Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 40 vom 17.
Februar 1936. S. 4
Pfälzische Pulverfabriken A.⸗G., [70902] St. Ingbert.
Nachtrag zur Bilanzveröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger Nr. 31 S. 2 vom 6. 2. 1936.
Auf Grund des Art. I § 2 Ziff. 1 der Erl. zur Verordnung ü. d. Einfüh⸗ rung handelsrechtlicher Vorschriften im Saarland v. 19. 3. 1935 mußte der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft neu ge⸗ wählt werden. Durch Beschluß der o. G.⸗V. vom 1. 2. 1936 setzt sich der neue Aufsichtsrat aus den Herren Sanitätsrat Dr. Max Lindemann, Saarbrücken, Dr. Hein Martin, Bankier, München, Dr. Erich Gast, Kaufmann, München, zusammen.
St. Ingbert, den 14. Februar 1936.
Der Vorstand. Dr. Paul Martin.
[70407]. Max Plümacher Metallwaren⸗ fabrik Aktien gesellschaft, Solingen⸗Weyer. Bilanz zum 30. Juni 1935.
Aktiva. RM Anlagevermögen:
Grundstücke . 105 250 Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ gebäude . . 109 354,50 Abschreibung 2 281,50 Fabrikgebäude 133 655,50 Abschreibung 2 788,50 Maschinen 13 660,— Zugang. . 115,50 1 13775/,50 Abschreibung 1 670,— Gerätschaften und Uten⸗ silien 30 790,— Zugang 7 495,35 38285,35
Abschreibung 9 388,16 Elektrische Anlage 232,44 Abschreibung 95,—
—
107 073
4
137 44 384 330/12
Umlaufsvermögen: Warenbestände: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe 21 007,03
Halbfertige
Waren 44 192,45 Fertige Waren 7 532,52 . 72722,— Abschreibung 5 000,— Wertpapiere ] Eigene Aktien (Nennbetrag
7 000,—) Hypotheken Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungen. Wechsel Schecks Kassenbestand einschl. Gut⸗
haben bei Notenbanken
und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben.. Verlustvortrag.. Verlust 193435 . Wechselobligo und Avale 11 467,39 1 5
11—“*“*
07 80 62
06
589 409 Passiva. Aktienkapitatl— Gesetzlicher Reservefonds. Delkredererückstellung Verbindlichkeiten: Hypotheten Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. Sonstige Schulden A ööööö8 Wechselobligo und Avale 11 467,39 “ “ 589 409 06 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934/1935.
RMN 9, 118 012 35 9 756 48 16 223 16 17 554 25 16 088 12 7 430 72 55 336 94 23 904 80
264 306/82
250 000 25 000 — 8 203/41
138 096/47
77 629 61 955
7 057 21 466
50 96 67 05
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. Zinsen “ Besttzsteuer .. ... Alle übrigen Aufwendung. Verlustvortrag
Erträge. Ertrag gem. H.⸗G.⸗B. § 261 c I NI Außerordentliche Erträge. Verlust: Verlustvortrag. Verlust 1934/35
215 951 7 477
29 11
23 904 80 16 973/ 62
264 306 82
8 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Solingen, den 11. November 1935.
Dr. Risse, Wirtschaftsprüfer.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Friedrich Carl Becker ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist Herr Emil Frauenhoff, Kaufmann, zu Hilden wohn⸗ haft, zum Aufsichtsratsmitglied gewählt
worden. Der Vorstand. Max Plümacher jr. Der Aufsichtsrat.
F18 ¹
Fehrbelliner Platz Grundstücks A. G. Berlin⸗Wilmersdorf. Am Freitag, den 13. März 1936, vormittags 11 Uhr, findet in unseren Geschäftsräumen, Berlin⸗Wilmersdorf, Pommersche Str. 5, die Generalver⸗ sammlung statt. Zur Teilnahme an derselben sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem Notar hinterlegt haben. Tagesordnung: .Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Jahr 1935. und deren Genehmigung. 2. Entlastung von Vorstand Aufsichtsrat. Zuwahl zum Aufsichtsrat. .Aenderung der Satzungen betreffs des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens. 5. Wahl eines Bilanzprüfers für das ‚Verschiedenes.
und
[70634]. Murgtalbrauerei Aktiengesellschaft vorm. Alois Degler in Gaggenau.
Bilanz per 31. August 1935.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke und Gebäude: Stand am 1. 9. 1934.
Zugang 1934/35
251 400 4 573
255 973 37 8 673 227 305 —
Abschreibungen..
Investierung in fremde Gebäude: Stand am 1.9. 1934. . . . 8 700, Zug. 1934/35 6 571,50
1527,50 Abschr. 2 771,50
Maschinen und Einrichtun⸗ gen: Stand am 1. 9. 1934. .88 689. Zug. 1934/35 22 045,58 110 728,58
432,75 0255,85 Abschr. 31 852,83
Faßwerk: Stand am 1. 9. 1934. .. 83170, Zug. 1934/35 1 523,75
35 693,75 6 180,75 Kraftwagen: Stand am 1. 9. 19384 6 150,— Zug. 1934/35 17 481,— 23 631,— 450,— 25181,— Abschr. 23 180,— Fuhrwesen: Stand am 1. 9. 1934 660,— Zug. 1934/35 2 750,— 540,— Abschr. . .3 409,— Betriebsgeräte: Stand am 1.9. 193131 876,— Zug. 1934/35 8 050,— 8625,— Wirtschaftsgeräte: Stand am 1. 9. 1934 1— Zug. 1934/35 20 335,10 20 336,10 10 704,10
Abgang
Abschr.
Abgang.
Abschr. Beteiligungen. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe
Bier und Wasser.. Grundbuchmäßig gesicherte Darlehnsforderungen. Sonstige Darlehn... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Forderungen an Mitglieder des Vorstandes . . .. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben. Bürgschaften 33 100,—
Passiva. Grundkapital.. Reserven: Gesetzliche Reserve Sonderreseore. Rückstellungen.. .. Wertberichtigungsposten: DPelkrebere . . . . Verbindlichkeiten: Grundbuchmäßig gesicherte Darlehensschulden: gegenüber Banken.. gegenüber Sonstigen Sonstige Darlehn und Kau⸗ tionen Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leitungen... Akzepte Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Bürgschaften 33 100,— Gewinn: Vortrag aus dem Jahre 1933/34 6 Gewinn 1934/35
200
16 481 40 115 150 078 112 328 62 755] 13 407
3 486 11 294
787 539 200 000
20 000 180 000
74 523 36 877 29 394 34 292 21 529
7 025
Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Fahr 1934/35.
Soll. RM
Löhne und Gehälter... 98 197 ¹ Soziallasten 5 870 Abschreibungen a. Anlagen 95 395 Andere Abschreibungen 15 525 Zinsen 4 023 Besitzsteuernrn.. 27 015 Alle übrigen Aufwendung. 174 618] Gewinnvortrag aus dem Jahre 1933/34 . . Gewinn 1934/,35 ‧.
18 434 17 212
8. 8 456 294 Haben. Gewinnvortrag aus dem Jahre 1933/34 . . Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Pachten
Außerordentliche Erträge.
18 434 82
419 904 11 802 6 153
456 294/94
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Stuttgart, den 7. Februar 1936.
Der Wirtschaftsprüfer. Dr. Schübel. —ö———C—CQC—C—ᷓn——vvgIonz [70150] Flesch⸗Werke Akt.⸗Ges. für Gerbstoff⸗Fabrikation und chemische Produkte.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 3. März 1936, vormittags 10 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Frankfurt a. M., Junghofstraße 14. stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Neuwahl des Aufsichtsrats.
2. Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ ammlung mitstimmen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars spätestens am 28. Februar 1936 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main zu hinterlegen.
Frankfurt a. Main, 11. Febr. 1936.
Flesch⸗Werke A.⸗G.
für Gerbstoff⸗Fabrikation und chemische Produkte. Der Vorstand. —————— [70411].
Jac. Beterams Söhne A.⸗G.,
Geldern.
Bilanz per 30. September 1935.
Aktiva. RM Gärtnerisches Grundver⸗ 385 870
44 57 11
mögen (einschl. Gehäude) Fuhrpark, Geräte, Büro⸗ einrichtung.. Roh⸗, Hilfs⸗ und stoffe. . Warenbestände. Anzahlungen. Forderungen aus Liefe⸗ rungen und Leistungen Wechsektk .. . Kasse einschl. Notenbank und Postschecatt.. Bankguthaben
11u““ 2 893 Betriebs⸗ 2 000 44 100
500
175 557 628
3 877 559
[704081. Müller & Franke, Aktiengesellschaft, Limbach i. Sa. Bilanz zum 15. Juli 1935.
[65390ö0 1 louis, Gesellschaft m. b. H., ist durch
Aktiva. Grundstückskonto: am 16. 7. 1934
Zugang
Stand
Abs chreibung..
1I4 —
Zugang. . Abschreibung.
781,— 780,—
Transmissionszubehörkonto Elektrische Anlagekonto.. Inventarkonto
Ueberträge. 8 17 052,—
Zugänge.. Abschreibung 17 052,—
Lo Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse.. Wertpapier. Hypotheken.. Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen. 11“ Kasse und Postscheck .. Bankguthaben
2 090 2 9
Passiva. Aktienkapital Reservekonto . Delkredeerr.. Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen. Posten der Rechnungsab⸗ grenzug .. Gewinnvortrag 1933/34. Reingewinn 1934/35..
Maschinenkonto: Stand am .780,—
Transmissionskonto..
Kurzlebige Wirtschaftsgüter:
v057,—
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
Ran
117 302 8 054 16 477 206 310/6 63 950
252 220 28 498 8 339 158 231
—8599 393
450 000 270 000 13 559
9 151 12 952
37 158 66 571
Ao
60 35 EEE
859 393 33 Erfolgsrechnung zum 15. Juli 1935.
Beschluß der Gesellschafterversammlung in Liquidation Fenga. Als Liqui⸗ dator fordere ich die Gläubiger auf ihre Ansprüche bei mir anzumelden.“ Gerichtsassessor Dr. Eisenbarth Saarlautern, Rathaus.
[61533] „Baltic“ Garagenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der unterzeichnete bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗
dert, sich zu melden.
Berlin, den 3. Januar 1936.
Der Liquidator: Felix Stahl.
[69714]
Die Galerie Alfred Flechtheim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger dieser Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.
Galerie Alfred Flechtheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidatorin: Rosie Hulisch, Berlin⸗Halensee, Eisenzahnstr. 66.
[69715] Bekanntmachung.
Die Gesellschafterversammlung der Firma Georg Jacobowitz, Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin W 15, Joachimstaler Straße 9, vom 29. Januar 1936 hat die Liqui⸗ dation der Gesellschaft per 1. Februar 1936 beschlossen.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Kauf⸗ mann Arthur Rücke, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Berliner Straße 10, Dipl.⸗Ing. Erich Schimmelburg, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Hoffmann⸗von⸗Fallersleben⸗Platz Nr. 3, Baumeister Willy Winkel, Ber⸗ lin⸗Lichterfelde, Neuchateller Straße 8.
Etwaige Ansprüche und Forderun⸗ gen sind bei uns anzumelden.
Georg Jacobowitz,
Aufwand. Löhne und Gehälter... Soziale Lasten.. Abschreibungen a. Anlagen Ausgebuchte Forderungen Delkredere Neuzuweisung Besitzsteuern.. Alle übrigen Aufwendung. Reingewinn 1934/35...
Ertrag. Fabrikationsrohertrag Delkredererückbuchung Zinsen Sondererträgnisse..
8 5656635
Nach dem meiner pflichtmäßigen
schriften.
Limbach
RMN ₰ 278 569 16 131 18 684 28 173 13 559 17 420 156 425 66 571
595 538 82
84 86 95 94 52² 92 97 82
Baugeschäft G. m. b. H
8eee Bekanntmachung. Die Nürnberger Allgemeine Zweck⸗ spar⸗Gesellschaft m. b. H., Nürn⸗ berg, Fürther Straße 47, wurde auf Grund des Gesetzes über die Auflösung der Zwecksparunternehmungen vom 13. Dezember 1935 (Reichsgesetzblatt I S. 1457) aufgelöst und befindet sich in Liquidation.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗
595 538
551 736/92 17 656/98 23 297 41
2 847 51
82
abschließenden Ergebnis Prüfung Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht zum 15. Juli 1935 der Firma Müller & Franke, Aktiengesellschaft, Limbach i. Sa., den gesetzlichen Vor⸗
Plauen (Bogtland), 21. 12. 1935. Adalbert Wöllner, Wirtschaftsprüfer. „ den 16. Januar 1936. Müller & Franke Aktiengesellschaft. Tyrolf, Aufsichtsratsvorsitzender.
auf
615 487 Passiva. Grundkapittta Gesetzlicher Reservefonds. Grunderwer’ euerrück⸗ stellung . . .... Frostschädenrückstellung.. Grundschulden.. Verbindlichkeiten a. Liefe⸗ rungen und Leistungen Bankverbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗ postienn Gewinn
400 000 23 277
4 218 31 200 72 000
10 099 71 239
21 . 20 92 2 183 32 1 269 47
615 48768 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1935.
Soll. RM
Löhne und Gehälter 107 631 Sozialabgaben.. 4 076 Abschreibungen... 2 825 Kapitalaufwendungen 2 331 Besitzsteuaern.. 7 252 Sonstige Aufwendungen. 76 096
201 482
Haben.
Rohertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge.
“
177 500 23 981
201 482
Geldern, den 10. Dezember 1935. Der Vorstand. L. Beterams.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Düsseldorf, den 27. Januar 1936.
77 13
Max Plümacher fr.
Walter Montel,
m.
4 162647]
vember 1935 aufgelöst.
quidator bestellt.
dert, ihre Ansprüche bei schaft anzumelden.
schränkter Haftung
[70615]
Durch Beschluß der saerrseenn ie Gese 88 aufgelöst. buchhalter H
ist zum Liquidator bestellt.
sprüche bei der Ge
[69923]
Eugen Beierlein, dherlin, den 10. Kartoffelstärke⸗ schaft G. m. b. H
öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
Richter.
10. Gesellschaften
Rittergut Pischkowitz Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau 1, Blücherplatz 13. Die Fee ec. ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. No⸗
zeichnete Bankprokurist. Walter Krause, Breslau 23, Herdainstr. 51, ist zum Li⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefor⸗
Breslau, den 15. November 1935. Rittergut Pischkowitz Verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗
Der Liquidator: Walter Krause.
Hanseatisches Entstaubungs⸗ maschinenwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen. esellschafterver⸗ vom 11. Februar 1936 ist
einrich Bremer in Bremen
biger werden aufgefordert, ihre An⸗ sellschaft anzumelden.
Der Liquidator.⸗ Anschrift: Bremen 13, Werftstr. 18.
Bekanntmachung.
Die Herven Fabrikdirektor Dr. Maxi⸗
milian Sprockhoff, Kyritz, und Direktor
Küstrin,
unserem Verwaltungsrat ausgeschieden. vebruas 1936.
TIITö . t. 4
Die Liquidatoren: chul
4
Der unter⸗
der Gesell⸗
i. L.
Der Ober⸗ Die Gläu⸗
sind aus
den hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Nürnberg, den 5. Februar 1936. Der Liquidator: Blauhorn, Direktor der Städt. Sparkasse Nürnberg, Aeußere Laufergasse 25.
[70613] 3 Die Firma Schneider, Kutscher & Co. G. m. b. H. in Breslau, Wil⸗ denbruchstr. 9, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert — soweit bicses noch nicht ge⸗ schehen —, sich bei ihr zu melden. Breslau, Klosterstr. 22 /24, den 1. Fe⸗ bruar 1936. Arthur Müller, 8 als bestellter Liquidator. 8 [694544 Bekanntmachung. . Die „Volkskraft“ Zwecksparge⸗ meinschaft G. m. b. H., Nürnberg Untere Baustr. 20 a, wurde auf Gruns des Gesetzes über die Auflösung der Zwecksparunternehmungen vom 13. De⸗ zember 1935 (Reichs eseblatt 1 S. 1457) aufgelöst und befindet sich in Liqui⸗ dation. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hierdurch vhcieeeo er sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Nürnberg, den 6. Februar 1936. Der Liquidator: Blauhorn, Direktor der Städt. Sparkasse Nürnberg, Aeußere Laufergasse 25. —y—
11. Genossen⸗ schaften.
[653922 Bekanntmachung. Unterzeichnete Genossenschaft wurde mit Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1935 aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen geltend zu machen. Dannenfels, den 18. Januar 1936. Elektro⸗Dreschgenossenschaft
Dannenfels, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gümbel. Ruppert I. Baab.
—
14. Verschieden Bekanntmachungen.
[69717] . Als Liquidator des „Filmelub“ Geselliger Verein der deutschen Film⸗Industrie, e. V., Berlin, mache 5 die Auflösung des Vereins iermit bekannt und fordere die Gläu, iger zur Anmeldung ihrer sprüche auf.
Arthur Ebert, Kfm. Berlin⸗
Reinickendorf⸗Ost, Raschdorffstraße 74 5 3 .
Die Badebetriebsgesellschaft Saar⸗
utschen Rei zugleich Zentralhandelsregister für das Deu
————ẽFÿñ-—
0 (Erste Beilage)
Zentralhandelsregisterbeilage 8 chsanzeiger und Preußischen tsche Reich
8*
Erscheint an
3 jedem Wochentag abends. vv preis monatlich 1,15 4 ℳ einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen . Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ 1b sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
2
Berlin, Montag, den 17. Februar
88 8
Bestellungen an, in
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anjzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
— 5. Musterregister. — 6.
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Handelsregifter.
ahrensburg. 8 [70416] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ eilung A (Nr. 168 des Nedgsterg) ist heute die Firma Ludwig Ebel, 86 tedt, nd als deren Inhaber der Kaufmann
udwig Ebel in Rahlstedt, Grubesallee 6, ingetragen worden.
Dem Kaufmann Herbert Ebel in Rahlstedt, Grubesallee 6, ist Prokura erteilt.
Ahrensburg, den 9. Februar 1936. Das Amtsgericht.
altenburg, Thür. [70417] Die Firma Wohnungs⸗ ürsorge der Thüringer Mieter, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. n vttenb fhce sünetc S ge⸗ öscht werden. iderspruchsfrist bis üc, 1936. stenb. den 11. Februar 1936. as Amtsgericht.
Andernach. [70418]
Im hiesigen Handelsregister A ist am 8. Februar 1936 unter Nr. 325 die Firma Felix Barz, Güterfernverkehr, Plaidt, zund als deren Inhaber der Landwirt u. Steinbruchbesitzer Felix Barz sen. in Plaidt eingetragen worden.
Amtsgericht Andernach.
Angermünde. 70419]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 251 ist heute die Firma „Richard Kuck“ in Gramzow und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Kuck ebenda eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig: Tabakwaren im Groß⸗ und Kleinhandel, Papier⸗ und Schreibwaren, Elektro⸗ und Rundfunkgeräte. Anger⸗ münde, den 8. Februar 1936. Das Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. [70420] 1 Handelsregister. IVeränderungen eingetragener Firmen.
1. F. Fiüchhorn & Söhne, offene Han⸗ delsgesellschaft, Sitz Ansbach. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 10. Februar 1936 aufgelöst. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Schönecker in Ansbach. I7.
2. Dampfsägewerk Oberdachstetten Rud. Hauf & Co., offene Handels eh Füft⸗ Eitz Oderdachstetten. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Hüschat ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Eduard Becker, Kaufmann in Oberdachstetten, übergegangen, der es unter der Einzel⸗ firma „Dampfsägewerk Oberdachstetten Inh. Eduard Becker“, Sitz Oberdach⸗ stetten, weiterführt. I 349.
II. Löschungen eingetragener Firmen. 88. Anton Bechmann Nachf. Sitz: Feuchtwangen. I 21. gerin echeüburger Eö Likör⸗ rik Josef Eggert. Sitz: Rothenbur o. T. I 142. 8 8 8 Ansbach, den 12. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Arys. [70421
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 86 die — Reinhold Pelz, Arys, und als Inhaber der Kan⸗ tinenpächter Reinhold Pelz in Arys ein⸗ getragen.
Arys, den 11. Februar 1936. 2 Amtsgericht. Aue, Erzgeb, 70422]
Im hiesigen Handelsregister ist am
Februar 1936 “ worden:
a) auf Blatt 610, die Firma Com⸗ merze und Privat⸗ Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Aue in Aue betr.:
8
Die Prokura des Direktors Rudolf Weber in Aue ist erloschen. Prokura für den Betrieb der Zweigniederlassun ist erteilt dem Direktor Dr. rer. pof Friedrich Albrecht Fiedler in Aue. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ chaft mit einem eeremean oder mit einem anderen für die Zweig⸗ niederlasfung bestellten Prokuristen ver⸗ reten. b) auf Blatt 692, die Firma Krupp⸗ Druckenmüller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aue betr.: Dem Faufmann Hans Carl Vielhaber in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura erteilt. Er vertritt die wS bg gemeinsam mit einem Geschäftsführer. 588 Amtsgericht Aue.
Auerbach, Vogtl. [70423] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden;
Zweigart, Gärtner, Berlin. — Nr. 82 319
a) auf Blatt 1052 die Firma Erich Glitzner in Auerbach i. Vogtl. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Erich Glitzner in Auerbach i. Vogtl. Angegebener Geschäftszweig: Wäschekonfektion, Anfertigung von Weißwaren und Stickereien. Geschäfts⸗ lokal: Falkensteiner Straße 39.
b) auf Blatt 1053 die Firma Oscar Doß in Auerbach i. Vogtl. und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Doß in Auerbach i. Vogtl. Angegebener Geschäftszweig: Weißwarenfabrikation. Geschäftslokal: Mosenstraße 1.
Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 11. Februar 1936.
Bad Salzungen. [70424]
Im Handelsregister A Nr. 193 wurde das Erlöschen der Firma Ernst Peter jun., Bad Liebenstein⸗Bairoda, einge⸗ tragen. Amtsgericht Bad Salzungen, den 8. Februar 1936.
Bartenstein, Ostpr. [70425]
H.⸗R. A 17, Hermann Groll — Bar⸗
tenstein: Die Firma ist gelöscht, weil
sie nicht mehr eintragungspflichtig ist.
Bartenstein, Ostpr., 8. Februar 1936. Amtsgericht.
Bensheim. [70426]
In unser Handelsregister A Nr. 236 wurde heute bei der Firma Franz Joseph Zanger in Bensheim folgendes eingetragen: 1t
Die Firma ist erloschen.
Bensheim, den 6. Februar 1936.
Amtsgericht.
Berlin. J70427]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 82 314 Wal⸗ ter Grimm, Berlin, wohin die Nieder⸗ lassung von Hamburg verlegt ist. In⸗ haber: Walter Henry Karl Grimm, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 82 315 Wilhelm Brosius, Berlin. Inhaber: Wilhelm Brosius, Kaufmann, Berlin. — Nr. 82 316 Gronau & Bühring, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1935. Gesellschafter sind: Hell⸗ mut Gronau und Wilhelm Bühring, beide Kaufleute in Berlin. — Bei Nr. 77 669 Rulofabrik „Selbstroller“”“ Ge⸗ brüder Langwadt: Die Firma lautet jetzt: Carl Götze Rollofabrik. — Nr. 81 671 Esch & Co.: Dem Heinrich Schmidt, Mannheim, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. — Nr. 37 862 Adolf Heinig: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht, da der Betrieb ein Handwerk ist.
Berlin, den 8. Februar 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. J70428] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 82 317 Georg Sichel & Sohn, Berlin, wo⸗ bis der Sitz von Frankfurt a. Main ver⸗ egt ist. In Frankfurt a. Main besteht Zweagaite eerlassung. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1923. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Georg Sichel und Fritz Sichel, beide in Frank⸗ furt a. Main. Nr. 82 318 Karl Zweigart, Berlin. Inhaber: Karl
eine
—
Wilhelm Wilde, Berlin. Inhaber: Erich Wilde, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher von dem Kaufmann Wilhelm Wilde unter der nicht eingetra⸗ genen Firma Wilhelm Wilde betr eben worden. — Bei Nr. 13110 Otto San⸗ dow: Offene Handelsgesellschaft seit 5. Februar 1936. Der Kaufmann Her⸗ bert Sandow, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Nr. 82 206 Ernst Tell Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präpa⸗ rate: Ernst Tell ist nicht Kaufmann, sondern Apotheker. Nr. 72 239 R. Lewy & Co.: Die Gesenschel ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. — Er⸗ loschen: Nr. 3044 Gustav Prytek, Nr. 22 475 Max Schulze Nachfolger, Nr. 30 550 Hugo Schmidt & Co., Nr. 74 63 Wiese & Günther und Nr. 78 789 Möbelhaus Lützow Bernhard Ohlerich. Berlin, den 8. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. „7704291 In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 48 746 Deutsche Bestat⸗
8
—
tungsversicherung, vormals Deutsche Feuerbestattungskasse „flamma“, Versicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit zu Berlin: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Vertreterversamm⸗ lung vom 23. August 1935 geändert in § 1 Ziffer 1 und Ziffer 3, § 5 Ziffer 4 und Ziffer 8, § 6 Föhe 1 und Ziffer 12 und § 7 Ziffer 1. Die Firma lautet jetzt: Deutsche Volks⸗ und Lebensversiche⸗ rung, vormals „flamma“ Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Der Vorstand ist ermäch⸗ tigt, die den Verein betreffenden Be⸗ kanntmachungen außer im Reichsanzeiger auch in anderen Zeitungen zu veröffent⸗ lichen. Der Aufsichtsrat kann auch stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder bestellen. Berlin, den 8. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin. [70431] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 14 535 Mitropa Mit⸗ teleuropäische Schlafwagen⸗ und Speisewagen⸗Aktien⸗Gesellschaft: Prokurist: Dr.⸗Ing. Erich Leicher in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied. — Nr. 41 360 „Semperit“ Oester⸗ reichisch⸗Amerikanische Gummiwerke Aktiengesellschaft. Niederlassung Berlin: Prokurist Alexander Portheim in Wien. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Mitglied des Verwaltungsrats (Vorstands) oder einem vom Vorstand zur Zeichnung an Stelle eines Vorstands⸗ mitglieds besonders ermächtigten Pro⸗ kuristen. 8 Berlin, den 8. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. [70430]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 329 Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Actiengesellschaft: Die Delegierung des Erich Pindter in den Vorstand ist beendet. Kaufmann Edgar Bäuning in Berlin i zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Edgar Bäuning ist erloschen. — Nr. 1599 Allgemeine Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft Helvetia in St. Gallen Zweig⸗ niederlassung für das Deutsche
Reich: Der bisher stellvertretende Di⸗s
rektor Hugo Helmensdorfer wurde zum Direktor ernannt. Die Mitglieder des Ausschusses und der Direktion zeichnen kollektiv zu zweien unter sich oder je kollektiv mit einem der übrigen Zeich⸗ nungsberechtigten. Kollektiv⸗Prokuristen: August Briner, von Stadel bei Nieder⸗ glatt (Zürich), Paul Haller, von Köl⸗ liken (Aargau), beide in St. Gallen. — Nr. 29 368 „Behala“ Berliner Hafen⸗ und Lagerhaus Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1936 geändert in § 12 Abs. ·1 Satz 1 Geschluß fühigkeit des Aufsichts⸗ rats). — Nr. 46 226 Concordia Bau⸗ spar⸗Aktiengesellschaft: Die Abord⸗ nung des Aufsichtsratsmitglieds Hans von Pressentin in den Vorstand ist be⸗ endet. Kaufmann Erich Kohlrausch in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 10. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. [70432]
In das Fangels veg srns B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute etgeege worden: Nr. 49 806. Aktis Elektro⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation und der Ver⸗ trieb elektrotechnischer Artikel aller Art. Stammkapital: 20 000 RNRM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Hans Ehr⸗ hardt, Berlin W. Ge ellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Januar 1936 abge⸗ schlossen. Sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. — Nr. 49 807. Gummi⸗Arbeitsstiefel⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Gummi⸗ waren, insbesondere der Vertrieb von Gummi⸗Arbeitsstiefeln und sonstigem Gummi⸗Berufsschuhwerk mit den dazu⸗ gehörigen Nebenartikeln; der Vertrieb erfolgt in erster Linie an die Land⸗ kundschaft. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf Kindler, wohnhaft in Berlin⸗Char⸗ lottenburg 9. Gesellschaft mit beschränk⸗
8
unter Ausschluß der Liquidation auf
ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1936 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 5 Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. — Zu Nr. 49 806 und 49 807: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 11 497, Erna, Gesellschaft für Grunderwerb und Vertrieb von Füllkörpern für Zwischendecken mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Dezember 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens
den alleinigen Gesellschafter, die Witwe Louise Mesing geborene Borkenhagen in Berlin, besch ossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlich: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 18 518, Gabriel & Richter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Januar 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der Vertretungs⸗ befugnis der eschäftsführer abge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer allein vertreten. Sind mehrere Geschäfs gühnfg bestellt, so ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer Fritz Wenzel ist verstorben. — Bei Nr. 20 423, Allgemeine
Textil⸗Fabrikations⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit be⸗
bestellt Ingenieur August Josef Muth in Köln⸗Marienburg. Dem Kaufmann Ludwig Schwaiger und Ingenieur Kurt Baumann, beide in München, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß ein jeder Prokurist zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. — Bei Nr. 24 105, Bacci . Somach GmbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I 914) gelöscht. — Bei Nr. 26 517, Grundstücksgesellschaft Levetzowstraße 16 mbH.: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 10. Februar 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. [70433] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10 362 P. Lehmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Paula Lehmann und Max Leh⸗ mann sind nicht mehr Geschäftsführer. Buchdruckmeister Kurt Lehmann, Eich⸗ walde, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 354 Wirtschaftsbedarf Gesellschaft zur Belieferung von fest Angestellten mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 28. Januar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Die Gesell⸗ schaft hat in Zukunft nur einen Geschäfts⸗ führer. Friedrich Döring ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 39 071 M. Kettner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 27. Januar 1936 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der Vertretungsbefugnis (§ 8) abgeändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen in Gemeinschaft mit
schränkter Haftung C. & A. Bren⸗ ninkmeyer: Dr. ee. Brennink⸗ meyer, Johannes Brenninkmeyer, Josef Carl Brenninkmeyer, Felix Brennink⸗ meyer, Franz Brenninkmeyer, Georg August Brenninkmeyer und Eugen Brenninkmeyer sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Dr. Swiber⸗ tus Schütz in Berlin⸗Schlachtensee ist um Geschäftsführer bestellt. — Bei kür. 28 551, Central Export Co. mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ chluß vom 21. Januar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. § 8 Ver⸗ tretungsbefugnis) abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Alfred Arzt in Berlin⸗Char⸗ lottenburg mit der Berechtigung, die Gefellfchaft allein zu vertreten. — Bei Nr. 32 346, Oscar Gladenbeck Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Rudolf Conrad ist verstorben und da⸗ her nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Clara Conrad geb. al eich in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 47 750, „Citonia“ Spar⸗ und Darlehns⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesetz über die Auflösung der Zwecksparunternehmun⸗ en vom 13. Dezember 1935 ist die Ge⸗ fellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Direktor Werner von Froreich, Berlin. — Bei Nr. 48 790, Lorenz Busch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1935 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleini⸗ gen Gesellschafter, den Kaufmann Lo⸗ renz Adolf Busch in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu 8 — Bei Nr. 49 546, Hersinhod & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Januar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezol. Zif⸗ fer 4 (Stammkapital) abgeän ert und neu gefaßt. Das Stammkapital 69 um 28 RM auf 50 000 RM erhöht. — Bei Nr. 49 569, Haberland & Hauser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Berlin: Laut Beschluß vom 29. Januar 1936 ist der Gesell haftsvertrag bezgl. . (Vertretungsmacht) abgeändert. e Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schaftsführer. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so ist jeder Geschäftsführer zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft allein berech⸗
4 Braunschweig.
einem Geschäftsführer vertreten. Die Bestellung von stellvertretenden Ge⸗ schäftsführern ist zulässig. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Fritz Carl Neumann, Berlin, Kaufmann Major a. D. Paul Freybe, Berlin. — Bei Nr. 47 612 überseeische Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hubert Pinagel ist nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Frau Sophie Pinagel geb. Riedel in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 49 151 Völkischer Wille Ver⸗ lags⸗, Handels⸗ und Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Max Dig ist nicht mehr stellver⸗ tretender Geschäftsführer. Erster Bürger⸗ meister i. R. Paul Steffen, Berlin, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 24 653 Ernst Ziller, Sackgroßhandlung Gesellschaft mbH. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 10. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Beuthen, O. S. [70434] In das Handelsregister A Nr. 2321 ist die Firma „Regierungsbaumeister Karl Rieger Ingenieurbüro“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Regierungsbaumeister und Inge⸗ nieur Karl Rieger in Nürnberg einge⸗ tvagen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 10. Februar 1936. Beuthen, O. S.
In das Handelsregister A Nr. 231. die offene Handelsgesellschaft in Perne „Gloria⸗Palast Lichtspiele, osef Heuer & Co.“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Josef Heuer in Bautzen und Heinrich Heuer in euthen, O. S. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1935 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Josef
euer ermächtigt. Amtsgericht Beuthen,
.S., 11. Februar 1936.
[70435 2315 is
Brandenburg, Havel. [70436] In das Handelsregister Abt. A ist am 11. Februar 1936 unter Nr. 798 bei der Firma „Willy Schrader“, Branden⸗ burg a. H., eingetragen worden: ie Gesamtprokura des Kaufmanns rt Wagner ist erloschen. f Georg Schrader, Brandenburg (Havel), ist Einzelprokura erteilt. b Brandenburg (Havel), Amtsgericht. [70437] In das Handelsregister ist am 11. Fe⸗ bruar 1936 bei der Firma Librawerk mit beschränkter Haftung in Braun⸗ schweig⸗Gliesmarode eingetragen: Der Geschäftsführer Karl Nagel ist ver⸗ 9
5 8
tigt. Zum weiteren Geschäftsführer ist
torben. Amtsgericht Braunschweig.
Dem Kaufmann