1936 / 59 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

in Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 10. März 1936.

[71966].

Bilanz per 31. Dezember 1934.

Aktiva. Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag a. 1933. Verlust i. 1934 .. Avale RM 50 000,—

Passiva. Grundkapitetl Reservefons Verbindlichkeiten a. Grund

von Leistungen .... Verbindlichkeiten gegenüb

Konzerngesellschaften

Avale RM 50 000,—

186 386,11

186 386/11 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

9

RM 308 814 05

172 903 4 668

48 58

400 000 40 000

39 535 20

6 850/91

An

Verlustvortrag am 1.1.1934 Abschreibung a. Forderung. Besitzsteuern

Sonstige Aufwendungen.

Per Zinsen 8 Verlust a. 1933 8 Verlust i. 1934. .

——.——

RM 172 903 64 000 3 235 1 433

8₰ 48 20 38

06

241 572

64 000 172 903 4 668

241 572

48 58 06

„Interbau“ Internationale Bau⸗ und Finanzierungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.

Enders. Retti

g.

mnmnmgkwümummmnbüammnsn—

[75514]. Bilanz zum 31. Dezem

ber 1935.

Aktiva. Rückständige Einlagen auf das Grundkapital ... Geschäftsinventar: Stand am 1. Januar 1935 1,— Zugang 1935 5 947,67 5 948,67 Abschr. 1935 5 947,67 Zur Anlage bestimmte Wert⸗

papiere .

Forderungen auf Grund

von Leistungen 49 880,09 Sonstige Forde⸗ rimngen... Kasse einschl. Postscheckgut⸗ haben.. Bankguthaben

3 534,21

5 537,11 60 322,04

RMN 125 000

8

386 797]¹

Passiva. Grundkapital 1 Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungen.. Verbindlichkeiten:

nzahlungen v. Kunden 53 267,35 Sonstige Ver⸗ bindlich⸗ keiten 86 404,54 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Gewinn: Vortrag aus 1934 6 515,22

8 769,65

631 071

300 000 30 000 145 900

139 671

15 284

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember

631 071

1935.

Aufwendungen. Gehälter. Gesetzliche soziale Abgaben Freiwillige soziale Lei⸗

stungen Abschreibungen auf Ge⸗ schäftsinventar.. Steuern:

Besitzsteuern 40 029,83

Sonstige

Steuern 22 613,38 Alle übrigen Aufwendun⸗

gen einschl. Reise⸗ und Aufenthaltsspesen anläß⸗ lich der Durchführung der Revisionsaufträge. ewinn:

Vortrag aus 1934 8 6 515,22

Reingewinn

8 769,65

RM 729 684 18 197

10 400

Erträge. Gebühreneinnahmen aus Revisionsarbeiten, Wirt⸗ schaftsberatungen und Treuhandgeschäften.. Zinsen. . Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1934

1 154 945

1 131 988 10 098

6 343

6 515

1 154 945

Berlin, im Februar 1936.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Wanieck. Kuhn. Raueiser.

Dietes. Lüch

Nach dem abschließenden Ergeb Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahresab⸗ schluß und der Geschäftsbericht den gesetz⸗

meiner pflichtgemäßen

lichen Vorschriften.

au. 8

Berlin, im Februar 1936. Dr. Velder, Wirtschaftsprüfer.

0

90 5 947 67.

15284,87

29 47 03 22.

01

nis

Beilage zu

Donauwerke Aktiengesellschaft für Kalkindustrie, Saal a. Donau.

Bilanz am 31. Dezember 1935.

Vermögen. RM 158 594

Anlagevermögen: 35 000

₰o 88

Grundstücke.. 3 Steinbruch 1“ Gebäude: Saal a. D.: Stand am 1. 1. 1935, Wohn⸗ gebäude . Zugang 83 000,—

83 000,—

Abschr.. 3 000,— Stand am 1. 1. 1935 Fabrikgebäude 389 500,— Zugang . 11 765,28 J255,28

Abschr 29 365,28

Anlagen Saal a. D.: Stand am 1. 1. 1935, Maschinen, elektrische u. Gleisanl. 562 350,— 603 655,85 Abschreibung 60 655,85 Geräte und Werkzeuge: Stand am 1. 1.1935 123 001,— Abschreibung 20 000,— Gebäude und Anlagen Kelheim: Stand am 1. 1. 1935: Wohngeb.. Fabrikgeb.

Zugang

3 500,— 4 100,—

7 600,— Abschr. 1 050,— Mobilien: Stand am 1.1.1935 7 430,— Zugang 1 959,60

9389/50 Abschr. 4 209,60 Anlagekonten zusammen Beteiligungen Umlaufvermögen:

Betriebsmaterialien 35 654,90

5 180=

1 303 225 43 750

Brenn⸗ u. Schmiermate⸗ rialien. Vorräte an Steinen 3700,—. Hypothekenforderungen Forderungen für Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften.. Sonstige Forderungen.. Fassenecsan 1“ Postscheckgguthaben Bankguthaben: Bayer. Vereinsbank, Fil. Regensburg 1 520,— Deutsche Bank u. Disconto⸗ Ges., Berlin

17 028,—

56 382 120 000

6 793

15 280 79 1 500 620 656

97

1 528 1 549 088

8,50

Schulden. Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds. Reservefonds ab Rückstellungen... Verbindlichkeiten: aus Warenlieferungen u. Leistungen 28 895,59 an abhängige Gesellschaften 9 146,02 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 12 435,59 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Vortrag a. 1934 4 782,64 1 038,41

1 000 000 100 000 360 990

26 842

5 821 05

1 549 088 53

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung am 31. Dezember 1935.

Soll. RM Löhne und Gehälter.. 522 703 Soziale Abgaben.. 56 105 Abschreibungen auf: Gebäude Saal a. D. 32 365,28 Anlagen Saal a. D. 80 655,85 Gebäude und Anlagen Kelheim . Mobilien.. 118 280 Zinsen 16 697 Steuern: Besitzsteuern 101 750,91 Sonstige Steuern 5 187,10 Handlungsunkosten Sonstige Aufwendungen. Gewinn: Vortrag aus 1934 . 4 782,64 1 038,411

in 1935..

₰o 43 83

1 050,— 4 209,60

5 821 1026 651

05 26

in 1935..

4 782 64

Gewinnvortrag... 8 . Ueberchtchuß gemäß §261c (1) II Ziffer 1 H.⸗G.⸗B. der Aktienrechtsnovelle. Außerordentliche Erträge.

46 15 578

1 026 651

28. Januar 1936.

Kalkindustrie, Saal a. Donau. Ernst Cetto. Franz Enke.

Nach

16 26

Donauwerke Aktiengesellschaft für

dem abschließenden Ergebnis

Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Berlin, den 18. Februar 1936. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Horschig. Damerow. e˙˙ [75646] „Teltowerstraße 31“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 26. März 1936, 16 % Uhr, im Büro des Herrn Notar Dr. Staege, Berlin, Potsdamer Str. 82 a, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ 1 3 Vorlegung der Bilanz mit der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Genehmigung derselben. Bericht des Wirtschaftsprüfers. „Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 1 ahh des Aufsichtsrats. 8 Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Gesehee Be 1936. Berlin, den 7. März 1936. Der Vorstand. Rud. v. Bronk.

10. Gefellschaften [68676]

Bekanntmachung. 1 Die Terra Immobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Köln, den 2. Februar 1936.

Terra Immobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Hans Elfgen.

[73816]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. De⸗ ember 1935 ist die Großhandels⸗Ge⸗ sellschaft für Mehl, Getreide und Mühlenerzeugnisse G. m. b. H., Berlin W 62, Kleiststraße 21, aufgelöst wor⸗ den. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Hermann Ohletz, Berlin⸗Wilmersdorf, Hindenburg⸗ straße 107, bestellt. Gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes ergeht hierdurch die Aufforderung an die Gläubiger, sich bei der Gesellschaft zu melden. 1 Der Liquidator. 1

2.

4

[73815] 8 Durch Beschluß der Gesellschafter der Geraer Verlagsanstalt und Druckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gera vom 27. Februar 1936 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 371 800 RM herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Gera, den 28. Februar 1936. Geraer Verlagsanstalt und Druckerei G. m. b. H.

Der Geschäftsführer: Karl Basch.

[73817] 8

Laut Beschluß der Gesellschaf sammlung vom 8. Februar 1936 ist die Lindenhaus Verlag G. m. b. H., Berlin SW 68, Lindenstraße 3, in das Stadium der Liquidation getreten.

Zu Liquidatoren sind die Herren Bankrat Paul Schmitz, Berlin⸗Südende, Kaufmann Richard Loebeling, Berlin W 50, bestellt worden. Die Liquidatoren fordern hierdurch die Gläubiger der eelsca auf, ihre Ansprüche bei der

Gesellschaft anzumelden. Diese Auf⸗ forderung erfolgt gemäß § 297 des Han⸗ delsgesetzbuches.

Lindenhaus Verlag G. m. b. H.

in Liquidation, Berlin SW 68, Lindenstraße 3. Die Liquidatoren:

Bankrat Schmitz. Kfm. R. Loebeling.

[68675 Die Firma Nonnensteiner Brunnen G. m. b. H., Schwenningdorf, Kreis Herford, ist laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. Dezember 1935 auf⸗ gelöst. Etwaige Forderungen an die Fa. Nonnensteiner Brunnen G. m. .H., Schwenningdorf, sind bis zum 5. April 1936 an den unterzeichne⸗ ten Liquidator einzureichen. 88 Er vi Hanna, Schwenningdorf, CFost Bieren, Kr. Herford.

[75537]

Die Pes he Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover 88 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesel schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hannover, den 9. März 1936. Bau⸗Industrie Hannover Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Bartels.

22

[71702]) Trift Straße 47—48 Grundstücks Gmb H., Berlin. Obige 58. aft 9p aufgelöst. Die Gläubiger der ghel chaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator: Berkowitz,

schaften.

lektrizitätsgenossenschaft Kohsten⸗Weischnuren, e. G. m. b. H.

in Liquidation. Gläubiger werden Feict⸗ rungen bis 1. Juli 14 Unterzeichneten einzureichen. Robert Reimann, Weischnuren, Post Reddenau,

[72973].

11. Genossen⸗

36 an den

Forde⸗

Ostpr.

Bilanz per

Aktiva. Anlagevermögen: Geschäftseinrichtung.. Beteiligungen: Düngerhandel, Berlin. Umlaufsvermögen: 1. Hypotheken und Rest⸗ kaufgelder... 2. Effekten. 3. Forderungen a. Grund von Warenlieferungen 4. Wechsel: a) Bestand keine. b) Weitergegeb. Reichs⸗ mark 46 483,46 Unter 3 und 4 Forde⸗ rungen gemäß § 33 d Abs. 4 RM 34 941,60 5. Kassenbestand.. 6. Postscheckguthaben.. 7. Bankguthaben: Dedibank, Lübeck Getreidebank, Hamburg Sonderkto., Hypothek

12

31. Dezember 1935.

6 020

N

75

158

1 529 2 175 37

Passiv Geschäftsguthaben der Mit⸗ gliedeerter. Rückstellungen: Reservefons.. Betriebsrücklage Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen. Darlehen der Mitglieder Weitergegebene Wechsel NM 46 483,46 Reingewinn

. 2050902929 2

69 031 31 416

126 020 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4 500

4 800 4 800 3 257

43 90

8 214 65

26

Soll. Gehälteer. . Soziale Abgaben. . Allgemeine Unkosten . Steuern . Zinslnen.. Abschreibungen auf Inventar Gewinn

2 2 2 2

8

Haben.

Erträgnisse aus dem Waren⸗ geschässftt Besondere Erträgnisse..

Mitgliederbewegung Mitgliederbestand am 1. Januar Zugang im Jahre 1935.

Bestand am 31. Dezember 1935

RM 9 000,—.

Max Brüggen. Reinh. Wilh. Haake.

12 244

32 367

31 125

32 367

Die Geschäftsguthaben haben sich ver⸗ mehrt um RM 1 400,—. Die Haftsummen haben sich vermehrt um RM 2 800,— auf

Großeinkauf des Norddeutschen Getreidehandels e. G. m. b. H.,

RM [8, 50 14 66 47

71

815 8 976 749 732² 634 8 214

65

13

09 04

13

1 242

1935 31 1

. 2 45

Lübeck. enzel.

[74990) Bekanntmachung. Die „Deka“ Deutsche Kapit Kreditgesellschaft e. G. m. b. H. Duisburg, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 109 wurde auf Grund des Gesetzes über die Auflösung der Zwecksparunternehmun⸗ gen vom 13. Dezember 1935 (Reichs⸗ gesetzblatt 1 S. 1457) aufgelöst und be, findet sich in Liquidation. Zum Liquidator ist Rechtsrat Kurt Ebel in Duisburg, Königstraße 23/25 bestellt. Die Gläubiger der Genossen⸗ P werden ihre Forderungen unverzüglich anzume Der Liquidator. 1““

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

9

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Braunschwei⸗ gischen Allgemeinen Viehversicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Braunschweig auf Freitag, den 3. April 1936, mittags 12 Uhr, in Braunschweig, Börsenhotl Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 2.

„Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlegung der Gewinn⸗ und Verv⸗ lustrechnung für 1935. 1

Jahresbilam

Genehmigung der ür 1935. Entlastung des Vorstands und Auß ichtsrats. .Wahlen zum Aufsichtsrat. .Festsetzung der Vergütung für den eh;öäö 6. Verschiedenes.

Braunschweig, den 9. März 1936. Braunschweigische Allgemeine Viehe Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.

Der Vorstand. Dr. Bues.

[74679] V

Als Liquidator der „Gesellschaft der Freunde der Deutschen Hochschult für Leibesübungen E. V.“ in Berlin mache ich die Auflösung des Vereinz bekannt und fordere die Gläubiger der Vereins zur Anmeldung ihrer Am⸗

sprüche 9 Berlin, den 3. März 1936. Walther, Staatsseiretär j. R.,

Berlin⸗Dahlem, Fabeckstr. 47.

[72974) Bekauntmachung. Die helfi chen Gewerkschaften „Glücksfund“ zu Ruppertsburg,

und „Wolfslauf“ zu Nidda haben in Gewerkenversammlungen vom 14. No⸗ vember 1935 gemäß den Vorschriften der zweiten Durchführungsverordnung zum Gejes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 17, Mai 19³% (Reichsgesetzbl. 1 S. 721) die Ueber⸗ tragung ihres gesamten Vermögens auf den alleinigen Gewerken, die „Storch und Schöneberg A. G. für Bergbau und Hüttenbetrieb in Liquidation“ zu Düsseldorf, und ihre Auflösung be⸗ schlossen.

36 gemäß §8§ 4 und 7 der genannten Verordnung bestätigt worden. Gläubiger der genannten Gewerz⸗ schaften können nach 8 6 des Gesetze über die Umwandlung von Kapitat⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 569) binnen sechs Monata nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen, soweit ihnen nith das Recht auf Befriedigung zusteht. Darmstadt, den 22. Februar 1936. Hessische Bergmeisterei Darmstadt.

13. Bankausweise.

undt.

4

und zwar: Goldkassenbestand. .

Reichssch

3. a) u 2 sonstigen Wechsel

b) 4. 5. 6.

9

Passiva 1. Grundkapitaal..

3. Betrag der umlaufenden No

6. Sonstige Passiva.

unserer pflichtgemäßen Prüfung auf

Berlin, Vietoria⸗Luise⸗Platz 1.

8 Sg

iedrich. Schneide

Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken

2. Bestand an deckungsfähigen Devisien . atzwechseln . . . . .. gen Peh d Schecks. deutschen eidemünzen.. Noten anderer Banken.. 2 110 0000 4% 970 00 Lombardforderungen.. (darunter Darlehen auf wechsel: RM 60 000)

deckungsfähigen Wertpapieren sonstigen Wertpapieren.. sonstigen Aktiven..

r.

Wochenüberficht der Reichsbank- vom 1. März 1936

Veränderum

Aktiva.

1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet, RM

RM 20 264 000

n un

4

2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds . . p) Spezialreservefonds für künftige Dividendenzahlug..

o) sonstige Rücklageln..

ten

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten C 5. An Lr- Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

egen die Perwoch RM 19 00.

51 430 000

74 125 00 + 38 212 00

Reichsschatz⸗

0 2 0 2 2 50 0 0 42

3 988 116 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—

Berlin, den 9. März 1936.

8 Reichsbank⸗Direktorium. Dreyse

Hasse.

Vocke. Ehrhardt. Puhl. Hälse

olzbachstr.

„Manganwerke Taunus“ zu Gießen

Diese Beschlüsse sind von uns unter dem 15. Februar 1936 B. M. D. 165⁄%

38 782 000 33 610 0

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 59 (Erste Beilage)

Be rlin, Dienstag, den 10.

März

preis monatlich

Alle Postanstalten

6—

Erscheint an jedem Wochentag abends.

atlich 1,15 einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Se. crlle 0,95 ⁰ᷓℳ monatlich. nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68 Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 x. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

0 Bezugs⸗

Bestellungen an, in

8 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

90

3. Vereinsregister. 4.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister.

0

1. Handelsregister.

AIfeld, Leine. 1“] [75284] Am 2. März 1936 ist im Handels⸗ eegister A 168 bei der Firma Gustav hlborn in Alfeld eingetragen worden: Inhaberin ist die Witwe Alwine Ahl⸗ orn geb. Brodthage in vrfen. Leine. die Prokura von Frau Ahlborn ist er⸗ schen. Die Inhaberin ist böfäeine Vor⸗ bbin nach Maßgabe des Erbscheins des Amtsgerichts Alfeld vom 17. 2. 1936 1. VI. 9/36). Amtsgericht Alfeld, Leine.

ugsburg. [75285] Handelsregistereinträge.

1. Firma „Ama⸗Vertrieb, Reitmaier Co.“, Sitz Augsburg, D 217. Handelsgesellschaft, begonnen am 15. 2. 936. Ferteghneh und Vertrieb von Er⸗ ugnissen für Genuß⸗ und Lebensmit⸗ elindustrie. Gesellschafter: 1. Reitmaier, Johann, Augsburg, 2. Noa, Albert, In⸗ ingen, beide Kaufleute.

2. Firma „Hans Falk, Augsburg, In⸗ aber: Hugo Karsch“, Sitz Augsburg, 2 ⅛⅞. Inhaber: Karsch, dHugo, Kaufmann, Augsburg. Kohlen⸗ üuregroßhandlung und Handelsvertre⸗ gungen. Einzelprokurist: Johanna Karsch, Ehefrau des Firmeninhabers. 3. Firma e Kraus Großbuch⸗ inderei“, Sitz Augsburg, Auf dem Rain C 12/13. Inhaber: Karl Kraus, buchbindermeister, Augsburg. Buch⸗ inderei.

4. Firma „Johann Lieblein Butter⸗ and Käse⸗Groß⸗ und Kleinhandel“, Sitz: ugsburg, B 257. Inhaber: Lieblein, ohann, ugsburg. Groß⸗ nd Kleinhandel mit Butter und Käse. 5. Firma „Maier⸗Bräu Altomünster Besitzer: Jakob Maier“, Sitz: Alto⸗ nünster, Hs. Nr. 60. Inhaber: Maier, Fakob, Brauereibesitzer, Altomünster. Be⸗ rieb einer Brauerei.

6. Firma „Anton Vaitl Kunstmühle

Futtermittelgroßhandlung“, Sitz:

Burgau (Hs. Nr. 16 Mühlstraße). In⸗ aber: Vaitl, Anton, Kunstmühlbesitzer, urgau. Kunstmühle und Futtermittel⸗ roßhandlung.

7. Bei „Maschinenfabrik Augsburg⸗ NRürnberg Aktiengesellschaft“, Sitz: Augsburg: An Ernst Garnjost, Nürn⸗ erg, ist Gesamtprokura mit einem Vor⸗ bnamh. oder einem Prokuristen rteilt.

8, Bei „Joh. Gg. Attinger’s Nachfol⸗ er“, Sitz Augsburg: Prokura Fritz Greitmaier gelöscht. An ga Fri Müller ist Gesamtprokura mit einem uderen Prokuristen erteilt.

9. Bei „Spinnerei und Weberei Bach K Bloch (Mülhausen)“, Sitz Augsburg: Gesellschafter Edmund Bach ausge⸗

chieden.

10. Bei „K. & R. Lembert“, Sitz Augsburg“: Persönlich haftender Ge⸗ ellschafter Wilhelm Lembert alt aus⸗ eschieden. Drei Kommanditisten aus⸗ eschieden. Zwei Kommanditisten einge⸗ reten. Drei Kommanditeinlagen er⸗ löht. Prokuren Hermann Lembext und Wilhelm Lembert gelöscht. Einzel⸗ rokurist: Johann Josef Müller.

11. Bei „Nikolaus Koch Komm. Ges.“, bitz Augsburg: Dr. Georg Schuller ist icht mehr Liquidator. h Liqui⸗ ator: Dr. Hermann Scherer, Rechts⸗ nwalt Augsburg.

112. Bei „Christian Dierig Aktiengesell⸗ chaft Zweigw erk Mühlbach⸗Weberei“, in

Augsburg⸗Pfersee (Hauptniederlassung:

angenbielau): Dr. Hermann Bötzelen ud Dr. Ernst Hegels, beide in Bena⸗ rück, sind zu weiteren Vorstandsmit⸗ liedern bestellt. Sie sind ermächtigt, die Besellschft entweder gemeinschaftlich er ein jeder von ihnen gemeinschaft⸗ G einem anderen Vorstandsmit⸗ 3 oder einem Prokuristen zu ver⸗ 9 n Die Generalversammlung vom llifd2. 1935 hat Aenderungen des Ge⸗ elschaftsvertrags nach Niederschrift, im eesonderen die Erhöhung des Grund⸗ shitals um 3 500 000 Reichsmark be⸗ dlossen. Die ist durchgeführt. 66 Crundkapita beträgt nunmehr Reichsmark und ist eingeteilt I Aktien über je 1000 Reichs⸗ Enh eSämtliche Aktien lauten auf den dden Gegenstand des Unternehmens nter h. Fortführung der bisher ler Gem Firmennamen Christian 5 9. sellschaft mit derchatse Haf⸗ egh kn Langenbielau Christian Dierig am Mühlbach Gesellschaft mit be⸗

8

schäftsin

schränkter Häaftung Augsburg⸗Pferrsee, Baumwoll Finanz⸗ färsgenee e häbe Bremerhaven, Christian Dierig Werke 1 Aktiengesellschaft Ber⸗ lin⸗Grünau, Frankenberger Bleicherei, Färberei und Appretur Aktiengesell⸗ chaft, Frankenberg i. Sa., Deutsche aumwoll⸗Aktiengesellschaft Osnabrück, F. H. Fatzmerlen Aktiengesellschaft, Os⸗ nabrück, betriebenen Unternehmungen, ferner der Betrieb von Textilunterneh⸗ mungen aller Art, der Betrieb aller da⸗ mit zusammenhängenden Unternehmun⸗ en und die Beteiligung an solchen. Die esellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im 88 und Auslande zu errichten sowie Interessengemeinschafts⸗ verträge abzuschließen. 13. Bei „Christian Dierig Aktiengesell⸗ chaft Zweigwerk Fichtelbachweberei ugsburg“, Zweigniederlassung Augs⸗ burg. Hauptniederlassung: Langenbielau: Dr. Hermann Bötzelen und Dr. Ernst Hegels, beide in Osnabrück, sind zu wei⸗ teren Vorstandsmitgliedern bestellt. Sie sind ermächtigt, die Gesellschaft entweder zemeinschaftlic oder ein jeder von ihnen öö tlich mit einem anderen Vor⸗ tandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Generalversammlung vom 20. 12. 1935 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, im besonderen die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 3 500 000 R Kee lnägn Die Erhöhung ist durchgeführt. as Grundkapital beträgt nunmehr 23 500 000 RM und is eingeteilt in 23 500 Aktien zu je 1000 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Fortführung der bisher unter dem Firmennamen Christian Dierig Ge⸗ mit beschränkter Haftung zu angenbielau, ristian Dierig Werke am Mühlbach Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Augsbur mfersee, Baum⸗ woll⸗ Cözant Attengeelsche t, Bremer⸗ ege. Christian Dierig Werke Grünau⸗ erlin rhn4 . t Berlin⸗Grünau, Frankenberger Bleicherei, Färberei und Appretur Aktiengesellschaft, ranken⸗ berg i. Sa., Deutsche Baumwoll⸗Aktien⸗ Fäelschcft Osnabrück, F. H. Hammersen Osnabrück, betriebene Unternehmungen, ferner der Betrieb von Textilunternehmungen aller Art, der Betrieb aller damit zusammenhän⸗ Unternehmungen und die Betei⸗ igung an solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten sowie Inter⸗ essengemeinschaftsverträge abzuschließen. 14. Bei „Georg Voegeli“, Sitz Augs⸗ burg: Seit 1. 3. 1935 offene Handels⸗ seimrschag Gesellschafter: Rück, Wil⸗

Grünau⸗Berlin

belm, Kaufmann, Augsburg, und Rück, Johanna, Filialleiterin, Augsburg, ent⸗ mündigt, gesetzlich vertreten durch den Vormund ö elis Schertler, Ober⸗ meister a. D., Augsburg. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Handel mit Papier⸗ und Schreibwaren, insbesondere der Betrieb der Ladengeschäfte, Kessel⸗ markt D 75, und Annastraße B 245. Als Eheeh gelöscht.

15. Bei „Gebrüder Kroen“, Sitz Schwabmünchen: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. 1. 1936 aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Hermann Kroen, Kaufmann, Schwabmünchen, führt das Geschäft in Einzelfirma unverändert weiter. An Hans Unger ist Prokura erteilt. Als Gesellschaftsfirma gelöscht.

16. Firma „Eisen⸗ und Maschinen⸗ HSandels Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Von Amts wegen gelöscht.

17. Bei „Johann Beyler vorm. Jakob Haßmann“, Sitz Augsburg: Nunmeh⸗ rige Fnhaberan, Beyler, Barbara, Ge⸗

aberswitwe, Augsburg. .

18. Firma „Herm. Gscheidlen“, Sitz Augsburg, gelöscht.

19. Firma „Erste bayer. Bierunter⸗ setzerfabrik Wilhelm Rück“, Sitz Augs⸗ burg, gelöscht. .

20. Firma „Versicherungsbüro Carl Kamp“, Sitz Augsburg, gelöscht. Registergericht Augsburg, 2. März 1936.

Bad Oeynhausen.. [75286] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist heute bei der „Eisenwerk Weserhütte Aktiengesellschaft“ in Bad Heynhausen eingetragen worden: Das Grundkapital is um 701 600,— RM herabgesetzt und beträgt jetzt 1 403 200,—

Reichsmark. 1936

ad Oeynhausen, 29. Februar 1 Das AmtsgerichtF.

Bad oöorb. [75287] In das Handelsregister B des hie⸗ sigen Amtsgerichts ist unter Nr. 1 bei er Firma Bad Orb Gesellschaft m. b. H. in Bad Orb, heute folgendes eingetragen worden: Kaufmann Otto Trautmann in Bad Orb ist als Ge⸗ schesfügrer ausgeschieden. Bad Orb, den 28. Februar 1936. Amtsgericht.

Bad Salzuflen. 1[75288] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 400 eingetragenen Firma Meierhans & Co. in Schötmar heute eingetragen: Die bisherigen Gesell⸗ schafter haben das Geschäft nebst Firma an den Kaufmann Heinrich Horstmann in Bielefeld veräußert. Horstmann ist nunmehr B Inhaber der Die Gesellschaft ist Fujerüst. Salzuflen, den 4. März 1936. Das Amtsgericht, I.

Bad schwartau. [75289]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 227 eingetragen: „Firma J. Heinrich Mirbach in Scharbeutz a. O.“ und als alleiniger Inhaber der Drogist Jakob Heinrich Mirbach in Scharbeutz a. O. 8

Geschäftszweig (nicht eingetragen): Drogerie und Photohaus, Hersi⸗ lung und Vertrieb pharmazeutischer Präpa⸗ rate, Export von Drogen und Chemi⸗ kalien.

Bad Schwartau, den 2. März 1936.

Amtsgericht, Abt. II.

Bergheim, Erft. [75290] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 120 folgendes eingetragen worden: Peter Creutz Sohn in Berg⸗ heim⸗Erft. Inhaber ist: Jean Creutz, Bergheim⸗Erft. Bergheim⸗Erft, den 3. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Berlin. [75291] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 81075 Eichholz⸗Keks Robert Eichholz Waffel⸗Honigkuchen⸗ und Dauer⸗ gebäck⸗Fabrik: Die Firma lautet jetzt: Eichholz⸗Keks Robert Eichholz Waffel⸗Honigkuchen⸗ und Dauer⸗ gebäck⸗Fabrik Inh. Wilhelm Grün⸗ wald. Inhaber: Wilhelm Grünwald, Konditormeister, Berlin. Nr. 80720 Furnier⸗Import⸗Gesellschaft Georg Nadge: Die Einzelprokura des Georg Nadge besteht auch für die nunmehrige Einzelfirma fort. Nr. 71437 Robert Ehrrich: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1936. Lili Ehrlich geb. Freund, verehel. Kauffrau, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Nr. 5624 Otto Krüger, Maurermeister: In⸗ haber jetzt: Friedrich Wilhelm Volck⸗ mann, Marermeister, Berlin. Nr. 1570 Braun & Co. i. Liqgu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 24617 Hans Holthaus, Nr. 54971 Helios Geschäfts⸗ Au⸗ und Verkäufe Paul Niendorf, Nr. 59411 Herreuwäsche⸗ Fabrikation Erich Müller, Nr. 68479 Der Deka Schuh Simon Lewkowitz, Nr. 72065 Gustav Erdmann Engros Export. Berlin, den 2. März 1936. Amtsgericht Berlin, Abt. 551.

Berlin. [75292] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 107 Eisenbahn⸗Ver⸗ kehrsmittel Aktiengesellschaft: Die in der Generalversammlung vom 27. Juni 1935 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist in Höhe von 1 000 000 RM durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 9 000 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 17./22. Februar 1936 geändert in § 3 Abs. 1. Wilhelm Kappesser ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 1000 In⸗ haberaktien zu je 1000 RM zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 52 000 Inhaberaktien zu je 100 RM, 3800 Inhaberaktien zu 18 1000 RM. Nr. 654 Aktiengesell⸗ schaft für Bahnen und Tiefbauten: Prokurist: Richard Goßmann in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit dem Vor⸗ stand Erich Britzke.

Berlin, den 2. März 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 561,

Berlin. [75293] In das Handelsregister B ist eingetragen: Nr. 45 779 Zeitschriften⸗ verlag Aktiengesellschaft: Prokurist: Karel Jacobs in Berlin⸗Friedrichshagen. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied. Berlin, den 2. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. [75294] „In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 12 089 Deutsche Indu⸗ strie Aktiengesellschaft: Curt Adler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 38 819 „Epa“ Einheitspreis⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 19. Dezember 1935 hat die Ein⸗ ziehung zu erwerbender eigener Aktien im Nennbetrag von 2 300 000 RM und die dadurch bedingte Ermäßigung des Grundkapitals um 2 300 000 RM be⸗ schlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 700 000 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in: 20 700 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Nr. 49 747 Allgemeine Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Berlin: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1936 geändert in § 1. Die Firma lautet jetzt: Allgemeine Hoch⸗ und In⸗ genieurbau⸗Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Berlin. Nr. 49 776. Großhandels⸗Finanzierungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1936 geändert in § 4 (Vorstand). Gustav Busse und Hans Pippig sind nicht mehr Vorstandsmitglie⸗ der. Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: Kaufmann Loomis H. Taylor, Berlin, Kaufmann Paul Fillisch, Berlin. Berlin, den 3. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. [75295]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 398 C. Müller, Gummiwaäarenfabrik, Actien⸗Gesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1935 geändert in § 4. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in: 925 zu 1000 Reichsmark, 80 zu 500 und 350 zu 100 Reichsmark, alle auf Inhaber. Nr. 15 393 Philipp Holzmann Aktienge⸗ sellschaft: Regierungsbaumeister a. D. Friedrich Linsenhoff in Frankfurt a. M. ist zum ordentlichen, Dr.⸗Ingenieur Hans Meyer⸗Heinrich in Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Prokuristen: Bernhard Bahr, Eduard Jonseck und Karl Alfred Leeger, sämtlich in Frankfurt a. M. Jeder der⸗ selben vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Pro⸗ kuren des Friedrich Linsenhoff und des Dr. Hans Meyer⸗SHeinrich sind erloschen. Nr. 19 207 Siemens & Halske Ak⸗ tiengesellschaft: Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Richard Diercks ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt. Oberingenieur Gustav Leifer in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitalied bestellt. Die Prokura des Ernst Dillan ist erloschen.

Berlin, den 3. März 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. [75296]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 17 752 Berliner Fla⸗ schen Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 29. Januar 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Berliner Flaschen⸗Vertrieb Gebr. Glienke und dem Sitz in Berlin durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffenlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht verlangen können, binnen 82 onaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 21 417 „Hovad“ Verwaltungs⸗ und Vermittlungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

ung: urch Gesellschafterbeschluß vom 4. Februar 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗

dation auf den alleinigen Gesellschafter, die „Union und Rhein Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft“ in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Bei Nr. 22 292 Café⸗Betriebsgesellschaft Berlin⸗ Lichterfelde mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Geschäftsführer Rudolf Helm ist verstorben. Bei Nr. 24 172 Gesell⸗ schaft für Grundstücks⸗Vermögens⸗ werte mit beschränkter Haftung: Prokurist; Erich Krob in Berlin. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Bei Nr. 25 730 Grund⸗ stücksverwaltungsgesellschaft Fried⸗ richstraße 23 mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß § 29 B. G.⸗B. ist zum Geschäftsführer bestellt: Kaufmann Dr. Friedrich Saake, Berlin⸗Wilmersdorf. Salomon Katz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Bei Nr. 40 376 Deut⸗ sche Erdölvertriebs Gesellschaft „Texas“ mit beschränkter Haftung: Fritz Pollak ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Friedrich (genannt Fritz) Brassart, Kaufmann, Hamburg, Dr. Alfred Fratz⸗ scher, Regierungsrat außer Diensten, Berlin⸗Lichterfelde, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Prokurist: Lulu Kühne in Berlin⸗Wilmersdorf. Sie vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Bei Nr. 43 530 Consilium, Vermittlungen⸗ Finanzierungen, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Carl Steibelt in Berlin ist Einzelprokura er⸗ teilt. Bei Nr. 47 222 Hanseatischer Rechts⸗ und Wirtschaftsverlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. Februar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. § 3 (Ge⸗ schäftsjahr) abgeändert. Bei Nr. 48 653 Hoffmann & Voss Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 4. November 1935 ist die Satzung bezüglich der Zeitdauer abgeändert. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1935 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist be⸗ stellt: der bisherige Geschäftsführer Richard Voss. Bei Nr. 26 182 Achen⸗ bachstraße Nr. 20 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 3. März 1936. 8 Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. [75297]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 840 Dr. Kuntze s Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Die Organisation und Ver⸗ waltung industrieller und kaufmännischer Unternehmungen sowie die Durchführung aller mit diesem Gesellschaftszweck ver⸗ bundenen Handelsgeschäfte. Stammkapi⸗ tal: 48 000 RM. Geschäftsführer: Frau Hildegard Kuntze geborene Naumann, Berlin. Gesamtprokuristen: Frau Henny Kuntze geborene Prestel in Bollersdorf und Frau Helene Naumann geborene Heim in Potsdam. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. März 1913 abge⸗ schlossen und am 19. Dezember 1922, 5. November 1927 und am 22. Juni 1932 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die e durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt Frau Hildegard Kuntze geborene Naumann, Berlin. Sie ist stets alleinzeichnungsberechtigt und von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 27 851 Zettha⸗Waren⸗Credit⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafung in Liquidation: Witwe Süssel genannt Susi Grebler verw. Soicher geb. Rucken⸗ stein ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Max Grebler zu Berlin ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Bei Nr. 42 056 Verlag für Kulturpolitik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Willy Stuhlfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 42 068 Walther Kettner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Schmäler in Berlin⸗ Lankwitz ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 44 420 Möbel⸗Inkasso Ge⸗