1936 / 41 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1936.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1936. S. 2 82

Bei Nr. 48 582 „Fedexport“ Ver⸗ triebsgesellschaft landwirtschaft⸗ 8 licher Produkte mit beschränkter Haftung: Doktor Guiseppe Alberto Canello ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Doktor Stefano Tonazzi in Rom ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 49 744 H. Grelle & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Fritz Braun in Berlin⸗ Weißensee ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Wilhelm Grelle ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Struve in Neuß a. Rhein ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 48 637 Dr. von Arnim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ assung Berlin:

jetzt: Wilhelm Helmer. 2. Bei der Firma Braunschweigische Eisenbahn Hoch⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Braunschweig: Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 24. Januar 1936 ist § 4q des Gesellschaftsvertrags (Geschäfts⸗ jahr) geändert. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. 8 8. auf Blatt 28 397 die Firma Henry Brinkmann in Leipzig (N 21, Delitz⸗ scherstr. 47 a), vorher in Braunschweig. Der Kaufmann Paul Heilbronn in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fell⸗ und Darmgroß⸗ handel.) —28

9. auf Blatt 28 398 die Firma E. Erich Günther in Leipzig (N 22, Pölitzstr. 12). Der Handelsvertreter Ernst Erich Günther in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretungen.) 10. auf Blatt 13 530, betr. die Firma Gustav Geis in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 13. Febr. 1936.

Leipzig. [70705]

mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Januar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Gegenstand des Unternehmens) und in § 7 a (Verhältnis der Gesellschaft zu der Hoesch⸗Köln Neuessen A.⸗G.) ge⸗

Gegenstand des Unternehmens

9. auf Blatt 13887, betr. die Firma Ludwig & Co. in Dresden: Der Kaufmann Franz Friedrich Ludwig ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Arnolf Erhard Natzsch in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die im Betriebe begrün⸗ deten Forderungen nicht auf ihn über.

10. auf Blatt 20408, betr. die Firma Süd⸗Sanatorium Eleonora Dencker in Dresden: Die Arztehefrau Eleonora Dencker geb. Olsen ist ausgeschieden. Lilli led. Dencker in Dresden ist In⸗ haberin. Die Firma lautet künftig: Süd⸗Sanatorium Lilli Dencker.

11. auf Blatt 3038, betr. die Firma Walter Nagel & Co. in Dresden: Der Kaufmann Wilhelm Walter Nagel

Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln; am 8. Februar 1936 bei Nr. 446: Hugo Berju, Kiel. Die bisherige Gesellschafterin, Dora Gold⸗ mann, führt infolge ihrer Verheiratung jetzt den ⸗„Namen Galland. Kaufmann Wolfgang Galland in Kiel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; Abt. B bei Nr. 559: Rundfunk Nordmark, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung System Telefunken), Kiel, in Li⸗ quidation. Die Firma ist erloschen; bei Nr. 698: Textil⸗Etagen⸗Aktien⸗ gesellschaft „Texta“, Kiel. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Dezember 1935 ist der § 1 Satz 2 Sitz jetzt Hamburg) und der § 5. Ab⸗ satz 2 (Verfügung über Aktien) ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist

Herzberg, Harz. 7720693] In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. Februar 1936 eingetragen:

Zu der Firma H. F. Schuchardt in Bad Lauterberg i. Harz Nr. 12: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Walter Herbst in Bad Lauterberg i. Harz ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

Zu der Firma Franz Blödhorn in Oderfeld Nr. 139: Die Firma ist erloschen. 1 Unter Nr. 234 die Firma Wilhelm Schünemann in Herzberg (Harz) und als deren Inhaberin Witwe des Kauf⸗ manns Wilhelm Schünemann, Katha⸗ rina geb. Gieseler, daselbst. Dem Kauf⸗ mann Christel Schünemann daselbst ist

ist der bisherige Gesellschafter Richard Kurt Krüger.

Alliance Assurance Com- pany, Limited, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Sir Vincent Wilberforce Baddeley, K. C. B., Rentier, zu London, und John Wil⸗ liam Beaumont Pease, Bankier, zu Manor House, Wardington, Banbury, Oxfordshire, sind in den Vorstand der Gesellschaft gewählt.

Baas & Corleis. In die offene Han⸗ delsgesellschaft ist Rudolf Georg Died⸗ rich Corleis, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Grühl & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Die Gesellschafter haben sich auseinandergesetzt. In⸗ haber ist jetzt Kurt Paul Karl Preuss,

Hitler⸗Haus Erfurt Gesellschaft mi schränkter Haftung, Ferlscaf istt 8 Kaufmann Willy Heidrich in Erfure durch Gesellschaftan eschluß vom 31. Januar 1936 b worden. 1 beste Erfurt, den 12. Februar 1936. Amtsgericht. Abt. 14.

aöttingen. [70687] Handelsregister Abt. B ist 7013. Februar 1936 unter Nr. 179 die Firma „Faserholz⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Göttingen“ ein⸗ ragen. genage gesellschaftsvertrag ist am 18. Te⸗ ember 1922 festgestellt. Durch Beschluß B vum 12. 12. 1924 und vom 6. 1. 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1, 2 4 (Sitz der Gesellschaft, Gegenstand des Unternehmens und Stammkapitah) geändert, Gegenstand des Unternehmens st die Aufbereitung von Holz für die zellstoffherstellung. Das Stammkapital deträgt 200 000 RM. Geschäftsführer ind Kaufmann Johannes Herde, Forst⸗ meister a. D. Robert Damm, beide in Göttingen, Syndikus Dr. Ernst Deiß⸗ mann und Kaufmann Gustav Jähnel,

ändert. ist jetzt der Vertrieb der Erzeugnisse, welche in dem der Hoesch⸗KölnNeuessen Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Dortmund gehörenden, in Dortmund gelegenen Fabrikunter⸗ nehmen Both & Tilmann hergestellt werden (Weichen, Eisenbahnwagen, Eisenbahnbedarf und verwandte Erzeug⸗ nisse) sowie die Besorgung der damit im Zusammenhang stehenden kauf⸗ männischen und Verwaltungs⸗Geschäfte. Der Vertrieb erfolgt für Rechnung der

Eschwege. [70671] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 154 eingetragenen Firma J. L. Levi in Eschwege am 8. 2. 1936 eingetragen worden: Die Firma ist er loschen. 8 Das Amtsgericht, Abt. 2. Eschwege. Eintragung vom 12. Februar 19. im Handelsregister B unter Nr. 8

Bremerhaven. 77p70664] In das Handelsregister ist heute die Firma Hennings Fischtechnik In⸗ haberin Elisabeth Henning eingetra⸗ gen worden. Firmeninhaber ist die Witwe Elisabeth Marie Sophie Dorothea Hen ning, geborene Jarchow, in Lübeck⸗Schlu tup. Dem Wolfgang Henning in Bremer⸗ haven ist Prokura erteilt. Bremerhaven, den 7. Februar 1936.

und

[70679

niederlassung ist aufgehoben. Berlin, den 11. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin.

worden: Bei Nr. 17438 er Haftung: Egloff mann

in Berlin⸗Wilmersdorf, Hans Sonnenfeld in

estellt. Egloff ist erloschen. Bei Nr. Interessengemeinschaft Oberschle⸗ sischer Steinkohlengruben (Kohlen⸗ G.) Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung: Laut Beschluß vom 4. Januar 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretungsbefug⸗ is 5) abgeändert. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß kann einem oder mehre⸗ ren Geschäftsführern die Alleinvertre⸗ tungsbefugnis erteilt werden. Berg⸗ verksdirektor Dr. Karl Dantz ist nicht mehr Geschäftsführer. Das Alleinver⸗ retungsrecht der Geschäftsführer Dr. Franz Oppenheimer und Kaufmann Karl Berve besteht nicht mehr. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Dr. Werner Kraske, Berlin⸗ Lichterfelde. Bei Nr. 48840 Stahl⸗ verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Bergbau⸗ und Indu⸗ striewerte: Dem Dr. Albert Hennecke in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 13494 Körting Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Januar 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ etzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesell⸗ chaft bürgerlichen Rechts beschlossen worden, welche aus folgenden Gesell⸗ schaftern besteht: 1 Frau Erika Körting geborene Ostertun, 2. Frau Emma Kör⸗ ting geborene Birkholz, beide in Berlin. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 22340 Ernst Jürgens & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Sep⸗ tember 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Ernst Jürgens in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Zu Nr. 13494 und 22340: Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Glänbigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. Bei Nr. 41859 Kohnert & Co. Gesellschaft mb H.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1, 914) gelöscht. Bei Nr. 29543 Th. Sommerfeld Gesell⸗ schaft mbH.: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 11. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Blomberg, Lippe. [70661] In unserem Handelsregister ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma Stöß & Co. vermerkt worden, daß der Gesellschafter Wagner gestorben ist und seine Erben, die Witwe Grete Wagner und die minderjährigen Rolf und Kurt Wagner, aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden sind. Der Fabrikant Stöß führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber unter der bisherigen Firma fort. Blomberg (Lippe), den 12. Febr. 1936. Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 70662]

In das Handelsregister Abt. A ist am 12. Februar 1936 unter Nr. 989 bei der Firma „Gentz & Co.“, Bran⸗ denburg (Havel), eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Gentz sen. ist verstorben; an seiner Stelle ist die Witwe Elise Gentz geb. Schmidt und der Kaufmann Hermann Gentz jun. in Erbengemeinschaft in die Firma einge⸗ treten. Dem Kaufmann Fritz Hagen in Brandenburg (Havel) ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Brandenburg (Havel).

Braunschweig. [70663]

In das Handelsregister ist am 12. Fe⸗ bruar 1936 eingetragen: 1. Bei der Firma Wilhelm Helmer u. Sohn in Braunschweig: Walter Helmer ist aus⸗

Die hiesige Zweig⸗

[70660]

In das Handelsregister B des unter⸗ Ernst Blumberger ist erloschen. zeichneten Gerichts ist heute eingetragen 1; 8 Ullstein Druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ Syndikus Dr. Helmut Kauf⸗ a 8 Berlin⸗ Wilmersdorf sind zu Geschäftsführern Die Prokura des Dr. Helmut 48125

Amtsgericht.

Bremerhaven. [70665]

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Breermann’s Hötel folgendes eingetragen worden: Die Prokura des

Bremerhaven, den 10. Februar 1936. Amtsgericht.

Bunzlau. [70666]

Im Handelsregister A Nr. 514 ist heute die Firma Erich Talke, Getreide⸗Futter⸗ mittel, Kolonialwaren und Futterschro⸗ terei mit dem Sitz in Rückenwaldau, Kreis Bunzlau, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Talke in Rücken⸗ waldau eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 5. Februar 1936.

Bunzlau. [70667]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 515 die offene Handelsgesellschaft An⸗ dreashütte, Kristallglasschleiferei Hill⸗ mann und Jungwirth, Wehrau, mit dem Sitz in Wehrau, Kreis Bunzlau, einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind die Schleifereipächter Paul Hillmann und Rudolf Jungwirth, beide in Wehrau, Kreis Bunzlau. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. Juni 1935 begonnen. Amtsgericht Bunzlau, 8. Februar 1936.

Calau. Bekanntmachung. 70668] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 101 eingetra⸗ genen Firma „Buca Klinkerwerke Nachf. Carl Hofmann & Co. Kommanditgesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Buchwäldchen folgendes eingetragen worden: Auf Grund des Vertrags vom 18. De⸗ zember 1935 (Nr. 264 des Not.⸗Reg. des Notars Dr. Hahn in Cottbus für 1935) ist ein zweiter Kommanditist in die Kom⸗ manditgesellschaft eingetreten. Calau, N. L., den 10. Januar 1936. Das Amtsgericht.

Deutsch Krone. [70669] In das Handelsregister A 235 ist heute die Firma Jacob Loewenstein in Tütz, Inhaber: Kaufmann Paul Loewenstein in Tütz, eingetragen.

Amtsgericht Dt. Krone, 7. Februar 1936.

Deutsch Krone. [70742] In das Handelsregister A 236 ist hente die Firma „Modehaus Willy Meyer“ in Dt. Krone, Inhaber: Kaufmann Willy Meyer in Dt. Krone, eingetragen.

Amtsgericht Dt. Krone, 7. 2. 1936.

Deutsch Krone. [70670] In das Handelsregister A 237 ist heute die Firma Drogerie Erich Grund Foto⸗ Grund Dt. Krone, Inhaber: Drogerie⸗ besitzer Erich Grund in Dt. Krone, ein⸗ getragen.

Amtsgericht Dt. Krone, 8. Februar 1936. Dortmund. [70191] In das Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Nr. 40 am 7. Januar 1936 bei der Firma „Hoesch⸗KölnNeuessen, Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb’“ in Dortmund: Dem Karl Dingerdissen in Dortmund ist Prokura erteilt dergestalt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ermächtigt ist. Nr. 31 am 21. Januar 1936 bei der Firma „Harpener Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft“ in Dortmund: Dem Bern⸗ hard Mersch in Dortmund ist für die Hauptniederlassung Dortmund Prokura erteilt dergestalt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Nr. 279 am 21. Januar 1936 bei der Firma „Dortmunder Asphalt⸗ und Beton⸗ unternehmen Klasberg & Franzen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Prokura des Josef Vogel ist erloschen. Nr. 350 am 21. Januar 1936 bei der Firma „West⸗ fälisch⸗Rheinischer Fachblatt⸗Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Ferdinand Nephuth ist nicht mehr Geschäftsführer; an seiner Stelle ist der Bahnhofswirt Gerhard Günnewig in Düsseldorf zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nr. 773 am 21. Ja⸗ nuar 1936 bei der Firma „Otto Eigen, Industriebau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Dortmund: An Stelle des verstorbenen Otto Eigen ist der Bauingenieur Helmut Eigen in Dort⸗ mund zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Helmut Eigen ist erloschen. Nr. 77 am 29. Januar 1936 bei der

geschieden. Die offene Henelefebehe schaft ist aufgelöst. Die Firma lautet

vorgenannten Betriebsinhaberin. Nr. 961 am 29. Januar 1936 bei der Firma „Sterchamolwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Tort⸗ mund: Die Prokura des Otto Stübecke ist erloschen. Nr. 1768 am 30. Ja⸗ nuar 1936 bei der Firma „Spezial⸗ Gewürzhaus Schulte jr., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Gemäß dem Gesetz über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit § 12 der Durchführungsverordnung vom 14. 12. 1934 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Januar 1936 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Ausschluß der Liquidation in die gleichzeitig er⸗ richtete Kommanditgesellschaft „Spezial⸗ Gewürzhaus Schulte jr.“ umgewandelt. (Vgl. H.⸗R. A 5066). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 1758 am 31. Januar 1936 bei der Firma „Göhmann & Einhorn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Alfred Dehne ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 1785 am 31. Januar 1936 bei der Firma „Rosista’ Vertrieb von Erzeug⸗ nissen aus Krupp'schem nichtrostendem Sonderstahl für die Getränkeindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Dr. jur. Justus Holstein ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Nr. 1852 am 31. Januar 1936 bei der Firma „Handwerk, Handel und Gewerbe’, Krankenversicherungs⸗ anstalt a. G. zu Dortmund“ in Dort⸗ mund: Die Prokura des Franz Raedig ist erloschen.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [70671] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 7040, betr. die Hille⸗ Werke Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Franz Seraph Scherer ist erloschen.

2. auf Blatt 8292, betr. die Dresdner Trausport⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. G. Thamm in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Otto Härke ist nicht mehr stellvertreten⸗ des Mitglied des Vorstandes. 3. auf Blatt 16492, betr. die Gesell⸗ schaft Allianz und Stuttgarter Ver⸗ ein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung für Sach⸗ sen und Schlesien in Dresden (Haupt⸗ niederlassung in Berlin): Das Vor⸗ standsmitglied Dr. Alfred Wiedemann wohnt jetzt in Frankfurt a. M.

4. auf Blatt 17427, betr. die Königs Malzfabrik Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 7. April 1922 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Januar 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage neu gefaßt worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Malzfabrik sowie die Errich⸗ tung und der Betrieb von Malzfabriken im In⸗ und Auslande und die Beteili⸗ gung bei Unternehmungen ähnlicher Art innerhalb und außerhalb des Deutschen Reiches, ferner die Herstellung von Lebens⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln, chemischen Erzeugnissen, Beteiligungen an derartigen Unternehmungen sowie Handel mit den einschlägigen Roh⸗ stoffen und Erzeugnissen.

5. auf Blatt 14809, betr. die Gesell⸗ schaft Albis Werk für chemisch⸗tech⸗ nische Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Fe⸗ brnar 1936 aufgelöst worden. Der Kaufmann Oskar Wingold in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

6. auf Blatt 11929, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsche Wäschereiwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Georg Döring ist nicht mehr Geschäftsführer. 7. auf Blatt 22074, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft W. V. G. Waren⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft Perlberg & Co. in Dresden: Die Firma lautet künftig: T. V. G. Tuch⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft Wilhelm Perlberg u. Co. Eine Kommanditistin ist einge⸗ treten.

8. aufBlatt 23053, betr. die Firma Alfred Mälich in Dresden: Die Han⸗ delsniederlassung ist nach Hartenstein

Firma „Both & Tilmann Gesellschaft

ist ausgeschieden. Bertha Christine verw. Nagel geb. Bock in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. In das Handelsgeschäft ist Brigitte vhl. Schubert geb. Hofmann in Radebeul als persönlich haftende Ge⸗ ellschafterin eingetreten. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Wilhelm Nagel in Dresden.

12. auf Blatt 16513, betr. die Firma Hauptbahnhofswirtschaft Dresden Beyer & Bergmann in Dresden: Die Firma lautet künftig: Hauptbahn⸗ hofswirtschaft Dresden Alfred Bergmann. 13. auf Blatt 19940, betr. die Firma Wilhelm Geitz Automobilhaus in Dresden: Die Firma und die Prokura der Buchhalterin Alice Frida Willa led. Bing sind erloschen. 14. auf Blatt 21043, betr. die Firma „Ambü“ Amerikanische stalt für hygienische Kleiderpflege Kurt Koch in Dresden: In das Han⸗ delsgeschäft ist eine Kommanditistin ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 6. Fe⸗ bruar 1936 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: „Ambü“ Amerika⸗ nische Bügelanstalt für hygienische Kleiderpflege Curt Koch Kom.⸗Ges.

15. auf Blatt 23577: Die Firma Adams Gasthof Oskar Oelschläger in Moritzburg. Der Gastwirt Louis Oskar Oelschläger in Moritzburg ist Inhaber.

16. auf Blatt 19528, betr. die Firma Hans Köster in Klotzsche: Die Firma ist erloschen.

17. auf Blatt 18194, betr. die Firma Rudolf Schroth in Dresden: Die Firma ist erloschen.

18. auf Blatt 6354, betr. die Firma Max Seyfert in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 12. Februar 1936.

Ebersbach, Sachsen. [70672] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 342 bei der Firma E. H. Fiedler in Neugersdorf eingetragen worden, daß ein Kommanditist ausgeschieden und dafür ein neuer Kommanditist eingetreten ist. Ebersbach, den 13. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Eisleben. [70673] In das Handelsregister K ist einge⸗ tragen:

Am 8. 1. 1936 bei Nr. 171, Firma J. F. Koch Nachfolger in Eisleben: Die Firma ist erloschen.

Am 11. 2. 1936 bei Nr. 598, Firma Otto Breitschuh, Eisleber Militär⸗ effekten⸗Fabrikation in Eisleben: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Hedwig Breit⸗ schuh geb. Braune, Fräulein Mar⸗ garete SeG und den am 21. 2. 1921 geborenen Hans Breitschuh, sämt⸗ lich in Eisleben, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft übergegangen. Amtsgericht Eisleben, 11. Febr. 1936.

Elze, Hann. [70674] In das Sheahee gr A Nr. 174

ist bei der Firma Geschwister Stern⸗

berg in Gronau, Hann., heute einge⸗

tragen worden: Die Firma ist von

Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Elze, Hann., 19. 12. 1935.

Erfurt. [70675] In unser Handelsregister K ist heute folgendes eingetragen worden:

a) Nr. 2583, bei der Firma „Privi⸗ legierte Mohren⸗Apotheke Inhaber Apotheker David Littmann“ in Erfurt: Die Firma ist erloschen;

b) Nr. 2945, die Firma „Privi⸗ legierte Mohrenapotheke und homöo⸗ pathische Central⸗Apotheke in Erfurt, Inhaber Apotheker Franz Quermann“ in Erfurt, und als deren Alleininhaber der Apotheker Franz Quermann in

Erfurt, den 11. Februar 1936. Amtsgericht. Abt. 141.

Erfurt. [70676] In unser Handelsregister B Nr. 608 ist heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Zum Liquidator der hier früher eingetragen gewesenen und als nichtig

i. Erzgeb. verlegt worden. IL

Bügelan⸗

27 3 27 bei Landwirt⸗

der Firma Sturm & Co., Gesellschaft mit

(Fafthche . eschränkter Haftung in Kinzwei

Landkreis Aachen: Durch Beschluße den Gesellschafterversammlung vom 15. Ja⸗ nugr 1936 ist die Satzung wie folgt ge⸗ ändert: Die Firma lautet jetzt Kinz, weiler Korn⸗Brennerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand dez Unternehmens ist die Errichtung oder Pachtung und der Betrieb einer Branntweinbrennerei und der damit verwandten Gewerbe. § 6 (Abtretung 8 21 ü geändert und 5 Schlempeverwertun

8e p g) gestrichen Eintragung vom 8. Februar 1936 im Handelsregister A unter Nr. 249 bei der Firma Franz Hausmann & Zehns⸗ 89 LCCEE1“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fir

ist erloschen. Nih Das Amtsgericht Eschweiler.

Freudenstadt. Handelsregistereinträge v 1. Februar 1936. Abt. Gesellschaftsfirmen: Bei Haus Christofstal Huber & Co. in Christofstal im Schwarzwald: Die offene Handelsgesellschaft ist zur Fort⸗ führung des Versandgeschäfts mit Wir⸗ kung ab 1. 1. 1936 in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt; persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Friedrich Huber, Kaufmann in Freudenstadt, 1 Kom⸗ manditist. Neu: Tuchfabrik Hoyler & Co. in Freudenstadt, Kommanditgesellschaft seit 1. 1. 1936, Tuchfabrikation, persönlich haftender Gesellschafter: Erwin Hoyler, in Freudenstadt, 1 Komman⸗ itist.

[70679] om 8

, Abt. Einzelfirmen: Bei Christian Heizmann in Baiers⸗ bronn; Neuer Inhaber der Firma ist Christian Heizmann jg., Inhaber einer Baumaterialienhandlung in Beaiers⸗

bronn. Amtsgericht Freudenstadt.

Glauchau. [70680] Auf Blatt 1027 des Handelsregisters, betr. die Firma Siedlungs⸗ und Wohn⸗ hausgesellschaft Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau, ist heute eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1935 auf einhundertfünfundfünfzigtau⸗ send Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in § 3 abgeändert worden. Amtsgericht Glauchau, 5. Februar 1936.

Glogau. [70681] Eingetragen im Handelsregister A Nr. 570 bei der Firma Friedrich Bar⸗ tholome in Glogau: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Glogau, 14. Dezember 1935.

Glogau. [70682] In das öö“ Abt. A Nr. 891 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Vogel und Baude mit dem Sitz in Glogau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1935 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Vogel und Helmut Baude in Glogau. Zur Vertretung jend beide Gesellschafter nur gemeinsam be⸗ rechtigt. Amtsgericht Glogau, 23. Dezember 1935.

Glogau. [70683] In das Handelsregister Abt. A Nr. 892 ist heute die Firma Carl Stahr, Glogau, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Stahr in Glogau eingetra⸗ gen worden.

Amtsgericht Glogau, 2. Januar 1936.

Glogau. [70684] In das Handelsregister A Nr. 894 ist heute die Firma Bruno Neumann, Fröbel, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Bruno Neumann in Fröbel ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Glogau, 28. Januar 1936.

Glogau. [70685] Eingetragen im Handelsregister 4 Nr. 895 die Firma „Paul Piepenburg“ in Glogau und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Piepenburg in Glogau. Amtsgericht Glogau, 30. Januar 1936.

Glogau. [70686] Eingetragen im M- B Nr. 85 bei der Stär efchan der Deut⸗ schen Brüderunität, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Glogau: Walthen von Wietersheim ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

gelöschten Betriebsgesellschaft Adolf⸗

öh11““

Amtsgericht Glogau, 3. Februar 1936.

durch zwei Geschäftsführer oder einen

heec Bekanntmachungen der Gesell⸗

den, daß drei Kommanditisten aus

nau i. worden:

„Wohnungsbau

beide in Berlin Die Gesellschaft wird

Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ chaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ afzeiger. Amtsgericht Göttingen. .

w

Greiz. Bekanntmachung. 70688] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 583, die Firma Modehaus Hetzer, Kommanditgesellschaft in Greiz betreffend, heute eingetragen 82 der ellschaft ausgeschieden sind. Ceeche den 12. Februar 1936. Amtsgericht.

8

Gronau. 8 170689]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma „Julius Stroink & Co.“ in Gro⸗ Westf. folgendes eingetragen

Die Eintragung vom 12. März 1923 wird von Amts wegen dahin berichtigt, daß die Eintragung, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, gelöscht wird.

Die Eintragung vom 12. März 1923 wird von Amts wegen dahin berichtigt, daß die Eintragung, daß Kruse allei⸗ niger Inhaber der Firma ist, gelöscht wird.

Westf., 6.

Gronau Februar 1936.

i. Das Amtsgericht.

8 Halberstadt. [70690] In das Handelsregister Abteilung B ist am 11. Februar 1936 unter Nr. 168. die Firma Richter⸗Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dresden Filiale mit dem Sitz in Schwanebeck einge⸗ tragen. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Einfuhr, Herstellung und der Handel mit Mineralölen, Schmier⸗ mitteln sowie der Vertrieb aller son⸗ stigen einschlägigen Bedarfsgegenstände. Stammkapital 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Kurt Artur Richter in Dresden und die Kauf⸗ mannsehefrau Rosa Erna Richter geb. Hilbenz in Dresden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2./19. Februar 1931 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Geschäftsbetriebe des Kauf⸗ manns Kurt Artur Richter in Dresden als Alleininhabers der Firma Richter⸗ Co., eingetragen auf Blatt 19 925 des Handelsregisters des Amtsgerichts Dres⸗ den, entstandenen Verbindlichkeiten, wie sie auch deren Vermögenswerte nicht übernimmt. Die Schuldenhaftung wird also ausdrücklich ausgeschlossen. Jeder von den Geschäftsführern Kurt Artur Richter und Rosa Erna Richter geb. Hilbenz ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Geefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. [70691] Handelsregistereintragungen. 11. Februar 1936. Sievekingsallee“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. H. Schöttler ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Ludwig Hermann Hein⸗ rich Berger, Kaufmann, zu Berge⸗ dorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Februar 1936 ist der vierte Absatz des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ tretung) geändert. Ist ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt er die Ge⸗ ellschaft allein. Wenn mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt sind, sind immer nur zwei Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft oder einer von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem nicht alleinver⸗ tretungsberechtigten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Aktiengesellschaft zur Beschaffung von Büroräumen. C. Jönsson ist nicht mehr Vorstand. Dr. Walther Micke, Rechtsanwalt, zu Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Had;i Ali Akbar & Sons Ltd., Zweigniederlassung Hamburg. Die an A. Mayer und J. W. Mills für die Zweigniederlassung erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. W. Biesterfeld & Co. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Walter Martin Jo⸗ hann Hartmann. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind gemeinsam zeich⸗ nungsberechtigt. Jacobus Fritzen. Inhaber: Jacobus Fritzen, Kaufmann, zu Altona⸗ Hochkamp.

„Treuverkehr

Ali Nazim. Curt

Norddeutsche Ofenrohr⸗ und Herd⸗

Fritzen

Kaufmann, zu Hamburg. Hamburg“ Filiale

der Treuverkehr Deutsche Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft für Wa⸗ renverkehr. Prokura ist erteilt an Herbert Glienecke und Paul Jähn. Jeder vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede. Die Prokura des K. von Awey⸗ den ist erloschen.

Inhaberin ist jetzt Käthe von Issendorf, zu Hamburg.

Ihre Prokura ist erloschen. Nielsen. Inhaber: Curt Carl Heinrich Nielsen, Kaufmann, zu Hamburg.

fabrik Seils & Kornitzer. Gesell⸗ schafter: Julius Friedrich Wilhelm Seils, Rentner, und Ehefrau Elsa Christine Wilhelmine Anna Kornitzer, geb. Dunkelmann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1936 begonnen. Prokura

erteilt an Carl Emil Friedrich

ist Seils. 8 & Rickertsen Gesellschaft beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 6. Februar 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von Export⸗ und Importgeschäften. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, das Geschäft auch auf andere Ge⸗ schäftszweige auszudehnen, mit Aus⸗ nahme des gewerbsmäßigen Grund⸗ stückshandels. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Jacobus Fritzen, Kaufmann, zu Altona⸗Hochkamp und Georg Emil Andreas Rickertsen, Kaufmann, zu Aumühle. Jeder Gesellschafter, der über mindestens 50 % des Kapitals verfügt, kann die Gesellschaft mit einer Frist von sechs Monaten auf das Ende eines Geschäftsjahres zur Auflösung kündigen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1 12. Februar 1936. J. H. Grell. Die Prokura des H. Frank ist erloschen. Rudolf Wildbreut. Inhaber: Rudolf Erich Hellmuth Wildbrett, Kauf⸗ Rosenkranz & Sengstack. Die Firma ist geändert in Louis Bodenstab. Rotberg & Schwarz. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Julius Schwarz. 8 Ottensener Zwirngesellschaft Li⸗ mited. (Zweigniederlassung.) G. B. Luke ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. John Milne Barbour junior, zu Conway, Dunmurry, County Antrim, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. 8 . Marten Huisinga. Die Vermögens⸗ einlagen von drei Kommanditisten ind erhöht worden. elenben & Groth. Gesellschafter: Carl⸗ Diederich Christian Johann Stelley und Albert Ernst Friedrich Wilhelm Groth, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Dezember 1935 begonnen. „Jacob & Valentin, Zweignieder⸗ lassung Hamburg“ Inhaber Ul⸗ rich Rieck. Die Einzelprokura des Julius Heinrich Kretschmer und die für die Zweigniederlassung an Carl Stallbaum, Heinrich Steffens und Otto Gesamtpro⸗ kuren bleiben bestehen. Julius Lübeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. H. Breyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht in Hamburg

mit

[70692] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 31 ist heute bei der Firma Ernst Dunte Nfl. in Harburg⸗Wilhelmsburg. eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

ist alleiniger Inhaber der Firma. Parbutg Iobg⸗ den 8. 2. 1936. Amtsgericht. IX.

Heidelberg.

Handelsregister Abt. A Band VI O.-Z. 23 zur Firma Albert Eder in Heidelberg: Inhaber ist jetzt Kaufmann Rudolf Henk in Heidelberg. 1

O.⸗Z. 155: Die Firma Ludwig Mün⸗ nig in Heidelberg ist erloschen.

herige Gesellschafter Hermann Rehwoldt

[70694]

Prokura erteilt.

Unter Nr. 235 die Firma Conrad Wehmeyer, Baugeschäft mit Säge⸗ und Hobelwerk sowie Holzhandlung, und als deren Inhaber Sägewerksbesitzer Bau⸗ meister Conrad Wehmeyer daselbst. Unter Nr. 236 die Firma Carl Föll⸗ mer in Herzberg (Harz) und als deren Inhaber Kaufmann Carl Föllmer daselbst.

Amtsgericht Herzberg (Harz).

Hohenlimburg. [70695] Am 11. Februar 1936 wurde in unser Handelsregister Abt. A Nr. 61 bei der Firma Ferdinand Dessauer, Limburg, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Ferdinand Dessauer Inh. Gustav Peters, Hohenlimburg. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Peters in Hohen⸗ limburg. Die Angestellte Paula Groll hat Einzelprokura. b

Amtsgericht Hohenlimburg.

Hohenstein-Ernstthal. [706961] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: . a) auf Blatt 503 für die Stadt, die Kommanditgesellschaft in Frmf Max Kunze & Söhne, Komman ftgelenschaft in Hohenstein⸗Ernstthal. Persönlich ha tender Gesellschafter ist der Kunststein⸗ fabrikant Max Kunze in Hohenstein⸗ Ernstthal. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1936 errichtet. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Kunststein⸗ und Betonwerk, Kalk⸗ und Baustoffhandlung, Geschäfts⸗ lokal: Bismarckstraße 66.) b) auf Blatt 127 für die Dörfer, die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Emil Reber in Oberlungwitz betr.: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Johannes Emil Reber in Oberlungwitz ist ausgeschieden (ge⸗ storben am 23. 4. 1935).

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

Nr. 719: Colmorgen & Co. Gesell⸗

nach Hamburg verlegt. Das Register⸗ blatt hierselbst ist geschlossen; bei

schaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Auf Grund des Gesellschafter⸗ beschlusses vom 6. April 1935 ist das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft mit beschränkter Haftung einschließlich der Schulden gemäß §§ 14, 12, 5 und 1 des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 (Reichsgesetzbl. I Seite 569 flg.) im Wege der Umwandlung ohne Liquida⸗ tion übergegangen auf die im Handels⸗ register A Nr. 2806 neu eingetragene Firma Colmorgen & Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Wellsee. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; in Abt. A unter Nr. 2806: Colmorgen & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Wellsee bei Kiel. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1935 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Schriftsteller Hugo Colmorgen in Well⸗ see. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen; in Abt. B unter Nr. 779: Norddeutsche Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1936 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗- und Verkauf sowie die Verwaltung und Ver⸗ wertung von Grundbesitz. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Bankdirektor a. D. Wilhelm Thode

in Kiel. 2 Amtsgericht Kiel.

Langensalza. [70702] Im Handelsregister A Nr. 366 ist bei der Firma Armin Pennewitz, Ge⸗ treide⸗ & Futtermittel in Grumbach,

am 13. Februar 1936.

Jena. B [70697] Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Adolf Schneider in Jena ein⸗ getragen: Frau Elisabeth Genovefa Schneider geb. Poppe in Jena ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Frau Klara Schnei⸗ der geb. Tusche, Frau Margarete Sper⸗ ling geb. Schneider und Dr. Ernst Schnei⸗ der sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jena, den 12. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Kehl. [70698] Handelsregister. Firma Arthur Phi⸗ lippe in Kehl: Die Firma ist erloschen. Kehl, den 4. Februar 1936. Amtsgericht.

Kehl. [70699] Handelsregister. Firma Leopold Roos II in Lichtenau: Die Firma ist er⸗ loschen. Kehl, den 4. Februar 1936. Amtsgericht.

Kehl. [70700]

Handelsregister. Firma „Sotrapo“ Straßburger Speditions⸗ und Nieder⸗ lagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kehl: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Januar 1936 ist das Stammkapi⸗ tal von 500 RM auf 30 000 RM erhöht worden. Kehl, den 8. Februar 1936. Amtsgericht.

Kiel. [70701]

Eingetragen in das Handelsregister, Abt. B, am 1. Februar 1936 unter Nr. 778: Hagedorn Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, zuerst eingetragen im Han⸗ delsregister B Nr. 31302 des Amts⸗ gerichts Berlin, Abteilung 563, am 21. Juni 1923, hierher übertragen am 1. Februar 1936. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Juni 1923 festgestellt und geändert a) am 7. Januar 1925 durch Umstellung des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und bezüglich des Geschäftsjahres in den §§ 3 und 7; b) am 4. Januar 1936 durch Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Berlin nach Kiel (Aenderung im § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages). Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken sowie von Vermögen anderer Art. Stamm⸗ kapital: 12 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Staatssekretär a. D. Doctor Fred Hagedorn in Schrevenborn

zwei Geschäftsf

Geschäftsführer Gemeinschaft

in

Kiel.

Köhler & Krüger. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber

Heidelberg

12. Febr. 1936. Amtsgericht.

ie bisheri eiden Ge Die bisherigen b lder e

eingetragen worden: Die Niederlassung

ist nach Wiegleben verlegt worden.

Langensalza, den 13. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Lechenich. [70703] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 51 ist heute bei der Firma Johann Schumacher, Friesheim, ein⸗ getragen worden: Der Ehefrau Johann Schumacher, Anna geb. Simonis, Kauf⸗ frau in Friesheim, ist Prokura erteilt. Lechenich, den 20. Dezember 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 1. Leipzig. [70704]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 12 149, betr. die Firma H. Eichner in Leipzig: Isidor Eichner ist als Gesellschafter ausgeschieden.

2. auf Blatt 20 480, betr. die Firma Elektro⸗Kühlanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. Ja⸗ nuar 1936 in den Punkten 1 und 5 ab⸗ geändert worden. Sind Prokuristen be⸗ stellt, so darf jeder von ihnen die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Böhlitz⸗Ehrenberg verlegt.

3. auf Blatt 22 227, betr. die Firma Bank für Handel und Gewerbe Ak⸗ tiengesellschaft in Leipzig: Paul Leon⸗ hardt ist als Liquidator ausgeschieden.

4. auf Blatt 23 076, betr. die Firma Bauausführungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Dezember 1935 auf fünfundzwanzigtausend Reichs⸗ mark erhöht worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 4 abgeändert worden.

5. auf Blatt 23 474, betr. die

mit beschränkter Haftung in Leipzig:

rirma Auto⸗Zubehör Mehrle Gesellschaft

bei Kiel. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch ührer oder durch einen mit inem Prokuristen; am 5. Februar 1936 4 Fe bei 8 2765: Jonas & Co., Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter sind

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 26. Ja⸗ nuar 1936 im § 2 abgeändert worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Dessau verlegt.

6. auf den Blättern 26 581 und 26 582, betr. die Firmen „Baugrund““ Bau⸗ & Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Grundkredit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, beide in Leipzig: Otto Schäfer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 8

7. auf Blatt 27 220, betr. die Firma Gebr. Belenky in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Dr. med. Alex Belenky ist als Gesellschafter ausgeschie⸗

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8

1. auf Blatt 13 136, betr. die Firma Max Pommer in Leipzig: Prokura ist dem Diplomingenieur Johann Max Pommer in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 15 540, betr. die Firma Otto Pretzsch in Leipzig: Eine Kom⸗ manditistin ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

3. auf Blatt 27 862, betr. die Firma üst & Bachmeier Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: Prokura ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Leipzig erteilt den Kaufleuten Josef Michel und Fritz Esser, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 27 901, betr. die Firma „Universum“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bücherrevisor Alfred Günther in Leip⸗ zig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen. 1u

5. auf Blatt 28 188, betr. die Firma Theinhardt & Reiter in Lindenthal: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Albert Anton Reiter ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Walther Theinhardt führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 28 396 die Firma Richard Schreiber in Leipzig (N 22, Ulanenstraße 23). Margarete Meta Clara verw. Schreiber geb. Günther in Leipzig ist Inhaberin. Sie ist als In⸗ haberin ausgeschieden. Der Handels⸗ vertreter Ernst Alfred Schreiber in Hamburg ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. (Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretung.)

7. auf Blatt 24 936, betr. die Firma Bernhard Sänger in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 27 423, betr. die Firma Schröder & Co. Rauchwaren⸗Fär⸗ berei in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 13. Febr. 1936.

Lichtenstein-Callnberg. 170706] Auf Blatt 460 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gesellschaft für Beton⸗ und Eisen⸗Betonbau mit be⸗ schränkter Haftung in Lichtenstein⸗ Callnberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Chemnitz aufgehoben ist.

Lichtenstein⸗Callnberg,

den 11. Februar 1936.

Löbau, Sachsen. 8 [70707] Auf Blatt 471 des Handelsregisters für den Stadtbezirk, die Firma Huste & Liebe „Hukalith“ in Löbau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Huste & Liebe „Huka⸗ Leichtbauplatten“ in Löbau.

Amtsgericht Löbau, 12. Februar 1936.

Lüdenscheid. 8 N170708] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 219 die Firma Dr.⸗Ing. Boehme & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lüdenscheid, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Metallwaren und Apparaten aller Art sowie der Handel damit. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Dr.⸗Ing. Gustav Boehme und Fabrikant Karl Markes in Lüden⸗ scheid. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. 1. 1936 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die bestellten Geschäftsführer Boehme und Markes sind jeder für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Gesellschaft dauert vor⸗ läufig bis 31. 12. 1942 und verlängert sich auf unbestimmte Zeit, wenn nicht die Gesellschafterversammlung drei Mo⸗ nate vor Ablauf etwas Gegenteiliges beschließt. Lüdenscheid, den 4. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Lützen. [7070⁰9] In das Handelsregister B Nr. 15 ist am 30. Januar 1936 bei der Firma Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Lützen mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden: Wiegemeister Paul Klein ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den.

den. Wolf Belenky führt das Handels⸗

Amtsgericht in Lützen. 88 b 8