1935 / 297 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Rei

„und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 20. Dezember 1935. S. 4

der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.)

7. auf Blatt 28 330 die Firma Karl Frick, Elektromotoren in Leipzig (W 32 Klarastraße 23). Der Elektroingenieur Karl Ernst Frick in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Elektromotoren.)

8. auf Blatt 27 435, betr. die Firma Bucholin⸗Gesellschaft Ehrlich & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 16. Dezember 1935.

Leipzig. [58166] Auf Blatt 28 329 des Handelsregisters ist heute die Firma C. Hentschel & Co. in Leipzig (Petersstr. 16) und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind der Kaufmann Curt Hentschel in Berlin als persönlich hafßz tender Gesellschafter und zwei Komman⸗ ditisten. Die Gesellschaft ist am 14. De⸗ zember 1935 errichtet worden. Prokura ist dem Kaufmann Alfred Schirmer in Kirchberg, Sa., erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Webwaren aller Art.) Amtsgericht Leipzig, 16. Dezember 1935.

Linz, Rhein. [58167]

In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 16. November 1935 bei der Firma Rhein⸗Fähre Linz⸗Kripp, Gesell⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, in ein ag. Rheist., H N. B8 40: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. No⸗ vember 1935 ist § 7 Abs. I und II des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Am 9. Dezember 1935 die Firma Carl Kill, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Klein⸗ handlung in Linz a. Rhein und als

deren Inhaber Kaufmann Carl Kill in Lh a. Rhein, H.⸗R. A 176.

Am 13. Dezember 1935 bei der Firma Gebrüder Wirtzfeld, Basaltsteinbrüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Linz a. Rhein, H.⸗R. B 69: Der Ge⸗ chäftsführer Johann Wilhelm Wirtz⸗ eld in Linz a. Rhein ist am 23. April 1935 gestorben. Seitdem ist Johann Baptist Wirtzfeld alleiniger Geschäfts⸗ führer.

Am 16. Dezember 1935 die offene Handelsgesellschaft Firma Basaltwerke Hellersberg, Georg Schmidt & Co., Unkel a. Rh., und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: 1. Dr. Franz Schül⸗ gen in Unkel, 2. Georg Schmidt, Be⸗ triebsleiter in Girkenroth. Die Gesell⸗ schaft hat am 4. Dezember 1935 begon⸗ nen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemein⸗

schaft berechtigt. G Amtsgericht Linz a. Rhein.

Lippstadt. [58168] In das Handelsregister B ist bei der Firma Elektro⸗Apparate⸗Bau Gesell⸗ schaft m. b. H. in Lippstadt eingetragen worden, daß Heinrich Jungeblodt als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Lippstadt, den 12. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Löwen, Schles. [58169] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 125 bei der Firma „Gebrüder Pohl Lossen“ folgendes eingetragen 8 : Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesell⸗ chafters Konrad Pohl aufgelöst. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit sämtlichen Aktiven und Passiven und dem Recht zur Firmen⸗ ortführung auf Kaufmann Rudolf Pohl übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Gebrüder Pohl Lossen“, Inhaber ist Kaufmann Rudolf Pohl. Amtsgericht Löwen, 27. November 1935.

8 [58170] In unserem Handelsregister A Nr. 384 Fritz Hoyer, Lyck) ist am 4. Dezember 935 die Witwe Johanna Hoyer geb. Teubler in Lyck als Inhaberin einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Ly

Magdeburg. [58171]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden:

1. Bei der Firma Aktiengesellschaft

Johannes Jeserich Zweigniederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg (SZweigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1201 der Abteilung B: Der Kaufmann Gustav Struckmann in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. 2. bei der Firma Heinrich Eckstein in Magdeburg unter Nr. 2819 der Abtei⸗ lung A: Dem Kurt Schmiedecke in Magdeburg ist Prokura erteilt.

3. bei der Firma Leihe & Brauns in Magdeburg unter Nr. 1562 der Abtei⸗ ung A: Dem Kurt Eule in Magdeburg st Prokura erteilt.

4. bei der Firma Otto Jürgens & Co. n Magdeburg unter Nr. 4097 der Ab⸗ eilung A: Die Firma ist erloschen.

5. die Firma Max Wunderlich Tabak⸗ warengroßhandlung in Magdeburg unter Nr. 4977 der Abteilung A. Inhaber ist Kaufmann Max Wunderlich in

Magdeburg, den 13. Dezember 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Taba

Magdeburg. 1 [58172]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. bei der Firma Richter, Mier & Karutz, Kommanditgesellschaft in Magde⸗ burg unter Nr. 212 der Abteilung A: Fritz Richter ist durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle ist die unverehelichte Louise Troschier in Magdeburg als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Dem Walter Troschier in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2. bei der Firma Gebr. Schoepe in Magdeburg unter Nr. 4440 der Ab⸗ teilung A: Fritz Richter ist durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle ist die unverehelichte Louise Troschier in Magdeburg als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

Magdeburg, den 14. Dezember 1935.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Meissen. [58173] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1099 die Firma Eduard Karl Sparmann in Meißen eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Eduard Karl Sparmann in Meißen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Tabak, ren und Schokolade. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich in Meißen, Hahnemannsplatz 18/19. Amtsgericht Meißen, 16. Dezbr. 1935.

Merseburg. 158174]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 533 ist heute die Firma Paul Richard Handke in Frankleben und als deren Inhaber Kaufmann Paul Handke in Frankleben eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Großhandelsgeschäft in Tabak⸗ u. Süßwaren sowie Kolonial⸗ warenhandel. Merseburg, den 6. De⸗ zember 1935. Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [58176]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 30 „Bauhütte Nieder⸗ schlesien Nord, Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Grünberg, Zweig⸗ niederlassung Neusalz (Oder)“ folgendes eingetragen worden: Der Maurer⸗ meister Erich Richter in Frankfurt (Oder) ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Neusalz, Oder, den 12. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Northeim, Hann. [58177] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 249 ist zur Firma Wilhelm Bier⸗ mann in Sudershausen am 12. Oktober 1935 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Northeim.

Nürnberg. [57943] Handelsregistereinträge.

1. Burg Apotheke Philipp Fuchs in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 349. In⸗ haber: Philipp Fuchs, Apothekenbesitzer in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Apotheke. Geschäftslokal: Rieterstraße 2.

2. Georg Lipps in Schwabeach. F.⸗R. 1 194 Schwb. Inhaber: Georg Lipps, Kaufmann in Schwabach. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Kurz⸗, g und Woll⸗ warengeschäft. Geschäftslokal: Rosen⸗ bergstr. 7.

3. Gustav Seifferlein in Nürn⸗

berg. G.⸗R. XLV. 95: Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 11. Dezem⸗ ber 1935. Gesellschafter: seitheriger In⸗ haber und Oswald Gustav Seifferlein, Ingenieur in Nürnberg. Jeder Gesell⸗ schafter ist allein vertretungsberechtigt. Der Kaufmannsehefrau Helene Seiffer⸗ in Nürnberg ist Einzelprokura er⸗ teilt. 4. Reinigungs⸗Institut Käthe Ach⸗ leitner in Nürnberg. G.⸗R. XLV. 96: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 5. März 1935 mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der Nerenfrtfe Prns auf die Kaufmannseheleute Ludwig un Erna Schuhmann, beide in Nürnberg, übergegangen, die es in offener Handels⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma weiterführen. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt.

5. Ph. Schlegel jr. in Nürnberg. F.⸗R. VII. 448 alt: Das Geschäft ist in⸗ folge Todes des bisherigen Inhabers Hugo Bächler auf dessen Witwe Kuni⸗ gunde Bächler in Nürnberg im Erbwege übergegangen, die es unter unveränder⸗ ter Firma weiterführt.

6. Weinschenk & Hammelbacher in Nürnberg. G.⸗R. XXIX. 5: Als weitere Gesellschafter sind eingetreten die Kaufleute Dr. Hans Martin Hammel⸗ bacher und Paul Weinschenk, beide in Nürnberg. Die Einzelprokura des Paul Weinschenk ist erloschen.

7. Keim & Co. Aktiengesellschaft für Blechindustrie in Nürnberg. G.⸗R. XXV. 100: Die Generalversamm⸗ vm vom 9. Dezember 1935 beschloß eine Aenderung des § 8 Abs. 1 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls.

8. Jacob Neumann in Nürnberg.

⸗R. XII. 161: Dem Kaufmann Hans

piegel in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

9. Angelika Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. G.⸗R.

sammlung vom 20. November 1934 be⸗

10. Dresdner Bank Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg. G.⸗R. XLV. 54: Die Prokura des Kurt Tiede ist erloschen.

11. Friedrich Gronau Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg. Hauptniederlassung in Leipzig. G.⸗R. XL. 107: Der persönlich haftende Fesenschafgr Friedrich Wilhelm Heinrich Gronau führt den Titel Dr. rer. oec.

12. Hachenberger⸗Sandvik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg. Hauptniederlassung in Leipzig. G.⸗R. XL. 57: Curt Hachen⸗ berger ist nicht mehr Geschäftsführer; als neuer Geschäftsführer wurde hier⸗ für bestellt der Kaufmann Arndt Hachenberger in Markkleeberg. Dessen Prokura ist dadurch erloschen.

13. Paul Putzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XL. 111: Die Gesellschafterver⸗

schloß die Herabsetzung des Stammkapi⸗ tals um 50 000 RM auf 350 000 RM sowie eine Aenderung des § 3 und die Streichung des § 15 des Gesellschafts⸗ vertrags. Die Herabsetzung ist erfolgt.

14. Josef Stärk in Nürnberg. G.⸗R. XXIII. 90: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

15. Wilhelm Strunz in Allers⸗ berg. F.⸗R. I. 29 Hi.: Die Firma ist erloschen.

16. Emil Hennig in Nürnberg. F.⸗R. V. 226: Die Firma ist erloschen.

17. Karl Fr. Kührt in Nürnberg. F.⸗R. VII. 328: Die Firma ist erloschen.

18. Deutschherrn⸗Apotheke Carl Scheidemandel in Nürnberg. F.⸗R. VIII. 154: Die Firma ist erloschen.

19. Hugo Zierfuß in Nürnberg. F.⸗R. XII. 138: Die Firma ist erloschen.

20. Z. Sack Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: G.⸗R. XLI. 56: Als weiterer Geschäfts⸗ führer würde bestellt der Kaufmann Dr. Hans Hammelbacher in Nürnberg.

Die nachgenannten Gesellschaften bezw. Firmen sind oder gelten als aufgelöst, der Geschäftsbetrieb ist aufgegeben, Ver⸗ mögen ist nicht bekannt, die Firmen sind erloschen. Die Anmeldung des Er⸗ löschens kann durch die hierzu Ver⸗ pflichteten, die teils nach Person, teils nach Aufenthalt unbekannt sind, gemäß § 14 H.⸗G.⸗B. nicht herbeigeführt wer⸗ den. Das Registergericht beebsichtigt daher die Löschung der Firmen von Amts wegen 141 F.⸗G.⸗G.). Den Inhabern, deren Rechtsnachfolgern oder den gesetzlichen Vertretern wird hiermit zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die Löschung eine Frist von drei Monaten bestimmt. Die Löschung er⸗ folgt, wenn innerhalb der Frist Wider⸗ spruch nicht erhoben oder der erhobene Widerspruch als unbegründet zurück⸗ gewiesen wird. In Betracht kommen:

1. Gebrüder Wilmersdorfer G.⸗R. IX. 103 alt; Adolf Graf G⸗R. XVI. 138; 3. Bode & Voigt Zweig⸗ niederlassung Nürnberg. Hauvtnieder⸗ lassung in Saaz G.⸗R. XVIII. 10; 4. K. Freund & Co. G.⸗R. XXVII. 63; 5. Richard & Co. G.⸗R. XXXVIII. 59; 6. M. & J. Gutmann G.⸗R. XXXIX. 30; alle in Nürnberg; 7. Heidecker & Koch in Georgensgmünd F.⸗R. I. 63 R; 8. D. Hellmann junior F.⸗R. VI. 218 a; 9. Georg Zink F.⸗R. VII. 186 a; 10. M. Fickel F.⸗R. IX. 221 a; 11. Adolf Reisser F.⸗R. 1V. 217: 12. Goldschmidt & Guggenheimer F.⸗R. VII. 7; 13. Julius Dittmann F.⸗R. VII. 215; 14. Dietrich Visser F.⸗R. VIII. 151; 15. Ferdinand Samstag F.⸗R. IX. 97; 16. Nathan Nußbaum F.⸗R. IX. 241; 17. Julius Selling & Co. F.⸗R. IX. 350; 18. Fritz Schottländer F.⸗R. X. 34; 19. Richard Rausendorf F.⸗R. X. 117; 20. Sigmund Ullmann F.⸗R. X. 156; 21. Paul Hamburger F.⸗R. X. 237; 22. Chemische Fabrik Fuetterin Adolf Fellheimer F.⸗R. X. 254; 23. Albers⸗ dörfer & Bergmann F.⸗R. XI. 169; 24. Willy Zimmermann F.⸗R. XI. 198; 25. Wilhelm Ilgenfritz Nachf. F.⸗R. XII. 23; 26. Bayern⸗Garage Julius Wälder F.⸗R. XII. 69; 27. Nürnberger Blumen⸗Import⸗Haus Bernhard Mu⸗ raglia F.⸗R. XII. 80; 28. Josef Hocher⸗ mann F.⸗R. XII. 87; 29. G. P. J. Bieling⸗Dietz Bayer. Hobfbuchdruckerei F.⸗R. XII. 20; 30. Nürnberger Parfü⸗ merie⸗ & Seifenfabrik Karl & Co. In⸗ haber Alfons Gradl F.⸗R. XII. 285; 31. Rudolf Stern F.⸗R. XII. 292; 32. Fritz Beck & Cie. F.⸗R. XII. 368; 33. Wiener Caffee Restaurant Georg Fischer F.⸗R. XIII. 99; 34. Kohlen⸗ und Stoff⸗Versorgung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung G.⸗R. XL. 92, alle in Nürnberg; 35. Appel & Co. in Nürn⸗ berg F.⸗R. IX. 348.

Nürnberg, den 13. Dezember 1935.

Amtsgericht Registergericht.

2

.

Olbernhau. [58179] Auf Blatt 408 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Max Grämer in Olbernhau betr., ist am 6. Dez. 1935 eingetragen worden: Die Ferag ist er⸗ loschen. Reg.⸗Akt. Zwischenheft Bl. 11 b. Das Amtsgericht Olbernhau.

Oschersleben. [58180] Handelsregister A Nr. 238.

Die Firma Eduard Charles & Sohn

ist von Amts wegen gelöscht. 8

Oschersleben (Bode), 12. Dez. 1935.

Plauen, Vogtl. .[57947] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma „Haus VBogtland“ Zweigniederlassung der Hertie Waren⸗ und Kaufhaus Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, erlin, in Plauen, Nr. 4918: Die Pro⸗ kuren der Helmut Friedel, Wilhelm See⸗ mann und Arnold Simon sind erloschen. b) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländischer Milchhof, Aktiengesell⸗ Sa in Plauen, Nr. 4631: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 23. November 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 9 Abs. 1 und 11 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage abgeändert worden.

c) auf dem Blatte der Firma „Epa“ Einheitspreis⸗Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Plauen in Plauen, Nr. 4530: Das Vorstandsmitglied Siegfried Kurt Siegel ist ausgeschieden; zum weiteren Mitglied des Vorstands ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Otto Stewens in Berlin⸗Charlotten⸗ burg.

d) auf dem Blatte der Firma Mein⸗ hold & Sohn, Zweigniederlassung der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Alktiengesell⸗ schaft in Plauen, Nr. 48: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. November 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 Abs. Ilaut Notariatsprotokoll von demselben Tage abgeändert worden. e) auf dem Blatte der Firma Meyer & Börnuchen in Plauen, Nr. 2214: Die Prokura des Otto Kurt Börnchen ist er⸗ loschen.

f†) auf dem Blatte der Firma Paul Steiniger & Co. Beton⸗ und Eisen⸗ betonbau, Hoch⸗ und Tiefbau in Plauen, Nr. 3816: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Dr.⸗Ing. Karl Gersuny ist aus⸗ geschieden; der Baumeister Paul Emil Steiniger in Plauen führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein ort. . g) auf Blatt 4945 die Firma Westend⸗ Apotheke Fritz Kalb in Plauen und als Inhaber der Apotheker Theodor Fritz Kalb, daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig und Geschäftslokal: Betrieb einer Apotheke, König⸗Georg⸗Str. 44.

h) auf Blatt 100 (Landbezirk) die Firma Paul Gerbeth in Oberlosa und als In⸗ haber der Spediteur Bernhard Paul Gerbeth in Plauen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig und Geschäftslokal: Autofern⸗ spedition, Plauen, Oelsnitzer Str. 2, und Oberlosa Nr. 63.

i) auf dem Blatte der Firma H. & J. Engländer in Plauen, Nr. 2243: Der Kaufmann Max Heinrich in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen; die Prokura des Kaufmanns Otto Her⸗ mann Berndt bleibt bestehen. H.⸗R. 4918. Amtsgericht Plauen, 13. Dezember 1935.

[58182] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 203 ist heute bei der Kommandit⸗ esellschaft Wilhelm Noack, Prenzlau, folgendes eingetragen worden: Die Kommanditeinlage ist erhöht worden.

Prenzlau, 13. Dezember 1935 uX“ Amtsgericht.

Prenzlau.

Reichenbach, Vogtl. 1576691]

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:

1. am 12. August 1935 auf Blatt 275 die Firma Sächsische Bank zu Dres⸗ den, Filiale Reichenbach i. V., betr.: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. März 1925 ist in den §s 12, 15 22 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1935 lt. notarieller Urkunde von demselben Tage geändert worden. Die Prokura der Bankbeamten Josef Lutz und Paul Woldemar Hennig ist erloschen. b

2. am 28. November 1935 das Er⸗ löschen der Firma Paul Brunner in Reschenbach, Blatt 1106.

3. am 30. November 1935 auf Blatt 545, die Firma Rich. Popp in Netzschkau i. V. betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johanna Katharina Lindner eb. Popp, jetzt in Plauen i. V., ist als esellschafterin ausgeschieden. Das Han⸗ delsgeschäft führt unter unveränderter Firma der Kaufmann Herbert Richard Popp in Netzschkau i. B. als Einzelkauf⸗ mann fort.

4. am 2. Dezember 1935:

a) auf Blatt 812, die Firma Gott⸗ fried Strunz in Reichenbach betr.: Die Prokura des Dr. phil., Kurt Gottfried Theodor Strunz in Reichenbach i. V. ist erloschen. ““

b) auf Blatt 1517, die Firma Otto Kreissig in Reichenbach i. V., betr.: In das Handelsgeschäft ist als Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Karl Walter Kreissig in Reichenbach i. V. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Seine Prokura 58 1es en

5. am 5. Dezember 1935:

a) auf Blatt 1384, die Firma Wurst⸗ Fabrik Dietzsch Aktiengesellschaft in Netzschkau i. V. betr.: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. Juni 1935 ist laut notariellem Protokoll von diesem Tage der Generalversammlungs⸗ beschluß vom 10. Mai 1932 dahin be⸗ richtigt worden, 8 das erhöhte Stammkapital, en behehth er⸗ folgt ist, nicht 103 850, sondern 10 860 Reichsmark beträgt. Weiter ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Juni 1935 und Notariatsprotokoll

8

um 56 140 RM auf 160 000 RM erz; worden durch Ausgabe von 561 gb auf den Feces lautende neue Sta aktien über je 100 RM und 2 über je 20 NM. Die Erhöhung ist dun eführt. Der Gesellschaftsverirag zich 8 4 dahin abgeändert worden, daß 8 Grundkapital jetzt 160 000 RM bera⸗ eingeteilt in Inhaberaktien von vg. Stück zunje 100 RM und 60 Stuück je 20 RM. Als nicht eingetragen ven noch bekanntgegeben: Die Ausgabe de Aktien erfolgt zum Kurse von 100 p b b) die Firmen Emil Bloch Reichenbach, Blatt 1017, Paul Gra daselbst, Blatt 1067 Gustav Biegel eisen daselbst, Blatt 1487, Mayer⸗Klapisch daselbst, Blatt 1ötk Hoppe & Penzel in Netzschkau i. p Blatt 1580, betr.: Von Amts wegen Die Firma ist erloschen. 1 6. am 9. Dezember 1935 das Erlüschen der Firmen Johannes Päßler i Reichenbach, Blatt 742, und Atelien Hochmuth, Inh. Margarethe Hoch⸗ muth daselbst, Blatt 1564. Amtsgericht Reichenbach, V., den 12. Dezember 1935.

Saulgau. 8 1 (57giS Im Handelsregister Abt. Einzelfie men wurden eingetragen: Am 6. November 1935 die sFirme Franz Schmid, Kraftfahrzeughandelz, geschäft mit Reparaturwerkstätte i Saulgau. Am 14. Dezember 1935 die Firm Albert Haidorfer, Kartonnagenfabril in Mengen, Württ. Am 6. November 1985 bei der Firma Wilhelm Thumm, Inhaber Fuen Schanz in Mengen: Neuer Firmenwar laut: Franz Schanz, Eisen⸗, Kohlen⸗ Baumaterialienhandlung in Mengen. Am 19. November 1935 bei der Firma Julius Pischl, Bank⸗ u. Wechse geschäft in Saulgau: Neue Firmen⸗ inhaber Julius Pischl in Sculga geb. 29. 8. 1917, und Walter Bicf Saulgau, geb. 23. 8. 1919. Die Pu kura der Frau Karola Pischl geb. ist durch Tod erloschen; vei der Firm Jos. Pischl, Eisenhandlung in Saul gau: Neue Firmeninhaber wie bei Julius Pischl, Prokurist: August Staud Kaufmann in Saulgau. Amtsgericht Saulgau.

Schlitz. Bekanntmachung. 5760 Bei der Firma Gg. Langheinri Schlitz, Abt. der Kolb und Schüle A Ges. in Kirchheim und Teck, wurde heuk in das Handelsregister B eingetragen Den Kaufleuten Max Ittner und Ma. Scheurer in Kirchheim⸗Teck ist Gesamf prokura dergestalt erteilt, daß jeder w ihnen mit einem Vorstandsmitglied che einem Prokuristen zeichnungsberechtig ist. Dem Kaufmann Anton Hosch Schlitz ist für die Zweigniederlassung Schlitz Gesamtprokura derart erteilt,d er mit dem Direktor oder einem Pu kuristen zeichnungsberechtigt ist. Schlitz, den 10. Dezember 1935. Amtsgericht.

schwerin, Mecklb. lasls Handelsregistereintrag vom 121 1935 zur Firma Mecklenburgische treidegroßhandelsgesellschaft mit schränkter Haftung, Schwerin in! Die Firma ist geändert in Sack⸗ u Plan⸗Vermietung Gesellschaft mit- schränkter Haftung. Durch Beschluß! Gesellschafterversammlung vom 4.0 zember 1935 sind die §§ 1 und 2] Gesellschaftsvertrags geändert. Der genstand des Unternehmens ist die 8e mietung von Säcken und Plänen licher Art 8. 88 banhit in Zusa ang stehenden Geschäfte. Pmütsgericht Schwerin i. Mecll södss

Schwerin, Mecklb. 8

Handelsregistereintrag vom 12. 1935 zur Firma Mecklenburgische den stätte Gesellschaft mit beschränkter 50 tung (Treuhandstelle für Wohnum und Kleinsiedlungswesen), Schwe Meckl.: Der bisherige Geschäftsfühn Oberregierungs⸗ und Baurat Fischer, ist abberufen. Seine tungsbefugnis ist mit dem 30. ber d. J. beendet. An seiner Stelle der Architekt Friedrich Neisele Schwerin zum Geschäftsführer 8

Amtsgericht Schwerin (Meckb⸗ geee ““ 6

Handelsregistereintrag vom . 1935: Firma Hugo Mehler, 8 (Meckl.). Inhaber: Kaufmann, Mehler in Schwerin. Als nicht, getragen nesf ha gea

äftszweig Zentralheizungen.

. Amtsgericht Schwerin (Mecklb. Stendal.

Im Handelsregister A Nr. 9 am 6. 12. 1935 bei der Firma:z⸗ Haus der guten Qualitäten Otto üe eingetragen: Die 68 ist erlos

Amtsgericht Stendal.

Verantwortlich vA. für Fegritttekeen (Amtlicher 1 fit amtlicher Teil), nzeigenteil un Jar Verlag: Präsident Dr. Sch

in Potsdam; für den

; bri andelsteil und den 1 fün en hen Teil: Rudolf Lant

in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Dru 8 d Perie. Aktiengesellschaft, ilhelmstraße 32.

XXIV. 63: Lothar Rach ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Das Amtsgericht.

““

von demselb

Tage das Grundkapital 1

2 e. Hierzu eine Beilage.

1 1

(Zweite Beilage)

25 8

chandelsregisterbeilage

I1u ’“ 88 8

Handelsregister. m, 158188] punser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 147 verzeich⸗ firma „Konz. Apotheke, Adolf

27„

keuhm“ das Erlöschen der Firma

agen. 9 Stuhm, 5. Dezember 1935.

gericht

nünde. [58189] ’cha Handelsregister A unter l ist heute die Firma Matthias lieer, Seebad Bansin, und als ter der Kaufmann Matthias Be⸗ Fer in Seebad Bansin eingetragen

geich Swinemünde, 15. 10. 1935.

tho. . N58190]

punser Handelsregister A ist heute

des eingetragen worden:

bei der Firma Rauchtabak⸗Fabrik

alin Inhaber Hofrat Max Staerke,

o Nr. 204 des Registers).

bei der Firma S. F. W. Brügge⸗ Zweigniederlassung Vlotho

ig des Registers): Die Firma ist

chen.

ocho, den 12. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

ldheim. 8 [58191] Ndas Handelsregister ist heute auf 922, betr. die Firma Paul Otto artha, eingetragen worden: Der irektkor a. D. Otto Teuchert ist scieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ Der Kaufmann Otto August Marschke führt das Handels⸗ ist als Alleininhaber fort.

gerict Waldheim, 12. 12. 1935.

srode. [58192] das hiesige Handelsregister, Ab⸗ A, ist bei der unter Nr. 78 ein⸗ genen Firma Hermann Klews Fuhrhops Ziegelei in Graesbeck eingetragen worden: Die Firma „Dampfziegelei Hermann Klews“ dert. Inhaberin ist die Witwe glews geb. Fuhrhop in Graesbeck Palsrode.

ggericht Walsrode, 27. Nov. 1935.

une-Eickel. [58193] unser Handelsregister A unter s ist heute bei der Firma Witwe emine Vogt in Wanne⸗Eickel fol⸗ beingetragen worden: Das von Litwe Wilhelmine Vogt in Wanne⸗ (unter der Benennung „Witwe elmine Vogt“ betriebene Gewerbe jetzt die Firmenbezeichnung: be Johann Vogt in Wanne⸗

enne⸗Eickel, 12. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

alar. [58194] n Handelsregister B Nr. 19 ist bei Firma Buderus⸗Jungy'sche glsgeselsschaft mit beschränkter ng, Wetzlar, eingetragen: Der scaftsvertrag ist am 7. Dezember seändert worden (Firma, Gegen⸗ des Unternehmens, Verteilung eeschäftsanteile). Die Firma lautet Buderus’'sche Handelsgesellschaft sescchränkter Haftung, Wetzlar. Ge⸗ ind des Unternehmens ist: 1. der tieb von Industrieerzeugnissen, ins⸗ dere der Eisenindustrie; 2. der Be⸗ aller mit den unter 1 genannten nsisgweigen im Zusammenhang den Gewerbe; 3. die gewerbs⸗ ge Lagerung von Industrieerzeug⸗ . Die Gesamtprokura des Fritz ard, Wilhelm Teepe, Albert Fritz Stauder und Hermann fich ist erloschen. Der Hütten⸗ Gustav Hecker, Biedenkopf⸗ iigshütte, ist als stellvertretender jaftsführer ausgeschieden.

klar, den 11. Dezember 1935.

Amtsgericht.

hg. [58195] lagsregistereintrag vom 9. Dezem⸗ 69 zur Firma ‚Friedrich Karse⸗ 7* Wismar: Die Firma ist er⸗

Amtsgericht Wismar.

[58196] a Unser Handelsregister Abt. A aheute bei der Firma Valentin sgrodt in Worms eingetragen: Die 1 ist geändert in Valentin Helm⸗ 3 Lastkraftwagenunternehmer,

rams, den 13. Dezember 19685. Amtsgericht.

ms.

en. [57995] weem die Firma Emil Walter in aain betreffenden Blatt 487 des hesregisters ist heute eingetragen Die Fe ist erloschen.

errichtet worden.

Zobten, Bz. Breslau. 158197] Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 96 ist

heute die Firma „Buch⸗ und Akzidenz⸗

druckerei Verlag des Anzeigers für

Zobten am Berge und Umgegend,

Zobtener Zeitung, Zobtener Stadtblatt

Max Stocklassa, Zobten“ in „Buchdrucke⸗

rei Arthur Stoklassa, Verlag des Anzei⸗

gers für Zobten am Berge und Um⸗ gegend, Zobtener Zeitung, Zobtener

Stadtblatt, Zobten“, abgeändert wor⸗

den. Inhaber ist der Buchdruckerei⸗

besitzer Arthur Stoklassa, Zobten. Zobten, den 16. Dezember 1936. Amtsgericht.

Zwenkau. [58198] Auf Blatt 274 des Handelsregisters ist heute die Firma Albert Strehler in Zwenkau und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Albert Strehler in Zwenkau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren. Amtsgericht Zwenkau, 16. Dezbr. 1935.

4. Genossenschafts⸗ register.

Breslau. [58199]

Nach dem Statut vom 19. September 1935 ist eine Genossenschaft unter der Firma ,Elektrizitäts⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Malsen, Kreis Breslau, errichtet und heute unter Nr. 505 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte.

Breslau, den 13. November 1935.

Amtsgericht.

Breslau. [58200] In unser Genossenschaftsregister Nr. 313 ist heute bei der „Groß⸗Tschan⸗ scher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haäftpflicht“ in Breslau⸗Gr. Tschansch, folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1935 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Die Sb lautet fort⸗ an: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Breslau⸗Groß⸗Tschansch“. Breslau, den 22. November 1935. Amtsgericht. Breslau. 58201] Nach dem Statut vom 7. Oktober 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Landeslieferungsgenossenschaft für das Schuhmacherhandwerk für die Provinzen Nieder⸗ und Oberschlesien, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Breslau, Altbüßerstraße 46, errichtet und heute unter Nr. 506 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftliche Uebernahme und Durch⸗ führung von Arbeitsaufträgen des Schuhmacherhandwerks sowie aller ge⸗ schäftlichen Maßnahmen, durch welche die wirtschaftliche Sicherstellung der Unternehmen und der Betriebe der Mit⸗ glieder gewährleistet wird. Breslau, den 22. November 1935. Amtsgericht.

Breslau. 158202] In unser Genossenschaftsregister Nr. 46 ist heute bei der „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Wirrwitz, Krs. Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. September 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an: Der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse) sowie zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen. Breslau, den 27. November 1935. Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslau. 158203] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 38, betreffend die Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Schönfeld, folgendes eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 2. Dezember 1935 Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines

bgerichtL urzen, 13. Dezbr. 1eg

Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗

Verlin, Freitag, den 20. Dezember

schaftliche Anlage, Unterhaltung und Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Brieg, 11. Dezember 1995.

Erfurt. [58204] In unser Genossenschaftsregister Nr. 152 ist heute bei der „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zimmernsupra ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Zimmernsupra einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗

gartikel sowie der Absatz der Erzeugnisse der Mitglieder. 1

Erfurt, 13. Dezember 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Freiburg, Breisgau. 158205]

Genossenschaftsregister Bd. III O.⸗Z. 4, Milchgenossenschaft Kappel, Amt Frei⸗ burg i. Br., eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht mit Sitz in Kappel, Amt Freiburg i. Br.: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 8. Dezember 1935 wurde die Genossenschaft aufgelöst.

Am 16. 12. 1935. Amtsgericht Freiburg i. Br. 8

Friedland, Ostpr. [58206]

Gn.⸗R. 16, Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Dietrichswalde: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. November 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Friedland, Ostpr., 16. 12. 1935.

Gelnhausen. [58207]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Milchabsatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Meer⸗ holz, Kreis Gelnhausen, folgendes ein⸗ getragen worden:

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1935 ist das seit⸗ herige Statut unter Beibehaltung der Firma und des Sitzes der Genossenschaft durch das Einheitsstatut des Reichsver⸗ bandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen ersetzt worden.

Gelnhausen, den 1. November 1935.

Amtsgericht.

Gera. Genossenschaftsregister. [58208]

Bei Nr. 82, betr. die Landeslieferungs⸗ genossenschaft für das Tapezierer⸗, Satt⸗ ler⸗, Polsterer⸗ u. Dekorateur⸗Handwerk Mitteldeutschland, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 3. Dezember 1935 aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

vera, den 14. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Glogau. [58209]

Bei den nachgenannten Genossen⸗ schaften mit unbeschränkter Haftpflicht ist eingetragen im Genossenschaftsregister:

a) Nr. 23 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse in Schönau das neue Statut vom 5. November 1935;

b) Nr. 26 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse in Priedemost das neue Statut vom 14. September 1935;

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt bei beiden Genossenschaften der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), zur ge⸗ meinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen.

Amtsgericht Glogau, 30. Novbr. 1935. Greifenberg, Pomm. [58210] Bekanntmachung. Der Wendisch⸗Pribbernower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Wendisch Pribbernow hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 11. 1934 in eine Genossenschaft mit beschränkteer Haftpflicht umgewan⸗ delt. Dies ist heute ins Genossenschafts⸗ register Nr. 29 eingetragen worden.

Greifenberg i. Pomm., 11. Dez. 1935

Das Amtsgericht. Gudensberg. [58211]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16, Werkeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Werkel, folgendes eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. einen Stif⸗

An Stelle des bisherigen Statuts ist das im ganzen neue Statut vom 17. April 1935 getreten.

Gudensberg, den 11. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Hermeskeil. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die Genossenschaft unter der Firma Nutzungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hermeskeil⸗ Höschen eingetragen worden. Das Statut ist am 10. 9. 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist För⸗ derung der Landwirtschaft durch Nutzung der der Gemeinde Hermeskeil gehören⸗ den Fläche Distrikt 56 Schurkopf. Hermeskeil, den 22. November 1935. Amtsgericht.

[58212]

Hirschberg, Riesengeb. [58213] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Kem⸗ nitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Altkemnitz, Kreis Hirschberg im Riesengebirge 2 Gn.⸗R. 13 —, folgendes eingetragen worden: Das Statut ist am 8. Septem⸗ ber 1935 neu gefaßt worden. Die Firma ist in: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemein⸗ schaftlichen Benutzung von Maschinen. Hirschberg im Riesengebirge, den 10. Dezember 1935. 8 Amtsgericht.

Hötensleben. [58214] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, Ländlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse Ohrsleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen:

„Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. November 1935 ist § 2 des Statuts durch Hinzufügung fol⸗ gender Ziffer 3 ergänzt:

des gemeinschaftlichen Bezuges landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verbrauchsstoffe sowie des Absatzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mit⸗ glieder.“

Hötensleben, den 11. Dezember 1935.

Amtsgericht. Kaiserslautern. [58215] Genossenschaftsregister.

I. Betreff: Firma „Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein Wolfstein e. G. m. u. H.“, Sitz in Wolfstein: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1935 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Nun⸗ mehr ist bestimmt: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

11. Neu eingetragene Genossenschaft: Firma „Milchlieferungsgenossenschaft St. Alban, e. G. m. b. H.“, Sitz St. Alban. Das Statut ist vom 20. No⸗ vember 1935 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb. auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Kaiserslautern, 14. Dezember 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Königswinter. [58216] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 16. Dez. 1935 bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Hüerbaseler Gewerbebank, e. G. m. b. H., Sberkaf el b. Bonn, folgendes einge⸗ tragen: „Peter Krechen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle tritt Müller in Oberkassel.“ Amtsgericht Königswinter.

Landshut. [58217] Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Figl⸗ dorf, eGmuH. Sitz Figlsdorf: Einheits⸗ statut angenommen.

tungsfondanzusammeln. 1

Landshut, 14. 12. 1935. Amtsgericht.

Langenburg.

am 16. 12. 1935 eingetragen: 1. bei den Darlehenskassenvereinen: a) Bartenstein, b) Billingsbach, je e. G. m. u. H.: Neues Statut vom: a) 25. 8. 1935, b) 3. 11. 19935. Firma: a) Spar⸗ und Darlehenskasse Bartenstein, b) Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Billingsbach, je mit dem Zusatz: e. G. m. u. H. Weiterer Gegenstand je: Förderung der Maschinenbenutzung. 2. bei der Molkerei Gerabronn e. G. m. b. H.: Neues Statut vom 24. 5. 1935. Jetziger Wortlaut der Firma: Molkerei⸗ genossenschaft Gerabronn e. G. m. b. H. Gegenstand: Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Langenburg.

Leipzig. [58219]

Auf Blatt 220 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Gesellschaft für Straßen⸗ und Tiefbau, Reichs⸗ lieferungsgenossenschaft des Deut⸗ schen Straßenbau⸗Haundwerks, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Leipzig, 14. 12. 1935.

Löningen. [58220]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Genossenschaft „Eierverkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Lastrup“ heute folgendes eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. August 1935 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Liquidatoren sind: Bauer Franz Im⸗ meyerhoff in Schnelten, Bauer Josef Heitmann in Timmerlage.“

Löningen, den 16. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Löwen, Schles. [58221]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der „Baugenossenschaft Löwen, e. G. m. b. H. in Löwen“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1933 aufgelöst. Amtsgericht Löwen, 21. November 1935. Lyck. [58222

In unserem Genossenschaftsregister ist am 5. Dezember 1935 bei Nr. 52 (Waren⸗ einkaufsverein e. G. m. b. H., Lyck) ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1934 ist das bisherige Statut ergänzt und durch das Statut vom 30. Juni 1934 ersetzt. Amtsgericht Lyck.

Neustadt, O0. S. 1 1758223]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 84 ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Schweinsdorf, Kreis Neustadt, O. S., eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist laut Satzung vom 7. Dezember 1935 der Be⸗ zug, die Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 12. De⸗ zember 1935.

Oels, Schles. 1 J58224] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Stampen ein⸗ getragen worden: 1 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Oktober 1935 ist das bis⸗ herige Statut abgeändert und neu ge⸗ faßt worden. 8 Amtsgericht Oels, den 25. Nov. 1935.

Sinzig. 8 158225]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Genossen⸗ schaft unter der Firma Schreinerei⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Re⸗ magen mit dem Sitz in Remagen ein⸗ getragen worden.

Das Statut ist vom 6. November 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln.

Sinzig, den 28. November 1935.

Amtsgericht. Soldin. J

In unser Genossenschaftsregister ee bei Nr. 49 Elektrizitäts⸗ un Maschinengenossenschaft Neuenburger Feld e. G. m. b. H., Soldin Nm. folgendes eingetragen worden:

Purch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Februar 1935 ist das neue Ein⸗ heitsstatut vom 6. Februar 1935 einge⸗ führt. Die Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ heienes von zwei Vorstandsmitgliedern,

arunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, in dem „Kurmärkischen Bauer“ zu Berlin. .

Soldin, den 12. Dezember 1935 Amtsgericht.

8

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Zzugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

[58218]8 In das Genossenschaftsregister wurde

8

Jetziger Wortlaut der