Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 27. Dezember 1935. S. 6
1 der Genossenschaft erfolgen in der Westfälischen Genossenschaftszeitung in Münster i. W. . Amtsgericht Unna, den 19. Dez. 1935.
Wehlan. 8 159526] In unser Genassenschaftsreghter ist am 25. November 1935 bei Nr. 18 (Elektrizitätsgenossenschaft Bürgersdorf e. G. m. b. H.) eingetragen: Durch Be schluß der Benerosversammlung vom 11. Februar 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. . Amtsgericht Wehlau. Waldsee, Württ. [59525] Eintragungen bei den Darlehens⸗ kassenvereinen, je e. G. m. u. H.
Ingoldingen vom 5. Juni 1935:
Unnterschwarzach, vom 6. Juni 1935: Mühlhausen, vom 13. Septbr, 1935:
Eintürnen, vom 28. Oktober 1935:
Arnach, vom 28. Oktober 1935:
Eberhardzell, vom 21. Novbr. 1935:
Aulendorf, vom 22. Novbr. 1935:
Winterstettenstadt, vom 27. Novbr.
1935:
Gaisbeuren, vom 28. Novbr. 1935:
Unterurbach, vom 29. Novbr. 1935:
Winterstettendorf, vom 29. Nov. 1935:
Steinach, vom 5. Dezbr. 1935:
Tannhausen, vom 5. Dezbr. 1935: Steinhausen ⸗Muttensweiler, vom
6. Dezbr. 1935:
Unteressendorf, vom 6. Dezbr. 1935: Hochdorf, vom 6. Dezbr. 1935:
Zollenreute, vom 11. Dezbr. 1935:
Haidgau, vom 12. Dezbr. 1935:
Ziegelbach, vom 12. Dezbr. 1935:
Schussenried, vom 13. Dezbr. 1935:
Haisterkirch, vom 13. Dezbr. 1935:
Bergatreute, vom 14. Dezbr. 1935:
Otterswang, vom 18. Dezbr. 1935:
Oberessendorf, vom 18. Dezbr. 1935:
Schweinhausen, vom 19. Dezbr. 1935:
Firma jetzt je:
„Spar⸗ und Darlehenskasse Ingol⸗ dingen, Unterschwarzach, Mühlhausen, Eintürnen, Arnach, Eberhardzell, Aulen⸗ dorf, Winterstettenstadt, Gaisbeuren, Unterurbach, Winterstettendorf, Steinach, Tannhausen, Steinhausen⸗Muttens⸗ weiler, Unteressendorf, Hochdorf, Zollen⸗ reute, Haidgau, Ziegelbach, Schussenried, Haisterkirch, Bergatreute, Otterswang, Oberessendorf und Schweinhausen, e. G. m. u. H.
Bei allen tritt zur bisherigen Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Warenverkehrs die Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.“
Amtsgericht Waldsee, Württbg.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aue, Erzgeb. [59530]
Im hiesigen Musterregister ist am 6. November 1935 eingetragen worden:
a) Nr. 206. Firma S. Wolle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Aue, 22 Muster für Webwaren, und zwar Arbosa Tischzeug IJX/KX Dess. 2, Mer⸗ lin Decken: Columbia Dess. 1 S. D. R., Erfurt Dess. 1 B. D. 0., Teylitz Dess. 6, Arbosa Decken Gotha, Hutstoffe Quali⸗ tät SHA, SHB, SHC, SHD je Dess. 1, 2, 3, 4 5, 6, 7. 8, 9 J schwarz, SHB schwarz, SW je Dess. 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1935, mittags 12 Uhr.
b) bei den unter Nr. 174 und 175 für die Firma S. Wolle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue einge⸗ tragenen Mustern: Merlin Frottier 42 Dess. 2, Ueberschlagslaken UB Dess. 101, Merlin Brillanté 462, Ueberschlags⸗ laken UL Dess. 2, 3, Merlin Brokart M] Dess. 6025, Merlin Satin S Dess. 3, 64, 97, Merlin Satin AM Dess. 1805, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ist angemeldet am 6. Novem⸗ ber 1935, mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Amtsgericht Aue.
Bad Salzungen. [59536]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 418. Firma Ludwig Heller, G. m. b. H. in Bad Liebenstein, Thür., ein verschlossenes Paket, ent⸗ haltend 1 Bügel mit Klappgriff Nr. 28, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre angemeldet am 12. De⸗ zember 1935, 9,30 Uhr. — Nr. 419. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket, enthaltend 1 Taschenbügel Nr. 1459/16 mit Schnäpper 380, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Dezember 1935, 10 Uhr. Amtsgericht Bad Salzungen, 19. De⸗
0.
zember 1935. Böblingen. [59531] Musterregistereintrag.
Nr. 201. Firma Zweigart & Sawitzki, Mechanische Jacquard⸗Weberei in Sindelfingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 33 Stück Flächenmuster von Stoffen Nr. 1010, 1212, 2525, 2528, 4881, 4882, 4883, 4884, 4887, 4888, 4889, 4890, 4891, 4893, 4894, 4905, 4906, 4913, 4915, 4916, 4917, 4918, 4919, 4920, 4921, 4922, 4963, Decken Nr. 4862, 4896, 4897, 4898, 4899, Schürzen Nr. 4900, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Dezember 1935, 14 Uhr.
Amtsgericht Böblingen. Geislingen, Steige. [59532] Musterregistereinträge für die Württ.
zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,
Metallwarenfabrik in Geislingen
(Steige) vom 20. 12. 1935, Band IV Nr. 733:
Halskette 1638, 1639, 1651, 1652, 1653, 1654, 1656, 1658, 1664, 1660, 1669, 1661, 1670, 1671, 1683, 1672, 1684, 1673, 1685, 1680, 1681, 1682, 1686, Clip 3999, Hals⸗ kette 1688, 1689, 1690, Anhänger 1692, Nadel 3856, 3867, 3865, 3879, 3880, 3881, 3882, 3883, 3884, 3886, 3887, 3892, 3893, 3916, 3919, 3920, 3921; Nr. 734: Nadel 3940, 3939, 3941, 3942, 3943, 3944, 3951, 3954, 3955, 3956, 3957, 3958, 3967, 3968, 3969, 3970, 3971, 3972, 3975, 3976, 3977, 3978, 3979, 3980, 3981, 3982, 3983, 3984, 3985, 3995, 6009, 6010, 6011, 6012, 6013, 6014, 3959, 3960, 3961, 3962, 3963, 3964, 3966, 4617, 4618, 4619, 4620; Nr. 735: Knopf 4500, 4501, 4502, 4503, 4504, 4505, 4506, 4507, 4508, 4509, 4510, 4511, 4512, 4513, 4514, 4515, 4516, 4517, 4518, 4519, 4520, 4521, 4522, 4523, 4524, 4525, 4526, 4528 4529, 4534, 4535, 4536, 4538, 4539, 4537, 4540, Doppelknopf 4600, 4601, 4602, 4603, 4604, 4605, 4606, 4607, 4608, 4609, 4610, 4611, 4612, 4613; Nr. 736: Clip 3478, 3481, 3482, 3826, 3829, 3830, 3837, 3840, 3848, 3864, 3888, 3889, 3890, 3891, 3917, 3918, 3922, 3924, 3953, 3974, 3991, 3992, 3993, 3994, 3995, 3996, 6507, 2540, 2560, 2569, 2570, 2581, 2582, 2579, 2580, 2583, 2584, 2585, 2619, 2620, 2626, 2627, 2628, 2632, 2661, 2656, 2622, 2623, 2625; Nr. 737: Armband 301, 403, 405, 406, 407, 437, 439, 440, 441, 442, 443, 444, 445, 446, 447, 448, 449, 450, 451, 452, 455, 456, 457, 458, 459, 460, 461, 462, 463, 464, 465, 467, 468, 475, 476, 477, 478, 479, 480, 481, 482, 483, 484, 486, 491, 487, 489, 490; Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 19. 12. 1935, 16 Uhr, plastische Erzeugnisse.
Amtsgericht Geislingen (Steige).
Guben. 159533]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 194 folgendes eingetragen worden:
Gubener Leisten⸗ und Rahmenfabrik vormals Conrad Aders, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Guben, 2 Muster für eine Federklappgalerie beliebiger Länge und Breite, die in sich beliebig profiliert und in beliebiger Musterung oder Farbausführung (Holzimitations⸗ farben, Glanzsilber⸗ und Glanzgold⸗ Tönungen, Nbantasiefarben etc.) ausge⸗ führt ist und die Stoßfugen der auf⸗ klappbaren Seitenteile seitlich, d. h. von vorn unsichtbar, aufweist. Fabriknummer 4001, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1935, 8 Uhr 35 Minuten.
Guben, den 17. Dezember 1935.
Das Amtsgericht. Idar-Oberstein.
In unser Musterregister ist unter Nr. 807 eingetragen:
Firma Karoline Moser, Idar⸗Ober⸗ stein 1, Gegenstand: 1 verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend 6 Muster Armbänder Nrn. 4857, 4858, 4859, 4860, 4861 und 4862, 12 Muster Kolliers Nrn. 4805, 4811, 4863, 4864, 4865, 4866, 4867, 4868, 4871, 4880, 4881 und 4890, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Dezember 1935, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.
Idar-⸗Oberstein, 16. Dezember 1985.
Amtsgericht.
[5953⁴] heute
Pössneck. 59535]
Musterregister Nr. 275/35. Firma R. Weithase & Co., Lederwerke, Pößneck, ein offener Umschlag, enthaltend ein Muster von Leder zur Herstellung von Lederwaren aller Art in allen Farben und Lederarten, Musternummer 447, Bezeichnung Rumba, angemeldet am 19. Dezember 1935, nachmittags 12,15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Pößneck, den 19. Dezember 1935. Amtsgericht. 1. Thielemann,
Justizinspektor, als Rechtspfleger.
[59537] ist einge⸗
Sonneberg, Thür.
In unser Musterregister tragen worden:
Nr. 914. Firma Hermann Butzke in Sonneberg, Tierfiguren mit Fell oder
anderem Material überzogen, mit Nadel
auf der Rückseite zum Anstecken, in allen Farben und verschiedenen Größen, Fabr.⸗Nrn. 101 — 110, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 8. 11. 1935, vorm. 9 Uhr 45 Min.
Nr. 915. Spielwarenfabrikant Gustav Sieder in Mengersgereuth⸗Hämmern, Stehauffiguren mit Rollaugen in allen Ausführungen und Größen und aus jedem Material, mit und ohne Glocken⸗ geläute, Fabr.⸗Nr. 134, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 12. 11. 1935, vorm. 11 Uhr.
Nr. 916. Firma Hermann Wiener in Köppelsdorf, gestopfte und gekleidete Puppen (originelle Karikaturen), be⸗ zeichnet als Herwi⸗Puppen Drolli, in verschiedenen Größen und Ausführungen, Fabr.⸗Nrn. 251 — 255, 257 — 272, 274, 275, 277 und 278, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 22. 11. 1935, vorm. 11 Uhr.
Nr. 917. Firma Julius W. Dorst in Sonneberg, Krippenhäuschen in allen Größen und Farben und Ausführungen, zerlegbar und zusammensetzbar in jeder Form, Fabr.⸗Nr. 5200, plastisches Er⸗ angem. 27. 11. 1935, vorm. 9 Uhr 30 Min. Nr. 918. Fabrikant Johann Fischer in Jubenbach, Menschenfiguren aller
Doppelknöpfe 4614, 4615, 4616,
zum Konkursverwalter ernannt.
Art mit Stimme, als Scherzartikel (zum Einstecken in Taschen usw.), in allen Größen und Farben und aus jedem Material, Fabr.⸗Nr. 210, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 27. 11. 1935, nachm. 4 Uhr 45 Min.
Nr. 919. Firma Gebr. Döring in Hüttensteinach: a) mechanische Tiere aller Art mit Auf⸗ und Abwärts⸗ bewegung des Körpers. Fabr.⸗Nr. 15, b) desgl. mit Drehschwanz und beweg⸗ lichen Ohren, Fabr.Nr. 11, c) desgl. mit Drehschwanz und Kopfbewegung, Fabr.⸗Nr. 12, d) Ringhase, Fabr.⸗Nr. 90, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei⸗ Jahre, angem. 28. 11. 1935, vorm. 11 Uhr 15 Min.
Nr. 920. Kaufmann E. Werner Auge in Sonneberg, Hartgußkopf, Fabr.⸗ Nr. 333, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angem. 29. 11. 1935, vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 921. Firma Carl Jos. Nick in Sonneberg: a) gemalte Masken aus Papier oder Stoff mit angesetzten ver⸗ schleiernden Wimpern in allen Farben, Fabr.⸗Nr. W/1 usw., b) Fächermasken, Fabr.⸗Nr. F/1 usw., c) typische USA.⸗ Negerin mit Kopftuch, Fabr.⸗Nr. 99/8 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angem. 29. 11. 1935, nachm. 3 Uhr. Sonneberg, den 19. Dezember 1935.
Amtsgericht. Abt. I.-
Thal-Heiligenstein. [59538] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 125 eingetragen worden: Firma C. A. Lux Aktiengesellschaft in Ruhla, versiegelter Umschlag mit Zeich⸗ nungen eines Zylinderhutes mit Blei⸗ stiftspitzer, Fabriknummer 2190, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1935, vorm. 9 Uhr 30 Min. Thal⸗Heiligenstein, 19. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Altona. .[59795] Ueber den Nachlaß der am 1. Oktober 1935 verstorbenen, zuletzt in Altona, Philosophenweg 29, wohnhaft gewesenen Witwe Mathilde Waetcke, geborenen Grütter, wird heute, am 21. Dezember 1935, 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Hans Bundis, Altona, Bismarckstr. 22. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und gleichzeitig Anmeldefrist der Konkursfor⸗ derungen bis zum 15. Januar 1936. Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitg allge meiner Prüfungstermin am 23. Ja⸗ nuar 1936, 10 Uhr, Zimmer Nr. 132. 7 a N. 61/35. Altona, den 21. Dezember 1935. Amtsgericht, Konkursgericht.
Berlin. .[59796]
Ueber das Vermögen des Invaliden⸗ dank, Verein zur Förderung der Erwerbs⸗ tätigkeit und Unterstützung deutscher Armee⸗ und Marine⸗Invaliden sowie deren Hinterbliebenen, Berlin Ws, Unter den Linden 24, ist heute, am 20. Dezember 1935, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 352. N. 254. 35. — Verwalter: Willy Meyer, Berlin⸗Spandau, Schönwalder Str. 13/14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. Februar 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 20. Januar 1936, 12,15 Uhr, mit erweiterter Tagesordnung: Anhörung wegen Einstellung mangels Masse. Prü⸗ fungstermin am 26. Februar 1936, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ lin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 18. Januar 1936.
Berlin, den 20. Dezember 1935.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Berlin. .[59797]
Ueber das Vermögen des Kfm. Georg Bokelmann, Alleininhabers der Firma Hermann Kellner & Co., Berlin S 42, Luckauer Str. 5 (Großhandelsgeschäft in Papier und Pappen), Wohnung: Klein Machnow, Wendemarkenstraße 80 a bei Kellner, ist heute, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 351. N. 180. 35. — Verwalter: Kfm. Paul Minde, Bln.⸗Schmargendorf, Hundekehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. Februar 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. Januar 1936, 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 11. März 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Bln. N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Februar 1936.
Berlin, den 21. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351. Glogau. .[59798] Konkursverfahren. Nachdem der Antrag des Dachdecker⸗ meisters Hans Israel in Glogau, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur
Abwendung des Konkurses zu eröffnen,
abgelehnt ist, wird gemäß § 19 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 23. Dezember 1935, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Der Bücherrevisor Schmidt in Glogau, Arnoldstr. 13, ü22 Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 18. Januar 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es 8—
folgter
Alfred
wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Januar 1936, 11 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 85, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderun⸗ gen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Januar 1936 Anzeige zu machen. Glogau, den 23. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
Oelde. .[59799]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft H. & F. Zurbrüggen in Oelde, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Disselhoff in Oelde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗ nuar 1936. Anmeldefrist bis zum 27. Ja⸗ nuar 1936. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1936, 9 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 5. Prüfungs⸗ termin am 22. Februar 1936, 9 ½¼ Uhr, daselbst. 1
Oelde, den 23. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
Stuttgart. .[59800] Ueber den Nachlaß des am 23. 9. 1935 verst. Friedrich Hunold, Dentisten in Stuttgart⸗Botnang, Klinglerstr. 9, ist seit 21. Dezember 1935, 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schilling I in Stutt⸗ gart⸗S. Charlottenstr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1936, Ablauf der Anmeldefrist: 13 Januar 1936. Erste. Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, 24. Januar 1936, 9 Uhr, Amtsgerichts⸗ gebäude, Archivstr. 15/I, Saal 208. Amtsgericht Stuttgart I.
Berlin. .[59801]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Zeitgeist“ Buchhandlung G. m. b. H. Berlin SW 11, Schöneberger Straße 12, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.
Berlin, den 20. Dezember 1935.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Berlin. .[59802]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der „Amelik“ Marmeladenfabrik
GmbH., Berlin⸗Friedenau, Ringstr. 10, ist
am 20. Dezember 1935 mangels einer den
Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.
Amtsgericht Berlin (Gerichtstr.).
Abt. 355.
Berlin. .[59803] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pelzhändlers S. Rosenfeld, Berlin W 30, Motzstr. 24 (gewerbliche Niederlassung Motzstr. 60), ist am 20. De⸗ zember 1935 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt worden. 1 Amtsgericht Berlin (Gerichtstr.). Abt. 355.
Breslau. .[59804]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Sperling in Breslau, Höschenstraße 103, Allein⸗ inhaber der Firma Milde & Bühl in Breslau, Reuschestraße 28 (Mützenfabrika⸗ tion), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N 46/35).
Breslau, den 17. Dezember 1935. Amtsgericht. Hildesheim. [59805] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Stern in Hildesheim, alleinige Inhaberin Witwe Henny Stern geb. Rosenthal in Hildesheim, Almsstr. 9, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 14. Oktober 1935 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. Oktober 1935
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hildesheim, 17. 12. 1935. Kiel. Konkursverfahren. 59806]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Pinn in Kiel, Herzog⸗Friedrich⸗Straße 36, In⸗ habers der daselbst unter eingetr. Firma H. J. Pinn betriebenen Bonbonfabrik wird aufgehoben, da die Schlußverteilung statt⸗ gefunden hat. — 25a N 112/31. —
Kiel, den 13. Dezember 1935.
Das Amtsgericht. Abteilung 25.
Neusalz, Oder. .[59807]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Hermann Lorenz und seiner Ehefrau Johanna Lorenz geb. Gernoth, früher in Lippen, wird nach er⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neusalz (Oder), den 16. Dezember 1935.
Amtsgericht.
Waltershausen. Der Konkurs über den Nachlaß des am 24. Dezember 1934 verstorbenen Fabrik⸗
Schwerin, Mecklb.
159808].
arbeiters Otto Schott in Friedrich Horst⸗Wessel⸗Straße, ist durchgeführr ode
wird aufgehoben. “ Waltershausen, den 18. Dezember 1935 Amtsgericht. 2. 1
Waltershausen. 8 .[59819 Der Konkurs über den Nachlaß des 66 22. Juli 1934 verstorbenen Gastwirt Gustav Hesse in Friedrichroda, Bahnhof straße 53, ist durchgeführt und wird au gehoben. Waltershausen, den 18. Dezember 1939 Amtsgericht. 2.
Wansen. Beschluß. .[59809 Das Konkursverfahren über das Ve mögen des Tischlermeisters Max Riem in Wansen wird nach erfolgter Abhaltu des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Wansen, den 20. Dezember 1935. Amtsgericht.
Berlin. .[59810
Ueber das Vermögen der Firma D Georg Seibt Aktiengesellschaft, Berli⸗ Schöneberg, Feurigstraße 54, ist a 23. Dezember 1935, 14,15 Uhr, das Ve⸗ gleichsverfahren zur Konkurses eröffnet worden. (355. v. J 10. 35.) Vergleichsverwalter: Kaufma August Belter, Berlin W 30, Haberlan straße 3. Vergleichstermin am 22. Janu 1936, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Berli Gerichtstraße, Abt. 355, in Berlin N. 6 Gerichtstr. 27, III. Stockwerk, Zimm
J(Nr. 315. Die Gläubiger werden au
gefordert, ihre Forderungen alsbald anz melden. Der Antrag auf Eröffnung d Verfahrens nebst seinen Anlagen und d Ergebnis der weiteren Ermittlungen sie auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der B teiligten niedergelegt. Berlin, den 23. Dezember 1935. Amtsgericht.
Berlin. .[598
Ueber das Vermögen der offen Handelsgesellschaft Dr. Nienhaus & M necke, Radio⸗Großhandlung, Berlin SWe Wilhelmstraße 118, ist am 23. Dezembe 1935, 14,15 Uhr, das Vergleichsverfah zur Abwendung des Konkurses eröff worden. (355. VN. 11. 35.) Vergleich verwalter: Kaufmann August Bel⸗ Berlin W 30, Haberlandstraße 3. V gleichstermin am 22. Januar 1936, 12 U vor dem Amtsgericht, Berlin, Geric straße, Abt. 355, in Berlin N 65, Geric straße 27, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 3 Die Gläubiger werden aufgefordert, i Forderungen alsbald anzumelden. 2 Antrag auf Eröffnung des Verfahre nebst seinen Anlagen und das Ergebnis weiteren Ermittlungen sind auf der Gh schäftsstelle zur Einsicht der Beteilig niedergelegt.
Berlin, den 23. Dezember 1935.
Amtsgericht.
Frankiurt, Main. ê Die Firma offene Handelsgesellsch „Jul. Carlebach's Nachfolger“ (Fabrikat von Herrenkleidern) in Frankfurt a.2 Weserstraße 43, hat am 16. Dezem 1935 die Eröffnung des gerichtlichen gleichsverfahrens über ihr Vermögen antragt. Vorläufiger Verwalter ist Rech anwalt Dr. Friedrich Lindheimer in Fr⸗ furt a. M., Börsenstraße 15. Frankfurt am Main, den 19. Dez. 1. Amtsgericht. Abteilung 42.
Hamburg.
Vergleichsverfahren. Der Kaufmann Alfred Jablonski, Hc burg, Farmsener Straße II, allein Inhaber der Firma Gschw. Dessa Hamburg, Hamburger Straße 206a, Ma fakturwaren, hat durch einen am 23. zember 1935 eingegangenen Antrag Eröffnung des Vergleichsverfahrens Abwendung des Konkurses über sein 2½ mögen beantragt. Gemäß § 11 der 2 gleichsordnung wird bis zur Entscheid über die Eröffnung des Vergleichs fahrens der Wirtschaftsprüfer Aman Lange, Hamburg, Lilienstraße 36,
vorläufigen Verwalter bestellt.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Leipzig. .[598 Der Kaufmann Leon Hammerschlaß Wien IX, Berggasse 32, alleiniger Inh eines Bank⸗ und Kommissionsgesch unter der im Handelsregister des Am gerichts Leipzig eingetragenen Fi „Hammerschlag & Co., Filiale Leipzig Leipzig C 1, Neumarkt 1, Zweignie lassung der in Wien unter der Hammerschlag & Co. bestehenden Ha niederlassung, hat am 19. Dezember die Eröffnung des gerichtlichen Vergle verfahrens beantragt. Der Rechtsan Dr. Oskar Zimmermann in Leipzig Markgrafenstr. 8, ist zum vorläufigen walter ernannt worden (112 VN 27 Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, am 20. Dezember 1935.
.[59 Das Vergleichsverfahren zur Ab dung des Konkurses über das Verm
des Kaufmanns Wilhelm Levy, Ind der Firma Mecklb. Wirtschaftshilse
Schwerin, Mecklb., ist nach erfege⸗ 1
stätigung des angenommenen durch Beschluß des Amtsgericht Schwerin vom 18. Dezember 1935 gehoben. . Geschäftsstelle des Amtsgerich Schwerin.
Abwendung dc—
0
—
monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛ.,ℳ Zeitungsgebühr, abe
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der deenenasg 190 A monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ꝛ, einzelne Beilagen 10 hf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die poff
N
—
Reichsbankgirokonto
— 0
herv vor
Anzeigenpreis ü
3 V.⸗ . ; einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Ferlin 8.88. eitig rieb 5 6 lebenem Papier vpölli
unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
0
einer dreigespaltenen 3 mm 8 8* 2.‿%. Anzeigen nimmt an die — ilhelmstraße 32. Alle ckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere ist
anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
orgehoben werden sollen. — Befristete An ü en n n. zeigen müssen 3 T dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle “ ee
0
kekanntmachung über den Londoner Goldpreis. liete Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Devisen⸗ bewirtschaftung. 1—
Deutsches Reich.
Deuts Vom 23. Dezember 1935.
inordnung über die Verlängerung des Errichtungs⸗ und Er⸗ weiterungsverbots in der Krawattenstoffweberei vom 24. De⸗
zember 1935. . mmordnung Nr. 29 der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und Abbest (Neuaufnahme der Herstellung von öö“ vom 2. Dezember 1935. hekanntmachung KP 83 der Ueberwachungsstelle für unedle Fäs. vom 27. Dezember 1935 über Kurspreise für unedle etalle. 14121 dekanntmachungen vüber die Ausgabe der Nummern 146, Teil I, und 55, Teil II, des Reichsgesetzblatts.
Feannmüchäne sher 18 neberigaung der Vermögen ver⸗ hiedener Gewerkschaften auf die Ilse Bergbau⸗Aktien ⸗ schaft in Grube Ilse. 1 I 8 gee⸗ kanntmachung des Regierungspräsidenten in Oppeln über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.
F
hekanntmachung über den Londoner Goldpreis mäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931
enderung der Wertberechnung von Hypotheken nstigen Ansprüchen, g Hypoth und
Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. Dezember 1935 für eine Unze Feingold ...
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet. —
Berlin, den 28. Dezember 1935.
1“ 8 “ 8 8
482
Auf Grund von §
wirtschaftung vom 4. Februar 1935 (Rei ird 8 Fe (Reichsgesetzbl. I S. 106)
§ 8 der Dritten Durchführungsverordnung zum Gesetz über Devisenbewirschaftung vom 1. Dezember 1935 (Reichs 1408) erhält folgenden Satz 2: 3 ““
Hörung 8 Personen, ichen Aufenthalt seit dem 1. Juli 1935 nach de 8⸗ land verlegt haben.“
Diese Verordnung tritt mit der Verkündung in Kraft. Berlin, den 23. Dezember 1935. “
Lü
8
die Verlängerung des Errichtungs⸗ und Erweiterungs⸗
Auf Grund des tkellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl.
n:
Vierte Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung. Vom 23. Dezember 1935.
6 8 Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: Präsident des Reichsbankdirektoriums.
r.
h Im § 1 und § 2 meiner Anordnung, betreffend Erweiterungs⸗ bot für die Krawattenstoffweberet vom 16. August 1884
cher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzei vzuft Aöh ßisch nzeiger Nr. 192 vom ch die Worte
—
Preußen.
Inkraf estellt
Deutsches Reich.
“
zur
die auf Feingold (Goldmar lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). ü8 3
= 140 sh 11 d
kurs für ein englisches Pfund vom 28. De⸗ zember 1935 mit RM 12,29 umgerechnet = RsS 86,5933, = pence 54,3669,
RM 2,78404.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
9
55 des Gesetzes über die Devisen⸗
„Die
orschriften des Artikels II. auch An⸗ itz oder gewöhn⸗
die ihren Wohn
§ 2.
“
Der Reichswirtschaftsminister.
1 r. Hjalmar Schacht,
1u1u“ 8 9 IrA
2N
Aunordnung verbots in der Krawattenstoffweberei vom 24. Dezember 1935. Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ 1 S. 488) ordne
§ 1
werden die Worte „31. Dezember 1935“ „31. Dezember 1936“.
ersetzt
und die Worte „Monatsdurch⸗
Einwill zulässig. .(2) Als Kautschuk im Sinne die kautschuk, Guttapercha, Balata, s milch, Altgummi, Regenerat, Verwendung hergestellte Mif
10-I) Die Ue Föft ürcteg daß
2) *
Diese Anordnun chen Reichs⸗ und Pre
Berlin, den 24. Dezember 1935 Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister A.: Sarnow.
4. September 1934 (Rei mit der Verordnung übe stellen vom 4. September 1934 Nr. 209 vom 7. September 1934) † Reichswirtschaftsministers angeordnet:
U
uwiderhandlungen gegen diese Straftnniherhan der 889 8 E 8 Warenverkehr vom 4. S
trägt beses Seichen der pofe
r die
schnitt der Monate Oktober 1933 bis M. durchschnitt der Monate September bis Novembe
§ 3
am Tage nach ußischen Staatsanzeiger
§ 1.
(1) Der Verbrauch von Kautschuk zur Gummiwaren, die in der Zeit Sen 7. 88 1934 ber ttretens dieser Anordnung von einem Betri und gewerhsmäßig vertrieben worden sind
eberwachungs
wird mit
Anordnung Nr. 29 der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und Asbest (Neuaufnahme der Herstellung von Gummiwaren).
Vom 27. Dezember 1935. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom chsgesetzbl. I S. 816) in Verbindung Errichtung von Ueberwachungs⸗ (Deutscher Reichsanzeiger Zustimmung des
chungen und Lösungen.
§ 2.
§ 3.
.
n Kautschuk
ter
berwachungsstelle für Kautschuk u “ der Verbrauch von Fautsch nd Uöbest kann
unsgeernee Gummiwaren der Vor
t.
ie Ueberwachungsstelle bestimmen, daß der LHungast⸗ vo Gummiwaren, die einer von der Warengruppe angehören, ohne die in willigung in Betrieben zuläss Gummiwaren dieser W
Anordnung fallen unter die 10, 12 — 15 der Verordnung ü eptember 1934. ““
Das Kamylzeichen gegen bie wintersvet Monot Janvart 278 6 4126986
ereitscalt
8
ärz 1934“ durch „Monats⸗
stellun⸗
Kautschuk zur schrift des § 1 Abs. 1
für Kautschuk und Asbest kann zur Herstellung von Ueberwachungsstelle bestimmten e di § 1 Abs. 1 vorgesehene Ein⸗ ig ist, die bereits eine oder mehrere arengruppe herstellen.
Berlin. Sonnabend, den 28. Dezember, abends Postichecckonto: Verlin 41821 1935
r 1935“ ersetzt.
ihrer Verkündung im
in Kraft.
4
solcher zum Tage des ebe nicht her⸗
vorden „ist nur mit stelle für Kautschuk und Asbest
ser Vorschrift synthetischer Kautschuk, Gummi⸗ Mischungsabfälle sowie unter deren
elten Natur⸗
8
erstellung
nicht
dungsgebühren: 0,04 RM
des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält
——
Diese Anord 8 e Anordnung tritt am Ta im Deutschen Reichsanzeiger in Krgftnach
Berlin, den 27. Dezember 1935. .
Der Reichsbeauftragte der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und Asbest. Nachtigäller.
ihrer Veröffentlichung
Bekanntmachung KP 83 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 27. Dezember 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 möchungsstelle für unedle Metalle vom 24. Puli es her. für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger
r. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekanntmachun⸗ gen 77 vom 16. Dezember 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nrr. 94 vom 17. Dezember 1935), KP 81 vom 23. Dezember s⸗ (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 300 vom 24. Dezember
935) und KP 82 vom 24. Dezember 1935 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 301 vom 27. Dezember 1935) festgesetzten Kurs⸗ preise die folgenden Kurspreise festgesetzt: .
M a. (Klassengruppe II1): i, nicht legiert (Klasse II Aa) R. i Hartblei (Antimonblei) (Klafse II pP).. üs. 12ö28 85 2928
“ Rohzink (Klasse XIX C).. . . . .. . . . „ 18,25 8. 1928 Zinn, nicht 11 1 E“ bi Senta⸗Bisn 1““ 281,— 8 zffenkticess in Beessgen gfetat arn s. . Berlin, den 27. Dezember 1935.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Bekanntmachung.
des Feschenesee ndn ven 11sas ategegebene Nummer.146 “ für das Saarland. Vom 20. D
in S 8 derenczer hh, ne 8 8 8 ees “ bürgerlich⸗rechtlicher Ansplüche Vom Verordnung über die Abkürzung der Wartezeit bis zur
Erwerbslosenunterstützung bei berufsübli beitslosigkeit i L er Arbeits Saarland. Vom 23. Dezember 1ean 8 uö
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗
für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 28. Dezember 1935. Reeeiichsverlagsamt.
“ Bekanntmachung. 11“ Die am 27. Dezember 1935 ausgegebene Nummer 55
Verordnung zur Eisenbahn⸗Verkehrsordnung. Vom 17. De⸗
zember 1935.
v
auf die italienischen Kolonien 1 ie Aegäischen Meer). Seeene
und 1935.
Bekanntmachung zum Internationalen Uebereinkommen
zum Schutze des menschlichen Lebens auf See — Schiffssicherheits⸗
ertrag, London 1929 — (Beitritt Argentiniens und Ausdehnung
1t italienischen Inseln i
Bekanntmach 1— 16. Sember 19c. rachung über den Schutz von Erfindungen, Muste
Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 18 e
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein⸗
kommen über den Eisenbahnfrach & rps eRaäß r. 23. Dezember 1935. senbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Vom
V
schaftsteuern. Amts⸗ und Rechtshilfe in Steuersachen.
dungsge
Bekanntmachung über das deutsch⸗ ermeidung der EE1 mElb⸗ Vom 23. Dezember 1935.
Bekanntmachung über den asic lehdentschen Vertrag über — om 23. Dezember 1935.
1 erkaufspreis: 0,45 RM. ⸗
ühren: 0,04 RM für ein Setü bei “
Berlin NW 40, den 28. Dezember 1935.
vnng. 2 ¼ Bogen.
Keichsverlagsamt. Dr. Hubrich.