Pfälzisch⸗Badische Backsteinverkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Alfred Marx ist nicht mehr Geschäftsführer, Direktor Fritz Klein in Ludwigshafen a. Rh. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1935 von 33 000 RM um 10 000 RM erhöht; es beträgt jetzt 43 000 RM. Durch diesen Beschluß sind die einzelnen Stammanteile der Gesell⸗ schafter zu je einem einheitlichen Stamm⸗ anteil zusammengelegt worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde durch den gleichen Gesellschafterbeschluß in § 3 durch einen Zusatz, entsprechend der Kapitalerhöhung, geändert.
Esch & Co., Mannheim: Oberingenieur Heinrich Schmidt in Mannheim hat der⸗ art Prokura, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die seitherigen Prokuristen Wilhelm Enter und Otto Frisch vertreten und zeichnen nun⸗ mehr gemeinsam miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
J. & A. Jacobi, Mannheim: Das Han⸗ delsgeschäft samt Firmenrecht, jedoch unter Ausschluß der in Halle a. S., Martins⸗ berg 24 belegenen, im Grundbuch von Halle a. S., Band 119 Blatt 4356 ein⸗ getragenen Grundstücke, ging über auf Anna Edelmann, ledig in Mannheim. Die Firma ist geändert in: J. & A. Jacobi Nachf. Anna Edelmann. Geschäftszweig: Haargroßhandlung und Friseurbedarfs⸗ artikel.
Metallwerke Schmitt i. L., Mannheim: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Friedmann & Häusler und A. Nauen
senior, Mannheim: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.
ch F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Marienburg, Westpr. 68763] In unser Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Firma „Brauerei Eng⸗ lisch Brunnen Elbing, Zweignieder⸗ lassung Maxienburg“ eingetragen:
Im Anschluß an die ordentliche Gene⸗ ralversammlung vom 31. Januar 1935 sind gemäß § 4 des Gesellschaftsvertrags zwei alte Vorzugsaktien im Nennbetrag
von 800 RM ausgelost worden. Die noch vorhandenen alten Vorzugs⸗ aktien im Nennbetrage von 13 200 RM sind durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. 9. 1935 “vingezogen. Das Grundkapital ist dadurch um 14 000 Reichsmark herabgesetzt. Es beträgt jetzt 1 080 000 RM, davon 1 000 000 RM auf den Inhaber lautende Stammaktien und 80 000 RM Namensvorzugsaktien.
Dem Kaufmann Karl Kukulies in Elbing ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit dem Vorstand oder einem stellvertretenden Vorstand oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 9. 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 4 (Grundkapital), § 25 (Bezüge des Aufsichtsrats), § 34 (Verteilung des Reingewinns) geändert worden. Amtsgericht Marienburg, 28. Jan. 1936.
Mayen. [68764] Im Handelsregister wuroe am 3. Fe⸗ bruar 1936 eingetragen die Firma Jo⸗ hann Müller Söhne, Niedermendig. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 31. Januar 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Sägewerksbesitzer Philipp, Johann, Peter und Josef Mlüller in Niedermendig. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft 8 nur Philipp Mlüller ermächtigt. .“ Amtsgericht in Mayen.
Meissen. [68765] Im Handelsregister ist auf Blatt 377, betr. die Firma J. Höofmann & Co. Chamotte⸗ und Klinkerstein⸗Fabrik, 1 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Taubenheim, eingetragen wor⸗ den: Von Amts wegen: Die Firma wird gemäß § 2 des Ges. vom 9. Ok⸗ kober 1934 gelöscht. Liquidatino findet nicht statt. Amtsgericht Meißen, 3. Februar 1936.
Mühlhausen, Thür. [68766] In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. A bei Nr. 659 am 30. Januar
1936: Firma Wilhelm Krumbein, Heye⸗ rode: Wilhelm Krumbein ist am 31. De⸗
8 fnces 1935 aus der Gesellschaf ausge⸗
schieden.
Bei Nr. 923 am 23. Januar 1936:
Firma Dannersche Buchdruckerei und Ver⸗
lagsanstalt, Mühlhausen, Thür.: Die
Gesellschafter Ernst Kreßmann und Ehe⸗ frau Dora Thorey geb. Kreßmann sind gestorben. Die Gesellschaft wird mit den Erben von Ernst Kreßmann, nämlich: Ehefrau Elisabeth Becker, Karl Kreß⸗ mann und dem Erben von Dora Thorey eb. Kreßmann, dem Geschäftsführer Otto
1 horey, fortgesetzt. Die Vorerbin nach
Ernst Kreßmann seine Witwe Elise Kreß⸗
mann ist ausgeschieden.
Abt. B bei Nr. 34 am 29. Januar 936: Firma Gebrüder Schreiber Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Mühl
hausen, Thür.: Dem Herbert Schreiber in Mühlhausen, Th., ist in der Weise
Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft
mit einem Geschäftsführer oder einem
anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
1 1
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
Bei Nr. 137 am 31. Januar 1936: Firma „Thuringia⸗Haus“ Gaststättenbe⸗ triebe, G. m. b. H., Mühlhausen, Thür.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Die Gesellschaft gilt als aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt.
Amtsgericht Mühlhausen, Thür. München. .[68499] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Weber & Pöppel. Sitz: München, Goethestraße 33/II. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 15. Januar 1936. Gesellschafter: Wilhelm Weber und Max Pöppel, Kaufleute in München. Handel mit Kantinenbedarf, Seifen, Wasch⸗ und Putzartikeln. Der Gesellschafter Wilhelm Weber ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.
2. Guggenheimer & Kirschbaum. Sitz: München, Reitmorstraße 53/I. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juni 1935. Gesellschafter: Edgar Guggenheimer und Max Kirschbaum, Kaufleute in München. Handelsvertretungen.
3. „Präzifix“ Ludwig Nachtmann. Sitz: Dachau, Münchner Straße 10. In⸗ haber: Ludwig Nachtmann, Kaufmann in Dachau. Schraubenfabrik, Fassondreherei und Stanzerei.
4. Alkor⸗Werk Karl Lißmann. Sitz: Solln, Birkenstraße 21. Inhaber: Karl Lißmann, Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb von Werkstoffen für die lederverarbeitende Industrie. Pro⸗ kuristin: Käte Lißmann.
5. Julius Fürfang. Sitz: München, Sonnenstraße 18/0. Inhaber: Julius Für⸗ fang, Fabrikant in München. Herstellung und Vertrieb von Sitzmöbeln und Tischen aller Art.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Deutsche Allgemeine Treuhand Aktien⸗Gesellschaft München⸗Nürn⸗ berg. Sitz München: Vorstandsmitglied Carl Grossart gelöscht. 1
2. Aktien⸗Ziegelei München. Sitz München. Weiterer Prokurist: Karl Küh⸗ bandner; dieser und Karl Munding haben Gesamtprokura miteinander. Einzelpro⸗ kura des Karl Munding aufgehoben.
3. Bay. Geschäftsbücherfabrikund Druckerei Dietz u. Lüchtrath Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Vorstand Harry Starke gelöscht. Einstweilen be⸗ stellter Vorstand: Dr. Michael Schub, Rechtsanwalt in München. „Prokurist Jakob Miller hat unter Aufhebung der bisherigen Gesamtprokura nun Einzel⸗ prokura.
4. Jod⸗ und Schwefelbad Wies⸗ see Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Wiessee g. Tegernsee. Die Gesellschafterversammlung vom 13. De⸗ zember 1935 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrages nach Niederschrift be⸗ schlossen. Die Bestimmung, daß die Ge⸗ sellschaft mindestens zwei Geschäftsführer haben muß und daß jeder Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt ist, ist aufge⸗ hoben. Geschäftsführer Adriaan Stoop sen. und Adriaan Stoop jun. gelöscht.
5. „Elin“ Deutsche Gesellschaft für elektrische Industrie mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. Januar 1936 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages nach Niederschrift beschlossen.
6. E. Möhrlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung München. Prokura des Anton Kristel gelöscht.
7. Fed⸗Frucht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Prokurist: Giorgio de Salvadori.
8. Fedexport Landwirtschaftlicher Produkte Monaco Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Giorgio de Salvadori.
9. Deutsche Tresangesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
10. H. Hugendubel. Sitz München. Weiterer Prokurist: Dr. Paul Hugen⸗ dubel.
11. Josef Kreuzer. Sitz München. Josef Kreuzer als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Luise Johanna Kreu⸗ zer, Kaufmannswitwe in München.
12. Edmund ZimmermannZweig⸗ niederlassung München. Prokura des Fritz Kieninger gelöscht. Weiterer Pro⸗ kurist: Edmund Zimmermann.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Vesuvio Feuerungsbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Oktober 1935 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Ernst Eisermann, Oberinge⸗ nieur in Krailling. Firma erloschen.
2. L. Falkner & Söhne. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. Gelöscht, weil Handwerks⸗ betrieb.
3. Auskunftei Soll & Haben Franz Jos. Schmidt. Sitz München. Gelöscht, weil Kleinbetrieb.
4. Künstler⸗Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 27. Juli 1935 aufgelöst. Liquidator: Alfred Greis, Kaufmann in München. Firma erloschen.
5. Hauns Fürst. Sitz München.
6. Jacob Spaeth. Sitz München.
München, 1. Februar 1936.
Amtsgericht.
M.-Gladbach. [68767] Handelsregistereintragungen. Am 14. Januar 1936. H.⸗R. K 1009,
Firma Ludwig Felsch, M.⸗Gladbach: Dem
Kaufmann Hans Otto Laufs in M.⸗Glad⸗ bach ist Prokura erteilt. .
Am 15. Januar 1936. H.⸗R. B 127, Firma Grundstücksverwertungsgesellschaft Buer G. m. b. H. in M.⸗Gladbach: Der Geschäftsführer Wilhelm Bolthausen, M.⸗ Gladbach, ist durch Tod ausgeschieden; an seine Stelle ist Kaufmann Kurt Wilms, Viersen, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden.
Am 20. Januar 1936. H.⸗R. B 531, Firma Bank für Landwirtschaft Aktien⸗ gesellschaft Filiale M.⸗Gladbach: Die Generalversammlung vom 24. Mai 1935 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 3 000 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch⸗Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 1. Juli 1935/16. September 1935 geändert in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals). Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Namensvorzugsaktien zu je 100,— RM, 99 750 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 20,— RM., 10 000 Inhaber⸗ stammaktien zu je 100,— RM. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 10 000 Inhaberstammaktien zu je 100,— Reichsmark zum Kurse von 110 % aus⸗ gegeben.
Am 21. Januar 1936. H.⸗R. B 426, Firma Gladbacher Grundstücksverwer⸗ tungsgesellschaft m. b. H. in M.⸗Gladbach. Der Geschäftsführer Dr. Hermann Herold Köln, hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist Bankdirektor Wilhelm Morgen zum Geschäftsführer bestellt.
Am 23. Januar 1936. H.⸗R. B 56, Firma Lange & Schmitz, G. m. b. H. in Odenkirchen: Dem Walter Krusch, Oden⸗ kirchen, ist Prokura erteilt. b
H.⸗R. A 280, Firma Heinrich Camp, M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 3294. Firma Friedrich Hein⸗ richs, M.⸗Gladbach, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friedrich Heinrichs, M.⸗Gladbach.
Am 27. Januar 1936. H.⸗R. A 824, Firma Hermann Hettlage, M.⸗Gladbach: Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Januar 1936 durch den Eintritt des Kaufmanns Paul Hett⸗ lage in M.⸗Gladbach als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter begonnen.
H.⸗R. A 3205, Firma Schlösser & Schaub, M.⸗Gladbach: Die Firma ist in Johann Schaub, M.⸗Gladbach, geändert.
Am 28. Januar 1936. H.⸗R. B 281, Firma Paul M. Busch, Baumwollspinne⸗ rei, Aktiengesellschaft, M.⸗Gladbach: Durch den bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1935 ist das Grundkapital um 332 000 RM. auf 632 000 RM erhöht worden. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des § 4 (Grund⸗ kapital) geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechtes der Aktionäre 332. Stück Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Kurse von 100 %. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 3000 Inhaberaktien von je 100,— RM und in 332 Inhaber⸗ aktien von je 1000,— RM. 1
H.⸗R. A 1225, Firma Johann Cremers, Rheydt: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 3295. Firma Wilhelm Thiriart, Inh. Frau Maria Schulte, Rheydt, und als Inhaberin die Maria Schulte geb. Thiriart, Rheydt.
H.⸗R. B 234, Firma Hirsch & Co. G. m. b. H. in M.⸗Gladbach: Die Gesellschafter⸗ versammlung hat am 7. Januar 1936 be⸗ schlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Dr. Albert Dormanns in M.⸗Gladbach übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Die Gläu⸗ biger der Firma „Hirsch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Häaftung“ in M.⸗Gladbach werden darauf hingewiesen, daß ihnen Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden.
In Abteilung A des Handelsregisters Nr. 3297 ist die neue Firma Albert Dor⸗ manns, M.⸗Gladbach, und als Inhaber der Kaufmann Dr. Albert Dormanns in M.⸗Gladbach eingetragen.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Münster, Westr. 18068- In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:
bei der Firma „Radio⸗Hüffer Gesell⸗ i mit 5 Faftung⸗ zu Münster (Westf.): Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. 1./28. 1. 1936 ist die Umwandlun der Gesellschaft auf Geund des Gesebzes vom 5 Juli 1934 (NGBl. I 569) in die Firma eines Ein⸗ zelkaufmanns unter der Firmierung „Radio⸗Hüffer Inh. Rudolf Hüffer“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter beschlossen wor⸗ den (vgl. H.⸗R. A. 1842). Damit ist die Firma erloschen. — Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.
b) H.⸗R. A 1842 am 1. Februar 1936 die Firma „Rabdio⸗Hüffer Inh. Rudolf
a) H.⸗R. B 556 am 1. Februar 1936
zu;
Hüffer“ in Münster und als deren In⸗
der Kaufmann Rudolf Hüffer in Münster.
A Nr. 1843 am 3. Februar 1936 die Firma „Jacob Mildenberg & Sohn“ zu Münster (Westf.) und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Vieh⸗ händler Jacob und Erich Mildenberg in Münster; offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1936 begonnen hat.
Das Amtsgericht Münster (Westf.).
Neuruppin. 168769] Im Pondelzregifter A ist bei der
Firma C. E. Knöllner in Neuruppin
eingetragen: Die Prokura des Otto
Knöllner ist erloschen.
Amtsgericht Neuruppin, 21. Jan. 1936.
Neusalz, Oder. 1 [68770] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist bei der Firma Export Verlag Resellschaft mit beschränkter Haftung in Neusalz (Oder) heute folgendes einge⸗ tragen worden: 1 Vurch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Pemralung vom 29. Januar 1936 ist das ermögen der Gesellschaft gemäß § 2, 14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1935 (RGBl. I S. 569) ab 1. Januar 1936 auf die ehe andelsgesellschaft Max Siltz, Neusalz (Oder) übertragen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Neusalz (Oder), den 3. Februar 1936. Das Amtsgericht.
Neuss. [68771]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 28. Januar 1936 in Abt. A unter Nr. 628 bei der Firma Franz Piel⸗ sticker in Neuß: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Konrad und Franz Pielsticker, beide Kaufleute in Neuß, in Erbengemeinschaft übergegan⸗ gen. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.
Am 31. Januar 1936 in Abt. B unter Nr. 328 die Firma Continentale Tank⸗ fahrt⸗ und Lagerungs⸗Gesellschaft mit beschränßzer Haftung in Neuß. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1935 feggestene Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Transport und die La⸗ gerung von Waren und die Vornahme ähnlicher Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen geschäftlichen Unternehmungen beteiligen. Sie ist auch berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweig⸗ 1“ zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Geschäftsführer ind Reinhold Brand, Kaufmann, Dr. jur. Heinrich Brand, Leo Brand, Kauf⸗ mann, alle in Neuß. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 4. Februar 1936 in Abt. A unter Nr. 877 bei der Firma Vervoort & Co., Eisen⸗ und Metallgießerei, Neuß: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen. Amtsgericht Neuß. oldenburg, OIldenburg. 1[68772]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen:
Unter. H.⸗R. A Nr. 1515 als neue Firma: Hans Bruns, Wahnbek. Allei⸗ niger Inhaber ist Kausfmann Hans Bruns in Wahnbek. Geschäftszweig: Gemischtwarengeschäft.
Unter H.⸗R. A Nr. 1516 als neue Firma: Diedrich von Essen, Loy. Allei⸗ niger Inhaber ist Kaufmann Diedrich von Essen in Loy. Geschäftszweig: Kunstdüngerhandel.
Unter H.⸗R. A Nr. 242 zur Firma Gustav Wiemken, Oldenburg: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 8 Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Friedrich Giere zu Olden⸗ burg fortgesetzt.
Unter H.⸗R. A 562 zur Firma August Frühling, Oldenburg: Die Kaufleute Wilhelm Frühling und Konrad Alpers in das Handelsgeschäft als persön⸗ ich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Hein⸗ rich August Frühling, Wilhelm Früh⸗ ling und Konrad Alpers, sämtlich zu Oldenburg, bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1933 be⸗ onnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft 88 der erstere allein und die beiden übrigen Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt.
Oldenburg i. Oldenbg., den 29. 1. 1936.
mtsgericht. Abt. V.
sens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
Neueintragung. Firma Walter salmann & Co., Sitz Pirmasens, Bogenstraße 7. Offene Han⸗ delsgesellschaft zum Betriebe einer Schuhfabrik seit 1. Juli 1935. Gesell⸗ Weftr⸗ 1. Walter Hofmann, 2. Hans Gerson, Kaufleute in Pirmasens. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
Pirmasens, den 1. Februar 1936.
Amtsgericht.
[68773]
Pirmasens. [68774] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
b Veränderung: Feras Gebrüder attil, Sitz:; Höheinöd. Die offene Handelsgesellschaft
ist durch das Ausscheiden des Gesellschaf⸗ ters Artur Mattil in Höheinöd aufge⸗ löst. Das Geschäft — Schuhfabrik — wird von dem seftherigen Gesellschafter Ott⸗ mar Mattil, Schuhfabrikant in Höheinöd, unter der bisherigen Firma fortgeführt. Pirmasens, den 1. Februar 1936. Amtsgericht.
Pirna. 168775]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
„1. auf Blatt 795, Landbezirk, betreffend die Firma Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Heidenau in Hei⸗ denau: Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 28. Dezem⸗ ber 1935 auf fünfundsiebzigtausend Reichs⸗ mark erhöht und der Gesellschaftsvertrag in § 3 entsprechend geändert worden.
2. auf Blatt 129, Landbezirk, betreffend die Firma Otto Unger in Weesenstein: Der bisherige Liquidator Carl Ludwig Anton Unger ist ausgeschieden. Zum Li⸗ quidator ist der Wirtschaftsprüfer Alex⸗ ander Mehner in Rippien bestellt.
Amtsgericht Pirna, 3. Februar 1936.
Plön. [68776] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 138 die Firma „J. C. Blunck Inhaber Amandus Paschen“ in Wanken⸗ dorf und als ihr Inhaber der Kaufmann Amandus Paschen in Wankendorf ein⸗ getragen worden. “ Plön, den 31. Januar 1936. Das Amtsgericht.
8*
Prettin. [68777] In unser Handelsregister A Nr. 70 ist
heute die Firma Werner Otte, Annaburg,
eingetragen worden.
Amtsgericht Prettin, 3. Februar 1936.
Preußisch Friedland. 68778] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der
Nr. 146 die Firma Erich Nemitz, Kolo⸗
nialwaren⸗, Delikatessen⸗, Konserven⸗,
Konfitüren⸗, Wein⸗, Tabakwaren⸗ und
Waschartikelgeschäft in Pr. Friedland und
als deren Frchaber der Kaufmann Erich
Nemitz in Pr. Friedland, Hohetorstr. 25,
eingetragen worden. 8
r. Friedland, den 3. Februar 1936.
8 8
Das Amtsgericht.
Preußisch Holland. [68779] In unser Handelsregister A ist heute
bei Nr. 164 (Firma Hermann Guth, Pr.
Holland) folgendes eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pr. Holland, 31. 1. 1936.
Quedlinburg. [68780] Handelsregistereintragungen: Am 8. 1. 1936 bei der Firma Ostharz Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. H. zu Quedlinburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. November 1935 ist die Gesellschaft m. b. H. in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Ostharz Treuhand⸗Gesellschaft Wezel & Co.“ mit dem Sitz in Quedlinburg umgewandelt und in Abt. A Nr. 819 eingetragen. Be⸗ ginn der Kommandiggesellschaft 8. Ja⸗ nuar 1936. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist die Ehefrau Elisabeth Wezel geb. Koch in Quedlinburg. Zum Proku⸗ risten ist der Geschäftsführer Alfred Wezel in Quedlinburg bestellt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister melden und Sicherheit verlangen, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können; am 18. 1. 1936 A 317, Franz Tettenborn Inh. Otto Wiese, hier: Firma erloschen. A 312, Spiritusbrennerei vereinigter Landwirte Dippe & Co., Quedlinburg: Walter Sperling ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; am 25. 1. 1936 A 820, Firma Gertrud Garsuch, Quedlinburg. Inhaber: Frau Gertrud Garsuch geb. Neuneeister, daselbst; am 30. 1. 1936 A 39, F. A. Hertzer, Quedlinburg: Firma erloschen. Amtsgericht Quedlinburg.
Ratingen. 68781]
In das Handelsregister A unter Nr. 279 ist am 3. Februar 1936 die Firma August Flörcke, Nährmittelfabrik, Ratingen, und als deren Inhaber der Kaufmann August Flörcke, Kaufmann in Ratingen, einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Ratingen.
Rüstringen. [68784]
In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute zur Firma Bau⸗ hütte für das Jadegebiet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rüstringen, folgendes eingetragen: Der Bautechniker Conrad Reinhardt in Bremen⸗Oberneu⸗ land ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Rüstringen, 27. Januar 1936.
Amtsgericht.
Verantwortlich 1 für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch
in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei- und Berlac etiengeledccaßt Berlin, ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
8
haber D.
Handklöppelei,
zugleich Zen
1. Handelsregifter.
Regenwalde, 8 [68782] In unser eö“ Abt. A ist heute bei den Firmen 1. Nr. 12 — Gebrüder Plantz, Regen⸗ walde, Inhaber Karl Plautz —, 2. Nr. 21 — Karl Steckmann, Regen⸗ walde — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Regenwalde, 31. Jan. 1936.
Rottweil. 1 [68783]
Handelsregistereintragung vom 3. Fe⸗ bruar 1936: A. Bei der Einzelfirma Ignaz Burkhardt, Inh. Albert Faller, Kaͤufmann in Rottweil: Karl Mos⸗ bacher, Kaufmann in Rottweil, ist am 1. Januar 1936 als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, das als offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Albert
Faller, vorm. Ignaz Burkhardt fort⸗
geführt wird. B) Neu die Firma Albert Faller, vorm. Ignaz Burkhardt in Rott⸗ weil. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jannar 1936. Gesellschafter: Albert Faller, Kaufmann, in Rottweil u. Karl
Mosbacher, Kaufmann, daselbst.
Amtsgericht Rottweil a. N.
st. Blasien. [68785] Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗Z. 148: „Aviatic“ Schwarzwaldhotel August Euler, Feldberg. Inhaber:
August Enler, Staatssekretär i. R. in
Menzenschwand. St. Blasien, 3. Februar 1936. Amtsgericht.
schivelbein. 1687861]
In das Handelsregister ist heute bei der Firma Wilhelm Strey in Schivel⸗ bein eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Strey Inh. Karl Hirse. Als Inbaber ist der Kaufmann Karl Hirse in Schivelbein eingetragen.
Schivelbein, den 1. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
schmölln, Thnr.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 22 bei der Firma Pöhl⸗Werke Zweigniederlassung der Maschinen⸗ und Kranbau Aktiengesellschaft zu Düsseldorf in Gößnitz eingetragen worden, daß der Oberingenieur Hans Nauhardt in
Düsseldorf zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt r Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem
stellt worden ist.
anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Schmölln, den 31. Januar 1936. Das Amtsgericht.
schönberg, Holstein. 168788]
In das Handelsregister A Nr. 45 ist heute bei der Firma Peter Bräsch, In⸗ Bräsch, Großhandel, Laboe, folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Schönberg i. Holstein, 3. Febr. 1936.
Das Amtsgericht.
schönebeck, EHlbe. 168515] In unserem Handelsregister A
Nr. 239 ist heute bei der Firma „A. &
W. Allendorff“ in Schönebeck (Elbe) eingetragen, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Fritz Storz erloschen und dem Direktor Walter von Niesewand, Schönebeck (Elbe), dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt ist, daß er in Gemein⸗ fft mit einem anderen Prokuristen Firma vertreten kann. Schönebeck (Elbe), 1. Februar 1936. Ametsgericht.
168516]
schwarzenberg, Sachsen.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden am 20. Januar 1936:
a) auf dem Blatt 658, die Firma Paul Epperlein in Schwarzenberg betr., daß die Firma erloschen ist.
b) auf dem Blatt 450, die Firma Angust Groß in Beierfeld betr., daß die Firma erloschen ist.
c) auf dem Blatt 916 die Firma Max Groß in Beierfeld und als In⸗ haber der Geschäftsinhaber Johannes Max Groß in Beierfeld. Angegebener Geschäftssweig: Betrieb eines Säge⸗ werks, Kistenfabrikation und Holz⸗ handlung.
Am 23. Januar 1936 auf dem Blatt 891, die Firma Grünhainer Emaillierwerk, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Grünhain betr., daß die Firma erloschen und die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Di⸗ rektor Heinrich Laux in Schwarzenberg
erloschen ist.
Am 28. Januar 1936 auf dem
Blatt 760, die Firma Obevrerzgeb. Handmaschinenstickerei⸗
Rudolf Grunewald in
fabrikation, daß die Firma er⸗
Lauter betr., loschen ist.
Amtsgericht Schwarzenberg, 31. 1
“
8 ,
88
sSchwetzingen. [68789] Handelsregistereintra Abt. A Band III unter O.⸗Z. 209 — Alfred Grahner in Schwetzingen. — Inhaber ist: Alfred Grahner, Kaufmann in Schwetzi (Kolonialwaren.) Schwetzingen, den 3. Februar 1935. Amtsgericht. I.
Singen. [68790] Handelsregister. Handelsregistereintrag B I O.⸗Z. 18 bei der Firma Maschinenfabrik Fahr A.⸗G. in Gottmadingen: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Januar 1936 ist die Satzung geän⸗ dert, und zwar B Ziffer 7 (Aufsichtsrat). Singen a. H., den 1. uar 1936.
Amtsgericht. 2.
Stassfurt. 6879¹] In unser Handelsregister A Nr. 256 ist heute bei der Firma Motorenfabrik C. Klose in Staßfurt eingetragen, daß die Firma in C. Klose, Ingenieur, Be⸗ triebsstoff⸗Großlager, Kraftfahrzeug⸗ bedarf, geändert ist. Amtsgericht Staßfurt, 3. Februar 1936. Steinheim, Westf. [68792
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Am 1. Juni 1935 bei Nr. 47, Firma J. Hörling & Comp., Steinheim: Dem Bauingenieur Ernst Hörling in Stein⸗ heim ist Prokura erteilt.
Am 28. November 1935 bei Nr. 36, Firma S. Weil in Steinheim: Die Firma ist erloschen.
Am 31. Oktober 1935 unter Nr. 106: Firma H. W. Schröder, Schuhgroß⸗ handlung, Steinheim in Westf., Rochus⸗ straße 95, und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Schröder, ebenda.
Amtsgericht Steinheim, Westf.
Stettin. G [68518] In das Handelsregister ist folgenoes eingetragen: Abteilung A am 7. Ja⸗ nuar 1936 bei Nr. 4003 (Eduard Nie⸗ dermeyer, Stettin): An Otto Gall⸗ meister und Werner Böhme in Stettin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Am 14. Januar 1936 bei Nr. 3892 (Wigo⸗Wollwaren Ella Nathan, Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Unter Nr. 4346 die Firma „Gerhard Witt“ in Podejuch und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Witt in Podejuch. Am 15. Januar 1936 unter Nr. 4348 die Firma „Hermann Wagner“ mit dem Sitz in Stettin und als deren Inhaber der Handelsvertreter Hermann Wagner in Stettin. Bei Nr. 2423 [(A. Röseler & Sohn, Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist g. en. Bei Nr. 3490 (Artur Mansbocher Kom⸗ manditgesellschaft, Stettin): Die Ge⸗ Henlschafe ist aufgelöst. Lianidator ist eer bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Artur Mansbacher in Berlin W 50, Spichernstraße 22. Abteilung B am 11. Januar 1936 bei Nr. 900 (Quensel & Schmidt G. m. b. H., Stettin): Die Gesellschaft ist vermögenslos geworden und deswegen nach § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. Eine Liquidation findet nicht statt. Am 15. Januar 1936 bei Nr. 505 (Leh⸗ mann & Co. G. m. b. H., Nirder⸗ lassung Stettin): Die Zweignieder⸗ lassung in Stettin ist aufgehoben. Am 18. Januar 1936 bei Nr. 272 (Ferd. Rückforth Nachfolger Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Stettin): Der Direktor Bruno Scholz in Stettin ist zum stellvertreten⸗ den Porstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen. 1 Amtsgericht Stetting.
Tirschtiegel. [68520] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist bei der Firma Willy Fischer — Baugeschäft und Sägewerk — In⸗ haber Hedwig Fischer, Tirschtiegel (Grenzm.) heute eingetragen worden, daß die Prokura der Anneliese Fischer erloschen ist. Amtsgericht Tirschtiegel, 3. Febr. 1336.
Torgau. 8 168793]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 152 folgendes eingetragen worden: Die bisherige Fn Paul Roß, weee gs; Lack⸗ und Kitt⸗ fabrik, lautet jetzt: Bahnhof⸗Drogerie, Paul Roß. Inhaberin Elisabeth Roß, Drogen⸗, Farben⸗, Photohandlung, Lack⸗ und Kittfabrikation. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forder in und Verbindlich⸗
keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts bet hain,
durch Elisabeth Roß ist ausgeschlossen. Amtsgericht Torgau, 31. Januar 1936.
Torgau. 8 468794] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 199 eingetragen worden: Die
Firma Paul Schiemann, Verlag der;
8
Zentrathandelsregisterbeilaagee eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger alhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend,
den 8. Febru
—
Torgauer Neueste
Torgauer Zeitung, eee⸗ Kreisblatt,
Nachrichten und ist erloschen. Amtsgericht Torgau, 3. Februar 1936.
Tostedt. [68795] Im Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der Firma Peter Momsen, G. m. b. H., vormals Wilhelm Huth, fol⸗ gendes eingetragen:
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei gemeinsam zur Zeich⸗ nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Walter Richters⸗ meier in Tostedt wird zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Tostedt, 1. Februar 1936.
Unruhstadt. — [68796] In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei Nr. 70, Firma Korbmacher⸗
meister Reinhold Hoffmann in Chwa⸗
lim, eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Unruhstadt, 31. Jan. 1936.
Varel, Oildenb. [68797] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 158 bei der Firma Johann
Stechmann, Schweiburg, folgendes ein⸗
papigen worden: Die Firma ist er⸗
en. Amtsgericht Varel, Abt. II, den 25. Oktober 1935.
Varel, OIldenb. J68798]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 513 die Firma Fritz Oster⸗ loh, Varel, und als deren Inhaber der Viehhändler Johann Friedrich, gen. Fritz Osterloh, zu Varel eingetragen worden.
Amtsgericht Varel, Abt. II, den 30. Oktober 1935.
Varel, Oldenb. J68799] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 433, Firma Diedr. Grimm, Varel, folgendes eingetragen: Das von dem Kaufmann August Töllner in Varel unter der Firma Diedrich Grimm in Varel betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Hans be eae in Varel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Hans Ulffers in Varel ausgeschlossen. Amtsgericht Varel, Abt. II den 31. Januar 1936.
Varel, Oldenb. [68800 In unser Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 502 bei der Firma Hans Bracht, Vaxrel, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Varel, Abt. II, den 31. Janunar 1936.
Viersen. [68521] In das Handelsregister Abt. A Nr. 796 wurde eingetragen die Firma Friedrich Kuhlmann in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich
beas in Viersen.
iersen, den 28. Januar 1936.
Amtsgericht “
Waldenburg, Schles. 168801]
In unser Handelsregister A Nr. 954 ist am 4. ruar 1936 die offene Handelsgefellschaft Nowotnick & Frank, Baugeschäft, Waldenburg⸗Altwasser, ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Maurermeister Richard Nowotnick und Baunnternehmer Paul Frank, beide in urg⸗Alt⸗ wasser. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein
berechtigt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. 68802] In unser Banzeleregister B Nr. 145 ist am 4. Februar 1936 bei der Firma Fürß von Pleß'sche Gärtnerei Liebichau, sellschaft mit beschränkter Haftung, Waldenburg, Schles., eingetragen wor⸗
den: . Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Janmar 1936 sind § 1 (Gesellschafter), § 4 (Geschäftsjahr), § 5 (Stammeinlagen), § 6 Abs. 1 (Ver⸗ aͤußerung von Geschäftsanteilen), § 8 (Aufsichtsrat) und § 10 Abs. III (Zu⸗ tändigkeit des Aufsichtsrats) des Gesell⸗ beoschereegs geandert worden. Die
Frokura des Buchhalters Otto Scholz
ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg,
Schles.
Waldheim. [688031
Auf Blatt 431 des Handelsregisters, betr. die Firma Franz Seidel in A ist hente eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Waldheim, 31. Jan. 1936.
Warstein. J68804] In unser Handelsregifter K ist heute unter Nr. 72 die Firma „Warsteiner
schers⸗
Metallwarenfabrik, Inh. August Menke in Warstein“ und als deren Inhaber der Gürtlermeister August Menke in
Warstein —„ worden. Warstein, den 22. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Weilburg. [68805]
In unser Handelsregister Abt. I. unter Nr. 3 ist bei der Gasbeleuch⸗ e-a e in Weilburg a. L. fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. 10. 1935 wird das Grundkapital von 75 240 NM um ein Drittel auf 50 160 NM herabgesetzt.
Weilburg, den 28. Januar 1936.
Das Amtsgericht.
Weilburg. [88523
In unserem Handelsregister Abt. A Nr 153 ist heute bei der Firma Ernst Dienstbach Nachf., Inh. Max Falk in Weilburg, folgendes eingetragen worden:
Sp. 3: Jakob Erich Simon, Kauf⸗ mann in Weilburg. Sp. 6: Offene Handelsgesellschaft. Jakob Erich Simon ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1935 begonnen. Die Vertretung steht jedem der Gesellschafter zu.
Weilburg, den 31. Dezember 19235.
Das Amtsgericht.
Weisswasser. [68806] Die im Handelsregister A unter Nr. 56 eingetragene Firma Glasraffi⸗ nerie Aug. Mostetzky, Weißwasser, O. L., ist erloschen. Weißwasser, O. L., 30. Januar 1936. Amtsgericht.
Werdau. [68807] Auf Blatt 69 des Handelsregisters, betr. die Firma Unger & Comp. in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Büttner in Werdau ist erloschen. — Amtsgericht Werdau, 4. Februar 1936. Werl, Bz. Arnsberg. 168808] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 164 die Firma Heinrich ckmann in Werl eingetragen. In⸗ aber ist Kaufmann Heinrich Heckmann
in Werl. Amtsgericht Werl, 1. Februar 1936. Wernigerode,
[68809] Bekanntmachung.
Im Handelsregister B 105 ist bei der Firma Argenta, Schokoladenwerk Aktiengesellschaft in Wernigerode, ein⸗ etragen: Der Kaufmann Herbert Bischoff Wernigerode, ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 20. 12. 1935 zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Amtsgericht Wernigerode, 20. 1. 1936.
Wilhelmshaven. 168810] In das Handelsregister A unter Nr. 658 ist am 8. Februar 1936 fol⸗ ende Firma neu eingetragen: Fritz inke, Feeeh hemehagear Inh. Kauf⸗ mann Fritz Finke, Wilhelmshaven. Amtsgericht Wilhelmshaven.
Wertheim. [68524]
Handelsregistereintrag Abt. B Nr. 10, Firma Eisenwerk Wertheim AG. vorm. Wilh. Kreß i. Lig., Wertheim a. M.: Die Sü- -Nnn des Liqui⸗ dators v. Riß ist erloschen. Wertheim, den 28. Januar 1936. Amtsgericht.
Wiedenbrück. J58525] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 130 die Firma Paul Mosecker, Eisengroßhand! Rheda, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Mosecker in Münster i. Westf., Alsen⸗ straße 6, eingetragen. Dem Franz Dohr in Rheda ist Prokura erteilt. Wiedenbrück, den 31. Januax 1936. Das Amtsgericht.
Wiesloch.
Handelsregister A- Firma Hugo Mayer in Walldorf: Das vecges mit Firma ist auf Frau Magdalene Eli Mayer geborene Kiemensperger, Witwe des Kaufmanns Hugo Mayer in Wall⸗ dorf, übergegangen. Firma Valentin Mutter in Wiesloch: Das Geschäft
[68526]
mit Firma ist ohne Aktiva und Passiva
in Panoramastraße ie Firma Braune u. Co. in Wiesloch ist er⸗ V loschen.
auf Kaufmann Wilhelm Reitz Heidelberg⸗Rohrbach, r. 55, übergegangen. Die Die Firma Karl Braun in Wiesloch ist erloschen. 8 Wiesloch, 1./3. Februar 1936. Amtsgericht.
Witten. 1868527]
Heinr. Leye Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Witten, B 186: Die §§ 15, 16, 17 des Gesellschaftsver⸗ trages sind geändert. Amtsgericht
Wittenberg, Bz. Halle. [68528] Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 738 die Firma Willy Glaubig, Seifen, Parfümerien, Bür⸗ stenwaren in Wittenberg eingetragen worden. Alleiniger Inzaber ist der Händler Willy Glaubig in Wittenberg, Schloßstr. 32. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich in Wittenberg, Schloß⸗ straße 32.
Amtsgericht Wittenberg, 28. 1. 1936.
68529] Sitz Brückenan:
Würzburg.
N. Altfuldisch, Firma erloschen. Würzburg, den 29. Januar 1936.
Amtsgericht — Registergerichr.
[68530]
Würzburg. Firma
N. Bott, Sitz Brückenau:
erloschen.
Würzburg, den 29. Januar 1936 Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [68531] Friedrich Ernst, Sitz Marktbreit: Nunmehriger Inhaber: Mathilde Deuer⸗ ling geb. Ernst. Bankbeamtensehefr in Marktbreit. Würzburg, den 29. Januar 192. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [6853²] Eduard Fuß, Sitz Würzburg: Firma und Prokura des Karl Fuß er⸗ loschen. Würzburg, den 29. Januar 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [68533] Buchdruckerei P. Kilian & Co., Sitz Würzburg: Offene Handelsgesell⸗ schaft am 23. Dezember 1935 aufgelöst. Geschäft ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Karl Bopp, Buch⸗ druckereibesitzer in Würzburg, der es unter der seitherigen Firma mit dem Sitz in Würzburg, Wagnerstraße 16, weiterführt. Würzburg, den 29. Januar 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. Fritz Kronberger Kohlengroßhand⸗ lung, Sitz Würzburg: Firma er⸗ loschen. Würzburg, den 29. Januar 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 1 [68536] Hans Mugler'’s Nachf., Sitz Würz⸗ burg: Firma erloschen. Würzburg, den 29. Januar 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 168537]
Michael und Frz. Oechsner, Sitz Würzburg: Der Gesellschafter Therese Oechsner ist am 6. April 1935 infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Am gleichen Tage sind in die Gesellschaft als Gesellschafter ein⸗ getreten: Michael Oechsner und Eugen Oechsner, beide Weingroßhändler in Würzburg. Die Prokuren von Richard Oechsner und Engen Oechsner sind er⸗ loschen. ur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗ rechtigt.
Würzburg, den 29. Jannar 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 8 [68539]
Vereinigte Weingüter Komman⸗ ditgesellschaft, Sitz Würzburg: Der Gesellschafter Therese Oechsner ist am 6. April 1935 infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am gleichen Tage sind in die Gesellschaft eingetreten als persönlich haftende Gesellschafter: Michael Oechsner und Eugen Oechsner, beide Weingroßhändler in Würzburg. Die Prokuren von Richard Oechsner und Eugen Oechsner find erloschen. Dem Ferdinand Haid in Würzburg, der bis⸗ her Gesamtprokura hatte, ist unn Einzel⸗ prokura erteilt. Zur Vextretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Am 6. April 1935 ein Kom⸗ manditist ausgeschieden und ein Kom⸗ manditist eingetreten.
Würzburg, den 29. Januar 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. (68540] Würzburger Glas⸗ u. Holzmanu⸗ faktur N. Stern, Sitz Würzburg⸗ Firma sowie Prokura der Selma Stern erloschen. 3 Würzburg, den 29. Januar 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 168534] Königl. Universitätsdruckerei H. Stürtz Aktiengesellschaft, Sitz Würz⸗ burg: Karl⸗Heinz Leonhardt in Würz⸗ burg ist zum stellv. Vorstandsmitglied bestellt; dessen Prokura ist erloschen. Würzburg, den 30. Januar 1936.
Witten, den 29. 1. 1936. 1“
Amtsgericht — Negistergericht.
u