1936 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1936 18:00:01 GMT) scan diff

des Verwallungsbezirls Spandau der Stadt Verlin Verwaltungsbücherei

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1936. S. 4

B., Amerikanische

ten. knoten Schecks: London

—.—

nd Ban 100,20 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— (6. bis 100⸗Stücke) —,— G., 8. —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,80 G., 100,20 B. Telegraphische: London 26,18 G., 26,28 B., Paris 34,93 G., 35,07 B., New York 5,2745 G., 5,2955 B., Berlin 213,03 G., 213,87 B.

Wien, 14. Januar. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 365,37, Berlin 215,83, Brüssel 90,73, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 118,56, London 26,63, Madrid 72,08, Mailand 43,27, New

ork 535,20, Oslo 133,46, Paris 35,52, Prag 22,11, Sofia —.—, tockholm 136,96, Warschau 101,33, Zürich 174,94. Briefl. Zahlung oder Scheck New York 530,40.

Prag, 14. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 16,43 ½, Berlin 972,00, Zürich 786,75, Oslo 601,00, Kopenhagen 534,50, London 119,70, Madrid 331,00, Mailand 193,75, New York 24,11, Paris 159,50, Stockholm 617,00, Wien 569,90, Polnische Noten 460,00, Belgrad 55,5116, Danzig 457,00, Warschau 456,00.

Budapest, 14. Januar. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85.

London, 15. Januar. (D. N. B.) New York 496,25, Paris 74,94, Amsterdam 727,75, Brüssel 29,28 ½, Italien 61,75, Berlin 12,29, Schweiz 15 20 ½, Spanien 36,18, Lissabon 110 ⅛, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,37 B., Istanbul 615,00 B., Warschau 26,25, Buenos Aires in 8 15,00 B., Rio de Janeiro 412,00 B.

Paris, 14. Januar. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] Deutschland —,—, London 74,91, New York 15,09 , Belgien 255 ⅜, Spanien 207,25, Italien 121,40, Schweiz 493,00, Kopenhagen 336,00, Holland 1029,75, Oslo 376,00, Stockholm —,—, Prag 62,80, Rumänien —,—,“

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

15. Januar Geld Brief

12,61 0,672 42,02

0,139

3,053

2,476 54,94 46,90 12,31

68,07 5,42

16,42 2,357

169,12 13,01 55,19

19,97 0,720

5,666 81,08

41,77 61,78 49,05

46,90 11,16

Ausländische Gel

14. Januar Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205

2,43 2,45 2,13 2,45 0,64 0,66 41,80 41,96 0,114 0,134

2,435 54,87 46,94 12,29 12,29

5,41 16,39

169,04

15. Januar Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205

2,428 2,448 2,428 2,448 0,64 0,66 41,80 41,96 0,113 0,133

2,414 2,434 54,63 54,85 46,76 46,94 12,245 12,285 12,245 12,285

5,365 5,405 16,33 1639 168,36 169,04

14. Januar Geld Brief

Sovp eigns... Notiz 20 Francs⸗Stücke. für Gold⸗Dollars .... 1 Stück Amerikanische: 1000 5 Dollar. . 1 Dollar 2 und 1 Dollar..1 Dollar Argentinische... 1 Pap.⸗Peso Belgischhee 100 Belga Brasilianische .... 1 Milreis Bulgarische 100. Leva Canadischeü.. 1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

Dänische..

Danziger..

Englische: grose.. . 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund

100 estn. Kr.

or h u. darunter 1 e 222 2—90 ⸗292922282

1 100 finnl. M. 100 Frs.

Finnische. Französische.. Holländische..... 100 Gulden Italienische: große . 100 I 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische. 100 Dinar Lettländische 100 Latts 100 Litas 100 Kronen

Litauishhe .. 100 Schilling

Neene a 198 esterreich.: große.

100 Schilling 100 Zloty

100 Schill. u. dar. Polnische.. Rumänische: 1000 Lei 1 und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei . 100 Lei Schwedische 100 Kronen Schweizer: große. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten 100 Kronen

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

1 Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M.

100 Frcs. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Yen

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo

Aegypten(Alexandrien Und Kairo ... Argentinien (Buenos MreS) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .. Brasilien (Rio de r9)) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England (London).. Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Notterdam) .. Iran (Teheran).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Maliland) ..... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo).. Oesterreich (Wien) Polen (Warschau, Kattowitz (Posen). Portugal (Lissabon).

12,615 0,672

12,585 0,668 41,96

0,138

3,047

2,473 54,86 46,80 12,285

67,93 5,415

16,38 2,353

168,78 12,99 55,09

19,98 0,718

5,654 80,92

41,69 61,68 48,95

46,80 11,14

12,58 0,668 11,94

0,137

3,047

2,472 54,84 46,80 12,28

67,93 5,41 16,38

168,78 12,99

55,07

19,93 0,718

5,654 80,92 41,69 61,66 48,95

46,80 11,14

42,04

0,140

3,053

2,477 54,96 46,90 12,315

68,07 5,425

16,42 2,357

169,12 13,01.

55,21

20,02 0,720

5,666 81,08

41,77 61,80 49,05

46,90 11,16

2,415 54,65 46,76 12,25 12,25

5,37 16,33

168,36

Erscheint an jedem Wochentag abends. Be⸗ monatlich 2,30 A.ℳ einschließlich 0,48 T.ℳ Zeitungsgebit 2 9 . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle heete ehen Bee anaen an, in Berlin für Selbstabholer genstelle „Wilhelmstraße 32. Einzel 1

Ausgabe kosten 30 Typ, einzelne Beilagen 10 g Fr Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich es Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333.

Anzeigenpreis für den Raum ü , einer fünf 8 8 I Zeil 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und Berlnn E8. Vilhehnstrehe z. nedenmni an die tareceefstane eitig beschriebenem Papier völlik 1gg g druckreif einzusen 1 aedetsssus anzugeben, welche Worte Se e 1“ bücfneses 18 oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) . ve. 78* ve sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage inrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sene

zugspreis durch die Post AA“

gespaltenen 3 mm hohen und

5,68

41,61 61,76

5,64

41,45 61,52

568

41,61 61,74

5,64

41,45 61,50

Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 14. Januar. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.,] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —2,—, Wien —,—, Amerika 15,11 ¼, England 75,00, Belgien 256,00, Holland 1030,00, Jtalien —,—, Schweiz 4931 ⁄8, Spanien 207,25, Warschau 63,43 —.,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad

8096 —,—. 80,96 Amsterdam, 14. Januar. (D. N. B.) [Amtlich. BBerlin 33,76 59,23, London 7,27 ¼, New York 146 ⁄1¼¹ Paris 9,71 ½, Brüssel 24.84 ½,

Schweiz 47,88 ½, Italien —,—, Madrid 20,20, Oslo 86.,60,

Kopenhagen 32,50, Stockholm 37,55, Wien Budapest —,—,

4078 46,94 46,76 46,94

Nr. 13 1 Reichsbankgiroronto Berl in, Donnerstag, den 16. Fanuar,

abends Postscheckkonto: Berlin 41821

——— ———

63,17 80,64 80,64 33,62

63,39 80,91 80,91 33,75

63,13 80,59 80,59 33,61

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Neich.

Bekanntmachung über den Londoner G r Bekanntmachung des Reichs⸗ und oldpreis.

1 den Kaiserwörthhafen mit den Unterabteilungent

a) offener Rhein von k 280 bi b) Kaiserwörthbecken ce) Mundenheimer Altrh

100 Frs. u. darunt. Spanische.. Tschechoslowakische:

5000, 1000 u. 500 Kr.

b Platz greifen nach § 27 Abs 3 § 2 atz 1 de 2 Absatz 2 des Niederlage⸗Regulativs verfahren.

8 s Vereinszollgesetzes oder nach Werden die Waren in amtlichen Gewahrsam genommen, so

—.— Ig

7 —7

einhafen einschl. der Mündungs⸗

100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten

Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u.

2,488

63,30 80,77 33,97

2,492

63,42 80,93 34,03

2,488 63,34 80,82 33,98

2,492 63,46 80,98 34,04

100 Kr. u. darunter TürEt Ungarische

100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö

Prag 610,00. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,28 ¼,

Zürich, 15. Januar. (D. 1 5 London 15,20 ½, New York 306,50, Brüssel 51,90, Mailand 24,50, Wien (Noten) 56,80, Istanbul

Madrid 42,02 ½⅜, Berlin 123,65, 245,00.

Kopenhagen, 14. Januar. (D. N. B.) London 22,40, 1 8 8 Paris 30,05, Antwerpen 76,65,

New York 452,75, Berlin 182,45,

Innern über das Verbot der Druckschrift im Inland. Bekanntmachung KP 91 der Ueberwach Metalle vom 15. Januar 1936 über Meetalle.

Zollordnung für die Ha

enanla igshaf ghei Bekanntmachung der Zaf geg Lubdmigshafen (Rheim.

und Preußischen Ministers des Verbreitung einer ausländischen

ungsstelle für unedle Kurspreise für unedle

strecke bis km 69,500;

2. den offenen Rhein zwi

it km 69,500 bis 71,300 8. uitpoldhaf ins Mül 8 neer’nnne einschl. der Mü⸗ . den Rhein zwischen dem Lui

as en (Oberes Rheinvortand) 1 zhaten und den Zollhafen am offenen Rhein bis

1500 bis 72,400;

schen dem Kaiserwörth⸗ und dem

ndungsstrecke bis Kilo⸗

dem

sind die durch die Beförderung i daige 8 1 g in die Gewahrsamsrä etwaige Behandlung entstehenden Kosten . .

der Herausgab 8 ziehen. 18 8 der Waren an den Empfangsberechtigten einzu⸗

IV. Lagerung der Waren. 7.

Die entladenen Waren

Barcelona) “. Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

Rom 37,15, Amsterdam 308,40, Stockholm 115,65,

sollen in der Helsingfors 9,95, Prag 18,95, Wien —,—, Warschau

Zürich 147,65, Oslo 112,70,

86,00.

yerischen Staatsschuldenverwalt üb üt MFeihähg Fe die Auslosung der 4 ½ (6) % i Seri E1“ Wahvenn veacas⸗ 1⁸ 89 oigen Serienanleihe des Landes

Abfertigung an der Ausladestelle erfolgt, nichte bie

16 S amtlichen Verfügungsräume verbracht werden fähicg feres Se zur Selbstentzündung geneigte explosions⸗ fähige, tzende und gesundheitsgefährliche Waren, die geeignet

sind, auf ihre Umgebun ilte, vikxn. ie Zollhallen verbacht 1“ einzuwirken, dürfen nicht in

Aus besonderen Gründen

G son Grüꝛ önnen mit Genehmi Lei

ggfe ce shtgstellan, . Ege Fällen v 18 e.

ge gte im Freien gelagert werden. Dies ü e

ani Sde d Rechts der Zollaufsicht auf Ee ehüter 1agern

1 1eRhechsigten Bei Bedarf kann das Hauptzollamt Ludwigs⸗ ein) einzelnen Firmen auf Antrag einen bespeecn

Verfügungsraum in der gung en eige itvers der a eakae⸗ 11“ Lagerhallen unter Mitverschluß

10,29 1,982

1,171 2,480

10,27 1,978

1,159 2,478

10,29 1,982

1,161 2,482

100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

10,27 1,978

1,169

2,475

Winterhafens km 72,400 bis 72 6. den Winter beec;;

vten einschl. der Mündungsstrecke bis Kilo⸗ 8 den offenen Rhein von der Mündung des Winterhafens

bis zum Ende des § 3 km 73,200 bis aocdafengebietes (Unteres Rheinvorland) 8

Für die Zollabfertigungen im Haf zet sind hi

228. gung Hafengebiet sind! zweig⸗ stellen Suitvohoößafen und Zollhof zustündig. ist nur denn zarf bethagtecen und zu den Zollabfertigungsplätzen sonen gestattet, schäftigten oder besonders ermächtigten Per⸗

ceWertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 14. Januar. (D. N. B.) Alles in Gulden.] Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty

Danziger 99,80 G.,

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage 2

2.

Amtliches

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Ok 3 .Oktober 193 II. Zollamtli zsch⸗ 8 IEEEE111 von Zypothelen aund Zollamtlich erlaubte Lösch⸗ und Ladepläße, Dienststunden. Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark V 8 9. lauten (Reichsgesetzbl.1 S. 569). 8 Abfe Jollamtlich erlaubte Lösch⸗ und Ladeplätze Der Londoner Goldpreis 3 Abfertigungsgebäuden und den 1 nSg am 16. Januar b stellen Luitpoldhafen und Zollhof: in deutsche Währung ETEEEEET sh 10 d, a) am Luitpoldhafen di ‚sili⸗ . 8 8 kurs für 88 2nnc , gh etnner Mlittel liche) Uferstrea wischen Sereeaet. . nuar 1936 mit RM 12,295 umgerechnet RM 86,5773 b) B“ 878 Breite bis zur Nagerhaasselhe nn ein Gram G 8895 am Rhein (Str fen) d 35 ; 6““ in deutsche eh deehe Hecgnag es 54,3347, Uferstrecken am vffthasenh, is 1get 8 Zollhofs mit den Vealtit Fee 1. Farene ....e. Fegndes Manechasens Cem 9,900), Statistische Abteilung der Reichsbank. südlich des Hafeneingangs bis zu seinem

. Dr. Döring. e) am offenen Rhein zwischen km 72 bis

Ergebniffe der Schweinezählung vom 3. Dezember 1935.¹)

Zuchtsauen Andere Schweine

Zuchteber (Schlacht⸗ und Mastschweine

Jung⸗ schweine, 8 Wochen bis noch

nicht 3 Jahr alt

Gesamt⸗ zahl der Schweine

Ferkel, unter 8 Wochen alt

1 Jahr alt und älter nicht

trächtig

bis noch nicht 1 Jahr alt

nicht trächtig

V. Wegschaffen der Waren von der Amtsstelle.

§ 8. Vor der Abfertigun re. Abfertigung und g. F. vor der Entricht gaben und Gebühren dürfen Waren, die unter Zctäna der dbe⸗

stehen, von der Amtss 1 zoi nicht entfenn e eaa e.. oder dem amtlich angewiesenen Platz § 9.

Nach erfolgter Zollabferti

1 rfolgter fertigung und g.

8 der Verfügungsberechtigte für bie Len eie gn haflae von der Amtsstelle zu sorgen. Die Entfernung aus de 1 ) 15 muß binnen 48 Stunden erfolgen. Die Leiter der 3 1 stellen können Ausnahmen zulassen. 1.

Nach Ablauf der in Absatz 1 bezei 1- auf d 1 ezeichnet der ausnahmsweisen Fristhertangesnnh 8— Zollabfertigungsräumen oder auf den zug im Freien auf Gefahr des Verfügungsb Weset nicht innerhe elle entfernt, so können sie auf Anordnu eite der Zollzweigstellen auf Gefahr und Kosten des GC“ g 8 tz et werden. 1“ Die Aushändigung der a wachungsbeam . brfoh⸗ 68 genehmigung.

1 Jahr alt und älter

bis noch nicht 1 Jahr alt

sind außer den

zusammen Zolldiensträumen der Zollzweig⸗

1 Jahr alt und

älter

8 zusammen sammen ndesteile ächti 1es trächtig trächtig 1 Jahr alt

15 418 585

1 622 982

27 86

1 409 78 1 621 9706 250 41 1 065 34⁷ 587 2006

1 602 85 829 71] 2 895 58 1 635 14 818 85

1 016 03³ 34 81.

2 450 40 810 37 696 39 561 6 583 1 3741

184 736 0 504 66 219 60

14 6 1080 134 66

13 0*

54 18 100 70

22 799 40

23 298 24 013 79 22 961 12 23 9171

4 427 979

431 825 19 019 447 533 421 836 68 375 305 684 104 359 553 457 159 259 711 838 585 149 307 692 302 636 9 317

560 336 201 560 130 625 171 162 201 708 131 077

10 039 202 209 98 445 86 634 6 655 41 650 58 683 4 627 18 772 27 097

6 379 258

6 743 794

6 308 500

6 184 191 6 157 265

595 911

61 841 2 770 88 938 33 219 7 947 18 189 9 372 87 396 19 790 113 039 74 139 44 086 34 765 420

3 832 068

369 984 16 249 358 595 388 617 60 428 287 495 94 987 466 061 139 469 598 799 511 010 263 606 267 871 8 897

499 686 188 942 121 362 152 833 182 471 121 507 7 109 178 945 86 219 69 865 6 157 35 406 49 3059 3 966 14 585 24 182

5 574 608

5 857 88 885 899 552 056 1 473 684 5 406 354

8 198 . 887 620 1 389 664 5 297 626 886 565

62 850 G 495 783 1 464 261] 5 261 002 896 263 V

V 402 798 277 413 443 607 883 015 477 896 271 851 333 645 898 987 249 016 294 334 883 625

961 445

106 903 426

75 673 96 512 16 818 53 554 46 188 85 376 63 503 227 032 100 441 35 803 51 546 1 670

149 430 51 524 47 036 29 456 31 843 17 650 425 48 894 41 040 10 672 749 3 760 8 406

877 3 727 6 485

1 413 419 1 337 234

352 694

39 022 163 27 184 35 597 6 693 19 581 18 191 29 884 21 422 85 186 35 190 13 397 20 380 804

608 751

67 881 263 48 489 60 915 10 125 33 973 27 997 55 492 42 081 141 846 65 251 22 406 31 166 866

87 406 33 165 26 999 16 078 21 082 11 121 214 32 356 26 428 6 512 475

2 486 5 302 608

2 252 3 166

884 401

367 911

44 339 160

27 262 30 967 5 352 21 240 15 719 29 257 22 542 81 486 52 098 13 474 23 558 457

61 979 18 424 14 478 11 977 11 637

7 517 215 14 473 23 373 3 500 425

1 737 3 253 238

1 028 1 496

543 661 453 839

147 052

21 521 103 10 962 11 730 2 139 8 569 6 011 11 236 7 749 32 830 17 744 6 190 10 067 201

34 215 7 334 5 992 6 611 4 712 3 719 91 6 293 8 821 1 756 209 749 1 228 1484

230 132

220 859

22 818 57

16 300 19 237 3213 12 671

9 708 18 021 14 793 48 656 34 354 7284 13 491 256

27 764 11 090 8 486 5 366 6 925 3 798 124

8 180 14 552 1 744 216 988

2 025 162 544 706

313 529

40 748

6 215 37

3 487 4 452 629

3 430 1 210 4 159 2 769 6 341 3 515 1 514 2 935

55

6 135 4 386 1 459 1 356 1 508 742 22

2 863 931 423 15 232 417 51 138 218 61 644

60 935

58 632 9 277 16

4 960 6 007 948

5 989 2 493 5 249 3 312 7 035 4 872 2 744 5 596 134

3 267 462 337 663

1 263 262 141 344 252 49 665

6 294 408

686 760 6 946 588 729 717 950 108 630 479 851 259 668 609 213 371 809 1 110 078 551 899 326 968 457 761 18 146

1 151 254 358 916 351 020 246 501 224 456 158 392

5 673 312 924 224 487

79 750

4 806

42 485 39 816

4 335

18 660 43 781

9 561 664

10 116 999 10 413 135

9 935 991 110 539 446

Preußen

Provinz Ostpreußen.. Stadt Berlin Provinz Brandenburg.. Pommern . .. .. Grenzmark Posen⸗Westpreußen Provinz Niederschlesien ... 195 595 Oberschlesien.. 157 569 Seichsen. . . 316 142 Schleswig⸗Holstein 206 523 Hannover. 751 774 Westfalen.. 337 172 Hessen⸗Nassau. 130 660 Rheinprovinz 8 172 007 Hohenzollerische Lande. 5 036

517 730 171 840 149 961 98 808 110 622 58 266 2 054 152 519 115 159 38 356 2 032 18 030 23 587 2 911 11 703 21 335 4 762 375

4 538 569 5 153 286 4 851 918 5 146 050

F. Abgabenentrichtung

e Entfernung der

Sh 8. g 9 2 F 72,400 5 8 legestellen für Personenboote gekennzeichneten de h eeh

und zwar nur für W bie mit di Verf befördert Waren, die mit diesen Persfonenbooten § 4.

Die ordentlichen Dienststunden für di 1 ür die bolthaßen 8 Zollhof werden vom Präsidenten des Landesfinanz⸗ s Würzburg den Bedürfnissen des Verkehrs entsprechend fest.

gesetzt und durch Ausk 8; Se aa Aushang am Eingang zu den Zollstellen bekannt⸗

Abfertigungen und Bewach sich 1” hungen unter E1“ an den Bkaasicht seherder und Lo n und innerhalb der ordentli Diens stunden 4). Alle außerhalb di ser Lös E“ § 4). Lösch⸗ und Ladeplä außerhalb der ordentlichen Diensts unden stattf nrshep. l. bentlichen Dienststunden stattfind hagen soweit sie nicht auf Grund b Pee e enr,cn⸗ 0 Phai Abstrgchstener, und Brandepeinmonopolverfohren A“ gebü prenfrei ind, gebührenpflich⸗ C“ it Bersgcheg stegenden Für die Behandlung des Verkehrs. mit d. ü vüchüng, ntsv iigfnhden im Cemesdtr ehme e emei immungen die Vorschriften dies owie die besonderen Anordnungen d 11““ 8b z g 8 Hauptzollamts Lud afen (Rhein) und der he mwihs, nb Z ihei Leiter de

Fristen und im Fall 3 n die 858 in de zugewiesenen Lagerplä

erechtigten. alb der festgesetzten Frist von

Bekanntmachung. 1 M Verbot ausländischer Druckschriften. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsi eichspräsidenten Echut. von Volk und Staat vom 28. Fehriar Uine 8.egs is 8 8t weiteres im Inlande die Verbreitung des n. 8 Bernard Rosner in Paris er⸗ beinenden B 8: Exerzier 1 d. Erckner. erzkerilas SMest eggb . hom⸗ Berlin, den 14. Januar 1936.

Der Reichs⸗ und Preußische Min

Zollzweigstellen Luit⸗

gefertigten Waren durch de erfolgt gegen Abgabe einer emn ssch Ibfuhe⸗

VI. Hilfsdienste. § 10.

Zollverkehr anfallenden Arbeiten, d und Beladen der unter velrehs ebsene ühnwagen und der anderen Fahrzeuge, das Au WEETT11“” die Zollhalle oder Niederlage, sowie die bei de 8 igung erfopderlichen Handdienste hat der Verfü ungsb 1 igte zu leisten oder auf seine Kosten leisten zu lassen v

VII. Zoll⸗ und Niederlagegebühren.

§ 11. „Die Erhebung der Zoll⸗ und Ni 1 die Zollverwaltung nach den vJ“ seischt ba für das Zoll⸗, Verbrauchsteuer⸗ und Bra und der Lagergeldordnung.

1

60 650 12 618 9 263 18 329 19 237 9 570 2 930 23 264 12 226 16 769 498

6 244 9 378 661

4 187 2 915

804 650 885 855

62 024 18 359 20 037 13 378 10 761 6 529 211

16 538 14 612 4 160 274

1 274 3 104 269

1 475 3 319

529 018

3 605 3 722 1 811 2 396 1 772 666 47

2 120 1 215 267 13 180 46 156 291

77 440

46 871 50 334 49 991 51 442

Bavyern. Sachsen Württemberg Baden. Thüringen Hessen.. amburg. kecklenburg Oldenburg Braunschweig.

ister des Dr. Ermert.

2 Die im 1.;

namentlich das den Schiffe, Eisen⸗ fstapeln der Waren,

. Bekanntmachung KP 9gÄ1 er Retzerwachanghstele für unedle Metalle vom 15. P h6 betr. Kurspreise für unedle Metalle. Auf Grund des § 3 der Anordn 2 8 Lachngestele für unedle Metalle vom 24ng d9 ebsn her. 86 E“ (Deutscher Reichsanzeiger führten Metallklassen an f telle 8EE1“ 1b e der in der Bek 1P 90 vom 14. Januar 1936 (Deutscher Reichsonzege Feung

om 15. Januar 1 ise urspreiss festgefegt:”) festgesetzten Kurspreise die folgenden

Januar

111“

r Schaumburg⸗Li 5

gen der Gebührenordnung untweinmonopolverfahren

ppe.

r Zollzweigstellen Luitpoldhafen

28

8 B. Bestimmungen für den Schiffsverkehr 8

I. Anmeldung bei Ankunft im Hafen, Löschung. 89 „Jedes im Hafen eintreffende Schiff. das liegende Waren mit sich fihtn hat nef das legen oder, wenn dies

Beginn der Dienststun unter Vorlage sämtlich zumelden. Sind die

§ 6. 8

Die weitere Abfertigung der unt ö 8 ist durch die Verfügunge in 1 Belsaußliche stehenden Güter Fristen zu 111““ innerhalb der folgenden

für die aus d ; von 10 Tagen, e kegeatenen Waten innerzac

für die übrigen Waren innerhalb von 3 Tagen.

Auf Antrag können diese Fristen i ü 1 acses een eö“ ö 1b lauf der in Absatz 1 bezeichneten Fri dite n en dhmvesn, Fi unaihngerung Uicdhtsten rün in Fän⸗ Lagerplehen g gebfer baufeeegs fen oder auf den zugewiesenen

1““ des Verfügungsberechtigten.

Waren sowie Sonn⸗ und Feierta e esn Ta eeie b un tage nicht mitge

so 1ehe den 4 NEFe ge nicht füharchnet. abgegeben

der Leiter der Zollstelle, soweit nicht andere Vorschrister

Dagegen 5. Dezember

934 5. 1933 1932 1931

Blei (Klassengruppe III):

Zlei, nicht legiert (Klasse III A).. 8 1 18,25 bi

artblei (Antimonblei) (Klasse 111 B) 8 20,75 3 1738 7 7

2. Diese Bekanntmachung tri 1 ritt a 2 W eentlichung im Deutschen Neichsanarge he achftbrer Perr Berlin, den 15. Januar 1936.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Ferinner.

2ecdenho auffich unter⸗ der Schiffsführer nach dem An⸗ zur Nachtzeit erfolgt, am nächsten Tage 8 den der örtlich zuständigen Zollzweigstelle . has dehrioge Begleitpapiere an⸗ ü e P. icht in den Händen des Schiffs⸗ sslbeks b weil das Schiff unter Zollbegleitung 1eeie he” Kölasunderes Piffsführer davon Anzeige zu erstatten, damit die aht wecde 129- ug und die Ablieferung der Papiere veran⸗ 3 en Liegeplatz des Schiffes bestimmt das Haf öti 2 9 8 8 3 e 8 gewie Platz darf Schiff nur mit Genehmig⸗ Zollzweigstelle und des Hafenamts weggebracht benc 8 Mit der Ausl nn it der Ausladung der Zollgüte hnegn 88 vvolscertignng begmten aben; vorher dürfen die Luken nicht geöffnet u inerlei Be⸗ stesedie e ser Ladung, auch nicht die Dbcrtash 88 Sg b 8“ zur Löschung des Schiffes erfolgt in der 8 Berltenach nebergabe denerset hasngen trche Die Löschung in 1 gung er Werfthalle IV im Zollh der i einen besonders genehmigten Verfü⸗ 8 E Gnes Fefar es gten T ügungsraum 7. Abs. 3 letzter zesazch n. seg auch vor der Abgabe der Abfertigungsanträge ie Schiffe sind tunlichst ohne Unterbre ordentlichen Dienststunden der Zollzweigstellen

22 6830 20 0415 20 224 23 1699 25 046 22 3676 22 009 G 23 890 21 173] 20 2388 22 858

22 533 *

5 097 612 3 936 096 3 836 578 6 718 589 6 036 698 4 467 417 4 164 735 6 284 912 4 000 382 3 686 154 6 161 177

4 694 814 3 658 683 3 392 971 5 835 574 5 558 802 4 195 566 3 831 090 5 385 925 3 751 366 3 391 820 5 277 552

1 409 969 1 360 937 1 235 840 1 329 331 1 483 347 1 518 991 1 432 841 1 465 540 1 511 162 1 380 794 1 383 796

635 361 494 529 511 885 506 177 715 148 570 486 592 063 542 454 533 258 549 075 533 285

774 608 866 408 723 955 823 154 768 199 948 505 840 778 923 086 977 904 831 719 850 511

529 355 554 007 554 051 451 501 470 470 547 156 561 307 549 316 652 482 527 732 485 447

288 232 355 335 332 800 244 108 228 991 338 291 327 313 305 607 421 693 315 960 259 329

241 123 198 672 221 251 207 393 241 479 208 865 233 994 243 709 230 789 211 772 226 118

66 736 65 563 57 300 60 590 71 947 70 938 66 035 62 377 72 372 66 343 61 459

42 140 46 094 46 191 45 454 42 343 44 404 47 881 49 146 45 651 46 187 48 754

9 684 080 9 523 130 9 574 745 10 052 218 10 594 579 10 435 801 10 022 232 10 352 987 9 752 264 5 152 528] 9 378 631 4 833 7611 9 884 155

13 350 460

¹¹) In den Großstädten mit mehr als 100 000 Einwohnern hat eine Zählung nicht stattgefunden, dafür sind die Ergebnisse der Dezemberzählung 1934 eingesetzt worden. jetzige Reichsgebiet ohne Saarland.

Dagegen 4. September 1935 . Juni 1935 März 1935 Dezember 1934 September 1934 Juni 1934 März 1934 Dezember 1933 „Junt 1933 März 1933 .Dezember 1932

.Dezember 1913 2).

sSn

W

5 126 119 5 139 421

1-15—

Zollordnung anlagen Ludwigshafen (Rhein). rur er Ve ü ini hüeh vom 268*⸗Chheher nung heehh n sterss ae⸗ ungen (Reichsministerialblatt S. 656) wird verordnet: A. Allgemeine Vorschriften. Hafengebiet und Zollstellen. § 1.

nach de Rhein vom 29. März

0 vom 5. April 1935):

SSSZSgF

8

ä1

²) Umgerechnet auf ) ger r darf erst begonnen werden, 8 die Erlaubnis hierzu erteilt

Berlin, den 14. Januar 1936.

8

Statistisches Reichsamt.

Werdet Mitglied

I für den Handelsteil und den erlin, Wilhelmstraße 322.

Das Hafengebiet igshafen 8 vpöaßt anzeiger Nr. 95/8

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck

8 Fünf Beilagen eeinschl. Börsenbeilage und

ür den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, ben Preußischen⸗ Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, B

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

r Hafenpolizeiordnung für 1935 (Bayer. Regierungs⸗

chung während der zu löschen. Wird