Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 30.
Januar 1936. S.
wer die deutsche Staatsangehörigkeit durch Aberkennung oder
Widerruf der Einbürgerung verloren hat.
(5) Für die
Muster (Anlage 2) zu verwenden. gungsämter unentgeltlic (6) Den Anträgen sind nach pasß⸗ Kriegsranglistenar ienstzeitbescheinigung, Inanspruchnahme Kriegerverluste und Kriegergräber, Zweigstellen zur Beschaff ist nicht zulässig. ie erforderlichen Erhebungen. können Empfänger von Ruhegehalt tigen Versorgungsgebühr⸗
unmittelbare
lagen
militärischer Dienstleistung oder von son Verf nissen absehen, wenn ihre Akten beim Versorgungsamt ausreichen⸗
den Aufschluß geben; unerläßlich ist dann aber die genaue Angabe
Anträge sind Vordrucke nach dem beigefügten Vordrucke geben die Versor⸗
ltlich ab.
des letztbekannten Geschäftszeichens. (7) Die Anträge sind bei den nach Nr.
Versorgungsämtern zu stellen. egst 1 stellen die Anträge bei der örtlich zuständigen deutschen Auslands⸗ das zuständige Versorgungsamt weiterleitet. m 1. März 1936 und endet am Anträge, die nach dieser Frist eingereicht finden, wenn der Antrag⸗ Nachweis erbringt, daß ihm eine recht⸗ trages nicht möglich war. 8
vertretung, die sie an (8) Die Antrags 31. Dezember 1936.
werden, können nur steller den begründeten zeitige Stellung des An
Für die Zustimmung gemäß 8§ b über das Verwundetenabzeichen vom 30. Januar 1936 wird das Hauptversorgungsam in in Berlin⸗Schöne⸗
frist beginnt a
t Bran
Berücksichtigung
9
verg I, General⸗Pape⸗Straße, bestimmt.
Alle mit der Erteilung de denen Verhandlungen, Urkunden
10
bühren⸗ und stempelfrei.
Die “ und die Dienststellen d echts sind den Versorgungs der Durchführung der Verordnung zur
öfsentlichen
verpflichtet.
Das Abzeichen wird — auch an der bürgerlichen Kleidung —
1
12.
auf der linken unteren Brust getragen.
(1) Ein Anspruch auf die Erteilung des Berechtigungs⸗
13.
ausweises besteht nicht.
(2) Die Entsche
gültig und deshalb
Der Berechtigungsausweis hat nur Gültigkeit, wenn er zu
idungen
14.
Lebzeiten des Antragstellers erteilt ist.
Die Wiedereinziehung zu tigungsausweise geschieht im Verwaltungszwangsverfahren
15.
Berlin, den 30. Januar 1936.
Der Reichsarbeitsminister.
ranz Seldte.
11““
Möglichkeit Beweisstücke (Militär⸗ iszug, Kriegsstammrollenauszug,
Rentenbescheid u. dgl.) beizufügen. des Zentralnachweiseamts für des Reichsarchivs und ihrer in durch den Antrag⸗ Notfalls veranlaßt das Versorgungsamt Von der Beifügung von
ung von Unterlage
7 Abs. (2) zuständigen Kriegsteilnehmer im
2 Abs.
denburg⸗Pomme
s Berechtigungsausweises verbun⸗ und Bescheinigungen
cKörperschaften des behörden gegenüber bei Rechts⸗
der Versorgungsämter sind end⸗ keinem Rechtsmittel unterworfen.
Unrecht ausgefertigter Berech⸗
ilitär⸗ Eine
Unter⸗
auf Grund früherer
Ausland
89
(5) der Verordnung
sind ge⸗
und Amtshilfe
8
Anlage 1
Verzeichnis der Versorgungsämter. Ein ausführliches Verzeichnis der Versorgungsämter mit Angabe
der Bezirke enthält das vom
Handbuch der Reich⸗
Reichsarbeitsministerium herausgegebene sversorgung S. 2375 ff.
A. Allgemeine Zuständigkeit.
Versorgungsamt
Sitz
Straße
Versorgungsamt
Sitz
Straße
Aachen Düsseldorf Duisburg Essen
gsblens Saarbrücken Wuppertll
Darmstadt Frankfurt a. M. Gießen
Kassel
6. Im Bereich des Haupt
Essen
Koblenz Köln I
Trier 1
Gießen Kassel 1
Mainz
Dessau Erfurt Gera Gotha Halle a. S. Magdeburg
88
Bautzen Chemnitz Dresden
Leipzig 8 Plauen i. V.
Augsburg 8 Bayreuth
Landau i. d. Pfalz Landshut München⸗Stadt München⸗Land Nürnberg Regensburg
9. Im Bereich des Ha
Mainz
Dessau Erfurt Gera Gotha Halle a.
Bautzen
10. Im Bereich des Haup Mü
Würzburg
Freiburg i. Br. eidelberg arlsruhe Rottweil a. N. Stuttgart
11. Im Bereich 1e“ Südwestdeut Freiburg i. Br.
Saarbrücken I
I
Wuppertal⸗Barmen I
7. Im Bereich des Hauptversorgungsa Darmstadt I Frankfurt a. M. 1
Magdeburg I
Chemnitz 1 Dresden⸗N. 6
Leipzig N 22 Plauen i. V.
tversorgungsamts Bayern nchen. 8 Augsburg 2. Bayreuth II. Landau i. d. Pfalz Landshut 1 München 16 München 43. Nürnberg 1 Regensburg 1 Würzburg II.
Feitee arlsruhe 1 Rottweil a. N. Stuttgart W Neu⸗Ulm a. D.
Allgemeine und besonvere
11
1 2. 8
8. Im Bereich des Hauptversorgungsamts Mitteldeutschland in Magdeburg.
Roßstr. 92/92 a Hansastr. 86
Straße 2
Marienstr. 10 FLcgessingstr. 3
Viktoriastr. 3 Rheinstr. 2 u.
Leopoldstr. 24 Anger 6
Schloßberg 2
Feldstr. 13
Nr. 15 Ehrensteinstr. 3
Morellstr. 30. Lazarettstr. 2 Reiterstr. 16
Friedhofstr. 7 Heßstr. 104
Ludwigstr. 36 Bertoldstr. 2
Sautierstr. 30 Plöck 79 Moltkestr. 18 A
Johanniterstr. 16
Rotebühlstr. 30
Krankenhausstr. 19
Bismarckstr. 126/128
Frau⸗Berta⸗Krupp⸗
Falckensteinstr. 2/20 Vporgebirgsstr. 49 sKLSalstr. 45/47
Gartenfeldstr. 24 Oberdörnerstraße 57
mts Hessen in Kassel. Eschollbrücker Straße 27
Pariser Straße 1 Emmighausstr. 8
Hohenzollernstr. 8
uptversorgungsamts Sachsen in Dresden.
Barerstr. 38/40
Wörthstr. 2
des Hauptversorgungsamts schland in Karlsruhe i. B.
versorgungsamts Rheinland in Koblenz.
Aachen I. 8 Düsseldorf 10. Duisburg I
Wendischer Graben 3 Große Meißner Straße
Neuendorfer Straße 8.
in
B. Besondere Zuständigkeit für Empfänger von Ruhe⸗ gehalt auf Grund militärischer Dienstleistung.
Versorgungsamt
Sitz
„ * 1“ Straße
—
ESE
-
uster. Anlage 2
1. Im Bereich des Hauptversorgungsamts Ostpreuf en in uth
Königsberg i. Pr. 2. Im Bereich des Haup
Breslau
3. Im Berei⸗ V Berlin Schneidemühl Stettin
4. Im Bereich des Hauptversorgun Nordmark in Hannove
Hamburg “ iel Oldenburg Rostock
5. Im Bereich des H
Münster
6. Im Bereich Düsseldorf
Koblenz Saarbrücken
des Haup
Königsberg i. Pr
2
1 Königsberg i. Pr. 9 Brahmsstr. 9
Breslau. 1 Breslau I.
des Hauptversorgun ommern in Berlin⸗S
Berlin⸗Schöneberg 1.
Schneidemühl Stettin I.
Altona I Hannover⸗Linden Kiel
Oldenburg i. O. Rostock i. M.
I1 Münster i. W.
t Koblenz.
Düsseldorf 10 Koblenz I.
Saarbrücken I 8
tversorgungsamts Schlesien in 1 Bürgerwerder, Block6
samts Brandenburg⸗ öneberg.
General⸗Pape⸗Straße Zeughausstr. 1 Am Heiliggeisttor 4/5
gsamts Niedersachsene r⸗Linden.
Palmaille 65/71 Marktplatz 1 Feldstr. 21 Pferdemarkt 13 Sankt Georgstr. 109
auptversorgungsamts Westfalen in Münster i. W. 1 Aegidiistr. 66/68
versorgung samts Rheinland in
Roßstr. 92/92a Falckensteinstr. 2/20 Talstr. 45/47
7. Im Bereich des Hauptversorgungsamts Hessen in Kassel.
Kassel Mainz
Gotha Magdeburg
Dresden
10. Im Bereich des 9
München⸗Stadt
11. Im Bereich Südwestden
Karlsruhe Stuttgart
1“
Mitteldeutschlan
Kassel I Mainz
Gotha Magdeburg 1
resden. Dresden N 6
ünchen. 1 München 16
Karlsruhe 1 Stuttgart W
zuständigreit für deutsche im Auslande.
Viktoriastr. 3 Rheinstr. 2 u. 4
8. Im Bereich des Hauptversorgungsamts d in Magdeburg.
Emmighausstr. 8 Hohenzollernstr. 8.
9. Im Bereich des 111168“ Sachsen in
Große Meißner Straßt Nr. 15
ptversorgungsamts Bayern in
1 Heßstr. 104
des Hauptversorgungsamts tschland in Karlsruhe.
Moltkestr. 18 A Rotebühlstr. 30.
Zuständigkeit Versorgungsamt
Allgemeine
Besondere Zuständigkeit für Empfänger von Ruhegehalt auf Grund militärischer Dienstleistung Versorgungsamt
Straße Nr.
Albanien Belgien Bulgarien
Dänemark
München⸗Land
München⸗Lan Flensburg
1. Im Bereich des Hauptversorgungsamts Ostpreußen in “ Königsberg i. Pr.
Allenstein
Insterburg
Königsberg i. Pr. 9
Lötzen Lötzen Angerburger Chaussee
Marienburg (Wpr.) Marienburg (Westpr.)] Birkgasse 80/82
2. Im Bereich des Hauptversorgungsamts Schlesien in Breslau.
Breslau I. Bürgerwerder, Block 6 Gleiwitz I Keithstr. 7
Liegnitz I Haynauer Straße 120 Oppeln Malapaner Straße 75 Ratibor Brunken 16 Schweidnitz Sedanplatz 2
3. Im Se des Hauptversorgungsamts Brandenburg⸗ ommern in Berlin⸗Schöneberg.
I Berlin (Stadt Berlin, Antragsteller mit den Anfangsbuchstaben A-— H);
II Berlin (Stadt Berlin, Antragsteller mit den Anfangbuchstaben —O);
III Berlin (Stadt Berlin, Antragsteller mit den Anfangsbuchstaben R 2Z);
IV Berlin (Antragsteller mit den Anfangs⸗ buchstaben A—2Z der Stadt⸗ und Land⸗ kreise um Berlin)
Frankfurt (Oder)
Schneidemühl
Kaiserstr. 232 Friedrichstr. 7 Brahmsstr. 9
Allenstein Insterburg b Königsberg i. Pr.
Breslau Gleiwitz Liegnitz Oppeln Ratibor Schweidnitz
Berlin⸗Schöneberg I, General⸗Pape⸗Straße
Bahnhofstr. 1/2 Zeughausstr. 1
Frankfurt (Oder) Schneidemühl
8*
Danzig Estland Finnland
Frankreich Griechenland
Großbritannien Italien Jugoslawien Lettland Litauen Luxemburg Memelgebiet Niederlande Norwegen
Oesterreich
Marienburg (Westpr.) Insterburg Insterburg
Saarbrücken München⸗Land
Hamburg München⸗Stad München⸗Land Insterburg
Aachen Stettin
München⸗Lan
Stettin 8 Stolp i. P.
4. Im Bereich des Ha Nordmar
Altona Braunschweig Flensburg Hamburg Hannover Hildesheim Kiel Oldenburg Osnabrück Rostock
Bielefeld Dortmund Gelsenkirchen
Stettin T Stolp i. P.
1“
Altona I. Braunschweig T. Flensburg “ Altona I. Hannover⸗Linden Hildesheim I. Kiel “ Oldenburg i. O. Osnabrück 8
Rostock i. NM.
4
Am Heiliggeisttor 4/5 Hindenburgstr. 41
uptversorgungsamte Niedersachsen⸗ k in Hannover⸗Linden.
Mathildenstr. 44 Kasernenstr. 25 Duburger Straße 72 Palmaille 65/71 Marktplatz 1. Goslarsche Straße 9 Feldstr. 21 “ Pferdemarkt 13 Süsterstr. 46
Sankt Georgstr. 109
auptversorgungsamts Westfalen in
Münster i. W.
Bielefeld I. Dortmund I Gelsenkirchen I.
Stapenhorststr. 62
Lindemannstr. 78.
Franz⸗Bielefeld⸗Straße Nr. 61
Aegidiistr. 66/68
Vor dem Nöttentor 14
11X“
8
Polen ohne:
litz⸗Biala, Bendzin, Oswi
Portugal Rumänien Schweden Schweiz
Spanien
Hultschiner Gebiet
Sowjetrepubliken Ungarn
Uebriges Ausland
Union der Sozialistischen
“
Poln. Oberschlesien und die poln. Kreise Bie⸗ Czenstochau,
ecim
Tschechoslowakei
“
8
Stettin Freiburg i. Br. Stuttgart Dresden
Ratibor “ Insterburg
1 München⸗Land
111“
V Berlin V Berlin V Berlin V Berlin Königsberg i. Pr. V Berlimn
V Berlin Saarbrücken
V Berlin Berlin
Berlin 8
Berlin
V V V Berlin V V
Berlin Berlin Berlin
Berlin
Berlin Schneidemühl
Schneidemühl
V Berlin V Berlin V Berlin V Berlin V Berlin v Berlin
V Berlin
V Berlin V Berlin
München 43 Berlin⸗Schöneberg I Aachen I. Berlin⸗Schöneberg I. München 43 Berlin⸗Schöneberg I Flensburg Berlin⸗Schöneberg I Marienburg Westpr.) Königsberg i. Pr. 9 Insterburg Berlin⸗Schöneberg I Insterburg Berlin⸗Schöneberg I. Saarbrücken I München 43 Berlin⸗Schöneberg 1 Altona 1 Berlin⸗Schöneberg I München 16 Berlin⸗Schöneberg I München 43 Berlin⸗Schöneberg I. Insterburg Berlin⸗Schöneberg I. Insterburg Berlin⸗Schöneberg I. Trier 1 Berlin⸗Schöneberg I Insterburg Berlin⸗Schöneberg I Aachen I. Berlin⸗Schöneberg Stettin I Berlin⸗Schöneberg München 43 Berlin⸗Schöneberg I. Schneidemühl
Gleiwitz I Schneidemühl
Stuttgart W Berlin⸗Schöneberg I. München 43. Berlin⸗Schöneberg I. Stettin I. Berlin⸗Schöneberg I. Freiburg i. Br. Berlin⸗Schöneberg I. Stuttgart W Berlin⸗Schöneberg I. Dresden⸗N. 6 Berlin⸗Schöneberg I. Ratibor
Insterburg Berlin⸗Schöneberg I. München 43 „ Berlin⸗Schöneberg I.
Berlin⸗Schöneberg I.
Barerstraße 38/40 General⸗Pape⸗Straße Bismarckstraße 126/128 General⸗Pape⸗Straße Barerstraße 38/40 General⸗Pape⸗Straße Duburger Straße 72 General⸗Pape⸗Straße Birkgasse 80/82 Brahmsstraße 9 Friedrichstraße 7 General⸗Pape⸗Straße Friedrichstraße 7 General⸗Pape⸗Straße Talstraße 45/47 Barerstraße 38/40 General⸗Pape⸗Straße Palmaille 65/71 General⸗Pape⸗Straße Heßstraße 104 General⸗Pape⸗Straße Barerstraße 38/40 General⸗Pape⸗Straße Friedrichstraße 7 General⸗Pape⸗Straße Friedrichstraße 7 General⸗Pape⸗Straße Gartenfeldstraße 24 General⸗Pape⸗Straße Friedrichstraße T7. General⸗Pape⸗Straße Bismarckstraße 126/128 General⸗Pape⸗Straße Am Heiliggeisttor 4/5 General⸗Pape⸗Straße Barerstraße 38/40 General⸗Pape⸗Straße Zeughausstraße 1
Keithstraße 7 Zeughausstraße 1
Rotebühlstraße 30 General⸗Pape⸗Straße Barerstraße 38/40 General⸗Pape⸗Straße Am Heiliggeisttor 475 General⸗Pape⸗Straße Sautierstraße 30 General⸗Pape⸗Straße Rotebühlstraße 30 General⸗Pape⸗Straße Große Meißnerstraße General⸗Pape⸗Straße Brunken 16 Friedrichstraße 7 General⸗Pape⸗Straße Barerstraße 38/40 General⸗Pape⸗Straße General⸗Pape⸗Straße
—
Der bisher kommissarische Regierungspräsident in Arns⸗
8
(Dieses Feld bleibt frei für das Versorgungsamt)
berg, Ministerialdirektor Dr. Runte, ist in sei Li „Mi⸗ rialdirekto⸗ 5 , ist in seiner Eigen⸗ schaft als sheri de enth de. einstweilen in den Ruhestand
versetzt und gleichzeitig endgülti Regi äft v12. c nes g gültig zum Regierungspräsidenten
1. Vor⸗ und Familiennamen (Rufname unterstreichen)
Nichtamtliches.
Deutsches Neich.
2. Geburtsort und Geburtstag
3. Gegenwärtiger Beruf
Der Königlich ägyptische Gesandte Professor Dr. Ha 8 Nachat Pasche ist nach Berlin zurückgekehrt und Fessen Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
4. Letzter militärischer Dienstgrad
Nummer 5 des Ministerialblatts des Reichs⸗ u . und Preußischen Ministeriums des Innern vom 29. Januar 1936 82 üben.
5. Wohnort und Straße
Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdE 5 — b rl. 20. 1. 36 Orden u. Ehrenzeichen. — RdErl. 22. 1. 36, Ablieferung d. Per⸗ sonalakten an die Staatsarchive. — Kommunalverbände.
6. Staatsangehörigkeit
RdErl. 17. 1. 36, Abschluß von Bausparverträ
1 8 igen dur Ge⸗ “ — RdErl. 1.1 68 eeebechecnshatraecscen u. 8. tebauliche Planung. RdErl. 22. 1. 36, Bestätigung von
7. Beziehen Sie oder haben Si 3 sategeake⸗ haben Sie bezogen Rente auf Grund d 5 b 88 er Versorgungsgesetze? d) Unterstützung? bejahendenfalls von welchem Versorgungsamt? unter welchem Geschäftszeichen?
Bei Verwundungen und sonstigen Gesundheitsbeschädigungen*)
Angabe
der Art der Verwundung oder der Gesundheits⸗
des Zeitpunktes 6 des hesseisaenen besceäbigung,
des Truppen⸗ oder Marineteils (mit Ko erfolgt ist,
über ärztliche Behandlung, insbesondere Lazarettbehandlung
(Zeit, Ort, Bezeichnung des Lazaretts),
ferner bei Verwundu -vee ¹) des Feindstaates und gleichzeitiger Gefangennahme
g) der Gefangenenlager (Lazarette) h) des Durchgangslagers bei der Heimkehr. 8
—
*) Siehe Bemerkung 2 auf der Rückseite.
bei dem die Verwundung oder die Gesun heiteneefchatifren)
Unterlagen für die Angaben zu
Ich versichere, daß vorstehende Angaben der Wahrheit entsprechen und beantra
Verwundetenabzeichens für Heeresangehörige — Marineangehörige — schwarz — maefweis.⸗. mattgelb — zu erteilen
Bemerkungen:
Zu Spalte 7 und 8: Reicht der Raum in diesen . 8: in diesen Spalte 88 18 Spalte 10 nicht aus, so ist eine Anlage ee e. es I vane Fenhsrsehela gäclt ist .hs 1 wenn der
„Rente nach de
Frontzulage oder ÜUnterstützung bezieht. 1111““ 1 e“ 9: Besitzt der Antragsteller keine Beweisstücke, so i FE ies zu vermerken. Eine Inanspruchnahme des Zentral⸗ na hweiseamts für Kriegerverluste und Kriegergräber, des Reichs⸗ bechahs ünd aer “ zur Beschaffung von Unterlagen ig. Notfalls v Rühesetaen ““ eranlaßt das Versorgungsamt die Zur Antragsspalte: Zur Stellung eines Antrages ist nicht brreg wer die bürgerlichen Ehrenrechte “ ,85 7 88 Ablauf der Antragsfrist (31. Dezember 1936) nicht hs hat, ferner wer die Reichsangehörigkeit durch Aberkennung oder durch Widerruf der Einbürgerung verloren hat.
Die am 29. Januar 1936 ausge Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: gegebene Nummer 7 des
Verordnung über den Waffengebrauch der Wehrmacht. Vom
mir die Berechtigung zum Tragen des
ühnenleitern. — RdErl. 23. 1. 36, Aenderung d. Fürsorgelasten⸗ verteilung in d. Landkreisen. — Gemeindebestond. 2 Ihee änderungen. — Polizeiverwaltung RdErl. 18. 1. 36 Bekleidung für d. Feldjäger. — RdErl. 20. 1. 36, euerlösch⸗ ieen — RdErl. 20. 1. 36, Vereinnahmung von Be Frufens — eb 21. 1. 36, Bezeichnung der Ermittelungssachen. — RdErl. vh 36, Polizei⸗Offizierschule. — Bekanntmachung der Physi⸗ alisch⸗Technischen Reichsanstalt über die Zulassung mechanisch betriebener Spielgeräte. — RdErl. 24. 1. 36, Offizierersatz für Schutzpolizei u. Gemeindevollzugspolizei. — Personenstands⸗ angelegenheiten. RdErl. 17. 1. 36, Reichsausschuß zum Schutze d. deutschen Blutes. — RdErl. 23. 1. 36, Verwaltungs⸗ wissenschaftl. Woche für Standesbeamte. — Volksgesu nd⸗ t. Verzeichnis d. Ausschüsse für d. ärztliche und zahnärztliche Vorprüfung und Prüfung sowie für die pharmazeutische Prüfun für das Prüfungsjahr Oktober 1935/36. — RdErl. 17. 1. 3 Jahresgesundheitsbericht. — RdErl. 20. 1. 36, Meningokokken⸗ serum. — RdErl. 20. 1. 36, Tetanusserum. — KdErl. 21. 1. 36, Ruhrserum. — RdErl, 22. 1. 36, Schulzahnpflege. — RErl. 23. 1. 36, Anerkennungsschreiben für Hebammen. — RdErl. 24. 1. 1936, Apothekenneuerrichtung. — Uebertragbare Krankheiten d. 52. Woche. — Veterinärangelegenheiten. RdErl⸗ 17. 1. 36, Schlachtung tragender Kühe. — RdErl. 17. 1. 36 Dassel⸗ bekämpfung. — RdErl. 18. 1. 36, Entschädigung für Benutzen ei 7 “ 5 Fatghe der Veterinärbeamten. —
ö. 18. 1. 36, Verwertung von au Nutz⸗ u. Zuchtvi 8 anfallender Milch. — RdErl. 20. 1 Naub e Such federn. — RdErl. 21. 1. 36, Kassenvoranschlag d. Veterinärver⸗ — RdErl. 22. 1. 36, Amtstierärztliche Ueberwachung d⸗ I — Verschiedenes. Handschriftl. Berichtig. —
euerscheinungen. — Stellenausschreibungen v. Gemeindebeamten. — Zu beziehen durch alle Poste anstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin WS8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,75 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,30 RM für Ausgabe B (einseitig bedrua.
Verkehrswesen.
Aenderungen im Post⸗ und Telegraphenverkehr mit Litauen und dem 8
Auf Veranlassung der litauischen Post⸗ und Telegraphenver⸗ waltung werden im Verkehr mit Litauen und dem ncgfaetse⸗ die bisher ermäßigten Brief⸗ und Telegrammgebühren mit Ablauf des Januar Faih „Dafür gelten vom 1. Februar an dis allgemeinen Aus 1“ und Versendungsbedingungen. E kosten dann also z. B. gewöhn liche Briefe 25 Rpf., Postkarte 15 Rpf. und Telegramme je Wort 18 Rpf. 8
Aus der Verwaltung.
üeeeee
—
(Dieses Feld bleibt frei für das Versorgungsamt)] Bersorgungsamt den
a) Berechtigungsausweis für Verwundetenab 5 war Fe- 1 — mattgelb — für Heer . 8 - d) Antrag ablehnen — Bescheid fertigen. Unterlagen (Spalte 9) mit — Ausweis — — zurücksenden. 8 — Sc ixig . öö vermerken. orgänge abtrennen, mit Vermerk versehen, — Bersorounceatten geben — ablegen. “ 11““
Zu
den Sammelakten.
Bekanntmachung.
Die am 30. Januar 1936 ausgegebene Nummer 8 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: g8 6 1
Verordnung über das Verwundetenabzeichen.
Neue Richtlinien für die Beleihungsgrenze von Wohnungsneubauten.
In einem Erlaß an die Reichskommissare der otheken
und die öffentlich⸗rechtlichen 1“ senbannben Grundkredit hat der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister unter Beseitigung der Begrenzung in der bisherigen Form neue Richtlinien zur Berechnung des Beleihungswerts für Wohnungs⸗ neubauten aufgestellt. Danach hat die Errechnung des Beleihungs⸗ werts in erster Linie unter Zugrundelegung des Ertragswertes zu erfolgen, wobei zu prüfen ist, ob der heutige Grundstücks⸗ ertrag als Dauerertrag anzusehen ist und ob die heute erzielten Mieten auf die Dauer gezahlt werden können. Keinesfalls könne ohne weiteres die auf dem heutigen Baukostenindex errechnete oder erzielte Neubaumiete als Dauerertrag angesehen werden. Soweit vom Herstellungswert ausgegangen wird, könne mit dem Herstellungswert unbedenklich auf einen Baukosteninder von etwa 120 %, keinesfalls höher als 125 % hinaufgegangen werden; es jei kaum anzunehmen, daß in absehbarer Zeit die Baukosten unter diesen Stand sinken. Ein höherer Ansatz der Baukosten erscheine
dagegen nicht vertretbar. Eine Ausnutzung des nach diesen Richt⸗
linien berechneten Beleihungswertes werde bis zur Grenze 60 % nur dann erfolgen können, wenn das ved zebende Fefttia⸗ im Einzelfall die Ueberzeugung erlangt habe, daß die Beleihung in dem Grundstück ihre volle, dauernde Deckung habe. Es sei nicht zu( ie gane 2 gb Ansbeshung erst durch Hereinnahme licher Sicherungen her eizuführen, es sei d s sich um dingliche Sicherungen handle. 88 gn 8 8. 8 fich —
RNeichsgrundsteuer⸗ und Reichsgewerbesteuer⸗
17. Januar 1936.
Verordnung zur Aenderun . infü h g der Verordnun 8 Gesetzen und Verordnungen auf dem Gebiese 8 Eenfüheung n S im Saarland. Vom 18. Januar 1936 8Gebührenordnung für die Genehmigung zur Aus be eheeichncbeeeschre Bügsge und in ügeee eiten der daich e ypc hekenbanken und Schiffspfandbriefbanken. Vom
Verordnung zur Abänderung der Dri ü rordnung er Dritten Verordnun den vorläufigen Aufbau des deutschen Handwerks. Vom 2 85—
nuar 1936. der Verordnung über den Zu⸗
Verordnung zur Aenderun sammenschluß der Hautschen Milchwirtschaft. Vom 22. Januar 1936.
27. fübüerö “ über Aenderung der Eichordnung. Vom
Verordnung über Ueber 2 gangsbestimmunge eichung von Meßgeräten. Vom 7 hchg 4986.
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Umfang ¹ e —: 0,15 RM. tversen⸗ dungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei “
Berlin NW 40, den 30. Januar 1936. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
für die Neu⸗
rat Hey
nuar 1936. Vom 30. Ja⸗
Umfang: 1¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,03 RM für ein Bins bei
Berlin NW 40, den 30. Januar 1936. 8 Reichsverlagsamt. Dr. SZubrich.
P reu 82 en. v Der bisher kommissarische Oberpräsident, G
Preußischer Staatsrat Terboven in Koblenz, ist endgültig
zum Oberpräsidenten ernannt worden.
Der Führer und Reichskanzler hat den Kammergerichts⸗
rat Dr. von Hausen zum Preußischen Oberverwaltungs⸗
gerichtsrat ernannt.
Der Führer und Reichskanzler he den Kammergerichts⸗
1 tmann zum Preußischen Oberverwaltungs⸗ gerichtsrat ernannt. 8 1 1“ 8
auleiter und
gesetz ab 1. April 1937.
Der Reichsfinanzminister teilt in einem Runderlaß über Ein⸗ veitsbewerxmg. Grundsteuer und Gewerbesteuer mi daß 8 heichsgrundsteuergesetz am 1. April 1937 in Kraft treten wird. Nach ihm werden die auf den 1. Januar 1935 für den Grundbesitz estgestellten Einheitswerte ab 1. April 1937 für die Steuergegen⸗ tände der Grundsteuer allgemein die Bemessungsgrundlage bilden. Auch das Reichsgewerbesteuergesetz wird am 1. April 1937 in Kraft treten. r Minister erläutert im übrigen in dem im Reichssteuerblatt vom 27. Januar veröffentlichten Runderlaß die bücseic ergangenen Verordnungen auf den genannten Steuer⸗ n.
“
Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater . Beginnz
Freitag, den 31. Januar. 8esse nenh a. Musikalische Leitung: Blech.
Schauspielhaus: Egmont.
Traue Hetbe Bogirn 20 Uör auerspiel von Goethe. Beginnz
Staatstheater — 1 Haus: Ein idealer Gatte. Komödie
von Oscar Wilde. Beginn: 20 Uhr.
2* 8