1936 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 28. Januar 1936. S. 4

Russisches Roheisen für England. Pnaris, 26. Januar. Wie aus London berichtet wird, wurden in den letzten Tagen mehrere tausend Tonnen russisches Roheisen ausgeschifft, das aus dem Leningrader Bezirk stammen soll. Die

atsache, daß jetzt zum ersten Male russisches Roheisen auf den zollgeschützten englischen Markt kommen kann, während die anderen europäischen Gruppen wegen des hollen Zolls in England nicht konkurrenzfähig sind (obwohl sie mit wesentlich niedrigeren Fracht⸗ spesen rechnen können), hat Beunruhigung in englischen Eisen⸗ erzeugerkreisen hervorgerufen. Denn wenn, was wahrscheinlich ist, die englischen Gestehungspreise infolge der Kohlenpreiserhöhung teigen werden, könnte, so argumentiert man, das russische Roh⸗ eisen zu einer größeren Gefahr werden. 8

Kurzkriftiges sowjetrussisch⸗türkisches Handels⸗ abkommen unterzeichnet.

Moskau, 27. Januar. Wie die Sowjetrussische Telegraphen⸗ agentur meldet, wurden gestern in Ankara die sowjetrussisch⸗⸗ türkischen Handelsvertragsverhandlungen beendet. Als Ergebnis dieser Verhandlungen wurde von dem türkischen Wirtschafts⸗ minister Bajar und dem sowjetrussischen Handelsvertreter in der Türkei, Worobojow, ein Kontingentsabkommen unterzeichnet, das für die Dauer von sechs Monaten gilt. X“

Rp„opoosevelt gibt Anweisung zur Bonus 8 Auszahlung.

Washington, 28. Januar. Wenige Stunden, nachdem der Senat Roosevelts Bonus⸗Veto überstimmt hatte, gab das Weiße Haus eine Erklärung aus, wonach Roosevelt das Schatzamt und die Veteranenbehörde angewiesen hat, mit den Bonus⸗Zahlungen möglichst bald zu beginnen. Roosevelt wies dabei auf die Größe der Aufgabe hin. 2500 bis 3000 neue Angestellte würden für sechs Monate benötigt, um den jedem der 3 500 000 Veteranen zustehenden Bonus⸗Betrag festzustellen. Finanzminister Morgen⸗ thau schätzte, daß insgesamt 38 Millionen 50 Dollar⸗Bonds in Verbindung mit der Bonus⸗Zahlung benötigt werden dürften.

mmnmꝗnß—————A———xõ—

Koks und Briketts im

Wagengestellung für Kohle, Gestellt 22 332 Wagen.

Ruhrrevier: Am 27. Januar 1936:

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 28. Januar auf 50,25 (am 27. Januar auf 50,25 ℳ) für 100 kg. S

Berlin, 27. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 32,00 bis 33,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 40,00 bis 44,50 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 43,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 49,00 bis 53,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei 53,00 bis 70,00 ℳ, Speiseerbsen, Konsum, gelbe 56,00 bis 58,50 ℳ, Sppeiseerbsen, Riesen, gelbe 58,50 bis 62,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt 65,30 bis 67,00 ℳ, do. III, zollv. 56,80 bis 58,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert —,— bis —,— ℳ, Italiener⸗Reis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Deutscher olksreis, glasiert —2,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, mittel 41,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 39,00 bis 40,00 ℳ, Gersten⸗ graupen, Kälberzähne 34,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 39,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ sottene 42,00 bis 43,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,10 bis 32,50. ℳ, Weizen⸗ mehl, Type 405 36,50 bis 38,50 ℳ, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, superior 34,50 bis 35,00 ℳ, Zucker, Melis 67,60 bis 68,60 ℳ. (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,50 bis 33,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 37,00 bis 38,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 46,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 426,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, stark entl —,— bis —,— ℳ, Kakao, leicht entölt. —,— bis —,— ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 292,00 bis 300,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 118,00 bis 120,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 52,00 bis 53,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln, süße, handgew., ¼ Kisten 190,00 bis 200,00 ℳ, Mandeln, bittere, handgew., Kisten 220,00 bis 230,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗ Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 180,00 bis 184,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 184,00 ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt 284,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 ℳ, Land⸗ butter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, Landbutter gepackt —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 152,00 bis 166,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 220,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 27. Januar. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden.] Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99,80 . 100,20 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 8 „—,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,80 G., 100,20 B. Telegraphische: London 26,16 G., 26,26 B., Paris 34,92 G., 35,06 B., New York 5,2345 G., 5,2555 B., Berlin 213,03 G., 213,87 B.

Wien, 27. Januar. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 364,86, Berlin 216,02, Brüssel 90,55, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 118,39, London 26,59, Madrid 71,51, Mailand 42,87, New

Deutschland —,—, London 74,96, New York 14,98 ½,

verkehr.]

York 531,30, Oslo 133,23, Paris 35,52, Prag 22,11, Sofia —.—, Stockholm 136,77, Warschau 101,33, Zürich 174,73. Briefl. Zahlung oder Scheck New York 526,53.

Prag, 27. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 16,40, Berlin 972,25, Zürich 785,75, Oslo 601,00, Kopenhagen 534,50, London 119,60, Madrid 331,00, Mailand 193,15, New York 23,95, Paris 159,40, Stockholm 616,50, Wien 569,90 nom., Polnische Noten 460,00, Belgrad 55,5116, Danzig 456,50 nom, Warschau 455,75.

Budapest, 27. Januar. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85.

London, 28. Januar: Geschlossen. (D. N. B.)

(D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Belgien 255,50, Spanien 207,25, Italien 121,30, Schweiz 492,50, Kopenhagen —,—, Holland 1028,75, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag 62,80, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Waärschau —,—.

Paris, 27. Januar. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗

Deutschland —,—, Bukarest —,—,-Prag —,—, Wien —,—, Amerika 14,99 ¼, England 74,94, Belgien 255 ⅛, Holland 1028,50, Jtalien —,—, Schweiz 492,75, Spanien 207,25, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad

27. Januar.

Paris, 28. Januar. (D. N. B.) 110,30 Uhr, Freiverkehr.] Berlin 609,00, England 74,95, New York 14,97, Belgien 255,25, Spanien 207,25, Italien 121,30, Schweiz 492,50, Kopenhagen —,—, Holland —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Rumänien⸗ —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Amsterdam, 27. Januar. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 59,26, London 7,28 ¾, New York 1451 ⁄16, Paris 9,72 ½, Brüssel 24,85, Schweiz 47,90, Italien —,—, Madrid 20,20, Oslo 36,65, Kopenhagen 32,55, Stockholm 37,60, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 611,00.

Zürich, 28. Januar. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,29 ¼, London 15,20 ½, New York 303 ⅞, Brüssel 51,90, Mailand 24,50, Madrid 42,05, Berlin 123,65, Wien (Noten) 57,00, Istanbul 245,00.

Kopenhagen, 27. Januar. (D. N. B.) London 22,40, New York 449,75, Berlin 182,50, Paris 30,05, Antwerpen 76,50, Zürich 147,55, Rom 37,15, Amsterdam 308,10, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,95, Wien —,—, Warschau 86,00.

Stockholm, 27. Januar. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 158,50, Paris 25,95, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 128,00, Amsterdam 267,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 389,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,60, Wien —,—, Warschau 74,75.

Oslo, 27. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,75, Paris 26,75, New York 400,50, Amsterdam 274,50, Zürich 131,75, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 33,30, Prag 17,00, Wien —,—, Warschau 77,00.

Moskau, 20. Januar. (D. N. B.) [In Tscherwonzen.] 1000 engl. Pfund 569,91 G., 571,62 B., 1000 Dollar 115,02 G., 115,37 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,53 B. 8

London, 27. Januar. (D. N. B.) Silber. Barren prompt 20,00, Silber fein prompt 219⁄16, Silber auf Lieferung Barren —,—, Silber auf Lieferung fein —,—, Gold 140/9.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 27. Januar. (D. N. B.) 5 % Mex. äußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation 7 ⅞, 5 % Tamaul. S. 1 abg. —,—, 5 % Tehuantepec abg. 6 ⅞, Aschaffenburger Buntpapier 44,50, Buderus 98,25, Cement Heidelberg 123,75, Dtsch. Gold u. Silber 212,00, Dtsch. Linoleum —,—, Eßlinger Masch. 90,75,

Felten u. Guill. 112,25, Ph. Holzmann 96,00, Gebr. Junghans

85,50, Lahmeyer 126,50, Mainkraftwerke 89,50, Rütgerswerke

120,50, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗

hof 119,00.

Hamburg, 27. Januar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 86,50, Vereinsbank 117,00, Lübeck⸗Büchen 71,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 16,00, Hamburg⸗Südamerika 27,50, Nordd. Lloyd 17,25, Alsen Zement 141,25, Dynamit Nobel —,—, Guano 98,00, Harburger Gummi 132,00 B., Holsten⸗Brauerei 103,00, Neu Guinea —,—, Otavi 17 ⅜³.

Wien, 27. Januar. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] 5 % Konversionsanleihe 1934/59 100,50, 3 % Staatseisenb. Ges. Prior. 1— X 72,00, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 59,35, Türkenlose —,—, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —,—, Ungar. Creditbank —,—, Staatseisenbahnges. 23,75, Dynamit Nobel —,—, Scheidemandel A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown⸗Boveri⸗ Werke 33,50, Siemens⸗Schuckert 122,50, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 14,40, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp A.⸗G., Berndorf —,—, Prager Eisen —,—, Rima⸗Murany 40,00, Skoda⸗ werke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. —,—, Leykam ZJosefs⸗ thal —,—, Steyrermühl —,—.

Amsterdam, 27. Januar. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19 ⁄16, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 21,50 G., 23,25 B., 6 ½6 % Bayerische Staats⸗Obl. 1945 18,75, 7 % Bremen 1935 19,75, 6 % Preuß. Obl. 1952 16 ⁄1, 7 % Dresden Obl. 1945 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 17,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 114,50, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—,

18 9% Tont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Stsch. Kalisynd. Obl. 1 A. G. Obl. 1956 —,—,

S. A 1950 —,—, 7 % Cont. Gummiw. 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 23,50, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946

—, 7 %. Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien 38,50, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 38 ⅛, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 27. Januar. (D. N. B.) Die Nachfrage nach Merino⸗ und Kreuzzuchtkammzügen war ziemlich rege. Die Preise blieben unverändert. Für Garne erwies sich die Stimmung unter Beheuptung des letzten Preisstandes als recht fest.

Bulgarien (Sofia).

Estnische

London, 27. Januar. (D. N. B.) Londoner Wollauktion, Ergänzung zum Bericht vom 24. Januar 1936:

4 Kreuz⸗ Merinos zuchten

2 1 im Schweiß Schweiß

Merino⸗ wasch⸗ wollen

zucht⸗ wasch⸗

wollen

Ursprungs⸗

t land Angebo

12 19 ½ 12 ½ 14 ½ 11 ½ 20 ½ 12 16 10 16 ½

2 152 145 591 348 *

1 045 17 ½ 22

4 473 10 17 318 .

Neusüdwales. Queensland Victoria.. Südaustralien Westaustral. Tasmanien .. Neuseeland *) Capes..

8 - 17p

8— 15

(6—1. 11— 15 ½

Verschiedene. 20 10 ½ 11% Angebot J 9 092 *) Slipes 9 18

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

28. Januar Geld Brief

12,585 12,615 0,679 0,683 41,93 42,01

0,139 0,141

3,047 3,053

2,463 2,467 54,86 54,96 46,80 46,90 12,285 12,315

67,93 68,07

5,415 5,425 16,39 16,43 168,59 168,93 12,79 12,81 55,09 55,21

19,85 19,89 0,717 0,719

5,654 5,666 80,92 81,08

41,78 41,86 61,69 61,81 48,95 49,05 46,80 46,90 118öITö 2,488 2,492 63,34 63,46 80,77 80,93 33,97 34,03 10,28 10,30 1,79 1,983 1,199 1,201

2,458 2,462

27. Januar 1.“ Geld Brief Aegypten(Alexandrien und Kairo.. Argentinien (Buenos Mirs) Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de Janeiro) ......

12,585 0,676 41,91

0,138

3,047

2,464 54,86 46,80 12,285

67,93 5,415 16,39 2,353 168,61 12,64 55,09

19,85 0,717

5,654 80,92

41,76 61,69 48,95 46,80 11,15 2,488 63,34 80,70 33,97 10,28 1,979 1,199

2,461

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗P. es. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

1 engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Yen

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo⸗ 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

41,99

0,140 3,053 2,468

54,96

46,90

12,315

68,07

5,425 16,43

Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England (London).. Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran). Island (Reykjavik). Italien (Rom und Matiland) . . Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona).. Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

168,95 12,66 55,21

19,89 0,719

5,666 81,08

41,84 61,81 49,05

46,90 11,17 2,492 63,46 80,86 34,03

10,30 1,983

2,465

—.—

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

27. Januar Geld Brief 20,38 20,46 16116 16,22

4,185 4,205

2413 2,433 2413 2,433 0,648 0,668 41,80 0,115

2,42 54,65 46,76 12,25 12,25

5,37 16,34 168,19

28. Januar Geld Brief

20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205

2,41 2,43 2,41 243 0,648 0,668 41,80 41,96 0,116 0,136

2,405 2,425 54,60 54,82 46,76 46,94 12,25 12,29 12,25 12,29

100 finnl. M. 5,35 5,39 100 Frs. 16,34 16,40 100 Gulden [168,17 168,85 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 5,64 100 Latts 41,54 61,48

100 Litas

100 Kronen

100 Schilling. 100 Schilling. 100 Zloty 46,76 46,94 46,76 100 Lei

100 Lei 100 Kronen 63,12 63,38 63,17 100 Frs. 80,59 80,91 80,52 100 Frs. 80,59 80,91 80,52 100 Peseten 33,63 33,77 33,61 100 Kronen 100 Kronen 10,45 Türkische türk. Pfund 1,89 Ungarische 100 Pengö

mnnń́ᷓʒ—rrrErErECQQv TVTQvTTWZrIZZZZ Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentrakhandelsregisterbeilagen).

Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Amerikanische:

1000 —5 Dollar.

2 und 1 Dollar.. Argentinische... Belgischee.. Brasilianische.. Bulgarische.. Canadische.. Dänische.. Danziger.. Englische: große.

1 & u. darunter

1 Stück

1 Dollar 1 Dollar 1 Pap.⸗Peso 100 Belga 1 Milreis 100 Leva 1 fanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. Fennisch 8 ... Französisce. Holländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische . Lettländische. Litauisch.. Norwegische.. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Polnische.. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische . Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische.. Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter

5,64

4152 61,53

5,68

41,70 61,72

- 18

12,615 0,680

2,357

1,201

41,96 0,135

8

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspr

eis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 Aℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Tpf, einzelne Beilagen 10 Tp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333. 2

Nr. 24

RNeichsbankgirokonto

sbezirks Spandau

des Verwaltungs der Stadt

ge5n

Berlin

altungsbüͤcherei

6

1g

92 mm breiten Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Feile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

eile 1,85 n.ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

8

amnmnnnnenn

0 Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

.—

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Verordnung zur Ergänzung der Wallheckenschutzverordnung vom 29. November 1935. Vom 24. Januar 1936.

Bekanntmachungen des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland.

Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten. * 8 E“ 88

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Frankfurt (Oder)

über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 4 der Preußischen Gesetzsammlung. 8

Amtliches.

gekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 29. Januar 1936 für eine Unze Feingold ö1130 gh 8 d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 29. Ja⸗ nuar 1936 mit RM 12,30 umgerechnet = RM 856,5100, für ein Gramm Feingold demnach pence 54,2704, in deutsche Währung umgerechnet.. RM 2,78136.

Berlin, den 29. Januar 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

zur Ergänzung der Wallheckenschutzverordnun v„pom 29. November 1933. Vom 24. Januar 1936.

11“ Einziger Peragrabh. Auf Grund der §8 5, 7, Absatz 2 und 19 des Reichs⸗ naturschutzgesetzes vom 26. Juni 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 821) wird die Verordnung zur Erhaltung der Wallhecken vom 29. November 1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1935) auch für das Land Lübeck in Kraft gesetzt.

Berlin, den 24. Januar 1936. Deer Reichsforstmeister. J. V. v. Keudell.

8

8

1

Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften. 8.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der im Verlage der Kipa A.⸗G. in Freiburg (Schweiz) erscheinenden Zeitschrift „Ecclesiastica“. b

Berlin, den 25. Januar 1936.

Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern.

J. A.: von der Groeben.

8

Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des im Verlage der Zentralbildungsstelle für Tirol in Innsbruck asche Buches „Gottes Sonne über Oester⸗

eich“.

Berlin, den 27. Januar 1936.

Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A.: von der Groeben.

8

1“

Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich bis auf weiteres im die Verbreitung der im

P

Verlag Editions du

énix in Paris erscheinenden

Phönix⸗Bücher. Berlin, den 27. Januar 1936. Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern.

J. A.: von der Groeben.

Folgende Zulassungskarten sind ungültig:

1.

Nr. 40247 vom 4. 10. 1935 „Der Schwur des Armas Beckius“. (Unterlegte deutsche Sprache.) Verfalltag: 10. 12. 1935. Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 26. 11. 1935.

Nr. 39773 vom 30. 7. 1935 „David Copperfield“.

(Einkopierte deutsche Titel.) Verfalltag: 7. 12. 1935. Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 23. 11. 1935.

Nr. 40227 vom 8. 10. 1935 „Kampfstätten der Olym⸗

pischen Winterspiele in Garmisch⸗Partenkirchen”. Ver⸗ falltag: 18. 12. 1935. Gültig nur Nr. 40790 vom 4. 12. 1935. Nr. 40218 vom 1. 10. 1935 „Der Zauberatlas“. Ver⸗ falltag: 20. 12. 1935. Gültig nur Nr. 40902 vom 6. 12. 1935.

5. Nr. 38433 vom 26. 1. 1935 „Die Stadt der Ver⸗

heißung“. Verfalltag: 30. 11. 1935. Nr. 40653 vom 16. 11. 1935.

Gültig nur

„Nr. 32735 vom 14. 12. 1932 „Max, der Modekenner“.

Verfalltag: 25. 12. 1985. Gültig nur Nr. 40927 vom 11. 12. 1935.

Nr. 40496 vom 28. 10. 1935 „Faltboote in Spitz⸗

bergen“. (Schmalfilm.) Verfalltag: 28. 10. 1935. Gültig nur Nr. 40921 vom 11. 12. 1935.

Nr. 40581 vom 6. 11. 1935 „Der Pampasreiter“.

deutsche Titel.) Verfalltag: 27. 12. 1935.

(Einkopierte Nr. 40936 vom 13. 12. 1935.

Gültig nur

Nr. 40647 vom 14. 11. 1935 „Victoria“. Verfalltag:

Nr. 40588 vom 8. 11.

26. 12. 1935. Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 12. 12. 1935.

1935 Vorspann: „Die selige Exzellenz“. Verfalltag: 31. 12. 1935. Gültig nur Nr. 40992 vom 17. 12. 1935.

Nr. 40959 vom 12. 12. 1935 Vorspann: „Das letzte Fort“ (The last outpost). (Einkopierte deutsche Titel.) Verfalltag: 4. 1. 1936. Gültig nur Nr. 41069 (unter⸗ legte deutsche Sprache) vom 21. 12. 1935.

Nr. 40994 vom 16. 12. 1935 Vorspann: „Kirschen in

Nachbars Garten“. Verfalltag: 3. 1. 1936. Gültig nur Nr. 41054 vom 20. 12. 1935.

lammeln öfl, 5 8 Wh am 2 Sebruar wieder für das WHiW

13. Nr. 40550 vom 5. 11. 1935 „Ein junger Herr aus Oxford“. Verfalltag: 2. 1. 1936. Gültig nur mit neuem Haupttitel „Buchhalter Schnabel“ und Ausfertigungs⸗ datum vom 19. 12. 1935.

„Nr. 34695 vom 10. 10. 1933 und jetzt die ganze Welt“. Verfalltag: 6. 1. 1936. Gültig nur Nr. 41078 vom 23. 12. 1935.

„Nr. 37334 vom 1. 10. 1934 „Von der Spree zur See⸗ Ein Frachtschiff fährt nach Hamburg“. Verfalltag: 3. 1. 1936. Gültig nur Nr. 41013 vom 18. 12. 1935.

„Nr. 40704 vom 16. 11. 1935 Vorspann: „Der Kloster⸗ jäger“. Verfalltag: 14. 1. 1936. Gültig nur Nr. 41097 vom 31. 12. 1935.

„Nr. 39896 vom 2. 9. 1935 „... nur ein Komödiant“. Verfalltag: 17. 1. 1936. Gültig nur Nr. 41095 vom 9 1. 1888

„Nr. 40889 vom 6. 12. 1935 Vorspann: „Der höhere Befehl“. Verfalltag: 18. 1. 1936. Gültig nur Nr. 41139 vom 4. 1. 1936. :

„Nr. 40080 vom 8. 10. 1935 „Arbeit am Walde“. Ver⸗ falltag: 20. 1. 1936. Gültig nur Nr. 41141 vom 6. 1. 1936

.Nr. 32307 (Neuzulassung) vom 24. 8. 1935 „Das letzte Paradies“. Verfalltag: 21. 1. 1936. Gültig nur Nr. 41157 vom 7. 1. 1936.

Nr. 4328 vom 7. 2. 1933 „Im Land der 150 Täler Im Zauberreich der Bernina“. Verfalltag: 21. 1. 1936. Gültig nur Nr. 41145 vom 7. 1. 1936. Nr. 41085 vom 24. 12. 1935 Vorspann: „Der Postillon von Lonjumeau“. Verfalltag: 22. 1. 1936. Gültig nur Nr. 41168 vom 8. 1. 1936.

Nr. 41178 vom 8. 1. 1936 „Fox Tönende Wochen⸗ schau X, 2“. Verfalltag: 25. 1. 1936. Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 11. 1. 1936.

Nr. 40748 vom 23. 11. 1935 Vorspann: „Krach im Hinterhaus“. Verfalltag: 27. 1. 1936. Gültig nur Nr. 41225 vom 13. 1. 1936.

25. Nr. 39859 vom 16. 8. 1935 „Arbeiter heute“. Ver⸗ falltag: 30. 1. 1936. Gültig nur Nr. 41249 vom 16. 1. 1936.

26. Nr. 39603 vom 1. 7. 1935 „Miva das Vermächtnis eines Missionars“ (Schmalfilm). Verfalltag: 14. 11. 1935. Gültig nur Nr. 40520 vom 30. 10. 1935.

27. Nr. 29552 vom 3. 8. 1931 „Im Geheimdienst“. Ver⸗ falltag: 1. 1. 1936.

Berlin, den 24. Januar 1936. Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.

Preußen.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. IS. 293) in Verbindung mit der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) und dem Gesetze über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 479) wird hiermit das Sparguthaben (Auf⸗ wertungssparkonto) der SPD.⸗Fraktion des Provinzial⸗ Landtages bei der städtischen Sparkasse in Sorau, Konto Nr. 9520, in Höhe von 8,03 RM für den Preuß. Staat einge⸗ zogen.

Gemäß § 3 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen alle an dem eingezogenen Vermögen bestehenden Rechte.

Diese Veröffentlichung tritt an Stelle der Zustellung nach § 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933.

Frankfurt (Oder), den 25. Januar 1936. 8 Der Regierungspräsident. J. A.: Möbus.

Bekanntmachung.

Die heute ausgegebene Nummer 4 der Preußischen Ge⸗ setzsammlung enthält unter

(Nr. 14 307.) Gesetz, betr. die Errichtung der „Stiftung Schorfheide, vom 25. Januar 1936. 1 Umfang Bogen. Verkaufspreis: 0,20 RM, zuzüglich einer Versandgebühr von 3 Rpf. Zu beziehen durch: R. v. Decker’s Verlag (G. Schenck), Berlin W 9, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel⸗

Berlin, den 29. Januar 1936.

Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung

5 8 2₰