1936 / 60 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 11.

März 1936. S. 4

Lengenfeld, Vogtl. [75593]

Auf Blatt 281 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Clemens Dörfelt in Waldkirchen betr., ist am 2. März 1936 eingetragen worden, daß der Gesell⸗ schafter Ernst Clemens Dörfelt ausge⸗ schieden ist. Amtsgericht Lengenfeld, 5. März 1936.

imbach, Sachsen. [75594]

Auf Blatt 658 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Otto Seifert in Röhrsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Otto Seifert ist durch Tod ausgeschieden. Inhaberin ist Laura Selma verw. Seifert geb. Otto in Röhrsdorf zufolge Erbgangs. Dem Gotthelf Fritz Fichtner in Röhrsdorf ist Prokura erteilt dergestalt, daß er nur gemeinsam mit Ernst Alfred Sallmann, dessen Alleinvertretungsbefugnis aufge⸗ hoben ist, die Firma vertreten darf. Amtsgericht Limbach, Sa., 5. März 1936.

Lübbecke. [75595] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 195 eingetragenen Firma Karl Nagel & Co. in Lübbecke einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Lübbecke, den 6. Februar 1936. Amtsgericht. Meiningen. [75596] Handelsregister.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 275 bei der Firma Ernst Heß in Meiningen einge⸗ tragen: Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Walter Günther in Meinin⸗

en ist in das Geschäft als persönlich

aftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen. Meiningen, den 4. März 1936 Das Amtsgericht. Abt. 3.

Meldorf. [75597] In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 9 ist heute bei den Dithmar⸗ scher Museumswerkstätten, gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Meldorf, folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1936 geändert worden. Meldorf, den 2. März 1936. Das Amtsgericht. 1

HIinden, Westf. [75598] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 742 bei der Firma Richard Eisholz in Hausberge am 3. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. [75599]

In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Heinrich Ferdinand Lange, Min⸗ den, vermerkt worden, daß die Prokuren des Kaufmanns Ludwig Lange und des Kaufmanns Ferdinand Lange erloschen

ind. Minden i. W, den 6. März 1936. Amtsgericht.

Mörs. [75600] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 4 einge⸗ tragenen Firma Peter Lenzen Söhne G. m. b. H. zu Essenberg folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 7. 10. 1935 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidator ist der wb ’“ Mathias Meyendriesch, MNors. 1u”]

Mörs, den 4. März 1936.

Das Amtsgericht. Münster, Westf.

In unser Handelsregister 6. März 1936 eingetragen:

A Nr. 221 bei der Firma „Gebr. Koch“ zu Münster (Westf.): Der Apo⸗ theker Clemens Werres ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; der Apotheker Alfred von Hülst in Münster, dessen Prokura gelöscht wurde, ist als persön⸗

[75601] ist am

lich haftender Gesellschafter eingetreten,

er ist allein vertretungsberechtigt.

A Nr. 1500 bei der Firma „Chr. Mosecker Westfälische Marmor⸗ Granit⸗ und Glasindustrie“ zu Münster (Westf.): Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft, welche als solche am 21. September 1933 be⸗ gonnen hat, umgewandelt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Allein ver⸗ tretungsberechtigt ist jetzt auch neben dem Kaufmann Paul Mosecker der Kaufmann August Mosecker in Münster. Frau Witwe Maria Mosecker geb. Büscher ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.

X Nr. 1769 bei der Firma „Friedrich Sauerland vormals Alois Schönhofen“ zu Münster (Westf.) der Kaufmann Cle⸗ mens Rettig in Münster als neuer In⸗ haber der Firma, welche geändert ist in „Friedrich Sauerland Nachf. Clemens Rettig“, ferner, daß der Uebergang der vor dem 21. Januar 1935 entstandenen Verbindlichkeiten ausgeschlossen ist.

Das Amtsgericht Münster (Westf.).

Neuburg, Donau. [75602] Die Firma „Anton Langenmayr“ mit dem Sitz in Wittislingen ist erloschen. Neuburg a. d. Donau, 6. März 1936. Amtsgericht Registergericht.

75603] r. 814

Nordhausen. In das Handelsregister Abt. A

„Theodor Rumpf“ in Nordhausen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. [75604] In das Handelsregister Abt. A Nr. 773. ist bei der Firma TCurt Zerche, Nord⸗ hausen, am 5. März 1936 eingetragen Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Nordhausen.

89

Oberhausen, Rheinl. [75605] Eingetragen am 25. Februar 1936 in H.⸗R. A Nr. 1377 die Firma Hermann Wegenaer, Oberhausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Wegenaer, Oberhausen, Her⸗ mann⸗Göring⸗Straße 21. Amtsgericht Oberhausen, Rhld

oberhausen, Rheinl. [75606] Eingetragen am 26. Februar 1936 in H.⸗R. B bei Nr. 140, Firma Herm. Dor⸗ mann Sohn G. m. b. H., Oberhausen: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. 10.1934 gelöscht. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. [75607]

Eingetragen am 5. März 1936 in H.⸗R. A Nr. 1378 die Firma Max Van⸗ höffen Engelapotheke, Oberhausen⸗ Buschhausen, und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Max Vanhöffen in Oberhausen⸗Buschhausen, Hamborn⸗ straße 46.

Amtsgricht Oberhausen, Rhld. ens. Bekanntmachung. andelsregistereinträge. 1. Neueintragung: Firma Schuck & Seitz. Sitz: Pir⸗ masens, Hauptstr. 74. Gesellschafter: 1. Albert Schuck, 2. Josef Seitz, Kauf⸗ leute in Pirmasens. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe eines Herren⸗ Öund Damenkonfektionsgeschäfts seit 19. Februar 1936. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind die Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. 8

2.

[75608]

Pirmas

.8

Löschung:

Firma Albert Schuck, Konfektions⸗

Wäschegeschäft, Pirmasens.

Pirmasens, den 6. März 1936. Amtsgericht.

U.

Plauen, Vogtl. [75609]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: G

a) auf dem Blatt der Firma Stor⸗ bol⸗Laboratorium Apotheker Wer⸗ ner Storbeck in Jößnitz, Nr. 67 (Land⸗ bezirk): Werner Storbeck ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Der Kaufmann Ferdinand Altstadt in Jößnitz ist In⸗ haber. Die Prokura der Emma Helene verw. Storbeck geb. Dörfeldt in Jößnitz bleibt bestehen.

b) auf dem Blatt der Firma Walter Schaarschmidt in Plauen, Nr. 4952: Anna Martha led. Groh in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1936 be⸗ gonnen. oe) auf dem Blatt der Firma Sticke⸗ rei⸗Fabriken Levy & Co. in Plauen, Nr. 3711: Dem Kaufmann Otto Oppen⸗ heimer in Plauen ist Prokura erteilt.

d) auf Blatt 4954 die Firma L. Wil⸗ helm König in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Leo Wilhelm König daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig und Geschäftslokal: Speditions⸗ 8 11ö1““ Wieland⸗ traße 3.

e) auf dem Blatt der Firma Otto Schädlich in Plauen, Nr. 4028: Die Firma ist erloschen. H⸗R. 67 (Land). Amtsgericht Plauen, den 6. März 1936.

Pössneck. [75610] Handelsregister B Nr. 59.

Die Firma W. Hanemann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Pößneck, ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden.

Pößneck, den 5. März 1936.

Amtsgericht 1. Conta.

Potsdam. [75611] 8 H.⸗RK. B 310 Ruhebeamten⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Potsdam —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Juni 1935 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Witwe Marie Goerlich in Caputh, über⸗ tragen wird. Die Firma wird unter dem Namen Marie Goerlich weiter⸗ geführt.

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist gemäß § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (-GBl. I. S. 569) Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Im Handelsregister A Nr. 1415 ist die Firma Marie Goerlich, Caputh, und als deren Inhaberin Witwe Marie Goerlich in Caputh eingetragen. Potsdam, den 28. Februar 1936. Anlmetsgericht. Abt. 8.

Prenzlau. [75612] Bekanntmachung.

In unser Fensscen g tes Abt. B ist

heute unter Nr. 32 die Gesellschaft mit

beschränkter Häaftung unter der Firma

H. Hoffmann Gesellschaft mit beschränk⸗

ist am 4. März 1936 bei der

ggeführten Fabrikations⸗ und Handels⸗ betriebe.

Rastenburg, Ostpr.

Altm.“

eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Dezember 1935 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, der Ver⸗ trieb und der Großhandel mit Ma⸗ schinen, Apparaten, Geräten und Gießereierzeugnissen jeder Art, insbe⸗

er Firma- H. Hoffmann in Prenzlau

Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Günther Adelssen in Prenz⸗ lau. Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt. Die Gesellschafter bringen die bisher unter der Firma H. Hoss mnann, Prenz⸗ lau, geführten Fabrikations⸗ und Han⸗ delsbetriebe mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1935 ein, jedoch ausschließlich der Gebäude, Grundstücke und etriebs⸗ maschinen. Davon werden der Gesell⸗ schafterin Frau Katharina Adelssen 80 000 RM, den Gesellschaftern Gün⸗ ther Adelssen und Frau Irene Bern⸗ hard geb. Adelssen je 10 000 RM auf die Stammeinlage angerechnet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Prenzlau, 3. März 1936.

Amtsgericht. Radeberg. [75613]

Auf Blatt 513 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Julius Werth⸗ schütz, Aktiengesellschaft, in Ottendorf⸗ Okrilla, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Oskar Böttger in Dres⸗ den 8 um Vorstand bestellt.

Radeberg, am 20. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

8

Radeberg. [75614]

Auf Blatt 604 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Jurk⸗Sirenen⸗ Fabrik Heino von Amelunxen in Rade⸗ berg, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Josef Porsche in Dresden⸗Loschwitz ist erloschen.

Radeberg, am 5. März 19365.

Das Amtsgericht. [75615]

In unser Handelsregister B Nr. 26 ist am 4. März 1936 bei der Firma Bauhütte Rastenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Rastenburg eingetragen:

Der Geschäftsführer Wilhelm Jansen ist gemäß § 8 der Satzung abberufen; an seiner Stelle ist Oberingenieur Wil⸗ helm Sudau in Königsberg, Pr., zum Geschäftsführer bestellt. G“ Amtsgericht Rastenburg. Remscheid-Lennep. 75616]

Im FHandelsregifter ist eingetragen: Am 26. Februar 1936 Abt. A Nr. 509 zu der Firma Friedrich Schwardtmann, Remscheid⸗Lennep, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Ernst Schwardtmann, Remscheid⸗Lennep, übergegangen ist.

Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.

Riesa. 75617] Auf Blatt 288 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Julius Her⸗ mann Grünberg in Riesa, ist am 2. März 1936 eingetragen worden: Frau Ottilie verw. Grünberg geb. Trabert in Riesa ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Herbert Grünberg in Riesa ist Inhaber. .

Amtsgericht Riesa, den 3. März 1936.

Salzwedel. [75618] In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 210 bei der Firma „Wilhelm Brüdern“ in Salzwedel ein⸗ getragen, daß das Handelsgeschäft auf die Ehefrau Erna Brüdern geb. Schwarz in Salzwedel übergegangen ist und von ihr unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird. Salzwedel, den 4. März 1936. Das Amtsgericht. Salzwedel. [756¹9] In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 343 bei der Firma „Bodo Mertens, Dampfziegelei Dähre in Dähre eingetragen: Die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 4. März 1936.

2

Das Amtsgericht.

St. Ingbert. [75620] Handelsregister.

Am 3. März 1936 wurde in das Ge⸗

sellschaftsregister Bd. II Ziff. 53 bei der

Firma „Laur G. m. b. H.“ mit dem

Sitz zu St. Ingbert eingetragen:

ie Firma ist erloschen. Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Registergericht

St. Ingbert.

schöningen. [75621] Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma Zuckerfabrik Söl⸗ lingen Kleye & Co. in Söllingen sind folgende Eintragungen erfolgt am 25. Januar 1936: Folgende Gesellschafter sind ausgeschieden: Kiehne, Wilhelm, Landwirt, Söllingen, Köhler, Heino, Domänenpächter, Twieflingen, Bock⸗ mann, Hugo, Amtmann, Gr. Winnig⸗ stedt, Bosse, Andreas, Landwirt, Braun⸗

ter Haftung mit dem Sitz in Prenzlau

snder⸗ der Fortbetrieb der bisher unter

Söllingen, Eppert, Andreas, Landwirt, Hoiersdorf, Wisse, Hertha, Witwe, Inge⸗ leben. Neu eingetreten sind in die Ge⸗ sellschaft: Kiehne, Dorothee, Witwe des Landwirts, Söllingen, Köhler, Ida, Witwe des Domänenpächters, Twief⸗ lingen, Bockmann, Marie, Witwe des Amtsmanns, Gr. Winnigstedt, Strube, Wilhelm, Bauer, Söllingen, Eppert, Otto, Landwirt, Hoiersdorf, Wisse, Erwin, Landwirt, Ingeleben. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Domänenpächter Heino Twieslingen, ist in der General⸗ versammlung vom 21. Juni 1935 der Bauer Reinhard Schliephake in Eitzum gewählt. Amtsgericht Schöningen. Schlawe, Pomm. [75622 Handelsregister A Nr. 80 die Firma „Paul Marg Erben“ ist geändert in: „Paul Marg, Schlawe.“ Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Marg in Schlawe. Amtsgericht Schlawe, den 6. März 1936. Schwerin, Mecklb. Handelsregistereintrag vom 5. 3. 1936: Firma Parthier und Streit, Schwerin (Meckl.). Inhaber: Frl. Betty Parthier und Kaufmann Willy Streit, beide zu Schwerin. Die Firmeninhaber stehen in offener Handelsgesellschaft zueinander, die am 24. September 1934 begonnen hat. Amtsgericht Schwerin (Mecklbg.).

Singen. Handelsregister. [75624]

Handelsregistereintrag B. 11 O.⸗Z. 42 bei der Firma Breisgau⸗Walzwerk Ges. m. b. H. in Singen: Wilhelm Borchmann ist nicht mehr Geschäftsführer (ausge⸗ schieden).

Singen a. H., den 4. März 1936.

Amtsgericht. 2.

Sinsheim, Elsenz. [75625]

Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 2 Firma August Bader, jung, in Michel⸗ feld. Inhaber Landesproduktenhändler August Bader, jung, in Michelfeld. 4. März 1936. Elsenz. Steinach, Thür. [75628]

In unser Handelsregister Abt. A 88 heute unter Nr. 414 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Schneider & Co. mit dem Sitz in Lauscha eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafterin ist Marianne Schneider in Lauscha.

Ein Kommanditist ist vorhanden.

Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1936 begonnen.

Steinach, Thür. W., den 5. März 1936.

Das Amtsgericht. Abt. I.

Stralsund. [75629] H.⸗R. B 126. Pommerscher Zeitungs⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Stralsund: Die Prokura Dr. Walter Reinhardt ist er⸗ loschen. Dem Rudolf Graf in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Stralsund, 2. März 1936. Stuttgart. [75383] Handelsregistereintragungen vom 29. Februar 1936. Neue Einzelfirmen: Holzwollefabri⸗ kation Obertürkheim August Gun⸗ zenhäuser, Stuttgart⸗Obertürkheim (Alter Güterschuppen). Inhaber: August Gunzenhäuser, Kaufmann, Eßlingen/ N. Walter Herzog, Stuttgart (Ulmer Straße 181). Inhaber: Walter Herzog, Kaufmann, Waiblingen. Eisengroß⸗ handlung. Apotheker und Chemiker Max Ruoff, Stuttgart (Johannesstraße 62). Inhaber: Max Ruoff, Apotheker und Chemiker, Stuttgart. Herstellung und Vertrieb A““ Prä⸗ parate. Carl Oertle, Stuttgart (Rotebühl⸗ straße 2). Inhaber: Elisabeth Gottwick, geb. Oertle, Ehefrau des Oskar Gott⸗ wick, Kaufmanns, Stuttgart. S. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Ludwig Römer, Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim: In das Geschäft sind Ludwig Römer jr. und Hermann Römer als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Sitz jetzt: Stutt⸗ gart⸗Obertürkheim. S. G.⸗F. Immanuel Zerweck, Stuttgart: Theo⸗ dor Fritz, Stuttgart, hat Einzelprokura. Alfred Waibel, Stuttgart: Einzel⸗ prokura haben Hans Nothhelfer und Karl Kling, Stuttgart.

Hoppenlau⸗ Apotheke Friedrich Walcker, Stuttgart: Geschäft und Firma pachtweise übergegangen auf Konstantin Baumann, Apotheker, Stutt⸗ gart, der es unter der Firma Hoppen⸗ lau⸗Apotheke Friedrich Walcker Inh. Konstantin Baumann fortführt. Karl Krauth, Stuttgart: Prokura David Konrad fcloschen. Neue Gesellschaftsfirmen: Ludwig Römer, Sitz Stuttgart⸗Obertürkheim. Offene Handelsge ellschaft 18 1. Ja⸗ nuar 1936. Gesellschafter: Ludwig Rö⸗ mer sr., Fabrikant, Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim, Ludwig Römer jr., Elektro⸗ mechanikermeister daselbst, Hermann Rö⸗ mer, Elektromechaniker daselbst. Elektro⸗ Maschinenfabrik. S. E.⸗F. Wächtler & Andres, Sitz Stutt⸗ gart (Bahnhofstr. 129) Offene Han⸗ del gessllschaft seit 1. März 1934. Ge⸗ sellschafter: Paul Wächtler, Kaufmann,

schweig, Bosse, Friedrich, Landwirt,

175623]

Amtsgericht Sinsheim,

——

Stuttgart. Autoreparaturwerkstä Autohandel. 8 nn

Zweigniederlassung Stuttgart der Firma Hall⸗Guignet & Cie., Société pour le commerce entre la Suisse et -'Ethiopie in Prilly bei Lausanne (Schweiz), Sitz Prilly bei Lausanne (Schweiz), Zweigniederlassung Stutt⸗ gart (Schloßstr. 40 B). Kommanditgesell⸗ schaft seit 15. Mai 1928. Pers. haften⸗ der Gesellschafter: Friedrich Hall, Kauf⸗ mann, Stuttgart. Ein Kommanditist. Emilie Pausch, Stuttgart, hat Einzel⸗ prokura für die Zweigniederlassung.

Carl Valentin Kom. Ges., Si Stuttgart. Kommanditgesellschaft seit 29. Februar 1936, errichtet durch Um⸗ wandlung der Carl Valentin G. m. b. H. Persönlich haftender Gesellschafter: Carl Valentin, Fabrikant, Stuttgart. Ein Kommanditist. Fritz Eisemann, Stutt⸗ gart, hat Einzelprokura.

Paul Gmähle, Sitz Stuttgart⸗Bad Cannstatt (Karlstr. 82). Kommandit⸗ esellschaft seit 1. Januar 1936. Pers. haftende Gesellschafter: Paul Gmähle sen., Buchdrucker, Erich Gmähle, Schrift⸗ Paul Gmähle jr., Buch⸗ rucker, sämtlich Stuttgart⸗Bad Cann⸗ statt. Zwei Kommanditisten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat das seither von Paul Gmähle sen. unter der nicht ein⸗ geckageteg Firma Paul Gmähle ge⸗ ührte Geschäft, Buchdruckerei und Stempelfabrik, mit dieser Firma auf 1. Januar 1936 erworben. Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Carl Oertle, Si tuttgart: Die Firma ist nicht erloschen, sie und das Geschäft sind auf Klara Oertle,

geb. Bazlen, Seifensiederswitwe, Stutt⸗ gart, und nach derem Tod auf ihre Alleinerbin Elisabeth Gottwick, geb. Oertle, Ehefrau des Oskar Gottwick, Kaufmanns, Stuttgart, übergegangen.

Franckh'sche Verlagsbuchhandlung W. Keller & Co., Sitz Stuttgart: Gottlieb Hederer und Walter Weidauer, Stuttgart, haben Prokura, zeichnungs⸗ berechtigt je gemeinsam mit einem wei⸗ teren Prokuristen.

Carl Valentin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Februar 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewan⸗ delt, daß ihr gesamtes Vermögen auf die gleichzeitig errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Carl Va⸗ lentin Kom. Ges.“, Sitz Stuttgart, über⸗ tragen wurde. Eintrag gelöscht. (Gläu⸗ biger der Gesellschaft können, soweit sie nicht schon Befriedigung verlangen können, Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zweck melden]. ..

S. S. Kurier Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Dr. Otto Weiß ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Alfred Gutbrod, Verlagsleiter, Stuttgart.

Schröder⸗Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart⸗Feuerbach: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. Februar 1936 sind die §§ 5 und 7 des Ges.⸗Vertxrags geändert. Jeder Geschäftsführer is alleinvertre⸗ tungsberechtigt. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Paul Schröder, Fabrikant, Stuttgart.

„Fiducia“ Finanzierungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Robert Fritz ist nicht meyr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Heinrich Glaub, Bankier, Stuttgart.

Kast & Ehinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Feuerbach: Prokura des Ferdinand Fau⸗ sel erloschen. 1

Philipp Holzmann Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Frankfurt a. M.: Prokura Friedrich Linsenhoff und Hans Meyer⸗Heinrich erloschen. Gesamtprokura haben, je zeichnungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen: Bernhard Bahr, Kaufmann, Frankfurt a. M., Eduard Jonseck, Kaufmann, Frankfurt a. M., Karl Alfred Leeger, Oberingenieur, Frankfurt a. M. Ordentliches Vorstands⸗ mitglied ist: Friedrich Linsenhoff, Re⸗ gierungsbaumeister a. D., Frankfurt a. M. Stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied ist: Dr.⸗Ing. Hans Meyer⸗Hein⸗ rich, Frankfurt a. M.

Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Das Vorstandsmitglied Dr. Wiedemann wohnt jetzt in Frant⸗ furt a. M.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten ‚nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I.

Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗

amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch

in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

und Robert Andres, Werkmeister, beide

Hierzu eine Beilage. b

um

ß

1““

1“ 111“

utschen NR

ver.

8

1 8 .

Ber

lin, Mittwoch,

den 11.

b Zentralhandelsregisterbeilage

ichsanzeiger und Preußischen zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

(Zweite Beilage)

M

¹. Handelsregifter.

ard, P. 28 Ab Handelsregister A 282 einge⸗

Firma 6 r. ber der Kaufmann Wilhelm ist in „Wilhelm Müller“ ge⸗

agene F eren Inha Müller ist, idert.

rottal

Brügmann

agen worden, verw. Kaufmann

aube in

Sprottau, d

sprottau. unser 5

pellstoff⸗ und Papierfabriken Kostheim⸗

In inter Nr.

berleschen,

zweigniederlassung Oberleschen, folgen⸗ 8 Ingetragen worden: Wilhelm Kiefer, abrikdirektor in Wiesbaden, ist aus dem ausgeschieden. Sprottau, den

orstand

März 1936.

suhl In

das

wald, Suhl, gen: sesmra des Paul Schlegelmilch ist er⸗

oschen. 8 Amtsgerich

wessin,

In unser

Firma „Ri 8 März 19

irma ist erloschen.. Amtsgericht Tessin i. Meckl.

Torgau In das

getragen:

a) Nr.

i Torgau.

e) Nr. 123 Otto Reinecke, Manufak⸗ urwarenhandlung in Torgau. d) Nr. 186 Leue und Weise in Tor⸗

gau. e) Nr. 241 Roßberg und Co. Inge⸗

ieurbüro

Das Amtsgericht Torgau, 3. März 1936.

Fraunst

Handelsregisterneueintrag: Firma „Traunsteiner Zeitungsverlag Dr. Endrös & chaft“, Sitz: Traunstein. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 1. 3. 1936.

Versönlich

nton Endrös, prakt. Arzt, Inzell, und Werr, Franz, Hauptschriftleiter, Traun⸗

stein (nur

vertretungsberechtigt). Ein manditist. (Herausgabe einer in Traun⸗

stein ersch

für den Chiemgau und die angrenzen⸗ den Gebiete.)

mtsgerich

raunstein.

Firma „Bankgeschäft Alberk Kersch⸗ baumer“, Sitz e Amtsgericht Traunstein, 5. März 1936.

Treuen. In

vorden:

1. am 25 bei der

Schreiersgrün: Die Firma ist erloschen.

2. am 4. der

Schubert

Schubert und Max Schubert sind am 31. Dezember 1935 als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter ausgeschieden.

Gesellschaft Kaufmann Treuen, a

übergegangen ist und der es unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als lleininhaber fortführt. Die Firma lau⸗

tet Treuen.

Amtsgericht Treuen, am 4. März 1936.

Vechta. In das ist

secv

arnhorn

äftszweig: Kunstdüngerhandel. Amtsgericht Vechta, 3. März 1936.

Wächtersbach.

In das

Nr.

Nr. 60

Amtsgericht März 193

vim Handelsregister A Nr. 156 ist bei er Firma Hamburger Kaffeelager Ernst

Meckib.

„Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen als erloschen ein⸗

10 F. A. Rößler in Torgau. b) Nr. 50 Stephans Weinhandlung

Handelsregister

offenen Handelsgesellschaft

künftig:

heute unter Nr. 425 die Firma Jo⸗ sen Muhle in Varnhorn und als deren Lihaber der Kaufmann Joseph Muhle in

r-. 18 (Firma Wilhelm Schien in Bir⸗

stein) eingetragen:

ändert in „Karl Schien“. Wächtersbach. den 4. März 1936.

[75627]

Pomm.

A. Jacoby in Stargard,

Stargard, den

6.

[75378]

in daß Inhaberin jetzt die arie Brügmann geb. Sprottau ist. Amtsgericht en 4. März 1936.

Fc das heute einge⸗

[75626] Handelsregister ist heute bei der Firma Vereinigte

Aktiengesellschaft in Mainz,

Amtsgericht.

[75630] Handelsregister A 33, Carl ist eingetragen: Die

t Suhl, den 5. März 1936.

[75631] Handelsregister ist bei der chard Lettow in Tessin“ am 36 eingetragen worden: Die

[75632]

in Torgau.

ein. [75633]

err Kommanditgesell⸗ haftende Gesellschafter: Dr. gemeinschaftlich zeichnungs⸗

Ein Kom⸗

einenden NS.⸗Tageszeitung

t Traunstein, 4. März 1936.

[75634] Handesregister.

Berchtesgaden, erloschen.

[75384⁴] ist eingetragen Februar 1936 auf Blatt 382 Firma Otto Seifert in

März 1936 auf Blatt 253 bei Ferd.

in Treuen: Carl Ferdinand

Die ist aufgelöst. Inhaber ist der

Johannes Schubert in uf den das Handelsgeschäft

Johannes Schubert in

[75385] hiesige Handelsregister Abt. A

neu eingetragen worden. Ge⸗

[75886] Handelsregister A ist heute bei

Die Firma ist ge⸗

Waldheim. In das Handelsregister ist heute auf Blatt 552, betr. die mann in Waldheim, eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns Max Reimer in Waldheim ist erloschen.

Amtsgericht Waldheim, 4. März 1936.

Waldshut. ö. B O.⸗Z. Bertschy & C hut: Die Kollektivprokura des Sager ist erloschen. Waldshut, den 4. März 1936. Amtsgericht. Walkenried. Im Handelsregister

66,

gen. Amtsgericht Walkenried.

In das Handelsregister

den. Wiehl, den 4. März 1936. Amtsgericht.

Hagen i. Westf. verlegt. schäftsführer.

tretung 7) geändert.

berechtigt. 4 Wiehl, den 5. März 1936. Amtsgericht.

Fittlich.

sef Braun,

Krischel in haber der

Hetzerath eingetvagen worden.

Wittlich, den 2. März 1936. Das Amtsgericht.

Wurzen.

helm Arthur Rudolf Wurzen eingetragen worden. Angegebener

und Kupferschmiederei.

Angegebener dener Straße 48.

Zeven.

Nr. 2 ist bei der Firma

oschen.

[75635]

irma Paul Bell⸗

[75636] o. G. m. b. H. in Walds⸗

A Band Blatt 83 ist am 4. März 1936 das Er⸗ löschen der Firma August Schütze II Nachf. Inhaber Witwe Minna Schütze, Braunlage, von Amts wegen eingetra⸗

Wiehl, Kr. Abtl. wurde am 4. März 1936 unter Nr. 13 bei der Firma Albrecht Kind in Hunstig b. Dieringhausen eingetragen: Ehefrau Hans Knipping, Margarete geborene Kind, ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗

Wiehl, Kr. Gummersbach.

In das Handelsregister Abt. B wurde am 5. März 1936 unter Nr. 33 bei der Firma Oberbergische Zentralheizungs⸗ bauanstalt A. Steinmann & Co., b. H. in Neudieringhausen, eingetragen: Die Firma ist geändert in Zentral⸗ heizungsbauanstalt A. Steinmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist

Walter Steinmann ist nicht mehr Ge⸗ Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 10. Dezember 1935 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver⸗ Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 257 die Firma „Jo⸗ vormals Peter Braun⸗ Feberach. und als deren In⸗

aufmann Josef Braun in

Auf Blatt 537 des Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm A. Rudolf Naumann mit dem Sitz in Wurzen i. Sa. und als Inhaber der Ingenieur Wil⸗ Naumann

Geschäftszweig: stallationsgeschäft für Zentralheizungen

Geschäftsraum: Dres⸗ Amtsgericht Wurzen, den 4. März 1936.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ernh. Feld⸗ mann in Wilstedt heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗

Amtsgericht Zeven, den 4. März 1936.

Firma

Oskar

1“ [75637] 1

[75638] A

[75639] G. m.

nach

[75640]

[75641]

in

In⸗

[75642]

register.

Amberg.

5. März

verein Hohentreswitz

nossenschaft aufgelöst

Breslau.

eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht“ in Alt Kreis Breslau, worden: Durch

eschluß der ist an der Bezug fung und

Anlage. Die Firma lautet

Amtsgericht.

—8

„Elektrizitäts⸗Genossenschaft,

4. Genossenschafts⸗

Genossenschaftsregistereintrag stensch bei gif Darlehenskassen⸗ e GmuH., Hohentreswitz: Durch Beschluß der Gen.⸗ Vers. vom 16. Febr. 1936 ist die Ge⸗ worden. b Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Amtsgericht Reg.⸗Gericht Amberg.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 172 ist heute bei der Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft Alt Schliesa und Umgegend,

olgendes eingetragen

eehe vom 13. Dezember 1935 s Statut geändert und neu gefaßt. egenstand des Unternehmens ist fort⸗ die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrifcher Energie, die Beschaf⸗ Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche

[75675] vom Sitz Die

[75676]

mit be⸗ Schliesa,

heneral⸗

fortan:

Bünde, Westf.

nossen genoss eingetragene schränkter Haf Bünde eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Absatzes der Erzeug⸗ nisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Ge⸗ zu zahlende Provision. Ge⸗ Genossenschaft in eigenem für deren Rechnung sind ist vom

Breslau, den 27. Februar 1936. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Genossenschaft mit

nossenschaft schäfte der Namen und ausgeschlossen. Das Statut 21. März 1934. 1 1 20 RM für den Geschäftsanteil.

Bünde, den 28. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Cosel, O. S. bei der Elektrizitäts

Nr. 82 beschränkter Hoftpflicht. zu Kreis Cosel, O. S., am

eingetragen worden: 17. Dezember 1935. nutzung und Verteilung Energie, G - d eines Stromverteilungsnetzes meinschaftliche Anlage,

Maschinen und Geräten. Cosel, O. S., den 18. 7 Das Amtsgericht.

Darmstadt. Eintra hinsichtli 1 ugs⸗ u. Absatzgenosse 88 H. Pfungstadt am 4.

vom 29. Januar 1936 Nach ist

lung

Statut den.

Unternehmens: genständen des landwirt triebes; landwirtschaft Genossenschaft schäftsbetrieb auf

2. . s chafllicher Erzeugnisse.

beschränkt

Linie durch ihre geschäft tungen die wirtschaftlich ken und das der 9-v. satz „Gemeinnutz geht . e den 4. März 1936. Amtsgericht.

Dillenburg. 24. Februar 1936

u. H. in Offdil Generalversamm ber 1935. ist

Betrieb einer Spar⸗ 1. zur Pflege des Geld kehrs und zur Förderun sinns; 2. fur Pflege des (Bezu andwirtschaftlicher artikel und Absatz l Erzengnisso); 8s Maschinenbenutzung. 8 Ienurg, den 5. März 1936. Das Amtsgericht.

In unser heute eingetragen:

1. zu Nr. 22 zeutrale e. G. m. . In der Generalversamm 24. Januar beschlossen. nehmens ist Mitglieder Behandlu erforderli

2. unter schaft Hassendorf, nossenschaft mit

stand des Unternehmens:

Eutin, den 5. März 1936.

Flensburg. Eintragung

lehnskasse,

eingetra⸗

bek, am 28. Februar 1986:

gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

[75677]

Heute ist unter Nr. 32 in das Ge⸗ schaftsregister „die Viehverkaufs⸗ enschaft für den Kreis Herford,

tpflicht“ mit dem Sitz in

Die Haftsumme

Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 10.

175 Im Genossenschaftsregister ist unter enossen⸗ schaf ingetragene Genossenschaft mit (cbefra dree da denltweiler, 5. März 1936

Es gilt j die neue Satzung vom Eg genaes Der Gezenfz

b s ist der Bezug, die Be⸗ Unternehmens is zug, die her die Beschaffung und Erhaltung sowie ge⸗ Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen

Februar 1936.

[75678] g in das Genossenschaftsregister h der Landwirtschaftlichen Be⸗ nschaft e. G. m. März 19. Turch Beschluß der Generalversamm⸗ ist das eändert und neu gefaßt wor⸗ Gegenstand des Pernfnschazae Ge⸗ Ei von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ Einkauf von sisffenichen 8 emeinschaftlicher Verkauf

ihren Ge⸗ den Kreis Sn hsr

ieder. Die Genossenschaft will in erster glieder. Die Genoss schaft men Bicrsch⸗ Schwachen stär⸗ geistige und sittliche Wohl ürddern nach dem Grund⸗ t vor Eigennutz“.

[75679] Genossenschaftsregistereintragung vom a gber⸗ dem Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. 8 Durch Beschluß der lung vom 22. Dezem⸗ ein neues 8 vom gleichen Datum errichtet worden. des Unternehmens ist jetzt der L b8 Darlehnskasse: und Kreditver⸗ des Spar⸗ renverkehrs

Bedarfs⸗ andwirtschaftlicher Förderung der

175680] Genossenschaftsregister ist

(Malenter Milch⸗ b. H. zu Malente): lung 1936 sind neue Satzungen Der Gegenstand des Unter⸗ ferner: Die Versorgung der mit den für die Gewinnung, ng und Beförderung der Milch chen Bedarfsgegenständen. Nr. 38: Meierei⸗Genossen⸗ eingetragene Ge⸗ L. Laß. pflicht in Hassendorf: Die Satzung i bruar 1936. Gegen⸗ errichtet am 4. Fe 8* Alcber rtung auf gemeinschaftliche Rechnung 888 die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

[75681] in das Genossenschafts⸗ register bei Nr. 124, Spar⸗ und Dar⸗ eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht, in Egge⸗

be⸗

ist Die

38ü . 0.

Die

Ge⸗

am

lung vom 3. Februar 1936 hat § 2 des Statuts nehmens) den

Sta

12

ärz

2

atsanzeiger

——

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ (Gegenstand des Unter⸗ usatz erhalten: „3. Gemeinschaftlicher Bezug und Absatz von Düngemiteln und landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen.“ Das Amtsgericht Flensburg. Frankfurt, Oder. L75682] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 60 eingetrage⸗ nen Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Petershagen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Petershagen i. Mark ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 11. 1935 ein neues Statut errichtet worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Bezug elektrischer Energie und die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes. Frankfurt, Oder, den 3. März 1936. Das Amtsgericht.

Gardelegen. [75907] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Stärkefabrik Gardelegen e. G. m. b. H. in Gardelegen (Nr. 4 des Registers) folgendes eingetragen:

An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 23. 2. 1936 getreten. Die Firma lautet jetzt: Kartoffelstärke⸗ und Flockenfabrik Gardelegen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiter: Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Gardelegen, 23. Febr. 1936.

175908. Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 41 eingetragenen Firma Wer⸗ brauchergenossenschaft, E. G. m. b. H. in Güsen ist folgendes eingetragen: Ge⸗ enstand des Unternehmens ist: a) Ein⸗ auf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen;

Genthin. 5

1935 in Gemäßheit des Gesetzes über Verbrauchergenossenschaften vom 21. Mai 1935 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 681 unter Zustimmung des Reichswirtschaftsmini⸗ sters vom 30. Dezember 1935 ist die Genossenschaft datoren sind durch Beschluß des 2 stands und Aufsichtsrats vom 27. Fe⸗

Zu Liqui⸗ or⸗

aufgelöst.

bruar 1936 der Kaufmann Hermann Achilles in Hameln und der Kaufmann

Karl Schünemann in Hameln bestellt.

Amtsgericht Hameln.

Hersfeld. [75686] Im Genossenschaftsregister Nr. 26 ist die Gemeinnützige Baugenossenschaft Hersfeld 1936, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Hers⸗ feld eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen um Zweck der Beschaffung von ge⸗ 5 und zweckmäßigen Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen für die Mitglieder. Satzung vom 13. 2. 1936. Hersfeld, 5. März 1936. Amtsgericht.

Höchst, Odenwald. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 19. Dezember 1935 der Milchlieferungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Breitenbrunn i. ODdw.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Höochst i. Odw., den 17. Feb 1936

Amtsgericht. 8

Höchst, Odenwald. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 13. November 1935 der Milchlieferungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Hassenroth i. Odw.

b) Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; c) die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen; d) Herstellung und Be⸗ schaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung; e) Vermittlung von Versicherungen. Die bisherige Satzung ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Februar 1936 durch die Mustersatzung ersetzt. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der nossenschaft mit Unterzeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern im ittel⸗ deutschen“ und in der „Rundschau des Reichsbundes der Deutschen Ver⸗ brauchergenossenschaften“. Die Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft er⸗ folgen Uütch Vor⸗ standsmitglieder, indem dieselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Genthin, 5. März 1936. Amtsgericht.

2

Grünberg, Hessen. [75683] Heutiger Eintrag in das Genossen⸗ schaftsregister bei der Firma Lumdaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lumda auf Grund. der Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 7. Juli 1934 und 1. De⸗ zember 1935: I. Umwandlung in Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 11. Die Satzung ist geändert vollständig neu gefaßt. III. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3 zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Grünberg (Hessen), 28. Februar 1986. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. I75684] Ir unser Genossenschaftsregister ist am 6. 3. 1933 bei Nr. 2 en tungsgenossenschaft e. G. m. b. H. eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 11. und 22. Februar 1986 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Gustav Mentgen und Helmuth Hosbach, beide zu Hagen, bestellt. Hagen, den 6. März 1936. Das Amtsgericht. Hameln. 125685] In das hiesige Genossenschaftsegister ist am 2. März 1936 unter Nr. 20 bei der Henbraaheeneence Hameln eingetragene Genossens aft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hameln einge⸗

tragen: Durch Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsrats vom 30. Degembe

9 8—

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Höchst i. O., den 17. Februar 1936. Amtsgericht. Höchst, Odenwald. [75689 1 Bekanntmachung. 1 In unserem Genossenschaftsregister wurde am 11. Februar 1936 eingetragen: „Milchlieferungsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Lützel⸗ Wiebelsbach.“ 1u“ Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das Statut datiert vom 17. Dezember 1935. Höchst i. Odw., den 5. März 19686. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [75690] Genossenschaftsregister. Milchproduzenten⸗Genossenschaft Karls⸗ ruhe u. Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Karlsruhe: Neues Statut vom 6. Fe⸗ bruar 1936. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen, 3. die Besprechung und Förderung der milchwirtschaftlichen Inter⸗ essen ihrer Mitglieder durch Wort und Schrift. 2. 3. 1936. Amtsgericht Karls⸗

ruhe, Baden.

Kempten, Aligiu. 775691] Genossenschaftsregistereintrag.

Allgäuer Eierverwertungsgenossenschaft

eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht, Sitz Immenstadt i. Allg.:

Aufgelöst durch Generalversammlungs⸗

beschlüsse vom 12. und 24. 1. 1936. Amtsgericht Kempten (Registgericht),

den 3. März 1936.

Kerpen, Bz. Köln. 775692] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 8 wurde bei dem Manheimer Spar⸗ und veS,e Sevögs e. G. m. u. H. in Manheim folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ kung vom 28. Juli 1935 ist an die Stelle des früheren Statuts das Einheitsstatut des Verbandes rheinischer landwirtschaft⸗ licher Genossens e. V. in Köln an⸗ senommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ei er Spar⸗ und Darlehnskasse:

8 8