. Zentralhandelsregisterbe
ilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1936. S. 4
Magdeburg.
eingetragen worden: 1. bei der Firma & Meinecke Zweigniederlassun burg mit dem Sitz in M. (Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 4874 der Abteilung A: Die Zweig niederlassung in Magdeburg ist auf⸗ gehoben; ihre Firma daher erloschen. 2. Bei der Firma A. & B. Bögers⸗ hausen in Magdeburg unter Nr. 4892 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3. Bei der Firma Striebeck & Lieb⸗ recht in Magdeburg unter Nr. 3420 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 11. Februar 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Meerane, Sachsen. [70712] Auf Blatt 1169 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Max Hollmann in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Al⸗ bert Ludwig Fischer in Meerane ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Max Willy Hollmann daselbst führt das Handelsge⸗ schäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Meerane, 11. Februar 1936. Meinerzhagen. [70713] In unser Handelsregister A Nr. 193 ist heute die Firma Adler Apotheke, Frau Laura Houben, Kierspe, und als deren Inhaberin Frau Laura Houben geb.
Schloßstein in Kierspe eingetragen. Meinerzhagen, den 6. Februar 1936. Das Amtsgericht.
Mörs. [70714]
In unser Handelsregister Abt. A wurde hente bei der unter Nr. 573 eingetra⸗ genen Firma Adolf Oster u. Cie. in Rheinhausen⸗Friermersheim — Inhaber Kaufmann Josef Frank daselbst — fol⸗ gendes eingetragen:
Der Kaufmann Hans Frank in Rhein⸗ hausen⸗Friemersheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. 1u“
Mörs, den 11. Februar 1936.
Das Amtsgericht. 8 Mörs. [70715] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 660 die Firma Wilhelm Ambaum, Tabakwaren⸗Groß⸗ u. Kleinhandlung in Rheinhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗
helm Ambaum,, daselbst, eingetragen. Der Ehefrau Wilhelm Ambaum, Käthe geb. Engels, in Rheinhausen ist
Prokura erteilt.
Mörs, den 11. Februar 1936 b Dos 2 8 † 1 8
b Das Amtsgericht. “ [70716]
einge⸗
Mühlhausen, Thür.
In das Handelsregister tragen:
Abt A: Unter Nr. 939 am 3. Februar 1936: Firma Theo Lipschütz, Mühlhausen, Thür., Inh. Theo Lipschütz, Kaufmann in Mühlhausen, Thür.
Unter Nr. 940 am 12. Februar 1936: Firma Oskar Bischleb, Werkzeughand⸗ lung, Sitz Mühlhausen, Thür. Inh.: Kaufmann Oskar Bischleb in Mühl⸗ hausen, Thür.
Bei Nr. 186 am 12. Februar 1936, Firma Oskar Engelhart, Mühlhausen, Thür.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Köhler ist alleiniger Inhaber der Firma
Amtsgericht Mühlhausen, Thür.
ist
Neuruppin. [70718 Im Handelsregister A Nr 300 ist bei⸗ der Firma Albert Kuphal in Neuruppin eingetragen worden: Die Firma lautet jett: Albert Kuphal Lederhandlung In⸗ haber Siegfried und Arnold Kuphal in Neuruppin, offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Sieg⸗ 9 und Arnold Kuphal in Neuruppin. die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Die Prokura des Siegfried Kuphal ist erloschen. Amtsgericht Neuruppin, 27. Jan. 1936.
Neuss. [70719]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 320 bei der Firma Friedrich Hahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter- Haftung, Neuß, folgendes ein⸗ Fteggen. Theodor Kreimer, Kaufmann, kReuß, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Theodor Kreimer und der Karoline Morshoven ist erloschen. Dem Richard van der Koelen, Krefeld, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftspaßrer oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist. MNeuß, den 11. Februar 1936.
8 Amtsgericht. 8 Neustettin. [70720]
In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Heinrich Michow, Neustettin, eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Robert Neu⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma.
urg V179710] In unser Handelsregister ist heute
Dr. Nienhaus Magde⸗ Magdeburg
jetzt: Heinrich Neustettin,
lautet folger, Stresing. mann Erwin Stresing, Neustettin. im Betriebe des Geschäfts bis zum 15. Mai 1935 entstandenen Verbindlich keiten und begründeten Forderungen der früheren Gesellschaft sind bei der Pach tung des Geschäfts durch Erwin Stre⸗ sing übernommen worden. Neustettin, den 4. Februar 1936. Das Amtsgericht.
8 707211
Inhaber
Nordhausen. In das Handelsregister B ist am 6. Februar 1936 bei der Firma Nord⸗ häuser Kohlenhof Hilpert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Nordhausen (Nr. 106 des Registers) eingetragen: Durch Beschluß vom 14. Januar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt der Kaufmann Hans Wilhelm Behrens in Gera und der Kaufmann Hans Eitelbach in Nord⸗ hausen. Jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung berechtigt. Amtsgericht Nordhausen.
Oberkirch, Baden. [70500] Handelsregistereinträge.
1. A O.-Z. 228. Firma Georg Huber, Kistenfabrik in Oppenau. Einzelkauf⸗ mann: Georg Huber, Oppenau. 8. Ja⸗ nuar 1936. .
2. A O.⸗Z. 229. Firma Franz See⸗ bacher, Autoreparaturen & Autotrans⸗ porte, Oberkirch⸗Winterbach, mit dem Sitz in Winterbach. Einzelkaufmann: Franz Seebacher, Automechaniker in Winterbach, Gemeinde Lautenbach. Dem Alois Seebacher, Automechaniker in Lautenbach, ist Prokura erteilt. 7. Februar 1936.
3. A O.⸗Z. 230. Firma Hermann Parisel, Greifen⸗Drogerie in Oberkirch. Einzelkaufmann: Hermann Parisel, Drogeriebesitzer in Oberkirch. 14. Ja⸗ nuar 1936.
4. B Band I O.⸗Z. 14, Firma Papier⸗ fabrik August Koehler, Aktiengesellschaft in Oberkirch: Die Prokura des Kauf⸗ manns Eugen Lochmann 18 erloschen. Dem Kaufmann Willy Albrecht und dem Betriebsleiter Lorenz Lepold, beide in Oberkirch, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß die beiden ge⸗ nannten Herren berechtigt sind, die Firma gemeinsam oder mit einem der anderen Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen. 31. Januar 1936. “ Amtsgericht Oberkirch. 8
Offenbach, Main. [70501]
Handelsregistereintragungen
vom 11. Februar 1936:
Zur Firma Goro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Aur Herstellung und zum Vertrieb von ü en und tech⸗ nischen Bedarfsartikeln, etach a. M.: Manfred Goldschmidt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Januar 1936 aufgelöst. Zum Liquidator wurde der Kaufmann Curt Matthaei in Offenbach a. M. bestellt. ur Firma Hey Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Offenbach a. M.: Durch Belercchafte desch g vom 30. De⸗ zember 1935 ist das Gesellschaftsver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete offene Handels⸗ gesellschaft Hey, Chemische Fabrik in Offenbach a. M., übertragen. Die Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung ist omit aufgelöst und die Gesellschafts⸗ irma erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neu eingetragen wurden: Firma Hey, Chemische Fabrik in Offenbach a. M. Offene Handelsgesell⸗ schaft Die Gesellschaft hat am 11. Fe⸗ ruar 1936 (dem Tage der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das “ begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Hans Hey, Kaufmann, und Margarete Hey, beide in Offenbach a. M. Firma Philipp Bretsch & Söhne in Neu Isenburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Philipp Bretsch sen., Eisenhändler, Philipp Bretsch jun., Eisenhändler, Karl Bretsch, Mechaniker, alle in Neu Isenburg. Firma Karl Rau in Neu Isenburg. Alleininhaber: Karl Rau, Schneider⸗ meister in Neu Isenburg. Der Karl Rau Ehefrau, Elisabethe Katharine geb. Lorey in Neu Isenburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenburg, Baden. [70722 Handelsregistereintrag B. Band 1 O.⸗Z. 41 zu „Belag“, Badische Elektri⸗ zitäts⸗ und Apparatebau⸗G. m. b. H. in Offenburg: Die Firma wird gemäß § 2 Absatz 2 des Gesetzes über Auflösung und Löschung von Gesellschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen ge⸗ löscht. Offenburg, 7. Februar 1936. Amtsgericht. III.
Ostritz. [70723]
Auf Blatt 99 des Handelsregisters für Ostritz, betreffend die Filrma Basaltwerk Leuba H. L. Mittel⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
Michow Nach⸗ Erwin Inhaber der Firma ist Kauf⸗ Die
eingetragen worden:
tragen worden:
in das Handelsgeschäft eingetreten.
Potsdam. Potsdam. — Der bisherige Gesellschafter
der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Dem Fräulein Hildegard Schu⸗ mann in Potsdam ist Prokura erteilt.
II. Im Handelsregister A Nr. 1413 ist heute die Firma „Holco“ Kuno Hahnsch, Zigarren am Brandenburger Tor, Potsdam, und als deren Inhaber der Kaufmann Kuno Hahnsch, Pots⸗ dam, eingetragen. .
Potsdam, den 7. Februar 1936.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Preetz. [70726]
In unser Handelsregister A Nr. 72 ist bei der Firma Emil Nerger in Preetz eingetragen: Der Kaufmann Hermann Pilati in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Preetz, 11. Februar 1936.
Reichenau, Sachsen. [70727]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 63, die Firma E. G. Schön⸗ felder in Reichenau betr., eingetragen worden, daß die Prokura des Fabrikan⸗ ten Gustav Edmund Schönfelder er⸗ loschen ist. R. 63.
Amtsgericht Reichenau/Sa., den 13. Februar 1936.
Rotenburg, Hann. [70728] In das hief Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 265 die Firma Friedrich Bock in Visselhövede und als deren In⸗ haber Tapeziermeister Friedrich Bock in Visselhövede eingetragen. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann., den 16. Januar 1936.
Rügenwalde. [70729] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute bei der Firma „Ruben⸗ sohn u. Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Rügenwalde folgendes ei Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Albert Rubensohn in Rügenwalde ist zum Li⸗ quidator bestellt. Rügenwalde, den 8. Februar 1936. Amtsgericht.
Schenefeld, Bz. Kiel. [70730] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 die Firma R. Johannes Stotz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Reimer Johannes Stotz in Hade⸗ marschen eingetragen worden. Dem Kaufmann Hans Stotz in Hademarschen ist Prokura erteilt.
Schenefeld (Mittelholstein), 12. 2. 1936. Das Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. [70731] In das Handelsregister ist am 13. 2. 1936 folgendes eingetragen:
Abt. B bei Nr. 64, Ruhrkellerei, G. m. b. H. in Schwerte: Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 13. 12. 1935 ist die Gesell⸗ schaft gem. dem Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Walter Hagemann, Schwerte, mit der Eintragung der Umwandlung übergeht. Walter Hagemann führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Fa. „Ruhrkellerei Walter Hagemann, Schwerte“ ,,88 Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft m. beschr. Haftung, welche sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zweck mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht efriedigung verlangen können. Abt. A unter Nr. 235: Ruhrkellerei Walter Hagemann, Schwerte, und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Walter Hagemann, Schwerte. (Siehe oben unter Abt. B Nr. 64.)
8 Amtsgericht Schwerte. Spremberg, Lausitz. [70732] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. A Nr. 430 bei der Firma Ernst Febefann in Slamen, In⸗ haber Friseur Willi Bierwagen: Die Firma ist erloschen. Abt. A Nr. 377 bei der offenen Handelsgesellschaft Paul Kanisch in Spremberg, Gesellschafter Paul Kanisch jr. und Bernhard Kanisch: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Abt. A Nr. 288 bei der Firma Louis Peiser in Spremberg, In⸗ haber Kaufmann Salo Jacob: Die Firma ist erloschen.
Lprenberg den 6. Februar 1936. as Amtsgericht.
Stuttgart. [70734] Handelsregistereintragungen:
a) vom 7. Februar 1936: Süddeutsche Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura Dr. Karl Rühling und Willy Nonne⸗ mann erloschen. Vorstandsmibglied Dr. Ernst Schmid ausgeschieden. 5 Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Dr. Karl Rühling und Willy Nonnemann, beide
staerdt Kommanditgesellschaft in
Leuba, ist am 12. Februar 1936 einge⸗ Die Geschäftsanteile zweier Kommanditisten sind erhöht wor⸗ den; fünf weitere Kommanditisten sind
Amtsgericht Ostritz, 13. Februar 1936.
[70725] I. 8 H.⸗R. A 575. — Eduard Schulz,
Karl Schumann ist alleiniger Inhaber
Inh. E. Schweizer fortführt.
b) vom 8. Februar 1936:
Stuttgart (Martinstraße 2). Dr. Otto Kühborth, kenthal, Speditionsgeschäft.
Friedrich Offenhäuser, Stuttgart⸗ Obertürkheim (Eßlinger
mann, Stuttgart⸗Obertürkheim.
Huber & Comp. Stuttgart. Inhaber: Vogt, Kaufmann, Stuttgart. S. G. F.
Veränderungen bei den Einzel⸗ firmen: Gustav Berlinger & Co., Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Elisabeth Schweizer, geb. Sieger, Ehe⸗ frau des Alfred Schweizer, Drogisten, Stuttgart, übergegangen, welche es unter der Firma Gustav Berlinger & Co. Alfred Schweizer und Siegfried Sieger, Stutt⸗ gart, haben Einzelprokura.
Karl Adolf Mößner, Stuttgart⸗ Feuerbach: Walter Mößner, Stuttgart⸗ Feuerbach, hat Einzelprokura.
Otto Hartung, Stuttgart⸗ Bad Cannstatt: Wortlaut der Firma geän⸗ dert in: Otto Hartung, Inh. Karl Kern.
Siwa ⸗ Teeimport ⸗ Gesellschaft Bauer⸗Munzer & Co., Stuttgart: Firma erloschen.
Neue Gesellschaftsfirmen: Grosse & Lenk, Sitz Stuttgart (Marienstr. 32). Offene Handelsgesellschaft seit 5. Februar 1936. Gesellschafter: Walter Greosse, Kaufmann, Stuttgart, und Andreas Lenk, Kaufmann, Kornwestheim. Tuch⸗ großhandlung.
A. Weiß Erben, Sitz Stuttgart Senefelderstr. 50 A). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1929. Gesell⸗ schafter: Alfred Weiß, Spediteur, Stutt⸗ gart, Otto Weiß, Spediteur, daselbst, Klara Weiß, ledig vollj., ohne Beruf, daselbst, Ferdinand Weiß, Damen⸗ schneider, Zürich, Erich Wech. Elektro⸗ techniker, Stuttgart. Gesellschafter Fer⸗ dinand und Erich Weiß sind von der ausgeschlossen. Von den weiteren drei Gesellschaftern sind nur zwei gemeinsam vertretungsberechtigt.
Gustav Schoder, Sitz Stuttgart⸗ Feuerbach. Kudaonditgesellschaft seit 8. Februar 1936. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Felix Schoder, Che⸗ miker, Stuttgart⸗Feuerbach. Zwei Kom⸗ manditisten. Einzelprokura hat Ger⸗ hard Schoder, Kaufmann, Reutlingen. Süddeutsche Kühlhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Krailenshaldenstr. 42 — 44, Feuer⸗ bach). Vertrag vom 23. Januar 1936. Gegenstand des Unternehmens ist, Kühl⸗ häuser, Eisfabriken und ähnliche An⸗ lagen, in welchen Kälte behufs Konser⸗ vierung von Lebensmitteln und sonstigen Waren oder zur Herstellung gewisser Er⸗ zeugnisse verwendet wird, zu errichten, käuflich zu erwerben, zu pachten und zu betreiben, insbesondere die Fortführung des Kühlhaus⸗ und des Eisfabrikbetriebs der Firma Kühlhaus⸗ u. Eisfabrik Erste Württ. öffentl. Gefrier⸗ und Kühl⸗ Hallen Gesellschaft Lieblich & Zloczower in Stuttgart⸗Feuerbach. Die Gesell⸗ 88 ist berechtigt, sich auch an an⸗ eren ähnlichen Gesellschaften zu beteili⸗ gen. Stammkapital; 50 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die 8. entweder gemein⸗ schaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Otto Schwind, Kauf⸗ mann, Stuttgart⸗Feuerbach. (Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Ak⸗ tiengesellschaft unter der Firma „Gesell⸗ schaft für Markt⸗ und Ke. zu Hamburg bringt als Gesellschafterin die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag einzeln vesgefirfrien Inventargegen⸗ stände und Betriebsvorräte in Anrech⸗ nung auf ihre Stammeinlage ein. Der Wert der Inventargegenstände ist auf 15 000 RM festgesetzt und in dieser Höhe auf die Stammeinlage angerechnet.) Veränderungen bei den Gesell⸗ schaftsfirmen: Huber & Comp. Nachfolger, Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Frig Wilhelm Vogt allein übergegangen. S. E.⸗F. Lindner & Furchheimer, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Liqui⸗ datoren: Max Furchheimer und Isidor Gärtner, Kaufleute, Stuttgart, je allein⸗ vertretungsberechtigt.
Gutbrod & Co. Motorenfabrik, bn Stuttgart⸗Feuerbach: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
Dr. Ing. h. e. F. Porsche Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Konstruktionen und Beratungen für Motoren⸗ und Fahrzeugbau, Sitz Stuttgart: Ferdinand Porsche junior, Ingenieur, Stuttgart, hat Gesamtpro⸗ kura derart, daß er in Gemeinschaft mit St ührer vertretungsberech⸗ igt ist.
Eyacher Kohlensäure⸗Industrie Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Dem Kaufmann Robert Wellinger, Stuttgart, ist Prokura derart erteilt, daß er zusam⸗ men mit einem Geschäftsführer oder mit nmenh Prokuristen vertretungsberech⸗ igt ist.
Neue Stuttgarter Milchzentrale Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Neue Einzelfirmen: J. H. Grell, Sitz Hamburg, Zweigniederlassung in Inhaber: aufmann, Fran⸗
Straße 46). Inhaber: Friedrich Offenhäuser, Kauf⸗
Nachfolger, Fritz Wilhelm
.
des Ges.⸗Vertrags geändert. Die Firma
lautet jetzt: Otto Jöde Gesellschaz mit beschränkter Haftung. 88 stand des Unternehmens ist nun der An⸗ und Verkauf von Autobetriebsstoffen, Mineral⸗Oelen und -Fetten sowie von “
A. Ziemann Aktiengesellsch Sitz Stuttgart⸗Feuerbach: Vernschaßt mitglied Adolf Beck ausgeschieden. Gustav Schoder Aktiengesellschaft Sitz E1“ Durch Gen⸗ Vers.⸗Beschluß vom 18. Dezember 19535 ist die Umwandlung der Gesellschaft in eine Komtmanditgesellschaft unter der Firma Gustav Schoder durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschlu der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. (Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der 21 des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.)
Gebrüder Simon Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Vorstandsmit⸗ glied Otto Frankenstein ausgeschieden. Das Vorstandsmitglied Dr. Hermann Simon ist alleinvertretungsberechtigt.
Württ. Gardinenweberei L. Jo⸗ seph & Co. Aktiengesellschaft in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidator der aufgelösten Gesellschaft ist: Robert Schweizer, Bankbeamter, Stuttgart, Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 21. Ja⸗ nuar 1936 sind §§ 4 und 11 Ges.⸗Vertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens Fb Verwaltung und Verwertung der auf den Namen der Gesellschaft ein⸗ getragenen Grundstücke.
Amtsgericht Stuttgart 1
Stralsund. 1¹ I70733] H.⸗R. A 318, Hermann Kemnitz, Stral⸗ sunder Kittfabrik und Fensterglashand⸗ lung, Inhaber Robert Schultz in Stral⸗ anne Die Firma lautet jetzt: Stral⸗ under Kittfabrik und Fensterglashand⸗ lung Hermann Kemnitz Inh. Robert und Alfred Schultz, Stralsund. Inhaber: Robert Schultz, Glasermeister, Alfred Schultz, Glasermeister, beide in Stral⸗ sund. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen. Amtsgericht Stralsund, 10. Febr. 1936.
Triberg. [70735] Ins Handelsregister A wurde heute die offene Handelsgesellschaft Firma Glück & Roser in Triberg eingetragen. Die Gesellschafter sind Willi Glüch, Galvaniseur, und Severin en Galvaniseur, beide in Triberg. Die sellschaft 8 am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen. Triberg, 11. 2. 1936. Amts⸗ gericht.
Waiblingen. [70736] EZ“ 1. Vom 8. Februar 1936 bei der Firma Fr. Kaiser G. m. b. H., Sitz in Waiblingen: Die Prokura des Emil Rechtenbacher, Kaufmann in Waib⸗ lingen, ist erloschen. 2. Neue Firma: Vom 12. Februar 1936. Firma Gebrüder Kübler, üi8 in Schmiden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1936. Gesell 5es.; 1. Eugen Kübler, Sattler, 2. Alfred Kübler, Mechaniker, 3. Otto Kübler, Kaufmann, sämtlich in Schmiden. Amtsgericht Waiblingen.
Weissenfels. [7073 Im Handelsregister B Nr. 104 ist 3 bei der Fa Sachsabrit Stolle u. o., G. m. b. H., Weißenfels, einge⸗ tragen: Die F
1 1. ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels, 23. 1. 1936.
— õOꝗ—
Weissenfels. [70738] Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 633 ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma Robert Schlegel ist mit dem Recht der Fortführung und mit den Guthaben und den Schulden an den Kaufmann Erich Schlegel in Weißenfels übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Erich Schlegel in Weißen⸗ fels ist ee. Weißenfels, den 3. Februar 1936. Das Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. [70739]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 108 (Firma Heinrich räser in Barsinghausen) am 7. Fe⸗ bruar 1936 folgendes eingetragen
worden:
Sp. 3: Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Crsss. Anna Gräser, in Bar⸗ 89 hausen, Marktstr. 14, Sp. 5: Der lebergang der in dem Betriebe des Geschäftes begründeten Schulden bei der FoIfüsrun der Firma durch Frau Anna Gräser ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Wennigsen.
Verantwortlich 1
für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗
amtlicher Teil), “ und für den
Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den F redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei- und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
tung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Be⸗
Wirtschaftsprüfer, Stuttgart.
schluß vom 3. Februar 1936 ist § 1 und 21
Vilhelmstraße 32. Hierzu eine Betlage.
S 11u““
“
8
1““
—
41 (Sweite Beilage)
—
Ze tralhan
“
delsregifterbeilage
[um Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 18. Februa
t
1“
1936
4. Genossenschafts⸗ register.
Be rI j n. 8 . b 8 [70820] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2357 die durch Statut vom 29. Mai errichtete Radduscher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingerragen worden. Der Sitz ist von Lübbenau (Spreewald) nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Verhältnisse der Vereinsmit⸗ lieder in jeder Beziehung zu verbessern, bie dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, b) ein Kapital unter dem Namen „Stif⸗ tungsfonds zur Förderung der Wirt⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1932 aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: 1. der Anbauer Wil⸗ helm Kloas, Raddusch, 2. der Bank⸗ beamte Walter Rudolphi, Berlin, 3. der Bankbeamte Max Hübner, Berlin. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 14. Februar 1936.
Bochum. [70821]
Eintragung in das Genossenschafts⸗
register des Amtsgerichts zu Bochum am 12. Februar 1936:
Bei der Steinsetzer⸗Genossenschaft zur Ausführung von Tief⸗ und Straßen⸗ bauten Bochum und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bochum:
Die Firma ist gemäß §§ 2, 3 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. Gn.⸗R. 128.
Brandenburg, Havel. 70822] In das Genossenschaftsregister Nr. 19 ist am 3. Februar 1936 bei dem „Trech⸗ witzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Trechwitz eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft heißt jetzt „Trechwitzer Spar⸗ und Tarlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht in Trechwitz, Kreis Zauch⸗Belzig“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1935 ist eine neue Satzung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes: 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Vermittlung von Versicherungsgeschäften. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ verkehr auf den Kreis ihrer Mitglieder. Brandenburg (Havel), Amtsgericht. “
Bünde, Westf. [70823]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. t Viehverkaufsgenossenschaft Kirchlengern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kirchlengern — eingetragen:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Januar 1936 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Bünde, den 13. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
7
Deggendorf. [70824] Bekauntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Sim⸗ bach bei Landau, eGmuH., Sitz Simbach b. Landau, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1935 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Simbach bei Landau, e. G. m u. H. Sitz ist Simbach bei Landau. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitgalieder. Deggendorf, den 11. Februar 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Fallersleben. [70825] „Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Rottorfer Dreschgenossenschaft eingetr. Genoss. m. beschr. Haftpfl. in Rottorf heute folgendes eingetragen: Statut vom 5. Juli 1921 wird ersetzt durch Statut vom 21. Dezember 1936. Gegen⸗
schaftliche Anschaffung und Benutzun landwirtschaftlicher Maschinen un Geräte.
Amtsgericht Fallersleben, 8. 2. 1936. Glogau. [70826] Im Genossenschaftsregister Nr. 220 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ober⸗Zauche das neue Statut vom 2. November 1935 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt Betrieb einer Ge⸗ nossenschaft zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz 11“ licher Erzeugnisse); zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Glogau, 30. Dez. 19235.
Göttingen. 77270827] In das Genossenschaftsregister ist am 14. Februar 1936 folgendes eingetragen worden: Mostereigenossenschaft Göttin⸗ gen e. G. m. b. H. in Göttingen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Betrieb einer Obst⸗ und Beerenmosterei. Statut vom 22. No⸗ vember 1935.
Amtsgericht Göttingen.
Grottkau. [70828] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 29 eingetragenen Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Giersdorf, Kr. Grottkau, ist eingetragen worden: Nach dem Statut vom 24. 11. 1935 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromversorgungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, herfatcang und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Amtsgericht Grott⸗ kau, den 13. Februar 1936.
[70829] Harburg-Wilhelmsburg. Im Genossenschaftsregister 105 ist heute bei der Genossenschaft Gemein⸗ nützige Bau⸗ u. Siedlungs⸗Genossen⸗ chaft Fischbeck, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Fischbeck, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Na⸗ men innerhalb des Bezirks Fischbeck, Neugraben.
Harburg⸗Wbg., den 10. Februar 19236. Amtsgericht. IX.
Kassel. 3 “ [70830] In das Genossenschaftsregister ist am 7. Februar 1936 eingetragen: 2 Zu Gn.⸗R. 176, Milchverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Kassel: Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung und die Vertretung der Interessen der Mitglieder bei den milchabnehmenden Vertragsmolkereien. Durch Beschluß der Generalver amm⸗ lung vom 18. 12. 1935 ist das Statut im ganzen geändert und neu gefaßt. Am 8. Februar 1936 zu Gn.R. 36, Kornhaus⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom asg. 1936 ist die Ge⸗
nossenschaft aufgelöst. 8 s Gasta nersget Abt. 7, Kassel. Kelbra, Kyfrh. 170831] In das hiesige Genossenschaftsregister heute die „Obstbaugenossenschaft Kelbra (Kyffhäuser) und Thürungen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kelbra a. Kyffh., eingetragen worden. Das Statut ist am 13. Februar 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Be⸗ schaffung von obstbaulichen Bedarfs⸗ gegenständen, Durchführung der Schäd⸗ lingsbekämpfung sowie Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Erzeug⸗ nisse des Obstbaues, Hebung und För⸗ derung des Obstbaues. Kelbra a. Kyffh., 11. Februar 1936. Das Amtsgericht.
ist
Neckarsulm. EI““
Bei dem Darlehenskassenverein Sig⸗ lingen, e. G. m. u. H. in Siglingen, wurde heute eingetragen:
weiterer Geschäftszweig: Die Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Den 13. Februar 1936. Amtsgericht Neckarsulhm.
1“
1708341
1. die Aenderung der Firma in „Spar⸗ und Darlehenskasse Siglingen“, 2. als
GmbH,
31000,
Gemüse⸗ 30420, 30914,
30993,
Ludwig
Email,
Kopf
8c
tas
bild da koffer)
meldet Offenb
Form
5. Musterregister.
Im Musterregister ist unter Nr
bei der
Frankenstein, Schles. S.r.
Haro⸗Füllhalterfabrik Hanns Roggenbuck u. Co., Frankenstein, Schles.,
eingetragen worden:
stand des Unternehmens ist die gemein⸗
federn, und zwar 4 Stück mit wei 8
8 Stück Glas⸗
E 3918
Musterdeckel
2/39 Uni Haarb. 1671 Golden Jubilee, Kleiderb. 1672 Golden Jubilee, Schuhlöffel 1675 Golden Jubilee, Golden Jubilee, Dosendeckel K 95 Gol⸗ den Jubilee, Dosendeckel 1647 Golden Jubilee, Haarbürste 5401/R Regina, Kleiderbürste 8 5405/R Regina, Europa Kopf 5410/R ina, Dosendeckel K 97/R Regina,
Akt. Ges b- Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, O bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 1 Skizze von einem der aus Metall hergestellt ist, Gesch.⸗ Nr. 35, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. Januar 1936, nachm. 3,05 Uhr.
M.⸗R. 6417. na, siegelter Umschlag, enthaltend in Li rgestellt Einrichtungskoffer (Lu Leder in besonderer Aus⸗ in Verbindung mit unedlem
führun lhruns Gesch.⸗Nrn.
Metall. 5 Rnnno, ial“, D 9245 Silver D 9247 „Imperial“, 9245 Si
Arrow, D 9516 „Condor“, plastische Er⸗
zeugnisse,
Ludwig
gelber, roter und grüner Kugel und 4 Stück mit weißem, gelbem, rotem und grünem Zwischenstück, 7. Februar 1936, 10 Jahre. Schles., den 14. Februar 1936.
An
Offenbach, Main. 70 M.⸗R. 6413. Firma Illert & Ewald
Gro
Umschlag, enthaltend Wurst⸗ und Kons.⸗Etiketten,
30835,
Weihnachts⸗Etik., 30816, 30817, 30814, Oster⸗Etik., Gesch.⸗ Nrn. 548 N, 519 N, 543 N, Schok⸗⸗ Umschl., Gesch.⸗Nrn. 4464, 4465, 4430, 4471, 4468, 4489, 4479, 4461 887 N, 883 N, 669 N, 672 N, Früchte⸗ und
Etik., 31007, 30916,
27516, 27512, 27513, 27507, 27510, Lack⸗ und Farben⸗Etik., Gesch.⸗Nrn. 30995,
30909,
Etikett, Gesch.⸗Nr. 27545, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. Januar 1936, vorm. 11,05 Uhr.
M.⸗R. 6414. Firma Ludwig Krumm A.⸗G. Vereinigte Krumm⸗Gebr. - Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Musterplättchen im Ori⸗ ginal und 31 Skizzen von Toiletten⸗ gegenständen für Flakonetuis, Toiletten⸗ kasten und Einrichtungskoffer in beson⸗ derer Aufmachung in Verbindung teils mit farbigem Lack Email, teils echtem
Gesch.⸗
gina 176, Musterdeckel Carlton 174, Olympia 175,
deckel 2 Ton Email 177, Haarb. 6101 2 Ton Email, Kleiderbürste 6102 2 Ton Email, Dosendeckel 6108 2 Ton Email, Dosendeckel 6109 2 Ton Email, Europa 6110 2 Ton Email, Dosendeckel Empreß,
endeckel 5408/R Regina, 1001/0 Olympia, Kleiderb. 525/0 Olym⸗ pia, Europa Kopf 172 Olympia, Dosen⸗ deckel 2/33 Olyrꝛ Olympia, Haarbür blei⸗ derbürste 237 Carlton, Flakon Kopf Bremen 170 Carlton, Dosendeckel K 99 Carlton, Dosendeckel 17068 c Carlton, Spiegelreiber 178, plastische Erzeugnisse, angemeldet 11,55 Uhr. M.⸗R. 6415. Jakob Kurt Bieber, ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend 3 Stadt⸗ chenhandgriffe in besonderer Form und Ausführung, G 12, 12 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11,15 Uhr. “ M.⸗R. 6416. Firma Ludwig Krumm Vereinigte Lederwarenfabriken
9.
aus
Sch 9.
0
enthaltend Phototaschen und Aufmachung, C 36 bis 39, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 11. Januar 1936, vorm. 10,40 Uhr. M.⸗R. 6419. Offenbach a. enthaltend in Fahrradbeleuchtungsgegen zwar Scheinwerfer mit haltern . metallisch blank oder mit oder farbigem Grund mit farbigen 620, 747, Schutzfrist nuar 1936,
und
Lin
Ges
4. Januar
Januar 1936, nachm. 3,05 Uhr. M.⸗R. 6418. Firma Wilh. Wagner, ch a. M., versiegelter Umschlag,
M., versiegelter Umschlag,
17, plastische 3 Jahke angemeldet 11. Ja⸗ vorm. 10,45 Uhr.
M.-R. 6420. Firma Ludwig Krumm A. G. Vereinigte Krumm ⸗Gebr. Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 25 Skizzen taschen aus führung in Metall,
Leder in besonderer Aus⸗ Verbindung mit unedlem
angemeldet am 13 Uhr, Schutzfrist itsgericht Frankenstein,
[70849]
teinheim, versiegelter Fleisch⸗ 30984, 27505, 30815,
Gesch.⸗Nrnu. 27491, 27502, Gesch.⸗Nrn.
Gesch.⸗Nrn. 31010 — 13, 30980, 30977, 30913, 30918, 30920, 30922,
30989, 27420, Bier⸗
Lederwarenfabriken Langhardt,
Nrn. Musterdeckel Re⸗
Muster⸗
Pilz, Kopf 171,
Europa Kopf 1436
20, E 3923/24, E 3924/25 — E 3924 „½,25,
E
2
E E E E E E E E
plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet 11. Januar 1936, vorm. 11,45 Uhr.
Offenbach a. M., versiegelter Umschlag,
—— *
3925/22, E 3926/23, E 3927/24, 3928/26 — E 3928 ½/26, E 3931/18 bis 3931 ½/18, E 3935/16, E 3936/22, 3937/22, E 3942/20, E 3943/12 bis 3943 ¼/12, E 3921/26 — E 3921 %,26, 3921 ½¼ /26 — E 3921 ¾/26, E 3922/26, 3922 ½/26, E 3929/22, E 3930/20, 3938/25, E 3944/22, E 3960/14 bis 3960 4/14 — E 3961/14 — E 3961 4¼/14, Schutzfrist drei
M.⸗R. 6421. Firma Ernst Franke, enthaltend 2 Reißverschlußbörsen und 1 Schlüsseletuis in besonderer Form und Ausführung, Gesch.⸗Nrn. 258, 260, 1606, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. Januar 1936, nachm. 12,05 Uhr. b M.⸗R. 6422. Firma Ludwig Krumm A. G. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 21 Skizzen von Damen⸗ taschen aus Leder in besonderer Aus⸗ führung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn. E 3996/22, E 3995% 22 — E 3995 ½/22, E 3951/20, E 3997/20 bis E 3997 ½/20, E 4000 4/24, E 3946/ 22 — E 3946 ½/22, E 3947/22, E 3932/14, E 3933/18 — E 3933 ½/18, E 3934/16 bis E 3934 ½/16, E 3992/16, E 3967/18, E 3966/27 — E 3966 ½,27, E 4000/24 bis E 4000 ½/,24, EW 545/30, E 3945/24, E 3999/22, EW 546/26 — EW 546 ½ /26, E 3941/26, E 3982/26 — EW 543, E 3981 30 — EW 544, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. Ja⸗ nuar 1936, nachm. 2,45 Uhr. M.⸗R. 6423. Dieselbe Firma: Ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 29. Skizzen von Deenesn ““ 8. vere. derer Ausführung in Verbindung mi unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn. B 8333/18, 8342/18, 8326,20, 8322/24, 8317/22, 8339/20, 8340/18, 8321/25, 8337/20, 8318/24, 8297/20, 8291/24, 8290/22, 8319/21, 8278/30, 8338/24, 8327/20, 8271/28, 8349/22, 8276/26, 8280/24, 8274/24, 8311/33,
stellt Damentaschen aus
813/26,
Jahre, angemeldet 21. Januar 1936, nachm. 4,45 Uhr. 11
M.⸗R. 6429. Firma Heinrich Greb &
Co., Mühlheim a. M., versiegelter Um schlag, enthaltend in Lichtbild darge⸗ Leder, Gesch.⸗ Nru. 885/18, 768/18, 868/30, 849/22, 839/ 24, 848 /22, 771/20, 814/30, 812/18, 795/24, 772/22, 789/28, 864/22, 828 /20 878/27, 821/22, 794/22, 883/22, 1 7725/30, 8322 /22, 799/22, 822/22, 840/22, 816 /22, 852/28, 823/22, 820/24, 875/26, 800/24, 884/18, 116, 790/22. 787,20, 797/22, 831/24, 776,28, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 22. Januar 1936, vorm. 11,05 Uhr.
M.⸗R. 6430. Dieselbe Firma, versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbildern dargestellt Damentaschen aus Leder, Gesch.⸗Nru. 880/26, 784/18 773 844/26, 829/20, 852/28, 830/22, 886/22, 890/22, 837/20, 845/24, 810/18, 851/24, 793,22, 855/20, 815/24, 774/20, 778,24, 892/20, 786/26, 854/22, 860/28, 834/,24, 842/20, 818/20, 836/20, 792/20, 827/26, 811/18, 866/25, 859/24, 865/18, 824/18, 817/18, 839/24, 806/24, 895/30, 850/28, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Ja⸗ nuar 1936, vorm. 11,05 Uhr.
M.⸗R. 6431. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft, Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offenbach a. M.) versiegelter Umschlag, enthaltend 20 Skizzen von Damentaschen xg Esre2 in He Ausführung in Verbindung mit un⸗ edlem Metall, Gesch.⸗Nrn. B 88353/28,
8867/27, B 8380/22, B 8347/24, 8348/,24, B 8360/26, B 8376/20, 8878/18, B 8359/28, B 8370,22, 8383/24, B 8884/24, B 8379/18, 8352/20. B 8850/20, B 8857/25, 8858/21, B 8368,25, B 8360/25, B 8385,20, ptastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 22. Januar
1936, vorm. 11,55 Uhr. .
M.⸗R. 6432. Firma Heymann & Bachert, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dar⸗ gestellt 7 Damentaschen und 3 Kinder⸗ taschen in besonderer Aufmachung, Aus⸗
779/24,
NNE
5402/R Regina, Feile
Haarbürste
mpia, Dosendeckel 173 ste 239 Carlton, Klei⸗
Spiegelschiene 179, Schutzfrist 3 Jahre, 1936, vorm.
Gesch.⸗Nrn. 12, 15, 18, Januar 1936, vorm. ffen⸗
Abheber,
Firma, ver⸗ cht⸗ ft⸗
Dieselbe
D 9237 ½/40,
D 9250/45, D 9249,
utzfrist 3 Jahre, ange⸗
in besonderer Gesch.⸗Nrn.
Firma P. Schlesinger, Zeichnungen dargestellt: stände, und Scheinwerfer⸗ Lichtmaschinengehäuse, schwarzem verschieden⸗ Gesch.⸗Nrn. Erzeugnisse,
ienmustern,
Lederwareunfabriken Langhardt,
von Damen⸗
ch.⸗Nrn. E 3914 4¼/26,
8273/20, 8303/18, B 8323,20, 8312/30, B 8300/33, 1000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. J
anuar 1936, vorm. 11,30 Uhr. M.⸗R. 6424. Firma Rieth & Kopp, GmbH., Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dar⸗ gestellt: Damentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch.⸗Nru. 4/45/20, 4/28 /20, 4/118/24, 4/215/18, 4/235/22, 4/60/22, 4/147/22, 4/192/20, 4/43/20, 4/223/24, 4,65,20, 4,86,20, 4/173/22, 4/208/24, 4/149/21, 4/136/23, 4/205/21, 4/161/20, 4,256/18, 4/14/18, 4/166/22, 4/107/22, 4/158/23, 4/19/18, 4/103/16, 4/150/24, 4/69/22, 4/82/20, 4/4/24, 4/123/24, 4/130/22, 4/138/26, 4/8/18, 4/,204/23, 4/228,/23, 4,31/18, 4/80/22, 4/40/24, 4/175/18, 4/155/21, 4/105/18, 4/114/16, 4/237/22, 4,9,22, 4/174/21, 4/152/22, 4/168/18, 4/170/22, 4/203/22, 4/202/18, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. Januar 1936, vorm. 9,40 Uhr. M.⸗R. 6425, Dieselbe Firma: Ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend in Licht⸗ bild dargestellt: Damentaschen in be⸗ sonderer Form und Aufmachung, Gesch.⸗ Nrn. 7/80/18, 7/1/24, 4/122/20, 4,90/20, 4/176/26, 4,222/22, 7/55/16, 4/10,20, 7/25/20, 4/283/16, 4/198/22, 777,22, 4/179/24, 7/43/20, 7/39/20, 7/76/22, 4/231/14, 4/227/20, 4/194/18, ,4,6,28, 7/50/22, 7/62 /20, 7/52/20, 4,163/19, 4/131/18, 4/72/22, 4/148/26, 728/22, 7/35/20, 7/10/18, 4/220/20, 4,151,22, 4/67/22, 4/177/24, 7/44 22, 7784/20, 7/37/24, 4/400/22, 4/165/20, 4,58/20, 4/104/22, 7/500/22, 7/66/20, 7/16/18, 4,225/15, 4/141/25, 4/142/21, 4/85/22, 7,20/24, 4,229/16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. Ja⸗ nuar 1936, vorm. 9,40 Uhr.
M.⸗R. 6426. Dieselbe Firma: Ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend in Licht⸗ bild dargestellt: Damentaschen in be⸗ sonderer Form und Aufmachung, Gesch.⸗ Nrn. 4/171/20 geschlossen, offen, 4/119/22, 4/137/19, 4/,233/21, 4/88/18, 4/160/20, 4/93/20, 4/214/20, Erzeugnisse, meldet 18. 9,40 Uhr.
M.⸗R. 6427. Akt.⸗Ges, Offenba ter Umschlag, ent muster in besonderer Form und machung, Gesch.⸗Nru. 1 u. 2 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 meldet 18. Januar 3,15 Uhr. Geh. ffenbach a. M
mbH., en .M., 1 Umschlag, enthaltend in Lichtbild dar gestellt: Damentaschen in besondere Form und Ausführung, 4621/26, 4659/26, 4634/28, 4652/20 u. 24, 18, 4623/14, 4655/12,
Januar 1936,
1936,
919/25, E 3920 — E 3920 ½
plastische Erzeugnisse, “
4,171/20 4,218/20, 4,238/16, 4,213/20, plastische
Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ vorm.
Firmg Karl Seeger a. M., verklammer⸗ haltend 2 Flechtnapt⸗ Füh Uf⸗ 2, plastische Jahre, ange⸗ nachm.
6428. Firma Wolf & Ulrich, versiegelter
Gesch.⸗Nrn. 5379/28, 4627/22, 4637/24, 4632 4636/24, 4631/26,
Schutzfrist drei
führung und Form, Gesch.⸗Nru. für “ 19/1060, 10/1035, 10/1027, B 117, B 119, B 115, B 3297, Gesch.⸗ Nrnu. für Kindertaschen 3/3595/1, 3,3599, 3/3596, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1936, nachm. 12,20 Uhr.
Akt. Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offen⸗ bach a. M., Versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 14 Skizzen von Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch⸗⸗ Nrn. B 8400/20, B 8392/24, B 8401/22, B 8396/18, B 8394/24, B 8397 22, B 8385/21, B 8388/23, B 8381/22, B 8893/20, B 8886/21, B 8991/24, B 8407/20, B 8389/20, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. Januar 1936, vorm. 9,50 Uhr. M.⸗R. 6434. Firma F. Michaelis Nachfolger, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt Damentaschen aus Leder, Gesch.⸗Nr. 1351, 1352, 1909. 1371, 1453, 1492, 7493, 7495, 7496, 74909, 75 7501, 7505, 7507, 7509 7511, 7512, 7514, 7519, 7520, 7521. 3155, 3156, 3158, 3172. 3173, 3174, 3179, .3187, 3188, 3194, 3195, 3196, 3212, 3213, 3215, 3220, 3221, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. Ja⸗ nuar 1936, vorm. 10 Uhr. M.⸗R. 6435. Firma J. Rothschild GmbH.,
3159,
Offenbach a. M., verklebter Um⸗ schlag, enthaltend Etiketten für Par⸗ fümerieausstattungen in besonderer Form und Ausführung, Gesch.⸗Nrn. 600 bis 649, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 23. Januar 1936, vorm. 11,35 Uhr. M.⸗R. 6436. Dieselbe Firma, verkleb⸗ ter Umschlag, enthaltend Etiketten für Parfümerieausstattungen in besonderer Form und Ausführung, Gesch.⸗Nrn. 550 is 599, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. Januar 1986, vorm. 11,35 Uhr.
M.⸗R. 6437. Firma Gebr. Krauß, Offenbach a. M., versiegeltes Paket, enthaltend 5 Führerscheintaschen und 10 Reißverschlußtresors in besonderer Form und Ausführung, Gesch⸗Nrn. der kührerscheintaschen 1780, 1790, 1806, 1808, 1810. Gesch.⸗Nru. der Reißverschluß⸗ tresors 1884/8, 1887/8, 1890/9, 1893/10, 1914/11, 1915/9, 1918/11, 1968/11, 1973 7
frist 3 Jahre, angemeldet 24. Januar 1936, vorm. 9,50 Uhr. .
M.⸗R. 6438. Firma Ludwig Krumm Akt. Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. ers, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 42 Skizzen von Damentaschen aus Leder in besonderer Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nru, B 8418/24, B 8492/22, B 8422/14 bi
T
14, 1995/15, plastische Erzeugnisse, Schutza⸗