1935 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger [Vorige neutiger Boriger In Heuttger Voriger Reutiger orte

neutiger Voriger

71,75 b 8& Futin⸗Lübeck Lit. A . Berl. Hagel⸗Assec. (66 ½ % Einz.) 118,5 b Gr. Kasseler Strb. N . sdo. 0. Lit. 3 (25 % Einz.) 44,5 b 8 Vorz.⸗Nkt.) 7 . Berlin. Feuer(vosl) (zu 100 7 N)

Conr. Tack u. Cie. 7 sr 1103 b G Wickül. Küpper B. N 1111 Lübecker Comm.⸗Bk. Halberst.⸗Blanken⸗ .“ do do. (25 % Einz.“

hofer Feld. 1.7 302 G 30 % b Wilmersd. Nheiug. 4 B 8 Luxemb. Intern. Bk. E“ H. Wißner Metall. .7 [105,5 b 10786 RM per St. 5,25 G 5,3 6 . g Urede Mälzerei 8 Mecklenburg. Depos.⸗ burger 81818” .. gs. . ake Eisenhütte.⸗ u. Wechselbank.... Halle⸗Hettstedr.... 3 ½ 1. ⸗St ücke Ebön do. Hyp.⸗n Wechseib. damog.⸗Ame Bactei 1 Dresdner Allgem. e bHe gs S e. 10% 88 b Mecklenbg.⸗Strelitzer Hambg.⸗Am. L. . 1 89, n. en. 139,5 b Zeitzer Eisengieß. u. Hyvpothekenbank, j.; Hamburger Hoch⸗ do. do. (253 Einz.) Thür. Glesnesellich. 123,50 b B 1236 Masch 88 102 8 101.15b Meckl. Kred.u. dyp. B. bahn Lit A..⸗N zrankona Rüc⸗ a. Mitherstcher S. Zellstoff Waldhof. 0 5 [1.1 115,25 b [1156 Meininger Hyp.⸗Bt.ü dambg.⸗Züdam. d. 8 Fenlss 82 te ꝗ. 5 82 Zuckerf. Kl. Wanzlb. 4 * has 1 Hannov. Ueberldw. 8 adbacher Feuer⸗Verncher. v. * 88.25 b 96 b do. Rastenburgs 5 5 1.4 91eb 6 91 6 Niederlausttzer Bank. E S d E“ 8b . T 8 ¹ Hildesbh.⸗Peine L. „do. 25 % Einz. Tuchfabrik Aachen. 198geng 989 e 3 Oldenbg. Landesbank Königsbg.⸗Cranz. V Leipziger Feuer⸗Versich. Ser.) Tünffabrik Flöha.. (Spar⸗ u. Leihbank) dCovenh. Dof. L. O V do. do. Ser. 2 1 Lausitzer Eisenb... do. do. Ser. 3 Liegnit⸗Nawitsch NRagdeburger Feuer⸗Rers. V 88 Vorz. Lit. X 2 do. Hagelvers 8 Einz.) 1“ 8 do. do. St. A. Lit. do. do. (31 ¼ % Einz.) i Neich 5 177b 1778 Lübeck⸗Büchen... do. Lebens⸗Vers.⸗Bes.... Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. NReichsbak - Lübee 86 8g 9 88 Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) Nheinische Hyp.⸗Bank 132b G 1326 G Luxbg. Pr.⸗Heinr. 8o. Rickverst -h.⸗Hes Velt. O! “] .ee Rheinisch⸗Westfälische . 1 St. = 500 Fr. 8 Fa.I! do. do. (Stil ke 109,300) 1 Allgemeine Deutsche Bodencreditbank. 118 b 6 * Magdeburger Strö. „National“ Allg. B. A. h. Stettin

u. Keramik.. 8 Mor Fried.⸗W. 8 Nordstern Allg. Verstcherun 7t. Gredit⸗ 68,25 b G 68,25 5b Necklb. Fried.⸗ 8 g. Versicherung. Verein. Altenburg. Cvedit⸗Anstalt Sächsische Bank.. 112,5 b 111,25 b G 8b5 Pr.⸗Akt. do. Lebensversich.⸗Bank

u. Strals. Spielk. 8 3 do. Bautzn. Paviers 0 Badische Bank N do. Berl. Mörtelw. 1. Bant für Brau⸗Ind.. vo. Böhlerstahlwke ZBank von Danzig.ü⸗

RM per Stück . Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Chem. Charlb do. Vereinsbank.. i. Pfeilring⸗W. A6G9 7 705b Berliner Handelsges. do. Dtsch. Nickelw .10125,75 b do. Kassen⸗Verein

8 zst 5 130 b Braunschwg.⸗Hannov.

Gl. 55 it 4 1 - I 1 79 8 Hypothekenbank...

7 82

5 —, 0

-

1

22ꝗ 1

& 921 έ. 82 S

2282g=2ö=q=gqéSv S1”S

e 8 Plauener Bank.. Anion, F. chem. Pr. * 112 b 2. Banken. Pommersche Bank...

q o D8 S

1171121172721 ¾

Erscheint an jedem Wochentag abend. Bezugspreis durch die Post 1 1

monatlich 2,30 einschließlich 0,48 2ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne 9 Süsenzesers 18 einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 190 ddA g2 mm hreiten Zeile 1,89 2ℳ, Aetennen dhaltt en die Anenensune monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungea an, in Berlin Berlin SW. 68, Wilhelmstraße 32. 1ace Drucaufträge - für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist Nummern dieser Ausgabe kosten 30 p, einzelne Beilagen 10 . Sie darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. verden sollen. 2. Befristete Anzeigen muüssen 3 12b vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

sges Schles. Feuer⸗Vers. (200 ((⸗St.) 10,5eb G do. do. (25 % Einz.) 6 Stett. Rückverstch. (400 NM⸗St.) 18 b G do. do. (300 R M⸗St.)

88 do. B 8 8 . St.⸗A. Lit 2 114 5b G 2cres wicn ohstemgh. 36 6b 66 b Mänchener Lotalb. Südd. Bodenereditbk. 19,5 b 79,5b Niederlaus. Eish. N

8 Norddtsch. Lloyd N ü8

95.5 b Ungar. Allg. Creditb. Nordh.⸗Werniger.. 42²⁰⁷ Berseeen Erfür 8

114.25 b NRMp. St. zu 50 Pengö bennsylvania.. 8

83 o p. St.zu 50 Peng 1 St. = 50 Dollar FEFrranzatlantische sttervers. 8 11“ in. 28 b rignitzer Sb. Pr. A. Ifunion. Hagel⸗Versich. Weimar

hea Rint.⸗Stadth. L. &. 8 c

—qèPYö——O'——g

2VöSVYöSVSVVg

11IrIIineiiliHiit1

14424414171242122421

12SꝗSU

☛‿ —JVJVgVVq;ℳNHEg vV2’eeee —V—ö—ö=ð—e—

q2

3 bG Westdeutsche Boden⸗ do. Lit. B8 0 do. Harz. Portl.⸗C.) 7 Zd. 1“ b 8 8 b C ⸗n.) .Bk. kreditanstalt 6 5 90%b Rostocker Straßenb. .1 33.25 33,5 Commerz⸗n. Priv.⸗Bk 84b stc 1 v Kolonialwerte.

do. LausitzerGlas. Stettiner Straßb. N Nr. 299 Reichsbankgirokonto Berlin, Montag, den 23. Dezember, abends Postscheckkonto: Berlin 418212 1935 —— ——

do. Metall Haller. -1 26 b 6 805 9 do. Vorz.⸗Akt. 1 Kamerun Eb. Ant. LB 1 6ob, —— 4

S nge S

—₰½ *

Uurtiern Uutititn

bdo 2 S80Sn

☚‿

4 1 Danziger Hypotheken⸗ 8 8u 5 do. Portl⸗Z. Schim. 8 . 5 sberg⸗Herzf.

Portl⸗g 1445b ti. Danz. Guld. N 8. 1 Srrausberg⸗Herz „Silesia, Franend. e 8 Aeutich⸗Anealische Bi. 3. Verkehr. Züdd. Eisenbahn.. 0. 8 150 do. Stahhwerke.. 1071,728b 128b Rot per Si. 445 b I West⸗ Sizilianischelachn 11““ g 8— de Einanae. . ;⸗ti g“ e, dwBaacgenceafnns -ZZ1“ 1

b 8 5 8 sche Bank und Akt. G. f. Verkehrsw. -1 88, dSr 5

1289 124 b Zschlpt.⸗Finsterw.. a

1 1 1 1

[2

Otavi Minen u. Eb. 0 0 17 %b 1756 I18t. = 1 6, NR Mp. St 0. . amarinfab f 8. 1 6 ahrzehnte ha Il 3 ; 1 —“ 78b 9 185b 8 EEC“ 28b The. Fesalboln d. 1 11925 2.-eng. 1 en⸗ oli. 8 8 8 Inhalt des amtlichen Teiles. 8 Uleine üdi g 5 dead. hehesse enstazaß bnd, säcen ügse Eeschtzerun 1S 6, 8 E . J. Vogel Draht⸗ F ,Sg „v 2. 88 ö11“ 18 8 3 x . 1 8 8 Sö.egel öen. 124b G 124,255b bodentreditbank... 93 G Anserd. Ronerds saofi 1.1 215 8 1 1 8 Deutsches Reich nur geeichte Meßgeräte zu verwenden und sie alle zwei Jahre Neuherstellung von Flaschen besesechnde raggf, nur 84 58 89,8 Adchselbantsen-„à. I“ 4½3 4. Versicherungen. ecr :. 5 G gegen Fählung 11 durch eine stoatliche Behörde schreiden. Dfe von den afhen Flaschengrößen abweichenden Wagner u. Co. Mf. 909 , . 1e; b .“ requaturer g. acheichen zu lassen, der größte Teil der Industrie aber und laschen w . 251: 2 Sv-n. E“ 6 11 [139 b 1395b Denee ochaese . Rssehg e dm v. Stütck. tlcschen einer Exequaturerteilung. die Versorgungsbetriebe der öffentlichen Hand ihre Riesen⸗ 111“”“; 1 Schl.⸗Loln. Eifen 60,75eb B (61,25 b Deutsche Hypothetenb. EisePpähn.:. 4 . Sescha a68 1. Iisher. 8890 . ekanntmachung über den Londoner Goldpreis. umsätze ohne Belastung mit den von den Eichpflichtigen auf⸗ die ihm in § 58 gegeb E schaftsminister hat aber durch LEEE 88 76,5—b ] . Albingia: 1. Oktober. 6 e 1“ segründung zum Maß⸗ und Gewichtsgesetz vom 13. Dezember zubringenden Kosten unter Verwendung von Meßgeräten lichkeit durch v rneh eg Fepergzeit 88 Werschen -Wweizenf. v111“ Le. enga tr. 108. dagenan. nenge henge.-eica 1886 1935. tätigen können, die entweder überhaupt nicht geeicht oder gzu beschleunigen und in di 8 ehne a ch. He wend enna nöce , wdaee dFalescher vanweren Beacfchenegrbahn“* Kchangie Pers. Lü. 8. c8 1“ Bscdung glcstas Gesetz P die Genußrechte aufgewerteter hücht. dac ghetch 8888 brauchen oder aber nicht durch zu bringen. X“ (vorm. Leonh. Ttettz) 2 24.75 6 (25 8 Hamburger Hyp.⸗Bt. (I.gar. V.⸗N.E. 155, ddlign, u. Stutrg. Ver. Becs.⸗ 246b 280 5b . 88 8 Industrieobligationen und verwandter Schuldverschreibungen. aatliche Beamte, sondern, wie z. B. die Elektrizitätszähler, Durch lange Uebergangsfristen i 1 11““ 11 128,25 eebenzw⸗gi —-— i875b 8 8 ruckfehlerberichtitung zu Nummer 298. durch eigene vereidigte Angestellte der Stromerzeuger geprüft sich die Wirtschaft 5 nchen Fufsit asü 4 ¼ des . ““ iee Inderziffer der Großhandelspreise vom 18. Dezember 1935. Verscnet diecser Rüstand 88 ee ahh nach bisherigen einstellen kann. 8 88 en de - und Gewichtsordnung der Eichpflicht Durch die d ichswirtschaftsmini . unterworfenen Gewerbe und der Landwirtschaft als 1 sikarisch düheecden, bö“ 1,2 und unbillig empfunden, weil er dem alten Grundsatz wider⸗ wird es möglich sein, neu auftretenden Bedürfnissen der spricht daß vor dem Gesetz jeder gleich ist und bei Anwendung Wirtschaft Rechnung zu tragen, etwaige Mißstände zu be⸗ 8 ssstaat ichen Zwanges mit gleichem Maß gemessen werden seitigen oder bei der Auswirkung der Vorschrift sich ergebende A mtliches muß. Die Eichpflicht wird daher auf alle die Meßgeräte im Härten zu mildern. 1S8 * Nsts n chenle herthe ausgedehnt, die bisher der Eichpflicht De Behörden werden bei der Handhabung des Maß⸗ abschlußss 8“ b.“ Sa. gäta s . und Gewichtsgesetzes darauf zu achten haben, daß die Ei DeutscheAnl.⸗Ausl.⸗Schein. uu“ ““ Deutf ch es Reich. „Hervorzuheben ist, daß auch für die Meßgeräte, die im nicht Selbstzweck ist. Di sah 5 2 he estin Deutsch 1 1 S. G. Farbenindust 3000 147-146 -147,25-147⁄ b 147-146 8½-1474-146 86 b 1 g 3 s e technischen Bestimmungen müssen einschl. “1. Ablösungsschd. 5000 J. G. Farbenindustrie.. 85 7-146 ⅞-147,25 -147⁄ 1 4-147 ½-146 % b dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von öffent ichen Verkehr bei der entgeltlichen Abgabe von Gas, die Voraussetzungen für richtiges Maß und Gewicht schaisen 8 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗ 8 Feldmühle Papier .... 113,5, 6-113,252— ;8 ika in Leipzi Wasser und Elektrizität angewendet oder bereitgehalt Auf die Ein ines ge erdre.⸗ Fesenneh Felten u. Guilleaume .... 3000 107,25-107 6-107,59 106 ⁄-107-— neritanin Leipzig Ralph C. Busser ist namens des werden, grundsätzlich die Cichpfl Einhaltung eines geordneten, in mancher Beziehung 1 . 1 . d eichs unter dem 19. Dezember 1935 das Exequatur erteilt S en, grundsätzlich die Eichpflicht ausgesprochen wird. starren Systems wird dabei zwar nicht verzichtet werden 1“ e Diese Bestimmung ist aber noch nicht in Kraft gesetzt; der können. Bei der Festseßung der technischen Anforderungen

8₰ .2

8 Fortlaufende Notierungen.

Mindest⸗

8 ö1“ Voriger Mindest 8 1.“ abschluß

28 0 0 222⅔ 3000 —— e ö NRM⸗ 198,5 Ges. f. elektr. Unternehm. 8. 5 ““ 123. 8 ger uu. 18822ℳ— 868— 104 ½ -104, 4“ 168 18bSöö 1 5 1u“ nüit hem tschafisnünitet ist ermächtigt, im Einvernehmen wird aber stets zu Mitteld. Stahl⸗NM⸗A. 3,25 - e ögas eeen ö leitriköt .. n 128,75-129 ·128 ⅞-l .“ 88 1 mit dem Reichsminister des Innern den Zeitpunkt der Durch⸗ Wirtscha iene Di . Hamburger Elektrizität . 3000 129 ““ 128,75 - 129 -128 -129,5 b Hes de 3 x es Innern den Zeitpunkt der Durch schaft zu dienen haben. Diese Anford burg 3 8 Das dem argentinischen Wahl⸗Vizekonsul in Stuttgart, führung der Bestimmung festzusetzen. Ueber die Form der daher den Erfordernissen der Vsir knfer IE

7 % Vereinigte Stahl⸗RM⸗ 3000 8 02,75 102 Harburger Gummi . 2000 NELh * ieo E. Anleibe Ser. BBZ.. 23 102,5 G - 1 102, n 8 104 105,25 b 8 dderio E. Morck, namens des Reichs unter dem Durchführung werden ebenfalls noch nähere Bestimmungen wie es die Aufrechterhaltung eines geordneten Maß⸗ und

LWLEö“ mres Harpener Bergban. 3000 105,25 - 106,5 b 8 ““ 4 * 1 erden 5 % do. do.. 3000 97 97,5 Hoesch⸗Köln Nenessen ..... 3000 81.95-81⸗ 82 -81,75-82 b August 1927 erteilte Exequatur ist erloschen. nach Anhörung sämtlicher beteiligten Kreise ergehen. Die Gewichtssystems zuläßt.

4 ¼ 0⁄% do. do. .042222222⸗22—* 3000 -93 -923 - 1“] 13 : 2. 8 8 1 * 8 8 A„ 8 2 . 2. 3 4 verz. 3000 9¼—93— 96 Philipp Holzmann 3000 855050 8 S8. 8 Durchführung wird nur allmählich erfolgen können. Es . 8 4. 99 86 8 Behe s. 88,39. bFete⸗ sSotelbetriebs⸗Gesellschaft. 3000 81 —J 61681-81,25 - b wird auch darauf Bedacht ven hec 88e daß die Durch⸗ 8 18. L 1 u. 2. Die 88 1 und 2 entsprechen den 2 1 228 1 führung in einer Form erfolgt, die die Wirtschaft möglichst 88. un 5 er bisherigen Maß⸗ und Gewichtsordnung. Nur 829 Bozuische L9.14,—* 8 ͤ1“ khlanntmachung über den Londoner Goldpreis gering belastet as Fremdwort Protothp ist durch das Urmaß ersetzt worden. 5 % do. zuvest. t. 1““ lse, 1““ 8Fe., 2ℳ6 1 öö1“ 1 der V 8 Da die bisherige Prüfung der Fieberthermometer den⸗ Zu § 4. 4 entspricht d 4 isheri Maß⸗ 5 % Mexikan. Anl. 99 abg. 500 engl. 12,3-12 ½-— 12 ½ 6-12,25 —D—— Gebrüder Junghans. 2000 78,75 - 79,25 - 78,75 -— 79,5 . 11 88 EEE25 ben selben Charakter wie eine Elchung Uhe sind 87 3“ und 1“ Fremnsen ehht ne maß⸗ 1 ½% Lcserr öööö ““ esaali Chemie 3000 (—==-Ebön itigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) t 11“1““ im § 14 des Gesetzes mit das Urgewicht ersetzt worden. m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 20 000 Kr. 11.“ Felhwerke Fscheralchen ... 8889 711:1h,8;; g lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). geringfügigen enderungen in der Fassung aufgenommen 3u § 5. Unter die Längenmaße sind die neuen Ein⸗ 4 % Oesterr. Goldrente m. 4 8 2 1“ 18 1ign-ni.. 113.113,29 9 . Der Londoner Goldpreis beträgt am 23. Dezember 1935 In einem besonderen Abschnitt des Gesetzes ist heiten: Mikron und Millimikron aufgenommen. Diese Ein⸗ nen. b d. Caisse⸗Com.) 10 000 fl. -28,25 -— . HKo Chem. F . b . 88 für eine Unze Feingold .. . . . . ... = 141 sh 1 d, erstenmal das Beglaubi enb setzes is zum heiten werden seit langem im In⸗ und Ausland gebraucht. 8 % Oe ser. Herpieehe 6 C1A114“ h2000 11076b11 8 iete häd Se glaubigungs: en einheitlich geregelt 8 Unter die Körpermaße ist das Zentiliter aufgenommen % Rumän. vereinh. Rte. 03 8-— 8 6 8 S.s Feeheee . 8 bZ“ ür ein englisches Pfund vom 23. De⸗ 1““ öu“ s ist d Lrei ives 0 1 Laurahüttee 2000 zember 1935 mit RM 12,275 umgerechnet = RM 86,5899, Das bisherige Schankgefäßgesetz ist mit einigen Aende⸗ Aenieein, . Sreite deses

4 % do. do 25 000 Lei 4,8 B-4,75 6G-— . W 1“ Fedpeldetnhe .e-,.*8. E11“ für ein Gramm Feingold demmach.. pence 54,4312, rungen in das Gesetz eingegliedert worden. Die Vorschriften (Reichsgesetzblatt I S. 582) eingeführt worden Mannesmannröhrenwerke. 3000 76,5-76,25-76 ½8 1

erücksichtigen sein, daß alle Meßgeräte der

T * I“ 8* 8h 8 8 —.— üt 77 76 ½-77½-76,75-16-- in deutsche Währung umgerechnet.. —. = RM 2,78393. die C11“ en durch Festsetzung 8 Die Bestimmungen über die Gewichte sind durch die

4i; Ung. Staatsrent. 1913 1 111n“ .“ Mansfeld A.⸗G. f. Bergban 3000 116½-117 - 1117-— Berlin, den 23. Dezember 1935. rößen und klarer Inhaltsbezeichnung den Verbraucher Aufnahme des metrischen Karats als Gewichtseinheit ergänzt

F en Kaii m. 26 Ct. b“ S Faaschinenbau Unternehm. 3000 69 ½-69 ½- - 7770,25 -70-70½ -69 ⅝5 Statistische Abteil ichsb Uees ohne die Gastwirte, die Erzeuger der Getränke und worden. Das metrische Karat ist im Edelstei 1—

22 n Erhatsrest 1914 J Mefemeiescns Se.. 8889 18z 18. veeene Reichsbank. Sr 18 8 SKeh hesane zu Es 1. deshalb national gebräuchlich. Außer den eichschlgen Fandemwiehen 8 Laifse⸗Com. 28 Metallgesellschaft.. 109 ½ -— 8 eeil wegen der Verschiedenheit der örtlichen Verhältnisse ode 1 eichfäbi⸗ 3 1 3

1I -Montecatini“ (zu 100 Lire)) 50 St. noch eine Vielzahl von Größen zugelassen worden. e; 1

„,. Vog. d. Caisse⸗Com.] 10 000 fi. 1t Die seit vielen Jahren angestrebte Ordnung der Gewichte mit der alt Hni ntete,hes Heet

4 % Uing.Ftaatsrente 1910 8 PLE“ 828 1ge; 2 Naschengrößen, die Lurh vbeimpfung des unlauteren Wett⸗ wendet. Es besteht beghalb des Pehüngis die⸗ hrä den.

. Fs o5-73,25 uf werbs und zur Verhinderung der Täuschung der Ver⸗ eesadn. it zussul 0 und Gewichtsgesetz vom 13. Dezember 1935 8 b ig Feingewichte mit zusätzlicher Karatbezeichnung zur Verwen⸗ 8 braucher dringend rhoterag und in anderen Ländern schon dung im eichpflichtigen Verkehr .S g z erwen

I1 1 4“ 209,25-209 G (eichsgesetzbl. Teil I S. 1499). durchgeführt ist, wird in Abschnitt IV des Gesetzes in An 6 8 . . r:

ürne § 6. § 6 sichert die einheitliche Bezeichnung der Ab⸗ zungen.

4 ½ % Mexikan. Bewäss. abg. 25 St. 8 1 F üse R lektrizitätsw.. 3000 -— wuhn 1 4 8. heinische Elektrizitä 5 . Allgemeiner Teil. griff genommen. Da bei den Föehet Beständen an gefüllten klaschengrößen den betroffenen Wirtschaftskreisen durch die 8 Zu § 7. Die Ermächtigung macht es möglich, daß sich ie

2 ¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 26 25 St. 8 8 leinz - 2,: 8 Rheinische Stahlwerke... 3000 101,75 - 102 - e 102 - 102,25 - 1 q GSn.. 89 ene.4 . JAveinisch⸗Westfäl. Elettris. 2000 129,75-130 5R hüdg-291-1305 Eine der Vorbedingungen einer geordneten Wirtschaft. und ungefüllten Flaschen die sofortige Einführung bestimmter 8 8 668999 . 110¾-111,75b g ewichtssystem. In der alten sowoh . schro⸗ vüernnaaaas eednsachne ütir 2099,9n 50,5 0% 50 % 2 2071889 S0-50 75-503- 3000 n der dasen Reichsverfassung ist deshalb die Regelung s8 der ö11“ eene Kunst . . 50,5 -50 ½ 50½ -— 8 —50,75-508 vge rgb. n. Zink 2500 Z1. 1“ 31,75--31,5 - Maß⸗ und Gewichtswesens als Aufgabe des Reichs 3 8 1 1 8 Allg. Elettrtzitäts⸗Gesellsch. 3000 34 ½ 34,75 B- 35- 8 8 Schlesische Bergb. n. Zink 8 1111414“*“*“ llärt wor t 1 ͤ u § 8. Diese Vorschrift di ;st vsestsneeFgen Zellstoff 8 2100 8 6 n8 Saegse. ekrlsühat und 8 itrGae. 5 igmh g. . sbeesenrden. Ziefe Vegelung, i läßt bei Gedissen deregle stenangh n. Bayerische Notoren⸗Wer e 3000 11 2 1 8 8 5 3 . %/°-smn2˙2⸗2 8 1 8 5 2 s 9 8 gI, 5 C B⸗ 9 3 2 2 8 8 8 1 w V. 7 9 X 5 8 9 err · 4 122 .=2. 3000 E64“*“ Schankae 98 8 ann ein Verstoß gegen das Maß⸗ und 0. Facgae Betsen iisban.. . 8 e Schugern 8 Ea eenee . 3500 1188-118,5-118 ½-- 1119 ½-1188— anhantgefäßge 111 1“ vortiegt⸗ G ee. e 2000 1ESeeIe 8 8 Schultheiß⸗Patzenhofer. 3000 100- 99,75 - 1““ 100,75-100,5 G ühag bieser S 1 5* Fidenn überlassen 88 82½ 8 SChs e.en den erlin. Krast u. Licht Gr. 3000 3-1324-133, 1 2.5-133, E1“ 1.“ 1“ Das neue Maß⸗ und Gewichtsgesetz ändert diese Zu-⸗ 11“ V n en Maß⸗ und Gewichtsordnung, die die Femther oqgg 8006 107,75 - 1978.1075 b Stögrene C Heensnantn. 3000 öee fecgeit nicht. Die an sich 11nce. auch 5 er vihhe 22 Bichtigen dcte tät gen über die Eichpflicht enthalten. Diese raunt. m. Frtkett (ubiag) . a. .“ 1 8 18 Zinthii 2000 73-— .““ haft seit langem gewünschte Verreichlichung der Ver⸗ 1 Jh, Zeemmmungen sind wesentlich erweitert und zur Beseitigung Bremer Wollkämmerei. 2000 -— I“ —— 8 Stolberger Zinkhüttee.. 2 v11X“ g8 ltung des befesediveben; 2,7. aochs⸗ . =s sder bei ihrer Auslegung d 8 Buderus Eisenwerte „3000 92,5-92,25 - 93,5 - Süddeutsche Zucker 2000 200-199,5-200- I vE11112“ 1 ’xhhs. E =. 8 8 [Zweifel ngrer ge CTö“ Z 8 1 8 t Eichverwalt 3 8 EIEI1’““ 977 6 Nach den bisherigen Vorschriften war die Eichpfli tottenburg. Wasserwrk. 7 107½-107,75-107ÿVv⅛ b 107,75-107 ½-108 B LVCXhüringer Gasgesellsch.. 3000 . a” llaben verwaltungen muß deshalb vorläufig bestehen)8 vEB besti Rge be ränt. Scte re eflicht an⸗ 1e.hg. v. be dhgag 88 1 E 119 -120-— SBPLerernigte Stahlwerte . 3000 72-718-72-71,75 GG 72,75-73 ½-72 △-73½-9- siben. Das Maß⸗ und Gewichtsgesetz bringt aber wesent⸗ 8 I2 . sr 8 Meßgeräte beschränkt. Ihr unterlagen nur unter Seen ee ..e,e eee. 283,5 283-— . We. 6r e he Aenderungen anderer Art. b E 5 timmten bei den einzelnen Meßgeräten verschiedenen do. 0 do. Ser. 0 2900 Pel. dD. JZ 1nes vereinigt zunächst alle wichtigen Bestimmungen des g—; Wmesaugsebungen Mahe, hewichte, Waagen, die zur Raum⸗ Continentale Gumnuwerte 3000 158,5 -159- 160 bGB- 161 S”eeeese hüorhen 98968 8 a und Gewichtswesens in einem Gesetz und gibt ihnen =7 7] 8 messung bestimmten Meßwerkzeuge für Flüssigkeit und Continent. Linot. ZSürich. 2500 ffr. -130,25 (-— 1131— 8 . eseeb.. 98900 b G-25 B-24.7566-2’ hl Faffung, die nach Möglichkeit alle die Zweifel beseitigen viShes ö Thermo⸗, Alkoholometer, Gasmesser, 874 -87-87 ½-87 ½ b Westeregeln Alkalt. 3000 1155 as, 112,7 6-— ndie sich bei der Handhabung der bisherigen Vorschriften 5 s 2 JWein, Obst⸗ und Bierfässer. Trotz der seit Erlaß der Maß⸗ 78 .“ 1s11525-115 6. pg die 8 und ihrer Auslegung durch die Ge⸗ ¹ wAZtans Sehess gage 1 1. ee Ent⸗ S 2 dustrie und trotz den Fortschritten der Meß⸗

Daimler⸗Benz 3000 86 ½-87-86 ½-86,5 - 8 . 8 Deutsch⸗Atlant. Telegr.. 2000 109 119 0119 G- 119 b 8 1 se herausgestellt haben. Das Gesetz enthält daher die 3 v wickl . b n 3 technik waren die Bestimmungen über die Eichpflicht un⸗

Deutiche Cont. Gas Dessaus 2000 118,5-117,5-118 B-117,75 b 1 1 1 L“ Ce Feset rdi 3,75 - 103 ½ 103,5 bb 04,5 -104 ½-104,5 - 104,75 - [Bant für Brau⸗Industrie. 3009 114 bG -— 11“ 8 bummungen der Maß⸗ und Gewichtsordnung, soweit sie 2 4 8 S 11-2essn HEEEE“ 197,5-108 130 9 Reichsbank 1“ 176,75 - 177 - 17 7 bG 8 . 12ct vuf die ““ der essserdratnchag heshen⸗ 1 EFöEA j Fehigben⸗ 8 böö nicht angepaßt h 8438 8 .“ ““ . nkgefã 8 Fi eer eini G 6 ie Veror⸗ ü Deutsche Linoleumwerke. 136,5 v ar Vertehrswesen. 808 84 p 84. b 842-832-84 ½-84-— 8EEEE1’““ und einige . 8 der Eichpflicht vom 11. ieechansehräen ZEE 102 B- 102 G-102,5 - Augem. Lokalb. u. Kraftw. 3000 -116,25 -116 G6 117,25-1173-— Ein weiterer Zweck des Gesetzes ist die Anpassung der S. 1245) ist es auf einem eilgebiete gescheben L die 020 2₰ 8 Fee Se; 8 8 „—9. 8 8 11u1u 1 ors 2 2 8 4 85 b18 8 Ei 1 8 0 1 8 8 5 Dortmunder Union⸗Br. .. eeblb(Ha utsche Reichsbahn Be.⸗A.] 4000 123,25-123,2b b9 123,25-123,25 b0 üchriften an die seit dem Erlaß der Maß⸗ und Gewichts⸗ 1““ 8 ie und zur Längen⸗ Eintracht Braunkohle 8 8 38 samburg⸗Amerika Packetf. 3000 -14 ½ G- 14 ½- —- 114 ½ rG6- 8 8 9 vH einehrecen⸗ der Indu⸗ 8 28 Eichpflicht Die paßf 5 dl in 5 amvurg⸗Südam. Dampf. 3000 vFasseaSrZAäe Ind die Fortschritte der Meßtechnik. 8 diese volleiehenere Anpassung sollen die 88 9 und 10 . 1098-109 ½-— 1094-109,5 - Norpdentscher Loyd 3000 2 1111“ 9 G. Keht davon aus, daß die vechhseich vght. 88 8 dieses Gesetzes vollziehen. . 2 . ner alten Maß⸗ und Gewichtsordnung, auf bestimmte Zu 8 9. Eb . ZE“ 1 8 Teee ag.-I Seeg22e ö“ . Mi V E8 -17 ½ B 1 1 . 1 d . Ebenso wie nach dem bisherigen § 6 ist bei den Elertrische Licht und Kraft -126,25-126 b v 158 Otavi Minen u. Eisenbahn 50 St. 8 1— 173⅛ - 17,5 G - 17 V geräte beschränkt werden darf. Im Verlauf der letzten 1 in 8 9 aufgezählten Meßgeräten die Eichp lachs an 65 Vor⸗ Engelbardt⸗Brauerei 1 —80,25 - u“

E“