Erste Beilage zum Reichs⸗
1
und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1936. S. 4
88* 1“
[71684] Viehverkaufshalle Wunstorf A.⸗G.
24. ordentliche Generalversamm⸗ lung im Restaurant unferer Halle am Freitag, den 13. März 1936, 16 Uhr.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Aufsichtsrats, Vorlegung der Jah⸗ resrechnung und Bilanz. 2. Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Neuwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern. 5. Wahl des Wirt⸗ schaftsprüfers. 6. Genehmigung von Aktienübertragung. 7. Verschiedenes.
Wunstorf, den 14. Februar 1936.
Der Aufsichtsrat. Mentztel. ☛RMw TxeARmaAneüAAnEEEKgn [71198].
Bayerische Aktien⸗Bierbrauerei
Aschaffenburg. Bilanz zum 30. September 1935.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke: Betriebsgrundstücke.. Wirtschaftsgrundstücke 1
8* 2
“
₰
116 000
128 500
Gebäude:
Brauerei und Mälzerei . 660 000,— Zugang 48 173,85 708 173,85
14 173,85 Wirtschaftsgebäude 88 264 000,— Zugang 11 547,66 8 275 547,66 Abschr. 5 547,66 Maschinen. 176 000,— Zugang 37 585,12 273585,72 3 350,—
270 235,72 Abschr 34 235,12 Lager⸗ u. Transportgefäße 70 000,— 7 770,85 77770,85 12 770,85 24 000,— 19 178,— 5178,— 1 300,— m878,— Abschr.. 17 878,—
Wirtschaftsinventar 20
Abgang
Zugang .
Abschr. Fuhrpark Zugang
Abgang
S-— 25 179,37 vS̊/37
280,— 85,37 Abschr. 24 899,37
Inventar Flaschenbierge⸗ schäft 10 000,— Zugang . 7 126,68
77125,68 Abschr. 7 126,68
Wasserwerk 30 000,— Abschr. 5 000,—
Umbauten (werbende An⸗
lagen bei Kunden) 18 000,— Abschr. 17 999,—
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 254 640 Biervorräte 8 160 777 Wertpapier.. 38 338 Hypotheken “ 264 442 Darlehen.,.ü. . 335 912 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Rückzahlungsagio 8 000,— Abschr. 2 000 Bürgschaften u. Haftungs⸗ verhältnisse 56 301,75
Zugang .
Abgang
134 002
15 274 197 271
0 ¹ 6 6 0
193 6 000
menn „
2 935 353 16
Passiva. Grundkapital: Stammaktien. (15 000 Stimmen) Vorzugsaktienn.. (1000 Stimmen) Gesetzl. Reservefonds.. Arbeiter⸗ und Angestellten⸗ unterstützungsfonds Werkerneuerungsrücklage. Rückstellungen Wertberichtigungen Verbindlichkeiten: Obligationsanleihe (ge⸗ ssiichert durch Reichs⸗ mark 840 000,— Hypo⸗ sfhelen) Passivhypotheken. Kautionen und Einlagen Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen.. Nicht eingelöste Divi⸗ dendenscheine... Obligationszinsen ... Bürgschaften u. Haftungs⸗ verhältnisse 56 301,75 Gewinn: Gewinnvortrag 1933/34 Gewinn aus 1934/35 „
1 500 000 5 000 150 500 25 000 50 000
104 905 40 000
684 420 50 500 7 42⁵
131 792
1 932 12 210
1 718 [23 105 949 40
2935 353,16
Grundstücke
Hypotheken
Avale RM 112 843,82
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
[711761. Norddeutsche 1“
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter..
Soziale Abgaben..
Abschreibungen a. Anlagen
Andere Abschreibungen
Zuweisung f. Erneuerungs⸗ rücklage
11““
Besitzsteuern
Verkehrs⸗ u. Verbrauchs⸗ steuern“*)..
Sonstige Aufwendungen.
Gewinn:
Vortrag aus 1933/34 ewinn in 1934/35
RM
309 933/ 2 32 086 139 630 49 536
50 000 15 545% 128 911*¾
547 702 363 919
1 718 105 949 %%
1 744 933 eceerrag. Gewinnvortrag a. 1933/34 Ertrag gemäß § 261 e II/I H.⸗G.⸗B. Außerordentliche Erträge.
1 718]2
1 704 273 79
38 941 46 1 744 933, 48
*) Darunter RM 341 406,95 Reichs⸗ biersteuern.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 15. Januar 1936.
Dr. Wilhelm Voß, Wirtschaftsprüfer.
In der am 13. Februar 1936 stattge⸗ fundenen 68. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung wurde vorstehende Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung einstimmig genehmigt, Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt und eine sofort zahl⸗ bare Dividende wie folgt beschlossen:
% für die Vorzugsaktien für das Jahr 1934/35,
6 % für die Stammaktien für das Jahr 1934/35.
Die Auszahlung erfolgt für die Vor⸗ zugsaktien Nr. 1 bis 1000 mit Reichs⸗ mark 0,35 je Vorzugsaktie; für die Stammaktien Nr. 1 bis 4500 gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 3, und zwar beträgt die Dividende für die Stamm⸗ aktien über nom. RM 1000,— RM 60,—, über nom. RM 300,— RM 18,— und über nom. RM 100,— RM 6,—.
Aschaffenburg, den 14. Febr. 1936.
t Der Vorstand.
A. Sönning. L. Scheuermann.
—xõxyxg
[70388]. Bilanz per 31. März 1935.
Aktiva. RM . 511 700 . 126 724 1 1 000 46 117 29 201 566 5 851 931
Wohngebäude. Geschäftsinventar.. Wertpapier. Sonstige Forderungen. Kasse und Postscheck.. Bantktkt Forderungen im Verlust: Vortrag aus 1933/34. 86 921 Verlust aus 1934/35 6 144 1 815 161
Passiva. Aktienkapitl . Rückstellungen für Konsor⸗
Uebergang
120 000
tialbeteiligungen 112 843 Obligationen.. Hypothekenschulden Steuerschulden..
40 696 24
Sonstige Schulden 3 1889 0*
Schulden im Uebergang
815 161—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1935.
RM 7 293
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibung auf Wohn⸗ gebäudrdex. Zinsen .. Besitzsteuerr.. Steglitz Ausgleichprozesse 8 Zuwachssteuer Spandaux... 15 Sonstige Aufwendungen. 12 190 06 Verlustvortrag aus 1933/34 86 921/44 35
139 624
8
Erträge. Ertrag aus Hausgrund⸗ stücken und Terrains.. Verlust:
Vortrag aus 1933/34 Verlust aus 1934/35
46 558 37 . 86 921 . 6 144 54
139 624 35
Das Aufsichtsratmitglied Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Heymann in Berlin hat sein Mandat niedergelegt. Neu in den Aufsichtsrat ist gewählt Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Stieger, Berlin.
Berlin, den 8. Januar 1936. Boden⸗Aktiengesellschaft Steglitz.
Adamezewfki.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 8. Januar 1936.
Paul Zielke, Wirtschaftsprüfer.
414
Treuhand⸗Verwaltung Aktiengesellschaft, Bremen. Bilanz per 31. Dezember 1935.
Aktiva. RM Bankguthaben (bei Konzern⸗ gesellschaftlg .
Forderung 40
„ „ „2„, 222 27
1 Passiva.
Aktienkapital
Gewinnvortrag aus 1934 . Verlust 1935
208,50 157,85
50
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.
RM 251
₰ Steuern: Besitzsteuern..
Sonstige Steuern Ueberschuß: Vortrag vom 31. 12. 1934 . Verlust 1935
487,—
3,— 490
208,50 157,85 50 792
208 498
85
792
65
Vortrag aus 1934 Zinsen. Gebühren..
99
49
Bremen, den 1. Februar 1936. Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
schriften. Bremen, den 1. Februar 1936. „Fides“ . Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Kluck, ppa. Dr. Raschen, Wirtschaftsprüfer.
[71177]1. Bilanz per 31. Dezember 1935.
Aktiva. Grundstück und Gebäude. Abschreibung..
44 282 1 000
43 282
Maschinen und Einrichtung
50 359,— Abschreibung 9 337,—
Kurzlebige Wirtschaftsgüter 9 830,05 Abschreibung 9 830,05 Roh⸗ und Betriebsmate⸗ vialien166 Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse.. Wertpapiere Steuergutscheine . Forderung auf Grund von 8 Warenlieferungen und Leistungen ... Scheck⸗ und Wechselbestand Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben
41 022
33 172 7 899 4 830
14 819- 2 189
53 932 2 370
5.,555 35 653
244 723
K. Passiva. Aktienkapita Gesetzlicher Reservefonds. Reservefonds II Wohlfahrtsfonds Steuergutscheinertrag.. Delkredererückstellung.. Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenforderungen
und Leistungen.. Reingewin..
85 000 38 386 40 000 894
3 919 5 393
. 0222522*
16 121 55 010]
244 7231 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen für: Verluste a. Außenstände Delkredere a. Außenstände Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen. Reingewin....
135 011 9 896 20 167
.„ 272
710
5 393 13 070 102 382
341 639
H “ Gewinnvortrag aus 1934. Verkaufserlös abzüglich Be⸗ stände an Rohmaterialien unnsd Erzeugnissen.. Diskont und Zinsen.. Auflösung der Delkredere⸗ rückstellung aus 1934 auf Außenstände.. Erlös für verkaufte alte Maschinen..
1 850
333 571 527
5 091 600 341 639 abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Fraffng auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Leipzig, den 3. Februar 1936. Richard Kiepsch, Wirtschaftsprüfer. Wünschendorf (Elster), 10. 2. 1936. Aktiengesellschaft für Formular⸗ Bedarf.
Nach dem
Der V orstand.
50 050 65
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
[71712]
rats bekannt:
Schrenck⸗Notzing,
— v. Tessin.
Neu gewählt wurden
— Bankhdirektor Dr. Ernst Schröder, Stutt⸗
gart, Direktor Hermann
Stuttgart⸗Feuerbach, 1936.
[71182].
Hauff Aktiengesellschaft. Gem. § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir fol⸗ gende Aenderung unseres
Ausgeschieden sind die Herren: Ferdinand Bausback, Leopold Frhr. v. Hermann
Stuttgart⸗Bad Cannstatt, Ernst Brinkmann, Stuttgart.
Der Vorstand. mungämʒmmnmnnÜnngnnünmnnö
Hofbrauhaus Hanau vorm. G. Ph. Nicolay A. G., Hanau a. M. Bilanzkonto per 30. September 1935.
Aufsichts⸗ Frhr. die Herren:
Wiedenmann, Ingenieur
18. Februar
Aktiva. Grundstüce. Gebäude 467 000,—
Maschinen. 76 586,—
Fässer und Bottiche 57 399,45
Fuhrpark 20 447,34 Flaschen.. Abschreibung Inventar.. Abschreibung 12 801,01.
2 905,50 2 908,59
stoffe Biervorräte Wertpapiere Hypothekenforderungen Darlehensforderungen.. Forderungen für Bier usw. Kasse, Postscheck usw...
Sonstige Bankguthaben.
Basliys⸗ Grundkapital.. Gesetzl. Reservefonds.. Wohlfahrtsfonds 8 Rückstellungen .“ Wertberichtigungsposten Hypotheken.. Biersteuer..
Kautionen und Einlagen.
Kreditoren. Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen.. Reingewin.
Abschreibung 17 000,—
Abschreibung 16 586,—
Abschreibung 12 399,45
Abschreibung 18 447,34
72 802,07
Roh⸗, Hilfs⸗ und Vetriebs⸗
RM 215 000
450 000
60 000
45 000
2 000
167 560 89 710 19 751
125 715 53 592
111 625
8 927
107 246
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1935.
1 456 131
1 000 000 102 400 20 000 40 074 60 000 36 460 54 658 24 314 13 280
1 560 103 382
1 456 131
Aufwendungen. Löhne und Gehälter..
Soziale Abgaben.. Steuern *) Sonstige Aufwendungen.
Abschreibungen. Reingewinn
Erträge. Gewinnvortrag a. 1933/34 Fabrikationsüberschuß 8—
205 877,81, mark 99 396,01.
Berlin, neu gewählt.
Nach dem
Buchführung, schriften.
RM 219 158
22 168 417 444 226 901
92 479 103 382
1 081 535
85 39 99 36 76 46
81
11 263/06 1 070 27275
*) darunter Reichsbiersteuer Reichsmark Gemeindebiersteuer Reichs⸗
Herr Konsul Dr. Heinrich Arnhold, Dresden, ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Gert Bahr,
Hanau, den 13. Februar 1936.
Der Vorstand. ““ Sandberg. Röseneder. abschließenden Ergebnis Imeiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die der Jahresabschluß der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
Berlin, im Januar 1936. Dr. Wilhelm Voß, Wirtschaftsprüfer.
1 081 535/81
und
[70166] Aachener Kristalleisgesellschaft 1b m. b. H., Aachen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Glän⸗ biger wollen ihre Forderungen bei dem Liquidator Julius Koelman, Aachen Johannistal 9, anmelden.
Der Liquidator.
8 Durch einstimmigen Beschluß der Ge, sellschafterversammlung vom 8 12. 8 hat die unterzeichnete Gesellschaft ihr Stammkapital von RM 15 000 000 auf RM 20 000,— herabgesetzt. Gemäß § 58 Nr. 1 des GmbH.⸗Ge⸗ etzes werden die Gläubiger der Gesel⸗ haft aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ chaft zu melden. Berlin, den 3. Februar 1936. Deutsche Getreide⸗Handels⸗Gesell. schaft mit beschränkter Haftung. Schmidt b
—
[69922 Verband Deutscher Handholz⸗ pappenfabriken G. m. b. H. i. L., Berlin⸗Charlottenburg 4, Bismarckstraße 103.
Die vorstehende Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Januar 1936 aufgelöst. Die Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister is am 31. Januar 1936 erfolgt. Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Gesetzes wer⸗ den die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich unverzüglich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden und unter genauer Substantiierung ihre Forderungen an⸗ zumelden.
Berlin, den 11. Februar 1936.
Der Liquidator: Buder.
[70146]
Die Motorpflug⸗Gesellschaft „Scholle“ mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗ Karolinenhof ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.
Blu.⸗Karolinenhof, Rohrwallallee 51. Motor⸗Pflug⸗Ges. „Scholle“ m. b. H. Der Liquidator: Friedrich Wagner.
[64318]
Die Firma Milchzentrale Strau⸗ bing G. m. b. H. in Straubing 8 aufgelöst; die Gläubiger der Gesell⸗ esb werden- aufgefordert, sich beim
nterzeichneten zu melden.
Straubing, 19. Februar 1936.
Rechtsanwalt Dr. Fritz Höchtl.
[70392]
Süddeutsche Kaltasphaltverband G. m. b. H. in Liqu., Stuttgart. Gläubigeraufruf.
Die Gläubiger der aufgelösten Ge⸗ beehe werden zur Anmeldung ihrer orderungen aufgefordert. Der Liquidator.
[71463]
Durch Beschluß der Gesellschaft ist in er Generalversammlung vom 26. Ja⸗ nuar 1936 das Stammkapital der Ge⸗ senschaft von RM 120 000,— auf M 112 500,— herabgesetzt. Die Ge⸗ E ist ermächtigt worden, ie Geschäftsanteile im Nennbetrage von RM 7500,— einzuziehen, deren iduziarischer Inhaber zur Zeit der rühere Geschäftsführer, Herr Paul Georg Müller, ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. „Sewo“⸗Seide⸗Wolle G. m. b. H., Berlin Sw, Markgrafenstr. 55.
[701672) Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sananrfng vom 25. 1. 1936 ist die Ma⸗ chinenfabrik Wiesbaden G. m. b. H. in Fiesbatan Doß ne in Liquidation etreten. Der irtschaftstreuhänder r. Karl Wagner, Mainz, Schiller⸗ platz 3, ist zum Liquidator bestellt wor⸗ den. Es ergeht an die Gläubiger der seitherigen Maschinenfabrik Wiesbaden G. m. b. H. hiermit die Aufforderung, ihre Forderungen dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Wiesbaden, den 10. Februar 1936. Der Liquidator: Dr. Wagner.
———
m. b.
[70145] Gesetzes gebe i Brandenburgischen
für Sachwerte und G. m. b. über die
bekannt.
[61533] Baltic“
in Berlin.
ist zum Liquidator bestellt.
dert, sich zu melden.
Robert Schum n
Der Liquidator:
10. Gesellschaften
Gemäß § 65 Absatz 2 des G. m. b. H.⸗ die Liquidation der Darlehnskasse
F in Berlin lt. Reichsgesetz uflösung der Zweck unternehmungen vom 13. 12.
Ich fordere hiermit alle Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft
mit beschränkter Haftung
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der unterzeichnete e Resgettfübrer
biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗
Berlin, den 3. Januar 1936.
F lix
8
Hypotheken
sans
Die Gläu⸗
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[71192]
Verkauf von Altpapier. Etwa 2800 kg Altpapier (1. ausge⸗ schnittene und unausgeschnittene Zei⸗ tungen, 2. Einstampfpapier [Akten)) sollen ungeteilt nach Maßgabe der ausliegenden Bedingungen verkauft werden. Die Besichkigung des Alt⸗ papiers kann werktäglich von 10 bis 13 Uhr in den Diensträumen, Wilhelm⸗ straße Nr. 32, erfolgen. 1 Verschlossene Kaufgebote mit Angabe des Preises für je 100 kg der ein⸗
fchrift: „Angebot auf Altpapie?“ portofrei bis Montag, den 2. März 1936, einzureichen, an welchem Tage, vorm. 11 Uhr, die Eröffnung der An⸗ gebote in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Bieter er igen wird. Berlin, den 20. Februar 1936. Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger.
Stah
1 In unser Handelsregister ist fo
gein,
Alenstein:
lnen Gattungen sind unter der Auf⸗
utschen Rei
Beilage)
Zentralhandelsregisterbeilage
chsanzeiger und Preußischen St zugleich Zentralhandelsregifter für das
Berlin, Donnerstag, den 20. Februar
“
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 A&ℳ einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
0
22
Bezugs⸗ “
in
r0-
0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
aatsanzeiger Deutsche Reich
* Handelsregister. — 2. 3. Vereinsregister. — 4. — 5. Musterregister. — 6
Inhaltsübersicht.
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister. .Urheberrechtseintrags⸗
— gg
0
1. Handelsregister.
llenstein. gendes ingetragen worden: ½ Nr. 638 am 11. 2. 1936, Firma oppernieus Apotheke Inh. Max plastwich und Paul Heubach, lllenstein: Die Gesellschaft ist aufge⸗ Pst. Apotheker Max Plastwich, Allen⸗
üein, ist alleiniger Inhaber der Firma.
ie Firma lautet jetzt: „Coppernicus othete Max Plastwich, Allenstein“. em Apotheker Paul Heubach, Allen⸗ ist Prokura erteilt. A Nr. 196 am 2. 1936, Firma Carl Kuehl, Dem Kaufmann Walter bring, Allenstein, ist Prokura erteilt. Nr. 75 am 7. 2. 1936, Firma ztädtische Betriebswerke Allen⸗ in, G. m. b. H., Allenstein: Dem nufmann Hugo Pohlmann, dem Regie⸗ ngsbaumeister a. D. Johannes Neu⸗ ner und dem Oberingenieur Hermann zssterloh, Allenstein, ist Gesamtprokura ahin erteilt, daß sie auch zur Veräuße⸗ ig und Belastung von Grundstücken efugt sind. Amtsgericht Allenstein.
rnsberg. [71202] In das Handelsregister B ist heute bei r Firma Vereinigte Zellstoff⸗ und zapierfabriken Kostheim⸗Oberleschen, ktiengesellchaft in Mainz, Zweig⸗ jederlassung Wildshausen in Wilds⸗ üsen, eingetragen worden: Der Fabrik⸗ rektor Wilhelm Kiefer, früher in ainz, jetzt in Wiesbaden, ist aus dem orstand ausgeschieden Arnsberg, den 11. Februar 1936. Amtsgericht.
re M
[71203]
assum.
In das hiesige Handelsregister Abt. A
heute unter Nr. 205 die Firma Hein⸗ ch Siemers, Miicchflaschenverschluß⸗ abrik in Twistringen, und als deren In⸗ ber der Milchflaschenverschlußfabrikant einrich Siemers in Twistringen neu ngetragen.
mtsgericht Bassum, 28. Januar 1936.
ergen, Rügen. [71204]
In unser Handelsregister B ist heute
iter Nr. 48 bei der Firma „Rügensches reideheilbad Saßnitz“, Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Saßnitz a. ügen eingetragen: Die Vertretungs⸗
gefugnis des Geschäftsführers, des Kauf⸗ mhanns Heinrich Stülpnagel in Berlin⸗
ichterfelde, ist beendigt. An seiner
ftelle ist der Apotheker Hans Hohorst in
ginis a. Rügen zum Geschäftsführer
estellt.
Bergen (Rügen), 12. Februar 1936. Amtsgericht.
erlin. [71205]
In das Handelsregister Abteilung A
es unterzeichneten Gerichts ist heute ngetragen worden: Unter Nr. 82 344 Lolfram Krentzlin, Berlin: In⸗ ber: Wolfram Krentzlin, Kaufmann, erlin. — Nr. 82 345 Karl Kutzsch⸗ auch, Berlin: Inhaber: Kurt 8v nuch, Kaufmann, Berlin. Das Han⸗ elsgeschäft ist von Karl Kutzschbauch ter der nicht eingetragenen Firma arl Kutzschbauch betrieben worden und Wege der Erbauseinandersetzung auf urt Kutzschbauch übergegangen. — Bei r. 80 325 Paul Hoth & Co.: Die Vecschaft ist auf 88 Der bisherige esellschafter Dr. Walter Rosemann ist leiniger Inhaber der Firma. — Nr. 9016 Dr. Klaus Brauda: Die glirmma lautet jetzt: Dr. Klaus rauda Inhaber Friedrich Jacobs. nhaber: Friedrich Jacobs, Kaufmann, zerlin. Die Einzelprokura der Herta Frauda ist durch Fehecgong des Ge⸗ äfts erloschen. Der Uebergang der in em Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerbe des Geschäfts durch riedrich Jacobs ausgeschlossen. — Er⸗ Zschen: Nr. 19 745 Fried, Hesse & b. Nr. 33 270 Bonbon u. Choko⸗ nden⸗Fabrik Paul Cissarz. Nr. 0459 Berliner Schürzen⸗Fabrika⸗ on Julius Jakobsohn. Nr. 58 314 riedrich Grote Fischhandlung. Nr. 5717 Ernst König Spandau. Nr. 587 Rudolf Haeger.
rlin, den 12. Februar 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
8
Berlin. [71206] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82 343 Leim & Honstetter, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1935. Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Leim, Hans Honstetter und Hans⸗Hubert Honstetter, sämtlich in Berlin. — Bei Nr. 17 009 Carl O. Rechlin: Inbanaf jetzt: Otto Pontow, Kaufmann, erlin. Nr. 56 777 Weitz & Bohne: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Martha Uebel geb. Bohne ist alleinige Inhaberin der Firma. — Nr. 79 880 Simson & Co. Verwaltungsgesell⸗ schaft: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Erloschen: Nr. 26 397 Georg Schwarz und Nr. 66 815 Arthur Leske Teppiche. Berlin, den 12. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. 171207]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 49 814. Gagfah Ge⸗ meinnützige Aktien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗Heimstätten, Zweig⸗
niederlassung Ostdeutschland — Ber⸗
lin — Zweigniederlassung der unter der Firma Gagfah Gemeinnützige Aktien⸗ esellschaft faür Angestellten⸗Heimstätten
in Weimar “ Hauptnieder⸗
lassung. Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Das darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Grundkapital: 12 000 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1918 festgestellt, letztmalig am 5. Juni 1934 neu gefaßt und am 1. November 1935 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Arnold Knob⸗ lauch, Berlin⸗Dahlem, Syndikus Dr. jur. Franz Bordihn, Berlin⸗Steglitz, Dr. jur. Hermann Steggewentz, Berlin⸗ Dahlem, Regierungsbaumeister a. D. Hans Gerlach, Berlin⸗Lichterfelde, Kauf⸗ mann Gustav Schwindt, Berlin⸗Lank⸗ witz. Prokuristen: Eduard Föll in Berlin⸗Dahlem, Karl Rudolf Mitzkeit in Berlin⸗Dahlem, Dr. jur. Rudolf Hornickel in Berlin⸗Lichterfelde⸗West Otto Backhaus in Essen und Friedrich Oeser in Berlin⸗Charlottenburg. Sie vertreten sämtlich gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle hende sich in Berlin W 35, Tiergartenstr. 26 a. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 30 Namensaktien der Gattung A mit verschiedenen Nenn⸗ beträgen, 30 Namensaktien der Gat⸗ tung B mit verschiedenen Nennbeträgen und 11 541 Namensaktien der Gat⸗ tung D zu je 1000 RM, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Die Mit⸗ Pöeher des Vorstands, der je nach der
estimmung des Aufsichtsrats aus zwei oder mehr Personen besteht, werden vom Aufsichtsrat bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß der Vorstand höchstens zu einem Viertel aus Angehörigen des Baugewerbes besteht. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch eingeschriebenen Brief oder gegen Empfangsanzeige. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Von dem nach Abzug der Zuweisungen an die Rücklagen verbleibenden Reingewinn erhalten unter Berücksichtigung von § 10 der Gemeinnützigkeitsverordnung die Aktionäre, welche im Besitz von B⸗ und D⸗Aktien sind, vorweg einen Ge⸗ winnanteil von 1 %. Verbleibt danach noch ein Reingewinn, so erhalten die A-Aktionäre ebenfalls einen Gewinn⸗ anteil von 1 %. Bei Auflösung der Gesellschaft werden bei der Rückza lung der auf die übernommenen Aktien ge⸗
leisteten Einzahlungen zunächst die Ak⸗
tionäre der Gattungen A und B voll berücksichtigt, ehe die Aktionäre der Gattung D berücksichtigt werden. Berlin, den 13. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. 6 [71208] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 45 466. Wirtschafts⸗
Treuhand Aktiengesellschaft: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Januar 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus fol⸗ genden Gesellschaftern besteht: 1. Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Erwin Bechter zu Berlin, 2. Wirtschaftsprüfer Alfred Schürmann zu Berlin, 3. Fabrikbesitzer Erich am Ende zu Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht Fcetecher wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Berlin, den 13. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Beuthen, O. S. [71209] „In das Handelsregister A Nr. 2315 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Gloria⸗Palast Lichtspiele Josef Heuer & Co.“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Heuer in Bautzen ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Beuthen, O. S., 14. Februar 1936.
Beuthen, O. S. [71210]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 2322 die Firma „Otto Böhm“ in Beuthen, O. S., und als Inhaber der Kaufmann Otto Böhm in Beuthen, O. S., eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 14. Februar 1936.
Bieden kopf. [71211]
In das Handelsregister A 117 ist bei der Firma L. Ritter, Kommanditgesell⸗ schaft in Wallau, folgendes eingetragen worden:
Die Prokura der Frau Louise Ritter geb. Steinmetz ist erloschen.
Biedenkopf, den 13. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Bleicherode. [71212]
In das Handelsregister B ist bei Nr. 5, Überlandzentrale Südharz G. m. b. H. in Bleicherode, heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Diplomingenieurs Alfred Dürr ist erloschen.
leicherode, den 13. Februar 1936. Das Amtsgericht.
[71218] Blumenthal, Unterweser.
In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 66 ist bei der Firma Moritz Kayser jun., Blumenthal, folgendes ein⸗
etragen worden: Die Firma ist ge⸗ andert in Moritz Kayser, Blumenthal. Die Prokura des Kaufmanns Herbert Kayser in Blumenthal ist erloschen. Bffne Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1936 be⸗ gonnen. Der Kaufmann Julius Gold⸗ stein in Blumenthal ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Blumenthal, Unterweser, 6. 2. 1936.
Amtsgericht.
Bocholt. b 8 Im Handelsregister Abt. A Nr. 523 ist am 14. Februar 1936 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma esta & Wiethold, Bocholt, fi gect8ögen. Ge⸗ sellschafter sind: 1. Ka Uhibe ornelius Besta zu Bocholt, 2. Kaufmann Heinz Wiethold das. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Amtsgericht Bocholt.
Bonn. 8 [71215]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
H.⸗R. A 1941: Am 3. Februar 1936 bei der Firma Willy Müller, Bonn: Die Firma ist erloschen. 1
H.⸗R. A 2578: Am 4. Februar 1936 die Firma Jean Linzbach in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Jean Linzbach in Bonn.
H.⸗R. B 615: Am 4. Februar 1936 bei der Firma Vulnoplast Lakemeier, Aktiengesellschaft in Bonn: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom Januar 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommandit⸗ efellscaft mit der Firma Vulnoplast Lakemeier, Kommanditgesellschaft in Bonn auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 beschlossen worden. Den
soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2577: Am 4. Februar 1936 die Firma Vulnoplast Lakemeier, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft in Bonn. Durch Beschluß der Generalversammlung der vormaligen Firma Vulnoplast, Lake⸗ meier, Aktiengesellschaft zu Bonn, vom 7. Januar 1936 ist die Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Vulnoplast Lakemeier, Kommanditgesellschaft in Bonn, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 beschlossen worden. Die Gesellschaft hat am 4. Februar 1936 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Direktor Fritz Lakemeier in Bonn. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
H.⸗R. B 813: Am 13. Februar 1936 bei der Firma Mahlwerk Silicium, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Roisdorf: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Januar 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine 8ö. gesellschaft mit der Firma ahlwerk Silicium Diederich & Co. in Roisdorf beschlossen worden. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
H.⸗R. A 2579: Am 13. Februar 1936 die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Mahlwerk Silicium Diederich & Co. in Roisdorf. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Ja⸗
machung bei der Firma Köhlener . werk melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Bremervörde, 12. 2. 1936.
Bruchsal. [71219] Handelsregistereintrag Band III O.⸗ Z. 78: Firma Bruchsaler Zeitungsver⸗ lag Ernst Beuttenmüller & Co., Bruch⸗ sal, Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 1. 1936 begonnen; drei Kommanditisten 82 eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der persönlich haftende Gesellschafter Ernst Beuttenmüller berechtigt.
Bruchsal, den 13. Februar 1936.
Amtsgericht. I.
Büdingen. [71220] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 62 eingetragene Firma Simon Weil in Büdingen wurde heute gelöscht. G Büdingen, den 13. Februar 1936. Amtsgericht.
Calbe, Milde. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Paul Ahrend in Calbe a. Milde folgendes eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Calbe a. M., den 13. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
[71221]
Delmenhorst. [71222] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 249 zur Firma Johann Ostermann in Delmenhorst einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
nuar 1936 der vormaligen „Mahlwerk Silicium, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Roisdorf, eingetragen im H.⸗R. B 8183, ist die Umwandlung der G. m. b. H. in eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit der Firma „Mahlwerk Sili⸗ cium, Diedevich & Co.“ in Roisdorf auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 beschlossen worden. Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1936 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Paul Diederich, Kaufmann in Roisdorf Ehe⸗ frau Paul Diederich, Karoline geborene Imhof, ohne Stand, daselbst.
H.⸗R. B 79: Am 10. Februar 1936 bei der Firma H. Lürges, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Januar 1936 ist der Sitz der Firma nach Köln verlegt.
H.⸗R. B 882: Am 3. Februar 1936 bei der Firma Dr. Ing. Liedgens & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, Abteilung 5 b, Bonn.
Braunschweig. [71216]
In das Handelsregister ist am 14. Fe⸗ bruar 1936 bei der Firma Gemein⸗ nützige Stahlhelm⸗Wohnungsbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig eingetragen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. Februar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, 888% die Firma Wohnungsbau⸗ Gesellschaft Ratsbleiche mit beschränkter Sese lautet. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Bremervörde. [71217] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 202 die Firma Köhlener Torfwerk in Heinschenwalde eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Wübbo Klaas Strenge in Heinschenwalde. Amtsgericht Bremervörde, 12. 2. 1936.
Bremervörde. EEI1I1“
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ petragen in Abt. B. Nr. 14 — Köhlener Torfwerk, G. m. b. H., Bremervörde —: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. August 1935 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Wübbo Klaas Strenge, Kaufmann in Heinschenwalde, der das Geschäft unter der Firma Röhlsnen Torfwerk“ fortführt, unter Aus chluß der Liquidation umgewandelt.
Die der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den
Gläubigern der Gesellschaft steht es frei,
vüczch ih der Gesellschaft, die sich
6 Monaten nach dieser Bekannt⸗
Delmenhorst, den 11. Februar 1936. Amtsgericht.
Dessau. 17ñ71223] Unter Nr. 194 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Schorch⸗ Werke A. G., Rheydt, Ingenieurbüro Dessau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Waldersee geführt wird, ist heute eingetragen: An Stelle des ab⸗ berufenen Geschäftsführers ist Diplomkaufmann Hans Wagner in Dessau zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Dessau, 8. Februar 1936.
Dessau. [71224] Unter Nr. 131 des Handelsregisters
Werke für Zucker⸗ und Chemische In⸗ dustrie Aktiengesellschaft“ in Dessau ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen worden: Gustav Otto, Dr. Hans Dietze und Dr. Paul Cramer, sämtlich in Dessau, ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied tigt ist.
Amtsgericht Dessau, 11. Februar 1936.
Dessau.
Unter Nr. 227 des Handelsregisters Abt. B ist heute bei der Firma „Elektro⸗ Großhandel Aktiengesellschaft“ in Waldersee eingetragen worden: Direk⸗
ausgeschieden. zher tretenden Vorstandsmitglieder
ingenieur Severin Birkmann und
standsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Dessau, 11. Februar 1936.
Dessau.
Im Handelsregister Abt. olgendes eingetragen:
Am 10. Februar 1936: Die Firma lautet jetzt: Hulda Opitz, Buttergeschäft S olonialwarenhandlung, Dessau⸗
au.
Geschäfts ist der Kaufmann Frich O in Sehac aes. Die Firma jetzt: Hulda Opitz Nachf., Buttergeschäf
Opitz, Dessau⸗Roßlau. Dessau, den 12. Februar 1936. Das Amtsgericht Dessau⸗Roßlau.
Dieburg.
In 2 Handelsregister A wurd bei der Firma Georg Phili p Wiedekin Söhne in Groß Zimmern heute folgen des eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Geor Wiedekind ist alleiniger Inhaber d Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Dieburg, den 3. Februar 193 V 8 Amtsgericht. 1
und Kolonialwarenhandlung, Inh. Ckich
Köninger
Abt. B, woselbst die Firma „Dessauer 1
vertretungsberech⸗
[71225]1
tor Köninger ist aus dem Vorstande Die bisherigen stellver-⸗ Ober⸗-
Dipl.⸗Kaufmann Hans Wagner, beide in Dessau, sind zu ordentlichen Vor⸗
[71226] A des siigen Amtsgerichts ist unter Nr. 79