88 Bankguthaben .
[74116] Mnuth⸗Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Gene⸗
alversammlung am 31. März 1936,
vormittags 11 Uhr, in den Räumen
der Gesellschaft in Dresden⸗A. 1, Frei⸗
berger 75.
8 Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 30. Sept. 1935 abgelaufene 14. Geschäftsjahr.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Beschluß auf Umwandlung und Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf den Hauptgesellschaf⸗ ter lt. Gesetz vom 5. 7. 1934.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, welche der Versammlung
beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben ollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗
scheinigung über die bei einem deut⸗ schen Notar erfolgte Hinterlegung der
Aktien spätestens am dritten Tage
or der Generalversammlung bei
der Gesellschaft bis nach der General⸗ versammlung hinterlegen.
Dresden, den 29. Februar 1936.
Der Vorstand. Edmund Barthel.
AmNAAAEamEENWöãöãããTãATETERERERERETEREEEEEEEEE ]
158339].
Rosendahl & Bachrach Aktiengesellschaft, Essen. Berichtigte Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. 8 Anlagewerte: Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ sschinen, Inventar und Fuhrpark arenlager..
. 235 935 — Wertpapiere. 8
167 900,— 37 688 26 94 560,—
324 516,1] 33 872 89
rundschulden Forderungen.. Wechsel Kasse, v Bankguthaben.. Avale 686 040,—
Reichsbank, 3 653 32 8 254 03
.„ „ 2
8 906 379 ,61 Passiva. ’ Aktienkapitl. 400 000 — Reservefonds.. 40 000 Rückstellungen 72 221. Hypothekl 4 750 Verbindlichkeiten. 389 408 20 Avale 686 040,—
906 379/61 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931.
8 1 RMN 773 865 7.
Aufwendungen..
Erträge.
Gewinnvortrag. . O14“* Außerordentliche Erträge
65 980 35
506 363 95 201 521 45
773 865 75 Rosendahl & Bachrach Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
158340]. 38 Rosendahl & Bachrach 8 Aktiengesellschaft, Essen. Berichtigte Bilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiva. RMN ₰ Anlagevermögen: Grundstücke, Gebäude, Ma⸗
schinen, Inventar, Fuhr⸗
park. Beteiligungen...
Umlaufvermögen:
Wertpapiere Warenbestände Warenforderungen. 8 Forderung an den Vorstand Wechsel und Schecks. Kasse, Reichsbank, ssccheck
Trans. Aktiva.. Grundschulden . Avale 677 563,20
Passiva. Aktienkapital.. Reservefondds. VWertberichtigung u. Rück⸗ stellungen Verbindlichkeiten.
Avale 677 563,20 V
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Rosendahl & Bachrach Aktiengesellschaft, Essen. [58341]. Berichtigte Bilanz per 31. Dezember 1933.
41
212 595 —
SW ——
35 368 99 100 366 79 100 549 95
30 196 73
1 663 35
3 608 07 16 510 — 254 60 94 560, —
595 675 48
250 000 — 25 000 —
56 719 31 263 956 17
595 675 48
für das Geschäftsjahr 1932.
—
Aufwendungen. RM Löhne, Gehälter, Sozial⸗ abgaben, Abschreibun⸗ gen, Zinsen, Steuern u.
allgemeine Betriebskosten
Erträge aus Waren u. Pro⸗ visionen. b. Außerordentliche Erträge Kapitalherabsetzung. Bilanzverlust..
Rosendahl & Bachrach Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
0
411 573 67 223 907 32
635 480 99
177 460 15 406—
83 707 52 150 000— 223 907 32
635 480 99
8 1 [73183].
Bardinet Aktiengesellschaft. Bilanz für den 30. Juni 1935.
Kasse,
Anlagevermögen:
Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen, Inventar, Fuhr⸗ park. Beteiligung. Umlaufvermögen: Waren. Wertpapiere Grundschulden Debitoren .. Wechsel und Schecks.
scheck und Bankguthaben Avale 677 563,20
Aktienkapitll . Reserven Wertberichtigungen u. Rück⸗ stellungen. Verbindlichkeiten Gewinn Avale 677 563,20
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.
Aktiva. RM
.„ „ „ „ 222 2⸗ 207 925 .„ „ „ 1
. 130 374
2 183 8 94 560— 8 125 242
. 10 326 Post⸗
.„ „ 9 20
Reichsbank, 5 272
—y —— 2 8 575 885/5 Passiva. . 250 000
25 000
55 425 60 243 460 68 1 999 28
8äb65898 S.är
575 885 56
Aufwendungen.
Löhne, Gehälter, Sozialab⸗ gaben, Zinsen, Steuern und all⸗ gemeine Betriebskosten Sewinn.
Ertrag aus Waren u. Pro⸗ visionen Mieterträge ...... Außerordentliche Erträge
Rosendahl & Bachrach
[74401].
RM Abschreibungen,
289 442 60 1 999 28
291 441 88 Erträge.
268 206,17 403 80 22 831 91
291441/88
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Bilanz per 30. September 1935.
G Vermögen. RM Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 1“ Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse ... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an Schwester⸗ firmen 8 Söoönstige Forderungen.. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckamt... Sonstige Bankguthaben Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
Schulden. Aktienkapital . . .... Rückstellungen Wertberichtigungen.. Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Sonstige ... gegenüber der gesellschaft.
Kurssicherungstratte .
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.
Gewin .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1935.
50 030 56 156 455 32 5 209 42
451 952 66
41 721 02 5 795[87
4 614/13 14 938/54
816ʃ67
731 53419
150 000 — 303 547779 29 977,40
„ „ 22290 22
41 937 15
125 075,12 24 907 68
Mutter⸗ 26 296 30 10 421 8
16 245 95
3 125 —
731 534 19
Aktiva. ₰ Anlagevermögen: Grundstücke:
Vortrag. 257 000,— Abgang. 105 550,— Gebäude Vörtrag 333 000,— Abgang .. 124 450,— 208 550,— Abschreibung 3 000,—. Maschinen und Apparate: Vortrag.. 1,— Zugaͤng.. 181,50 182,50 Abschreibung 181,50 Brennereianlage:
Vortrag 14 990,— Abschreibung 2 240,— Inventar: Vörtrag. . Zugang..
2 048,— 217,48 2 265,78 Abgang. 310,— 1955,78 Abschreibung 442,48 Fastagen: Vortrag Zugang..
Abschreibung
Fuhrdaktkt6— Marken und Rezepte. Umlaufsvermögen:
Roh⸗ und Hilfsstoffe .. Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse .. . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. Forderungen an abhängige Gesellschaften u. Konzern⸗ firmen Depotguthaben.. Wechsel b“ Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben 1 352 58 Hypothekenbeschaffung. 4 229 96 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen.. 2 813 15 Verlustvortrag 26 312,39 ab Gewinn
1934/35 zu Lasten des
Reservefonds 22 748,52
125,—
63 816 04 61 265 06 69 6
124 200 36 19 800 — 3 750 60
„ 0 90 292 2—2
7 098 78
5ö5
3 563,87
——
820 980 Grundkapital . Gesetzlicher Reservefonds: Vortrag 45 000,— abzüglich 1 Verlust . . 22 748,52 Rückstellung für Wertzu⸗ wachsstevuer. Werkberichtigungsposten. Verbindlichkeiten a. Grund⸗ stücken der Gesellschaft lastende Hypotheken .193 0öö abzügl. Tilgung 1 500,— Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.6 Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiken gegenüb. abhängigen Gesellschaft. und Konzernfirmen. Verbindlichkeiten gegenüb. Banken . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
450 000
22 251
192 250
33 709 33 35 859 80
8 249 41 50 000—
9 660 87 820 980,/89
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1935.
thal,
Ausgaben. Löhne und Gehälter Soziallasten Abschreibungen... Besitzsteuern
Sonstige Aufwendungen Geviimtt 1. 8 1 033 090 52
Einnahmen.
Ertrag gemäß § 2610 1ö6“ Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge.
Nach dem meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht schriften.
Köln, den 3. Februar 1936.
Diplomkaufmann Oskar Bornheim,
In der heutigen Generalversammlung wurde der Aufsichtsrat wie folgt neu⸗ gewählt: Herr General a. D. W. von Li⸗ vonius, Berlin, Vorsitzender; Herr Pro⸗ fessor Dr. Bruno Possanner von Ehren⸗
Herr Dr. h. c. Christian Seybold, Düren. Düren
RMN 9, . 443 151 53 . 25 182 36 . 96 531 17 8 9 174 39
455 926 07 3 125 —
II- 986 370 50
12 670 14 4. 44 040 88 1 033 090 52 abschließenden Ergebnis
den gesetzlichen Vor⸗
Wirtschaftsprüfer.
Köthen⸗Anh., stellv. Vorsitzender; (Rhld.), den 2. März 1936. Maschinenfabrik
Banning & Seybold
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Zinsen Besitzsteuern Alle übrig. Aufwendungen Wertzuwachssteuer.. Verlustvortrag a. 1933/34
26 8 9 99 65556
39 376 530 31 Fabrikationsgewinn.. Sonstige Erträge. Verlustvortrag aus
1933/34 26 312,39 ab Gewinn
1934/35 3 563,87 dem Reservefonds ent⸗
nommen .
88 91
22
22 748 52 376 530/31
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 29. Januar 1936. Curt Papsdorf, Leo Preuschoff, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: August Lechner, Berlin; Fritz Eger, Berlin; Werner Steinke, Berlin; Dr. Georg von Kaulbars, Berlin.
Berlin, den 25. Februar 1936.
Aktien gesellschaf Dörries.
[72743]
Die Konsum⸗Verein Miechowitz Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1935 aufgelöst worden und in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger wer⸗ den hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft geltend zu machen. aůᷓůᷓʒᷓʒᷓʒõõẽẽẽẽUẽU6UMãñURùl enwo [74432].
Bilanz zum 30. September 1935.
RMN
233 220 — 168 700—
Aktiva. Anlagevermögen: Brauereigrundstücke. Auswärtige Grundstücke. Brauereigebäude
430 000,— Abschr.. 30 000,— Auswärtige Gebäude
208 000,— Abschr...
8 000,—
Maschinen 45 000,— Abschr. 15 000,— Faßlager 25 000,— Abgänge... 757,64 2122,36 14 242,36
400 000
200 000
30 000
Abschr... Fuhrpark Autopark Eisenbahnwaggons .. Inventar 10 000,— Abgänge. 250,— 9750,— Abschr. . 9 749,— Umlaufvermögen: nom. RM 6000,— eigene Schutzaktien Forderung “ Verrechnungskonto Reichelbräu A.⸗-SG..
6 000 —
250—
844 837,58 1 893 011 58
Passiva. Grundkapital: Stammaktien mit 15 000 Stimmen . . .... Schutzaktien mit 3000 St. Vorzngsaktien mit 6000 Stinnten1 Gesetzlicher Reservefonds. Verbindlichkeiten: Hypotheken auf auswärt. Besitzungen.. Verbindlichkeiten a. Grund von Leistungen... Gewinn: Gewinnvortrag.. Reingewinn in 1934/35
1 500 000 6 000%
121500 241 860
99 102
5 089 47
26 68
29 433,33
1 893 0158 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Soll. RM Gehälter.. . 6 386 Abschreibungen a. Anlagen Gewinn: Gewinnvortrag Reingewinn im Jahre 1934/35 86
Haben. Gewinnvortrag
Außerordentliche Erträge. Abgabe der Reichelbräu
2 881““
26 68 1 002,47
111 809 21
10. Gefellschaften wen II. b. H.
Die Auflösung der Flachsaufberei⸗ tungsanstalt Juliusburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Juliusburg, Kreis Oels, ist seit dem 29. März 1932. im Handelsregister des Amtsgerichts Oels (Abteilung B Nr. 9) eingetragen. Zugleich werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Juliusburg, den 3. Februar 19236. Flachsaufbereitungsanstalt Julius⸗ burg G. m. b. H. in Juliusburg,
Kreis Oels. Die Liquidatoren: Walther Schlabitz. Friedrich Retter.
[67417] Wickels Metallpapier⸗Werke G. m. b. H., Fürth 1. Bay. Bekanntmachung. Lt. Gesellschafterbeschluß vom 18. De⸗ zember 1935 wird das Stammkapital um RM 40 000,— herabgesetzt. Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Fürth i. Bay., 20. Dezember 1935. Wickels Metallpapier⸗Werke G. m. b. H. Geschäftsführer: Arthur Tscheike. [73396]
Die „Kremo“ Kredit⸗Mobiliar⸗ Ges. m. b. H., Osnabrück, Möser⸗ straße 29, ist durch das Gesetz über die
Auflösung von Zwecksparunternehmun⸗
gen vom 13. Dezember 1935 (-GBl. I S. 657) aufgelöst worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit gemäß § 65 Absatz 2 G. m. b. H.⸗Gesetz aufgefordert, sich bei ihr zu melden..
Osnabrück, den 21. Februar 1936.
Der Liquidator: 8
Weseloh, Direktor der Sparkasse
des Landkreises Osnabrück.
74408] Durch Beschluß der Gesellschafter der Deutschen Wirtschaftsprüfungs⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Berlin vom 1. Fe⸗ bruax 1936 ist das Stammkapital der Gesellschaft um RM 200 000,— von RM 400 000,— auf RM 200 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. “ Berlin, den 2. März 1936. Walter Haensch, Geschäftsführer.
74175 1n25 1 d1„d,,2, Grundstücksgesellschaft m. b. H., Berlin SW 68, Linden⸗ straße 16/17, i. L. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. 8 Berlin, den 1. Februar 1936. 1. Dder Liquidator: Hermann Lemke.
122 838 36
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Dresden, im Januar 1936. Allgemeine Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Theermann, Wirtschaftsprüfer. Bürger, Wirtschaftsprüfer. Auf die Dividendenscheine Nr. 49 ent⸗ fallen: 1. auf die Aktien zu je MM 100,— RM 3,33: 2. auf die Aktien zu je Reichs⸗ mart 1000,— RM 33,33. Die Divi⸗
ertragssteuer von heute ab eingelöst: bei der Kasse der Reichelbräu A.⸗G., Kulmbach, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin, bei der Dresdner Bank, Abteilung Waisenhausstraße, Dresden, bei dem Bankhaus Philipp Eli⸗ meyer, Dresden. Kulmbach, den 29. Februar 1936. Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft.
dendenscheine werden abzüglich Kapital⸗
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
74680]
Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G. in Liqu. Einladung zur Generalversammlung. Unsere diesnührige ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet am Mon⸗ tag, den 30. März 1936, vormit⸗ tags 10 ¼ Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen zu Potsdam, Spandauer Str. 1,
statt. Tagesovrdnung:
1. Vorlage der von den Liquidatoren
elegten und von den zuständigen Instanzen geprüften Jahresrech⸗ nung für 1935 und Antrag auf Ent⸗ lastung der Verwaltung.
2. Geschäftliche Mitteilungen.
Die Liste der Anmeldungen stimmbe⸗ rechtigter Mitglieder wird gemäß § 20 der Satzung am Donnerstag, den 26. März 1936, um 16 Uhr, geschlossen. Die Prüfung der Teilnahmeberechtigung findet in unseren Geschäftsräumen, Spandauer Str. 1, statt.
Potsdam, den 3. März 1936.
Der Vorstand.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Gebhardt.
[74992].
den Inhaber und eingeteilt in:
500 „ „ 16998— „ 000,— „ 500,— „ 100,— „
2250 , 1200 „ „ 122 1500 2 2
gelassen worden. Berlin, im Februar 1936. Deutsche Landesbankenzentrale
Stück 200 zu GM 5000,— Buchst. A Nr. 1 — 200 . B
zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und
Bekanntmachung.
Auf Grund eines Prospektes, der in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 106 Seite 11 vom 3. März 1936 veröffentlicht wurde, find GM 5 000 000,— 4 ½ % (7.%) Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 4 (1 GM = ½2 %% ꝙkg Feingold) der Badischen Kommunalen Landesbank — Girozentrale — DLeffentliche Bank⸗ und Pfandbriefanstalt, Manuheim, mit Zinsterminen 1. Mai und 1. November j. J., unkündbar bis 1. Mai 1936, rückzahlbar
zu 100 %, lautend auf
GM 1 000 000,— „ 1 000 000,— „ 2 250 000,— „ 600 000,— „ 150 000,—
GM 5 000 000,— Frankfurt a. Main zu⸗
„LL“ „ 1. 50
1 — 1200 1500
77
HkMUII
Frankfurt a. M., im Februar 1936. Nassauische Landesbank Landesbankstelle.
Bardinet Aktiengesellschaft.
8
ent
8 8 achandelsr eutschen Reichsan
—*
8
8.
erbeilage zeiger und Preußischen Sta
V atsanzeige
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reiih
Nr. 56 (Erfte Beilage)
Zeitungsgebühr, Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 £ℳ aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer beie der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. „Pr. en nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
Bezugs⸗
an, in
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle
eingegangen sein.
0
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
0
1. Handelsregifter.
Ansbach. [74434] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen:
1. Karl Beisbart, Sitz Ansbach. Inhaber: Karl Beisbart, Kaufmann in Ansbach. Angegebener Geschäftszweig:
Handel mit Tabakwaren. I 350.
2. Hans Sönning, Sitz Gunzen⸗ hausen. Inhaber: Hans Sönning, Kaufmann in Gunzenhausen. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Bindfaden⸗ größhandlung. I 88.
II. Veränderungen eingetragener Firmen:
3. Wilh. Rosenbauer, Sitz Dinkels⸗ bühl: Das Geschäft ist durch Pacht übergegangen auf den Kaufmann Wil⸗ helm Müller in Dinkelsbühl. Neuer Firmenwortlaut; „Wilh. Rosenbauer, Inh. Wilh. Müller“. 1 91.
4. Katharina Demas, Sitz Heils⸗ bronn: Das Geschäft ist auf den Viktualienhändler Georg Demas in Heilsbronn übergegangen, der es unter der Firma „Georg Demas“ weiter⸗ betreibt. I 28.
5. Feis Münster, Sitz Cronheim: Die Firma ist in „Emil Münster“ ge⸗ ändert; der Sitz der Firma wurde nach Nördlingen verlegt. I 77.
Ansbach, den 29. Februar 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
[74435]
Apolda. 5 wurde ein⸗
Im Handelsregister getragen:
Am 4. Februar 1936 die Firma Erich Böttger in Apolda und als Inhaber der Kaufmann Erich Böttger in Apolda.
Am 4. Februar 1936 bei der Firma Salomon Prager in Apolda: Die Firma ist geändert in „Bernhard Prager“.
Am 11. Februar 1936 bei der Firma Apollo⸗Werke Aktiengesellschaft in Apolda: Die Liquidation ist beendet.
Am 13. Februar 1936 die Firma Albin Herdan in Apolda und als In⸗ haber der Kaufmann Albin Wilhelm Rudolf Herdan in Apolda.
Am 14. Februar 1936 bei der Ernst Sippel in Apolda: Die ist erloschen.
Am 15. Februar 1936 bei der Firma Pudenz & Sohn in Apolda: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Pudenz in Apolda ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 19. Februar 1936 bei der Firma Vereinsbrauerei Apolda, Aktiengesell⸗ schaft in Apolda: Dem Kaufmann Friedrich Plümer in Apolda ist Pro⸗ fura erteilt; er kann die Aktiengesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Am 26. Februar 1936 bei der Firma Ludwig Bickel, Zweigniederlassung Apolda, in Apolda: Die Zweignieder⸗ lassung ist zur Hauptniederlassung er⸗ hoben. Die Firma lautet jetzt: „Ludwig Bickel“. Der Kaufmann Martin Bickel in Apolda ist jetzt Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.
Am 28. Februar 1936 bei der Firma Paul Heuer in Oßmannstedt: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Apolda, 29. Februar 1936.
Firma Firma
Baden-Baden. [74701] Im Handelsregister A wurden fol⸗ gende Firmen auf Antrag gelöscht: Firma Gustav Weber, vorm. Otto Dieterte u. Co. Baugeschäft u. Holz⸗ handlung in Baden⸗Baden; Eduard Rauber, Landesproduktengroßhandlung, Torfstreu⸗Großversand in Oos; Ad Baur in Baden⸗Baden. Baden⸗Baden, den 27. Februar 1936. Amtsgericht. I.
Beeskow. [74702] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 168 die Firma Rein⸗ hold Walter in Tauche, Inh. Kaufmann Reinhold Walter in Tauche, eingetragen worden. Beeskow, den 27. Februar 1966. Das Amtsgericht.
Beeskow. [74703] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 169 die Firma Otto Norenz in Beeskow, Inh. Kaufmann Otto Norenz in Beeskow, eingetragen worden. Beeskow, den 27. Februar 1936. Das Amtsgerich⸗
Hkbat r, Ieebbsteehe
8 [74436] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 831, die Firma A. W. Altmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betr., eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Adolf Wolf Altmann in Bautzen ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Amtsgericht Bautzen, 27. Februar 1936.
Bensberg. G
In unser Handelsregister erfolgten folgende Eintragungen:
Am 17. 1. 1936 in Abt. A Nr. 173 bei der Firma Wilhelm Fröhlingsdorf in Bergisch Gladbach: Die Einzel⸗ prokura des Wilhelm Fröhlingsdorf, Kaufmann zu Bergisch Gladbach, ist er⸗ loschen.
Am 24. 1. 1936 in Abt. A Nr. 138 bei der Firma Gebr. Schwamborn in Eichen bei Overath;
Am 28. 1. 1936 in Abt. B Nr. 46 bei der Firma Bergrat Zörner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bensberg;
Am 10. 2. 1936 in Abt. B Nr. 90 bei der Firma Bergina Fahrradarma⸗ turen⸗ und Metallwaren⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Bergisch Gladbach: Die Firmen sind erloschen. Letztere Eintragung von Amts wegen. ““
Amtsgericht Bensberg.
5 Bautzen. 19
Berlin. [74438] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82 420. Hans Behrend, Berlin. Inhaber: Hans Behrend, Schlächtermeister, Ber⸗ lin. — Nr. 82 421. Agahd Juwelen Walter Agahd, Berlin. Inhaber; Walter Agahd, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 50 636 Kühne & Nagel. Die Gesamtprokuren des Hermann Joachim Peter Baumgarten, des Otto August Christoph Kaven und des Wilhelm Amandus Albert Strus sind erloschen. — Nr. 78 563 Heller & Steinhagen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Stein⸗ hagen ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 11 6384 Koppsche Kranken⸗ wagen Karl Kopp. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1936. Ge⸗ sellschafter sind: Elisabeth Kopp geb. Heide, verw. Kauffrau, und Fritz Kopp, Diplomkaufmann, beide in Berlin. Fritz Kopp ist in das von Elisabeth Kopp nach dem Tode von Karl Kopp betriebene Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Nr. 72 822 Franz Grimm: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 27. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. [74439]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82 422. Rudolf Olsen, Berlin. Inhaber: Rudolf Olsen, Kaufmann, Berlin. — Nr. 82 423. Paul Laubinger Schoko⸗ laden und Zuckerwaren Spezial⸗ Engroshandel, Berlin. Inhaber: Paul Laubinger, Kaufmann, Berlin. — Nr. 82 424. Julius Moldt & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1935. Gesellschafter sind: Gärtnereibesitzer Julius Moldt, verehel. Kauffrau Elisabeth Rosenkranz gevbv. Moldt, Kaufmann Oskar Rosenkranz und Gärtner Heinz Böttcher, sämtlich in Berlin. — Bei Nr. 33 925 Friedrich Schmidt Holzhandlung: Die Holz⸗ händler August Zerna und Walter Schmidt sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. — Nr. 60 262 Max Schultze: Inhaber jetzt: Friedrich Schultze, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Prokura des Fried⸗ rich Gustav Schultze ist erloschen. — Er⸗ loschen: Nr. 11 060 Julius Loewen⸗ berg, Nr. 13 802 Residenz Hotel In⸗ haber Hermann Beck, Nr. 387 051 Restaurant „Zum Dürer“ Max Jäger und Nr. 77 483 Suse & Grö⸗ ger Fabrikation hauswirtschaft⸗ licher Maschinen.
Berlin, den 27. Februar 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. 174440]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 28 543 Dampfwäsche⸗ rei Wilhelm Otto Aktiengesell⸗ schaft: Wilhelm Otto ist nicht mehr Vorstand. Gerhard Bollmann, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Neukölln, ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 34 086 Grundst 848G
11“
Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist infolge rechtskräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse gemäß Be⸗ schluß vom 22. Januar 1936 aufgelöst. — Der bisherige Vorstand Kaufmann Hermann E. Schumann ist Liquidator. — Nr. 49 248 Fischer & Chrambach Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Generalversamm⸗ lung vom 10. Februar 1936 hat die Er⸗ mäßigung durch Einziehung von 42 000 Reichsmark eigener Aktien beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt: 390 000 RM. — Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1936 geändert in § 5 Satz 1. — Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlich: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 650 Inhaberaktien zu je 600 Reichsmark. G
Berlin, den 27. Februar 19365.
Amtsgericht Berlin. Abt. 561
Berlin. [74441] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 25 581 Heinrich Käm⸗ per Notorenfabrik Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Fritz Bickel in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Die Prokura des Dr.⸗Ing. Otto Klüsener ist erloschen. Nr. 28 821 Iundustrie⸗ und Grundkredit Aktiengesellschaft: Kaufmann Herbert Holzer in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Vorstandsmitglieder Hans Habl und Herbert Holzer sind zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. 8. Berlin, den 27. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552..
Berlin. [74442]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 830. „T. G.“ Tuch⸗ großhandels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Arbeits⸗ beschaffung für die Zivil⸗ und Uniform⸗ schneiderei durch preisgünstige Versor⸗ gung des Schneiderhandwerks mit den von ihm benötigten Werkstoffen und Geräten, durch Werbung aller Art, für die unter bestimmten Gütebedingungen hergestellte Kleidung der Zivil⸗ und Uniformschneiderei und durch Unter⸗ stützung oder Beteiligung an allen Unternehmen, die mittelbar oder un⸗ mittelbar den gleichen Zweck verfolgen. Stammkapital: 20 000,— RM. Ge⸗ schäftsführer: Schneidermeister Fritz Mau zu Magdeburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. September 1935 ab⸗ geschlossen und am 19. Februar 1936 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. — Nr. 49 831. Wohnungsbaubetreuung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Finanzierung und Betreuung von Bauvorhaben, insbesondere von solchen, welche im sozialen Geiste die Erstellung von Wohnstätten in einer der allgemeinen Kaufkraft angepaßten Art betreffen. Die Betreuung ist be⸗ grenzt auf die Gesellschaften, zu welchen ein Vertragsverhältnis besteht. Aus⸗ geschlossen sind die Geschäfte, die das Unternehmen als Bauunternehmer oder Bauträger kennzeichnen. Stammkapi⸗ tal: 100 000,— RM. Geschäftsführer: Fritz Beer, Berlin⸗Britz, kaufmännischer Geschäftsführer. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Januar 1936 abge⸗ schlossen. Jeder Geschäftsführer hat Alleinvertretungsrecht. — Zu Nr. 49 830 und 49 831: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 15 997: Industrielle Studiengesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20. Dezember 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Gegenstands (§ 2) und des Stammkapitals (§ 3) so⸗ wie durch Streichung des § 5 Nach⸗ forderungen auf Stammeinlage), durch Neufassung der §§ 6 (Abstimmung) und 8— 10 (Zustimmung) der Gesellschafter und Gesellschafterversammlung), durch Aenderungen der Ziffern der §§ 6—11. in 5— 10 und durch Hinzufügung der §8§ 11—14 (Aufsichtsrat) abgeändert. Gegenstand ist fortan: Das Studium der Rohstoffbeschaffung für die deutsche
Frern Rehfelde⸗Ostb., ist Prokura erteilt der⸗
von Einrichtungen jeder Art, welche jene zu erleichtern geeignet sind, ins⸗ besondere die Herausgabe der den Ge⸗ samtinteressen der Bastfaserindustrie dienenden Zeitschrift: „Der Deutsche Leinen⸗Industrielle“. Das Stamm⸗ kapital ist um 20 000,— RM auf 22 000,— RM erhöht. Bei Nr. 45 737 A. Janiszewski Buch⸗ druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Arnold Janiszewski ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Julius Hempel, Berlin⸗Neukölln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Julius Hempel ist erloschen. — Bei Nr. 49 783 Photochemie Kunstverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Walter Graefe ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Philipp Kühnlein, Berlin, Kaufmann Erich Wolberg,
Berlin⸗Treptow, sind zu Geschäftsfüh⸗
bestellt. Dem Walter Graefe, art, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 29 719 West⸗ fälische Eisenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Februar 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Wilhelm Horstmann, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗
gern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie
nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 35 322 Licht⸗ spiel⸗Betrieb GmbH.: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 27. Februar 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Berlin. 8 J74704]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82 425. Aktor Ludwig Negle, Berlin. In⸗ haber: Ludwig Negle, Kaufmann, Ber⸗ lin. — Nr. 82 426. Gebrüder Kettlitz Fuhr⸗ und Speditions⸗Geschäft, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. November 1935. Gesellschafter sind: Kurt Kettlitz, Alfred Kettlitz und Artur Kettlitz, sämtlich Kaufleute und Fuhrwerksbesitzer in Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Kurt Kettlitz ermächtigt. — Bei Nr. 75 911 Hedwig Jensen: In⸗ haber Ernst Jensen, Kaufmann, Berlin. — Nr. 46 250 W. Juling & Co.: Elsbeth Juling geb. Hanke ist alleinige Inhaberin der Firma. Die ungeteilte Erbengemeinschaft ist aufgelöst. — Er⸗ loschen: Nr. 1871 Gustav Bernhard Höhne. Nr. 51 224 Gmach & Grosser. Nr. 52 967 Gustav Brauer.
Berlin, den 28. Februar 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. 8 [74443] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 41 444 Deutsche Pho⸗ tomaton Aktien⸗Gesellschaft. Die Ge⸗ neralversammlung vom 24. Februar 1936 hat die Einziehung von 18 000 RM eigenen Aktien und damit zugleich die Ermäßigung des Grundkapitals um 18 000 RM beschlossen. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 162 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1996 geändert in § 3 Absatz 1. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 810 Inhaberaktien zu je 200 RM. Berlin, den 28. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. [74444]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 5430 Vulkan Ma⸗ schinenfabriks⸗Actien⸗Gesellschaft: Die Generalversammlung vom 29. März 1935 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 540 000 Pengö beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 60 000 Pengö. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. März 1935 geändert in § 5. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlich: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 600 Inhaberaktien zu je 100 Pengö. — Nr. 25 546 Rothgießer
Bastfaserindustrie und die Förderung
E“
he küch
881 eninneensches rch.
ist bestellt
druckerei und Verlagsanstalt: Carl E. Diesing ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Fanma Dr. Paul Wiggers in Berlin ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. — Nr. 47285 „Volksheil“ Kran⸗ ken⸗Unterstützungskasse für alle Be⸗ rufe und Gewerbe Krankenkasse für Allopathie und Naturheilkunde (Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit Sitz Berlin): Die Satzung ist durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 26. Mai 1935 geändert in § 1 Ziffer 3 (Geschäftsgebiet). Berlin, den 28. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. [74445] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 836 Elektro⸗Licht, Gühne & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Dresden verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb elektrischer Glühlam⸗ pen sowie verwandter Artikel, insbe⸗ sondere die Herstellung und der Vertrieb von Spezialglühlampen, sowie die Aus⸗ wertung der der Gesellschaft gehörigen oder von ihr zu erwerbenden in⸗ und ausländischen Patente und sonstigen Schutzrechte. Stammkapital: 150 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1935 abgeschlossen und am 4. Dezember 1935 bezgl. §§ 1 und 4 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Rechts⸗ anwalt Dr. Alfred Heyne, Dresden, Kaufmann Richard Becker in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gefell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 385 AEG China Elektricitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Fritz Jonas ist verstorben. Ernst Hanauer, Diplomingenieur, Berlin⸗ Dahlem, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 709 A. E. G. Bulgarische Elektricitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und bei Nr. 15 742 AEG Estland Elektricitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Simon Roos und Fritz Jonas sind nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Hans Boden, Ober⸗ regierungsrat a. D., Berlin⸗Grunewald, Ernst Hanauer, Diplomingenieur, Ber⸗ lin⸗Dahlem, Herbert Gruhner, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 20 124 Grunderwerbsgesellschaft Rohlf⸗ straße 4 mit beschränkter Haftung: Die Geschäftsführerin Spvockhoff führt infolge Wiederverheiratung den Fa⸗ milienamen Müller⸗Hauff. — Bei Nr. 23 604 Grundstücksverwertungsge⸗ sellschaft Kleiststraße 24 mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gefell⸗ schafterbeschluß vom 13. Februar 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts be⸗ schlossen worden, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Kaufmann Gotthilf Fuhrmann aus Berlin, 2. Ehe⸗ frau Lucie Fuhrmann, geborene Helm, ebenda. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 38 360 Gesellschaft für Hypo⸗ thekenankauf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Bankdirektor Dr. Hendrik Frederik van Meer in Amster⸗ dam, Banksyndikus Dr. Fritz Seifert in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Prokurist: Heinrich Klebingat in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Die Pro⸗ kura des Dr. Fritz Seifert ist erloschen. — Bei Nr. 38 757 Herrmann Gerson Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Stock ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Herbert Horn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Geschäftsführer Rolf Horn und Herbert Horn vertreten die Gesellschaft jeder allein. — Bei Nr. 47 750 „Ci⸗ tonia“ Spar⸗ und Darlehns⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Zum weiteren Liquidator Kaufmann Hugo von Boddien,
v1114“”