1936 / 65 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

17. März 1936. S. 4

[76839] Krefelder Teppichfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Krefeld, Grüner Dyk 68. Ordentliche Generalversammlung am 16. April um 17 Uhr im Büro Kreß, Ostwall 103. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses 1935 sowie Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Krefeld, den 12. März 1936.

Der Vorstand.

172961]. Bilanz per 31. Dezember 1934.

Aktiva. RM Beteiligunhen... 253 800 Umlaufvermögen .. .. 50 396 Verlustvortrag 37 698,33

Verlust per 31. 12. 1934 109 349,69

147 048 451 244

02 09

Passiva. Grundkapital.. 200 000 Rückstellungen.. 35 000 Verbindlichkeiten.. 216 244 09

451 244 09 Krefinag Kredit⸗Finanzierungs⸗ A.⸗G., Berlin. Frauboes.

Da für diese Bilanz Buchungen und Belege nicht vorhanden sind, kann ich nicht bestätigen, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Berlin, den 17. Februar 1936.

[76580].

Eisen⸗Nieg Aktiengesellschaft in Darmstadt. 1 Die am 29. Februar 1936 stattgefundene Universalgeneralversammlung ge⸗ b nehmigte die nachstehende, für 1935 erstellte Jahresrechnung und erteilte fowohl dem Vorstand als auch dem Aufsichtsrat der Gesellschaft einstimmig Entlastung. Bilanz per 31. Dezember 1935.

Dr. Barth, Wirtschaftsprüfer.

72962].

Bilanz per 31. Dezember 1935.

Aktiva. RM 2* . . 9 8 2 1 234 800 45 541

Inventar Beteiligungen Umlaufvermögen . Verlustvortrag 168 606,40 Verlust per

31. 12. 1935 1429,— 170 035

450 377 Grundkapital. 8 Rückstellungen Verbindlichkeiten

29

40 69

200 000 36 000 214 377 450 377 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

(10. Oktober bis 31. Dezember 1935).

RM 1 429

69 69

Aufwendungen. Allgemeine Unkosten... Wertverminderung der

teiligungen

Be⸗

69 89 8171 5

19 000 20 429

Erträge. Ftra“ Berlust. . .... .

19 000 1 429

20 429

Krefinag Kredit⸗Finanzierungs⸗ A.⸗G., Berlin. Frauboes.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise kann ich nur für die Zeit vom 10. Oktober 1935 bestätigen, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Berlin, den 17. Februar 1936.

Dr. Barth, Wirtschaftsprüfer.

Aktiva. 8 I. Anlagevermögen: 1

1. Grundstücke ohne Berücksichtigung von Baulich⸗

keiten: Zugang 1935 2. Gebäude: Zugang 1935:

a) Geschäfts⸗ u. Wohngeb. 21 500,— 430,— 21 070,—

Abschreibung .. .

b) Lagethalle u. Wellblech⸗ C“ Abschreibung..

. 30 296,— 3 026,— 27 270,—

RMN bRMN

23 400

.Lagereinrichtungen: Zugang 1935.

Abschreibung .

Lehschreibung . ..

Abschreibung Umlaufsvermögen: . Waren.

11111“q

.Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen. .Sonstige Forderungen.. Schecks ...

.Kassenbestand einschl. Guthaben bei⸗ Notenbanken 88

und Postscheckguthaben.. 6. Andere Bankguthaben..

ö5565 . Gesetzliche Reserve.. .Rückstellungen.... . Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten:

9 2⁴ 8 0

1. Anzahlungen von Eundedn 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun⸗

gen und Leistungen

3. Verbindlichkeiten aus der Aufstellung eigener

Wechsel. 4. Sonstige Verbindlichkeiten

. Gewinn:

1. Gewinnvortrag aus dem Jahre 1934

2. Gewinn 19355 .

Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Jahr 1935.

. 10 548,60 .Büroeinrichtungen: Stand am 1. 1. 1935 Zugang 19365

29,70

2 . 495,40 .Kraftfahrzeuge: Stand am 1. 1.1935 Zugang 1935 6 95 6 6 6 .

v 999,95

vS’,5 g, . 495,40

S 20 998,95

. 20 998,95

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

.* . . . 2 2. . „6 2⁴

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

329 807

1 174 810 3 459 1 934

49

13 149 128 403

——.,——

38 02 1 651 564

1 500 1 742 087

300 000 30 000 88 015

115 369

1 606 734 719

330 000 8 75 241 ,35] 1 141 567 4 665

9 461 53 008

62 469 172087

8 Soll.

. Löhne und Gehälter. Soziale Abgahbeeen .Abschreibungen auf Anlage . . Andere Abschreibungen. . Zitsen ö . 6. Besitzsteuern v 7. Alle übrigen Aufwendungen mit besboene Gewinnvortrag aus dem Jahre . Gewinn 1935

1934

Haben. Gewinnvortrag..

. Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗

triebsstoffe . Außerordentliche Erträge

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund 2 - Seee 978 Beeeeese it sowie der vom Vorstand 2e Sil Auf⸗ rungen un achweise entsprechen die Buchführung, d hresabschl Geschäftsbericht den gesetzlichen ——— Hesim D Stuttgart, den 14. Februar 1936. 1u.“ Treuhand⸗Aktiengesellschaft Niederlassung Stuttgart.

Dr. Schübel, Wirtschaftsprüfer.

Ausnahme der Aufwendungen für

2 88 0 2. 2⁴ 20 2. 2⁴ 2⁴ .⁴ 2

9 6 811141414*“*“

Pppa. Dr. Mayer, Wirtschaftsprüfer

RM

203 165 13 723 35 498 37 515/89 28 164 91 47 828

50

154 916 31

. H46 88 53 008,41 62 469

583 283

76 24

9 461 35

570 576/01 3 245 88

583 283 24

I1“ .

bank (mit

Soziale Abgabeln .

[77359] 8 Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft).

Einladung zur ordentlichen Gene⸗

ralversammlung auf Mittwoch, den

S8. April 1936, vormittags 11 Uhr, in Berlin, Dorotheenstraße 44. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Vorlegung des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.

3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ ichtsrats.

5. Wahl des Bilanzprüfers und seines Stellvertreters.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche spätestens am 6. April 1936 ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ 8 Sperrvermerk) oder einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder eines deutschen Notars während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung daselbst belassen. Berlin, im März 1936. Der Vorstand.

[76815]1. 8 Deutsche Bau⸗ und Grundstücks⸗ Aktien gesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1935.

Aktiva. Rückständige Einlagen auf das Grundkapital.. Inventar: Bestand 1934 8 464,—

Zugang 1935 969,— 9433,—

375 000

Abgang 1935 125,— Abschr. 6808,— Wertpapieer.. Kasse und Postscheckgut⸗ haben 8 Guthaben bei d. Deutschen

Bau⸗ u. Bodenbank, SI116 Forderungen. Rechnungsabgrenzung.. Treuhandvermögen West⸗ vermögen 107 377492,32

6 933,— 2 500

113 114

6 928

59 481 115 2 272

559 412 Passiva. Grundkapitaa Gesetzlicher Reservefonds Rückstellung für zu bilden⸗ den Angestelltenunter⸗ stützungsfonds.. Rückstellung für schwebende Geschäfte.. Rückstellung für Steuern Verbindlichkeiien.. Rechnungsabgrenzung.. Treuhandverpflichtung Westvermögen 107 377 492,32 Gewinn: Vortrag 1934 621,74 Gewinn 1935 14 604,74

500 000 12 000

5 000

7 000 2 500 16 185 1 500

15 226

1 559 412005 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwendungen. Gehälter und Löhne. 121 040 6 272 Abschreibungen 6 809 Steuern: Besitzsteuern Umsatzsteur. Rückstellung für schwebende Geschäfte . Rückstellung für Steuern Sonstige Aufwendungen⸗. Gewinn: Vortrag 1934 621,74 Gewinn 1935 14 604,74

7 235 6 862

5 101

2 500 40 513

15 226

[75645]

Die unterzeichnete Aktiengesellschaft hat durch eingetragenen Beschluß vom 10. 9. 1935 ihr Grundkapital von RM 140 000,— auf RM 88 000,— her⸗ abgesetzt. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden gemäß § 289 II H.⸗G.⸗B. zur Meldung bei der Gesellschaft, Ber⸗ lin, Persiusstr. 10—13, aufgefordert.

Berliner Düngerhandel A. G.

Der Vorstand.

10. Gesellschaften m. b. H.

[755388 Bekanntmachunng.

Die Treuhandgesellschaft Funke m b. H. zu Köln ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.

Köln, den 5. März 1936. Treuhandgesellschaft Funke m. b. H. in Liquidation.

Der Liquidator: Helmuth Wolff.

[681877 Bekanntmachung.

Die Firma Ostdeutsche Tuchindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sagan ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1

Glogau, den 1. Februar 1936.

Ostdeutsche Tuchindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Der Liquidator: W. Unglaube.

[77083]

Laut Beschluß der Gesellschafter⸗Ver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Koloniale Förderungsgesellschaft

Weimar m. b. H. Der Liquidator: G. Hannemann.

[75792]

Durch Gesellschafterbeschluß ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den unter⸗ zeichneten Liquidatoren zu melden.

Berlin W 35, Matthäikirchstraße 4, den 7. März 1936. u

Haus der Metallverbände 6 G. m. b. H. Hilbert. Bremer.

11. Genossen⸗ [74180] schaften.

Die Corpshaus⸗Bau⸗ und Be⸗ triebsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Münster, Westf., hat in ihrer Gene⸗ ralversammlung vom 12. Oktober 1935 ihre Liquidation beschlossen. Die Gläu⸗ biger der Eö“ werden aufge⸗ fordert, sich bei der Genossenschaft unter Geltendmachung ihrer Ansprüche unter der Adresse des Geschäftsführers der Ge⸗ nossenschaft Dr. J. D. Gerstein, Dort⸗ mund, Deggingstr. 12, zu melden.

Der Liquidator. [74178]. 1

In den beiden Generalversammlungen der Landwirtschaftlichen Verwertungsge⸗ nossenschaft, Haldern, Ringenberg, Ding⸗ den, e. G. m. b. H. in Loikum, vom

Verlustvortrag aus

Bruttogewinn a. Warenverkehr Sonstige Einnahmen.

dation der Genossenschaft beschlossen. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Gerhard Peters, Loikum, Bernhard Wolbring Mussum. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, evtl. Ansprüche anzumelden. Landwirtschaftliche Verwertungs⸗ genossenschaft, Haldern, Ringen⸗ berg, Dingden, e. G. m. b. H. in

Loikum in Liquidation.

Schlußbilanz per 31. Dezember 1935.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle Anlagen. Laufende Forderungen.. Wertpapiere.

850 278 I““ 226 dem Vor⸗

jahr . .. 3 024 Verlust in 1935

209 4 588

Passiva. Kapitalkonto 4 588

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Verluste. Allgemeine Unkosten.. 338 68 Abschreibungen 324 40 Verlustvortrag aus dem Vor⸗

jahr 3 024 21

RM

6 6 8565655

3 687 29

Gewinne. 1 Erträge aus Beteiligungen. 2 40 383 94 35 40 3150 3 234 05

3 68729 Mitgliederstand am 31. 12. 1935: 306; Mitgliederstand am 31. 12. 1934: 306. Die Haftsummen betrugen am Schluß des Berichtsjahrs RM 30 600,—. Liquidationseröffnungsbilanz per 1. Januar 1936.

Außerordentliche Erträge.. Verlust lt. Bilanzkonto..

NRN 9. 278 85 226 düee

1 354 85

Kapitalkonto 1 354 85 Loikum, den 5. März 1936. Die Liquidatoren: Gerhard Peters. Bernhard Wolbring.

E“

14. Verschiedene

Laufende Forderungen Wertpapiere Maschinen

Bekanntmachungen.

Deutscher Versicherungs⸗Schutz⸗ verband e. V., Berlin.

In Ergänzung der Einladung zur Hauptversammlung für Freitag, den 27. März 1936, nachmittags 15 Uhr, im Ingenieurhaus, Berlin NW 7, Hermann⸗Göring⸗Str. 27 (Nähe Reichstag).

Zu Punkt 4 der Tagesordnung:

1. Vortrag: Das Deutsche Versicherungs⸗

wesen auf dem Wege zur Gemein⸗ wirtschaft. Vortragender: Staats⸗ anwalt Dr. Hummel, Leiter des Personal⸗ und Sozialamtes im Bund Nationalsozialistischer Deut⸗ scher Juristen. (Haupteinladung erfolgte in der Aus⸗ gabe vom 9. d. M.) Berlin, den 16. März 1936. Der Vorstand.

19. 10. und 2. 11. 1935 wurde die Liqui⸗

Dr. Küpper, Vorsitzender.

1 r

13. Bankausweise.

211 561

Erträge.

Gewinnvortrag 1934 . Verwaltungsgebühren und Provisionen.. Zinsen und Coupons.. Außerordentliche Erträge.

621

200 084 32 8 443 82 2 411 89

211 561/77

Verlin, den 31. Dezember 1935. Deutsche Bau⸗ und Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft.

Dr. Ohlmer. Dr. Sarrazin. Dr. Jesinghaus. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Die Bewertung des Treuhand⸗ vermögens haben wir nicht geprüft. Berlin, den 18. Februar 1936. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. Rittstieg, ppa. Tschirsch, Wirtschaftsprüfer. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Ministerialdirektor i. R. Dr. von Brandt und Bergwerksdirektor Leopold. Herr Bergwerksdirektor Leopold wurde wieder in den Aufsichtsrat gewählt. Berlin, den 6. März 1936.

[77584] Aktiva.

und zwar: Goldkassenbestad. RM. Golddepot (unbelastet) bei aus⸗

ländischen Zentralnotenbanken RM 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen.. 3. 8 1 Reichsschatzwechsel...

b sonstigen Wechseln und Sch . deutschen Scheidemünzen. 1 Noten anderer Banken

Lombardforderungen

wechsel: RM 53 000)

sonstigen Wertpapieren.. 2 1 teon stgcx. ““ assiva.

1. Grundkapital.. 2. Reservefonds:

3 8 Dihidengausbung 2 c) sonstige Rücklagen.. 3. Betrag 8

6. Sonstige Passiva.

Berlin, den 16. März 1936. acht.

Der Vorstand. ˖—

S Vocke. Friedrich. 8 ½

1n 1

1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet,

ecs.

(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ deckungsfähigen Wertpapieren

a) gesetzlicher Reservefonds .. .b) Spezialreservefonds für künftige

g der umlaufenden Noten 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

neider.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 14. März 19386.

Veränderung gegen die Vorwoche

RM 13 000

8BIu

- 20 264 000

86 000 8 + 37 560 000 873 000 93 669 000 + 13 013 000

2 783 000/ + 47 261 000 %% 8 479 000

..37

2 620 000 4 000 24 747 000

343 884 000 ⁄— ’. . . 314 851 000 . . . 663 395 000

40 261 00 359 658 88 8 0

.. . . . 3 964 533 000 23 583 000 572 150 000%⁄ 39 079 000

292 193 000 + 1 454 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—.

Reichsbank⸗Direktorium. Dreyse.

Ehrhardt. Puhl. Hülse.

tz92.

Zentralhandelsr

egisterbeilage

unj Deutschen Reichsanzeiger und Preußische

zugleich Zentra

11

Be

thandelsregister für das Deutsche Reich

rr. 65 (Erste Beilage) 1

ZB

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛ̊ℳ einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ.ℳ monatlich. nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tch. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ 1 sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ 22

Bestellungen an, in

rlin, Dienstag, den 17. Mär

0

0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

es S

I. Handelsregister.

Annaberg, Erzgeb. [76861] Auf Blatt 1668 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Jahn & Härich in Annaberg betr., ist eingetragen wor⸗ den: Der Schuhmachermeister Friedrich Pilhelm Julius Jahn in Annaberg is ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma lautet künftig: Jo⸗ hann Härich in Annaberg. Prokura ist der Geschäftsgehilfin Magdalene Härich in Annaberg erteilt. Amtsgericht Annaberg, 9. März 1936.

Auerbach, Vogtl. [76862]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Auf Blatt 1054 die Firma Heckel & Markert in Rebesgrn und als deren gesellschafter der Stickmaschinenbesitzer gerhardt Heckel, der Kaufmann Werner Gustav Markert, beide in Rebesgrün. Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1935 begonnen. Angegebener Geschäfts⸗ weig: Steppdeckenfabrikation. Ge⸗ chäftsräume: Rebesgrün, Goethe⸗ straße 106 B.

Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 11. März 1936.

Aurich. [76863] In das hiesige Handelsregister ist zu r. 265, Firma Johann Fischer, Aurich, Inhaber Klempnermeister. Johann zischer in Aurich, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Aurich, den 3. März 1936.

Aurich. [76864] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 164 ist unter Arend Poppen, Iheringsfehn, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Aurich, den 5. März 1936.

ad Kreuznach. [76865] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 765 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Roßmann mit dem Sitz in Bad Kreuz⸗ nach eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind die Graveure Heinrich Roß⸗ mann und Ludwig Roßmann, beide in Bad Kreuznach. Die Gesellschaft hat am 1. März 1936 begonnen.

Bad Kreuznach, den 11. März 1936.

Amtsgericht. Abteilung 9.

Bad Salzungen. [76866]

Im Handelsregister A Nr. 184 wurde das Erlöschen der Firma Metallwaren⸗ fabrik Fritz Döhrer in Breitungen, Werra, Inh. Hilde Döhrer, eingetragen. Amtsgericht Bad Salzungen, 7. 3. 1936.

Streck, Justizinspektor,

als Rechtspfleger.

[76867] Bad schmiedeberg. Bz. Halle.

Im Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma Eisenmoorbad Pretzsch (Elbe) G. m. b. H., Pretzsch a/ E., ein⸗ getragen: .

Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 2. 3. 1935 um 8000 RM auf 41 000 RM erhöht.

Bad Schmiedeberg (Bez. Halle), den 10. März 1936.

Amtsgericht.

Bartenstein. [76868] H.⸗R. A 185. Johannes Adam⸗Bar⸗ tenstein. Inhaber: Kaufmann Jo⸗ hannes Adam in Bartenstein, Ostpr. Bartenstein, Ostpr., 10. März 1936. Bayreuth. [76869] 8 Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen: Am 11. 3. 1936. Firma Steingraeber ehn Piano⸗ und Flügelfabrik Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Bayreuth. Vorstand ist: Gustav Motz, Fabrik⸗ frektor in Wö“ Aktiengesellschaft; errichtet durch Vertrag vom 19. 2. 1936 Urk, des Not. Bayreuth II G.⸗R. Nr. 252 Der Gegenstand des Unternehmens 8 a) Die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb der in Bayreuth gelegenen andelsgerichtlich eingetragenen Piano⸗ 98 Flügelfabrik Steingraeber fühne sowie der derzeitigen Verkaufs⸗ ellen in Nürnberg, München, Regens⸗ fereg Hof, Bamberg und Würzburg, ferner der Absatz der von dem ge⸗ annten Unternehmen oder von sonsti⸗ s von ihm zu erwerbenden Unter⸗ sehmungen hergestellten Fabrikate. uüßerdem der Handel mit Musik⸗

mitgerechnet werden.

instrumenten aller Art. b) Die Errich⸗ tung von Zweigniederlassungen und die Beteiligung mit Kapital an anderen Unternehmungen, welche der Erreichung der unter a genannten. Zwecke dienen. c) Die Aufnahme anderer Fabrika⸗ tions⸗ und Handelszweige, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern.

Das Grundkapital beträgt 200 000 Reichsmark m. W. zweihundert⸗ tausend Reichsmark und ist eingeteilt in 200 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 eintausend Reichsmark.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu er⸗ nennenden Mitgliedern.

Alle Erklärungen, welche die Gesell⸗ schaft verpflichten und für sie verbind⸗ lich sein sollen, müssen entweder von einem Vorstandsmitglied oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen der Gesellschaft und, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Ausgabe der Aktien er⸗ folgt zum Nennbetboge. Der Aufsichts⸗ rat kann durch eine Geschäftsanweisung die Abgrenzung des Tätigkeitskreises unter den Vorstandsmitgliedern fest⸗ setzen.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger.

rist 14 Tage, wobei der Tag der Ein⸗ erufung und der Versammlung nicht Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Als Sacheinlage werden seitens des minder⸗ jährigen Heinrich Burkhardt Herrmann in Bayreuth, die Piano⸗ und Flügel⸗ fabrik Steingraeber & Söhne in Bay⸗ reuth mit Aktiven und Passiven, wie diese sich aus der als Anlage II zum Gesellschaftsvertrage beigefügten Auf⸗ stellung ergeben, und zwar im Be⸗ trage von 196 000 RM, das sind 196 Aktien zu je 1000 RM, eingebracht.

Gründenr sind: Heinrich Burkhardt Herrmann, minderj. in Bayreuth, ge⸗ serl vertreten durch die Herren Brauereidirektor Wilhelm Schülein in Fürth i. B. als Vormund und Dr. Her⸗ mann Künzel, Stadtarzt in Bayreuth, als Gegenvormund, Wilhelm Schülein Brauereidirektor in Fürth i. B., Dr. Hermann Künzel, Stadtarzt in Bay⸗ reuth, Dr. Ernst Wiedemann, Bank⸗ direktor in Bayreuth und Dr. Karl Wegler, Rechtsanwalt in Nürnberg. Die Aktien sind von den Gründern sämtlich übernommen. Der Aufsichts⸗ rat setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Schülein, Wilhelm, Braue⸗ reidirektor in Fürth i. B. veHh der —, Künzel, Hermann, Dr., Stadt⸗ arzt in Bayreuth stellv. Vorsitzen⸗ der —, Dr. Ernst Wiedemann, Bank⸗ direktor in Bayreuth, und Dr. Karl Wegler, Rechtsanwalt in Nürnberg.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, Prüfungsberichten usw. kann auf der Geschäftsstelle des Registergerichts Ein⸗ icht genommen werden. Von den Prü⸗ shche weaatter der Revisoren kann auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer für Oberfranken, Einsicht genommen werden.

Bayreuth, den 11. März 1936.

Amtsgericht. Registergericht.

Berlin. J76870]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82 479. Brunn & Panke, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. Juni 1933. Gesellschafter sind die Kanf eute Alfons Brunn und Gerhard Panke, beide in Berlin. Bei Nr. 10 443 Carl Heymanns Verlag: Die Pro⸗ kura des Paul Kersten ist erloschen. Nr. 25 148 G. Borst: Die Firma ist erloschen. 8

Berlin N 65, den 9. März 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. 8 [76871]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 19207 Siemens Halske Aktiengesellschaft: Prokuristen unter Beschränkung auf die Hauptnie⸗ derlassung Berlin und die Zweignieder⸗ lassung in Wien. Dr. phil. Hans Mayer in Berlin, Friedrich Vogel in

& Landmaschinen

Berlin, Otto Dehne in Berlin, Hugo

Schedlbauer in Wien. Jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen. Die Prokuren des Karl. Preyer und des Bruno Pohlmann sind erloschen. Nr. 40226 Bedag Ver⸗ einigte Dachpappen⸗Fabriken⸗Aktien⸗ gesellschaft: Kaufmann Hans Carl. Klemp in Stettin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Berlin, den 10. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. [76872] In das Handesregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4582 Bier⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 17. Februar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. § ⸗5 (Aufsichtsrat) abgeändert. Bei Nr. 17761 Berliner Tiergarten Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist infolge rechtskräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse gemäß Be⸗ schluß vom 7. Februar 1936 aufgelöst. Bei Nr. 42873 Hallig⸗Vertrag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kurt Fritz Schwarz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Johannes Buch⸗ holz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 46839 Kurt Gründel & Co. Möbeltischlerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. März 1936 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Zum Liquidator ist bestellt: Kauf⸗ mann Kurt Gründel in Berlin. Bei Nr. 46 867 Glanvill, Enthoven & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. November 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 47224 Gesellschaft für Finanzie⸗ rung milchwirtschaftlicher Betriebe mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 21. Februar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Dr. Hans Masel in Berlin. Bei Nr. 48937 Richard Grempler Nachfl. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Erwin Schrader ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bernhard Schrader in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 19890 Deutscher Zeitungsdienst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 5701 Grundstücks⸗Verwertungs⸗ gesellschaft Weißenburgerstraße zu Spandau mb H. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1, 914) gelöscht. Berlin, den 10. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. 1 [76873]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 064 Powers Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm us Heisinger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gustav Ahlborn in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 21 785 Textil⸗ Gesellschaft Glauchau mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Arthur Rieck zu Berlin, Kurt Neupert zu Conradshöhe bei Tegel ist je Einzelprokura erteilt. Hans Kirchheim ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Prokurist Carl Breitinger u Neuenhagen bei Berlin, Kaufmann Dr. Otto Sernau zu Berlin⸗Steglitz sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 47 566 Verwahrungs⸗ und Ver⸗ waltungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 20. Februar 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Einsügung eines die Ver⸗ tretung regelnden § 5a abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein vertreten. Bei Nr. 48 770 Stenzel & Andacht Fa⸗ brikation für H. F. Eckert’sche Land⸗ maschinen Ersatzteile Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 26. Februar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in §§. 1 (Firma) und 2 (Gegenstand) abgeändert. Die Firma heißt fortan: Stenzel & An⸗ dacht Vertrieb für H. F. Eckert'sche Ersatzteile Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist fortan: Vertrieb von Er⸗ satzteilen für Maschinen, die von der Firma H. F. Eckert Aktiengesellschaft hergestellt worden sind, ferner Vertrieb

von Landmaschinen, Ausführung von

Reparaturen an derartigen Maschinen und Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Bei Nr. 49 795 Kast & Ehinger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Prokura des Ferdinand Fansel ist erloschen. Bei⸗ Nr. 19 731 Kastanienallee 21. Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. Dezember 1935 und 14. Januar 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter verwitwete Frau Sanitͤtsrat Dr. Gabriele Schloß, geborene Welt, in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 35391 Spezial⸗ reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Februar 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma Spezial⸗ reklame Wilhelm Cramer Kommandit⸗ gesellschaft vormals Spezialreklamegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und dem. Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 19 731 und 35 391: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9, Ok⸗ tober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht: Nr. 14 425 Markusstraße 8 Haus⸗ grundstücksgesellschaft mbH., Nr. 30 912 Lagro & Co. Gesellschaft mb H., Nr. 46 761 „Kawara“ Grund⸗ stückserwerbs⸗ und Verwaltungs⸗ Gesellschaft mb H. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 41 059. Zen⸗ tralstelle des Deutschen Lichtspiel⸗ syndikats Gesellschaft mbH., Nr. 48 128 S. Kornreich & Co. Metall⸗ waren⸗Gesellschaft mbH., Nr. 49 104 Lösliches Phosphat Gesellschaft mb H.

Berlin, den 10. März 1936. Amtsgericht Berlin, Abt. 564. Bialla, Ostpr. [76874] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma „Steinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bialla“ am 6. März 1936 eingetragen:

Der Geschäftsführer August Hein ist verstorben, an seine Stelle ist Frau Anna Hein geb. Drogies getreten.

Bialla, den 10. März 1936.

Amtsgericht. 8

Bingen, Rhein. [76053] In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen: . Am 10. Februar 1936 bei der Firma Georg Presser in Gau⸗Algesheim, Zweigniederlassung Dromersheim: Die Zweigniederlassung Dromersheim ist

erloschen. . Am 22. Februar 1936 bei der Firma Max Roos in Bingen: Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist aufgehoben. Am 25. Februar 1936 bei der Firma Moritz Nathan in Ockenheim: An Stelle des verstorbenen Josef Löwenstein ist die Erna Löwenstein Witwe geb. Kahn in Bingen in die Gesellschaft ein⸗ getreten. 1 Am 3. März. 1936 bei der Firma Pennrich⸗Huy & Co. Actiengesellschaft in Bingen: Die Prokura des Andreas Fischer in Homburg⸗Saarland ist er⸗ Bingen, den 7. März 1936. 3 Amtsgericht. 8

.

Blaubeuren. [76875] Handelsregistereintrag vom 11. März 1936 bei der esellschaftsfirma E. Schwenk in Ulm, Zweigniederlassung in Blaubeuren: Dem Karl Nanz, Kauf⸗ mann in Ulm, ist Gesamtprokura erteilt; er kann die Gesellschaft gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen vertreten. Amtsgericht Blaubeuren.

Böblingen. 8 [76876] Handelsregistereintrag.

Für Einzelfirmen. Am 11. Fe⸗

bruar 1936 bei Firma Adolf Schäfer in

: Die Firma ist geändert

r⸗Baustoffe, Inh. Adolf

Am 17. Februar 1936 bei Firma Wilhelm Hoch, Schuhfabrik in Böb⸗ lingen: Die Firma ist erloschen.

Am 18. Februar 1936 bei der Firma Ernst Specht, Drogerie am grünen Turm: Die Firma ist erloschen (s. unten).

Für Gesellschaftsfirmen. Am 18. Fe⸗ bruar 1936 (neu) Drogerie am grünen Turm, Specht & Co. in Böblingen, offene Hendesh gese begonnen am 1. Januar 1936, Gesellschafter: Ernst Specht, Drogeriebesitzer, Georg Specht, Drogist, Margarete Specht, Drogistin, sämtlich in Böblingen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind berechtigt: a) mit Einzelvertretungsbefugnis: Ernst Specht, b) gemeinschaftlich: Georg und Margarete Specht sind nur in Gemein⸗ schaft mit Ernst Specht zur Zeichnung befugt.

Am 6. März 1936 bei Firma Henzler & Wahb, offene Handelsgesellschaft in Böblingen: Die Firma ist erloschen, die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Der Gesellschafter Johann Christian Wahl, Böblingen, hat das bisher von der Ge⸗ sellschaft betriebene Geschäft ohne Liqui⸗ dation mit Aktiven und Passiven übernommen.

Amtsgericht Böblingen.

Brandenburg, Havel. 76877] In das Handelsregister Abt. A ist am 11. März 1936 unter Nr. 1115 ein⸗ getragen worden: C. Retzlaff, In⸗ haber Karl und Bernhard Retzlaff, Brandenburg (Havel). Offene Han⸗ delsgesellschaft. Inhaber sind die Kauf⸗ leute Karl und Bernhard Retzlaff in Brandenburg (Havel). Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen. Brandenburg (Havel), Amtsgericht. Abt. 7. Braunschweig. 176878] In das Handelsregister ist am 10. März 1936 bei der Firma Schröder & Co. in Braunschweig ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Bublitz. [76879] Am 9. März 1936 ist die Firma Hotel Köhler, Bublitz i. Pom., und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Jo⸗ hannes Köhler in Bublitz i. Pom. unter Nr. 94 in das hiesige Handelsregister Abteilung A eingetragen worden. Amtsgericht Bublitz.

Crimmitschau. [76327]

1. Auf Blatt 125 des Handelsregisters, die Firma Carl Stoß in Crimmit⸗ schau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8

2. Auf Blatt 658 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Julius Sachse in Crimmitschau betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8

3. Auf Blatt 827 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Emil Backofen Nachfolger Arthur Schmid 8 in Crimmitschau betreffend: Die Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Regina Pauline verw. Schmid geb. Thomann und Hans Arthur Schmid sind infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Edwin Johann Schmid hat das Handelsgeschäft und die Firma allein zur Fortführung übernommen.

4. Auf Blatt 1155 des Handels⸗ registers, die Firma Alfred Vogel in Lauenhain betreffend: Die Firma erloschen.

5. Auf Blatt 1227 des Handels registers, die Firma Acculite⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Crimmitschau betreffend: Der Gesell chaftsvertrag ist im § 10 durch Be⸗ schaft der Gesellschafter vom 19. Fe bruar 1936 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Die Gesellschaft ist auf unbestimmt Zeit eingegangen. Die Gesellschaft i aufgelöst. Fenr Liquidator ist bestell der Ingenieur Karl Anton Künzel i Dresden.

Amtsgericht Crimmitschau, 9. 3. 19

Döbeln. [76881] Auf Blatt 404 des hiesigen Handels registers, die Kommanditgesellschaft Emil Putz in Döbeln betreffend, ist ute eingetragen worden, daß der per⸗ sönlich haftende 8.e Wilhelm Emil Putz in Döbeln durch seinen Tod

ausgeschieden ist, und daß seine Erbi