Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsan
zeiger Nr. 38 vom 14.
Februar 1936. 2
2
S.
70368] 5 % steuerfreie Chilenische Staats⸗ anleihe von 1911, Serie I. Die beiden am 15. Januar 15. Juli 1932 fälligen Coupons langen gemäß den Bedingungen des chilenischen Gesetzes Nr. 5580 vom 31. Januar 1935 und dem Dekret Nr. 37 vom 4. Januar 1936 zur Einlösung, und zwar entfallen auf die beiden Cou⸗ pons von einem Stück über Q 100.—.— Nennwert zusammen £ —.9. 6. Die Coupons sind möglichst paarweise und nicht getrennt einzureichen. Die Einlösung erfolgt bei den nachstehenden Zahlstellen, die auch nähere Auskunft über das Gesetz und das Dekret erteilen: in Berlin: bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M.: 8 ei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. Main, bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, in Hamburg: bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto.⸗ Gesellschaft Filiale Hamburg, hei dem Bankhause L. & Söhne, ei dem Bankhause M. M. War⸗ burg & Co. Berlin, den 13. Februar 1936. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft.
und ge
Behrens
70366 85 “X“ 6 ½ % (Tabakmonopol⸗) Anleihe
er Freien Stadt Danzig von 1927. Die am 1. April 1936 fällige Til⸗
gungsrate der 6 ½ % (Tabakmonopol⸗) Anleihe der Freien Stadt Danzig von 1927 ist durch Rückkauf getilgt worden. Danzig, im Februar 1935. Der Senat 8 der Freien Stadt Danzig.
9 1
7. Aktien-⸗
gesellschaften.
[70128] Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen, Bremen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 5. März 1936, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Domshof 8/‧9, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats versehenen Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1935 und Beschlußfassung über diese Vor⸗ lagen. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl der Bilanzprüfer Geschäftsjahr 1936. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 17 unserer Satzungen ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens bis Montag, den 2. März 1936,
bei der Bremer Bank, Filiale der
Dresdner Bank, Bremen, oder im Geschäftslokal der Gesellschaft zu hinterlegen und dagegen Einlaß⸗ arten abzufordern.
Bremen, den 14. Februar 1936.
Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen.
Der Vorstand.
für das
[70404] Einladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 6. März 1936, mittags 12,30 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats des Herrn Notar Dr. Otto Schropp in Beilngries (Obpf.) stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen gr. die Geschäftsjahre 1934 und 9350.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 1 Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 27 der Statuten spätestens am 3. Werktag vor dem Versammlungstag, diesen nicht mitgexechnet, in Berching bei der
Gesellschaftskasse
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ zureichen;
b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Bank oder eines Notars
zu hinterlegen.
Berching, den 12. Februar 1936. Maschinen⸗ und Waggonbaun A.⸗G.
Der Vorstand.
schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗
[70405] Einladung
zur Obligationärversammlung. Die Inhaber unserer Teilschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1907 wer⸗ den hiermit zu einer am Freitag, den 6. März 1936, vormittags 11 .½¼ Uhr, in den Geschäftsräumen des No⸗ tariats des Herrn Notar Dr. Otto Schropp, Beilngries (Obpf.), stattfin⸗ denden Versammlung der Gläubiger aus diesen Schuldverschreibungen einge⸗ laden mit der Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Stundung
der am 31. 12. 1935 fälligen Schuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft vom Jahre 1907 sowie Aufhebung einer Vereinbarung mit dem Vertreter der Gläubiger der Teilschuldverschreibungen vom 18.11. 1930, nach Maßgabe der in der Obligationärversammlung vom 24. Januar 1936 bereits hierzu ge⸗ faßten Beschlüsse.
Die Obligationäre werden darauf hingewiesen, daß die nunmehr einbe⸗ rufene Versammlung gemäß § 11 Abs. 5 „Gesetz, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschrei⸗ bungen“, auf jeden Fall beschluß⸗ fähig ist.
Stimmberechtigt in dieser Versamm⸗ lung sind diejenigen Gläubiger aus unseren Schuldverschreibungen vom Jahre 1907, die ihre Teilschuldver⸗ schreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung, ent⸗ sprechend § 10 des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899, hinterlegt haben.
Berching, den 12. Februar 1936. Maschinen⸗ u. Waggonbau A.⸗G. Vorstand.
[70124] F. Thörl’s
Vereinigte Harburger Oelfabriken
Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden hiermit zu der am Freitag, den 6. März 1936, 11 ÜUhr, in Hamburg, Adolphsplatz 7, im Gebäude der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Hamburg, statt⸗ findenden 29. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ 1“ für das Geschäftsjahr 1935.
„Beschlußfassung hierüber sowie über
die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über Zahlung einer
Vergütung an den Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über Herabsetzun des Grundkapitals von Reichsmar 14 000 000,— um RM 7 000 000,— auf RM 7 000 000,— durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 2:1 zum Zwecke der Rückzahlung der Hälfte des Nomi⸗ nalwertes der Aktien an die Ak⸗ tionäre, und zwar mit Wirkung auf den 1. Januar 1936.
Satzungsänderungen:
§ 1: Ersetzung des Wortes „Har⸗ burg a. Elbe“ durch „Harburg⸗Wil⸗ helmsburg“,
und 6, § 9: Streichung der „Schuldverschreibungen“, u. Coupons“, „Dividendenscheine“ durch „Gewinn⸗ anteilscheine“, § 21: Ersetzung des Wortes Wilhelmsburg“, § 27: Streichung des Absatzes 1; im bisherigen Absatz 2 ist das erste Wort „Dieser“ durch „Der“ zu er⸗ setzen, § 29: Ersetzung „Tantième“ durch „Vergütung“, §§ 30 — 34: Streichung des VI. Ab⸗ schnitts. Uebergangsbestimmungen. . Ermächtigung des Aufsichtsrats, den § 6 Abs. 1 der Satzungen nach Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung und entsprechend der je⸗ weiligen Stückelung neu zu fassen. 8. Wahlen zum Aufsichtsrat. 9. Wahl der Bilanzprüfer. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Diens⸗
lich, ihre Aktien entweder bei dem Vorstand der Gesellschaft
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder ihren Niederlassungen in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, Hamburg und Hannover oder bei einem Notar während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Im Falle der Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens am 4. März 1936 bei der Gesellschaft einzureichen. Die dem Effektengiroverkehr ange⸗
legung auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen. Harburg⸗Wilhelmsburg 1, 12. Februar 1936.
F. Thörl’'s Vereinigte Harburger
den
§ 6: Streichung der Absätze 3, 4
Worte r und Ersetzung des Wortes
„Harburg a. E.“ durch „Harburg⸗
des Wortes
tag, den 3. März 1936 einschließ⸗
in Harburg⸗Wilhelmsburg 1 oder
[[701351. Bekanntmachung. Die Aufsichtsratsmitglieder Dr. Braasch, Ohlendorf und Dr. Ulmer sind ausgeschieden. Oberverwaltungsgerichts⸗ rat Dr. Roeckner, Oberbaurat Fischer und Landesrat Dr. Neumann⸗Silkow aus Stettin, Landrat von Etzel aus Dramburg sind neu gewählt worden. Stargard i. Pomm., d. 8. Febr. 1936.
Der Vorstand der Aktiengesellschaft Saatziger
Kleinbahnen. Dr. Hasenjaeger.
[70372] Flachsspinnerei Meyer & Co., Aktiengesellschaft, Wiesenbad i. Erzgeb.
Unsere Aktionäre werden hierdurch
zu der am Mittwoch, den 11. März
1936, vormittags 11 Uhr, in
Wiesenbad im Kurhaus stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935 sowie über die Verwen⸗ dung des Gewinns.
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 24 Abs. 2 der Satzungen spätestens am Sonnabend, den 7. März 1936, die über ihre Aktien lautenden Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaftskasse in Wiesen⸗ bad zu hinterlegen und bis nach der Generalversammlung zu belassen. Wiesenbad i. Erzgeb., den 7. Fe⸗ bruar 1936.
Der Aufsichtsrat. Dr. Geisberg, Vorsitzender.
[70126] Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken, Bremen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zu der am Donnerstag, den
5. März 1936, vormittags 10 ½
Uhr, im Sitzungssaal der Bremer Bank,
Filiale der Dresdner Bank, Bremen,
Domshof 8 /9, stattfindenden General⸗
versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats versehenen Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1935 und Beschlußfassung über die Vor⸗ lagen. 1
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über Zahlung einer Vergütung an den Aufsichtsrat. „Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals von Reichsmark 10 880 000,— um RM 5 440 000,— auf RM 5 440 000,— durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis 2:1 zum Zwecke der Rück⸗ zahlung der Hälfte des Nennwertes der Aktien an die Aktionäre, und
zwar mit Wirkung auf den 1. 1.
.Satzungsänderung:
Zusatz zu § 3, wonach die Aktio⸗ näre im Austausch gegen je nom. RM 1000,— zusammengelegte Aktien verschiedener Stückelung eine Aktie
Ermächtigung des Aufsichtsrats, § 3 Satz 1 der Satzungen nach Durch⸗ führung der Kapitalherabsetzung und entsprechend der jeweiligen
Stückelung neu zu fassen.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8. Wah. der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1936.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, die ihre Aktien spätestens
bis Montag, den 2. März 1936,
an der Gesellschaftskasse,
bei einer Effektengirobank oder
an einer der nachfolgenden Stellen Gehh. § 16 unserer Satzungen hinter⸗ egt haben: in Bremen, Hamburg, Berlin, Frankfurt a. Main, Mannheim und Stuttgart bei der Dresdner Bank, Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,
in Frankfurt a. Main außerdem: Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗
bank,
Bankhaus E. Ladenburg.
Falls die Hinterlegung der Aktien bei
einem Notar erfolgt, ist die Hinter⸗
legungsbescheinigung spätestens bis
Dienstag, den 3. März 1936, bei
uns einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle
für sie bei anderen Bankfirmen bis zur
Beendigung der Generalversammlung
im Sperrdepot gehalten werden. Bremen, den 14. Februar 1936.
Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken.
Der Vorstand.
3351, 3390,
über RM 1000,— verlangen können. Aktiengesellschaft, Bad Salzuflen.
hof. Tagesordnung:
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
Falle der Hinterlegung bei einem
24 ’* S.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Arti⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Farbwerk Emil Jansen & Co. für das Geschäftsjahr 1935 am Dienstag, dem 17. März 1936, nachmittags 17,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Wuppertal⸗Barmen, Wasserstr. 10. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1935 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
Genehmigung der Bilanz.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. “ .
.Au sichtsraiswah
Verschiedenes. “
Bezüglich des Teilnehmerrechts der
Generalversammlung wird auf § 20 der Satzung Bezug genommen. Wuppertal⸗Barmen, 12. 2. 1936. Der Vorstand der Arti⸗Aktiengesell⸗ schaft vormals Farbwerk Emil Jansen & Co. Dr. Hans Jansen. Dr. Zimmermann.
2.„
[70402] Hausgesellschaft Dachauerstraße München Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Montag, 16. März 1936, 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats XVII, München, Karlsplatz 10/I, stattfindenden 37. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: —
1. Feststellung und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. De⸗ 1935 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers. 5. Verschiedenes.
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat gemäß § 16 unserer Satzung spätestens drei Tage vorher in den Büroräumen der Gesellschaft, Dachauer Straße 15/0, zu erfolgen.
München, den 12. Februar 1936.
Der Vorstand.
Dr. Ungerer. Köpp. Schubert.
[70406] Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, Buch⸗ und Kunstdruckerei A.⸗G. München — Regensburg — Dillingen / Donau. Folgende Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsschein, die an⸗ läßlich der Kapitalherabsetzung zum Umtausch nicht eingereicht wurden, wer⸗ den für kraftlos erklärt: Nrn. 21, 22, 71, 91, 97, 112, 140 bis 143, 148, 276, 279, 324, 424, 442, 459, 461, 483, 558, 560, 652, 672, 736, 742, 748, 855, 918, 914, 971, 1218 bis 1222, 1245, 1813, 2370, 2371, 2473, 2474, 2477, 2478, 2521 — 2525, 3201, 3208, 3226, 3269, 3270, 3292, 3293, 5932 — 5969, 5981 —5992, 5994, 6081, 6082, 6090, 6272, 6273, 6275, 6714 bis 6728, 6944, 6969, 6971, 6979, 6986. Die darauf entfallenden konv. Aktien werden am 25. Februar 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Börsensaal zu München, öffentlich an den Meis bietenden gegen Barzahlung ver⸗ steigert. München
den 12. Februar 1936. er Vorstand.
[70375] Hoffmann’s Stärkefabriken
Einladung zu der neunundvierzigsten
ordentlichen Generalversammlung
am Samstag, den 14. März 1936,
vormittags 11 Uhr, zu Bremen im
Gebäude der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, Doms⸗
1. Vorlage für 1935.
2. Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ge⸗ winnverteilung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. waßt des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1936.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
des Geschäftsberichts
recht gt die ihre Aktien spätestens am Stellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden hinterlegt haben und bis nach e der Generalversammlung hinter⸗ legt lassen. Hinterlegungsstellen sind: Unsere Gesellschaftskasse in Bad Salzuflen, ein beliebiger deutscher No⸗ tar und die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin sowie ihre Filiale in Bremen, Domshof. Im otar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder Abschrift spätestens am 11. März 1936 bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen können Hin⸗ terlegungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen.
Bad Salzuflen, 12. Februar 1936.
Oelfabriken Aktien⸗Gesellschaft. — Der Aufsichtsrat.
W. van de Loo. R. Neef. —
8 Der Aufsichtsrat.
ärz bei einer der nachstehenden
Widerstand Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Elektro Wärme⸗Technik und Apparate⸗Bau⸗ [69451] Hannover. 1
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. 12. 1032 ist die Widerstand Aktiengesellschaf für Elektro⸗Wärme⸗Technik, Han⸗ nover, zum Zweck der Umwandlung in eine GmbH. aufgelöst worden.
Gemäß § 81 des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftun fordern wir die Gläubiger der aufget lösten Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Hannover, den 7. Februar 1936.
Die Geschäftsführer: Penzold. Wilhelm.
[70374] Wir beehren uns, die Aktionäre unse⸗ rer Gesellschaft zu der am 7. März 1936, um 12 Uhr mittags, zu Lübech in der Kanzlei der Rechtsanwälte und Notare Dr. Benda und Hennings Beckergrube 2, stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über den in der außerordentlichen Generalversammlun der Gesellschaft am 9. März 1935 zu
Lübeck besprochenen Vorschlag über eine
Erhöhung des Grundkapitaßs der Ge⸗
sellschaft um eine Million Reichsmark
von zwei Millionen auf drei Millionen
Reichsmark, durch Ausgabe von tausend
Stück neuer Aktien über je seusch.
Reichsmark zum Nennbetrage, unter
Ausschluß des den Aktionären gesetzlich
zustehenden Bezugsrechts. Eine Ausfertigung des Protokolls der
Generalversammlung vom 9. März 1935
liegt in den Geschäftsräumen der Gesell⸗
schaft für die Aktionäre zur Einsicht aus, Aktionäre, die in der Generalver⸗
o stimmen oder Anträge
tellen wollen, haben spätestens am
3. Werktage vor der Generalver⸗
sammlung, den Tag der General⸗
“ nicht mitgerechnet, ihre
Aktien bei der Gesellschaft oder bei
einem deutschen Notar gegen eine
Empfangsbescheinigung zu hinter⸗
legen und während der Generalver⸗
sammlung hinterlegt zu lassen; statt der
Aktien können auch die Depotscheine,
die eine deutsche Bankfirma oder eine
deutsche öffentliche Sparkasse über die Aktien ausgestellt hat, hinterlegt werden.
Carsdorf / Freyburg (Unstrut) Land,
den 12. Februar 1936.
Aktiengesellschaft Kursachsen Portland⸗Zementwerke.
Der Vorstand.
Aage Brunun. Jörgen Smidth.
[70377]
Hennenbrauerei, Aktiengesellschaft vormals Adolf Schröder. Einladung zu der am 2. März 1936, nachmittags 6 Uhr, in den Gasträumen des Hotels „Zum schwarzen Roß“, Naumburg a. S., stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1934/35, Be⸗ chlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß und die Verteilung des Reingewinns.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrages.
a) § 5. Erhöhung des Grund⸗ kapitals 8 500 000,— RM. durch Heraufsetzung des Nenn⸗ wertes der Vorzugsaktie auf je 100,— RM.
b) § 7. Herabsetzung der Vorzugs⸗ dividende für die Vorzugsaktien auf 5 vom Hundert.
c) § 16. Anderweitige Festsetzung der den Aufsichtsratsmitgliedern zustehenden Vergütung.
d) § 24. Berechnung der Stimmen⸗ mehrheit nach der Zahl der ab⸗
gegebenen Stimmen. Streichung ddes Absatzes 2.
e) § 26. Ziffer 2 a. Aenderung des
sfsaatzungsgemäßen Gewinnanteils
dder Vorzugsaktien. § 26. Zif⸗
feer 2c. Streichung des Gewinn⸗ anteils der Aufsichtsratsmit⸗ glieder.
1) Ermächtigung für den Auf⸗ sichsra⸗ Aenderungen der
Fassung der §§ 5, 7, 16, 24
und 26 des Gesellschaftsvertrags
zu beschließen.
Zu den Punkten a, b, d und e
H. Zi f. 23) findet neben der
Beschlußfassung der General⸗ versammlung gesonderte Be⸗
schlußfassung der Stammaktio⸗ nnäre und der Vorzugsaktionäre statt.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nur die Aktionäre berech⸗
tigt, welche ihre Aktien bis Mittwoch, den 26. Februar 1936, nachmittags
5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, Naumburg a. S.,
bei der Firma J. G. Hveltz & Söhne
in Naumburg a. S. oder einem No⸗ tar in Gemäßheit des § 19 der Satzungen hinterlegt haben.
Naumburg a. S.⸗Henue, den 12. Fe⸗
bruar 1936. 1—
Der Aufsicht srat.
1“
F. Thörl, Vorsitzender.
Hans Georg Hoeltz. Vorsitzender.
“
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München. Bekanntmachung betreffend Börsenzulassung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Bayerischen Börse zu München vom 22. Januar 1936 sind nom. RM 10 000 000,— 4 ½ % thekenpfandbriefe Reihe 2 der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗
[70373].
Bank in München
200 Stück zu je RM 5 000,— Buchst. AM Nr. 2 BM
CM DM. EM FM
1 000 7 7 77 7 4 000 2 „„ 2 77 3 000 7) „„ „7 5 000 9 „ 2 5 000 M 2) 77
18 200 Stück
8 n
1 000,— „
500,— „
200,— n 100,—
zum Handel und zur Notiz an der Bayerischen Börse zu München zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist im Völkischen Beobachter, Münchener Ausgabe, vom 11. Februar 1936 und in den Münchner Neuesten Nachrichten Nr. 42 vom 11. Fe⸗
bruar 1936 veröffentlicht worden. München, den 11. Februar 1936.
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. ☛gUeeErrrE
70125] gen⸗Naffinerie Akt.⸗Ges., Bremen. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Donnerstag, den 5. März 1936, vormittags 10 % Uhr, im Hause der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ ablegung für das Geschäftsjahr 1935. 2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, über die Gewinnver⸗ teilung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Bilanzprüfers für 1936. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars spätestens bis zum 2. März 1936 im Geschäftslokal der Gesellschaft in Brake i. Oldbg. oder bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, oder bei der Vereinsbank in Hamburg hinterlegt haben oder ihre Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot halten und dagegen eine Eintrittskarte ange⸗ fordert haben.
Bremen, den 12. Februar 1936. Der Aufsichtsrat. Volland. FmrrunbEm———————ᷓ——,
[70158]. N. Schirokoff Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 30. Juni 1935.
—
Aktiva. Anlagen: Inventar . ..
Abschreibungen..
“ 18 101 4 601 13 500 Umlaufvermögen: Warenbestände . . . .. Emballagen und Material⸗ Steuergutscheine . . .. Geleistete Anzahlungen, Zölle und Vertreter Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Mitglieder des Vorstandes und Per⸗ sonal 8 Diverse Debitoren. Wechsel6 Kasse und Postscheck. Bankguthaben 8 Gewinn⸗ und Verlust: Verlustvortrag v. 30. 6. 1934 17 784,32 abzügl. Gewinn 1934/1935
15 515 12 356 1 998
2 145 40 751
26 968 3 750 450
5 777 6 084
15 180 144 477
2.604,ͤ53
Passiva.
Aktienkapital ..
Verbindlichkeiten: Auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistung. W—“ Schulden an Vertreter. Diverse Kreditoren..
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen, Kran⸗ kenkassenbeiträge und Steuern...
.„ 9 2
50 000
36 719 15 861
3 317 37 948
630 144 477
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1935.
Soll. Löhne und Gehälter.. Soziale Lasten Abschreibungen: Auf Anlagen. Andere Abschreibungen.. Z *“ Steuern, davon Besitzsteuern
““ Sonstige Aufwendungen.. 24 Gewinn 1934/1935. 1b 53
Haben. Warenerlöse......
28 48
—
46
15
40 50
41 162 79 41 162 79
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Berlin, den 2. Oktober 1935.
Fritz Maercker, öffentl. best. Wirtschaftsprüfer.
51
Hypo⸗
1 201 — 1 400 = RM 1 000 000,— 1 501 — 2 500 = „ 2 000 000,— 6 501 — 10 500 =
5 001 — 8 000 =
7 001 — 12 000 = „
6 001 — 11 000 = „
RM 10 000 000,—
7 7
[703788 Verein Chemischer Fabriken Aktiengesellschaft i. L. In der im Keichsaneiges vom 7. 2.
1936 veröffentlichten Einladung zu un⸗
serer Generalversammlung am
10. März d. J. wird der Punkt 1
der Tagesordnung wie folgt ge⸗
ändert:
Vorlegung und Genehmigung der Bilanzen und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnungen per 31. Oktober 1934 und per 31. Oktober 1935 sowie der Schlußabrechnung per 31. Januar 1936.
Zeitz, den 12. Februar 1936.
Der Liquidator: Johannes Levin. ˖¶——— — [701541. Feuerungsanlagen
Aktiengesellschaft, Heidelberg.
Bilanz per 31. Dezember 1934.
Aktiva. Anlagewerte: Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschäftsinventar... Zugang. .
Abgang .
Abschrei—buulgg
8*
Abschreibung Versuche und Lizenzen 30 000,— Zugang 8 374,99
38 3772,55
Abschreibung 14 374,99
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Halbfertige Anlagen.. Wertpapiere. Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen.. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbankenu. Postscheckguthaben Andere Bankguthaben Verlust: Vortrag a. 1933.. Verlust 1934..
.. 3 162 8 2 498
44 983 1 577
172 231
Passiva. Grundkapittll . Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Anzahlung von Kunden Verbindlichk. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. Verbindlichk. gegenüber abhängigen Gesellschaf⸗ ten und Konzerngesell⸗ schaften.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
100 000 350
5 353
26 613
39 032 03
883 61 EEEF’“ 172 231 75
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.
Soll. Verlustvortrag . Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlage⸗
werte .. Andere Abschreibungen . Besitzsteuern. Sonstige Aufwendungen.
44 983 47 896
45 83 78
64 54 67 82 73
Haben.
Erträgnisse nach Abzug der
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗
stoffe E““ Fhheen Außerordentliche Erträge Verlust:
Vortrag a. 1933...
Verlust 193434 ..
20 85
760 32 669
44 983 1 577
139 605
Heidelberg, im Februar 1936. Der Vorstand. Weißgerber. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Mannheim, im Dezember 1935. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer.
45 23
73
[70403] 1“ “““ J. N. Eberle & Cie., Augsburg. Betrifft: Kraftlos erklärte Aktien. Die an Stelle der gemäß unserer Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzei⸗ ger vom 16. November 1935 für kraft⸗ los erklärten Stammaktien tretenden zusammengelegten Stammaktien sind nach Maßgabe des Gesetzes verkauft worden. Der Erlös, der sich nach Ab⸗ zug der entstandenen Unkosten für jede raftlos erklärte Stammaktie zu nom. RM 100,— auf RM 19,91 beläuft, seeht den Berechtigten gegen Ein⸗ lieferung der kraftlosen Stücke nebst Dividendenscheinen und Erneuerungs⸗ 1 bei der Dresdner Bank Filiale ugsburg zur Verfügung. Augsburg, den 12. Februar 1936. J. N. Eberle & Cie. Aktiengesellschaft. Cleinow. Th. Ammon. Werner. —õõöu—öyyUgUUę——VRUIRYUjn—ꝑꝑꝙ— [69915]. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1935.
An Debet. RM 8 Löhne, Gehälter.. 756 590 66 Soziale Abgaben.. 69 076 22 Besitz⸗ und andere Steuern 598 581 41 Uebrige Aufwendungen. 419 906 43 Abschreibung auf Anlagen 43 539 87 ““ 641 102
59 Per Kredit. — Vortrag aus 1934 Erträge aus Beteiligungen Zinsen. Bruttogewin. 1 2 528 796 Bilanz vom 31. Dezember 1935.
Aktiva. ₰h
10
—
57 92
„ „ 90 23292 2292 2722
Mälzerei Actien⸗Gefellschaft vormals Albert Wrede, [704001. Köthen (Anhalt).
Bekanntmachung gemäß Verordnung, betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhande 1 vom 20. April 1932.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der unter der Firma Albert Wrede zu Köthen (Anhalt) bestehenden Mälzerei nebst den dazugehörigen Neben⸗ gewerben und der Vertrieb der Fabrikate sowie die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Lebens⸗ und Futtermittelindustrie. Die Gesellschaft ist berechtigt, zu dem gleichen Zweck selbständige Unternehmungen ins Leben zu rufen, bereits bestehende Mälzereien und Lebens⸗ und Futtermittelfabriken zu erwerben und sich mit Unternehmungen, welche gleiche Zwecke verfolgen, zu gemeinschaftlicher Betätigun zusammenzuschließen.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 21. Dezember 1933 ist beschlossen worden, das bisher nom. RM 1 750 000,— betragende Grundkapital der Gesellschaft mit rückwirkender Kraft auf den 31. August 1933 durch Einziehung von nom. Reichs⸗ mark 100 000,— eigenen Aktien gemäß den Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form auf nom. RM 1 650 000,— herabzusetzen.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 12. Januar 1935 wurde be⸗ schlossen, das vorerwähnte Grundkapital von nom. RM 1 650 000,— „gemäß 8 227 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 Satz 2 Ziffer 3 H.⸗G.⸗B. durch Einziehung von weiteren nom. RM 150 000,— eigenen Aktien herabzusetzen.
Nunmehr beträgt das Grundkapital nom. RM 1 500 000,—; es setzt sich zu⸗ sammen aus Stück 3000 Aktien über je nom. RM 500,—, die sämtlich auf den Inhaber lauten und mit Gewinnanteilscheinen versehen sind. Die Aktien sind zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen und tragen die Nummern 1 — 3000.
In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme. 3
Der Aufsichtsrat besteht aus wenigstens fünf von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren Gustaf Schlieper, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender; Ernst Vogeler, Bankier, Halberstadt, stellvertr. Vorsitzender; Dr. Wilhelm Cramer, Generaldirektor, Dessau; Heinrich Klöckers, Bankdirektor, Mannheim; Dr. Karl Schmidt, Arzt, Halberstadt. — b 1
Den Vorstand bilden zur Zeit die Herren Karl Lenz, Köthen; Wilhelm Freese⸗ mann, Köthen; Wilhelm Bormann, Oschersleben. 1
Der von der Generalversammlung am 15. Januar 1936 genehmigte Jahres⸗ abschluß für den 31. August 1935 lautet wie folgt:
Bilanz am 31. August 1935. 0.
Aktiva. 4 RM RMN
I. Anlagevermögen: “
1. Grundstücke “ 214 094 — 2. Gebäude:
a) Wohngebäude...
Zugang 1934/35
100 000 — 372 52 100 372 52
Anlagevermögen: Grundstück 25 000,— 32 880,— Abschreibung 7 880,— Gebäude in Neumünster 100 000,— Abschreibung 25 000,—
Garage .. . . . . .. Maschinen.. 1,— Zugang. 10 659,87
660,87
Abschreibung 10 659,87
Werkzeuge, Betriebsinven⸗ tar. Fuhrpark
20 2 .⁴ 2⁴ 2 .⁴ .⁴
100 004 Beteiligungen: Eschweiler .11 302 421 Beteiligung bei Buxte⸗ huder Lederfabrik.. Umlaufsvermögen: Kasse, Postscheck, Reichsban Bankguthaben. Wechsel Wertpapiere. Eigene Aktien Hypotheken Außenstände Warenvorräte
445 199
47 908 845 783 —. 396 771 . 250 396 . 667 738
38 500 2 046 318 1 112 430
7 253 471
Passiva. Grundkapital Reservefonds:
Gesetzl. Reservefonds
Andere Reserven.. Dividendenrückstände . Verbindlichkeiten.. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1934 Reingewin..
4 965 000
496 500 653 500
28 700 468 669
19 35
10 90
54
190 187 450 914
7 253 471
Gewinnverteilung: RM Reservefonds II . . 0 000,— 4 % Dividende auf Reichsmark
4 157 400 )0)0) .166 296,— Aufsichtsratstantieme 18 461,89 4 % Superdividende. 166 296,— Vortrag .. 190 048,11
641 102,—
Hamburg, den 1. Januar 1936. Lederwerke Wieman Aktiengesellschaft.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Hamburg, den 24. Januar 1936.
Heinr. C. A. Baxmann,
Wirtschaftsprüfer. Die Dividende für 1935 (Dividenden⸗ schein Nr. 2) gelangt mit RM 24,— pro Aktie abzüglich Steuer von heute ab bei unserer Gesellschaftskasse, Ham⸗ burg, Hopfenmarkt 6, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Hamburg, der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin und Hamburg, den Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg, zur Auszahlung.
Durch Tod ist Herr Bankdirektor Ferd. Lincke aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. In der am 8. Februar 1936 stattgefunde⸗ nen Generalversammlung wurden in den Aufsichtsrat Herr Hugo Heusch, Aachen, wieder⸗ und die Herren Hermann Münch⸗ meyer, Hamburg, und Dr. Ernst Lincke, Hamburg, neugewählt.
Hamburg, den 10. Februar 1936.
.„ „ 2„
ppa. Blum, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand.
10 372 52 50 000—
Abschreibuug b) Fabrikgebäude Abschreibung V 3. Maschinen und maschinelle Anlagen. 90 000 — Zugang 1934/35 . „ 8 093 15 8 98 093 15 5 Abgang 1934/35. 7
9 0 290 —90 2—9 9
75—
Abschreibung
4. Werkzeuge und Inventar Zugang 1934/35
109/71 2
Abschreibung 8
Beteiligungen... Umlaufsvermögen:
1. Rohstoffe .. ö1“
2. Fertige Erzeugnisse..
3. Wertpapirerrr . .. 4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 5. Kasse, Reichsbank, Postschcht .. 6. Banten
7. Sonstige Forderungen . Posten zur Rechnungsabgrenzung. Avale 190 000,—
Passiva. Grundkapitetl2.l . . Reservefonds: 1. gesetzlich 2. außerordentlich Unterstützungsfonds Rückstellungen... Wertberichtigung . Verbindlichkeiten: qEbEbFöö1114.““ 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ b.“
3. Verbindlichkeiten gegen Banken 4. sonstige Verbindlichkeiten
5. rückständige Dividende VII. Posten zur “ F 8 1 2. . 2. 2. 20 ö aus 193133 “ 121 055,57, 143 353 42 “ J2907,69583
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 1935.
305 523 52 411 630 83 312 383 45 81 557 88 10 684 44 2 352 20 456 037 23 17 020 28
2 907 695/8
193 400— 300 000
1 500
493 400—
20 000 — 132 000 — 250 000 —
2 02 . 2
30 900—
22 942 62 153 078 98 160 613 81
1 107,— 1 200 —
7 85
8 2 2* e 2³ 2* 90 2
RMN 374 213 80 20 859/86 88 500 38 100 000 — 67 730 32 120 707 02 1” 8 302 036 83 22 297,85 121 055,57
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen Zuweisung zum Wertberichtigungskonto Imen. Besitzsteuern. Sonstige Aufwendungen . Gewinn aus 1933/34 .. Gewinn aus 1934/35
„ „ „ 0 920 29 2—292 2
0 b02 990 9 890 90 29 2 22 255b90ͦusb929228—8900 2092u89909 0 b00 9202à225à9090 890 20 .„ 90 2245292 à99 02223—2
143 353 42 1 217 401 63
Erträge.
2 2 2
2 297 85
1 139 230/ 56 2 164 [10
10 999 80 24 840—
17 869 32 ——— — 1 217 401 63
Die auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 21. Dezember 1933 eingezogenen nom. RM 100 000,— eigenen Aktien stammen aus der Kapitalerhöhung vom 16. Dezember 1930. Von den damals zur Zeichnung aufgelegten nom. Reichs⸗ mark 500 000,— neuen Aktien sind nom. RM 104 000,— Aktien nicht begeben worden, von denen vorerwähnte nom. RM 100 000,— einen Teilbetrag bilden. 8
Die auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 12. Januar 1935 eingezogenen nom. RM 150 000,— eigenen Aktien setzen sich wie folgt zusammen:
a) nom. RM 4000,— Aktien = nicht begebener Restbetrag aus der Kapital erhöhung vom 16. Dezember 1930, 1 8
b) nom. RM 146 000,— Aktien wurden im August 1934 von einem Schuldner zum Ausgleich einer Forderung in Höhe von RM 146 000,—, also zu 100 %, übernommen. 1
Sämtliche eingezogenen insgesamt nom. RM 250 000,— eigenen Aktien waren in den Bilanzen per 31. August 1932 bzw. 31. August 1934 mit 100 % bewertet. Ein Buchgewinn oder ⸗verlust ist infolgedessen nicht entstanden. Eigene Aktien besitzt die Gesellschaft nicht mehr. 1
Köthen (Anhalt), den 14. Februar 1936. v
Mälzerei Actien⸗Gesellschaft vormals Albert Wrede. S CCC6PC6au. Wilh. Freesemann. 8
22 297
Gewinn aus 1933/34.. Rohertrtag .. Pacht und Miete.. Erträge aus Beteiligungen Sonstige Kapitalerträge .. Außerordentliche Erträge