Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 4. März 1936. S. 2 6 8 5 b 1“ — — Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 4. März 1936.
Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dresden [73998 Di ss ft wi 3 bsin sreaif & 1 2 Sgelcteven. esden. 399 Die Genosse ti andelsregister Abt. A ist Der Architekt Erich Svaes in Zeitz ist Auf Blatt 317 des hiesigen 6.2 durch ihre Fenschalt min. Senen.
Schirmen, Lederwaren. Gesellschafter sindꝛ! Der Fernense — Kaufmann] bach folgendes eingetragen worden: Die Geschäft wird von dem bisherigen Ge⸗] Die Gesellschaft ist durch den Tod des Pössneck. [73959]] steinach Thür [78972] 9 20 3 r. 413 eingetragen worden: in die Gesellschaft als perfönlich haften⸗ shests egehen⸗ ist heute die Genossen⸗ die wirtschaftlich Schwachen stärken un
Linsmeier, Berta, Linsmeier, Luise, Nicolaus Jacobsen sen. in Flensburg — Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist sellschafter Ernst Albert Beyer in Lim⸗ Gesellschafters Bruno Wüstemann auf⸗ Handelsregister B Nr. 23 bei 8 Ullmann, Anny, Kaufleute in Deggen⸗ ist durch Tod ausgeschieden. erloschen. Gummersbach, den 17. Fe⸗ burg unter unveränderter Fürma fort⸗ ebinse Ter Gesellschafter Paul Rathg. 1 Berger, Gesellschast b . H dorf. 1G 4 Amtsgericht Flensburg. bruar 1935. Amtsgericht. geseczt, 8 öö“ feld führt das Geschäft als alleiniger beschränkter Haftung, Pößneck, ist eing⸗⸗ Die Firma Georg Jakob, Inh. Anton der G S Deggendorf, den 21. Februar 1936. — 8 beehensr lüneh nü gas imburg / Lahn, den 20. Februar 1936. Inhaber fort. — tragen worden: Die Prokura des Diedv⸗ Jakob und als deren In ” 8* 92ℳ er Gesellschafter eingetreten. 8 aft Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ Amtsgericht — Registergericht. Flensburg. [73925] Gummersbach. 173935] Das Amtsgericht. Amtsgericht Nordhausen. rich Freye ist erloschen; dem Kaufmann bauunternehmer Anhe Jalob ö 89 veerfeeung veefesehllchaft i shast Jande und Umgegend, ein⸗ nossen fördern nach dem Grundsat,Ge⸗ v“ [73910] Eintragung in das Handelsregister Aà] In das Handelsregister A Nr. 276 — 1“ Walter Erler in Pößneck ist Einzelpro⸗ Steinach Thür. W I in lerecht. 86 eiden Gesellschafter allein getragene Genossenschaft mit be⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“ Se. Fer 881 des Handelsregisters unter Nr. 1086 am 26. Februar 1936 bei ist heute bei der Firma Schriever & Lörrach. ““ [739482 Nordhausen. 1 [73959] kura erteilt. Steinach Thür W 26. Febr. 1936 Ferhag ““ 1 . schränkter Haftpflicht in Dresden, Amtsgericht Kempten (Registergericht), Abt. A, woselbst die Fi bnee Kg 5 der Firma „Otto F. Niendorf“ in Flens⸗ Häner, Wiedenest. falgenden eingetragen Handelsregistereinträge. In das Handelsregister Abt. A ist am Pößneck, den 27. Februar 1936. 8 Das Amtsgericht. Abt. I. sgericht Zeitz, 21. Februar 1936. früher in Sayda, und ferner u. a. fol⸗ den 26. Februar 1936 gs. 7 ie Firma a burg: worden: Die Kaufleute Heinrich Freiter Vom 31. Januar 1936: „Präzifions⸗ 27. Februar 1936 bei der Firma Sieg⸗ Amtsgericht. I. 1““ 8 2 zZeven. [73985] gendes eingetragen worden: Die Satzung . “ a HBege 2 ist heute Inhaber 8 der Kaufmann Johannes und Karl Schroeder sind aus der Ge⸗ schraubenfabrik Vö Fahr iF. Grand in Nordhausen, Nr. 336 des Thielemann, Justizinspektor Stol 8 In das hiesige Handelsregister Abt. 4 vom 6. Dezember 1933 befindet sich vor Kemptemn, AIIe n 74004 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ankersen in Flensburg. Der Uebergang sellschaft ausgeschieden. Gummersbach, & Co.“, Weil: Fabrikant Albert Fahr Registers, eingetragen: Die Firma sst als Rechtspfleger. In, Pomm. (73973] Nr. 70 ist bei der Firms Johannes Blatt, 1 der Registerakten. Gegenstand * Amtsgericht Dessau, 20. Februar 1936. der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ den 17. Februar 1936. Amtsgericht. ist zufolge Todes aus der Gesellschaft erloschen ———— 19 Trnd. steg⸗Leintr. A 477 v. 21. 2 Hinrichs e. des Uaternehnnens ist, mittels gemein⸗ be; b“ ₰ 91; ; ; zgeschi K 936: ir j f ; — 82 b 1 2 ⸗ schaftli äfts jchs di n nscha Ellegg, Dessau. 73911] gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem —— — ausgeschieden. Frau Klara Fahr in ie Firma Louis Würffel in getragen worden: Die Firma ist er⸗ schaft en eceit, be2s E Wertach i. Allg Uüceitgene gennfen
errh er a Basel ist in die Gesellschaft als persön⸗ Feetseet e hausen Pr. Holland. 173960] Stolp und die dem Hans Würffel ertei Unter Nr. 5 des Handelsregisters Erwerbe des Geschäfts durch Ankersen Gummmersbach. 82 89 Hafle te eeisgenen “ “ In unser Handelsregister A is eute Prokura sind m sns. Kefsel frteilt. loschen. daß: 1. für sie alle in ihrem Geschäfts⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Abt wose ie Firma „Schultheiß⸗ ausgeschlossen. b In unser Handelsregister Abt. A 6 3 au. 73 9 1 iter Nr. 214 die Firma August Klee⸗ S . Amtsgericht Amtsgeri t Zeven, den 26. 2. 1936. Wirtschaftshotrioth L(ornn; ; Sitz Ober 1 Nat nhonle Beee firann .Schalhast Amtsgericht Flensburg. wüdde Henie 18 Nr. 481 eingetragen Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur 9enee des hiesigen glanhg feld⸗ Pr. Holland, 8 als haes In⸗ Stolp. eöö 6. und Wirtschaftsbetrieb sowie in ihrer WEE Wertach in Berlin, Zweigniederlassung in 111“ die Firma Erwin Koester, Bergneustadt, der Fabrikant Arthur Fahr in Basel registers, die Firma Arthur Hieman⸗ haber der Kaufmann August Kleefeld Zwickau. [73986] IEp benötigten Bedarfs⸗ ist die Errichrun 2 88e- ernehmens Dessau“ geführt wird, ist heute einge⸗ Fürstenwalde, Spree. 173926] und als deren alleiniger Inhaber Erwin ermächtigt. Dem Kaufmann Heinrich & Co G. m. b. H. in Olbernhau bern Pr. Holland, eingetragen Stoln, FPomm. —1273974] In das Handelsregister ist heute auf gegenstände durch Vermittlung des zur Verwertun 8 shZ 1“ Handelsregistereintre Abt. B Nr. 75: Koester, K. in] VB stadt. Dannreuther in Weil am Rhein ist te 2-. 22, webrudr 1996 in 2 11 Amtsgericht Pr. Holland, 18. Febr. 1936. 10and.⸗Reg.⸗Eintr. A 655 v. 24. 2. Blatt 2174, betr. die Firma Hofmann Sbar⸗, Kredit⸗ und Bezugsvereins zur Berwertung der Molkereirückstände. tragen: Helmut Buchen, Heinrich Ihm, Handelsregistereintragung t. B Nr. 75; Koester, aufmann in Bergneu tadt. Einzelprokura erteilt. ist am 22. Februar 1936 in Abt. I ein⸗ Amtsgericht Pr. Holland, 18. Febr. 1936. 1936: Firma „Modehaus H. Seelig, In. & Zinkeifen Gesellschaft mit be⸗ Sayda eingetragene Genossenschaft mit Amtsgericht Kempten (Registergericht), Wilhelm Kliemann, Paul Steingräber Firma: Handels⸗Gesellschaft „Haushalt“ Gummersbach, den 17. Februar 1936. Vom 1. Februar 1936: „Karl Koch“, getragen worden: Die Firma mist er⸗ Q˖-B—ö aber Herbert Seelig“ in Glowi g. In⸗ schrank 24 2 urt be⸗ unbeschränkter gaftpflicht in Sayda i den 26. Februar 1936. und Dr. Erwin Wachter, sämtlich in mit beschränkter Haftung in Fürsten⸗ Amtsgericht. 1b Lörrach: Pas Geschäft ist auf den loschen. Reg.⸗Akt. Bl. 64. 3 Pulsnitz, Sachsen. [73961] loschen. Amtsgericht “ eercea e . ve sehtcs genn großen eingekauft und tn lleinen Men⸗ Küst f 2e. Sd 7 8 8 8 S no — ⸗ — 8 8 2 5 5 1S 2 „* „ 8 8 2. 3 27 8 2 . v 15 ½ . 1 — 3 Ver J e rr†r 6 e., 8. „ 8 . 8 g iüs 5 3 7. 5 eeeht 8 han scas ig v “ danehecn. Herford. [73939! Diplom⸗Ingenieur Hans Koch, Lörrach, Das Amtsgericht Olbernhau. Kuf c des helf Paulisch in Zwickau ist zum Ge⸗ gen, an die Mitglieder abgelassen wer⸗ In das Genossenschaftsregister 8 die Gese schaft e 8 9 15 zu 8 And swaren, Lehens. und Genußmitteln sowie In unser Handelsregister wurde ein⸗ übergegangen, der es unter unverän⸗ pladen. 173956]0 hN becr. die Sirin Zulsnit d. Köhler sen. Stoln, Pomm. [73975] schäftsführer bestellt. e ihre landwirtschaftlichen ist bei der Spar⸗ und Darlehnskaffe, ein⸗ E 8n en Bewcfsurtitem des nnblichen Lebens, getragen: derter Firma weiterführt. 8 8 Vn unser Handelsregister Abteilung à Stam Pulsnitz, ist heute ein⸗ „Hand⸗Reg⸗Eintr. A 800 v. 24. 2. Amtsgericht Zwickau, 28. Februar 1936. sach gniste 8 1 a⸗ 12 getragene Genoffenschaft mir unbesch bin⸗ Gemeinschaft mir Vorstandsmit⸗ insbesondere der pachtweise Betrieb des Am 13. 2. 1936 Abt. B Nr. 160 bei 8. 9en h teh dn cnaltire Lf üe 36 1. getangch 1936: tungen Se..dsssi62e Tn h. Pnrich. ter Haftpflicht in Manschnow, Krei gliede oder mit einem anderen Pro⸗ auf dem Grundstück Fürstenwalde, Acker⸗ der „Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A. G., Handelsgesellsch st it Sitz in Hal⸗ die Firma Paul Fischer, Burscheid⸗ Günther, und Elfriede Edith Köhler 8 5 führung der unter 1 und 2 genannten Lebus, am 11. Februar 1936 folgende kuristen in der Stellung eines stellver⸗ straße 8a, gelegenen Lagers der Bäckerei Filiale Herford in Herford, Zweignieder⸗ 8. I söulich h ftende Gefell⸗ Hilgen, eingetragen worden. ind ausgeschieden. Der Konditormeister 3 Ve 8 1 Zwecke erforderlich sind. Der Geschäftes⸗ eingetragen: Generalversammlungsbe⸗ tretenden Direktors oder eines solchen der Absatz der in diesen Pachtbe⸗ lassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, . 2 eneese 1 21 Er t Gisin Inhaber der Firma ist Paul Fisc berch. Geüenther in Pulsnitz ist Inhab Stuttgart:t. [73976]2 . remn regl ex. raum der Genossenschaft besind 819 in schluß vom 12. August 1935: Die Firma 8. “ öuö 1 See er hacscelten Sae- e Feen Altiengesellschaft in Hemonrg. Dem öö nie Kansencte sernst Biin Burscheid⸗Hilgen. “ 8 Geschaf “ “ Kontopp [73991] Dresden Bismarckplag u““ sich in erhält folgenden Wortlaut: Manschnower MQMQMM v“ Feien Förderungen, und Vertzublich. m. &. Presse Türnemberg Ge⸗ mabg nger Wereingregistepe sbonnter 1nisgericht Sresden, 37. Febr. 1098. Genoffenichaft ant uanbeschräntter dae ers bevollmächtigt ist, zu vertreten. mark. Geschäftsführer sind: Kaufman rokura erteilt worden, daß er berechtigt bruar 1936 begonnen. 1 Penig [73957 2 keiten sind mit Wirkung ab 1. Januar sellschaft mit beschränkter Haftung Nr. 3a bei der Schützengilde Kontopp “ pflicht. Der Gegenstand des Amtsgericht Dessau, 20. Februar 1936. Rudolf Schmidt, Fürstenwalde (Spree), prokura erte -S. Som. Vom 22. Februar 1936; „Milch⸗ Auf Platt 378 des hiesigen Handels. 1936 auf den Erwerber übergegangen. Sitz Stuttgart: Dr. Otto Weiß ist nicht es⸗V⸗ folgendes eingetragen worden: Frankfurt, Main. [73999] ens ist der Betrieb einer Spar⸗ und ö“ Kaufmann Kurt Wilhelm Grundmann ist, die Filiale unter Firma “ zentrale Lörrach G. m. b. H.“, Lörrach: 88 . ö “ 8 8 Amtsgericht Pulsnitz, den 26. 2. 1936. mehr Geschäftzführer Zeveit ist niche Die Satzung ist durch Beschluß vom Veröffentlichung EEö“ 37e. Spar⸗ und Deutsch Eylau. 1739121 in Hamburg. Gesellschaftsvertrag und Fül unc Fuiogt Hanc eneiaicgheft Mha Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ worden die offene Handels⸗ führer ist bestellt: Georg Ferne Ver⸗ 18. Mai 1935 in die Einheitssatzung aus dem Genossenschaftsregister. und Lredisherkchesz und ehe “ Bekanntmachung. Vertretungsbefugnis: Gesellschaft mit be⸗ Forfondemit lied der Gefellschaft sammlung vom 12. Februar 1936 wurde gesellschaft unter der Firma Julius Reutlingen. [73962] lagsleiter, Göggingen. 1 abgeändert worden. Die Vertretung 41 Gn.⸗R. 334, Münsterer An⸗ und des Sparsinnes; 2. zur Pilege 3 In unser Handelsregister A ist heute 891— Der Ve elschass nth. u“ “ für die Filiale der Töö“ I.er. k29 Küblers Erben in Schlalsdorf⸗ E1“ Gee Verkaufs. Wirtschaftsdienst erfalge Adaeg Vereinsführer oder Venesnce ea gseaschess Warenvertehrs . lanboletschaßt unter Nr. 376 die Firma Karl Witt⸗ trag ist am 23. Januar 1936 festgestellt. „ Vroknriß 1 oE““ V — iter ist eingetragen worden: Die schaftsfirmenregister, vom 28. Februar Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ “ 3 pflicht! Hurch Weschelg ünter Haft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ moser, Deutsch Eylau, und als deren Die, “ der “ steht besteln eretueüsen nn 1“ Geschäftsfthrer bestellen. ö“ Reelbehe aheetnssin deland sich bisher 1936: Zur Firma Kronenladen Reut⸗ tung, Sitz 8 D Swe Amtsgericht Kontopp, 20. Januar 1936. pflicht: Durch Beschluß der General⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); ] Inhaber der Kaufmann Karl Wittmoser zwei Geschäftsführern gemein e 11“““ 8 88 Geschäftsführer bestellt, s in Bermsgrün, Ortsteil Antonsthal 1 J b 8 g et. 51 ine 8 Prokura ist erloschen. zwei Geschäftsführer die Gesellschaft in Bermsgrü⸗ 1 gesellschaft, Sitz Stuttgart. Zweig⸗ Geschäftsführer ist bestellt: Karl Fene⸗ dos Seatut geändert um nen gefaht. Amtsgericht Küstrin.
1.5925 15 5 lingen Inh. Brüder Landauer Aktien⸗ ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum versammlung vom 15. August 193 ist derung der Maschinenbenutzung. in Deutsch Eylau eingetragen. Heinem Geschäftsführer gemeinsam mit 936 Abt. B 19 bei der gemei t lkerei d Amtsgericht Schwarzenberg). Gefelr⸗ esellschaf tigart, 1 7 Die Bek 9. 688 Deutsch Eylau, den 21. Februar 1936. einem Prokuristen zu. 2. 2. 1936. 16 We hes E1“ 6. m. 1“ ““ gastes fich. a) Karl Ernst Kübler, niederlassung, hier: Die Firma der berg, Wirtschafts⸗ und Verkaufsberater, 2 dem rcheantäenchungen 8— — 4 2 2 2 Firma „Herforder § eiteren 1 3 188 1 3 8 blatt der Landesbar 8 ge F walde (Spree), den 22. 2. 1936. „ unerei, G. m. Brosig in Lörrach wurde zum w — derl ig, hie t erl 8 8 ²2 dem her sbauernschaft . Aün⸗ ericht b. H. zu Herford“: Die Liquidation ist Geschäftsführer bestellt. Kaufmann in Bermsgrün, Ortsteil An⸗ Zweign . H erloschen. Stuttgart. “ 8 1. Hessen⸗Nassau. Laage, Mecklh. [74006] Diez ““ [73913] ——2 beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lörrach. tonsthal, b) Julius Kübler, Kaufmann Amtsgericht Reutlingen. Amtsgericht Stuttgart. I. re 1 er Frankfurt am Main, 19. Febr. 1936. „In das hiesige Genossenschaftsreg ster Handelsregistereintragung vom 25. Fe⸗ Gelnhaus [73927]8⁰ Am 22. 2. 1936 Abt. A Nr. 1072 bei⸗ Eehiettgss, Mcbachi in Schlaisdorf, c) Friedrich Kübler, Riesenbmur [73963] 1“ 2 Amtsgericht. Abt. 41. ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ bruar 1936 unter A Nr. 142: Firma 88 88, Handelsregister Abt. A ist der Firma „Böhm & Quelle, Gärtnerei⸗ gettmann [73949] Kaufmann in Hohenkirchen. Die Gesel⸗⸗ les rforn “ b Tessin, Mecklb. f73977] Aachen. [73992] EeSses kasse, Genossenschaft mit be⸗ Ernst Herbert Scheuern, Diez’/L. Ein⸗b 8 ter Nr. 226 die Firma Anton und Bindereibedarf, Herford“”: Die Firrma H⸗R. B 60, Konakwerke, Metall⸗ schaft hat am 1. Juli 1895 begonnen. In unser Handelsregister B ist unter —In unser Handelsregister ist bei der 5 Gn.⸗R. 49. Im Genossenschafts⸗ Friedberg, Hessen. [74000] schränkter Haftpflicht in Schweez, einge⸗ 8 Cee‚enbe h.. 11““ jetzt: Quelle, Gär “ 82885 „Zur Vertretung der Gesellschaft sind be⸗ I 88. (sregister B ist unter Firma „Heinrich Schuldt, Mühlenwerk in ister 5. Februar 1936 In unser Genossenschaftsregister tragen: zelkaufmann: Ernst Herbert Scheuern 2 2 „ lautet jetzt: „Herbert Quelle, Gärtnerei brik d Sitz Mett⸗ g G 1 8 rma „8 1 9 register wurde am 25. Februar 1936 In unser Genossenschaftsregister wurd “ 1 9 n, Rischen in Gelnhausen eingetragen wor „Herb tengg, Al warenfabriken mit dem Sitze in Me I11“ t ntte Hall Nr. 8 bei der Firma „Schick G. m. Foefsin“ nss Ieegaz. 1 5. F — Ee sensch e Durch Beschluß der Generalvers Kaufmann, Diez / L Bezei des Einzelkaufmanns: u. Bindereibedarf, Herford“. Der bis⸗ mann: Durch Beschluß der Generalver⸗ rechtigt: der unter a genannte K b. H. vorm. D. Becker, Riesenburg“ Tessin“, am 7. Dezember 1935 folgendes von Amts wegen gelöscht: „Gemein⸗ am 5. Februar 1936 eingetragen: schluß der Generalversamm⸗ Wse nn. eHehruar 1996 ögfichnun⸗ 8 E Geln⸗ herige Gesellschafter Gärtner Herbert swerni en vom 11. Februar 1936 ist die Ernst Kübler allein, die unter b und e fölgedes 8 er, Riesenburg“, eingetraͤgen worden: nützige Ansiedler⸗Genossenschaft Aachen Die Bezirks⸗Eierverwertungsgenossen⸗ lung vom 14. Januar 1936 ist die b- den Amisgericht haufen.) em Zzwarrenhandier Josef Zuelle st aleiniger Jnhaber der Firma. Ceselschaft ausgelsst. Lignidator, itgenanafen Julius und Friedrich Kübla Lurch Gesellchaftgbeschtus, vom dicbgärndagsanmn Hans Schundt ist nn singeiragene Genosenschaft mit be⸗ scast, * C. m. 8e Fnin Rieder Wüll. ans der ziwiage 3 im (i, erschecsche nal⸗ 3 . denn e. ie Ge 8 öst. 8 Kilems gebor 8 gemeinsam. 52 1 5 ; ie Firma als persönlich haftender Ge⸗ schränkter Haftpflicht.“ stadt, ist durch Beschluß der General⸗ Soaßs 13 88 Rischen in Gelnhausen ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist aufgelöst Frau Helene Willems geborene Lohs 9 t 19. Februar 19383. 15. 2. 1936 ist die Satzung in § 4 sellschafter es 89 5 licht. dt, ist 1 al⸗ Faffung erhalten. Döbeln. [73914] *Gelnhausen, den 24. Februar 1936 Amtsgericht Herford. zu Düsseldorf Penig, am 19. Februar 1935. (Uebertragung von Geschäftsanteilen) sellschafter eingetragen. Die offene Amtsgericht 5. Aachen. versammlung vom 24. November 1935 Gegenstand der 1 Auf Blatt 702 des hiesigen Handels⸗ n janDas Amtsgericht 1““ Mettmann, den 20. Februar 1936. Das Amtsgericht. h eändert. § 22 (Gerichtsstand) ist ge⸗ Handelsgesellschaft hat am 1. Januar gusgelöst. Liautdatoren sind: Heinrich Betrieb elmer Ldar ernehenens, ist der registers, die Firma Dresdner Bank 8g 9 e 72 8b 94 volf Gahs & Co., “ 1 1935 begonnen. Ansbach. . 172993] Ambron, Karl Friedrich Heinrich Kost, Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: fälh Döbeln N. ist E“ eäasges e1.8 Iaseg- 88 eöö“ ,. geelüschchr 8 Hnone e⸗ in sster ist ei 12gch trx den 24. Februar 1936. Amtsgericht Tessin i. Meckl. Hei sacasenschaltaregtereintrag. 5 Bhe n Mieden; “ und Heinrich behiar bö aer -e heute eingetragen worden: Die Zweig⸗ See, vomfton üt. mals Knab & Li hardt“ in Münch⸗ Haan: Die Firma ist auf Antrag der In das Handelsregister ist eingetragen ft Das Amtsgericht “ — 1 uUng m, ein⸗ Scheun tterweil. innes, 2 eg b eesh . 8 8 8 1 In unser Handelsregister Abt. Ama na inhar Paan 8 8 F1ö1“ gs g 1 Vechta. [73978] getragene Genossenschaft mit be⸗ Friedberg (Hessen), 5. Febru 936. sinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs E An ist asfgeh 1ag wuüdde 1. Am 20. Februar berg: Ges.⸗Prokura des Anton Engel er⸗ Se. userin. Fnnh worden: 1. am 15. Juni 1935 8S. [739641 „In das hiesige Handelsregister Abt. A schränkter Haftpftieht; Gl9: Uffenheim. b Erlenerc 8 (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ Amtsgericht Döbeln, 27. Februar 1936. 1936 bei der Firma Carl Emmelius, los L““ Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. 10. a) auf dem Blatt der Firma Stickerei⸗ In unser Handelsergister Abt. B ist ist heute unter Nr. 424 die offene Han⸗-Gegenstand des Unternehmens ist der — artikel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ v Gießen: Die S. des — SS ““ 1934 gelöscht werke Plauen, Aktiengesellschaft m., heute bei der unter Nr. 28 verzeichneten “ u. Frthaus . eh 8 e und Betreuung Halberstadt. [74001] TT“ 24. Februar 1986 73919 ¹ ist erloschen. ie ö11“ G . 768. Die Generalver⸗ ir . 1“ G „F ohne und a eren persönli aftende von einwohnungen im igenen Bei - ssen⸗ b db.), 24. Februar . Erkelenz. [73919] und Robert Wolf if 1 [789411 Mettmann, den 22. Februar 1936. Plauen, Nr. 2876: Die Generabver Firma Porzellan⸗ und Tonwerke, Gesellschafter: ’ ZI“ Vorsta See niglieber: hoen che “ “ Amisgericht.
In das Handelsregister B Nr. 17 ist Firma ist erloschen. 2. Firma Peter Hof. HFandelsregister. Amtsgericht. vom 27. Mai 1935 hat laut . Aktiengesellschaft in Sagan, eingetragen rbeiter mem tgliede ött, sch ge belsba Firma Vrkelenzer Frahreit Ohl in Gießen, vormals: Maria G. „Alfred Rauch Komm. Ges.“ in gerich irn g, wane gs von demselben Tage . 8. daß die Gesellschaft d Grond Kolbeck, Schneidermeister Bern⸗ Heinrich, Notariatsoberinspektor, Ullrich, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Labiau. [74007]
beichränkter Sat⸗ Inhaber ist Peter Ohl, Kauf⸗ Marktredwitz: Kom. Ges. seit 1. 1. 1931. 8 8 6 F. 5e 8 . 1 hard Orthaus, Lohne, eingetragen Friedrich, Flurwächter, und Lackner, schränkter Haftpflicht“, H est 8 rch Beschlufß V handel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Grode. Sgs 1 888 nr bn- Kfm Al na Rauch asbnt haftender Münster, Westf. 173950] beschlossen, das Grundkapital von. einer des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 H getrag Fricarich Döntist, alle in Uffenheim eb * ütehflic „ Halberstadt, ist Durch Beschluß der Generalversamm⸗ tung in Erkelenz, folgendes eingetragen mann in Gießen Peter 8 „ Fe. In unser Handelsregister ist folgen⸗ Million einhundertfünfundsiebzigtau⸗ (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914) aufgelöst ist. Die Gesell 18. Feb Ansbach, den 28. Februar 1936 sch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. November und 11. Dezember worden: frau, Maria geb. Grode in Gießen ist ve. 1 Feeie des eingetragen: send Reichsmark auf siebenhundertfünf⸗ Amtsgericht Sagan, 27. Februar 1936. 8 egseh at am 18 S. 88 Fntgzericht 8 9 vüas 1989 lung vom 10. 2. 1936 das Statut neu 1935 ist die Kaltbluthengsthaltungs⸗ etor st iretzor Wlkheim Janfen, Gieten, 21. ane eric 1 Amtsgericht Hof, 28. 2. 1936 der Firma „dermann Focke“ zu Muͤnster den gleichen Beschluß ist der Gesele 2Qsechmalkalden. J78965] machrichaft gteieden erlschafte Aschaffenburg. z904] natern⸗hnens zum aövece Wer ee weeüüer 3 Erkelenz, bestellt. mtsgericht. b - „ 28. 2. 3 (Westf.) als neuer Inhaber Frau Witwe schaftsvertrag dementsprechend in den H.⸗R. A 99, Firma Richard Müller Korkenfabrik. 8 Bekanntmachung. schaffun 8 ö“ “ 8** mtsgericht Labiau, 28. Januar 1936.
Erkelenz, den 18. Februar 1936. 8 8 78930 8 73942]1 wKaufmanns Paul Focke, Carola geb. 88 5 Abs. 1 und 21 Abs. 1 abgeändert in Schmalkalden; Dem Geschäftsführer —Vechta, 26. Februar 1988. „Landwirtschaftliche Lagerhaus⸗ Wirtschcgt drr fügit lieder zrfördarlich ie
Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. [73930] Homberg, Bz. Kaussel. 173942] Tübing, und deren minderjährige, am worden; das Grundkapital zerfällt nun x, Karl Erbe in Schmalkalden ist Prokura .29. Amtsgericht 1 genossenschaft Sulzbach a. M. e. G. Waren, 2. die Frrictan d rder mirle Langenburg. 74008]
““ In unser Handelsregister Abteilung 8. In unser Handelsregister Abt. A ist 24. 2. 1924 geborene Tochter Elisabeth mehr in zweitausendsiebenhundertsechs⸗ erteilt. . “ 8 m. b. H.“ in Sulzbach c. M.: Die warenhauder “ 1. 1“ In das Genossenschaftsregister wurde Erkelenz. 173920] wurde am 17. Februar 1936 bei der heute unter der Nr. 71 die offene Han⸗ Focke, beide in Münster, in ungeteilter unddreißig auf den Inhaber lautende Schmalkalden, 27. 2. 19036. Amtsgericht . Genossenschaft ist durch Beschl. der Gen.⸗ Bereichen ger. bürberdes 8 n. Sr. am 26. 2. 1936 die Verschmelzung der
In das Handelsregister B Nr. 60 ist Firma Tonwerke Abendstern, Gesell⸗ delsgesellschaft in Firma Gebrüder Hein⸗ Erbengemeinschaft, ferner, daß bis zur Stammaktien von je einhundert Reichs⸗ “ Villingen, Baden. [73979] Versammlungen vom 30. 1. 1936, 20. 2. und de⸗ zmirc ng es Molkereigenossenschaft Krailshausen e. G. heute bei der Firma Wirth & Fauck Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gießen⸗ rich und Hermann Schade mit dem Sitz Volljährigkeit der Tochter deren Mutter mark und in eintausendvierhundertacht⸗ schmalkalden [73966] ; Haändelsregister. 1936 aufgelöst. Als Liquidatoren sind 3. di S. a2 chaft ihrer Mitglieder. m. b. H. mit der Moltereigenosfenschaft sellschaft für Erzeugung und Vertrieb Abendstern, eingetragen: Durch Be⸗ in Niederbeisheim eingetragen. Die Ge⸗ alleinvertretungsberechtigt ist. unddreißig auf den Inhaber lautende H.⸗R. A 46, Firma Gebrüder Heller, Eintrag B Bd. II. 86 12, Schwarz⸗ bestellt: Josef August Wagner, Landmirt gledih Fünberung der Interessen des Schrozberg e. G. m. b. H. und das Er⸗ von Tiefbohrgeräten m. b. H. in Erkelenz, schluß der Gesellschafterversammlung sellschafter sind Zimmermann Heinrich A Nr. 1724 am 26. Februar 1936 bei Stammaktien von je dreihundert Reichs⸗ offene Handelsgesellschaft in Schmal⸗ wälder Metallhandel Gesell 85 mit in Niedernberg, Josef Valentin Reis, Halberstadt. den 28. Februar 1966b löschen der ersteren Firma eingetragen; folgendes eingetragen worden: vom 28. Januar 1936 ist die Satzung Schade und Zimmermann Hermann der Firma „Gustav Hellenbach Central⸗ mark; alden: Dem Dipl.⸗Ingenieur Dr.⸗Ing. beschränkter Haftung. 88 8 8S Landwirt in Sulzbach a. M. — Die a berstadt, 1936. ferner bei der Molkereigenossenschaft
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum dahin geändert, daß nur ein Geschäfts⸗ Schade in Niederbeisheim. eizungen“ zu Münster (Westf.): Der 2. am 28. Februar 1936 Errich Dinglinger in Schmalkalden ist “”“ 8 “ 1s Firma der Genossenschaft führt den Zu⸗ 1““ Schrozberg: Neues Statut vom 16. 11. Liquidator ist bestellt Direktor Wilhelm . bestellt wird. Direktor August, Die Gesellschaft hat am 1. Januar aufmann Dr. jur. Otto Ernesty in b) auf demselben Blatt: Die von der einzelprokura erteilt. führer a beenh r ihn jus satz: „in Liquidation“. v““ 1935. Jetzige Firma: Molkereigenossen⸗ Danieh. 11 1 SEe . gitt een ö 1936 1öenn. Kassel), 21. Febr. 1986 Münster ist in das Geschäft als persön⸗ Generalversammlung vom 1. 8 16 Schmalkalden 28 2. 19986. Amtsgericht. Beg Herdt, Fatznäfaihetsführn⸗ büningen Aischaffenburg, den 28 Februar 1986. Sn. 8 F ePrnss 8 heegetr hee
-—8.“ Amts zericht. treten. Oskar Kupprion ist nicht mehr 8 Amtsgericht. Abt. 1 89 defkenchen eee 88 5 Inthanr 1936 beschla ist Hefanes der Wohnsitz des schmalkatde [128967] Villingen / Schw., 19. Februar 1936. gericht degistergerich bei Verbrauchergenossenschaft Helmstedt pflicht. Amtsgericht Langenburg. 1 —V E1“ e 1 urn 1g6 — 8 begonnen. Zur Vertretung sind ermäch⸗ Vorstandsmitglieds Walther 1 h H-.”A 201, Frma Joseph Müller, Amtsgericht. Blankenburg, Harz. 783995] 1 Bar eren en am 24 ““
Erkelenz. 73921] Otto Rehberg zu Gießen⸗Abendstern ist xohannisburg, Ostpr. [73943] tigt beide Gesellschafter (Hellenbach und 8 nicht mehr Plauen, sonder gSerrra16 1 v“ In das Genossenschaftsregister ist bei s8 Geg es Unter⸗ Nürnberg. . 774000 8 3 mseet 33 js s 1 8 - 457,4¾ 2eng F V ¹ Drogerie in Schmalkalden: Ueckermünde. 73980 3 Sr g 6 nehmens neu einge : 2 Genosse t e:
a „Hhd 4 8 eö es 8 -. 182 7 . eder i 1 — ⸗ e) ar 2 9 Fir i der Firma 2 ülle se Lnge benossenschaft 1 üen I es Fuhr⸗ Fraftfahr bes söß für hydraulische Tiefbohrbetriebe Amtsgericht. Julius Zander junior, Johannisburg, luristen Wilhelm Möller, der wiederum haus⸗Gesellschaft mit beschränkter WE11“ 2. 19396. Amtsgericht. 15 Nr. 7 bei der Firma E. tases mit unbeschränkter Haftpflicht in Bör⸗ Abgabe an die Genossen im kleinen zu S7. Fuhr⸗ und Kraftfahrgewerbes „ in Erkel lgendes ein⸗ “ 8 der — — Nr. 3986: Durch 9 . gericht. Gesellschaft mit beschränkter Haftung neck ragen das de Fisber günstigen Preisen gegen Barzahlung, Nürnberg⸗Fürth und Umgebung, ein⸗
- 488—8 C1X“ 1 und als deren Inhaber 82 Kaufmann nur in Gehee feltasen Gesellschafter Haftung 3 Nefellichafterversommünng u.“ in Torgelow folgendes eingetragen “ ndas ’ b) Herstellung und Bearbeitung von Be⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
iauidator 18 bestellt Direktor Wilhelm 1-2 Februar 1936 unter Nr. 29 zu Amtsgericht. B Nr. 130 am 28. serhar 1993 be schaftsvertrag in Atbschniti 4 3 8 “ “ F Ftetten gemaß § 2 des Gesetzes über falesh sind und daß dee Fenek seimen e bEö“ Feeeee. ö ut ist errichtet am
Jesen⸗ vn miüig Februar 1936 der Firma R. Winkel G. m. b. H. in 88 der Firma 2ee Eennes Abs. 2. geüchert Foß mcjaus Köhler & Albrecht in Schmölln — eingetragen die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ necke 8 n. 8 senschoft mit nung. d) Herstellung und Beschaffung „Gegenstand des Unternehmens ist
rkelenz, den 18. Fe 8 Göttingen folgendes eingetragen: Dem Kempten, Allgäu. [73944] schaft mit beschränkter Haftung“ zu lautet künftig: „Reformhaus Köhle worden, daß das bestehende Handels⸗ schaften und Genossenschaften vom vgetrag güof Amtsgericht von Wohnungen zum Zwecke der Ver⸗ Uebernahme von Transporten aller Amtsgericht. Kaufmann Friedrich Matthes, dem Dr. andelsregistereintrag, Firma Karl Telgte: Fiedrich Schulte⸗Herbrüggen ist Gesellschaft mit. ibbbe geschäft auf den Kaufmann Albert 9. Oktober 1931 von Amts wegen E11“ mietung, v1 von Ver- Art und Verteilung an die Mitglieder I“ [73922] Artur Ehringhaus und dem Dr. Helmut iders Erben Inh. Geschwister Schider. nicht mehr d vased 8,22 e. Essen tung“; die ehh. 88 ichsmarl Taubert in Schmölln übergegangen ist gelöscht. ves 8 ssicherungen. Amtsgericht Helmstedt. sowie die Vermittlung von Transport⸗
Eh ncs Handelsre ister A Nr.⸗. 94 ist Weber, sämtlich in Göttingen, ist Ge⸗ Sitz Füssen: Firma erloschen. AA““ dest n 8 kapitals um. d Reichsmarl und von diesem unter unveränderter Ueckermünde, den 18. Februar. 1936. Bunzlau. [73996] — mitteln bzw. Fahrzeugen aller Art. Die
p In 5* bün lzrrgt Maschinen⸗ und n. erteilt in der Weise, daß Amtsgericht Kempten — Registergericht, ist zum 28 1986 bei mithin auf füͤnfzehn easend ewang des Firma fortgeführt wird. Amtsgericht. Im Genoössenschaftsregister Nr. 97, Kempten. AIlgüu. [74003] Tätigkeit erstreckt sich nur auf den Ge e- zwei Prokuristen gemeinsam ermäch⸗ den 20. Februar 1936. B Nr. 451 am W. Februar ist beschlossen worden; die Erhöhung Der Uebergang der in dem Betriebe . betreffend die Kreditgemeinschaft Stadt. Genossenschaftsregistereinträ Güternahverkehr. ohrgerögefabencaflre⸗ Vürl9 2 sor⸗ tigt sind, die Firma zu zeichnen und zu eie fe.otcxssss8e der Firma seünsterisch⸗ Verage 8* . Stammktapitals ist Frelgs. es 73981] 3 ecge. 2 Darlehenskassenverein Velden
rmamedg “ 1 Kenzingen [73945] Vertriebsgesellschaft mit beschränkter qdͤ) auf Blatt 4953 die Firma „ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts In, das hie nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Probstried: Die Generalversammlung a. Peguitz, eingetragene Genossenschaft gendes eingetragen worden: Amtsgericht Göttingen. nc., e-ee i [Haftung“ zu Münster (Westf.): Auf baugesellschaft Gvetheplatz mit be⸗ dur t ist bei der Firma Westdeutsche Fichten⸗ 18 ves5 : Die Generalversamm ung mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in
Dem Ernst Lange in Erkelenz wird öö 8 Oh TE“ wurde be⸗ Festnn des § 2 des Gesetzes vom 9. 10. schrünkter Haftung“ mit dem Sitze 1“ ncht dee Enczacete üerehag e⸗ eee]; Velden, Gen.⸗Reg. 1 Lsslche. 2n Die
69.K. 1 188 3 1 Sld 88 Faats wenert⸗. 8. Der ausgeschlossen. 8 worden: Die Genossenschaft ist auf beschlossen. Die Firma lautet, jetzt “ e.Sn een een “ Greussen. [73932] 1 s Herbel hün i. Br. — 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I 914) von Amts wegen in Plauen und weiter folgende Schmölln, den 27. Februar 1936. Die Firmea ist auf den Kaufmann Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1931 Spar⸗ und DTarlehenskassenverein Generalversammlung vom 23. Februar
h8 elöscht. Zesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1.“ auf n „G⸗ 8 Amts 1936 hat die Annahme eines neuen Vohrgerätefabrit Aifred Wirth & Co, dn Handelsregister Abt. à is genze Hagpthe eroghem d r Ahhicee e DührAmtsgericht Münster West) hcuschashivssm Pochen; Gegehsn “ Hermaun Emmierich in Celle über⸗ ie gisl. 1 Sn0 4p vom mmts faccdet Prostr z ssn senverein Weißensee, Liz Scgtuis beschlossen. 1 Kom. Ges., Erkelenz, in Gemeinschaft mit unker Nr. 159 die Firma 8 89 nr* schäftsführer bestelkt wurde. Kenzingen — des Unterneßmens ist der Erwerb, de Schwelm. [73969] gegangen, der das Geschäft als Zweig⸗ nicht statt. Weißensee: gen e ö einem der persönlich haftenden Gesell⸗ Greußen, “ Inha 8* F 22. Februar 1936. Amtsgericht. NvNeubukow, Mecklb. [73951] Bebauung, die Verwaltung und Ve⸗ Im FHandelsregister Abteilung A niederlassung unter der 8 b Amtsgericht Bunzlau, 25. Februar 1936. vom 2 11 1935 “ nun der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ schafter oder in Gemeinschaft mit einem händler Kurt Mieth eingetragen worden. 22. — — Handelsregistereintrag vom 27. Fe⸗ wertung von Grundstücken; das Stamm lsd. Nr. 1043 ist am 24. Februar deutsche Fichtenzucht Jose chumacher haesbäs beschtofsen Die Firben kauter letzt Spar⸗ lehnakasse 8 zur Pflege und G Kreditverkehr zur Förderung de
Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Greußen, den 26. Februar 1936. 1 1. 9 8 * Burchard ; beträgt zwuanzigtausend Reichs⸗ 1936 die Firma „Autohaus Willi Nachf., Zweigniederlassung der Firma Dresden. [78997] e . t P sten zu z 5 Kerpen, Bz. Köln. [739461 bruar 1936 zur Firma Sally Burchard, kapital beträgt z zigtaus ell Hochstraß in Beveksbern, düns als deren Willi Emmerich, Celle, führt. Auf Blatt 17 des hiesigen Genossen⸗ und Darlehenskassenverein Weißensee. Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗
Erkelenz, den 18. Februar 1936. “ 8 F zregister Inhaber Martin Burchard in Neu⸗ mark; zu Geschäftsführern sind besten 1 - hie Genossen gkassenverein H rzuth Si 1 1 1. a—⸗ EE111“ N. 50 Eö “ Prokurg des Kommissions⸗ der Diplomingenieur und Baumeiste Inhaber der Kaufmann Willi Hochstraß Wegberg, den dee G. schaftsregisters, betr die Landwirtschaft⸗ le hern Sogr gt, 2ts 1AA“ be g asss eie Grossenhain. [73933] Schuhfabrik Heinrich Gebhardt (Marke rats Sally Burchard und die der Frau Gerhard Keßler in Plauen und, 9 in Gevelsberg eingetragen. Das Amtsgericht. — H.R. A 70. liche Zentralgenossenschaft eingetra⸗ versammlung vom 27 9 ber 1935 hat darfsartikel und Absatz landwirtschaftl. Flensburg. [739231]/ Auf Blatt 573 des hiesigen Handels⸗ Erftland) in Horrem, Bez. Köln, fol⸗ Frieda Burchard geb. Rosenbaum in Architekt Martin Rothmann in Ceihh Amtsgericht Schwelm. Weimar. [73982] gene Genossenschaft mit beschränkter ein neues Statut beschlossen. Die Firma Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Eintragung vom 25. Februar 1936 im registers, betr. Firma Ernst Ferd. C ragen: Die Fi ist er⸗ Neubukow sind erloschen. Die Firma ist Weiter wird bekanntgemacht: Das 90 †q 8 8 -ssq 8 Fandelsregister Abt. A Haftpflicht in Dresden, ist heute u. a. lautet j Gen D. aurma Maschinenbenutzung. Die Firma ist ge⸗ Handelsre 92 B bei Nr. 42, Nordangler Wanetig. G. m. b. H. in Großraschütz Phe nersen. ie Pirie Fgt er ch schäftslokal der Gesellschaft befindet sichh Sebnitz. [739701 ,In 8 299 nr Firma folgendes eingetragen worden: Das ünsr jetzt Spar⸗ und Darlehenskasse ändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Spar⸗ 8 8 ihkasse n i besch änkter ist am 17. Februar 1936 eingetragen loschen. ene tsgericht Neubukow Moorstraße; Imim hiesigen Handelsregister ist heute Bd. lanern 1 5 8 ls deren Statut i durch Beschluß der General⸗ Hochgreuth. “ 6 Velden bei Hersbruck, eingetragene K.. baflens 4 HmnaI“ Gefellschaftsvektrag ist Kerpen, 8 878G 12 1936. mtsgeri w. 5 auf dem Blatte der Firma Panj gat kesg 701 (Gerhard Dreß b E“ 1 8 Fleisch versammlung vom 19 Sedkner 1879 in e enasen haffen, in ge⸗ SeFessfenschan mit unbeschränkter Haft⸗
19 1 . Rofch Fch 8 1 ; 306: Paul p ebnitz) eingetragen worden: 1,. 8 ; den Bestimmungen über Firma 1) Haft⸗ pflicht.
Die Satzungen sind durch Beschluß der durch Beschluß der Gesellschafter vom 88. — “ 52] Ledder in Plauen, Nr. 1606: Pau⸗ 8 b gerag in Weimar eingetragen worden. 1 . flicht “ b P. 8 selli Cotariats Neul Donau.. [73952]] edder FI s aus Firma ist erloschen. heve 8 8 und den Gegenstand (§ 2) geändert p 8 3. Miichlieferungsgenossenschaft Gesellschafterversammlung vom 4. Fe⸗ 27. Januar 1936 laut Notariatsprotokoll euburg, Friedrich Ledder ist infolge Ablebens 0 Fchen, am 28. 2. 1936. Weimar, den 27. Februar 1936. vochen Gegenftand des F“ Der Gegenstand des Unternehmens ist Weißenbach eingetragene Genossen⸗
3 d- 8 ic.be Limburg, Lahn. [73947] Die Firma „F. X. Kapfer“ mit dem * . der Kauf⸗ Amtsgericht 4
bruar 1936 geändert; auf Grund des vom gleichen Tage abgeändert worden; Bekanntmachung g „i, . der Gesellschaft ausgeschieden; der Kab⸗ Das Amtsgericht. 5 1 Ze der Beirses einer Spar⸗ und Darlelent. soeet ee heeegefbagen vr;
sses ijs 8 ¾ w b f i Se g. Sitz in Rain a. Lech ist erloschen. 1 dder in ———— ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf von einer Spar⸗ u arlehens⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in
Beschlusses ist das Stammkapital um 2. Prokura ist erteilt dem Chemiker Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ fi.es e a. d. Donau, 27, 2. 1936. mann Julius Adolf Paul Le⸗ Ge⸗ Steinach, Thür. [73971] witten. [78983] landwirtschaftlichen Rohstoffen, fenitigen kasse: 1. ber Pflege des Geld⸗ und Weißenbach, Gen.⸗Reg. I 49 Lauf: e
8000 RM auf 18 000 RM erhöht. Dr. Gottfried Kaempfe in Großenhain. lung A ist heute eingetragen worden: 8 * b Plauen ist zur Alleinvertretung der 6 8n8. 1. 1 98 1 s 1 Kreditverkehrs und Förd des Die C - g, rart 8 ies i fells 1 8 e nden: Amtsgericht — Registergericht. . In unser Handelsregister Abt. B ist B „ und r⸗ Gegenständen und Bedarfsartikeln und zur Förderung des Die Genossenschaft ist aufgelöst. See xact ase eaxoee a Dirser darf die Gesellschaft allein ver⸗ Nr. 49, ebräͤder Mieher. Limburg 1 selsschaft bereche gt, de. Firma Richte uner Ar 30 Her der Feeterhiingische 11““ sandwerichafalchen etriebs vwis van Sparfinnes, 2. zur Pflege des Waren. Nuͤrnberg, den 28 Fehruar 1996. Frensburg [739241 Amtsgericht Großenhain. 26. Febr. 1936. a⸗ Kbebggo⸗ 11““ 8 „Veyer Nordhausen [73953]] & Kratz in Thiergarten, Nr. 89. (an. Schiefergewertschaft in Steinach einge⸗ Witten B 202: Die Vertretungsbesug, kenedergchestcicheg Frbf snicsene shase⸗ berkehrt er aach ssote schafnhengee. Amtsgericht — Registergericht. . 8 8 . „ „„„ 1 8 „ G. 2* . ; 8 ; 5 - e orden: F is digt. . 10 K 83⁄ 8 2 5. 8 A1AA“ Eintragung in das Feree h B iesaog,,Aee er⸗ offene Harbzelsgesellschaßt Limbur In das Handelsregister A ist am bezirk): Die Firma ist erlosch Die Gewerkschaft ist aufgelöst. Die Eö 188 26 2. 1986. icher Erzeugnisse, 3. die Vertretung licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung Osterode, Harz. [74010
ist am 3. Februar 1936 unter Nr. 534 Anna Irmgard Köhler, jetzt verehel. “ Sö.ohns Gerson in Stolp.
„Haus⸗ iesige
des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ ncha dus “ à 70 und Kreis Bunzlau, eingetragene Ge⸗ Darlehenskassenverein Probstried, Sitz 5
Gegenstand des Unternehmens ist
3 j 1 8 393⸗ Lahn“: b ⸗ [27. Februar 1936 bei der Firma Her⸗ ⸗R. 2876.) ; 5 1 ,1 1; der 2 2 8 eN. ; Nr. se keng ⸗zäentan eegger gees. e es. achelseeagna Sen; shase ht vasec 1 de aachn anae hüchesh afen, woeebrbeach⸗ 8 .e”eene csh g⸗ 8 1ezca ehhen . den 22. Februar Zeitz. Wolff [73984] “ 0de whenasticatk geaeaen shren ücher Kee älrarvertzanesrnaheß chaft mit beschränkter Haftung“ in ist heute bei der Firma r. er Friedri ammerschlag, Limburg, ist scha 1 81 8 - 936. A 398. Müller & Wol eitz: Maßnahmen. Geschäftsbetrieb au eis ihrer schaft Oldenrode, eingetr. Genossenscha
lensburg: 8 offene Handelsgesellschaft in Gummers⸗aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das gisters, eingetragen: . Das Amtsgericht. Abt. I. Zimmermeister Arthur Wolff ist Neis Amksgericht Dresden, 27. Febr. 1986. Mitglieder. m. beschränkt. Haftpflicht“, Oldenrode, 8 11.““ “ 1““ 1 8 “ 8
1 “ IA““ 8 ““ ““ “ 8 “ 1 8 gr 8* 8 8