1936 / 60 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 11. März 1936. S. 4

zum

8 8 Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Art. 2 Abf. 2 eingereichten

Zert. v. Aktien 36,50, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,— 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Kreuger u. Toll Winstd Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 42,50, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.

eröffnet. Die Grundstimmung war allgemein fester, und bei regem Wettbewerb gestaltete sich das Geschäft recht lebhaft. Hauptkäufer war allerdings zunächst der heimische Handel, während die Nachfrage für Rechnung des Festlandes ruhig blieb, da man erst die politische Entwicklung abwarten will. Die höchsten Tagespreise konnten sich daher auch nicht immer behaupten. Das „Angebot umfaßte 9314 Ballen; die Auswahl in Merinos

mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds waren unverändert, die gleiche Preisbewegung zeigte sich für feine Neuseeland⸗Slipes

(+ 5 ꝛ%) und mittlere und grobe Neuseeland⸗Slipes (unverändert), j j Angebote in Puntawollen fehlten zunächst. Beste Australwasch. machung des Reichskommissars für bas Kreditwesen vom 26. wollen wurden 5 % höher bezahlt, während die Preise für 5 1

mittlere und geringe Australwaschwollen unverändert lauteten. von Sparkassen 8

Beste und geringe Cap⸗Snow⸗Whites wurden nicht zum Verkauf

8 11“

11““ 8 8 1

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bei gestellt.

London, 10. März. (D. N. B.) Bei Eröffnung der zweiten

diesjährigen Londoner Kolonialwollauktionsserie war die Umsatz⸗

tätigkeit unter lebhafter Konkurrenz recht rege. Die Preise lagen im allgemeinen 5 bis 7 ½¼ % über den letzten Umsätzen der ersten Auktionsserie.

London, 10. März. Kolonialwollversteigerung

N. B.)

(D. N. VL ir

—6) Die zweite diesjährige wurde heute

bei zahlreichem Besuch

war mäßig, in Croßbreds dagegen gut. geringen Kreuz⸗ zuchten im Schweiß wurden ziemlich häufig Lose wegen zu hoher Fordexungen zurückgezogen. Innerhalb der Versteigerung wurden 8111 Ballen abgesetzt. Im Vergleich zu Schlußpreisen der ersten diesjährigen Kolonialwollversteigerung ergaben sich etwa folgende Veränderungen: Die marktgängigen Australmerinos waren unverändert mit Ausnahme feiner Australmerino⸗Spinner⸗Vließe, die 5 % höher lagen. Cap 10/12⸗Monatswollen waren nicht an⸗ geboten. Feine Neuseeland⸗Croßbreds befestigten sich um 5 *%,

Feine Merino⸗ und feine Kreuzzuchtwaschwollen waren Öum 5 befestigt, während mittlere Merinowaschwollen und mittlere und grobe Kreuzzuchtwaschwollen unverändert notierten.

Manchester, 10. März. (D. N. B.) Für Garne zeigte sich befriedigende Kauflust, jedoch war die Preisgestaltung ziemlich unregelmäßig. Am Gewebemarkte machte sich im Zusammenhang mit dem Rückschlag der Baumwollpreise eine gewisse Nervosität der Käufer geltend. Die meisten Aufträge führten nicht zum Ge⸗ schäft, nur vereinzelt kam es zu kleinen Abschlüssen.

Fanuar 1936

Aktiva

Beträge in 1000 RM

bei Kreditinstituten

Guthaben unzweifelhafter Bonität und Liquidität

Schuldn

er

Hypotheken⸗ forderungen

Dauernde Beteiligungen

Grund⸗ stücke, Gebäude, Ge⸗ schäfts⸗ und Betriebs⸗ inventar

einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere

b) sonstige Schuldner

1.

öffentlich⸗rechtliche Körperschaften

Von der Gesamt⸗ summe (Spalte 25) solche sind gedeckt durch mit einer 2. Fälligkeit 18 2. Sn

Kündi⸗ sonstige

gungs⸗ atzungs⸗ frist von mäßige

min⸗ Sicher⸗ heiten

a)

mit einer Fälligkeit bis von a) zu 3 Monaten Spalte

Offentlicher Anzeiger. S— 8 88 . 8 1. 2. öe.

bei fällig sonstigen (Spalten (Nostro⸗

darunter

b)

länger⸗ fristige Gut⸗ haben

Durch⸗ laufende

Kredit⸗ institute

davon Beteili⸗ gungen bei anderen Kredit⸗ instituten

gesamt gesamt

bei der (Spalten 2 0

andere

Schuld⸗

Laufende Nummer

börsen⸗ gängige Wert⸗ papiere

(Spalten 21, 22 und 24)

bei der eigenen

darunter der eigene

ins⸗

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, gesamt

Zwangsversteigerungen,

Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, .Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Giro⸗ Kredit.] 16 u. 17) guthaben) Giro⸗ 3 2 G 222 Igi Gewähr⸗

Genossenschaften, 8 8 1 1 1 29 31 3. 33 34 Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 1 12 ¹8 182 88 88 8 2 Bankausweise, 86 Verschiedene Bekanntmachungen.

16

102 144 31 159 22 625 33 199

379 088

239 246

546 429

251 406

133 204 25 439

237 135

161 117

186 836

195 988

338 411 93 949

295 203

314 052 185 746

222 653

163 785

160 671 74 840 269 384 273 705

479 592 89 505 192 748 101 688 940 904 508 300 47 293 143 415

7 440 859

1 438 823 2 692 923 7 469 4 377 1 394 4 566 3 587 1 545 3 200 3 350 3 086 2 278 7 150 1 128 9 404 6 575 2 498 4 614 4 375 9 531 1 872 3 975 7 924 7 123 2 402 2 627 3 014 15 741

2 267 53 450 498 767 942

1 017 613 262

1 264 948 475 134 113 93 653 495

1 172 805 338 136 2 307 1 463 2 671 1 824 930 296 1 794 732 1 491 740 1 364 914 526 1 017 132 1 032 291 1 769 939 1 997 566 588 12 915 742 7 998 3 188 4 450 72 401 1 276 1 276

43 890 18 888

31 489 607 9 708 5 737 8 995

113 527

77 959 194 194 90 003 48 636 5128 67 070 55 021 63 347 62 220 95 905 32 602 114 384 114 226 69 671 102 646 62 962 65 585 26 007

123 730

116 329

238 700 30 920 65 909 37 294

394 238

193 381 14 652 42 589 13 671

16 703 5 381 8 777 5 068

63 798

41 677 5 656

33 506

20 237 6 145

23 478

14 585

30 548

25 508

35 918 4 962

43 861

22 965

24 903

33 847

35 033 14 019

11 88

12 745 4 026 2 339 6 180

46 685

29 162

64 292

19 521

13 729 2 106

22 859

14 831

17 390

17 855

38 420

10 647

15 501

38 568

19 265 12 620 7 919 15 353 6 556 15 478 24 862 29 522 10 502 18 280

5 252 49 073 24 658

4 537 12 918

8 115 2 682 1 927 2 406 33 681 18 771 29 425 16 595 10 787 1 706 15 159 12 215 12 301 12 915 22 900 5 917 11 113 23 668 16 196 11 570 6 806 12 563 6 136 11 612 21 369 25 503 6 283 10 592 3 981 27 662 13 808 2 538 11 303

12 745 4 226 2 339 6 180

49 531

36 066

64 292

19 562 609

13 729 737 2 106 1

23 229 2 920

16 654 3 063

18 715 3 928

20 515 4435

42 438 8 454 11 447 2 832

21 576 445

55 295 442

20 364 3 599 14 494 1 692 8 057 1 611 15 653 720

9 824 933 17 571 2 178

28 234 699 31 742⁰ 6 237 10 702 212 18 280 3 232

6 841 1643 54 183 11 807 29 663 922

5 403 15 386 1

1 775 17

1 776 3 118 505 47

1 272 277 29

3 660 1 617 1 368

280

1 175 274

9 761 11 290 156 832 16 734 5 968 1 952 31 425 2 862 9 746 975 6 595 6 924 7 318 8 135 5 971 17 475 13 369 17

1 161 7 051 13 428 37 130 3 587 22 010 2 575 51 944

9 145 1 872 1 414 2 296 52 798 24 774 83 777 34 369 10 084 4 385 37 294 24 480 14 429 20 869 42 927 9 394 22 412 20 111 17 277 12 890 11 079 10 960 4 082 20 997 19 031 24 717 7 732 19 560 12 222 100 016 52 331 5 565

8 028 1 107 907

1 725 26 124 13 724 60 145 25 969 6 760 3 507 19 581 13 589 9 109 11 896 21 960 4 273 13 409 13 558 12 399 8 343 5 991 6 072 2 220 12 821 9 143 12 026 3 884 10 743 7 670 76 402 17 411 3 700 14 499

8 100 5 118 3 137 5 102 27 938 23 283 3 362 31 065 15 310 5 447 12 758 10 952 25 784 8 659 27 884 3 192 39 253 24 566 27 278 40 972 38 299 16 377 11 003 25 080 26 043 25 593 8 632 6 218 15 406 74 005 55 135 5 318 13 872

17 591 7 443 5 048 7398

81 489

48 952

101 178

66 043

26 131 9 833

52 972

38 495

44 141

33 963 79 265 15 418 62 110 45 119 48 154 55 554 50 989 28 057 16 018 48 255 45 773 56 547 16 576 29 010 29 271

185 828

108 388 10 883 36 090

10 970 3 734 2 322 4 404

43 567

28 657

64 245

18 249

13 452 2 077

19 199

13 214

16 022

16 486 1 369

38 254 166

10 642 5

12 83 2 671

36 666 1 912

19 028 237

12 357 263 7 846 73

15 071 282 6 363 193

14 930 548

20 966 3 896

24 964 4 558 9 375 1 127 16 288 1 992 5 217 35

43 2522 5 821 23 810 848

4 409 128

11 264 1 654

876 365 785 5 590 2 911 2 939 5 608 2 967 533 2 861 1 767 3 958 2 531 6 948 2 031 6 020 1 882 1 750 8 338 3 195 2 010 679 6 307 5 203 5 978 1 730 2 048 3 466 15 793 12 979 9 756 515 1 010

3 320 2 388

125 616

453 497 753 895 14 039

letzt wohnhaft in Berlin-⸗Wilmersdorf, Bayerische Str. 2, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 88 979,— RM, die am 1. 9. 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ den angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1. 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Fi⸗ nanzamt Anzeige über die den Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Fi⸗ nanzamt Anzeige über die den Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer nach der Veröffentlichung dieser Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich Bekanntmachung zum Zweck der Er⸗ oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach füllung an die Steuerpflichtigen eine § 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ dem Reich gegenüber nur dann befreit, gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ wenn er beweist, daß er zur Zeit der abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ Steuerordnungswidrigkeit 413 der schlagnahme gehabt hat, und daß ihn Reichsabgabenordnung) bestraft. auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht steuergesetzes ist jeder Beamte des das Verschulden eines Vertreters gleich. Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des

schwerdt über das dort hinterlegte Spar⸗ buch der Stadt⸗Sparkasse Habelschwerdt Nr. 22 894, lautend auf den Förster Friedrich Strauch in Habelschwerdt; zu 4 des Teil⸗Grundschuldbriefes über 15 250 GM, Teil einer Grundschuld von 30 250 Goldmark, eingetragen auf veen Grundstücken Oberaltwaltersdorf

latt Nr. 17 und 18 in Abt. III Nr. 28 bzw. 33 für den Fleischermeister Adolf Gloger und dessen Ehefrau Ida Gloger geborene Kleinert. B. Der Landwirt Wilhelm Wagner in Oberlangenau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hein in Habelschwerdt, hat beantragt, den Eigentümer des auf den Namen des Gärtners Josef Zwerschke eingetra⸗ genen Grundstücks Oberlangenau, Lud⸗ wigscher Anteil Bl. 58, das er seit 1899 in Eigenbesitz hat, mit seinem Rechte auszuschließen. Die Inhaber der Ur⸗ kunden zu A und der Eigentümer zu B werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. Geschieht dies nicht, so wer⸗ den die Urkunden zu A für kraftlos er⸗ klärt werden und der Eigentümer zu B wird mit seinen Rechten ausgeschlossen werden.

Habelschwerdt, 15. Februar 1936.

Amtsgericht. (4 F 2/34.)

bei Gottschalk, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Söhl in Hannover, gegen den Dreher Josef Theus, zuletzt in Hannover § 1568 B. G.⸗B. 3 R 25/36 —, 2. Emma Denecke geb. Solen⸗ thaler in Petzen Nr. 1 bei Bückeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Freytag in Hannover, gegen den Melker Franz Denecke, zuletzt in Schmarrie bei Münder a. D. § 1568 B. G.⸗B. 2 R 212/35 —, sämtliche Beklagte sind zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hannover, und zwar zu 1. vor den Einzelrichter der 3. Zivil⸗ kammer auf den 20. Mai 1936, 11 Uhr, zu 2: vor die 2. Zivilkammer auf den 28. April 1936, 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. 8 Hannover, den 9. März 1936. andgerichts.

240

814 396

und Strafsachen.

[75958] Steuersteckbrief und Vermögens⸗ beschlagnahme. Buchhändler Otto Mayer, Alleininhaber der Firma S. Calvary & Co., Berlin, geboren am 25. 10. 1875 zu Neustadt (Pfalz), zuletzt wohnhaft iin Berlin⸗Charlottenburg, Niebuhr⸗ straße 2, zur Zeit in Meran, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtstener von 39 512,— RM, die am 24. Dezember 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von 5 vH. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ gefangenen halben Monat. Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil I. 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die dem Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderxungen oder

0% 0G2 & —-

Der

—₰½

dd

Die Geschäftsstelle 3 des (Unterschrift), Justizangestellter. [75967] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Reinhard Wurzler aus Ammendorf klagt durch seinen Pfleger Arbeiter Reinhold ellies ebenda, Adolf⸗Hitler⸗Str. 85, gegen seinen Vater, den Bäcker Franz Wurz⸗ ler, früher in Ammendorf, Regens⸗ burger Str. 70, auf Zahlung von 240 RM Unterhalt vom 1. 12. 1935 bis 30. 11. 1936. Termin zur mündlichen Verhandlung: 8. 5. 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Halle a. Zimmer 141.

Halle a. S., den 5. März 1936.

Geschäftsstelle 29 des Amtsgerichts.

[75968] Ladung. In der Prozeßsache: 1. der Spar⸗ und

34 389 32 882 26 490 9288

9 853 23 294 110 681 56 585 5 593 21 503

[75962] Aufgebot.

Der Maler Johann Zimmer aus Duisburg, Kaßlerfelder Str. 33, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes vom 23. Juni 1930 über die im Grund⸗ buch von Beeck⸗Hamborn, Band 18 Ar⸗ tikel 35 in Abt. III Nr. 4, für den Maler Johann Zimmer aus Duisburg, Kaßlerfelder Str. 33, eingetragenen Grundschuld von 1500,— Goldmark be⸗

S., 1 589 5 110 1 005

866

2 468

sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.D

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Po⸗ lizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Berlin NW 7, den 20. Februar 1936.

Finanzamt Mitte. (Unterschrift.)

Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Tuchgroßhändler Emil Bendix, geb. am 20. 10. 1885 zu Posen (Polen), und seine Ehefrau Ruth geb. Wormann, geboren am 15. 9. 1904 zu Berlin, zu⸗

8

hierdurch

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich

§ 10 Abs. 5 des Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die oben genannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Berlin W 15, den 24. Februar 1936.

(Unterschrift.) [759611 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme. Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Roetter, geboren am 21. März 1888 zu Berlin, und seine Ehefrau Ada ge⸗ borene Zimmer, geboren am 25. März 1889 zu Ober⸗Glogau, Krs. Neustadt, O. S., zuletzt wohnhaft in Berkin⸗ Wilmersdorf, Kaiserallee 174, zur Zeit im Auslande, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 17 500 RM, die am 15. Oktober 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ den angefangenen halben Monat. Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil I 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934

oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 8 Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der

aa Krs. Habelschwerd Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord. 1885 Habelschwerdt,

wete Forstverwalter Frau Anna Strauch

Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die oben genannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Berlin⸗Wilmersdorf, 28. 2. 1936. Finanzamt Wilmersdorf⸗Süd. (Unterschrift.)

3. Aufgebote.

[75963] A

Sammelaufgebot. A. 1. Die Kriegerwitwe Martha Seipel geb. Schaar in Altwaltersdorf, . 2. der minderjäh⸗ rige Bruno Spittel in Wölfelsdorf, ge⸗ setzlich vertreten durch seinen Vater, den Landwirt Franz Spittel in Wölfels⸗ dorf, Krs. Habelschwerdt, 3, die verwit⸗

in Breslau, Hickertstr. 15, 4. der Bauer Otto Heidenreich und die Bäuerin Anna Heidenreich geb. Bobke, beide in Alt⸗ waltersdorf, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Warmke in Habelschwerdt, haben das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt:

u 1 des Sparbuchs Nr. 16 017 der Stadt⸗S arkasse Habelschwerdt, ausge⸗ stellt auf den Namen Martha Schaar, Niederlangenau; zu Ades Hinterlegungs⸗ eines der Stadt⸗Sparkasse Habel⸗ schwerdt über das dort hinterlegte Sparbuch Nr. 2136 der Stadt⸗Sparkasse Habelschwerdt, lautend auf den Namen Bruno Spittel; zu 3 des Hinterlegungs⸗

775966]

antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Juni 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird. 5. F. 5/36. Duisburg⸗Ruhrort, 3. März 1936. Amtsgericht.

[75964]

Durch Ausschlußurteil vom 26. Fe⸗ bruar 1936 ist der Hypothekenbrief vom 27. April 1928 bezw. 5. November 1927 über die im Grundbuch von Aken Bd. 21 Blatt 1019 in Abt. III unter Nr. 12 und von Trebbichau Band I Blatt 1 in Abt. 11I unter Nr. 21 für die Ehefrau des Lokomotivführers Heinrich Krause, Elisabeth Krause geb. Möhring in Mag⸗ deburg⸗Sudenburg, Leipziger Straße 51 b, eingetragene Gesamthypothek von 2500. Goldmark nebst 5 % Zinsen seit dem 15. Mai 1927 für kraftlos erklärt.

Aken (Elbe), 29. Februar 1936. Amtsgericht.

[75965] Beschluß. Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 7. November 1935 in Bran⸗ denburg, Havel, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Maschinenmeister i. R. Her⸗ mann Voigt am 31. Januar 1936 in den Akten 6. VI. 33/36 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. Brandenburg, Havel, 9. März 1936. Das Amtsgericht.

4. Leffentliche Zustellungen.

*

Es klagen mit dem Antrag auf Schei⸗

scheines der Stadt⸗Sparkasse Habel⸗

dung der Ehe: 1. Ida Theus Hannover,

redaktionellen Teil:

Leihkasse des Sparkassenverbandes Trit⸗ tau, 2. des Bürgermeisters Ernst Lessau in Großensee, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Jaacks⸗ Ahrensburg, gegen den Feuerungs⸗ maurer Adolf Puls in Lohbrügge, Seilerstr. 9, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagter, wegen Forderung ist Termin zur Güteverhandlung auf den 6. Mai 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Reinbek, Kreis Stor⸗ marn, Zimmer 6, anberaumt. Zu diesem Termin wird der hiermit ge⸗ laden. Die Kläger haben beantragt: I. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin zu 1 45,82 RM Hypotheken⸗ zinsen auf 511,70 RM, an den Kläger zu 2 45,82 RM Hypothekenzinsen, beide für die Zeit vom 15. März 1934 bis zum 31. Dezember 1935, zu zahlen. II. Der Beklagte wird weiter verurteilt, die Zwangsvollstreckung in das für ihn im Grundbuch von Logrragge Band 26 Blatt 962 eingetragene Grundstück aus der in Abteilung III unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Hypothek von 1023,40 GM zu dulden. III. Der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. IV. Das Ur⸗ teil ist vorläufig vollstreckbar. (3 C 65/36.) Reinbek, den 9. März 1935656.

Das Amtsgericht. 8

7portsetzung des „öffentlichen Anzeigers“ in der Zweiten Beilage

Verantwortlich 1 für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Tr. Schlange

in Potsdam; 1 für den Handelsteil und den 8 Rudolf Lantzsch

in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32. Sechs Beilagen

eb. Schatz,

sernhagener Str. Nr. 17/I V .“

(einschließlich Börsenbeilage und zwer Zentralhandelsregisterbeilagen). 8 AX“

590 120

43 531

633 65

1 [ 430 205

69 391

703 042

80 337

458 695 670 14

1 1 507 982

853 294

2 774 764 470 417

74 530 105 685 36 203 48 558 36 733 21 894

555 14 428 25 273 11 401

3 590 28 783 547

4 070 8 184 1 565 10 605 1 342 312 32 244 7 845 603

17

120 919 751

1 761 403

32 24

11 41 3 71

78 600 113 869 37 768 59 163 38 075 22 206

8 400 14 428 25 876

29 702 1 298 2 473

17 181

50 569 57 892 20 690 45 140 27 778 13 517 6 481 5 900 4 782 15 571 7 798 1 710 22 984 1 197 1 623

4

8 0

15 063 5 871 16 071 4 835 1 003 2 660 7 486 2 604 4 000 3 000 2 300 100

4 900

12 181

1 140

93 663 119 740 53 839 63 998 39 078 24 866 32 244 8 400 21 914 28 480 15 418 6 710 32 002 1 398

7 373 18 321

21 729 31 648 1 107 20 706 96 852 20 249 100

2 934 502 202

1 500 3

7 359 175

10 351 42 283 7 215 2 284 26 928 63

7 642 34 966

34 944 55 89 25 142 2 278 6 960 19 472 8 970 3 053 5 792 26 645 5 409 1 942 700

3 343 6 663

80 976 51 848

994 47 750 18 635

14 527 9 104 5 771 2 797 4 983

144

17 75

5 275

9] 123 581 200 083 55 806 61 980‧ 73 689 31 612 20 249 23 533 15 757 54 321 13 488 5 283 33 411 1 874 210 4

32 751 991 40 416 8

0

57 894 85 307 42 748 33 410 58 414 17 292 13 525 6 720 39 851 9 814 2 286 4 955 198

26 962 5 623

224 831 108 394 292 694 8 732 3 119 466 283 9711 643 234 729 48 044 62 399 31 651 27 694 99 115 21 925 18 635 215 960 6 524 82 119 81 034 5 625

6 872 11 555 918 392

6 410

8163 7716 265 25 7501 694

1 687 816

5 900 6 549 161 25

2 093 513

475 342

17 389 9 437 5 320 8 928 8 190 5 068 1 776 1 265 3 063 1 798

117

10 030

506

5 2 302

12 059 18 367 5 102 21 046 4 115 1 918 93

1 609 1 197 3 593 1 439

621 326 808 923 162 626 630 636 448 449 177 772 54 470 78 962 83 134 232 358 77 378 32 784 384 276 13 580 179 707 162 378

70 741

496 411

295 813

71 033

567 444

109 162

355 249

151 313

321 759

786 170

9 061

404 999

1 686 430] 197 626

13 532

28 090

00

80 318

4 148 759

berichte 17 777 18 401 5 429

114 272

8 8

816 1 328

nden Spar

8

1 130 062

726 018

1 kassen gegenüber d 18 593 19 734 5 594

2 720

13 195 13 064 4 037 2 712

140 424 em Vormonat 1 372 2 101

200

1 270 486

19 965 21 835 5 594 2 920

189 499

272 1 574 77

1 112 753

17 412 7 966 4 423 1 570

610 008

8 3 8

10 327 3 345

991 900

2 294 152 19 432

1 258 293

36˙370

““

51 207 25 532 13 558

7637

37 678 19 865 8 892 5 765

4 461 194 668 043 53 446

50 628 29 799

5 s8sS

9 083 9 514

366

71 980 35 488

205 934

11 589 618

180 191 129 102 66 927 20 652