8 gb 1““
8
4
Ein Jahr des Aufbaues bei der AEG.
ergrößerter Umsatz und vergrößertes Aus⸗ landsgeschäft.
Wie alljährlich hat auch diesmal die AEG die Forschungs⸗ und Entwicklungstätigkeit des vergangenen Jahres, die erzielten Fortschritte und besonders interessante erstellte Anlagen in einem umfangreichen Leitartikel des Januarheftes der AEG⸗Mitteilun⸗ gen zusammengefaßt. Die Elektizität, so heißt es in dem Be⸗ richt, erobert ständig neue Anwendungsgebiete und erweitert die alten; diese Entwicklung sowie das Arbeitsbeschaffungsprogramm der Reichsregierung brachten der AEG eine bedeutende Auftrags⸗ steigerung.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1936. S.
verschiedene Werke ließen Erweiterungsbauten durchführen. Ent⸗ scheidende Fortschritte in der Technik der Stromerzeugung wurden dadurch erzielt, daß der Höchstdampfdruck in verstärktem Maße an⸗ gewendet wurde; damit wurde die Kupplung der Kraft⸗ und Wärmewirtschaft in vollkommener Weise maglich Diese Gesamt⸗ entwicklung wirkte sich dahin aus, daß die AEG vor allem im Inland, jedoch in bemerkenswertem Umfange auch im Ausland, bedeutende Aufträge erhielt. So wurden u. a. mehr als 60 Höchstdruckturbinen 50. 120 atü) mit einer Gesamtleistung von über 100 000 kW in Bau und Betrieb genommen. Ferner wurden im Berichtsjahr außer mehreren Hunderten von Kleinst⸗ turbinen etwa 170 Turbinen mit einer Gesamtleistung von über 600 000 kW in Auftrag genommen, darunter etwa 20 Turbinen für mehr als 10 000 kW Einzelleistung; etwa ein Drittel dieser Maschinen mit einer Gesamtleistung von rd. 150 000 kW ist für
”
100 kg.
Die Elektrolytkupfern
* 8
„
— notierung der Vereinigung Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 2. Januar auf 50,50 ℳ (am 31. Dezember auf 50,50 ℳ) fi
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettsi Ruhrrevier: Am 31. Dezember 1935: Gestellt Am 1. Januar 1936: Gestellt 3095 Wagen
20 734 Wagen.
für deutse
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
Vermaltun
Ergänzend erfährt der DOD dazu, daß der Umsatz im abge⸗ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
laufenen Geschäftsjahr weiter gestiegen ist, er wird sicherlich 250 Mill. RM (1933/34: 234 Mill. RM) übersteigen. Die Ge⸗ folgschaft hat von rund 37 000 Köpfen am 1. Oktober 1934 um 8 — etwa 5000 auf rund 42 000 8 g.sich bbefr Lech buge⸗ .“ nommen. Dabei ist zu berücksichtigen, daß sich diese Zahlen au f 2 8. .“ 8 die unmittelbaren ACG⸗Betriebe und nicht auf die Konzernwerte— Devisenbewirtschaftung. 8 “ beziehen. Zum erstenmal seit mehreren Jahren konnte auch das 1u“ 1“ Aegy ten (Alexandrien . Auslandsgeschäft vergrößert werden. Der Auftrag⸗ Zertifizierung deutscher Auslandsbonds. Arunn nnirc,. 8 1 ägypt. Pfd. eingang war und ist anhaltend gut. Wie die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung mitteilt, sind beu“*“
Im einzelnen ergaben sich nach den Ausführungen im Tech⸗ die Effektengirobanken ermächtigt “ Kschoftung deutsche dhg Benfen) (Brüff 8 1 Pap.⸗Pes. 0,670 0,674 0,671 nischen Jahresbericht 1935 im ganzen Arbeitsbereich der AEG genommen saarländische) Auslandsbonds oder die von der Kon⸗ Bokner S “ 100 Bel 41,90 41,98 41,90 41,9 neue Anwendungsmöglichkeiten; für die chemische Industrie wur⸗ versionskasse für deutsche Auslandsschulden dagegen umgetauschten Braftien Ri elga — . — 9 den beispielsweise mehrere Großanlagen mit gittergesteuerten deutschen Auslandsbonds mit Bescheinigungen über die Handel⸗ Janeiro) u 1 Milreis 0,137 0,139 0,137 0.1 r 1 nu Gleichrichtern geliefert. Im Verkehrswesen war die Erhöhung barkeit im Inlande zu versehen. Die Einreichung bei den Effekten⸗ Bulgarien (Sofia) 6 9,21, 37,053 9044„ 808 einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: P 5 Bergmann 7573. der Fahrgeschwindigkeit für die technische Entwicklung nach wie girobanken hat Vermittlung einer Bank zu erfolgen. Can8e (Montreal). 1taned-Doll 246„ 2/471] 2 468 2 9h
’— 8 . . „ „ 476 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 54,64 54,74 54,68 54,78
0 vor bestimmend. b Lokomotiven . “ 785 trische Ausrü⸗ en für Dieselw d Fahrleitungen für Ge⸗ 1 2 rische Ausrüstungen für Dieselwagen und Fahrleitung f DänemareKopenhg.) 100 Srlen 46,80. 46,90 2885 268 r. England (London). 1 Pfund 12,235 12,265] 12,245 12,2 —
schwindigkeiten von 160 km/h wurden neu geschaffen und im Be⸗ Estland 8
Sgen mit bestem Erfolg “ auch 8öö ioh höhere Beschleunigungen und Bremskräfte durch geeignete Ein⸗ 8 Aekunen Eezselt. Der elektrische Ausbau der Bahnlinie Nürn⸗ (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 67,93 68,07 67,93 68,0. berg— Halle —Leipzig ist begonnen; er wird in den nächsten vier Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,395 5,405, 5,395 5,40 Jahren durchgeführt werden. Zur Förderung von Handwerk und Frankreich (Paris).. 100 Fres. 16,43 16,47] 16,42 16,46 D Rei Gewerbe schuf die AEG geeignete Maschinen, Werkzeuge und Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357]⁄ ß2,353 2,350 ⁄0 . eutsches eich. Holland (Amsterdam und Rotterdam). 100 Gulden 168,73 169,07 [168,83 169,1
Hilfseinrichtungen. Die Steigerung des Stromabsatzes, die Fran (Teheran) 100 Rials 12,64 12,66 12,64 12,66
das Ausland bestimmt. Besondere Aufgaben stellten auch in diesem Berichtsjahr die zahlreichen Auslandsaufträge.
Telegraphische Auszahlung.
8
2. Januar 31. Dezember
8v;
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeil⸗ 1,10 2ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 Nℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
3 8 1 “ Brie “ “ 6 her egers Aeöch 8 ön.
5 b monatlich 2,30 einschließlich 0,48 geitungsgebühr, aber ohne 119 .1 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 keℳ 0,6 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 70, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
1936 2
Postscheckkonto: Berlin 41821
Reichsbankgirokonto
Verkehrswesen.
Sonderpostämter für Briefmarkenausstellungen in Berlin.
Die Deutsche Reichspost richtet zu den beiden Briefmarken⸗
ausstellungen „Postwertz.⸗Ausstellung 105. Jahre Stephan“
im Konzerthaus Pankow am 5. Januar 1936 und „1. Tag der
Mit vollem Erfolg zu rechnen. 8—
Die Zeichungsfrist für die neuen 4 ¼ Pigen Preußischen
Schatzanweisungen, fällig am 20. Januar 1941, läuft am 4. Januar
1936 ab. Wie der DHD. hört, sind die Zeichnungseingänge sowohl
für den Umtausch alter Schatzanweisungen als auch für 8 emahe
recht befriedigend, und es ist ebenso wie bei den früheren Preußen⸗ Emissionen mit einem vollen Erfolg der Anleihe zu rechnen.
1.““ —
Inhalt des amtlichen Teiles. (1) Die Anwerbung, Vermittlung und Verpflichtung land⸗
wirtschaftlicher Wanderarbeiter liegt der Reichsanstalt für Arbeits⸗
vermittlung und Arbeitslosenversicherung ob. 1 (2) Unternehmern oder deren Beauftragten sowie anderen Personen ist jede mündliche, fernmündliche, schriftliche, durch Zeitungsanzeige oder in anderer Art erfolgende Anwerbung, Ver⸗ stlicher Wanderarbeiter
Wirtschaft des Auslandes.
Diskontermäßigung in Frankreich. Paris, 31. Dezember 1935. Die Bank von Frankreich hat den Diskontsatz von bisher 6 % auf 5 % herabgesetzt und den Zinssatz für Vorschüsse auf Wertpapiere von bisher 7 % auf 6 % ermäßigt. Die Bank von Frankreich hat gleichzeitig beschlossen, den Satz für Vorschüsse bis zu 30 Tagen auf öffentliche Effekten mit höch⸗ stens zweijähriger Laufzeit von 6 auf 5 % herabzusetzen.
Ausweis der Niederländischen Notenbank. 1
Wieder Zunahme der Goldvorräte.
Amsterdam, 1. Januar 1936. Der letzte Ausweis der Nieder⸗ ländischen Bank zeigt eine erneute Erhöhung der Goldbestände um 6,3 (4,65) Mill. hfl. auf 643,4 (637,2) Mill. hfl. Die Inlandswechsel verzeichnen mit 33,0 (27,4) Mill. hfl. eine Erhöhung um 5,6 (Vor⸗ woche Rückgang 0,7) Mill. hfl. Die übrigen Ausleihungen der Bank an Private werden mit 139,6 (127,8) Mill. hfl. ausgewiesen — 8888 und sind demnach um 11,8 (3,4) Mill. hfl. gestiegen. Der Vorschuß an den Staat, der in der Vorwoche völlig abgetragen wurde, er⸗ scheint nicht mehr. Der Banknotenumlauf hat mit 808,6 (784,4) Mill. hfl. wiederum eine Erhöhung um 24,2 (2,3) Mill. hfl. er⸗ fahren. Die Girogelder werden mit 50,35 (48,09) Mill. hfl. an⸗ gegeben und verzeichnen somit einen leichten Anstieg um 2,26 Mill. hfl, nachdem sie in der Vorwoche um 2,4 Mill. hfl zurück⸗ gegangen waren. —
8 „
8 . 4
I“
Anordnung ber die Regelung des Arbeitseinsatzes landwirtschaftlicher
Wanderarbeiter. ö Vom 30. Dezember 19135.
Auf Grund des § 3 der Verordnung über die Verteilung son Arbeitskräften vom 10. August 1934 (Reichsgesetzbl. I. 5. 786) ordne ich mit Zustimmung des Reichsarbeitsministers Verantwortlich: d des Reichswirtschaftsministers folgendes an: für Schriftleitung (TWntlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigente § 1 “ und für den Verlag: Als landwirtschaftliche Wanderarbeiter im Sinne dieser An⸗
Präsident Dr. Schlange in Potsdam . “ 88 für den Haseastden und nee ebe en redaktionellen Teil: dnang gelten solche Landarbeiter, die regelmäßig im Frühjahr Rudolf Lanzshin Berlin⸗Lichtenberg. r Aufnahme von Saisonarbeit in landwirtschaftlichen Betrieben
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellsche r solchen Betrieben, die landwirtschaftliche oder gärtnerische
8 5 werksbaues und der Industrie⸗Kraftwerke eine weitere Belebung; anntmachung KP 85 der Ueberwachungsstelle für unedle IGen ünd in den Festräumen des Zoologischen Gartens am 7. Januar 1936 chaftlicher Wanderarbeiter. 1““ (1) Landwirtschaftliche Wanderarbeiter “ nur mit vor⸗ n 2 9 b grad und Zagreb). 100 Dinar 5,654 5,666 5,654 5,66 8 ie Ausgabe postlagernder Sendungen, die 28 stellen. verpo. eae Ausstell 105 J Stephan“ und Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 61,44 61,56 61,49, 61,61 § 4. „Berlin⸗Pankow Postwertz.⸗Ausstellung 105 Jahre Stephan Portugal (Lissabon) . 100 Escudo 11,10 11,12 11,11 11,13 6 Diese Anordnung tritt am 30. Dezember 1935 in Kraft. Mit Deutsches Neich. h ürj Spielplan der Berliner Staatstheater. Schuftt (Züdge vom 29. Dezember 1934) außer Kraft. Tschechoflow. (Prag) 100 Kronen 10,31, 10,33 10,31 1988 nstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarkt) Schauspielhaus: Das Glas Wasser. Lustspiel von Scribe. und Zahlungsabkommen. 1 und Arbeitslosenversicherung. C11“ 2,490 2,486 2,49 mn deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ die Vereinbarung in Kraft gesetzt wird, die als Ergebnis der in P reu ; en. in deutsche Währung umgerechnet = R.M 2,78299. London, 2. Januar. Die Mitteilung des Schatzamtes des damit zusammenhängenden Zahlungsverkehrs zustande ge⸗ Geld Brief] Geld Brief Dr. Döring. 8 Nr. 14303. Gesetz über die Verlängerung der Amtsdauer der ; . 3 “ 1 Amerikanische: 2 8 8 Rpf ling), Ausgaben 549 Mill. Pfund Sterling (523 Mill. Pfund Ster⸗ Ungarn können 30 000 schwere Mastschweine, 516 Waggons sc 1 Dollar 2,438 2,458 2,438 2,45 Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 2. Januar Vers9h, en. Belgische .. ;92 f 8 2 F in Ag 1 Milrei 0,113 0,13 1 ,13 Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung. bemerkte man wieder Anlagekäufe der Privatkundschaft, jedoch zu werden pflegt. 22 Millionen tschechischen Kronen nach der Tschechoslowakei aus⸗ 3 “ hriftle g der Preußisch setz g 1“ Englische: große 100 Gulden 46,76 46,94 46,76 46,94 machungen KP 77 vom 16. Dezember 1935 (Deutscher Reichs⸗ die Tendenz, ausgehend von J. G. Farben, etwas schwächer, ohne wird. Die britischen Ausgaben seien in den letzten neun Monaten 38 88 ier Fiis Feeintem des hh eth ö innisch 100 finnl. M. 5,35 5,39 5,35 Der Kaiserlich iranische Gesandte Mohsen Rais ininzIrh.x unl. M. 8 b B Der Kaise 2 8 1 Peutscher Reichsanzeiger Nr. 304 vom 31. Dezember 1935) “ teile eines Prozentes aus. sächlichen Zahlungen zur Einkommensteuer erst im kommenden getrocknete Früchte, Pilze, Zigaretten, verschiedene Konserven 100 Lire u. darunt. 100 ire Der Königlich italienische Botschafter Prof. Dr. Ber⸗ — — — 1— Nus⸗- . 825 1 “ Litauische . . . . ... 100 Litas 41,55 41,71 41,52 41,68 Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X): Stimmung kommt am deutlichsten in der „Times“ zum Ausdruck, 1 es sich aus Gründen der Beschaffenheit der Waren um den Absatz 1 Aktie um 1 % hervor. Unter den Elektropapieren waren A. E. G. 100 Schill. u. dar. 100 Schilling inzink (Klasse XIX aA RM 21,75 bis 22,75 Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 12. 11. 95, uns unter 500 Lei. . . 100 Lei Die Tendenz am Kassamarkt war als uneinheitlich zu be⸗ 1 Schweizer: große 100 Frs. 80,57 80,89 80,66 4—2 Berlin, den 2. Januar 1936. 8 1 nsions . kürzungsvorschr. im Saarland. — RdErl. 21. 12. 35, Zugehörigkeit — * 1 * 9 Devisenmarkt ergaben sich keine wesentlichen Veränderungen. In Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 32,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ entölt 162,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen — — 1 ge 2 iteilungen d Beschafstn Devisenmarkt ergaben sich stellen an d. Reichsfinanzbehörden. — rl. 24. 12. 35, Einstell. v. 56,00 bis 58,50 ℳ, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 58,50 bis Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese t Kisten 50,00 bis 52,00 ℳ verwaltung. Prüfungszeugnisse p Lichtspielvorführer. — 4 acag. j Der Preisverlauf für Schuhe, Häute und Leder ert, — Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage. —,— ℳ, Italiener⸗Reis, glasiert 29,00 bis 20,00 ℳ, Deutscher Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 180,00 1 Teilnehmer bei Pol.⸗Schulen. — RdErl. 21. 12. 35, Abfind. d. verändert. Wie im Rahmen des Berichts über die Großhandels⸗
Stroma g über den Londoner Goldpreis. 1933/34 einsetzte, brachte auf dem Gebiete des öffentlichen Kraft⸗ anntmachung üb Londoner Goldp bö Reykjavi is 5 Metalle vom 2. Januar 1936 über Kurspreise für unedle . in 1 Feland Reykjavik). 100 isl. Kr. 54,88 54,98] 54,93 95,03 Metalle. 8 1 Fieeen oder Verpflichtung landwirtscha Briefmarke, Gründungstag des Reichsverbandes der Philatelisten⸗ Maf . ire über die Regelu es Arbeitseinsatzes landwirt⸗ verboten. Zool “ 8 G 8 1e. 2992 1998. 209; ordnung über die Regelung des Arbeitseinsatz § 3. üohen Festräumen des Z9o oegschemeben dem Vertauf von Post⸗ 8 Jugoslawien (Bel⸗ I1“ 1b . . n n ; wertzeichen die Annahme von gewöhnlichen und eingeschriebenen Preußen. heriger Zustimmung des für die Arbeitsstelle zu tändigen Arbeits⸗ Briefsendungen und die 1 Se ¹ Lettland (Riga). 100 Latts 80,92 81,08 80,92 81,08 1 8 amts eingestellt werden. nach den Sonderpostanstalten gerichtet sind. Das Sonderpostamt Flauen Feein Zan. . . kanntmachung über die Ausgabe der Nummer 1 de (2) Der Antrag auf Zustimmung ist v m Unternehmer zu im Zoologischen Garten nimmt au Telegramme an. Die nas) .... 100 Litas 41,79 41,87 41,76 41,84 Preußischen Gesetzsammlung. 8 — Sonderpostämter verwenden Tagesstempel mit den Inschriften: Schilli 5 5 5 — — 8 5 zn in W 62 1. Tag der Briefmarke Gründungstag des Reichs⸗ Oesterreich (Wien) 100 Schilling 48,95 49,05 j48,95 49,05 Wer gegen diese Anordnung verstößt wird mit Geldstrafe „Berlin ah, Sr b 1 Polen (Warschau, 8 1 oder Gefängnis bis zu 3 Monaten bestraft. verbandes der Philatelisten“. Kattowitz (Posen) . 100 Zloty 46,80 46,90 46,80 46,90 2 88 Portugal g 109 &8e 7,12, I Amtliches. 8 5 1g8 9888 2,492 2,488 2,460 dem gleichen Tage tritt die Anordnung über die Anwerbung, Kunst und Wissenschaft. und Göteborg) 100 Kronen. 63,09 63,21 63,14 63,26 Vermittlung und Verpflichtung landwirtschaftlicher Wander⸗ . . 8,28 n im chun übe den Londoner Gold reis arbeiter vom 20. Dezember 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 302 Basel und Bern). 100 Franken 80,75 80,91 80,84 81,00 e — n 89 g t p 8 Sonnabend, den 4. Januar. Spanien (Madrid u. mäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Berlin, den 30. Dezember 1935. Staatsoper: Die große Sünderin. Unter Leitung des Barcelona) 100 Peseten 34,05 34,11 34,03 34,09 Menderung der Wertberechnung von Hypotheken und 8 Der Präsident Komponisten. Peainn: 20 Uhr. Ungarisch⸗tschechoflowakisches Warenaustausch⸗ Türkei ( — er Rei ür Arbeitsvermittlun garisch⸗tschechos sch sch dbege sncah. 1tg Pst e 1488 1389 188s lauten (Neichsgesetzbl.1 S. 569). der Reichsanftgtefaß Beginn: 20 Uhr 8 b 8 ld.) pe 17 1141]127 711. Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. Januar 1936 88. Dr. Syrup. Staatstheater — Kleines Haus: Donna Diana. Lustspiel von Budapest, 1. Januar 1936. Zwischen dem Ministerium des Uruguav (Monzevid.) 1 Gogppeso 1,139 1.181] 1,189 1,14 für eine Unze Feingðoldd = 141 sh 2 ½ I 8 “ “ qMoreto. Beginn: 20 Uhr. Aeußern und der Budapester tschechoslowakischen Gesandtschaft fand Amerika (New York) 1 Dollar 2,486 — Die zine N. ; 8 kurs für ein englisches Pfund vom 3. Ja⸗ am Dienstag eine Notenwechsel statt, durch den mit dem 1. Januar “ nuar 1936 mit RM 12,26 umgerechnet = RM 86,5607, 8 ür ein Gramm Feingold demnach.= pence 54,4794, W“ — Budapest geführten und am 22. Dezember abgeschlossenen Verhand⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten. Bekanntmachung. lungen über den im Jahre 1936 zwischen den beiden Staaten zur 1 Berlin, den 3. Januar 1936. Die heute ausgegebene Nummer 1 der Preußischen Gesetz⸗
Das britische Schatzamt zur Finanzlage. Abwicklung gelangenden Warenaustausch und über die Regelung 2. Januar 31. Dezember Statistische Abteilung der Reichsbank. sahga. enehüät unter: über Ausgaben und Einnahmen für die ersten neun Monate des kommen ist. Die Vereinbarung stellt vor allem fest, welche Mengen Sovereign. Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 “ 8— G Aerztekammern und der Zahnärztekammer. Vom 31. Dezember iner Börse am 3 anuar. inanzjahres 1935 enthält folgende Ziffern: Einnahmen 435 Mil⸗ die vertragschließenden Staaten im kommenden Jahr von den wich⸗ 9 Frase Släch . V 1 882n 8 v 17 8. 198 U 3 1933 1 Berli s * 8 1 Hhen Pfund Sterling (im Vorjahr 413 Millionen Pfund Ster⸗ tigsten Waren des anderen Staates für die Einfuhr zulassen. Aus ven ooes. e 1n — “ 8 MWBekanntmachung KP 85 1 Umfang; Bogen, Verkaufspreis: 0,20 RM, zuzüglich einer ANach freundlichem Beginn schwächer.
S ; 1000 —5 Dogar, Zu beziehen durch: R. v. Decker’s Verlag (G. Schenck), Berlin Auch zu Beginn der heutigen Berliner Börse zeigte sich
1.d cEs ergibt sich also für die ersten neun Monate ein rechnungs⸗ Schweinefett und Speck, 9500 Schafe, 1250 Pferde, 150 Waggons 2 und 1 Dollar.. 1 Dollar 2,438 2,458] 2,438 2,45 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle. V9,Sd i, 98. 8 durch den Buchhandel. swwieder ein ziemlich freundlicher Grundton, ohne daß jedoch für
mö; „es Defizit wie in jedem Jahr, das jedoch durch die starken Wein, Hülsenfrüchte, Samen sowie Eier und Butter, zusammen im E11““ 1H Pe pelo S 878 6 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ Berlin, den 4. Januar 1936. 8 verschiedene Werte bevorzugtes Interesse bestand. Zum Teil Steuereinnahmen in den ersten Monaten des Jahres aufgehoben BWerte von 90 Millionen, weitere Industrieartikel im Werte von Brasilianische. 6 achungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr.
8 1t e. Bulgarische. 100 Leva — — — — ssichtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger . EEEEETöö114564 kursmäßig nicht mehr stärker zum Ausdruck, da die
Die Veröffentlichung des Schatzamtes gibt den Londoner geführt werden. Diese Kontingente wurden für die Dauer eines Canadische.. 1 fanad. Doll. 2,409 2,429] 2,41 248 Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ Kulisse die letzthin erzielten Gewinne wieder zu realisieren begann. Morgenzeitungen Veranlassung zu Betrachtungen über das neue Jahres festgesetzt. u““ 8 “ 100 Kronen 54,43 54,65 54,47 54,69 geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt⸗ 1 5 8 Nach Erledigung der eingegangenen Kanfonders wurde denn auch Jahr, in denen auf den Wohlstand Großbritanniens hingewiesen 8 1 u“ 8 anziger.. 100 hulrenn 19,20 13,24 1221 128 ⁄ chungen 8 5G 3 Nichtamtliches.
883 1 £ u. darunter 1 engl. Pfund 12,20 12,24 12,21 12,8 8 “ 114“ 199 Deutsches RNeich. 8 daß sich gegen Schluß des Verkehrs Kurserholungen zeigten. zwar um rund 26 Mill. Pfund Sterling gestiegen, dafür weise aber Fstnischhe 100 estn. Kr. 8 Hehener 1988) 8* her 8* Hisog bige “ 1* Gezenüber den gestrigen Schlußnotierungen machten die Kurs⸗ infolge der gebesserten Wirtschaftslage auch die Einnahmenseite Moskau, 31. Dezember. Wie die Prawda mitteilt, sind ver⸗ tanzösische 100 Frs 16,38 16,44 16,37 8 5 31 S. h Berlin am 24. v. M. verlassen. Während seiner Abwesenheit veränderungen insgesamt betrachtet nur selten mehr als Bruch⸗ eine Steigerung um 22,6 Mill. Pfund Sterling auf. Da die haupt⸗ schiedene früher gebräuchliche Artikel der Sowjetausfuhr 1935 nicht Holländische .. .. . 100 Gulden 168,31 168,99 168,41 169,0, festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt: führt Legationsrat P vurey al y die Geschäfte der Ge⸗ “
“ mehr ausgeführt worden, z. B. Eier, roter Kaviar, Honig, Weine, Italienische: große . 100 Lire es öI11 IW Kupfer (Klassengruppe VIII): sandtschaft. Am Montanmarkt waren trotz der neuen Transaktion in der Vierteljahr zu erwarten sind, könne man mit Sicherheit schon jetzt 8 — . — — — S. pfer, nicht legiert (Klasse vIII A) RM 49 E11““ Flickgruppe bei Harpener ebenso wie Maxhütte ohne jeden Umsatz. voraussagen, daß der Haushalt ausgeglichen sei, ja wahrscheinlich u. a. m. Im Jahre 1936 wird die Ausfuhr auch einiger weiterer - “ 100 Bnar E“ 8 — nardo Attolico hat Berlin am 26. v. M. verlassen. In Mannesmann und Rheinstahl (je 888 „½¼) kam etwas Ware sogar wieder einen Ueberschuß ausweisen werde. Die allgemeine Artikel fortfallen, z. B. Schuhwerk, Porzellan, bestimmte Glas⸗ F“ Fere. Während seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat Marchese heraus. Unter den Braunkohlenwerten gingen Bubiag um 1 %
j arten, Möbel, Sportgerät. Bei den letzt erwähnten Artikeln dürfte Norwegische..100 Kronen 61,28 61,52] 61,33 .61,5 essinglegierungen (Klasse IX A). . NM 36,25 bis 38,25 Diana die Geschäfte der Botschaft. zurück. Einige Mißstimmung rief der Rückgang der J. G. Farben⸗ die den Schatzkanzler Chamberlain zitiert, um festzustellen, daß nicht Oesterreich.: große. 100 Schilling] — — Zint (Klassengruppe XIX): einzusehen sei, warum das neue Jahr nicht noch besser ausfallen auf den östlichen Märkten gehandelt haben die teilweise eigene bes 5 M s E“ 8 wiederum leicht gebessert ( ¼), auch für Deutsche Kabel (+ 1 4¼) s 8 - 8 † ; 8 6 .„ „ „ „ 3 94 8 8 8 P che 8 1 18 g 8 folle als das soeben beendete⸗ Produktionen entwickelt haben oder ihren Bezug umstellen. Heünbche;,. 1000 Lei 100 Zloty 46,76 46,94 46,76 46,94 Pohzink (Klasse XIX C) . . . . . . . . . . „ 17,75 „ 18,75 1 ebbö veenelchen sowie für Lahmeyer, die ihren gestrigen Verlust von 1 % wieder
und neue 500 Lei 100 Lei — — — 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ 1 einholen konnten, bestand etwas Kaufinteresse. Schwedische. .100 Kronen 62,92 63,18 62,97 1.gn d. Bet e. 88 Cö1“ 8 zeichnen. Großbankaktien bröckelten ab. Renten zeigten wenig Ver⸗ n run, — Versorg.⸗Bezügen. — RdErl. 14. 12. 35, Anwend. d. Pensions-⸗³ ngs 8
Berlin, 31. Tezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil ö100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80,57 80,89 80,66 Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle basche . änderung. Reichsbahnvorzugsaktien lagen v % höher. Tagesgeld mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗] BSuperior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Spanische ... . 100 Peseten 33,69 33,83] 33,67 1 v. Beamten zu Beamtenvereinigungen. — RdErl. 21. 12. 35, Be⸗ erfuhr eine Erleichterung auf 3 % bis 3 ½ . Am internationalen handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Zentralamerikaner aller Art 426,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, stark Tschechoslowakische: Stinner. reitstell. von Ehrenkreuzen f. Frontkampfer. — 8 e. 1 nal⸗
s , ins V b verbände. RdErl. 20. 12. 35, Mitteilungen d. Beschaffungs⸗ ; Lds 8 2,488 und das englische Pfund verlesen 40,00 bis 42,50 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 43,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 100 Kr. u. darunter 100 Kronen.] 10,46 10,46 n. ““ 11“ 8 11““ 49,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 49,00 bis 53,00 ℳ, Linsen, bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 292,00 bis Türkische. l türk. Pfund 1,92 1,92 Lehrlingen in die Verwaltungen d. Gemeinden u. Gemeindeverb. 12,26 (12,25) RM. große, käferfrei 52,00 bis 70,00 ℳ, Speiseerbsen, Konsum, gelbe 300,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 118,00 bis 120,00 ℳ, Ungarische. J100 Pengb — Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamenänderungen. — Polizei⸗ —
62,00 ℳ, Geschl. glas. gelve Erbsen II, zollverbilligt 65,80 bis Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln, süße, RdErl. 27. 12. 35, Beglaubig. von Personalausweisen u. Ausstell. 67,00 ℳ, do. III, zollv. 56,80 bis 58,00 ℳ, Neis, nur für Speise⸗ handgew., 1 Kisten 230,00 bis 240,00 ℳ, Mandeln, bittere, v. Führungszeugn. f. weibl. Hilfskräfte d. Frauenvereine v. Roten seit 1933 zwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert —,— bis handgew., †¼ Kisten 260,00 bis 280,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg- 1 Kreuz. — RdErk. 21. 12. 35, Ueberweis. v. ienstbezügen d. Lehrg.⸗ b . 8 Von den wichtigeren Gegenständen des täglichen Bedarfs hat bis 39,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37,00 ℳ, Gersten⸗ Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger. —,— Dienstanfänger in d. Krim.⸗Pol. — RdErl. 24. 12. 35, Spinnstoff⸗ u. Ift. 1935 in Wi graupen, Kälberzähne 31,00 bis 32,00 ℳ, Gerstengrütze 31,00 bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Lederwirtschaft. — Personenstandsa ngelegenheiten. preise in der ersten Dezemberhälfte 1 935 in „Wirtscha t und Statistik“ gezeigt wird, haben die Preise für Schuhe im Einzel⸗
RdErl. 23. 12. 35, Ausf.⸗Anw. zu § 3 d. Ersten VO. zur Ausf. d. gt d e i ; Ges. z. Schutze d. dt. Blutes u. d. dt. Ehre. — Volksgesund⸗ honde egenwärtig noch etwa den Fmeichen Stand wie im Durch⸗ heit. RdErl. 21. 12. 35, Eier⸗Teigwaren. — Uebertragbare chnitt des Jahres 11933; im Großhandel haben sie sich in Aus⸗ Krankheiten d. 48 Woche. — Neue rscheinungen. — wirkung der etwas gestiegenen Preise für Häute und Leder leicht Stellenausschreibungen v. Gemeindebeamten. erhöht. Im angenmezchen treten die Preisschwankungen der Häute — Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag und Felle abge chwächt auch bei Leder und schließlich bei den Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,75 RM für Ausgabe A Preisen für Schuhe auf. Doch sind die Einflüsse der Rohstoff⸗
8 odukte be⸗ und verarbeiten, von ihrem Wohnsitz abzuwandern ; Berlin. Wilhelmstraße 832. sd nach der Art der von ihnen ausgeübten Tätigkeit im Winter (weiseitig bedruckt) und 2,30 RM für Ausgabe B (einseitig preise auf die Preisgestaltung des Endprodukts um so geringer, 8 8 8 “ je weiter der Verarbeitungs⸗ und Absaßvorgang fertsehsssbet.
Vier Beilagen 3 ihren Wohnsitz zurückzukehren pflegen. ¹ bedruckt). 8 8 8 1 8 (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage 3 8 . —
bis 32,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 39,00 ℳ, Hafergrütze, ge- Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter sottene 42,00 bis 43,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,35 bis in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt 25,50 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,00 bis 32,50 ℳ, Weizen⸗ 284,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis . mehl, Type 405 36,50 bis 38,50 ℳ, Weizengrieß, Type 405 278,00 ℳ, Molkexeibutter gepackt 278,00 bis 280,00 ℳ, Land⸗ 38,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, superior 32,50 bis 33,50 ℳ, butter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, Landbutter gepackt —,— Zucker, Melis 67,35 bis 68,35 ℳ (Aufschläge nach Sorten⸗ bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 100,00 ℳ, tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,50 bis 33,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 152,00 bis 166,00 ℳ, echter Gouda 40 % Röstgerste, glasiert, in Säcken 36,00 bis 36,50 ℳ, Malzkaffee, 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, glasiert, in Säcken 43,00 bis 46,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Supertor echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 220,00 ℳ, Allgäuer bis Extra Prime 304,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)