1936 / 54 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

.

85

März 1936. S. 4

174926 idaer Jute⸗Spinnerei und Weberei, Weida (Thür.) Einladung zur Generalversammlung.

Die Aktionäre der Weidaer Jute⸗ Spinnerei und Weberei in Weida werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 28. März 1936, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Weida anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 3

„Vorlegung des Geschäftsberichts.

2. Genehmigung des Jahresabschlusses

29 1935 und Beschlußfassung über ie Verwendung des Gewinns.

„Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

.Wahlen in den Aufsichtsrat.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers 1936.

Nach § 25 unserer Satzungen haben die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen. spätestens am Mittwoch, 25. März 1936, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bauk Aktiengesell⸗ schaft in Berlin oder deren Zweig⸗

niederlassungen oder bei der Dresd⸗ ner Bank in Berlin oder deren Zweig⸗ niederlassungen gegen Bescheinigung zu hinterlegen. Die Bescheinigung dien als Einlaßkarte für die Generalver⸗ sammlung. 8

Weida, den 2. März 1936.

Der Vorstand der Weidaer

Jute⸗Spinnerei und Weberei.

für

[74389] 8 A.⸗G. des Bades Nassau in Nassau (Lahn).

Ordentliche Generalversammlung am Samstag, den 28. März 1936, nachm. 5 Uhr, im Geschäftszimmer der Gesellschaft in Nassau (Lahn).

Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bi⸗ anz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ creechnung für das Geschöftsjahr 1935. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl des Bilanz⸗ und Wirtschafts⸗

prüfers.

6. Aenderung des § 10 der Satzungen,

betr. Vergütung des Aufsichtsrats.

7. Aenderung des § 11 der Satzungen,

betr. Zeitpunkt der ordentl. Gene⸗ ralversammlung.

Gemäß § 12 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, d. h. spä⸗ testens am Donnerstag, den 26. März 1936, bei der Gesellschaft, einer Bank oder einem deutschen No⸗ tar hinterlegt haben und bis zum Ab⸗ schluß der Generalversammlung gesperrt halten.

Naßau (Lahn), 28. Februar 1936.

er Vorstand der Aktiengesellschaft

b 8 Bades Nassau.

Tr. R. Fleischmann.

[74390] Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz. Einladung zu der am Mittwoch, den 25. März 1936, vorm. 10 Uhr, in Chemnitz, im Sitzungszimmer der Deut⸗ xchen Bank und Disconto⸗Gesellschaft iliale Chemnitz, Falkeplatz 2, stattfin⸗ denden 47. ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und per 31. 12. 935

Genehmigung des Jahresabschlusses. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderung der §§ 18 und 19 der Satzungen, betr. Mindestzahl und Fusammensedung des Aufsichtsrats. 5. Aufsichtsratswahlen. 6. Wahl des Bilanzprüfers. Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die über diese lantenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Effek⸗ tengirobank spätestens am Sonn⸗ abend, den 21. März 1936, bei dem Vorstand unserer Gesell⸗ schaft, bei den Niederlassungen der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft und Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank Aktiengesellschaft Ber⸗

[748941442 Hanseatische Hochseefischerei Aktien⸗

27. März 1936, 12 Uhr mittags, in Bremerhaven im Sitzungssaal der Novrddeutschen Kreditbank Aktieng

gesellschaft, Bremerhaven. Einladung zu der am Freitag, dem

esell⸗

chaft, Filiale Bremerhaven, ö

en ordentlichen Generalversamm⸗

lung. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats über das Zwischen⸗ geschäftsjahr vom 1. Juli bis 31. Dezember 1935.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Zwischengeschäftsjahr vom 1. Juli bis 31. Dezember 1935 so⸗ wie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl. 8

5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das nächste Geschäftsjahr.

Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗

tionäre, die spätestens am 3. Werk⸗

tag vor der Generalversammlung bis 18 Uhr ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Norddeutschen

Kreditbank Aktiengesellschaft Filiale

Bremerhaven oder bei der Deutschen

Bank und Disconto⸗Gesellschaft

Filiale Wesermünde hinterlegt und

Eintrittskarten dafür abgefordert

haben. An Stelle der Aktien kann auch

der Hinterlegungsschein eines Notars hinterlegt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn

Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗

legungsstelle für sie bei Bankfirmen bis

zur Beendigaung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.

Der Vorstand. H. Freese.

73813]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der im Kranz⸗ lerhaus, Unter den Linden 25 II, am 31. März 1936, nachmittags 5 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗

wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1935, Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung dieser Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Erteilung der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Vorlegung der Umwandlungsbilanz per 31. 3. 1936 und Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft in Gemäßheit des Gesetzes über Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1935 (Reichsgesetz⸗ blatt 569) und der Durchführungs⸗ verordnung zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaf⸗ ten vom 14. 12. 1934 (Reichsgesetz⸗ blatt 1262).

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für die Zeit bis 31. 3. 1936.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den De⸗ potschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 2. Werktage vor dem VBersamm⸗ lungstage, das ist am 28. März 1936, bei der Kasse der Hotel⸗ betriebs⸗Aktiengesellschaft, Berlin Ws, Unter den Linden 25, Kranzler⸗ haus, zu hinterlegen.

Berlin, den 3. März 1936.

Eisenbahn⸗Hotel⸗Gesellschaft. H. Lohnert.

[74380] 1 Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 26. März 1936, nachmittags 4 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗

lung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1934/35, Bericht des Aufsichtsrats, des Vorstands und des Revisors, Beschlußfassung hierzu. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers 1935/36. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

für

[74382] diesjährigen ordentlichen General⸗ ver

den 3.

Mainzer Straße 69, hier, stattfindet,

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 4.

Frankfurter Bank. G“ Die Aktionäre werden hierdurch zur

am Freitag, vormittags Neue

ammlung, welche

April 1936,

11 Uhr, im Bankgebäude,

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichte des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935. Beschluß⸗ fassung über diese Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.

.Aenderung der Satzung, insbeson⸗ dere des § 19, derart, daß mehrere Stellvertreter des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden gewählt werden können.

Die Stammaktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

müssen ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗

und Erneuerungsscheine oder die Be⸗ scheinigung eines deutschen Notars, wonach diese Urkunden bis zum Schluß der Generalversammlung bei ihm depo⸗ niert sind, spätestens am 31. März

1936 bei der unterzeichneten Bank

hinterlegen.

Für die im Effektengiroverkehr an⸗

geschlossenen Bankfirmen gilt als Hin⸗

terlegungsstelle auch die Effekten⸗ girobank des betreffenden deutschen

Börsenplatzes.

Vom 4. April 1936 ab werden die

hinterlegten Aktien gegen Rückgabe der

Bescheinigung wieder ausgeliefert.

Frankfurt a. M., 28. Februar 1936.

Der Vorstand der Frankfurter Bank.

[74388] Electricitätswerk Bernburg A.⸗G. Genußrechte Februar 1928. Bei der am 27. Februar 1936 bei uns stattgefundenen notariellen Auslosung der von uns ausgegebenen Genußrechts⸗ urkunden sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: 161 1111 1118 1009 631 470 468 672 1103 340 373 997 1133 804 311 1059 1183 1150 880 398 595 1020 597 848 1185 1238. Die Einlösung der ausgelosten Ge⸗ nußrechtsurkunden erfolgt bei unserer Gesellschaftskasse. Anleihen von 1897 und 1901. Von den gemäß Aufwertungsgesetz am 2. Januar 1932 zur Rückzahlung fällig gewordenen Teilschuldverschreibungen aus den Jahren 1897 und 1901 sind die Nummern 82 87 130 194 bisher nicht eingelöst worden. Wir bitten die In⸗ 8 diese Teilschuldverschreibungen ei unserer Kasse zur Einlösung vor⸗ zulegen. Bernburg, den 2. März 1936. Electricitätswerk Bernburg A.⸗G. Rettig. Dr. Schmitz.

[74183] Kraftübertragungswerke Rheinfelden.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 30. März 1936, 11,30 Uhr, in dem Sitzungssaal der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße 32/33, Eingang B, II Treppen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 8

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1935.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schästsjahr 1935. 1 1

Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

„Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1936.

Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen des § 21 unserer Satzung spätestens am 25. März 1936 außer an unserer Gesellschaftskasse

in Berlin: bei der Berliner Han⸗

dels⸗Gesellschaft,

bei den Herren Delbrück Schickler

& Co.,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank;

in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗

schen Bank und Disconto⸗Ge⸗

sellschaft Filiale Frankfurt

(Main),

[74418] Stiefel & Manzinger Aktiengesellschaft, Pasing. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 13. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 24. März 1936, vorm. 11 Uhr, in den Amtsräumen der Notariate München V und XVII, Karlsplatz 10/I, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr

1935. 2. Seeea der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats. 4. Wahl der Bilanzprüfer. 5. Aufsichtsratswahlen. Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet ihre Aktien oder einen mit Nummernver⸗ zeichnis versehenen Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars über die 8 bei der Gesellschaft zu hinter⸗ Pasing, den 2. März 1936. Der Aufsichtsrat. J. A.: Karl Müller, Vorsitze

J. nder.

[74419] b Hansa Aktiengesellschaft,

Frankfurt a. N 8 1. Aufforderung. .

Die ordentliche Generalversammlung

unserer Gesellschaft vom 2. November

1935 hat beschlossen, das Grundkapital

von RM 978 600,— in erleichterter

Form im Verhältnis 10:1 auf Reichs⸗

mark 97 860,— herabzusetzen. Dieser

Beschluß ist in das Handelsregister des

Amtsgerichts Frankfurt a. M. eingetra⸗

gen worden. 1

Wir fordern hiermit die Inhaber

unserer Aktien auf, ihre Aktienurkunden

nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 1— 10 md

Erneuerungsschein bis zum 15. Juni

1936 einschließlich

bei der Dresdner Bauk in Frank⸗ furt a. M. 1

mit doppeltem zahlenmäßig geordnetem

Nummernverzeichnis einzureichen.

a) Die Aktien über nom. RM 1000,— werden auf RM 100,— abgestem⸗ velt.

b) ie Zusammenlegung der Aktien über je RM 100,— erfolgt in der Weise, daß für je zwei Aktien über RM 100,— eine Aktie über Reichs⸗ mark 20,— ausgegeben wird.

c) Die zung der Aktien über RM 20,— erfolgt im Verhält⸗ nis 10:1. 8

Bei der Zusammenlegung sich er⸗

gebende Spitzenbeträge werden nach

Möglichkeit geordnet.

Diejenigen Aktien über RM 100,—

und RM 20,—, die bis zum 15. 6.1936

bei der genannten Stelle nicht zum Um⸗

tausch eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zur vorgenannten Zusammenlegung er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten

Aktien ausgegebenen neuen Aktien wer⸗

den für Rechnung der Beteiligten ver⸗

kauft und der Erlös nach Abzug der

Kosten zur Verfügung der Beteiligten

gehalten, oder, sofern die Berechtigung

dazu vorhanden ist, hinterlegt werden.

Der Umtausch ist rovistonsfrei⸗ wenn

er während der üblichen Geschäfts⸗

stunden am Schalter der Umtau chstelle geschieht. In anderen Fällen wird die

Sen Provision in Anrechnung ge⸗

bracht. 9 1— Die Aushändigung der neuen Aktien⸗

urkunden geschieht gegen Rückgabe der

über die eingereichten Aktien ausgestell⸗ ten Empfangsbescheinigung bei der

Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., 2. Mar 1936.

Hansa Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. nEnÜmEÜnÜnEgnRÜRÜEnÜnAgÜgᷓÜ—CQC—xxvxvxvxIöõÜh [738531. 8

Astron⸗Werk Jena Aktien gesell⸗ schaft für Optik und Me anik vormals Berth & Neumann

in Liquidation. Liquidationsschlußbilauz zum 31. Dezember 1935.

Aktiva. NM Verlust.. 112 851 ab Aktienkapital (verloren) 90 000 entsprechend dem Gläu⸗

bigerausfall

Passiva.

G666669621255

22 851

Vergütung für Verpflegung

74881 E1“

Einladungzur Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den eech 1 der am Sonnabend,

den 4. April 1936, mittags 12 Uhr, in unserem Werk, Meißen / Sa., Nie⸗ derauer Str. 28, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. eegees des Abschlusses sowie des Geschäftsberichts für das in der ordentlichen Generalversammlun vom 21. 12. 1935 beschlossene Rumpf⸗ geschäftsjahr 1935 (Zeit vom 1. 10. bis 31. 12. 1935).

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Rumpfgeschäftsjahr 1935.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

„Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen hinsichtlich Geschäftsjahrver⸗ legung, Aufsichtsratsvergütung und Gewinnverteilung. Neben der all⸗ gemeinen Abstimmung findet wegen Aenderung der §§ 19 und 21 a des Gesellschaftsvertrags (Gewinnvertei⸗ lung) eine gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre statt.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1936.

Diejenigen Aktionäre, die in der Gene⸗

ralversammlung Anträge stellen oder

stimmen wollen, haben gemäß § 16 des

Gesellschaftsvertraas ihre Aktien spä⸗

testens am 1. April 1936 oder die

über deren Hinterlegung ausgestellten

Bescheinigungen eines deutschen No⸗

tars oder einer Effektengirobank

spätestens am 2. Avril 1936 wäh⸗

rend der üblichen Geschäftsstunden bei

der Dresdner Bank, Abt. Waisen⸗ hausstraße, Dresden, oder

der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Meisßen, oder

der Gesellschaftskasse in Meißen

zu hinterlegen, bis zum Schluß der Gene⸗ ralversammlung dort zu belassen und die

Hinterlegungsscheine in der General⸗

versammlung vorzuweisen.

Kuhnert⸗Turbowerke A.⸗G.,

Meisen. Der Aufsichtsrat. .

Walter Fahdt, Vorsitzender.

——»»pC

[738431. A.⸗G. „Gesellschaft für Krankenpflege“ zu Aachen. Bilanz per 31. März 1935.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke . Gebäude: Bestand am 1. 4.

1934 . 599 103,— Zugang 1934/35 14 984,31 217087,31 Abschr. 1934/35 14 146,31 559 521,— 79 538,—

193 750

Sonderabschr. 520 403 Umlaufsvermögen: Der Gesellschaft zustehende Hypotheken.. Forderungen auf Grund von Leistungen.. Kaaaa 116 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

8 200

123 665 3 177

25 849 220

Aktienkapittuu1a.

. 480 000 Reservefonddss

14 700 36 000 37

5 000 101 083

210 160 1 302

935 849 220

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1935.

Aufwendungen. Abschreibungen a. Anlagen Sonderabschreibungen.. Zinsen 8 Alle übrigen Aufwendunge Gewinnvortrag 1. 4. 1934 Gewinn 1934/135 .

Rückstellungen Wertberichtigungsposten (Rücklage für Delkredere) Verbindlichkeiien.. Hypotheken.. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften Gewinnvortrag per 1. 4. 34 Gewinn vom 1.4. 1934 bis 31. 3. 1935 .⁴ 90 0⁴ 0 0

1

14 146 79 538 7 360 65 053 1 302

935 168 336 Erträge. Mieten.

W“

52 560,— 6 200— Außerordentliche Erträge: Wertberichtigungen.. 107 074 06 Stiftungen

S-Adse

zum Deutschen Reichs

anzeiger und Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 4. März

Nr. 54

gefellschaften.

[741461.

Bilanz zum 30. September 1935. Aktiva. 1 Anlagevermögen: Grundstücke.. Gebäude: Wohn⸗ und Wirtschafts⸗ gebäude .151 000,— Brauerei und Verwaltungs⸗ ggebäude . 725 000,— 87 000,— Abschreibung 48 200,— Maschinen. 56 000,— Abschreibung 9 000,— Lagerfässer. 30 000,— Abschreibung 5 000,— Transportfässer 12 000,— Abg. 60,— Abschr. 11939,— Fuhrpark.. Abg. 100,— Abschr. 13899,— 13 999,— Flaschenkellereieinrichtung Wirtschaftsinventar 21 700,— 3 026,35 22726,35

RMN

11 999,— 12500,—

Zugang.

Abg. 244,15 Abschr. 24481,20 24 725,35

Wirtschaftsntensilien 1

335,— 1535,— Abschreibung 1 534,— Geschäftsinventar 1 100,— Zugang 465,48 1565,278 Abschreibung 1 564,48 Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ sti Fertige Erzeugnisse ... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Darlehnsforderungen gegen Hypothekenbriefe und Grundschulden 1 738 821,55 Darlehnsforde: rungen gegen andere Sicher⸗ heiten.. 77 099,82 Forderungen an abhängige Gesellschaften Wehh Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. Posten der Rechnungsab⸗ gte Bürgschaften und Ausbie⸗ tungsgarantien Reichs⸗ mark 371 723,40

Zugang

815 921

79 705 7 448

125 105 2 111

3 380 538

Passiva. orunbkap a. 16019 000 Gesetzlicher Reservefonds. 201 900 Rückstellungen 91 741 Verbindlichkeiten:

Hypotheken.. 149 206 25 Depositen, Kautionen uä.. sonstige Verbindlich⸗ 8 ““ Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken ... . Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinn: Vortrag aus 1933/34 40 696,90

304 047 475 528 1 000

Gewinn 1934/35 97 417,46 Bürgschaften und Ausbie⸗ tungsgarantien Reichs⸗ mark 371 723,40

138 114

3 380 538 34

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1935. Aufwendungen. RM Löhne und Gehälter 4 183 427 Soziale Abgaben... 13 520 Abschreibungen auf Anlagen 115 617

285 000

Hoefel⸗Brauerei Actiengesellschaft, Düssel⸗ dorf, sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Köln, den 28. Januar 1936. Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G.

Dr. Minz, ppa. Dr. Modert, Wirtschaftsprüfer. In der am 28. Februar 1936 stattge⸗ fundenen 48. ordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung einstimmig genehmigt, Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt und die Ausschüttung einer Dividende von 509 beschlossen. Die Auszahlung erfolgt mit RM 15,— je Aktie, abzüglich 103% Kapitalertrag⸗ gegen ö Nr. 3 . bei er esellschaftskasse in Düsseldorf, G“ 8

2. bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, und der Dresdner Vank, Berlin, sowie den Filialen dieser Institute in Düsseldorf.

Die Herren Generaldirektor Louis Rühl und Bankdirektor Heinz Cammann sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Neu wurden in den Aufsichtsrat gewählt die Herren Eugen Bandel, Berlin, und Bruno Behr, Köln.

Düsseldorf, den 29. Februar 1936. Hoefel⸗Brauerei Actiengesellschaft.

Der Vorstand. Müller.

[73185]. Akt.⸗Ges. Hormona organo⸗ therapeutischer Präparate, Düsseldorf. Fahresbilanz per 31. Dezember 1934.

Aktiva. NM 8

Grund und Boden ... 30 000

Gebäude 54 224,—

5 % Abschr. 2 711,—

Maschinen 8 079,— Uebertrag kurz⸗

lebige Anlagen 4 879,—

3200,—

Abschreibung 1 100,—

Inventar 2 715,55 170,50

Zugang.. 2886/05

Abg. u. Uebertrag kurzl. Anlagen 2 671,05 2725,— Abschreibung . 27,— Kurzlebige Anlagen: Uebertrag von: Maschinen. Inventar

51 513

. 4 879,—

. 2 663,05 757/05 7 541,05

Abschreibung. Patente. Vorräte:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. Halbfabrikate Fertigware.. Wertpapiere.. Warenforderungen Barbestände: Kasse, Postscheck. 8 Bank.. 4 Verlustvortrag 24 705,67 Reingewinn 1934 860,52

164 668 1 192 334 8 273

86 131

23 845 12 123 498

Passiva. Aktienkapital Reservefonds: Gesetzlicher. 5 000,— Sonstige 25 000,— Wertberichtigungsposten. Hypothek Kreditoren...

50 000

30 000— 2 684 20

40 000— 814 55

123 498 75 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1934.

RM 89, 4 008 58 293 23 11 379 05 2 867 15 .. 2 800— 8 1 522 69

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen.. Zinsen Besitzsteuern.. Sonstige Aufwendungen Reingewinn 1934..

8 385 91 860 52

32 122/13

Agib Aktien gesellschaft für

industrielle Beteiligungen i. L.,

[73873]. München.

Bilanz per 31. Dezember 1935.

Aktiva. Güter⸗ u.

buxrx Gewinn⸗ und

Verlust 1935. Passiva.

Aktienkapital.. Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1935.

Beteiligung: ¼ Anteil an der Vermögensver⸗ waltung G. m. b. H., Blanken⸗

Verlustkonto: Verlustvortrag 1934...

2 222292 225—890 2—2272⸗

q

5 000

142 1 974

7 117

5 000 2 117

717754

Soll. Ioh

H Verlust 1935

[74155].

Bilanz am

Verlustvortrag 19314.. Diverse Anwalts⸗, Notariats⸗ und Generalversammlungs⸗

bEIEITq5

72

4 82 2 11754

2 117 54 2 117 54

München, den 10. Februar 1936. Der Liquidator: Frh. v. Liechtenstern. —WU2sRKRxIłᷣvFCDCẽYñ.èUC᷑ ·—CD Cv Maschinenfabrikt Lorenz A.⸗G.,

”1 8 18 (Baden). 31. Dezember 1935.

Vermögen. Grundstücke Gebäudde6. Maschinen und maschinelle

Anka Einrichtungen, Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inveneae . Modeld-dl 6 Patente.. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Halbfertige Erzeugnisse. Wertbaplere. .. . Forderungen aus Waren⸗ lieferungen. b1“ Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postschececck.. Bankguthaben Rechnungsabgrenzung..

EE665565 55

Verblhdlichkeiten. Grundkapitaal . Gebundene Reserven Andere Reserven.. ERsbdere 1 Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Waren⸗

bezügen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung ein⸗

schließlich Rückstéelluͤngen für Steuern Reingewinn .

am 31. Dezember

RMN 89, 122 000— 215 000

1 000

102 436 119 378 211 160

408 363/7

1 652 463

[1652 463 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

600 000 150 000 150 000 150 000

25 232 23

99 619 67 808

194 403 215 399

1935.

Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .. .. Abschreibungen a. Anlagen Zuweisung an Reserven . Zuweisung an Delkredere Besitzsteuern Rückstellungen f. Steuern

EE11ö6“”“ Sonstige Aufwendungen. Reingewin..

Ertrag. Gewinnvortrag aus 1934 Ertrag nach Abzug der Auf⸗

wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandzinsen übersteigen Außerordentliche Erträge a. freigew. früh. Abschrei⸗ bungen auf Auslands⸗ forderungen..

Nach dem

1 626 095/80 abschließenden

RMN 8, 668 804 43 44 017,43 222 027 70 70 000 80 000 76 41287

120 000 129 433 51 215 399 86

1626 095 80

64 338 87

1 321 652 19 58 439 09

181 665 65

Ergebnis

Wm. Klöpper Aktiengesellschaft, [73831] Hamburg.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 11. Febr. 1936 ist die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von RM 2 520 000 auf RM 1 680 000,— beschlossen worden. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Hamburg, im Februar 1936.

Die Landmann & Hellwig Aktien⸗ Gesellschaft, Zwickau, Sa., ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1935 aufgelöst.

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.

Landmann & Hellwig Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Liquidation. Die Liquidatoren:

Der Vorstand. Otto Hellwig. Kurt Schlegel

Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat.

173872]. Bilanz am 31. März 1935.

Stand am 31. 3. 1935

Üv. Zugang Abgang Abschr.

Aktiva. RM RM RM I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke 7 2. Gebäude: 8 a) Geschäfts⸗ xu. Wohn⸗ gebäude. b) Fabrikge⸗ bäude und andere Baulich⸗ keiten.. . Maschinen, maschinelle Anlagen und Transport⸗ einrichtungen . Werkzeuge,

RMN 8, 5122 440 14 951 56]

46 462 127 439 87

118 078 ,35 17— 253 277 67 25 757 90 1280 6 598 624 50

118 079 33 358 856 947 280—

16— 46 .Beteiligungen 5 652 624 50

. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 154 861,82 2. Kohlen⸗, Koks⸗, Brikett⸗ und 9 Pechbestände 4 713 795,11 4 868 656,93 9. W 1X“*“ 4. Aktivhypotheken 577 693,30 davon für Wohnungsbesch.

2 5 2„ 222727272

für Angestellte 424 443,30 davon für Wohnungsbesch. an Vorstandsmitglieder... davon an Sonstie

34 000,— 119 250,M— 57550,3

. Geleistete Anzahlungen 502 770,45 . Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen 49 043 955,63 . Forderungen an abhängige Ge⸗ 8 sellschaften 22 284,96 . Verschiedene Forderungen. 12 396 465,84 61 965 476,88 hvbbeiaab5 66688 88686 Kassenbestand, Reichsbank u. Postscheckguthaben 51 224,76 . Andere Bankguthaabemen 21 093 220,03 IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dien . V. Bürgschaften RM 3 626 248,16

103 990 050 2 214 126 6

112 829 559 67

assiva. I. Aktienkapital ... b II. Rückstellungen III. Wertberichtigungen IV. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden. . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 1uu““ . Verbindlichkeiten an abhängige Gesellschaften . Sicherungstratten .. . .. . Verschiedene Verbindlichkeien.. 1 595 419,54 . Verbindlichkeiten gegenüber Banken 32 028 885,63 V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dien . VI. Bürgschaften RM 3 626 248,16

7 500 000 262 611 73 917 678 99

10 290 251,08

52 358 921,23 4 427 386,99 * m

7

102 468 828 47 1 680 440 48

112 829 559 67 Erträge.

RM 9.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RMN . 4 973 907 02 . 274 937 20

Aufwendungen.

Außerordentliche Er⸗ träaee . 6 132 984 76

Erträge aus Beteili⸗ V gungen. 806 091 73

Sonstige Erträge. 646 130 82

Löhne und Gehälter Gesetzlich soziale Aufwendungen Freiwillig soziale Aufwendungen —661 100/42 Abschreibungen auf Anlagen.. 263 242 67 Sonstige Abschreibungen.. 290 800/71 Zinsen 1 597 905 28 Entnahme aus der Besitzsteuern 249 098 87 Abrechnung Sonstige Steuernrn. 57 887 30J09 Alle übrigen Aufwendungen 3 465 250/72 11 834 130 19 11 834 130 19

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Essen, den 29. Januar 1936. 8

Westdentschland Wirtschaftsprüfungs⸗A.⸗G. Dr. Schourp, Wirtschaftsprüfer.

Nach den Beschlüssen der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 22. Februar 1936 gehören unserm Aufsichtsrat folgende Herren an: Emil Kirdorf, Dr.⸗Ing. e. h., Geheimer Kommerzienrat Streithof in Mülheim⸗Ruhr⸗

4 248 922 88

.ℳ *⁴ 2 29„ 2 22 7272 * *.

bei der Dresdner Bank in Frank⸗

furt a. M., 1 bei den Herren Gebrüder Sulz⸗

bach: bei der Schweizerischen Kredit⸗

Erträge. 8 Betriebsüberschuß nach Abzug des Materialaufwands.. Mieten. GG“

8 lin, Chemnitz, Dresden und

Leipzig, bei den Herren Georg Fromberg & Co., Berlin,

Gläubiger (verloren) 22 851

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1935.

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum 23. März 1936 vor dem Ende der jeweiligen Schalter⸗ kassenstunden ihre Aktien oder die über

255 926 35 408

unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die

Speldorf, Ehrenvorsitzender; Hermann Kellermann, Bergassessor, Direktor, Ober⸗ hausen⸗Rhld., Vorsitzender; Willi Huber, Dr. jur., Essen, Wilhelm Tengelmann, Bergassessor, Landrat a. D., Herne, stellv. Vorsitzende; Paul Becker, Bergassessor, Generaldirektor, Kohlscheid (Rhld.); Fritz Benthaus, Dr., Bergassessor, Direktor,

82 Andere Abschreibungen. 108 386 88 E1“ Eöa“ ge Aufwendungen

Gewinnvortrag 1. 4. 1934

8 308 05 5 060/70 18 753 38

einschl. Biersteuer und

während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar hinterlegen und bis nach der Generalversammlung be⸗ lassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notax ist dessen Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung in Ur⸗ schrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Stimmkarten werden bei den Hinter⸗ legungsstellen ausgehändigt. Chemnitz, den 29. Februar 1936. Der Aufsichtsrat.

diese lau enden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank oder eines Notars bei einer Effektengirobank oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale Avolda oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigag⸗ stelle Avnlda oder bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt haben. 8 Apolda, den 2. Mörz 193656. Der Aufsichtsrat der Vereinsbravnerei Apold Aktiengesellschaft.

anstalt und ihren Nieder⸗ lassungen; dem Schweizerischen Bank⸗ verein und seinen Nieder⸗ lassungen oder einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Rheinfelden (Baden), 29. 2. 1936. Der Aufsichtsrat der Kraft⸗ übertragungswerke Rheinfelden.

bei

bei

Soll. RM 2 . 2⁴ .⁴ .⁴ * 2. . 1 12 851

Haben. Uebertrag des verlorenen Aktienkapitals... Verlust entsprechend dem Gläubigerausfall..

Verlust

90 000

22 851 78 112 85178

Astron⸗Werk Jena Aktien gesell⸗

schaft für Optik und Mechanik

vormals Berth & Neumann in Liquidation.

Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung 2 Grund der Bücher und Schriften der Ge ehschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. .

Köln, den 11. Februar 1936.

Rheinische EIEEEEe wirtscasesprarnsn geemcafa.

O. Rösler, Vorsitzender.

E. Bohring, Vorsitzender.

Fürstenberg, Vorsitzender.

Der Liquidator: Mäder.

H. Wüsten. Dr. Lauter.

Abgaben. Gewinn .

ö1“ 4

471 758 97 417

E Erträge. Ertrag (nach Abzug derAuf⸗

wendungen für Roh⸗,

Hilfs⸗ und Betriebsstoffe) Ertrag aus Beteiligung. Zinsertrag 29 525 ,23 Außerordentliche Erträge. 14 562/98 1— 1 173 076/ 61

Nach unserer pflichtgemäßen Prüfung uf Grund der Bücher und Schriften der

32

1 049 108 40 79 880

Außerordentlicher Ertrag

32 122 13 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuüͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Düsseldorf, den 10. Juli 1935.

Dr. Höppner. Ddü

seldorf, den 22. Februar 1936 Vorstand.

Geschäftsbericht den

schriften.

direktor Lutz, Karlsruhe.

Ettlingen, den 28. Februar Der Vorstand.

Buchführung, der Jahresabschluß und der gesetzlichen

Vor⸗

Mannheim, im Februar 1936. Süddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft,

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Der von der Generalversammlung am

28. 2. neugewählte Aufsichtsrat besteht

aus: Justizrat Dr. Siquet,

Frau Margarete Henrich, Ettlingen; Bank⸗

Karlsruhe;

1936

Essen; Ernst Brandi, Dr.⸗Ing. e. h., Bergassessor, Bergwerksdirektor, Dortmund; Hermann Bruch, Bergassessor, Bergwerksdirektor, Bochum; Ernst Buskühl, Bergassessor, Generaldirektor, Dortmund; Werner Carp, Bergwerksbesitzer, Hahnerhof bei Ratingen; Walter Fimmen, Ministerialrat a. D., Herne; Hans Gröber, Direktor, Berlin⸗Schöne⸗ berg; Jacob Haßlacher, Dr. jur., Generaldirektor, Duisburg⸗Ruhrort; Karl Hollender, Bergrat, Generaldirektor, Recklinghausen; Herbert Kauert, Bergwerksdirektor, Essen; Peter Klöckner, Dr.⸗Ing. e. h., Geheimer Kommerzienrat, Duisburg; Arthur Klotzbach, Dr., Direktor, Essen; Gustav Knepper, Dr.⸗Ing., e. h., Bergwerksdirektor, Essen; Georg Lübsen, Direktor, Essen; Fritz Springorum, Dr.⸗Ing., Generaldirektor, Dort⸗ mund; Hugo Stinnes, Bergwerksbesitzer, Mülheim⸗Ruhr; Ernst Tengelmann, Dr.⸗Ing.

e. h., Generaldirektor, Essen; Franz Waechter, Dr., Bergassessor, 0.

neraldirektor,

Saarbrücken; ““ Zangen, Generaldirektor, Düsseldorf. 8

Essen, den 28. Februar 1936.

8 Der Vorstand.