1936 / 42 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1936. S. 4

71473] Deutsch⸗Schweizerische Verwaltungsbank Aktiengesellschaft zu Berlin.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu er am Donnerstag, den 19. März 1936, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Großadmiral⸗von⸗Koester⸗Ufer 67 a, Ber⸗ in, stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1

„Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35. und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der

Vorlagen.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Abänderung des Geschäftsjahres der Gesellschaft in das Kalenderjahr, Einschaltung eines Rumpfgeschäfts⸗ jahres vom 11. 11. bis 31. 12. 1935 und entsprechende Aenderung des

8§2 der Satzung. ue“

1. Wahl des Bilanzprüfers für das Rumpfgeschäftsjahr.

5. Vorlegung der Bilanz nebst. Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Rumpf⸗ geschäftsjahr 1935 und fassung über die Genehmigung der Vorlagen.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

FErteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

9. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine spätestens am 16. März 1936 bei⸗ der Gesellschaft einreichen.

Hinterlegungsstellen sind: 3

unsere Hauptniederlassung Ber⸗ lin, Großadmiral⸗ von⸗Koester⸗ Ufer 67 a,

unsere Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M., Bockenheimer Land⸗ straße 96,

die Firma Aktiengesellschaft Leu & Co., Zürich, Bahnhofstr. 32,

jeder deutsche und schweizerische Notar.

Berlin, den 18. Februar 1936. Deutsch⸗Schweizerische Verwaltungsbank Aktiengesellschaft. Dr. Kroneberger. Diethelm.

168959]. Tri⸗Ergon Musik A.⸗G., Berlin⸗Mariendorf. Bilanz per 30. Juni 1935.

RM 5 000 80 000 20 000 5 000 25 000 80 000 25 275 20 000 299 598

Fabrikgebäude . . Maschinen und Apparate Inventar . Repertoir . Beteiligungen.. Filmverwertung. Forderungen..

Kasse und Postscheck Bankguthaben Verlustvortrag

Verlust 1934/35 22 777,94

SISIIIIIISo

74 661/6 335 835

Verpflichtungen. Grundkapital..

Rückstellungen. Hypothek einschl. Verbindlichkeiten Bankschulden..

150 000 843 121 837 1 422 61 731

335 835 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 8

6 550 81

16

Zinsen

Aufwand. Gehälter .. 8 Soziale Abgaben . Bmisen65 . Steuern 1I1“ Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen. Sonstige Aufwendungen .

. 34 54 25 . 28 93

Ertrag.

Ertrag aus Mieten, Repertoir⸗ und Filmverwertung... Außerordentlicher Ertrag.. Verlust 1934/35 .

79 20 94

93

Nach dem abschließenden Ergebnis un-

serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1934/35 der Tri⸗Ergon Musik Aktien⸗ den gesetzlichen Vorschriften. sie Bewertung des gesamten Anlage⸗ vermögens ist, wie die Gesellschaft im Geschäßtsbericht zum Ausdruck gebracht hat, von den zur Zeit endgültig nicht zu übersehenden Verwertungsmöglichkeiten abhängig. Berlin, im Dezember 1935. Verliner Revisions⸗ spe geeeelges⸗ Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Schlüter. ppa. Dr. Silbe. Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat gehören an: Herr John Frischknecht, Herisau (Schweiz), und die Herren Arthur Frischknecht und Dr. Rich. Iklé in St. Gallen.

Beschluß⸗

55

[71477] Bekanntmachung.

Gemäß Wahl der Generalversammlung vom 12. Februar 1936 besteht der Auf⸗ sichtsrat unserer Firma aus folgenden Personen: 1. Generaldirektor Carl Lehner, Frankfurt am Main, Gustav⸗ Freytag⸗Straße 34, als Vorsitzender, 2. Generaldirektor Wilhelm Avieny Wiesbaden, Nassauische Landesbank, Rheinstraße, Vizepräsident der Industrie⸗ und Handelskammer für das Rhein⸗ Mainische Wirtschaftsgebiet, Frankfurt, Main, 3. Gauwirtschaftsberater Karl Eckardt, Frankfurt a. Main, Fontane⸗ straße 15, 4. Direktor Frau Meta Gades⸗ mann, Frankfurt am Main, Eysseneck⸗ straße 23, 5. Graf Gerhard zu Podangen, Post Tüngen (Ostpreußen), 6. Geheimer Regierungsrat Dr. h. c. Ludwig Kastl, Berlin W 35, Bendler⸗ straße 32. 7. Regierungsrat Dr. Georg Kiessel, Rürnberg, Allersberger Str. 161, 8. Trabart Reichsfreiherr von und zu der Tann⸗Rathsamhausen, Dr. jur., Berlin W 35, Herkulesufer 15.

Frankfurt am Main, im Febr. 1936.

Telefonbau und Normalzeit Aktiengesellschaft.

[71472]

Pfälzische Lederwerke A. G.

Rodalben.

Einladung zu der am Samstag, den 14. März 1936, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank Pirmasens stattfinden⸗ den 15. ordentlichen Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1935.

1 Geschlußsastsng

über die Genehmi⸗ gung der Ja

resbilanz und über

die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. E1“

5. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den von einem Notar über die⸗ selben ausgestellten Hinterlegungs⸗ schein spätestens am 11. März 1936 bei einer Niederlassung der

Dresdner Bank, Berlin,

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, Berlin,

oder bei der Gesellschaftskasse bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung hinterlegen.

Rodalben, den 13. Februar 1936.

Der Aufsichtsrat.

C. Lindemann, Vorsttzender. —õywm—»‧n»mnv——-— [67174].

Freund⸗Starkehoffmann Maschinen Aktiengesellschaft, Hirschberg (Rsgb.). Bilanz per 30. Juni 1935.

Aktiva. RM Rückständige Einlagen auf das Grundkapital 3 100 Anlagevermögen: Grundstücke 6 000 Büroutensilieen. 1 Umlaufsvermögen: Fertige Waren 4000 Hypotheken . . 770⁰0 Grundschulden.. 12 000 Forderungen auf Grund Warenlieferungen und stungen Kassenbestand Verlustvortrag aus 1933/34 Verlust in 1934/35 Verlust Als Sicherheit gegeb. Grund⸗ schuld RM 3000,—

von Lei⸗ e 8 200 11““ 190 20 083,02

552,—

20 635

Passiva. Stammkapital.... Verbindlichkeiten aus Waren⸗ lieferungen und Leistungen Bankschuldenü . Eingetrag. Grundschuld Reichs⸗ mark 3000,—

61 126/6

50 000

5 952 5 174

61726

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1935.

RM 20 083 357 2 928

23 369

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1933/34 . Besitzsteuernnn... Alle sonstigen Aufwendungen

Erträge. Bruttogewinn... Zinsertrag Verlustvortrag aus

1SIIö Verlust in 1934/35

Verlust

2 574 153

20 083,02 552,—

20 635,[02 23 369/18

Fread. Sesreehossacn

Maschinen Aktiengesellschaft.

Hirschberg (Rsgb.), 26. Juni 1935. Der Vorstand. P. Witzel.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Hirschberg (Rsgb.), den 4. Sep⸗ tember 1935.

Oskar Hagen, Wirtschaftsprüfer.

[71456]

Die Rückzahlung der ehemals 8 % jetzt 4 ½¼ %igen Gold⸗Hypotheken⸗ Pfandbriefe R. 11 der früheren Mitteldeutschen Bodenkredit⸗ An⸗ stalt, die ursprünglich am 30. 6. 1935 und gemäß unserer Bekanntmachun vom 29. März 1935 am 1. April 193 erfolgen sollte, wird mit Genehmigung des Herrn Reichswirtschaftsministers bis zum 1. April 1940 hinaus⸗ geschoben, da die Unkündbarkeitsdauer der diesen Pfandbriefen zugrunde elegten Deckungshypotheken neuerdings bue das 3. Gesetz über einige mah. nahmen auf dem Gebiete des eee.

verkehrs vom 13. Dezember ent⸗

(Reichsgesetzblatt I Seite 1467) sprechend verlängert worden ist. München⸗Berlin⸗Greiz, 3. 2. 1936. Süddeutsche Bodenereditbank. —yö—ögn— [70870]1. Kattundruckerei F. Suckert Aktien⸗ gesellschaft, Langenbielau in Schlesien. Bilanz per 30. Funi 1935.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke 115 000 Gebäude: Geschäfts⸗ und Fabrik⸗ gebäude: Bestand am 1. Juli 1934 . Wohngebäude und an⸗ dere Baulichkeiten: Be⸗ stand am 1. Juli 1934 Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand am 1. Juli 1934 1 014 470,43 Zugang. 44 614,10 1 059 084,58 Abgang. 23 181,67 Kurzlebige Maschinen 41 497,03 Zugang 10 838,32 Walzen: Bestand am 1. Juli 1934. 185 633,93 Zugang 1 ,783,07 187717,— Abgang 960,— Gleisanlagekonto: Bestand am 1. Juli 1934 9 142,35 Abgang . 9 042,35

Wasseranlagekonto: Bestand am 1. Juli 1934 66 867,12 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Be⸗ stand am 1. Juli 1934 82 258,95 Zugang 1 525,10 83 87/0o Abgang.. 253,— Kurzlebige Werkzeuge 11 095,95 3 035,30

1 035 902

52 335

Zugang..

Beteiligungen: Bestand am 1. Juli 1933 . Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapieer . . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Sonstige Forderungen.. Wechsel Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken u. Postscheckgguthaben. Andere Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Bürgschaften 8 000 RM

41 250

476 253 401 784 536 100

22 790

654 234 19 396 31 383

4 240

10 760 3 162

11 365

4 392 797 Passiva. ö Grundkapital: 5000 Aktien à 200 RM Gesetzlicher Reservefonds. Wertberichtigungsposten: Anlageabschreibungs⸗ fonds: Saldo am 1. Juli 1934 1 376 954,43 Zugang . 110 713,43

1887 807,586

1 000 000

Abbuchung ausgebauter Anlage⸗ werte..

33 437,02 T751 250,87 Sonstige richtigungen 31 292,26 Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezoggenden Wechseln und der Auss-s stellung eigener Wechsel 722 164 Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken.. 275 253 2 766

1 485 532 314 926

379 762 40 413

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Bürgschaften 8 000 RM Gewinn: Vortrag am 1. Juli 1934 Gewinn in 1934/3

29 046 42 939

1392 707

2180 074 88

Gesetzes 6 Brandenburgischen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934/35.

RMN 591 469 28

41 870 49 110 197 43

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben . Abschreibungen a. Anlagen Zuweisung zum Werk⸗

erneuerungsfonds ... Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Besitzsteuern der Gesellschaft Uebrige Aufwendungen. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Gewinn: Vortrag am 1. Juli 1934 Gewinn 1934/35.S

40 000

Erträge. Gewinnvortrag Betrag gemäß § 261 II, 1

H.⸗G.⸗B 1 145 416 89 Außerordentliche Erträge. 22 846 92

1 197 310/10

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 14. Dezember 1935. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Janssen, Wirtschaftsprüfer. Siegmund, Wirtschaftsprüfer.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft am 3. Februar 1936 genehmigt worden.

Langenbielau, im Februar 1936.

Der Vorstand. —y—Oyõ—y [70895]

Westfalenbank Aktiengesellschaft,

Bochum.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein, die am Diens⸗ tag, dem 17. März 1936, 12 ½% Uhr, in Bochum in der Harmonie stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ Bhrhlaßfastuna über die Genehm‚

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Pana. und über die Ge⸗ winnverteilung.

.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 27 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt welche spätestens am dritten

terktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr abends ihre Aktien (Mäntel) bei der Gesellschaftskasse in Bochum, einer deutschen Effekten⸗Giro⸗Bank oder

bei einem deutschen Notar hinterlegt

haben. 3 Bochum, den 17. Februar 1936. Der Vorstand.

Hollenberg. Moskopp.

10. Gefellschaften br m. b. H.

Gemäß § 65 Absatz 2 des G. m. b. H.⸗ ebe ich die Liquidation der Darlehnskasse für Sachwerte und Hypotheken G. m. b. H. in Berlin lt. Reichsgesetz über die Auflösung der vwecspar. unternehmungen vom 13. 12. 1935 bekannt. Ich fordere hiermit alle Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft

anzumelden. Der Liquidator.

[70166] Aachener Kristalleisgesellschaft m. b. H., Aachen. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen ihre Forderungen bei dem Liquidator Julius Koelman, Aachen, Johannistal 9, anmelden. Der Liquidator.

[70146]

Die Motorpflug⸗Gesellschaft „Scholle“ mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗ Karolinenhof ist aufgeibft. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.

Bln.⸗Karolinenhof, Rohrwallallee 51. Motor⸗Pflug⸗Ges. „Scholle“ m. b. H. Der Liquidator: Friedrich Wagner.

[694566 Bekanntmachung.

Die „Bavaria“ Zweeckspargesell⸗ schaft m. b. H., Nürnberg, Karolinen⸗ straße 51, wurde auf Grund des Ge⸗ über die Auflösung der Zweck⸗ parunternehmungen vom 13. Dezember 1935 (Reichsgesetzblatt 8 S. 1457) auf⸗ gelöst und behndet ich in Liquidation.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Nürnberg, den 6. Februar 1936.

„Der Liquidator: Blauhorn, Direktor der Städt. Sparkasse Nürnberg,

Aeußere Laufergasse 2.

[68397]

Durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. 12. 193. hat die unterzeichnete Gesellschaft ihr Stammkapital von RM 15 000 000,2 auf RM 20 000,— herabgesetzt.

emäß § 58 Nr. 1 des GmbH.⸗Ge⸗ sehes werden die Gläubiger der Gesell⸗ chaft aufgefordert, sich bei der Gesel schas zu melden.

Berlin, den 3. Februar 1936. Deutsche Getreide⸗Handels⸗Gesell.

schaft mit beschränkter Haftung.

Schmidt.

[67418]

Durch der Gesellschafterver⸗ sammlung ist unsere Gesellschaft aufge⸗ löst worden. .

Ich fordere die Gläubiger hierdurch auf sich bei der unterzeichneten Gesel⸗ schaft zu melden.

gerlin, den 28. Januar 1936. Penkuhn & Co. G. m. b. H. iin Liquidation. Ballin, Liquidator.

11. Genossen⸗ schaften.

[653922) Bekanntmachung. Unterzeichnete Genossenschaft wurde mit Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1935 aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen geltend zu machen. Dannenfels, den 18. Januar 1936. Elektro⸗Dreschgenossenschaft Dannenfels, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gümbel. Ruppert I. Baab.

[69457]

Der Darlehns⸗Zwecksparverband „Minden⸗Ravensberg“ e. G. m. b. H. zu Münster ist durch Reichs⸗ gesetz vom 13. 12. 1935 aufgelöst.

Zum Liquidator ist Sparkassendirek⸗ tor Richard Sudendorf in Münster be⸗ stellt. Die Gläubiger der Genossen⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, ihrt Forderungen unverzüglich anzumelden.

Der Liquidator.

[69716]. Bilanz am 30. Juni 1935.

Aktiva. RM

Betriebs⸗ und Geschäftsinven⸗

tar einschl. Werkzeuge und

Säcke 1 Von der Genossenschaft ge⸗

leistete Ansatts nc 1“ 309 Forderungen aus Warenliefe⸗

rungen und Leistungen ein⸗

schließl. Wechselforderungen Geschäftsanteil bei der W. C. G. Forderungen an Mitglieder

RM 6033,53 Bankguthabenrn 68 015

14 908

8

6 033 550

Passiva. Geschäftsguthaben der verblei⸗

benden Mitglieder.. Gesetzlicher Reservefonds 7

Ziff. 4 Gen.⸗Ges.).. Delkrederekontio. Gewinn 193435 ..

675—

13 158 88 580 52 49446

14 908 82 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwendungen. Ausgaben für Zinsen.. Persönliche Unkosten:

Löhne u. Gehälter 2 280,— Soziale Abgaben. 101,20

Sachliche Unkosten. Sonstige⸗Steuern. Sonstige Ausgaben. Gewinnumbuchung. Gewinn 1934/35.

Ui8 Erträge. Einnahme aus Zinsen.. Bruttogewinn a. Warenverkeh Sonstige Einnahmen. Gewinn a. d. Vorjahre..

Mitgliederzugang 1934/35 —, Abgang 13, Mitgliederbestand Ende 1934/35 220. Die Geschäftsguthaben haben sich um RM 103,— vermindert. Die Haftsummen sich um RM 1030,— vermindert,

ie Haftsummen betragen am Schlusse des Berichtsjahres RM 17 010,—. ummelner Bezugs⸗ und Absatz⸗

Genossenschaft e. G. m. b. H.

zu

mmeln. Hinney. Meise.

W. Welp.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[69717] Als Liquidator des Geselliger Verein der deutschen Film⸗Industrie, e. V., Berlin, mache 5. die Auflöfung des Verein⸗ ermit bekannt und fordere die Gläu⸗ iger zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche auf. 3 Arthur Ebert, Kfm., Berlin⸗

„Filmelub“

Reinickendorf⸗Ost, Raschdorffstraße 74 b.]

chen. an das Handelsregister ggen am 13. Februar 1936:

gürkasse,

nden. dterversammlung vom 20. Januar

8 tandsmitgliedern ax Heyne, Fabrikdirektor,

an Deutschen Re

42 (Erste Beilage)

Zentralhandelsre

ichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsch

gisterbeilage

8

Verlin, Mittwoch, den 19. Februar

0 preis monatli

Erscheint an jedem Wochentag abends. atlich 1,15 Aℳ einschließlich 0,30 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Thpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

in

0

Anzeigenpreis für den Raum einer f fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle

eingegangen sein.

e Neich

rolle.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

0

Handelsregister.

[70905] wurde einge⸗

bei der Firma: „Aachener Bau⸗ Aktiengesellschaft“ in Bankier a. D. Johannes

sen: D. aus dem

heken bieden. 8 i der Firma: „Fafnirwerke jengesellschaft (Aachener Stahl⸗ enfabrik)“ in Aachen: Dr. Hein⸗ Hempelmann ist als Liquidator ab⸗ fen. Otto Lampe, Bankbevollmäch⸗ er zu Aachen, ist zum alleinigen dator bestellt. ei der Firma: „Der Volksfreund“ hener General⸗Anzeiger für dt und Land, Gesellschaft mit hränkter Haäaftung“ in Aachen: ch Gesellschafterbeschluß vom 8. Fe⸗ ur 1936 ist der Gesellschaftsvertrag ändert. Die Firma lautet fortan: Brimberg Druck⸗ und Verlags⸗ llschaft mit beschränkter Haf⸗ 7 ei der Firma: „Krankenhaus st Gesellschaft mit beschränkter tung“ in Aachen: Durch Gesell⸗ terbeschluß vom 30. April 1935 ist Gesellschaftsvertrag abgeändert

ist Vorstand aus⸗

uden. Dr. Hans Schoeneck ist als Ge⸗ üftsfüherer zurückgetreten. Karl Dün⸗

Stadtdirektor zu Aachen, ist zum eren Geschäftsführer bestellt. ie nachbezeichneten Firmen: Paul Grieger Gesellschaft mit hränkter Haftung“, Aachen, xor, Cigarettenfabrik Gesell⸗ ft mit beschränkter Haftung“, hen, Rheinische Gaststätten⸗Betriebs⸗ llschaft mit beschränkter Haf⸗ g“, Aachen (Hauptsitz: Dortmund), Fr. Lintermans Gesellschaft mit hränkter Haftung“, Aachen, den von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht, 5. Aachen.

enburg, Thür. [70906] das Handelsregister, Abt. A, ist se das Erlöschen der Firma Richard im in Altenburg eingetragen worden. gllteburg, am 12. Februar 1936.

Das Amtsgericht. enburg, Thür. 170907] in das Handelsregister, Abt. B, ist e bei Nr. 132 (Gemeinnützige Woh⸗ sfürsorge der Altenburger Mieter, llschaft mit beschränkter Haftung in nburg) eingetragen worden: An lee des Lehrers Walter Melzer ist der fmann Paul Klotz in Altenburg zum bvertretenden Geschäftsführer bestellt Durch Beschluß der Gesell⸗

Sist der Gesellschaftsvertrag in den 2 (Gegenstand und Zweck des Unter⸗

mens), 11 (Befugnisse des Aufsichts⸗

geändert worden. tenburg, den 12. Februar 1936. Das Amtsgericht.

enburg, Thür. [70908] s Handelsregister Abt. B ist heute Nr. 141 Firma Konys K

ischke, Gesellschaft mit beschränkter

ung in Altenburg eingetragen den: Der Kaufmann Friedrich nidt in Bayreuth ist als weiterer hhäftsführer bestellt worden. Der llschaftsvertrag ist durch Beschluß „Gesellschafterversammlung vom Januar 1936 in den §§ 5 (Reserve⸗ 8), 7 (Vertretungsbefugnis), 8 (Aus⸗ g der Gesellschafterrechte durch reter), 10 (Verbot von Spekula⸗

sgeschäften) und 11 (Gerichtsstand)

ändert worden. ltenburg, den 12. Februar 1936. Das Amtsgericht.

enburg, Thür. [70909] in Handelsregister Abt. B ist heute r. 145 seme Deutsche Petro⸗ Aktien⸗Gesellschaft Mineralölwerke t, in Rositz errichtete Zweignieder⸗ ug der Deutschen Petroleum⸗Ak⸗ Gesellschaft in Berlin einge⸗ en worden: Zu stellvertretenden sind bestellt: ositz, Karl Große Bergveri d renlot, be, c) Eugen Bauer, Fabrildirektor, helmsburg. tenburg, den 12. Februar 1936. Das Amtsgericht.

8 8

Amberg. [70910] Handelsregistereintrag vom 10. Fe⸗ bruar 1936 bei Firma Hans Reil, Ta⸗ bakwarengroßhandlung, Inh. Emil Reil, Sitz Pfreimd b. Nabburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht R.⸗G. Amberg.

Apolda. [70911] Im Handelsregister ist heute bei der Firma Ludwig Raebel, Aktiengesell⸗ schaft in Apolda, eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1935 hat die Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft mit der Firma „Ludwig Raebel, Wollwaren⸗ fabrik“ und die Uebertragung des Ver⸗ mögens der vcechg ellschaft auf die offene Handelsgese schast beschlossen. Gleichzeitig ist im Handelsregister die offene Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Raebel, Wollwarenfabrik in Apolda, eingetragen worden. ö. lich haftende sind: a) Lud⸗ wig Raebel, Fabrikbesitzer, Weimar, b) Frau Gertrud Raebel geb. Krippen⸗ dorff, Weimar. Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen. Amtsgericht Apolda, 11. Februar 1936.

Augsburg. [70912] Handelsregistereinträge. Es wurde eingetragen: a) am 12. Februar 1936:

1. Bei „Carl Schöners Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. 2. 1936 hat unter Ausschluß der Liquidation die Um⸗ u““ der Gesellschaft durch Ueber⸗ eseetc ves Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Emil Walz, Kauf⸗ mann, Augsburg, der es mit der ge⸗ änderten Firma „Carl Schoener’s Nach⸗ folger“ als Einzelfirma fortführt, be⸗ schlkossen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. An Oskar Schäfer ist Einzelprokura erteilt. Als Gesellschaftsfirma gelöscht.

2. Bei „E. Obermayer“, Sitz Augs⸗ burg: Die Gesellschaft hat sich vhne Liquidation aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Hans Cassel, Kaufmann, Augsburg, führt das Geschäft in Einzel⸗ firma unverändert weiter. Als Gesell⸗ schaftsfirma gelöscht.

b) am 14. Februar 1936:

3. Firma „Hotel Bayerischer Hof, Inh. Gottlob Kehrer“, Sitz Augsburg (Bahnhofstraße 3). Inhaber: Kehrer, Gottlob, Hoteldirektor, Augsburg. Be⸗ trieb eines Hotels im Pachtverhältnis. Einzelprokurist: Kehrer. Cläre, Ehefrau des Firmeninhabers.

4. Firma „Franz Lichtenstern & Sohn“, Sitz Augsburg (Mathildenstraße 5/1I). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 1. 1936. andelsvertretungen in Lebens⸗ und Genußmitteln, Gesell⸗ schafter: Lichtenstern, Franz, und Lichten⸗ stern, Hans, beide Handelsvertreter, Augsburg. 1

5. Firma „Schwabmünchner Druck⸗ und Verlagsanstalt Oberländer & Fichtner“, Sitz Schwabmünchen, Bahn⸗ siosstraße Nr. 17. Offene Handelsgesell⸗ chaft, begonnen am 1. Dezember 1935. Druck und Verlag der Schwabmünchner Nationalzeitung sowie Akzidenzdrucke⸗ reien. Gesellschafter: 1. Fichtner, Bar⸗ bara genannt Betty —, Schrift⸗ leiterin, 2. Oberländer, Josef, Geschäfts⸗ führer, beide in bmünchen. Beide Gesellschafter sind nur gemeinsam oder je mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

6. Firma „Luitpold Kammer⸗ & Thalia⸗Lichtspiele Augsburg. Inhaber: Koch & Gutsch“, Sitz Augsburg (B 233). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 29. 4. 1933. Betrieb von Licht piel⸗ theatern. Gesellschafter: Gutsch. uonst, Sberinspektor a. D., München, und Koch, Willy, Kaufmann, Augsburg.

7. Firma „Rugendas & Cie., Kom⸗ manditgesellschaft“, Sitz Augsburg, H 320. Kommanditgesellschaft, be⸗ onnen am 1. 2. 1936. Gegenstand des

nternehmens ist die Fortfahanng des bisher von der „Rugendas & Cie., Ge⸗ fellschaft mit beschränkter detnagg. Sitz Augsburg, betriebenen Geschäfts,

Herstellung von Papierhülsen, Spulen und ähnlichen Artikeln. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Hecht, Gustav, Ge⸗ schäftsführer, Augsburg. Ein Kom⸗ manditist.

8. Bei „Rugendas & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. 1. 1936 hat Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Nieder⸗ chrift beschlossen. Gegenstand des nternehmens ist nun: Verwertung des der Gesellschaft gehörigen Grundbesitzes Anwesen Hs. Nr. 316, 317, 318 und 320 Lit. H in Augsburg. Firma ist ge⸗ ändert in „Grundstücksverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“.

9. Bei „Schenkenhofer’s Pinsel & Bürstenfabrik“, Sitz Augsburg: Gesell⸗ schafter Julius und Friedrich Schenken⸗ hofer gelöscht. Neue Gesellschafter: 1. Bendner Johann, Kaufmann, 2. Merz, Jofef, Buchhalter, 3. Reiner, Thomas, Kaufmann, 4. Urlinger, Jo⸗ hann, Kaufmann, diese in Augsburg, und 5. Defet, Fritz, Betriebsleiter, Wih⸗ hermsdorf bei Nürnberg. Die Gesell⸗ schafter Merz und Defet sind gemeinsam vertretungsberechtigt. Die übrigen Ge⸗ sellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Firma lautet nun: „Schenkenhofer’s Pinsel & Bürsten⸗ fabrik Nachfolger“.

10. Bei „Martini & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augs⸗ burg: Gesamtprokura Julius Schmied gelöscht.

11. Bei „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Augsburg“, Zweigniederlassung Augsburg (Haupt⸗ niederlassung Hamburg): Prokura Eugen Uhl gelöscht.

12. Bei „Karl Horn“, Sitz Augsburg: Firma ist geändert in „Johann Berch⸗ told, früher Karl Horn“.

18. Bei „Farbwerk Süd Wilhelm Roselius“, Sitz Augsburg: Firma ist 8 Pluguf

erkle“. Einzelprokurist: ahler, Eduard. 1

14. Bei „Augsburger Volkshaus, Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Registergericht Augsburg.

Bensheim. [70913] In unser Handelsregister A Nr. 128 wurde heute bei der Firma „Gustav Fesenmeyer“ in Alsbach a. d. B, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Bensheim, den 11. Februar 1936. Amtsgericht.

Berlin. [70914⁴]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82 326. Berliner Staubzuckermühle Ernst Geserich, Berlin. Inhaber: Ernst Geserich, Kaufmann und Bäckermeister, Berlin. Nr. 82 327. Hermann Ko⸗ nitzer, Berlin. Inhaber: Gertrud Konitzer geb. Heinze verw. Kauffrau, Berlin. Das von Hermann Konitzer unter der nicht eingetragenen Firma Hermann Konitzer betriebene Handels⸗ geschäft ist im Erbwege auf Gertrud Ko⸗ nitzer geb. Heinze übergegangen. Nr. 82 328. Greiner & Zietz, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1936. Gesellschafter sind: Helmut Zietz, Diplomkaufmann, und Elfriede Greiner, unverehel. Kunst⸗ händlerin, beide in Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schäftszweig: Antiquitäten. Geschäfts⸗ lokal: Berlin W 62, Schillstraße 8. Nr. 2 329. Frey & Comp., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1934. Gesellschafter sind: Hilde⸗ gard Frey geb. Alde, Kauffrau und Günther Frey, Juwelier, beide in Ber⸗ lin. Nr. 82 330. Kurt Czarnotta A Co. Wild⸗ und Geflügelhandlung, Berlin. Offene Hondelsge ellscheft sen dem 11. September 1995. Gesellschafter sind: Josef van Genegen und Kurt Czarnotta, beide Kaufleute in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Josef van Genegen er⸗ mächtigt. Nr. 82 331. Kurt Helm⸗ rich & Co., Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1936. Gesellschafter sind: Kurt Helmrich hüs mann, und Betti Landauer geb. Uhl⸗ felder, verehel. Kauffrau, beide in Ber⸗ lin. Dem Friedrich Landauer, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft mit einem der

Berlin.

Prokuristen zu vertreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt. Bei Nr. 27 092 Hanff & Co.: Emma Hanff ge⸗ borene Fraenkel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Dr. med. Ludwig Hanff, Kaufmann, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Pro⸗ kuren des Heinrich Hanff und des Dr. med. Ludwig Hanff sind erloschen. Nr. 44 484 Fritz Gaubschat Fahr⸗ zeugwerke: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 11. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. Te

In das EEEö Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82 332. Möbel⸗Hansa Margarete Schar⸗ linski, Berlin. Inhaberin: Margarete Scharlinski geb. Mörike, Kauffrau, Ber⸗ lin. Dem Carl Scharlinski, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 82 333. Her⸗ mann Spiegelberg, Berlin. Inhaber: Hermann Spiegelberg, Kaufmann, Berlin. Nr. 82 334. Karl Wittrich, Berlin. Inhaber: Karl Wittrich, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 82 335. Wüsten⸗ höfer & Co., Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 2. Januar 1936. Ge⸗ sellschafter sind: Syndikus Dr. Walter Menningen und Kaufmann Herbert Wüstenhöfer, beide in Berlin. Nr. 82 336. Franz Rumpf, Berlin. In⸗ haber Franz Rumpf, Kaufmann, Ber⸗ lin. Nr. 82 337. Franz Weck Be⸗ rufskleiderfabrik, Berlin. Inhaber: Frans Weck, Kaufmann, Berlin. Nr. 82 338. Erich Pomplitz, Berlin. In⸗ haber: Erich Pomplitz, Schlächter⸗ meister, Berlin. Nr. 82 339. Hedwig Steinitz, Berlin. Inhaberin: Hedwig Steinitz geb. Schultze, Kauffrau, Ber⸗ lin. Nr. 82 340. Niessner & Con⸗ stantin Filmtheaterbetriebe, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Ja⸗ nuar 1936. Gesellschafter sind: Kom⸗ merzialrat Alwis Niessner, Berlin, und Generalkonsul a. D. Angely Con⸗ stantin, Hannover⸗Kleefeld. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter gemeinsam oder je⸗ der von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Nr. 82 341. Lederwaren in den Stadt⸗ bahnhöfen Alexanderplatz, Börse, Zoo Frau Wilhelmine Lehmann, Berlin. Inhaberin: Wilhelmine Leh⸗ mann geb. Wrede, verw. Kauffrau, Berlin. Nr. 82 342. Max Marcus Nachf., Berlin, wohin der Sitz von Potsdam verlegt ist. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. 1924. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Leo Müller, Potsdam. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Dem Friedrich Eichelmann und dem Georg Steffen, beide in Berlin, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft sind zwei Prokuristen gemein⸗

am ermächtigt. Bei Nr. 41 535 Ge⸗ brüder Weinmann: Prokura: Ludwig Weinmann, Berlin. Gesamtprokurist in

Gemeinschaft mit dem Prokuristen Lud⸗

wig Weinmann ist Herbert Weinmann, Erloschen: Nr. 21 007 V. Ramann Inhaber Richard Müller und Nr. 61 908 Eugen Wachsmann. Berlin, den 11. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Berlin. [70916]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 34 983 Aktiengesell⸗ schaft für Waggonbau⸗Werte: Die Prokura für Alex Hoeft ist erloschen. Nr. 48 763 Grund rwal⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft: Der Proku⸗ rist Leonard Kasperczyk vertritt auch ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen.

Der geeee Gerhard Barnack vertritt auch gemein

chaftlich mit dem Proku⸗ risten Leonard Kasperezyk. Berlin, den 12. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. 170917]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 43 Schering⸗Kahl⸗ baum Aktiengesellschaft: Ingenieur Dr.⸗Ing. Ernst Koenemann in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 27 954 Passauer⸗ straße 11a Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft: Durch Ge⸗

Gesellschafter vder mit einem anderen

8 11“

neralverjammlungsbeschl vom 23.

AXA“

nuar 1936 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Ce enlceer Hugo Blitz in Berlin⸗Charlottenburg, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ Püschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Nr. 30 007 Schwan⸗Blei⸗ stift Fabrik Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Berlin: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1936 geändert in §§ 4 und 14. Nr. 31 521 B. Paege & Co. Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 30. Januar 1936 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 40 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 60 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Januar 1936 geändert in §§ 3, 7, 24. Es ist ein neuer § 3a ein⸗ gefügt. Die Vorstandsmitglieder sind von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 60 Inhaberaktien zu 1000 Reichsmark. Nr. 37 526 Zugtele⸗ fonie Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: die bisherigen Vorstandsmitglieder Ro⸗ senberg und Snowadzki. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Nr. 11 336 Vereinigte Korkindustrie Ak⸗ tiengesellschaft: Ludwig Bodenheimer ist nicht mehr G“ Pro⸗ kurist: Robert Kalkbrenner in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 41 784 Metallgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung Berlin: Ju⸗ lius Sommer ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Rechtsanwalt Franz Traudes 8 zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt. Prokurist: Hermann Mitteregger in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied. Die Prokura des Paul Winckelmann ist erloschen. Nr. 46 664 Dr. Georg Seibt Aktiengesellschaft: Die Prokura des Otto Griessing ist er⸗ loschen. Berlin, den 12. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. [70918]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 813. Chemische Werke Schuster und Wilhelmy, Patentver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Reichenbach O.⸗L. verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von Erfindungen auf dem Gebiete der Glas⸗ und Chemischen Industrie, insbesondere derjenigen, die der Chemischen Werke Schuster & Wil⸗ helmy Aktiengesellschaft in Reichenbach O.⸗L. gehören oder über die diese be⸗ reits zu verfügen in der Lage ist. Stammkapital: 20 000,— RM. Ge⸗ schäftsführer: Rittergutsbesitzer Arthur Wilhelmy in Posottendorf, Direktor Dr. Walter Zeiß in Berlin⸗Westend, Rechts⸗ anwalt Dr. Richard Weidlich in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1932 abgeschlossen und am 17. Oktober 1932 und 23. Dezember 1935 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 22 200 Gudrun Goundstüchs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Otto Fell ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 23 219 H. T. Film Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Heinrich Thomas ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 35 038 Elektro Heiz⸗ u. Widerstandsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Verkaufszentrale: Laut Beschluß vom 23. Januar 1936 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der Vertretungsmacht ab⸗ geändert. Der Geschäftsführer Fabrik⸗ direktor Walter Oesten in Menden ist

für sich allein die Gesellschalt zu ver⸗