Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 6. März 1936. S. 2
1930 in Eppstein i. Ts. verstorbenen Schmelzermeisters Peter Gottschalk das Snhante en hen um Zwecke der Aus We von Nachlaßgläubigern beantragt. ie Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen gegen den Nachlaß des verstorbenen Gottschalk spätestens in dem auf den 9. Juni 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Königstein i. Ts., 22. Februar 1936. Das Amtsgericht.
[74833] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Heineck, hier, hat als Nachlaßverwalter nach der am 5. August 1922 in Eppstein i. Ts. ver⸗ storbenen Ehefrau des Schmelzermeisters Peter Gottschalk, Wilhelmine geb. Vinz, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Frau Gottschalk späte⸗ stens in dem auf den 9. Juni 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu eunt⸗ halten; urkundliche Beweisstücke doid in Urschrift oder in Abschrift beizufüugen Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Zllicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Anf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt hafret, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. 1
Königstein i. Ts., 22. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
[74834]. Beschluß.
Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 9. Oktober 1914 in Köln verstorbenen Kaufmann Louis Kauf⸗ mann am 8. November 1924 in den Akten 22 VI 962/24 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Köln, den 29. Februar 1936.
Das Amtsgericht. Abteilung 22.
Beschluß.
Von dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht ist am 29. März 1921 ein Erb⸗ chein ausgestellt worden, in dem beschei⸗ nigt ist, daß der am 24. Juni 1916 im Felde gefallene, zuletzt in Züschen wohn⸗ haft gewesene Friedrich Kießler von sei⸗ ner Mutter, der Ww. Jakob Kießler, Maria geb. Oberließen zu ½ und von einen Geschwistern Franz, Gertrud, Jo⸗ ef, Mariag sowie den Kindern Josef und Elisabeth seiner verstorbenen Schwester Elisabeth zu insgesamt be⸗ erbt worden ist. Dieser Erbschein ist un⸗ richtig und wird daher für kraftlos erklärt. 1“
Medebach, den 27. 2. 193 Das Amtsgericht.
[74836] Beschluf. — Dem Klempnermeister Franz Etzien in Altruppin ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 31. Oktober 1932 ein Erbschein erteilt woroen, ausweislich dessen die am 22. März 1932 zu Alt⸗ ruppin, ihrem letzten Wohnsitze, verstor⸗ bene Witwe Luise Maaß geb. Etzien von: 1. dem Klempnermeister Franz Etzien in Altruppin, 2. dem Zigarren⸗ fabrikanten Richard Etzien in Altruppin, 2. je ⅛, 3. Frau Elisabeth Kukwa geb. Maaß in Berlin⸗Tegel, Schlieperstr. 68, 4. Bruno Maaß, geb. am 24. 4. 1876, unbekannten Aufenthalts, 5. Fräulein Gertrud Maaß und 6. Fräulein Hilde⸗ gard Maaß, beide in Bromberg (Byd⸗ goszez), Kordeckiego 31, zu ¼2½ des Nachlasses beerbt worden ist. Dieser Erb⸗ schein ist unrichtig und wird daher ge⸗ mäß § 2361 B. G.⸗B., weil er nicht sofort erlangt werden kann, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Neuruppin, 28. 2. 1936.
[74831]
Durch Ausschlußurteil vom 21. Fe⸗ bruar 1936 ist der Wagenbauer Christoph Weilbächer, zuletzt wohnhaft gewesen in Okahandja (Deutsch⸗Südwestafrika) für tot erklärt worden. Als Todestag ist er 24. Mai 1913 festgestellt worden.
Hochheim a. Main, 21. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
[74835]
4. Leffentliche „Suftellungen.
[74837 8 Oeffentliche Zustellkung.
Die Frau Luise Muͤller geb. Tauscher in Waldersee, Bahnhofstraße 6, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eisenberg I in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Bierfahrer Walter Mül⸗ ler, früher in Dessau, jetzt in der fran⸗ zösischen Fremdenlegion und unbekann⸗ ten Aufenthalts, 8 Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Eheschei⸗ dung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des s in Dessau auf den 8. Mai 1936, 9 Uhr, Zimmer 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt dü Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. 1¹““ Dessau, den 2. März 1960. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[74839] Ladung.
Die Ehefrau Gerda Hertha Anna Bertha Anneliese Ströh geb. Bunge, Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Lappenberg, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Handelsver⸗ treter Fritz Herbert Ströh, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Ver⸗ handlungstermin: 28. Mai 1936, 9 ¾¼ Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 10.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [74840] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Nikolaus Höhn in ens. Küdde, Kreis Neustettin, Prozeßbevo mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kohz in Köslin, klagt gegen seine Ehefrau Mar⸗ garete Höhn, geb. Rüdiger, früher in Groß⸗Küdde, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidun aus §§ 1565/1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köslin auf den 8. Mai 1936, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht 1ihä Rechtsanwalt als Pstedbeng mächtigten vertreten zu assen.
Köslin, den 29. Februar 19365.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [74844] Oeffentliche Zustellung.
1. Die minderjährige Leonore Thiele, geb. am 10. 6. 1921, in Dessau, 2. die minderjährige Margot Thiele, geb. am 30. 10. 1926, in Dessau, beide gesetzlich vertr. durch den Oberbürgermeister — Jugendamt —, Amtsvormundschaft in Dessau, Rathaus, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Stadtinspektor Drewes in Dessau, klagen gegen den Kellner und Journa⸗ listen Schmerzensreich Kaszlinski, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Dessau, Nordweg 39, wegen Unter⸗ halts, mit der Behauptung, daß der Be⸗ klagte verpflichtet sei, zu 1: auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Dessau — 5 C 608/27 — vom 25. Juni 1927, zu 2: auf Grund der vollstreckbaren Urkunde des Amtsgerichts Dessau vom 13. De⸗ zember 1926 — T VII 235 — je 75,— Reichsmark vierteljährlich Unterhalt an die Klägerinnen zu 1 und 2 zu zahlen mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerinnen zu 1, 2 für die Zeit bis zum 25. Februar 1936 je 2400,— RM, in Buchstaben: zweitausendvierhundert Reichsmark, zu zahlen; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dessau auf den 24. April 1936, vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 19, geladen. Dessau, den 4. März 1936. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
[74851] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Fritz, Gerda und⸗ Hilde Wuttke in Ero Jeseritz, Kreis Reichenbach, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Reichenbach, Eulengebirge, klagen gegen den Melkermeister Otto Wuttke, früher in Grebelwitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 75 RM monatlichen Unterhalts bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres der Kläger vom Tage der Klagezustellung ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Ohlau, Zimmer 23, auf den 7. April 1936, vormittags 11 Uhr, geladen.
Ohlau, den 10. Februar 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [74843] Oeffentliche Zustellung.
Minderjährige Eva Keclich Berlin, Alvenslebenstr. 19, Klägerin, Pfleger und Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoernicke, Berlin, Neue Winterfeldtstr. 5, klagt gegen Tapezierer und Dekora⸗ teur Ferdinand Höflich, früher Berlin, Potsdamer Str. 61, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer monat⸗ lichen Unterhaltsrente von 40 RM.
Termin zur mündlichen Verhandlung
(Rechtsstreits auf den 4. Mai
vor dem Amtsgericht in Schöneberg, Grunewaldstraße 66, Zimmer 37, am 23. 4. 1936, 9 Uhr.
Schöneberg, den 26. 2. 1936.
Die Geschäftsstelle des Amisgerichts.
74852] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Wilhelm Günther Heusener in Bad Lippspringe, vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt in Siegen, klagt gegen den Kaufmann Max Klein, unbekannten Aufenthalts, früher in Klafeld⸗Geisweid, unter der Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Vater des Klägers sei, mit dem Antrag, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger, z. Hd. des Kreis⸗Jugendamtes in Paderborn, als Unterhalt von seiner Geburt, das ist vom 1. 8. 1934 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, vierteljährlich im vor⸗ aus 75 RM zu zahlen. Dem Kläger ist für die I. Instanz einschließlich der Zwangsvollstreckung durch Beschluß vom 28. Februar 1936 das Armenrecht be⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 77, auf den 22. April 1936, vormittags 9 Uhr, geladen. Einlassungsfrist zwei Wochen.
Siegen, den 29. Februar 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[74853] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Martha Dunkel in Star⸗ gard in Pom. klagt gegen den Ober⸗ melker Arnold Dunkel, früher in Star⸗ gard iin Pom., jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage auf Zah⸗
[lung einer Unterhaltsrente. Zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stargard in Pom. auf den 16. Mai 1936, vormtittags 9 % Uhr, geladen. Stargard in Pom., 3. März 1936. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[74842] Oeffentliche Zustellung. Anna Buhrow, Berlin, Martin⸗ Luther⸗Str. 82, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Horst Waibel, Schöneberg, Hauptstr. 1/2, klagt gegen Max Neu⸗ mann, früher Schöneberg, Goltzstr. 39, auf Schadensersatz von 603 RM nebst 4 vH. seit 1. 4. 1934. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung: 30. 4. 1936, 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht Schöne⸗
berg, Grunewaldstr. 66, Zimmer 32.
Berlin⸗Schöneberg, den 29. 2. 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[74845] Oeffentliche Zustellung.. Das Deutsche 1 dienst, vertreten durch den Führer des Arbeitsgaues XXI, Oberstarbeitsführer Blank, Düsseldorf, Graf⸗Recke⸗Straße 69, klagt segen den Hußo Schultz, früher in Düsseldorf, Grupellostraße 31 bei Jan⸗ neck, z. Z. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten vor⸗ läufig vollstreckbar und kostenpflichtig zu verurteilen, an die Amtskasse des Arbeitsgaues 21, Düsseldorf, Graf⸗ Recke⸗Str. 69, RM 63,— nebst 4 % Zin⸗ sen seit dem 1. Juli 1934 zu zahlen. Termin zur mündlichen Verhandlung: 20. April 1936, 9 Uhr, Saal 144, vor dem Amtsgericht in Düsseldorf. Düsseldorf, den 21. Februar 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[74846] Oeffentliche Zustellung.
Die Nova Werbe⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H., Düsseldorf, Königs⸗ allee 36, vertreten durch ihren Geschäfts⸗ führer, ebenda, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Bender I und Dres. Bender II und III in Tüsseldorf, klagt gegen den Handelsvertreter Hans Bokemüller, unbekannten Wohnsitzes, Beklagten, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klä⸗
erin 300,45 RM (in Buchstaben: drei⸗
undert */⁄100 RM) nebst 5 % Zinsen seit
Klagezustellung zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des 1936, vormittags 9 Uhr, Saal 234, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlen⸗ straße 34, hiermit geladen.
Düsseldorf, den 29. Februar 1936.
Amtsgericht. Abt. 1.
174847] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Valeska eeg in
Duisburg, Charlottenstraße 76, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 8 2 penheimer, Duisburg, klagt gegen den Fabrikarbeiter Auguß b
Duisburg⸗Wanheim,
t Bähr, früher in efcer Str. 251, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr 374,95 RM verschulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 374,95 RM nebst 4 % Zin⸗ sen zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Königsplatz Nr. 1, Zimmer Nr. 170, auf den 22. April 1936, vormittags 10 Uhr, geladen. Duisburg, den 29. Februar 1936. (Unterschrift), Justizangestellter.
[74838] Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Kaufmann Alexander Storck und Wilhelmine geb. Mull, in Essemn, Julienstr. 1, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Küppers in Essen, klagen gegen den Kaufmann Daniel
Reich, Reichsarbeits⸗
Strauß, früher in Hamburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sie dem Beklagten im Jahre 1929 ein Darlehn von ursprüng⸗ lich 32 000 RM gegeben hätten, mit dem Antrag auf Zahlung von 25 000 RM nebst 6 % Zinsen seit dem 20. Januar 1930 an sie als Gesamtgläubiger. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rochtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts, hier, Zimmer 248, auf den 28. April 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 1“ vertreten zu assen. Essen, den 2. März 1936. 8 Das Landgericht. [74848] “ Der Fabrikarbeiter Franz Homölle in Epe i. Westf., Merschstraße, vertreten durch Rechtsanwalt Leggemann in Gronau, hat gegen den Schneidermeister Bernhard Reckmann, früher in Epe i. Westf., Merschstraße 15, beim hiesigen Amtsgericht Klage erhoben mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die von ihm im Hause des Klägers, Merschstraße Nr. 15 in Epe, bewohnte Wohnung sofort zu räumen, evtl. das zwischen den Parteien bezüglich der Wohnung, Merschstraße Nr. 15, be⸗ stehende Mietsverhältnis mit sofortiger Wirkung aufzuheben. Termin zur Güte⸗ verhandlung ist auf den 15. April 1936, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gronau, Sitzungssaal, anberaumt. Der Beklagte wird zu diesem Termin geladen. Gronau i. Westf., 2. März 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[74849] Ladung. Die Vorstädtische Kleinsiedlung hausen /Sa. e. V. in s Hindenburgring 7, klagt gegen den Kauf⸗ mann Kurt Rüffer, zuletzt in Leipzig 0 27, Lüderitzstr. 38, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt kostenpflich⸗ tige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zah ung von 1000 RM Forderung. Verhandlungstermin am 20. April 1936, vormittags 10 .½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Leipzig, Beethovenstr. 2, Saal 412. Leipzig, den 22. Februar 1936. Geschäftsstelle, 33, des Amtsgerichts Leipzig. 1“
[74559] Oeffentliche Zustellung. Gruß, Hans, früher Direktor des Deut⸗ schen Theaters in München, jetzt in Starnberg, Kläger, klagt gegen Rein⸗ hardt, Max, Professor, Direktor des Deutschen Theaters in Ber⸗ lin, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Scha⸗ densersatzforderung aus Nichterfüllung des abgeschlossenen Gastspielvertrags mit dem Antrag, zu erkennen: I. der Beklagte ist schuldig, an Klageteil 10 000 RM, m. W.: zehntausend Reichsmark, nebst 4 % Zin⸗ sen hieraus seit Klagezustellung zu be⸗ zahlen; M. derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu er⸗ statten; II. das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7, Zivilkammer des Landgerichts München I auf Donnerstag, den 14. Mai 1936, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 146/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 29. Februar 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts I.
Holz⸗
[74850% ꝙOeffentliche Zustellung. der Arbeiter Johann Stolte in Neu⸗ bukow, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Berling in Neubukow, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Pilatzki, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Kröpelin, wegen Abtretung einer Hypo⸗ thek, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger die im Grundbuch von Neubukow Blatt 67, Fol. 7 verzeichnete Hypothekenforderung über 600 GM abzutreten und die Um⸗ schreibung der Hypothek zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Neubukow auf den 24. April 1936, vormittags 9 %¼ Uhr, geladen. Neubukow i. M., den 2. März 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
Gerling⸗Konzern „ Aktiengesellschaft.
igec-
Betr. Versicherungsschein Nr. L. 220 527. Der Versicherungsschein Nr. L 220 527, ausgestellt auf das Leben des Herrn Emil Bruchhaus, W.⸗Elberfeld, ist ab⸗ handen gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. u“ öln, den 3. März 1936. Der Vorstand.
Holzhausen/ Sa.,
und früher
[74855] Aufruf. „Die Polize UmvmC 575 373 mit Nachtrag, lautend auf Herrn Dr. Dr. Arnulf Streck in Fürth i. B., jetzt Krailling bei München, wird uns als abhanden gekommen gemeldet. Der Inhaber der Polize mit Nachtrag wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten, von heute ab, bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird. München, den 7. März 1936. Leopoldstr. 8. ö Lebensversächerungs⸗ und entenanstalt in Zürich. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Dr. Ruf.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[74985] Bekanntmachung.
Die Stadt Solingen hat die für das Rechnungsjahr 1936 1. Til⸗ gung der 4 ½¼ % (8 %) Solinger Stadt⸗ anleihe von 1928 durch freihändigen Ankauf von nom. 254 300,— RM. rubr. Anleihe vorgenommen. Eine “ findet in diesem Jahre nicht att. — Solingen, den 3. März 1936.
Der Oberbürgermeister.
7. Aktien-⸗ gesellschaften.
74996] Wohnungs⸗ und Bau⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Oberhausen (Rhld.).
Einladung zu der am Donnerstag, dem 26. März 1936, 18 Uhr, im Saale der Gastwirtschaft Franz Gaul, Oberhausen/ Rhld., Hermannstr. 41, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Wohnungs⸗ und Bau⸗ Aktiengesellschaft, Oberhausen / Rhld.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands.
2. Beschlußfassung über:
a) die Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung 1935 sowie über
die Verwendung des Reinge⸗ winns;
b) die Entlastung des Vorstands;
c) die Entlastung des Aufsichtsrats.
3. Wahl für die satzungsgemäß aus⸗
scheidenden Aufsichtsratmitglieder und Ersatzwahl für ein ausscheiden⸗ des Mitglied. 4. Bestimmung des Wirtschaftsprüfers für 1936.
5. Verschiedenes. 8 . Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnde Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats liegen zur Einsichtnahme der Aktionäre zwei Wochen, von Mon⸗ tag, den 9. März 1936, ab, in der Ge⸗ schäftsstelle der Gesellschaft in Ober⸗ Mülheimer Str. 3171, offen.
Oberhausen (Rhld.), 3. März 1936. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Jansen, Rechnungsdirektor.
[74952]
Die Aktionäre der König Friedrich August⸗Mühlenwerke Aktiengesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 2. April 1936, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal in der Dresdner Bank, Dresden, König⸗ Johann⸗Straße 3, stattfindenden or⸗
dentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1935 nebst Bericht des Aufsichts⸗ rats hierzu sowie Beschlußfassung und Genehmigung dieser Vorlagen Wund über die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung ihr Stimmrecht
ausüben wollen, haben ihre Aktien oder
Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗
girobank über Aktien spätestens bis
zum 30. März 1936 bis zum Ende
der Schalterstunden 1
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Dresdner Bank in Dresden,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dres⸗ den in Dresden
oder bei einem deutschen Notar zu
hinterlegen und bis zur Beendigung
der Generalversammlung dort zu be⸗ lassen und die von der Pintertelungs⸗ stelle hierüber ausgestellte Bescheini⸗ gung in der Generalversammlung vor⸗ zulegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn
Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗
legungsstelle für sie bei einer anderen
Bankfirma bis zur Beendigung der
halten werden. Dölzschen, im März 1936. König Friedrich August⸗Mühl werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Rauschenbach. Belz.
Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗
März 1936. S. 3
I Landmann & Hellwig Aktien⸗
Gesellschaft, Zwickau, Sa., ist durch
Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1935 aufgelöst.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufge⸗ ordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ chaft anzumelden.
Landmann & Hellwig Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Liquidation. Die Liquidatoren:
Otto Hellwig. Kurt Schlegel.
[74940]
J. W. Roth Aktiengesellschaft,
Neugersdorf (Sa.).
Unsere diesjährige ordentliche Hauptversammlung findet Montag, den 30. März 1936, nachmittags 5 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Justizrats Dr. jur. Menzel in Zittau statt, wozu hiermit eingeladen wird.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für den 31. Dezember 1935.
Genehmigung dieser Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung so⸗ wie Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.
. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
„Neuwahl des Aufsichtsrats.
Satzungsänderung.
Neugersdorf (Sa.), 4. März 1936.
Der Vorstand. Johs. W. Roth.
[74998] Rheinische Hypothekenbank in Mannheim. Wir laden die Herren Aktionäre zur
64. ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Donnerstag, den 2. April
1936, vormittags 11 % Uhr, in das
Gebäude der Rheinischen Hypotheken⸗
bank, A 2, 1, hier ein.
Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr; Vorlage der Bilanz so⸗ wie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung. Beschluß hierüber und über die Gewinnverteilung. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Aufsichtsratswahl.
.Wahl des Bilanzprüfers gemäß Art. VI der Verordnung vom
19. September 1931.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär, zur Stimmabgabe bei den zu fassenden Be⸗ schlüssen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt. die ihre Aktien spätestens am sechsten Tage vor der General⸗ versammlung mithin spätestens am 27. März 1936 — entweder bei einem Notar nach Maßgabe der Vor⸗ schriften unserer Satzungen oder
bei der Gesellschaftskasse in Mann⸗
heim und Berlin W S, Tauben⸗
straße 22.
der Badischen Bank in Karls⸗
ruhe und Mannheim,
der Commerz⸗ und’ Privat⸗
Bank A.⸗G. in Berlin und
Hamburg sowie deren Filialen
a. M. und Mann⸗ eim,
i der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin
sowie deren Filialen Frank⸗ furt a. M., Hamburg, Karls⸗ ruhe und Mannheim,
i der Dresdner Bank in Berlin sowie deren Filialen in Frank⸗ furt a. M., Hamburg, Kuvrls⸗
ruhe und Mannheim,
bei
bei
i dem Bankhause J. Dreyfus TE
Co. in Berlin und Frankfurt a. M., ferner Berlin: bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, u“ in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ hause Gebrüder Bethmann, bei der Deutschen Effecten⸗ u. Wechsel⸗Bank, bei der Frankfurter Bank, bei dem Bankhause Grunelius & Co., . . bei dem Bankhause B. Metzler seel. Sohn & Co., in Hamburg: bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bet Sent Bankhause Münchmeyer
Co.,
bei dem Bankhause M. M. War⸗ 1“*“ in Karlsruhe: bei dem Veit L. Homburger, bei dem Bankhause Straus & Co., in München: bei dem Bankhaufe
Merck, Finck & Co., in Nürnberg: bei dem Bankhause Anton Kohn 8 und bei den Effektengirobanken eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes für die Mitglieder des Effektengiro⸗ verkehrs gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegen. Je 100 Reichsmark Nennwert der Stammaktien haben eine Stimme. Das Stimmrecht kann auch vertretungsweise durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Die in § 263 des Handelsgesetzbuchs bezeichneten Vorlagen liegen während der daselbst genannten Frist in unserem 1 Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre ereit. .
Bankhauf e
Erste Beilage zum Reichs⸗
.“ Hofbräu A.⸗G. Bamberg und Erlangen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der 50. ordent⸗ lichen Generalversammlun am Montag, den 30. März 1936, nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Räumen des Notariats München II, Neuhauser Straße 6, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts 1934, 1935, Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über die Gewinn⸗ verwendung.
2. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
38. Wahl des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1935/36.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ e g sind nach der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien drei Tage vor derselben bei dem Vorstand der Gesellschaft in Bamberg oder bei der
a) Bayerischen Staatsbank, Mün⸗
chen und Bamberg,
b) Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Berlin u. Bamberg,
c) Dresdner Bank, Berlin und
Bamberg, d) Bankgeschäft Georg Eidenschink,
München, “ angemeldet und bis nach der General⸗ versammlung hinterlegt haben und sich durch Vorlage der Hinterlegungsbe⸗ scheinigung mit Nummernverzeichnis legitimieren.
Bamberg, den 6. März 1936.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
[74945] Diskus Werke Frankfurt am Main Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft. Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 4. April 1936, vormittags 10 Uhr, in die Geschäftsräume der Deutschen Efferten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. Main, Kaiserstraße 30, ein. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für den 31. Dezember 1935 sowie des Geschäftsberichts von Vorstand und Aufsichtsrat.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1936.
5. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen. haben ihre Aktienmäntel spätestens Donnerstag, den 2. April 1936, bei einer der nachgenannten Stellen, nämlich: “ 1 1 .
Gesellschaftskasse,
Deutsche Effecten⸗ & Wechsel⸗ Bank, Frankfurt a. Main,
zu hinterlegen oder bis dahin deren Hinterlegung bei einem deutschen No⸗ tar der Gesellschaft nachzuweisen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Frankfurt a. Main, im März 1936.
Der Vorstand.
.—
[74946]
Die diesjährige ordentliche Gene⸗ ralbersammlung der Bitterfelder Louisen⸗Grube Kophlenwerk und Ziegelei Aktiengesellschaft, San⸗ dersdorf, findet. Dienstag, den 31. März 1936, vormittags 11,45 Uhr, im Sitzungssaole des Bergbaulichen Vereins Bitterfeld in (Bitterfeld, Hitlerstraße 12, statt.
Tagesordnung: 2 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für
das Geschäftsjahr 1935. 1 2. Vorlegung der Jahresbilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
das Geschäftsjahr 1935 und Be⸗
schlußfassung über diese Vorlagen.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des sich aus der Jahresbilanz
ergebenden Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 8 5. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗
schäftsjahr 1936.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 Diejenigen Aktionäre, die an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegunas⸗ scheine eines deutschen Notars sväte⸗ stens am 27. März 1936 während der Geschäftsstunden entweder bei der Gesellschaftskasse in Sandersdorf, Kreis Bitterfeld, oder bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft. Berlin W 8, oder bei der An⸗ halt⸗Dessauischen Landesbank Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Dessau (Anhalt), gegen Aushändigung einer Bescheini⸗ gung, die als Einlaßausweis gilt, niedergelegt haben.
Sandersdorf, den 28. Februar 1936.
Bitterfelder Louisen⸗Grube Kohlenwerk und Ziegelei Aktiengesellschaft. 8 Der Aufsichtsrat. “ Dr. Cramer. . Der Norstand.
und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 6.
Rhenania⸗Ossag Mineralölwerke Aktiengesellschaft, Hamburg. Auf Grund der in der Generalver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1935 be⸗ schlossenen Kapitalherabsetzung von RM 83 615000,— auf RM 74 615 900,— Sr. wir hierdurch unsere Gläu⸗ iger gemäß § 289 Ahsatz 2 H.⸗G.⸗B. auf, ihre etwaigen Ansprüche melden.
Hamburg, den 2. März 1936. Der Vorstand.
anzu⸗
[74385]
227] Bodenprodukte Aktien⸗Gesellschaft, Mainz.
Die Aktionäre werden hiermit zu der
am Samstag, den 28. März 1936,
Zum 18 Uhr, in Worms a. Rh., Hotel
Kaiserhof, stattfindenden ordentlichen
General⸗Versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Geschäftsjahr 1935 nebst den Berichten des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
.Beschlußfassung über dieselben.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.
Satzesänderungen:
§ 3 Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft,
§ 19 Aufsichtsratsvergütung,
§ 21 Berufung der Generalver⸗ sammlung sowie Aufhebung § 22 Abs. 1.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Abstimmung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der General⸗Versammlung, diesen nicht mitgerechnet, bei der Ge⸗ sellschaft oder bei einem deutschen No⸗ tar zu hinterlegen.
Mainz, den 3. März 1936.
Der Aufsichtsrat.
[74941] Sulfit⸗Cellulose⸗Fabrik Tillgner & Co., Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 26. ordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 28. März 1936, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kaiser⸗Allee 182/3, ergebenst ein⸗ geladen. 1— Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1935.
„Beschlußfassung über Genehmigun
[749598] Thüringer Zeitungs⸗Verlags⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversamm⸗
lung ist infolge eines Schreibfehlers
zum 9. März 1936 einberufen worden.
Sie findet nicht an diesem Tage, son⸗
dern am Freitag, dem 3. 3.
1936, statt. s Die Frist für die “ der
Aktien zwecks Teilnahme an der Ge⸗
ralversammlung wird entsprechend ver⸗
längert. Im übrigen wird auf die
Einladung im Reichs⸗ und Staats⸗
anzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1936
Bezug genommen.
Berlin, den 4. März 1926.
Der Aufsichtsrat. Dr. Muschke.
[74951]
Obernkirchener Sandsteinbrüche Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗
trittskarten bis zum ne⸗ 1936 Tagesordnung: 1. b “ über die Genehmigung der
sowie 2 85 den Bemerkungen des Aufsichtsrats azu. Jahresabschluß,
und Aufsichtsrats. A. sichtsrat. 4. Wahl der Rechnungsprüfer.
[74997]
Actien⸗Gesellschaft für Malzfabri⸗ kation u. Hopfenhandel vormals Schröder⸗Sandfort, Mainz. Einladung zur 48. vertagten or
dentlichen Generalversammlung ge⸗ mäß § 22 der Statuten, am 28. März 1936, 11 ½ Uhr, im Büro der Gesell⸗
chaft in Mainz, Bahnhofplatz 2. — Ein⸗ 25. März Gesellschaft.
Fortsetzung der
durch die
ilanz für das Geschäftsjahr 1934/35 Geschäftsbericht des Vorstands
2. Beschlußfassung über den die Gewinnverteilung und über die Entlastung des Vorstands 3. Wahl zum Auf⸗
Mainz, den 4. März 1936. Der Aufsichtsrat.
ralversammlung auf Montag, den
30. März 1936, 16 Uhr, im
Sitzungssaal der Bremer Bank Filiale
der Dresdner Bank, Bremen, Doms⸗
hof 8/9. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935 (27. Ge⸗ schäftsjahr).
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Hinterlegungsstelle gemäß § 22 des
Gesellschaftsvertrags:
Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen.
Letzter Hinterlegungstag: Sonnabend,
der 28. März 1936.
Obernkirchen, den 4. März 1936.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dlugos.
[75001] Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Jätzdorfer Mühle Aktiengesellschaft, Jätzdorf⸗ Ohlau, im Büro der Firma E. Kampff⸗ meyer, Berlin NW 21, Alt Moabit 89, am Dienstag, den 24. März 1936, 17 Uhr. Tagesordnung: “ 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung (Jahresab⸗ schluß) sowie des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1935. 8 „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ‚Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. .Entlastung des Vorstands und des
[74942]
Mechanische Netzfabrik u. Weberei A.⸗G., Itzehoe.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Freitag,
dem 27. März 1936, nachm.
16 ¼ Uhr, im hiesigen Hotel „Stadt
Haomburg“ abzuhaltenden diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Jahresbericht, Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1935 sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. .Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
.Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds, des Aufsichtsratsvorsitzenden, dessen Stellvertreters und des Wirtschafts⸗ prüfers.
Satzungsänderungen; Verkleine⸗ rung des Aufsichtsrats auf vier Mitglieder, Abschaffung des Ver⸗ waltungsrats und der Rechnungs⸗ prüfer, Aenderung in den Bezügen des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist eine Eintrittskarte er⸗
forderlich, welche gegen Vorzeigung der
Aktien oder der von öffentlichen Geld⸗
instituten ausgestellten Depotscheine
bis zum 26. März 1936, abends
18 Uhr, an unserer Gesellschafts⸗
kasse ausgegeben wird.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung sowie der Jahresbericht liegen
vom Mittwoch, dem 11. März 1936,
an während der Geschäftsstunden in
dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur
Einsicht der sich ausweisenden Aktio⸗
näre aus.
der Bilanz sowie der Gewinn⸗ un Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935 und über die Verteilung es Reingewinns. 383 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936. 6. Verschiedenes. 8 Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung haben die Ak⸗ tionäre ihre Aktien gemäß §. 20 der Gesellschaftssatzung bis spätestens am 3. Werktag vor der Generalver⸗ sammlung — bei der Commerz⸗ und Privat⸗ bank, A. G., Berlin, 8 oder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar oder einer Behörde zu hinterlegen.. . Berlin⸗Wilmersdorf, 5. März 1936. Sulfit⸗Cellulose⸗Fabrik Tillgner & Co, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Max Cassirer.
[74939]
„Union“ Leipziger Preßhefefabrik
und Brennerei A.⸗G., Leipzig⸗ Mockau.
Ordentliche Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 25. März d. J., mittags 11,30 Uhr, in un⸗ erem Sitzungszimmer in Leipzig⸗Mockau tattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 36. Ge⸗ schäftsjahr 1935.
2. Feststellung des Jahresabschlusses.
3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
4. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
5. Aufsichtsratswahl. 8
6. Wahl des Bilanzprüfers gemäß § 262 b des H.⸗G.⸗B. 8
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 11 unseres Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien spätestens am 21. März d. J. zu hinterlegen, u. a. während der üblichen Geschäftsstunden bei der Direktion der Gesellschaft in Leipzig⸗Mockau oder bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig.
Der Geschäftsbericht nebst Jahres⸗ bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserem Hauptkontor in Mockau zur Einsicht für die Aktionäre aus.
Leipzig⸗Mockau, 4. März 1936.
Der Aufsichtsrat.
Mannheim, den 4. März 1936. heinische Hypothekenbank.
Wees e. Glockemeier.
9* 8
Aufsichtsrats. 8 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ fugt, welche ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder von der Kommunal⸗ bank für Niederschlesien in Breslau oder von der Dresdner Bank, Filiale Breslau, oder von der Firma E. Kampffmeyer, Berlin NW 21, Alt Moabit 89, oder von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am dritten Werk⸗ tag vor der Generalversammlung bei der Geschäftskasse hinterlegt haben. Ueber die Hinterlegung wird eine Empfangsbescheinigung ausgestellt, welche als Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung gilt. Jätzdorf, den 4. März 1936.. Der Vorstand der Jätzdorfer Mühle Aktiengesellschaft.
[74944]
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre auf den 28. Mürz 1936, vormittags 10 Uhr, zu der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung über das Geschäfts⸗ jahr 1934 in die Kanzlei des Notars Dr. Grohmann, Dresden⸗A., Wallstr. 1.
Tagesordnung:
A. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts über das Ge⸗ schäftsjahr 1934.
.Beschlußfassung über:
1. die Bilanz und die Gewinn⸗
und Verlustrechnung (Abschluß ddes Jahres 1934);
2. Entlastung des Auffichtsrats
für das Jahr 1934;
das Jahr 1934; 4. Auflösung des Reservefonds; Kapitalherabsetzung in erleich⸗ terter Form im Verhältnis 5:1 durch Herabsetzung des Nenn⸗ betrages der Aktien von 100 Reichsmark auf 20. RM;. . .Wiedererhöhung des Aktien⸗ kapitals um 4000,— RM auf 5000, — RM unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre; 7. Aenderung der mit der Herab⸗ setzung und Wiedererhöhung des Aktienkapitals zusammenhän⸗ enden Bestimmungen des Ge⸗ sälcafzoernage C. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933535. 8— D. Aufsichtsratswahlen. E. Verschiedenes. Dresden, den 7. März 1936. Steinmodell⸗ u. Kalttöpferei⸗ Aktiengesellschaft.
Grundkapital
.Entlastung des Vorstands fürxll
Itzehoe, den 4 März 1936.
Tber Der Vorstand.
H. Köring. A. Andetrsen. meeenn——. 22—— [73388]. . . Getreide⸗Finanzierung Aktien gesellschaft, Berlin. Bilanz per 30. Juni 1935.
Aktiva. IE 9. Mobilien .. 1— Forderungen an Konzern⸗ sineccii Kasse
Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben . Bankguthaben
V 105 389/87 539 64
1 418 45 3 454 —
110 802 96 Passivo.
100 000— 8 000—
Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungen für später fällig werdende Verpflich⸗ tungen
Gewinnvortrag a. 1933/34 2 204,90 — Verlust
1934/35
2 500
1 901,94 302 96
0 802 96 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM
6 007 — 405 67
1 745 40
Aufwand. Gehälter “” Soziale Abgaben Besitzsteuern . Umsatzsteuer 294 15 Sonstige Aufwendungen. 1 106/ 66 Gewinnvortrag aus 1933/34 V
2 204,90
Verlust 1934/35 1 901,94 302 96
9 88184
Ertrag.
Gewinnvortrag aus 1933/34. 8, 8e VI““ Treuhandgebührden... Prüfungsgebühren. .
—
2 204 90 4 793 75 796 24 2 066 95
9861 84
h Der Vorstand.
Dr. Mertens. Steinhardt. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. “
Berlin, den 11. Februar 19364.
Alktien gesellschaft für Wirtschaftsprüfung Deutsche Baurevision.
Dr. Wollert. ppa. S. Rhode.
Aus dem Aufsichtsrat ist ausge⸗
Schifferer, Vorsitzende
W ange limn
schieden Herr Bankier Dr. Hartung, Berlin. bö Der Vorstan
19