Erste Beilage zum
Reichs⸗
8
1“ 8. 8
und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5
[68203]. Böhme Aktiengesellschaft, Delitzsch. Vermögensrechnung für den 31. Dezember 1935. ——
RM
Vermögen. ₰
zig, bei d Delitzsch, s kasse, und zwar auf Dividend Nr. 7. sch “ b. Delitz den 31. Januar 8
1— Albert Böhme.
—
Der Vorstand.
bei dem Bankhaus Paul Schauseil Halle a. S., Bitterfeld und owie bei der Gesellschafts⸗= enschein
EErfolgsrechnung zum 30. Juni 1935.
RM
167 475
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen —
₰ 03 19 75 386 75
„ 22
Anlagevermögen. rundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten: Buchwert am 1. Januar 1935 1,— s Zugang . . 258,— 259,— Abschreibung 258,— Geschäfts⸗ und Wohnge- bäude: Buchwert am 1. Januar 1935 66 500,— 1 748,59 58 228,50 Abschreibung 8 248,59 Fabrikgebäude: Buchwert am 1. Januar 1935 290 000
Zugang
Zugang . 12 403,90 302 403/,50
[67199] Brause & Co. G.
Brause & 1b eine Gesellschaft mit bes umgewandelt.
Wir
Bremen.
m. b. H., Aachen. Nach dem Beschluß der Hauptver⸗ ammlung vom 4. 12. 1935 wurde die s Co. Aktiengesellschaft in chränkter Haftung fordern hiermit die Gläubiger der Aktien⸗ gesellschaft nach Maßga
mungen des § 29 Ansprüche zumelden. Der Geschäftsführer:
Hesse.
e der Bestim⸗ 97 H.⸗G.⸗B. auf, ihre bei unserer Gesellschaft an⸗
Atllgemeine Gas⸗ und Elektricitäts⸗Gesellschaft,
Bilanz zum 30. FJuni 1935.
162 722 08 170 509 19
11 937 511 977
——
1 073 168
Besitzsteuern
Alle übrig. Aufwendungen Gewinn:
Vortrag aus 1933/34
. 58 Reingewinn in 1934/35 5
25 82
Erträge. Gewinnvortrag a. 1933/34 Bruttoertrag gemäß §261 c II H. G.⸗B
Erträge a. Beteiligungen Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen (Außerordentliche Erträge
11 937 58
10 08
172 437 570 887
117 790 58 200 116 48
1 073 168
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft
Abschreibung 42 403,90 Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert am 1. Januar 1935 65 000,— . 131 525,90 1900 525,90 Abschreibung 146 525,90 Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Ge⸗ schäftsinventar einschl. Fahrzeuge: Buchwert am 1. Januar 1935 30 000,— 76 239,92 00 289,92 Abschreibung 106 238,92
Zugang
Zugang
370 002 —
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe G“ Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiere Forderungen a. Lieferungen Kassenbestand ... Bankguthaben
733 496 105 969 65 216 1
637 755 7 658
508 951 2 429 050
Verpflichtungen. Grundkapitll. Reservefonds:
Gesetzliche Rücklage.. Dispositionsfonds I.. Dispositionsfonds II Verbindlichkeiten .... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn⸗ und Verlust: Vortrag aus 1934 . Reingewinn aus 1935.
1 200 000
120 000 600 000 100 000
56 413
87 241 265 395 82
2 429 050 85
85
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1935.
Soll. RM Löhne und Gehälter 1 116 023 Soziale Abgaben... 56 206 Abschreibung auf Anlagen 303 675 Besitzsteuern 218 511 Alle übrig. Aufwendungen, “ ausgenommen die für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ 22118ö““ Bilanzkonto: Vortrag aus 1934 . Gewinn aus 1935 ‧..
—
8
31 23
372 224 97
87 241 22 265 395 82
2 419 279 30
8
“
Haben.
Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗, Betriebsstoffe und Waren. “ Zimsen“ Gewinnvortrag aus 1934
2 313 533 45 18 504 63
87 241 22 2 419 279 30
Delitzsch, den 4. Januar 1936. 8 Böhme Aktiengesellschaft.
8 Albert Böhme. Nach dem abschließenden Ergebnis einer pflichtgemäßen Prüfungauf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die
Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
schriften. Die Angabe der Gesamtbezüge
des Vorstandes und des Aufsichtsrates in dem Geschäftsbericht ist nicht erfolgt.
Delitzsch, den 6. Januar 1936. Curt Roßberg, Wirtschaftsprüfer. In der am 30. Januar 1936 stattge⸗
fundenen Generalversammlung wurde der
Aufsichtsrat in der bisherigen Zu⸗
sammensetzung wiedergewählt. Es ge⸗
hören ihm somit an: Robert Messerschmidt, beramtmann, Rittergut Beerendorf,
Kreis Delitzsch, Vorsitzender; Erich Lamp⸗
recht, Bankherr, Halle a. Saale, stellver⸗
tretender Vorsitzender; Alfred Fiedler,
Kaufmann, Leipzig. Ferner wurde beschlossen, 12 % Divi⸗
dende zu verteilen, wovon 8 % zur Bar⸗
ausschüttung gelangen, während 4 % der Golddiskontbank für den Anleihe⸗ stock überwiesen werden.
Dem im Vorjahre neu errichteten Dis⸗ positionsfonds II werden wieder Reichs⸗ mark 100 000,— zugeführt, wodurch sich
der Gewinnvortrag auf RNM 78 637,04
ermäßigt. Die Auszahlung der Dividende erfolgt
Grundstücke..
Fabrikgebäude u. Geschäfts⸗
Wohngebäude.
Gaserzeugungs⸗ und Ver⸗
Stromverteilungsanlagen
Maschinen und maschinelle
Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Aktiva. Anlagevermögen:
Zugang
RM
50 800 66 261
und Wohngebäude 136 091,79 Zugang 44 264,07 30 173,— Zugang. 43 622,—
teilungsanlagen 474 249,29 Zugang . 899 772,74 1
Zugang.. 309 132,94 Abschreibung 276,50
Anlagen
Geschäftsinventar 11 847,78 12 286,80 2157,58 1 856,25
Zugang. .
Abschreibung 2 Beteiligungen 6 621 992,20 Zugang. 65 809,65 5 587 807,85 . . 366 690,— 5 321VI1,85
Abschreibung 1 354,—
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe ... . Wertpapiere . Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen.. Forderungen an abhängige Gesellschaften... Forderungen an Dritte für Errichtung von Anlagen Sonstige Forderungen.. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben.. Bankguthaben.. Rechnungsabgrenzungs⸗
Abgang
Pa Grundkapita Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungen.. Wertberichtigungsposten: für Anlagevermögen 199 000,— Zugang in 1934/35
.22
18 500,— 500,— übernom⸗ mene Wert⸗ berichtig. —601 400,— 878 900,—
für sonstige Zwecke 16 796,64
Verbindlichkeiten: Verbindlichk. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . Verbindlichk. gegenüber abhängigen Gesellschaft. Sonst. Verbindlichkeiten Nicht erhobene Dividende
Rechnungsabgrenzungs⸗ posten.
Gewinn: Vortrag aus 1933/34 . Reingewinn in 1934/35
Umwandlung von
halten und beläuft sich für Aktiva.
Gas⸗ und Elektricitätswerke
Brockau A.⸗G. auf. .
Gaswerk Hersbruck A.⸗G. auf
Gaswerk Groß⸗Ottersleben
A.⸗G. auf.. Passiva.
Gas⸗ und Elektricitätswerke
Brockau A.⸗G. auf..
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Leipzig in Leip⸗
Gaswerk Groß⸗Ottersleben A.⸗G. auf. .
9 27 22
097 532
10 878 903
8 000 000
10 878 903
Das gemäß 87 des Gesetzes über die Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 für sechs Monate ge⸗ trennt zu verwaltende Vermögen umgewandelten, nachgenannten Gesell⸗ schaften ist in der vorstehenden Bilanz ent⸗
Gaswerk Hersbruck A.⸗G. auf
117 061
374 022
308 856
20 922
22 278
2 058 964 89
185 713/50 20 154 29
6 910 30 70
61 939 4 443
673 001
835 696
562 633 24 964 4 145
52 544
11 937 511 977
05 28
63 48
94
klärungen und Nachweise entsprechen die
schriften.
Berlin, den 17. Dezember 1935.
für das Jahr 1935 resp. Nr. 8 mark 20,— mit RM 6,— mark 100,—,
RM 1000,—
Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin und Bremen,
Bank in Berlin, den
Hachestr. 28.
Der Vorstand.
[67177] Die
Gesellschaft durch
in Solingen⸗Wald
den und in Liquidation
ellschaft geltend zu machen.
[67928].
amburg Columbien Bananen etien Gesellschaft, Hamburg. Bilanz per 30. Juni 1935.
[67192]
82
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
Dr. Erwin Bechter, Wirtschaftsprüfer. Die Auszahlung der Dividende er⸗ folgt ab 8. Februar 1936 mit 6, % gegen Einlieferung des Dividendenscheins
mit RM 1,20 für die Aktie über Reichs⸗ für die Aktie über Reichs⸗ mit NaM 60,— für die Aktie über
7 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer bei der A.⸗G. der Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Bremen, der Dresdner Bankhäusern F. Dreyfuß & Co. in Berlin und F. H. Stein in Köln und bei der Kasse der Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizi⸗ tätswerk⸗Aktiengesellschaft in Essen,
Herr Generalkonsul Direktor Friedrich Egger, Frankfurt a. Main, ist aus dem 15 Aufsichtsrat ausgeschieden. Bremen/ Berlin, 31. Januar 1936.
———êʒ—
Bergische Herlagesee e. i Generalversammlungsbeschluß vom 15. Januar 1936 aufgelöst wor⸗ getreten. Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ felhcdent ihre Ansprüche bei der Ge⸗
Aktiva. RM Konzession in Columbien. 7 000 Verlust:
Vortrag a. 1933/34 2 091,93
Gewinn in 1934/35 1 928,55 163
7 163
Passiva. Grundkapitll. . Rückstelluinngng . Verbindlichkeit gegenüber Kon⸗ zerngesellschaften...
6 000 1 000 163 7 163 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
30. Funi 1935.
9Q ₰
38 38
für die Zeit vom 1. Fuli 1934 bis
RM 2 091 163
2 255
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1933/34 . Unkosten
₰ 93
38 31
Außerordentlicher Ertrag. 2091 Verlust: Vortrag aus 1933/34 2 091,93
Gewinn in 1934/35 1 928,55 163
93
38
„Deutscher Heimbau“ Gemein⸗
Unsere Generalversammlung vom 20. Dezember 1935 hat zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz Se egs das Grundkapital von 500 000 NRM. um 440 000 RM auf 60 000 RM her⸗ abzusetzen.
Dieser Beschluß wurde am 21. Ja⸗ nuar 1936 in das Handelsregister Ber⸗ lin eingetragen. Gemäß § 289 Abs. 1I G.⸗B. fordern wir die Gläubiger
der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗
zumelden.
Berlin, den 29. Januar 1936.
Der Vorstand. Steinhoff. Staab.
¶¶᷑mnmmgs———— [68214]. Norddeutsche Saatbau⸗Aktien⸗ gesellschaft Granskevitz in Grans⸗ kevitz bei Treut / Rügen. Bilanz am 30. Funi 1935.
““ RM 33 000
Aktiva. Rückständige Einlage auf d Grundkapital .. .. Maschinenneuanschaffung.. Büroinventar: Wert am An⸗ ar .11“ Zugang 408,60. 700,10
Abschreibung 408,60
Zuchtgarteninventar.. Waren: Säcke.. Beteiligungen... Wertpapiere
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen... Wechsel im Depot.. Kasse und Bankguthaben.
„
801 215 1 310
6 617 3 293 1 20 216
71 455
Passiva. 8 Grundkapiteell Gesetzlicher Reservefonds.. Rückstellung (Steueransprüche) Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. . 6 609 Gewinnvortrag aus 1933/34. 598 74 Gewinn aus 1934/35. 6 906 54
71 455,11
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1935.
Aufwendungen. Löhne, Gehälter, soziale Ab⸗ gaben.
Abschreibungen auf Inventar Besitzsteuern.. Handlungsunkosten Gewinnvortrag aus 1933/34. 74 Gewinn aus 1934/35. 54
Erträge.
Gewinn aus 1933/34.. Warenkonto. Zinsenkonto..
50 000 2 200 5 140
83
RM ₰
02 60 59 86
408
598
2 2* . . 20 2. 20 65 181 . 1 117 91
66 898 35
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Nord⸗ deutschen Saatbau Aktiengesellschaft, Granskevitz bei Trent / Rügen, sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung stimmt mit den Büchern überein. Granskevitz, den 10. Dezember 1935.
Brandenburg, Wirtschaftsprüfer.
74 70
m. [65149]
Die Rhemische Margarine⸗Gesellschaft
Cron & Sche
aufgelöst.
führer Herr
zum Liquidator bestellt. vlãt
werden aufgefordert, sich bei ihr zu
melden.
Rheinische Margarine⸗ Gesellschaft. Cron & Scheffel G. m. b. H.
Der bisherige Geschäfts⸗
56 2 255
50 80
Nach dem
90
58
25 Geschäftsbericht den
die
RM
7039,60 426 698,60
567 193,19
290 189,90 278 887,31
369 193,19
der
schriften.
28 amburg, den 21. Januar 1936.
G.
Koppe. ppa. Stemmler.
präsident i. R. Dr.
Herr Oscar Overweg. besteht nunmehr Ferdinand Nehlsen, Oscar Overweg.
die Allgemeine
amburg, den 30. Januar 1936. amburg⸗Columbien Bananen Aetien Gesellschaft.
*† 26, gewählt.
31
abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der gesetzlichen Vor⸗
Ulgemeine Wirtschaftsprüfungs⸗
Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Amts⸗ Walter Sthamer durch Tod ausgeschieden. Hinzugewählt wurde
er Aufsichtsrat aus den Herren
Fritz Fuhrhop und
um Bilanzprüfer für das laufende Geschäftsjahr hat die Generalversamm⸗ [68 lung der Aktionäre am 22. Januar 1936 Wirtschaftsprüfungs Aktiengesellschaft, Hamburg 1, Hermann⸗
Der Liquidator: Bernauer.
[65150]
Die p — b. H., Kleve, ist aufgelöst. herige Geschäftsführer Herr Otto nauer,
sich bei ihr melden.
Der Liquidator: Bernauer.
[65151] Die Reeser Margarine⸗Fabrik G. m
b. H., Kleve, ist aufgelöst.
nauer, Kleve, i
sore 1 bei ihr zu melden
ordert, si hei ihr zu den.
Reeser Margarine⸗Fabrik G. m. b. H Der Liquidator: Bernauer.
mäß § 65 Absatz 2 des G. m. b. H.⸗Ges fordern wir unsere Gläubiger auf, si
bei uns zu melden. Bremen, den 31. 8e 1936. uhandgesellschaft
nützige Akt.⸗Ges., Berlin NW 1-1
—ööy——
fel G. m. b. H., Kleve, ist
Otto Bernauer, Kleve, ist Die Gläubiger
alma Nährmittel⸗Werke G. m. Der bis⸗ Ber⸗ Kleve, ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert,
u Palma Nährmittel⸗Werke G. m. b. H.
führer rmann Kra Der bis⸗ füh He
rige Geschäftsführer Herr Otto Ber⸗ 8 sößse Liquidator be⸗ Gläubiger werden aufge⸗
. Durch v7- 8
182] 1 Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Ge⸗
[6515²] Die Sana⸗Gesellschaft m. b. H., Kleve, ist aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Herr Otto Bernauer, Kleve, ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Sana⸗Gesellschaft m. b. H. Der Liquidator: Bernauer.
[66754] . Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. Essener Abbruchunternehmung G. m. b. H. i. L., Essen.
[68222]7 Bekanntmachung. Die Gesellschaft für Vermittelung von Immobilienbeleihungen mit beschränk⸗ ter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 1. Februar 1936. Gesellschaft für Vermittelung von Immobilienbeleihungen mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidatorin:
Tony Maria Wolff⸗Zitelmann.
[65148] Die Dortmunder Milchgesellschaft mit beschränkter ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. 12. 1935 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Dortmunder Milchgesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. Die Liquidatoren: Werner. Holtz.
[68183] 3 Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Ge⸗ mäß § 65 Absatz 2 des G. m. b. H.⸗Ges, fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Bremen, den 31. Januar 1936. Deutsche Nationalbank m. b. H.
[66960]
Willi Schröder & Co. Gesellscha mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Die Firma ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ Müller, Bonn,
dator ist bestellt Dr. Karl s werden
Hartsteinstraße 2. Gläubiger
aufgefordert, sich zu melden. 88 Der Liquidator.
68398 le80s enfabrik Havanien GmbH., Hannover. Obige Geten ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden gemäß § 65 Abs. 2 GmbH.⸗Ges. aufgefordert, sich zu melden. Jer Liquidator: Mahlstedt, Hannover⸗Kleefeld, Scheidestr. 2.
[67918] Die Co., Heebühah biger der
Seevia Lackfabrik F. Thörl. & ist wabes Die Gläu⸗ esellschaft werden aufge⸗ sich bei ihr zu melden. . iquidator der Seevia Lack⸗ fabrik F. Thörl & Co.
67919 8 8n9 Pratana Speisefett⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H., Pratau, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator der Pratana Speise⸗ fett Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H.
67920] 1 Die Margarine⸗ Vertriebsgesellschaft m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. 6 Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ ordert, sich bei ihr zu melden. er Liquidator der Margarine⸗ Vertriebsgesellschaft m. b. H.
fordert Der 8
Bekanntmachung. . Kölle & Hensel GmbH. in Berlin⸗ Gläubiger
ich
[66203] Die . . Wittenau ist aufgelöst. Die der Gesellschaft werden aufgefordert, bei ihr zu melden. Berlin, den 23. Januar 1936. Kölle & Heusel GmbH. i. L. Der Liquidator: Janssen.
[66457] Wir geben bekannt, daß in den Mit⸗ gliedern des Verwaltungsrats fol⸗ gende Veränderungen eingetreten sind: 1. Landeshauptabteilungsleiter III Rößler, Dresden, ist verstorben.
2, Direktor Burger, Berlin, ist zum Mitglied des Verwaltungsrats ernannt. erlin W 35, im Januar 1936. Deutsche Getreide⸗Handels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer: Georg Schmidt.
[66455] 1 Basaltwerke Heftberg G. m. b. H.,
assel. Die 1 durch Beschluß der Gesönlscha Sn 11 19c gus. öst. iquidator ist der 2 gheh 1 3 Kassel, Her⸗ mannstraße 10. Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Krahe.
[67418]
der Gesellschafterver⸗ sammlung ist unsere Gese schaft aufge⸗ löst worden. 4 sch fordere die Gläubiger hierdurch auf, sich bei der unterzeichneten Gesell⸗ schaft zu melden. rlin, den 28. Januar 1936. Penkuhn & Co. G. m. b. H. in Liquidation. Buallin, Liquidator.
Hanseatische Tre m. b.
zu Werdohl eingetragen worden.
Ohlen und der Ehefrau Meta Ohlen
Deutschen Rei
8*
chsanzeiger und Preußischen
erbeitage
Staatsanzeiger
augleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 5. Februar
Nr. 30
preis monatlich 1,15
Alle Postanstalten
8.
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. 1 nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗ m.ℳ einschließlich 0,30 Tℳ
in
f
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
1. Handelsregister. — 2
— 5. Musterregister. —
Inhaltsübersicht.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
6. Urheberrechtseintrags⸗
1. Handelsregister.
Aachen. [67931] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 30. Januar 1936: Bei der Firma „Zeitungsverlag Johannes Volk“ in Aachen: Die Firma ist Fenen und lautet jetzt: „Jo⸗ hannes olk Verlag und Buch⸗ druckerei“. Der Ehefrau Johannes Volk, Julia geborene Fongern, in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Bei der Firma „Aachener Stahl⸗ waren⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen: Carl Wenn hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. August Wagemann, Kauf⸗ mann zu Aachen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Firma „Strumpfhaus Emtana Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen wurde von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht, 5, Aachen.
Ahlen, Westf. [67932] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau und Industrie, Ahlen (Westf.), sfolgendes ein⸗ getragen worden: Das Vermögen der Gesellschaft ein⸗ chließlich der Schulden ist unter Aus⸗ chluß der Liquidation durch Generalver⸗ ammlungsbeschluß vom 8. August 1935 auf die Vereinigte Elektrizitäts⸗ und Gas⸗ werke Mitteldeutschlands Aktiengesell⸗ schaft zu Dessau auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung und Löschung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übertragen worden, die Aktiengesellschaft
ist hiermit aufgelöst und erloschen. Ahlen i. Westf., den 22. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Altena, Westf. 176067933]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 530 die Firma Aluminium⸗ werk Otto Honsel in Werdohl und als ihr Inhaber der Fabrikant Otto Honsel
Amtsgericht Altena, 29. Januar 1936.
Altona, Elbe. 167934] Nr. 3. Eintragungen ins Handelsregister. 21. Januar 1936:
H.⸗R. A 3113, Otto Ohlen, Stel⸗ linger Margarinefabrik in Altona: Der Name der Firma ist geändert in: Stellinger Margarinefabrik Otto Ohlen in Altona. Dem Kaufmann Johann
se Gottschalk, beide in Altona⸗Eidel⸗ tedt, ist Einzelprokura erteilt. 22. Januar 1936:
H.⸗R. A 3278: Wilh. v. Helms in Altona. (Bisher Hamburg.) Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am 9. De⸗ senhe 1935 begonnen hat, sind die Kauf⸗ eute Theodor Hans Karl Horst in Al⸗ tona⸗Bahrenfeld und Walter Emil Al⸗ bert Horst in Altona⸗Othmarschen. Die im Geschäftsbetriebe des früheren Inha⸗ bers begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
H.⸗R. B 2, Holsten⸗Brauerei in Altona: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 10. Januar 1936 ist § 15 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ gütung für Aufsichtsratsmitglieder) nach
Kaßgabe des notariellen Vertrages vom 10. Januar 1936 geändert worden.
28. Januar 1936: -
H.⸗R. B 55, Altonaisches Unter⸗ stützungs⸗Institut in Altona: Walz⸗ berg ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Apotheker Hugo Loges in Altona ist in den Vorstand gewählt.
H.⸗R. B 918, Alfred Wolff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Altona: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Januar 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 auf den Kaufmann Alfred Wolff in Al⸗ tona übertragen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung
verlangen können. Alfred Wolff in
H.⸗R. A. 3279. Altona. Firmeninhaber ist Kaufmann
30. Dezember 1935 ist die Gesellschaft mit
30. Januar 1936: H.⸗R. A 3280. Walter E. Scha⸗ bow in Altona. Firmeninhaber ist Kaufmann Walter Egon Schabow in Altona. Der Ehefrau Frieda Schabow geb. Ebert in Altona ist Prokura erteilt. 31. Januar 1936: Von Amts wegen gelöscht:
in Altona. H.⸗R. A 2503, Wilhelm Fischer in Altona. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Annaberg, Erzgeb. [67935] Auf Blatt 1890 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gewerkschaft Briccius mit dem Sitz in Annaberg betr., ist eingetragen worden: Der Stadtrat Hans Heymann in Geyer ist als 2. Stellvertreter des Grubenvor⸗ stands ausgeschieden und ist nicht mehr Mitglied des Grubenvorstands.
Annaberg, Erzgeb. [67936] Auf Blatt 1529 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Franz Topf in Annaberg betr., ist eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Franz Otto Topf in Annaberg ist ausgeschieden. Die Kaufmannsfrau Johanne Elise verw. Topf geb. Oertel in Annaberg ist In⸗ haberin. Amtsgericht Annaberg, 31. Jan. 1936.
Bad Salzuflen. [67937] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 248 eingetragenen Firma Wilhelm Regel in Bad Salzuflen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bad Salzuflen, den 31. Januar 1936. Das Amtsgericht. I.
Baden-Baden. [67938] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III. O.⸗Z. 23 — Firma Wilhelm Heuser, Tapeten, Linoleum, Teppiche in Baden⸗ Baden —: Die Firma wird auf An⸗ trag gelöscht. Baden⸗Baden, den 30. Januar 19236. Amtsgericht. I.
Bitburg. [67948] Im Handelsregister A wurde unter Nr. 233 die ein Hoch⸗ und Tiefbau⸗ geschäft betreibende offene Handels⸗ gesellschaft Wadle & Co. in Bettingen und als deren Gesellschafter der Bau⸗ unternehmer Nikolaus Wadle und der Techniker Ludwig Wadle, beide in Bettingen, eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 22. Dezember 1935 be⸗ gonnen. Amtsgericht Bitburg.
Bockenem. [67950] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 116 die Firma „Molkerei Hermann Hämke“, Sehlde / Innerste, und als ihr Inhaber der Molkereibesitzer Hermann Hämke, eben⸗ da, eingetragen. Der Ehefrau Adele Hämke geb. Loges in Sehlde/ Innerste ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bockenem, 30. Jan. 1936.
Bremen. [67708] (Nr. 8.) In das Handelsregister is eingetragen: — Am 25. Januar 1936.
Ernst Bremermann, Bremen: An Karl Heinrich Bischof und Heinz Albrecht Hermann Albers, beide in Bremen, ist
Gesamtprokura erteilt.
Wilhelm Gansberg, Bremen: Die Firma ist am 2. Oktober 1935 erloschen.,
Richard Goldschmidt, Bremen: R. S. M. Goldschmidt Witwe, Else ge⸗ borene Goldschmidt, ist am. 23. November 1933 verstorben. Die Gesellschaft ist auf⸗ gehast eitdem führt Heinz Sally Gold⸗ chmidt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
German American Tobacco Com⸗ pany Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Berlin nach Bremen verlegt. Anschrift: Panzenberg 7. Bremer Oelfabrik, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Wirkung vom 31. Dezember 1935 auf⸗ gelöst⸗— Liquidator ist der Kaufmann Dr. Otto Dopfer in Harburg⸗Wilhelmsburg. E. Dohrmann, Bremen: An Heinz Krämer in Stettin ist Prokura erteilt.
Polensky & Zöllner Zweignieder⸗ lassung Bremen, Bremen: Die an H. Huffmann für die hiesige Zweignieder⸗
H.⸗R. A 2449, C. Rasmussen u. Volke
Amtsgericht Annaberg, 30. Jan. 1936.
Bremer Tankstellen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: H. P. B. Mademann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Buchhalter Adolf Georg Heinrich Buhlert in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Unida Schiffstreuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der treuhänderische Erwerb des Eigen⸗ tums an Seeschiffen, ihre treuhänderische Verwaltung für die Gesellschafter aus⸗ schließlich durch Vercharterung an die Union Handels⸗ und Schiffahrtsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bremen gegen Erstattung der Verwal⸗ tungsunkosten der Unida Schiffstreu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haftung und ihre Rückübereignung an die Ge⸗ sellschafter oder ihren Beauftragten nach Ablauf der Charterverträge. Die Ge⸗ sellschaft bezweckt nicht die Erzielung eigener Gewinne. Das Stammkapital der Leelsschaf beträgt 100 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1936 abgeschlossen. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Gustav Wolrad Oscar Scipio, in Bremen, der Kaufmann Hans Paul Henry Olff, in Hamburg, und der amerikanische Rechtsanwalt James Me Govern, in Boston, V. St. A. Die Gesellschaft wird durch drei Geschäfts⸗ führer vertreten, welche gemeinschaftlich handeln. Anschrift: Breitenweg 21/22.
Amtsgericht Bremen.
Burgstädt. [67951] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 990 die Firma Friedrich Körner, Schuhwaren in Burgstädt, eingetragen worden. Der Schuhwarenhändler Fried⸗ rich August Körner in Burgstädt ist Inhaber. Amtsgericht Burgstädt, 30. Jan. 1936.
Castrop-Rauxel. [67952] In das Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 277 am 28. Ja⸗ nuar 1936 die Firma Kaufhaus Ferdi⸗ nand Hillenbrand in Castrop⸗Rauxel 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Hillenbrand, ebenda, einge⸗ tragen. Geschäftszweig: Einzelhandels⸗ geschäft in Textilwaren.
Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
Chemnitz. [67709]
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
Am 27. Januar 1936:
1. auf Blatt 11 151 B, betr. die Firma Willy & Otto Wenzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt (Beschluß der Gesellschafter vom 19. Januar 1936).
um Liquidator ist bestellt die Buch⸗ galterin Frl. Johanna Richter in
hemnitz. Das Amt der Geschäfts⸗ führer Willy und Otto Wenzel hat sich
erledigt. 1 Am 28. Januar 1936:
2. auf Blatt 2389, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Hermann Großmann in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Arno Großmann ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Gerhard Großmann führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Allein⸗ inhaber fort.
3. auf Blatt 6181, betr. die Firma Jönsson & Görs in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Carl Jönsson ist ausgeschieden (gestorben am 12. Oktober 1935). Der Kaufmann Heinrich Wil⸗
8 Herbert Bars in Chemnitz ist In⸗ aber.
4. auf Blatt 7216, betr. die Firma G. Ernesti'sche Buchhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in hes. in Chemnitz: Die Firma ist er⸗ oschen.
5. auf Blatt 5278, betr. die Firma Arthur Ranke in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird als Kleinbetrieb fortgeführt.
6. auf Blatt 8683, betr. die Firma Joh. Giehler Aktiengesellschaft in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1935 abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Stoffen aller Art. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, Zweigniederlassungen und Ge⸗ schäftsstellen an anderen Orten zu er⸗ richten und sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder ge⸗ setzlich zulässigen Form zu beteiligen.
Alfred Wolff in Altona.
lassung erteilte Prokura ist erloschen.
mehreren Mitgliedern. Solange der Vorstand nur aus einer Person besteht, so wird die Gesellschaft durch diese allein vertreten. Sofern der Vorstand aus zwei oder mehreren Personen besteht, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder (ordentliche oder stell⸗ vertretende) oder durch ein Vorstands⸗ mitglied (ordentliches oder stellvertre⸗ tendes) und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch auch in diesem Falle ermächtigt, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft zu er⸗ teilen. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Be⸗ kanntmachung einer Generalversamm⸗ lung muß mindestens 16 Tage vor dem anberaumten Termin im „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist ist der Tag der Veröffentlichung und der Tag der Ver⸗ sammlung selbst nicht mitzurechnen.
7. auf Blatt, 10 397, betr. die Firma Gesellschaft für Beton⸗ und Eisen⸗ Betonbau mit beschränkter Haftung — Zweigniederlassung — in Chemnitz (Sitz in Lichtenstein⸗Callnberg): Die Zweigniederlassung in Chemnitz ist auf⸗ gehoben, die Firma ist daher im Chem⸗ nitzer Handelsregister erloschen.
8. auf Blatt 8951, betr. die Firma Paul Burkhardt in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Paul Friedrich Burk⸗ hardt ist ausgeschieden (gestorben am 23. Juni 1934). Frau Gertrud Elisa⸗ beth verw. Burkhardt geb. Binzek in Chemnitz ist als Erbin (Vorerbin) In⸗ haberin.
9. auf Blatt 11 042, betr. die Firma Sigmund Goeritz Aktiengesellschaft — Zweigniederlassung — in Chemnitz (Sitz in Berlin): Die Pvrokura von Frau Elisabeth Nothnagel ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Erich Müller in Chemnitz und Frl. Elsa Hirsch daselbst. Jedes von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten
10. auf Blatt 8561, betr. die Firma Maschinenbau⸗Anstalt Moll Aktien⸗ Gesellschaft in Chemnitz: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I. S. 569) durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Januar 1936, unter Ausschluß der Liquidation, auf den alleinigen Aktionär, den Fabrikbesitzer Walther Moll in Chemnitz, übertragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma Maschinenbau⸗Anstalt Inh. Walther Moll weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist (Blatt 11 207 des Handelsregisters). Die Firma der Ak⸗ tiengesellschaft ist erloschen. Nach §. 6 des genannten Gesetzes wird darauf hin⸗ gewiesen, daß den Gläubigern der Ak⸗ tiengesellschaft, die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.
11. auf Blatt 11 207 die Firma Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt Moll Inh. Walther Moll in Chemnitz: Das Han⸗ delsgeschäft ist hervorgegangen aus der durch Beschluß der Generalversammlung am 11. Januar 1936 umgewandelten Aktiengesellschaft in Firma Maschinen⸗ bau⸗Anstalt Moll Aktien⸗Gesellschaft in Chemnitz (bisher Blatt 8561 des Han⸗ delsregisters; Gesetz vom 5. Juli 1934 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569). Inhaber ist der Fabrikbesitzer Walther Moll in em⸗ nitz. Die Umwandlung ist erfolgt mit Wirkung vom 31. Dezember 1935.
12. auf Blatt 7865, betr. die Firma Gebrüder Winkler in Chemnitz: Der Gesellschafter Otto Hugo Winkler ist ausgeschieden (gestorben am 31. August 1935). An dessen Stelle ist eine Kom⸗ manditistin in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten.
13. auf Blatt 10 272, betr. die Firma „Stella“ Tabakwaren⸗Großhand⸗ lung Paul Stern in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
14. auf Blatt 10 825, betr. die Firma Lederjacken⸗Hilbert Inh. Martha Hilbert in Chemnitz: Die Inhaberin Emma Martha Hilbert führt nach ihrer Wiederverheiratung den Familien⸗ namen Hoffmann. In das Handels⸗ geschäft ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten der Kaufmann Alfved Fritz Hoffmann in Chemnitz. Die
Der Vorstand besteht aus einem oder
Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗
gonnen. Die Prokura Hoffmanns ist erloschen. Die Firma ist geändert in Lederjacken Hilbert M. & F. Hoff⸗ mann.
15. auf Blatt 11 210 die Firma K. H. Kockisch in Chemnitz, Zweig⸗ niederlassung der in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Deren Gesellschafter sind Kaufmann Otto Ernst Kockisch und Baumeister Franz Theodor Eckardt, beide in Dresden. Die Zweignieder⸗ lassung Chemnitz ist zur stelbständigen Niederlassung erhoben und veräußert worden. Inhaber ist der Kaufmann August Hermann Kaltschmidt in Chem⸗ nitz seit dem 1. Januar 1935. Die Firma ist geändert in: K. H. Kockisch. (Großhandel mit Baustoffen, Planitz⸗ straße 5.)
16. auf Blatt 11 211 die Firma Marmorwerk Julius Del Debbio in Chemnitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Alexander Ascanio Del Debbio daselbst (Marmorschleiferei, Her⸗ stellung von Marmorgegenständen und Handel, Jahnstraße 32).
Am 30. Januar 1936.
17. auf Blatt 9464, betr. die Firma Wohnungs⸗ u. Baugesellschaft Chemnitz mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. November 1935 um dreißigtausend Reichsmark, mithin auf neunzigtausend Reichsmark, erhöht wor⸗ den. Dementsprechend ist § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden. Weitere Änderungen des Gesellschafts⸗ vertrags durch Beschluß derselben Ge⸗ sellschafterversammlung: § 4 ist ge⸗ strichen, die §§ 5, 7, 9, 10, 11, 12, 17, 21 und 22 sind abgeändert worden.
18. auf Blatt 8440 betr, die Firma Chemnitzer Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Chemnitz: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen (Gesetz vom 9. Ok⸗ tober 1934, R.⸗G.⸗Bl. I S. 9144l.
Amtsgericht Chemnitz.
Dessau. — 16
Bei Nr. 39 des Handelsregisters A woselbst die Firma „Dessauer Waggon⸗ fabrik Aktiengesellschaft“ in Dessau ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen, daß der Ingenieur Adolf Hoffmann in Dessau zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden ist.
Amtsgericht Dessau, 28. Januar 1936.
Detmold. [67958] In das Handelsregister A Nr. 620 — Kaufhaus Wiese Inhaber Joseph Wiese, Zweigstelle Detmold, Detmold — ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Wehder in Det⸗ mold ist erloschen. Dem Kaufmann Richard Seestädt in Detmold ist für die hiesige Zweigniederlassung Prokura er⸗ teilt. 8 Detmold, den 18. Januar 193. Das Amtsgericht. I.
Dorsten. Bekanntmachung. [67959]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 123 ist heute bei der Firma Artmann & Klingenberger, offene Handelsgesell⸗ schaft in Dorsten, folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Karl Klingenberger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ileich⸗ seitig sind Vinzenz Artmann und Theo⸗
or Artmann junior in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Dorsten, den 7. Dezember 1935.
Das Amtsgericht. 8
Drossen. [67961] In unser Handelsregister Abteilung A
des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ seetragen worden: Nr. 46: Die Firma
bermann Grieß Nachfolger Hermann
Schulz ist erloschen. 1
Drossen, den 21. Januar 1936.
Das Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [67962] Handelsregistereintragungen:
29. 1. 1936 — 6 H.⸗R. A 333 —: Firma Leopold Lion Söhne, Düren: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Josef Lion, Düren, ist zum Liquidator bestellt.
30. 1. 1936 — 6 H.⸗R. A 785 —: Firma Paul Emil Hoesch, Kommandit⸗ gesellschaft, Düren: Peter Schröder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht 6, Düren.
“