Erste Beilage zum Reichs⸗
X“ 5
8
und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 24. Februar 1936. S. 2
[72444 Bekanntmachung.
In der heute stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung un⸗ serer Gesellschaft wurde an Stelle des inzwischen ausgeschiedenen Herrn E. Brix, Oberbürgermeister a. D., Herr Bürgermeister Helmuth Daniel, Altona, in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt.
Altona, den 21. Februar 1936.
Elektricitätswerk Unterelbe
Aktiengesellschaft.
[72438] Linke⸗Hofmann⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Breslau. Gemäß § 2 des Reichsgesetzes vom 4. 12. 1899 geben wir bekannt, daß der Gesamtbetrag der im Umlauf befind⸗ lichen Schuldverschreibungen der An⸗ leihe vom Jahre 1920 sowie der Anleihe vom Jahre 1921 der Linke⸗Hofmann⸗ Werke Aktiengesellschaft zu Breslau unter RM 100 000,— gesunken ist. Breslau, im Februar 1936.
Der Vorstand.
(71184] Betrifft: Außerordentliche General⸗ versammlung der Mindener Eisen⸗ beton⸗Werft A. G., Minden, Westf.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1935 wurde folgendes W
Zum Vorstand der Gesellschaft wurde der Kaufmann Friedrich Wedeking, Bielefeld, Turnerstraße 45, bestellt.
Zum Aufsichtsrat wurden gewählt: 1. Frau Dr. Victoria Steinbiß, Biele⸗ feld, Herforder Straße 8, 2. Dr.⸗Ing. Friedrich Weber, Bielefeld, Am Sparen⸗ berg 18, 3. Baumeister Gustav Heiden⸗ reich, Bielefeld, Apfelstraße 77.
[72470]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Montag, den 16. März d. J., 14 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
.Geschäftsbericht des Vorstands.
.Genehmigung der Bilanz 1935.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
.Wahlen zum Aufsichtsrat. 1
.Statutenänderung wegen der Min⸗
destentschädigung des Aufsichtsrats.
6. Wahl des Bilanzprüfers fur 1936. 7. Verschiedenes.
Gemäß § 15 der Satzungen unserer Gesellschaft sind zwecks Ausübung des Stimmrechts die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Kasse der Gesellschaft . einem deutschen Notar zu hinter⸗ egen. 1
Berlin N 24, den 21. Februar 1936. C. Regenhardt Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Pongracz. Kappert.
72473] Baroper Walzwerk Aktien⸗ Gesellschaft, Dortmund⸗Barop.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit sn der am Donners⸗ tag, den 19. März 1936, nachmit⸗
ags 15 Uhr, im Industrie⸗Klub, Dortmund, Markt 68, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1934/35 sowie Vorlage des Jahres⸗ abschlusses und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.
Genehmigung des Jahresabschlusses.
.Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
.Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935/36.
Nach § 20 der Satzungen sind zur
eilnahme an der Generalversammlung
nd zur Ausübung des Stimmrechts iejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder, soweit solche nicht aus⸗ gegeben sind, die etwa auszugebenden
nterimsscheine spätestens am Montag, den 16. März 1936, innerhalb der üblichen Geschäfts⸗ stunden:
bei der Gesellschaftskasse in Dort⸗ mund⸗Barop,
bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes,
bei einem deutschen Notar,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder Dortmund,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Ber⸗ liu oder Dortmund oder
bei der Dresdner Bank in Berlin oder Dortmund
hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch ann ordnungsmäßig erfolgt, wenn
ktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ irmen bis zur Beendigung der General⸗ ersammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ en bei einem Notar ist die Bescheini⸗ ung des Notars über die erfolgte Hin⸗ terlegung in Urschrift oder in Ab⸗ schrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Dortmund⸗Barop, 21. Febr. 1936. Baroper Walzwerk
8.-99 „Sevag“ Saarländische Ein⸗ ☛ Verkaufs Aktien⸗Gesellschaft Neunkirchen⸗ Saar.
In unserer am 13. Februar 1936 vor dem Notar Michalke in Saarbrücken abgehaltenen außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung wurde folgendes be⸗
schlossen: Tagesordnung:
1. Wahl eines Bilanzprüfers.
2. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Zu Punkt 1. Zum Bilanzprüfer wurde für 1935 einschließlich Reichs⸗ markeröffnungsbilanz gewählt die Deut⸗ sche Wirtschaftsprüfungs⸗ und Treu⸗ handgesellschaft m. b. H. in Berlin.
Zu Punkt 2. An Stelle der bis⸗ herigen Aufsichtsratsmitglieder German, Hiery und Dr. Best, welche ausgeschieden sind, wurden zu Aufsichtsratsmitgliedern ewählt: 1. Herr Alexander Halder, tellvertretender Schatzmeister der Deut⸗ schen Arbeitsfront in Berlin, 2. Herr Rechtsanwalt Zuhorn in Saarbrücken, 3. Herr Günther Leidgebel in Berlin, welche demgemäß den Aufsichtsrat bilden.
[70894]
Expreßwerke Aktiengesellschaft, Neumarkt i. Opf. b. Nürnberg. Einladung
zur Generalversammlung. sea laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 21. März 1936, mittags 12 Uhr, in Neumarkt im Bahnhofs⸗ hotel stattfindenden 39. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie
ddes Berichts des Vorstands und
es Aufsichtsrats für das Ge⸗
schäftsjahr 1934/35. eschlußfassung über die Genehmi⸗ ung dieser Vorlagen sowie über ie Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935/36.
Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben gemäß § 22 des Gesellschaftsvertrags ihre Ak⸗ tien spätestens am 18. März 1936 oder die über deren Hinterlegung aus⸗ gestellten Bescheinigungen eines deutschen Notars oder einer Effek⸗ tengirobank spätestens am 19. Mürz 1936 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden
in Berlin bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold oder Chemnitz bei dem Bankhause Dresdner
Bayer & Heinze oder in Dresden bei der Bank Abt. Waisenhausstr. oder in Stuttgart bei dem Bankhause Joseph Frisch oder in Neumarkt i. d. Opf. bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung dort zu be⸗ lassen. “ Neumarkt i. d. Opf. bei Nürnberg, den 20. Januar 1936. Expreßwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. König. Lentz.
in
[71947]
Verein deutscher Oelfabriken.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur 50. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen, welche am Montag, den 16. März 1936, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Mannheim, mit fol⸗ gender Tagesordnung stattfindet.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ legung für das Geschäftsjahr 1935.
2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, über die Gewinnver⸗ teilung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über Zahlung einer Vergütung an den Aufsichtsrat.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Wahl der Bilanzprüfer.
Ueber die Teilnahme an der General⸗ versammlung bestimmt der § 33 unserer Statuten folgendes:
„Wer an einer Generalversammlung persönlich oder durch einen Stellver⸗ treter teilnehmen will, hat seine Aktien spätestens mit Ablauf des vierten Geschäftstags vor dem Versamm⸗ lungstag vorher bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung be⸗ zeichneten Stelle zu hinterlegen.
Die Urkunde über die kraft Gesetzes zulässige Hinterlegung bei einem Notar muß die hinterlegten Aktien genau nach Nummern, Gattung usw. bezeichnen und spätestens mit Ablauf des dritten Geschäftstages vor dem Versamm⸗ lungstag der Gesellschaft übergeben werden. (§ 255 H.⸗G.⸗B.) Stellvertre⸗ tung durch andere stimmberechtigte Ak⸗ tionäre ist gestattet, jedoch nur auf Vor⸗ legung schriftlicher Vollmacht.“
Als Hinterlegungsstellen sind für die Generalversammlung bestimmt:
Die Filialen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Mannheim, in Frankfurt a. M., in Stuttgart,
die Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen.
Mannheim, den 24. Februar 1936.
— nhI
iemens & Halske Aktien⸗ gesellschaft.
Siemens⸗Schuckertwerke Aktien⸗
gesellschaft.
Die Einlösung des Zinsscheines per 1. März 1936 zu unserer 4 ½ % ge⸗ meinsamen Reichsmarkanleihe von 1934 erfolgt ab 2. März 1936 bei unseren bekannten Zahlstellen zum auf⸗ gedruckten Betrage abzüglich 10 % Ka⸗ pitalertragssteuer.
Berlin⸗Siemensstadt, im Febr. 1936.
Siemens & Halske Aktien⸗ gesellschaft.
Siemens⸗Schuckertmerke Aktien⸗
gesellschaft.
[72440
[72441]
Bayerische Bodeneredit⸗Anstalt. Einladung zur Generalversammlung.
Die neununddreißigste ordentliche Generalversammlung der Bayeri⸗ schen Bodencredit⸗Anstalt findet am Mittwoch, den 18. März 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Banklokale, Bahnhofstraße ½ in Würzburg, statt.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935.
‚Entlastung des Aufsichtsrats und
des Vorstands.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns.
.Wahl zum Aufsichtsrat.
.Wahl des Bilanzprüfers.
Nach § 22 des Gesellschaftsvertrags sind in der Generalversammlung nur jene Aktionäre stimmberechtigt, welche wenigstens drei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, also spätestens am 14. März 1936, ihre Aktien
bei dem Vorstande der Gesellschaft
oder
bei der Bayerischen Staatsbank in
München, Nürnberg und Würz⸗ burg, ferner
bei der Dresdner Bank, Filiale
NKünchen, München, bei dem Münchener Kassenverein Aktiengesellschaft, München, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto ⸗ Gesellschaft, Filiale Feseeftserf (Main), Frankfurt a. M., bei dem Bankhause A. L. Ans⸗ bacher, Frankfurt a. M., oder bei einem Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem Notar, so ist der Bank spätestens zwei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage der Hinterlegungs⸗ schein einzureichen. Jeder stimmberech⸗ tigte Aktionär erhält eine Legitima⸗ tionskarte, welche die Zahl seiner Aktien und Stimmen ersehen läßt.
Würzburg, den 20. Februar 1936.
Der Vorstand. Götz. Holl. ——— [72214].
Wilhelmshütte Akt.⸗Ges., Saalfeld / Saale. Bilanz per 30. Juni 1935.
Aktiva. RM Grund tücces.. 27 653 Gebäude 165 899,52 Abschreibung 3 318,— Maschinen 28 826,18 Abschreibung 2 882,60 Kontorutensilien 615,60 Abschreibung 61,55 Modelle 642,95 Abschreibung. 64,30
Formkasten und Platten
2 936,09 Abschreibung 293,60
Fuhrwesen 867,45 Abschreibung 130,10
HPebitovan.
Verlustvortrag
Verlust 193435 .
Avale 51 000e, 4
8
162 581 25 943 554
578
2 642
737
187 745 84 813 6 750
500 000
Passiva. Aktienkapital, 500 Stück à 1 000,— ο 0⸗0 Avale 51 000,—
500 000
500 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Funi 1935.
Verlust. Abschreibungen auf Anlagen. Verlustvortrꝛag
8 15
28 43
Gewinn. 8 Verlustvortrag Verlust 193435 .
28 6 750 15
91 568/43
Wilhelmshütte in Saalfeld a. S. Akt.⸗Ges. Döpel.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahresab⸗ schluß und der Geschäftsbericht den gesetz⸗ lichen Vorschriften.
Saalfeld/ Saale, den 17. 2. 1936. Thüringisch⸗Fränkische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft m. b. H.,
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
rift.)
[70818] Metall⸗Aetzwerke A.⸗G., München.
Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 13. März 1936, nach⸗ mittags 14 Uhr, im Hotel „Bayrischer Hof“ in Lindau a. Bodensee mit folgender Tagesordnung:
1. Neuwahl des Aufsichtsrats.
2. Verschiedenes. 8 Metall⸗Aetzwerke A.⸗G., München.
Der Vorstand. G. Läubli.
[72468] Bamberger Kalikofabrik Aktien⸗ Gesellschaft, Bamberg.
Wir laden hierdurch zur 19. ordent⸗ lichen Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 20. März 1936, vormit⸗ tags 10 % Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft ergebenst ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz per 31. Dezem⸗ ber 1935 samt Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Genehmigung der⸗ selben, sowie Beschlußfassung über die Deckung des ö“ Ver⸗ ustes. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Satzungsänderung (Aenderung des § 11 der Satzung, Herabsetzung der statutarischen Mindestzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder auf die gesetzliche Miin;destzahl). 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl der Bilanzprüfer. Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen: in Dresden bei der Dresdner Bank Abt. Waisenhausstraße, Waisen⸗ hausstraße 18 /22,
in Berlin bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin W 8, Behren⸗ straße 62, oder
bei dem Bankhaus A. E. Wasser⸗
mann, Berlin W 8, Wilhelm⸗ platz 8,
in Manchester bei der Williams Deacons Bank Ltd., Man⸗ chester,
in Bamberg bei dem Bankhaus A. E.
Wassermann, Bamberg,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Bamberg, Bamberg,
bei der Gesellschaftskasse oder
bei einem deutschen Notar.
Notarielle Hinterlegungsscheine sind spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung bei einer der obigen Hinterlegungsstellen zu hinterlegen. —
Ueber die erfolgte Hinterlegung wird ein Hinterlegungsschein ausgestellt, der zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigt.
Bamberg, den 20. Februar 1936.
Bamberger Kalikofabrliek Aktien⸗Gesellschaft. 1
Der Vorstand. Feßmann.
[72439]
Freiberger Düngerabfuhr⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft. Einladung zur 44. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung am Mittwoch,
den 18. März 1936, nachm. 4 Uhr,
im Brauhofrestaurant in Freiberg. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1935.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und die Gewinnver⸗ teilung.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihren Aktienbesitz durch Vorzeigen ihrer Aktien oder einer Be⸗ scheinigung über deren Hinterlegung bei einer Bank, einem Notar oder der Gesellschaft selbst beim Eintritt in das Versammlungslokal nachzuweisen. Freiberg, Sa., 21. Februar 1936. Jensen, Aunfsichtsratsvorsitzender.
[72474] Bank für Handel und Grundbesitz Aktiengesellschaft,
Leipzig C 1, Schulstr. 8.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 21. März 1936, vormittags 9 ½ Uhr, in Leipzig C 1, Schulstr. 8 III, stattfinden⸗ den egb.ann eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Ge⸗ nehmigung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1935. 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl eines Bilanzprüfers. 6. Ver⸗ schiedenes. Die Teilnahme an der Ge⸗
neralversammlung ist davon abhängig, zur Teilnahme spätestens am 3. Werktage vor der
daß die Anmeldung Versammlung bei der Geschäftsstelle erfolgt. Zur Beschlußfassung ist nicht allein eine Abstimmung der gesamten Aktionäre, sondern auch je eine Sonder⸗ abstimmung der Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktionäre erforderlich. Leipzig, den 21. Februar 1936. Der Aufsichtsrat. Dr. Tetzner, Vorsitzender. Der Vorstand.
[72469] Die Albatroswerke Aktiengesell⸗ schaft, Berlin⸗Johannisthal, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin⸗Johannisthal, 15. Febr. 1936. Der Liquidator: E. W. Herbell.
[72472] Hansa⸗Brauerei Arktiengesellschaft, Lübeck.
Hierdurch geben wir bekannt, daß die für das Jahr 1936 vorzunehmende
planmäßige Tilgung unserer 8/6 % igen
Teilschuldverschreibungen von 1926
anstatt durch Auslosung durch Rückkauf (s. § 4ü4 der Anleihebedingungen) vor⸗ genommen worden ist. Eine Aus⸗ losung hat bisher nicht stattgefund Lübeck, den 21. Februar 1936. Der Vorstand.
72607] tecklenburg⸗Pommersche Schmal⸗ spurbahn Aktien⸗Gesellschaft, Fried⸗ land i. Meckl. Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, dem 18. März 1936, 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Mecklenburg⸗Pom⸗ merschen Schmalsourdahn in Friedland stattfindenden 46. ordentlichen Gene⸗
ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934/35.
2. ec astunn des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat. b
4. Beschlußfassung über sonstige recht⸗ zeitig gestellte Anträge.
Die Aktien müssen spätestens am 3. Tag vor der Generalversamm⸗ lung bis 12 Uhr bei der Gesell⸗ schaftskasse in Friedland oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin hinterlegt werden.
Anklam, den 20. Februar 1936. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Becker.
[72608]
Landesbank Westsachsen Aktien⸗ gesellschaft, Plauen (Vogtl.).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Montag, dem 16. März 1936, nachmittags 1 Uhr, im Ratskeller in Plauen i. V. (Grünes Zimmer) stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über die Vermögensver⸗ hältnisse der Gesellschaft nebst Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
.Desgleichen über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8
5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936.
Satzungsänderungen.
§ 4 der Satzungen erhält folgende Fassung: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 200 000,— und zerfällt in Stück 7400 auf den Namen lautende Stammaktien à RM 20,— (davon 1000 Stück zu je RM 20,— zusammengefaßt in je 10 Aktien zu je RM 20,—); Stück 2600 auf den Namen lautende Stammaktien à RM 20,—. Eine Veräußerung der Namensaktien ist nur mit Genhmigung der Gesell⸗ schaft möglich.“
Gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags
sind zur Teilnahme an der General⸗
versammlung diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche in Plauen bei der Girozentrale Sachsen öffentliche Bank⸗ anstalt — Zweiganstalt Plauen, Plauen i. V., in Auerbach bei der Girozentrale Sachsen öffentliche Bank⸗ anstalt — Zweiganstalt Auer⸗ bach, Auerbach (Vogtl.), in Falkenstein bei der Stadtbank Falkenstein (Vogtl.) — Stadt⸗ girokasse —, Falkenstein (Vogtl.), in Lengenfeld bei der Stadtbank Lengenfeld — Stadtgirokasse — Lengenfeld, in Oelsnitz bei der Stadtbank Oelsnitz (Vogtl.) — Stadtgiro⸗ kasse —, Oelsnitz (Vogtl.), üin Klingenthal bei der Stadtbank Klingenthal — Stadtgirokasse —, Klingenthal i. Sa., während der üblichen Geschäftsstunden a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, und b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Dem Er⸗ fordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden. Die Hinterlegung hat so rechtzeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tag der Hinterlegung und dem Tag der Ge⸗ neralversammlung zwei Tage frei bleiben. Plauen i. V. Landesbank Westsachsen Aktien gesellschaft. Der Vorstand.
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 24
11 Februar 1936. ES. d
Vereinigte Kapselfabriken Nackenheim⸗Beyerbach Nachf. A.⸗G., 112467] Nackenheim a. Rhein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am 27. März
1936, nachmittags 5 Uhr, im Büro
der Herren Rechtsanwälte Dr. Alexan⸗
der Berg, Dr. Eduard Vollrath, Dr.
Karlernst Möhring, Frankfurt a. M.,
Kaiserstraße 19, stattfindenden 36. or⸗
dentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1934/35 sowie des Geschäftsberichts des Verstande mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats, der Beschlußfassung über den Jah⸗ resabschluß und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Wahl eines Buchprüfers für das Geschäftsjahr 1935/36.
z. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die an der Generalver⸗
ummlung teilnehmen wollen, haben
re Aktien oder die von der Reichs⸗
zank oder einem deutschen Notar aus⸗
gestellten Hinterlegungsscheine späte⸗
sens bis zum 24. März 1936 bei
unserer Gesellschaft in Nackenheim a. Rh. oder unserem Frankfur⸗ ter Büro, Gutleutstr. 75,
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Frankfurt a. Main, nhinterlegen und bis zum Ablauf der sersammlung dort zu belassen. Als binterlegung bei den vorstehend bezeich⸗ neten Hinterlegungsstellen gilt auch die belassung der Aktien im Verwahrungs⸗ besitz der Hinterlegungsstellen einer an⸗
deren Bank.
Nackenheim, Rh., 19. Februar 1936.
Der Vorstand.
Barmer Berg . Bilanz zum 31. März 1935.
[71683]
Grundstücksaktiengesellschaft Moltkestraße in Liquid., Erfurt. Berufung der Generalversammlung. Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am 11. März 1936, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Erfurt, Erfurt, Reglerring 9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz für den 30. Sep⸗
tember 1935, der Erfolgsrechnung sowie des Berichts der Liquidatoren und des Aufsichtsrats, ferner Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung er Bilanz sowie der Erfolgsrech⸗ nung.
„Beschlußfassung über die Entlastung der Liquidatoren und des Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 7. März 1936
bei dem Vorstand der Gesellschaft,
bei dem Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, oder deren Filiale Erfurt,
bei der Dresdner Bank, Berlin,
oder deren Filiale Erfurt, hinterlegen.
An Stelle der Aktien können Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars, die die Nummern der Aktien enthalten müssen, hinterlegt werden.
Erfurt, den 17. Februar 1936.
Die Liquidatoren: Cron. Ballin.
bahn A.⸗G.
Aktiva.
Stand 1. 4.
1934 Zugang 31. 3. 1935
Anlagevermögen: 1. Bahnanlagen:
a) Bahnbettiebsgrundstücke ein⸗ schließl. der Gleisanlagen, der Streckenausrüstung u. der Betriebsgebäude
b) Grundstücke und Gebäude, die ausschl. Verwaltungs⸗ 8 zwecken oder Werkswoh⸗ nungszwecken dienen: Ver⸗ waltg.⸗Gebäude Altermarkt
c) Betriebsmittel (Fahrzeuge)
d) Geräte u. Werkstattmaschinen
e) Nicht abgerechnete Bauten
2 Sonstige Grundstücke und Ge⸗ bäude; Einmalige Grundstücks⸗ nutzungskosten (Grundstücke
Hasenclever⸗Mühlensiepen) ..
9. Nebenbetriebe: a) Autobushalle Schönebeck.
[D.
RM
5 617 512
642 007 2 026 552 70 871
12 900
522 032 122 571 68
9,RM 9.
522 032 122 571
19
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Barmer Bergbahn A.⸗G. für 1934.
klärungen und Nach Geschäftsbericht de
Schledorn. Neu in Ratsherr Erwin Cramer.
Peipers & Cie., Aktien⸗Gesell [722411. I11
Alufwendungen. Persönliche Ausgaben:
1. Befoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ausschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ und Werkstätten⸗
L“*“ . Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben
b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke 1“
Sächliche Ausgaben: . Für Unterhaltung und Ergänzung der gegenstände sowie für Beschaffung der
Für Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der
haltungsarbeiter . Für Unterhaltung,
Löhne der Werkstättenarbeiter.. . Sonstige. Ausgaben.... .Abschreibungen auf Anlagen:
a) Abschreibungen auf Bahnanlagen
b) Abschreibungen auf Kraftwagen .
c) Abschreibungen auf Gebäude
Andere Abschreibungen: Vorratsläger.. Beteiligung R.⸗E.⸗G.⸗J.
Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen
Besitzsteuern der Gesellschft .
Zuweisungen: 2
.an den Erneuerungsfonds: a) ZuweisungenF b) Zinsen 8
an den Stock für größere Erneuerungen.
an den Svezialreservefonds . Sonstige Aufwendungen.
Erträge. Betriebseinnahmen: aus dem Personenverkehr. aus dem Güterverkehr . Sonstige Einnahmen: E 11“*“ b) Mieten und Sonstiges..
Außerordentliche Erträge. Sonstige Erträge: . Heizwerk Schönebeck ö1““ Einnahmen aus Stromlieferungen . Sonstige. 8. Sonstige Kapitalerträgge. . 9. Verlust
Erneuerung und Ergänzung der Fahrzeuge und maschinellen Anlagen einschl. der
₰ ₰
Ausstattungs⸗ Betriebsstoffe 256 207 60
Bahnunter⸗ 107 301
79 877,44 18 062 39 43 694 56
141 634 39
16 252 12 197 350 99
übersteigen. 41 142 70
101 102 61 11 941 51 8 295/61 36 308 07
1 716 109 38
1 254 043 74 986
4 571,03 1 38 485,03 1 372 085
8 089
43 056
15 688 267 149 28 094
310 932 70
21 246 65 3 754 98
1 716 109 38
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Berlin, 10. Januar 1936.
weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der n gesetzlichen Vorschriften.
Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden A.⸗G. Wirtschaftsprüfungsagesellschaft.
Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer.
Aus dem Aufsichtsrat schieden aus die Herren: Dr. Beitzen und Fritz von ’ den Aufsichtsrat wurden gewählt Stadtrat Dr. Landwehr und
Rintelen, Wirtschaftsprüfer.
Wuppertal⸗Ba., den 19. Februar 1936. Der Vorstand.
2 Siegen. Bilanz zum 31. Dezember 1935.
p) Kraftwagen ..
9 014 44772
99 063 473
Kapitalvermögen:
4. Beteiligungen: Stand 1. 4. 1934 . Zugang Umlaufvermögen:
5. Stoffvorräte .„ „ 00ͦb9 0b 0ᷓ 00 ⸗
6. W
7. Eigene Aktien nom. RM 7000,—
8. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen.. 0. Forderungen an die Stadt für verwaltete Fonds.
auf Grund von Lieferungen und Leistungen..
Sonstige Forderungen...
.Forderungen an stadtabhängige Gesells
Kassenbestand und Postscheckguthaben EGgnuthaben „ „ . . 1““ Sonstige Forderungen:
a) Forderungen an die Kraftwagen⸗Gesellschaft
b) Verschjedene Schuldner
Posten, die der Rechnungsabgrenzung Garantiekonto der Stadt Wuppertal
„Vermerke: Hinterlegte Sicherheiten NRM 8664,21
assiva. .Aktienkapitaaal h. 9 2 Sonderreservefondds Gesetzlicher Reservefonds.. Erneuerungsfons . Spezialreservefonds . Heimfallfonds
Verlust
Sonstige Reservefonds, Rückstellungen und Wertberichtigungs⸗
posten: Rückstellungen: a) Haftpflichtversicherungsrückstellung b) Ruhegeldrückstellung für Angestellte
c) Unterstützungskasse für Angestellte und Arbeiter.
d) Sonstige Rückstellungen.. Wertberichtigungsposten: a) Wertberichtigung zu den Anlagen b) Abschreibungen auf Kraftwagen . c) Abschreibungen auf Gebäude .. d) Stock für größere Erneuerungen. Verbindlichkeiten: Anleihen:
8 000
237 170 4 605
7 000
3 390 18 635
. 377 305,01 11 502,85‚ . 129 783,07 518 590 4 764 20 140 16 223
1 970
chaften
2 9 65 865 0 0 0% 0 2 ο% 0 .⁴
2018,02 .. . 8088,71
dienden .
—2 ð
5 106
10 323 1 035 000
— d0
3 754 10 958 150
900 000 90 000 100 000 274 585 201 614
128I1111218
Anlagevermögen:
Beteiligung.. Umlaufsvermögen:
Avalkonto: Frachtenbürg⸗
Aktienkapvital Rücklage ... Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Avalkonto: Frachtenbürg⸗
RM 17 343
Aktiva. 9
Grrnbirnce. Wohngebäude 90 962,— Abschr. .
2 550,— 88 412
1 152 000
“ 94 963 25
Forderung an abhängige Gesellschaften und Kon⸗ zerngesellschaften.. Sonstige Forderungen.
Kasse, Postscheck, Reichs⸗ bank
*. . . . 2. . .
Bankguthaben
504 696 65 4 126 05
18
1 106 51 525
schaft RM 10 000,— — 1 914 172 13
Passiva. V 1 600 000 — 171 952 55 38 905 61
Gewinnvortrag a. Vor⸗ III“ Gewinn 1935 .
3 218 45 100 095 52
schaft N 10 000 ‧9. —— 1 914 172 13
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1935.
. 174 889 560 544
874 107 333
und Arbeiter
2 466 917,28 98 747,39 157 869,755 228 403,71] 2 951 938
. 128 309,82
Löhne und Gehälter... Abschreibungen a. Anlagen Steuern: Besitzsteuern..
Alle übrigen Aufwendungen Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag a. Vorjahr Ertrag aus Beteiligung.
RMN (8
1 200 — 2 550,— 13 640 80 4 550/ 51 17 075 01
Soll.
Sonst. Steuern
Gewinnvortrag aus Vor⸗ jahr
16“ 3 218 45 Gewinn 1935
100 095/52 142 330 29
.„ „ „ 2 727⸗ 9 0 80 8 88
Haben. 3 218 45 86 400 —
am 22. Februar 1936.
Anleihe Landesbank der Rheinprovinz. Erste Anleihe Preußische Pfandbriefbank Zweite Anleihe Preußische Pfandbriefbank Anleihe Sparkasse Wuppertrell ** †) Darlehen der Stadt Wuppertal 10. Der Gesellschaft gegebene Pfandgelder... 1. Anzahlung von Kunden. . 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen un 33. Verbindlichkeiten gegenüber der Stadt 14. Vorschuß der Stadt Wuppertal d. Akzeptverpflichtungen für die Stadt Wuppertal 16. Sonstige Verbindlichkeiten
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
a) b) c) d) e)
„ 137 868,03 . 122 902,55 . 28 562,70 . 81 101,08 . 3 100 000,—
d Leistungen.
3 598 744 522
9 274
13 893 50 620 138 391
1 035 000 36 013
13 911
02 92² 20
21
—
1s
Zinsen u. sonstige Kapital⸗ erträge 8 8 Mieten Außerordentliche Erträge.
36 027 64 8 254 20 8 430 —
142 330 29
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.
Siegen, den 18. Januar 1936.
[72478]
Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Januar 1936 ist an Stelle des Herrn Jean Stark, Arnheim, der sein Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt hat, Herr Fabrikbesitzer Al⸗ bert Hilger, Trempershof, Krs. Altena, Westf., zum Mitglied des Aufsichts⸗ rats gewählt worden.
Steinhandel Rauen Aktien⸗ gesellschaft, Essen. 66e˙˙˙‧ Kösliner Aktien⸗Bierbrauerei,
[72243]. Köslin. Bilanz per 30. September 1935.
Vermögen. Grundstücke und Gebäude 248 500 — Maschinen und Inventar. 210 000 — Wertpapiere, Kasse, Bank⸗
guthhhoh 19 944/10 Außenstetttee.. . 427 578 75 Warenbestäande . 135 488 70 Peteiliguntgem.... 30 179— Posten der Rechnungs⸗ V
abgrenzung. .. 610 40 1 072 300 95
500 000 — 5 000 — 18 142 —
55 000 — 229 025 90
Verbindlichkeiten. Aktienkee 6. Gesetzliche Rücklage. Rückstellungen. Delkrederekonto.. Lypothetet. Kreditoren, Biersteuer, Spareinlagen, Akzepte. 1116“*“ Avalverbindlichkeiten 300,—
237 772/71 27 360 34
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1935.
Aufwendungen. Handlungsunkosten 447 449 27 öFe* 265 507 38 Abschreibungen. 103 747 37 Zuweisung Delkredere .. 15 000 — Gewinn im Geschäftsjahr 26 715 16 s8s8 419/ 18
Erträgnisse Betriebseinnahmen . . . 858 419 18 Köslin, den 18. Februar 1936. Der Vorstand. Magath. Bandel. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher
„H1686
mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen
und Nachweise entsprechen die Buch⸗
führung, der Jahresabschluß und der Ge⸗
schäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. Dr. Kosanke,
† Aktiva.
Anlagevermögen:
Hamburger Getreide⸗Lagerhaus⸗ Aktiengesellschaft. Einladung zur Generalversammlung. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt Mittwoch, den 11. März 1936, mittags 12 Uhr, im Büro des Herrn Dr. Wäntig, Ham⸗
burg, Bergstraße 9—11. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935. „Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß und die vorgeschlagene Ge⸗ winnverteilung,... .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Aenderung des § 19 der Satzungen
betr. Vergütung an den Aufsichtsrat.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1926.
Aktionäre, welche die Versammlung besuchen wollen, erhalten bis zum 10. März 1936 einschließlich gegen Hinterlegunag, ihrer Aktienmäntel in unserem Büro, Kuhwärder, Reiher⸗ damm, Eintrittskarten und Stimm⸗ zettel. Geschäftsbericht sowie Bilanz Wund Gewinn⸗ und Verlustrechnung können dort vom 25. Februar d. J. an ebenfalls eingesehen werden. Auch stehen Abdrucke davon zur Verfügung. Hamburg, den 19. Februar 1936.
Der Vorstand.
G. Matthies. G. Freydag
—õg—ꝑUgngnggmenn
[71983]. Mainzer Lagerhaus A.⸗G., Mainz. Bilanz am 31. Dezember 1935.
Rückständige Einlage auf das Grundkapital; Rest⸗ einzahlung auf Vorzugs⸗ ö““ Gebäude (Lagerhalle) Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar Kurzlebige Gegenstände
572 300,95
und Schriften der Gesellschaft sowie der⸗
Abschreibung 4 637,— Umlaufvermögen: — Warenbestände Wertpapiere RM 6300,— eigene Aktien Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. 3 036/05 Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckamt .. 378 45 Andere Bankguthaben 587 50 Konkursforderung bei Ge⸗ treidekredit⸗Bank, Mainz 1 800,—
762 50 89 927 ,90 4 118 —
5 % Konkurs⸗ quote —. 1 470,05
Sonstige Aktirau
329 95 14 400 —
130 793 35
Passiva. V
Grundkapital: Stammaktienn 60 000 — Vorzugsaktien. 3 000 — (mit 20 fachem Stimm⸗
recht)
Reservefonds, gesetzlich.. Rückstellungen 8 18 324 33 Wertberichtigungsposten. 17 000, —
Verbindlichkeiten aufGrund V
von Warenlieferungen u. 19 921 83
63 290,— 6 300, —
Leistungen . Posten der Rechnungsab⸗
grenzung Gewinnvortrag 1934 .
Reingewinn 1935 H . 3 903
130 793,35 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 per 31. Dezember 1935.
RM
2
b Gewinnvortrag aus 1934. 88 Erträgnisse aus: Lagergeld und Bearbei⸗ “ Kohlengeschäft.. Zinserträgnisse ... Außerordentliche Erträge
160 24154 4 16496 2 769,45
Aufwendungen:
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben ... Abschreibungen auf kurz⸗ lebige Gegenstände.. Besitzsteuern... Außerordentliche Aufwen⸗ dungen
Sonstige Aufwendungen. 57 345 92
164 530 04
Gewinnvortrag: 1934 1935
n““ CCC
3 996/79 168 526 /83 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärung und Nachweise bestätigen wir, daß die Burhführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Koblenz, den 24. Januar 1936. Mittelrheinische Treuhand⸗, Revi⸗ 8 und Verwaltungs gesellschaft ür behördliche und private Ver⸗ waltungen und Betriebe m. b. H. Dr. Zintzen, Wirtschaftsprüfer.
(Untersch
Der Vorstand. 1 Dr. Bügel, Wirtschaftsprüfer.
E. Kollmarv. Di ehl. 18. Vermerke: Hinterlegte Sicherheiten RM 8664,21
Aktien⸗Gesellscha
Krieger. Schenderlein.
Dr. Vockert, Hartmetz. öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. 1
10 958 150510 Ferdinand Beier, Wirtschaftsprüfer. “ 16“