1936 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

2

2

markt

8 Versteuerte und fteuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat Fanuar

1 855 2 551

0 2₰

945),

2 575 1 657

des Markt⸗ ortes (Sp. 1) ge⸗ zu⸗

dem Fleisch schlachtet

Auf die Erzeugnisse der Spalten 3—8

In den freien Verkehr übergeführter versteuerter Zucker ¹) entfallen an Zuckersteuer

Steuerfrei abgelassene Zuckermengen ²)

öln (910),

führt geführt ³)

5 896 8 729 11 374

9 818

. Rübenzuckerabläufe, 2 Rübenzuckerabläufe, 8 2 Rübenzuckerabläufe, Landes⸗ 2 Rübensäfte, andere Roh⸗ Rübensäfte, andere Peesgess Anderer Rübensäfte, andere ristalli⸗ Rübenzuckerlösungen Stärke⸗ ester und Rübenzuckerlöfungen Zusammen 1„ 1j Rübenzuckerlösungen fsi nanzamts⸗ sierter und Mischungen dieser . b Verbrauchs⸗ und Mischungen dieser kristallisierter und Mischungen dieser bezirke . Erzeugnisse mit einem zucker⸗ Stärke. vnee⸗ Erzeugnisse mit einem Spalten 8 Brge gh mit einem Ver⸗ Reinheitsgrad Reinheitsgrad 1 erbrauchs⸗ Reinheitsgrad brauchs⸗ G sirup zucker Svpalten 4 9 bis 12 zuce zucker) von von mehr 3 u. 4 von von mehr von von mehr als 95 vH 70 95 vO] als 95 vH 70 95 vH als 95 vH d 2 RM d 2

10 13 16 17

⁷) 6589 dz

München⸗Gladbach und Freiburg i. Br. Zochum (

chlacht⸗ hof des Markt⸗ telbar

dem Schlacht⸗

dem ortes (Sp. 1) un⸗ 2

1 S

Saarbrücken⸗Burbach

]

66 677

Laufende Nr.

hof des Markt⸗ ortes (Sp. 1) mit 46 222 64 605 51 441

Halle (107, K

zugeführt zuge H

34 (—), Beuthen 3042 (2490),

nach

deren

Stärkezuckersirup Fester Stärkezucker trieben S8 8” Orten

9

Nürnberg (236),

ausgeführt

nach

Berlin . . 2 38 1 496 Brandenburg. . 12 851 82 270 019 2 990 419 630 Darmstadt. 5 626 118 137 118 389 Dresden.. 1 7 064 d 149 154 166 524 Düsseldorf. 45 575 959 121 36 853 995 974 Hamburg . 1 014 21 311 1 207 49 877 Hannover 112 445 I 2 371 982 een 2 397 892 Karlsruhe 3 14 533 305 193 38 305 231 Kassel.. 8 1 1 102 1 102 Köln .. 32 561 684 514 36 281 3 359 724 154 Königsberg 6 070 127 484 127 484 weipzig.. 95 2 004 10 13 TT1II Magdeburg 8 275 678 22 5 790 171 17 614 19 426 6 080 565 München 8 2 - 158 435 Münster 8 330 174 929 972 5 615 181 516 Nordmark 1 15 781 331 338 370 8 b 347 423 Nürnberg 15 289 . 321 073 . 321 073 Schlesien 117 885 2 205 2 485 103 13 873 2 500 764 Stettin.. 29 338 6398 3 617 724 5 011 662 725 Stuttgart. 8 31 592 663 754 1 663 862 Thüringen. 37 985 797 699 797 699 Weser⸗Ems —— 588 578 12 345 7 286 19 631 Würzburg.. 45 078 946 645 946 645 163

achthofe zugeführt worden.

&Ꝙâ

—₰½

3 637 74 998 740

57 803

892 9

5 8

egrenzichl

Gelsenkir

Außerdem 653 dz Fleisch aus dem Inlande und 563 dz

Se

Statistisches Reichsamt.

¹0) Desgl. ohne

9 533 11 536

O OoIScredog 2f

dem Fleisch markt des Markt⸗

7

1¹3) Berlin 1

geführt*)8 51 189 28 011 München⸗Gladbach (194),

inder dem

Br.

3 eiburg i. Br. (62),

66 1 020 40

41 218

30 404

dem 106 148 43 892

chlacht⸗

hof des Markt⸗

¹8) 4 924 1¹³) 25 334

ortes

(Sp. 1) un⸗ mittelbar

2188 9

re umgerechnet. ⁴) X 1

124 12 947 1 573 11 357 376 417 162 ie Nervon Fr

8

ührt zugeführt

zugefü

8 953 1 760 3 674 eiburg i.

1 500

10 757

264 023 163 145

ortes (Sp. 1)

Markt⸗ 103

Schweine 2

218

nach hof des 194 1 142

2 007 52

57

87

3 846

232

b

0

2 9.

„Elberfeld (405).

7), Halle a. S. (911), Köln (1659),

““

V Orten

v“

11111E

ausgeführt nach einem orte der p. 1

Sp.

Vuppertal

IZImn Januar 1938 1 330 815 383 21 295 11 433 17 150 998 143 869 65 665 481 699 17 842 231 2 395

153 1 820 652 Vom 1. September 1935 bis 31. Januar 1936 7 019 6 326 4531 176 840 , 248 723 44 508 133 001 022 1 178 051 775 065. 2 637 844 137 591 982 195 945 916 47 467 3 114

8

tel Tiere sind in ganze T

4 906 119 733

9 975 2 836 11 3841 496 87.

ier

etrieben

⁹) Vergleichszahlen ohne

Essen (742), Frankfurt a. M. (120),

g

Dagegen: Im Januar 1935 . 657 811 402 20 524 28 8 6 652 17 053 332 135 263 52 416 311 890 17 552 901 1 480 I

113 32 939 594

Vom 1. September 1934 .

bis 31. Januar 1935 5 264 5 766 413 109 129 176 713 42 593 121 205 522 748 771 515 294 1 901 948 124 371 535 6 145 618 93 889 2796 54 u

²) 6 994 4 759

hrt

11 833]1 334 592

schlachtet zu⸗

Inlande.

7

54 ¹³) 481

en⸗Burbach 54 (—),

ührt ge 2 805 2 748

8

2¹) Der aus dem Ausland eingeführte versteuerte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüberstehenden Zahlen mitenthalten. Die Versteuerungszahlen stimmen mit dem tatsächlichen Verbrauch nicht überein, weil die Fabriken Verbrauchszucker in großem Umfange versteuert auf auswärtige Lager abfertigen, der in den meisten Fällen noch nicht verkauft ist. 2) Ausgeführte Zuckermengen, ferner auf Niederlagen, in Freibezirke und Freihäfen gebrachte Mengen einschließlich Bedarf für deutsche Schiffe. .

Berlin, den 21. Februar 1936. Statistisches Reichsamt.

em

6 155 10 286

¹2) 2),

28 90

mittelbar

1 025 4 368

ührt zugef

1 406 2 087 21 115 1 167 734 831

2

596 1 580

2 400 742 2 080

6 541 1 426 4 690 96 749

2 878 127 376

ugef 119 281 100 957

(Sp. 1)

3 5

50 214 738

5 919

313 12 9

343 193

22 651 179

417

150 Düsseldorf (8

Lebend Orten

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gehabt. Zweifellos ist diese Steigerung außer auf den im allge⸗] Sonnabend, den 29. Februar: Hamlet. Beginn: 19 ½ Uhr.

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

meinen günstigen Wasserstand des Berichtsjahres auch auf die Auswirkungen der im Gange befindlichen Arbeiten zum Ausbau des Oberrheins von Kehh bis Istein zurückzuführen. Das Fahr⸗

Sonntag, den 1. März: Datterich. Beginn: 20 Uhr. 8 Montag, den 2. März: Thomas Paine. Beginn: 20 Uhr.

36 1 090

36 298 23 27

Br. (76), Saarbrück

öfen, 41 093 dz frisch und gekühlt und 4407 dz gefroren. (318), Gelsenkirchen (21

8) 1274 dz Fleisch aus d

i.

einem orte der Sp. 1

1 5 ; ; 18 SsIe ; i Staatstheater —Kleines Haus. onstigen Ansprüchen, die auf Feingold oldmar wasser von Kehl bis Istein ist in den letzten Jahren immer gün⸗ ..“ CEEE1“ 893869) 18 8 stiger und dadurch größeren Anreiz zur Be⸗ Sonntag, E“ Der Ministerpräsident. Be⸗

8 1 8 8 8 8 nutzung der Wasserstraße. . ginn: 2 9. G Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. Februar 1936 Insgesamt betrug der Verkehr in den deutschen Rheinhäfen Montag, den 24. Februar: Ein idealer Gatte. Beginn: für eine Unze Feingold . . . .. , = 141 sh d, 690,5 Mill. t gegenüber 56,8 Mill. t 1934. Von den 60,3 Mill. t 20 Uhr. . in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ Gesamtumschlag entfielen auf Einladungen 30,55 Mill. t, auf Dienstag, den 25. Februar: Der Ministerpräsident. Be⸗ kurs für ein englisches fund vom 22. Fe⸗ Ausladungen 29,95 Mill. t. Der Gesamtumschlag der ausländi⸗ ginn: 20 Uhr. 1“ 1 „bruar 1936 mit ReM 12,285 umgerechnet = RM 86,6349, schen Oberrheinhäfen Basel, Straßburg und Lauterburg stellt Mittwoch, den 26. Februar: Der Ministerpr äsident. Ve⸗ für ein Gramm Feingold demmnach . . = pence 54,4151, sich auf 6,47 Mill. t (1934: 5,83 Mill. t), davon Entladungen ginn: 20 Uhr. 1 inl deutsche Währung umgerechnet = RM 2,78537. 2,28 Mill. t und Ausladungen 4,19 Mill. t. Donnerstag, den 27. Februar: Donna Diana. Beginnt Berlin, den 22. Februar 1936 8 20 Uhr. Seg 8 1 2. reitag, den 28. Februar: Der Ministerpräsident. Be⸗ Statistische Abteilung der Reichbbank. Verurteilte Schwarzhörer. d 1 20 uße 1I Dr. Döring. Im Vierteljahr Oktober bis Dezember 1935 sind wegen der Sonnabend, den 29. Februar: Donna Diana. Beginn: 20 Uhr. Errichtung und des Betriebs nichtgenehmigter Funkempfangs⸗ Sonntag, den 1. März: Der Ministerpräsident. Beginn: anlagen 196 Personen verurteilt worden. In 193 Fällen wurde 20 Uhr. auf Geldstrafen bis zu 150 RM erkannt; 3 Personen wurden zu Montag, den 2. März: Donna Diana. Beginn: 20 Uhr.

8 8 Nichtamtliches. Heisranzsöstbafe verurteilt, davon 2 zu je 3 Wochen und 1 zu Handelsteil.

ö“ Verkehrswesen. ziffern erreichte der Gesamtrheinverkehr im Jahre 1935 rund Die Landeshauptleute der preußischen Provinzen versammel⸗ eeh 1* W

64,8 Mill. t gegenüber rd. 61,2 Mill. t im Jahre 1934 und ten sich in Hannover syreckae 8 Neue Kurssteigerungen.

50,4 Mill. t 1933. Die zahlenmäßige Steigerung gegenüber Fee. Vra en. nanek ana shrschensc bag eger eh hen hetea ces Die feste Tendenz der Vortage setzte sich auch an der heutigen 1934 beträgt also 3,6 Mill. t oder 5 c%. Betrachtet man die Ver⸗ Nettohaushalts aller Provinzialverbände von 348 Millionen im Berliner Börse wieder fort, ohne daß indessen der Geschäfts⸗ ehrsentwicklung der Rheinhäfen im abgelaufenen Jahr, so ist Jahre 1929 auf 184 Millionen im Jahre 1932 gesunken war. 1935 umfang ganz so groß war wie gestern. Immerhin zeigten sich estzustellen, daß die Verkehrszunahme von 5 % sich recht ungleich⸗ habe er wieder 340 Millionen erreicht. Ausgabe⸗Erhöhungen seien auch von Publikumsseite wieder einige Kauforders, daneben ging

8 (

57

2 465 734

2 999

4 711 31 83² 847

4 971 235

3 943

618 10¼1

22

1 556 6 72

2 173

21 627 1 337 1 234

1 896 1 047 866 1 3 071 1 856 5 816 2 237 1

Dresden 1130 (—),

72 5

38

7

9 12. 1935 in die Berichterstattung einbezogen worden. ³) Halbe und v

Davon aus dem Ausland:

432 1 47 615 17 350 295 6 809 36 3 089

21

33 734 1 3

1 284 3 4

des Markt⸗

dem Fleis markt ortes Rinder (Sp. 1) (503). ¹2) Freiburg

geführts) Frankfurt a. M. (1887), Freiburg i. Br.

schlachtet zu⸗

7

2 9

46 1 144 32 104 2*

485 17 526 11 610 10 221

6 40 3 301

ins⸗ gesamt 7] 16 697

24] 20 967

39 2 davon 1004 dz aus Seegrenzschlachth.

21 dz frisch und gekühlt und 3201 dz gefroren.

2 0

2 3581 1 536 11 8391 1 883 3880 18 004

Dortmund (602),

8 8 ,— ITTIIIIITss ö=SN 55= Sö85

dwzuugeg) LTö“ ITTITIö

B DB 8 808‿

Br. ab 1.

15 6 11

38

605 10 424 1 400

5 825 1 346 11 168

8 5

156 1¹) 5 284 1¹¹) 4 679

2 300

+₰ O 00 ρ △9

Wuppertal⸗Elberfeld

258 b-ö 2092 22 NSSN 8

agnag . . .

4 253 1 766 1 763 287 7 760 6 089 40 4 006

14] 2 305

st ab 1. 11. 1935 und Freiburg i

1 Aus der Verwaltung. S. . Der Verkehr in den Rheinhäfen 1935. Haushalt der Provinzialverbände wieder

Nach dem nunmehr vorliegenden endgültigen Verkehrs⸗ gestiegen.

54

unmittelbar zugeführt 620 10 484 16

330

159 Darmstadt 1 (—),

uang

51),

504 dz aus dem Auslande, Essen (4160),

982

3 506 3 948 5 058 3 206 3 548 4 072 2 410

5 8 0

5

dem Schlachthof des Marktortes (Sp. 1)

i

Inlande und 46

74 214 80 891 88 077 Auslande, davon 9069 dz aus Seegrenzichlachthöfen,

95 738 96 102

mäßig auf die einzelnen Häfen verteilt. Eine teilweise erheblich vor allem für die Landesk 1 u“ üf die Kulisse mit Meinungskäufen vor. Allerdings bemerkte man as 8 Süine L ultur und für die Kulturpflege not⸗ Keuis 8 1. 3 EEEII1I““ der prozentualen Steigerung des Rheinverkehrs liegende wendig. Die Provinzialverbände ane haushaltsmäßig die Krise vereinzelt Abgaben der Kulisse, da die vorhandenen Kaufaufträge h“ Föen ssiert 1 Grund⸗ überstanden von Publikumsseite mitunter zu Glattstellungen benutzt wurden. age die Kohlenabfuhr oder der Umschlag für die Schwer⸗ oder Günstige Dividendenerwartungen sowie gute Nachrichten aus der serntige Großindustrie 8 so die 1 ee 8 8 Wirtschaft trugen zu JEETE111““ bei. 88 Verlauf der Werkshäfen am Niederrhein, ferner auch Düsseldorf, Wesseling . 1 Börse kam es in einzelnen Montanpapieren wieder zu regen 111“ 5 sich 8 Kunst und Wissenschaft. 8 .“ E“ 8 zu aa 1 Linie an en H , insbesondere den Außenhande Spielpl der Berli S jedoch war der Geschäftsumfang nicht mehr so groß wie zu stützen, haben, wenn auch nur geringe Verluste zu verzeichnen. pielplan der Berliner Staatstheater Beginn der Börse. In den Duisburg-Ruhrorter Häfen erreichte der Gesamt⸗ in der Zeit vom 22. Februar bis 2. März 1936. Am Markt der Montanwerte waren die gestern bevorzugten —₰ . 2 934 Lerkehr s3 9 . „„ 2. . 84 8 1 5. 9 N. Vom Umschlag entallen auf 80e desüehr 88 8 Mithin Dre Freischüttz. Musikal. Leitung: lebhaftes Geschäft. Sonst Harpener 129 Hoesch 1 ö, un auf dj 2 Sf 787 M; —2₰; ;s en . 824 2₰ 5 28₰ ö1. 1 88 w äl 83 4 M 2 184 3 84 K 8 2. 2,781 Mill. t) zu Berg und 8,074 Mill. t (1934: 6,701 Mill. t) Dienstag, den 25. Februar: Bohéème. Musikal. Leitung: Blech. eattente escget apphett hne dicseng gatter ühens

Heeen Fingen. Wesentlich besser als die Duisburg⸗Ruhrorter Beginn: 20 Uhr. Sireee 9 Bubi 149888 1 H. e Werkshäfen am Niederrhein abgeschnitten. Ihre Kursgewinn von 4 %. Bubiag stieg um 1 %. Auch die letzhin

Verkehrszunahme beläuft sich auf etwa 20 % (1934: 12,2 Mill. t, Mittwoch, den 26. Februar: Die große Sünderin. Musikal. vernachlässigten chemischen Papiere traten etwas in den Vorder⸗

2 2,8 i . v Beainn: 20 8 8 935: 14,6 Mill. t) 1 ist der gesteigerte blenaus Leitung: Steeger. Beginn: 20. Uhr. 88 8 rund. Dabei waren J. G. Far fig rz Di ben 166“ Donnerstag, den 27. Februar; La Traviata. Musikal. Leitung: Pursgewinne am üierchamsette gihcter mest 1cs eh

der besseren Erzanfuhr zuzuschreiben. Besonders ins 2 8 b 1 eren zuzusch Besonders ins Aunge Swarowsky. Be⸗ 2 - ; 8 allende Steigerungen haben hier die Häfen der Kruppschen Swarowstyv. Beginn: 20 Uhr. eines Prozentes aus. Nur Deutsche Kabel gingen um 1 ¼,

Frieorich⸗Alfreb⸗Hütte, der Mannesmannröhren⸗Werke, der Ver. Freitag, 111A“”“ 8— Komponisten: Die Siemens und Vogel Draht um je 1 % nach oben. Unter den Stahlwerke, der Gutehoffnungshütte (Walsum) und der Zeche Sonnabend den c9 Peree Ard m sikal, Leitung: Bl Spezialpapieren waren einige Verkehrswerte etwas stärker be⸗ Seee gfecen zu verzeschnen Bei 15 übrigen Rheinhäͤfen stieg Bean. 1927 Uhr : Alda. usikal. Leitung: Blech. ühs ses enadg fand 1 Ferbegechets vcs 8 bei g- T 2 D 5 . 9 2 35 . b . 272 5 . 5 8 1 0 Tr 9 9 vrko -8 Vesseling, dem Eceen ot erramsähta 2 du Segsh Ma Sonntag, den 1. März: Der Rosenkavalier. Mufikal. Lokalbahn je”1 . Ferner lagen noch vhtind egolz nanzendecgt 2,613 Mill. t, in Ludwigshafen von 3,308 Mill. t auf 3,985 Mill. t. Mont e; Ther S P 19 51 888 fest C4 1 ½). 1 881 Den stärksten Rückgang hat Mannheim erlitten, wo der Umschlag donh rngd' ärz: Carmen. Musikal. Leitung: Blech Be⸗ Auch am Kassamarkt war die Tendenz freundlich. Bei den von 5,429 Mill. t in 1934 auf 5,089 Mill. t in 1935 sank. Auch 1” hr. 8 b 1“ Großbankaktien machten sich Kursbesserungen bis zu ½ % be⸗ Köln hat einen Verlust von fast 250 000 t erlitzeen (1934: 8 Staatliches Schauspielhauus. merkbar. Renten lagen gut behauptet. Tagesgeld stellte sich 3,154 Mill. t, 1935: 2,908 Mill. t). Der Umschlag des Hafens Sonntag, den 23. Februar: Datterich. Beginn: 20 Uhr. auf 2 ½ bis 2 ¾ % und darunter. Am internationalen Devisen⸗ Karlsruhe sank von 2,632 Mill. t auf 2,554 Mill. t. Von den aus⸗ Montag, den 24. Februar: Egmont. Beginn: 20 Uhr. markt lag der Dollar etwas fester und ging in Berlin auf 2,463 Töb1ö’“ hat Cesche theseg d. 100 89- t enels den 25. Haz er Datterich. Beginn: 20 Uhr. (2,461) r Sgt während der Pfundkurs von 12,28 ½¼½ RM erloren (1934: 5,493 Mill. t, 1935: 5,394 Mill. t). Dagegen hat ittwoch, den 26. Februar: Datterich. Beginn: 20 Uhr. unverändert blieb. Basel, wie schon immer in den letzten Jahren, eine starke Zu⸗ Donnerstag, den 27. Februar: Hamlet. Begann: 19 ¼ Uhr. 6 nahme von 1,897 Mill. t auf 2,2 Mill. t, d. h. über 300 000 t,] Freitag, den 28. Februar: Datterich. Beginn: 20 Uhr.

ortes

dem (Sp. 1)

Schlacht⸗

hof des

Markt⸗ zugeführt

nach 305 283 16 314 30 36 154

n⸗ deren Orten

11

8 S 1I W“

5

7

9 Düsseldorf (1688),

87 35 11

16 158 62 25 1 099

EITTE

ausgeführt

der Markt⸗ 210

Rinder e(einschl. Jungrinder) orte der

München⸗Gladbach

Sp. 1

2

5 451 779

1 729 1 030 1 125 3 735

1

21 528 932

5

794

214 34 2 019 847

723 1 646 15 260 9 86 218 12 945 10 189 67 174 10 990 1567 102 865

9 37 23

1 934 838 852

5 94

1 649

3 162

1 386 747 832

2 657 413 771 932

4 394

4 006 1 766 8 2 063 2 88 5 2 92 1 446 2 416 2 245 7 919

12 5 092 1 914

141 573 141 206 3), Bochum (264), Bremen 2188 (1

Rinder gesamt

), Saarbrücken⸗Burbach (40), Stuttgart (50),

5 2 427

2

5 128

3 11

4 8 131 656 291

10 42 9 9 4

7 31

12121

(uauuiqlvg) volapg

V

9 370 3 886 14 165 11 611 70 635 13 113 1517 111 041

93 28

78 12 212 1 145 507 7 59 47 34 23 89 14 71 105 40 21 30 84 229 36

168 Elberseld (2464). ¹⁴) Saarbrücken⸗Bur

5) 29 538 dz Fleisch aus dem

Dortmund (1354),

173 54 15 654 957 211 3 120 264 218 275 112 377 58 185 316 158 565 134 10 964 139 411

105 188 58

133 12 366

27 081 2001

3

5 17 937 2281]122 841

56

67 724 22 856,1804

2 34

99

377 69 2 924

1 537 2 036 689 559 388 2 437 497 1 701 376 1 796 1 121 1 656 1 785 5 027 926 2 858 376 392 876 415 571 2 836 412 1 042 1 197 594

27 1 039

1 208 743 528 637

1 492

1369

1 906

1 220 4

2 168

1 330

1 542

fe).

aang

8' „Oldenburg (7

10 873

Marktverkehr mit Vieho auf den 490 wichtigeren Schlachwiehmärkten Deutschlands im Monat Hanuar 1936. auf dem Vieh⸗ markt getrieben

302 75 34

8 848 17 887 657

27 25 508 23 314

56 97 71 209 282 22 43 171 40 387 55

52 1), Wuppertal

59 2 16

7 27 51 224 122 102

90 23 3 266 1 448 1 287 314 68 144 7 1 81 514 100 68 35 48 41 104 294 435 180 132 942 63 611 37 12 347 133 318 5

uanngs

auf dem Viehmarkt aufgetrieben 520 945

Bremen (411 ,

) 2

8

173 277 343

105 177

8 39 40 512 656 248 34 40 505 184 115

115 428 449 84 16 99 612 123

2

8 2

185 512 43 124 52 291 897 81 128 45 478 307 88 264 170

1 38 659

2 eegrenzschlachth

15 976 11

2

S

nlande und 12 291 dz aus dem Beuthen i. O. lebend (geschlachtet

. * *. * 2ℳ . . 2 2 2* 2⁴ 0 . 0 * 2 2

J

ch

Oldenburg i. O.. Osnabrück

Plauen Regensb

Frankfurt a. M. ..

Beuthen O. S...

35 ³). ¹) Schlachtvieh, gegebenenfalls auch Nutzvieh. ²)

3510) 35 10).

35 °). 1936 ¹0).

2 Berlin, den 20. Februar 1936.

(2), München 455 (—)

g (1172),

148 (1017), Stuttgart (22

Wiesbaden..

19 1936. 19

irg.

g9. annover.

in. urt. gS beck

usum .

Marktorte Soumme Januar 1936.. Dagegen:

Dezember 19

Summe

Januar

Dagegen: Dezember 19

en

1

Wuppertal⸗Elberfeld

Würzburg

Zwickau aus dem Auslande (

Fleisch aus dem 11) Davon nach

November 1932 Lübeck 1510 Braunschwei

November 19 Oktober

Nürnberg.. Oktober

Magdeburg

Karlsruhe Mainz. Maännheim

8 Kassel .„ 2 20 27⸗ Königsber Krefeld.

Leipzi

Stettin Stuttgart Januar

Hambur

8

ũ

München⸗Gladba

Darmstadt Dortmund Dresden

Düsseldor Freiburg i. Br... Gelsenkirchen

Halle a. d. S.. ö“] Koblenz

Köln Memmingen.. EE14““ Saarbrücken

E E

Breslau Duisburg

Memnee Chemni

Aachen x.Väöö- Augsburg

rl Bochum Braunschweie

Be

8

1

8