1936 / 63 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 14. März 1936. S. 6

ührt das Geschäft weiter. ist geändert und lautet jetzt: Beethoven⸗ Garage Karl Dick.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. Handelsregistereintragung 2078 vom 28. Februar 1936 bei der Firma Alfred Strauch in Saar⸗ Prokura derart, daß die bei⸗ emeinschaftlich

den Prokuristen vertretungsberechtigt sind, ist 1. dem Jakob Lorscheider, 2. dem Mat⸗ Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. DHandelsregistereintragung Nr. 2686 vom 28. Februar 1936 bei der

Die dem Anton Kochs,

Baptist Cornicius, Kurt Wirth

und August Kreutz erteilten Prokuren

Geschäftsbetrieb Hauptniederlassung beschränkt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. Handelsregistereintragung

Firma Emil Früh in Saarbrücken. In⸗ haber: Kaufmann Emil Früh in Dud⸗

Amtsgericht Saarbrücken.

haarbrücken. Handelsregistereintragung Kr. 46 vom 29. Februar 1936 bei der Firma Gesellschaft für Straßenbahnen im Saarthal in Die Firma lautet jetzt: Gesellschaft Straßenbahnen im tiengesellschaft. Generalversammlung vom 20. Dezem⸗ Grundkapital Millionen)

Saarbrücken:

4 000 000,— umgestellt. Beschluß vom 20. Dezember 1935 ist er Gesellschaftsvertrag in Firma), 3 Abs. 1 (Bekanntmachungen), I(Grundkapital), 25 Generalversammlung) und in einigen nderen Bestimmungen geändert. Nicht eingetragen: Das Grundkapi⸗ 4 000 000,—

§§ 1 Abs. 1

(Berufung

Reichsmark

1000,— Reichsmark, die auf den In⸗ la Die Bekanntmachungen er Gesellschaft öffentlichung im Die Berufung der Generalver⸗ ammlung erfolgt durch einmalige Be⸗

anntmachung im Deutschen Reichs⸗

Amtsgericht Saarbrücker

Saarbrücken. „Handelsregistereintragung Nr. 50 vom 29. Februar 1936 bei der

hin geändert, daß die Gesellschaft ins⸗ besondere befugt ist, die Geschäfte der rüher in Saarbrücken befindlichen Flottmann Preßluftgesellschaft weiter⸗ zuführen, und zwar in den Gebieten: a) bisheriges Saarland; b) südlicher Teil des Regierungsbezirks Trier; c) südlicher Teil der bayerischen Pfalz. Der Geschäftsführer Weyßer ist abbe⸗ rufen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. Heinrich Flottmann in Wiesbaden be⸗ stellt. Ddem Eugen Weyßer in Saar⸗ brücken ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [76412]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 606 vom 29. Februar 1936 bei der Firma F. Maas & Sohn, Aktiengesell⸗ schaft in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1935 ist das Grund⸗ kapital umgestellt in 200 000 Reichs⸗ mark. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Grund⸗ kapital), 6 (Bekanntmachungsorgan), § 11 (Einberufung der Generalver⸗ sammlung) geändert.

Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 5000 Aktien von je 20 Reichsmark (Aktien der Reihe A) und in 1000 Aktien von je 100 Reichs⸗ mark (Aktien der Reihe B). Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Je 20 Reichs⸗ mark der Aktienreihe A gewähren eine Stimme, während je 20 Reichsmark Be⸗ teiligung der Aktienreihe B zwei Stim⸗ men gewähren. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrag als dem Nennbetrag ist statthaft. Die Aktien der Reihe B nehmen in bevorzugter Weise am Gewinn teil, indem nach Ueberweisung von 5 % des Gewinns an den gesetzlichen Reservefonds und nach Vornahme der beschlossenen außer⸗ ordentlichen Abschreibungen zunächst bis zu 8 % des eingezahlten Kapitals auf die Aktie als Dividende zu zahlen sind. Nach Ausschüttung dieser Vorzugsdivi⸗ dende nehmen die Aktien beider Serien gleichmäßig am Gewinn teil (bis zu 5 % des eingezahlten Kapitals).

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Einberufung der Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [76413]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1068 vom 29. Februar 1936 bei der Firma Gersweiler Kettenfabrik mit be⸗ schränkter Haftung in Gersweiler, Saar:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1935 ist

Firma Kohlen⸗Sparplatten⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stutz u. Co. in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1935 wurde das Stammkapital umgestellt in 10 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß wurde der Gejellschaftsvertrag in § 3 (Stammkapital) und in anderen Bestimmungen geändert.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [76418]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1437 vom 2. März 1936 bei der Firma J. Geraldy Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Januar 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Groß⸗ kaufmann Johann Geraldy in Saar⸗ brücken als Hauptgesellschafter übertra⸗ gen. Die Firm ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu die⸗ sem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 16

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [76419]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1447 vom 2. März 1936 bei der Firma Priwag, Privatwagen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:

Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 8

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [76420]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1497 vom 2. März 1936 bei der Firma Rhein und Saar Transport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. September 1935 wurde das Stammkapital umgestellt in 15000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Stammkapital) und in § 7 Be⸗ kanntmachungen) geändert.

Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Saarbrücker Zeitung.

Amtsgericht Saarbrücken.

[76421] Abt. B

Saarbrücken. Handelsregistereintragung Nr. 1532 vom 2. März 1936: Firma Continentale Ofenbaugesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung Filiale

umgestellt.

Bestimmung geändert. Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken.- Handelsregistereintragung Nr. 3030 vom 6. März 1936:

Firma Buchdruckerei und Formular⸗ verlag A. Sonnenburg in Saarbrücken. Kaufmann Willy Schilz in

Inhaber: Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.

Sückingen.

Handelsregistereintrag.

Firma Ferdinand Säckingen. Inhaber Schlageter, Schlossermeister kingen.

Säckingen, 28. Februar 1936. Amtsgericht. 8 11““ 8*

Sayda, Erzgeb.

Auf Blatt die Firma Gesellschaft

getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. . uch⸗ halter Georg Schertl in Neuhausen und b) der Handlungsgehilfe Oswald eiqui⸗

herigen Geschäftsführer: a) der

Lorenz in Dittersbach sind datoren. Sie dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten.

9

Imtsgericht Sayda, den 7. März 1936.

Schippenbeil. 8 [76428] In unser Handelsregister B

Nr. 5, Schippenbeiler

am 17. Dezember 1936 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schippenbeil, den 3. März 1936. Das Amtsgericht.

Schöningen. [76429]

Bei der hier eingetragenen Firma Bourjan & Co., Schöningen, ist am 229. eingetragen, daß die Prokura Kaufmanns Richard Sander, hier, er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Schöningen.

Schwedt. [76430]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

1. Bei Nr. 117, R. Schaerpke Nachf. Inh. Paul Bücking, Schwedt a. O.: Die Firma lautet jetzt wieder: R. Schärpke. Inhaberin ist Frau Irmgard Schärpke geb. Schärpke in Schwedt a. O.

2. Bei Nr. 142, Adolf Wick, Schwedt a. O.: Die Firma lautet jetzt: Adols Wick, Inh. Frau Marta Wick Das

Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Stammkapital) und in einer anderen

[76425] Abt. A

[76426] Abt. A: Schlageter Sohn, Ferdinand

in Säk⸗

[76427] 179 des Handelsregisters, Grundstücksverwertung mit beschränkter Haf⸗ tung in Neuhausen betreffend, ist ein⸗

ist bei Mühlenwerke G. m. b. H. in Schippenbeil, folgendes

Kommanditgesellschaft, Februar es

Inhaber jetzt: Kaufmann M in Pyritz. ax Knut Soldin, den 4. März 1936. Amtsgericht.

Im Handelsregister B ist hent. der Firma Nr. 38, Bauhütte Stanl Baugesellschaft mit beschränkter dr⸗ tung in Stade, eingetragen wore Bauingenieur Josef Holtmann in Stan ist als Geschäftsführer abberufen.

Amtsgericht Stade, 6. 3. 1936.

Suhl. 1 [76198 In unser Handelsregister Abteilun 4 ist heute bei der unter Nr. 243 6 zeichneten Firma Eduard Grinm, Viernau, eingetragen worden: Ie. Firma ist erloschen. ü Amtsgericht Suhl, den 6. März 1938

Trachenberg, Schles. 7649-

In unser Handelsregister K ist heut bei Nr. 46 eingetragen worden di Inhaber der Firma Fritz Werner jn Trachenberg der Kaufmann Fri Grädler ist und daß die Firma jeg lautet: Fritz Werner Inhaber Gridler Amtsgericht Trachenberg, 4. März 198.

Uelzen, Bz. Hann. [76489

In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 364 ist als jetziger Inhaber der Firma Hartw. Winckelmann, Uehze der Kaufmann Kurt Duncker in veim heute eingetragen.

Amtsgericht Uelzen, 9. März 1936.

Vlotho. 3 [76480

In unser Handelsregister A ist fo⸗ gendes eingetragen worden:

1. am 13. 1. 1936 bei der Firm Adolf Tengeler in Vlotho (Nr. 183 dch Registers): Die Firma ist erloschen.

2. am 13. 1. 1936 bei der Firm Wilh. Lüdeking in Vlotho (Nr. 37 dc Registers): Die Firma ist erloschen.

3. am 5. 3. 1936 bei der Firma ber⸗ mann Voß in Vlotho (Nr. 92 des R⸗ gisters): Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Vlotho.

Vlotho. 8 [76 9

In unser Handelsregister K ist be der Fa. Gebr. Mosheim in Wrexe (Nr. 107 des Registers) am 27. 1. 199 folgendes eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung lautet jetzt Gebri⸗ der Mosheim in Bonneberg. Kaufmamn Levi Mosheim in Vlotho ist durch T⸗ aus der Gesellschaft ausgeschieden. Tie Witwe des Kaufmanns Levi Mosheim Sophie geb. Löb, und der Ingeniem Herbert Mosheim, beide in Bonneberg sind als persönlich haftende Gesellschaf ter in die Gesellschaft eingetreten Witwe Sophie Mosheim ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgo⸗

l 1 nels Amtsgericht Vlotho.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63

vom 14. März 1936.

S. 7

Vertretung 5 Abs. 1) ge⸗ ndert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellchaft allein berechtigt. Dr. Wilhelm Homberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die dem Dr. Wilhelm Homberg erteilte Nrokura ist erloschen. 8 88 Wetzlar, den 6. März 1936. 3 Amtsgericht.

hinsichtli

““ gismar. [76447] mFandelsregistereintrag vom 6. März 1936 zur Firma „C. Oberg“ zu Wis⸗ mar: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Caroline Oberg geb. Jahn in Wismar als Erbin des Nachlasses des am 27. De⸗ ember 1935 verstorbenen Fabrikanten Carl Oberg übergegangen. Dem Tiplomingenieur Carl Heinz Oberg in Wismar und dem Ingenieur Wolf⸗ gang Oberg in Wismar ist für den Be⸗ krieb des Geschäftes Einzelprokura er⸗ teilt worden, so daß jeder für sich allein vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Wismar (Meckl.).

Zeven. 176448] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 85 8 bei der Firma Tietjen, Ostertimke, heute folgendes eingetragen,. worden: Der Sitz der Firma ist jetzt Badenstedt Nr. 43. Amtsgericht Zeven, den 6. März 1936.

Zielenzig. [76449] In das Handelsregister ist unter Nr. 165 eingetragen worden: Werner Bickel, Baustoffe, Zielenzig, Neumark. Inhaber: Kaufmann Werner Bickel in ielenzig. 18 Zielenzig, den 6. März 1936. Das Amtsgericht. Zweibrücken. [76450] Handelsregister. Fa. Julius Dahl, Holz⸗, Kohlen⸗, Baumaterialien⸗ und Düngerhandlung, Sitz: Landstuhl: Die Firma ist loschen. Zweibrücken, den 5. März 1936. Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. Neu eingetragen: Fa. „Ludwig Dahl o. H. G.“, Sitz: Landstuhl. Gesell⸗ schafter: 1. Dahl, Julius, Kaufmann, 2. Dahl, Ludwig, minderjährig, ges. vertreten durch seinen Pfleger Forster⸗

Josef, beide aus Landstuhl. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 15. Februar 1936.

Holz⸗, Kohlen⸗, Baumaterialien⸗ und Düngermittelhandlung. Zur Geschäfts⸗ führung und Vertretung der Gesellschaft ist Julius Dahl allein berechtigt. Zweibrücken, den 5. März 1936. Amtsgericht.

er⸗

[764511

Amberg. [76485] Genossenschaftsregistereintrag vom 10. März 1936 bei Firma „Darlehens⸗ kassenverein in Brudersdorf eGmuH.“, Sitz Brudersdorf: Firma nun „Spar⸗ und Darlehenskasse Brudersdorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.“ Amtsgericht Registerger. Amberg.

Arnsberg. [76486]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landbund, Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Sundern eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Februar 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Arnsberg, den 5. März 1936.

Amtsgericht.

Balingen. 1768487 Genossenschaftsregistereinträge.

1. vom 6. 3. 1936 bei der Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Frommern u. Umgebung e. G. m. b. H. in Frommern: Das neue Statut ist vom 22. 12. 1935.

2. vom 6. 3. 1936 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Erlaheim e. G. m. u. H in Erlaheim: Das neue Statut ist vom 25. 8. 1935. Die Firma lautet nun⸗ mehr Spar⸗ und Darlehenskasse Erla⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse.

3. vom 9. 3. 1936 bei der Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Onstmettingen e. G. m. b. H. in Onstmettingen: Das neue Statut ist vom 25. 1. 1936.

Amtsgericht Balingen.

Berlin. [76188]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 21. Sep⸗ tember 1919 errichtete Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter Nr. 2358 eingetragen worden. Die Generalversammlungen finden in Schmogrow statt. Der 8 ist von Peitz nach Berlin verlegt. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts um Zwecke: a) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschafts⸗ und Geschäftsbetrieb, b) der Erleichterung der Geldanlage und zur Förderung des Sparsinnes, c) des gemeinsamen Einkaufs ländlicher Be⸗ darfsartikel, d) des gemeinsamen Ver⸗ kaufs ländlicher Erzeugnisse. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1931 und 20. No⸗ vember 1931 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 10. März 1936.

Besigheim. [76488] Ins Genossenschaftsregister wurde am

Durlach. [76492] Genossenschaftsregister. Eingetragen am 9. März 1936: Bäcker⸗Einkaufsgenossen⸗ schaft für den Bezirk Durlach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Durlach. Statut vom 28. Februar 1936. Gegenstand des Unternehmens: Der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halb⸗ fabrikate und Werkzeuge und die Ab⸗ gabe an die Mitglieder. Amtsgericht Durlach.

Engen, Baden. [76493] Genossenschaftsregistereintrag. Firma Bezirks⸗Viehverwertungsgenossenschaft Engen, Baden, e. G. m. b. H., in Engen: Dje Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21./29. Dezember 1935 aufgelöst. Engen, den 27. Februar 1936 Amtsgericht. S Ssee A vezrrraseseA LeVrcsesetet Eschershausen. 76494] In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Firma „Verbraucher⸗ genossenschaft für Holzen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Holzen am 29. Februar 1936 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Verbraucher⸗ genossenschaft Holzen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Holzen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Februar 1936 ist die Satzung geändert und hat eine ganz neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermitt⸗ lung von Versicherungen. Die neue Satzung datiert vom 18. Februar 1936. Amtsgericht Eschershausen 8 Fürth, Bavyern. 9 [76495] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Milchlieferungsgenossenschaft Ham⸗ merbach e. G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 5. 1935 wurden an Stelle der bis⸗ herigen Statuten die Normalstatuten des Reichsverbandes der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften (Raiff⸗ eisen) e. V. Muster E 1049 S. ange⸗ nommen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nun die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftlicher Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Nr. Pferdeversicherungskasse e. G. m. u. H. zu Müden a. d. Mosel folgendes ein⸗ getragen worden:

Leer, Ostfriesl.

Loburg.

bruar 1936 ist die Geyossenschaßt auf⸗ gelöst. S machermeister Herne, 2. Schuhmachremeister Julius Thiem in Herne.

Liquidatoren sind: 1. Schuh⸗ Johann Katzemich in

Herne, den 9. März 1936.

Amtsgericht. 8

Kochem. Bekanntmachung. [76499]

In unserm Geno setschaftseehister

75 ist heute bei der Müdener

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 28. 7.

aufgelöst worden. Kochem, den 6. März 1936. Amtsgericht.

[76500]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 92 zu der Landbund⸗ Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Logabirum, folgendes ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Leer, 7. März 1936.

[76501] In unserem Genossenschaftsregister ist

unter Nr. 14 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Tryppehna eing. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes Gegenstand des Unternehmens gehört die Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse).

Zum

eingetragen worden:

und Ab⸗

24. Februar 1936. Amtsgericht. Niederlahnstein. [76502] In dem hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Niederlausitzer Volks⸗ bank, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Niederlahnstein eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Niederlahnsteiner Volksbank einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Niederlahnstein, den 19. Februar 1936.

Loburg, den

. Oels, Schles. [76503] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Schmollen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht einge⸗ tragen worden: Durch Generalversamm lungsbeschluß vom 20. Februar 1936 ist das bisherige Statut abgeändert und neu gefaßt worden. Amtsgericht Oels, den 28. Februar 1936.

Rüdesheim, Rhein. [76504]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute bei Lorchhäuser Winzer⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Lorchhausen eingetragen worden: Durch Beschluß der

Jaderberg) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Mai 1935 ist ein neues Statut angenommen worden. Das Statut datiert vom 15. Mai 1935. Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich auch auf gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Varel. Abt. II.

Westerstede. [76508] In das Genossenschaftsregister Nr. 67 ist bei der Elektrischen Licht⸗ und Kraft⸗ Genossenschaft e. G. m. u. H. in Groß Garnholt am 6. März 1936 folgendes eingetragen worden: Sp. 7: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 20. April und 2. Mai 1935 auf⸗ gelöst. Sp. 6: Der Bauer Hermann Deetjen in Garnholt und der Land⸗ und Gast⸗ wirt Friedrich Harms in Garnholter⸗ damm sind zu Liquidatoren bestellt worden. Westerstede, den 6. März 1936.

Amtsgericht. Abt. I. Wiesbaden. [76509 Genossenschaftsregistereintragung

vom 6. März 1936: Nr. 67 bei der Firma Lieferungs genossenschaft für das Metallgewerb⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Wiesbaden: Di Firma lautet jetzt: Lieferungsgenossen schaft für das Metallgewerbe Wies⸗ baden und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Uebernahme von Arbeiten des Schlosser gewerbes und Ausführung durch di Mitglieder, Sauerstoff⸗ und Gasver kauf. Das Statut ist durch Beschluf der Generalversammlung vom 18. 11. 1935 neu errichtet.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

5. Musterregifter.

Balingen. [76 * Musterregistereinträge

vom 6. 3. 1936: 1. Firma Württ. Hohenz. warenfabriken Gesellschaft mit schränkter Haftung in Ehingen, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend h Muster eines Einnähetiketts für Sport⸗ trikotagen mit der Fabrikbezeichnung „Olympia sportgerecht“, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. 1. 1936, vorm. 9 ½ Uhr.

2. Firma Wilh. Bitzer & Cie. in Tail⸗ fingen, je eine Abbildung von den Schlafzimmereinrichtungen mit den Geschäftsnummern 171—177, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet 28. 2. 1936, nachm. 4 Uhr.

Firma H. Lampert Gesellschaft mit be⸗ Amtsgericht Balingen.

schränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 30. Dezember 1935 wurde das Stammkapital in 600 000.— Reichsmark umgestellt. Durch den⸗ elben Beschluß wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 (Stammkapital) ent⸗ sprechend und in anderen Bestimmun⸗ gen geändert. Amtsgericht Saarbrücken.

24. Februar 1936 eingetragen:

Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang Häute⸗ & Fellverwertungsgenossen⸗

2. Milchlieferungsgenossenschaft Reut⸗ amre. Lellve les e. G. m. b. H. —: Durch Be⸗ schaft Kreis Besigheim und Umgebung, schluß der Generalversammlung vom eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 7. 12. 1935 hat sich die Genossenschaft schränkter Haftpflicht, in Bietigheim aufgelöst und ist in Liquidation getre⸗ a. E. Statut vom 25. November 1935. ten. Zu Liquidatoren wurden bestellt Der Gegenstand des Unternehmens ist die Vorstandsmitglieder Johann Weigel, die Verwertung der von den Schlacht⸗ Johann Körner und Jakob Taubmann, tieren gewonnenen Produkte, insbeson⸗ Bauern in Reutlos. Dieselben sind nur dere Häute, Felle und Fett, sowie der zusammen zeichnungsberechtigt. Die Einkauf aller zum Metzgereigewerbe er⸗ Firma führt den Zusatz: in Liquidation. forderlichen Waren und Geräte und Fürth, den 6. März 1936. deren Abgabe an die Mitglieder. Amtsgericht Registergericht.

Amtsgericht Besigheim. ((Qꝭumbinnen. [76496] Brieg, Bz. Breslau. [764892]/ Gen.⸗R. 34 a. Elektrizitätsgenossen

Im hiesigen Genossenschaftsregister schaft Sadweitschen e. G. m. b. H. in Nr. 40, betreffend die Elektrizitäts⸗ Sadweitschen, Kreis Gumbinnen: Die genossenschaft Zindel e. G. m. b. H. in Genossenschaft ist durch Beschluß der Zindel, Kreis Brieg, ist heute folgendes Generalversammlung vom 1. Februar eingetragen worden: Die Vorstandsmit⸗ 1936 aufgelöst. 1 glieder Max Ueberschär, Oswald Müller Gumbinnen, den 4. März 1936.

Das Amtsgericht.

Mitgliederversammlungen vom 6. August und 8. Oktober 1933 wurden die neuen Statuten vom 6. August 1933 ange⸗ nommen.

Rüdesheim a. Rhein, den 9. März 1936, Amtsgericht.

Saarbrücken in Saarbrücken. Sitz der Hauptniederlassung ist Düsseldorkf. Der auf die Witwe Marta Wick geb. Hirsch Gesellschaftsvertrag ist am 18. August in Schwedt a. O. als Vorerbin des 1933 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ Nachlasses des Konditoreibesitzers Erich nehmens ist die Projektierung und Aus⸗ Wick übergegangen. Nacherbe ist der am führung feuerungstechnischer Arbeiten 11. Februar 1926 geborene Gerd Wick aller Art, speziell Einmauerung von in Schwedt a. O.

Dampfkesseln, Ueberhitzern, Ekonomisern, 3. Bei Nr. 260, B. Habetha & Co., Lufterhitzern, die Errichtung indu⸗ Schwedt g. O.: Die Gesellschaft ist auf⸗ strieller Oefen aller Art, Erbauung und gelöst. Das Geschäft ist ohne Firmen⸗ Reparatur von Fabrikschornsteinen, Er⸗ änderung mit Aktiven und Passiven bauung von schlüsselfertigen Kessel⸗ und auf den bisherigen Gesellschafter Bruno Maschinenhäusern und sonstigen indu⸗ Habetha übergegangen.

striellen Bauten, Eisenbetonbunkern für 4. Unter Nr. 278 die Firma Bertram alle Zwecke, Flugasche⸗ und Staubfän⸗ Lange in Schwedt a. O. und als deren gern, Maschinenfundamenten und der Inhaber der Kaufmann Bertram Ein⸗ und Verkauf aller in das Fach ein⸗ Lange, ebenda. Als nicht eingetragen schlagenden Materialien der keramischen wird veröffentlicht, daß es sich um ein und isoliertechnischen Art. Die Gesell⸗ Spezialgeschäft für Herren⸗ und Knaben⸗ schaft ist weiter berechtigt, sich an gleichen kleidung und Herrenartikel handelt. oder ähnlichen Handelsgeschäften zu be⸗ Schwedt a. O., den 9. März 1936 teiligen oder derartige Geschäfte zu er⸗ Das Amtsgericht.

werben. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Eine Kündigung der Sigmaringen. [76431 Gesellschaft ist für die nächsten 5 Jahre H.⸗R. B Nr. 3, Wolterstiftung, G. m. vom Tage der Eintragung der Gesell⸗ b. H., in Beuron: Die Prokura des schaft in das Handelsregister ab aus⸗ Paters Romuald (Karl) Stempf ist geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ erloschen. Sigmaringen, 2. 3. 1936. führer bestellt, so ist jeder von ihnen Amtsgericht.

allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kaufmann Otto Pfanne in Berlin⸗ Lankwitz, 2. Oberingenieur Oswald Stein in Düsseldorf.

Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Almtsgericht Saarbrücken.

das Stammkapital umgestellt in 4000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß wurde der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) entsprechend geändert. Amtsgericht Saarbrücken.

Zwickau, Sachsen. [76452]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 862, betr. die Firma Friemann & Wolf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Maier ist erloschen.

2. Auf Blatt 3209, betr. die Firma Textilwerk, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Zwickau: Die einge⸗ tragenen Prokuristen Arno Thoß und Max Kuhn dürfen die Gesellschaft auch mit einem anderen Prokuristen im Rahmen der Prokura vertreten.

vlotho. 2 [764” In unser Handelsregister A ist ba der Firma Westfälische Rauchtabakfabrl Dubbert und Tümmler in Vlotho (Nr. 207 des Fteg bers, heute folgendes eingetragen worden: 8 Der Kaufmann Theodor Dubben scheidet mit dem 29. Februar 1936 aul der Gesellschaft aus; derselbe willigt i die Fortführung der bisherigen Firm Vlotho, den 29. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Eilenburg. [76511] In das Musterregister Nr. 38 ist am 6. März 1936 bei der Firma Henze, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Aktiengesellschaft in Eilenburg, einge⸗ Schwarzenberg, Sachsen. tragen: Die Schutzfrist für das am In das Genossenschaftsregister ist am 8. März 1933, 8.30 Uhr, hinterlegte 26. Februar 1936 auf Blatt 36 die Span Modell für einen Bonboneinschlag in korb⸗Verkaufs⸗Zentrale der vereinigten versiegeltem Umschlag, Fabriknummer Korbmacher, e. G. m. b. H. in Lauter 1933 Nr. 2, ist um weitere 7 Jahre ver⸗ betr., eingetragen worden, daß die Ge⸗ längert worden. 8 G nossenschaft durch Beschluß des Amts⸗ Amtsgericht Eilenburg. gerichts Schwarzenberg vom 4. Februar 1936 gemäß § 80 Gen.⸗Ges. aufgelöst ist. Fürth. Bayern. [76512] Zu Liquidatoren sind bestellt: Korb⸗ Musterregistereinträge: macher Max Ullmann und Korbmacher 1. G. Zimmermann, Firma in Zirn⸗ Bruno Nestler, beide in Leipzig. dorf, 1 Muster einer Nadeldose. Deckel Amtsgericht Schwarzenberg, mit Folien oder ähnlichen Einlagen, am 3. März 1936. Nadelkissen zentrisch, Fabr.⸗Nr. 1297, 1 desgl. wie vor, Zarge mit Durchbruch, Fabr.⸗Nr. 1298, 1 Spiegel achteckig mit Nickelrahmen, Fabr.⸗Nr. 1299, 1 Muster einer Puderdose, Fabr. Nr. 1300, 1 desgl., Deckel mit Folien oder ähnlichen Ein⸗ lagen, Fabr.⸗Nr. 1301, 1 desgl. Fabr.⸗ Nr. 1302, 1 desgl. Fabr.⸗Nr. 1303. 1 desgl. Fabr.⸗Nr. 1304, offen, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1936, nachmittags Uhr,

Saarbrücken. [76414]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1153 vom 29. Februar 1936 bei der Firma Lagerhaus Lampert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1935 ist das Stammkapital in 85 000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Stammkapital) geändert und im übrigen ergänzt.

Amtsgericht Saarbrücken

[76505]

Saarbrücken. [76409] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 197 vom 29. Februar 1936 bei der Firma Wagner und Walter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Dezember 1935 wurde das Stammkapital in 3000,— Reichsmark umgestellt. Durch den⸗ 8 elben Beschluß wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 (Stammkapital) und in anderen Bestimmungen geändert. Der T Johann Eich ist abbe⸗ rufen. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Gottfried Heinicke in Saarbrücken bestellt. 1 Amtsgericht Saarbrücken.

Vlotho. J76409

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 213 die am 1. 3. 1936 begonnent Amtsgericht Zwickau, 10. März 1936. offene Handelsgesellschaft Klocke u. 4 Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemitte Saatgut und Landesproduktengescht Plotho⸗ eingetragen. Pertünlich haftende

J

90 ECesellschafter sind der etreidehandle 2. Güterrechts⸗ 8

(August Klocke in Steinbründorf 31 N¹Oo0 1 . 1 8 Haufmann 8 v Fane regl ter. 8 Uffeln 333. Zur Vertretung der Bef 2 za 48 dsfeln 183.5-8 esellschafter ermücneg Pauergorge wchigregister 76 n. Amtsgericht Vlotho. In unser Güterrechtsregister ist am 10. 3. 1936 unter Nr. 1098 bei den dhenhhe. Fran . 9. Män un agdalene geb. Grewe, Haaren 1311“* Katz n Nr. 246, folgendes eingetragen wor⸗ Waiblingen: Die Firma ist erloschen. den: Durch notariellen Vertrag vom Amitsgericht Waiblingen. 27. 2. 1936 ist für die Ehe die allge Amtsger meine Gütergemeinschaft des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs eingeführt worden. Amtsgericht Paderborn.

Saarbrücken. [76415]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1196 vom 29. Februar 1936 bei der Firma Einkaufsverband von Bäcker⸗ genossenschaften des Saargebiets, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Saasbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Februar 1936 ist die [76410] Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren Abt. B sind bestellt: 1. der bisherige Geschäfts⸗ Nr. 233 vom 29. Februar 1936 bei der führer Leidinger, 2. der Bäckermeister Firma „Kosmos“ Handel⸗ und Industrie Mathias Breininger in Saarbrücken. Aktiengesellschaft in Saarbrücken: Amtsgericht Saarbrücken.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Februar 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Haupt⸗ gesellschafter Frau Marietta Adeneuer geborene Paltzer in Saarbrücken über⸗ tragen.

Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung

verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

und Max Kirchner sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle -··s· Bauer Richard Michler, Bauer Bruno Hagenow, Mecklb. [75193] Gerlach, Schmiedemeister Erich Wohl In das hiesige Genossenschaftsregister fahrt und Stellmachermeister Paul ist heute zu Nr. 41 Eierverwertungs Friedrich als Vorstandsmitglieder ge⸗ genossenschaft Rastow und Umgegend wählt. e. G. m. b. H. zu Rastow ein erg mm. Amtsgericht Brieg, den 2. März 1936. getragen: 1. Februar 1936 ist das Statut vom G Nach vollständiger Verteilung des 1. Februar 1936 eingeführt worden. Brieg, Bz. Breslau. [76490] Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗ In unser Genossenschaftsregister ist macht der Liquidatoren erloschen. Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ 2 % bei Nr. 10, betr. die Spar⸗ und Dar⸗ Hagenow i. Meckl., 2. März 1936. schaft mit beschränkter Haftpflicht in Musterreg.⸗Nr. 2762. lehnskasse e. G. m. u. H. Mollwitz fol⸗ Amtsgericht. Waltersdorf, Kr. Sprottau. Gegen⸗ 2. Kurt Schwarzenberger, Kaufmann gendes eingetragen worden: Ein neues stand des Unternehmens ist Bezug, Be⸗ in Fürth, Karolinenstr. 20, 1 Muster Statut ist am 23. Januar 1936 errichtet nutzung und Verteilung elektrischer Zeichnung eines Kofferkleiderbügels worden. Gegenstand des Unternehmens Energie, Beschaffung und Unterhaltung mit schneckenförmigem Ausschnitt zur ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ eines Stromverteilungsnetzes sowie ge⸗ Verwendung in Kleiderschranken, Gesch.⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und meinschaftliche Anlage, Unterhaltung Reg. Nr. 286, offen, Geschmacksmuster Kreditverkehrs und zur Förderung des und Betrieb von landwirtschaftlichen für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ Maschinen und Geräten. „Amtsgericht 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1936. verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ Sprottau, den 2. März 1936. nachmittags 4 Uhr. Mustexrreg.⸗Nr. 2768. darfsartikel und Absatz landwirtschaft 16463. Möbius & Ruppert, Firma in Er⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaft⸗ Storkow, Mark. 76506] langen, 1 Muster eines Bleistiftspitzers lichen Benutzung von Maschinen. Nach der Satzung vom 10. Februar in Form eines Elefantenreliefs, unge⸗ (Gn.⸗R. 10 a. 1936 wurde eine Genossenschaft unter der malt, Fabr.⸗Nr. 119, 2 Muster eines Amtsgericht Prieg, den 4. März 1936. Firma „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bleistiftspitzers in gleicher Form bemalt. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Bemalung erfolgt in den verschiedensten Brieg, Bz. Breslanu. [76491] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 115, betreffend die Elektrizitäts⸗

[75915] Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Waltersdorf e. G. m. b. H. eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

Sprottau. Im hiesigen

Waiblingen. [76499

Sömmerda. [76432]

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Rheinmetall⸗Borsig Aktiengesellschaft Werk Sömmerda“ in Sömmerda fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Hans Georg Schröder in Berlin⸗ Zehlendorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Sömmerda, den 21. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Saarbrücken. Handelsregistereintragung

weiden. Bekanntmachung. [7649 In das Handelsregister wur 9 getragen: Firma: „Ludwig Benner, Sitz: Windischeschenbach. Inhabe⸗ Benner, Ludwig, Gemischtwarenhäön⸗ ler, Fünd schesch abee. Unternehmem Gemischtwarengeschäft. 8

Mischn i. d. 129. 10. März 1

Amtsgericht Registergericht.

Weimar. 8 [1912 In unser Handelsregister Abt. 1 B9. III Nr. 57 ist heute bei der Firms Der Nationalsozialist NE. Verlag . b den Gau Thüringen Gesellschaft mit d⸗ schränkter ftung in Weimar ein tragen worden: Der bisherige schä tsführer Hans Otto teinmet eimar ist abberufen; an seine 61 ist der Verlagsleiter Wilhelm Alfaa Schmitz in Weimar mit Wirkung von 1. März 1936 ab zum Geschäftsfühn bestellt worden.

Heilbronn, Neckar. [76497] Genossenschaftsregistereintrag vom 6. März 1936. Firma Verbrauchergenossenschaft Heil bronn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Heilbronn: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1935 wurde das Statut geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) der Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben; c) die An⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage

Saarbrücken. [76416] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 368 vom 2. März 1936 bei der Firma Rheinische Handelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Februar 1936 ist die Errichtung einer Gesellschaft des bür⸗ gerlichen Rechts und zugleich die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesellschaft auf die Gesellschafter, nämlich: 1. Kauf⸗ mann Armand Bloch, 2. Kaufmann Al⸗ bert Simon, beide in Nancy (Frank⸗ reich), unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu die⸗ sem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [76417] Handelsregistereintragung Abt. B. Nr. 210 vom 2. März 1936 bei der

3. Vereinsregister.

[76483]

Wadern, Bz. Trier. 8 Bekanntmachung. In das hiesige Vereinsregister

wurde am 20. Februar 1936 unter

Nr. 8 folgendes eingetragen:

Freiwillige Feuerwehr des Orts⸗

Saarbrücken. [76422] Handelsregistereintragung Abt A Nr. 277 vom 2. März 1936 bei der Firma Peter Krämer in Saarbrücken: Dem Anton Schmitt in Saarbrücken ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Saarbrücken.

Sömmerda. [76433] In unserem Handelsregister B Nr. 14 der Fa. Rheinmetall⸗Borsig A. G. Werk Sömmerda in Sömmerda ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Regierungsbaumeister Otto Becker in Düsseldorf, Brehmstraße 37, und dem Ingenieur Georg Bergen in Düsseldorf, Baumstraße 20, ist Gesamt⸗ prokura auch für die Zweigniederlassung Sömmerda in der Art erteilt worden, daß jeder einzelne von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zur Ver⸗ 8 tretung der Zweigniederlassung be⸗ Weimar, den 9. März 1936. rechtigt ist. Das Amtsgericht. Sömmerda, den 29. Februar 1936. wetzlar g s76ul Par Amifegeeicgt. Im Handelsregister Nr. 112 ist ho Soldin. [76434]

Firma Röchlingstahl China,

Bei der im Handelsregister Li. K schaft mit beschränkter Haftung, 9 unter Nr. 32 eingetragenen Firma Lip⸗ lar, eingetragen: Durch eschluß . pehner Zementwarenfabrik Otto Thimm, Gesellschafterversammlun vom 27. F. Lippehne, ist heute eingetragen: 1bruar 1936 1

Saarbrücken. [76423] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2942 vom 2. Marz 1936 bei der Firma Dr. Julius Blumenthal in Saar⸗ brücken: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Textilwaren Luise Koppel. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [76411] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 575 vom 29. Februar 1936 bei der Firma Flottmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 8. Oktober 1935 ist das Stammkapital umgestellt in 25 000,— Reichsmark. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und völlig neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist da⸗

Saarbrücken. [76424] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1431 vom 3. März 1936 bei der Firma Kohlen⸗Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: „Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1935 ist das Stammkapital in 30 000 Reichsmark

NMerne. Bekanntmachung. 176198]

In das hiesige Genossenschaftsregister, Nr. 10, betr. Einkaufs⸗- und Werk genossenschaft der Schuhmacher, e. G. m. b. H. in Herne, ü heute folgendes eingetragen worden; Purch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Fe⸗

8

Varel, Oldenb. [76507

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 33 (Firma: Landwirtschaftliche Be⸗ 8 enschaft, e. G. m. u. H. in

olizeibezirks Losheim, E. V. in Los⸗ seim. Die Satzung ist am 10. Mai 1934 errichtet. einge e Ge af be. Amtsgericht Wadern. schränkter Haftpflicht zu Philadelphia hbei Farden, Fabr.⸗Nr. 119. bemalt, offen. Storkow“ errichtet und unter Nr. 58 Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ heute in unser Genossenschaftsregister nisse, Schutzfrist 3. Jahre, e“ genossenschaft Knischwitz u. Umgegend von Spareinlagen gemäß der Spar⸗ eingetragen. 18. Februar 1936, nachmittags 5 Uhr. 4. Genoffenschafts⸗ 9 9 818 H. 85N. ordnung; d) die Herstellung und Be Gegenstand des Unternehmens ist: Musterreg. Nr. 2764. 8 81 worden: Ein neues Statut ist am schaffung von Wohnungen zum Zweck 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ 4. August Dickmann, Kaufmann in 1 8 27. Januar 1936 errichtet worden. Die der Vermietung; e) die Vermittlung brauchsstoffen und Gegenständen des Fürth, Friedrichstr. 9. 1 Muster eines Genossenschaft heißt jetzt: Elektrizitäts⸗ von Versicherungen. landwirtschaftlichen Betriebes, 8 Wegweisers für Hinterbliebene mit 48 enossenschaft eingetragene Genossen⸗ Amtsgericht Heilbronn a. N. 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ Stammbaumnachweis und Ahnentafel. In das Genossenschaftsregister wurde schaft mit beschränkter Haftpflicht zu schaftlicher Erzeugnisse. 8 8 unter der Bezeichnung: memento mori, am 10. März 1936 eingetragen bei der Bankau, Kreis Brieg. Gegenstand des Storkow (Mark),. den 11. März 1986. Gesch. Nr. 704. offen, Geschmacksmuster „Südverbandsmolkerei eingetragene Ge⸗ Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ Das Amtsgericht. für plastische Erzeugnisse. Schußfrist nossenschaft mit beschränkter Haft⸗nutzung und Verteilung elektrischer 3 Jahre. angemeldet am 18. Februar pflicht’⸗ in Cornelimünster: Die Liqui⸗ Energie, die Beschaffung und Unter 1988, vormittags 9 Uhr. Musterreg.⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗haltung eines Stromverteilungsnetzes. Nr. 2765. 8 loschen. (6. Gn.⸗R. 115 a.) 8 Leopold Heilbronn, Firma in Fürth. Amtsgericht Brieg, den 4. März 1936. 2 Muster Adbildungen von Dielen⸗

3 ist der Gese schaftsvertr Amtsgericht 5, Aachen