n 21. Dezember 1935.
S. 2œ
8
8 8
werden.
1’“ 8
fahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen
bruar 1935), wird mit Wirkung vom 28. Dezember 1935 wie
folgendes verordnet:
Devisenbewirtschaftung oder sonstiger wirtschaftlicher Schwierig⸗
entsprechenden Herstellung, Zubereitung oder Behandlung der
Begrundung.
zu der
tr. 3 trägt der Tatsache Rechnung, daß zufolge der
keiten vielfach die zu einer den gesetzlichen Anforderungen
ebensmittel erforderlichen Rohstoffe und Verfahren nicht mehr zur Anwendung gelangen können.
Die nach § 22 Abs. 2 zulässigen Ausnahmebewilligungen önnen sowohl allgemein wie auch für den Einzelfall erteilt
Zu VIII. Die Aenderung der Verweisungen bedarf keiner
1“
— BGBekanntmachunng dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗
über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 41 vom 17. Fe⸗
folgt geändert: . Im Abschnitt „Norwegen“ wird unter AK die Ziffer 1 wie olgt gefaßt:
1. Norwegische Staatseisenbahnen [Oslo], mit Ausnahme der Strecken Kristiansand — Byglandsfjord, Stavanger — Flekkefjord und Ganddal — Algaͤrd. 1““
Berlin, den 18. Dezember 1935. “ Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Knaut.
Verordnung über den Aufruf, die Einziehung und die Vernichtung von Noten der Privatnotenbanken.
Vom 21. Dezember 1935.
Auf Grund des § 12 des Privatnotenbankgesetzes vom 30. August 1934 (Reichsgesetzbl. II S. 246) wird hiermit
§ 1. Die Privatnotenbanken haben bis zum 31. Dezember 1935
ihre Noten zur Einziehung aufzurufen. 88 Der Aufruf erfolgt durch rbfehenischung im Reichsanzeiger und einer am Sitz der Privatnotenbank verbreiteten Tageszeitung.
. haf mit der Maßgabe zu erfolgen, daß die Noten mit dem 2. April 1936 ihre Eigenschaft als Zahlungsmittel ver⸗ lieren, jedoch bis zum 2. Juli 1936 bei allen Kassen der Privat⸗ notenbanken oder ihrer Rechtsnachfolger noch weiterhin in Zahlung genommen oder gegen Reichsbanknoten umgetauscht werden. § 3. 3 1 Nach dem 2. Juli 1936 werden die aufgerufenen Noten kraft⸗ los. Es erlischt damit auch die Einlösungspflicht der Privat⸗
notenbanken. 1 ind verpflichtet, am 2. Mai 1936
Die Privatnotenbanken sin fli 1 durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger und einer an ihrem
Sitz verbreiteten Tageszeitung auf das bevorstehende Erlöschen, der Einlösungspflicht aufmerksam zu machen. Die Vernichtung eingezogener Banknoten erfolgt nach § 5 der Verordnung vom 26. Mai 1928 (Reichsanzeiger Nr. 125 vom
31. Mai 1928). 161“ An die Stelle eines Mitglieds des Direktoriums einer Privat⸗
notenbank und dessen Vertreters treten gegebenenfalls ein Mitglied des Direktoriums der Rechtsnachfolgerin und dessen Vertreter⸗
oder der Liquidator. 1 § 5.
Die Vernichtung der Noten ist dem Reichs⸗ und Preußischen Wirtschaftsminister von dem Direktorium der Privatnotenbank oder deren Rechtsnachfolgerin zum 30. September 1936 nach⸗
zuweisen. Berlin, den 21. Dezember 1935. 58 Der Reichswirtschaftsminister. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: . Dr. Hjalmar Schacht, Präsident des Reichsbankdirektoriums.
Der Aufruf
1
— —
8 1““
Bekanntmachung KP 80 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 20. Dezember 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt⸗ machungen KP 75 vom 10. Dezember 1935 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 289 vom 11. Dezember 1935) und KP 77 vom 16. Dezember 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 294 vom 17. Dezember 1935) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
G Blei (Klassengruppe III):
Blei, nicht legiert (Klasse III Aa) RNM 20,50 bis 21,50
Hartblei (Antimonblei) (Klasse III B)) „ 23,— „ Aus: Zinn (Klassengruppe XX):
Finn, nicht legiert (Klasse XX A) . . RM 259,— bis 279,—
anka⸗Zinn in Blöcken. „.„,ꝰ „ 282,— 292,—
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. 8
Berlin, den 20. Dezember 1935. Der Reichsbeauftragte für unedle .qqqmer. 1
7h 7
2 2
Metalle.
8
XWekanntmachung. 8 6 Vom 1. Januar 1936 besteht der Treibstoffspiritus aus
„ “ Bekanntmachug der Deutschen Rentenbank gemäß § 9, Absatz 3 der Satzung der
Deutschen Rentenbank.
Durch eine unter Mitwirkung der Feeö von der Reichsregierung und vom Präsidenten des Rechnungshofs des Deutschen Reichs bestellten Kommissare heute stattgehabte Prüfung ist festgestellt worden, daß die durch die Rentenbank⸗ verordnung vom 15. Oktober 1923 (Reichsgesetzbl. I S. 963) in Verbindung mit dem Gesetz über die Liquidierung des Umlaufs an Rentenbankscheinen vom 30. August 1924 (Reichs⸗ gesetzbl. II S. 252) vorgeschriebene Deckung der Rentenbriefe und Rentenbankscheine vorhanden ist.
Berlin, den 19. Dezember 1935. Der Verwaltungsrat: Granzow, Präsident.
Der Kommissar der Reichsregierung: 1es Dr. Hog, Ministerialdirektor. Der Kommissar des Präsidenten des Rechnungshofs des Deutschen Reichs: “ Stengel, Geh. Regierungsrat, Direktor beim Rechnungshof des Deutschen Reichs.
——
Bekanntmachung
der Bayerischen Staatsschuldenverwaltung über die Auslosung der Bayerischen 4 ½ (6) higen Serienanleihe vom Jahre 1933. Die nach den Anleihebedingungen vorzunehmende fünfte Serienziehung findet am Montag, den 13. Januar 1936, vorm. 9 Uhr, im Dienstgebäude der Bayerischen Staats⸗ schuldenverwaltung, Königinstr. 17, Erdgeschoß, öffentlich statt. Ausgelost wird eine Serie im Gesamtnennbetrage zu 2 000 000 Reichsmark. Das Ergebnis der Ziehung wird im Amtlichen Teil des
Völkischen Beobachters, Süddeutsche Ausgabe, und im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht.
Uebersicht über die Einnahmen¹) des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. April 1935 bis 30. November 1935.
Abdrucke der Ziehungsbekanntmachung können p Hauptkasse der Bayer. Staatsschuldenverwaltung Kabe abteilung, in München, Königinstr. 17, unentgeltlich werden. 8
München, den 17. Dezember 1935.
Direktion der Bayer. Staatsschuldenverwaltung
8
Bekanntmachung.
Die am 20. Dezember 1935 ausgegebene Nummer 1. des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: 1 Verordnung über die Unterstützung der Angehörigen de Erfüllung der aktiven einberufenen Wehrpflichi und der einberufenen Arbeitsdienstpflichtigen (Familienund stützungsverordnung), vom 19. Dezember 1935; Unte Vorschriften zur Durchführung der Familienunterstützun verordnung (Familienunterstützungsvorschriften), vom 19,% zember 1935. 8 Umfang: ¾ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Post sendungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung 1 Berlin NW 40, den 21. Dezember 1935. .
Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
11
ent de
Umsatzseuer weiter gut entwickelt.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. 8
Per Gefanzte her Rmian Nan ac srtla Ir. Gie ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitu Gesandtschaft wieder übernommen.
das Re
steu
die stan
kom
Bezeichnung der Einnahmen
von In
Aufgekommen sind er
1 Nim Nronage, ovember bis November 1935 Millionen 30. November 14 91 R RM . Rm.
im Monat vom 1. April l9
vur,
2
A. Besitz⸗ und Verkehrsteuern Einkommensteuer: a) Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) . b) Steuerabzug vom Kavitalertrag (Kapitalertragsteuer c) veranlagte Einkommensteer.. ..
zusammen lfde. Nr. 1.
Abgabe der Aufsichtsratsmitglieder Körperschaftsteaar. .. 8 Krisensteuer.. .. Vermögensteuer .. . Aufbringungsumlage 8 Erbschaftsteuer .... Umsatzsteur... Grunderwerbsteuer 2) ... Kapitalverkehrsteuer:
a) Gesellschaftsteuer. b) Wertpapiersteuer. c) Börsenumsatzsteuer Kraftfahrzeugsteuer... Versicherungsteuer Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: a) Totalisatorsteuer. b) andere Rennwettsteiuirrr..
zusammen lfde. Nr. 12
c) Lotteriesteiviiirr... .. Wechselsteuer Beförderungsteuer:
a) Personenbeförderuug. .
b) Güterbeförderuulng,
„ „ 2„ 9 2*
. „ . 2*
H0oo MU†Uedd
„ „ „ ⸗
a
(Obligationensteue. )a)l)l).. .. 1. 1 Summe A.
B. Zölle und Verbrauchsteuern
SGelleh8 Tabaksteuer: Pbasteuer . . ... . . ...
b) Materialsteuer (einschl. Tabakausgleichsteuer).
c) Tabakersatzstoffabggabe . . zusammen lfde. Nr. 18.
Fuerrefeue
Sbe A116A86“ alzsteuer.. Biersteuurr . Aus dem Spiritusmonopol Essigsäuresteuerr.. Schaumweinsteuer.. Zündwarensteuer .. .. Aus dem Zündwarenmonopol Leuchtmittelstener.. Spielkartensteaurr.
Statistische Abgabe.... Süßstoffsteuirrr Mineralwassersteuer. Branntweinersatzsteprr .. . . .... Ausgleichsteuer auf Mineralöle (Mineralölsteuer) 14X“ Schlachtsteuer:
a) Schlachtsteuer... 1.“ b) Schlachtausgleichsteuer
„ „ „ „ 2272⸗„
zusammen lfde. Nr. 35.
Steuer zum Geldentwertungsausgleiche bei Schuldverschreibungen
897 624 570,1 44 059 41000 596 613 275 0
:1 538 297 259 86
4 163 80990 331 952 3877 1 291 72bll 215 744 9273 7 570 2099
47 573 08930
1 323 901 33501 15 697 02451
13 803 446,29 1 611 016,0
. 114727 855,13 1 4 250 021,46 .55 391 486,66
1174 369 363,25
274 056,13
37 784 152,28 204 285,77 66,804 939,79 715 876,77 7 556 405,01 172 995 016,30 2 0411 265,99
2 041 159,52 414 977,55 940 643,40
10 256 813,26
4 960 564,35
MI
wen aft gft
—
9.
1,. 89 —
—
/— £ SSS8S
885
—
—
94 920 485 96 39 725 649 ℳ
do dmn Sdoe. endo
—;— ——
7433 711 13 687 39600 21121 188 22 810 2409 58 337 0771
71 547 1643 80 627 86700
47 720⸗—— Pen 19 277 185
3 919 721 43790
747 098,— 1 506 362,10
2 253 460,10 2 217 358,83 7 384 982,80
7 794 589,84 11 677 620,98
—
h h 2
—
—
2 h
—
8S2 Sbo o —=S Oo α‿— 2eNS.
—
3 424 527,45 516 112 059,37
2
91 256 871,16 855 837 bhlt
56 512 853,70 15 556 280,93 1 710,35
72 070 844,98 26 127 837,28 5 453 213,59 24 007 144,76 16 177 698,99 209 104,15 73,80
1 037 181,76 280 426,85
2 188 293,11 153 253,85 399 988,40 29 767,60 1 932,55 2 221,25 1 455 443,23 29 650 543,24
an an
432 925 7700 117 038 0720 34 405 209
549 998 25600
206 212 3804 36 255 080 195 657 51491 109 332 79472 2 046 2874 9 58 7 853 N- 4 394 9272 7 114 8362 1 007 sih— 2 911 223 391,9 41 055 34 978 8 12 392 572 190 754 2032h Üü
2 2*
an an
SSS
88
—
qeSSS“
. r
0S8S
—
0 S
118 554 4102 2 562 120
121 116 530 2 303 195 00402
19,6 0,3
19,9 245,2
14 261 336,26 725 135,90
14 986 472,16 285 488 312,71
g
tig den
abgaben betrugen in Millionen Reichsmark:
den Besitz⸗ und Verkehrsteuern im November 1935 nach den gleichen Vorschriften wie im November 1934 fällig. Bei den viertel⸗
saim im November 1935 eine Halbj
Von denjenigen Steuern, die für die Beurteilung der Wirtschafts⸗
tember 1935 überstieg dasjenige im November 1934 um 19,4 Mil⸗ jonen Reichsmark; an Steuerabzug vom Kapitalertrag sind im November 1935 3 Millionen Reichsmark mehr als im November 1934 aufgekommen.
gegenüber dem Aufkommen im November 1934. Hierbei ist aber 8h 6 8 zu beachten, daß wegen des Einbaus der Ehestandshilfe in die Ein⸗ . — 2 — enmensteuer monatlich 12,5 Millionen Reichsmark als Ersatz für
556 Millionen Reichsmark ermäßigt.
Körperschaftstener der öffentlichen Versorgungsbetriebe enthalten, von denen im November 1934 Körperschaftsteuer noch nicht erhoben
kommen von 66,8 Millionen Reichsmark gegen 63,5 Millionen Reichs⸗ atk im November 1934, mithin 3,3 Millionen Reichsmark mehr. An Erbschaftsteuer Reichsmark mehr aufgekommen als im November 1934.
773,0 Millionen Reichsmark, im November 1934 betrug es nur 164,8 Reicmark mehr.
seicmark weniger als im November 1934 aufgekommen. Das
mart mehr gebracht als im November 1934.
sehraufkommen von 1,2 Millionen Reichsmark gegenüber dem ovember 1934 zu verzeichnen.
Im ganzen sind im November 1935 an Besitz⸗ und Verkehrsteuern
14,9 Milli Reichs 8 9 700 61. dütan illionen Reichsmark mehr aufgekominen als
1 Bei den Zöllen und Verbrauchsteuern betrug das Aufkommen im kovember 1935 gegenüber November 1934:
bei den Zöllen, mehr
Das Aufkommen an Biersteuer und an Salzsteuer ber 1935 annähernd ebenso hoch wie dasjenige im November 1934. die Zölle und Verbrauchsteuern ergaben im November 1935 zu⸗ immen 40,3 Millionen Reichsmark mehr als im November 1934.
Im
Aommen:
insgesamt, mehr ..
In den ersten acht Monaten des Rechnungsjahrs 1935 sind lenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs mehr aufgekommen:
bei dem M
J. Ges Mehr infolge der Aussonderung von monatlich 12,5 Mil⸗ nen steuer werden muß, im Juni 1934 12 Millionen teuer einmalig entrichtet worden sind, eim August 1934 eine außergewöhnliche Einnahme von 16 Mil⸗ lionen Reichsmark Reichsfluchtsteuer aufgekommen ist, ein den ersten acht Monaten des Rechnungsjahrs 1935 42,3 Mil⸗
sorgungsbetriebe, von denen im gleichen Zeitraum des Rechnungs⸗ jahrs 1934 Körpec haftsteuer noch nicht erhoben wurde, auf⸗
Bei dem Mehr an Zöllen und Verbrauchsteuern ist zu berück⸗
1“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger
1“
Nr. 298 vom 21. Dezamber 1935. S. 3
1“
Hierzu wird amtlich mitgeteitttt Die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen
im Monat November 1935 1934 516,1 401,2 285,5 245,2
801,6 646,4
1. April 1934 bis 30. Nov.
1934
3163,3
8⁸ Besitz⸗ und Verkehrsteue Zölle und Verbrauchsteuern
Summen
und in der Zeit vom
Besitz⸗ und Verkehrsteuern „ 3919,7
Zölle und Verbrauchsteuern .. 2303,2 2153,7
Summen 6222,9 5317,0 Laufende Zahlungen und Vorauszahlungen waren bei
rliicen Zahlungen handelte es sich um die Vermögensteuer⸗ lungen. In gleicher Weise wie im Vorjahre hatte die Landwirt⸗ ahresrate an Vermögensteuer entrichten. 8 “ 1 b Besitz⸗ und Verkehrsteuern
8 E“
8
wicklung wichtig sind, haben sich im November 1935 die Lohnsteuer, veranlagte Einkommensteuer, die Körperschaftsteuer und die
Das Aufkommen an Lohnsteuer im November 1935 überstieg jenige 88 gleichen Monat des Vorjahres um 45,7 Millionen ichsmark. Das Aufkommen an veranlagter Einkommensteuer im No⸗
Insgesamt ergab sich also im November 1935 bei der Einkommen⸗ er ein Mehr von (45,7 + 19,4 + 3,0 =) 68,1 Millionen Reichsmark
Ehestandshilfe dem Sondervermögen zur Gewährung von Ehe⸗ dsdarlehen zufließen, so daß sich das tatsächliche Mehr an Ein⸗ mensteuer im November 1935 um diesen Betrag auf (68,1 — 12,5 =)
Die Körperschaftsteuer hat im November 1935 ein Mehr 29,2 Millionen Reichsmark gegenüber November 1934 gebracht. dem Aufkommen für November 1935 sind jedoch, was bei dem gleich berücksichtigt werden muß, 15,8 Millionen Reichsmark
de. die Vermögensteuer brachte im November 1935 ein Auf⸗
sind im November 1935 2,2 Millionen
Das Aufkommen an Umsatzsteuer betrug im November 1935 ionen Reichsmark, mithin im November 1935 8,2 Millionen An Kraftfahrzeugsteuer sind im November 1935 1,3 Millionen iger ist darauf zurückzuführen, daß die Zahl der alten Personen⸗ fahrzeuge fortgesetzt kleiner wird und alle neuen Personen⸗ fahrzeuge steuerfrei sind.
Die Wechselsteuer hat im November 1935 0,5 Millionen Reichs⸗
Auch bei der Beförderungstener ist im November 1935 ein
Das Aufkommen an Reichsfluchtsteuer betrug im November 20 Millionen Reichsmark mehr als im November 1934.
im November
Zölle und Berbrauchsteuern. 1
. . 23,0 Millionen Reichsmark der Tabaksteuer, mnehrl . 6,2 8 “ der Zuckersteuer, mehr .. . . . den Einnahmen aus dem Spiritus⸗
monopol, mehr. ..
77 97
229,02 M
als verpflichtungen des Mona Reichsmark einnahmen. ergebnis deren Deckung E
667 407 Köpfe im September 1935 er Mi Tegha e 1935. Der Minderb Bahnunterhaltung zurückzuführen.
für Verwaltungsko Mill. RM für Grunderwerbskosten.
Ende Oktober 1935). Beginn des Baues Mill.
5,0 Mill. RM Einnahmen ist bis Ende Oktober 1935 über ins⸗ gesamt 790.0 Mill. RM verfügt worden. S6
(September 6090) Köpfe.
Verkehrswesen.
8 18 Fernsehprogramm ab 15. Januar 1936.
“ bekanntgegeben, werden am 23. Dezember die Fernseh⸗ Reig sen für Bild und Ton vom Reichspostministerium dem ve ssministerium für Volksaufklärung und Propaganda für die
röffnung des Programmbetriebes am 15. Januar 1936, des 1 zun Verfügung 9b Um Irrtümer zu ver⸗
eiden, wird darauf hingewiesen, daß in der Zwi it di Fernsehstuben Fict beghaa sind. 6 “
m Abend des 23. Dezember sind die Fernsehstuben nur für geladene Gäste von Partei und Staat gdgf e sehf —
Die deutsche Reichsbahn im Oktober 1935.
Der im Oktober regelmäßig zunehmende Güterverkehr bei der Deutschen Reichsbahn stieg gegenüber dem um 3,9 %h. Im ahre 1934 betrug diese Zunahme gegenüber dem Vormonat allerdings 6,05 %, 1933 5,71 %, 1989 6,8 %, 1931 6,3 %. Wenn die Steigerung des Vertehrs in diesem Jahre hinter der früherer E1“ so ist das fast ausschließlich auf außerordentlich ungünstige Witterungsverhältnisse Aurückzuführen.
Der Personenverkehr nahm, wie alljährlich im Oktober, weiter ab. Urlaubs⸗ und Ferienreisen wurden infolge der nur acht⸗ tägigen Dauer der Herbstferien nicht in dem sonst üblichen Um⸗ unternommen. Dagegen belebten die Heimreisen der nach
eendigung ihrer Dienstzeit entlassenen Wehrmachtsangehörigen sowie die Reisen der neueingezogenen Rekruten den ersonen⸗ v Der Berufsverkehr stieg zum Teil so stark, daß besondere Dieb ahmen zu b11“ EE notwendig waren. D 8 9 Netz⸗ und Bezir Zehnerkarten stieg weiter. v Die Betriebsleistungen im Jahreszeit entsprechend weiter höher als im Oktober des Vo
Personenzugdienst gingen der fürüc, acge 1eg rund 9 % . L 8. Vorjahres. Insgesamt wurden im Secbs 4254 überplanmäßige Vüge 8he; (Vormonat 9846, 8 tober 1934: 4119). Die Zahl der geleisteten Zugkilometer beüei P. ehüember Mill. im Personenverkehr, 22,84
717) Mill. i üterverkehr, während die Di ü ir , (0,30) Mill. Zugkilometer d eg 1 “ 1 CTE aus dem Per
erkehr beliefen sich auf 78,71 Mill. RM, das sind ge enüber Oktober 1934 6 Mill. RM mehr. Im Gütbazersind tssa mit 2 ng ill. RM in der gleichen Zeit ein Einnahmezugang von 5 Mill. RM. erreicht werden. Die Gesamteinnahmen der Reichsbahn waren mit 329,20 Mill. RNR um 26,8 Mill. RM. höher
im entsprechenden Vorjahrsmonat. Die Gesamtausgabe⸗
rts Oktober beliefen sich auf 336,7 Mill.
und lagen 7,5 Mill. RM höher als die Betriebs⸗
Dadurch stieg die bisher durch das Einnahme⸗
nicht gedeckte Ausgabe auf rund 124 Mill. RM, über 8 rwägungen angestellt werden.
Der Personalbestand betrug im Oktober 664 336 Köpfe gegen
edarf ist in der
sarbeitern in der
sonen⸗ und Gepäck⸗
auf das Ausscheiden von Aushilf
2
Die Reichsautobahnen Ende Oktober.
Bei den Reichsautobahnen wurden im Oktober 129 km neu
in Bau genommen, so daß nunmehr insgesamt 1
sind, während insgesamt 108 km hr. nse — 61 km neu. Bei den Unte Köpfe beschäftigt gegen 106 den Unternehmen geleisteten Tagewerke stellte sich und seit Baubeginn auf für den Bau der Kra Mill. RM verrechnet erwerbskosten 1,3 Mill. RM, und Bauzinsen 7,2 Mill. RM 45,6 Mill. RM. Baues bis davon 483,2 Mill. RM für Unternehmer⸗Arbeiten, 74,9 Mill. RM und Bauzinsen sowie 43,6
betrieben werden, davon rnehmern wurden im Oktober 96 749 431 im Vormonat. Die Zahl der bei auf 2 501 134 insgesamt 33 063 259. An Ausgaben ftfahrbahnen sind im Oktober 1935 54,1 worden. Davon entfallen auf Grund⸗ auf Verwaltungskosten, Frachten und auf Unternehmer⸗Arbeiten 8 an Ausgaben seit Beginn des ber 1935 601,7 Mill. RM verrechnet worden,
Insgesamt sind Ende Okto sten, Frachten 1 3 G Vertraglich vergeben, aber tnoch nicht ausgeführt, sind Leistungen und Lieferungen im Ge⸗ amtwerte von 193 3 Mill. RM (Bindungen nach dem Stande Insgesamt sind Unternehmer⸗Arbeiten seit bis Ende Oktober im Werte von 676,5
RM. vergeben worden. Unter Berücksichtigung von
Der Personalbestand bei den Geschäftsstellen betrug 6240 Die Vermehrung des Personalstandes
der Le⸗ i I1ö11“ Leuchtmittelsteuer, mehr 7ssist auf die Arbeitssteigerung zurückzuführen. Im Oktober waren
der Fettsteuer, mehr.... G der Schlachtsteuer, weniger 4, e“ war im No⸗
unmittelbar 112 521) Köpfe beschäftigt.
bei den Rei sautobahnen 102 989 (Vormonat:
Gesamtbild. November 1935 sind gegenüber November 1934 auf⸗
Besitz⸗ und Verkehrsteuern, mehr . 114,9 Millionen Reichsmark Zöllen und Verbrauchsteuern, mehr 40,3 „„ „
.155,2 Millionen Reichsmark
d g
Besitz⸗ und Verkehrsteuern. Zöllen und Verbrauchsteuern.
1
. . 756,4 Millionen Reichsmark .149,5 8
zusammen 905,9 Millionen Reichsmark und Verkehrsteuern ist jedoch zu berück⸗
ehr 88 Besi en, daß 9 sitz⸗
Reichsmark für Ehestandsdarlehen aus der Einkommen⸗ Öum 8 ✕ 12,5 = 100,0 Millionen Reichsmark gekürzt
Reichsmark pauschalierte Gesellschaft⸗
zölle neu wesentlichen,
Aus der Verwaltung. Neuregelung der Saidenwarenzölle.
Durch Verordnung des Reichsministers der Finanzen und es Reichswirtschaftsministers vom 14. Dezember vinh 3Reichs⸗ esetzblatt I S. 1461) ist der gesamte Abschnitt der Seidenwaren⸗ gestaltet worden. Die Aenderungen bezwecken im
1. das veraltete, unzulängliche Tarifschema durch ein neues 2 ersetzen, das den wirtschaftlichen und
zedürfnissen besser entspricht, und ferner
2. die hohen autonomen Zölle, die durch die sogenannten
Luxuszollnovellen in der Inflationszeit und durch das
Gesetz über Zolländerungen vom 17. August 1925 (Reichs⸗
esetzblatt I S. 261) geschaffen worden waren, und die nach
em Außerkrafttreten der deutsch⸗französischen Zolltarif⸗ abreden (seit dem 1. August 1935) fast durchweg tatsächlich
Anwendung fanden, herabzusetzen.
onen Reichsmark Körperschaftsteuer der öffentlichen Ver⸗
ekommen sind.
en, daß erst im Mai 1934 die bis dahin von den Ländern er⸗
enSchlachtsteuer auf das Reich übergegangen ist. Beim Ver⸗ 1
Spielplan der Berliner Staatstheater
Sonntag, den 22. Dezember: Troubadour.
Montag, den 23. Dezember: Madame Butt
Kunst und Wissenschaft.
6
in der Zeit vom 22. Dezember 1935 bis 1. Januar 1936.
Staatsoper. Musikal. Leitung:
erf ly. Musitkal.
Blech. Beginn: 20 Uhr.
(
1
e
handelspolitischen
Rückkäufe vornahm, setzte sich an der heutigen Berliner feste Grundstimmung durch. Hauptträger weiterhin die Kulisse, während die größere Zurückhaltung übte. stärkere Aufwärtsbewegung la machte sich bei der Kulisse Deckungsneigung bemerkba Erholungen von etwa 1 %.
verschiedene Werte des Montan wannen Harpener und Hoesch Mannesmann,
Eintracht zu papieren Westeregeln 2 ½¼ 9% Werte bestand etwas mehr
Goldschmidt um je 1 % hatten La
lagen Dessauer Gas der Generalversammlung der Berliner Ma einem Kursgewinn von 1 ¼ % in die
1 %, Aschaffenburger Zellstoff um 2 %
R etwas höher. handen. sonderlichen Veränderungen. In Berl wie gestern 2,488, während das Pfund mit 12,27 (12,26) RM eine Kleinigkeit höher lag. —
Sonntag, den 29. Dezember: Lohengrin. Musikal. Leitungt Heger. Beginn: 19 Uhr.
Montag, den 30. Dezember: Bohéème. Musikal. Leitung: Blecht Beginn: 20 Uhr.
Dienstag, den 31. Dezember: Uraufführung unter Leitung des Wenhenisten. Die große Sünderin. Beginn! 2 T.
Mittwoch, den 1. Januar: Turandot. Musikal. Leitungt! Krauß. Beginn: 20 Uhr. h
Staatliches Schauspielhau . 185 22. Dezember: Gyges und sein Rin g. Beginn! hr. “ ner 23. Dezember: Thomas Paine. r. Dienstag, den 24. Dezember: Geschlossen. Mittwoch, den 25. “ Gyges und sein Ring. Beginn: 20 Uhr. “ den 26. Dezember: Das Glas Wasser. Beginn: ke —
Freitag, den 27. Dezember: 20 Uhr
Sonnabend, den 28. Dezember: Sonntag, den 29. Dezember:
1 20 Uhr. “ nen 30. Dezember: Thomas Paine. 31. Dezember: Das Glas Wasser. Beginn 5 8
Mittwoch, den 1. Januar: Egmont. Beginn: 20 Uhr.
Staatstheater — Kleines Haus. Sonntag, den 22. Dezember: Ein idealer Gatte. 20 Uhr. 4 Montag, den 23. Dezember: Himmel au f Erden.
25 Uhr. Dienstag, den 24. Dezember: Geschlossen. Ein idealer Gatte.
Mittwoch, den 25. Dezember: 20 Uhr
Sa” den 26. Dezember: Ein idealer Gatte. Beginn: Sbetigg d 27. Dezember: Himmel auf Erden. Beginn! 29
Beginnt
Thomas Paine.
Beginn: 20 Uhr. homas Paine. Beginn:
Beginn:
Beginn:
Beginn Beginnt
Beginnt
Sonnabend, den 28. Dezember: 8 Beginn: 20 Uhr. Sokutah vür 29. Dezember: Ein idealer Gatte. 92 n 30. Dezember: Ein idealer Gatte. — r. Dienstag, den 31. Dezember: Zum 1. Male: Donna Diana. Beginn: 19 Uhr. 3 M 1. Januar: Ein idealer Gatte. Beginn!
Zwei Herrenaus Verona. Beginn! Beginnr
8 48:
Uhr.
1““ 88
Berliner Börse am 21. Dezember. 1 Etwas regeres Kaufinterese. Ausgehend von Montanpapieren, in denen die Kulisse stärkere
Börse eine
G des Geschäfts war
Privatkundschaft nach wie vor
Besondere Momente über eine
gen allerdings nicht vor, jedoch
nach den vorangegangenen Rückgängen
r. Durchschnittlich zeigten die Kurse
Das Hauptinteresse der Börse konzentrierte sich heute auf marktes. Bei regem Umsatz ge⸗ en gegenüber gestern je 2 ¾ *%, Stahlverein und Klöckner je 1 %. Kleines Angebot m Zusammenhang mit dem bevorstehenden Ultimo führte bei einem Rückgang von 2 %, während unter Kali⸗ höher einsetzte. Auch für chemische Interesse als in den letzten Tagen. gers gingen um je ¾ %, Klöckner und nach oben. Unter den “ ieren hmeyer (+ 1 ½¼) sowie Elektrische Lieferungen un Felben die größten Gewinne aufzuweisen. Erneut schwächer (P— 1). Die zuversichtlichen Ausführungen in schinenbau führten zu sem Papier. Sonst lagen Deutsche Atlanten um je
höher. Am Kassamarkt war die Grundstimmung zwar ebenfalls twas freundlicher, jedoch bewegten sich die Gewinne in nur engem ahmen. Renten lagen meist gut behauptet, vereinzelt sogar 1t Tagesgeld war zu 3 bis 3 ¼ % ausreichend vor⸗ Am internationalen Devisenmarkt ergaben sich keine in notierte der Dollar wieder
.
Farben und Rüt
G.
je + 1)
ioch B. M. W., Muag, Bamberg und
sammlung des amtlichen Großmarktes für Getreid mittel zu Berlin 11.““ 8 8
Im die Fezirksgvuppe Mitteldeutschland mit dem achliche Vertretung der gesamten Elektrizitätswi änderbezirk Mitteldenrscht G Anhalt) errichtet worden. Generaldirektors Albert La Rreegruppe in Halle, Saale, zu ihrer ersten
etwa 200 Betri schaft an der Tagung teil, in der eine Reihe wi erörtert wurden. So sprach über Verwendung
Silvester keine Getreidebörsen. 8
Am Dienstag, dem 31. Dezember 1935, findet keine Ver⸗ Futter⸗
“
Die neue Organisation der mitterdeutschen Elektrizitätswirtschaft. .
Rahmen der Wirtschaftsgruppe Elektrizitätsversorgung ist
Sitz in Erfurt als ktriziꝛ rischaft im Treu⸗ and (Provinz Sachsen, Thüringen und Unter dem Vorsitz ihres Leiters, des nge, Gispersleben, trat die neue Be⸗ Tagung zusammen. der Partei nahmen B. wer ere ld⸗ 1 tiger Zeitfragen Dipl.⸗Ing. Almers über „Wrschriften von Kupfer und Aluminium im Leitungsbau“,
eben zahlreichen Vertreter
ertretern der Behörden und ebsführer der mitteldeutschen
9 Teilen Alkohol absolutus und 1 Teil Methanol; der Ver⸗ kaufspreis beträgt für Lieferungen nach dem 1. Januar 1936 47,50 RM für 1 hl Weingeist. . Der allgemeine ermäßigte Monopolausgleich für Alkohol⸗ Kraftstoffe (Ziff. VIII, 2 der Bekanntmachung vom 20. Sep⸗ tember 1935, Reichsanzeiger Nr. 221 vom 21. September 1936) fällt ab 1. Januar 193 fort.. 1 Berlin, den 20. Dezember 1935. Reieichsmonopolverwaltung für Branntwein.
Summe B. Im ganzen..
d- it den ersten acht Monaten des Rechnungsjahrs 1934 sind sagedessen die im April 1935 nachgewiesenen 12,1 Millionen Reichs⸗ Schlachtsteuer sowie der Unterschied zwischen dem im Mai 1935 88 im Mai 1934 nachgewiesenen Aufkommen an Schlachtsteuer b he von (17,4 — 10,1 =) 7,3, zusammen also 19,4 Millionen vmark außer Betracht zu lassen. Sr ,Das wirkliche Mehraufkommen in den ersten gcht Monaten ins echnungsjahrs 1935 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vor⸗ bbeträgt somit (905,9 + 12,0 + 16,0 — 100,0 — 42,3 — 19,4 =) Millionen Reichsmark
Leitung: Swarowsky. Beginn: 20 Uhr. Dienstag, den 24. Dezember: Geschlossen. Mittwoch, den 25. Dezember: Ausverkauft! Tannhäuser. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 19,30 Uhr. Donnerstag, den 26. Dezember: Ausverkauft! Turandot. Musikal. Leitung: Krauß. Beginn: 20 Uhr. Freitag; den 27. Dezember: Der Rosenkavalier, Musikal. keitung: Krauß. Beginn: 19,30 Uhr. Bohéème. Musikal. Leitung:
801 600 372,08 646,4 ⁹)
Direktor Koetzold über „Luftschutzfragen“, Oberregierun fsrat Dr Schmidt von der Phvfit fäsch schusfrager Keichsanffalt Berlin über „Entwicklung des amtlichen Prüfwesens bei den Elektrizitäts⸗ werken’, Direktor Dr. Ferrari über „Ein neues Tarifgerät und sine Anwendung für Verbrauchertarife“. Neben technischen
ragen wurden auch allgemeine Fragen aus dem Gebiet der Elek⸗ trizitätswirtschaft behandelt und Werbemaßnahmen zur Be⸗ isgpfung der Arbeitslosigkeit sowie Fragen der Absatzfinanzierung
6 222 916 05
¹) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. ²) Hierin ist die von Landesbehörden erhobene eö 88 T “ V ³) Dieser Betrag ist für das Rechnungejahr 1931 und Vorjahre aufgekommen. . 1 8 JF. 4) Außerdem sind an Haushaltseinnahmen aus der Ehestandshilfe, die ab 1. Januar 1935 in die Einkommensteuer eingebau
ist, noch 1,25 Millionen RM aufgekommen. 8 8 Berlin, den 14. Dezember 1935
u — 8
Sonnabend, den 28. Dezember. Blech. Beginn: 20 Uhr.
8
““
Reichsfinanzministerium 3 8“ ““