1936 / 60 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Wohn⸗

Maschinen und maschinelle

meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die

Geschäftsbericht

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 60 vom

8

11. März 1936. S. 2

Württ. Kreditverein A.⸗G. Einlösung der Ziusscheine auf 1. April 1936.

Die am 1. April 1936 fälligen Zins⸗

cheine unserer Goldhypothekenpfand efe werden mit RM GM 100,— vom Tage der Fällig

n eingelöst.

Stultgart, den 10. März 1936. 176021] Der Vorstand. dastwinrmMwna elAemmmmn [75780].

Norddeutsche Eiswerke Aktiengesellschaft.

2,25 eit

Bilanz zum 31. Dezember 1935.

Aktiva. Anlagevermögen: Erundstie 16—

Gebäude:

RM 9

1 146 274 und Geschäfts⸗ haus . 305 000,— Abschreibung 13 000,— Fabrikgebäude, Kühlhäus. und andere Baulich⸗ keiten 1 145 000,— Abschreibung 51 000,— 1 094 000 Anlagen. Zugang

30 636,35

30 537,35 Abschreibung 30 636,35 Werkzeuge, Inventar und ““ 3,— Zugang .4 284,93 1287,93

Abschreibung 4 284,93 3 2 532 278 97 6 400— 88

Beteiligungen.. Umlaufsvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ¹) 41 372,34

1— 23 880,— 23 932,40

Eisvorräte Wertpapiere Anzahlungen . Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Forde⸗ rungen Kassenbestand Postscheckguthab. 2 215,38 Bankguthaben 258 948,88 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

26 247,78

91 261,91 11 126,95.

478 986 64

1 958 41 3 019 624 02 Passiva. Brundkapital: Stammaktien (24 000 St.) Vorzugsaktien (1000 St. im allgemeinen)..

2 400 000

10 000 270 000 Gesetzlicher Reservefonds. Unterstützungsfonds . ... Rückstellungen ²) Wertberichtigungen 4 063 65 Verbindlichkeiten . 24 401 73 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen 10 055 22 Gewinn: Gewinnvortrag 1934 G 12 983,23 Gewinn in 1935

. 122 944,19 135 927 42

3 019 624 02 ¹) Fast ausschl. Betriebsmaterialien, arunter für RM 31 998,96 Kohlen.

²) Darunter RM 40 000,— f. Steuern. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM , 302 197 32 22 343 35 98 921 28 1 298 94

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben .. .. lbschreibungen a. Anlagen Indere Abschreibungen Steuern: Besitzsteuern . 160 873,60 Andere Steuern 16 971,45 Sonstige Aufwendungen. Gewinn: Vortrag aus 1934 Gewinn 1935

177 845 05 176 223 64

12 983,23

122 944,19 135 927 42

914 757 Erträge. Gewinnvortrag . . . . . 12 983 23 Erlös, nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Zinekea Außerordentliche Erträge.

820 613 82 7 874 90 73 285 05

914 757,— abschließenden Ergebnis

Nach dem

Buchführung, der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Verlin, den 12. Februar 1936.

Dr. Wilhelm Voß,

öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

Die für das Geschäftsjahr 1935 auf 5 % festgesetzte Dividende gelangt für die Aktien über je nom. RM 300,— mit RM 15,— und für die Aktien über je nom. RM 500,— mit RM 25,— ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragsteuer gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 13 sofort bei der Dresdner Bank, Berlin, und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, zur Aus⸗ zahlung. 1

Berlin, den 6. März 1936.

97

[74159]. Aktiengesellschaft Manunheimer Liedertafel. Bilanz zum 30. September 1935.

[73876].

RM 61 000

61 000

Vermögensteile. Immobilien . . .

Schulden. Grundkapital

Reservefonds 8 Hypothekenschulden 88 Mannheimer Liedertafel e. V.

13 340 7 660 38 565 1 435

Aktiengesellschaft Glasfabrik Capellen i. L., Düsseldorf. Bilanz per 31. Dezember 1935.

Aktiva. Effektenkonto. Bankguthaben..

Passiva. Aktienkapitalkonto

Geschäftsbericht den gesetzlichen schriften. 1 Mannheim, den 20. Februar 1936. Dr. Eugen Oechsner, Wirtschaftsprüfer.

Bei der vorgenommenen Aktienver⸗

179 270 273 330

Gewählt wurden: Adam Enders, Amtmann (Vorsitzender); Friedr. Grodt, Elektromeister; Friedr.

361 435 584 640.

ingenieur. Vorstand: beamter (Vorsitzender); hardt, Bürodir. a. D. Ausgeschieden: Karl Fauth, Karl Blu⸗ mentritt, Rud. Egetemeyer und Ludw. Kalmbacher.

Mannheim, den 28. Februar 1936. A.⸗G. Mannheimer Liedertafel. Der Vorstand. K. Naumann. Fͥ¶mnE——rxõxõõU èèèèèłVè"v

[71697]. Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗ verkehr. Bilanz zum 31. Dezember 1934.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Geschäftsinventar.. 1 Beteiligungen am 1. Ja⸗ nuar 1934 151 197,01 Zugang. 2 543,76 Umlaufsvermögen: Siedlungsgelände.... Verkäufl. Hausgrundstücke Lerthaahh“ Hypothekenforderungen . Forderungen.. Forderungen an abhängige Gesellschaften... Kassenbestand u. Postscheck⸗ gutheabeier6 Verlust: u4“ in 193 Bürgschaftsforderungen RM 17 162,70

Karl Naumann,

153 740 62 150 249 474 12 884

2 554 14 393

2 745 183

59 800 4 406

è562 336 Passivea. Grundkapital.. ... Rückstellungen... 3 Wertberichtigung. . Verbindlichkeiten: auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft lastende Hypo⸗ theken (davon für Gesellschaften mark 13 000,—) Verbindlichkeit. a. Waren⸗ lieferungen u. Leistung. Verbindlichkeiten a. Kon⸗ sortialgeschäften... Sonst. Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken... Bürgschaftsverpflichtungen RM 17 162,70

300 000 8 400 1 000

..... 2o0s 200 abhängige

Reichs⸗ 2 601

23 029 10 193

8 912

562 336 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

₰o 53

01 79

RM 59 800 16 299 703 250 9 405 20 040 28 221

134 720

Aufwendungen. Verlustvortrag ... Gehälter und Löhne

Soziale Abgaben.. Wertberichtigung.. Zinsen Besitzsteuern.. Alle übrig. Aufwendungen

55656 5

79 45

98

3 Erträge. Aus

Grundstücksverkäufen Aus Mieten und Pacht. Aus Beteiligungen . Außerordentliche Erträge. Verlust:

Vortrag in 1934

2 665 62 038 596

5 212

90 18 98 50

59 800 53 4 406 89 134 720 98 Berlin, im Dezember 1935. 8 Der Aufsichtsrat. Marx, Vorsitzender.

Der Vorstand. Gerjets. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 11. Dezember 1935. Aktiengesellschaft für Wirtschafts⸗ prüfung

Deutsche Baurevision.

Dr. Wollert. ppa. S. Rhode.

CE666

Der Vorstand. E. Wittig. A. Behrens.

u““

61 000,—

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß 8.

or⸗

losung wurden gezogen: Nr. 26 111 Aufsichtsrat: Imhoff, Privatier; Willi Voigt, Abtei⸗ lungsvorstand; Rud. Egetemeyer, Ober⸗

Bank⸗ Karl Schweig⸗

41

Rückzahlung.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

43 030,— 2 910,75

NRM 9. 7602— 5 894 84 26 622 41 40 119 25

40 119 27

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

40 119 25

Soll. Steuerkonto. 1 Handlungsunkostenkonto Verlustvortrag aus 1934

Haben. Interessenkonto. Verlust.

Bilanz per 1. Februar

RM 9, 241 38

1 728 86 25 406 90 27 377 14 754 75 26 622 41 27 377 14 1936.

Aktiva. Bankguthaben..

Passiva. Aktienkapital Rückzahlung..

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

. . 490 119,25 13 000,—

. 6 928 20 190

27 119 2

27 119]2

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

27 119

Soll. Handlungsunkostenkonto Verlustvortrag aus 1935

Haben.

. 2

Verlust

Schoeller. [75776].

Effektenerlbslonto ...

Aktiengesellschaft Glasfabrik Capellen in Liquidation.

Danziger Hypothekenbank Akt.⸗Ges. Bilanz per 31. Dezember 1935.

RM 9, 308 85 26 622,41 26 931 26 6 740 20 190

[26 931

90 36

26

1 Aktiva.

Kasse, fremde Sorten und fällige Zinsscheine Guthaben bei der Noten⸗ bank und dem Postscheck⸗ ammnk 16* Guthaben bei Banken. Wechsel und Schecks

Lombardforderungen Eigene Aktien Eigene Wertpapiere... Fremde Wertpapiere (ver⸗ zinsliche Danziger Schatz⸗ anweisungen) Hypotheken... ins Hypothekenregister ein⸗ getragen G 34 467 086,16 Eingetragene Roggenwert⸗ renten Ztr. 124 230,1668 Kommunaldarlehen ... Dar⸗

Fällige und anteilige lehnszinsen.. Grundstücke.. SIDE Pfandbriefanlage des Be⸗ amtenunterstützungsfds.

Aktienkapital.. Reservefonds. Kreditoren ... 4 % Danziger Hypotheken⸗ pfandbrieõfe.. 5 % Danziger Roggen⸗ rentenbriefe

Ztr. 124 229,— 4 % Danziger Kommunal⸗ schuldverschreibungen Fällige u. laufende Zins⸗ scheis Beamtenunterstützungsfds. Gewinnvortrag 1934

G 111 170,05 Reingewinn

1935 G 104 874,15

Gedeckte K. ontokorrentdebit.

8 838 828 868 8 ““ Passiva. hn

33 860 495

868 193/09 1 179 094 98

470 296 43 1— 1 Z

15 900—

2 000 000 200 000 260 923

33 700 750

868 187 959 250

604 514 19 198

216 044 20

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

38 828 868/ 25

Soll. Pfandbriefzinsen . Roggenrentenbriefzinsen. Kommunalschuldverschrei⸗ bungszinsen.. Verwaltungskosten

Steuern und sonstige Ab⸗ Ho Verlust auf Devisen. Gewi 8

Gewinnvortrag aus 1934. Hypothekenzinsen... Roggenrenten.. Kommunaldarlehnszinsen. Kontokorrentzinsen

Herr Direktor Fritz Pincus ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Der Vorstand.

Couponseinlösungsprovision

1 1 840 541

G P 1 358 021 25 40 336 82

38 470 132 626 72 2 868 07

48 468 3 705 216 044

60 59 20

25

111 170 1 585 047 44 461 52 312 72 47 548 54

05 95 99

Danzig, den 17. Februar 1936. Dahsler.

1 840 541/25

Aktiengesellschaft Austalten für weibliche Personen [76022 mi. L.“ in Aachen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 2. April 1936, 16 Uhr, zu Aachen, Jakobstraße 21, stattfinden⸗ den diesjährigen Generalversamm⸗ lung eingeladen

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1935.

2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Aufsichtsratswahlen. Aachen, den 9. März 1936. Die Liquidatoren.

[75947]- Kyffhäuser Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Unsere Aktionäre werden hiermit zu

„Gemeinnützige 1

0 0.

1936, 12,45 Uhr, Artern im Hotel „Zur Krone“ stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Bericht über die Prüfung der Rechnung für das Geschäftsjahr 1934/35 und Genehmigung des Ab⸗ schlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1935.

„Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr 1934/35.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Verschiedenes.

NRach § 20 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 30. März 1936 bei der Mitteldeutschen Lan⸗ desbank, Filiale Halle (S.), einer öffentlichen Kasse oder bei einem No⸗ tar hinterlegt haben.

Merseburg, den 9. März 1936. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:

Götte.

in

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[75993]

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Die Auszahlung der für das Ge⸗ schäftsjahr 1935 auf 6 % festgesetzten Gewinnanteile unserer Kommandit⸗

einer am Dienstag, den 31. März

10 ₰% Kapitalertragssteuer v 11. März 1936 ab gegen Einreichung dec,eensantee Nr. 13 mit 8 M 54,— für jeden An i vhör 1004˙*1 teil über RN 0,80 für jeden Anteil in nann ee NM 5,40 für jeden Anteil ü NhrpP 190;“r 1 in Berlin bei unserer Couponkasse in Bremen bei der Norddeutschen Kreditbank Aktiengesellschaft, in Bres⸗ lau bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Breslau, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Breslau, Herrn E. ber. mann, in Dresden bei der Allgemei⸗ nen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, Herrn S. ee der Sächsischen Staatsbank Dresden, in Essen bei Herrn Simon Hirschland, in Frankfurt a. Main bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main), der Deutschen Ef⸗ fecten⸗ und Wechsel⸗Bank, der Frank⸗ furter Bank, Herrn Lincoln Menny Oppenheimer, in Halle a. d. Saale bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, in Hamburg bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hamburg, der Nord⸗ deutschen Kreditbank Aktiengesellschaft Filiale Hamburg, der Vereinsbank in Hamburg, Herren M. M. Warburg & Co., in Karlsruhe bei der Badischen Bank, in Köln a. Rhein bei der Deut⸗ schen Bakk und Disconto⸗Gesellschaf Filiale Köln, Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie., Herrn J. H. Stein, in Königsberg i. Pr. bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Herren Meyer & Co., der Sächsischen Staatsbank Leipzig, in Mannheim bei der Badischen Bank, in München bei Herrn H. Aufhäuser, der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, der Bayerischen Staatsbank München, der Bayerischen Vereinsbank, Herren Merck, Finchh & Co., in Nürnberg bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Nürn⸗ berg, der Bayerischen Staatsbank Nürn⸗ berg, der Bayerischen Vereinsbank, Herrn Anton Kohn, in Stettin bei der Pommerschen Bank Aktiengesellschaft in Stuttgart bei der Deutschen Ban und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stutt⸗ gart, der Württembergischen Notenbank. Berlin, den 10. März 1936.

Anteilscheine erfolgt unter Abzug von

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

8.,—

[75987].

————õ—õʒʒßg“ ↄp4HH»b-·»H᷑H·⁰‧⅛⁰]

Hiermit kündigen wir sämtliche noch im Umlauf befindlichen Genußrechte unserer Gesellschaft zum 1. April 1936.

Wir fordern demgemäß die Inhaber unserer Genußrechte auf, ihre Stücke mit Zinsscheinen Nr. 1 u. ff. bei dem Bankhause A. Spiegelberg, Hannover, gegen Auszahlung des Gegenwertes einzureichen. 8 Ringelheim, den 27. Februar 1936.

Elektrizitätswert Ningelheim G. m. b. H.

[7600505 Bekanntmachung. Stuttgarter Buchdruckerei⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. (früher Chr. Fr. Cotta's Erben). Wir laden die Herren Gesellschafter zu der am Samstag, den 28. März 1936, um 17 Uhr im Cotta⸗Haus, Stuttgart, Fönigtraßf 42 II, stattfin⸗ denden Gesellschafterversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein: 1. Vorlage der Bilanz nebst- Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. De⸗ zember 1935. 2. Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Geschäftsführers Stuttgart, den 9. März 1936.

schaft m. b. H. (früher Chr. Fr. Cotta'’'s Erben). Der Geschäftsführer: Hans R. Römmlerr.

[686765 Bekanntmachung. Die Terra Immobiliengesellschaft mit beschränkter Häaftung in Köln ist auf⸗

werden sich

melden. 8

Köln, den 2. Februar 1936.

Terra Immobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidativn. Der Liquidator: Hans Elfgen.

[70881] 1G 16 Die Kreditgesellschaft für den Kolonialwarenhandel m. b. H. in Hamburg ist aufgelöst. 11“ etwaige Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen, die sie an die Kreditgesellschaft haben, bis zum 1. April 1936 an⸗ zumelden.

aufgefordert, bei ihr zu

Die Liquidatoren. J. A.: John Lemmel.

[68675] - 1.“ Die Firma Nonnensteiner Brunnen G. m. b. H., Schwenningdorf, Kreis Herford, ist laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. Dezember 1935 auf⸗ gelöst. Etwaige Forderungen an die Fa. Nonnensteiner Brunnen G. m. b. H., Schwenningdorf, sind bis zum 15. April 1936 an den unterzeichne⸗ ten Liquidator einzureichen.

Ernst Hanna, Schwenningdorf,

Wiek.

Post Bieren, Kr. Herford.

Stuttgarter Buchdruckerei⸗Gesell⸗.

gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft

[72971]

Die Grundstücksverwertungsges. Knesebeckstr. 76 in Charlottenburg G. m. b. H., Sitz Berlin⸗Steglitz, Menckenstr. 24, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bel uns zu melden. 11““

Der Liquidator. [73817]

Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Februar 1936 ist die Lindenhaus Verlag G. m. b. H., Berlin SW 68, Lindenstraze 3, in das Stadium der Liquidation getreten.

Zu Liquidatoren sind die Herren Bankrat Paul Schmitz, Berlin⸗Südende, Kaufmann Richard Loebeling, Berlin W 50, bestellt worden. Die Liquidatoren

fordern hterhrc die Gläubiger der

Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei der

Gesellschaft anzumelden. Diese Auf⸗

hchees erfolgt gemäß § 297 des Han⸗

delsgesetzbuches. Lindenhaus Verlag G. m. b. H. in Liquidation, Berlin SW 68, Lindenstraße 3. Die Liquidatoren: 8 Bankrat Schmitz. Kfm. R. Loebeling.

[74990]

Kreditgesellschaft Duisburg, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 105, wurde auf Grund des Gesetzes über die Auflösung der Zwecksparunternehmun⸗ gen vom 13. Dezember 1935 (Reichs⸗ gesetzblatt I S. 1457) aufgelöst und be⸗ findet sich in Liquidation.

Forderungen unverzügli

2.

schaften.

Bekanntmachung. Die „Deka“ Deutsche Kapital⸗ und e. G. m. b. H.,

Zum Liquidator ist Rechtsrat Kurt

Ebel in Duisburg, Königstraße 23/25, bestellt.

Die Gläubiger der Genossen⸗ chaft werden hiermit aufgefordert, ihre anzumelde Der Liquidator.

8

11]

Zentrathandelsregisterbeilage am Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei zzzugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich tr. 60 Eekte Beuage

2

xe9, Za2

ger

preis monatli Zeitungsgebühr,

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ ch 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Nℳ

aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 STp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

0,95 Reℳ monatlich. in

Berlin, Mittwoch, den 11. März

—,0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 Sℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle

eingegangen sein.

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

0

0

1. Handelsregifter.

Aachen. 8*6 [75543] ²In das Handelsregister wurde einge⸗ 8 5. März 1936: ragen am 5. März 8 Bei der offenen Handelsgesellschaft Emil Schumann & Cie.“ in Aachen: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Fritz Fischer, Kauf⸗ ann zu Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma. ¹ Bei der Firma „Eisen und Metall⸗ gesellschaft“ in Kohlscheid: Der Sitz der Firma ist nach Aachen verlegt. Amtsgericht, 5. Aachen. (5 H.⸗R. A 1324.)

Aältena, Westf. 75544] Handelsregistereintragung vom 3. März 1936: H.⸗R. B 191, Duve & Co., G. m. 5, H., Neuenrade: Der Kaufmann Fried⸗ rich Lewin ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Altena i. Westf.

Amberg. [75545] Handelsregistereintrag vom 5. März 1936 bei Firma „Anton Lausser“, Sitz ham: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Registerger. Amberg. Bad Harzburg. [75546] In das Handelsregister B ist am 6. März 1936 bei der Firma Gesellschaft ür industrielle Verwertung m. b. H. eingetragen: Der Sitz ist zurückverlegt nach Bündheim⸗Harzburg. Kaufmann ans Friedrich Wriedt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Lud⸗ wig Vissering in Bremen ist zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt. In der Gesellschafterversammlung vom 27. 12. 1935 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator ist der Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Carl Ludwig Vissering in Bremen, bestellt. Amts⸗ gericht Bad Harzburg. 8“

Bad Kreuznach. [75547]

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung 4 Nr. 434 ist bei der Firma Hein⸗ rich Stern in Bad Kreuznach heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bad Kreuznach, den 28. Februar 1936. Das Amtsgericht. Abteilung 9. Bad Salzungen. [75548] Im Handelsregister A Nr. 50 wurde

das Erlöschen der Firma C. G. Engel

Inh. Gustav Engel in Breitungen, W., eingetragen. 8 8

Amtsgericht Bad Salzungen, 4. 3. 1936.

Streck. Justizinspektor,

als Rechtspfleger. 8 Bad Wimpfen. 775549] 8 Bekanntmachung. * In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 37 wurde bei der Firma Eugen Rein eingetragen, daß die Niederlassung der Firma und der Wohnsitz des In⸗ habers der Firma nach Heilbronn verlegt

worden ist.

Bad Wimpfen, den 4. März 1936. Amtsgericht Bad Wimpfen.

Berlin. 175550] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82 445. Paul Chrzanowski, Gleiwitz, mit Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Berlin. Inhaber: Paul ehrzanowski, Kaufmann, Gleiwitz. Nr. 82 446. Wilhelm Frede, Berlin. Inhaber: Wilhelm Frede, Kaufmann, Berlin. Nr. 82 447. Werner Karst, Berlin. Werner Karst, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 82 448. Gebr. Hoyer, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit dem 5. November 1921. Ge⸗ ellschafter sind die Fahrradhändler Max Hoyer und Willi Hoyer, beide in Ber⸗ lin. Bei Nr. 7392 Dormeyer u. Lange: Der Gesellschafter Johannes Dormeyer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Vally Dor⸗ meyer geb. Reinisch, verwitwete Kauf⸗ rau, Berlin, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ etreten. Demnächst ist der Ekkehard ormeyer, Kaufmann, Berlin, als wei⸗ terer persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Vally ormeyer geb. Reinisch ist nur gemein⸗ am mit dem Gesellschafter Theodor Lange oder dem Prokuristen Alfred atteka zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ekkehard Dormeyer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Nr. 27 545 Theodor Her⸗

.“

zog Victoria Neue Berliner Brot⸗ Fabrik: Inhaber jetzt: Margarete Heister, unverehel. Kauffrau, Wolters⸗ dorf bei Erkner. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Margarete Heister ausgeschlossen. Nr. 34 458 Dampfwäscherei Sophie Charlotte, Auguste Putzke: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1935. Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Putzke und Wilhelm Putzke, beide in Berlin. Nr. 78 232 Ber⸗ liner Fischvertrieb „Centrum“ Fritz Eysolt: Die Prokura der Erna Eysolt geb. Janson, Berlin, ist bestehen ge⸗ blieben. Nr. 23 861 Heinrich Janz Inh. Frau Martha Eisolt: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 3. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. [75551]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 64 905 Gustav Johannes Schmidt & Co. Bankkommanditgesellschaft: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 44 784 Carl Pinsler: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 3. März 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Berlin.

In das Handelsregister heute eingetragen: Nr. 27 507. 1b liner Wäschefabrik Aktiengesellschaft vorm. Gebr. Ritter: Prokunristen: Otto Donner in Berlin, Otto Linde⸗ mann in Berlin. Jeder vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Die Prokura für Willy Mehlberg ist erloschen. Otto Kehl ist nicht mehr Vorstandsmitalied. Nr. 84 615 Deutsch⸗Schweizerische Verwal⸗ tunasbank Aktienaesellschaft: Dex Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1934 geändert durch Einfügung des § 24. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: In die Aktiengesellschaft sind eingebracht worden: 1. von der Frankfurter Allaemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation zu Frankfurt am Main die im Ueber⸗ nahmevertrage vom 9. Mai 1934 auf⸗ aeführten Werte im Betrage von 536 000. Reichsmark. 2. von der Südwestdeut⸗ schen Bank Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation zu Berlin die im Uebernahme⸗ vertrage vom 9. Mai 1934 aufaeführten Werte im Betrage von 214 000 RM. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ funagsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren können bei dem Gericht, der Prüfunasbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. Nr. 49 097 Da⸗ vistan Krimmer⸗ Plüsch⸗ und Tep⸗ vichfabriken Aktienaesellschaft: Karl Freiherr von Müffling, Kaufmann, Berlin⸗Zehlendorf, ist zum Vorstands⸗ mitaliede bestellt.

Berlin, den 4. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin. 5 75553] In das Handelsregister B ist heute eingetragen! Nr. 49 842. Schwanc⸗ feld'sche Sterbekasse von 1821 Ver⸗ sicherunasverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der Sterbegeld⸗ und Kleinlebensversicherung. Grund⸗ kapital: Ein Gründungsstock besteht nicht. Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitiakeit. Die Erlaubnis zum Ge⸗ schäftsbetrieb ist am 12. Mai 1901 er⸗ teilt. Sind mehrere Vorstandsmitglie⸗ der bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmitglieder. Zum Vorstand bestellt ist: Kaufmann Paul Walz, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich: Berlin SW 19, Kommandantenstraße 58/59. Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen im Reichsanzeiger und in der Reichsaus⸗ gabe des Völkischen Beobachters. Die Vereinsorgane sind Vertreterversamm⸗ lung, Aufsichtsrat und Vorstand. Die erstmalige Bestellung dieser Organe er⸗ folgt durch die Aufsichtsbehörde. Die Vertreterversammlung ist das oberste Organ und besteht aus 18 Mitgliedern. Ergänzungswahlen erfolgen durch die

verbleibenden Mitglieder. Die Einberu⸗ 8

tungsdirektor,

fung erfolgt durch eingeschriebenen Brief mit 14 Tagen Frist. Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus 5 bis 8. bö6 die von der Vertreterversammlung be⸗ stellt werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die durch den Aufsichtsrat bestellt werden. Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch im voraus fällig werdende feste Beiträge. Es werden einmalige und laufende Bei⸗ träge erhoben. Die Beitragspflicht ist nicht beschränkt. Zu Nachschüssen sind die Mitglieder nicht verpflichtet. Kür⸗ zung der Versicherungsansprüche ist vorbehalten. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Gerhard Schach, M. d. R., Gauinspekteur, 2. Johann Se⸗ bastian Fischer, Diplom⸗Kaufmann, 3. Erich Partzsch, Bezirksdirektor, 4. Paul Nehm, Privatsekretär, zu 1 bis 4 in Berlin, 5. Otto Voges, Verwal⸗ Magdeburg, 6. Erich Werner, Bankfachmann, Eberswalde, 7. Dr. Kurt Nowak, praktischer Arzt, Erkner. Nr. 1926 Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin: Die Satzung ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Januarx 1936 ge⸗ ändert in §§ 1, 4, 8, 32, 53 bis 57, 58. Die §§ 2, 22, 34 und 52 sind redaktionell geändert. Berlin, den 4. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. [75554] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetra⸗ gen worden: Nr. 49 841. Chemische Studiengofellschaft Uniwapo Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Chemische und chemotechnische Untersuchungen und Forschungen, ins⸗ besondere auf dem Gebiet der Boden⸗ düngung, der Abschluß aller Rechts⸗ geschäfte sowie der Erwerb und die Ver⸗ wertung von gewerblichen Schutzrechten, die zur Erreichung dieser Zwecke dienen oder zu ihnen in Beziehung: stehen. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Dr. phil. Franz Hupfer, Kaufmann Heinrich Gericke, beide in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Februar 1936 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat minde⸗ stens zwei Geschäftsführer; sie wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen 16 Bei Nr. 9500 Deutscher Gußrohr⸗ Verband, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Prokurist: Gerhard Schütze in Köln⸗Sülz. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäe⸗ führer oder einem Prokuristen. Bei Nr. 46 514 Berliner Kinobetrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Werner Ritter ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Paul Reinecker, landwirt⸗ schaftlicher Volontär, Berlin⸗Steglitz, Edmund Schukey, Geschäftsführer, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Bei Nr. 48 931 All⸗ emeines Assekuranzbüro Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12 Fe⸗ bruar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bis⸗ herige Geschäftsführer. Bei Nr. 49 167 Alka⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. August Rittig ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 23 663 Grube Graf Zin⸗ zendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 7701 Concordia Grunder⸗ werbsgesellschaft mb H.: Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht. Berlin, den 4. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. 3 . [75555]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetra⸗ gen worden: Nr. 49 843. Rados Me⸗ tallgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Spezialmetallen aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Bankdirektor im Vnheftanae Dr. Hans Meltzer, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Februar 1936 abge⸗ schlossen. Bei Nr. 32 779 Martin Pohle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Emmy ö Segall verwitwete Pohle ist nicht mehr

Geschäftsführer. Kaufmann Erich Schwarzmüller, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 195 „Maschinen⸗Agenturen“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 24. Dezember 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Das Stankmkapital ist in erleichterter Form um 19 000 NM auf 1000 RM herab⸗ gesetzt und sodann um 19 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Bei Nr. 41 557 Turbon Ventilatoren⸗ und Appa⸗ ratebau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Willy Cobler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wal⸗ ter Cobler in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 090 Kristall⸗Schallplatten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Alfred Geiß zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 43 156 Nordische Darlehnsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin: Durch Beschluß vom 6. Februar 1936 ist die Firma geändert. Die Firma heißt fortan: Rika Darlehnsgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Bei Nr. 47 837 Verlag für Motor und Wirtschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Frau Mar⸗ garete Kirsten geborene Temnitz, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit dem alleinigen Geschäftsführer Hellmut Neureuter zu vertreten. Bei Nr. 44 344 Patent⸗ Verwaltung GmbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 9579 Tempelhof Kaiser Wilhelm⸗ straße 22 Grundstücksverwertungs⸗ Gmb H., Nr. 15 254 Sprengstoff⸗ Bedarf GmbH., Nr. 28 146 Kaul⸗ bachstraße 71 Lankwitz Grundstücks⸗ gesellschaft mbH., Nr. 41 647 O: Steg⸗ meyer Maschinenfabrik GmbH., Nr. 42 773 Schwalbe und Krämer GmbH. Berlin, den 4. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Bielefeld. . I75556]

In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 30. Januar 1936 bei Nr. 530 (Carl Henkel, Bielefeld): Dem Kauf⸗ mann Carl Henkel in Bielefeld ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 31. Januar 1936 bei Nr. 206 (offene Handelsgesellschaft Roos & Cahn, Bielefeld): Die Witwe Bertha Cahn geb. Steinberg, Bielefeld, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 5. Februar 1936 bei Nr. 2265 offene Handelsgesellschaft Vereinigte Lichtspiele Wilhelm Bröker, Borgs⸗ müller & Kaiser, Bielefeld): Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Karl Kaiser in Bielefeld ist erloschen.

Am 5. Februar 1936 bei Nr. 1181 (Paul Wegmann, Bielefeld): Der Kauf⸗ mann Victor Wegmann in Bielefeld ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ onnen. Der Ehefrau Paul Wegmann, Hedwig geb. Waldeyer, in Bielefeld ist von neuem Prokura erteilt.

Am 6. Februar 1936 unter Nr. 2492: Offene Handelsgesellschaft unter der

irma Harald Dütting & Co. in Biele⸗ eld. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Harald Dütting in Bielefeld, 2. Kaufmann Wilhelm Lampe in Bielefeld. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Harald Dütting allein, der Kauf⸗ mann Wilhelm Lampe nur gemeinsam mit Harald Dütting ermächtigt.

Am 11. Februar 1936 bei Nr. 2084 (Beining & Co., Bielefeld): Die Firma ist erloschen. 8

In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:-:

Am 1. Februar 1936 bei Nr. 477 (H. Strunk & Bartels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld): Paul Eickmeyer in Bielefeld ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Seine Prokura ist dadurch erloschen.

Am 12. Februar 1936 bei Nr. 6 (E. Gundlach, Aktiengesellschaft, Biele⸗ feld): Die Prokura des Wilhelm Blum⸗ berg in Bielefeld ist erloschen.

Am 18. Februar 1936 bei Nr. 466 (Commerz⸗ u. Privat⸗Bank, Aktien⸗ esellschaft, Filiale Bielefeld, in Biele⸗ ao) a) Die Prokura des Direktors

alter Stern in Bielefeld ist erloschen. b) Dem Direktor Wilhelm Herpers in

8

Bielefeld ist in der Weise für die Zweig niederlassung Bielefeld Prokura erteilt daß er berechtigt ist, die Zweignieder lassung in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem andexen für die Zweigniederlassung Bielefeld bestellten Prokuristen zu vertreten.

Das Amtsgericht Bielefeld.

Bitterfeld. [755571 In das Handelsregister A ist unter

Nr. 427 die Firma Reinhold Kleinert,

Bitterfeld, und als deren alleiniger In⸗

haber der Kaufmann Hellmut Kleiner

in Bitterfeld heute eingetragen worden. Bitterfeld, den 2. März 1936.

Amtsgericht.

Bonn. 8

In das Handelsregister wurde getragen:

H.⸗R. A 497. Am 21. Februar 193 bei der Firma Eduard Schumann & Roisdorf: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 2026. Am 21. Februar 1936 bei der Firma Wilhelm Gühlen in Wesseling: Die Firma lautet jetzt: Wil⸗ helm Gühlen Nachf. Inhaber Richard Felder in Wesseling. Alleiniger Inhaber ist der Fabrikant Richard Felder in Wesseling.

H.⸗R. A 2430. Am 20. Februar 1936 bei der Firma Braunkohlenbrikett⸗Kontor Bonn Rößler & Co. in Bonn: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Firma ausgeschieden und ein Kommanditist ist in die Firma eingetreten. G

H.⸗R. A 2580. Am 21. Februar 1936 die Firma Colonialwarengroßhandlung Johann Kernenbach in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kernenbach in Bonn.

H.⸗R. B 52. Am 19. Februar 1936 bei der Firma Evangelisch⸗theologisches Stu⸗ dienhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Der zweite Geschäfts⸗ führer Oberkonsistorialrat Dr. Euler zu Düsseldorf ist ausgeschieden; an seine Stelle ist Pfarrer Friedrich Frick in Bonn getreten.

H.⸗R. B 184. Am 18. Februar 1936 bei der Firma Deutsche Norton⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wesse⸗ ling: Dem Verkaufsdirektor Otto Schütte zu Bonn ist Prokura erteilt.

H.⸗R. B 450. Am 3. März 1936 bei der Firma A. W. Andernach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuel: Der Fabrikbesitzer Alexander Andernach ist ge⸗ storben und nicht mehr Geschäftsführer.

H.⸗R. B 860. Am 20. Februar 1936 bei der Firma Alfred Rogler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung chemische Fabrik in Godesberg: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 29. Januar 1936 ist § 1 (Name der Firma) und § 2 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb einer chemischen Fabrik sowie die Herstellung von rauch⸗ und rußfreien Feuerungsanlagen nach eigenen oder lizenzweise übernommenen Patenten. Die Firma ist geändert in Alfred Rogler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Godesberg.

H.⸗R. B 902. Am 28. Februar 1936 bei der Firma Basalt⸗Union⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Zu wei⸗ teren Geschäftsführern sind bestellt Direk⸗ tor Albert Walpersdorf in Eiserfeld und Direktor Heinrich Kleinen zu Linz am Rhein. Dem Herrn Adrianus Timmers in Linz a. Rhein ist Prokura erteilt in der Weise, daß er die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem der Geschäftsführer vertreten kann.

H.⸗R. B 960. Am 26. Februar 1926 bei der Firma Balkenhol Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 7. November 1935 um 30 000 RM auf 50 000 RM erhöht worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: In An⸗ rechnung auf die von den beiden Gesell⸗ schaftern Kaufmann Erich Balkenhol in Bad Godesberg und Kaufmann Dr. jur. Bruno Balkenhol in Bonn, Brühlerstr. Nr. 12, übernommenen neuen Stamm⸗ einlagen von je 15 000 RM haben diese die im Grund von Bonn Band 231, Blatt 9198 in Abteilung III unter Nr. 4 eingetragene Grundschuld von 30 000 Goldmark, mindestens Reichsmark, ein⸗ desaese 8 H.⸗R. B 987. Am 21. Februar 1936 bei der Firma Fritz Hausmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuel: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Februar 1936 ist die Gesellschaft aufgelösft. Der bisherige Geschäftsführer

ei