Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom
18. Februar 1936. S.
Zentralhandelsregisterbeilage
eutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 1
Berlin, Dienstag, den 18. Februar —,o 8 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
[65390] Die Badebetriebsgesellschaft Saar⸗ louis, Gesellschaft m. b. H., ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung in Liquidation gegangen. Als Liqui⸗ dator fordere ich die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden. Gerichtsassessor Dr. Eisenbarth, Saarlautern, Rathaus.
Märkische Haftpflicht⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft a. G., [69924]. Berlin. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.
Ausgaben. Zusammenstellung der Geschäftsergebnisse: Abschreibungen.. Sonstige Ausgaben... Meherschut. .8...
₰o B. Ausgabe. I. Zuweisungen an versicherungstechnische Rücklagen: a) an die Rücklage zum Ausgleich des schwankenden 6 Jahresbedarfs in der Hauptgruppe .. . 8 1“ an die Rücklage zum Ausgleich des schwankenden Jahresbedarfs in der Sondergruppe.. II. Entschädigungen: a) für regulierte Schäden: 1. aus dem Vorjahre.. 2. aus dem laufenden Jahre b) Schadenreserve: 1. aus dem Vorjahreü... 2. aus dem laufenden Jahre III. Regulierungskosten... IV. Zuweisung zur Rücklage f 111AX14A14A4A4““ b V. Abschreibungen: a) Gebäudse 52 000 b““ 9 857 c) Forderungeèn. 115 431 VI. Verlust aus Kapitalanlagen: a) buchmäßiger Kursverlust b) Währungsverlust. VII. Verwaltungskosten: a) Provisionen und Agenturaufwendungen.. b) Sonstige Verwaltungskosten. . VIII. Steuern, öffentliche Abgaben u. ähnliche Aufl⸗ IX. Sonstige 2 8 “ a) ZSin’eeeen.. b) Pensionen und Unterstützungen. c) Deckungsausgleich an Kontokorrentkonto „Pen⸗ sionskasse“ 8 d) anteilsmäßige Erstattung R1AA4“ 11XAX“;
Einnahmen. Haftpflichtversicherung: Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: Deckungskapital für lau⸗ innd “ Prämienüberträge.. Schadenreserven.
Bilanz per 31. Dezember 1935.. Aktiva. 1“”; Wertpapiere Beteiligungen an anderen Versicherungsunterneh⸗ mungen.. Kurzfristige verbriefte For⸗ derungen im Sinne des § 68 Ziff. 4 V.⸗A.⸗G. . Guthaben: bei Banken.. Forderungen an abhängige Gesellschaften u. Konzern⸗ geisschaewa Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗ mungen Forderungen anMitglieder “ des Vorstands oder an die 17 932/6 ihnen nach § 261a Abs. 1 4 000 A IV 10 H.⸗G.⸗B. gleich⸗ —2532 66 gestellten Personen (für ein Vorstandsmitglied Hypothek RM 10 000,— im obigen Hypotheken⸗ betrage enthalten). Wechsel und Schecks
2 118 8 6 610 713
[69714] Die Galerie Alfred Flechtheim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger dieser Ge⸗ sellsc4aaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Galerie Alfred Flechtheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidatorin: 8 Rosie Hulisch, Berlin⸗Halensee, Eisenzahnstr. 66.
14 130 21 000 35 726 300 142
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 Mℛℳ einschließlich 0,30
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tuf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
RM 593 837 120 670
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
16 688,48 6 630 516 39 386 853 36
S “ Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer.. Kapitalerträge, Zinsen. Gewinn a. Kapitalanlagen: Kurssemin Sonstiger Gewinn Vergütung des Rückver⸗ sicherers..
186
32 889 5 2
8 177 289
0 5 629 8
v“ 1 292 [697153 Bekanntmachung.
Die Gesellschafterversammlung der Firma Georg Jacobowitz, Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Estungh, Berlin W 15, Joachimstaler Straße 9, vom 29. Januar 1936 hat die Liqui⸗ dation der Gesellschaft per 1. Februar 1936 beschlossen.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Kauf⸗ mann Arthur Rücke, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Berliner Straße 10; Dipl.⸗Ing. Erich Schimmelburg, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Hoffmann⸗von⸗Fallersleben⸗Platz Nr. 3; Baumeister Willy Winkel, Ber⸗ lin⸗Lichterfelde, Neuchateller Straße 8.
Etwaige Ansprüche und Forderun⸗
13 218
schränkter Haftung betriebene hiesige 389 785 2
Handelsgeschäft sowie die Zweignieder⸗ lassung in Calbe a. S. weiter. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur immer zwei Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich berechtigt.
Amtsgericht Aschersleben, den 8. 2. 1936.
mann Gustav Bruno Halke in Bautzen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gott⸗ fried Halke in Bautzen ist persönlich haf⸗ tender Gesshiscgafter⸗
2. Auf Blatt 559, betr. die Firma Carl A. Kaltschmidt in Bautzen: Die Firma ist erloschen. (21 H.⸗R. 481, 559.) Amtsgericht Bautzen, 10. Februar 1936.
Berlin. [70655]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82 324 Demderunda Gertrud Berg, Berlin. Inhaber: Gertrud Berg, unverehel.
483 16 908
liche Geschäfte, soweit die gelte Gesetzgebung solche Geschäfte zuläß Stammkapital: 25 000,— RM. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 1 Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1933 abgeschlossen und am 13. März 1933, 31. Oktober 1933 und zuletzt am 3. Ok⸗ tober 1935 und am 3. Januar 1936 be⸗ züglich § 1 (Sitz,, § 2 (Gegenstand), § 3 (Stammkapital), § 5 (Geschäfts⸗ führer), § 7 (Versammlung) abgeändert.
gelöst. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Potsdamer Str. 121. Das Grundkapital zerfällt in 112 500 Inhaber⸗ aktien zu je 20 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 49 809 Deutsche Reichsbahn⸗ Sterbekasse Lebensversicherungsver⸗ n- ein a. G., Sitz Berlin, — Berlin, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wohin der Sitz von Breslau verlegt ist. so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ Gegenstand des Unternehmens: Abschluß schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ von Versicherungen aller Art auf das führer und einen Prokuristen vertreten.
17 3 Ausgaben. 5
Haftpflichtversicherung: Schadenleistungen: Versicherungsfälle der Vor⸗ jahre: gezahlt.. zurückgestellt
. Handelsregister.
polda. 1770644]
Im Handelsregister ist bei der Firma Albert Skoruppa G. m. b. H. in Apolda eingetragen worden:
Die Gesellschafterversammlung vom 29. Mai 1935 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 130 000 RM auf 30 000 RM beschlossen. Durch den Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. Mai 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in den 88 3 und 4 (Stammkapital) geändert.
5. Februar 1936.
1 472 229
619 322 95]/ 2 091 551
40 806 287 312
Attendorn. [70649] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute in
Abt. A unter Nr. 66 bei der Firma
Franz Viegener II in Attendorn einge⸗
tragen:
1. Die Witwe Paul Viegener, Hilde⸗
Versicherungsfälle im Ge⸗ schäftsjahr: gezahlt .. zurückgestelt..
Laufende Rente..
75 376
62 0236 1 321 161 29
22 000 60
917 107 558
gen sind bei uns anzumelden. Georg Jacobowitz, Baugeschäft G. m. b. H.
[68397] “
Durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. 12.1935 hat die unterzeichnete Gesellschaft ihr Stammkapital von RM 15 000 000,—
auf RM 20 000,— herabgesetzt.
Gemäß § 58 Nr. 1 des GmbH.⸗Ge⸗ setzes werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, sich bei der Gesell⸗
chaft zu melden. Berlin, den 3. Februar 1936. Deutsche Getreide⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Schmidt. 8
99
Gemäß § 65 Absatz 2 des G. m. b. Gesetzes gebe Brandenburgischen für Sachwerte und
über unternehmungen bekannt.
vvm 13 12
Ich fordere hiermit alle Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft
anzumelden. Der Liquidator.
8
[70146]
Die Motorpflug⸗Gesellschaft „Scholle“ zu Berlin⸗
mit beschränkter Haftung Karolinenhof ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.
Blnu.⸗Karolinenhof, Rohrwallallee 51. Motor⸗Pflug⸗Ges. „Scholle“ m. b. H. Der Liquidator: Friedrich Wagner.
70166] Aachener Kristalleisgesellschaft m. b. H., Aachen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen ihre Forderungen bei dem Liquidator Julius Koelman, Aachen, Johannistal 9, anmelden.
Der Liquidator.
— — —
11. Genossen⸗ schaften.
[653927 Bekanntmachung, Unterzeichnete Genossenschaft wurde mit Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1935 aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen geltend zu machen. Dannenfels, den 18. Januar 1936 Elektro⸗Dreschgenossenschaft Dannenfels, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gümbel. Ruppert I. Baab.
—
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[70395]
Einladung für die ordentliche Mit⸗ gliederversammlung des Familien⸗ schutz, eingetragener Verein für Hinterbliebenenfürsorge der Mit⸗ glieder jüdischer Gemeinden e. V., Berlin.
Auf Grund des § 5 Absatz a der Satzungen berufen wir hiermit für Montag, den 16. März 1936, 19 ⅛ Uhr, nach Berlin W 8, Tauben⸗ shah 35, die ordentliche Mitgliederver⸗
ammlung ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, 2. Anträge, 3. Wahlen zum Ver⸗ waltungsrat, 4. Verschiedenes.
Familienschutz eingetragener Verein.
Prämien.. Kapitalerträge, Zinsen. Gewinn a. Kapitalanlagen:
ich die Liquidation der Darlehnskasse
Hypotheken G. m. b. H. in Berlin lt. Reichsgesetz die Auflösung der Zwecksgär⸗ 10 9
Versicherungsfälle der Vor⸗ Versicherungsfälle im Ge⸗
Verwaltungskosten:
Verlust ausKapitalanlagen,
Prämienüberträge .. Neberschuß... .
Vortrag aus dem Vorjahre Gewinn aus folgenden Ver⸗ Wasserleitungsschädenver⸗
Sonstige Einnahmen: Steuergutscheine ..
[69458].
Rückversicherungsprämie . Verwaltungskosten: Agenturprovisionen.. Sonstige Verwaltungs⸗ öö“; Steitemn Verlust aus Kapitalanlagen, Kursverlust Prämienüberträge . Ueberschuß.
47 510 13 871
74 187 21 407
14 25 2. 2. 2. 2 264 .. 17 331 . 109 196/61 389 785 35
Einnahmen. Wasserleitungsschäden⸗ versicherung: Ueberträge aus dem Vor⸗
jahre: Prämienüberträge... Schadenreserven ..
Kursgewinn. Sonstiger Gewinn...
Ausgaben.
Wasserleitungsschäden⸗ versicherung:
Schadenleistungen:
jahre: gezahlt zurückgestellt...
schäftsjahr: gezahlt 23 725 41 zurückgestellt 3 200 —
Agenturprovisionen 8 Sonstige Verwaltungs⸗ kosten Steuern
3 006 29
10 810 3 568
60
—
79 36
Kursverlust 66 9 294 12 736 Einnahmen. lacas. Zusammenstellung der Geschäftsergebnisse: 2 659
sicherungszweigen:
Haftpflichtversicherung. 109 196
sicherung 8 .. 12 736
108
56
124 700/*¹
5
Reservefonds. Rückstellungen: Sonderrücklage für be⸗ sondere Fälle .. Extrareserve für Schädern
Rückständige Zinsen Außenstände bei General⸗ agenten und Agenten. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben Inventar Sonstige Aktiva
Passiva.
Spettel.
entsprechen
Spettel.
02 .⁴ 2
und andere Ausgaben. Organisationsreserve.. Zinsenreserve Prämienüberträge: Haftpflichtversicherung Wasserleitungsschädenver⸗ sicherung. Prämienvorauszahlungen: Haftpflichtversicherung Wasserleitungsschädenver⸗ sicherung.. Schadenreserven: Haftpflichtversicherung Wasserleitungsschädenver⸗ sicherung. Rücklage für Verwaltungs⸗ kosten.. Guthaben anderer Versiche⸗ rungsunternehmungen aus dem laufenden Rück⸗ versicherungsverkehr.. Sonstige Passiva .... Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Ueberschuß..
0 222⸗5982⸗
Berlin, den 14. Januar 1935.
Der Vorstand. Schüller.
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung abschluß der Versicherungsunternehmung die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Berlin, den 15. Januar 1936.
Georg Deter, Wirtschaftsprüfer.
In der Generalversammlung am 29. 1. 1936 ist Herr Direktor Alexander Valerius, Berlin⸗Steglitz, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. “ Der Vorstand.
Schüller.
Emmmmmöümümannnnnrn⸗—́ᷓ-ᷓõõ—õõnrʒA—jyyhwvnvrvrvrrrnv Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellscha
zu Berlin. Rechnungsabschluß.
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 899
der
ft auf Gegenseitigkeit
. 17 331
1 12 221 17 897
796
9 294 136 664 5⸗ 13 317 26 000 3 200
83 34 717 03
468 121 180
Gesamtausgabe II. Vilanz für den Schluß des Geschäftsjahres
11 735 612 9
I. Forderungen:
IV. Grundbesitz.. V. Inventar .. VI. Sonstige Aktiva:
2. Sonstiges
B.
Schadenreserve. II. Kontokorrentkonto:
III. Reservefonds.. IV. Deckungsfonds der
VII. Rückstellungen:
966 806
]
Rechnungs⸗
A. Einnahme.
a) Schadenreserve b) Rücklage für Ausfälle . II. Prämieneinnahmen: a) Vorprämien .. 8 b) Zuschlagsprämie für Versicherung gegen Nachschuß 3 für Nachschuß entnommen.
77
d) Nachschuß .. .
III. Nebenleistungen der Versicherten:
a) Versicherungsscheingebühren.. b) Versicherungsscheinporto...
IV. Kapitalerträge:
„JoJ“
b) Grundstückserträge.
V. Gewinn aus Kapitalanlagen:
Kursgewinn: a) realisierter. b) buchmäßiger
VI. Sonstige Einnahmen: a) Prämien nach § 18 Abs. 4 und § 25 der Ver⸗
sicherungsbedingungen
Der Verwaltungsrat u. der Vorstand. J. A.: Schwarzschild.
rungen und ähnliches...
I. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
RM 341 239,10 159 082,28
ce) Prämienzuschlag nach § 8 der Satzung und § 24b der Versicherungsbedingungen..
b) Einnahmen aus bereits abgeschriebenen Forde⸗
Gesamteinnahme
88
RM
251 881 125 836
245 387 26 387
3 667 10 000
5 640 604
182 156
1 128 120 3 953 267
84 19
99 70
99 08
1 085 1 930
21 441 8g 143 844
32
10 904 149
377 718
271 775
3 015
165 286
11 735 612
A. Aktiva.
a) Rückstände der Versicheten b) Lhedeect grcs 1. Ausstände bei Generalagenten und Agenten 2. sonstige Außenstunde 8 c) Guthaben bei Banken II. Kassenbestand und Postscheckguthaben III. Kapitalanlagen: Wertpapiere. 8
Passiva.
Berlin, den 24. Januar 1936. Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
zu
Versicherung gegen Nachschuß V. Rücklage zum Ausgleich des schwankenden Jahres⸗ bedarfs in der Hauptgruppe .. 1 VI. Rücklage zum Ausgleich des schwanken bedarfs in der Sondergruppe
a) Kautionen und Geschäftsanteile. b) Rechnungsabgrenzungsposten: 1. Stück⸗ und Festgeldzinlsen
Gesamtbetrag I. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr:
Rücklage für Ausfälle (Delkrederekonto).. . VIII. Wertberichtigungsposten: Anlagenentwertungskto IX. Sonstige Passiva: Rechnungsabgrenzungsposten.
.„ „ 2 20⸗ 8“
1. Guthaben von Generalagenten und Agenten 2. Guthaben der rechtsfähigen Pensionskasse..
den Jahres⸗
2.2
Gesamtbetrag
Berlin.
Der Vorstand: Dr. Pritzkow.
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde Uenn⸗ vuefanbecheg 18
RM
416 802
9 776 35 297 3 753 968
4 215 844
83 093 1 324 261 598 000
115 234 12
6 336 434
12 209 322 376
17 684
334 585
2 916 619 1 251 577
875 641 754 918 80 000
100 000— 5 407 2²⁷
6 336 434 76
Schröder.
der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 25. Januar 1936. E. Ohme, Wirtschaftsprüfer. Herr Präsident Granzow, Berlin, und Herr Wirth, Frankfurt
aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden.
“ 7 a. M., sind
Herr Bürgermeister Weyrauch, Leiter des Ländlichen Genossenschafts⸗Ver⸗ bandes Rhein⸗Main⸗Neckar in Frankfurt a. M., Obermossau (Kreis Uerschaf wurde
in der Generalversammlung am 31. Januar 1936 neu in den Verwaltungsrat gewählt,
ar 1936.
und zwar: Goldkassenbestand
Golddepot (unbelastet) bei aus- ländischen Zentralnotenbanken RM 20 264 000
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische
Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet,
RM 56 360 000
2. Bestand an deckungsfähigen Devisen. .
3. a)
b)
1. Grundkapital..
2. Reservefonds: a) gesetzlicher Res bp.) Spezialreservefonds für
8 Dividendenzahlung.. c) sonstige Rücklagen..
3. Betrag der umlausfenden Noten..
Reichs schatzwechseln... sonstigen Wechseln und Schecks deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen “ (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel: RM 31 000) deckungsfähigen Wertpapieren . sonstigen Wertpapieren sonftigen Ptlihen. . .
0 0
ervefond
ũ
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. . .. 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 6. Gonstige Paffiba. .
Schacht. 2
Dreyse Ehrhardt.
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren We Berlin, den 17. Februar 1936. Reichsbank⸗Direktorium.
5 316 000 /+ 1 570 000⁄— 3 633 695 000 — 115 760 000
76 624 ⁰⁰0
+
Veränderung
gegen die
Vorwoche
RM 29 000
1 070 000
230 656 000 + 23 432 000
4 209 000%9+ 45 978 000
349 229 00 315 008 000 686 626 000
150 000 000
71 265 40 261
359 658 000
+ + †
572 000 7 912 000
15 000 7000 32 303 000
8
3 849 180 000%— 71 167 000
605 505 000% — 4 794 000 +† 7 657 000
273 042
8
8
Hülse.
8
chfeln R
M hca Heüküe
11““ 8
Amtsgericht Apolda,
die Firma Edmund Winter Säge⸗ u.
stadt, und als deren Inhaberin Frau Eusanne Winter geb. Minner in Arn⸗
derart erteilt, daß je zwei gemeinschaft⸗
Aschaffenburg.
n. Chamottewerk“ in Aschaffenburg:
Arnstadt. “ [70645] In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 802 am 10. Februar 1936 Arn⸗
Hobelwerk, Holzhandlung, Sitz:
stadt eingetragen worden. Arnstadt, den 10. Februar 1936. Das Amtsgericht.
Arnstadt. [70646] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist am 10. Februar 1936 bei der Firma Rud. Ley Maschinenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft in Arnstadt eingetragen worden: 3 Den Herren Hugo Rochser und Erich Rochser, beide in Arnstadt, ist an Stelle der bisherigen Prokura Gesamtprokura
lich zur Vertretung der Firma befugt
sind. Arnstadt, den 10. Februar 1936. Das Amtsgericht.
[70647] Bekanntmachung.
1. „Fritz Vogel & Co.“ in Aschaffenburg: Der Gesellschafter Vin⸗ zenz Kämmer ist am 23. 1. 1936 aus⸗ geschieden und dadurch die offene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst. Alleininhaber des Geschäfts ist der bisherige Gesell⸗ schafter Fritz Vogel, der es unter un⸗ veränderter fene weiterbetreibt. Am 1. 2. 1936 ist ein Kommanditist einge⸗ treten. Die dadurch begründete Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. 2. 1936 be⸗ gonnen. Die Firma lautet nunmehr: sPrit Vogel & Co Kommanditgesell⸗
aft”
2. „Heinrich Tritschler, Ofenfabrik
Die Gesamtprokura des Franz Ruch und Rudolf Tritschler ist je in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt.
3. „Hermann Aschaffenburg, “ b 4. „S. Goldschmidt“ in Aschaffen⸗
urg:
Die offenen Handelsgesellschaften sind durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Die Firmen sind erloschen.
Aschaffenburg, den 12. Februar 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschersleben. [70648] In das Handelsregister ist am 8. Fe⸗ bruar 1936 eingetragen worden: Abt. B bei Nr. 51, Otto Rinow & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Aschersleben: Die Generalversammlung vom 27. Januar 1936 hat beschlossen, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Errichtung der offenen Handels⸗ esellschaft in Firma Otto Rinow & o. Aschersleben, an der alle bisherigen Gesellschafter als Gesellschafter beteiligt sind, und durch Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handels⸗ gesellschaft umzuwandeln. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Otto Rinow & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten na dieser Bekanntmachung zu diesem Fwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht sogar Zahlung verlangen können. bt. A Nr. 682. Offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Ri⸗ now & Co. mit dem Sitz in Aschers⸗ leben. Gesellschafter sind: Otto Rinow, Kaufmann, Bremen, Kurt Schmidt, Kaufmann, Aschersleben, Witwe Katha⸗ rina Cordes geb. Crohn, Aschersleben, Willy eehs Kaufmann, Calbe a. S., Friedrich Schomburg, Kaufmann, Aschersleben. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1936 begonnen und ist unter Umwandlung der Otto Rinow & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aschersleben durch Beschluß der Gene⸗ ralverfammlung vom 24. Januar 1936 ereichtet. Die offene Handelsgesellschaft
Kallmann“ in
führt das von der Gesellschaft mit be⸗
ard geb. Schulte, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr als alleiniger Erbin ihres am 15. Juli 1935 verstorbenen Ehemannes, des Fa⸗ brikanten Paul Viegener in Attendorn, fortgesetzt.
2. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt. Die Witwe Paul Viegener, Hilde⸗ gard geb. Schulte, ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ausgeschieden und als Kommanditistin mit einer Einlage von 97 000 RM in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Kommanditgesellschaft hat mit dem 1. Januar 1936 begonnen.
Attendorn, den 11. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. [70650]
Auf Blatt 105 des hiesigen Handels⸗ registers — Firma Fr. Lindner & Sohn in Flöha — ist heute das Ausscheiden eines Kommanditisten und die Um⸗ stellung und Herabsetzung der Einlage eines anderen Kommanditisten einge⸗ tragen worden. “
Amtsgericht Augustusburg, am 10. Februar 1936.
Bad Doberan. [70651]
In unser Handelsregister wurde heute bezüglich der Firma Glashäger Mine⸗ ralquellen G. m. b. H. folgendes ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Glas⸗ häger Mineralquellen, Brunnenverwal⸗ tung Dr. W. Nicola, Kommanditgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Dr. W. Nicola in Bad Doberan ist persönlich haftender Gesellschafter.
In der Gesellschafterversammlung vom 20. Januar 1936 ist gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 die Errichtung einer Kommanditgesellschaft und die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter Zugrundelegung der unter dem 1. Oktober 1935 aufgestellten Um⸗ wandlungsbilanz auf die Kommandit⸗ gesellschaft beschlossen worden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit aufgelöst.
Die Kommanditgesellschaft hat am 20. Januar 1936 begonnen. Sie besteht aus dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Dr. W. Nicola in Bad Doberan und einem Kommanditisten. Prokura ist dem Kaufmann Wilhelm Dose, Bad Doberan, erteilt.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Gläubiger der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung melden, haben, soweit sie nicht Befrie⸗ digung erlangen können, gemäß § 6 des Gefetzes über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 569 ff.) ein Recht auf Sicherheitsleistung.
Bad Doberan, den 11. Februar 1936.
Amtsgericht.
Ballenstedt. [70652]
Im Handelsregister Abt. B unter Nr. 34 ist heute die Firma „Gesellschaft für chemische Industrie mit beschränkter Haftung, Ballenstedt“ gelöscht worden. Amtsgericht Ballenstedt, 3. Febr. 1936.
Bassum, 17ñ70653]
In das hiesige Handelsregister Abt. 4A ist heute die Firma Gebr. Siemers in Twistringen und als deren Inhaber der Trinkröhrenfabrikant Carl Siemers in Twistringen und die Ehefrau des Trink⸗ röhrenfabrikanten Heinrich Siemers, Agnes geb. Hartjens, daselbst eingetra⸗
gen worden. 1 Amtsgericht Bassum, 28. Januar 1936. [70654]
Bautzen. S In das Handelsregister ist heute ein⸗
etragen worden: I 2 1. Auf Blatt 481, betr. die Firma
Bruno Halke in Bautzen: Der Kauf⸗
Die Gesellschafter Willy Ott und Walter
Kauffrau, Berlin. — Nr. 82 325. Jo⸗ frika Kosmetisches Laboratorium Johannes Karbe, Berlin. Inhaber:
ohannes Karbe, Fristur⸗ 11““ Bei Nr. 7170 Ed. Horst: Dem Richard Horst, Berlin, und dem Walter Puhl⸗ mann, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Nr. 42 512 Industrieverlag Spaeth & Linde: Drei Kommandi⸗ tisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Nr. 63 639 Gildemeister & Co.: Die Gesamt⸗ prokuren des Wilhelm Freiherrn von Lersner und des Maximilian Grafen Henckel Donnersmarck iüs erloschen. Dem Georg Frankenhoff, Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Ihm ist die Ermächti⸗ gung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt. — Nr. 69 828 „Friko“ Haar⸗ u. Parfümerie⸗ Großhandlung Fritz Kohlitz: Die Firma lautet fortan: Fritz Kohlitz. — Nr. 70 162 H. A. Braun & Co.:
Ott sind aus der Gesellschaft ausgeschie⸗
den. Nr. 77 496 Johannes Kern
Spedition: Der Käthe Kern geborene Boas, Berlin, ist Prokura erteilt. Berlin, den 10. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. 1 [70656]
In das Handelsregister Abteilung 4 des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82320. Hugo Schröder, Berlin, wohin der Sitz von Hamburg verlegt ist. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1932. Gesellschafter sind die „Kaufleute Johannes Louis Hugo Schröder, Ber⸗ lin, und Johannes Adolf Julius Schröder, Altona⸗Blankenese. — Nr. 82321. Niederlage auswärtiger Lederfabriken Sritß — Löwenstein, Berlin. Inhaber: Fritz Löwenstein, Kaufmann, Berlin. Nr. 822322. Wilhelm Wulf, Berlin. Inhaber: Wilhelm Wulf, Konditormeister, Berlin. — Nr. 82323. Willy Neinke, Berlin. Inhaber: Willy Reinke, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 49625 Siegfried Tradelius & Co.: Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen sind: Gertrud Winkler geb. Krampe und Paul Röseler, beide in Berlin. Nr. 69336 Hermann Thomas & Co. in Liqu. und Nr. 71107 Reitzig & von Ahlefeldt Kom⸗ manditges. in Liqu.: Die Li uidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 6326 Emil & Hugo Richter und Nr. 66773 Friedrich Schreiber.
Verlin, den 10. Februar 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. 170657]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 49 808 Chemische Werke Schuster & Wilhelmy Aktien⸗ eesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Reichenbach, O. Lausitz, verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kation und der Verkauf von Produkten der chemischen und der Glasindustrie so⸗ wie der Betrieb sonstiger industrieller und kaufmännischer Unternehmungen und Be⸗ teiligungen an solchen mit Ausnahme von Bankgeschäften. Grundkapital: 2 250 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1903 fest⸗ gestellt, am 29 Januar 1923 neu gefaßt und am 22. September 1923, 17. No⸗ vember 1924, 22. März 1926, 31. August 1932, 14. Oktober 1932, 13. August 1935 und 29. November 1935 geändert. Zum Liquidator ist bestellt: Wilhelm Wagner, Kaufmann in Reichenbach, O. Lausitz. Durch Beschluß der Generalversammlung
—
menschliche Leben, insbesondere Sterbegeld⸗ versicherungen. Grundkapital: kein Grün⸗ dungsfonds gemäß Erklärung des Regie⸗ rungspräsidenten vom 2. Juli 1928. Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Die Satzung ist am 30. Juni 1928 aufgestellt und am 24. Mai 1930, 20. Juni 1931, 5. September 1931, 6. August 1932, 29. April 1933, 1. Juli 1933, 12. August 1933, 16. Juni 1934, 16. März 1935 und 12. Oktober 1935 geändert. Die Erlaub⸗ nis zum Geschäftsbetrieb ist am 12. Juli 1928 erteilt. Der Verein wird durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann jedoch den einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis erteilen, den Verein gemeinschaftlich zu vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Regierungsrat Dr. Josef Siegel, Berlin⸗ Südende, Reichsbahnrat Christian Duven⸗ dack, Essen, Reichsbahnoberinspektor Gott⸗ hold Stöhr, Dresden. Prokuristen: Dem Dr. Gerhard Schneider in Breslau und dem Karl Reinhold in Breslau ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen zur Vertretung des Vereins in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich
Solange nur ein Geschäftsführer bestellt ist, ist dieser von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesetz über die Auflösung von Zwecksparunternehmungen vom 13. Dezember 1935 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Direktor Dr. Wolfgang Buder, Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 49 811. Max Hensel Vertrieb von Electrischen und Mechanischen Geräten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Vertrieb von Staubsaugern und anderen elektrischen und me⸗ chanischen Geräten. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Werner Knüpper zu Berlin⸗ Tempelhof. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1935 abgeschlossen und am 31. Januar 1936 abgeändert. Von der Uebernahme der Passiva des übernommenen Handelsgeschäftes Max Hensel⸗Staubsauger in Berlin⸗Tempel⸗ hof sind ausgeschlossen die im Betriebe
in Berlin W 35, Großadmiral⸗von⸗ Köster⸗Ufer 91. Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat auf längstens 5 Jahre be⸗ stellt werden. Der Aufsichtsrat besteht aus 10 Vereinsmitgliedern, von denen eines juristisches Mitglied der Reichs⸗ bahnverwaltung sein soll. Die Zahl kann durch Zuwahl auf 12 erhöht werden. Die oberste Vertretung ist die Hauptversamm⸗ lung, die in der Regel aus 60 gewählten Mitgliedern besteht. Die Hauptversamm⸗ lung wird von dem Vorstand durch schriftliche Ladung der Vertreter spä⸗ testens zwei Wochen vor dem Tage der Hauptversammlung einberufen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in „Die Reichsbahn“. Die Ausgaben werden durch die Mit⸗ gliederbeiträge gedeckt. Nachschüsse dürfen nicht erhoben werden. Nr. 27 105 Bülowstraße 90 Grundstücksver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft: Dr. Richard Abraham ist nicht mehr Vor⸗ stand. Paul Beihl, Bankprokurist, Ber⸗ lin⸗Lichterfelde, ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 41 158 Aktiengesellschaft für Finanzierungen Commercium; Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I 914) gelöscht. Berlin, den 11. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. 8 [70658] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 22641 Hauserwa, Hauserwerbs ⸗Alktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1936 geändert in § 2. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Verwaltung und Verwertung des Büro⸗ hauses Berlin C, Neue Promenade 6. — Nr. 26662 Windschild & Lange⸗ lott Aktiengesellschaft: Prokurist: Paul Schönerstedt in Berlin. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen. Berlin, den 11. Februar 19356. Amtsgericht Berlin. Abt. 5623.
Berlin. [70659]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 810. Brandenburgische Darlehnskasse für Sachwerte und Hypotheken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Brandenburg a. Havel ver⸗ legt ist. Gegenstand des Unternehmens: Gewährung und Vermittlung von Dar⸗ lehen durch den Betrieb eines Zweck⸗ sparunternehmens, Vermittlung von Versicherungsgeschäften sowie Geld⸗
vom 17. Oktober 1932 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 31. Okt ber 1982 auf⸗
finanzierungs⸗, Abzahlungs⸗ und ähn⸗
des Handelsgeschäfts gegenüber der Firma Paul Linke & Co. zu Berlin⸗ Tempelhof, Ringbahnstraße 53/54, ent⸗ standenen Verbindlichkeiten im Betrage von 74 040,76 RM. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Kaufmann Max Hensel aus Berlin⸗Tempelhof das unter der nicht eingetragenen Firma Max Hensel⸗ Staubsauger in Berlin⸗Tempelhof, Ringbahnstraße 53/54, betriebene Han⸗ delsgeschäft, das den Erwerb und Ver⸗ trieb von Staubsaugern zum Gegen⸗ stand hat, mit Aktiven und Passiven nach Maßgabe des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages Blatt 10 R der Akten. Der Wert dieser Einlage ist mit 342,— RM festgesetzt. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3567 Dü⸗ belwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Hagen Lothes in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 7985 Allgemeine Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Lucie Kraft ist nicht mehr Geschäftsführerin. — Bei Nr. 35 575 Brandenburgia Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1935 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ etzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesell⸗ chaft bürgerlichen Rechts, welche aus olgenden Gesellschaftern besteht: 1. Haus⸗ verwalter Erwin Jacob in Berlin, 2. Fa⸗ brikbesitzer Erwin Bernstiel, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 45 868 Bieber & Co. Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Witwe Martha Feldmann eb. Beck ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührerin. Kaufmann Adolf Meyfarth in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Adolf Meyfarth ist erloschen. — Bei Nr. 46 654 „Cine⸗Allianz“ Film⸗ Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gregor Rabino⸗ witsch und Arnold Praßburger sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hugo Zehder in Berlin und Oberbuchhalter süe Koch in Berlin sind zu Geschäfts⸗ ührern bestellt. Die Prokurg des Hugo ober und des Fritz Koch ist erloschen. Die Prokura der Katharina Schulze geb. Böhm bleibt bestehen mit der Maß⸗ gabe, daß sie in Gemeinschaft mit einem
Geschäftsführer vertretungsberechtigt ilt.
* 8—