1936 / 54 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 4. März 1936. 2. 2

1“X“ 11“”“

8

8* Q&

v

*

Offen

1 ö—

111“*“

tlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche öö“

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,—⸗ 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

EE1“

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

[74412] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Die Witwe des Kaufmanns Julius Heineberg, Emma Heineberg geb. Bendix, zuletzt wohnhaft in Brakel, Thy⸗ straße 8, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts in Südamerika, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 5812,— RM, die am 5. Januar 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziff. 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuer⸗Vorschriften, Reichssteuer⸗ blatt 1934, Seite 599; Reichsgesetzblatt 1931, I Seite 699; Reichsgesetzblatt 1932, I Seite 571; Reichsgesetzblatt 1934, 1 Seite 392, wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die ge⸗ mäß § 9 Ziff. 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehen⸗ den Forderungen oder sonstigen An⸗ sprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗ durch dem Reiche gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft. 2

Nach § 11 Absatz 1 der Reichsflucht⸗ steuer⸗Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und EE“ des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, so⸗ bald sie im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschrif⸗ ten unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme er⸗ folgt, vorzuführen. .

Höxter, den 20. Februar 1936 8 Finanzamt Höxter.

[74354]

Das Aufgebot vom 13. 8. 1935, betr. die Schuldverschreibung der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1935 Nr. 271 072 sowie des Aus⸗ losungsscheins zu dieser Anleihe Gr. 10 Nr. 1072 über je 12,50 RM ist ein⸗ gestellt. (456. F. 240. 35.)

Berlin, den 24. Februar 1936.

Amtsgericht Berlin.

[74355]

In der Aufgebotssache Schütt u. Gen. ist der auf den 29. Mai 1936 an⸗ beraumte Aufgebotstermin zwecks Kraft⸗ loserklärung von 4 Stück Westfälischer Provinz.⸗Ablösungsanleihe über insge⸗ samt 262,50 RM, nämlich der Nummern:

Gr. 4 Lit. D Nr. 2127, 2128 2/100

Gr. 4 Lit. CNr. 49 = 1/50 Gr. 5 Lit. A Nr. 758 = 1/12.50 aufgehoben, da der Aufgebotsantrag zurückgenommen ist.

Münster (Westf.), 28. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

74356]

Bauer Gustav Thielbeer in Ellenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Looff in Salzwedel, hat das Aufgebot der angeblich verbrannten Aktie Lit. A Nr. 1412 der Zuckerfabrik Salzwedel über 600,— Reichsmark nebst Divi⸗ dendenscheinen beantragt. Der In⸗ haber der bezeichneten Aktie wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. Oktober 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Aktie nebst Dividendenscheinen vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Salzwedel, den 26. Februar 1936. Das Amtsgericht.

[74357] Beschluß.

Am 31. Mai 1909 ist in der Provin⸗ zialheilanstalt zu Ueckermünde der Leder⸗ händler August Eduard Otto Reinhold Herrmann, preußischer Staatsangehö⸗ riger, verstorben. Er ist am 31. Dezem⸗ ber 1853 zu Brandenburg a. H. als Sohn des Schuhmachermeisters Wilhelm Gottlieb Herrmann und seiner Ehefrau Friederike Christiane Ernestine, geb. Kaatzmann, geboren. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. Oktober 1936 bei dem unterzeichneten Gericht anzumel⸗ den, widrigenfalls die Feststellung erfol⸗ gen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht borheha c as Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 750,— RM.

Stralsund, den 21. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

mnngnnnnn———

4. Oeffentliche Zuftellungen.

[74358] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Antonie Graßmann geb. Beissel in Charlottenburg, Grolman⸗ straße 40, vertreten durch Rechtsanwalt Gumpert in Charlottenburg, gegen Friseur Ernst Graßmann 237. R.

Seldte in Wilmersdorf, Landhausstr. 40, vertreten durch Rechtsanwalt Kgs in Berlin, gegen Arbeiter Otto Schick⸗ mann 285. R. 236. 35 —; 11. Kauf⸗ mann Friedrich ““ in Berlin, Bülowstraße 85, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Lenz in Charlottenburg, gegen Elisabeth Reau (Row) 241. R. 52. 36 12. Fa. Ründerother Geschäfts⸗ bücher Fabrik Gustav Jäger, Ründeroth, Bezirk Köln, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Glaser in Berlin, Seydelstraße 30, gegen: 1. die offene Handelsgesellschaft F. Heller & Co., zuletzt Berlin, Kom⸗ ö“ 60, 2. Kauffrau Fanny Heller geb. Weiß, 3. Kaufmann Leo Heller, 4. Kaufmann Moritz Heller, zu 2—4 zuletzt Berlin, Sebastianstr. 24 403. 0. 11. 36 —; zu 1—8, 10 auf Ehescheidung, zu 9 und 11 auf Nichtig⸗ keit der Ehe, zu 12 auf Zahlung von 3000,— R arenforderung gegen die Beklagten zu 1—3 als Gesamtschuldner, gegen den Beklagten zu 4 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das einge⸗ brachte Gut der Beklagten zu 2. Sämt⸗ liche Beklagte sind unbekannten Auf⸗ enthalts. Die Kläger laden die Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Ber⸗ lin, Grunerstraße, um 10 Uhr, zu 10 um 11 % Uhr, und zwar: zu 1 auf den 21. April 1936 vor Zivilkammer 37, II. Stock, Zimmer 78/80, zu 2 auf den 25. April 1936 vor Zivilkammer 41, II. Stock, Zimmer 74/76, zu 3 auf den 28. April 1936 vor Zivilkammer , II. Stock, Zimmer 78 /80, zu 4 auf den 29. Aprit 1936 vor Zivilkammer 20, II. Stock, Zimmer 78/80, zu 5 und 6 auf den 29. April 1936 vor Zivil⸗ kammer 39, II. Stock, Zimmer 74/76, zu 7 auf den 18. Mai 1936 vor Zivilkammer 17, II. Stock, Zimmer 59, zu 8 auf den 28. Mai 1936 vor Zivilkammer 15, II. Stock, Zimmer Nr. 19/21, zu 9 auf den 29. Mai 1936 vor Zivilkammer 77, III. Stock, 178/180, zu 10 auf den 29. Mai 1936 vor Zivilkammer 85, III. Stock, Zimmer 191/193, zu 11 auf den 9. Mai 1936 vor Zivilkam⸗ mer 41, II. Stock, Zimmer 74/76, zu 12 auf den 30. April 1936 vor die 3. Kammer für Handelssachen, II. Stock, Zimmer 32/33, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. In⸗ 405. 0. 281. 35 heißt der Beklagte Nathansohn. Berlin, den 29. Februar 1936. Landgericht.

[74359] Oeffentliche Zustellung.

Der Bahnarbeiter Fritz Kittel in Sorau, Gubener Straße 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Gemeinert in Sorau, klagt gegen seine Ehefrau Klara Kittel, geb. Walter, früher in Sagan, Seminarstraße 5, auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 30. April 1936, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Akten⸗ zeichen: 3. R. 15. 36.

Guben, den 29. Februar 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[74360] Ladung. Die Ehefrau Martha Kreyser geb.

[74066] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hans Minkenberg in Düsseldorf, Kavalleriestr. 28, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsbeistand Ant. Van⸗ derweiden in Düsseldorf, Fürstenwall 35, klagt gegen den Ludwig Neumüller, un⸗ bekannten Aufenthalts, und 7 andere wegen E“ mit dem Antrag auf kostenpflichtige un 898 g vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten, darin einzuwilligen, daß aus dem bei der Hin⸗ terlegungsstelle des Amtsgerichts Düssel⸗ dorf unter dem Geschäftszeichen HLB 36/35 hinterlegten Versteigerungserlös ein Betrag von 223,33 nebst den auf⸗ gelaufenen anteiligen Hinterlegungs⸗ zinsen an den Kläger ausbezahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Düsseldorf, Mühlenstr. 34, auf den 27. April 1936, 10 Uhr,

Saal 287, geladen. 25 C 241/36.

Das Amtsgericht. Abt. 25. [74067] Oeffentliche Zustellung. 1. Der Arbeiter Anton Brings, Düsseldorf, Mörsenbroicher Weg 48, 2. der Werkmeister Johann Brings, Düsseldorf, Metzer Straße 39, 3. die Ehefrau Heinrich Neander, Therese geb. Brings, Düsseldorf, Metzer Straße 9, 4. die Witwe Ludwig Neumüller, Düssel⸗ dorf, Mülheimer Straße 19, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sürder in Düsseldorf, klagen gegen den Ludwig Neumüller, unbekannten Aufenthalts, und 7 andere wegen Ein⸗ willigung mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, darin ein⸗ n is daß von dem bei der Hinter⸗ egungsstelle des Amtsgerichts Düssel⸗ dorf, Hinterlegungsbuch A, Band III, Seite 200, Annahmebuch A Nr. 659, hinterlegten Betrage von 591,73 RM nebst Zinsen folgende Beträge zur Ver⸗ teilung und Auszahlung gelangen: 1. an Anton Brings, Düsseldorf, Mör⸗ senbroicher Weg 48, 118,74 RM, 2. an Johann Brings, Düsseldorf, früher Spichernstr. 4, jetzt Metzer Straße 39, 103,22 RM, 3. an Frau Heinrich Nean⸗ der, Therese geb. Brings, Düsseldorf, Metzer Straße 9, 95,22 RM, 4. an Witwe Ludwig Neumüller, Düsseldorf, Mülheimer Str. 19, und Miterbin des am. 12. 4. 1935 verstorbenen, zuletzt Mülheimer Straße 19 wohnhaft gewe⸗ senen Ludwig Neumüller 51,22 RM. nebst entsprechenden Zinsen; auch darin einzuwilligen, daß der auf Witwe Neu⸗ müer und Miterben entfallende Betrag von 51,22 RM nebst Zinsen in folgen⸗ der Weise zur Verteilung und Auszah⸗ lung gelangt: 1. an Witwe Ludwig Neumüller, Düsseldorf, Mülheimer Str. Nr. 19, 12,82 RM, 2. an Jakob Neu⸗ müller, Pirmasens, von⸗der⸗Tann⸗Str. Nr. 4, 9,60 RM, 3. an Ludwig Neu⸗ müller, ohne bekannten Aufenthalts⸗ und Wohnort, 9,60 RM, 4. an Ehefrau Oskar Leis, Luise geb. Neumüller, Lem⸗ berg b. Pirmasens, Baracke 9, 9,60 RM, 5. an Ehefrau Otto Volb, Elise geb. Neumüller, Pirmasens, Kreuzgasse 30, 9,60 RM nebst entsprechenden Zinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mü⸗ len⸗ straße 34, auf den 27. April 1936, 9 Uhr, Saal 287, geladen. 25 C 160/36. Das Amtsgericht. Abt. 25.

[74068] Oeffentliche Zustellung. Die Eheleute Kaufmann Jakob Als⸗ bach und Christine geb. e 99 oll⸗

Antrag, ihn kostenpflichtig und evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufi vollstreckbar zu verurteilen, an sie 140 Reichsmark zu zahlen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Perganfnng des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts 8 Gera, Thür., auf den 21. April 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gera, den 28. Februar 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[74069] Oeffentliche Zustellung.

Hamburg, Steindamm 39, klagt gegen den Angestellten Werner Rudolf Hoff⸗ mann, früher wohnhaft Hamburg, Fohenfelder Stieg 2, ptr. l., jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilun es Beklagten zur Zahlung von 202,50 RM nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar mit der Begründung, daß der Beklagte diesen Betrag für im bu 1935 ge⸗ kaufte und gelieferte Kleidungsstücke schulde. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abtei⸗ lung 10, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 118, auf Mittwoch, den 15. April 1936, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 26. Februar 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[74070] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Mix & Genest A. G. in Berlin⸗Schöneberg, Geneststraße 5, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, General⸗ direktor Hoffmann, dortselbst, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hugo Sames in Köln, klagt gegen: 1. die Firma Katz & Rosent al, offene Handelsgesellschaft, früher in Köln, Inhaber die Beklagten zu 2 und 3, 2. den Fritz Katz, früher zu Köln, 3. den Sally Rosenthal, früher in Köln, wegen Herausgabe mit dem An⸗ trag auf kostenfällige Verurteilung zur Herausgabe: 1. der im früheren Haupt⸗ geschäft der Firma Katz⸗Rosenthal, Köln, Ehrenstraße 86, befindlichen Ge⸗ genstände: eine automatische Telephon⸗ zentrale „Citomat“, ein Dauerlader, eine Batterie, aus zwei Kästen bestehend, 7 Telephonapparate, 1 Mithörkästchen, 1 Leitungsverteiler, 2 Steckdosen und Zubehör Grnde gfo iehae um⸗ Ladeeinrichtung); 2. in Filiale stein 110 befincblich: 1 Apparat C (092; 3. in Filiale Gürzenichstraße 24 befind⸗ lich: 2 Janus⸗Apparate. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht in Köln, Reichenspergerplatz 1, anf den 27. April 1936, vormittags 10 Uhr, Saal 151, geladen.

Köln, den 21. Februar 1936.

Amtsgericht. Abteilung 53.

[74060] Oeffentliche Zustellung. Die Agrippina See⸗Fluß⸗ und Land⸗ transportversicherungs⸗Gesellschaft in

dKöln klagt gegen den Kaufmann Bodo

Weyhe auf kostenfällige, gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbare

Verurteilung zur Zahlung von 5841 ,65 8 zebst 4 % Zinsen seit

Der Schneidermeister Bruno Böhme,

5. Verlust⸗ und

Fundfachen. [74564]

Abhanden gekommen: Deutsche leiheablösungsschuld zu 100 RM

2 081 327, Auslosungsrecht zu 100 RM

Gr. 26 Nr. 38 527.

Berlin, den 3. März 1936. (Wp. 13/36.) 1 Abt. K. E.⸗D.

Der Polizeipräsident.

[74367] Verlustanz.: Kraftf.⸗Brief 1. 60 387, B. M. W., Pkw.,

ler, Falkenstein i. Vogtl. Auerbach i. V., 27. Februar 10 Der Amtshauptmann.

[74368] Verlustanz.: 10 546,

5 Victoria⸗Werke, Kraftra

II H 131,

Brehm

straße 20.

Bamberg, den 20. Februar 1936. Der Oberbürgermeister.

in Bamberg, Untere Sa

er Führerschein für Kraftfahrzer

der Klassen eins und drei b, ausgestellt am 2. 5. 1929 von der EEE1ö1.“ schaft Bautzen für den Landwirt Max Kurt Lehmann, geboren am 4. 6. 1900 in Rodewitz und daselbst wohnhaft, ist

verlorengegangen und wird für u gültig erklärt XV L. 10/36. Bautzen, den 28. Februar 1936. Der Amtshauptmann zu Bautzen. [74370] Verlustanz.: 36 267, „Neue Personenkraftwagen, I T 69 893, Fah gestell⸗ und Motor⸗Nr. 11 286,

Kraftf.⸗Brief

Main, Gärtnerweg 25. Frankfurt, M., 22. Februar 193 Der Polizeipräsident. Abt. III/1.

[74371] Verlustanz.:

144 397,

N Primus⸗Traktoren⸗Ges.

Motor⸗Nr.

326 741, Kennzeichen,

zugel.

ohns

straße 155. Hamburg, den 25. Februar 1936. Die Polizeibehörde. Abteilung VI Verkehrspolizei —.

[74372]

Verlustanz.: Kraftf.⸗Brief II Nr 21 110, Ardie, Kraftrad, Pir 28 395, 1162, Georg

Fahrgest.⸗Nr. 1083, Motor⸗Nr. zugel. für den Kraftfahrer Poetzsch, Kassel. Kassel, 26. 7. 1934. Kassel, 17. Februar 1936. Der Polizeipräsident.

Lanz.: Kraftf.⸗Brief I Nr

Pkw., II N 16 488, r. 10 33 449, Motor⸗Nr. Josef Vornehm,

R 3 657, zugel. f. Nürnberg, Humboldtstr. 118. Polizeidirektion Nürnberg⸗Fürth.

[74374]

Verlustanz.: Kraftf.⸗Brief II Nr.

38 857, D. K. W., Kraftrad, I K

82 220, Motor⸗Nr. 495 389, zugel. für

Karl Kunert, Maurer in Neue Forst⸗ kolonie, Kreis Sprottau.

Sagan, den 27. Februar 1926.

Der Landrat des Kreises Sprottau. [74375]

Verlustanz.: Kraftf.⸗Brief Ia Nr. 488 064, Adler⸗Werke, Zugmaschine, ohne Kennzeichen, Fahrgest.⸗Nr. 03 459, Motor⸗Nr. 3463, zugel. für Händler Hermann Lübben, Leerhafe (Ostfriesld.) am 6. 5. 1935 in Wittmund.

Zulassungsstelle: Landratsamt ittmund.

—7

60 387, B. M. V V 28 305, Fahrgest.⸗Nr. 48 478, Motor⸗Nr. 48 478 zugel. für Freiherr Max von Trützsch⸗

Kraftf.⸗Brief II Nr. 1 Fürftberg, rraft. Fahrgest.⸗Nr. 47 038, Motor-⸗Nr. 3981, .“ Paul

vg N Röhr⸗Werke A. G.“,

zugel. für Firma Baum & Co., Frankfurt,

439 rim m. b. H., Zugmaschine, Fahrgest.⸗Nr. 433, 1 amtliches Ker I. für Carl Haase, Möbeltransport, Hamburg, Spalding⸗

für Industriebeteiligun [74417] Braunschweig bakge Die Aktionäre unserer werden hiermit zu der am 1936, mittags An⸗ sch Nr. stattfindenden ordentlichen versammlung eingeladen. Tagesordnung: .Vorlage der Berichte des und des Aufsichtsrats über mögensstand und die Nr. der Gewinn⸗ für das abgelaufene der Gewinnverteilung. 936. Aufsichtsrats. .Aufsichtsratswahl.

Geschäftsjahr 1935/36. Zur Ausübung des müssen die Aktien

versammlung, 23. März 1936 einschließlich bei der Commerz⸗ und Bank Akt.⸗Ges., Berlin bei der 1 conto⸗Gesellschaft Karlsruhe, bei der Bank des Vereins, Berlin

8 also bis

Berlin ige

schweig oder

einem deutschen Notar

hinterlegt werden.

Braunschweig, 2. Kärz 1936. 8 Der Vorstand. Schulte. Brand.

n⸗

[72743] Die Konsum⸗Verein Aktiengesellschaft T⸗ dation getreten.

bei der Gesellschaft geltend zu machen.

Braunschweiger Aktiengesellschaft

Gesellschaft 12 1 un weig, im Geschäftslokal, Acerstraße 22, General⸗

Vorstands 8 den Ver⸗ 1 Verhältnisse der Gesellschaft sowie der Bilanz

und E11“ Geschäftsjahr. Genehmigung der Jahresollang und

.Entlastung des Vorstands und des

.Wahl des Bilanzprüfers für das

wenigstens drei Werktage vor Beginn der General⸗

zum Privat⸗

Bank und Dis⸗ und

Berliner Kassen⸗

bei der Gesellschaftskasse in Braun⸗

Sheis P cs en⸗ c . ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 30. 1935 aufgelöst worden und in Liqui⸗ n. Die Gläubiger wer⸗ den hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche

Akiengesellschaft, Hannover. r. Die Aktionäre unserer

findenden ordentlichen sammlung eingeladen. Tagesordnung:

wendung des Reingewinns.

Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsänderung.

gender Absatz 3 hinzugefügt werden: „Die auf die Vergütung an den 8 Aufsichtsrat entfallenden Sonder⸗ steuern trägt die Gesellschaft.“ 5. Bestellung eines Bilanzprüfers. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 23. März 1936 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Berlin, Hamburg oder Hannover, oder bei einer deutschen Effektengirobank (nur für Mitglieder des betreffenden Giroeffektendepots) hinterlegt haben. An Stelle der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine über die Aktien hinterlegt werden. 1 Hannover⸗Brink, den 3. März 1926. Der Aufsichtsrat.

[74534]

Vereinigte Maschinenfabriken Akt.⸗Ges., Gumbinnen. Mittwoch, den 25. März d. J., mittags 11 Uhr, im Hotel Deutsches

Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Werke

Gesellschaf werden hierdurch zu der am vösen cagt tag, dem 26. März 1936, 12 Uhr, in Kasten’s Hotel in Hannover statt⸗ Generalver⸗

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗

wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Ver⸗

.Entlastung des Vorstands und des

Dem § 24 der Satzung soll fol⸗

sammlung sind die Aktionäre berech⸗ tigt, die

spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung ihre Aktien hinterlegt haben und diese Hinterlegung durch einen Hinterlegungsschein nach⸗ weisen.

Norddeutsche Kohlen⸗

[74385] Rhenania⸗Ossag Mineralölwerke Aktiengesellschaft, Hamburg. Auf Grund der in der Generalver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1935 be⸗ schlossenen Kapitalherabsetzung von RM 83 615000,— auf RM 74615 000.— wir hierdurch unsere Gläu⸗ iger gemäß § 289 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. auf ihre etwaigen Ansprüche anzu⸗

melden. Hamburg, den 2. März 1936.

Der Vorstand.

74395] Persische⸗Teppich⸗Gesellschaft A.⸗G. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. März 1936, mittags 12 Uhr, in unseren Räumen, Enckestraße 2, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. . 1 Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rass über das verflossene Geschäfts⸗ jahr. .Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. De⸗ zember 1935 sowie deren Genehmi⸗ gung. 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 5. des Wirtschaftsprüfers für

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesell⸗

sschaftskasse in Berlin oder einer der nanachbezeichneten Banken zu hinterlegen

oder sich durch Depotscheine auszu⸗ weisen, in denen durch einen Notar oder eine Behörde die Hinterlegung von Aktien unter Angabe der Nummern be⸗ scheinigt wird. Die Hinterlegungsstellen können auch Depotscheine von deut⸗ schen Banken oder Bankhäusern gelten lassen. Als Hinterlegungsstellen werden fol⸗ gende Banken genannt: Bankhaus J. H. Köln, Laurenzplatz 1/3, Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin W 8, Dresdner Bank, Berlin W 56. Berlin, den 2. März 1936. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Konsul Dr. H. von Stein.

74387 Norddeutsche Kohlen⸗ und Cokes⸗ Werke A.⸗G., Hamburg. Wir laden unsere Aktionäre diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 28. März 1936, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Hamburg, Jungfernstieg 22, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Abschlußbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1935 sowie Beschluß⸗ fassung über dieselben. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

Stein,

zur

bei der Gefellschaft, Hamburg 1, Chilehaus B, oder bei der Dresdner Bank in Ham⸗ burg, Jungfernstieg 22, oder bei der Vereinsbank in Hamburg, Alter Wall 20 30, oder bei einem Notar

tionäre, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine bank oder eines am 21. März 1936 bis zum Schluß der Schalterkassenstunden

hinterlegt haben.

Aufsichtsrat der Phönix Aktiengesell⸗ schaft für Braunkohlenverwertung.

Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗ [74993]) Syndikat, Essen.

Der zweite Absatz der Einleitung des Vertrages der Vereinigung (abgedruckt in Nr. 189 des Reichsanzeigers vom 15. August 1930) ist wie folgt ergänzt worden: „Mit Wirkung vom 1. März 1935 er⸗ fährt dieser Bezirk die mit Schreiben des Kohlen⸗Syndikats vom 2. Mär 1936 E Nr. 740 den Mitgliedern mitgeteilte weitere Ergänzung.

[74296] Aktienbrauerei zu Hildburghausen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 31. März 1936, 16 Uhr, im Hotel „Sächsischer Hof“, Hildburghausen, stattfindenden 63. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Septem⸗ ber 1935. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verwen⸗ dung des Reingewinns. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Aufsichtsratswahl. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935/36. 6. Verschiedenes. In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, die den Nominalbetrag ihrer Aktien unter Angabe der Sammelnummer derselben bis spätestens zum 26. März 1936 bei unserer Gesellschaftskasse ange⸗ meldet haben oder den entsprechenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bei dem Vorstand einreichen. Hildburghausen, den 2. März 1926. Aktienbrauerei zu Hildburghausen. Der Vorstand. Dr. H. Börner.

[74379]

Phönix Aktiengesellschaft für

Braunkohlenverwertung in Berlin.

Hiermit laden wir die Aktionäre

unserer Gesellschaft zur ordentlichen

Generalversammlung am Donners⸗

tag, den 26. März 1936, vor⸗

mittags 10 ½ Uhr, in das Gebäude der Deutschen Bank und Tisconto⸗Ge⸗

sellschaft, Berlin W 8, Mauerstraße 39/,

ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935.

„Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

.‚Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

schen

deutschen Notar.

stellten Einlaßkarten

[74535] Berichtigung.

Zu der am 23. März 1936 statt findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung, veröffentlicht in Nr. 51 des Deutschen Reichsanzeigers vom 29. Fe⸗ bruar 1936, muß es in der Tages⸗ ordnung heißen:

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

z Königsberger Kühlhaus und Kristall⸗

Eis⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Victor Caills, Vorsitzender.

74415] „Sachtleben“ Aktiengesellschaft für Bergbau und chemische Industrie, Köln. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 1. April 1936, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Metallgesellschaft A.⸗G., Berlin SW, Standartenstraße 8, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Vermögensaufstellung nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935 sowie des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und über die Verwendung des Rein⸗ ewinns,

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl der Bilanzprüfer für das lau⸗ fende Geschäftsjahr.

6. Sonstiges.

Die Ausübung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Aktien zu die⸗

sem Zweck spätestens am Samstag,

den 28. März 1936, nachmittags

5 Uhr, bzw. ortsüblichem Geschäfts⸗

schluß der betreffenden Banken bei einer

der nachstehenden Stellen hinterlegt

werden: 1

in Köln: bei unserer Gesellschafts⸗ kasse,

bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co.,

Berlin: bei dem Bankhaus Del⸗

Me⸗

in brück Schickler & Co., Frankfurt a. M.: bei der tallgesellschaft A. G., Braunschweig: bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Essen a. Ruhr: bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft,

bei den Effektengirobanken der deut⸗ Wertpapierplätze oder einem

in in

in

Die über die Hinterlegung ausge⸗ Bescheinigungen dienen als zur Generalversamm⸗ ung.

Köln, den 27. Februar 1936.

5. Wahl des Bilanzprüfers für 1936.

Der Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗

Effektengiro⸗ spätestens

einer Notars

bei der Teutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft in Berlin W S, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Ber⸗

bei der Deutschen Industrie⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin W 9 oder bei der Gesellschaftskasse zu Mums⸗ dorf (Thür.)

Berlin, am 29. Februar 1936.

Dr. Mosler, Vorsitzender.

Hamburg, den 2. März 1936. und Cokes⸗ Werke A.⸗G.

Der Vorstand.

[74414

Einladung zur ordentlichen

[74420] Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei

sammlung findet am Dienstag, den 24. März 1936, mittags 12. Uhr, im Hotel „Goldener Hirsch“ in Kauf⸗

und Weberei in Kaufbeuren. Die 78. ordentliche Generalver⸗

Deutsche Jurgens⸗Werke Aktiengesellschaft, 8—6 Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am. Montag, dem 23. in den Räumen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Adolphsplatz 7, stattfindenden sechzehn⸗ ten ordentlichen lin, lung eingeladen.

März 1936, 12,30 Uhr,

Hamburg 11,

Generalversamm⸗

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1935.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und Gewinn⸗ und

erlustrechnung.

8. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

4. Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat zu gewährende Vergütung.

5. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1u““

6. Aufsichtsratswahlen.

7. Wahl des Bilanzprüfer G

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

Kruse in Vorbeck bei Rabensteinfeld in Mecklbg., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Neumann in Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Otto Kreyser, zuletzt in Vorbeck bei Raben⸗

Reichsmark . Klagezustellung aus Anerkenntnis. Ver⸗ handlungstermin vor der 6. ivilkam⸗ mer am 5. Mai 1936, 0 Uhr,

Zimmer 251. 1 Zingün, den 28. Februar 19366 . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[74073]1 Oeffentliche Zustellung. Die 8 Gebr. Gehring in Obern⸗ heim, rozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Dr. G. Ott in Ebingen, klagt gegen den 1. Franz Xaver Sigrist, zu etzt wohnhaft in Bärenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Gesamtschuldner mit 2. dem Johann Sigrist, Arbeiter in Bärenthal, 3. dem Damian Sigrist, Ar⸗ beiter in Trossingen, 4. Martin Sigrist, Arbeiter in Trossingen, wegen Nachlaß⸗

beuren statt.

„Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis spätestens 19. März 1936 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei einer der untenbezeichneten Stellen: Bayerische Hypotheken & Wechsel⸗ bank in München, Augsburg, Nürnberg, Filiale Kaufbeuren, Bayerische Vereinsbank in Mün⸗ chen, Filiale Kaufbeuren,

Frankfurt am Main, Großer raben 41 Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. Scheele, Frankfurt am Main, Zeil 54, klagen gegen die Eheleute Metzger Isak Kahn und Char⸗ lotte geb. Seelig, früher in Frankfuen am Main, Sandweg 35, wohn aft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen derung, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 85,— RM nebst 4 % Zinsen seit Klageerhebung und von weiteren 12,57 RM durch ein für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht, Abt. 16, in Frank⸗ furt am Main auf den 17. April 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer

ü89 36 —; 2. Erna Nowakowski 928, I. 8 8 8 auer in Berlin, vertreten dur Reichsfluchtsteuersache Söder. Rechtsanwalt Kauffmann in Berlin, sghhngs am gegen Techniker Karl Nowakowski 24. Juli 1935 erlassene Steuersteckbrief 838” 8256, 96 —; 3. Luise Hanff geb. Kreyser, 8 den⸗ sowie die gleichzeitig verfügte Ver⸗ Behling in Berlin, vertreten durch steinfeld i. M., auf Fhesche duns. 83⸗ schiedene Frau Lucie 8. ge 8 Paul Hanff 237. R. 8. 36 ; Land erichts Schwerin i. M. Marie, Söder geb. Poesnecker, zuletzt 4 Emma Dollhopf geb. Krause in Ber⸗ —8 garj Ftadsbeamte der Geschäftsstelle wohnhaft in Wentorf bei Reinbek, Rein⸗ lin, Hufsitenstr. 3, vertreten durch Der Urkundsbeamte der 8 8 beker Weg 11, zur Zeit 1r rden 8 Rechtsanwalt Pfeiffer in Berlin, gegen ““ öffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 3 1s Johann Dollhopf 220. R. 526. 35 —; Oeffentliche Zustellung. vom 2. August 19385) .“ anfg-e en. 5 Landarbeiter Johann Hiery in Rü⸗ Der minderjährige Günter Naggatz, Ratzeburg, den 22. Februar 1936. dersdorf i. Mark, vertreten durch Rechts⸗ vertreten durch das Jugendamt des Finanzamt Ratzeburg. anwalt Abendroth in Charloktenburg, Kreises Randow Amtsvormundschaft 8 in Stettin, Karkutschstr. 7, klagt gegen

gegen Adeline Hiery geb. Meinke hstr. 7 den Arbeiter Rudolf Kriegbaum, zu⸗

239. R. 55. 36 —; 6. Dorothea Hinze 1 geb. Koch in Berlin⸗Staaken, vertreten letzt wohnhaft in Bärwalde (Neumark), mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der

rechtigt, welche bei der Gesellschafts⸗

kasse oder

in Berlin: bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft,

bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co. oder

iner Niederlassung dieser Ban⸗ ken in Hamburg, Bremen, Breslau, Köln, Frankfurt a. Main, Mannheim und

Haus in Gumbinnen 19. ordentliche Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1935.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936. .Aufsichtsratswahlen.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme sind diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, welche gemaß § 21 des Statuts ihre Aktien ohne Gewinn⸗

Generalversammlung. Am Sonnabend, dem 28. März 1936, mittags 12 Uhr, findet in den Büroräumen des Notars Rechtsanwalt Fritz Kersten, Berlin W 57, Bülow⸗ straße 18, die ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft statt, wozu die Aktionäre hiermit eingeladen werden. Zur Ausübung des Stimmrechts in der ö ist nur der⸗ jenige Aktionär berechtigt, welcher späte⸗ . SZili 8 Heenenhe,; der ai ““ eneralversammlung bis 12 Uhr ; 68 . München, w, Fe⸗ Aktien 83 Hinter⸗ EI“ 4 he -K.ve a E. Heimann, egungsschein einer Effektenkasse bei 8 einer Henefae f 8 reslau, der Gesellschaftskasse oder seine Aktien Sa,. eee bei der Vereinsbank in Hamburg, einem deutschen Notar hinterlegt. hinterlegt und ein Nummernverzeichnis bei einem Notar

Tagesordnung: eingereicht haben. oder, soweit die Aktionäre Mitglieder

G 7. Aktien⸗

gefellschaften.

[74392] Flensburg⸗Stettiner Dampfschiff⸗ fahrt⸗Gesellschaft, Flensburg. 53. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 24. März 1936, 4 Uhr nachm., in der „Neuen Harmonie“, Flensburg. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Vaclustrechnung und der Bilanz für das Jahr 1935.

[74361] Augs⸗

en

bei

durch Rechtsanwalt Münch in Spandau, G. 89/36)

des

3. Aufgebote.

as Aufgebot sowie die Zahlungs⸗

sperre betr. der Schuldverschreibung der Anleihe⸗Ablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 1 425 755 über 25 RM sowie des Auslosungs⸗ scheins zu dieser Anleihe Gr. 44 Nr. 4755 über 25 RM ist ein⸗ gestellt bezw. aufgehoben worden. (455. F. 433. 35.)

Berlin, den 27. Februar 193

Amtsgericht Berlin.

gegen Flugzeugmonteur Otto Hinze 239. R. 104. 36 —; 7. Anna Buchholz geb. Albrecht in Lichtenberg, Lückstraße Nr. 9, vertreten durch Rechtsanwalt Schumann in Berlin, gegen Arbeiter Paul Buchholz 217. R. 12. 36 —; 8. Erna Brächer geb. Stauch in Porto Alegro i. Brasilien, vertreten durch Rechtsanwalt Hölscher in Berlin, gegen Rudolf Brächer 215. R. 69. 36 —; 9. Agnes Röhr geb. Haerzer in Lübeck, Ballastkuhl 1, vertreten durch Rechtsanwalt Rautmann in Berlin,

Angeklagte sein Vater ist; 2. ihn vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, nämlich dem 21. 10. 1932 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Geburts⸗ vierteljahrs fällige Geldrente von viertel⸗ jährlich 81 RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bärwalde (Neumark) auf den 21. April. 1936, 9 % Uhr, geladen.

Bärwalde (Neumark), 24. 2. 1936.

gegen Wilhelm Röhr —277. R. 691. 35 —; 10. Berta Schickmann geb

Nr. 111, Gerichtsneubau (16 eladen. - Frankfurt am Main, 20. Febr. 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstell ddes Amtsgerichts. Abt. 16. 8 (Unterschrift), Justizsekretär. [74058] Oeffentliche Zustellung. Frau Flora verw. Liebhaber geb. Wunderlich in Gera, Wiesestraße 91, vertreten durch die Rechtsanwälte Sölle und Dr. Zschiegner in Gera, klagt gegen den Kolonialwarenhändler Walter Wachsmuth in Gera, Wiesestraße 91,

1““

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

orderung mit dem Antrag, die Beklagten 19 1 big 4 als Gesamtschuͤldner u ver⸗ urteilen, an die Klägerin 306 RM nebst 5 vH Zinsen seit 28. Juli 1927 zu be⸗ ahlen und den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen sowie das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1 vor das Amtsgericht in Sigmaringen auf den 3. April 1936, 10 Uhr, geladen. Sigmaringen, den 22. Februar 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem 1“

Der Vorstand.

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

g. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

Nach der Satzungen haben die

Herren Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine dar⸗ über nebst Nummernverzeichnis spä⸗ testens zwei Werktage vor der Ver⸗ sammlung, also bis zum 21. März 1936 dem Vorstand vorzulegen, um Stimmzettel zu empfangen. Flensburg, den 2. März 1926.

anteilscheine oder über solche lautende 1.

Depotscheine von Behörden und öffentlichen Kassen während der Ge⸗ schäftsstunden beim Vorstand, bei dem Bankhaus Salomon & Oppenheim, Berlin W S, bei der Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft, Königsberg, oder deren Nebenstellen oder bei einem deutschen Notar spätestens drei Tage vor der Generalversammlung hin⸗ terlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei den Effektengiro⸗ banken der deutschen Wertpapier⸗ börsenplätze erfolgen.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

Berlin, den 3. März 1936.

Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1934/35. 1

—gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1934,35.

Beschlußfassung über Entlastung des

abgelaufene Geschäftsjahr.

8 E

Wahl irtschaftsprüfers 1935/1936. I11

rgarten Grundstücks⸗Akti

Gumbinnen, den 3. März 1926.

eassax

Der Aufsichtsrat.

1. Vorlage des Geschaftsberichts und

2. Entlastung des Vorstands und des Vorstands und Aufsichtsrats für das 3 5 8

Wa 8 81. rs für das

Kaufbeuren, den 2. März 19236. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

egenstand der Tagesordnung:

des Jahresabschlusses für das Jahr 19355 sowie Genehmigung des letz⸗ I teren. ub Aufsichtsrats. 8 „Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Geschäftsjahr 19.

8.

einer sind, bei ihrer Effektengirobank bis P-ag- Freitag, dem 20. März 1936,

deutschen Effektengirohank

1 einschließlich während der lichen Geschäftsstunden ihre Aktien

hinterlegen. 1 Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Nokar ist die des Notars über die Tfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in Abschrift spätestens am 21. März 1936 bei der Gesellschaft einzureichen. Hamburg, im März 1936.

scheinigung

Deutsche Jurgens⸗Werke Aktiengesellschaft. d Schraud.