1935 / 299 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 23. Dezember 1935. S. 4

885 in Bermersbach, und der Kinder: 1. Erna, geb. am 19. Dezember 1910. 8 in Dagsburg, 1

2. Berta, geb. am 29. August 1918 in

Freiburg i. Br.,

gemäß § 1 des Gesetzes über den Wider⸗

ruf von Einbürgerungen und Aberken⸗

nung der deutschen Staatsangehörigkeit

om 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) vwiderrufen.

Polizeidirektion Freiburg i. Br. 58760]

Der Herr Minister des Innern in Karlsruhe hat mit Verfügung vom 2. 12. 1935 Nr. 122 129 die vom Be⸗ irksamt Freiburg i. Br. am 4. Januar 919 verfügte Einbürgerung des Albert

ebenda, hat zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des Fleischers Carl Wolf, zu⸗ letzt in Meißen wohnhaft, das Aufgebot beantragt. Wolf ist im Jahre 1885 oder 1886 nach Californien ausge⸗ wandert und es fehlt seit dem Jahre 1921 jede Nachricht von ihm. Er wird hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Juli 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Meißen anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Amtsgericht Meißen, 17. Dezbr. 1935.

[591000 Bekaunntmachung. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Brietlingen Band I. Blatt 4 in der Abteilung III unter Nr. 11 eingetragenen Restkaufgeldhypo⸗ thek über 2000 Goldmark, eingetragen für Martin Mair in Brietlingen, ist durch Ausschlußurteil vom 27. November 1935 für kraftlos erklärt. Lüneburg, den 27. November 1935. Das Amtsgericht.

[59094]

Durch Ausschlußurteil vom 17. De⸗ zember 1935 sind die Landwirte Johann Bobzin, geboren am 21. Januar 1838. zu Techentin bei Mestlin i. Meckl., und Carl Bobzin, geboren am 3. November

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu

in Nürnberg,

Nürnberg wohnhaft, nun unbekannten

ssen. t Meiningen, den 20. Dezember 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. Stäblein, Justizinspektor.

[59105] Deffentliche Zustellung.

Seemann, Franziska, Flaschnersehe⸗ frau in Nürnberg, Herschelstraße 20, klagt durch ihren Prozeßbevollmäch⸗ tigten, Rechtsanwalt Friedrich Strobel gegen ihren Ehemann Ernst Seemann, Flaschner, zuletzt in

Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrag, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Ver⸗

mit dem Antrag: Es wird kos

ie Unterhaltsbetrag

pflichtet ist.

Verhandlung: 9 Uhr, Zimmer 144 gericht in Düsseldorf.

Remscheid klagt gegen den 8 Wagenbach, zuletzt s Remschei haft, auf vorläufig vollstreckb urteilung 1

ig und vorläufi⸗

1 stenpfh g vollstreckbarenpflich lt, daß der Beklagte dem dan,h Zeit bis 31. Dezember 19395 von 1 289,40 b. chuldet und diesen zu zahlen 9 Termin zur mündsin 17. Februar sjabe

vor dem Am

2 Düsseldorf, den 16. Dezember 109 Geschäftsstelle des Amtsgerichtz“ 58779] Oeffentliche Instellung.

Die minderjährige Hildegard Van ermamg d woh are N.

1 1“]

Deutschen Reichs

JEE11“

1“

Berlin, Mont

Zweite Beilage b anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

ag, den 23. Dezember

der Hinterlegung

ammlung bei ng bleiben.

stelle in Verwahru Die Hinterlegun nungsmäß 8 telle für diese bei einer anderen firma bis zur Beendigu 89 versammlun werden. Die Hinterlegung einem deutschen Notar erfol

4. Heffentliche

9 Oeffentliche Zustellung.

jrektor Walter Fries in Freiburg P, vertreten durch die Rechtsanwälte alum u. Heynen, hier, klagt gegen aufmann Adolf Abraham Lichten⸗

kann au ’2 Kauf burg, jetzt unbe⸗

auch b gen.

. g ist auch dann ord⸗ ig erfolgt, wenn die Aktien g einer Hinterlegungs⸗

1 der General⸗ g im Sperrdepot gehalten

8-11

I

k⸗

ei

Verlag für Rechts⸗ und

Gläubiger gef

7

58866]

iteratur Aktiengesells Die Gesellschaft ist 2

58882⁄-. E. A. Naether

Aktiengesellschaft, Zeitz.

Wirtschafts⸗ F. ufgelöst. Die r der Gesellschaft werden auf⸗ ordert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Liquidator: H. Lehmann.

Süddeutsche Telefon⸗ Kabel⸗ 8 1

Bilauz zum 30. Ju

Apparate⸗,

und Drahtwerke Aktien⸗ gesellschaft TE-KA-DE

ni 1935.

„Nürnberg.

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

[58886]. Aktiva. Anlagevermögen:

Grundstücke

Gebäude:

Geschäfts⸗ und Wohngeb.

RM

58

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Nürnberg/ Berlin, den 16. Novem⸗

ber 1935. Dr. Wilhelm Voß, öffentl. bestellter Wirtschaftsprüfer

1841 zu Techentin bei Mestlin i. Meckl., beide zuletzt wohnhaft in Techentin bei Mestlin i. Meckl., für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1878

Bilanz vom 30. Juni 1935. RM

schulden des Beklagten geschieden, II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung

zur Zahlung eines Un haltsbetrages für die Zeit vom 9 1.10 bis 8. 1. 1936 mit 2400 NRM nebft h Zinsen vom Tage der Klagezustelne

Der von diesem ausgestellt legungsschein muß 12. Januar 1936

gestellte Hinter⸗ spätestens am bei der Gesell⸗

Aktiva. Anlagevermögen:

Ehrmauntraut, geboren am 5. August 889 in Sennheim, und der damals mit⸗ ingebürgerten Angehörigen, seiner Ehe⸗

„zuletzt in Frei len lebfe nthalis. mit dem Antrag

voxläufig vollstreckbare Verurtei⸗ des Beklagten zur Bezahlung fol⸗

144 402,— Abschreibung

9 301,— Fabrikgebäudeé 353 055,—

[59097] Aufgebot. b Die Ehefrau Martha Frickel geb.

3 1 135 101 Saemann in Mühlheim a. Main,

[59181]. Brauerei J. G. Reif A.⸗G.

rau Frieda geb. Friederich, geb. am 2. Oktober 1882 in Basel, und deren inder: Elisabeth, geb. am 13. April 1908 in Basel, .Albertine, geb. am 27. Februar 1915 in Straßburg, Irmgard, geb. am 8. August 1918 in Freiburg i. Br., emäß § 1 des Gesetzes über den Wider⸗ uf von Einbürgerungen und Aberken⸗ ung der deutschen Staatsangehörigkeit om 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) iderrufen. Polizeidirektion Freiburg i. Br.

58914] Widerruf von Einbürgerungen. Gemäß § 1 des Gesetzes über den

Widerruf von Einbürgerungen und Ab⸗ ennung der deutschen Staatsange⸗ rigkeit vom 14. 7. 1933 (R.⸗G.⸗Bl. 1

S. 480) hat, der Herr Minister des

Innern in Karlsruhe mit Verfügung om 14. Dezember 1935 Nr. 120 792 die om Bezirksamt Freiburg vom 23. De⸗

ember 1918 verfügte Einbürgerung des ichael Heitz, geboren am 29. Septem⸗ er 1891 in Straßburg, widerrufen. urch den Widerruf verlieren alle Per⸗

onen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie ohne die Einbürgerung nicht er⸗ worben hätten. Freiburg i. Br., den 16. Dez. 1935. Polizeidirektion. 1

1587560 Bekanntmachung. 16 Gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennnung der deutschen Staatsan⸗ gehörigkeit vom 14. Juli 1933 hat der Herr Minister des Innern in Karls⸗ ruhe die vom Bezirksamt Polizei⸗ direktion Karksruhe am 18. Juni 1922 verfügte Einbürgerung des August Wack, geb. am 4. März 1893 in Rohr⸗ bach, widerrnfen. Karlsruhe, den 17. Dezember 1935. Der Polizeipräsident.

[59091]

Widerruf von Einbürgerungen.

Gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. Juli 1933 (R.⸗G.⸗ Bl. I S. 480) und der dazu erlaffenen Verordnung zur Durchführung des Ge⸗ setzes über den Widerruf von Ein⸗ bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 26. Juli 1933 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 538/539) widerrufe ich hiermit die Einbürgerung folgender Personen:

1. Feibusch, Hermann, geb. am 24. 5. 1869 in Peterswalde, z. Zt. unbekannten Anfenthalts. Der Wider⸗ ruf erstreckt 8 Berta, geb. Löw, geschiedene Landau.

2. Grünglück, Ernst, geb. am 24. 5

1912 in Frankfurt a. M., z. Zt. unbe-

kannten Aufenthalts.

3. Lieblich, Otto, geb. am 10. 4. 1899 in Straßburg i. Els., z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts.

4. Naimann, Jakob, geb. 8. 4. 1911 in Frankfurt a. M., z. Zt. unbekannten Anfenthalts.

5. Naimann, geb. Cohn, geschiedene Wolowicz, Wilhelmie, geb. 28. 10 1886 in Ortelsburg⸗Beutnersdorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts.

6. Brom, Wolf, geb. 29. 8. 1886 in Wielnn (Rußland), z. Zt. unbekannten Anfenthalts. Der Widerruf erstreckt fich auch auf seine Ehefrau Berta geb. Samuel.

7. Brom, Anneliese, geb. 28. 5. 1915 in Gedern, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts.

8. Estermann, Erich, geb. 30. 4. 1894 in Elberfeld, z. Zt. unbekannten Aufent⸗

alts.

1 Der Widerruf erstreckt sich bei einer etwa inzwischen erfolgten Eheschließung der unter 2—4 und 8 genannten Per⸗ sonen auch auf deren Ehefrauen und etwa inzwischen geborenen Kinder. Der Widerruf tritt mit dem Tage der Ver⸗ öffentlichung in Kraft. Er kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden⸗

Wiesbaden, den 17. Dezember 1935.

Der Regierungspräsident. Im Auftrage: (Unterschrift.)

3. Aufgebote.

[59096]

Aufgebot. Frau Margarethe Klengel in Meißen, Endwig⸗Richter⸗Straße 5, vertreten durch ihren Ehemann, den

ch auch auf seine Ehefrau

Bieberer Straße Nr. 28, hat beantragt, den verschollenen Kurt Karl Saemann, geb. am 4. Oktober 1898 zu Gelsen⸗ kirchen, Mechaniker, zuletzt wohnhaft in Mühlheim a. Main, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Juli 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 73, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Offenbach a. M., 18. Dezbr. 1935.

Amtsgericht.

—y

[59098] Aufgebot.

Der Oberpostkafsenrendant Joseph Hellmann in Oldenburg i. O., Friedrich⸗ Auguft⸗Platz 13, hat als Pfleger seines Bruders beantragt, den verschollenen Tischler Heinrich Hellmann, geb. am 4. Okt. 1883, zuletzt wohnhaft in Olden⸗ burg i. O., am 20. Dezember 1923 nach Südamerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Berschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Juli 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Abt. VII, Zimmer 23, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Oldenburg i. O., 23. Nov 1935. Amtsgericht. Abt. VII. Dr. Quatmann.

[59095] Erbenaufruf Am 17. September 1933 ist Carl Wilhelm Kuhlmann, geboren am 4. August 1870 in Hamburg, in Ham⸗ burg gestorben. Neben anderen schon bekannten Erben würde als Erbe be⸗ rufen sein sein Vetter Alexander Franz Theodor Ludwig Schröder, geboren am 11. Mai 1870 in Ludwigslust, von dem nur bekannt ist, daß er vor 1914 nach Amerika gegangen ist. Falls er in⸗ zwischen gestorben sein sollte, würden seine Abkömmlinge an seiner Stelle als Erben berufen sein. Franz Theodor Ludwig Schröder bzw. seine Abkömm⸗ linge werden hierdurch aufgefordert, ihr Erbrecht bis spätestens 10. 7 ar 1936 dem unterzeichneten Gericht durch Urkunden nachzuweisen, widrigenfalls sie bei der Verteilung des Nachlasses nicht berücksichtigt werden. Hamburg, den 30. November 19935. Das Amtsgericht. Abteilung 55.

Fpolgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: a) Die Schuldverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 287 851, 559 218, 1 034 264, 1 225 967, 1 816 286 über je 12,50 RM, Nr. 2126 416, 1 867 204, 371 294, 392 995, 459 032, 1 900 283, 1 975 195/6 über je 25 RNM, Nr. 866 469, 1 553 689, 1 484 153, 211 508, 1 459 553 über je 50 NM, Nr. 1 948 810/12, 1 841 417, 208 072, 1 349 131 über je 100 RM, Nr. 964 860 über 200 RM, Nr. 394 über 500 RM, Nr. 168 054 über 1000 RM. d) die Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 36 Nr. 14 967, Gr. 19 Nr. 19 218, Gr. 30 Nr. 3264, Gr. 14 Nr. 35 286. Gr. 10 Nr. 17 851 über je 12,50 RM, Gr. 25 Nr. 40 416, Gr. 12 Nr. 56 204, Gr. 16 Nr. 44 195/96, Gr. 13 Nr. 11 294, Gr. 14 Nr. 2995, Gr. 16 Nr. 9032, Gr. 13 Nr. 59 283 über je 25 RNM, Gr. 19 Nr. 6969, Gr. 8 Nr. 1508, Gr. 9 Nr. 30 053, Gr. 13 Nr. 59 189, Gr. 9 Nr. 54 653 über je 50 NM, Gr. 7 Nr. 28 072, Gr. 21 Nr. 59 010/12, Gr. 28 Nr. 2331, Gr. 16 Nr. 44 617. über je 100 NM, Gr. 5 Nr. 51 260 über 200 Reichsmark, Gr. 1 Nr. 394 über 500 Reichsmark, Gr. 3 Nr. 30 954 über 1000 Reichsmark. (455. Gen. II. 2. 35.)

Berlin, den 11. Dezember 1935.

Amtsgericht Berlin.

.

88

[59101] z

Durch Ausschlußurteil des hiefigen Amtsgerichts vom 16. 12. 1935 ist die Aktie 0686 der Aktienbrauerei Ohligs in Solingen⸗Ohligs, kautend aunf den Inhaber über den Nennwert von 1000 Mark, wird für kraftkos erklärt. Da⸗ mit ist auch der Anfpruch aus den noch 8 fälligen Gewinnanteilscheinen er⸗ koschen.

Breslau vom 13. Juli 1935 9 R.

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

[59103

11 die Verklagte zu verurteilen, die häus⸗

festgestellt. Goldberg i. Meckl., 17. Dez. 1935. 8 Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[59102) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Steinhäuser geb. Stempniewicz in Hünern, Kreis Treb⸗ nitz, hat gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Walter Steinhäuser, zuletzt in Breslau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klage erhoben mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schei⸗ den und den Beklagten für den allein⸗ Teil zu erklären. Durch Urteil er 9. Zivilkammer des Landgerichts in

49/35 ist die Klage abgewiesen wor⸗ den. Klägerin hat gegen das Urteil Be⸗ rufung eingelegt mit dem Antrage, unter Abänderung des angefochtenen Urteils die Ehe aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden. Termin zur münd⸗

dem 7. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Breslau, Ritterplatz 15, ist auf den 4. Februar 1936 um 9 Uhr be⸗ stimmt. Der Berufungsbeklagte muß sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten laffen. 7 U. 1726/35. Breslau, den 16. Dezember 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts. Sigwanz, Rechnungsrevisor.

entliche Zustellung. Ehesache der Kaufmannsehefrau Else Kehr geb. Götz in Creidlitz b. C. Kläge⸗ rin, Prozeßbevollmächtigter: R⸗A. Dr. Weiß in Coburg, gegen den Kaufmann Willi Kehr, zuletzt in Creidlitz b. C., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, wegen Ehescheidung, hat der Einzel⸗

richter des 1s Coburg in der mündlichen Ver vom 9. 12. 1935 neuen Verhandlungstermin be⸗ stimmt auf Montag, den 10. Februar 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer 14, des Landgerichts Coburg. Hierzu wird der Beklagte geladen. Die Ladung wird zum Zvecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Coburg, den 18. Dezember 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts Coburg.

[59196] Oeffentliche Zustellung.

Die Fran Amanda Haas, geb. Krug, in Kirn a. d. Nahe, Hermann⸗Göring⸗ Straße 37, Klägerin, Froreibevomach. tigter: Rechtsanwalkt Dr. Werger in Worms a. Rh., klagt gegen den Schau⸗ steller Arthur Haas, früher in Worns a. Rh., Rheinsftraße 54, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die vor dem Standesbeamten in Sagdeburg am 6. Februar 1928 geschlossene der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären, und diesem auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 18. Februar 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Mainz, den 17. Dezember 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[59104] Oeffentliche Zustellung. Der Stabsgefreite Hermann Schlimm in Meiningen, Streitvertreter: der Rechtsanwalt Collmann von Schatte⸗ burg in Meiningen, klagt gegen seine Fran Auguste Schlimm geb. Kollhof, rüher in Meiningen, mit dem Antrag,

In der

liche Gemeinschaft mit dem Kläger wie⸗ der herzustellen, 2. der Verklagten die Kosten des Rechtsstreits anfzuerlegen. Zur Begründung seines Antrags gibt er an, daß er sie wiederholt vergeblich auf⸗ gesordert habe, wieder zu ihm zurück⸗ zukehren. Der Kläger ladet die Ver⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zwvilkammer des in Meiningen auf Freitag, den 28. Februar 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich zu

den 13. 12. 1935. Die Geschäftsstelle

[59109! Oeffeutliche Zustellung

des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Dienstag, den 25. Februar 1936, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 295/11 des Justizgebändes an der Fürther Straße in Nürnberg, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt aufzustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Nürnberg, den 19. Dezember 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

[59106] Klage und Ladung. Die Ehefrau Ella Müller geb. Wille in Magdeburg⸗Fermersleben, Eigenes Heim am Hopfengarten, verklagt ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Müller, zuletzt in Jeggau, Kreis Gardelegen, auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1567, 1568 B. G.⸗B. Verhandlungstermin am 27. Februar 1936, 9 Uhr, vor der ivilkammer des Landgerichts in

Stendal. ““ Geschäftsstelle des Landgerichts Stendal.

[59107] Oeffentliche Zustellung. Die am 22. 5. 1929 geborene Edith Hübner und der am 12. 9. 1925 ge⸗ borene Hermann Hübner, gesetzlich ver⸗ treten durch den Unterhaltspfleger Rechtsanwalt Bodo Weden in Schwerin⸗ Mecklenb., Gartenstraße 22, klagen gegen den Mechaniker Egon Hübner, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin, Koppenstraße 59 II, wohnhaft, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von wöchentlich je 0,75 RM. Zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Neue Friedrichstr. 13 15, Zimmer 152 154, II. Stockwerk, auf den 19. Februar 1936, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 13. Dezember 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[59108] Oeffentliche Instellung. Charlotte Blauwol in Berlin, Im⸗ mannelkirchstr. 15, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: R.⸗A. Babendreyer in Berlin, Plesser Str. 11, klagt gegen Schneider Hermann Blauwol, früher in Berlin, Barbarossastr. 45, mit dem Antrag aut wöchentlich 10 RM Unterhaltsrente. Termin zur mündlichen Verhandlung beim Amtsgericht Schöneberg am 20. 2. 1936, 9 Uhr. Berlin⸗Schöneberg,

I

G

des Anrtsgerichts.

Minderjähriger Werner Kabbe, Ver⸗ treter Ingendamt Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Rathaus, klagt gegen Vertreter Walier Rosewich, früher hier, Hohen⸗ stausenstr. 68, mit dem Antrag: 1. fest⸗ zustellen, daß Beklagter der Vater des Klägers ist, 2. auf eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltstente von monatlich 33 RM seit 2. 8. 1935 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Termin zur mündlichen Verhandlung beim Amtsgericht Schöneberg am 20. 2. 1936, 9 Uhr, Zimmer 37. 30 C. 799. 35.

Berlin⸗Schöneberg, 12. Dez. 1965. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [59110] Oeffentliche stellung.

Die minderjährige rianne Luise Schöning in Halle a. S., vertreten durch das Jugend⸗ und Fürsorgeamt Amtsvormundschaft der dt

e, Halle a. klagt gegen den hrer Walter 5.† n Bitterfeld, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von monatlich 27 RNM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klögerin. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bitterfeld auf den 21. Februar 1936, 11 Uhr, Zimmer 24, ge⸗ laden.

Bitterseld, den 17. Dezember 1995. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[59111] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Günter Seifert, früher Janders, in Mallwitz. Siedlung, vertreten durch das Kreisjugendamt Sprottan in Sagan, Prozeßbevollmächtigter: Städ⸗ tis Jugendamt Düsseldorf, hat gegen den Kunstmaler Eduard Gru⸗

ab.

vor dem Zimmer 17.

Charlotte Wagner in Heiner

boren am 3. Juni 1935, vh den mit der Ausitbung der vormung Beamten des Jugendamts, Kreisue 1“ pektor Schaale in ëh ow, Kobus, früher in Worin, jetzt ur kannten Aufenthalts, wegen Unter mit dem der Beklagte der Vater Kindes ist, II. den Beklagten hse pflichtig und vorläufig vollstreckber; verurteilen, an die Klägerin als Unne halt vom 3. Juni 1935 ab biz z Vollendung monatlich im voraus 25 RM zu zrtle Rechtsstreits wird der Beklagte verh Amtsgericht in Seelow, Zimmer M. auf den 19. Februar 1936, 9 Iie

ge

tag,

Termin zur mündlichen Verha ung: 26. Febrnar 1936, 9 3 gn Amtsgericht in Remsctes

Remscheid, den 17. Dezember 1

Die Geschäftsstelle des Amtsgerite

59113] Oeffentliche Instellung. Die minderjährige Gerda Waltmn en dmh chaftlichen

Obliegenheiten betrante

klagt gegen den Melker sur

begen Unterhu ntrag: I. festzustellen, n des klagenze

des 16. Lebenssche

Zur mündlichen Verhandlung

aden. Seelow (Mark), 18. Dezbr. 106 Die Geschäftsstelle des Amtsgerie

[59114] Oeffentliche Zustellung.

Lore Fessele, geb. am 27. 6. 192)

Waiblingen, klagt gegen ihren A. Ernst Fessele, Mechaniker, zulett Waiblingen wohnhaft, vorläufig vollstreckbares U Zahlung der Unterhaltsbeiträge für Zeit vom 19. 9. 1931 bis 18. 61 mit 990,— RM. handlung wird Beklagter

und beante Urteil

Zur mündlichen vor

Amtsgericht Waiblingen auf Dee 4. Febr. 1936, vorm

9 Uhr, geladen.

[58776]

Die Städt. Sparkasse in Celle! gegen den Drogisten Richard 8. mann, früher in Hagen, Arndtstr. wohnhaft, wegen Hypothekenforden

mit dem Antrag, Uhsen zur Zͤah des

von 4000 GM nebst 6 % dem 1. 4. 1935 und wegen dieser spruchs die Zwangsvollftreckung in im Grundbuch von Bönen Ban Blatt 101 eingetragene Grundstüt dulden, zu verurteilen. Zur münte Verhandlung des Rechtsstreits win Beklagte vor das Amtsgericht in pl (Weftf.), 122, auf den 4 bruar 1936, 9 Uhr, geladen. Hamm, den 18. Dezember 1930. Die Geschäftsftelle des Amtsgerihe

[59112] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft Firma Reinhold Protze, Magde Johannisbergstraße 1, vertreten ihren persönlich haftenden 8 Reinhold Protze in Magdeburg, buf bevollmächtigte: Rechtsanwälte Eberhard und Schaper in Mag klagt gegen die Frau Antonie Lans Magdeburg, Blauebeilftraße 1, 1 wohnhaft, jetzt unbekannten An halts, wegen Forderung mit den trag: 1. Die Beklagte zu verurteibr, die Klägerin 46,64 RM nebst Zinsen seit 25. An 1935 zu 2. Der Beklagten die Kosten des Ne streits und die Kosten des Arut ahrens 30 G 177/35 aufzuerlegen mündlichen Verhandlung des n b8 8 g 8 gericht in Mag rg⸗A. auf Prnar 19360, vormittags 9 82

in geladen

Magdeburg, den 14. Dezember! Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgern

[59115] Der aff Lauer, Wiae Wörthftva Prozeßbevollmäch Rechtsanwalt Beckmann, Wies klagt gegen 1. den Kaufmank cS Becher, 2. dessen Chefran früher in Wiesbaden, auf 4 gelegter Gelder mit dem Antrah⸗ Beklagten als Gesamtschuldner 1 8 gen 85n 12 Jag nebst insen Ig zahlen und die Kosten des 1 treits zu tragen. Termin zur lichen Verhandlung vor demg gericht in Wiesbaden, Zimmer 14. Februar 1936, 9 % ÜUhr. Wiesbaden, 18. 12. 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsg

nert, früher in Düsseldorf, jetzt unbe⸗ erhoben

Reichsbahnoberinfpektor Artur Klengel,

Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. 8

diesem Termin durch einen beim hiesigen

kannten Anfenthalts, Klage

.

schaft eingereicht sein. Bemerkung enthalten, gabe der Aktien nur ge Hinterlegungsscheins e Gegen Einreichurn legun⸗ ausgehändigt, Die zu Aktien können ohne Gewinnantei und Erneuerungsscheine werden. Hamburg, den 19. Dezember 1935. Der Aufsichtsrat. Paul Strumberg, Vorsitzender.

her fälliger und noch fällig werden⸗ Mietzinsen an den Kläger: 885 RM fünfhundertachtzigacht

ck 85 Reichspfennig nebst zins über dem Reichsbankdiskont 18,5 RM seit dem 30. September 302,0 RM seit dem 31. Oktober und 588,35 RM seit dem 30. No⸗ ber 1935; sofort: 2. 195,95 RM am dezember 1935, 195,95 RM am Fanuar 1936, 195,95 RM am Februar 1936, 195,95 RM am März 1936. Er ladet den Beklagten das Landgericht Freiburg, Zivil⸗ ner 1 in die Sitzung des Einzel⸗ ers vom 5. Februar 1936, vor⸗ ags 9 Uhr, zur Verhandlung der se mit der Aufforderung, einen bei bezeichneten Gericht zugelassenen

rfolgen darf.

ig der

9

[58893].

2.

vorm. C. G. Händel. Bilanz per 31. Dezember 1934.

Er muß die daß die Heraus⸗ gen Rückgabe des

Hinterlegung der Aktien oder chung notariellen Hinter⸗ sscheine werden Eintrittskarten

hinterlegenden

b.

eingereicht

——ynNN Bereinsbank Erimmitschan A.⸗G.

tsanwalt zu bestellen.

eiburg i. Br., 14. Dezember 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts. Zivilkammer 1. 1

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke (ohne Baulich⸗ keiten): Wert am 1. 1. 8 1934 3

Abgang im Jahre 1934

ö. Atten. gesellschaften.

den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ wurde gewählt: Fabrikbesitzer resvo Mira, Mailand/ Italien. Mira hat die Wahl angenommen. enationaler Maratti⸗Maschinen⸗ verkauf A. G., Berlin, in W 35, Großadmiral⸗Prinz⸗ beinrich⸗Str. 26 und 28. Vorstand. von Goldammer.

Geschäfts⸗ und Wohnge⸗

bände: Wert am 1. 1.

1934 42 980,—

Abgang im

Jahre 1934 25 500,— —17785—

Abschr. 4 000,—

Umlaufsvermögen: Bankguthaben Verlust: Vortrag vom Vorjahr Gewinn vom Jahre 1934 Außerdem: Rückgriffsforderungen: aus gewährten Konto⸗ korrentkred. 722 246,32 aus gewährt. Diskontkred. 69 047,39

v293,7

Passiva. Grundkapital: Stammaktien (Stimm⸗ ““ Vorzugsaktien (Stimm⸗ zahl 1800) .

2 2⸗

60 588,99

42,82 Neue Norddeutsche V d Vereinigte Elbeschiffahrt Aktiengesellschaft, Hamburg. e Aktionäre unserer Gesellschaft en hierdurch zu der am Donners⸗ dem 16. Januar 1936, 11 % im Sitzungszimmer der Gesell⸗ Hamburg, Burchardstraße 1, statt⸗ den außerordentlichen Gene⸗ rsammlung eingeladen. Tagesordnung: derholung der in der Generalver⸗ immlung vom 12. November 1935 on sämtlichen Aktionären be⸗ tlossenen Erhöhung des auf 1. 695 800,— herabgesetzten brundkapitals unter Ausschluß des ssetlichen Bezugsrechts der Ak⸗ konäre auf RM 4 000 000, durch usgabe von 3304 Inhaberaktien Nennbetrag von RM 1000,— nd 2 Inhaberaktien im Nenn⸗ etrag von RM 100,— mit den in er Generalversammlung vom 2. November 1935 beschlossenen kinzelheiten und Zulassung der ommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ keellscafft zu Hamburg als Treu⸗ inderin eines Konsortiums zur tbernahme der neuen Aktien durch nbringung einer Teilforderung gen die Gesellschaft auf Grund es mit der Bank abgeschlossenen inbringungsvertrags. Die Be⸗ llußfassung erfolgt sowohl je in⸗ fonderter als auch in gemein⸗ mer Abstimmung der Stamm⸗ Borzugsaktionäre. Die Wieder⸗ liung findet aus formellen Grün⸗ i statt. vnäre, welche in der Genexalver⸗ 8 ihr Stimmrecht ausüben haben ihre Aktien spätestens „Januar 1936 bei bommerz⸗ und Privat⸗Bank ttiengesellschaft, Hamburg, so⸗ se deren Niederlassungen Ber⸗ n, dolr 1 Dresden, reinsban i amburg k in Hamburg, deutschen Bank und Disconto⸗ gellschaft, Berlin, sowie deren i erlassungen in Hamburg, ’* und Dresden,

Edver Bank, Dresden, so⸗ eren Niederlassungen in urg, Berlin und Köln, verrn Philipp Elimeyer,

esden dem für die Mitglider des fektendepots auch bei der

142 200

108 000

30 000 138 000 Rückstellung 4 200

Außerdem:

Haftungsverbindlichkeiten der Stadtbank Crimmit⸗ schau gegenüber:

wegen Kontokorrentkre⸗ diten .. . 722 246,32

weg. Diskont⸗ krediten. 69 047,39

v293/7

142 200 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr 1934. RM ₰o 60 588/ 99

Soll. Verlustvortrag vom Vorjahr. 1 537 60 677 85

Geschäftsunkosten

3 908 55 4 200

Steuern (Besitzsteuern).. o3“ Abschreibungen (auf Grund⸗

stücke) 4000

[74 912 99 88 Haben. Provisionen. Grundstückserträgnisse Sonstige Einnahmen.. Verlust: Vortrag v. Vorjahr 60 588,99

Gewinn vom Jahre E11u11“ 42,82

4 886 1 275 8 204

37 73 72

60 546/17

74 912/99

Aus dem Aufsichtsrat sind satzungs⸗ gemäß ausgeschieden die Herren: Johannes Schneider, Edwin Schöniger. Die ge⸗ nannten Herren sind wiedergewählt wor⸗

en. Crimmitschau, am 31. Dezember1934, 5. März 1935. Vereinsbank Crimmitschan e vormals C. G. Händel. Zeidler.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Crimmitschau, am 5. März 1935.

reoe

Keffenden Effektengirobank ühtegen und bis zum Schluß der sammlung daselbst zu be⸗ mpinterlegungsscheine gelten üe als ordnungsmäßig, wenn hinterlegten Aktien nach Be⸗ 1 ummern genau bezeichnet csh henn überdies in den Hinter⸗ weinen selbst bescheinigt ist, daß

P

Ei

W

a

Grundstücke:

Wohngebäude I14 200,—

Maschinen und maschinelle

Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Heb lene g. 1ö1““ Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse .. . Wertpapiere

Hypotheken Forderungen auf Grund

Sonstig Kassenbestand einschließlich

banken und Postscheck⸗ 11 Andere Bankguthaben . . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

Grundkapital . . . Gesetzlicher Reservefond

ab Verlust⸗

liche Verpflichtungen. Zugang 1934/35 .. Wertberichtigungsposten für Hypotheken. Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeiten

Sonst. Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗

Gewinn aus 1934/35

Fabrikgrundstücke.. Wohngrundstücke.. ebäude: Fabrikgebäude 1 828 800,— Abschreibung 45 500,— 1

Abschreibung 2 500,—

Anlagen . . 123 657,80 Zugang 16 356,—

170 013,80 Abschreibung 70 135,80

Geschäftsinventar 11,— Zugang. .7 587,85

7598,85

Abschreibung 7 588,85

gtech Umlaufsvermögen:

1

gene Aktien (Nennwert 800 000,— RM) 8

von Warenlieferungen u.

Leistungen. e e Forderungen..

echsel 1“

Guthaben bei Noten⸗

Passiva.

200 000,— deckung

1933/34.

ckstellungen ckstellung für vertrag⸗

. 119 096,18 1

auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen

bgrenzung dienen

vom 30. Juni 1935.

821 818 600 000

1 219 577

[2059 360

6 000 000

157 236 226 711 44

7059 360,73 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

783 300

111 700

296 181 385 633 179 901

82 000

5 777 10 985

38 875 27 439

16 279

80 903

60 000 20 000

37 000 1 669

314 57795 7 261 84

68

Löh Soz

Abschreibungen a. Anlagen

And

Besitzsteuern Sonstige Steuern.

Alle m

Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen

Hi

Erträge aus Wohngrund⸗ stücken usw.... Zinsen und sonstige Kap erträge..

Außerordentliche Erträge.

den bis zum Schluß der General⸗! Prof. Dr. Großmann, Wirtschaftsprüfer.

9

wendungen Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Rückstellung für vertragliche Verpflichtungen. 3 Gewinn aus 1934/35

Aufwendungen. ne und Gehälter... jiale Abgaben .

ere Abschreibungen.

3 11 übrigen Aufwendungen it Ausnahme der Auf⸗

für Roh⸗,

22

Erträge.

für Roh⸗, lfs⸗ und Betriebsstoffe

ital⸗

Zeitz, am 30. Juni 1935. E. A. Naether Alktiengesellschaft. Troeger. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht schriften.

Leipzig, den 9. November 1935. Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G.

Naether.

den gesetzlichen

Muth, Wirtschaftsprüfer.

ppa. F. Müller, Wirtschaftsprüfer.

u“

RM 2 091 633 157 910 134 075

140 443

853 739 20 000

3 743 141

3 538 921 4 244

78 994 120 981

3 743 141 85

Knoche.

40 97 4 62707 4 001/04

06

6 711 44 85

34 75

07 69

Vor⸗

15 72

Zugang 8 559,94 1 5T67,57 Abgang durch Abbruch 558,— 056,57 Abschreibung 40 270,94 Maschinen und maschinelle Anlagen 137 619,— Zugang . . 105 576,41 223195,7 476,90 272718,51 Abschreibung 132 833,51 Werkzeuge, Bekriebs⸗- und Geschäftsinv. 46 586,— Zugang 66 132,14 EEaee Abschreibung 89 023,14 Haspel.. Patente

Abgang.

Beteiligungen

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe

Halbfertige Erzeu Fertige Erzeugnisf Wertpapiere Anleihestock Hypotheken 11u“ Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Forderungen an abhängige und Konzerngesellschaf⸗ Grakis. 8 Sonstige For Wechse 1

JJIE Kasse, Postscheck u. Reichs⸗ bank ...

Guthaben bei Banken.. Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen.. Kautionsdebitoren 125 000,—

nisse

derungen..

330 786

5 002

841 674 442 464 511 874 57 070 29 787 45 000 23 801

1 251 505

532 527 45 316 62 222

55

32 901 534 701

70

12 001/51

BPassiva. Aktienkapital .. Reservefonds: Gesetzliche Reserve Andere Reserve Rückstellungen 1““ Wertberichtigungen Sozialer Fonds .. Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibung u.

Teilschuldverschreibungs⸗ zinsen ... Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und F Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften Sonstige Verbindlichkeiten Kautionskreditoren 125 000,—

Gewinn: Vortrag aus 1933/34 . Gewinn des Ifd. Jahres

5 333 184 62

3 000 000—

300 000 150 000 794 980 33 405 373 39

73 775 04

ö“ 35 250 188 686

48 828 63 822

21 579 67

Spezialausschänke

Gewinn:

Jahresrechnung am 30. September 1935.

Vermögen. Maschinen und maschinelle Anlagen. 190 000,— Zugang. 23 453,94

2I2753,57 Abschreibung 21 853,94

Brauereieinrichtung, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar. 201 600,— Zugang . 135 417,85 337 07,85

425,55

336 592,30

Abschreibung 73 292,30

Konzessionen, Patente, Li⸗

zenzen, Marken und ähn⸗

liche Rechte. 75 000,—

Abschreibung 10 000,—

Abgang

230 000,—

24 708,83 254 708,83

7 410,96 2772597,87 Abschreibung 67 297,87

Vorräte.. Wertpapiere Hypotheken u. Grun den Darlehen Forderungen auf von Warenlie Leistungen. Wechsel 161““ Kassenbestand, einschließlich Guthaben b. Notenbanken und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Bürgschaften 8484,20

Zugang.

Abgang 180 000 391 088 467

ndschul⸗ .. . 486 073 280 202

307 738 12 265

Grund ferungen u.

81 37

04 69

91

27 811 72 119

3 361

12 281 028 59 Verbindlichkeiten. Grundkapital.. Gesetzlicher Reservefo Rückstellungen . Wertberichtigungsposten. Steuern und Abgaben. Kautionen und Einlagen. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. 1““ Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesells chasten : Akzeptverbindlichkeiten. Verbindlichkeiten gegenüber 114“*“ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Bürgschaften 8484,20

1 000 000 15 000 98 019

150 000

168 47308

377 883,50

nds.

67 499

37 546 87 9056

14 192 500

8 311

Vortrag aus 1933/34 Reingewinn 1934/35.

6 913 71 826 2 281 028 5 strechnung

5.

Gewinn⸗ und Verlu für 1934/3

250 280 46

Gewinn⸗ und Verlust

65 333 184 62 rechnung zum 30. Juni 1935.

Aufwand. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben . . . . Abschreibungen auf Anlagen 271 428,59 durch Rück⸗ 1 stellungen aus dem Vorjahr 1 gedeckt . . . 32 316,10 Andere Abschrelbungen 6 Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. Gewinn 1934/35

2 2 2 E“ 8 8

3

9. Ertrag. Gewinnvortrag aus 1933/34 Erlös nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Zinsen. 111X.“ Außerordentlicher Ertrag.

2

3 ““ der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. Nach dem abschließenden Erg

ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

8†

1 444 779

den 16. November 1935.

Nüruberg, den 9. Dezember 1935.

RM

699 613/99

21 579 250 280

116 437

67 46

18

8

21 579 37

616 943,21 74 245 96 403 668 34

116 437 18

ebnis mei⸗

Löhne und Gehälter..

Soziale Abgaben . ..

Abschreibungen auf Anlage Andere Abschreibungen. Zinsen, soweit sie die Er⸗ Besitzsteuern.. Alle übrigen Aufwendungen

Vortrag aus 1933/34 . Reingewinn 1934/35..

Vortrag aus dem Ge⸗

Erlös aus Bier u. Neben⸗

Außerordentliche Erträge.

unserer pflichtgemäßen Prüf sdder Bücher 8 hencbrüsunge

Wirtsch

—⁹½̈̃ Soll. RM 8 319 614

20 273

66 n

tragszinsen übersteigen.

Haben. schäftsjahr 1933/34

produkten nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2 406 1 994 664 Nürnberg, 20. Dezember 1935. Brauerei J. G. Reif A.⸗G. Der Vorstand. L. Blum. Fälker. Nach dem abschließenden

n uf Grund und Schriften der Gesellschaft

sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Na . Gen 1 Buchführung, der Geschäftsberi schriften.

chweise entsprechen die Jahresabschluß und der cht den gesetzlichen Vor⸗

Nüruberg, den 16. November 1935. Bayerische Treuhand Aktiengesellschaft aftsprüfungsgesellschaft.

Kempter, ppa. Dr. Apel, Wirtschaftsprüfer.