Reichs⸗ und dir cvlhrsich Nr. 65 vom 17. Mã “ 8. E r st e B e i I a g 2 8 Die Siedlungstagung auf der Kölner Messe. Der Ausbau der schwedischen Flugzeuginduftrie zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 8
8 8 8 s. Sstockholm, 16. März. Wie Nya Dagligt Allehand 1 “ von Staatsfekretär Krohn über „Wohnungs⸗ und Siedlungspolitik als Ergänzung richten weih, eint sich das Gerücht über ben dusanb dedcezun 9 r. 65 v11““ Berlin, Dienstag, den 17. März 1936
& Holm⸗Werke in Trollhättan zu einer großen Flugzeugfabri der Sozialpolitik“. zu bestätigen. Wie es Lhat oll die Fabrit h Seefgssugfehe
SDie Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Arbeiterwohn⸗ Der Direktor der kurpfälzischen Heimstättengesellschaft, Bad etwa 80—g 11151 von Röstgerste, glasiert, in Säcken 37,00 bis 28,00 ℳ, Malzkaffee, Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
stättenhaus im Wirtschaftsbezirk Rheinland veranstaltete im Dürkheim, Dr. Brecht, beschäftigte sich weiter mit Finanzie⸗ Schweden soll auf diese Weise ei 1 igt werden äcken 44,00 bis 47 kaffee, Brasil Superior f diese Weise eine mit dem Ausland konkurrenz⸗ F ortfetzung des Ha delsteils. glasiert, in ½ 282 2 28 EV 22 hkaffee, 7 Bradford, 16. März. (D. N. B.) Garne zeigten Ansätze
Zusammenhang mit der im Rahmen der Kölner Frühjahrsmesse rungsfragen. Das Fsantyrusrae des Wohnungsbaues könne fähige Flugzeugindustri 1 1 IIWI1“ 8 ; , Ur. zur Zeit fi 8 3 ür die Wehr⸗ L trie erhalten, die vor allen Di bis Extra 1 1 — 8 esr. stattfindenden Siedlungsschau eine Tagung, di mit de zur Zeit finanziell nicht vol gedeckt werden, solange für die Wehr fühige Flugzeuginduf 5 8 ugen den 1 ’ ös 1 .Die U waren befried 3 22 gegenwaͤrtigen 1ö1 Prabtemen des Sicbch ngswesens deseee ha h hoc ET“ wird. 86 ö Senen, Hehs mütsend gen für e bes. und EeSs s ““ 5 bellere me vrbnh 8978 29 h *890 Festhafteg zaene schaͤft im vnanse, 82 11“ bühene Sö befaßte. Nach der Eröffnung durch den Obmann der Arbeits⸗ Jahresproduktion von 30 Siedlungs⸗ und ohneinheiten g — S rmag. Die 8 8 1 -e 3 3 t emein s st. 64 itt⸗Merinos ““ “ d arch. 1 ““ 5 F—. een9 entstehe ein Kapitalbedarf von rd. 1,8 Nrd. RM, eine Summe, nenenen F1üe solrse 15 da. 8 schließlich hervorhebt, mit der Wertpapierr. Zentralamerikaner aller Art 434,00 bis 560,00 * 5. br stim mung, . 2* üA2 Sde L-. delftelten sekretär Krohn vom Reichsarbeitsministerium über „Wohnungs⸗ die nicht ungewöhnlich hoch sei. Nach der “ wür⸗ Woffenwerke Vofors 7 3 rollhättan⸗Fabrik durch die gpoßen entölt —,— bis —,— ℳ, Kakao, leicht 25 t S 26 London, 16. März. (D. N. B.) Die lebhafte Kauflust hat und Siedlungspolitik als Ergänzung der Sozialpolitik“. den davon 900 Mill. XM auf erststelligen Realkredit, 450 Mill. Ne stätigung dieser Nach richt afnemmemang stehen. Eine offizielle Le⸗ Frankfurt a. M., 16. März. (D. N. B.) 5 % Mexik. 220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis -2. ℳ, vhc⸗ 8 9 bis sich auch zu Beginn der zweiten Woche der zweiten diesjährigen Der Redner stellte die Notwendigkeit heraus, in den großen auf nachstelligen Kredit und 450 Mill. RM auf Eigenkapital und 182 8 88 Bof 2.Art indessen 88 aus. An der hiesigen 18 Gold 13,00, 4 ½ % Irregation 7,80, 5 % Tamaul. S. 1 abg. bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra 1 is Kolonialwollversteigerung erhalten, allerdings erfolgten die meisten Rahmen der Sozialpolitik eine wirksame Siedlungspolitik einzu⸗ Restfinanzierung entfallen. Angesichts der Knappheit der ver⸗ Steigerun — ofors⸗Aktien eine weitere, wenn auch geringe zußer 5 % Tehuanteper abg. 6,75, Aschaffenburger Buntpapier 300,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten Hahn ℳ, Abschlüsse nach wie vor mit dem heimischen Handel. Der Besuch bauen. So wichtig es sei, dem Arbeiter ein angemessenes und fügbaren Mittel stellte der Vortragende einige Forderungen her⸗ gerung erfahren. 8 — Buderus 93,75, Cement Heidelberg 129,75, Dtsch. Gold u. Lö Kiup Frrat re n, 1,8 ,e, hnse war wiederum gut. Das Angebot umfaßte 9480 Ballen in mäßiger aus: vor allem sei mit den Mitteln sorgfältig hauszuhalten da⸗ . „0 213,00, Dtsch. Linoleum 158,50 Eßlinger Masch. 88,25, orinthen choice Amalias 54, 8 6 . 1 Auswahl, darunter 3808 Ballen südamerikanischer Herkunft. Infolge
ausreichendes Entgelt für seine Leistungen zu verschaffen, so hänge 1 ; — is bitt 8 durch, daß man vor allem Projekte mit geringem Kapitalaufwand n u. Guill. 115,50, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans ees. 4 Rböbe eae h 1 es zu hoher Forderungen wurden bei geringen Merinos und Kreuzzuchten ger., ke2 3 . im Schweiß häufig Lose zurückgenommen. Innerhalb der Versteige⸗
doch der Wert des Lohnes ni seiner ziffernmäßi ¹ 2 I geh⸗ . “ Es gehe 1“ 11““ 19s, und großem allgemeinen Nutzen fördere. Nach der Dringlichkeit Weitere Produktionssteigerung der mexikanischen enz, Lahmeyer 127,50, Mainkraftwerke 89,00, Rütgerswerke 2 . ix in Tierces 180,00 gesamf da bessern. Im Rahmen einer solchen Sozialpolitik spielte sd e seslres d eret. . Tö“ 2 Petroleuminduftrie. 2100, Voigt u. Häffner e Lee FSaeee Io“ See.ven 2 8,00 bis 184 00 ℳ, rung wurden 7721 Ballen zugeschlagen. Australmerinos in allen 2 Sie spolitik ei Rolle. Ni Frn. 28 8 odlung , eineig nbau ⸗ 99 8 — 1z: März gegebenen Eszu, — 2; 1 4 ängi itä ittl . düne 88 vng ozztir eine große Rolle . Nicht eine Unterkunft stützen. Die vorhandenen Mittel seien organisch einzusetzen Meriko, 16. März. Aus allen im mexikanischen Wirtschafts⸗ N 8 Entgegen e a⸗ vg . 5 des Berliner Rohschmalz 198,00 bis 200,00 ℳ, Speck, inl., ger. —,— marktgängigen „Qualitäten, feine, mittlere und grobe Neuseeland olle der Arbeiter bei der Rückkehr aus der Fabrik vorfinden, namentlich in klarer Abgrenzung zwischen der zweiten Hypothel ministerium über die Petroleumindustrie eingehenden Be Peitteilung, b- de Kütmcei seg de 88 vozrse sel 88 bis wer elc Markenbutter in Tonnen 290 00 bis 292,00 ℳ, senes bnn 2. 832 Feb⸗ 1“ n 9 1 9 F ist ei — de ö. zörs tan och statt; lediglich die Abendbor — - 3 1 Fe. 2 auf dem Stand der Vorwoche gut behauptet. as gleiche gilt für 8 6““ 88 b und der Restfinanzierung. it Dank begrüßte der Redner die richten ist eindeutig und klar zu ersehen, daß sich die Lage imme börfenvors 3 Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter 1 — v 1 daes ““ E 1b E“ Ankündigung shng Mäinistgrialvertr eters, daß Verfahren und ver⸗ mehr bessert, so daß schon jetzt mit ziemlicher Bestimmtheit eine bamburg, 16. März. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt feine, vS g ns geg6⸗ beste, mittlere und geringe Austral⸗ Heimgefühl entwickeln, und damit wurde die Proletaristerun waltungsmäßige Durchführung vereinfacht werden sollen. Darauf Mehrproduktion gegenüber den verflossenen vier Jahren voraus. Pane 91,75 G., Vereinsbant 106,00, Lübeck⸗Büchen 68,00; Hamburg⸗ 286,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,0) bis Sconrers forie e ““ nur allzusehr erleichtert. Die Siedlunaspolitik 85 5 eine ben behandelte der Referent die einzelnen Finanzierungsbestandteile, gesagt werden kann. Auf diese günstige Entwicklung deutet auch merika Paketf. 15,25, Hamburg⸗Südamerika 26,00 G., Nordd. Lloyd 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 ℳ, Land⸗ Ergänzung zum Bericht vom 13. März 1936: sonders große Rolle in einer Sosalpolitit erhalten nie die sitt. das Aufkommen und die Verteilung der Mittel. Oeffentliche und die Entdeckung verschiedener bedeutender Petroleumfunde in der 700, Alsen Zement 141.00 G., Dynamit Robel 78 , Guano butter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, Landbutter Ver 8 1 S ggemeindliche Mittel, letztere vor allem aus dem Einsatz städtischen unmittelbaren Umgegend Tampikos hin. behe, Herger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 97,50 G, bis —,— ℳℳ, Allgäuer Stangen 20 % 2,00 bis 100,00 ℳ, Merino⸗ — Merinos
† „ Verf Monscd b0 4 9 8 785 . 2 1 8 1 . . sü liche Verfassung des Menschen heben will. Aus diesem Grunde Gemeindebesitzes, sollen ebenso wie Betriebsführerdarlehen nicht Neu Guinea —,—. Otavi 18,00. Tilsiter Käse, vollfett —,— bis —,— ℳ, echter Gouda 40 % Ursprunge⸗ Angebot wasch⸗ f im 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, land wollen wasch⸗ Schweiß
habe der Nationalsozialismus besondere Mühe darauf verwandt 8 - 1 — 1 1¹”n die damit zus Fe.h iae geedihe. t0de ee egen⸗ im Bereich der zweiten Hypothek, sondern als Restfinazierng g⸗ ———— 1 — ich. [J illi 1 . ; 2 .“ “ Fpragen ißrer vanng 9 Figegeh geben werden, wobei jedoch daneben stets echtes Eigenkapital zu Wien, 16. März. (D. 5 r e an SFgnn he — echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 200,00 ℳ, Allgäuer zuführen. Die Arbeitsgemeinschaften haben wertvolle Arbeit in 1 4 5 % Konversionsanleihe 1934/59 100,10, 3 % Staatseiser R 20 %0 112,00 bis 124,0 ℳ. (Preise in Reichsmark.) dieser Richtung geleistet, und insbesondere sprach der Staats⸗ verlangen sei. “ * 5 8 rior. I—X 70,25, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 55,70, Türkenlose omatour 0 2 7 8 4 8 Neufüdwales 910 .“ — 11 ½ — 20 ½ sekretär der Rheinischen Arbeitsgemeinschaft den Dank der Dr. Kottenberg (Geschäftsführender Direktor der Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im dinr Hesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —.—, Ungar. dce, zene 24 — 31 12 ½ — 21 ½ 12 — 18 “ In Progroͤmm spiele die Heimstätten⸗ veeaegfce.eh oo111313“ Düslerdon Ruhrrevier: Am 16. März 1936: Gestellt 21 529 Wagen. Frdübank — — Staatseisenbahnges. 27,25. Dynamit Nobel 730,00, . 6 38. 12 “ 5:5 H“ b 1 —; B 9 8 8 2 5 onb 8 1 ☛ 5 2 8 8 4 24— 2 1““ “ Lö belcgs feg e L““ Dier schlechte Finanzlage Beceidemandel n 8. 2,. E F. Union e., “ In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische. Sädaustralken 193 20 - 24 18 - 19 ⁄ Arbeiterhaushalt 8 eine zusäbliche “ brisenfester der Gemeinden nötigte diese zur Zurüchaltung urd aehs Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 68 B.S 24,95. Felten u. Guilleaume 119.,50, Krupp A.⸗G., Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. A 25 114—15 mache. Sie erfülle am besten die sittlichen Forderungen des iühere sch 890 LEEEETEbö“] “ Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Perndorf —,— Prager Eisen —,—; Rrma⸗Murany 37,00, Skoda⸗ b . F8 26 bez. Nationalsozialismus, verleihe Freude am eigenen Besitz und Hilfen. Die ö“ 1— 8 6s 1 par 8 am 17. März auf 51,75 ℳ (am 16. März auf 51,75 ℳ) für verke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 178,00, Leykam Josefs⸗ Telegraphische Auszahlung. 8s . eeag bs gewähre dem Nachwuchs eine sonnige Jugend. Dabei sei sie eine haltslage führe die Gemeinden dazu, sich vorerst mit der Auf⸗ 100 kg. 1 al —,—, Steyrermühl 88,50. 8” schiedene der hervorragends Lzsungen des Doppelverdiener 8 klärung der Bevölkerung über das Siedlungsproblem zu befassen, hal —,—, 8 7 16. Mä erschiedene. hervorragendsten Lösungen des Doppelverdienertums und der E[[11“ — 1 5 % D Reichs 9 17. März März Frauenarbeit. was besonders wichtig sei, um übersteigerte Hoffnungen und damit Amsterdam, 16. März. (D. N. B.) 7 % 2 eutsche Reichs⸗ . Geld Brief Geld Brief Angebot... “ öälb 8b .“ “ 1 Enttäuschungen zu vermeiden. Darüber hinaus werde mit den Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und nleihe 1949 (Dawes) 18,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 1 el rie Verkauft ... 8 *) Slipes 10 ¼ — 16 ½ „Aber auch andere Wohnungen, die keine zusätzliche wirtschaft⸗ interessierten Stellen Fühlung gehalten und dadurch der praktische Wertpapiermärkten. 8 Houng) 21 ⅛ 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —,—, Aegypten Alexandrien 8 “ liche Sicherung verschaffen, erfüllen die Forderungen einer ge⸗ Einsatz der Industrie gefördert. Erleichterungen bei Abgabe und ke Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden und Kairo . .... 1 ägypt. Pfd. 12,57 12,60 12,57 12,60 sunden Wohnungspolitik. Millionen von Arbeitern, die zu den Leistungen ergänzen die Hilfestellung. Die Bereitstellung Devisen. dl. 1915 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1 —,—, Argentinien (Buenos fluktuierenden zählen oder aus ihren psychologischen Voraus⸗ siedlungsfähigen Geländes durch die Gemeinden sei im Rheinland Danzig, 16. März. (D. N. B.) [Alles in Danziger Gulden.] % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Aired) 1 Pap.⸗Pes. 0,679 0,683 0,679 0,683 Banknoten. setzungen nicht als siedlungsfähig zu betrachten sind, werden nach schwierig, da sich nur verhältnismäßig wenig derartiges Gelände Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99,80 G’, 100,20 B. varkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Belgien (Brüssel u. — —iq wie vor in mehrgeschossigen Häusern wohnen. Auch diese Häuser in städtischem Besitz befinde. 8 100 Deutsche Reichsmark —,— ICNI Amerikanische pidbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—,. Amster⸗ Antwerpen)) 100 Belga 41,922 42,00 41,90 41,98 1 8 17. März 16. März müssen gesunde und billige Wohnungen enthalten, Wohnblocks Landrat Dr. Beaucamp (Düren) sprach über die Mit⸗ (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— WW — Schecks: London amsche Bank 110,75. Deutsche Reichsbank —,—, 5 % Arbed Brasilien (Rio de ] 3 sgeld Briej Geld Brie müssen an den Rändern der Städte entstehen. Der Redner wandte wirkung der Landwirte und kreisangehörigen Gemeinden. IWI.“ Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,80 G zulden⸗Obl. (500 Stück) —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei Janeiro) 1 Milreis 0,140 0,142 09,141 0,143 4 8 2038 20,46 20,38 20,46 sich mit der Aufforderung um Mitarbeit besonders an die Unter⸗ der Frage der Landbeschaffung habe man sich auseinanderzu⸗ 100,20 B. Telegraphische: London 26,17 G., 26,27 Paris und? int Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —.—, Bulgarien (Sofia) 100 Leva 3,047 3,053] 3,047 259 Sovereinns 1616 16,22 1616 16,22 nehmerschaft. Die Betriebsgemeinschaft verpflichte sie zu beson⸗ setzen mit den Erfordernissen des Erbhofrechts, der Erzeugungs⸗ 34 33 G., 35,07 B., New York 5,2595 G., 5,2805 B., Verlin % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,467 2,471] 2,470 2,474 20 Francs⸗Stücke.. “ 1, 42 derer Anteilnahme an den Geschicken ihrer Arbeiter, und der schlacht, der im Rheinland vorherrschenden bäuerlichen Mittel⸗ 213,03 G., 213,87 . . “ 2 5,4 1950 —,—, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 36,50, Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 54,79 54,89 54,79 54,89 Gold⸗Dollars.. 4,185 4,205]4, heutige Unternehmer habe sich ja nicht darauf beschränkt, nur und Kleinbetriebe, der Entfernung der Siedlungen von den Wie! 16 Mä D. N. B.) (Ermittelte D 8 3 8 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. Danzig (Danzig) 100 Gulden 46,80 46,90 46,80 1989 Amerikaussche:“ 2419 2,439 2,422 2,442 Werkswohnungen zu erstellen, sondern habe auch an der Schaffung Arbeitsstätten. Eine wesentliche Frage bilde die Auswahl des im Prib tcl 8 “ Aum 28 Eee 5 n. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. —, —, 7 % Mineld. Enaland (London). l engl. Pfund· 12,27 12,30 12,27 12,30 1000 — 5 Dollar.. 1 Doll 2419 2439] 2422 2442 x2 Eigenwohnungen tätig mitgewirkt. Die Bindung an die Siedlers, an der die zukünftige Heimatgemeinde naturgemäß ein 215,83 1 Brüffel 9 8 81 uszahl.] h Hun 65,69, “ Liahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Estland 3 9 2 und 1 Dollar.. 1 Sg epe; Z11“ 2⁄ w56711 cholle, die durch die Ansiedlung hervorgerufen wird, zeige natur⸗ großes Interesse habe. Hierbei sei einmal die Sicherung des hagen 118,35 ücr 19 26 88 aahst. 1/75% 11 11742½ open⸗ Pank Pfdbr. 1953 — —, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 67,93 68,07 67,93 68,07 Argentinische... 851* Reer ee gemäß auch gewisse Nachteile, da sie die Verwertbarkeit der Arbeit . chuldendienstes zu beachten, andererseits aber vor allem auch S 33 73 S” 188 2128 ladrid 70,06, Mailand 42,22, New 1875, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % Finnland (Helsingf.) 100 finnl. N.] 5,41 5,42 5,/41, 5,42 Belgische.. .. 1 Milr⸗ ga 6,115 0136 0,117 0137 an örtliche Grenzen binde. Auch hieraus resultierte für den Unter⸗ die psychische Eignung des Siedlers. Die Erfahrungen mit ’ 19 18 818 8 2 Paris 35,52, Prag 21,91, Sofia —,—, Liemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Frankreich (Paris).. 100 Fres. 16,39 16,43 16,385 16,425 Brasilianische “ 2 . 82 88 nehmer eine gewisse Verpflichtung. Stadtrandsiedlungen haben gezeigt, daß der Anschluß der neuen 3 vrun 1 8 b 10 Zürich 175,56. — Briefl. winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 28,00, Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357] 2,353 2,357 Bulgarische. . 92 8 J229 2212 27432 Man könne mit der Zuversicht ins zrischaftet „Seimstätten an ländliche Gemeinden bei weitem vorzuziehen sei. ahlung oder Scheck New York 528,94. 8 % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 18,75, J. G. Farben Holland (Amsterdam Canadische 1 kanabd. Dol.s7³ — . v. “ Zuversicht ins neue Wirtschaftsjahr hin⸗ Prag, 16. März. (D. N. B.) Amsterdam 16,45, Berlin pert. v. Aktien 33 ⁄9, 7 % Rbhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 18,25, und Rotterdam).. 100 Gulden [168,98 169,32 168,90 169,24 Dänische . 1900 Kronen 54,53 54,75 54,53 54/,75 Fhezahen sth enede Füct san seie ams antn Noch nün ers⸗ b vn2 gg6, Mrs. 0.9 19) Ansterdam 19,8, Sdehn san Efcwecer Beshw. S61. 182,Se eheweager u. Lolh isd, Iran (aegeem); . 100 —hose. 8808 1515 59,23 1921 Dangigr. ...: 100 Chusren. 4928, 19,38, 19389 198R15 it ger er olg gesicherd degsen Aufmerksamleit sei vielmehr der, 100. Sitzung des Reichsbürgschaftsausschusses 119,55, Madrid 331,00, Mailand 192,50, New Hork 24,07, Pars bl. —e—, 6 270 Ciemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsche Island (Repklavik). 100 isl. Kr. 55,03 55,15 55,03 55,15 Englssche: große.—. iEIeeen e⸗ Frage ber Cal gebchelbescasung iuzuwende Er stelle deshal für den Kleinwohnungsbau. 14“ I““ Noten 459,50, Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emiffion) —,— Banen. (Rom und 100 ghrs 19,70 19,74 19,70 19,74 eese u. Püin 8 82 d büe des mit großer Freude fest, daß sich die Unternehmerschaft auch 2s Der Reichsbürgschaftsausschuß für den ö1“ 98 d 16 ““ arschau 4 88 8 16““ 11“ I S reo-ebe) 1 Pen 0,714 0,716 0,714 0,716 Finnische 100 finnl. M.] 5,345 5,385 5,345 5,385 annehme. Allerdings sei die Mitarbeit nicht nur bezüglich der bekanntlich bei der Deutschen Bau⸗ und Boden ank A.⸗G. 80 8 pest „ 46. März. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien 8 8 8 8 Fugoflewien Bel⸗ Französif . „ ,100 Frs. 16,34 16,40 16,235 16,395 der Spitzenfinanzierung notwendig, sondern man müsse auch Dar⸗ tagt, hat seine 100. Sitzung abgehalten. Der Ausschuß tritt, um 1454, Berlin 136,20, Zürich 111,22 ⅛½, Belgrad 7,85. b“ 1 4 en für N 3⸗ 8 8 d und Zagreb). 100 Dinar 5,6554 5,666] b5,654 5,666 Holländische. 100 Gulden 168,56 169,24 169,16 lehen für Hypotheken erbitten, angesichts der bekannten Anspan⸗ eine rasche Erledigung der Anträge zu gewährleisten, in der London, 17. März. (D. N. B.) New York 49711⁄16, Paris Berlin, 16. März. Preisnotierungen E Fü Leland (Ri 5 . 100 Latts 80,92 81,08 80,92 81,08 IFtalienische: große .100 Lire — — dn nung des Kapitalmarktes. Deshalb sei es auch nicht zu erwarten, Regel mindestens einmal wöchentlich zusammen. Mit den in der 74,85, Amsterdam 726,50, Brüssel 29,29, Italien 62,31, Berlin nittel. (Einkaufspreise des 43. riet G Sen den) Litauen (KomlicKan⸗ 100 Lire u. darunt. 100 Lire — — hes 8. eine restlose Bereinigung der Wohnungsfrage unmittelbar vor 100. Sitzung bewilligten Reichsbürgschaften für nachstellige 12,28 ½, Schweiz 15,13 ¼, Spanien 36,10, Lissabon 110 ⅛, Kopen⸗ handels für 100 Kilo frei Haus S b rigina 8 .“ 100 Litas 41,86 41,94 41,83 41,921 Jugoflawische.. 100 Dinar 5,68 der Tür stehe. Man werde vor der Hand dafür sorgen müssen, daß Hypotheken im Kleinwohnungsbau ist insgesamt eine Summe hagen 22,40, Wien 26,31 B., Istanbul 616,00 B., Warschau 26.,21, Bohnen, weiße, mittel 32,00 bis 33,00 ℳ, Lang Pes bdn Norwegen (Oslo) 100 Kronen 61/766 61,78 61,66 61,78 Lettländische.. 100 Latts der Wohnungsbedarf nicht größer werde, also die Zahl der Woh⸗ von 194 Mill. RM erreicht worden. Mit Hilfe dieses Betrages Buenos Aires in * 15,00 B., Rio de Janeiro 412,00 B. verlesen 40,00 bis 44,50 ℳ, Linsen, neine, 312 ⅛1., Li 1 Deft deich (Wien) -100 Schilling 48,95 49,05 48,95 49,05 Litauische.. 100 Litas 41,75 nungen mit der Zunahme der Haushaltungen wachsen lassen. Die wurde die Errichtung von 86 550 Wohnungen gefördert. Der Paris, 16. März. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Deutsch⸗ 1,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 49,00 51 kben srlee. Pol 6 (Warschau 8 8 8 Norwegische.100 Kronen 61,69 Regierung werde dabei, nach Möglichkeit durch Bereitstellung von Betrag entspricht einem Bauvolumen von 680 Mill. RM ohne land —,—, London 74,88, New Pork 15 05 ¼, Belgien 2555 %⅜, große, käferfrei 53,00 bis 70,00 ℳ, Speiseer C Feitewih Posen). 100 Zloty 46,80 46,90 46,80 46,90 Oesterreich.: große.. 100 Schilling — Mitteln aber auch durch Erleichterung der Vorschriften, Hilfe⸗ —Grund und Boden. Der Eingang neuer Anträge hat mit dem Spanien 207,25, Italien 120,30, Schweiz 494,75, Kopenhagen 50,00 bis 52,00 ℳ, Speiseerbsen, Fete. gvicd t. 65,30 bis Portugal Fessabon). 100 Sscudo 11,135 11,155 11,135 11,155 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 1 stellung leisten. Wiederbeginn der Bausaison eine weitere Zunahme erfahren. 336,00, Holland 1030,75, Oslo —,—, Stockholm 387,00, Prag h0 4 wWelche a. 8. ne erteen 1 ans. 88. für Speise⸗ Rumänien (Bufaresg) 100 Lei 2,488 2,492 2,488 2,492 Polnische . 100 Zloty 45,84 —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —.,—. ses üb * zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert —,— bis Schweden, Stockholm Rumänische: 12 Lei Fn Paris, 16. März. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ J— ℳ, Italiener⸗Reis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Deutscher und Göteborg) . 100 Kronen 63,25 63,37 63,25 63,37 und neue 500 Lei 8 verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien Volksreis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, mittel 41,00 Schweiz Gürich, 2 2 unter 500 Lei... 100 Kronen W 2 t G —,—, Amerika 15,06 ½, England 74,89, Belgien 255 ⅞, Holland bis 42,00 ℳ Gerftengraupen grob 39,00 bis 40,00 ℳ, Gersten⸗ Basel und Bern). 100 Franken 81,12 81,28 81,12 81,28 Schwedische 1 ir d t es uslandes. 8 1030,75, Jtalien —,—, Schweiz —,—, Spanien 207,25, Warschau graupen, Kälberzähne 34,00 bis 95,00 ℳ, Gerstengrütze 34,00 Spanien (Madrid u. 1 Schweizer: große.. 408 —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad bis 35,00 ℳ Haferflocken 39,00 bis 40,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ Barcelona) 100 Peseten 33,99 34,05 33,95 34,01 100 Frs. u. darunt. Frs hche attene 48,00 bis 44,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis Tdeghlcn ma) 62 19,. 19255 SFene.enia⸗n . 100 Peseten Base Maͤr „ b “ .“ 8 Amsterdam, 16. März. . N. B. Amtlich. erlin 25,50 ℳ Wei 790 31 bis 33,00 ℳ, Weizen⸗ ürkei (Istanbul). 1 türk. Psun . . 2 — 16“ 16. März. Der Goldbestand der Schweizerischenn. ABudapest, 16. März. Im Februar betrug der Wert —59,10, n 7,26 ½, New Yord 3100. MHar so- 1c. 980 mehl, „nvecegena dns 38,50 120 Weizengrieß, Type 405 Ungarn (Budapest); 100 Pengö 8 Lar 11“ .F,e.. Nationalbank vermehrte sich nach dem Ausweis vom 15. März der nach Ungarn eingeführten Waren 30,6 Mill. Pengö gegen⸗ Schweiz 48,00, Italien —,—, Madrid 20,14. Oslo 36,55, .88,00 bis 40,50 ℳ Kartoffelmehl superior 33,00 bis 34,00 ℳ, Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,169 1,169 1,17 100 Kr. u. darunter 1 tü Pf 85 weiter um 18,36 auf 1493,87 Mill. ffr. (1475,51. Mill. sfr. in über 27,4 Mill. Pengö im gleichen Monat des Vorjahres. er Kopenhagen 32,47 ½ Stockholm 37 50, Wien Budapest —,—, Zucker, Melis 68 10 bis 69,10 ℳ (Aufschläge nach Sorten⸗ Verein. Staaten von Türkischhe.. 1092 A4. der Vorwoche). Iusgesamt sind, dunch die Rückzahlung der An⸗ Wert der aus eführten Waren betrug 41,2 (29,2) Mill. Pengö, Prag 610,00. 1 888 tafel) Röftroggen, glasiert, in Säcken 32,50 bis 33,00 ℳ, Amerika (New York) 1 Dollar 2,467 2,470 2,474 ! Ungarisce . Pengö leihen der französischen Bahngesellschaften seit Mitte Februar so daß die Außenhandelsbilan für Februar mit einem Aktivum Zürich, 17. März. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,22 ½ 1 105 Mill. sfr. an die Nationalbank transferiert worden. Bei von 10,6 (1,8) Mill. Pengö abschließt In den Monaten Januar London 15 13 ¾ New Yärk 304,25 Brüssel 51,65, Maila d 24 25. den Golddevisen ging die in der Vorwoche erfolgte Zunahme und Februar 1936 betrug der Wert der ungarischen Einfuhr Madrid 41,90, Berlin 1231 %. Wien RNoten) 56,60 arftanbul
wieder verloren, wozurch sie auf 11,17 (18,13). Mill. absanken. 71,2 (54,6) Mill. Pengö, der Wert der Ausfuhr hingegen 76,1 245,00 4“ 2x 8 2 “ Im Diskontgeschäft ist die Entlastung etwas stärker als in der 8889) Mill. Pengö. Gegenüber einem Aktivum der Außen⸗ 88 en, 16. März. (D. N. B.) London 22,40, New 8 ö4A““ u“.“ Offentlicher Anzeiger.
Vorwoche. Das Wechselportefeuille ermäßigte sich in der Haupt⸗ andelsbilanz für Januar/Februar 1935 4,4 Mi ö Kopenha . 8 8 sache durch die Abnahme der 1“ 9. 96 wr Hanh zeigt die EE11131“ gleichen Zeit 1Teee York 451,75, Verlin 182,50, Paris 30,05, Antwerpen 76,60, 1-4*“ 1188008) Mh. 9 die Wechsel der Darlehnskasse gingen um I ein Aktivum von 4,9 Mill. Pengö. In den Monaten Sieh S” Rom 37,15 nom., Amsterdam 308,95, Stockholm 74,95 (75,63) Mill. jfr. zurück und die Lombardvor⸗ anuar und Februar hat sich gegenüber den gleichen Monaten Wa⸗ 5, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,95, Wien —,—, 1 ““ 1616p g. und Strafsachen, “ 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, schüsse um 3,66 auf 64,55 (68,21) Mill. ffr. Der Notenumlauf des Vorjahres besonders die Einfuhr von Mais, Roh⸗Mineralöl, arschau 86,00. .“ “ 8 1“ 88 gr . v9. Deutsche Kolonialgesellschaftee, „rückläufig mit 4,23 auf 1245,25 (1249,48) Mill. ffr., Coh. und Alteisen, von behauenem und gesägtem Holz sowie Stockholm, 16. März. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 8 ” . “ 8 ee eigerungen., 1 “ 8 10. Gesellschaften m. 8 H. die täglich fälligen Verbindlichkeiten um 9,13 auf 521,43 Rohtabak ewhöht während die Einfuhr von Wolle und ge⸗ 158,00, Paris 25,95, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 128,50, “ 3. 88 maiche Zustellunge J1““ 1.. Genossenschaften, Se ffr. anstiegen. „Notenumlauf und täglich fällige kämmter Wolle, Wollfäden und Baumwollfäden eine größere Ab⸗ Amsterdam 267,50, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,60, Washington 1““ “ 8 Berluft d Fundsachen. v111“ b12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Vehe ch lichkeiten waren am 15. März zu 85,25 (84,78) 9 durch nahme aufweist. Von den Ausfuhrartikeln hat sich besonders der 391,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,60, Wien —,—, E“ 8 8* 6 àA 9 8 sw. von Wertpapieren, 8 13. Bankausweise, old und Golddevisen gedeckt. Versand von frischem Fleisch, von Klee⸗ und Luzernensamen, Warschau 74,50. b “ 11“ “ 8 8 1 Verschiedene Bekanntmachungen.
111““ und GIsenhalcfebrefchen Oslo, 16. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,00, v . gese . 11““ 11““ 1 8 erhöht, während die Ausfuhr von Weizen, Malz, elektrischen Paris 26,80, New York 402,50, Amsterdam 275,25, Züri 132,25, Fean Erweiterung der Schutzmaßnahmen für die Maschinen und Apparaten zurückgegangen ist. Becin gfoes 8,90, 68b; Etockholm 1 Kopen⸗ 1 z It i nd Lebensversicher
Mitteldeutschen Bodenkreditanstalt in un Antrag des tober 1936, vormittags 9 Uhr, im
Schweizer Uhreninduftrie heeh ß TT1
. . 1u“ gen 89,25, Rom 33,30, Prag 16,95, Wien —,—, Warschau 77,00. 2 5 GM 2000,—
Basel, 16. März. Der schweizerische Bundesrat hat seinen Be⸗ ; .“ 2 3 Aufg b Greiz, nunmehr der Süddeutschen Bo⸗ 5. 111“ f ürkenfeld, Zi. 493 /h des Justizge äudes an der schluß vom 30. Dezember 8 Jahres, enthaltend Schutzmaß⸗ Polens Eisen⸗ und Stahlerzeugung , 1 Untersuchungs⸗ 8 e b e. “ 1n, g, . e- Fherrers 8 , ür- Fint ofdstraße nensenten Aufgebots⸗ nahmen für die ÜUhrenindustrie, dahingehend ergänzt, daß die 6 im Februar 1936. London, 16. März. (D. N. B.) Sulber Barren prompt Strafsachen 1f777294 Berichtigung: Eeee 88 Schlund, kenfeld (Obby.), die Ratenscheine Nr. 3 termin ihre Rechte anzumelden und die Außenseiter, die den Organisationen nicht angehören, den gleichen “ 1 2 1981 16 Silber fein prompt 21,25, Silber auf Lieferung Barren 177293 g 8 In der Bekanntmachung vom 2. Fe⸗ 2. Auf Antrog der chenese 8 na 8 ’a Anteilscheine zu den Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Bedingungen für Preise, Lieferungs⸗ und? ahlungsbedingungen 8 Kattowitz, 15. März. Die Erzeugung der polnischen Eisen⸗ 19 ⅜, Silber auf Lieferung fein 213⁄16, Gold 141/1. “ 6örrvar 1996 Nr. 52 muß es statt Zzu. je ena. eede0es 1. hein er. midationspfandbriesen der Bayer. deren Kraftloserklärung erfolgen wird. unterstellt werden. Diese Außenseiter, zumeist kleinere Unterneh⸗ hütten hat sich im Februar gegen den Vormonat erhöht. Es be⸗ — in v2n. gegen Karl Hoheisen 5 e ünn „Aktien über 5 Attien . 1. ereibhypothekenpfandorief Hypotheken⸗ und Wechselbank in Mün⸗ Amtsgericht München.
mungen der Uhrenindustrie, welche billiger als die großen Fabriken trug die Roheisenerzeugung 33 276 t (34 575), die Rohstahlerzeu⸗ Aüforzheim wegen Devisenvergehens. von je M, insgesamt 100,— KRM. der B Fige . d MFbce in München m— Reihe 1 Buchst. CC Nr. 17 016 zu Geschäftsstelle für Aufgebote. liefern konnten, werden zwar davon befreit, auch in die Verbände gung 66 643 (59 180) t die Fertigerzeugun der Walzwerke 55 360 Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage füßru Grund 21 der IV. Durch. Köͤln, den 13. März 1¹936. Li D;8 *† 80 GM 500, — 3. Auf GM 1000,— und Reihe I Buchst. I. 5 bot
hineinzugehen, müssen sich aber der vom Volkswirtschaftsdeparte⸗ (40 746 “ g o enese zur Dev.⸗Bew.⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 4. b des Ob shrers Friedrich Kinner Nr. 66 144 zu GM. 200,—. 6. Auf An⸗ S. waS e Kohlmann, ment durchgeführten Kontrolle unterziehen. Ihre Preise müssen auf ( 4 6) t, die Erzeugung der Röhrenwerke 4583 (4893) t; bi de ———,:J— E. SSo 8. . 277595 b 8 ch b Sn Tl der Hinter⸗ des Bauern Joseph Hasmann in Der Sreeeeen wm der Linie der vom Volkswirtschaftsdepartement genehmigten Ansätze Erhöhung der Stahl⸗ und Walzwerkserzeugung über den sehr durch) und Artikel IV 8§ 28 der [77295] Bekanntmachung. Srt hb 222 ei g Wersicherungsschein Ai Gemeinde dehenh AG. Rot⸗ früher in Wesel, Moltkeftraße 8 Aet liegen. Wer unmittelbar oder durch Vermittlung von Dritten Roh⸗ niedrigen Stand des Vormonats ist zu berücksichtigen, daß einer⸗ Verantwortlich: aneenh zum Gesetz über v9v 2 e. Amtsgerrcht eneng ebot g Neng 1099 de 8 Bayern“, öffentl. An⸗ thalmünster, als Vertreter seiner Ehe⸗ in Köln, Roonstraße . Lnn 88 w. he 8 11114““ Art zum 8. 5* Exports seits in dieser Jahreszeit der Beginn der Frühjahrsbelebung ein⸗ ““ Hrn 8 Nösgesmülicher Teil), Anzeigente Bl 1Saes 8 H.ege ghnr em 8 1., 9 „o genden nben deren stalt für Volks. und Lcgensversicherung frau Anna Hasmann und 25 8— sbot des vecher gigegn Grundouch vo auft oder exportiert, muß im Besitz einer Bewilligung der ; 12 4 8 . und für den Verlag: “ ”6 1 9 : 1 b u GM 5000,— if de i Af und Elsa Matau⸗ S. in shenezerehen sbengenat⸗ sein. 1 Vore Erieffung verenten wer⸗ zusetzen pflegt, andererseits die Werke im Januar bedeutende Präsident vü Schrange in Potsdam; Ucgehe Vermögens des Lef ul⸗ Verlust wer ha 12 L. üeee bemm E“ e2 G. 59nr, 88 12 les wüne Goldhypotheken⸗ Siegburg Band 16 I ““ 8 en die Berufsverbände gehört. Die Preise, Lieferungs⸗ und Zah⸗ Schienenaufträge der polnischen Staatsbahnen erhalten haben. für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Vorzhei aufmann Karl “ in Fmee —* 2 leremeh an hefran meier in Breslau I. Garvestr. 8, ver⸗ pfandöriefe der Bayer. Landwirtschafts⸗ Abt. III Nr. 7 zugunsten vchuld lungsbedingungen werden bei der Uhrenkammer hinterlegt. Zu⸗ Im Vergleich mit dem Februar 1935 lag die Rohstahlerzeugung Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. ungegron Weißenburger raße Frnt 1““ - Elze (Han⸗ treten durch die Bezirks⸗ und Gemeinde⸗ bank in München, Reihe 24 Bu n C 23. eingetragenen — aberdeendr t hiderhang hücgefh. g oer 1 en, eg ns dengta 1 Beesaft gse um 5 % niedriger, die Erzeugung der Hochöfen um 9,3 % höher, Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Fferzpetgn den 11. März 1936. Eeevene 1e28, Kee. durch sparkasse Emskirchen (Bayern) der Lebens⸗ Nr. 18,809. 8,2 8 n. e Der ö 81. wird 98f. schluß des Bundesrats gilt vorläufig bis Ende 1937. u die der Walzwerke 893. 110,2 F und die der Röhrenwerke um Verbeg Wrgetns ruße 8— Amtsgericht. C lu-. stecht. nb NJtag ve 8 8 eedeneseba Ner. n ie Vals⸗ UrUenden werden aufgefordert, späte⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 1 Arted e er Lage der Heimarbeiter in der Uhren⸗ 29,5 % über dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Fünf Beilagen Dr. Lehmann. [der 4 4/5 3½ %ige Goldpfandbriei „Dahe meien v“ 8 “ 1— 8 industrie hat das Volksdepartement eine Fachkommission eingesetzt. “ 111““ (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen). 8 S 88 “ 1 v“
sondern ein wirkliches Heim. Das reiche Vorkriegsdeutschland
7
— — —
7—
—
8
Ausweis der Schweizerischen Nationalbank. unungarns Außenhandel im Februar.
—q—V
u in München, istens in dem auf Samstag, den 3. Ok⸗ 5. Auf
8 8 “