1936 / 57 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

EW

reehererregheeenggnn—

Sonstige Aktiva .

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 7. März 1936. S. 2

G Zu der am 30. März 1936, nach⸗ mittags 4 Uhr, in Saarbrücken 1 (Sitzungszimmer der Gebr. Röchling Bank), Wilhelm⸗Heinrich⸗Straße 16, an⸗ beraumten außerordentlichen Geue⸗ ralversammlung laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre ergebenst ein. Tagesorduung: ‚Festsetzung der gesetzlich außer Kraft etretenen Bestimmung über die Zu⸗ ammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergü⸗ ung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats (§§ 12, 20 des Statuts). Aenderung des § 21 des Statuts. Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz und Umstellung des Grundkavitals in Reichsmark.

F. Entsprechende Aenderung des § 4

des Statuts.

V. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung sind dieje⸗ nigen Aktionäre berechtigt, welche min⸗ degens 3 Tage vor dem Tage der außerordentlichen Generalversamm⸗ umng ihre Aktien bei der Gebr. Röch⸗ ling Bank, Saarbrücken, oder der Röchling & Co. Bank, Basel, oder auf dem Büro der Gesellschaft hinter⸗ legt baben.

Rheinische Lederwerke A.⸗G.,

Saarbrücken. Der Vorstand.

[75236] Haus der Landwirte A.⸗G., München.

Einladung zur ordentlichen (19.) Generalversammlung am Dienstag, 31. März 1936, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft, Mün⸗ chen, Baverstr. 43/0, Eingang Goethe⸗ straße 4, für das Geschäftsjahr 1935.

Nur diejenigen Aktionäre sind zur Teilnahme berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 30. März 1936

a) beim Vorstand des Hauses der Landwirte A.⸗G., München, Bayerstr. 43/I, Zimmer 101, oder

b) bei der Bavyer. Landwirtschafts⸗ bank, München, Ludwigstr. 7, oder

c) bei der Bayer. Zentral⸗Dar⸗ lehenskasse, München, Türken⸗ straße 16,

unter Beifügung eines Nummernver⸗ haichnisjes angemeldet haben bzw. sich urch den Hinterlegungsschein über ihre Aktien, ausgestellt von Notar, ausweisen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.

Genehmigung der Bilanz und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1935 nebst Entlastung.

Zuwahlen zum Aufsichtsrat. . Bestimmung des Bilanzprüfers für 1936.

5. Verschiedenes.

München, den 4. März 1936.

einem

Haus der Landwirte A.⸗G.,

München. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: C. Löweneck,

Geheimer Landesökonomierat. ÿÿÿ,oe,„f“ [74405].

Salus Gemeinnützige

Krankenhauskosten⸗Versicherungs⸗

Aktiengesellschaft. Bilanz zum 31. Dezember 1935.

A. Aktiva. Hypotheken

Wertpapiere: Buchwert am 1. 1. 1935 50 526,05 88 660,— 159 186,05 51 550,— ⁸̃ 636/,05 227,50 Guthaben bei Bankhäusern Rückständige Zinsen... Außenstände bei Vertretun⸗ gen und Versicherten (aus dem Geschäftsjahr) 8 Kassenbestand einschließlich

Postscheckguthaben Inventar und Drucksachen: Buchwert am 1. 1.1935 1 Zug. 1935 . 1 149,50 I150,50 Abschreibung 1 149,50

Gesamtbetrag: B. Passiva. Aktienkapttal . Reservefonds: Gesetzliche Reserve 2 59

Katastrophen⸗

reserve 18 000,—

Rückstellungen Wertberichtigungen.. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften und Konzerngesellschaften aus dem laufenden Rück⸗ versicherungsverkehr.. Prämienüberträgeü... Reserve für schwebende Ver⸗ sicherungsfälle.. Sonstige Passirva.. Gewinn: Vortrag aus 1934 13 306,12 Gewinn 1935 4 573,49

Gesamtbetrag:

RMN (₰ 28 627 65

werden zu der

,3 Uhr,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1935.

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ 8

jahr: Vortrag aus dem Ueber⸗ schuß 13 306,12 Prämien⸗ überträge. Reserve für schwebende 5 Versicherung⸗-⸗ fälle .15 000. 8 Sonst. Reser⸗ ven u. Rück⸗

lagen.. 16 000,— 84 306 Prämien. .. 337 206 Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer.. Kapitalerträge: Zinsen 6 947,53

500,—

Konversions⸗ prämie.. Gewinne aus Kapitalan⸗ lagen: Kursgewinn.. Vergütungen des Rückver⸗ sicherers für: Eingetretene Versiche⸗ rungsfälle 127 197,11 Sonstige Leistungen 78 450,70 Sonstige Einnahmen.. Gesamteinnahmen:

B. Aus gaben. Zahlungen für Versiche⸗ rungsverpflichtungen:

geleistet 169 596,17 zurück⸗ gestellt 20 000,— 189 596,17 Regulierungs⸗ kosten .. 15 000,—

Vergütungen an den Rũck versicherer für: Rückversicherungsprä⸗ mien 249 529,53

Neben⸗ leistungen. 3 227,73

Verwaltungskosten: Fschea188 h 5

14,82 sionen.

21 477,64 Sonst. Verwal⸗ tungskosten 47 961,91 Steuern und öffentliche Abgaben 581,35 Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf: Anlagen. 1 149,50 Umlaufsver⸗ mögen 1 231,92 Prämienübertr. a. Schlusse des Geschäftsjahres.. Sonst. Reserven und Rück⸗ Flagen: Katastrophenre⸗ serve sowie Erhöhung der Rückstellungen

Gesamtausgaben: . C. Abschluß. Gesamteinnahmen RM 640 650,18 Gesamtausgaben 622 770,57

Ueberschuß d. Einnahmen RM 17 879,61 Von dem sich ergebenden Reingewinn von RM 17 879,61 wurden: RM 1299,— als 5 % Dividende ausge⸗ schüttet,

40 000,—

4 303

Inkassoprovi⸗

20 000—

622 770ʃ57

2 272

hilfswerk überwiesen und RM 15 580,61 auf neue Rechnung vor⸗ getragen. Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Salus Gemeinnützige Kranken⸗ „Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, die zugrunde üegeb⸗ Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften. Treuhand“ Aiktien gesellschaft fülr Buch⸗ und Betriebsprüfung, Berlin.

Weyer, Wirtschaftsprüfer.

Berlin, den 29. Februar 1936.

Salus Gemeinnützige Krankenhaustosten⸗Versicherungs⸗ Aktien gesellschaft.

Der Vorstand.

75234] Ländl. Spar⸗ und Vorschußverein für Bohnitzsch u. Umg. in Meißen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft Mittwoch, den März 1936, nachmittags im Gasthof Bohnitzsch in Meißen stattfindenden 63. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und Ver⸗ teilung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastun des Vorstands und des Auf⸗ sictsrats 4. ühlen für den Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Bilanzprüfers. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sae hahe teilnehmen wollen, haben sich 8 Vorlegung ihrer Aktien auszu⸗ en.

25.

wei Gedruckte Geschäftsberichte können vom 11. März 1936 ab in unserer Geschäfts⸗

stelle abgeholt werden. Meißen, am 3. März 1936. Der Aufsichtsrat. 8

RM 1000,— dem Deutschen Winter⸗—

bei der Kasse der Gesellschaft in 17524990) Zipsendorf, Veränderung im Aufsichtsrat. Commerz⸗ und Privat⸗ Daz bisherige Aufsichtsratsmitglied Aktiengesellschaft in Dr. Kurt Mosbacher ist ausgeschieden, RUNO Oel⸗Aktiengesellschaft, München.

74947 .epe werbe Leonhard, 1 S. ö. b n in Zipsendorf, Kr. Zeitz. an Die ziRiblüre unserer Seuf aft Berlin, Mitteldeutsche Credit⸗ werden hierdurch zur ordentlichen bank Niederlassung der Com⸗ Generalversammlung auf Donners⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ . tag, den 26. März 1936, 12 Uhr, gesellschaft in Frankfurt a. M. Braunkohlenactiengesellschaft in den Sitzungssaal der Commerz⸗ und und Commerz⸗ und Privat⸗Bank „Vereinsglück“ in Meuselwitz. Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft⸗ Berlin Aktiengesellschaft, Filiale in Die Aktionäre unserer Gesellschaff W 8, Behrenstr. 46/48, einge aden. Leipzig, werden hierdurch zu der am Donnerz, Tagesordnung: bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer tag, den 26. März 1936, 11 ¾% Uhr, 1. Vorlegung und Genehmigung des in Dresden, 1 im 8 aale der Commerz⸗ und Geschäftsberichts sowie der Bilanz bei der Allgemeinen Deutschen Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Berlin und Gewinn⸗ und Verlustrechnung Credit⸗Anstalt in Leipzig und W 8, Behrenstr. 46/48, stattfindenden ür das Geschäftsjahr 1935. *deren Filialen, ordentlichen Generalversammlung 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ bei der Kasse der Deutschen Indu⸗ eingeladen. [74948 dung des Reingewinns. strie Aktiengesellschaft, Berlin Tagesordnung: 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ W 9, Potsdamer Str. 127/128, 1. Vorlegung und Genehmigung des Ge. ichtsrats. zu hinterlegen und die Stimmkarte, die schäftsberichts sowie der Bilanz und 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. zugleich als Eintrittskarte in die Gene⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 5. Wahl des Bilanzprüfers für das ralversammlung dient, in Empfang zu das Geschäftsjahr 1935. Geschäftsjahr 1936. nehmen. 4188 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Diejenigen Aktionäre, die an der Statt der Aktien können auch Hinter⸗ 1 Generalversammlung teilnehmen wollen, legungsscheine einer deutschen Effek⸗ 2 ahlen zum Aufsichtsrat. haben gemäß § 23 der Satzung den tengirobank hinterlegt werden. 4. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ Aktienbesitz, hinsichtlich dessen sie ein Zipsendorf, den 6. März 1936. schäftsjahr 1936. 1 Stimmrecht ausüben wollen, spätestens Der Vorstan. d O. Knackstedt. Meuselwitz, den 6. März 1936. am 23. März 1936 bis 15 Uhr: Der Vorstand. O. Knackstedt.

——y ——— —— 1122ꝗil. Engelhardt⸗Brauerei Aktiengefellschaft, Berlin.

Bekanntma ung gemäß Verordnung betreffend die Zulassung von Wertpapieren zu m Börsenhandel vom Scehe b 20. April 1932 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 181).

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Braugewerbes und aller dazugehörigen und damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Nebengewerbe; zu diesem Zweck darf die Gesellschaft Grundstücke erwerben, Zweigniederlassungen er⸗ richten, bestehende Anlagen pachten, sich durch Kapitaleinlagen oder durch Erwerb von Aktien oder in sonstiger Weise bei anderen, dem gleichen Zweck dienenden Unternehmungen beteiligen oder solche andere Unternehmungen durch Kauf oder Vereinigung

erwerben.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug seit der im Dezember 1924 erfolgten Goldumstellung NRM 12 100 000,- und war eingeteilt in RM. 12 000 000,— Stammaktien, 40 000 Stück zu je RM 300,—, und in RM 100 000,— Vorzugs⸗ aktien. In der ordentlichen Generalversammlung vom 7. Januar 1928 wurde die Gesellschaft ermächtigt, Stammalktien im Nennwert zu je RM 1000,— auszugeben und jeweils gegen zehn eingereichte Stammaktien zu je RM 300,— drei Stamm⸗ aktien zu je RM 1000,— im Wege des freiwilligen Umtauschs auszuhändigen. In der ordentlichen Generalversammlung vom 19. Februar 1936 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesel⸗ schaft durch Einziehung von im Besitz der Gesellschaft befindlichen RM 1 000 000,— eigenen Stammaktien, und zwar 1000 Stü zu ie RM 1000,— mit den Nummern 11 001—12 000, gemäß § 288 H.⸗G.⸗B. herabzusetzen. Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 11 100 000,—, bestehend aus RM 11 000 000,— Stammaktien, nach den derzeitigen Stand des freiwilligen Umtauschs eingeteilt in 4310 Stück zu je RM 300,— mit Nummern zwischen 1 und 9000 sowie 10 001 und 41 000, 9707 Stück zu je RM 1000,— mit den Nr. 1— 4482 und 5483 10 707 sowie aus RM 100 000,J Vorzugsaktien, eingeteilt in 1000 Stück zu je RM 100,—. 1 Für den Umtausch der zur Zeit noch im Verkehr befindlichen 4310 Stück Stammaktien zu je RM 300,— hält die Gesellschaft 1293 neue Aktienurkunden zu je RM 1000,— mit den Nr. 4483—5482 und 10 708— 11 000 bereit, die mit ihre Ausgabe ohne weiteres an Stelle der dagegen zur Einreichung und Vernichtung gelangenden Stammaktien zu je RM 300,— an der Börse lieferbar werden. . . Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 7 ff. sowie je einem Erneuerungsschein versehen. Sie sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Leipzig zugelassen. Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren Dr. Karl Rasche, Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin, Vorsitzender; Gustav Hverbeck, Direktor der Dresdner Bank, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Josef Böck, Generaldirektot der Lindener Aktien⸗Brauerei, Hannover; Freiherr Albert Dufour von Feronce, Gesandter a. D. des Deutschen Reichs, Berlin, Oberstleutnant a. D. Karl⸗August von Laffert, Garlitz⸗Mecklenburg; Paul Pleiger, Fabrikant in Firma Maschinenfabrik Paul Pleiger, Sprockhövel; Geheimer Oberfinanzrat a. D. Paul Thieme Berlin; Dr. Friedrich von Winterfeld⸗Neuendorf, Haupt⸗ ritterschaftsdirektor a. D. Berlin. Den Vorstand bilden gegenwärtig die Herren Richard Köster und Dr. Rudolf Luedtke als ordentliche Mitglieden sowie die Herren Heinz Kattein, Georg Naas, Dr. Lothar Schütt und Philipp Wiewiorowsky, als stellvertretende Mitglieden sämtlich wohnhaft in Berlin. Die Inhaber der Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugsdividende von 6 %. Im Falle der Liquidation der Gesel⸗ schaft sind auf jede Vorzugsaktie vor Befriedigung der Stammaktien aus dem Liquidationserlös NMN 110,— zu zahlen. In der Generalversammlung gewähren je nom. RM 100,— einer Stammaktie eine Stimme und jede Vorzugsaktik zu nom. RM 100,— im Regelfall zwei Stimmen, jedoch bei Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Satzungsände rungen und Auflösung der Gesellschaft je 30 Stimmen. Wenn man die weiter unten erwähnten, noch im eigenen Besitz der Gesellschaft befindlichen Stamm⸗ und Vorzugsaktien, für die, solange sie im Besitz der Gesellschaft sind, das Stimmrecht nicht ausgeübt wird, mit berücksichtigt, stehen somit den insgesamt 110 000 Stimmen der nom. NM 11 000 000,— Stammaktien, im allgemeinen 2000 Stimmen und in den vorgenannten drei Fällen 30 000 Stimmen der nom. RM 100 000,— Vorzugsaktien egenüber. üeb Die Verwendung des jährlichen Reingewinns erfolgt, unbeschadet der Vorschriften des Handelsgesetzbuches und der Satzungen, nach Maßgabe der von der Generalversammlung zu fassenden Beschlüsse.

Der Jahresabschluß der Gesellschaft per 30. September 1935, in dem die Kapitalherabsetzung noch nicht berücksichtig ist, lautet wie folgt: Bilanz zum 30. September 1935.

Stand am

Stand am 30. 9. 1935

1. 10. 1934 Abgang Abschr.

Zugang

RN RMN

2 500 1 760 723 2 500 1 862 8408

139 500 109 930 21 613 21 386 148 527 39 358 28 995 ¾

RM

167 724 208 995

RM

1 930 948 2 074 335

I. Anlagevermögen:

Grundstücke: Brauerei⸗, Mälzerei⸗ und Niederlagsgrundstücke. Restaurations⸗, Wohn⸗ und sonstige Grundstücke.

Gebäude: Brauerei⸗, Mälzerei⸗ und Niederlagsgebäude.. Restaurations⸗, Wohn⸗ und sonstige Gebäude Bauten auf fremden Grundstücken .. Um⸗ und Erneuerungsbauten..

. 878 000

4 885 200 2 939 000 61 468 121 200 767 900 296 100 31 800

5 366 600 341 900 3 677 330 628 400 60 801

58 499 2 229 9 804

Maschinen und Eismaschindmen.. Lagerfässer und Tanke.. 234 200

Fferde. e Wirischastsztler: 62 800

rzlebige Wirtschaftsgüter: Brunnenanlagen... Elektrische Anlagen.. Kraftfahrzeuge... Wagen und Geschirre. Transportfässer.. Flaschenbierutensilienü. Utensilien.. Restaurationsinventar. Wohlfahrtseinrichtungen. Firmen⸗ und Warenzeichen

2 735

10 470 115 274

70 253 91 650

2 20⁴ 2 9 * . 2. 2 2 2 8 2 90 90 . 2. 20 2. 2 2 2 90 9 0 2. 2 .⁴ 02 2. 2 0 9 90 2 28. 20⁴ 2 2 2. 0 * ³. 9 8—* 0 . 2 .³. *. 0⁴ 90 2 *. 20 2⁴ .0 90 . 2. 20 . . . 2 2. 2. 20. 2 9 . . 2 2 2 2. 2* 2 . —8=VBVVAS=V=S

1235 404 32 17 726 242 337 200

1772 604

14 285 024 6 251 561

20 536 586

670 846 7 100

677 946

II. Beteiligungen...

III. Umlaufsvermögen: Se. Warenbestände: Roh⸗, Hilfs⸗ stoffe Fertige Erzeugnssse

Wertpapirrieoeo . Eigene Aktien (nom. 8000,— Vorzugsaktien, 1 154 000,— Stammaktien) ypotheken . orderungen auf Grund von WVarenlieferungen und Leistungen: a) Darlehen.. b) Bierdebitorden... . c) Restkauf elder *⁴ 2 8 . 2. .0 e .⁴ 0 .⁴ 90 2 *. 9 90 2 0 2 .⁴ d) Verschiedene Debivoren . . b 1 (darunter RM 3 801,47 Warenforderungen an Beteiligung Forderungen an Beteiligungsgesellschafteen... Wechsel 0 9 . 90 . 80 2 0 2 0 2 . . . 9 * 9 90 —— 0 . . . Schecks.. Kassenbestand, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben Andere Bankguthaben.. IV. 12288 die der Rechnungsabgrenzung dienen.. V. Anlagen der Wohlfahrtsfonds.. VI. Avale RM 1 651 439,—

8

1 917 230,98 464 814,55

3 157 636,04 279 938,63

1 342 278,75

. 110 100,44

90 o66666166111“] 2

2

4 889 953 . 374 212 88 . 9 463,42 10 964

166 325 1 248 829

10 280 0109

83 354 156 067

——— 7 29 167 1369

Ernst Herrmann.

—,— —-9 —- —-

I. Grundkapital:

Passiva.

Stammaktien = 120 000 Stimmen .. ..

Vorzugsaktien = 2000 Stimmen

(in den besonderen Fällen des § 24,1 der Satzung = 30 000 Stimmen) .

II. Reservefonds: a) Geeetzlicher Reservefonds b) Wohlfahrtsfonds III. Rückstellungen: a) Rückstellung nicht realisierter Währungsgewinne

b) Sonstige Rückstellungen..

IV. Sonderrücklage

Entnahme für Abschreibungen a. 1“

8

34 Zuweisung zu Lasten der Gewinn⸗ und Verlustrechnung wegen Lista

Vv. Verbindlichkeiten:

599% Obligationsanleihe von 1921

5565 Obligationsanleihe von 1922 8/6 % Obligationsanleihe vom Jahre 1926 hypothekarisch gesichert.. Obligationsauslosungsschuld betr. Anleihe 1926 . 8

Hypotheken

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen: Warenkreditoren (darunter RM 26 879,43 an Beteiligungsgesellschaften)

Verschiedene Kreditoren.. Einlagen Kautionden.

2„ 2

22292 22 22*

„WT1151595

56 6966bbb9bͤ95breee 95 95 2292 *. .„ 2 270⸗0

Verbindlichkeiten gegenüber Beteiligungsgesellschaften. Verbindlichkeiten aus trassierten Wechsen...

Langfristiger Kredit

Verbindlichkeiten gegenüber Banken: Währungskredite 1 e

Reichsmarkkredite..

Biersteuerverbindlichkeiten.. 111“ 1928/29 bis 1933/34 und Obligationscoupons

Noch nicht eingelöste Dividende

.Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen:

VII. Avale RM 1 651 439,— VIII. Garantieleistung RM 787 000,—

Sperrguthaben

ueegereferreüfing. 20 2

Obligationenzinsen.. Sonstige PosteV . .

„Gewinn: Gewinnvortrag aus 1933/34 . . Ueberschuß im Geschäftsjahr 1934/35 Aufwendungen wegen „Lista“

Aufwendungen.

Gewiun⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1935.

.„ 2 2„ 2 2„ 2990 à222

RM

12 100 000

1 210 000 833 824 468 294

287 011

900 000 8 1t

130 668

769 331 653 000

1 422 331

. 762 357 1 119 36

1 1 107 489 668 478 46

69 235 2 372 392

189 108 3 299 215

859 368

16 631 6 809 700 875 923 136 000

739 923 . . 500 000 1 239 923 1 041 761

28 758 221 070

.. 123 000 . . 98 070

. . . 421 278

.424 541,17 . 729 184,58

304 643 116 635 19 29 167 136

Erträge.

Löhne und Gehälter. . Soziale Abgaben. Abschreibungen auf:

Anlagen.

Umbauten und Ersatzbeschaffungen Debitorrden Wertpapierer . Zinsen 66e68*“ Besitzsteuern

Sonstige Steuern und Abgaben einschl. Reichsbiersteuer 1“ Alle übrigen Aufwendungen außer für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Außerordentliche Aufwendungen:

Zuweisung zur Rücklage wegen Lisa Prozeßkostttteenn . . .

Gewinn: Gewinnvortrag aus 1933/34

Ueberschuß i. Geschäftsjahr 1934/35 424 541,17 Aufwendungen wegen Lista 729 184,58 Verlust 193435 .. .. 304 643,41

3 623 995 38

249 773 20 794 224,34 1 36 278,51 b 113 739,75 E“

945 670 60

513 827 419 204 3 254 095 2 283 492

2„ 22990 22929 242

. 653 000,— 76 184,58

278/60

116 635 19

12 135 879/11 Der Vorstand.

.MNiach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen d

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im Januar 1936.

8

Wanieck, Wirtschaftsprüfer.

Die zur Einziehung gelangten nom. RM 1 000 000,— Stammaktien hat

Bei einem im September 1934 zustan sind ihr nom. RM 930 000,— Stammaktien zum Kurs Zusammenhang mit diesem Vergleich beim Verkauf ihre mark 528 000,— Stammaktien zum Kurse von 85 % und

9, RM

Gewinnvortrag 421 278 60

Erträge gemäß § 261° Ab⸗ 11 025 170/ 96

satz! Ziff. 1I, 1 H.⸗G.⸗B. 276 571 05

Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge

und Einnahmen 412 858 50

12 135 879

Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ ie Buchführung, der Jahresabschluß und der

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.

Lüchau, Wirtschaftsprüfer. die Gesellschaft wie folgt erworben:

de gekommenen Vergleich mit dem früheren Generaldirektor der Gesellschaft e von 85 % überlassen worden. s Anteils an der Gesellschaft für Brauereiinteressen m. b. H. nom. Reichs⸗ nom. RM 8000,— Vorzugsaktien zum Kurse von 10003% als Teil des Kauf⸗

Ferner hat die Engelhardt⸗Brauerei im

preises in Zahlung genommen. Aus diesen insgesamt nom. RM 1 458 000,— Stammaktien stammen die eingezogenen Reichs⸗

mark 1 000 000,— Stammaktien, die in der Bilanz per

Kosten in Höhe von etwa RM 10 000,—

mark 304 000,— Stammaktien an der Börse verkauft worden, so daß sich zur Zeit noch nom. RM 154 000,— Stammaktien und nom. RM 8 000,— Vorzugsaktien im eigenen Besitz der Gesellschaft befinden. Weitere eigene Aktien oder Vorratsaktien der Ge⸗ itz einer von ihr abhängigen Gesellschaft oder eines Dritten für Rechnung

sellschaft befinden sich weder in deren Besitz noch im Bes ihr abhängigen Gesellschaft.

oder unter Kursgarantie der Gesellschaft oder einer von

„Brauerei Aktiengesellschaft. Köster. ppa. Weber.

Berlin, im Februar 1936.—

Engelhardt

iark 10 30. September 1935 mit RM 850 000,— zu Buche standen. Der durch die Einziehung entstandene Buchgewinn in Höhe von RM 150 000,— soll nach Abzug der durch diese Transaktion entstehenden

mit etwa RM 140 000,— zu Abschreibungen auf Anlagekonten Verwendung finden. Von den nicht zur Einziehung gelangten restlichen nom. RM 458 000,— Stammaktien sind inzwischen nom. Reichs⸗

8

[75224].

Engelhardt⸗Br. Wegen des Jahresabschlusses unserer Gesell sichtsrats verweisen wir auf die oben abgedruckte prospektähnl. nebst Bestätigungsvermerk der Bilanzprüfer sowie Namen un

auerei Aktiengesellschaft, Berlin.

schaft vom 30. September 1935 sowie der Zusammensetzung unseres Auf⸗ iche Bekanntmachung vom Februar 1936, die den Jahresabschluß d Wohnort unserer derzeitigen Aufsichtsratsmitglieder vollständig

enthält und die daher gleichzeitig als Bekanntmachung unserer Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung gemäß § 265 H G.⸗B. und unseres Aufsichtsrats gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. gelten soll. 8 11X““

Berlin, im Februar 1936.

Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft.

J. F. Müller & Sohn Aktien⸗ Gesellschaft, Hamburg. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, dem 30. März 1936, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Hamburg, Neß 9.

[75229) Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1935 nebst Geschäftsbericht.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

.Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. vecsichtsra nvase

.Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Einlaß⸗ und Stimmkarten sowie

Geschäftsbericht und Bilanz sind vom 11. bis 25. März 1936 gegen Vor⸗ zeigung der Aktien bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Hamburg, Neß 9, bei der Deutschen Bank und Disconto ⸗Gesellschaft, Berlin, Filiale Hamburg, Adolphsplatz 8, und bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, Alterwall 20, in den

Kassenstunden von 9—18 Uhr erhältlich.

Hamburg, im März 1936. Der Aufsichtsrat. Dr. Ed. Hallier, Vorsitzender. 8 „Der Vorstand. J. F. Müller. Walter Müller.

Köster.

[75273] Berlin⸗Borsigwalder Metallwerke Löwenberg Aktiengesellschaft, Berlin.

Wir laden unsere Aktionäre zur ordentl. Generalversammlung am 27. März 1936, vorm. 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notars Dr. Richard Carl Wolff, Berlin W 35, Bendlerstr. 32, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Jahre 1932, 1933, 1934 und 1935.

Genehmigung der Vorlagen zu 1 und Beschlußfassung über Behand⸗ lung des Ergebnisses.

„Beschlußfassung über dation der Gesellschaft.

„Wahl des Liquidators.

Beschlußfassung über Abberufung und Wahl von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.

6. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Das Recht zur Teilnahme regelt § 21.

der Satzung. 8

Als weitere Hinterlegungsstelle wird

neben den dort genannten angegeben:

Dresduer Bank, Berlin, Behren⸗ straße.

Berlin, den 5. März 1986.

Der Vorstand. Simons.

die Liqui⸗

1.“X“ 8 ppa. Weber.

[75241] Nordischer Bergungs⸗Verein, Hamburg.

haltenen außerordentlichen Generalver⸗

Vereins trat der bisherige Aufsichtsrat zurück und wurden die folgenden Herren neu in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Dr. Herbert Alexis Johannes Fischer, Hamburg, Herr Gustav Eduard Johannes Schröder, Hamburg, Herr Hermann Schuchmann Bremerhaven, und zwar gemäß § 8 Abs. 2 der Satzung für drei Jahre.

Hamburg, den 19. Februar 1936. Nordischer Bergungs⸗Verein. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Herbert Fischer. B. Schuchmann.

In der am 19. Februar 1936 abgehal⸗ tenen Aufsichtsratssitzung des Nordischen Bergungs⸗Vereins schied Herr Julius Pohl aus dem Vorstand der Gesell⸗ schaft aus.

Herr Direktor Behrend Hermann Wil⸗ heim Schuchmann, Reeder, wohnhaft Altona⸗Nienstedten, wurde zum Vor⸗ stand bestellt.

Hamburg, den 19. Februar 1936.

Nordischer Bergungs⸗Verein. Der Aufsichtsrat.

In der am 19. Februar 1936 abge⸗ 8 sammlung des Nordischen Bergungs⸗

Der Vorstand.

[733911.

Rheingaustraße 5 Grundstücksverwertungs⸗Aktiengesellschaft. W..“

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1935.

Zinsen Besitzsteuern

Unkosten

Mietertrag

Aufwand. Abschreibung a. Gebäude . Abschreibung a. Forderungen Abschreibung a. Forderungen

Gehälter und Löhne..

Außerordentliche Erträge 8er BJJ2ae“¹“

Bilanz per 31. Dezember 1934.

RM

1 300 2 161 3 764 9 834 1 800— 7952 52

26812295

Aufwand. Abschreibung a. Gebäude..

82ee“

Besitzsteuern 1“

Gehälter und Löhne... 60]Unkosten

e 24 444/70 Außerordentliche Erträge .. 855 17 8o 27 502 26 812/95 Bilanz per 31. Dezember 1935.

88 96]Mietertrag

Aktiva. Grundstück. . Gebäude... Forderungen.. v.H. Verlustvortrag .

Passiva. Grundkapital.. Hypothek Darlehen..

—0 2090

Rechnungsabgrenzung

Nach dem absch der Bücher und Schri

Geschäftsberichte den

Werner Beide Bilanzen

[73184].

Leistungsverbindlichkeiten 8

Der Aufsichtsrat.

RM 30 000 69 950 3 022 11

05 08 26 509 90 81 84

Grundstück.. 30 000 Gebäude. Forderungen... ö““ Verlustvortrag Verliusft..

8 ĩ130 715 Passiva.

Grundkapital. Hypothek Darlehen 9 100 Leistungsverbindlichkeiten 765 w 600 Rechnungsabgrenzung.. 850 132 933 84 130 715 64 ließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund ften der Gesellschaften sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

3 440 132 933/8

I[EIES8SIISl

v16“—

1 50 000

1 70 000— 11 118/˙54 1 215 30

50 000 70 000

0 90 b0

EEI

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, die Jahresabschlüsse und die

gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 7. Februar 1936.

Grimm, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. und beide Gewinn⸗ und Verlustrechnungen sind in der General⸗

versammlung vom 12. Februar 1936 genehmigt worden.

8 Herr Diomid Khoutareff ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Als neues Aufsichtsratsmitglied wurde Frau Wanda Khoutareff geb. Kutzner einstimmig gewählt. Dies wird gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches bekannt gemacht.

Berlin, den 12. Februar 1936.

Der Vorstand. Victor Hauzeur.

8 Augusta Hauzeur.

Gebr. Dörken Aktiengesellschaft, Gevelsberg i. W.

Bilanz zum 30. JZuni 1935.

Aktiva.

Zu⸗ Ab⸗ gang gang

Stand am 1. 7. 1934

Stand am 30. 6. 1935

Abschrei⸗ bungen

I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke. 2. Gebäude:

a) Geschäfts⸗u. Wohngebd. b) Fabrikgebd. und andere 1 Baulich⸗ keiten. 3. Maschinen und maschinelle Anlagen. 4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar

II. Beteiligungen. III. Umlaufvermögen:

5. Wertpapiere

7. Warenforderu

9. Kassenbestand

abzügl

I. Aktienkapital.. II. Rückstellungen III. Verbindlichkeiten: . Hypothekensch

Soll.

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse 3. Fertige Erzeugnisse.

4. Magazin⸗ und sonstige Vorräte

6. Hypothekenforderungen . .

8. Sonstige Forderungen.

IV. Rechnungsabgrenzungsposten. . . EEE V. Verlust: Verlustvortrag am 1. 7. 1934 . . 343 543,53 V

. Warenschulden.. 8 . Sonstige Schulden. .Konzernschulden..

RM RM

RMN [,IRM RM 101 300

101 300— ³ß—

320 000 309 800

180 200

200 000 19 800

580 001 252 505 316 901

50 001,— 125 302 1 000

22 501 930 702 1 000

25 048

. 104 872,32 28 282,79 31 812,53 18 799,50 183 767

8 8 . 36 949,61 8

8 1 . 216 063,51

. . . 13 437,08 einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 10 432,49

25 393,05

Faxss⸗ 266 451 20

35 825 54 2 557 14

89 162,15 254 381 38

1 674 684 40

ich Gewinn 1934/35. .

ulden 1“ . 28 208,27 . . 90 199,14 . . 446 155,89

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934/35.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Zinsen Steuern:

Besitzsteuern.. Sonstige Steuern.

Verlustvortrag am 1. Juli 1934.

Ruhegehälter und Unterstützungen

RMN [₰ 343 543 5: 255 688 19 316 7 977 61 936

Rohüberschuß... Sonstige Erträge. Außerordentliche Erträae.. Verlust: Verlustvor⸗ trag am 1. Juli 1934. 343 543,53 abzüglich Gewinn

.„ 2 229 „⸗

11 838,79

34 936,— 46 774

Abschreibungen: Abschreibungen auf

klärungen und Nachwe

Dr. Herbert Fischer.

B. Schuchmann.!

Sonstige Aufwendungen...

lagen Sonstige Abschreibungen..

1934/35

50 967 89 162,15

Werksan⸗

307 553 60 740

17154 498 1

8

1784 198 26

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorsta

. ind erteilten Auf⸗ ise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im August 1935. 8

Fritz Lang, Wirtschaftsprüfer. Paul.

Gevelsberg i. W., 18. Februar 1936. Der Vorstand.

Bitter.