38 zu 108 %..

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 26 P,

1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. NM⸗ Anl. 26 N, 1.6. 31

Breslau 1.I

1928 I, 19338 do. 1928 II, 1. 7.34 do. RM⸗A. 26,1931

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33.

do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1.32.

Eisenach NMM⸗Anl.

—- ————— —27

2.

verloste und unverloste Stücke

Bertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 o. do. 1909

1910 1911 1913

19

1

—2

t.

1.4.10 94 7b G 1.4.10 94,75b G 1.4.10/95b G 1.4.10/95b G 1.4.10 1.4.10

1.4.10.

10,35 b

10,35 b

10,3 b G 10,3 b G

10,3 G

14 [10,35 b

ö.3.9 95,25 b G ö.5. 11 95,25 b G 4.10 96 b G

127 G

95 %b G

92,25 G

94 5b G

95,25 G 95,25 G 94 6 94,5 G 95,5 G

94 b G

2*

GEGEEEA. 8 2 222228282ö2gög

93,75 b 93,75 b G 94b G

6 94 b G

4.10 94,75 b G

10,3 G

Anleihen der Kommunalverbände.

2a) Anleihen der Provinzial⸗ und

preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.

Zinsfuß

4 ½

1 8 1 1

95,5 b G 95 6 b G 95,5 b G

G

94 7b G 94,75 G 95 5 G 95 b G 94,75 G 95 5b G

92,25 b 93,75 b G 94 b

94,75 b G 94,75 b G

8480 98,5 G 97G

94 b G 94 G 93,75 b

93,75 6 G 6

99 b G

94,25eb G

94b G

94 b G

Auslosungsscheine §

do do.

losungsscheine“.

Anl. 24 gr., 1. 1.1924 6 do. do. 24 kl., 1.2.192 416

ilhelmstraße 32. li 1.10. 40] 1.4.1099 %b

4 ½ 1.1.7

.

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheirde. do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 *& b. Gruppe 2*N. Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗

Schleswig⸗Holstein. Provinz.⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine* Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinee... § einschl. Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).

* einschl. 11 Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.). 8 8 8

1.1

lösungssch. (in P d. Auslosw.)

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗

109,5eb G 21, 25b

130 G

109, 25 b G 12 10

109,25 b 6

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗

88

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. Ab⸗

sas 1.d10se2,1v6 12 25 b 6

115 b 109,5 b G

109 G

7,5b 90 G

8

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

Aachen RM⸗A. 29. . 1. 10. 1934 8 4 ½ 1.4.10[895b Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931] 8 4 ½ 1.4.10 Augsbg. Gold⸗A. 26 1. 8. 1931] 7 [4 % ]1.2. t

““

897b

Ruhrverband 1931.

Schlw.⸗

1926, 31. 3.1931 Elberfeld NM⸗Anl.

1928, 1. 10.33 do. 1926,31. 12. 31

Emden Gold⸗A. 26 1. 6. 1931

Essen NM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 19382

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26,1.7.32

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28X, 1.11.33 GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5.32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen t. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29 1. 4. 1934 Kiel NMM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931

Koblenz NMM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10.33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7.1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929, 1. 3.35

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 298, 1. 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32. Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 34

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931]8 do. do. 1923

Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NRM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927 1. 1. 1932

Solingen NM⸗Anl. 1928 1. 10. 1933]5 Stettin Gold⸗Anl. 1928 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33 8

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929]3 do. 1928.1. 11. 1934

alt

8

7

Zinsfuß

neu

85,75 b

94,75 b 8—

95 b

1.6.12.

1.1 95 b

1.4.10 103 b

1.1.7 900 G 1.3.9

1.4,1090,36b

1.6.12

1.6.12/89,6 b

versch. 88,75 b 1.6.12048— 1.1.7 88 G 1.1.7 [90,75 b G

1.4.10

89,5b G 93 B

1.4.10 1.1.7

1.6.12 88,56b G

1.1.7 1.1.7

1.5.11 che-

1.6.12 89,75 b

1.4.10

1.1.7

91 G 95,75 b

1.4.10

1.1.7

1.3.9 1.4.10 89,8 b

1.1.7 [88 eb 6

90,5 b G 90,75 b G

1.4.10. 1.4.10 1.1.7

93 %b

1.4.10 92,5b G 1.6.12 92,50 6

93,5 b

s9 58 92,75 b

1.4.10

1.4.10

1.4.10.

1.4.10[90,5 b

92 8&0

HOhne Zinsberechnung.

h Landsberga. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 % Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen ...

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗

scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. 8 ein ½ d. Auslosungsw.) 108, 75 b 6G

108,75 b

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine

A. 6 R. 4 26, 1931 do. do. A. 6 R B27; 32

A. I R. A, rz. 1.4.36 olst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1. 4.31 § do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. Ag4,1.11.26

§ sichergestellt.

einschl. ¼ Ablös.⸗Schuld.. n 92 d. Auslosungsw.)

108,75 b G

Mit Ziusberechnung. Emschergenossensch.

103 %82 89 %h G

9058 G

89,25 b G

88,75 b

9088 ans 8 90,75 b G 90,25 b G

94,75 b 8 94,75b 6

99,25 G

- Hentiger Voriger

neutiger Voriger

und Körperschaften.

und der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab..

Zinsfuß

neu BraunschwStaatsbl.

Gld⸗Pfb. (Landsch) 38 16, 30. 8 8%

o. R. 20, 1. 1.33 do. do.

do. do. do.

93,75 b G

R. 22, 1.4. 33 vlhar

R. 23, 1.4.35 R. 24, 1.4.35 R. 19, 1.1.33 R. 26, 1. 10. 36 R. 17, 1.7.32 do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21,1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 79. 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12.

1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. N 13,31.12.1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2,31.3.32 do. do. R. 3,31.3.35 do. do. R. 1,31.3.32]7

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12. 29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8.33 do. Pfb. S. 6, 1.8.37 do. Schuldv. S. 1 u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Roggw. A.) do. GKom Sa2,1. 7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1. 1. bzw. 1. 7.34 do. do. N1 7,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do do. R. 22,1.10.36 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3,30.6.30 do. do. Kom. R. 12, 2. 7. 1933 do. do. do. N14,1.1.34 do. do. do. N16,1. 7.34 do. do. do. N20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7.32

93,5 b G 93,5b G

96.75b G 98.75 b G

935b G

96,76 b G

94,5 b G 94,5b G

97 b G

2

97,25b G

97,25 b 8 97,55 G

97,5 b G

2 —'öS-

-—VV——

—,— r2—2 —82 r28 2—

1007¾ ,b G

bns

100eb e 39 b G 95 G

V8SVP NU

üahe —xq——— BA

97 b G 97b G

97 b G 97 b G 9 7 b G 97 b G 97b G 91 b G 97,5 b G 97,5 b G

97 G 97 b G

9 7 b G 97 b G 9 7b G 97 b G 97 b G 97b G 97,5 b G 97,5 b G

227

22-=qgSögE

2

grresns

gxüEg S.SSSSNSZ

94,75 b G 94,75 b G 94,75 b G 94, 75 b G 2 4,750 G 950 G

100,2 b G

94,75 b G 94,75 0 G 94,75b G 94.750 G 94.75 b 6 950 6

100,2 b G

825-828S

2

S— EEE

·q SAö’A EB8

Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Woyngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyppgf. ¹2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do doRö uErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

1.2.8

1.1.77— *† 1.5.11 1.6.12

1.3.9

—₰* *%

*

*

1.4.10

b) Landesbanken. Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechhnung.

Bad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.348 4 ½ do. do. R. 2, 1.5.3518 41 do. do. R. 3.1.8. 35/7 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. B, rz. 100 Hann. Landestrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1, Ausg. 1926 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1. 1932 do. do. S. 5- u. Erw. 1.7.35 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.31 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3. 348 do. do. R. 11 u. 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. R. 4 u. 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9.32. do. do. R. 3 u. 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 326 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Müteld. Kom.⸗Ant. d. Sp.⸗Girov. 1926 A. 1, 1. 1. 32, I. Mitteld. Landesbank.. do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33/7 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34,8 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35/8 Nassau. Landesbt. Gd. r10,r e.89— do. do. A11, rz. 100, 19348 do.⸗o. G.K. S.5,80.9.388 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 19348 4 ½ Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1,1.1.36/8 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 2, 1. 4. 35/8 do. do. 71, rz. 100,1.9.317 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.3177 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 100, 1.10.33/7 do. do. Ag. 2 N. 1.4.377 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.6.348 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.317 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39/8 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.3216⸗ do. do. Komm. Ag. 4 rz. 100, 1. 3. 3518 do. do. 1a, 16, 2. 1.317 do. do. 3, rz. 102,1. 4.39/7 do. do. A. 2, 1.10. 316

93,25 b G 93,25 b G 93,25 b G

1.

8 üen 4 ½ 1.2.8 4 ½⅛ 1.4.10 4 ½ 4 ½ 4 ½ 1.1. 4 ½ s1. 1. 4 ½ 4 ½ 1.3.9 3.9 98,5 b G 3.9

1 4 ½ 11.3. 5 4 ½ 1 93,50b 6

97,5b G 927,75 b G

7 97,5 b G 7 97,250 G

—* 97,755 G 98,5 b G

1.1.7 97,5 b G

1.1.7 97,75 G

97,5 b G

1.1.7

b. 3.9 93,5 b G

989,5 b G

98,25 b G 940 G

94,25 b G

94 G

94,5 G 94,75 G

94 G 94 ½0

—₰* —₰/7

96 b 94b 92,5 b G

4 ½

4 ½

4 ½ 4 ½

4 ½ 4 ½ 48

1.4.10 92,5 b G 1.4.10%

1.1.7 95 b G 1.1.7 [96 b G

1.1.7 [95,25 b 1.4.10]95,25 b

1.8.9 93 b G 1.1.7 [93 b G 1.4.10/[94,5 b 1. 4.101935 G

95 b G 96 b G

94 %b 25,25 b

93 b G 93 b G 94,5 b 93 b G

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten

a) Kreditanstalten des Reiches

98,76 b G

Zinsfuß

alt

Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. N. 1u. 3, 34/35 8 do. do. K. R. 2. 4:34 35/8 Westf. Landesbank Pr. § Gold⸗A. R. 2 N, 31, abz. Z. b. 1. 1. 6 do. do. Feing.25,1.10.30/8 do. do. do. 26, 1.12.3177 do. do. do. 27R. 1,1. 2. 32/ 6 do. do. G d. Pf. R. 1 u. 2, 1.7.34 bz. 2. 1. 35 8 do. do. Komm. NR. 2 uI. 3, 1.10. 33/8 do. do do. N. 4,1.10.34/8 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35,7 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1. 4.33/8 do. do. 26 ℳ. 1,31.12.31 7 do. do. R. 3, 1. 7.35/7 do. do. 27 R. 1,31. 1.32 6 Zentralef. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1,1. 7.35 (Bodenkulturkrdbr.) 3 do. do. R. 2, 19357

6 4% 4* 4⅛

4 ½

neu

4 ½

1.1 4 ½ 1.1.

7 93 ½b G 7

92,25 b G

94 b G 93,75 b 93,75 b 930

93 b G

92b G 92 ⅛0 G

925b G

96 b 95,75 b 95,5 b 980

93,75 b G

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.) A. 1,1.10.31, 26 A. 1, 1. 4. 31.

do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 % do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 A1 u. 2,2. 1.36 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 30 A. 1,2. 1.36 do. do. Gold 27 A. 1 F, 1. 1.32

do. do. 232 A. 1. 1.9.24 1 do. do. Schatzanweis.

do. do.

1“

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. N. j. Märk. Landsch..

do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv.

do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do, do. do. S. 1 do. do. RM⸗Schuldv.

(fr. 59 Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. da. Reihe A. do. do. Reihe B

Anteilsch. z. 5 ½ Lig.⸗

Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ Rogg⸗pPf.) do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfobr.)

Lausitz. Gdpfdbr SX

Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 55 Roggw. Pfd.)

Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf.

do. do. do.

do. do. do. (fr. 7 u. 6 v)

1935,

do. (Abfind.⸗Pfdor)2

do. Liq. Pf. o. Antsch.] G. Pf. d. Ctr. Ldsch.kf.

do. N(Absind. Pfb.)5

Ostpr.landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1 (Lig.⸗Pf.) Anteilscheine z. 5 ½ 8 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ 6⸗Pfdbr. Anteilscheine z. 5 ½ Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb.

Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1

do. neuldsch. fselngdob

Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1 —2 LE do. do. . NR⸗Pfdbr. (fr. 58 Rogg.⸗Pfd.)

Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R2 N, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1930

Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1. do. do. Liq Pf. o Antsch do. do. RM⸗Pfdodr. (fr. 5 5 Rogg.⸗Pfo.)

Schlw. Holst. lsch. G do. do.

do. do A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926

Schleswig⸗Holstein. Losch. Nredv. G. Pf. do. do. 30,. 1.10.35 b0 o. . do. do. 31, 1.1.36 do. do. Lig. .)

o. Ant.⸗Sch. . do. do. NM⸗Pfdobr. (fr. 5 ½ Rogg⸗Pfo.)

Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. do. do. (Absindpfb.)2

do. do. RM⸗Pfobr. (fr. 5 % Rogg.⸗Pfd.)

do. (Absind.⸗Pför.) : G. Pf. (Abfindpfbr.)) 5.

4 ½ 5 ½

—— ——ön

☛. EE]—

—₰ 28

S,N,n

2₰2

*=*

2*

4 ½ 1ricgan

1 1 Ohne Zinsberechnung. Deutsche Komm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslofungssch. do. do.

Ser. 1* Ser. 2“*

ohne Auslosungssch. 18 5b 8 *einschl. ¼ Ablösungsschuld (in p des Auslosungsw)

c) Landschaften. 8 Mit Zinsberechnung. unk. bis. 63w. verst. tllgbar 261.

1.1.7

9 9

19Jgen

1.4.10 1.4.10 1.4.10. 1.4.10

. 39,75 b G

1. 59,5 b G

39,1 b G

9 3 b 946 b

. 93,75 b 940 94b 95,75 b 97⁰

95,5 b 99⁰

112,5 b 129.25 b

92 b 92 b 920 91,25 b

37 9¶b

93,75 b 93.75 b 93,75 b 101 †0

3,08 G

101 5b 3,06 G

87,25 b G

93,25 b G 100,60b G

90,5b G

9069 b 6 9⸗ 8 100,250 8 100,25b

100,1 b G 100,109

22,5 B 22,50 G

100,8b G 101 b G

93.25 b 6 23 G

102b G

24,9b 6 94,9 G

01 eb G 100,9 b G 39 b G

92,75b G 935 G 930 G 3b 8G

8d 8 2.70 8 „2 50b G

Ohne Zinsberehnung.

Kur⸗ und Neumärkische rittersch. RM⸗K. Schuldv

(Abfind.⸗Komn. I' I 8.