In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegrapbhische Auszahlung.
Aegypten(Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England (London).. Estland
(Reval / Talinn).
Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) .. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Bürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) . Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
Ausländische Geldsor
1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
1 kanad. Do 100 Kronen 100 Gulden
100 Fres. 100 Drachn
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 1 YVen
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen
100 Pengö 1 Goldpeso
1 Dollar
1 ägypt. Pfd.
l engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M.] 5,41
100 Schilling
1 türk. Pfund
16. März Geld Brief
12,57 12,60
0,679 41,90
0,141 3,047 lI.] 2,470 54,79 54,89 46,80 46,90 12,27 12,30
67,93 68,07 5,42
41,98
16,385 1. 2,353 168,90 15,23 55,03
19,70 0,714
5,654 80,92
41,83 61,66 48,95 46,80 11,135 2,488 63,25
81,12
169,24 15,27 55,15
19,74
81,08 41,91 61,78 49,05
46,90
63,37 81,28
34,01
33,95 10,295
10,275 1,975 1,169
2,470
1,171
0,683
0,143 3,053 2,474
16,425 0 95 2,357
0,716 5,666
11,155 2,492
1,979
2,474
Geld 12,57 0,680 41,90 0,141 3,047 2,469 54,79
46,80 12,27
67,93 5,41
168,90 15,23 55,03
19,70 0,715
5,654 80,92
41,83 61,66 48,95 46,80 11,135 2,488 63,25 81,10 10,275 1,975 1,174
2,469
ten und Banknoten.
14. März
Brief 12,60 0,684 41,98 0,143 3,053 2,473 54,89 46,90 12,30
68,07
Sovereigns 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Amerikanische: 1000 — 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische.. Belgisch. Brasilianische.. Bulgarische. Canadische.. Dänische. Dan rr. .. Englische: große... 1 & u. darunter Estnische Finnische .. Französische.. Holländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoflawische.. Lettländische Litautsche. . ... Norwegische.. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische.. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische 1 Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter ürtt
¹ Notiz für [1 Stück
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
. 100 Dinar
100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zlotv
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund
Ungarische . .....
100 Pengö
1 fanad. Doll.
16. März Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
2,422 2,422 0,651 41,76 0,117
2,412 54,53 46,76 12,235 12,235
5,345 5,385 16,335 16,395 168,48 169,16
2,442 2,442 0,671
41,92 0,137
2,432 54,75 46,94 12,275 12,275
5,64 5/68
41,59 41,75 61,45 61,69
— —
46,76 46,94
Geld
20,38
16,16 4,185
2,421 2,421 0,652 41,76 0,117
2,411 54,53 46,76 12,235 12,235
5,345 16,33
5,64 41,59 61,45
—
46,76
—
63,03 80,92 80,92 33,61
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten.
Banknoten:
(5⸗ bis 100⸗Stücke) 100,20 B. 34,33 G., 35,07 B., 213,03 G., 213,87 B.
Wien, 14. März. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse Amsterdam 365,69, Berlin —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ London 26,57, Madrid 70,06, Mailand 42,22, New York 533,41, Oslo 133,20, Paris 35,52, Prag 21,91, Sofia —,—, Zuͤrich 175,58 —
im Privateclearing.
215,89, Brüssel 90,58,
hagen 118,33,
Stockholm 136,70,
Telegraphische:
Devisen.
Danzig, 14. März. (D. N. B.) Polnische 100 Deutsche Reichsmark —,— G
Loko H G.,
New York
Briefl. Auszahl.]
Budapest
Warschau 101,32,
100 Zloty
B..
—8—1 G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,80 G., London 26,16 G., 26,26 B., Paris 5,2855 B., Berlin
5,2645 G.,
Zahlung oder Scheck New York 528,62.
Prag, 14. Mä
119,55, 159,50,
HE1
B.) Amsterdam
Belgrad 55,5116, Danzig 457,00, Warschau 456,00.
Budapest, 14. März. (D. N. B.) Alles m Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,22 ½, London, 16. März.
(D. N. B.)
99,80 G.,
Alles in Danziger Gulden.] 100,20 B., Amerikanische London
checks:
16,46,
ork 24,06, Paris
Belgrad 7,85. 2 New York 4973 13, Paris 74,88, Amsterdam 726,50, Brüssel 29,29 ½, Italien 62,37, Berlin 12,28 ½, Schweiz 15,13 ½, Spanien 36,13, Lissabon 110 ½, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,31 B. Istanbul 616,00 B., Warschau 26,21, Buenos Aires in 2£ 15,00 B., Rio de Janeiro 412,00 B.
14. März
168,48 169,16
Briefl.
8 9, Berlin 972,25, Zürich 789,00, Oslo 601,00, Kopenhagen 534,00, London Madrid 331,00, Mailand 192,50, New Stockholm 616,00, Wien 569,90, Polnische Noten 458,50,
Brief
20,46
16,22 4,205
2,441 2,441 0,672
41,92 0,137
2,431 54,75 46,94 12,275 12,275
5,385 16,39
5,68
41,75 61,69
46,94
63,29 81,24 81,24
10,46 1,86
DenDffERISSLDDCKCIE 0’be
recessdec
TIc-
PcUDJotRrg-
Amsterdam, [Amtlich.]
York 452,00,
Paris, 14. März. (D. N. B.) [11,05 Uhr; Schlußkurse.] Deutschland 608,50, London 74,89, New York 15,06 ½, Belgien 255,75, Spanien 207,25, Italien —,—, Schweiz 494,75, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1030,75, Oslo —,—, Stockholm —.—, Prag 62,80, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. — [12,00 Uhr; holl. . Berlin 59,12 ½, London 7,268, New York 146 ⅛, Paris 9,70 ¼, Brüssel 24,81, Schweiz 48,00 Italien —,—, Madrid 20,12, Oslo 36,52 ½, Kopenhagen 32,45, Stockholm 37,47 ½, Wien „ Budapest —,—, Prag 610,00.
14. März. (D. N. B.)
16. März. (D. N. B.)
[11,40 Uhr.]
erlin 182,55,
Warschau 86,00. Stockholm, 14. März.
Oslo 97,60,
Warschau 74,50. Oslo, 14. März.
Paris 20,21, London 15,14, New York 304 %, Brüssel 51,67 ½, Mailand 24,25, Madrid 41,87 ½, Berlin 123,20, Wien (Noten) 56,70, Istanbul
Kopenh ag en, 14. März. (D. N. B.) London 22,40, New ork Paris 30,05, Antwerpen 76,60, Zürich 148,25, Rom 37,15 nom., Amsterdam 308,85, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,95, Wien —,—,
erz. (D. N. B.) London 19,40, Berlin Paris 25,95, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 128,50, Amsterdam 267,50, Kopenhagen 86,Ü65, 391,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,60, Wien —,—,
(D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,00, Paris 26,80, New York 402,50, Amsterdam 275,25, Zürich 132,25,
Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 33,30, Prag 16,95, Wien —,—, Warschau 77,00
London, 14. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19 %, Silber fein prompt 2127⁄1, Silber auf Lieferung Barren 19,75, Silber auf Lieferung fein 215⁄16, Gold 141/1. 1.
Wertpapiere.
„Frankfurt a. M., 14. März. (D. N. B.) 5 % Mexik äußere Gold 12,75, 4 ½ % Irregation 756, 5 % Tamaul. S. 1 adg. —,—, 5 % Tehuantepec abg. 6,50, Aschaffenburger Buntpapier 44,50, Buderus 93,50, Cement Heidelberg 129 ⅛, Dtsch. Gold u. Silber 212,00, Dtsch. Linoleum 158,00 Eßlinger Masch. 88,25 Felten u. Guill. 112,75, Ph. Holzmann 93,50, Gebr. Junghanz —,—, Lahmeyer 126 ⅞, Mainkraftwerke 89,00, Rütgerswerke 119,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗ bof 117,50 — Am 16. März bleibt die Börse geschlossen (Tag der
“
Hamburg, 14. März. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdn Bank 91,50 G., Vereinsband 106,00. 10.9. Hachrnbeurse. Hamburg⸗ Amerika Paketf. 15,50, Hamburg⸗Südamerika 26,00 G., Nordd. Lloyd 17,25 G., Alsen Zement 141.00 G., Dynamit Nobel 77 , Guano 98,00, Harburger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 98,00. Neu Guinea —,—. Otavi 17,50 G. 1
Wien, 14. März. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.) 5 % Konversionsanleihe 1934/59 100,00, 3 % Staatseisenb. Ges. Prior. I — X 67,50, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 55,25, Türkenlose , Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —,—, Ungar. Creditbank —,—, Staatseisenbahnges. 26,50, Dynamit Nobel 730,00, Scheidemandel A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown⸗Boveri⸗ Werke 36,30, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 24,30, Felten u. Guilleaume 115,00, Krupp A.⸗G., Berndorf —,—, Prager Eisen —,—, Rima⸗Murany —,—, Skoda⸗ werke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 180,00, Leykam Josefs⸗ thal —,—, Steyrermühl —,—.
Amsterdam, 14. März. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 18 ⅛, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) —,—, 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —,—, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 112,00, Deutsche Reichsbank —,—, 5 % Arbed Gulden⸗Obl. (500 Stück) 99,50, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 38 ⅛, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —.—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. üö,eb m. Opt. 1949 22,00, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 18,75, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % E“ Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 28 ⅜, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 18,50, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 26,75, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 41,50, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. b
Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.
Magdeburg
2 [SS D SD
41,5
53,5 52,5 50,5 48,5 52,5
Reichsdurchschnittspreise
der Februar Märkte 17.— 22. 2a. —29.
Ochsen, vollfleischige (o) Kühe, vollfleischige (o+]])ñ),]I. Fälber, mittk Schweine, 100— 120 kg (c) „
in Potsdam,
für den Handelsteil und den Fünf Betlagen einschl
41,6 40,3 55,7
51,8
Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 59 vom 1 d “ 5 S . 0. März 1936. — Berichtigung: In Nr. 58 vom 9. März 1936 ist unter Leipzig, Schafe b 2 zu setzen 51,5 (statt 41,9).
Berlin, den 14. März 1936.
Statistisches Reichsamt.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Börsenbeilage und zwet Zentralhandelsregisterbeilagen)
,—
Erste Beilage
e
chsanzeiger und Preußisch
Berlin, Montag, den 16. März
anzeiger
8
Gffentlicher Anzeiger.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote, 8 Oeffentliche Zustellungen, .Verlust⸗ und Fundsachen,
S299gn
. Aktiengesellschaften,
. Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche “
8
10. Gesellschaften m.
11. Genossenschaften, 8 s 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
“
13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[16993. 1 5 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Strafsache gegen den Schützen Kurt Hahn, 7. Infanterie⸗Regiment 68, Brandenburg, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 275, 279 der Militär⸗
strafgerichtsordnung der Beschuldigte für
ahnenflüchtig erklärt und sein im Deut⸗ chen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 3 otsdam, den 13. März 1936. Gericht der 23. Division. Der Gerichtsherr. Busch, Generalmajor. Möller, Gerichtsassessor, als richterl. Militärjustizbeamter.
— — üÜAͥ—
3. Aufgebote.
[76995] Aufgebot.
Die Witwe Hermine Dieckmann geb. Bielstein in Dörnten hat das Aufgebot der auf den Namen des Landwirts Her⸗ mann Dieckmann lautenden und angeb⸗ lich abhanden gekommenen Aktie Nr. 293 der Zuckerfabrik Othfresen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. Oktober 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erkaäͤrung der Urkunde erfolgen wird.
Goslar, den 11. März 1936.
Das Amtsgericht.
[76996]
Der Bauer Hermann Schlie aus Emmern hat das Aufgebot der angeb⸗ lich verlorengegangenen Aktie der Zuckerfabrik Emmerthal A. G., Emmer⸗ thal Nr. 585, lautend auf 1500 Papier⸗ mark, ausgestellt am 25. 7. 1884 auf den Namen des Landwirts Hermann Schlie, Emmern, beantragt. Der In⸗
haber der Urkunde wird aufgefordert,
spätestens in dem auf den 7. Oktober
1936, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗
termin seine Rechte anzumelden und die
Urkunde vorzulegen. widrigenfalls⸗ die faftlogerw der Urkunde erfolgen Amtsgericht Hameln, 5. März 1936.
[76994.
Der Kaufmann Bruno Janssen in Berlin SW 11, Hallesche Str. 28, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom
27. November 1903 über die im Grund⸗
buche von Braunschweig Band 10 A Blatt 11 unter Nr. 2 für die Witwe des Rentners Otto Krüger, Anna geb. Dö⸗ ring, in Berlin eingetragene Teilhypo⸗ thet zu einem Aufwertungsbetrage von 3750 GM beantragt. Der Inhaber, der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 22, anberaumten Aufge⸗ botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Das Amtsgericht Braun⸗ schweig.
[76997] v“ Die Ehefrau Veronika Pospiesczyk in JFalobswalde hat beantragt, den ver⸗ schollenen Schmiedemeister Adolf Pos⸗ piesezyk, zuletzt wohnhaft in Jakobs⸗ walde, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 30. Sep⸗ tember 1936 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gexicht, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ en, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Cosel, S. S., den 10. März 1936. 1 Das Amtsgericht.
176998.
Am 28. Dezember 1925 ist im städti⸗ bhe Krankenhause zu Eisenach die Frau itwe Henriette Karoline Wegener verw. Minsel, geb. Porath, geb. am
21. Januar 1848 in Hohenwestedt, Kr. Rendsburg, zuletzt wohnhaft in Eisenach, gestorben. Etwaige Erben werden hier⸗ mit aufgefordert, sich binnen 6 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige bei dem Amtsgericht, Abt. für Nachlaßsachen, in Eisenach zu melden, andernfalls der Fis⸗ kus als Erbe festgestellt werden wird. Eisenach, den 15. März 1936. Rechtsanwalt Dr. Weber als Nachlaßpfleger.
[76999) Bekanntmachung.
Das Amtsgericht München hat am 7. März 1936 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: I. Für kraftlos werden erklärt: 1. Auf Antrag der Lina Borger, Obermedizinalratswitwe in Pasing, Kirchenstr. 11, vertreten durch Dr. Gustav Borger, Privatdozent in Mün⸗ chen, Mainzer Str. 7 b, die 4 ½ igen Goldpfandbriefe der Süddeutschen Boden⸗ kreditbank in München, Serie I F 170637 zu 2000 GM, Serie I C 122 315 zu 200 GM. 2. Auf Antrag des Bankiers Paul Weis in Dahlen, Sachsen, der 4 % hige (5 ¼ Nige) Goldpfandbrief der Mitteldeutschen Bodenkreditbank, nun Süddeutschen Bodenkreditbank in Mün⸗ chen, Reihe 2 Nr. C 7477 zu 100 GM. 3. Auf Antrag der Katharina Amrhein, Schiffersehefrau in Lengfurt bei Markt⸗ heidenfeld, der 6 7ige (8 ige) Gold⸗ pfandbrief der Bayer. Landwirtschafts⸗ bank in München, 35 E 47 286 zu 100 GM. 4. Auf Antrag des Rentners Rupert Angerer in Altötting die 4 ¼ igen (früher 7% igen) Gold⸗ hypothekenpfandbriefe der Bayer. Han⸗ delsbank in München, Lit. O Nr. 1893 und 3390 über je 179,211450 Gramm Feingold zu je 500 GM. 5. Auf An⸗ trag des Justizrats Gustav Schmidt in Selb (Bay.) die 4 ¼ Pigen (früher 6/8 igen) Goldpfandbriefe der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in Mün⸗ chen, Reihe 14 Buchst. K Nr. 79.954 und 79 958 zu je 1000 GM, Reihe 15 Buchst. J Nr. 53 845 zu 500 GM, Reihe 14 (Erweiterungsserie) Buchst. H Nr. 53 991 zu 200 GM, Reihe 15 Buchst. H Nr. 58 631 zu 200 GM, Reihe 14 Buchst. G Nr. 78 097 zu 100 GM. II. Die Antragsteller haben anteilsmäßig die Kosten zu tragen.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.
[77000] Beschluß.
Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 18. August 1907 in Naum⸗ burg, Saale, verstorbenen Gastwirt Friedrich Leopold Müller am 25. Juni 1908 in den Akten IV 131/07 ausgestellt ist, wird für kraftlos erklärt.
Naumburg, Saale, 9. März 1936.
Das Amtsgericht.
———
4. Heffentliche Zuftellungen.
[77001] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Bomhardt geb. Zabel in Dessau, Fischergasse 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Matthai in Dessau, klagt zsegen ihren Ehemann, den Händler Wilhelm Bom⸗ hardt, früher in Dessau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 13. Mai 1936, 9 Uhr, Zimmer 30, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Dessau, den 12. März 1936.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
[77003 0)] Ladung. Die Ehefrau Maria Helene Beszezynski eb. Brix, Hamburg. Harvestehuder Weg 5, bei Henle Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. W. Diersche, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Stanislaus Beszezynski, unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung. Verhandlungstermin: 13. Mai 1936, 9 % Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 2. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[77002] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Alma Kästner geb. Ra⸗
hause in Abtsbessingen ( reußen⸗Land), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
Kohl in Greußen, klagt gegen den Bahn⸗ arbeiter Hugo Kästner, früher in Abtsbessingen jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung aus § 15672 B. G.⸗B. und C“ des Beklagten gemãß § 1574 Abs. 1.B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Er⸗ furt, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 99, auf den 5. März 1936, 10 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 5. März 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[77004] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Gertrud Slischka, geb. Pätzold, in Greiffenberg in Schle⸗ sien, Krummölser Straße 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Linke in Hirschberg im Riesengebirge, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler und Lackierer Georg Slischka, zuletzt in Greiffenberg in Schlesien, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. zu scheiden, den Beklagten für schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Hirschberg im Riesengebirge auf den 19. Mai 1936, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hirschberg im 9. März 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
Riesengebirge, den
[77005] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hedwig Saller, geb. 27. 7. 1934, vertreten durch das Jugendamt des Verwaltungsbezirks Köpenick der Stadt Berlin, dieses ver⸗ treten durch den Stadtinspektor Walter Schneider, Rathaus, klagt gegen den Schneider Erwin Berndt, unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung der Vaterschaft und Unterhalts. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 15. 2,. Stock⸗ werk, Zimmer 155/157, auf den 19. Mai 1936, 9 % Uhr, geladen. G-. 1118 35.
Berlin, den 7. März 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin. Abt. 152. “
[77006] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Julius Bluhm in Charlottenburg, Kaiserdamm 19, klagt gegen den Kaufmann Max Rofendorff, früher in Charlottenburg, Gervinus⸗ straße 19 a, letzte Geschäftsadresse Rognitzstraße 13, aus Darlehn mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 690 RM sowie 4 % Zinsen seit 1. 1. 1936 zu zahlen. ur mündlichen Eö des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, I Trevpe, Zimmer 141, auf den 12. Mai 1936, 10 Uhr, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 12. 3.1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[77007] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Michael Höfer in Essen, Gemarkenstr. 103. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eulerich in Essen, tlagt egen die Eheleute Kauf⸗ mann Alwin Mendel und Hedwig geb. Levy, früher in Essen, Johannastr. 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Hinterlegung von 540 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Essen auf den 5. Mai 1936, 9 Uhr, Zimmer 150, geladen.
Essen, den 12. März 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[77008]
Karl Wingerter in Heidelberg 88 gegen die Modeschau Schulz Inh. Frau Erna Koch, früher in Heidelberg aus Dienstlohn mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 94,80 RM nebst 5 % Zinsen seit 5. November 1935. zHur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amts⸗
gericht in Heidelberg auf Dienstag,
21. April 1936, vorm. 9 Uhr, vor⸗ geladen. Heidelberg, den 10. März 1936. Arbeitsgericht.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[77011] Victoria zu Berlin Allgemeine Versicher ungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Policen⸗Aufgebot.
Die Unfallversicherungsscheine Nr. 40 873 Gutsbesitzer Cornelius Quapp, Pr. Rosengarth, Nr. 149 513 b, Nr. 358 321 und Nr. 373 916 Kaufmann Sally Katz, Bln.⸗Halensee, Nr. 158 784 a Kohlenhändler Gustav Deuser, Char⸗ lottenburg Nr. 259 096 Fuhrwerks⸗ besitzer Wilh. Geise, Eickel, Nr. 265 165 a Kaufmann Rudolf Jung, Berlin, Nr. 269 624 Geschäftsleiter Gust. Nick⸗ litzsch, Leipzig, Nr. 270 446 a Fleisch⸗ beschauer Benno Trolldenier, Neustadt i. H., Nr. 270 806 Kaufmann Michael Bloch, Villingen, Nr. 273 679 und Nr. 318 343 Schreinermeister Karl Walendy, Düsseldorf, Nr. 276 103 Frau Fanny Lindau, geb. Ziebell, Charlottenburg, Nr. 306 475 Kaufmann Josef Fackler, Stuttgart, Nr. 310 200 Tapezierer⸗ meister Herm. Riefenstahl, Wilmers⸗ dorf, Nr. 311 136 Maurerpolier Niko⸗ demus Kalinowski, Abbau Rosenthal, Nr. 327 604 Bäckermeister Friedrich Dalisda, Danzig, Nr. 333 521 Kauf⸗ mann Max Steinthal, Berlin. Nr. 335 644 Kaufmann Georg Choyke, Ber⸗ lin, Nr. 336 116 Kaufmann Alfred Borchardt, Bln.⸗Halensee, Nr. 337 112 und Nr. 361 195 Kaufmann Leonhard Ludwig Meier, Berlin, Nr. 338 118 Buchdruckereibesitzer Arno Kähl, Bln.⸗ Lichterfelde, Nr. 341 222 Kaufmann Emil Heße, Charlottenburg, Nr. 354 856, Nr. 356 275, Nr. 358 830, Nr. 366 870, Nr. 367 181, Nr. 368 700, Nr. 369 276, Nr. 369 606 und Nr. 370 830 Kaufmann Hans Joachim Krotoczyner, Charlotten⸗ burg, Nr. 362 730 Kaufmann Marttin Lamm, Erfurt, der Hinterlegungsschein vom 17. 5. 1915 zur Unfallversicherung Nr. 270 839 Frau Dr. Helene Lach⸗ mansky, Wilmersdorf, und der Zusatz⸗ versicherungsschein vom 17. 11. 1921 zur L. E. U.⸗Versicherung Nr. 509 643 Moritz Stiebel, Düsseldorf, sind abhan⸗ den gekommen. Falls binnen zwei Mo⸗ naten kein Einspruch, werden Schei außer Kraft gesetzt. 1
Berlin, den 14. März 1936. Der Vorstand. EEEEE“
[77010]. Aufgebot.
Folgende von der Deutschnationalen Le⸗ bensvers.⸗Akt.⸗Ges. bzw. von der Deutscher Ring Lebensvers.⸗Akt.⸗Ges. ausgestellten Versicherungsscheine sind in Verlust ge⸗ raten und werden kraftlos, falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch bei uns erhoben wird.
Nr.: A 223443 1
500070 Dr. med. vet.
H. Haacke 239263/1219478 H. Schulze 5. 9.33 201775/905880 R. Richter 12. 3.27 236272/916553 H. Jerrentrup 19.12.32 109392/342086 J. Leichsenring 23.12.24
Hamburg 36, am 16. März 1936.
Deutscher Ring Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen ver Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
77015] 11J4. 6 hige Stadtanleihe vom Jahre 1927.
Die Tilgung für 1936 ist durch Rück⸗ kauf erfolgt. Restanten aus früheren Auslosungen: B 500, D 410.
Plauen, den 12. März 1936.
Der Oberbürgermeister der Kretostade Plauen. 8
[77012) Bekanntmachung.
Mit Erlaß des Herrn Reichs⸗ und Preußischen Wirtschaftsministers vom 28. 2. 1936 ist uns die Genehmigung zur Ausgabe von auf den Inhaber bis zum Nennbetrage von RM 1000 000,— erteilt worden. Bis zu diesem Betrage sind wir be⸗ rechtigt, Stücke der Deutschen Kom⸗ munal⸗ Sammel⸗Ablösungsanleihe von 1936 — Saar⸗Ausgabe — so⸗ wie Auslosungsscheine Serie III zu dieser Anleihe zur Ablösung der Mark⸗ anleihen der Gemeinden und Gemeinde⸗ verbände im Saarlande gemäß Verord⸗ nung vom 25. 9. 1935 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 1196) auszugeben.
Eine Verzinsung und Tilgung der Anleihe kann nicht gefordert werden. Der Beginn und die Höhe der Ver⸗ zinsung und Tilgung werden durch die Reichsregierung bestimmt. Bis zu diesem Zeitpunkt sind die Verzinsung und Til⸗ gung auf besondere, selbständig ver⸗ äußerliche Auslosungsscheine Serie III beschränkt. Die Tilgung wird durch Ziehung und Einlösung der Auslosungs⸗ scheine Serie III vollzogen. Die Aus⸗ losungsscheine Serie III sind in 30 gleichen Jahresraten, beginnend mit dem Jahr 1936, auszulosen. Verstärkte Auslosung ist zulässig. Die Einlösung der Auslosungsscheine erfolgt in Höhe des fünffachen Nennwertes zuzüglich 5 % Zinsen für das Jahr auf den fünf⸗ fachen Nennbetrag vom 1. 1. 1936 bis um 31. 12. des Ziehungsjahres. Bei Einlösung ist mit den gezogenen Aus⸗ losungsscheinen Serie III ein gleicher Nennbetrag Ablösungsanleihe — Saar⸗ ausgabe — abzuliefern.
Berlin, den 12. März 1936.
Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —D.
1.-h Bekanntmachung, . betreffend Schlesische Landschaftliche Goldpfandbriefe 1. Emission.
Im Termin 1. März/1. April
1936 beträgt nach satzungsmäßiger Er⸗ mittlung der Geldwert für 1 Gold⸗ mark = 1 NReichsmark.
Dies gilt sowohl 88.
a) für die am 1. März fälligen Zahlungen (Zinsen, Tilgungs⸗ und Verwaltungskostenbeitrag) der Dar⸗ lehnsschuldner als auch
b) für die am 1. April fällige Zins⸗ zahlung an die Pfandbriefinhaber.
Breslau, den 11. März 1936.
Schlesische Generallandschaftsdixektion.
[77014].
Die am 1. 4. 1936 fälligen Zinsscheine unserer (ehem. 80%, 703% und 600) ab 1. 4. 1935 4 ½ % Goldpfand⸗ und Gold⸗ kreditbriefe werden vom Fälligkeitstage ab unter Umrechnung von 1 Goldmark = 1 Reichsmark wie folgt eingelöst:
Kapital⸗ Zinsscheineinlösungs⸗ betrag
1 000,— 500,— ö“ 50,— 7 Die Einlösung der am 1. 4. 1936 fälligen Zinsscheine unserer 6 % (ehem. 890) kurz⸗ fristigen Goldschuldverschreibungen — Goldschatzanweisungen —, die der im Januar 1935 durchgeführten Zins⸗ ermäßigung nicht unterliegen, erfolgt unter Umrechnung von 1 Goldmark gleich 1 Reichsmark wie folgt: 8 Kapital- Zinsscheineinlösungs⸗
100,— 2— Ferner werden unsere 6 % (ehem. 8⁰⁰%) kurzfristigen Goldschuldverschreibungen — Goldschatzanweisungen — mit dem letzten Drittel des auf den Schatzanweisungen aufgedruckten früheren Nennbetrags am 1. 4. 1936 fällig. Die Einlösung erfolgt ebenfalls wie bei den Zinsscheinen unter Umrechnung von 1 Goldmark = 1 Reichs⸗ mark vom Fälligkeitstage ab.
Mit Rücksicht auf das Gesetz über die Devisenbewirtschaftung empfehlen wir, die am 1.4. 1936 fällig werdenden Goldschatz⸗- anweisungen spätestens 8 Tage vor Fällig⸗ keit bei uns einzureichen, damit die Aus⸗ zahlung des Einlösungsbetrags rechtzeitig vom Fälligkeitstage ab erfolgen kann
Dresden, am 12. März 1936.
Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.