1936 / 50 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

28 Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1936. S. 4

Staatsanzeiger 1936

100253 100263 100543 100563 100803 100823 100983 118083 118913 118923 123003 123043 23633 963

1“ DBDOritte Betlage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Nr. 50 Berlin, Freitag, den 28. Februar

7. Aktien⸗ 6. A⸗ gefellschaften. *or. Aufkündigung 1402] 4 ⁰% landschaftlicher Central⸗Pfandbri 8

Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke (vormaliger 5 % und 10 % landschaftlicher Central⸗Roggenpfa 8 Aktiengesellschaft, Leipzig. zur Barzahlung ihres Nennwertes. 1 die Aktionäre unserer Gesellschaft 1 Gemäß Artikel 4 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Roggen⸗ rrden zu der am Sonnabend, den schuldengesetzes vom 5. September 1934 R.⸗G.⸗Bl. I S. 824 sollen die in den ni. März 1936, vormittags nachstehenden Nummernverzeichnissen aufgeführten 4 % landschaftlichen Central⸗ 10 uhr, im Sitzungssaal der Allge⸗ Pfandbriefe (vormaligen 50% landschaftlichen Central⸗Roggenpfand⸗ jeinen Heutschen Credit⸗Anstalt, Leip⸗ briefe) über RM 57 112,50 (Ztr. 7615) und 4 ⁰% landschaftlichen Central⸗ m 01 Richard⸗Wagner⸗-Str. 1; statt⸗ Pfandbriefe (vormaligen 100% landschaftlichen Central⸗Roggenpfand⸗ senchen 37. ordentlichen General⸗ briefe) über RM 1875,— (Ztr. 250) am 1. April 1936 von der Central⸗ dersammtung eingeladen. für die Preußischen Staaten zur Barzahlung ihres Nennwertes eingelöst agesordnung: Vorlegun 8 Beschästsberichts so⸗ Wer fordern die Inhaber auf, die aufgekündigten vormaligen 50% landschaft⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und iche n Central⸗Roggenpfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 7 bis 20) Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ und Erneuerungsscheinen, die aufgekündigten vormaligen 100% landschaftlichen Central⸗ jahr 1935: Beschlußfa ssung hierzu. Roggenpfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 5 bis 20) und Erneue⸗ Beschlußfassung über die Verwen⸗ rungsscheinen in umlaufsfähigem Zustand zum obigen Einlösungstermin, spätestens 3 dung des Reingewinns Füer bis zum 1. Mai 1936, für Rechnung der Central Landschaft an die Landschaftliche Entlastung des Vorstands und des Bank für Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗Bank), Berlin W 8, Wilhelmplatz 6, Aufsichtsrats. mit einem dreifachen Nummernverzeichnis Formulare hierzu sind bei der Land⸗ ZTö 6“ 4. Aufsichtsratswahlen. Bank für Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗Bank) unentgeltlich zu er⸗ is . E“ bewi igt und das Allgem. Vers. Act.⸗Ges. Wahl von Bilanzprüfern für das halten Empfangnahme ihres Barbetrages einzuliefern, widrigenfalls die Jugendamt in Worbis als Armenver⸗ Aufgebot. Geschäftsjahr 1936 säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen treagto rgice den 24 Februar 1936 Die als verloren gemeldeten Polizen (P), Aktionäre, welche in der Generalver⸗ C1146“ 1.6“ C1“ ; e“ Hinterlegungsscheine (H), Aufwertungs⸗ mlung stimmen oder Anträge stellen ie gekündigten Pfandbriefe können auch durch Vermittlung sämtlicher Reichs⸗ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. scheine (A), Prämienrückgewährscheine ) smn n, müssen ihre Aktien 88, die bankanstalten, mit Ausnahme der Kassen der Reichshauptbank, eingeliefert werden. und Volkspolizen (VP) der folgenden Ver⸗ 9 1 diese itgenden vimtemle⸗ ün 8⸗ Zur Vermeidung von Zinsverlusten empfiehlt es sich, die Pfandbriefe bei den Reichs⸗ Ladung. sicherungen werden kraftlos, falls sich die sleine einer Effektengirobang sga. bankanstalten, welche nur Vermittlungsstellen, nicht aber Einlösungsstellen sind, schon 8 Herr Ludwig Pfeiffer, Angestellter, Inhaber der Dokumente nicht innerhalb otens am 18. März 1936 bei der g8 d den einzelne insschei tfallend Leipzig, Aurelienstraße 2, klagt gegen von zwei Monaten bei der obenbezeich⸗ Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ Barbetin in Ab 8g 8 wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende den mdj. Felix Spring, zuletzt in Leip⸗ neten Gesellschaft melden. sialt in Leipzig oder deren Filialen— 2 b 0 C Is u116“ ““ zig, und beantragt Verurteilung zur Nr. vom ausgestellt auf der bei der Wurzener Bank in Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht spätestens am 1. Mai 1936 einge⸗ Zahlung einer Honorar⸗ und Auslagen⸗ 230570 6. 3.1902 B. Ludmann Rurzen oder bei einer Effektengiro⸗ liefert sind, wird ihr Barbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Inhaber bei der forderung in Höhe von 481 RM nebst 347990 25. 8.1908 Albert Ragg bank eines deutschen Wertpapier⸗ Verwahrungsstelle der Central⸗Landschaft hinterlegt und die vorstehend angedrohte 4 % Zinsen seit 30. 11. 1933. Verhand⸗ 324737 30. 7.1907 H. Schnepel lsesen czes eerlenen und bis n Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden. lungstermin: 28. 4. 1936, vormit⸗ 413192 26. 3.1919 Willy Tietz Beendigung der Generalversammlung Berlin, den 22. Februar 1936. 1 1 3 tags 9 Uhr, vor dem Autsgericht 538149 28. 2.1914 Wilh. Müller vort belassen. Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten. 208410 208420

Leipzig, Peterssteinweg 8 (Geschäfts⸗ 538150 28. 2.1914 Leipzig, den 26. Februar 1936. Graf von Wedel. 211710 211720

stelle 38 des Amtsgerichts Leipzig). 456018 26. 1.1912 Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke 4 Leipzig, den 200 Februar 1996, 818312 1. 51022 T“] Nummernverzeichnis 1“ E1“ 8 g. der zur Barzahlung ihres Nennwertes zum 1. April 1936 auf⸗ 232350 28280 232660 427425 18. 3.1922 Petersen, Vorsitzender. gekündigten 4 % landschaftlichen Central⸗Pfandbriefe (vormaligen 233330 233840 233350 525 1 8 0, ftli 2 j Fzsyess Üaex .“ 823421 22. 7 1911 6 J’ Tö“ eee). 234310 234320 234330 234340 234350 234430 234550 234900 238040 41506 3.17.1930 156288 56368 88108 238140 238150 238360 238400 238440 238560 238610 238720 238730 315318 15. 2.1907 1Sg88 b88,8 238740 238750 238760 238770 238780 238790 238800 238810 238850 vW“ 238860 238910 246180 246820 246930 250060 250320 250330 250340 488326 3. 5-11 ECAA““ 250400 250410 250670 250870 250880 250890 252030 252250 252260 8e819 786 619 252270 252280 252290 252300 252310 252320 252330 23 252420 62198 62208 62218 252430 252560 252570 252730 252740 252860 252870 253360 253370 62598 62608 62618 253440 253800 254220 254230 254240 254480 254520 256620 256630 8 256650 256690 260130

[733341 Kraftloserklärung.

Der Lebensversicherungsschein Nr der Westdeutschen Versicherungsanstalt für selbständige Handwerker, Kaufleut und Gewerbetreibende a. G. Dortmu jetzt der Vereinigten Lebensversiche⸗ rungsanstalt a. G. für Handwerk Handel und Gewerbe in Hamburg Zweigniederlassung „Westdeutschland' Dortmund, Märkische Str. 9 a, über RM 1000,—, in Worten: Ein⸗ tausend Reichsmark, lautend auf das Leben des Herrn Heinrich Sievers Wattenscheid, Hammerstr. 24, geb. am 18. August 1895, ist verloren gegangen

Etwaige Besitzer werden hiermit aufgefordert, den Versicherungsschein binnen 4 Wochen an uns zurück. zugeben bzw. ihre Rechte bei uns geltend u machen. Gleichzeitig wird darauf daß Ersatzurkunden aus⸗ gestellt werden, falls die Originale nicht innerhalb vorgenannter Frist an uns zurückgegeben sind.

Dortmund, den 24. Februar 1936.

Vereinigte Lebensversicherungs⸗ 1. anstalt a. G. für Handwerk, Handel und Gewerbe in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung „Westdeutschland“

Dortmund, Märkische Str. 9 a.

1““ Die Zweigdirektion. (Unterschrift.)

wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. September 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Waldenburg, Schles., 21. 2. 1936. Amtsgericht.

mächtigter: Rechtsanwalt Engelhardt in Crimmitschau, klagt gegen deren Ehe⸗ mann, den Tischler Josef Georg Seidl, unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Scheidung der Ehe. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Zwickau auf den 21. April 1936, vormittags 10,30 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. [73320] Zwickau, den 27. Februar 1936. Die Erben der 1854 geborenen, am Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle [733 31. 12. 1935 in Schwelm gestorbenen bei dem Landgericht. Witwe Bertha Böving, geb. Weiden⸗ busch, werden aufgefordert, binnen sechs Wochen ihre Erbrechte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie unberücksichtigt bleiben. Amtsgericht Schwelm, 14. Febr. 1936.

zu verurteilen, an den Kläger vom 17. 11. 1934 an eine im voraus zu zahlende Un⸗ terhaltsrente von 22 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge so fort, die künftig fälligen am 17. eines jeden Monats zu zahlen, unbeschadet des Rechts des Kindes auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarf ent⸗ sprechenden Mehrbetrages, und das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären.

Weißenfels, den 24. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Zuckerfabrtk in Gr. Lafferde, auf den Namen des Bauern Hermann Heine⸗ mann in Klein Lafferde Nr. 71, im Werte von je 300 Mark, zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. September r936, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Peine, 21. Februar 1936.

2 37,50 RM (5 Ztr.).

Auslosung usw. von Wertpapieren. *⸗ 100019 100078 1750,10n 63 3urJ., dc2e⸗ 8 100273 100283 100313 100333 100343 100483 100493 100573 100653 100663 100683 100693 100723 100773 100843 100863 100873 100903 100943 100963 100973 118093 118113 118153 118273 118303 118683 118903 118933 118943 118953 118963 118973 118983 118993 12308: 3103 123113 5 12320. 921 883 390 2 393

)

briefe)

73329] ꝑOeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Lieselotte Weilandt, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Dortmund, Prozeßbevoll.⸗ mächtigter: Jugendamt in Worbis, klagt gegen den Schuhmacher Hermann Krip⸗ pendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hüpstedt, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger zu Händen seines jeweiligen Vormundes als rückständigen Unterhalt für die Zeit vom 10. 1. 1929 bis 9. 1. 1936 den Be⸗ trag von 2520 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Worbis auf den 23. April 1936, 9 Uhr, geladen. Der Klägerin [73332]1. Vietoria zu Berlin

[72917] Aufgebot.

Die Landbundhandelsgenossenschaft e. G. m. b. H. Wismar in Liquidation, gesetzlich vertreten durch die Liqui⸗ datoren Gutsbesitzer Heinrich Boehner, Hof. Martensdorf, und Kaufmann Richard Kruse in Wismar, vertreten durch Rechtsanwalt Hans Raspe in Wismar, hat das Aufgebot über zwei von der Antragstellerin ausgestellte und von dem Gutsbesitzer A. Prym in Hage⸗ bök akzeptierte Wechsel über Reichs⸗ mark 2060,—, fällig gewesen am 18. 12. 1932, und RM 2065,—, fällig gewesen am 20. 12. 1932, die verloren gegangen sind, beantragt. Der Inhaber der ÜUr⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. September 1936, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Rostock, den 11. Februar 1936.

Amtsgericht.

1‧

t

28

4

0⸗

[73492] Oeffentliche Zustellung. 3932

Der minderj. Gerhard Siegfried Ramm in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, das Jugend⸗ und Wohlfahrtsamt der Stadt Chemnitz, Abt. Amtsvormundschaft, Wiesenstraße 1, Klä⸗ gers, klagt gegen den Schmied Richard Paul Wendler, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Feststellung einer Unterhalts⸗ forderung mit dem Antrag zu erkennen: 1. es wird festgestellt, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger auf die Zeit vom 15. 4. 1925 bis 14. 1. 1936 den im Urteil des Amtsgerichts Chemnitz vom 17. 2. 1926 festgesetzten Unterhalt im Ge⸗ samtbetrage von 3354 RM zu zahlen; 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Chemnitz, auf Freitag, den 15. Mai 1936, vorm. 8 % Uhr, Saal 280, geladen.

Chemnitz, den 24. Februar 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

02* 24

0

ρ—

.

8

D 00 E bl0 0

99 (

8 4 .

0 *

8 .

d'o'do do

0 ℳõℳN=N8e

1

. 8

)

90

⏑ι

.

b 0 = S8

έ

00

—,

—⁹

5b 50

1

2 2⸗28”S⸗

3 145003 (

). - 18

ↄ2 98

0 ——ℳN

5 S-

eh ½ ²+½

t Sr ðe n8S”S

22

8 2

.

8 . 8 8

5 0 .

22△̈ 8 10 SG

8 900 œ rt

SoSEU

8

0⸗

3 ) )

& +£Æε &O& 0Dᷣbdbobd

83 1 762

158233

160333 16034:2

168013 168072

170723 170733

170813 170823

Æ Se

(

³2 Æ U 0 .

l So beo bobeebe Uu O0o dbo do ben

U g= S8bodbobeEeb’n

92 2 ) 3 3 3 3 2 20 3 2 2 3

Er &ꝙᷓ S8 8 Sd do do d/*d

8 83 8 6 8 8 .

A x⏑ xx&⏑ 8

( G 8

2

4. Oeffentliche „Zustellungen.

Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Biberger, Klara, Vertreterin in Augsburg, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt J.⸗R. Witzler in Augsburg, gegen Biberger, Albert Karl, Vertreter, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Freitag, den 24. April 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Sie wird be⸗ antragen: IJ. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Augsburg, den 25. Februar 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. [73322] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Katharina Maria Baader geb. Görrissen in Sollbrück über Schles⸗ wig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Th. Elsner in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Klavier⸗ bauer und Schneider Oskar Erich Baader, früher in Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568: B. G.⸗B. und

5.

—₰

154503 1580 8843 160323 160973 168003 170703 170713 170793 170803 170883 170893 170903 176913 170973 170983 170993 179093 185093 185783 185793 185913 186193 186283 186573 186593 187633 187643 187653 187663 188963 199893.

8 8

—j— 8

3 9 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3

—- —-

(

158693 158733 160953 160963 1

82

(

90 6043: 168083 16809: 170743 170753 170763 170833 170843 170853 170923 170933 170943 179 r03 179203 179853 185983 186013 186113 186833 186913 187013 187733 187863 187883

Et

8 8 6 8 . 80 8

t A&

8

1 1 1 1 1 1 1 - 1 1 1 1

8⸗

60942 68463

⏑£⏑ ⏑q8

170683 170693 170773 170783 170863 170873 170953 170963

179923 185083 1 186123 186183 187043 187083 188093 188103

NN—

Z [73325] [73317] Aufgebot. 8

Der Landwirt Bernward Wiederholt in Nörten⸗Hardenberg hat das Auf⸗ gebot des über die am 20. April 1907 in das Grundbuch von Nörten⸗Harden⸗ berg, Band III Artikel 93, in Höhe von 2400 Mark eingetragene und am 16. Dezember 1925 auf 600 RM auf gewertete, jetzt im Grundbuch von Nörten⸗Hardenberg, Band XI Blatt 454, Abteilung III Ifd. Nr. 1, eingetragene Hypothek gebildeten Hypothekenbriefs zwecks Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Montag, den 15. Juni 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Northeim i. Hann.,

den 21. Februar 1936.

15,— RM (2 Ztr.). 206080 206120 206150 206160: 0 206230 206290 206600 206720 206780 206790 206800 206810 206820 206870 207400 207410 207770 207780 207790 207870 207900 207910 207970 207980 208180 208280 208400 208470 208570 208630 208700 211640 211670 211690 211730 211740 211750 211780 226680 226700 226740 226830 226890 226900 232090 232140 232180 232200 232670 233250 233260 233270 233280 233290 233360 233370 233380 233390 233400 234300

206010 206070 206570 206590 206830 206840 207880 207890

[73493] Oeffentliche Zustellung.

Die am 24. Februar 1935 geb. Ruth Ludwig in Querfurt, vertreten durch das Jugendamt zu Querfurt, klagt gegen den Arbeiter Otto Bräter, geb. am 6. 3. 1881, früher in Halle, Große Brunnenstr. 56, wegen Feststellung der Vaterschaft und Unterhalts mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Vater der Klägerin ist, 2. den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom 24. Februar 1935 ab eine Unter⸗ haltsrente von 22 RM monatlich zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Beklagter vor das Amtsgericht in Halle, Saale, auf den 30. April 1936, 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 141, geladen.

Halle, S., den 25. Februar 1936. Die Geschäftsstelle, 2, des Amtsgerichts.

( —O8—,„

97 77 Hugo Ströhmer

272 9„

H. Steenken Wilh. Henrich Otto Vierk Leopold Neu Ludw. Krempel Bapt. Ludwig Herm. Speer J. Nachtigall Alb. Jaensch Otto Weiß

[73327] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Frieda Dietzmann geb. Lipprandt in Erfurt, Winterfeldstraße 19, Prozeßbevollmächtigter: Assessor Wilhelm Manig in Erfurt, Meienbergstraße 24, klagt gegen den Kaufmann Moritz Aron, früher in Stolp, Küsterstraße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 825 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 2. 1. 1935 aus fälligem Darlehn vorläufig vollstreckbar und kostenpflichtig zu verurteilen. Zur münd⸗

heahe. Maschinenfabrik Kießling Aktiengesellschaft. 3. Aufforderung.

In der Generalversammlung der Maschinenfabrik Kießling Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig vom 25. November 1935 Karl Kornol ist beschlossen worden, das Grund⸗ Paul Kaiser kapital der Gesellschaft in erleichterter Georg Balster söten von 1 000 000 RM auf 300 000

56508 59158 61068 61718 62028 62298 62888

56458 59058 59988 61618 62008 62278 62628

56468 59138 61058 6163

62018 62288 62878

56028 56558 59318 61078 61738 62048 62318

56038 56628 59368 61088 61788 62108 62448

56128 56928 59428 61438 61828 62118 62568

56188 56938 59438 61448 61838 62128 62578

228341 5. 581329 15. 737414 7. 2.1921

[73319] Aufgebot. Frau Erna Krüger, geb. Krüger, aus

498964 6. 3. 256640 260140 260150 260160 260260 260590

Schwachenwalde, Kreis Arnswalde (Neumark), vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Kistenbrügge und Buchholz in Arnswalde, hat beantragt, den Eigen⸗ tümer des Grundstücks Schwachenwalde, Band VIII Blatt Nr. 231 Acker in den Zinsländern in einer Größe von 1 ha 10 a 80 qm —, im Wege des Auf⸗ gebotsverfahrens mit seinen Rechten auszuschließen 927 B. G.⸗B.). Auf⸗

Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 23. April 1936, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

[73324] Oeffentliche Zustellung. Adelheid Margarete Reitzenstein, geb. am 11. Dezember 1932, vertreten durch das Kreisjugendamt in Stadtroda, klagt gegen den Kaufmann Hans Triller, zu⸗ letzt wohnhaft in Großengottern. Sie beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater der Klägerin zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollen⸗

frist beträgt 2 Wochen.

lichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stolp, Pomm, auf den 26. März 1936, 10 Uhr, Zimmer 109, geladen. Die Einlassungs⸗

Stolp, Pomm., den 21. Febr. 1936. Geschäftsstelle 7 des Amtsgerichts.

29 97 W. Holighaus Sabine Apel Emil Koenig Adam Attig Herm. Adolph Wanda Degner Joh. Seibert Louis Weiß Karl Buse

P 453264 8. 1.1912 VP 7737394 4.12.1910 A 208765 11. 1.1933 H 323169 30. 5.1912 H 527868 17. 7.1918 79226 21. 8.1916 503677 19. 4.1913 389671 21. 3.1910 553349 21. 7.1914

eichsmark dadurch herabzusetzen, das die Zahl der Aktien von 10 000 au oh verringert wird, gleichzeitig das

Grundkapital der Gesellschaft gemäß der Verordnung vom 18. 2. 1932 um 200 000 RM zu erhöhen.

Die Aktionäre werden hierdurch auf⸗ elürdert, zum Zweck der Zusammen⸗ egung ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum

62898 67308 67688 67978 75148 75508 76118

76528

62908 67328 67728 67988 75158 75518 76128 76638

62918 6 67428 67738 67998 75168 75548 76138 76668

2928 67468 67768 69508 75408 75748 76148 76688

67018 67488 67788 69928 75428 75798 76168 76948

62938 67478 67778 69918 75418 75788 76158 76818

67068 67498 67798 75048 75438 75448 75848 76218 76958

67288 67628 67968 75128 75488 76108 76518 80148

67278 67578 67958 75088 75458 76068 76508 80128

67138 67508 67858 75078

76058 76238 76968

260680 260690 260880 260890 274960 274970

260610 260870 274950

7,50 NM (1 Ztr.). 301145 301215 301645 301655 301945 301975

301045 301085 301485 301515 301925 301935

301025 301465

301915 301985

260700 260710 260740 260750 264140 264180 264190 264200 274980 274990 275000.

301225 301305 301695 301765 301995

260850 260860 264510 264520

301365 301405 301815 301825 304035 304045

94752 21.10.1891 368418 28. 6.1909 248600 21. 4. 1911 292041 29.11.1905 603781 1. 3.1919 237349 26. 8.1902 638177 13.10.1919 492465 13. 1.1913 498366 28. 2.1913

VPII 59020 6. 7.1907 P 507450 29. 5.1913 P 530980 6. 1.1914 P 504919 3. 5.1913 H 263021 13.11.1916

deten 16. Lebensjahre eine im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von 81 RM vierteljährlich zu zahlen. Zur Gütever⸗ handlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Langensalza, Zimmer 13, auf den 28. April 1936, vorm. 9 Uhr, geladen.

Langensalza, den 21. Februar 1936. Geschäftsstelle 1 des Amtsgerichts.

[73328]

Das minderjährige Kind Hans Willi Werner in Laucha a. U., geb. am 17. 11. 1934, vertreten durch das Jugendamt Querfurt, ladet den Geschirrführer Kurt Namokel aus Gniebendorf, jetzt unbe⸗

Dr. Kessel

Cöl. Römisch Aug. Beilmann Louis Franck Paul Schiller von Beauvais Joseph Blome Max Sanke Aloys. Polzin Wilh. Brendel Paul Krummel Fr. Eickhoff

G. Meschkat Karl Schüler Theodor Wege Otto Raabe

29. März 1936 bei der Gesellschaft in Leipzig W 31, Weißenfelser Straße 69/71, einzureichen.

Von je 10 eingereichten Aktien erhal⸗ ten die Aktionäre drei Aktien mit dem Vermerk: „Gültig geblieben gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1935“ zurück.

Insoweit Aktionäre weniger als zehn Aktien einreichen oder insoweit Aktien bis zum 29. März 1936 nicht eingereicht werden, werden die Aktien nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. An Stelle von zehn für kraftlos erklärten Aktien werden

drei neue Aktien im Nennbetrage von je

100 RM ausgegeben, die für Rechnung

der Beteiligten durch öffentliche Ver⸗

steigerung verkauft werden. Der Erlös der neuen Aktien wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur

Verfügung gestellt.

Leipzig, den 20. Dezember 1935. 2 Maschinenfabrik Kießling

Aktiengesellschaft. 6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Der Vorstand. ————--—-—-——-—õ—-——-——— Noch nicht ausgeschüttete Teilungsmasse nach dem Stande vom 31. Dezember 1935

Wertpapiere

304205 304495 304895 310365 310635 312695 314135 314455 314875 318155 318495

304165 304475 304765 310355 310615 312455 314125 314425 314865 318115 318475

304115 304135 304385 304455 304675 304735 310295 310345 310515 310605 312305 312325 314105 314115 314275 314395 314735 314815 318095 318105 318455 318465 321265 321295 321305 321425 321555 321605 321665 321695 321725 321775 321915 335065 335075 335085 335105 335115 335785 335795 349835 349875 349895 349935. 3,75 RM Ztr.).

401261 401301 401321 401331 401361 401421 401611 401 401691 401821 401921 403011 403041 403091. .“

Nummernverzeichnis

der zur Barzahlung ihres Nennwerts zum 1. April 1936 aufgekündigten 4 % landschaftlichen Central⸗Pfandbriefe (vormaligen 10 % landschaft⸗ lichen Central⸗Roggenpfandbriefe). 75,— RM (10 Ztr.).

179026 179036 179046 179056 179066 179076 179086 179096 179106 179116 179126 179206 179226 179236 179246 179276 179296 179306 179396 179406 179416 179456.

37,50 RM (5 Ztr.).

305081 305111 305121 305141 305161 305181.

Verzeichnis

der gekündigten, bis zum 20. Februar 1936 nicht eingelieferten 4 % land⸗ schaftlichen Central⸗Pfandbriefe (vormaligen 5 % landschaftlichen Central⸗Roggenpfandbriefe). Apriltermin 1935 (einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 5 bis 20 und Erneuerungsscheinen).

Nr. 53450 53550 53750 53980 54280 54660 54880 54900 60570 60580 68400 76690 93440 846600 848760 848770

878860 883340 883350 887130 889590 892360 892370

902360 903270 905090 912090 912100 915120 915130 915140 915150 920340 920800 927740 927750 930440 930450 935630 935910 949710 950950 956630 956770 991480 991550 991880 992000 999340 1019140 ö .353/75 = RM 3 975, Nr. 101131 101181 101271 101301 101361 101631 101911

107431 107451 107541 107971 112231 112241 112541

112651 112991 115001 118671 123121 123241 123811

128481 128491 160951 160961 171681 179921 181831

181871 191761 193921 194021 197631 197641 197651 39,/37,50 = RM 1 462,50 5/15,— = RMN 75,—

326757

304095 304105 304305 304325 304645 304655 304995 310235 310455 310485 310705 312065 312795 314055 314245 314255 314605 314615 318075 318085 318305 318385 318935 321065

gebotstermin am 22. Mai 1936, 12 Uhr. Die Rechtsnachfolger des Kaufmanns Salomon Falkenstein aus Schwachenwalde, der als Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist, werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte späte⸗ stens in diesem Termin vor dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen. Sonst werden sie mit ihren Rechten ausgeschlossen.

Woldenberg, Nm., 21. Febr. 1936.

Das Amtsgericht.

304235 304255 304545 304585 304935 304955 310375 310415 310655 310675 312705 312715 314155 314175 314475 314505 314895 318055 318165 318175 318805 318825 321445 321495 321785 321795

304055 304285 304615 304985 310445 310685 312725 314215 314515 318065 318285 318845 321505 321805 335775

6 R 13/36. Fleusburg, den 24. Februar 1936. Die Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.

82048 82318 93368 96078

82038 82308 82998 96068

80828 82298 82968 96058 96708 96738 96748 96908 96918 96938 96998 97158 97208 97218 97268 97368 97378 97558 97898 97908 97938 97948 97958 97968 97978 97988 801108 801168 801318 801328 801338 801348 801358 801388 801398 801528 801698 801808 801818 801828 804118 804128 804338 804398 804428 804478 804488 804508 804698 804808 804818 804858 804878 812288 812318 812328 812428 812498 812578 812588 812598 812608 812618 813098 813168 813178 815078 815088 815098 815208 820138 820148 820168 820178 820258 820668 820708 820878 820938 820948 820958 820968 821398 821538 821618 829568 829578 829588 829618 829658 829878 829908 829918 831018 831028 831178 831238 831278 831328 831368 831398 831428 831638 831648 831658 835268 835278 835308 835318 840348 840358 840368 840398 840408 840418 840428 840438 840448 840458 840488 840498 840508 840518 840528 840538 840548 840578 840588 840598 840608 840618 840628 840638 840668 840678 840688 840698 840708 840718 840728 840758 840768 840778 840788 840888 840898 855078 855218 855228 855238 855298 855618 855948 855958 863168 863178 863608 863628 881098 881198 881278 881328 881338 881348 881358 881598 881748 882868 916088 916098 916598 916608 916788 916888 916898 922328 922338 922348 922358 922368 922398 922408 923088 923098 923118 923168 923178 923298 923378 923738 923898 923908 923918 923968 923978 923988 925238 925288 925318 925328 925368 925388 925398 925428 925438 925448 925528 925538 925548 925558 925738 926358 926728 926738 926748 926858 929018 929068 929078 929098 929188 929198 929208 929218 929258 929268 929278 929878 929898 929908 929978 947438 947628 947638 947698 947818 947828 947868 947908 963968 964968 965148 965508 965608 965618 965918 970218 970258 970318 970328 970428 970478 971188 971268 971278 971288 978338 978438 978508 978538 978548 978558 978918 978958 982088 982098 982428 982438 982448 984048 984058 984068 984078 984108 984618 984708 984788 988438 988448 988458 988468 988518 988528 988608 988698 988788 988798 988808 988818 988838 988918 988948 999088 999348 999498 999528 999538 999558 1013258 1013278 1013288 1013448 1013458 1013468 1013478 1013488 1013508 1013518 1013528 1013628 1013638 1013718 101900s 1019018 1019028 1019058 1019128 1019148

80818 82258 82938 96048

80788 82238 82768 96028

80808 82248 82908 96038

80658 82228 82738 96018

80448 82208 82698 93458 96098 97198 97928 801198 801498 804328 804768 812358 812688 815938 820868 821558 829898 831298 835258 840388 840478 840568 840658 840748 855098 863158 881298 916048 922318 922428 923728 925108 925418 925728 929038 929248 929998 947888 965878 970678 978528

80558 82218 82708 96008

80178 82198 82648 93438 96088 97188 97918 801178 801408 804138 804758 812338 812628 815928 820858 821548 829888 831288 831668 840378 840468 840558 840648 840738 855088 863048 881288 882878 917398 922418 923418 923998 175 000 925408 ,925568 240 997/ 18 929028 115 997 18 929238 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 929988. per 23. Mai 1935. 947878

Debet 965628 8 ebet. 0.21 35 nüschreibung auf: öesa.

ebäude . öö6““ 891 5 Maschinen und Werkzeuge. 982208 982278 Mostentkhaä 984088 984098

5. Verluft⸗ und

[73323] Ladung.

Ramsauer, Katharina, Werkmeisters⸗ ehefrau in Heufeld bei Bad Aibling, klagt gegen ihren Ehemann RNamsauer, Anton, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Verhandlungstermin: Montag, den 27. April 1936, 9 Uhhr, vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts Traun⸗ stein. Geschäftsstelle

des Landgerichts Traunstein.

[73333] Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. 12 964, ausgestellt am 25. Juni 1930 auf das Leben des Herrn Johann Ciommer, Kattowitz, ist abhanden gekommen. Der etwaige Inhaber des Dokuments wird hiermit aufgefordert, seine Rechte innerhalb zwei Monaten bei uns an⸗ A 423856 7.10.1933 8 zumelden, andernfalls der Versiche⸗ P 262087 12. 3.1904 kannten Aufenthalts zu einer vor dem rungsschein ungültig ist. P 454561 16. 1.1912 Carl Dorn Amtsgericht Weißenfels, Zimmer 5, am Leipzig, den 25. Februar 1936. A 481349 11. 2.1935 Dr. Walther 21. April 1936, 9 ¼ Uhr, stattfin⸗ Deutscher Lloyd, H 484974 23. 4.1921 P. Geisendorf 1 b A. G. Berlin, den 28. Februar 1936. Kläger beantragen wird, den Beklagten] Der Vorstand.

[73486] Aufgebot.

Der Kalkulator i. R. Philipp Schmidt in Weißstein, Krs. Waldenburg, Schl., hat beantragt, den verschollenen Karl Böhm, geboren am 27. Juli 1861 in Hartau, zuletzt wohnhaft in Hartau, Krs. Waldenburg, Schl., für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene

[73490] Oeffentliche Zustellung.

Die Tischlersehefrau Lina Marie Seidl geb. Kiersch in Schweinsburg, Pleiße, Werdauer Straße 47 C. Prozeßbevoll⸗

denden Güteverhandlung, in der der Lebensversicherungsbank Dr. Hamann. ppa. Römer.

401251 401681

Ja h n.

[714811. „Bilanz per 23. Mai 1935.

Aktiva. Cebaubusu 666 Naschinen und Werkzeuge Inventar IEE1““ Guthaben bei Banken.. Kassenbestand.. Hebitoren . . . . ... Verlust per 31. 3. 1935.

————J—C—LVVV—’O-——————

Die Restteilungsmasse zchst⸗ ergibt hiernach eine C Resthöchstquote aufzuwertenden a) vom aufzuwertenden Goldmarkbetrage Goldmarkbetrage der der Pfandbrief Pfandbriefe früherer früherer Währung, Währung b) von dem auf den (einschl. der Anteilscheinen ver⸗ bereits aus⸗ merkten Nennbetrage geschütteten

von Quoten)

112 000 7 000 1—

1 998 08 1780

978 26 294 002 04

415 997 18

Am 31. Dezbr. 1935 waren im Umlauf Anteil⸗ und Ratenscheine zu Liquidations⸗ Goldpfandbriefen im Nennbetrage von

GM 1 2

Landschaftliche Central⸗Pfand⸗ JJJX“

Im Range unsichere Hypotheken sowie hypothekarisch

nicht gesicherte

Aufwertungs⸗

forderungen

nennbetrages) öö

RM GM bzw. RM 3 b 3e

428 556,25 abzügl. geschätzter Ausfälle 125 000,— 2550,25

Herabsetzungen vom Aufwertungsbetrag auf Grund der §§ 8, 15 Aufwertungsgesetzes und sonstige Ausfälle der Teilungsmasse sind in Höhe von GM 1 835 563,45 eingetreten.

Der den Landschaften zustehende Beitrag zur Deckung der Kosten des Aufwertungsverfahrens, soweit er bereits erhoben werden konnte 14 der Verordnung vom 10. Dezember 1925 Ges.⸗Samml,

99 dee Nereee von 28. 8bb1u 1“ 5 86 9 angegebenen feststehenden Ausfälle sind von obigen Beträgen abgezogen.

In welchem Umfange sich die restliche Teilungsmasse endgültig durch Ausfälle verringern wird, läßt sich zur Zeit nicht beurteilen. Andererseits wird sich die ¹ a ie bi 5

üttung aufgelaufenen Zinsen und Zinseszinsen erhöhen. ü Fre 9 dh ese sie 18 iheg 8 Berlin, den 25. Februar 1936.

Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten.

Graf von Wedel.

Anleihe⸗ Ablösungs⸗ forderungen (80 % des

Ein⸗ lösungs⸗

zum Nennwert (Liqui⸗ dations⸗Goldpfandbriefe, die gemäß § 9 der VO. vom 22. März 1928 [Ges.⸗ Samml. S. 40)] zur Rück⸗ zahlung von Aufwertungs⸗ schulden verwandt sind)

GM 3 f

zum Kurswert vom 31. Dezember 1935

RM 3 e

Summe der Spalten 3 a 3f

Sichere

Hypotheken Barbeträg

16

Passiva. Kapitalkonto . . . .. Bankschuld Konkurs Hart⸗

wig

GM 3 a

GM bzw. RM 3 g 4

54910 848780 900880

46 667 200,— 2 092,02 320 651,98 219 145,33 548 443,82 1 421 379,40 a) 0,61 %

b) 3,05 %

107061 112561 127081 181861

S. 169 —,

Nr. 210677 213707 217847 240957 266587. Nr. 315247 315327 315377 321487 321607 331577 336257 336827 336887 350127 350517

Nr. 400062 400152 400312 400352 403032 .. .

Kredit.

Verlust per 23. 5. 1935 Pommersches Lederwerk Aktien⸗Gesellschaft i. L.,

Belgard a. Pers.

4,/7,50 = RM 105,— 53,75 = RMNR 18,75 RM 5 636,25