Der DeAhserüeaeme A 6
9 85 — 8₰
1 der Stadt Verlin
1 Reichs und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 29. Januar 1936. S. 4 “ 22. 8 “ 1 8 1 1“
ondon, 29. Januar. (D. N. B.) New York 498,50, Paris Stockholm, 2n Januar., (2*8 L.. ondan 110 —— hat auch die Einfuhr von Eisen, schweren Se n Fühaten 74 1 Amsterdam 7,88,50, Brüsfel 29,31, Italien 62,00, Berlin 1eohdan ber 2 Fependahen 86,85, Oslo 97,60, Washington zugenommen. Im Handel mit hina eüdhdon 18 ’ 1,20¼, Schweng 19 20,3 Seen 2S9 ah-Zenaeseer er. 389,00. Helfingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,60, Wien ——, 8 . L . 2 7 3 3. 3 7 B. CFaäar „ „ 9009, 3 „ 8 7 e I1“ Jahres eine Gesamtausfuhr von 187 ill. hagen 22,40, Wien 26,37 B., Istanbu , „ 5 au 74,75. 8 “ 88 Rac ginfuhe 1 1138 Mill. Yen (. 3,7 %) Buenos Aires in 8 15,00, Rio de Janeiro 412,00. Warsch 37,8 %), der eine d
0, Berlin 162,75 1 zfuhrü i ; Schlußkurse. Oslo, 28. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berl 7˙9 “ so daß sich ein Ausfuhrüberschuß von 72 Mill. Paris, 28. Januar. (D. N. B.) [11,05 1 Paris 26,75, 8— York 400,50, Amsterdam 274,50, Zürich 131,75, (F 180 9) errechnet. Die Ausfuhr nach Mandschutua von. Heuichtand ö9 gh o hänmen er9 eene 492,75, Kopen⸗ Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ e de inschließlich November 1935 betrug 312 Mill Den 25550, Spanen 20 26, ahiiea19 den Schweis n2, , vehrag hagen 89,25, Rom 33,30, Prag 17,00, Wien —,—, Warschau 77,00, 1. 1u“ 3 8 b G G di b 1E ollan ,25, —S —,818 1 7 8 7
(+ 6 % gegenüber dem Vorjahr), die Einfuhr von dort 294 M n. 8 and 10782n, de, Belgrad —,—. Warschau —,—.
8
ebiet nur dann der Fall, wenn die Dienstbeschädigung dadurch erbeigeführt ist, daß kriegerische Ereignisse oder Zustände von der
8 1 8 8 8 8 . es weder dar der 2 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 54,85 54,95 54,86 54,96 Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ Bekanntmachungen über die Ausgabe der Nummern 7 und 8 “
Danzig (Danzig) .. 100 Gulden 46,80 46,90, 46,80 46,90 damsche Bank 115,00, Deutsche Reichsbant —,—, 7 % Arbed 1951 des Reichsgesetzblatts, Teil J.
Erhöhung der japanischen Aluminium· Zölle? Bne dnae9n!e Fialten “ Madrid 20,20, Oslo 36,65 Frankfurt a. M., 28. Januar. (D. N. B.) 5 % Mex. 11““ 2 5 derus —,—, Cement Heidelberg 124,00, Dtsch. Gold u. Millionen in der entsprechenden Zeit des Vorjahres und Urie er. Hane. 111,40 Uhr.] Paris 20,27, 44,50, Buderus 8 8 dentliche bis an die Grenzen des Madrid 42,00, Berlin 123,55, Wien (Noten) 57,00, Istanbul 86,00, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 89,75, Rütgerswerke Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 8 SEHebz 28 ; rorden 7 2 8 8 “ 8 8 1 ¹ I 3 1 ein Erhebliches. Diese außerorde b Linfu 40, bof 119,00 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. 92 mm bhreiten Zeile 1,85 2ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle zweifellos darauf zurückzuführen, daß die e“ + Kopenhagen, 28. Januar. (D. N. B.) London 22,40, 9— 8 8 4 8 ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal 8 2. 1 Ausgabe kosten 30 Tpf, einzelne Beilagen 10 ℛh. Sie werden nur 8 1 ist „ 1 rinum vedie der Auslandsware nicht uner⸗ Oslo 112,70, Helfingfors §,95, Prag 18,95, Wien —,—, Warschau Amerika Paketf. 16,25, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Llohd zu Preisen erzeugen kann, die die 8 ¼ “ 1 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. die „Nippon Electrie Ind. Co.“, die nunmehr auf eine Tages⸗ ““ B li D sprechende Erhöhung des Einfuhrzolles auf In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische 5 % Konversionsanleihe 1934/59 100,00, 3 % Staatseisenb. Ges. erlin, onnerstag, den 30. Januar, abends 1ehsase ha veeiszes g 1ewebnn infolgedessen eine entsprechende Erhohung „ — 8 K einer solchen Zolle :3. b 86 — b . 8 1 8 29. Januar 28. Januar Werke 34,10, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Betr.: Verbot ausländischer Druckschriften. 1 Sch beeinflußt wurde. In den Schutzgebi ittene Di 1 Josefs⸗ 19 S * 8 Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete 1 wurde. In den Schutzgebieten erlittene Dienst⸗ Aegypten Alexandrien 12,615 werke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 190,50, Leykam Josefs⸗%¶ Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. stehen im Sinne dieser Vorschrift einer Kriegsdienstbeschädigung Aires).. - 1 2 2 1 N. 1 e 1“ § 1 Abs. 2 —. lytk tiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Brasilien (Rio de 7 % Bremen 1995 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 16 ⁄, 7 % Dresden Innern über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Elektrolytkupfernotiz stellte si Be 8 „D. N. B. 8 b 3 . die Vorausset den Absä üllt si 1 v (Fanaba (Montkeal). 1 kanad. Doll.] 2,466 2/470 )2,463 2,467 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. nuar 1936. * 1 setzungen der vorstehenden Absätze erfüllt sind, kommt . d (Lond 2,285 12,315] 12,285 12,315 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 2—2 v“ Bestimmungen über das Verwundetenabzeichen. 4 Berlin, 28. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ England (London).. 1 engl. Pfund 12,285 8 % g oCaoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 49 Bice e2 Obl Preußen. Es 9 dels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 67,93 68,07 67,93 68,07 S. A 1950 41 ⅛, 7 % Cont. Gummiw. A. G. . 18 w8 1— 1““ 33,0 b 6 b E (2) Für Angehörige des Kolonial⸗Militärdienstes ist die Vor⸗ 9 43 39 357 8 0% Rhein. Westf. Bod⸗Crd⸗ ordnung über das Verwundetenabzeichen vom 30. Januar auss 49,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 49,00, bis 53,00 ℳ, Linsen, Griechenland (At en) 100 Drachm. 2,353 2,357] 2,353 2,357 Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗ .Vod.⸗Crd.
Den (+ 15 %). Amsterdam, 28. Januar. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin Wertpapiere. 1 kio. 28. Januar. Im ersten Halbjahr 1935 sind nach Kopenhagen 32,57 ½, Stockholm 37,60, Wien —,—, Budapest —,—, äußere Gold 13,50, 4 ½ % Irregation 8,00, 5 % Tamaul. S. 1 abg. Tokio, 28. Je a2 8 2¹ b . 8 1 1 95 Linoleum 145 ⅛, Eßlinger Masch. 90,00, Millionen in der ersten Jahreshälfte 1933. Diese Einfuhr Matland 24.50, Silber 211,25, Dtsch. Linoleum u 3 . L düich 2,30 einschließlich 048 ., Zeltungsgebühr, aber 1 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 8 ich 2,30 Ne ein “ RMhalichen gehende, und durch nichts gerechtfertigte Einfuhr ist 245,00. 119,50, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗ mona eitungsgebühr, aber ohne Möglichen g 89 “ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Berlin 8W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ an deren Spitze die „Aluminium teure bald eine Erhöhung des New York 449,00, Berlin 182,50, Paris 80,05, Antwerpen 76,55, Hamburg, 28. Januar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Importeure bald -Zeit nur 8 1 Zollschutzes für Aluminium vermuten, das Japan zur Zeit 1 e11“ gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich 8 unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) heblich übersteigen. Gegenwärtig wird fremdes Aluminium in . 17,00 G., Alsen Zemen 29 prodüktivn von 2 t gekommen ist, ihr Produkt nicht billiger als Wien, 28. Januar. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] 3 9: 2 „Save⸗Adria Obl. 59,25, Türkenlose . — — Aluminium tatsächlich in Aussicht gestellt und es ist anzunehmen, Auszahlung, ausländische Geldsorten und “ Prior. 1-—X 72,40, Donau⸗Sa b — höh stimmen wird Telegraphische Auszahlung. (ECsVrreditbank —,—, Staatseisenbahnges. 2,—, Dynamit Nobel 670,00, rhöhung zusti . — Front auf das Etappen⸗ oder Heimatgebiet übergegriffen haben “ Geld Briez Geld Brief Alpine Montan 14,75, Felten u 1 8 5 8 B ; C ; : ; beschädigungen, die auf die besonderen, 1 Dienst i für Kohle, Koks und Briketts im und Kairo 1 ägypt. Pfd.] 12,585 12,615 12,585 thal —,—, Steyrermühl 89,00. Bekanntmachung KP 97 der Ueberwachungsstelle für unedle ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in gung ““ Wagengestellung Sür Kohle, K. . 8 7 llle. Belgien (Brüfsel u. Reichsan!, 1939 (Bawes) 19,75, 5 ½8 % Deutsche Reichsanl. 1065 8% Metalle. Aleich =— Gesetz über Aenderungen auf dem Gebiete der Reichs⸗ “ elgten rüssel u. 75, 18 Der Reichs⸗ und Preußische Minister des In 3) Di il z Berechti “ 1 1— Druckschrift im Inland. I (3) Die Erteilung des Berechtigungsausweises ist nicht davon f ; ilrei 3 0,140% y0,139 0,141 Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, Dru 1 50,22 2 50,55 ℳ) für Janeiro) ... 1 Milreis 0,138 0, 1 E16“ 1 am 29. Januar auf 50,25 ℳ (am 28. Januar auf 50, agsteller das 50. Lebensjahr be⸗ Vom 30. Januar 1936. 2 (1) Voraussetzung für die Anerkennung einer Verwundung fü6 8 34 32,25 0 arp. Bergb.⸗Obl. Boh weiße, mittel 32,00 bis 33,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,415 5,425] 5,415 5,425 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 32,25, —6 % Harp g eh ohnen, weiße, 32, - 88-Sc. 1988 (ieichsgesehbl. 1 S. 47 gebe ich in Einverneinen mit du etzung als erfüllt anzusehen, wenn F nachgewiesen ist, 5 gf “ in⸗Elbe Union Obl. m. Op. 194 goe 8 2 L große, käferfrei 53,00 bis 70,00 ℳ, Speiseerbsen, Konsum, gelbe Holland (Ainsterdam Bank Pfdbr. 1953 —,—, ¼ % Rhein⸗Elbe Un
Paris 9,73 ¼, Brüssel 24,c0 —* 2 — s burger Buntpapier 18 704 200 kg Aluminium eingeführt worden, gegen Prag 611,00. —,— 5 % Tehuanteper abg. 7,00, Alschaffendurg 85 bnre den regulären Bedarf Japans um London 15,19 ¼, New York 304 %, Brüssel 51,77 , Felten u. Guill. 113,50, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans nbo 1 55 mm breiten Zele 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 1 . — die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ebenso wie die japanischen 8 Zürüc 147,65, Rom 37,15, Amsterdam 308,00, Stockholm 115,65, Bank 87,00, Vereinsbank 117,00, Lübeck⸗Büchen 71,00, Hamburg⸗ zeig ß z s 8 1ö““ ervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzei ü Gummi 132,00 B., Holsten⸗Brauerei 102,50, des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333. EEö CX“ Japan zu 1600 Yen je Tonne angeboten und verkauft, während B 14““ b G Il 9 * . zu 1720 Yen pro Tonne abgeben kann. Der Handelsminister hat —,—“ Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —.—, Ungar. 8 1 “ . 8 “ daß das neue Parlament alsbald nach seinem Zusammentritt esterr. Kreditans . A 8 Bekanntmachung. G Scheidemandel A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 1,60, Brown⸗Boveri⸗ . b “ ““ 8 8 * 8 81 116“ G „ . Iho⸗ *̊. 8 8 8 8 Berndorf 119,50, Prager Eisen —,—, Rima⸗Murany 41,00, Skoda⸗ Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum oder die dienstliche Tätigkeit durch Kampfhandlungen unmittelbar 8 8 8 3 Schutztruppe eigentümlichen Verhältnisse zurückzuführen sind 1 Kaꝛ Metalle vom 29. Januar 1936 ü durenveise fis St. Gallen (Schweiz) erscheinenden Zeitung „Die Ost⸗ 1 8 - hrrevier: Am 28. Januar 1936: Gestellt 21 381 Wagen. Argentinien (Buenos 1 Pap.Pef. 0,680 0,684 0,679 0683 Amsterdam, 28. Januar. (D. N. B.) 71) % Deutsche let IJ 36 über Kurspreise für unedle u“ . b 1 9ρ ☚ 8 kkanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers de erlin, den 27. J. 86 versorgung vom 3. Juli 1934 (Reichsgesetzblatt 1 S. 541) Artikel 1 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Antwerpen) 100 Belga 41,91 41,99 41,93 42,01 (Poung) 23 ⁄1 G., 23,75 B., 6 ½¾ % Bayerische Staats⸗Obl. 1945 19,00, B. hung des Reich d Preußisch Ninisters des Berlin, den 27. Januar 1936 sgesetz Die ektr d 5 8 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,047 3,053 3,047 3,053 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher ¶ Bestimmungen über das Verwundetenabzeichen. Vom 30. Ja⸗ F. A! von der Groeben. abhängig, daß die Frontzulage tatsächlich gezahlt wird. Wenn 100 kg. 5 reits vollendet hat oder ob die Frontzulage ruht. mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ Estland 1 (Nr. 2 Abs. [1]) ist, daß ärztliche Behandlung notwendig war. 88 —“ ,29, Iöl 7 % Mitteld “ Auf Grund des § 2 Abs. 6 und des § 10 der Ver⸗ — I v 6,39 16,43 16,2 m. Opt. 1949 23,25, 6 % J. G. Farben 1211] 8 8 8 8 6, . käferfrei 43,00 bis Frankreich (Paris).. 100 Fres. 16, — , tzung als verlesen, 40,00 bis 44,50 ℳ., Linsen, kleine, käferfrei 8 ß infolge Fehlens von Aerzten die Behandlung durch andere
b 27,0, ; . E.⸗Obl. 5 ja c 16,, 8 8 2 8 dem Reichsminister des Innern die Bestimmungen über das Personen stattgefunden oder daß der Betreffende sich selbst be⸗
Speis iese bis und Nokterdam).. 100 Gulden 168,61 168,95 168,99 198 St —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. n z rt. 4 Amtli es. Verwundetenabzeichen in der nunmehr anzuwendenden handelt hat.
56,00 bis 58,50 ℳ, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 58,50 di 12,79 12,81 12,79 12,81 Siemens⸗Halske Obl. 1935 34,50, 6 % Siemens⸗Halske Zert. g. 8 .“
x ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt 116 88 Gesterseen . 199 12,98 55,20 55,00 5521 1““ 8 “ e 8 30,,he. Beewigene Sh. ee 8 CC11715 Fassung wie folgt bekannt: 8 .“ ¹
67,00 , do. III, zollv. 56,80 bis 58,00. ., Reis, nur für Speise⸗ Islan teykia Kr. 2 2 6 m Perein. Stahlwerke Obl. Lit. C.1951 19,50, J. G. Farben 8 ch 8 ¹ . — () Das Abheitzect beßsc ekes ds sens eh et.
dchecke tonier, und mer. Reangaon Retes,, velglasien, Denssches Nüslenr Morr 856 100 Lire 19,55 19,89 19,85 19,89 Hern n. Aktien 38,75, 7 % Rbhein⸗Westf. Elektr. Obl. Tot ME Der Führer und Reichskanzler empfing heute den neuen (1) Das Abzeichen soll die Heeresangehörigen, Marine⸗ a) bei xb und Angehörigen des Kolonial⸗
— Kealiener⸗Reis, glastert —,. bis .— , MHscherxre kio! Kobe) 1 Yen 0,717 0,719] 0,717 0,719 6&% Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Kreuger u, Toll. Winstd.e brasilianischen Gesandten José Joaquim de Lima e angehörigen und Angehörigen der Kolonialtruppen auszeichnen, Militärdienstes:
Volksreis, glasiert —.— bis —,— , Gelt eh egh tte 8gg 11“ u.(Bel⸗ Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 38,25, DeutscheSilva Moniz de Araggo zur Entgegennahme seines 85 88 eics oder durch feindliche Zaauf seinem von einem Lorbeerkranz eingefaßten Schild
bis 5 KehSesrbeee he. 1e” , Gersgengrte (34,00 * grad und Zagreb). 109 Dinar 8988t 8 8766 Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. Beglaubigungsschreibens sowie des Abberufungsschreibens inmartungg, “ 88 deutsche Staats⸗ p) b Aeahqecg auf zwei gekreuzten Schwertern,
graupen, Kö zäl 94,00 his. 88, 6, “ nd (Rigaz ... 100 Latts 19 G 8 Mseines 8 18 3 Hhiree 12) Die 2 H“ F e;. 32 ei Marineangehörigen:
bis 85,00 16 ö“ — 88 8 ge⸗ LCET1“ Fau⸗ 8 1“” s- Amtsvorgängers 1 1geherige, nie, Keiegadtensste, d sc lchan, 1“ 1“ von einer Ankerkette eingefaßten, ovalen
Weijenmehi avpe ö. 1is EEE11“ Cücslcca.Sta) 88 61,67 61,79 61 9 1,81 h d Führer. fübab 1.“ Piöüng heute 58 1“ 111 11““ Sgn Anker mit zwei darüber gekreuzten
mehl, Type 405 36, is 38,5 „Weizeng 1 A,S. enn ee 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 V 82 8; ; 8 esteuer. ilenischen Botschafter uis V. de Porto⸗Segur atenlose, 1 e 2 1 T 8 Eö zrj 1 2
38,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, bis 8 “ .100 Schilling 1 Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrst ur Entgegennahme seines neuen Beglaubigungsschreibens als “ angehirt haben, IT 1“ währahd “
Zucker, Melis 67,60 bis 68,60 Eö1“ Ug 00h, Kattowitz, Posen). 100 Zloty 46,80 46,90 46,90 46,90 b eee April 1935 April 1934 Votschafter. Gründung der Neichsrbehr deera e eheh anemazonten Erupple⸗ der Kolonialtruppen taktisch unterstellt war, ist das Verwundeten⸗
tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 38,00 1seh ffer Portugal (Lissabon). 100 Tscudo 11,15 11,17 11,15 11,17 n Dezember p ihs bis “ dena 88 1 ahse cheh de . maxiailt
Röstgerste, glasiert, in Säcken 37,00 bis 38,00 ℳ, alzskaffee, Hortugal (i⸗ 100 Lei 2,488 2,492 2,488 2,492 Gegenstan 1935 i Der Präsident des Landesfi 3 3z Thüringen S 8 ile und Freiwilligenverbände gleich. 8 schesd J1““ 1 1
glasiert, in Säcken 43,00 bis 46,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior Eö“ ei 7 der Besteuerung Dez. 1935 ]sDez. 1934 Frösidene es Lan “ 2 “ “ en, S8 Berechti⸗
glasiert, äcken 43, 3,00 ℳ, — „ Schweden, ) 8 er Be t Dr. eider tritt wegen Erreichung der Alters⸗ 8 ungsausweis zu erteilen ist, wobei nichts im Wege steht, den bE“ 00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ Schweden, Stockholm 82 63,46 5 RM RMN [ra r. Schneider ge hung 8 . 8 n vobei 1
böG E““ bis 472,0 ℳ, Röstkaffee, Brasil zund 6“ .. 100 Kronen 63,33 63,45] 63,34 RE EE grenze mit Ablauf des Monats März 1936 in den Ruhestand. (1) Als Verwundungen gelten alle äußeren oder inneren Ver⸗ unsch des Antragstellers zu berücksichtige
Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 ℳ, ““ (Hüsie.) 100 Franken 80,84 81,00 80,77 80,93 I. Gesellschaftsteuer. 1 1 Cincehact e. 1“ und esas g von ' —, — K kao, el ento ö 5 4 9 8 33 b 3 33 1 s 8 9 661 8 — * 28½ 8. 9. d 2 3 93 2 ; G 3
, Tee Nasgse 610,00 bis 880,00 26 Tee, indisch 900,00 1 Bekerlen) (Pragj 199 Prseen w1 15 18 &8 1999 ““ 848 113 78] 8 420 106 94114 700 313 Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis Handhabung der eigenen Waffe rechnen nicht dazu. Cdes the 1“ 7 — 9,„ T 82 E165 * 1 ice 292,00 bis Lschechoslow. 2 e. 2 1, 2 8 . 3 8 — roi⸗ eme 3
18,0410,00 eannen gasso cmneracsen rlisch bis 12600 ℳ, ürtei,Ftanduh;0gchePford 1870 1483 1 79 1ss ) Geelichaften, mit be. 360 399 89 6014 018 72 8481 324 0 gern82. Zee.. öeSerbet los1 girr 3.
Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 52,00 bis 53,00 ℳ, Ungarn (Budapest). 100 Pengö 5
828 F-aS 2 Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und mattgelb bei fünf⸗ und mehrmaliger Verwundung. 8 ; 2 9 . 2 Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln, süße, Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,199 1,201 1,199 1,201 c) Bergrechtliche Gewerk
wundungen gelten als einmalige Verwundung, es sei denn, da 2,465 2469 2458 2462 a) chahlre Fapitalgesell lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Kriegsdienstbeschädigung im Sinne der Vorschriften über die die spätere Verwundung nach erneuter Baeciang am Ce og handgew., †¼ Kisten 220,00 bis 230,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg- Amerika (New York) 1 Dollar 1 6 1 3 schaften 11“ 17 037 48 84 410 31 701 306 Der Londoner Goldpreis beträgt am 30. Januar 1936 Frontzulage ist und der Antragsteller aus diesem Grunde am eingetreten ist. Rückfälle oder weitere Folgen derselben Gesund⸗ “ S 7189 9, Bratenschmalz in Tierces 180,00 s Andere Erwerbsgesell⸗ für eine Unze Feingold 140 5h 8 d, 1. Februar 1936 um Bezuge der Frontzulage berechtigt ist oder heitsstörung gelten nicht als neue Beschädigung. B bis 184,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 184,00 ℳ, Eschaften und die übrigen in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ im Falle des Fehlens einer Altersgrenze berechtigt sein würde. (3) Ohne Rücksicht auf die Zahl und die Zeitfolge der Ver⸗ Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger. —,— Zanknoten. juristischen Personen.. 7 592 180 478 610 0890 kurs für ein englisches Pfund vom 30. Ja⸗ „ (2) Kriegsdienstbeschädigung im Sinne der Vorschriften über wundungen können den Berechtigungsausweis für das mattweiße bis —,— , Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Ausländische Geldsorten und Banknoten f) Zinsen zu a -xe... 2 798 141 129 485 418 2¹ nuar 1936 mit RM 12,305 umgerechnet = RM 86,5452, die Frontzulage liegt vor, wenn die vienstbeschädigun auf die Verwundetenabzeichen erhalten alle Kriegsteilnehmer, bei denen Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter — 2 b für ein Gramm Feingold demnach... = pence 54,2704, besonderen, nur dem Kriege eigentümlichen Verhältnisse zurück⸗ die Verwundung (Nr. 2 Abs. 1) oder eine sonstige Kriegsdienst⸗ in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt 29. Januar 28. Januar II. Wertpapiersteuer. “ 8 in deutsche Währung umgerechnet.. .= RM 2,78249. zuführen ist, d. h. wenn sie in unmittelbarem Zusammenhange beschädigung (Nr. 3) den glatten Verlust einer Hand, eines Fußes, 284 00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in C11“” 8 88 Geld Brief Geld Brief 8Je ö 4 “ Berlin, den 30. Januar 1936 mit der Kriegsführung steht. Dies ist im Etappen⸗ oder Heimat⸗ eines Augapfels, den Verlust des Gehörs auf beiden Ohren, eine W 8 3 Ivö “ ö Sovereigns ü 8 2049 2918 2089 schreibungen, Zwischen⸗ “ “ 8 Ssdctatistische Abteilung der Reichsbank. EPes. Fer eshensr aher Ehletbtan, wieczn⸗ Gesah e 8E bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 100,00 ℳ, 20 :.1 Stas 716, 1420) 4185 4,205] scheine und ““ “ .“ Dr. Döring. L 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer % 172, 8 ,00 ℳ, - 417 2,4 4 “ 8 8 Ertensbeitater wollfett) 196,00 bis 220,00 ℳ, Allgäuer 1000 — 5 Dollar. . 1 Dollar 2,4 8 schulden. 1 091 176
b“ . SxMM schcchchn 7sscxnxxcqx,ʒ,e,, folge der Verwundungen den Berechtigungsausweis für das matt⸗ 07 ; 2,417 2,437 2,41 2,43 1. gsn Bekanntmachung K P 97 ü— sss sssh 1 v; ssh Sc‿de, gelbe Verwundetenabzeichen alle Kriegsteilnehmer erhalten, bei Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) G I 8 1 Polleh,⸗, 0,652 0,672 0,648 0,668 b) Verzinsliche ausländische sh ssssh o SIch h Gilich rin. g9 e z gstei e he e
100 Bel 41,76 41,92 41,80 41,96 Schuld⸗ und Rentenver⸗ der überwachungsstelle für unedle Metalle vom 29. Januar 5 sssh denen als Folge von Verwundungen (Nr. 2 Abs. 1) mehrere der i 8 Belgische.. Belga 1, 92 8
1 . 8 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle. Tc; XNMNq; . — Abs. 3 bezeichneten Merkmale zutreffen, ferner durch Verwundung Brasilianische.. 1 Milreis 0,115 0,135° 0,116 0,136 eecblengen n. .. 479 507]04 388 683 2 1b Th . (Nr. 2 Abs. 1) erblindete oder schwerhirnverletzte Pflegezulage⸗
88 “ 8 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ HGh,.- XXSS,b 8 Bulgarische.. 100 Leva hags c) Für ausländische Aktien u. 1“ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr “ 2. 8 16“ empfänger. 8 1 ö“ b 8 .“ 1 kanad. Doll. 2,408 2,428 2,405 2,425 e; e Fn “ 8 achungs e fur und etalle vom 24. Juli 1935, betr. 16“ v . uebe,, n. “ 5) Bei Zuerkennung eines höheren Abzeichens erlischt die Be⸗ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 100 Kronen 54,599 54,81] 54,60 54,82 “ 8 Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger „LaXXRochdEEEEP. . Wö 88 Lvagen es beshüheren ” 8 Wertpapiermärkten. b 8 Danziger. . 100 Gulden 46,76 46,94 46,76 46,94 und Zwischenscheine.. 40° ß108 701 249 1186 Nr., 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ MWhm. 2 XXN “ 8 G Englische: große ... 1 engl. Pfund 12,25 12,29 12,25 12,29 d) Zinsen zu a -c... — 11 841 7geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt⸗ 8 ,5 sssh , - „XII 7. G Devisen 1 u. darunter 1Sge. 12,25 12,29 12,25 12,29 “ machungen KP 94 vom 23. Januar 1936 (Deutscher Reichs⸗ 8 8 Die visfert gung der Berechtigungsausweise liegt den D . Fca⸗ .. 00 estn. Kr. — nn — — b . “ anzeiger * 24. - 19 ersorgungsämtern ob. Danzig, 28. Janugr. (D. N. B.) (Alles in Danziger Estnische ....... 100 finnl. M.] 5,35 11 18, 18 Ansckaff steuer; a. 2öseig “ 10,en va nan 1930, 8* 5 9) Heraech zuständig ist das Versorgungsamt, das für di Gulden.] Banknoten: Polnische Loko 100 Zlot- 99,80 (38., Französische. 100 Frs. 16,1 148,87 168 85 Atktien und andere Anteil . 1“0bn Nn 2213128. Januar 1936) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs⸗ Gewährung von Versorgungsbezügen nach dem Reichsversorgungs⸗ 100,20 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische Holländische 100 Gulden 168,19 168,87 168,17 168, Aktien und andere Anteile - — 647 82 10 032 384 preise fest t: 8 gesetz oder den früheren Militärversorgungsgesetzen zuständig ist 6. vis §100⸗Stücke) 1Segs . E. B. — Schecks: London Italienische: große .100 Lire ö1“ — sowie verzinsliche Werte- 947 214 80110 eise festgesetzt: 8 ““ . ☛ 32 . A, N oder sein würde (allgemeine Zuständigkeit — Anlage 1 Abschnitt A). —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,80 G., 100 Lire u. darunt. 100 Lire d 2 2½ Zusammen.. 2 370 547 89127 485 624 64135 700 4157 Zinn (Klassengruppe XX): 1 I Die Zuständigkeit für Empfänger von Ruhegehalt auf Grund 100,20 B. Telegraphische: London 26,16 G., 26,26 B., Paris Jugoslawische 100 Dinar 5,68 5,68 Finn⸗ micht egiert (Klasse XX ah)h. RM 246,— bis 266,— — 2 7 , Fdes militärischer Dienstleistung richtet sich nach der Anlage 1 34,92 G., 35,06 B., New York 5,2295 G., 5,2505 B., Berlin Ce 8 e 1172 4170 —y Erflat 1 Väschgf nh. .. 111“ S6—n 5 498 3 h heh, Ebbn⸗ für Deutsche im Ausland nach der 213,09 G., 213,87 9. “ ita 1 99% rstattungen. zinn asse uw „ u. ee HaC hn Shiq,ltti Anlage 1 Abschnitt C. 1 8 2 8 Norwegische . 100 Kronen 61,46 61,70 61, ; 36. 1b E“ e 100 kg Sn⸗Inhalt sh — 24 “ 3) Auskunft über das zuständige Versorgungsamt erteilen die Wien, 28. Januar. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse Oesterreich.: große. . 100 Schilling. 8 — dies Berlin, den 28. Januar 19. vecbe 19,75 bis 20,78 2;,⸗ S “ örttioon ö . Panstündsgee⸗ sarg 82 eseehe. im Privatclearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 364,79, Berlin 100 Schill. u. dar. 100 Schilling — 8 Statistisches Reichsamt. “ eee 100 kg Rest⸗Inhalt E/= geet, 5 8 1 888 8 216,02, Brüssel 90,58, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ Polnische .. . . . . . 100 Zlotv 46,94 46,94 8 zs . v . RM 246,— bis 266, —J „ sz — . 1 8 — 8 je 100 kg Sn⸗Inhalt — 71 8 2. und neue 500 Lei 100 Lei — — 88
6 5
9 1 . 65 IMch. . Sgh⸗ . 8 8. 118,37, London 26,58, Madrid 71,22, Mailand 42,87, New Numänische: 1000 Lei ‚ 2 “ “ 1“ 8 1 ““ Oslo 133,23, Paris 35,52, Prag 22,11, Sofia S. Rumänische 1 RM. 19,75 bis 20,75 9 sc 2 e 7 s 7N„, 1u “ Berechtigungsausweise werden nur auf Antrag aus Stockholm 136,76, Warschau 101,34 Zürich 178,84. — Hriefl. unter 500 Lei. .. 100 Lei 311 63,37 63,38 1 4““ 192₰ 1 9 28&ν (2) Der Antragsteller muß Reichsdeutscher sein. Gleichgestellt Zahlung oder Scheck New York 525,32. Schwedische... 18 8526 80,98 80,91 1“ b ür den Verlalls 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ve- in den Kampf gegen Winlernol “ sind fremde Staatsangehörige oder Staatenlose im Sinne der Prag, 28. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 16,41 ½, Berlin eahe aroe.. 100 Frs. 80,66 80,98 80,91 Verantwortlich für Schriftleitun An gigentee 1t 35 en öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft b“ 8 Nr. 1 Abs. 2. e 8 8 973,00, Zürich 786,00, Oslo 601,00, Kopenhagen 58950, 8 Spanische ... .. . 100 Peseten 3363 3377 33,77 i. V.: Rudolf . “ 85 “ Berlin, den 29. Januar 1936. v1“ neichsstraßensammlung des W. fl. W. 2. febre. 8 Föbeege hen. ö dnd Zeneeeegsan e 65, 8 id 33 lkai 93,30, New York 23,95, Paris “ 1 b ruckerei⸗ und Verlags⸗ 8 F .“ . Zur S eines Antrages ist nicht berechtigt, wer die 125,89, 1ö1525 5 Nema Poe Noten 460,00, Tschechoslowakische: 00 K Druch 8 Brenßtsc Me Wilhelmstraße 32. Der Reichsbeauftxagte für unedle Metalle. bürgerlichen Ehrenrechte verloren und sie bis zum Ablauf der Belgrad 55 5116 Danzig 456 50 Warschau 456,00. 6er. 199 saeeacg Vi Beilagen Stinner. Antragsfrist (31. Dezember 1936) nicht wiedererlangt hat, ferner 5,5116, 50, 000 Kr. u. daru — 8 “ jer gen 8 8 8 ü 1 8 8 “ 8 Budapest, 28. Januar. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Füan. PEI1116““ 1c8 gehsand 1 (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilagg b 8 8 Wien 80,454 Berlin 136,20, Zürich 111,82 ½ Belgrad nos c be 5 . . H 8
8