1936 / 62 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 13. März 1936. S. 2

schaft mit beschränkter Haftung, in Ger⸗ wisch bei Magdeburg, Kreis Jerichow I, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln aller Art, insbesondere die Erzeugung und Bearbeitung von Gemüse und Obst, sowie die Herstellung von Kunsthonig und der Handel mit diesen oder ähn⸗ lichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 500 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Hans Lütke in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1936 festgestellt worden. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten.

Burg b. M., den 19. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. [76058] In das Handelsregister Abt. A Nr. 256 ist heute eingetragen worden: Die Firma Gustav Brentke in Gerwisch ist hier gelöscht, weil sie von der Firma „Nahrungs⸗ und Genußmittelfabrik Gerwisch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ übernommen ist. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Firma „Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ fabrik Gerwisch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, ist ausgeschlossen. Burg b. M., den 4. März 1936. Das Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. [76059] In das Handelsregister Abt. B Nr. 58 ist heute bei der Firma Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittelfabrik Ger⸗ wisch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gerwisch bei Magdeburg, Kreis Jerichow I, eingetragen worden: Die Firma lautet nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Fe⸗ bruar 1936 jetzt „Gustav Brentke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Dem Betriebsleiter August Daus in Gerwisch ist Prokura erteilt. Burg b. M., den 4. März 1936. Das Amtsgericht.

Butzbach. [76060]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 37 wurde das Erlöschen der Firma Gebr. Rosenthal in Butzbach am 7. Fe⸗ bruar 1936 eingetragen. Amtsgericht Butzbach.

Celle. [76061] Ins Handelsregister A 652 6 heute eingetragen: Georg Wienholtz, Elektro⸗ Unternehmung, Nordhausen mit einer unter der Firma „Georg Wienholtz, Nordhausen“ betriebenen Zweignieder⸗ lassung in Celle. Inhaber ist Ingenieur Georg Wienholtz in Nordhausen. Amtsgericht Celle, 27. Februar 1936.

Deutsch Eylau. Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Fürstlich Reußische Holzverwertung Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Oberforstmeister a. D. Hans Spatz in Berlin⸗Hermsdorf bestellt. Deutsch Eylau, den 5. März 1936. Das Amtsgericht.

Diez. [76064] Handelsregistereintragung vom 4. März 1936 unter A Nr. 143 Firma Wilhelm Ebenau, Freiendiez. Einzelkaufmann: Wilhelm Ebenau, Kaufmann, Freien⸗ diez. Diez, den 4. März 1935. Amtsgericht.

Döbeln. [76065] Auf Blatt 849 des hiesigen Handels⸗

registers ist heute das Erlöschen der

Firma Moritz Jahn Aktien⸗Gesellschaft,

Niederlassung Döbeln in Döbeln, einge⸗

tragen worden.

Amtsgericht Döbeln, den 6. März 1936.

Ehrenbreitstein. [76066]

In das Fandelsregister A unter Nr. 214 ist bei der Firma Friedr. Wil⸗ helm Fillinger in Sayn folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Ehrenbreitstein, den 7. März 1936.

Amtsgericht. 9 Eisenach.

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 57 bei der Firma Lotte⸗ riebank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach heute eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer Kurt Schmeisser ist gestorben. An seiner Stelle ist Erich Schmeisser zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Eisenach, den 28. Februax 1936.

Das Amtsgericht Registergericht. Eisenach. [76068]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter der Nr. 269 bei der Firma Metallwerk Wilhelm Naber G. m. b. H. Thal, Sitz Farnroda, heute eingetragen worden:

Den Kaufleuten Ewald Saule in Thal⸗Heiligenstein und Erich Schieck in Seebach ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Eisenach, den 5. März 1936.

Das Amtsaericht Registergericht.

G 7

Forst, Lausitz. [76069] Landelsregister. 3 In das E“ A ist bei Nr. 611, Firma Carl Brink, Forst (Lau⸗ sitz), eingetragen: Willy und Erich Brink, Forst (Lausitz), sind nicht mehr persönlich haftende Gesellschafter. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ein⸗ tritt von 4 Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Amtsgericht Forst (Lausitz), 20. 2. 1936.

Freiburg, Schles. [75282] In unser Handelsregister A Nr. 88, die Kommanditgesellschaft F. W. Schröter, Buchdruckerei in Freiburg, Schl., betreffend, ist am 29. Februar 1936 folgendes eingetragen worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter Curt Schröter hat bereits vom 1. De⸗ zember 1934 ab auf die Geschäftsführung verzichtet. Er ist nunmehr als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden und beteiligt sich auch nicht weiter an ihr als Kommanditist.

Die Geschäftsführerin, verw. Frau Hofrat Henriette Hoffmann, geb. Schrö⸗ ter, in Berlin SW 29, Blücherstraße 60, ist als Kommanditistin ausgeschieden und nunmehr persönlich haftende Gesell⸗ schafterin der Kommanditgesellschaft ge⸗ worden.

Es ist nur noch eine Kommanditistin vorhanden. Die bisherige Firma wird unverändert als Kommanditgesellschaft fortgeführt.

Amtsgericht Freiburg, Schl.

Fürstenwalde, Spree. [76070] Füändelehe. bei der

Firma, A 215: Schuhwarenhaus „Ro⸗

land“, Inhaber Otto Schuster, Fürsten⸗

walde. Firma: Schuhhaus „Roland“,

Otto Schuster, Fürstenwalde. Inhaber:

Frau Luise Schuster in Fürstenwalde. Fürstenwalde, Spree, 6. März 1936.

Amtsgericht.

[76071]

Gardelegen. wurde

In das Handelsregister B heute unter Nr. 38 eingetragen: Kraftverkehr Bismark—-Gardelegen Weferlingen, Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Garde⸗ legen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1935 festgestellt. Vertreten wird die Gesellschaft durch einen Ge⸗ schäftsführer, auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind. Geschäfts⸗ führer ist der Betriebsdirektor Paul Thiele in Calbe a. d. Milde. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,— Reichsmark. ö des Un⸗ ternehmens ist die Errichtung und Be⸗ treibung der Kraftverkehrslinie Bis⸗ mark— Gardelegen —Weferlingen (für Personenbeförderung), um den an dieser Strecke liegenden Ortschaften, denen es an Eisenbahnverbindungen fehlt, Ver⸗ kehrsmöglichkeiten untereinander und du den Städten Gardelegen, Bismark, Cal⸗ vörde und Weferlingen zu möglichst billigen Preisen zu beschaffen. Alle nach den Satzungen oder dem Gesetz notwendigen öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in die Gar⸗ delegener Tagespost und den Garde⸗ legener Kreisanzeiger, beide in Garde⸗ legen, unter Beifügung der Firma der

Gesellschaft. Gardelegen, den 10. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [76073] In unser Handelsregister Abt. A ist am 29. Februar 1936 eingetragen: Unter Nr. 2003 die Firma Werner Dietrich ev. Buchhandlung in Gelsen⸗ kirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Dietrich in Gelsen⸗

kirchen.

Unter Nr. 2004 die Firma A. M. und H. Dönninahaus Installations⸗ und Bergwerks⸗Bedarfsartikel en gros in Gelsenkirchen, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fräulein Agnes Maria Dönninghaus und Kauf⸗ mann Heinrich Dönninghaus, beide in Gelsenkirchen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma A. M. Dönninghaus, Me⸗ talle, Röhren und Armaturen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, er⸗ richtet worden. Sie hat am 29. Fe⸗ bruar 1936 begonnen. B

In unser Handelsregister ist heute eingetragen bei B Nr. 488 Firma A. M. Dönninghaus, Metalle, Röhren und Armaturen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Januar 1936 ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. 7. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation unter gleichzeitiger Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma A. M. und H. Dönninghaus Installations⸗ und Bergwerksbedarf⸗ artikel en gros in Gelsenkirchen, auf diese übertragen. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich sechs Monate nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Befriedigung erlangen können.

Gelsenkirchen, den 29. Februar 1936.

Das Amtsgericht. Glogau. [76074]

In das Handelsregister A 896 ist

heute die Firma Georg ⸗O. Schultz,

Glogau, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ .

mann Georg Oswald Schultz in Glogau eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, den 3. März 1936.

[760751]

Grevenbrück. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 145 die Firma Johannes Schäfer und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schäfer in Welschenen⸗ nest eingetragen worden. Die Schulden des bisherigen Inhabers sind mit Aus⸗ nahme der laufenden Verbindlichkeiten von dem jetzigen Inhaber nicht über⸗ nommen. Grevenbrück, den 6. März 1936. Das Amtsgericht.

*

Grossschönau, Sachsen. [760761]

Auf Blatt 454 des Handelsregisters, die Firma Emil Großer in Seifhenners⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Willy Erich Oskar Scholz in Seifhennersdorf.

Großschönau i. Sa., 7. März 1936.

Das Amtsgericht.

Habelschwerdt. [76077]

In unserem Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden: Am 14. 2. 1936 unter Nr. 34 bei der Firma M. Volkmer, Habelschwerdt, Gasthof und Brennerei: Die Firma ist erloschen. Am 24. 2. 1936 unter Nr. 276: Schlesische Tisch⸗ und Möbelfabrikation Wölfelsdorf in Wölfelsdorf, Inh. Wilhelm Locwen.

Amtsgericht Habelschwerdt. 4 H.⸗R. A 276.)

Habelschwerdt. [76078]

In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 22 bei der „Habelschwerdter Zündwarenfabrik Carl Grübel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Habelschwerdt, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 13. November 1935 ist die G. m. b. H. in die Kommandit⸗ gesellschaft „Habelschwerdter Zündwaren⸗ fabrik Carl Grübel, Kommanditgesell⸗ schaft“ umgewandelt worden mit der Maßgabe, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Kom⸗ manditgesellschaft mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung der Umwand⸗ lung in das Handelsregister übergeht.

Die neu errichtete „Habelschwerdter Zündwarenfabrik Carl Grübel, Kom⸗ manditgesellschaft“ in Habelschwerdt ist gemäß § 11 Abs. 2 Halbsatz 2 des Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 von Amts wegen im Handelsregister A unter Nr. 275 eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Maria Grübel geb. Klattig, Geschäftsführer Herbert Grübel und Ing. Franz Grübel sämtlich in Habelschwerdt, Es sind fünf Kommanditisten vorhanden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist allein der Ge⸗ sellschafter Herbert Grübel in Habel⸗ schwerdt befugt. Die Geschäfte der Ge⸗ sellschaft werden vom 1. Oktober 1935 für Rechnung der Kommanditgesellschaft geführt. (4 H.⸗R. B 22 4 H.⸗R. A 275.) Amtsgericht Habelschwerdt, 21. 2. 1936.

Hersfeld. [76079]

Im Handelsregister B Nr. 27, Georg Braun G. m. b. H., Hersfeld, ist einge⸗ tragen: Kommerzienrat Fritz Rechberg, Hersfeld, und Fabrikbesitzer Ludwig Braun, Hersfeld, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

Hersfeld, den 4. März 1936.

Amtsgericht.

Hersfeld. [76080] Im Handelsregister B Nr. 28, A.

Rechberg G. m. b. H., Hersfeld, ist ein⸗

getragen: Kommerzienrat Fritz Rech⸗

berg, Hersfeld, und Fabrikbesitzer Lud⸗

wig Braun, Hersfeld, sind zu Geschäfts⸗

führern bestellt. 8 Hersfeld, den 4. März 1936.

Amtsgericht.

Herzberg, Elster.

In unser Handelsregister lung A ist heute unter Mummer 120 die Firma „Karl Stuff, Kolonial⸗ waren in Falkenberg (Bez. Halle)“, eingetragen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Karl Stuff in Falkenberg (Bez. Halle).

Herzberg (Elster), den 5. März 1936.

Das Amtsgericht.

[76081] Abtei⸗

Hettstedt. [76082] Bei der im Handelsregister, Abtei⸗ lung A Nr. 140, eingetragenen Firma Mansfelder Sprengtechnisches und Ingenieur⸗Büro Gebr. Sauermilch“ in Hettstedt ist eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Hettstedt, 2. März 1936.

Hof. Handelsregister. [76083]

„Johann Millitzer“ in Hof: Off. Hdlsges. seit 1. Januar 1936, da an diesem Tage Johann Andreas gen. Hans Millitzer in das Geschäft seines Vaters Johann Philipp gen. Hans Millitzer als Gesellschafter eingetreten

ist. Amtsgericht Hof, den 9. März 1936.

Insterburg. [76084] Oeffentliche Bekanntmachung. „In unser Handelsregister ist das Er⸗ löschen folgender Firmen eingetragen

unter Nummern:

H.⸗R. A 885 „Otto Bekeschus“ in

„Johannes Kwalo“ in Insterburg am 18. 2. 1936, H.⸗R. A 1009 „Paul Luxat“ in Insterburg am 18. 2. 1936, H.⸗R. A 778 „H. Hilzinger & Co.“ in Insterburg am 18.2. 1936, H.⸗R. A 435 „Gottlieb Sudau“ in Insterburg am 18. 2. 1936, H.⸗R. A 182 „Carl Kittel“ in Insterburg am 18. 2. 1936, H.⸗R. A 712 „Alfred Petzold“ in Insterburg am 19. 2. 1936, H.⸗R. A 704 „Franz Gellisch“ in Infterburg am 21. 2. 1936, H.⸗R. A 736 „Paul Kempa“ in Inster⸗ burg am 21. 2. 1936, H.⸗R. A 1035 „Hans Kahlau“ in Insterburg am 22. 2. 1936, H.⸗R. A 787 „Friedrich Poetschkus“ in Insterburg am 22. 2. 1936, H.⸗R. A 617 „Hans Beyer“ in Insterburg am 26. 2. 1936, H.⸗R. A 111 „Benno Gotthilf“ in Insterburg am 27. 2. 1936, H.⸗R. A 296 „Minerva⸗ Drogerie Max Dark“ in Insterburg am 27. 2. 1936, H.⸗R. A 449 „Frau Marie Blödhorn“ in Insterburg am 27. 2. 1936, H.⸗R. A 964 „Bruno Schröder“ in Insterburg am 29. 2. 1936, H.⸗R. A 990 „Paul Amling“ in Insterburg am 29. 2. 1936, H.⸗R. A 515 „J. Reise⸗ nauer“ in Insterburg am 3. 3. 1936, H.⸗R. A 305 „Adolf Ringelsbach jun.“ in Insterburg am 5. 3. 1936, H.⸗R. A 1068 „Fritz Schulz“ in Insterburg am 7. 3. 1936, H.⸗R. A 862 „Julius Conté“ in Insterburg am 7. 3. 1936. Amtsgericht Insterburg.

Jena. [76085] Im Handelsregister B bei der Firma Jenger Elektricitätswerke, Aktiengesell⸗ schaft in Jena, wurde heute eingetra⸗ gen: Dem Kaufmann Georg Tappert Wund dem Diplom⸗Ingenieur Rudolf Henze, beide in Jena, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. Jena, den 6. März 1936. Das Amtsgericht.

Kirchhundem. [76086]

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 102 die Firma Egon Stracke in Würdinghausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Egon Stracke in Würdinghausen, eingetragen worden.

Kirchhundem, den 9. März 1936.

Das Amtsgericht.

Köln. [76087]

In das Handelsregister wurde am 6. März 1936 eingetragen:

H.⸗R. A 699, „Deichmann & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist ausgelo 9. Liquidator ist die Rheinisch⸗Westfälische Treuhand Aktiengesellschaft,

köln.

H.⸗R. A 750, „M. Du Mont Schau⸗ berg Expedition der Kölnischen Zei⸗ tung“, Köln: Die Prokura des Fer⸗ dinand Herberger ist erloschen. Dem Fvachim Hildebrand, Köln⸗Bayenthal, ist an Stelle der bisherigen Gesamt⸗ prokura Einzelprokura erteilt.

H.⸗R. A 11226, „Ludwig Krämer Maschinenfabrik und Motorenbau“, Köln: Die Prokura des Edgar Becker ist erloschen.

H.⸗R. A 12697. „Karl Götze Rollo⸗ fabrik“, Köln, und als Inhaber Karl Götze, Kaufmann, Düsseldorf. Dem Erich Borgwardt, Düsseldorf, ist Pro⸗ zura erteilt. Ferner wird bekannt⸗ emacht: Das Geschäftslokal befindet sich Friesenstr. 45.

H.⸗R. B 6356. „Bohle & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Prokuren von Ludwig Böck⸗ ler und Peter Klein sind auf die Haupt⸗ niederlassung beschränkt.

H.⸗R. B 7777. „Propanol Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Theodor Ismar & Co.“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Januar/4. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag neu⸗ gefaßt. Dr. Emil Andriß, Chemiker, Köln, ist zum weiteren echüftsghres bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan auch Erzeugung und Vertrieb von Nährmittel⸗ und Essenzfabrikaten. Das Stammkapital ist guf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. Januar 1936 um 1000,— Reichsmark auf 21 000,— Reichsmark erhöht. Die Firma ist geändert in: „Dr. Andriß & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Köthen, Anhalt. [76088]

Unter Nr. 71 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Zucker⸗ rofflnerie Holland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Köthen einge⸗ tragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Februar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Ge⸗ neraldirektor Willi Leithold in Bern⸗ burg⸗Dröbel bestellt.

Köthen, den 15. Februar 1936.

Amtsgericht. 5.

Krakow, Mecklb. 76089]

In das Handelsregister, lfd. Nr. 53 der Firma Molkerei Krakow G. m. b. H. in Krakow am See (Meckl.) ist heute eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. November 1935 abgeändert. An Stelle des bisherigen Geschäftsführers, Do⸗ mänenpächters Walter Brauer in⸗Rum⸗ kogel, ist als Geschäftsführer der Land⸗ wirt Carl von Bronsart in Gr. u. Kl. Tessin gewählt.

Krakow am See, den 9. März 1936.

Jodlauken am 18. 2. 1936, H.⸗R. A 1070

Das Amtsgericht.

I1““

Merseburg.

Lauenburg, Pomm. [76090]

Am 18. Februar 1936 ist bei der unter H.⸗R. A Nr. 130 eingetragenen Firma Gebr. Ramelow, Lauenburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenburg, Pom.

Lauenburg, Pomm. [76091]

Am 18. Februar 1936 ist bei der unter H.⸗R. A Nr. 136 eingetragenen Firma Martin Fürstenberg in Lauen⸗ burg, Pom., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauen⸗ burg, Pom.

Lauenburg, Pomm. [76092]

Am 18. Februar 19236 ist bei der unter H.⸗R. A Nr. 164 eingetragenen Firma Hermann Baum, Lauenburg, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Siegfried Baum ist erloschen. Amtsgericht Lauenburg, Pom.

Lauenburg, Pomm. [76093]

In das Handelsregister A ist am 27. Februar 1936 unter Nr. 323 die Firma Fritz Casper, Steinmetz⸗ und Kunststeinwerkstätten sowie Granit⸗ u. Marmorschleiferei Lauenburg, Pom. eingetragen worden. Die Firma ist offene Handelsgesellschaft. Die Gesel⸗ schaft hat am 1. März 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Steinmetzmeister Fritz Casper in Lauenburg und der Steinmetzmeister Walter Reigber in Lauenburg. Amts⸗ gericht Lauenburg, Pom.

Lobberich. [76096] Handelsgerichtliche Eintragung. Bei der Firma Deutsches Kunsthaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kaldenkirchen, H.⸗R. B 80 am

9. März 1936:

Der Schriftsteller Wilhelm Dold in Kaldenkirchen ist als Geschäftsführer abberufen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf ver egt

Amtsgericht Lobberich.

Lübben, Lausitz. [76097]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 19 (W. Wolffs Warenhaus Lübben) folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Hadeka⸗Haus Fritz Lehmann vorm. W. Wolffs Warenhaus Lübben. Inhaber derselben ist der Kaufmann Fritz Lehmann in Lübben.

Lübben (Spreewald), 3. März 1936.

Amtsgericht.

Märkisch Friedland. 76098] Am 9. März 1936 ist unter Nr. 54 des Handelsregisters A die Firma Erwin Lemke, Märk. Friedland, In⸗ haber Kaufmann Erwin Lemke dasell eingetragen. Amtsgericht Märk. Friedland.

Magdeburg. 1 176099]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Gas⸗ und Strom⸗ versorgung Magdeburg⸗Südost Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 328 der Abteilung B: Dr.⸗ Ing. Walter Hoffmann ist nicht mehr Vorstand. Der Direktor Dipl.⸗Ing. Carl Erich Vogt in Leipzig ist zum Vorstand bestellt.

2. bei der Firma Paul Schumann in Magdeburg unter Nr. 632 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Otto Schumann in Magdeburg.

3. bei der Firma Ad. Wölfel in Mag⸗ deburg unter Nr. 1188 der Abteilung A: Dem Detlef Wölfel in Magdeburg ist Prokura erteilt.

4. bei der Firma Großstädtische Schreibstube und Kleindruckerei „Blitz“ Alfred Bruck in Magdeburg unter Nr. 4090 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

5. die Firma Karl Grey & Co., mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 5053 der Abteilung A. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Grey und der Kaufmann Helmut Grey, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

Magdeburg, den 6. März 1936. .

Das Amtsgericht A, Abt. 8.

Mayen. [76100]

Im Handelsregister wurde am 5. März 1936 bei der Aktiengesellschaft Mayener Bürgerverein in Mayen ein⸗ getragen: An Stelle der ausgeschiede⸗ nen bisherigen Vorstandsmitglieder sind Heinrich Hanus, Angestellter in Mayen und Christian Müller, Rechtsanwalt in Mayen, zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt worden. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. September 1935 sind die §§ 6 und 13 der Satzung (Stimmrecht) geändert.

Amtsgericht in Mayen.

[76103] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 83 ist heute bei der Firma Mittel⸗ deutsche Engelhardt⸗Brauerei Aktienge⸗ sellschaft Abteilung Stadtbrauerei Merse⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Dem Direktor Otto Elliger und dem Kauf⸗ mann August Wetteborn, beide in Merse⸗ burg, sowie dem Kaufmann Emil Kolbe in Leipzig ist für die Zweigniederlassung Merseburg Prokura erteilt. Jeder ist er⸗ mächtigt, die Zweigniederlassung in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Merseburg, den 24. Februar 1936. Amts⸗

gericht.

Münder, Deister.

bst,

F Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62

vom 13. März 1936. S. 3

burg. S. Gandelsregister Abteilung A

An. 300 ist heute bei der Firma Lüdwig Benary, Dürrenberg, folgendes einge⸗ tragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Karl Ludwig so⸗ wie eine Kommanditistin sind durch Tod

s der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Erhöhung der Einlage einer Kommanditistin hat stattgefunden. Merseburg, den 24. Februar 1936. Amts⸗

gericht.

HMerseburg. 176102]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 525 ist heute bei der Firma bb vontor Albert Bräsel, Merseburg, folgen⸗ des eingetragen worden: Dem Hand⸗ lungsgehilfen Willy Berger in Merseburg it Prokura erteilt. Merseburg, den 24. Februar 1936. Amtsgericht.

rseburg. [76104] andelsregister Abteilung A Ar. 101 ist heute bei der Firma Otto Dobkowitz, Merseburg, folgendes einge⸗ fragen worden: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Kaufmann Karl Weitzel und Fräulein Else Dobkowitz, beide in Merseburg, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Merseburg, den 5. März 1936. Amtsgericht.

Michelstadt. [76105] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A wurde eingetragen: ““ a) Bei der Firma Carl Creutz in Stein⸗ bach: Uebergang durch Erbfolge auf Carl Creutz Witwe, Bertha Emma Friederike Auguste geb. Reubold, und Wilhelm Kon⸗ rad Goetz Ehefrau, Gertrude Miluscha Lina Auguste geb. Creutz, beide in Michel⸗ stadt. Es besteht Erbengemeinschaft. c) Die Firma Fr. Hartmann Michelstadt ist erloschen. Michelstadt, den 7. März 1936. 8 Amtsgericht.

in

8

[76107] Im hiesigen Handelsregister A ist am 11. Januar 1936 zu der Firma Voß & Sasse, Stuhlfabrik in Lauenau, Deister, eingetragen worden: Dem Betriebsleiter Fritz Hunke jun. und dem Kaufmann Karl⸗Heinz Bellmer, beide in Lauenau, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Münder (Deister), den 6. März 1936.

Naumburg, Saale. [76108]

Im Handelsregister A. Nr. 837 ist die Firma Kolonialwarenhandlung und Drogen Alfred Behrendt in Naumburg (Saale) und als deren Inhaber: Kauf⸗ mann Alfred Behrendt, Naumburg (Saale), eingetragen.

Amtsgericht Naumburg (Saale),

den 2. März 1936.

Neisse. [76109]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 495, Firma Marx & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Neisse, ist heute auf Ersuchen des Amtsgerichts Neisse 2 VN 1/35 eingetragen worden, daß gemäß § 94 Abs. 1 Vergl.⸗O. der Sachwalter Spika in Neisse alle Willenserklärungen der Firma Marx & Co., Kommanditgesell⸗ schaft i. L. in Neisse, verantwortlich mitunterzeichnet. Amtsgericht Neisse, den 6. 3. 1936.

Neuhaldensleben. 76110] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 61 folgendes eingetragen

worden:

Sp. 2: Gemeinnützige Wohnungs⸗ bau⸗Gesellschaft Neuhaldensleben mit beschränkter Haftung, Neuhaldensleben. Sp. 3: Bau und Verwaltung von Klein⸗ wohnungen. Sp. 4: 50 000 RM. Sp. 5: Geschäftsführer ist der Beigeordnete Ernst Mende in Neuhaldensleben. Sp. 7: Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1936 festgestellt. Der Geschäftsführer Mende ist zux Vertretung der Gesell⸗ schaft allein berechtigt. 8

Neuhaldensleben, den 3. März 1936.

Das Amtsgericht.

Opladen. [76113]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 142 ist am 2. März 1936 bei der Firma Goetzewerk Friedrich Goetze Ak⸗ tiengesellschaft. Burscheid, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Februar 1936 ist § 3 der Satzungen der Gesellschaft (Grundkapital, Gattung und Nennbetrag der Aktien) in der Fassung geändert worden.

Das Grundkapital ist um 130 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 390 000 RM.

Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die neuen Aktien lauten auf den Namen und über einen Betrag von je 100 RM und werden zum Nenn⸗ werte ausgegeben.

Amtsgericht in Opladen.

Reetz, Kr. Arnswalde. [76114]

In das Handelsregister A Nr. 88, betr. die Firma Gotthold Loose, Reetz, N. M., ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Gotthold Loose Inh. Erwin Loose, Reetz, N M. Inhaber: Fabrikant Erwin Loose, Reetz, N. M.

Reetz, N. M., den 5. März 1936. Amtsgericht.

8

Rheine, Westf. [76115] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 116 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Robert Rein⸗ haus in Rheine eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Rudolf Deventer, Kohlen⸗ handlung, Rheine. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Deventer zu Rheine, die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Rheine, 29. Februar 1936.

Rheine, Westf. [76116]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 253 die Firma Karl Murd⸗ field, Vertretung u. Vertrieb von Rohbaumwolle, Spinnstoffen, Textil⸗ bedarfsartikeln u. ä. in Rheine i. W. und als deren Inhaber cer Kaufmann Karl Murdfield in Rheine eingetragen. Amtsgericht Rheine, 29. Februar 1936.

Rheine, Westf. [76117] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 209 eingetragenen Firma Richard Beckmann, Rheine i. W., eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Rheine, den 4. März 1936. Rostock, Mecklb. [76118]

Handelsregistereintrag zur Firma Woitge Kohlenhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 12. Dezember 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Verbindlichkeiten auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Wolfgang Woitge zu Rostock übertragen, welcher unter der Firma „Woitge Koh⸗ lenhandlung“ als deren alleiniger In⸗ haber ein Kohlenplatzhandelsgeschäft in Rostock weiterbetreibt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗

emacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Rostock, den 5. März 1936.

Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [76119]

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 3114 die Firma Woitge Kohlenhand⸗ lung mit dem Sitz in Rostock und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wolfgang Woitge zu Rostock eingetragen.

Rostock, den 5. März 1936. Amtsgericht.

Rostock, Mechklb. [76120] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Piper & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock, heute eingetragen: . Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1936 sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden: die Kaufleute Dr. jur. Rudolf Arndt, Waren, und Dr. jur. Adolf Friedrich Arndt, Anklam. Rostock, den 6. März 1936. 8 Amtsgericht

Schwerin, Mecklb. [76121]

Handelsregistereintrag vom 5. 3. 1936 ur Firma Mecklenburgische Landgesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter af⸗ tung, Schwerin i. M.: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. Dezember 1935 ist der Regierungs⸗ und Kulturrat Curt Avé⸗Lallemant in Schwerin für die Zeit bis zum 31. März 1938 zum zweiten Ge⸗ schäftsführer der Landgesellschaft bestellt worden. 1

Amtsgericht Schwerin (Mecklbg.).

sSoest. Bekanntmachung. 76122]

In unser Handelsregister A Nr. 230. ist bei der Firma Wilhelm Kockel zu Soest eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Karl Borgschulze zu Soest übergegangen. Die diesem erteilte Pro⸗ kura ist durch den Uebergang des Ge⸗

schäfts erloschen. 8 5. März 1936.

Amtsgericht Soest, Soest. Bekanntmachung. 76123]

In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 413 eingetragenen Firma Karl Schüerhoff zu Soest eingetragen: Die Firma ist auf die Witwe Kaufmann Karl Schüerhoff, Luise geb. Haverland, zu Soest übergegangen. Dem Rudolf Schüer⸗ hoff zu Soest ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Soest, 5. März 1936.

Stadtoldendorf. [76124]

In das Handelsregister ist am 3. März 1936 eingetragen die Firma Gipswerke Stadtoldendorf und Ellrich Dr. Karl Würth, Inhaber: Fabrikant Dr.⸗Ing. Karl Würth in Stadtoldendorf, Ort der Niederlassung: Stadtoldendorf. Dem Pro⸗ kuristen Ludwig Wöhler in Stadtolden⸗ dorf ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stadtoldendorf.

steinbach-Hallenberg. [76125]

In unser Handelsregister B ist am 27. Februar 1936 bei der unter Nr. 5 ein⸗ getragenen Firma Gebrüder Häfner, Nagel⸗ und Hufeisenfabrik G. m. b. H. in Steinbach⸗Hallenberg, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft c. zum Zweck der Umwandlung in eine Einzel⸗ firma in der Weise aufgelöst worden, daß

ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗

dation auf den alleinigen Gesellschafter übertragen wird. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Ferner ist am selben Tage in Abt. A unter Nr. 186 eingetragen: Firma Gebr Häfner, Nagel⸗ und Hufeisenfabrik, Steinbach⸗Hallenberg. Inh. Fabrikant Adolf Häfner in Steinbach⸗Hallenberg. Amtsgericht Steinbach⸗Hallenberg.

Stendal. [76126] Im Handelsregister A Nr. 559 ist bei der Firma Wilhelm Bromme, Arneburg, am 19. Februar 1936 ein⸗ getragen, daß der Sitz der Firma nach Stendal verlegt ist. Geschäftsräume: Bruchstr. 7. Amtsgericht Stendal.

Stendal. [76127] Im Handelsregister A Nr. 378 ist am 26. Februar 1936 bei der Firma Oskar Stenzel in Stendal eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stendal.

Stendal.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 213 ist bei der Firma Der Alt⸗ märker, Curt Kausche in Stendal, am 27. Februar 1936 eingetragen worden, daß dem Verlagsdirektor Wilhelm Kausche in Stendal erneut Prokura er⸗ teilt ist. Amtsgericht Stendal.

Stendal. [76129] Am 27. Februar 1936 ist unter Nr. 383 des Handelsregisters A ein⸗ etragen: Ernst Fels, Stendal. In⸗ Beber. Ernst Fels, Kaufmann in Sten⸗ dal. Unter dieser Firma wird eine Destillation, Mineralwasserfabrik, Groß⸗ handel mit Wein und dergleichen in Stendal, Im Tangermünder Tor 2a, betrieben. Amtsgericht Stendal.

[76128]

Stolp, Pomm. [76180]

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 66 v. 5. 3. 1936, Bauhütte Stolp, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Stolp: Emil Ziebell ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Amtsgericht Stolp.

Stralsund. 76131] H.⸗R. A 643, Bernhard Hellwi Stralsund: Dem Kaufmann Erich Albrecht in Stralsund ist Prokura er⸗ teilt worden. Amtsgericht Stralsund, 6. 3. 1936.

Suhl. [76132] In unser Handelsregister Fütecrun B ist heute bei der unter Nr. 60 vLerzeich⸗ neten Firma Mercedes, Büromaschinen⸗ werke, Aktiengesellschaft in Benshausen eingetragen worden: Dem Dr. Günter ö in Zella⸗Mehlis ist Prokura erteilt. Amtsgericht Suhl, den 7. März 1936.

Tecklenburg. [76133] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 die Firma Armin Ra⸗ banus, Verlag, Lengerich i. W., und als deren Inhaber der Kaufmann Armin Rabanus, Lengerich i. W., Schulstr. Nr. 254, eingetragen.

cklenburg, den 28. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Trebbin, Kr. Teltow. 76134]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 56 die Firma „Richard Dalchow, Manufaktur⸗ und Modewaren“, Trebbin, Krs. Teltow, und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Dalchow in Trebbin, Bahn⸗ hofstr. 34, eingetragen worden

rebbin, den 9. März 193453.

Amtsgericht.

Villingen, Baden. [76135] X Eintrag A Bd. II O.⸗Z. 200: Firma Klara Fapff KG. in Villingen i. Schw. Kommanditgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. Januar 1936. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Klara Zapff in Villingen i. Schw. Mathilde Fahff daselbst ist Prokura erteilt. Zwei Kommanditisten. Villingen, Schw., den 6. März 1936. Amtsgericht. I.

Warburg. [76136] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Westfälisches Volksblatt Aktien⸗ gesellschaft Paderborn mit einer unter der Firma Warburger Kreisblatt, Zweigniederlassung des Westfälischen Volksblattes, Aktiengesellschaft, in Paderborn betriebenen Zweignieder⸗ lassung in Marburg, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Amtsgericht Warburg, 6. März 1936.

Zschopau. [76137] Auf Blatt 271 des Handelsregisters, betr. die Firma Maximilian Eidam in Weißbach, ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Inhaber Baumeister Maxi⸗ milian Hieronymus Eidam in Weißbach ist ausgeschieden. Inhaber ist mit Wirkung vom 1. März 1936 ab Bau⸗ meister Max Curt Eidam in Weißbach, der die Firma mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat. Amtsgericht Zschopau, 9. März 1936.

4. Genossenschafts⸗ register.

Dramburg. [76195] Genossenschaftsregister Nr. 55a, Dram⸗ burger Kredithilfeverband 2. G. m. b. H., Dramburg: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 2. 1935 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Dramburg, 29. März 1935. Amtsgericht.

ssern für eigene oder fremde Re

Esens, Ostfriesl. 76196] In das 1“ unter Nr. 7 ist bei der Molkerei Esens e. G. m. u. H. in Esens folgendes eingetra⸗ gen worden: Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. September 1934 abge⸗ ändert; an seine Stelle ist das neue Statut vom 29. September 1934 ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Esens, den 20. 12. 1935.

Geldern. [76197] Im Genossenschaftsregister der Ein⸗ kaufsgenossenschaft Kevelaͤerer Bäcker⸗ meister e. G. m. b. H. in Kevelaer ist folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. No⸗ vember 1935 aufgelöst worden. Geldern, den 7. Februar 1936.

Amtsgericht. Gross Gerau.

[76199] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Gerau i. L., eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Groß Gerau, den 6. März 1936.

Amtsgericht.

Hamburg. [76200] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register.

7. März 1936. Laubenkolonien, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: In der Generalversammlung vom 28. Februar 1936 ist die Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Groß Hamburg beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗

treiben.

Amtsgericht in Hamburg.

Köln. In das hiesige Genossenschaftsregister

wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 481, Wirtschafts⸗ und Handels⸗ vereinigung rheinischer Kartoffel⸗Groß⸗ händler und Makler, eingetragene Ge⸗ nelens mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Jahresversammlung vom 10. Ja⸗ bmear 1936 ist die Genossenschaft aufge⸗ öst. Köln, den 2. März 1936. Amtsgericht. Abt. 24.

Königsberg, Pr. [76202] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).

Eingetragen am 7. März 1936, Nr. 429: Landeslieferungsgenossenschaft für das Schuhmacherhandwerk Ostpreu⸗ fön⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Königs⸗ berg (Pr.). Statut vom 27. Februar 1936. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Uebernahme und Durchführung von Arbeitsaufträgen des Schuhmacherhandwerks sowie aller ge⸗ schäftlichen Maßnahmen, durch welche die wirtschaftliche Sicherstellung der Unternehmen und der Betriebe der Mit⸗ glieder gewährleistet wird.

Neisse. [76203] Im Genossenschaftsregister Nr. 144, Firma Elektrizitätsgenossen chaft, e. G. m. b. H., Klein Warthé, Kreis Neisse, ist eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. und 21. Septem⸗ ber 1935 aufgelöst. Amtsgericht Neisse, den 6. März 1936. Neustadt, Holstein. [76204] In das Genossenschaftsregister wurde am 9. März 1936 unter Nr. 49 die Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Neustadt i. Holstein, eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von de vre- nung.

Der Zweck des Unternehmens besteht in der Auftragsbeschaffung und Auf⸗ tragserteilung an die selbständig ge⸗ werbetreibenden Mitglieder, vor allem durch Erstellung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen zu angemessenen Preisen.

Der Geschäftsbetrieb ist ouf den Ver⸗ waltungsbezirk der Stadtgemeinde Neu⸗ stadt i. Holstein beschränkt.

Neustadt i. Holstein, 9. März 1936.

Das Amtsgericht.

Potsdam. 76205]

Bei Nr. 28 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Juni 1934 ist die Firma ge⸗ andert in: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Potsdam⸗ Bornim.

Potsdam, den 3. März 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Riedlingen. [76206]

Eintrag beim Darlehenskassenverein Zwiefaltendorf, e. G. m. u. H., vom g. 8. 1936:

Firma jetzt: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, e. G. m. u. H. Zur bisherigen Pflege des Geld⸗, Kredit⸗ und Waxen⸗ verkehrs tritt die Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

Amtsgericht Riedlingen.

Saarbrücken. [7620 Genossenschaftsregistereintragung Nr. vom 28. Februar 1936 bei der Firma Auersmacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Auers⸗ macher: Gegenstand des Unternehmens, dessen Geschäftsbetrieb auf den Kreis der Mit⸗ glieder beschränkt ist, ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und TDarlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse): 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1935 ist das

Statut geändert und völlig neu gefaßt. Amtsgericht Saarbrücken.

schönberg, Mecklb. [762081 Bei der Vereinsmeierei Walksfelde⸗

Poggensee, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Walks⸗ felde, ist eingetragen worden:

Satzung ist neu datiert vom 22. No⸗ vember 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist dahin erweitert: 1. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen, 3. Be⸗ trieb einer Schrotmüllerei.

Schönberg i. Mecklbg., 10. Febr. 1936.

Das Amtsgericht. Sensburg. [76209] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 5. März 1996 bei der unter Nr. 60 a eingetragenen Genossenschaft Hengst⸗ haltungs⸗Genossenschaft Aweyden e. G. m. b. H. in Aweyden folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Januar 1936 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bestellen Liquidatoren: Arnold Sieg, Macharren, und Otto Buyny, Aweyden.

Sensburg, den 9. März 1936.

Das Amtsgericht.

Steinau, Oder. [76210] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 112, bisher Nr. 5, ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Januar 1936 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Zedlitz, Kreis Lüben. Gegenstand des

nternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen. 3. Gn.⸗R. 112.

Steinau (Oder), den 11. Februar 1936.

Amtsgericht.

Steinau, Oder. [76211]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 113 (bisher Nr. 6 a) ist heute folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. 11. 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet nunmehr: Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Jürtsch, Kreis Wohlau.

Steinau (Oder), den 11. Februar 1936.

Amtsgericht.

Stettin. [7621²] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 217, „Pomerscher Viehver⸗