Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 20. Dezember 1935.
2
2. 2‿₰
Sʒ
[58502] Aufgebot.
Die Sparkasse der Stadt Weveling⸗ hoven in Wevelinghoven 5 das L h. ebot des Sparbuches Nr. 805 der Städtischen ea Wevelinghoven, ausgestellt auf den Namen der Haus⸗ älterin Gertrud Deuß in Neuß, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, etesene in dem auf den 4. April 1936, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗
rung der Urkunde erfolgen wird. Grevenbroich, 12. Dezember 1935. Amtsgericht.
3
[58510]
Der Bauer, Viktor Rosenthal in Bor⸗ num, vertreten durch die Rechtsanwälte Eyferth, Kaulitz und Dr. Curland, hier, hat das Aufgebot des verlorengegange⸗ nen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Bornum Bd. II Bl. 97 auf dem Erbhofe Ackerhof 11 in Ab⸗ teilung II Nr. 2 eingetragene Auf⸗ wertungshypothek von 5000 GM für Dr. Richard Wrede in Thiede einge⸗ tragen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juli 1936, 1⸗ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 16. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
[58506] Aufgebot.
Der Abwesenheitspfleger Albert Burger in Sindelfingen hat die Todeserklärun von Ludwig Löffler, geb. 31. 12. 1 von Sindelfingen, beantragt. Der Ver⸗ schollene hat sich spätestens bis zum Aufgebotstermin, Donnerstag, den 16. Juli 1936, vorm. 10 Uhr, hier zu melden, sonst wird die Todeserklä⸗ rung ausgesprochen. Alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden f
auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Böblingen.
[58509] Aufgebot. Die Ehefrau Joseph Schmidt, Katha⸗ rina geb. Hauschild, in Miellen an der Lahn, Unterdorf, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Peter Hauschild, geb. am 21. November 1879 in Hörde, zuletzt wohnhaft in Hörde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Juli 1936, mittags 12 Uhr, vor uns, Zimmer Nr. 33 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, da sonst die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Dortmund⸗Hörde, den 9. Dezember 1935.
[58504] Am 2. April 1934 ist in Berlin N 31, Jasmunder Straße 12, der unverhei⸗ ratete Angestellte Karl Hunger ver⸗ storben. Der Unterzeichnete ist vom Amtsgericht Berlin in den Akten 462. VI. 673. 35 zum Nachlaßpfleger bestellt worden. Die Mutter des Ver⸗ storbenen war die am 26. November 1834 in Kirchstück (Mecklenburg) ge⸗ borene Dorothea Sophie Christine Hunger geborene Burmeister, Tochter der Tagelöhnerseheleute Joachim Ernst Burmeister und Maria Torothea Frie⸗ derike Burmeister geborene Meier. Zu Miterben sind berufen die Geschwister dieser Mutter des Erblassers, eventuell deren Abkömmlinge. Als Geschwister der Mutter sind bisher ermittelt: a) Karl Ludwig Friedrich Wilhelm Burmeister, geboren 23. 9. 1931, ver⸗ storben 12. 5. 1832 in Kirchstück (Meckl.); b) Ernst Karl Christof Burmeister, ge⸗ boren 5. 7. 1837 in Kirchstück (Meckl.); ce) Dorothea Sophie Christine Bur⸗ meister, geboren 21. 4. 1840 in Kirch⸗ stück (Mecklb.). Ueber den Verbleib der zu b und c genannten Personen ist nichts bekannt. Es ist Erbschein auf die Verwandten väterlicherseits des Erb⸗ lassers beantragt. Es wird ersucht, Erb⸗ rechte binnen sechs Wochen bei dem Un⸗ terzeichneten anzumelden.
Berlin W 15, Meierottostraße 1, den 20. Dezember 1935.
Dr. Jacobs⸗Martini, Rechtsanwalt.
[58503] Aufgebot. Der Schäfer Kaspar Frieling in Köln⸗Höhenfeld, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Moog, Köln⸗Mülheim, Re⸗ Fse 88, hat als Erbe des am 7. Juli 1935 in Linnepe verstorbenen Landwirts Anton Frieling das Auf⸗ ebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ folleßung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Landwirts Anton Frieling spätestens in dem auf den 10. März 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldun hat die Angabe des Gegenstandes 8* des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die
“
laßgläubiger welche sich nicht melden, können — unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗
rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden — von dem
Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen
und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet,
werden durch das Aufgebot nicht be⸗ Arnsberg, den 11. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
[58505] Aufgebot.
1. Rechtsanwalt Dr. Walther Nie⸗ mann, Berlin W 15, Kaiserallee 203, als Pfleger des Nachlasses des am 31. 7. 1935 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Pestalozzistr. 28, wohn⸗ haft gewesenen Studienrats Walter Fiebig — 37. F. 96. 35 —, 2. Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Künkel, ö burg, Windscheidstr. 29, als Pfleger des Nachlasses des am 1. 10. 1934 verstor⸗ benen, zuletzt in Charlottenburg, Spreestr. 6, wohnhaft gewesenen Land⸗ gerichtsrats i. R. Wilhelm Leibl — 37. F. 102. 35 —, 3. Rechtsanwalt Rudolf Möller, Berlin W 50 Augs⸗ burger Str. 21, als Pfleger des Nach⸗ lasses des am 28. 1. 1935 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Waitzstr. 23, wohnhaft gewesenen Landesfinanzamts⸗ direktors Fritz Feldhege — 37. F. 106. 35 —, 4. Rechtsanwalt Hermann Haenecke, Berlin W 30, Landshuter Straße 1, als Pfleger des Nachlasses des am 19. 6. 1935 verstorbenen, zu⸗ letzt in Charlottenburg, Danckelmann⸗ straße 47, wohnhaft gewesenen Klein⸗ rentners Karl Ruhnau 871199 107. 35 haben das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen zu 1: Walter Fiebig, zu 2: Wilhelm Leibl, zu 3: Fritz Feldhege, zu 4: Karl Ruhnau spätestens in dem auf den 14. Februar 1936, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Amtsgerichtsplatz, Zim⸗ mer 220, II. Stock, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Berlin⸗Charlottenburg, 12. 12. 1935.
Amtsgericht. Abt. 37.
[58507] „* Das Amtsgericht Bremen hat am 14. Dezember 1935 folgenden Se chluß erlassen: Der durch Gerichtsbeschlu vom 15. November 1935 eingezogene Erbschein vom 7. Januar 1915 nach dem am 31. Oktober 1914 in Bremen⸗ Sebaldsbrück verstorbenen Werkmeister Carl Heinrich Haake wird für kraftlos erklärt. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
4. Leffentliche Zustellungen.
[58511] Oeffentliche Zustellung.
Die Sozialrentner Josef Ketterer Ehefrau Elisabeth geb. Reichenbach in Waldkirch i. Br., Langestr. 97, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Cuntz in Freiburg / Brsg., klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, zuletzt wohnhaft in Waldkirch i. Br., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Frei⸗ burg/ Brg. auf Dienstag, den 18. Februar 1936, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.
Freiburg/ Brsg., den 10. Dez. 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts. Z.⸗K. II.
2 [58512] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emilie Kamus geb. Ho⸗ mann gesch. Schröder in Kiel, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Loeber in Kiel, klagt gegen den Schneider⸗ gesellen Julius Kamus, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf
“ b 1
Grund der §§5 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kiel auf den 4. März 1936, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Kiel, den 14. Dezember 1935.
Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
[58513] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Amalie Margarete Hanke geborene Scholz in Hamburg 27, Billwärder, Neue Deich 39, bei Annecke, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Zierold und Talke in Neisse, klagt gegen den Fabrikweber Josef Hanke, fecher in Neustadt, O. S., jeßt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. Verhandlungs⸗ termin: 27. Februar 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Neisse.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[58515] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Helene Braun geb. Preller in Teichel, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Richter und Lairitz in Ru⸗ dolstadt, klagt gegen ihren Mann, den Molkereigehilfen Emil Braun, früher in Teichel wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen grober Verletzung ehelicher Pflichten (§§ 1567 und 1568 B. G.⸗B.). Sießbe⸗ antragt: 1. die Ehe der Parteienl zu scheiden und den Verklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, 2. dem Verklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 17. Februar 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einem bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Rudolstadt, den 18. Dezember 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgericht MAII
[58516] Ladung.
Der landwirtschaftliche Arbeiter Max Gerhard in Rochau, Kreis Stendal, Hof Nr. 51 bei Bauer Fritz Ahlfeld, verklagt seine Ehefrau Helene Gerhard, ge⸗ schiedene Vollack, geb. John, zuletzt in Magdeburg, auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1567 B. G.⸗B. Verhandlungs⸗ termin am 20. Februar 1936, 9 Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts in Stendal.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[58519] Bekanntmachung.
Das minderjährige uneheliche Kind Heinrich Philipp Kraft in Gudensberg, geb. am 13. 3. 1935, vertreten durch das Jugendamt in Fritzlar, klagt gegen den Melkker Ludwig Wolfram, geb. am 7. 12. 1895 zu Ochshausen, zuletzt waßnhas in Lohne, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1. festzustellen, daß der Beklagte sein Vater ist, 2. den Beklagten zu verur⸗ teilen, an den Kläger eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von monatlich 25 RM von seiner Geburt, das ist vom 13. 3. 1935, bis zur Voll⸗ endung seines 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 13. eines jeden Monats zu zahlen und das Urteil für vorläufig Bolsttreckbar zu erklären. Dem Kläger ist das Armen⸗ recht bewilligt. Der Kläger ladet den Beklagten zur Güteverhandlung vor das Amtsgericht in Gudensberg auf den 29. 1. 1936, vormittags 10 Uhr. Dieser Antrag wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Gudensberg, den 17. Dezember 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[58521]
Klage des unehelichen Kindes der Ka⸗ tharine Lauble in Lauterbach, Elsa Lauble, geb. 13. 6. 1926, gegen den Vater Paul Hils, Hilfsarbeiter, zuletzt in Lauterbach. Antrag: Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von 75 RM ab 13. Januar 1931 bis 13. Ja⸗ nuar 1936, zus. 1500 RM. Es ergeht Ladung zum Verhandlungstermin am Dienstag, den 11. Februar 1936, vorm. 8 ¼ Uhr.
Amtsgericht Oberndorf a. N.
[58522] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Helga Trappe in Jeßnitz klagt gegen den Arbeiter Walter Keller aus Kreuzenort, Kreis Ratibor, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, ihn zu verurteilen, der Klä⸗ gerin von der am 4. 3. 1930 erfolgten Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 75 RM, und zwar jeweils am 4. 3., 4. 6., 4. 9. und 4. 12. j. J. zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ “ des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Ratibor
auf den 21. Februar 1936, vormittags
9 Uhr, Zimmer 20, geladen. Ratibor, den 14. Dezember Amtsgericht.
[58517] Oeffentliche Zustellung.
Die Motor Company Dartsch & Co. in Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklenburgische Straße 28, Prozeßbevollmächtigter:
1““ 1“
1935.
Rechtsanwalt Dr. Kurt Zimmt in Ber⸗ lin W 62, Kleiststraße 22, klagt gegen den Hugo Zobel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin N, Chri⸗ stianiastraße 21, wegen Forderung mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 299,79 RM nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsaericht Berlin, Abteilung 60, Neue Friedrich⸗ straße 13 — 15, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 244/46, auf den 6. Februar 1936, 10 Uhr, geladen.
Berlin C 2, den 13. Dezember 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[58518] Oeffentliche Zustellung.
Der Kreditverein für Handel und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Jaulus und Gronemann in Berlin N 24, Oranienburger Str. 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. James Friedländer, Berlin NW 87, Tile War⸗ denbergstr. 13, klagt⸗ gegen den Kauf⸗ mann Richard Israel, alleiniger In⸗ haber der handelsgerichtlich eingetrage⸗ nen Firma Theodor Israel, früher in Berlin W 30, Barbarossastr. 36 a, wegen Wechselforderung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 380 RM nebst 6 vom Hundert Zinsen von 235 RM seit dem 16. Oktober 1935 und von 145 RM seit dem 9. Dezember 1935, sowie 9 RM Protestkosten an die Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 14/15, 2. Stockwerk, Zimmer 211/23, Quergang 5, auf den 17. Fe⸗ bruar 1936, 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 13. Dezember 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[58520] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Rosa Eckstein in Wiesbaden, Bismarckring 15, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Dittmar in Wiesbaden, Langgasse 18, klagt gegen den Jacob Weitz, früher in Kiel, Kleiner Kuhberg 31/33, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, im Urkundenprozeß unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Wechseln den in dem nachstehenden An⸗ trage aufgeführten Betrag schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflich⸗ tig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 300 RM nebst 5 % Zinsen von 150 RM seit dem 15. 5. 1935 und von weiteren 150 RM seit
dem 15. 6. 1935 sowie 3,24 RM Wechsel⸗
stempel und Protestkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Abt. 17, Ring⸗ straße 21, Zimmer 88, auf den 5. März 1936, 10 Uhr, geladen. — 17 D. 35/35. Kiel, den 12. Dezember 1935. Die Geschäftsstelle 17 des Amtsgerichts.
[58514]
Die Kreissparkasse Freudenstadt klagt gegen Wilhelm Frick, Zimmermann, zuletzt in Düsseldorf, aus Darlehen mit dem Antrag, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 1100 RM nebst 4 ½¼ % Zinsen hieraus seit 1. 10. 1935 kostenfällig zu verurteilen. Verhandlungstermin Mitt⸗ woch, den 26. Februar 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts Rottweil.
gefellsschaften.
[58324].
Bilanz per 30. September 198
Aktiva.
Grundstücke 35 952,80 Zugang 7 500,— Wohngebäude. 6 755,— Abschreibung . 169,— Gastwirtschaftsgebäude 54 140,47 10 080,78 57 227,25 1 605,75
Zugang..
Abschreibung Fabrikgebäude 62 100,— Abschreibung 6 210,— Bahnanschlußgleis. — Maschinen und Apparate 11 864,— Abschreibung 2 372,50 Geräte, Lagerfässer, Trans⸗ portfässer, Auto. . . Flaschen. 3 140,— Abgänge. 51,12 3088,88 Uebertrag auf V kurzleb. Wirt⸗ schaftsgüter. 3 087,88 Pferde und Wagen 953,80] Uebertrag auf kurz⸗ leb. Wirtschafts⸗ güter.. . 952,80 Restaurationsinventar 1,— Zugang 2 010,38 . . 1 262,ͤ35
Abgang.
75,55 Uebertrag auf kurzleb. Wirt⸗ 8 schaftsgüter. . 748,03 Vorräte:
Bier und Mineralwasser Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe Hypotheken. Bierdebitoren. Darlehnsdebitoren... Steuergut⸗ und Zinsvergü⸗ tungsscheine.. Kapitalanlagestock.... Kasse und Bankguthaben. Kurzlebige Wirtschaftsgüter Zugang 23 558,31 Abgang 23 557,31
Avale 60 000,—
Passiva. Aktienkapital ... Gesetzliche Reserve Besondere Reserve
78 623,69
Zugang 33 300,78 Delkredere. 23 872,35 Ausbuchung 23 022,79 8729/55
Neurückstellung 14 128,70
Steuerrückstellung Verbindlichkeiten für: Hypotheken.. Wara68 Schulden bei Banken. Sonst. Verbindlichkeiten Explosionsschadenreserve. Gewinn 1934/35 . . .. Avale: Mit RM 1727,73 ir Anspruch genommene Grundschuld von nom. RM 60 000,—
6g6 59
242
72⸗
Rn V 43 49
0 586
62 60
13 5
244 49
30 10! 277' 69-
522 2⁰] 55 ”
Gewinn⸗ und Berlustrechnn per 30. September 1935.
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
[58524] Aufgebot.
Der von uns unter dem 31. Mai 1927 ausgestellte WETT Nr. A 7504, lautend auf den Namen des Herrn Walter Wolff, Direktors in Berlin⸗Charlottenburg, geb. am 1. 1. 1892, ist in Verlust geraten und wird in Gemäßheit der „Allgemeinen tersicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 18. Dezember 1935.
Friedrich ilhelm
Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[58525) Bekanntmachung.
Von der Dollaranleihe des Kreises Helmstedt vom Jahre 1924 wurden am 7. Dezember 1935 folgende Teilschuld⸗
Fäöö ausgelost: Lit. A Nr. 12, 55, 93, 94 zu je 5 Dollar; Lit. B. Nr. 16, 49, 63, 72 zu je 10 Dollar; Lit 0. Nr. 8, 10, 10, bo hu je
25 Dollar; — Lit. D Nr. 14 zu 100 Dollar. Helmstedt, den 12. Dezember 1935. Namens des Kreisausschusses: Der Kreisdirektor: (Unterschrift).
Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Besitzsteuernn. Biersteltker..76 Aufwendungen mit Aus⸗ nahme der Aufwendun⸗ gen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.... Rückstellung auf Forderun⸗
Abschreibungen a. Anlagen Gewinn 1934/1935, gebildet aus: Betriebsgewinn.. Binsenerlöbs... Abgeschriebene Anlagen und sonstige Erlöse. Eingänge auf abgeschrie⸗ bene Forderungen ...
Erträge nach Abzug der Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Zinsenmehrerlös .. ..
Außerordentliche Erträge.
RM- 61 3 14 913
848 14 330 195 21 9 2
356
3236
2 1
356
Wittenberg, den 10. Novemba
Aktien⸗Bierbrauerei Witten Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Lutzman
Nach meiner Prüfung auf Grund und Schriften Wittenberg, Aktiengesellschaft mark bei Wittenberg, sowie teilten Aufklärungen und sprechen die Buchführung, abschluß und der 1934/1935 den gesetzlichen
Halle (Saale), am 19.
Rudolf Liß, Wirtschaftsprüfer, beeid.
dem abschließenden
Geschäftsbe Gesch fts
Novbr⸗
Erg r 9
der Aktien⸗Bierb
in
der!
der G
rich
Büchen
Nr. 297 vom 20. Dezember 1935.
6 Puddingfabriken 1 System A. J. Polak
[57872].
Hugo Engelm
ann & Co.
drei Tage vor der Gen
eralversamm⸗
[58591]
Aktiengesellschaft, Weener / Ems. lung während der üblichen Geschäfts⸗ Aktien⸗; Gewinn⸗ und Verlustrechnung
5 Aktionäre unserer Gesellschaft geutge nh llheh⸗ stunden bei der Gesellschaft 1 bei Die Hercerefanree de-te, Prge. E“
Die hierdurch zu der am Mittwoch il stadt (Eichsfeld). einem deutschen Not EE.,·“ 5
rden hien 1936 9 . anz per 30. Juni 1935. lege d bi ar zu hinter⸗ Zuckerfabrik Peine werden hierdurch zu 8 RMN [8
n 15. Januar 1936, nachmittags . deg n und bis zum Schluß der General⸗ einer außerordentlichen General⸗ Gehälter . . . . . . .. 22 000 —-
e Uhr, im Verwaltungsgebäude der Aktiva. RAM 89, versammlung daselbst zu belassen. Hin⸗ versammlung auf Dienstag, den Abschreibungen auf An⸗
felschaft in Weener/ Ems, Bahnhof⸗ Anlagevermögen: rlegung gilt auch dann als ordnungs⸗ 7. Januar 1936, nachmittags 64* 170 —-
taße 17, stattfindenden ordentlichen Grundstücke „39 188,— mäßig, wenn Aktien mit Zustimmung 3 Uhr, im „Schützenhaus“ zu Peine Besitzsteuernn.. 5 325 33
neralversammlung eingeladen. Zugang.. 5 000,— 44 188 — d6p Gossne ch für sie bis zur Beendi⸗ eingeladen. G Emerne .. 29 711 —
Tagesorduung: Wohngebäude — 87232828282 bencg 98 Fha. bei Banken im Sperr⸗ Tagesordnung: lle übr. Aufwendungen. 5 247 28
Leschäftsbericht. Genehmigung der Zugang „. 12 6505— 8 gehalten werden. 1. Umbau des Kesselhauses. Gewinn: V Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ as re e21c an6 kerlin, den 18. Dezember 1935. 2. Verschiedenes. Vortrag aus 1933... 32 254 62 nüstrechnung für das Geschäfts⸗ Abschreibung 21 Der Vorstand. Der CgS; der Aktien⸗ Gewinn 194 „ 5 621 54 jahr 1934. 1“ hgs. Zuckerfabrik Peine. 11 hh seung des Vorstands und des Fabrikgebäude und sonstige [58337] Freiherr öerterf u Pen 100 329,777
. Baulichkei 9 8 . tz zu Holzhausen, (*. Auffichtsrats. aulichkeiten veerschleftsch⸗ Holz⸗Industrie Vorsitzender. Gewinnvortrag aus 1933. 32 254 62
6 Neuwahlen zum Aufsichtsrat. . 290 398,— ktiengesellschaft in Liquidation. Pravisiongn .... 51 162/87
Behufs. Ausübung des Stimmrechts Uebertra ga. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ [57314]. Sonstige Ertrwäge... 3 468—
iisee die Aktien spätestens bis zum kurzl. girt⸗ lung ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ Bilanz per 31. Dezember 1934. Zinsen ...... . 3 59573
1. Januar 1936 bei der Gesell⸗ schaftsgüter 481,— datoren sind die Herren: David Gold⸗ FMNWSS Außerordentliche Erträge. 7 315 50 ftskasse oder der Oldenburgischen -—2S5591— 717,— stein, Beuthen, O. S., Georg Lux, Beu⸗ Anlagevermögen: Kursgewinne . 2 533 05
dndesbank ( Spar⸗ und Leihbank) Abschreibung 10 996,— Jeg, O. S., Herbert Ruediger, Beuthen, Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ g9
16., Zweigstelle Weener, oder bei Maschinen. — 57000 — S., Felig Perls, Beuthen, O. S. inventar: Stand am 1.1 2 1
gen deutschen Notar gegen Emp⸗ Uebertrag a. 1 8 297 H.⸗G⸗B. werden die 1934. .. 341,— Althaͤnn Holz⸗Attiengesellschaft,
ugsbescheinigung hinterlegt werden. kurzl. Wirt⸗ Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, Abschreibung. .. 170,— Mittelwalde. “ 1935. schaftsgüter 4 017,— irg nsprüche anzumelden. 8 1771 Dr. Lechner. er Vorstand. —— Diejenigen Gläubiger, die bei den er⸗ z 1b — Nach dem abschließenden Ergebni 2 . 89 aubiger, Uml ve en: — schließenden Ergebnis unse⸗
N Popkes. 6. de- Vries. Zugang .. 24 791,0 dactcn hsclashfuigen beꝛeis ze. Mereariem ven 81 349 80 der Buchemse hefenfang. au, nmunh
V168) Abschreib 89 774,30 Beuthen, O. S., hen 1. Dez. 1935 E11““ 10 530/10 sowie 5 88 hriftsn e .
1 r 1 1 run . zauernhand A.⸗G., Schleswig. Fihemta ung 24 224,30 ——— von Warenlieferungen u. und Nachweise entsprechen die
Bilanz per 30. Juni 1935. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: [58061]. “ 33 081 82 Fechsüchrung, der Jahresabschluß und der
“ M „9. 1933/34. 4498,— Aktiengesellschaft in Annaberg. Wechsel .. ..... 3 288, 97 Breslau, den 23. Mai 1935
JAnlag “ ug. 1934/35 6 Bilanz per 31. Dezember 1934. assenbestand einschl. Post⸗ 9½ Mai 1935.
kereigungen; 28882.S Besithteile. T1““ 245 668,419 mögens⸗Verwaltungs⸗Aectien⸗
J. nom. RM 360 600 Abschreibung 14 150,82 9 732 — Grundstücke . .... 19 025 1 — Gesellschaft. Aktien der Gebr. Umlaufvermögen:-⸗ — Geschäfts⸗ und Wohn⸗ 517 134 83 L. S. gez. Hülsen, Dr. Fiedler, Rasch A.⸗G., Schles⸗s Vorräte: gebäude: Stand am Grundkapital. 20 000 — Wirtschaftsprüfer. 8 ig... 540 900 — Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ I. 1. 1934. 8 320,— Reservefonds: 58593 hinterlegtzur Siche⸗ “ 51 65961 Abschreibung . 90,— 8 230 — Gesetzlicher Reservefonds 2 000— 1— 3 rung der Verpflich⸗ Halbfertige Erzeugnisse⸗. 76 902,28 Fabrikgebäude und andere Anderer Reservefonds.. 180 000— des Generalversamm⸗ tungen a. Pos. III, Fertige Erzeugnisse.. 57 938 11 Beaulichkeiten: Stand am Rückstellungen .. 4 708 90 lungsbeschlusses vom 1. März 1934 und a, b, d der Ver⸗ Wertpapierr . 268 50 1. 1. 1934. .235 765,— Wertberichtigungsposten. 10 259 26 in Gemäßheit der Bekanntmachungen bindlichkeiten. Forderungen auf Grund 8.8 . Verbindlichkeiten a. Grund vom 7. September und 7. Oktober und
2 nom. RM 122 500 von Watenlief f Zugang.. 996,50 von Warenlieferun 7. November 1935 im Deutschen Reichs⸗ Aktien der Absatz Leistungen.. . .. 173978ss Ubschreisung 9n Leifungen . .R.. 236 31584 ünzeiger werden die Aktien unserer Ge⸗ A.⸗G. der Schles⸗ Forderungen an Konzern⸗ schreibung 11 875,— 224 886,50 Sonstige Verbindlichkeiten 25 627,17 sellschaft, die bis zum 15. November he. efss ghn ’ EELö360öö “ Poften⸗ die der Rechnungs⸗ SSn 1g6 8 vW eingereicht keiereien, Schles⸗ “ 5 772/42 gen: and am abgrenzung dienen.. 348 — waren, für kraftlos erklärt. E EX““ 66431] 1, 1. 1934. 73 781,50 Gewinn: Berlin, den 16. Dezember 1935. frei von Belastung. Kasse, Postscheck und Reichs⸗ Zugang.. 5 715,— Vortrag aus 1933.. 32 254 62 2 Aktiengesellschaft
Umlaufvermögen: v11“ 23 317 35 7 296/,50 Gewinn 1933 .. 5 62154 Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und
1. Forderungen an ab⸗ Sonstige Bankguthaben. 21 59691] Abschreibung 31 062,50 8 Betriebsgesellschaft. hängige Gesell⸗ Bürgschaften: Werkzeuge, Bekriebs⸗ und 517 13483 Der Vorstand.
e Rasch Tralc Geschäftsinventar: Stand —— —
h echselobligo 1 201,10 q Engelhardt⸗Brauerei Aktiengefellschaft Weißwasser
b) Gebr. Rasch —jy— in Wei 1
zu a Vertriebs. Aktienkapital. Abschreibung . 30372— —ö3917— 158057] Bilanz am 30. September 1935. kredit, Reservefondss .. Vorräte: zu. b .“ Feget, Sesfs⸗ und Be Aktiva. 30.9.19344 Zugang Abgang Abschr. 30. 9. 1935 errechnung, Skonto.. — ebsstoffe. 27 197/41 . 23 Debitoren. . — Halbfert d isse 213 9 Aeseh, gi gecher “ 28 — Fereser ge, erzcugnisse 8 — 6 ö RME ,, Re, e,] Ree ee Ree 9., stein. Meiereien, Verbindlichkeiten a. Grund Darlehnsforberungen .. 1 023 32 E 33 Schleswig.. 2 000 — von Warenlieferungen u. . Forderungen aus Waren⸗ Svei- 1“ 4 g liefe Brauerei⸗ und Restau⸗ 2 Lassenbehalt ... — 8 Leistungen . . . 78 141,51 Etse 57 290 29 rationsgebä 8 Baͤra a 1 8 Forderung an den Vorstand 635 03 onsgebäude — — 81 900 —0 — — 2 100—- 968 385 35 “ Wechselbestand . . . .. Maschinen und Eis⸗ berbindlichkeiten. 8 Wechselobligo 1 210,10 TTE u. Reichs⸗ E“ “ I 2 — — 4 989— Seahih 1 8 200 000 — ““ 6“ 21 656/ 12 ee u“ 899 s6 Pferde ... 18 2 100 1 860 — 1281 183— Ges. Reserv⸗ G - bE““ 8 “ Enng 12 EE“ . 9 437 29 Gewiuin. 44 681 96 Verlustvortrag: Lagerfässer u. Tanks. 15 400—- — — — — 2000—
Keichs⸗Kredit⸗Ge⸗ 1 166 71959 Stand am 1. 1. 1934. 2 420 50 Fnsgse tfaster 8 1 800 —08 5 055 30% 284 35 3 070 95 3 500 —
elschaft, Berlin. 250 000— Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlust 1934... .. 15 056 93 ö “ 18 2¼ F1“
) Kreissparkasse, 29 - F ““
Schleswig 1- “ 48 586 61 Aufwand. NMN s9, 2 429 2222²0 Restaurations⸗ u. In⸗ V b
) P. Rasch Erben, Löhne und Gehälter . 343 578 14 Schuldteile. ventarutensilien.. 1— — — — — — —
Schleswig “ 300 000 — Soziale Abgaben.. b 21 422 73 Aktienkapital 1“ 200 000 — 8 32 202 — 190 423 15 1 788 70 55 551 30
c) P. Rasch Erben, Abschreibungen auf An⸗ Reservefonds öF 20 000 — Umlaufsvermögen Schleswig, wegen “ 50 118,12 Rückstellung für Wechsel⸗ Warenbestände:
Absatz A.⸗G. der Sonstige Abschreibungen. 1 24548 oblioo . 3 000 — Ferto g R11686 Schleswig⸗Holstein. 1 Besitzsteuern 8 uö“” 27 287 37 ö L11““ 2 800 — Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. 31 223,75 68 365,61
e “ 132 005 (65 1 L“ . 18 9e4 88 .“ S Außenstände: Bierforderungen.... 54 017,01 . esicher : a, b U ö““ 2 Pyj he ö . . . 1 8 3 : b 88 u. d durch Heier Reingewinn 1934/35 . 44 68 96 aus Lieferungen und ere gtstgrbenmgen v .. 174 688,20 segung boe Be⸗ TPöPöö1—8—'— Leistugen. 42 223 62 onstige Forderungen. 6 658,03 245 363,24 Rasch A.⸗G. Ak⸗ 8 610 054 31 Schuldwechsel... 12 170/ 35 Ee e Neichsbank, Peischee 111716 tien, s. Pos. II. 1 Ertrag. 1 Bankschulden.. 28 380 54 B 18 11““ 2 427,67 des Vermögens. Gewinnvortrag... 21 656 12 Rechnungsabgrenzungs⸗ Guthab —8* 1
*) Verbindlichkeiten Ertrag nach § 261 -c I1 1. 582 201, 21⁄ posten.. 1000 — Guthaben bei der Brauereiverwaltung G. m. b. H., Berlin 30 609,39 356
gegen Reichs⸗Kre⸗ Fei; Pacht 3 736 05 . 429 777 20 Posten, die der Rechnungsabgrenzung ienen — 2 608 95 it⸗ Gesellsch Fbb5. 150 25 epxe —
Berlin, in sanlschaft 8 Außerordentliche Erträge. 2 310/68 “ 8 .“ Passiv 545 031 74
“ — — .2 . 1 1 a. ö“ . 968 38535 Nach dem abschließenden Ergebnis Löhne und Gehälter... 121 759 89 Wohlfahrtsfonds “ 13 256 (65 per 30. Juni 1985 der Bücher und Schriften der Gesellschaft Abschreibungen a. Anlagen 46 064 50 Verbindlichkeiten: Juni 1935. ; 1 Andere Absch Bierst — — sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Andere bschreibungen. 3 800— iersteuern böböbööö kmetne Unkosten .. . . 2 162 06 Buchführung, der Jahresabschluß und b“ . 9 8 654 ,18 Fentagen S Kautionen . ...... . 127 909, 44 en Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ Uebrige Aufwendungen . 56 955 13 aufgeld für Grundstücke, Gebäude usw. 120 000,— chaft, Berlin 3111““ schriften. Wertberichtigungsposten. 46 357 97 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen — sen an Verschiedene abzügl. Wuppertal⸗Varmen, d. 18. 10. 1935. “ 298 943 88 Gewinnvortrag aus dem Vorjahrt 2 881,82 mnahmen I1 A 11I181“ Hermann Longard, Virtschaftsprüfer. 8 Ertrag. - — Gewinn in 1934/,35 . —22 15 581,72 18 463 54 vEcͤͤͤͤͤZͤZͤZ—ͤZ111A1AXA4““ 545 031 74 28 848 — [58655]* Friedrichstr. 207 Auflösung der besonderen Gewiun⸗ und Verlustrechnung am 30. Teptember 1935. Erträge. ö“ Grundstücks⸗Akt.⸗Ges. ““ 49 341/ 99 A p G ** dende Gebr. Rasch A.⸗G Die Aktionäre unserer Gesellschaft Verlust 1931öP0öb.. 15 056/93 g5 ufwendungen. RM 9 Erträge. Lawig: 8 % auf Reichs, werden hiermit zu der am 13. Januar 208 813 88 Söhne und Gehälter 155 781, 28] Gewinnvortrag aus ark 360 6002. “ 1936 in den Gesellschaftsräumen, nach⸗ 3 53 e oaben.. .... 11 879/80% dem Vorjahre s—2V 28 — mittags 6 Uhr, stattfindenden ordent⸗ Dder Vorstand. eeeee Anlagen.. 35 551 36% Bruttoertrag gemäß 1 28 848 — lichen Generalversammlung ergebenst Nach dem abschließenden Ergebnis Bestgft “ 748228 9ts I. 1 9 „Für den Aufsichtsrat: eingeladen. meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Besitzsteerrn . . 13 814 64 G.⸗ B.. 531 468 06 dönnsen. C. e Dr. Lassen Tagesordnung: der Bücher und Schriften der Gesellschaft Sonstige Steuern und Abgaben Z dh. „ Der Vorstand. '1. Vorlage des Geschäftsberichts für sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ v. Reichsbiersteuer 1145 867 65] Außerordentlich h. Kreutzfeldt. H. Rasch. das Geschäftsjahr 1934, der Bilanz klärungen und Nachweise entsprechen die A. “ Aufwendungen mit Ertrage.... Wenkemann. nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Buchführung, der Jahresabschluß und der Be nahme der Roh⸗, Hilfs⸗ u. 8 c dem Ergebnis der pflichtgemäßen elh “ E v1“ dem Vorj h . 189 zor 82 ung auf G otgen elben. hriften. innve orjahre — 82 gsten 88 Geseitschat sor ger e- 2. Peschlußfassung über die Ent⸗ Chemnitz, am 12. Dezember 1935. Gewinn in 1934/85ü . 15 581 72]⁄ enderteiten Aufklärungen und Nach⸗ sa v Vorstands und des Auf⸗ “ yj 8 be⸗ Wirtschaftsprüfer. 547 023 1 8 577 023 77 entsprech ; 8 srats. . er Au rat besteht aus: 1. . — ““ “ sebstrechen die Buchführung, der g. Wahl des Aufsichtsrats, Anna Wülselmine vede ghehnem. Kran der Baöheh dem schließenden Ergebnis unserer pflichtgemaßen Prüfung auf Grund gfeilichen Vorscheift Geschäftsbericht 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers sitzende; 2. Herrn Arthur Paul Mehner dar ngeher und, Schristen der Gesellschaft sowie der vom Vorsiand erteilten Auf⸗ dle ztich en. für 1935. stellvertr. Vorsitzender, und 3. Herrn Geschästsbericht den ,.“ v“
Pewig, den 22. Oktober 1935.
nsien, Wirtschaftsprüfer.
der General
wollen, haben
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
ver
sammlung re Aktien spätestens
beteiligen
Rechtsanwalt Dr. Ma sämtlich in Annaberg.
ximilian Weigel,
9
Berlin, im Dezember 1935. Treuhand⸗Ver
. einigung Aktiengesells b Wanieck, Wirtschafts 8 eenehcahe
Lüchau, Wirtschaftsprüfer.
prüfer.
1