=1
ter Haftung:
Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 48 070 Argold Verwaltungs⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I. 914) gelöscht: Nr. 9182 Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft Kolonie⸗, Ecke Soldiner Straße, GmbH. — Nr. 16 143 Alte Kultur Kunst⸗ und Antiquitäten GmbH. — Nr. 24 205 Grundstücksgesellschaft Knesebeck⸗ straße 85 mb H. — Nr. 49 168 Donau⸗ tal Handelsgesellschaft mb H. Berlin, den 28. Februar 1936. Anmtsgericht Berlin. Abt. 563.
—
Berlin. — [74446]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 834. Ziegelwerk Ma⸗ rienthal Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb von Ziegeleien und mit letzterem im Zu⸗ sammenhang stehende Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Zemke, Berlin⸗Pan⸗ kow, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februan 1936 a geschlossen. — Nr. 49 835. „Ostöl“ stdeutsche Oel⸗ Fersesstens18.seet mit be⸗ schränkter Kaftung. Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Handel mit Mineralölen, Regeneration von Mine⸗ ralölen, Handel mit Regenerations⸗ und Fässerreinigungsapparaten und Errich⸗ tung von Regenerations⸗ und Faßreini⸗ ungsanstalten und verwandten Betrie⸗
en, wobei insbesondere die Geschäfts⸗
eziehungen zum Osten Deutschlands epflegt werden sollen. Stammkavital: 0 000 RM. Geschäftsführer: Regie⸗
ungsrat a. D. Dipl.⸗Ing. Erich Bret⸗ e; Berlin⸗Schlachtensee. Gesell⸗
aft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗
llschaftsvertrag ist am 29. Januar 1936 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. —
Zu Nr. 49 834 und 49 835: Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 10 032 Theta, Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 7. Februar 936 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich er Firma, des Gegenstandes und der ertretung abgeändert. Hans Thilo von Seebach und Max Leue sind nicht mehr eschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind Kaufmann Dr. Ferdinand Böger, Berlin, juristische Sachbearbeiterin Fräulein Lili Kohlrausch, Berlin, bestellt,
und zwar mit der Maßgabe, daß beide zur Vertretung der Gesellschaft nur ge⸗ meinsam berechtigt sind. Die Firma heißt
fortan: „Theta“ Verwaltungsgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗
genstand ist fortan: Verwaltung und
Verwertung von Vermögensgegenstän⸗
en aller Art, An⸗ und Verkauf von be⸗ bauten und unbebauten Grundstücken nd von Wertvapieren für eigene Rech⸗ ung — Bei Nr. 39 321 AEEG India Electric Co. Limited mit beschränk⸗ Fritz Jonas ist nicht mehr escheasgsführer.— Bei 88 15 dct
AEG Lettland Elektricitäts⸗Gesell⸗
chaft mit beschränker Haftung: Dr. Simon Roos ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Herbert Gruhner in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗
führer bestellt. — Bei Nr. 21 461 Mifa Mittteldeutsche
sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 18. Februar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 4 (Höhe
Fahrradwerke Ge⸗
es Stammkapitals) und 6 (Vertretung) bgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft urch mindestens zwei Geschäftsführer der durch einen Geschäftsführer und inen Prokuristen vertreten. Der Ge⸗
schäftsführer Dr. Felix Schmidt ist ver⸗ storben. mann Karl Goldammer, Berlin, Kauf⸗ mann Erwin Boerger, Berlin, bestellt.
Zu Geschäftsführern sind Kauf⸗
Die Prokurag des Karl Goldammer und
des Erwin Boerger ist erloschen. — Bei Nr. 36 602
Reichs⸗Rundfunk⸗Gesell⸗ mit beschränkter Haftung: Durch Beschlüsse vom 18. November
1935 und 18. Februar 1936 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag (Vertretung) abgeändert.
insbesondere in § 8. Die Gesell⸗
chaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗
führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. —
Bei Nr. 40 161 Kletzin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1935 ist die Gesellschaft
zum 1. Januar 1936 aufgelöst. Zum Li⸗
auidator ist bestellt: der bisherige Ge⸗
schäftsführer Dr. Ludwig Klotzin, Berlin. — Bei Nr. 40 482 Union Gesellschaft
für Wärmetechnik mit beschränkter Haftung: schow, Berlin, ist Alleinprokura erteilt. Die Prokura erloschen. — Bei Nr. 41 128 Josef Jun⸗ kersdorf Gesellschaft mit beschränk⸗
Dem Fräulein Edith Plü⸗ des Julins Zeitel ist
Haftung: Durch Gesellschafter⸗
18 beschluß vom 12. Dezember 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist
bestellt Bücherrevisor Erich Freese Ber⸗
lin. — Bei Nr. 43 270 Salomon Mosse
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Max Reymann und Hugo Ull⸗ rich sind
mehrt Geschäftsführer. Klemm aus Berlin⸗
nicht
Kaufmann Emil
b Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt.
Piel und des Willy Mehlberg
schränkter Haftung:
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 6. März 1936. S. 2
Dem Otto Lindemann aus Berlin ist Prokurg ertslt. Die Prokurg des 1. ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 45 947 Tapeten⸗ werk Berolina Gesellschaft mit be⸗ Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Februar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer Kaufmann Ferdinand Meyer, Berlin⸗Lankwitz, und Kaufmann Jo⸗ hannes Meißner, Berlin⸗Tempelhof, be⸗ stellt. Beide haben Alleinvertretungs⸗ recht. — Bei Nr. 48 829 Vaterlän⸗ dische Verlags⸗ und Kunstanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hermann Wenzel ist nicht mehr Geschäftsführer. Verlagsbuchhändler Wilhelm Neumann, Berlin⸗Friedenau, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Wilhelm Neumann ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 46 554 Sucker & Schnabel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 1. Februar 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Sucker & Schnabel und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können. binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. — Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht: Nr. 32 206 Ernst Krü⸗ ger Baumaterialiengroßhandlung GmbH., Nr. 42 518 Kröger, Widmer & Co., Gmb H. — Nachstehende Fir⸗ men sind erloschen: Nr. 27 975 E. Wil⸗ ler & Co. GmbH., Nr. 43 856 Tou⸗ ringtone⸗Film Comp. GmbH., Nr. 46 835 Palte & Co. GmbH. Berlin, den 28. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Bernkastel-Cues. [74447] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt, A Nr. 316 ist heute die Firma „Paul Seidel, Dünge⸗, Futter⸗ u. Pflanzen⸗ schutzmittel“ in ernkastel⸗Cues und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Seidel daselbst eingetragen worden.
Bernkastel⸗Cues, 27. Februar 1936.
Amtsgericht.
Bocholt. [74448] „Im Handelsregister Abt. A Nr. 525 ist am 29. Februar 1936 die Firma
Möbelhaus Aloys Bleker, Bocholt,
und als deren Inhaber der Kaufmann und Innenarchitekt Aloys Bleker zu Bocholt eingetragen. 8
. Amtsgericht Bocholt. 8
Borna, Bz. Leipzig. 174449]
Im hiesigen Handelsregister ist am 27. Februar 1936 auf Blatt 336 (betr. die Firma Robert Haußmann in Borna) folgendes eingetragen worden:
ie Firma lautet künftig: Robert Haußmann, Inh. Erich Haußmann in Borna. Der bisherige Inhaber, Kon⸗ ditormeister Robert Haußmann, ist ausgeschieden. Der Konditormeister Fritz Erich Haußmann in Borna ist Inhaber.
Borna, den 29. Februar 1936.
Das Amtsgericht. Bremen. [74451] „(Nr. 18.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 26. Februar 1936.
Eberle & Dieffenbacher, Bremen:
Mit Wirkung vom 18. Februar 1936 ist das Geschäft an den Rechtsanwalt Walter Ernst Wittekind Stroever in Bremen veräußert. Dieser führt es unter unveränderter Firma fort, A. Aronsohn, Bremen: Die Firma ist grasgen. Lemke & Co., Bremen: Otto Lemke ist am 17. Januar 1936 verstorben. Seitdem führt seine Witwe, Auguste, geborene Sternberg, in Bremen, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an Gustav Eduard Vollers und Friedrich Wilhelm August Stahl⸗ hut erteilten Prokuren bleiben in Kraft.
Theodor Huck, Bremen: Es ist eine Kommanditistin eingetreten. Seit dem 1. Januar 1936 Kommanditgesellschaft. Die Firma ist in Theodor Huck & Co. geändert. Die an Heinrich Ferdi⸗ nand Hamann und Dora Bauer erteilt⸗ Gesamtprokura sowie die an Werner Wilhelm Grundmann und Dr. jur. Kurt Siegfried Max Korhammer er⸗ teilten Prokuren bleiben in Kraft.
Theodor Huck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel mit Metallen, Röhren, Arma⸗ turen und anderen Handelsgütern. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000.— RM. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 14. Februar 1936 abge⸗ schlossen, Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Theodor Huck in Bremen, Dr. jur. Kurt Siegfried Max Korhammer in Bremen und Werner Wilhelm Grund⸗ mann, Gut Klüverswerder bei Achim. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäfts⸗ führer, so vertritt jeder die Gesellschaft. Im Faälle der Auflösung der Geseln⸗
85
schaft erfolgt die Liquidation durch die Geschäftsführer, wenn sie nicht durch Beschluß anderen Personen übertragen wird. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Anschrift: Altenweg 6/9.
Düring & Co. vorm. Hermann Wintruff, Bremen: Karl Düring ist am 24. August 1935 verstorben. Seine Witwe, Margarethe Sophie, geborene Klingenberg, in Bremen, führt seitdem das Geschäft als Vorerbin unter unver⸗ änderter Firma fort. An Walter Klingenberg in Bremen ist Prokura erteilt.
Heinrich Eggers vorm. Friedrich Haake, Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Johann Betten,
Firma ist erloschen.
Röhrs & Hoffmann, Bremen: Die Firma ist erloschen.
J. H. Vosteen, Bremen: Der Kauf⸗ mann Für dnn Carl Heinken in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. Januar 1996 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehen⸗ den Forderungen, jedoch unter Aus⸗ gn der Passiven unter der Firma
Bremen: Die
.Vosteen Nachflg. fort. Amtsgericht Bremen. 15 Breslau. 174452]
In unser Handelsregister K ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Am 17. Februar 1936:
Bei Nr. 3121, Firma P. Stahl, Bres⸗ lau: Die Gesellschafterin Hedwig Stahl ist aus der Gesellschaft durch Tod ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Wilhelm Stache führt die Firma als Alleininhaber weiter.
Bei Nr. 5721, Firma Paul Unter⸗ lauff, Breslau: Der Firmenname ist dahin berichtigt, daß die Firma richtig
sheißt: „Paul ÜUnterlauft“, Breslau. Der
Inhaber heißt richtig: Paul Unterlauft zu Breslau. Am 19. Februar 1936:
Bei Nr. 252, Füm⸗ Breslauer Vieh⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft Volkmer u. Co., Breslau: Der Ort der Niederlassung ist nach Bad Godesberg verlegt.
Bei Nr. 1806; Die Firma „Eduard Littauer Nachf. Bruno Heinrich“, Bres⸗ lau, ist geändert in: „Sporthaus Bruno Heinrich“.
Bei Nr. 2984, Firma Lustig u. Selle, Breslau: Neuer Inhaber ist die verw. Kaufmann Jenny Tuch geb. Kottow zu Breslau.
Bei Nr. 12 778, Firma Barnickel u. Co. Tief⸗, Beton⸗ u. Eisenbetonbau, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Sievert ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 12 929, Firma Inkasso für In⸗ und Ausland Petrausch u. Co., Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Pe⸗ trausch ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 13 138, Firma Theo Cichos, Hoch⸗, Tief⸗ und Betonbau, Breslau: Die Prokura des Hermann Rauer ist er⸗ loschen.
Nr. 13 258: Firma Willi Krüger Inh. Agnes Krüger, Breslau. Inhaber ist Frau Agnes Krüger zu Breslau.
Nr. 13 259. Firma Max Kache, Bres⸗ lau. Inhaber 8” Drogist Max Kache zu
Breslau. 1 Amtsgericht Breslau.
Breslau. [74453] In unser Ferdrseeh A ist am 17. bzw. 19. Februar 1936 bei den nachstehend benannten Firmen folgendes eingetragen worden: Die Firma i erloschen.
Nr. 3223, Langer u. Co., Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Nr. 11 844, L. Grzimek u. Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Breslau: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Nr. 57. Havanna⸗Import⸗Compagnie G. Schwartze u. Müller, Breslau.
Nr. 8415, Friedrich Dehne, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Breslau.
Breslaun. [74454] „In unser Handelsregister B Nr. 1205 ist heute bei der „vom Rath, Schoeller u. Skene Aktiengefellschaft“, Klettendorf b. Breslau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Februar 1936 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ kapital) geändert. Nach diesem Beschluß soll das Grundkapital um 4500 000 Reichsmark erhöht werden. Die Erhö⸗ hung ist durchgeführt. Das Grundkapi⸗ tal beträgt jetzt 13 500 000,— Reichsmark und ist eingeteilt in 67 500 Aktien von je 200 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die neuen Aktien sind
zum Kurse von 110 % ausgegeben. Breslau, den 19. Februar 1936G. Amtsgericht.
v Breslau. 74455]
In unser Fandelsregisten A ist fol⸗
gendes eingetragen worden: Am 270. Februar 1936:
Bei Nr. 640, Firma G. Gnerlich, Breslau: Carl Niepold ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Helmut Niepold zu Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Nr. 13 260. Firma Maslankowski
u. Co., Breslau. Offene Handelsgesell⸗
schaft, begonnen am 1. Januar 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind: eegen Felix Maslankowski und die verehel. Kaufmann Magda Mas⸗ lankowski geb. Heinze, beide zu Breslau.
Nr. 13 261. Firma Fritz Krohne, Ingenieur⸗Büro, Breslau. Fmhales ist Ingenieur Fritz Krohne zu? reslau.
Am 21. Februar 1936:
Bei Nr. 10 876, Firma Dr. Walter Schmitt, Zweigniederlassung Breslau: Dem Dr. Fridolin Kucher in Schwä⸗ bisch⸗Gmünd ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 11 965, Firma Gebr. Nolda, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Nolda ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in „Hans Nolda“ ge⸗ ändert.
Nr. 13 262. Füese Tankstelle Ost Leo Kuczynski, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Leo Kuczynski zu Breslau.
Amtsgericht Breslau. Breslau. [74456]
In unser Handelsregister B Nr. 2711 ist heute bei der „Treuverkehr Schlesien, Filiale der Treuverkehr⸗Deutsche Treu⸗ and⸗Aktiengesellschaft für Warenver⸗ ehr“, Breslau, folgendes 1h worden: Den Wirtschaftsprüfern Dr. jur. Fritz Möhle in Bielefeld, Franz Wittig in Erfurt, Herbert Glienecke in München und Paul Jähn in Berlin⸗ Charlottenburg ist Prokura derart er⸗ teilt, daß sie zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede berechtigt sind. Die Prokura des Kaufmanns Kurt von Aweyden in Berlin⸗Grunewald ist er⸗
Breslau, den 20. Februar 1936.
Amtsgericht
Breslau. [74457]
In unser Handelsregister B Nr. 2258 ist heute bei der Grün u. Bilfinger Ak⸗ tiengefellschaft, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokurg des Dr.⸗Ing. Wilhelm Bilfinger ist er⸗ loschen. Dr.⸗Ingenieur Wilhelm Bil⸗ finger in Mannheim und Dr.⸗Inge⸗ nieur Hans Burkhardt in Mannheim sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.
Breslau, den 22. Februar 1936.
Amtsgericht.
Breslau. . [74458] In unser Handel88sg B Nr. 2623 ist heute bei der „Oskar Heinemann Nachf. Gebr. — Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle der abberufenen Elsbeth Thieme sind die Kaufleute Wolfgang Förster und Richard Kentsch, beide in Breslau, zu Geschäftsführern bestellt. Sie sind nur gemeinsam vertretun Sberechtigt. Breslau, den 22. Februar 1936. Amtsgericht.
Breslau. 174459] In unser Hersechteter B Nr. 2654
ist heute bei der „Gottlieb Tesch Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗
niederlassung Breslau“ dh einge⸗
tragen worden: Gottlieb Johannes
Tesch ist nicht mehr Geschäftsführer. Breslau, den 22. Februar 1936.
Amtsgericht.
Breslau. [74460]
In unser Handelsregister B Nr. 2502 ist heute bei der „Deutsches Heim“ Ge⸗ meinnützige Siedlungs⸗ und ae üen. schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Dr. rer. pol. Hellwig ist durch Tod aus⸗ geschieden.
Breslau, den 24. Februar 1936.
Amtsgericht.
Breslau. [74461] In unser Handelsregister B Nr. 2533 ist Feiht. bei der „Breslauer Bierver⸗ trie G mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet wie fecßer wieder: „Breslauer Biervertrieb sellschaft mit beschränkter Haftung vor⸗ mals Curt Hientzsch“. § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Firma) ist von Amts wegen geändert. reslau, den 24. Februar 1936. Amtsgericht.
he⸗
Chemnitz. 174462]
Die folgenden Firmen sind in der Zeit vom 12. November 1935 bis 17. Fe⸗ bruar 1936 auf Grund von § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuches und von 141 des Gesetzes, betr. die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, von Amts wegen im Handelsregister gelöscht worden.
Eckardt & Sohn (252), B. Arens & Co. (654), Zoellner & Morell (1219), F. W. Kasten Nachf. Arno Sinz, Kommandit⸗ hselischaft (2682), C. G. Jacob (2991),
mil Steinert Nachf. (3673), Kunst⸗ gewerbehaus Rudolf Bleyer (4311), Max Geyger (4394), Philipp Klinger jr. (5025), Th. Alfred Barthel 5299, Emil
AB. Schneider (5599), Johs Lohse & Co.
(5649), Oskar Winter (5973), Alexander & Paul Dietrich (6522), Felix Pick (6606), Ludwig Wolfsdorf (6625), Freu⸗ denberg & Burkhardt (6671), Färberei Reichenbrand Rudolf Kühnert in Sieg⸗ mar (6728), Christiane verw. Espig Inh. Oskar Ullmann (6910), Curt Vogel (6946), Arthur Zenker (7122), Richard Scheibner 14-—2 Gustav Hendel (7223), Paul Mühlmann (7238), Hermann Thie⸗ mann (7444), Oskar Teuber (7562), Hans E. Vöhler & Co. (7730), M. Reich
8 Sohn rldr), Kurt ühlig (i89),
Woldt & Kempe (7803), Joseph Salem (7926), Pfeffer & Sperling (7985), Gustav Berndt (8121), C. Vollmer & Co. (Zweigniederlassung von Frankfurt a. M. [8131]), Chemnitzer Wirkwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft vorm. Weicker & Hempfing (8552), Bruno Uhle (8590), Hermann R. Schmidt (8777), Patent⸗ Metall⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (8939), Arthur Zink (9119), Kurt Münzner Nachf. (9246), Ringspindel⸗ Fabrik Franz Baumann in Harthau (9322), Artur Schrickel (9333), Oxient⸗ Export Chaim Goldhaber (9347), Kräu⸗ ter & Co. (9358), Richard Klietsch (9413), Edmund Martin (9558), Ja⸗Fa Strumpfappreturgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (9692), Arno Buller (9709), Thomas F. Hackett (9730), „Zum Huberbauer“ Max Ullrich & Sohn (9890), C. Theodor Hofmann in Neu⸗ kirchen (9898), Fleischers Gasthof Anna verw. Fleischer in Grüna (9948), Ernst Bruno Ahner (9964), Max Mann (9981), Konzert⸗ Bier⸗ und Speisehaus zur „Goldnen Amsel“ Albin Hochmuth (10 036), Sächsische te u. acht⸗ gesellschaft Billig & Co. in Schönau (10 127), Erhard Schmieder (10 187), Wimmers Graphische Werkstätten Theo⸗ dor Wimmer (10 201), Paul Oehme & Co. (10 264), Otto Weidauer (10 268), Heinrich Opitz Ballhaus „Wiesenburg“ (10 270), Teitler & Co. (10 291), Fritz Müller (10 305), Bau und Vermietung — Wohnungsbaugesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung (10 391), Modenhaus ür Alle Klara verw. Götze in Siegmar (10 394), Willy Moser (10 424), Fritz Schwarzenberger (10 429), Klischee⸗An⸗ stalt Max Güldner (10 436), Merkur Strumpffabrikation Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (10 495), Strumpf⸗ bazar Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Sitz Chemnitz (10 553), Schuh⸗ Bazar Franz Pfaff (10 611), Wedik Werksvertretungen für Dachdecker⸗, In⸗ stallateur⸗ u. Klempnerbedarf Hermann Kuttner (10 651), Bension Moschi (10 653), Paul & Rosenkranz (10 663), Schuhinstandsetzungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (10 710), Kellers Metallwarenfabrik 9 Kurt Keller (10 766), Erich Joh. 1nhasg (10 813), Numita Strumpf⸗ und Wäschefabri⸗ kation, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Chemnitz (10 827).
(TDie beigesetzten Zahlen sind die Blätter des Handelsregisters. Die vor⸗ stehend ohne Ortsangabe aufgeführten Firmen haben ihren Sitz in Chemnitz.)
Amtsgericht Chemnitz. 1
78
Coburg. [74463]
Einträge im Handelsregister. Die Fa. Kabel⸗ und Leitungswerke Neustadt⸗ Coburg Aktiengesellschaft, Sitz Neu⸗ stadt b. C. Vorstand: Schulz, Ivachim⸗ Hans, Kaufmann in Berlin⸗Siemens⸗
stadt; Hermsdorf, Bruno, Oberingenieur
in Berlin⸗Charlottenburg. Aktiengesell⸗
schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. 2. 1936 festgestellt worden. Gegen⸗ 8n des Unternehmens ist insbe⸗ ondere die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Kabeln und elektrischen Lei⸗ tungen jeglicher Art sowie die Errich⸗ tung und der Betrieb damit in Verbin⸗ dung stehender Unternehmungen. Die Gesellschaft ist ferner befugt, sich an an⸗ deren Unternehmungen, insbes. solchen, die die Herstellung oder den Vertrieb von Kabeln oder elektrischen Leitungen um Gegenstand haben, zu beteiligen.
8 Grundkapital beträgt 8 000 000
Reichsmark. Alle die Gesellschaft ver⸗
pflichtenden Erklärungen müssen ent⸗ weder a) von zwei Vorstandsmitgliedern oder b) von einem Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen oder c) von zwei Prokuristen abgegeben werden. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber und über 1000 RM; sie werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben. Der Aufsichtsrat be⸗ stellt den Vorstand und setzt die Zahl der Vorstandsmitglieder fest. Die Berufun
der Generalversammlung erfolgt dur
den Vorstand — vorbehaltlich der Be⸗ stimmungen im § 246 H.⸗G.⸗B. Abs. 2 auch durc den Aufsichtsrat — durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsan⸗ zeiger mit einer Ladungsfrist von 19 Tagen. Die vor seresbenen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erschei⸗ nen im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin, unterzeichnet a) vom Voͤrstand in der für diesen geltenden Form der Firmenzeichnungen, b) vom Aufsichts⸗ rat, unterzeichnet vom Vorsitzenden oder stellvertr. Vorsitzenden. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Fa. Siemens⸗ Schuckertwerke, A.⸗G. in Berlin, 2. Kauf⸗ mann Franz Zötl, Berlin⸗Schlachten⸗ see, 3. Dipl.⸗Kaufmann Walter Schäff⸗ ler in Neuhaus, Kr. Sonneberg, 4. Direktor Willy Mildebrath, Nürn⸗ berg, 5. Direktor i. R. Dr.⸗Ing. Fritz Ludwig, Sonnefeld b. C.; sie haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats sind: 1. Kauf⸗ mann Theodor Frenzel, Berlin⸗Westend, 2. Dipl.⸗Ing. Robert Deibel, Falkensee (Osthavelland), 3. Ing. Carl Leichsen⸗ ring, Berlin⸗Grunewald, Forst. Zu⸗ gleich wird weiter bekanntgegeben, aß von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, auf der Geschäftsstelle des Registergerichts Ein⸗ sicht genommen werden kann. — 26. 2. 1936. — Bei der Fa. Gebr. Senkeisen Fabrik von Holzwaren, Farben und
—
Nr. 56 vom
„März 1936. S. 3
Farbkasten Ges. m. b. H., Sitz Co⸗ burg: Die Gesellschaft ist gem. Reichs⸗ gesetz vom 5. 7. 1984 in der - um⸗ gewandelt worden, daß unter Errich⸗ tung einer off. Handelsgesellschaft Fa. Gebr. Senkeisen zugleich ihr Vermögen auf letztere unter Ausschluß der Liqui⸗ dation übertragen worden ist. ie Firma ist erloschen. — 28. 2, 1936. — Neueintrag: Fa. Gebr. Senkeisen, Sitz Coburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn 26. 2. 1936. Persönlich hastene hesellschafter sind die Kauf⸗ eute Hermann und Paul Senkeisen, heide in Coburg. (Fabrikation von Forsbüt und Kleinmöbeln.) — 28. 2. 1936. — Bei der Fa. Georg Langbein * Sohn, Sitz Neustadt b. C. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Ernst Langbein in Neustadt b. C. führt das Geschäft als Alleininhaber fort. (Puppen⸗ und Spielwarenfabrikation, Exportgeschäft.) — 19. 2. 1936. — Bei der Fa. Woldt & Co., Sitz Coburg: In die Firma des Einzelkaufmanns Alexander Woldt sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten die Kaufleute Alexander Woldt jr. und Fritz Sollmann, die Ehefrauen Anna Woldt, geb. Schaufler, und Julie Soll⸗ mann sowie Frl. Luise Woldt, sämtlich in T6 Zur Vertretung und Zeich⸗ nung sind befugt lediglich: Alexander Woldt sen., Alexander Woldt jr. und Fritz Sollmann, und zwar jeder für sich allein. Die Gesellschaft hat am 1. Jan. 1936 begonnen. — 21. 2. 1936. — Bei der Fa. Jacob Pötsch, Sitz Groß⸗
garnstadt b. C.: Das Geschäft ist mit
der Firma auf den Kaufmann August Pötsch in Großgarnstadt übergegangen, seine bisherige Prokura ist erloschen. — 21. 2. 1936. — Bei der Fa. J. N. Weißz, Sitz Coburg: Das Geschäft ist an Kaufmann Hermann Menzel und Frau Anna Gunsenheim, geb. Geuß, beide in Coburg, veräußert worden, die es in offener Handelsgesellschaft seit 1. März 1936 weiterführen. Die Pro⸗ kura Emilie Wiegand ist erloschen. — 2. 3. 1936. — Coburg, 2. März 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Cuxhaven. [74464] Eintragung in das Handelsregister. Vereinsbank in Hamburg, 1g.
Cuxhaven: Durch Generalversamm⸗
lungsbeschluß vom 15. Februar 1936
ist der Gesellschaftsvertrag in den
§§ 12 Satz 1 (Zahl der Aufsichtsrats⸗
mitglieder) und 14 Absatz 2 Satz 1
(Beschlußfüähigkeit des Aufsichtsrats)
geändert. ; Cuxhaven, den 27. Februar 1936. 1 Das Amtsgericht.
Darmstadt. vean.
Einträge in das Handelsregister. Abt. A. Am 20. Februar 1936 hin⸗ sichtlich der Firma August Leining, Eberstadt: Die Prokura der Greta Leining geborenen Weber ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Am 20. Februar 1936 hinsichtlich der
Firma: Darmstädter Käsefabrik & Buttergroßhandlung Willke & Co. Darmstadt: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Abt. B. Am 21. Februar 1936 hin⸗ sichtlich der Firma I Castritius Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Haftung Darmstadt: Karl Schiller in Frankfurt am Main ist infolge Ab⸗ lebens als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
Darmstadt, den 24. Februar 1936.
Amtsgericht.
Detmold. [74466] In das Handelsregister B Nr. 110 — Lippische Verwaltungs⸗ und Indu⸗ strie⸗Aktiengesellschaft in Detmold — ist heute eingetragen worden: Durch esga vom 27. September 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Bankdirektor i. R. Heinrich Detmold, Bachstr. 36. Detmold, den 25. Februar 1936. Das Amtsgericht. I.
öke in
Durlach. [74467] Handelsregister A. Eingetragen am 28. Februar 1936 die Fimmg ilhelm Strobel in Durlach. nhaber: 8” mann Wilhelm Strobel in Durla Nicht N1 Geschäftszweig: Flaschenhandlung. Amtsgericht Durlach.
Eisleben. 74468] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 49, Benndorfer Kohlen⸗ und Brikett⸗Gesellschaft mit beschränkter Faftung in Benndorf eng roen. Die iquidation ist beendet. Die Firma ist
erloschen. “
Amtsgericht Eisleben.
den 27. Februar 1936.
[74469]
.
Eisleben. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 598, Firma Otto Breitschuh, Eisleber Militäreffekten⸗Fabrikation in Eisleben, eingetragen: Dem Rudolf Coccejus in Eisleben ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Eisleben
den 28. Februar 1936.
Emden. 74470] „In das Handelsregister Abteilung B ist heute die Löschung der a) Emder Molkerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, b) Hochseefischerei Rhein⸗Ruhr Aktiengesellschaft, beide in
Emden, eingetragen.
Amtsgericht Emden, 25. Februar 1936.
Firmen Schl
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
LE“
Erfurt, EE“ (
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
1. am 29. Februar 1936 in Abt. B Nr. 254 bei der „Erfordia Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft“ in Erfurt: Auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I S. 914) von Amts wegen gelöscht;
2. am 2. März 1936 in Abt. A unter Nr. 2949 die 2 Handelsgesellschaft „Thüringer Holzbearbeitung August Vonhof & Sohn“, mit dem Sitz in Erfurt, Die Gesellschaft 129 am 1. März 1936 begonnen. ersönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann und Tischler August Vonhof. Erfurt, und Tischlermeister Albert Vonhof, Erfurt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft ermächtigt.
Amtsgericht Erfurt. Abt. 14
Essen-Steele. [74472]
In unser Handelsregister Abt. 4 ist am 10. Februar 1936 unter Nr. 349 die Firma „Louis Kiewe, vorm. Michel
& Co., Essen⸗Steele“ und als deren
eeeset der Kaufmann Louis Kiewe
in Essen⸗Steele, eingetragen worden. Amtsgericht Essen⸗Steele.
Essen-Steele, [74478]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 59, Firma Michel & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Steele, am 10. Februar 1936 folgendes eingetragen: 1
Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1935 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Louis Kiewe in Essen⸗Steele übertragen ist.
Die Firma der Gesellschaft ist damtt erloschen.
Weiter wird veröffentlicht: Nach § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hin⸗ gewiesen.
Amtsgericht Essen⸗Steele.
Falkensetein, Vogtl. [74474] n das Handelsregister ist heute auf Blatt 819, betreffend die Firma Max Schicker in Grünbach, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Falkenstein i. V., den 28. Februar 1936. Gelsenkirchen. [74475] In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen: Am 26. Februar 1936, zu Nr. 427, irma Franz Mettner, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Gelsenkirchen: Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 27. Januar 1936 4* Wilhelm Menke in Halle a. d. Saale als Geschäftsführer abberufen und Kaufmann Bernhard Witte in Wupper⸗ fanr zum weiteren Geschäftsführer be⸗ tellt. Am 28. Februar 1936, zu Nr. 567, Firma Vereinigte Transport⸗Gesellschaft mit beschr. Haftung, Gelsenkirchen: Philipp Spieker ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gersfeld. [74476]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 94 bei der Firma Ottmar⸗Werk Adolf Böcher, Hettenhausen, folgendes eingetragen worden: 8
Bas Feschäft nebst Firma ist durch Erbgang übergegangen auf die Witwe Erna Böcher, geborene Morich, und die Kinder Karlheinz Böcher und Brun⸗ bnnn⸗ Böcher, sämtlich wohnhaft in Hettenhausen.
Gersfeld, den 28. Februar 1936.
Amtsgericht.
Gollnow. . [74477]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 186 die Firma „Wäschehaus Paul Rotholz“ mit dem Sitz in Gollnow und dem Kaufmann Paul Rotholz in Goll⸗ now als Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Gollnow, 22. Februar 1936.
Gross Strehlitz. [74478] Im Hondelsregister ist bei der 848vS F. Graetzer G. m. b. H. in Groß Streh⸗ kit am 29. Februar 1936 4 en worden, daß die in der Gesellschafts⸗ versammlung vom 15. September 1931 beschlossene Erhöhung des Stammkapi⸗ tals nichtig ist. — 2 H.⸗R. B 13. Amtsgericht Groß Strehlitz, 29.2. 1936.
Grünberg, Schles. [74479]
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 34 „Bau⸗Verein der Deutschen Wollenwaren⸗Manufaktur G. m. b. H. Grünberg, Schl.“ folgendes eingetragen worden: Hirektor Bruno Fiedler ist als Geschäftsführer der Gesellschaft aus⸗ geschieden. ceinvertsefucfgoef eift ter Geschäftsführer der Gesellschaft ist Di⸗ rektor Alfred Ercklentz in Grünberg,
chl. Amtsgericht Grünberg, Schl., 25. Februar 1936.
ama [74480]
N brüder ripeimer, offene Handels⸗ ge ellschaft, Hadamar. Diese Gesellschaft
ist heute unter Nr. 109 in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Sie hat am 1. Februar 1936 begonnen. Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Georg und Aloys Weimer, beide in Hadamar. Hadamar, den 29. Februar 1936. Amtsgericht.
Hamburg. [74481] Handelsregistereintragungen. 27. Februar 1936.
Eduard Brammer. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Franz Wilhelm Brammer.
Kühne & Nagel. ( E3 Die an H. F. P. Baumgarten, O. A. C. Kaven und W. A. A. Strus erteil⸗ ten Prokuren sind erloschen.
Hugo Mainz & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Karl Ellern. Die an Dr. phil. Jakob Julius Goldberg und Paul Nathan erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen. Gesamtprokura ist erteilt an Leopold Weber. Je zwei der Gesamtproku⸗ risten sind gemeinschaftlich vertre⸗ tungsberechtigt.
Max Elvers. Inhaber: Max Albert Elvers, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ehefrau Alice Adele Bertha Elvers, geb. Wüsten.
Herm. Stoltz. Die Gesamtprokuren von F. H. Meyer und H. A. F. Pless sind durch Tod erloschen. 8 H kura ist erteilt an Johannes Paul Sinn und Max Peterich. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt.
Wilhelm Leuffert. Inhaber: Wil⸗ Fg Leuffert, Kaufmann, zu Ahrens⸗ elde.
Gustav Neumann. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von dem am 24. Mai 1935 verstorbenen Fabrikanten Franz Gustav Eduard Neumann betriebene Geschäft wird von Witwe Frieda Maria Auguste Elise Neumann, geb. Porthun, zu Hamburg, fortgesetzt.
Getreideheber⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Januar 1936 ist dem Gesellschaftsvertrag als § 18 eine Bestimmung (Eiaziefung von Geschäftsanteilen) hinzugefügt, das Stammkapital um 640 000 RM auf 6 200 000 RM in erleichterter Form herabgesetzt und dem § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags eine Bestimmung (Stammkapital) hinzugefügt. Die Ge⸗ schäftsführer A. E. Plett und C. Woh⸗ lenberg sind ausgeschieden, letzterer durch Tod. Friedrich Wilhelm Kayser, Kaufmann, und John Friedrich Adolf Christian Rehr, Stauer, beide zu Füöhrmeer sind zu weiteren Geschäfts⸗ ührern bestellt.“ G
Buehl & Co. Die Vermögenseinlage des Kommanditisten ist er öht.
Deutscher Schmiermittel „Vertrieb Alfred Uhlig. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Harald Giselher (Gieselher) Conrad Theodor von Giese und Fritz⸗Herbert Petersen, beide zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1935 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Geschäftsbetriebe be⸗
ründeten Forderungen und Verbind⸗
sichkeiten auf die Erwerber ist ausge⸗ chlossen. Jeder der beiden Gesell⸗ chafter ist nur in Gemeinschaft mit dem anderen Gesellschafter oder einem nicht alleinvertretungsberechtigten Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Norddeutsche Aerzte⸗Buchstellen⸗Ak⸗ tiengesellschaft. Die Eintragung
vom 17. Oktober 1935, nach der die
Vorstandsmitglieder Erich Rohmer
und Ludwig August Krönke von den
Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B.
befreit worden sind, wird als nicht eintragungsfähig von Amts wegen
gelöscht. 28. Februar 1936.
Roland“ Versicherungsgesellschaft
mit beschränkter Haftung. J. Pohl
ist nicht mehr Geschäftsführer. Gustav duard Johannes Schröder, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗
schüftsführer bestellt. 8
Max G. Pantaenius. Inhaber ist jetzt Max Gerhard Robert Pantae⸗ nius, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist er⸗ teilt an Hellmuth Hermann Heinrich Pantaenius. 1
C.“ Otto Gehrckens. (Zweignieder⸗ lassung.) Die Prokura des A. Rietz ist erloschen. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist nach Pinneberg verlegt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist von dem Gesellschaf⸗ ter Johann Metzger übernommen und fortgesetzt worden. Das Geschäft wird nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers Johann Metzger von dem Kaufmann Arthur Metzger, zu Pinne⸗ berg, fortgesetzt. Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Schlüter und Georg Wisch.
Realkredit⸗Gesellschaft mit
schränkter Haftung. E. A. Gossel⸗
822
zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.
A. Johnson & Co. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Die Prokura des N. U. V. F. Mörck ist erloschen.
Kayser & Matthaei. Inhaber ist las.
Hans Robert Friedrich Haaks, Kauf⸗
mann, zu Hambvug.
„ Norddeutsche
mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Jacob Rodrigo de Castro, Kaufmann,
Deutsch⸗Türkische Handelscompagnie M. Kemaleddin Kumbaracilar. In die Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten.
Chemische Fabrik Westend Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Chas. E. Turnbull & Jacobs. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Otto Ernst Friedrich Hermann Wönig und Ro⸗ bert Bertram Wietfeldt.
Hammonia Stearin Fabrik. Die an F. G. A. Beyer erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Hans Aselmann & Co. Aus der Kommanditgesellschaft ist der Kom⸗ manditist ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
D. Fuhrmann Nissle & Günther Nflg. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Gustav Heinrich Stix. Er ist
emeinsam mit einem anderen Ge⸗ famtprokuristen zeichnungsberechtigt.
Mohrmann & Hübler. Aus der offe⸗ nen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Adrien Martin Leopold Wil⸗ lem Mohrmann am 2. Juni 1933 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig s Ernst Julius Leopold Mohrmann,
aufmann, zu Wandsbek, als Gesell⸗ chafter in die Gesellschaft eingetreten.
Jacob Magnus Kommanditgesell⸗ schaft. Aus der Gesellschaft sind der
ersönlich haftende Gesellschafter J.
agnus und der Kommanditist aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist eine Kom⸗ manditistin in die esellschaft ein⸗ getreten.
Neuzeitbau Neuzeitliche Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaf ist aufgelöst. Gemeinschaftliche Liqui⸗ datoren: Johannes Willi Gerckens, Inhnge en. und Ludwig August Heinrich Schmidt, Bücherrevisor, beide zu Hamburg. B“
Adolph Louis. In das Geschäft sind Heinrich Karl Herbert Henning und Emil Albert Gerhard Henneng, Kauf⸗ leute, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Hendelse a. schaßt hat am 1. Januar 193. be⸗ gonnen.
„Securitas“ Grundstücks⸗Verwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 16. Januar 1936 hat sich die Ge⸗ fellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens 8 den Hauptgesell⸗ schafter Max⸗Alexander Ritter, Land⸗ wirt, zu Pankelow, Post Kavelstorf (Mecklenburg), umgewandelt. Die Firma ist erloschen. gs wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Geselschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei dem genannten Hauptgesellschafter melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
A. H. Langnese Wwe. & Co. mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator: „Habe⸗ treu“ Hamburger Buchprüfungs⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg.
Deutsche Si’⸗Si’ Werke mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. ebruar 1936 ist der § 1 des Gesells aftsvertrags (Firma) geändert. Die 8 lautet Deutsche Si’⸗Si’ Werke Dr. Mei⸗ necke & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung.
Das gee⸗Werbebüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 24. Februar 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Werbung für das Produkt Tee durch alle gesetzlichen Mittel, unter anderem durch Ver⸗ träge, Verbreitung von Drucksachen propagandistischer Art, Beteiligung an Ausstellungen und Messen, Ver auf von Utensilien sowie durch sonstige im Handel übliche Propagandamittel. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ind zwei Geschäftsführer gemein⸗ chaftlich oder ein Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen ur Vertretung der Gesellschaft befugt.
heschäftsführer: Carl Rutger Philip Schäffer, Direktor und Kaufmann, zu Hamburg. 1 8
Als nicht eingetragen wird veröf⸗ fentlicht: Die Bekanntmachungen der J geg erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1
Folgende vier Firmen sind von Amts wegen gelöscht:
Bruno Sawatzky,
August Knacke,
Ernst Gosch,
Otto Harling & Co.
Folgende Pirmen sind erloschen:
Heinz Arndt, 88
Bruno Fendler,
Ludwig Ahronheim,
Moritz Gonsiorowski,
Tiefbau⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Amtsgericht in Hamburg.
[74482] Harburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 89 ist heute das Erlöschen der Firma G. L. Hastedt in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen. Harburg⸗Wbg., den Ti Peörar 1936. Amtsgericht IX.
Heiligenstadt, Eichsfeld.
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
a) Firma Carl Wilh. Simon, Heili⸗ enstadt, H.⸗R. A 158: Inhaber der Firma⸗ Die Witwe des Kaufmanns Karl Wilhelm Simon, Anna geb. Füt⸗ terer, und deren minderjährige Tochter Else Simon in Heiligenstadt in unge⸗ teilter Erbgemeinschaft.
b) Firma Heinrich Stöcking, Thal⸗ wenden, H.⸗R. K 210 ist erloschen.
c) Firma Riemann & Co. vormals Emil Rinke Nachf., Heiligenstadt, H.⸗R. A 172. Dem Buchhalter Paul Piztschke aus Uder und dem Kassierer Franz Faß hauer aus Heiligenstadt ist Gesamt prokura erteilt. Die Prokura des iplagrkansaengs Johannes Lahmeyer jun. ist infolge Todes erloschen.
.d) Firma Fauk Goldschmidt, Heiligen stadt, Birkenfelde, H.⸗R. A 261, 271 is erloschen.
Heiligenstadt, den 25. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. [74484]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 28. Februar 1936 bei der unter Nr. 709 eingetragenen Firma „Heinrich Hartmann in Herne“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Herne.
I . [74485
In das Ha elsregister wurde heute
eingetragen: 8 a) Abteilung für Einzelfirmen:
1. Firma Eugen Dengler in Herren⸗ berg. Inhaber: Eugen Dengler, Kauf⸗ mann in Herrenberg.
2. Firma Wilhelm Otto in Herren⸗ berg. Inhaber: Wilhelm Otto, Seifen siedermeister in Herrenberg. Emma Otto geb. Fischer in Herrenberg hat Prokura. 1
3. Firma Ernst Sauer, Kraftfahr Fuße und Maschinen in Herrenberg Unhaber⸗ Ernst Sauer, Mechaniker meister in Herrenberg. .
4. Firma Wilhelm Faug Hornwaren⸗ fabrik⸗Düngerwerk in Pfäffingen, Kreis Herrenberg. Inhaber: Wilhelm Haug Sührse sas in Pfäffingen, Kreis Herren⸗ erg. 3 5. Firma August Löhmann in Herren⸗ berg. Inhaber: August Löhman Kaufmann in Herrenberg.
6. Firma Hugo Holz am Markt in Herrenberg. Inhaber: Hugo Holz, Kaufmann in Herrenberg.
7. Firma Friedrich Glück, Gemischt⸗ warengeschäft in Bondorf, Kr. Herren⸗ 1 berg. Inhaber: Friedrich Glück, Kauf⸗ 8 Se Gotthilf Huissel 1
1 ei Firma Gotthi Uisse Herrenberg: Geschäft samt gegangen auf Emilie Huissel geb. Doffinger, Witwe des Gotthilf Huissel. Kaufmanns in Herrenberg.
9. Bei Firma See Traub in Herrenberg: Geschäft samt Firma über⸗ gegangen auf 1. Martha Traub ge Schlack, Witwe des Johannes Traub, Kaufmanns in Herrenberg, 2. deren Sohn Ernst Traub, Kaufmann i Herrenberg. 1
10. Bei Firma J. Bosch, Bondorf: Die Firma ist erloschen. b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
1. Bei Firma Maschinenbau Herre berg A. G. in Herrenberg: Die Liqu dation ist beendet. Die Firma ist e loschen.
2. Bei Firma Gebrüder Keck, Dampf⸗ säge⸗ und Hobelwerk Herrenberg: Die Teilhaberin Friederike Keck, Witwe in Herrenberg, ist gestorben. An ihre Stelle ist Max Keck, Kaufmann in Herrenberg, als Gesellschafter ei ö’ Die Prokura des Max Keck,
aufmanns in Herrenberg, ft loschen.
Amtsgericht Herrenberg, 28. 2. 1936.
Hildesheim. [744861 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen in: 8 Abt. A zu den Firmen Nr. 151, Luigi Roman £ W. Haase, Nr. 584 Gebrüder Stern, Nr. 1594 Kekswerk Gretha Habekost, sämtlich in Hildes⸗ heim: Die Firma ist erloschen. .348, Gebrüder Gerstenberg, Hildesheim: Der Buchdruckereibesitzer Dr. phil. Albert Gerstenberg in Hilde heim ist mit dem 31. Dezember 1935 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 1682, Heinrich Loßmann, We mingen, und als Inhaber der Molkerei⸗ pächter Heinrich Loßmann in Weh⸗ mingen. .
Nr. 1683, Wilhelm Fiedler, Hildes⸗ heim, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fiedler in Hildesheim. Dem Kaufmann Otto Dahlmann in Hildes⸗ heim ist Prokura erteilt. 8
Nr. 1684, Erwin Schmitz, Fach⸗ geschäft für Damen⸗Kleidung, Hildes⸗ deim. Inhaber Kaufmann Erwi Schmitz in Hildesheim.
In Abt. B zur Nr. 32, Zuckerfabrik Dinklar in Dinklar: An Stelle d ausgeschiedenen Heinrich Flögel ist der Bauer Johannes Flögel in Dinklar in den Vorstand gewählt.
Nr. 268, Eduard Ahlborn Aktien⸗ gesellschaft, Hildesheim: Die Prokuren des Direktors Peter Albohr und des Prokuristen Wilhelm Müller, beide in Hildesheim, sind erloschen.
Nr. 287, Radlersche Glocke gießerei Gesellschaft mit beschrän
—
tjer Haftung in Hildesheim: An Stelle
8
des verstorbenen Otto ist der
irma über⸗-⸗