Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 303 vom 30. Dezember 1935. S. 4
Neustadt, Orla. [59919] In uner Handelsregister A Nr. 66 ist am 19. 12, 1935 bei der Firma Carl Besser’s Nachf. Neustadt a. d. Orla ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Carl Besser’s Nachf., Inh. Max Lischewski. Inhaber ist der Kaufmann Max Lischewski in Neustadt an der Orla.
Neustadt an der Orla, 19. 12. 1935. Das Amtsgericht. Dr. Fleischer.
Pirna. [59920] Auf Blatt 782 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betrelfend
die Firma Lüttich & Co. in Pirna,
ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Willy Werner in Pirna eingetreten. Die da⸗ durch gegründete Gesellschaft hat am 12. Dezember 1935 begonnen. Die Ge⸗ ien haftet nicht für die Verbind⸗ ichkeiten des bisherigen Firmeninhabers, auch gehen dessen Aktiven und Passiven nicht auf die offene Handelsgesellschaft über. (Geschäftszweig: Wein⸗ und Spirituosen⸗Großhandel, eigene Her⸗ stellung von Spirituosen und Likören.)
Amtsgericht Pirna, den 16. 12. 1935.
Prenzlau. [59921] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 362 in Abt. A die Firma Alfons Brettschneider, Textilwaren en gros, mit dem Sitz in Prenzlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfons Brettschneider eingetragen worden.
Prenzlau, 19. Dezember 1935.
Amtsgericht.
Recklinghausen. 159922]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 16. Dezember 1935 zu der unter Nr. 161 eingetragenen Firma „Volks⸗ haus Recklinghausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I S. 914) von Amts wegen gelöscht. w
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Am 2. Dezember 1935 zu der unter Nr. 482 eingetragenen Firma Hans Vethake, Recklinghausen: Der Sitz der Firma ist nach Magdeburg verlegt.
Am 9. Dezember 1935 zu der unter Nr. 592 eingetragenen Firma Johann Kurtseifer Nachfolger Josef Zabel in Henrichenburg: Der Sitz der Firma ist nach Datteln⸗Meckinghoven verlegt.
Am 16. Dezember 1935 zu der unter Nr. 511 eingetragenen Firma Buch⸗ druckerei Janssen & Beine, Hüls: Die Firma ist erloschen.
Am 20. Dezember 1935 zu der unter Nr. 644 eingetragenen Firma Erich Gembus, Recklinghausen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Recklinghausen.
Reichenbach, O. L. [59923] In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 44 1 Firma Carl Junge, Reichenbach, O. L., heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Georg Junge in Reichenbach, O. L., ist in das Geschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft be⸗ ginnt am 1. Januar 1936. Amtsgericht Reichenbach (Ob. Lausitz), 14. Dezember 1935.
Remscheid. 8 159924] In unser Handelsregister ist einge⸗
Vörtig Tabakwaren⸗Großhandlung,
Kaufmann Richard Röttig, Remscheid⸗ Lüttringhausen. 1 handel mit Tabakwaren und Handel mit Lebensmitteln.
8
ennep: Dem Hückeswagen, ist Einzelprokura erteilt. Dem kaufmännischen Angestellten Otto
Kassierer Werner Krienen,
Remscheid-Lennep. [59925]
Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 17. Dezember 1935:
Abt. A Nr. 787: die Firma Richard
Bergischer Tabakdienst mit Nieder⸗ lassungsort Remscheid⸗Lüttringhausen, und als deren alleiniger Se der
Geschäftszweig: Groß⸗
b) am 23. Dezember 1935: Abt. A Nr. 294: zu der Firma Jo⸗ Wülfing & Sohn, Remscheid⸗ aufmann Detmar Hardt,
Peuckert, Remscheid⸗Lennep, und dem Remscheid⸗ Lennep, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, die Ge⸗ sellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.
Schivelbein. [59926] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Max Salomon in Schivel⸗ bein eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Schivelbein, den 20. Dezember 1935. Das Amtsgericht. Schleswig. [59927] In unser Handelsregister A Nr. 315 ist heute bei der Firma „Cäcilie Nickel⸗ sen, Ellingstedt“, folgendes eingetragen: Die Prokura des Christian Anton
Nickelsen ist erloschen. Inhaber ist jetzt Walter Alfred Nickelsen, Kaufmann in Ellingstedt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Walter Nickelsen ausgeschlossen. Schleswig, den 18. Dezember 1935.
Das Amtsgericht. Abt. III. [59928]
Schwarzenberg, Sachsen.
In das Handelsregister des unter⸗
zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Am 14. Dezember 1935, auf dem Blatt 558, die Firma Meva Aktien⸗ gesellschaft für Metallwaren⸗Industrie, Filiale Excelsiorwerk Schwarzenberg / Sa. betr: Die Firma ist erloschen.
Am 18. Dezember 1935:
a) auf dem Blatt 351, die Firma Gebr. Götz in Lauter betr., daß dem Kaufmann Karl Rudolf Götz und dem Ingenieur Karl Paul Götz, beide in Lauter, Prokura erteilt ist;
b) auf dem Blatt 915, die Firma Wil⸗ helm in Schwarzenberg und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Mittwenz in Schwarzenberg (angege⸗ bener Geschäftszweig: Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Eisenwaren);
c) auf dem Blatt 894, die Firma Eisenwerk Erla G m. b. H. in Erla betr., daß der Kaufmann Dr. rer. pol. Hans Friedrich Witzer in Erla als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Dr. Ove Rasmussen in Zschopau zum Geschäftsführer bestellt worden ist.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 20. Dezember 1935,.
sSenftenberg, Lausitz. 159929]
In unser Handelsregister B Nr. 1, betr. Fa. „Ilse Bergbau A.⸗Ges. in Grube Ilse“, ist heute folgendes ein⸗
diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Stade, 19. 12. 1935. Stargard, Pomm. .159931] In unserm 1ö“ in Abt. A ist bei der unter Nr. 473 eingetragenen Firma Fähnrich & Krause, Elektro⸗ installationen, Stargard, heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Stargard, Pomm., den 19. Dezember 1935. Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [59932] In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 369, betr. die Firma Hermann Ditt⸗ herner, Stargard / Pomm. folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Stargard /Pomm., den 19. De⸗ zember 1935. Amtsgericht.
Stendal. [59933] Unter Nr. 580 des Handelsregisters A ist am 18. 12. 1935 folgendes eingetra⸗ gen: Firma Friedrich Michaelis Bau⸗ kommanditgesellschaft, Borstel. Inhaber: Friedrich Michaelis, Bauingenieur, Borstel. Kommanditist: Bauingenieur Reinhold Michaelis, Düsseldorf. Die Firma war bisher unter Nr. 9878 des Handelsregisters A in Düsseldorf ein⸗ getragen. Amtsgericht Stendal. Tecklenburg. . sheatn In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Bischof & Klein, Lengerich i. W., folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Bossemeyer in Klingsorstraße 93 1, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, gemein⸗ schaftlich mit zwei Inhabern der Firma die Firma zu zeichnen. Tecklenburg, den 17. Dezember 1935. Amtsgericht. Wansen. 159935] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 38 bei der Firma Josef Bogan, Günthersdorf, Kreis Ohlau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wansen, den 19. Dezember 1935. Amtsgericht.
Wattenscheid. 159936] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 338 zu der Firma Sievers, Offene Handelsgesellschaft, Tabakwarengroßhandlung, Wattenscheid, folgendes eingetragen worden: 1 Die Prokura des Heinrich Sievers ist erloschen.
Wattenscheid, den 20. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
Weimar. [59937] In unser Abt. B Bd. 11 Nr. 82 88 heute bei der Firma Weimar⸗Halle Aktiengesellschaft in Wei⸗ mar eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1935 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form ge⸗ mäß § 227 Abs. 2 Nr. 3 H.⸗G.⸗B. auf 835 000 RM beschlossen worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1935 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich des § 5 (Grundkapital be⸗ treffend) geändert. Auf den diesbezüg⸗ lichen Beschluß wird Bezug genommen. Weimar, den 20. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
Weimar. [59938]
Meier in Steinpleis: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
Blatt 974, betr. Fa. Industriebau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau: Von Amts wegen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 1
Blatt 998, betr. Fa. „Wesa“, Handels⸗ gesen chaf westsächsischer Gemeinden mit beschränkter Haftung in Werdau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1
Blatt 1059, betr. Fa. Lindner & Erler Aktiengesellschaft in Reuth: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Werdau, 21. Dezbr. 1935.
[59735] Wesermünde-Geestemünde. Am 13. 12. 1935 zu der Firma Klein⸗ bahn Farge⸗Wulsdorf Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Wesermünde⸗ G.: Landrat Dr. zur Nieden hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; für ihn ist am 8. 10. 1935 der Landrat Theodor Mahler zum Geschäftsführer gewählt (B 32). Am 17. 12. 1935: a) Zur Firma Wesermünder Neueste Nachrichten Georg Wieja in Ee11“ In Bremer⸗ Laven und Wesermünde⸗Lehe Esan weigniederlassungen (A 1053). b) Zur Firma Fritß Spöring junior in Weser⸗ münde⸗G., daß Inhaber jetzt der Kauf⸗ mann Frnft Sachse in Wesermünde⸗ Wulsdorf ist (A 786). c) Zur 8855 Ludwig Hillmann Käsefabrik in Weser⸗ münde⸗G.: Die Firma ist erloschen (A 751).
Am 19. 12. 1935 zur Firma Gustav Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗G.: Kaufmann Ernst Seemann ist als Geschäftsführer ausgeschieden; für ihn ist Kaufmann Dr. Gustav Meyer in Bremen zum Geschäftsführer bestellt worden (B 152). Am 20. 12. 1935 zur Firma „Nord⸗ see“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗ Cuxhaven Aktiengesellschaft in Weser⸗ münde⸗G.: Die am 5. 12. 1934 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 6 000 000 RM ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital von 18 000 000 NM ist eingeteilt in 16 000 Aktien zu je 1000 RM und 20 000 Aktien zu je 100 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten. — § 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert (B 42). Wesermünde⸗Geestemünde, 21. De⸗ zember 1935.
Amtsgericht.
Wismar. [59941] Handelsregistereintrag vom 20. De⸗ zember 1935 zur Firma „Waggonfabrik Wismar der Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗ Aktiengesellschaft Berlin“ in Wismar: Die Firma der Zweigniederlassung Wismar 68 geändert in „Eisenbahn⸗Ver⸗ kehrsmittel ⸗Aktiengesellschaft, Trieb⸗ wagen⸗ und Waggonfabrit Wismar“. Amtsgericht Wismar.
Wohlau. [59942]
Handelsregister A Nr. 77, Albert Schmidt gühne Riemberg: Als Inhaber sind nunmehr die Erben des bisherigen Inhabers: Messerschamiedemeister Albert Schmidt, Messerschmied Helmut Schmidt, verw. Fabrikbesitzer Clara Schmidt geb. Scholdei, alle aus Riemberg, eingetragen worden. 1 die Geschäftsschulden ist ausgeschlossen. Amtsgericht Wohlau, 20. Dezbr. 1935.
Gas⸗ Aktiengesellschaft in Zörbig, ist heute issasragen worden: Die
Carl Schneider Oscar Schneider ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Zwickau ist Inhaber. e für die im Betriebe des Geschäfts be⸗
Die unbeschränkte Haftung für
—
Inhaberin ist jetzt die Witwe Gertrud
Grunert geborene Schindler in Zeitz.
Zeitz, den 20. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
zörbig. [59747 In unser Handelsregister B Nr. 4: und Elektrizitätswerke Zörbig,
irma ist erloschen. Zörbig, den 18. Dezember 1935. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [59944] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. Auf Blatt 1392, betr. die Firma in Zwickau: Carl
Der Apotheker Leo Bopp in boc⸗ Er haftet nicht
gründeten Verbindlichkeiten des bishe⸗ rigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen
des bisherigen Inhabers auf ihn über.
2. Auf Blatt 1816, betr. die Firma Johann Meyers Nachf. in Planitz⸗O.:
Der Kaufmann Hermann Anton Paul
Gerber ist ausgeschieden. Augustine Anna verw. Gerber geb. Beckert in Planitz ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach
dem Tode ihres Mannes, des bisherigen
Gesellschafters Hermann Anton Paul Gerber, fortgesetzt. 1
3. Auf Blatt 2910, betr. die Firma Städtischer Wohnungsbau, Zwickau, Gemeinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Dezember 1935 laut notarieller Niederschrift von diesem Tage um einhundertvierzigtausend Reichsmark auf dreihunderttausend Reichsmark er⸗ zuh. worden. “
4. Auf Blatt 2913, betr. die Firma Oskar Westland in Bockwa: Nach Auf⸗ hebung des Pachtvertrags führen die Bierhändler Erich Paul Westland und Friedrich Johannes Westland, beide in Bockwa, das Handelsgeschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter weiter.
5. Auf Blatt 3040, betr. die Firma Gustav Neubert in Hartenstein: Die Firma ist erloschen. 1
6. Auf Blatt 3020, betr. die Firma Sächsische Feuerversicherung in Zwickau, Filialdirektion der Allianz und Stuttgarter Verein Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Zwickau: Maximilian Eichbaum und Dr. Ernst Justus Ruperti sind als Vorstandsmit⸗ glieder ausgeschieden.
Amtsgericht Zwickau, 21. Dezbr. 1935.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Alsfeld, Hessen. b [59999] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Die Molkerei⸗ enossenschaßt Alsfeld e. G. m. b. H. hat den Gegenstand ihres Unternehmens auf die Versorgung ihrer Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen aus⸗ gedehnt. 3 Alsfeld, den 23. Tezember 1935. Amtsgericht.
um Deutsche
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 NM. 1 österr. Gulden (Gold) =2,00 NM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM.
n Reichs
Heutiger Voriger
rentenbk., Gold Reihe 1,2 unk.
89 † do. R. 5,6, u 4
(7) % do. R. 7, uk. 5 ½ (40 do. Lig.
Steuergutscheine
1 er. ung. oder tschech. W. = 0,85 N. 1 Gld. holl. W. do. rücz. imit 108
o. rückz. mit 112
rentbriefe..
4 ½ (e) % Preuß. Landes⸗
rentbr. 1.4. 34 versch. 97,4 b G
8 4 ½ 8) do.R. 3,4, ut.2.1. 36 versch. 97.4 b G
ich feftgestellte Kurse.
k. 2. 1.36]/ versch.97,4 b G 1.10.36] 1.4.10,97,4 b G ⸗Gold
Gruppe II* 103.75 g c, fäll. 1.4.351107,75 G c, fäll. 1. 4.36 /110.25 G
= 1,70 NM. 1 stand. Krone = 1,125 NM. 1 Schilling do. rückz. mit 116 %,, fäll. 1. 4.387 109 ½ G
österr. W. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 NM. 1 Rubel
(alter Kredit⸗Nbl.) = 2,16 RM. Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar — 4,20 RM. = 2,10 NM. 1 Zloty = 0,80 NM.
1 estnische Krone = 1,125 NM.
Die etnem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet:
Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angebot
und Nachfrage.
Die den Aktien m der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗
1 alter Goldrubel = 3,20 NM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. 1 Pfund Sterling = 20,40 NM. 1 Dinar =— 3,40 NM. 1 YVen 1 Danziger Gulden = 0,47 NM. 1 Pengö ungar. W. — 0,75 RNM.
8¼ rückz. mit 120 ⅛⅞, fäll. 1. 4.381108 8 b G r rückz. mit 104 %, fäll. 1. 4. 34.
1.4.107106,75 b 6 106,75 b 6 ⅛ do. Abf. Gold⸗Schldv
Ohne Zinsberechnung.
Hamburger
losungs * -el0h gsscheine“.
Thüringtsche Staa
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reichess 109 ⅞- Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.* — Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o/. Auslosungsscheine — Staats⸗Anleihe⸗ Auzlosungsscheine. 107 G Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 18,75b Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗
lenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine 106,25 b G
ö 1105 ⅛—b
ts⸗Anleihe⸗
8 Auslosungsscheine 109b einschl. 1 Ablösungsschuld din „des Auslosungsw.).
4 1% do. 1909*)
kommenen Gewinnauteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebuis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten
G schäfts jahrs.
2 Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlnng sowie für Ausländische Banknoten
besinden sich fortlaufend im „Handelsteiln.
2 Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt
werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestelte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung“ mitgeteilt.
1—““
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 5 (Lombard 6). Amsterdam 3 ½. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 5. Kopenhagen 3 ½. London 2. Madrid 5. New York 1 ½. Oslo 3 ½¾. Paris 6. Polen 5. Prag 3½. Schweiz 2 ½¼. Stockholm 2 x¼. Wien g ½.
Deutsche festwerzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Die in 0 stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.
Mit Zinsberechnung.
neutiger Voriger
28. 12. 27. 18.
5 9% v Reichsanl. 27, unk. 190323 1.2.8 100,5 b 4 ½ do. Reichsschatz 1935 8 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 100 4½ 1 ,C2eh. g. je ⁄1 1941 —45, rz. 100 1.4.10/ 98. 1dr. Reichsanleihe 1994 1Häcaehh eas. tg. ab 1. 7.34, jährl. 10 % 1.1.7 97 b 5 ½ % Intern. Aul. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Yonng⸗Anl.) uk. 1. 6.35] 1.6.12/103 ⁄1 6
4% 66) ¼ Preuß. Staats⸗ Anl. 28, auslosb. zu 110] 1.2. 8 107 b
100,5 b
1.4.10% — —
106,75 —b g
.eha über h 4 % 4 1
4 ½ 4 ½ 44½
unk. bis..
Brandenburg. Prov.
do. do. 26, 31.12.31
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 1.1.7 — 8 do. NMM⸗Anl. R. 2 B,
4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 33.
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14,1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28;34 do. do. 30, 1. 5. 35
Sächs. Provinz.⸗Verb. RM, Ag. 138, 1. 2. 33. do. do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2
4 1 Dtsch. Schu .⸗ S-” chutzgeb.⸗Anl.
*) i. K. 1.7. 1932.
RM⸗A. 28, 1. 9. 33 do. do. 30, 1. 5. 35
10,35 G
10,35 G 10,35 G 10,35 G
verloste und unverloste Stücke
interlegte 2
Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908/10,35 G do. do. d
1909/10,35 G
V
1914010,7b
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
bzw. verst. tilgbar ab
Zinsfuß
altsneu
4 ½ [1.3.9 95,75 b G 4 ½ [1.5.11 95,5 b G 4 ½ [1. 4.10 95 8 b G
4.10/94,75 b G 4.1094,5 G
94,75 b G 1.4.10% —
1.4.10% — 1.1.7 94 b G
1.4.10,93,9 5b 1.1.7 94,75 G 1.5.11 95 b
Koblenz NM⸗Anl. Kolberg / östseebad
Königsbg. i. Pr. Gld.
Leipztg NRM⸗Anl. 28 Magdeburg Gold⸗A
Mannheim
94,5 b B 8488G 84,25 G 88,28 G 88 G
2282ubGl G☚.
Mülheim a. d. Ruhr
München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34] 8 4 ½
B ör senbeilage anzeiger und Preu Berliner Börse vom 28.
Dezember
8 1- neutiger Voriger
— —
———— . 22—
——
[Heuntiger [Voriger
ßischen Staatsanzeiger
neutiger Voriger
Verlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929,1930, rz. 1.10.38, + Z. 1.4.33, abgestemp. St.
do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. RM⸗A. 28 N, gar. Verk.⸗Anl., uk. 27.8.39, — Z. 1.7.34, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 24 2.1.35 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1.4. 38 zu 108 %½..
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 26 P, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Braunschweig. NM⸗ Aul. 26 N, 1.6.31
Breslau RM⸗Anl.
1928 I, 1933 do. 1928 II, 1. 7. 34 do. RM⸗A. 26,1931
Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9.31
bzw. 1. 2. 1932 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM⸗Anl.
1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10.33 do. 1926,31. 12. 31
Emden Gold⸗A. 26,
1. 6. 1931 Essen NM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Matn Gold⸗A. 26, 1.7.32
Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗A28 V, 1.11.33 GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 91. 5. 32. Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33.
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel NM⸗Anl. 29
1. 4. 1934 Kiel NRM⸗Aul. v. 26,
1. 7. 1931
von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33
RM⸗A. v. 27, 1.1.32
Aul. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28. do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7.1933
1. 6.34 do. do. 1929,1. 3.35
1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 1 Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
RM 26, 1. 5. 1931
do. 1928, 1. 4. 33
1.6.12/89,75 b G
89,5b G Ibb
92,5b G 9305 B
29⁄b G
91 8
91,9 b
Bad. Komm. Landeskb.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffeutlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des R i und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab
Zinsfuß altsneu
20090
BraunschwStaatsble Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 18, 30. 9.29 8 do. R. 20, 1.1.33
2
— 93½ 8 98,75 b G 93,75 b G 98,75 b 6 96 7b G — 93‧h G 93 ⁄b G 93.5 b G 96,75 b G 98. 75 b G
— 98,75 b G 98.75b 6G m— 935 G 93 b G
— 92,75 b G 92,75b G6 —
2
gess⸗ —2——
A 2
8 do. R. 22, 1.4.33 do. R. 28, 1.4.35 3 do. R. 24, 1.4,35 7 do. R. 19, 1.1.33 7
7 6 8 8 7
—'— —
1„ 2
S.8
do. R. 26, 1. 10.36 do. R. 17, 1.7.32 do. Kom. NR. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A
Hess. Ldbk. Gold. Psundor Nahp. 1. 7. bzw. 31.12.31 bzw. 30. 8./81.12.32 do. R. 101.1131.12. 33 bzw. 1. 1.34 —* 8 h. 12, 31,12.34 —* 8 . R. 3,4,6,31.12.31 2. do. Nr3,31.12,1933 ““ do. R. 5, 30. 6. 32 1.7 —⸗ do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2,31. 3.32 —2* do. do. N.3,31.3.35 4.10 — * do. do. R. 1,31.3.32) 7 4 ½ 1.4.10% —*
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8.33 do. Pfb. S. 6, 1.8.37 do. Schuldv. S. 1 u. 3 (GM⸗vPf.) 1. 8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Roggw. A.) do. GKom S2,1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. 4,30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1.1. bzw. 1. 7.34 do. do. N1 7,18, 1.1.35 do. do. N. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.92 do. do. R. 10, 1.4.33. do. do. R. 21, 1.10.35 do do. R. 22,1.10.36 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12,
2. 7. 1933 eeeeterss.
r2V2V5V82V88öVÖ8g — 7 DB
üE
222gq S
15. 4.1094,5 b G 94,5b G
— * — *
— 88 8gqg
—q
97,5 b G
—2 2—2 2cGHU Hlchh⸗ .☛ mq gertess 8**εα *
—Z—
94,75 b G 94,75 b g 94,755 6 94.75 b G 94,75 b 6 9 1,75 b G 94,75b 6 94.75 b G 94.75b 8 91,75b G 95b G 95 2b G
100 % G 1008n G
do. do. do. N16,1.7.34 do. do. do. R20, 1. 7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7.32
usausussasaen nmenee.
0ꝙ —8 G0l G0Ꝙ Gœ Gœ ,
Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) G HyppPf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 dodo RöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 6
8 2‿
n 88-2
1.6.12 — * 1.3.9 —*
48qg. u*2S,
2. 2
1.4.10% —* —2*
b) Landesbanken. Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 8 4 ½ s1. 4. —
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j. Märk. Landsch.. 8 do. (Absind.⸗Pfdbr)2 do. ritterschaftliche
do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 do. do. RM⸗Schuldv.
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. Reihe 8 do. Liq. Pf. o/. Antsch. 2 Anteilsch. z. 5½ ½ig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Losch. Landschaftl. Centr. 8 5àRogg⸗Pf. do. do. (fr. 5 9720 gen⸗Pfdbr.) Lausitz. Gdpfdor SX
Meck Nittersze P.
do. (Absind.⸗Pför.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 6 Toggw. Pfd.)
Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do.
do. N(Absind. Pfo.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Liq.⸗Pf.) Anteilscheine z. 5 ½ Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf.f. Westpr. rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdb
Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3:34/35 do. do. K. R. 2. 4:34 ,35 Westf. Landesbank Pr. 4 “ 7,31, abz. Z. b. 1. 1.
do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1,1.2. 32 d0. do. Gd. Pf. N. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1.35
do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 33
do. do. do. 1930 MN. 2 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗
Zentralef. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1,1.7.35
do. do. R. 2, 1935,7
Zinsfuß altsneu
1.1. — 1.4.10/ 93,5 b
1.6.12 93,75 b 1.2.8 93b 93b
1.1.7 92 ⅛b
1.4.10 92,25 b 1.4.10920 G 92,3 b
1.4.10 92 ⅛2
1.4.10 95 b 1.1.7 95 b 1.1.7 95 b 1.2.8 93 b
8 do. do do. R. 4,1.10.34 3 4 u. Erw., 1. 10. 35,7
grundst. G. R. 1, 1.4.33,/8 do. do. 267. 1,31.12.31 7 do. do. N. 3, 1. 7. 357 do. do. 27 R. 1,31.1.32 6
(Bodenkulturkrdbr.) 8 1.1.7 [93,75 G 1.1.7 —
7 94,25 b G 94 b g 7 [91,5 b 6 91,5 b f
94b G 93,5 b 93,75 b
92,25 6b
Drsch. Komm. Gld. 25 (Gitogtr. .-n. a-an. 3
26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 AL u. 2,2. 1.33/3 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4,1. 1. bz. 1.4.: do. d0. 30 A1 u. 2,2. 1.36
do. do. Schatzanweis. 1935, 1.4.19 40
do. do.
unk. bis.
Darl.⸗K. Schuldv.
(fr. 5 ⅞ Rogg. Schv.)
Reihe A
2—
o. do. do. Ser. 1
(fr. 7 u. 6 9)
1.4.10 93,5 b 1.1.7 94,25 b
rsch. 94 b G 1.7 93,75 b 4.10 33 8 b 1.1.7 95,5 b 1.1.7 [270
1.1.7 [95 b
Anl.⸗Auslosungs 88 82 g8sch.
— ⸗
1.4.10/93 b
1.4.10/91 ‧25
1 — 19, — 1.4.10 91,25 b
1.4.1 % —
—— FEanen
acsaseene
V
290
4 ½ 1.4.10/985
Ohne Zinsbere hnung. Deutsche Komm.⸗Sammelablös.⸗ Ser. 1*112 b Ser. 2*129,5 b ohne Auslosungssch. 18,75 b
*einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. b3w. verst. tilgbar ab
18,75 b G
93,75 b 93.75b 93,75 b 100 8 6
3,07 b G
38,25 b 88,25 b G —₰—
0 — 990,25 b G
90,259 100,2 b 6
100,1 b G
99,26 b G
6 (7) 4Preuß. Staatssch. 31, Folge 2. fäll. 1.2.32 b. 371 1.2.8 101, 3b G 101, 3 b —een do. 1933 u. 1935, 8 Folge 1, rz. 102, 20.1.36] 20.1.7 102,25 b 6 102,25—b 4 ½ % do. do. 1934, Folge 1, 2* 840 rz. 100, 1. 2. 37] 1.2.8 100,5 b 100,3 b
4½ (6) % Baden Staat RM⸗Anl. 27 unk. 1.2.32 1.2.8 96 b
4½ ) 8 Fegen, Stng; M⸗A. 27, kdb. ab 1.9.34] 1.38.9 97,4 G
4 ½ ½ (6) do. Serien⸗Aul. 33 1 ausl. b. 1933. 11.8.9 98,8b
4 % 9b 5 vrannscheo Ergent 7⸗Anl. 28, uk. 1.3. 38 1.8.9 95 58b 95 ½ b 4818) ⁄⅛ do. do. 29, uk. 1.4.84] 1.4.10195 3b 8
% (8) % Hessen Staat RM⸗Anl. 29, unk. 1.1.36] 1.1.7 97b G
4½ 18) % Lübeck Staat N.M⸗Anl. 28, uk. 1.10.38] 1.4.10/98,5b
4½ (6) % Mecklb.⸗Schwer.
Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. M, A. 21 V, 1.1.33/6 do. Gld⸗A. A. 19,1.1.30/5 do. Verb. RM⸗A. 28 97,4 b G u. 29 (Feing.), 1.10.38 bzw. 1.4. 19338. 8 98,8 b do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10.3518
Anteilscheine z. ³88 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb.
Pom. een 1
In unser Handelsregister Abteil. B
tragen: Bd. 1 Nr. 83 ist heute bei der Firma
Am 16. 12. 1935: Bei der Firma hachenberger Sandvik Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Leipzig, Zweig⸗ niederlassung Remscheid, H.⸗R. B 321: Curt Hachenberger ist infolge Ablebens am 6. 11. 1935 als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist Arndt Hachenberger, Kaufmann in Markkleeberg, bestellt. Die Prokura Arndt Hachenberger ist erloschen. Die Firma Kunstgewerbehaus Leni Moritz in Remscheid, H.⸗R. A 2109. Inhaberin ist Frau Leni Moritz, geb. Stade. [59930] Stahl, Kauffrau in Remscheid. 1b Zu der im Handelsregister A unter Am 19. 12. 1935 bei der Firma Rich. Nr. 65 eingetragenen Firma Ernst Wegerhoff, H.⸗R. A 2081: Inhaber ist Höltzing in Stade ist heute eingetragen jetzt Franz Borchert, Kaufmann in worden: Der Ehefrau Mathilde Höltzing Remscheid. Der Uebergang der in dem geb. Gooßen in Stade ist Prokura er⸗ Betriebe des Geschäfts begründeten teilt. Amtsgericht Stade, 18. Dez. 1935.
Forderungen und Verbindlichkeiten ist sereadh frrte ac es en⸗ Stade. [59722]
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Franz Borchert ausgeschlossen. In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 26 einge⸗
Bei der Firma Walter Wessel, Werk⸗ ¹ zeugfabrik, H.⸗R. A 1094: Die Firma tragenen Firma „Mineralölwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
ist erloschen. stgem 18 12. 1935: Die Firma Chrom⸗ Stade“ eingetragen worden: Durch Be⸗ Galvano Speck & Hoeltgen in Rem⸗ schluß vom 29. Juni 1935 ist auf scheid, H.⸗R. A 2110. Inhaber ist Curt Grund des Gesetzes vom 5. Juni 1934 Hoeltgen, Kaufmann, Erich Speck, die „Mineralölwerk Gesellschaft mit be⸗ Galvaniseur, beide in Rensscheid. Pesettec.e Sa anh in Stade“ in die Offene Handelsgesellschaft, die am 1. 4. Kommanditgesellschaft „Mineralölwerk 1935 begonnen hat. Stade, Andresen, Tafel & Co.“ in Am 23. 12. 1935: Bei der Firma Stade umgewandelt worden. In das Hund & Stahl, H.⸗R. A 415: Robert hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 324 die Kommanditgesell⸗
Stahl ist am 1. 1. 1931 durch Tod aus . , . n g der Gesellschaft ausgeschieden. An seine schaft in Firma „Mineralölwerk Stade, Andresen, Tafel & Co.“ mit dem Sitz
Stelle ist seine Witwe, Aline geb. Hund, 1 8 in Stade eingetragen worden. Persön⸗
in Remscheid in die Gesellschaft als per⸗ 1 önli tende Gesellschafterin ein⸗ lich haftende Gesellschafter sind die E11 ’ Kaufleute Bernhard Andresen und
getreten. Abraham Hund ist am 20. 2. 1 1934 durch Tod aus der Gesellschaft Gottfried Tafel in Stade. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesell⸗
ausgeschieden. An seine Stelle ist seine
Witwe, Emilie geb. Issel, in Remscheid schaft hat am 19. Dezember 1935 be⸗
in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ gonnen. Den Gläubigern der „Mine⸗
tende Gesellschafterin eingetreten. Den ralölwerk Gesellschaft mit beschränkter
Kaufleuten Friedrich Willy Hund und Haftung in Stade“, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung
Albert Feber; Stahl, Peitbe in Rem⸗ der Eint des Umwandlungs id, ist Prokura erteilt. er Eintragung de b-es⸗ b scheid. ist Pr Las Handelsregister zu
Amtsgericht Remscheid. beschlusses in
4. 86,8
1 Rp. do 1927, 1. 4. 31 1. — do. do. . 3e 4 ½ 1. 8 * vF Aurich. 8 ts F110009p 99,5 b G do. do. R. 3.1.8.357 4 ½ 1.2.8 98,5 G — Reiher⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ Nr. 24 ist heute bei der Firma Deppe’'s In das emnospenschaftsren enossen⸗ schränkter Haftung in Weimar ein⸗ Hotel, Friedrich Brautlecht gen. Deppe hruße bei Nr. 48, „Ele Fat Lena sene getragen worden: Durch Beschluß der in Wyt auf Föhr, folgendes eingetragen: chaft Ost⸗Spetzerfehn, Ge ossen⸗ Fesellschafterversammlun vom 15. De⸗ Die Firma ist L1eeeee8 B Wilhelmsfehn llzeingetkagenf sgea 88 zember 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst Wyk auf Faüst 13. Dezember 1935. schaft mit beschränkter La 5 und der bisherige Geschäftsführer Pro⸗ Das Amtsgericht. getragen, daß unter Aufhebung fessor Otto Dorfner, Kunstgewerbelehrer in Weimar, zum Licquidator bestellt worden.
Weimar, den 20. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
getragen worden:
Sp. 5 (Vorstand): Betriebsdirektor Gustav Weilandt in Grube Erika und Betriebsdirektor Julius Klitzing in Grube Marga sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.
Sp. 6 (Prokura): Dem Kaufmann Friedrich Böttcher in Grube Ilse ist Prokura erteilt. Er ist nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags zur Vertretung berechtigt.
Amtsgericht Senftenberg, 23. Dez. 1935.
7 güeEeg
222222228
2. 8 Nürnberger Gold⸗ Dt. Landesbk. Zentral⸗ 9976 b 28 Anl. 26, 1.2.1981 “
88 98,75 b 9G do. do. 1923 8 100 — — 9. o. do. Ser. A, rz. 100 8 — — 8859 G, 898,755 G Oberhauf.-Rheinl, da do Ser. 3. 1. 100 10 — —
—6 — RM⸗A. 27, 1. 4.32 Scen Landeskrd. GPf 81 8 S. 4Ag. 15.2.29,1.7.35 Pforzheim Gold⸗ 580 Aul. 26, 1. 11.31
do. do. Gold⸗Pfdbr. do. NM⸗A27,1.11.32
* 148. 1926 2, Ag. 192 Plauen i. V. NRM⸗A. do. do. S. 2, Ag. 1927,
1927, 1. 1. 1932. ½ 1.1.7
. 58,75 b G
92.75 b 8 32.15b 8
1005b 8 101 8
. 2.
do. do. Ausg. 1 u. do. do. Ausg. do. (Absind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fselngdo G. Pf. (Abfindpför.)
Prov. Sächs. laudsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 8 1“ o. do. Ausg. 1 — 2 98,5b G — .,en 98,5b G — do. do. RM⸗Pfdbr.
82 82 82 ☛ &☛
95,0 b 27,5b G6 — 97,725 b 8 97,75 G
97,5 b G 97,25 b G
52 ’— Qqꝑꝓꝑ;
—22 —VB5 .
alten Statuts am 12. November 1935 ein neues Statut ö ist und nunmehr Gegenstand des Unternehmens der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer dehi sowie die
8 1. 1.1932 do. do. S. 3˖u. Erw. 1.7.35 do. do. S. 3 Ag. 1927,
1.1.31 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1
1. 4.10 93,5 b G 8 7 6 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931s8 8 8 8
1. 4.10/93,5 b G
93,5 b G 93,5 b G
Wyk, Föhr. [59744]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Firma Dr. med. Gmelin, Nordsee Sanatorium Aktien⸗ [59989] esellschaft in Wyk auf Föhr⸗Südstrand, 8 folgendes eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1935 ist das Grundkapital um 50 000 RM er⸗ mäßigt und beträgt jetzt 450 000 RM.
Wyk auf Föhr, 18. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
23 51b G 93 b G 330 G
102,5 b
Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 10. 1933 * Stettin Gold⸗Anl.
1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 1.2.8 92,25b G do. 1928.1. 11.19341 8 1.5.11189,5 b
97,75 b G 97,5 b G
1.4.10
ö Goldschuüldv 28.1.10.33818 4 1.4.10% —
Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes ist. 8 Amtsgericht Aurich, 14. Dezember 1935.
Bad Kreuznach. 160001] In das Cenoshen cheftegeg es ist heute unter der Nr. 84 die Genossen⸗ schaft unter der Firma Pfropfreben⸗ genossenschaft, eingetragene Gehesseg⸗ — schaft mit beschränkter Haftpflicht is. Agn [59745] lim⸗Winzenheim mit dem Sitz
; ; Bretzenhei z In unser Handelsregister Abteilung Ain Bretzenheim eingetragen worden. * I. Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗
be.nsb - 1.4.10 do. do. N. 7-9, 1.3.33
do. do. R. 10, 1.3.34
Weissenfels. do. do. R. 11 u. 12,
Im Handelsregister ist bei der Firma Schuhfabrik Hermann Böhme, Kom⸗ manditgesellschaft in Weißenfels, fol⸗ gendes Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Weißenfels, den 29. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Ohyne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinez5z — Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ ö109,5 b G tM⸗I do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. — gas 98 ; 8.38 94,5 b 94 ⁄ b Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ 4 8½ 7) do. do. 26, tg 11.40 1.1.7 96% b G 95,75 b Auslosungssch. Gruppe 12X 4 ½ Meckl.⸗Schw. 8 4.10 94 b 94,75 b do. do. Gruppe 2 * Ausg. 12 L. A u Auss Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ Lit. K-P ifr 3 lofungsscheine. . 108,75 b enw ⸗Anl.) 8 pg⸗ Schleswig⸗Holstein. Provinz.⸗ 4ℳ do. da wünsa. 1 3“'ncc—. Anleihe⸗Auslosungsscheine“ 1270b G
97,25 b 1.4.10
1.4.10[89 5b
68
Werdau. [59940]
108,25 b G — Im Handelsregister des Amtsgerichts Oohne Zinsberechnung.
128 b 1 4 % Landsberga. W. RM⸗Schuld⸗
Mit Ziusberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6 71 327; 32
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unt. bis... bzw. verst. tilgbar ab...
Aachen NM⸗A. 29
1. 10. 1934] 8 4 ½
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 19318 4 ½
Augsbg. Gold⸗A. 26 1
1. 8. 1981] 7 sat
Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6
Feing., 1929
do. Gld. A. 7,1.4.31 8
do. do. Ag. 8, 1930 §
do. do. Ag 4,1.11.268
4 ½ Deutsche Reichsbahn Schatz 35, fällig 1.9. 41 1.3.9 98 ⅛b B 4 ½ Deutsche Reichspost Schazz 1934, Folge 1, rückz. 100 rz. 1. 4. 39 1.4.10⁄99 %b 99 %b
4 ½% Deutsche Reichspost Schatz 1996, Folge 1, fällig 1. 10. 40] 1.4.10799,2 b 99 9 b
Zeitz. . [60301] 96,9 b
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei der unter Nr. 539 eingetragenen Firma ö Fischhalle, Zeitz, heute folgendes eingetragen worden:
1.4.10 90b 9,75 b
Ohne Zinsbere hnun 1.4.10% — 91 G 4 8
Kur⸗ und Neumärkische G ügis.dnn 2 908e (Absind.⸗Kom. Schuld.) 15 6 109,5 [109,5 b
98,5 G (fr. 55 Rogg.⸗Pfd.) 1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 98,5 b G Sächs. Ldw. 5 do. do. R. 4 u. 6, 1.9. 8 1248.82,9, do. do. Pfb. R. 2 N, do. * “ 8 1. 11. 1930 do. do. do. 8. 3,1.9.3318 ,4 1.3. 94, 8 8 da do.do. R.1,1.9.,388 45 158 1“ Sp.⸗Girov. 1926 A. 1, do. do. Em. 3 1. 1. 32, I. Mitteld. do. do. Em. 1.. Werdau ist eingetragen worden auf: ist unter Nr. 745 folgende Firma neu Das Statut ist am 13. November 19235 n A 1 88. 28 A.2”,27,1,1,36 94,75 6 do. do. RM⸗Pfdor. Blatt 257, betr. Fa. J. G. Körner in eingetragen worden: festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ fenie⸗Antg Een. Auslosungsscheiek vNY109,75b G [109,760b 6 „verschreib. (fr. 5 % Roggen⸗ 1A““ 94,75 G (fr. 5 5 Rogg.⸗Piod.) enbe f “ § einschl. Ablösungsschuld ün ꝓ des Auslosungsw.). Schuldverschr.) o. Bogen.. do. do. 30 A. 1 u. 2, 3 poldt in Werdau, Blatt 414, Fa. F. L. leder in Crossen a. d. ““ ist stellung und Veräußerung von Unter⸗ tK. Rr. 24f....e-.⸗ fr.Z. 88 FeEere; 1. 9. 5zw. 1. 11.35 . . 2 8 . „Sch. „ 8 Zimmermann in Werdau, Blatt 493, Fa. der Kaufmann Paul Rohleder in Eisen lags Edelreisschnitthol Far 4½ ,7 ½ % Mecklb.⸗Strel. (in † d. Auslosungsw.) Pf. Ag. 8-10,31.12.33 1 — 8 8 opfreben. elreisschnittholz sto⸗ gosur do. do. A11, rz. 100, 1934 1.7 — 8 Sarfer Co. in W 653 eitz, den 19. Dezember 1935. itali veräußert o einschl. Ablös.⸗Schuld... —— Fa. Sarfert & Co. 8 erdau, 7 6, Das Amtsgericht. auch an Nichtmitglieder 1 4½˖ (6, % Sachsen Staat Mit Zinsberechnung. Gin e d. Auslofunqsis. do. do. do. S. 6-8, rz. 100, ““ Fa. Schlesinger & Matthes in Werdau, RM⸗Anl. 27,uf. 1.10.35]/ 1.4.10 98, 25b G b . 30. 9. 1934 — Schleswig⸗Holstei Bad Kreuznach, 20. Dezember 1935. 8½ — Belgard Kreis Gold⸗ Iö1“ 8— Schleswig⸗Holstein. Gebr. Paul in Leubnitz, Blatt 694, Fa. Zeitz. “ [59943] Amtsgericht. Abt. 9. 4 “ 71.4.10101.289 — d0. vo. 211,1419246129 14]— ee 97,5b G do. do. 30, 1.10.35 Wilhelm Kaufmann Textilwerke in Wer⸗ In unser Handelsregister Abteilung A a hg ,vezzah 8 1822 e. 8 g iete Keraeg erschl. Prv. Bi. G. f. 8 bEE1“ 1 1 1 ; S; hi; 58 e “ do. do. R1, rz. 100, 1.9.31 .3.9 980 96 do. d. “ Werdau, Blatt 752, Fa. Hotel Goldner Firma Autozentrale Bernhard Dörffling 1 Verantwortlich Nicht⸗ fällig 1.44. 1.4.109%%m— ₰ soangzscheine einsche 1a s⸗ do. Prov. B. Kom. A.1 da da ai Pi Anker Robert Hennig in Werdau, Zeitz in Zeitz heute folgendes eingetragen für Schriftleitung (Amtlicher und Ni lösungssch. (in d. Auslosw.) 108,5b 6 s109,5b G Ostor. Prob. Ldbr. Ggf do. do. RMe⸗ fdd Anl. 1926, unk. 1. 3. 36]/ 1.8.9+%bůW⁰ñ q 95,5 B 8 Ag. 1, rz. 100, 1.10.33 “ - 1 8 ¼. — 1 be „ g.1. rz. „1.10. 5 % R „Pfo. hessen, Blatt 826, Fa. Curt Kaule Nachf. Die Firma ist erloschen. Verlag: vregbeh g Schlange ½0) ½ do. NMe⸗Anl. 27 eeHten (fr. 5 6 Rogg⸗Pfo.) ; 4 6wi 8 - „Prov⸗ in Werdau, Blatt 833, Fa. Oswin Horn Zeitz, den 20. Dezember 1935. in Potsdam:; InE ve— 1 te 1.1.1 985 6 do. do. Abstndvfb. Schmidt & Co. in Seelingstädt, edäkson msg Tö t Aees Fzudben 0. do. Abstndvfb.) 5 08 Blatt 996, Fa. Alexander Beckmann in in Berlin⸗Ln 4 I“ ; Ina. 88 8, (fr. 5 5 Nogg.⸗Pfd.“) 4 2 4 d Komm. Ag. 4 Werdau: Die Firma ist erloschen. und er1he Berlin⸗ 8 ”,n. 35 s a 1.8.9 98,28 8 ₰s 8 silhelmstraße 32. do. do. 1a, 1b, 2.1.3177 1.1. Blatt 995, betr. Fa. Max Däumel in rkKPwrghe een 1. 4.10193 b
31 bzw. 1. 9. 32 88 5 G Kredb. R2 N, 1.10.31 do. do. Kom. R. 1,1. 9.31 * [1.3.9 Schles. Landsch. GPf. Mitteld. Kom.⸗Anl. d. do. do. Em. 1.. Landesbank 94,75 G do. do. Na Pf. vnnisch g ö 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 Stei 1 8 C. H. Lip⸗ Eisenberger Möbelfabrik Paul Roh⸗! jst⸗ . affun er⸗ K. Rr. 25 f. Ansg. d 8 Steinpleis, Blatt 329, Fa. C. H p s g ehmens ist: ie Beschaffung, H Ausg. 2 *einschl. 1Ablösunasschuld (in des Auslosungsw.). Mannyeim Anl.⸗Auslosungs⸗ 94,75 b G vee Frger Thü agsschnittholz, Edelreis nitthol⸗ oder Rassau. Lundesbt. od. - Bruno Grunert in Werdau, Blatt 516, berg i. Thür. Pfr — R. M⸗A. 80.rz.110, ausl. 1.4.10796,5b gexd Kreisanleihen. Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine dün X d Les1888 do. do. G. K. S. 5,30.9.33 10% —* . 1 Ir; werden. 96,15b Blatt 665, Fa. Leubnitzer Eisengießerei 6 ½ do. Staaitssch. R. 8, 3 gose ren e ge s ar Riederrschl. Pro Hilfs⸗ en 1.1 † — 6 1 fällig 1.6. g8 d) Zweckverbände usw R. 2, 1. 4. 35 95.75 b 55 Süͤ ist bei t r. 698 eingetragenen . 100,4.5 8. “ dau, Blatt 955, Fa. Maß Sühnalh in ist bei der unter N getrag 1.nhs ad18c 889 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 1 94 b o. Ant.⸗S 1 1 5 4½ 7) % Thür. Staats⸗ . ch. Blatt 799, Fa. Max Zimmer in Langen⸗ worden: amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den u. Lit. B, unt. 1.1.1992] 1.1.7 95.2 6b 1“ ““ Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.) 8 4 9 in Werdau, Blatt 890, Fa. Arno Das Amtsgericht. für den Handelsteil und den 1er ges 11““ do. do. 4½ Gold⸗Pf. A. 8,1.7.39. 1.1.7 94 5b E Werdau, Blatt 997, Fa. Kurt Körner in Druck der Preußischen Druckerei⸗ rz. 100, 1. 3. 3518 il 7 93b Werdau, und Blatt 1014, betr. Fa. Otto Hierzu eine Beilage. 111
1.2.11 — —