— 8 38 — 8
und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Febeuar 1936. e. 2 h1“ ““ “ Ieses Eüh Shee.An —— — 1 88 Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1936. S. 3
1“
Erste Beilage zum Reichs⸗
Rrorwegen.
A. Von norwegischen Verwaltungen betriebene Strecken.
7. Dal — Västra Värmlands Eisenbahn lin Göteborg].
8. Gävle — Ockelbo Eisenbahn sin Stockholm].
9. Göteborg — Boraͤs —Alvesta Eisenbahnen sin Göteborg]. 10. Halmstad —Näßjö Eisenbahnen lin Halmstad].
17. bei Zebrzydowice bis Zebrzydowicez 18. bei Zwardon bis Zwardon;
19. bei Beskid bis Lawoczne;
20. bei Sianki bis Sianki.
III. Kraftwagenlinitre.
79. Schweizerische Postverwaltung [Generaldirektion in Bern] mit den im Couponsverzeichnis des Internationalen Verbandes
. Rorschach —Heiden⸗Bahn (Betriebschef der Rorschach — Heiden⸗ Bergbahn in Heiden]. Saignelégier — Glovelier⸗Bahn [Betriebsdirektion in Glovelier].
25. bei Piltsch bis Opava (Troppau), 26. bei Chuchelnà bis Chuchelna,
1. Norwegische Staatseisenbahnen [Oslo], mit Ausnahme der Strecken Kristiansand — Byglandsfjord, Stavanger—Flekke⸗ fjord und Ganddal — Algaͤrd. 2. Valdresbahn [Dokka]. 3. Die von der Aktiengesellschaft „Alpha“ [Moß] unter Ver⸗ antwortung der norwegischen Staatseisenbahnen betriebene Dampfschiffstrecke Moß — Horten.
B. Strecken, die sich im Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden.
I. Schwedischer Verwaltungen.
4. Die von der Dalslands⸗Eisenbahn mitbetriebene Strecke von der schwedisch⸗norwegischen Grenze bei Kornsjö bis Kornsjö ¹⁴).
Die von den norwegischen Staatseisenbahnen gemeinschaft⸗ lich mit den schwedischen Staatseisenbahnen betriebene Strecke von Björnfjell bis Vassijaure.
Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, die von norwe⸗ gischen Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen:
Schweden, Ziffer 53, 54, 55.
Niederlande.
A. Von niederländischen Verwaltungen betriebene Strecken.
1. Die sämtlichen von der Gesellschaft für den Betrieb von 8 Niederländischen Segtatisenbafnen, A.⸗G. lin Utrecht], und der Holländischen Eisenbahngesellschaft, A.⸗G. lin Utrecht) betriebenen Linien (einschließlich der Schiffsstrecke von Enk⸗ huizen nach Stavoren), jedoch mit Ausschluß der Linien: dden Haag (H. S.) —den Haag (S. S.), Haren— Waterhuizen, Noord Scharwoude — Noord Scharwoude dorp, Heerlen —Terwinselen, ilburg —belgische Grenze und die Goirle, den Haag (H. S.) — Loosduinscheweg, St. Pancras-—Broek op Langendijk, Kwadijk⸗Edam — Volendam, Oldenzaal A. S. — Denekamp, Oldenzaal E. O. —-Grenze, Alkmaar — Warmenhuizen, Goes-— Borsselen— Hoedekenskerke — Goes, Goes— Wolphaartsdijkscheveer, Goes— Wemeldinge, Dinxperlo— Varsseveld, Sittard —Born, b Dokkum —Aalsum —-Anjum, Harlingen — Tzummarum, Schaesberg — Kerkrade — Simpelveld, 3 Enschede — Oldenzaal, Hellendoorn —Nilverdal Zuid, Rijssen —-Enter, Goor West—Goor Zuid, Neede — Diepenheim.
Zweiglinie nach
D. Strecken, die sich im Betrieb auswärtiger Verwaltungen be⸗ finden.
I. Deutscher Verwaltungen.
Die von der Deutschen Reichsbahn betriebene Strecke von der eutsch⸗niederländischen Grenze: 1 2. bei Neuschanz bis Neuschanz.
II. Belgischer Verwaltungen. 8
Die von der Mecheln —Terneuzen Eisenbahngesellschaft be⸗ triebenen Strecken von der belgisch⸗niederländischen Grenze:
3. bei La Clinge bis Terneuzen,
4. bei Selzaete bis Sluiskil.
Polen.
A. Von polnischen Berwaltungen betriebene Strecken.
1. Polnische Staatseisenbahnen (Normalspurbahnen). 2. Normalspurige Privatbahnen, die von der polnischen Staats⸗ verwaltung betrieben werden:
a) Eisenbahn Herby—Kielce;
b) Kraköw — Kocmyrzöw, mit Abzweigung Czyzyny —
Mogila; 1 b
c) Tarnöw — Szezucin;
d) Pila — Jaworzno; 8
e) Lwow — Jaworôw;
f) Tarnopol — Zbaraz;
g) Delatyn —Kotomyja— Stefanoͤwka;
h) Dolina — Wygoda;
i) Kokomyja — Stoboda Rungurska Kopalnia;
k) Patahicze — Tlumacz; 1
1) Herby Nowe — Gdynia;
m) Lyntupy — Glebokie;
n) Chelmza — Meino;
0) Puck—- Krokowa;
Pp) Wejherowo — Zamostne; ö11“
—) Zajagzkowo Lubawstie — Nowe Miasto Pom.
„Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden. I. Deutscher Verwaltungen. Die von der deutschen Reichsbahn betriebenen Strecken von der polnisch⸗deutschen Grenzens): 3. bei Raczki bis Raczki; bei Grajewo bis Grajewo; bei Gardeja bis Gardeja; — bei Chojnice bis Chojnice; 8 bei Zbaszyn bis Zbaszyn; bei Rawicz aus südwestlicher Richtung bis Rawicz; bei Rawicz aus südöstlicher Richtung bis Rawicz; bei Zduny bis Zduny; ““ .bei Leka bis Leka; bei Lubliniec bis Lubliniee; bei Pawonkéw bis Lubliniec; bei Strzybnica bis Tarnowskie göry; bei Sumina bis Sumina; 3. bei Makoszowy bis Makoszowy.
II. Tschechoslowakischer Verwaltungen.
Die von den tschechoslowakischen Staatsbahnen mitbetriebenen Strecken von der polnisch tschechostowakischen Grenze: ¹⁸)
¹⁴) Auf dieser von den norwegischen Staatsbahnen betrie⸗ benen Strecke wird der Zugdienst von der Dalslands⸗Eisenbahn besorgt.
²⁵) Auf diesen Strecken wird der Zugdienst (Zugförderung und Zugbegleitung) von der deutschen Reichsbahn auf Rechnung der polnischen Eigentumsverwaltung besorgt.
¹⁶) Auf diesen Strecken wird der Zugdienst (Zugförderung und
Zugbegleitung) von den tschechoslowakischen Staatsbahnen auf Rech⸗ nung der polnischen Eigentumsverwaltung E.“ .
Die von den rumänischen Eisenba von der polnisch⸗rumänischen Grenze: 21. bei Sniatyn⸗Zalucze bis Sniatyn⸗Zalucze*); 22. bei 23. bei Anmerkung: Betreffend die Bahnstrecken, die von polnischen Ver⸗
Betreffend die auf dem Gebiet der Freien Stadt Danzig ge⸗ legenen polnischen Staatseisenbahnen und die Linien der Eisenbahnen des Ausschusses für den Hafen und die Wasserstraßen von Danzig ist zu vergleichen: Danzig, Ziffer 1, 2. 8
A. Von portugiesischen Verwaltungen betriebene Strecen. 1. Die Linien der Gesellschaft der portugiesischen Eisenbahnen
2. Die Linien der portugiesischen Gesellschaft von Beira Alta 3. Die von der „Sociedade Estoril“ [Lissabon, Estagäo do Caes do Sodré) — Cascais.
A. Von rumänischen Verwaltungen betriebene Strecken.
1. Rumänische Staatseisenbahnen [Selbständige Verwaltung der rumänischen Eisenbahnen, kurest),
Dornizoara. .Eisenbahn Ploegti —Maneciu Ungureni Prefectura Jude tului
B. Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger
Die von den jugoslavischen Staatsbahnen betriebenen Stre von der rumänisch⸗jugoslavischen Grenze: 8. bei Jimbolia bis Jimbolia; 9. bei Jaga Tomié bis Ninsicevo; 10. bei
Die von den polnischen Staatseisenbahnen betriebenen Strecken von der rumänisch⸗polnischen Grenze:
11. bei 12. bei Jasienöw⸗Polny bis Zaleszezyki*0);
13. bei Grigore Ghica Vodà bis Grigore Ghica Vod ä ²¹).
Die von den Eisenbahnen der tschechoslowakischen Republik be⸗ triebenen Strecken von der rumänisch⸗tschechoslowakischen Grenze: 14. bei HPeines bis Halmei; v“ 1
15. bei 16. bei Valea Vigeului bis Valea Vizeului;
17. bei Camara la Sighet bis Camara la Sighet; 18. bei Bacicoiul Mare bis Bacicoiul Mare. 19. Die durch die tschechoslowakischen Staatsbahnen nur im
Anmerkung: Betreffend die Bahnstrecken, die von rumänischen Ver⸗
1.
““
8 Angelholm— Klippans Eisenbahn [in Hälsingborg]. 4. 5. 6. Dalslands Eisenbahn lin Ed].
¹⁷7) Auf Zugbegleitung) von den beiden Verwaltungen auf Grund einer be⸗ sonderen Vereinbarung besorgt.
¹⁸) Auf dieser Strecke wird der Zugbegleitung) von den rumänischen Eisenbahnen auf Rechnung der polnischen Eigentumsverwaltung besorgt.
¹⁸) Auf dieser Strecke wird der Zugdienst (Zugförderun begleitung) von den polnischen Staatsbahnen auf Re rumänischen Eigentumsverwaltung besorgt.
²⁰) Für die polnischen Péage⸗Züge.
²1) Auf dieser Strecke wird der Zugdienst (Zugförderung und Zug⸗ begleitung) von den beiden Verwaltungen Vereinbarung besorgt. “ 8
III. Rumänischer Verwaltungen.
Faleszczyt bis Zaleszczyki ¹³); uty bis Kuty.
waltungen im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen: Deutschland, Ziffer 45 bis 57. Lettland, Ziffer 2. Rumänien, Ziffer 11, 12, 13. Tschechoslowakei, Ziffer 28 bis 32.
11“ “
Portugal.
[Lissabon]:
a) Eigenes Netz;
b) Netz des portugiesischen Staates, im Betriebe dieser Ge⸗ sellschaft.
[Lissabon]. Sodré] betriebene elektrische Eisenbahn Lissabon (Cais do
Rumänien.
1 Generaldirektion, Bucuregti (Bu⸗ Calea Victoriei], einschließlich der unter Staatsver⸗ waltung stehenden Privatbahnlinien, unter Ausschluß der Strecken Caransebes —Subcetate und Prundul Bärgäului —
Prahova, Ploezti ].
e Bäicoi — Moreni ([Prefectura Jude tului Prahova, oesti)].
Eisenbahn Buzäu — Nehoiagi [Direktion in Buzäu ].
Eisenbahn Arad — Pancota —Radna — Ghioroc —-Radna (elek⸗
nescg Linie) [Direktion der Eisenbahnen Arad — Podgoria in rad].
Eisenbahn Sebis — Moneasa [Aktiengesellschaft Sebiz — Mo⸗
neasa in Sebig].
Eisenbahnen der Stadtbahn von Oradea Mare [Direectiunea
cäilor serate orägenegti, Oradea Mare].
Verwaltungen befinden. 1 I. Jugoslavischer Verwaltungen.
E
Dltt Bela Crkva bis Baziag.
II. Polnischer Verwaltungen. tefanesti bis Stefanesti¹*⁹); III. Tschechoslowakischer Verwaltungen.
bragos Vodä bis Dragog Vodn;
„Peage“⸗Verkehre betriebene Strecke von der rumänisch⸗ tschechoslowakischen Grenze bei Valea Vizeului bis zur Grenze bei Dragos Vodä mit den Abzweigungen von Camara la Sighet in der Richtung nach Slatinské Doly und von Bacicoiul Mare bis zur Grenze in der Richtung nach Veliky⸗Boskov.
waltungen im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen: Bulgarien, Ziffer 2. Polen, Ziffer 21, 22, 23. Tschechoslowakei, Ziffer 40. Jugoslavien, Ziffer 10, 11.
Schweden.
schen Verwaltungen betriebene Strecken.
I. Eisenbahnstrecken und Zugfährenlinien. Schwedische Staatseisenbahnen lin Stockholm], einschließlich a) der von den schwedischen Staatseisenbahnen mitbe⸗
triebenen, regelmäßigen Zugfährenverbindungen:
1. zwischen Hälsingborg und Helsinger — siehe 8 unter B. I. 49; 2. zwischen Malmö und Kopenhagen — siehe unter B. I. 50; 3. Trälleborg und Saßnitz — siehe unter . II. 52; b) der von den schwedischen Staatseisenbahnen mitbe⸗ triebenen Eisenbahnstrecke zwischen Haparanda und Tornio — siehe unter B. IV. 56.
Bergslagernas und Gävle — Dala Eisenbahnen lin Göteborg]. Blekinge Kustbahnen lin Ronneby]. Boraͤs— Ulricehamns Eisenbahn lin Boraͤs].
dieser Strecke wird der Zugdienst (Zugförderung und Zugdienst (Zugförderung und
und Zug⸗ nung der
hnen mitbetriebenen Strecken
11. Hälsingborg —Häßleholms Eisenbahnen sin Häl ingborgj.
12. Kalmar Eisenbahnen sin 8S C“
13. Karlskrona — Växjö Eisenbahn sin Växjö].
14. Kil — Fryksdalens Eisenbahn lin Göteborg].
15. Kristianstad —Häßleholms Eisenbahnen lin Kristianstad].
16. Landskrona & Hälsingborgs Eisenbahnen sin Landskrona)].
17. Landskrona —-Lund — Trälleborgs Eisenbahnen lin Lund].
18. Lidköping —Haͤkantorps Eisenbahn lin Lidköping].
19. Lidköping —Skövde und Stenstorps Eisenbahn lin Göteborg)]
20. Lödöse —Lilla Edets Eisenbahn lin Göteborg)s.
21. Lysekils Eisenbahn sin Lysekil]. 8 8
22. Malmö—Simrishamns Eisenbahn sin Malmöhh.
23. Malmö — Trälleborg —Rydsgaͤrds Eisenbahnen in Malmö)].
24. Malmö — Ystads Eisenbahn lin Ystad].
25. Mariestad — Moholms Eisenbahn lin Göteborg].
26. Mjölby — Hästholmens Eisenbahn sin Mjölbyj.
27. Näßjö — Oskarshamns Eisenbahn lin Eksjö].
28. Nora Bergslags Eisenbahn lin Nora].
29. Nordmark-Klarälvens Eisenbahnen lin Hagfors].
30. Ostra Skanes Eisenbahnen lin Kristianstad ].
31. Skaͤne —Smalands Eisenbahn lin Hälsingborgl].
32. Södra Dalarnes Eisenbahn lin Gävle]. 8
33. Stockholm —Nynäs Eisenbahn lin Nynäshamn].
34. 1.““ Eisenbahnen lin Stock⸗ olm ]J.
35. Trafikaktiebolaget Grängesberg —Oxelösunds Eisenbahnen lin Eskilstuna].
36. Uddevalla — Lelangens Eisenbahn lin Uddevalla].
37. Uddevalla —Vänersborg — Herrljunga Eisenbahn [in Uddevalla)].
38. Varberg — Boras — Herrljunga Eisenbahn lin Boràsklkl.
39. Västergötland — Göteborgs Eisenbahnen lin Göteborg].
40. Växjö —Alvesta Eisenbahn sin Växjö]. 1
41. Vellinge —Skanör — Falsterbo Eisenbahn lin Malmö].
42. Ystad — Eslövs Eisenbahn lin Ystad)j.
II. Schiffahrtslinien. 1..“
43. Stockholms Rederiaktiebolag Svea sin Stockholm] (die Linien
Stockholm — Turku (Abo) — siehe unter B. IV. 57) ²²). Helsinki (Helsingfors)
44. ngfartygzattiebolaget Gotland lin Visby] (die Linien Nynäs⸗ hamn — Visby und isby — Kalmar)²²).
45. Angbaͤtsaktiebolaget Kalmarsund lin Kalmar] (die Linie Kal⸗ mar — Färjestaden) ²³).
46. Rederiaktiebolaget Halland & Nornan lin Göteborg] (die Linie Göteborg — Frederikshavn)*s).
47. Svenska Rederiaktiebolaget „Oresund“ lin Malmö] (die Linie Malmö — Kopenhagen — siehe unter B. I. 51)²²).
48. Dampskibsselskabet Ostersoen sin Malmö] (die Linie Simris⸗ hamn —-Allinge Hammerhavn) *).
B. Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Ver⸗ waltungen befinden.
I. Dänischer Verwaltungen.
Die von den schwedischen Staatseisenbahnen gemeinschaftlich mit den dänischen Staatseisenbahnen betriebenen Zugfährenverbindungen:
49. Hälsingborg — Helsinger;
50. Malmö-— Kopenhagen.
51. Die von der Dampfschiffsgesellschaft „Oresund“ sin Kopen⸗ gen] gemeinschaftlich mit der Svenska Rederiaktiebolaget „Ore⸗ sund“ [in Malmö] betriebene Dampfschiffsverbindung zwischen Malmö und Kopenhagen. -“
3 8
II. Deutscher Verwaltungen. n den schwedischen Staatseisenbahnen gemeinschaftlich mit der Deutschen Reichsbahn betriebene Zugfährenverbindung Trälleborg — Saßnitz. 88
III. Norwegischer Verwaltungen. G““
Die von den norwegischen Staatsbahnen betriebenen Strecken von der schwedisch⸗norwegischen Grenze: 8 53. bei Vassijaure bis Vassijaure;
54. bei Storlien bis Storlien;
55. bei Charlottenberg bis Charlottenberg.
IV. Finnischer Verwaltungen.
56. Die von den schwedischen Staatseisenbahnen gemeinschaftlich mit den finnischen Staatseisenbahnen betriebene Strecke Haparanda — Tornio.
57. Die von der „Stockholms Rederiaktiebolag Svea“ [in Stock⸗ holm] gemeinschaftlich mit den „Finska Anfartygsaktiebolaget“ 8 Helsinki (Helsingfors)] und „Angfartygsaktiebolaget Bore“ in Turku (Abo)] petriebene Dampfschiffsverbindung Stock⸗ holm Turku (Abo)
Helsinki (Helsingfors). Anmerkung. Betreffend die Strecken, die von schwedischen Ver⸗ waltungen im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen: Deutschland, Ziffer 87. Dänemark, Ziffer 25, 26, 27. 1 Fiihnland, Ziffer 2, 3. Norwegen, Ziffer 4, 5.
v1A4“
A. Von schweizerischen Verwaltungen betriebene Strechen. I. Eisenbahnstrecken.
a) Normalspurbahnen. 8
1. Schweizerische Bundesbahnen [Generaldirektion in Bern], einschließlich der von ihnen mitbetriebenen Verbindungsbahn
zwischen Basel Deutsche Reichsbahn und Basel schweizerische Bundesbahnen sowie einschließlich der von ihnen gepachteten Nyon —Crassier⸗Bahn und Vevey — Chexbres⸗Bahn. Berner Alpenbahn, Bern — Lötschberg — Simplon (Direktion
in Bern], ausschließlich der von ihr betriebenen Bern — Schwar⸗ zenburg⸗Bahn, aber einschließlich der von ihr betriebenen Erlen⸗ bach — Zweisimmen⸗Bahn, Gürbetalbahn und Spiez — Erlen⸗ bach⸗Bahn sowie der Münster —Lengnau⸗Bahn (Eigentum der
Berner Alpenbahn, Bern — Lötschberg — Simplon).
Bern — Neuenburg⸗Bahn (Direktion in Bern] (direkte Linie). Bodensee — Toggenburg⸗Bahn [Direktion in St. Gallen].
Bulle — Romont⸗Bahn [Verwaltungsrat in Bulle]. Emmentalbahn [Direktion in BurgdorfI], einschließlich der von ihr betriebenen Burgdorf — Thun⸗Bahn und Solothurn — Mün⸗ ster⸗Bahn.
Freiburg — Murten — Ins⸗Bahn ([Direktion in Freiburg]. Langenthal — Huttwil⸗Bahn Direktion in Huttwil], einschließlich der von ihr betriebenen Huttwil — Wolhusen⸗Bahn und Ramsei — Sumiswald — Huttwil⸗Bahn.
9. Martigny — Orsières⸗Bahn [Betriebschef in Martigny⸗Bourg!.
10. Eisenbahn Mendrisio — Stabio Grenze“*) Società per la ferrovia Mendrisio —Stabio in Mendrisio)].
11. Pont — Brassus⸗Bahn [Betriebschef in Le Sentier].
12. Pruntrut — Bonfol⸗Bahn [Betriebsdirektion in Glovelierz].
²²) Unter Verantwortung der Schwedischen Staatseisenbahnen. ¹³) Unter Verantwortung der Schwedischen Staatseisenbahnen. ²⁴) Unter Verantwortung der Malmö — Simrishamns Eisenbahn. ²³) Der Betrieb der Eisenbahn Mendrisio — Stabio Grenze ist
f Grund einer besonderen v“ 88
vorläufig seit 31. Mai 1928 eingestellt.
.Südostbahn [Direktion der Schweiz. Südostbahn in Wädenswil]. . Mittelthurgaubahn ([Betriebsdirektion in Weinfelden].
1
Traverstalbahn [Direktion in Fleurier].
8
bp) Schmalspur⸗ und Spezialbahnen. .Schweizerische
Bundesbahnen [Generaldirektion in Bern]: schmalspurige Strecke Luzern — Interlaken Ost (Brünig).
Aigle — Leysin⸗Bahn [Betriebsdirektion in Aigle], ausschließlich
der Straßenbahnstrecke Aigle Pont de la Grande Eau—Grand Hötel. Aigle — Ollon Monthey⸗Bahn [Betriebschef in Algle].
Aigle — Sépey — Diablerets⸗Bahn (Eisenbahngesellschaft Aigle
— Sépey.—Diablerets in Aigle].
Appenzellerbahn [Direktion in Herisau].
Arth —Rigi⸗Bahn (Betriebsdirektion in Goldau], ausschließlich der Talstrecke Arth⸗Goldau —Arth am See. Bellinzona — Mesocco⸗Bahn [Direzione della ferrovia elettrica Bellinzona — Mesocco in Mesocco].
Die von der Berner Alpenbahn, Bern⸗Lötschberg —Simplon
[Direktion in Bern], betriebene Spiezer Verbindungsbahn. Berninabahn [Direktion in Poschiavo].
Bex —Gryon — Villars —Chesières⸗Bahn [Direktion in Bex], einschließlich der von ihr betriebenen Villars —Bretaye⸗Bahn.
Biasca —Acquarossa⸗Bahn [Direzione d'esercizio della ferrovia
Biasca — Acquarossa in Biasca].
. Brienz —Rothorn⸗Bahn [Direktion in Brienz] . Brunnen —Morschach⸗Axenstein⸗Bahn ([Betriebsdirektion in
Morschach].
. Bürgenstockbahn [Verwaltung in Luzern, Hirschmattstr. 32]. Chur —Arosa⸗Bahn (Betriebsleitung der elektrischen Bahn
Chur —Arosa in Chur)].
.Furka— Oberalp⸗Bahn [Direktion in Brig (Mai —Oktober) und
in Lausanne (November —April)].
. Monte Generoso⸗Bahn ([Direzione della ferrovia del Monte
Generoso in Capolago].
Eisenbahn Glion —Rochers de Naye [Direktion der Eisenbahn
Glion —Naye in MontreuxI], einschließlich der von ihr be⸗ triebenen Drahtseilbahn Territet —Glion.
Gornergratbahn ([Direktion in Brig (Mai — Oktober) und in
Lausanne (November —Avpril)].
. Greyerzer Bahnen ([Direktion der elektrischen Greyerzer Bahnen
in Bulle ]. Jungfraubahn (Betriebsdirektion in Eigergletscher (1. Juni — 15. Oktober) und in Zürich (18. Oktober — 31. Mai)].
.Leukerbadbahn (Gesellschaft der elektrischen Bahn Leuk —Leuker⸗
bad in Leuk].
Lugano — Ponte Tresa⸗Bahn ([Società Ferrovie Luganesi in
Lugano].
Lugano — Tesserete⸗Bahn [Direzione d'esercizio della ferrovia
Lugano — Tesserete in Tesserete ].
. Martigny — Le Chatelard⸗Bahn [Betriebschef in Martigny]. Monthey —Champéry — Morgins⸗Bahn (Betriebsdirektion der
elektrischen Bahn Monthey —Champéry (Morgins) in Monthey]. Montreux — Berner Oberland⸗Bahn ([Direktion der elektrischen Montreux — Berner Oberland⸗Bahn in MontreuxF], ausschließ⸗ lich der von ihr betriebenen Linien Clarens —Chailly — Blonay und Les Avants— Sonloup, aber einschließlich der von ihr betriebenen Montreux —Glion⸗Bahn.
Niesenbahn [Betriebsdirektion in Mülenen].
Eisenbahn Nyon — St. Cergue —La Cure Suisse [Betriebschef der Eisenbahn Nyon — St. Cergue — Morez in Nyon].
Berner Oberland⸗Bahnen [Direktion in Interlaken], aus⸗ schließlich der von ihnen betriebenen Seilbahn Mürren — Allmendhubel, aber einschließlich der von ihnen betriebenen Lauterbrunnen — Mürren⸗Bahn sowie der Schynige⸗Platte⸗ Bahn (Eigentum der Berner Oberland⸗Bahnen).
. Pilatusbahn [Betriebsdirektion in Alpnachstad]. “ . Die von den Rheintalischen Straßenbahnen [Betriebsdirektion
in Altstätten (St. Gallen)] betriebene Altstätten —Gais⸗Bahn.
Rhätische Bahn [Direktion in Churj].
. Saignelégier —La Chaux⸗de⸗Fonds⸗Bahn (Betriebsdirektion
der Regionalbahn Saignelsgier —-La Chaux⸗de⸗Fonds in Saignelégier], ausschließlich der von ihr betriebenen Ponts— Sagne — Chaux⸗de⸗Fonds⸗Bahn.
.Elektrische Bahn St. Gallen —Gais —-Appenzell [Direktion in
Teufen].
. St. Gallen — Speicher — Trogen⸗Bahn [Betriebsdirektion der
elektrischen Straßenbahn St. Gallen —Speicher —Trogen in Speicher].
Schöllenenbahn [Betriebsdirektion in Brig (Mai—Oktober)
und in Lausanne (November —April)]
Seilbahn Sierre — Montana⸗Vermala [Direktion in Clarens].
. Solothurn — Zollikofen — Bern⸗Bahn
[Betriebsdirektion in Solothurn].
. Stanserhornbahn ([Betriebsdirektion in Stans]. . Stansstad —Engelberg⸗Bahn [Betriebsdirektion der elektrischen
Bahn Stansstad — Engelberg in Stansstad].
. Steffisburg — Thun — Interlaken⸗Bahn (Betriebsdirektion der
rechtsufrigen Thunerseebahn in Thun]. b Tavannes— Noirmont⸗Bahn (Betriebschef in Tramelan].
61. Tessinische Regionalbahnen [Direzione della Socità Ferrovie
Regionali Ticinesi in Locarno], ausschließlich der Straßenbahn⸗ strecke Locarno S FF- Minusio, aber einschließlich der von ihnen gepachteten Strecke Pontebrolla — Bignasco.
Thunersee —St. Beatenberg⸗Bahn [Verwaltungsrat der Draht⸗ seilbahn Thunersee — Beatenberg in Interlaken j.
.Treib— Seelisberg⸗Bahn ([Betriebsleitung der Drahtseilbahn
Treib— Seelisberg in Seelisberg].
. Veveysaner Bahnen ([Direktion der elektrischen Veveysaner
Bahnen in Vevey)], einschließlich der Eisenbahn Blonay — Les Plélades (Eigentum der Veveysaner Bahnen).
. Visp — Zermatt⸗Bahn [Direktion in Brig (Mai — Oktober) und
in Lausanne (November —April)] (schmalspurige Bahn Brig — Zermatt).
. Vitznau —Rigi⸗Bahn ([Betriebschef der Rigibahn in Vitznau],
einschließlich der Pachtstrecke Staffelhöhe —Rigikulm, aber aus⸗ schließlich der von ihr betriebenen Rigi⸗Kaltbad —Scheidegg⸗ Bahn.
. Wengernalpbahn (Betriebsdirektion in Eigergletscher (1. Juni
bis 15. Oktober) und in Zürich (16. Oktober — 31. Mai)].
. Yverdon — Ste⸗Croix⸗Bahn ([Direktion in Yverdong]. 39. Zuger Berg⸗ und Straßenbahn ([Direktion in Zugl].
72.
73. 74. 76.
77. .Zürcher Dampfbootgesellschaft “) lin Zürich⸗Wollishofen].
78
. Elektrische Straßenbahnen im Kanton Zug [Direktion in Zug].
8
II. Schiffahrtslinien.
Die von den schweizerischen Bundesbahnen [(Generaldirektion in Bern] betriebenen Schiffahrtslinien auf dem Bodensee. Die von der Berner Alpenbahn, Bern — Lötschberg —Simplon [Direktion in Bern], betriebenen Schiffahrtslinien auf dem Thuner⸗ und Brienzersee.
Allgemeine Gesellschaft für die Schiffahrt auf dem Genfersee²³) [Direktion in Lausanne ]. h “ Schiffahrtsgesellschaft des Luganersees²*) [Società Navigazione del lago di Lugano, in Lugano].
Schweizerische Dampfbootgesellschaft für den Untersee und Rhein ²⁴) sin Schaffhausen). ³⁴ Dampfschiffgesellschaft des Vierwaldstättersees*) sin Luzern].
1.
Unter Verantwortun
für die Ausgabe zusammengestellter Billette aufgeführten
Strecken. — 80. Die unter Verantwortung der Berner Alpenbahn, Bern — Lötschberg — Simplon [Direktion in Bern], betriebene Auto⸗ mobilstrecke Frutigen (B. L. S.) -Adelboden der Genossen⸗ schaft für den Automobilverkehr Frutigen —-Adelboden.
B. Bahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiffahrtslinien, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden.
I. Oesterreichischer Verwaltungen. 8 28* von den österreichischen Bundesbahnen betriebenen Bahn⸗ recken: 81. von der liechtensteinisch⸗schweizerischen Grenze bei Buchs (St. Gallen) bis Buchs (St. Gallen), 82. von der österreichisch⸗schweizerischen Grenze bei St. Margrethen bis St. Margrethen. 83. Die von den österreichischen Bundesbahnen auf Schweizer⸗ gebiet betriebene Schiffahrtslinie auf dem Bodensee. 84. Die von der schweizerischen Postverwaltung gemeinsam mit der österreichischen Post⸗ und Telegraphenverwaltung betriebene Ppobstkraftwagenlinie von der österreichisch⸗schweizerischen Grenze bei Schalklhof bis Schuls⸗Tarasp (Bahnhof).
II. Deutscher Verwaltungen.
Die von der deutschen Reichsbahn betriebenen Bahnstrecken von der deutsch⸗schweizerischen Grenze:
85. bei Gottmadingen bis zur schweizerisch⸗deutschen Grenze bei Wilchingen, 8
86. bei Stetten bis Basel Deutsche Reichsbahn,
87. bei Weil⸗Leopoldshöhe bis Basel Deutsche Reichsbahn,
88. bei Grenzach bis Basel Deutsche Reichsbahn.
89. Die von der deutschen Reichsbahn mitbetriebene Verbindungs⸗ bahn zwischen Basel Deutsche Reichsbahn und Basel schweize⸗ rische Bundesbahnen.
90. Die von der deutschen Reichsbahn auf Schweizergebiet be⸗ triebenen Schiffahrtslinien auf dem Bodensee. 8
III. Französischer Verwaltungen. Die von der Gesellschaft der Paris —Lyon-— Mittelmeerbahn be⸗ triebenen Bahnstrecken von der französisch⸗schweizerischen Grenze: 91. bei St. Gingolph bis Bouveret, 92. bei Chsne⸗Bourg bis Genf⸗Eaux⸗Vives, 93. bei La Plaine bis Genf⸗Cornavinꝛ), 94. bei Vallorbe bis Vallorbe, 95. bei Le Locle⸗Col⸗des⸗Roches bis Le Locle⸗Stadt s). 8 96. Die von den Eisenbahnen in Elsaß und Lothringen betriebene Bahnstrecke von der französisch⸗schweizerischen Grenze bei Sankt Ludwig bis Basel schweizerische Bundesbahnen. Die von der Pruntrut —Bonfol⸗Bahn gemeinsam mit den Eisenbahnen in Elsaß und Lothringen betriebene Bahnstrecke von der französisch⸗schweizerischen Grenze bei Bonfol bis Bonfol.
IV. Italienischer Verwaltungen.
Die von den italienischen Staatsbahnen betriebene Bahnstrecke von der italienisch⸗schweizerischen Grenze bei Chiasso bis Chiasso. Die von der Società subalpina d'imprese ferroviarie gemeinsam mit den tessinischen Regionalbahnen betriebene Bahnstrecke von der italienisch⸗schweizerischen Grenze bei Camedo bis Locarno*¹). Die von der Società subalpina d'imprese ferroviarie betriebene Schiffahrtslinie auf dem Langensee von der italienisch⸗schweize⸗ rischen Grenze bei Brissago bis Locarno. Die von der Società Automobilistica Dolomiti betriebene Kraft⸗ wagenlinie von der italienisch⸗schweizerischen Grenze bei Münster (Graub.) bis zum Postbureau Münster (Graub.).
Anmerkung. Betreffend die Strecken, die von schweizerischen Ver⸗ waltungen im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen: Deutschland, Ziffer 76 bis 80. Oesterreich, Ziffer 12, 13. rankreich, Ziffer 20 bis 25. talien, Ziffer 22 bis 27. 5 2
8 .
Tschechostowakei. A. Von tschechoslowalischen Verwaltungen betriebene Strecken.
. Tschechoslowakische Staatsbahnen ([vertreten durch das Eisen⸗
bahnministerium in Praha (Prag))], einschließlich der in ihrem
Betvriebe stehenden Bahnen, mit Ausnahme der Zahnradbahn Strba — Strbské Pleso.
2. Lokalbahn Frydlant —Bslà, Aktiengesellschaft [Sitz der Unter⸗
3. Lokalbahn Kukim—Veverska Bityska, Aktiengesellschaft [Sitz der Unternehmung und der Betriebsverwaltung in Veverska Bityska]. -
4. Lokalbahn Moravska Ostrava— Karvinné (Sitz der Unter⸗ nehmung und der Betriebsdirektion in Moravska Ostrava (Mährisch Ostrau)]. 1b
5. Privilegierte Lokalbahn von Novy Jièin [Sitz der Unternehmung und der Betriebsverwaltung in Novy Jiin]. 1
6. Lokalbahn Otrokovice —Zlin — Vizovice, Aktiengesellschaft [Sitz der Unternehmung und der Betriebsverwaltung in Zlinj.
7. Lokalbahn Studénka—Stramberk [Sitz der Unternehmung und der Betriebsdirektion in Studénka].
B. Etrecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Ver⸗ waltungen befinden.
I. Deutscher Verwaltungen. Die durch deutsche Eisenbahnen betriebenen Strecken von der tschechoslowakisch⸗deutschen Grenze: 8. bei Waldsassen bis Cheb (Eger), 9. bei Schirnding bis Cheb (Eger), 10. bei As (Asch) bis Cheb (Eger), 11. bei Brambach bis Cheb (Eger), 12. bei Bärenstein bis Vejprty, 8 13. bei Moldava (Moldau) bis Moldava (Moldau), 14. bei Schöna bis Podmokly (Bodenbach), 15. bei Schöna bis Désin (Tetschen), E“ 16. bei Seifhennersdorf bis Varnsdorf, 17. bei Großschönau bis Varnsdorf, 18. bei Zittau bis Liberec (Reichenberg), 19. bei Markersdorf bis Hekmanice u Frydlantu, 8 20. bei Jindkichovice pod Smrkem bis Jindkichovice npod Smrkem, 21. bei Polubny (Polaun) bis Polubny (Polaun), 22. bei Starostin bis Meziméstit (Halbstadt), 23. bei Vidnava (Weidenau) bis Vidnava (Weidenau), 24. bei Krnov (Jägerndorf) bis Krnov (Jägerndorf),
²7) Die Gesellschaft der Paris⸗Lyon⸗Mittelmeerbahn besorgt nur den und Fahrdienst in den zwischen Genf⸗Cornavin und Frank⸗ reich verkehrenden Zügen. 8 9, deh vben hag der Paris⸗Lyon⸗Mittelmeerbahn besorgt nur den Zugs⸗ und Fahrdienst in den zwischen Le Locle⸗Stadt bzw. Le Locle⸗Col⸗des⸗Roches und Frankreich verkehrenden Zügen. ²⁰) Auf dieser Strecke wird der Stations⸗ und Bahnunterhaltungs⸗ dienst von den tessinischen Regionalbahnen und der Zugdienst (Zug⸗ förderung und Zugbegleitung) gemeinschaftlich von der Società subalpina d'imprese ferroviarie und den tessinischen Regionalbahnen
der Schweizerischen Bundesbahnen.
besorgt 8
nehmung und der Betriebsverwaltung in I n. Ostravict].
27. bei Bohumin (Oderberg) bis Bohumin (Oderberg).
1 II. Polnischer Verwaltungen. 8 Die von den polnischen Staatseisenbahnen mitbetriebenen Strecken von der tschechoslowakisch⸗polnischen Grenze:
28. bei Cesky Tésin bis Cesky Tésin), bei Suchà Hora bis Suchà Hora ²¹), bei Orlov⸗Plaves n. P. bis Orlov⸗Plaveë n. P. ²0), bei Medzilaborce bis Medzilaborce ²⁶), bei Jasina bis Jasina ³⁰).
III. Oesterreichischer Verwaltungen.
Die durch österreichische Eisenbahnen betriebenen Strecken der österreichisch⸗tschechoslowakischen Grenze: “ 33. bei Summerau bis Hornt Dvokisté, — 34. bei Gmünd bis Ceské Velenice, 35. bei Gilgenberg bis Slavonice, 36. bei Retz bis Satov, ““ 37. bei Laa a. d. Thaya bis Hrusovany n. J.⸗Sanov, 38. bei Bernhardsthal bis Bkeclav (Lundenburg), 39. bei Kittsee bis Petrzalka.
IV. Rumänischer Verwaltungen.
40. Die durch die rumänischen Eisenbahnen nur im „Peage“⸗ Verkehr betriebene Strecke von der tschechoslowakisch⸗rumäni⸗ schen Grenze bei Cerny Ardov bis zur tschechoslowakisch⸗ rumänischen Grenze bei Teresva.
Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, die von tschechoslowaki⸗
schen Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist zu
vergleichen:
Deutschland, Ziffer 58 bis 70.
Oesterreich, Ziffer 14.
Polen, Ziffer 17 bis 20.
Rumänien, Ziffer 14 bis 19.
29. 30. 31. 32.
8
Von türkischen Verwaltungen betriebene Strecken.
1. Gesellschaft der Orientalischen Eisenbahnen (Betriebsgesellschaft der Orientalischen Eisenbäahnen in Stambul, Bahnhof Sirkedjij.
Jugoflavien.
A. Von jugoslavischen Verwaltungen betriebene Strecken.
1. Staatsbahnen [Generaldirektion in Belgrad], einschließlich der von ihnen betriebenen Privatbahnen, jedoch mit Ausschluß der nachstehenden Linien:
die normalspurigen Linien:
a) Topéider —Savski Most;
b) Beograd — Beograd Dunav; Beograd— Beograd Fabrika Secera; 1 Sremska Mitrovica — Sremska Mitrovica Sava; Novi Sad — Novi Sad Dunav; 8 Bjelovar — Bjelovar Mlin; Gunja — Gunja Sava;
die schmalspurigen Linien: Bosanski Brod — Bosanski Brod Sava; Gradsko — Prilep; Gornje Skoplje — Ohrid; Podmolje — Tasmoruniste; Petrovgrad — Petrovgrad Fabrika,
sowie von den Linien, die Normalspur und Schmalspur besitzen: Slavonski Brod — Bosanski Brod, das normalspurige Geleise; 1 ZajeCar — Vrazogrnac, das schmalspurige Geleise; p) Donja Cuprija — Paracin, das schmalspurige Geleise. 2. Slavonska — Podravska Leljeznica (Slavonische Drautalbahn) [Direktion in Belisce], mit Ausschluß der Linien: a) Belisce —Belisce Drava; b) Donji Miholjac — Drava; c) Voin —Rupnica. 8 3. Zeljeznica Zagreb —Samobor (Eisenbahn Zagreb — Samobor) [Direktion in Zagreb].
B. EStrecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb aaueswärtiger Verwaltungen befinden. 8
I. Oesterreichischer Verwaltungen. Die von den österreichischen Bundesbahnen ¹) betriebenen Strecken von der österreichisch⸗jugoslavischen Grenze: 4. bei Rosenbach bis Jesenice; 6. bei Lavamünd bis Dravograd⸗Meza; 6. bei Sent Ilj bis Maribor Gl. Kol.
E. Ungarischor Verwaltungen. Die von den ungarischen Eisenbahnen ²²) betriebenen Strecken von der ungarisch⸗jugoslavischen Grenze: 88 7. bei Kelebia bis G 8. bei Horgos bis Horgos; 1 9. bei Magyarboly bis Beli Manastir.
III. Rumänischer Verwaltungen. Die von den rumänischen Eisenbahnen²²) betriebenen Strecken von der rumänisch⸗jugoslavischen Grenze: 10. bei Stamora Moravita bis Vrsac; 11. bei Cruceni bis Jasa Tomié.
IV. Bulgarischer Verwaltungen. Die von den bulgarischen Eisenbahnen²²) betriebene Strecke von
der bulgarisch⸗jugoslavischen Grenze: 12. bei Caribrod bis Caribrod.
V. Griechischer Verwaltungen.
Die von den griechischen Staatseisenbahnen²²) betriebene Strecke
von der griechisch⸗jugoslavischen Grenze:
13. bei Djevdjelija bis Djevdjelija. 3
Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, die von jugoslavischen Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen:
Oesterreich, Ziffer 17, 18.
8 Italien, Ziffer 30 bis 33. Rumänien, Ziffer 8, 9, 10. 1 “
²⁰) Auf dieser Strecke wird der Zugdienst (Zugförderung und Zugbegleitung) von den polnischen Staatseisenbahnen auf Rechnung der tschechoslowalischen Eigentumsverwaltung besorgt. 2121) Im Zucgdienste. “ ²2²) Im Zugdienste.
Berlin, den 8. Februar 1936. Der Reichs⸗ und Preußische Verkehrsminister. “ 8Fvyaut. ““