8
. f
eee.
8 sellschaft hat am 6.
u“
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
11“
1““ 1“
63 vom 17. März 1936. ES. 2
Franziska Lina verw. Putz geb. Richter in Dobeln als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten ist.
Amtsgericht Döbeln, den 12. März 1936.
Dresden. [76882]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
8* auf Blatt 23 213, betr. die Gesell⸗ schaft Höfgen & Co. Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 17. Juli 1934 ist in § 2 durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. Juni 1935 laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Sitz der Ce⸗ sellschaft ist nach Oberlichtenau b. Puls⸗ nitz verlegt worden.
2. auf Blatt 18 552, betr. die offene
Handelsgesellschaft Böttger & Hößler
in Dresden: Der Kaufmann Willy ermann Böttger ist ausgeschieden. Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Ernst Albert Hößler führt das
Handelsgeschäft und die Firma als lleininhaber fort.
3. auf Blatt 7820, betr. die offene
andelsgesellschaft L. Neustadt, Schuh⸗ waren⸗Verkaufshäuser in Dresden:
r Kaufmann Leopold Neustadt ift ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten.
4. auf Blatt 23 591 die offene Han delsgesellschaft Weiß & Herrmann in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Erna Margarete ledige Weiß in Dresden und Walter Georg Julius Herrmann in Berlin⸗Köpenick. Die Ge⸗
März 1936 be⸗ gonnen. (Handel mit feiner Damen⸗ bekleidung; Prager Straße 42.)
5. auf Blatt 23 588 die Firma Gast⸗ stätte „Am Münchner Platz“ Willi Bakaus in Dresden. Der Gastwirt
Alfons Willi Bakaus in Dresden ist Inhaber.
(Münchner Platz 1.)
6. auf Blatt 23 589 die Firma Georg Dippel in Dresden. Der Kaufmann Georg Dippel in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Textilwaren, Struve⸗ straße 19.)
7. auf Blatt 23 590 die Firma Alfred Kluge in Dresden. Der Kaufmann Dohannes Paul Alfred Kluge in Dres⸗ den ist Inhaber. (Großhandel mit land⸗
virtschaftlichen Erzeugnissen, Reichs⸗ straße 5.) 8. auf Blatt 561, betr. die Firma August Böhme in Dresden: Die Pro⸗ kura der Kaufmannsehefrau Ida Mar⸗ garethe Kein geb. Meyer ist erloschen. 9. auf Blatt 15 016, betr. die Firma Fata⸗Gesellschaft Müller & Co. in Dresden: Der Kaufmann Otto Alfred Erich Müller ist ausgeschieden. Der Heilpraktiker Walter Richard Thieme in
Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht
für die im Betriebe des Geschäfts be⸗
gründeten Verbindlichkeiten des bisheri⸗ gen Inhaber; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderun⸗ gen auf ihn über.
10. auf Blatt 20 693, betr. die Firma Borsberg⸗Drogerie u. Photohand⸗ lung Apotheker Walter Funke in
Dresden: Die Firma lautet künftig: Borsberg⸗Drogerie u. Photohand⸗ lung Walter Funke.
11. auf Blatt 12 946, betr. die Firma
Max Räder & Co. in Dresden: Der
Elfenbeinbildhauer Bernhard Theodor Max Räder ist ausgeschieden. Die Elfenbeinbildhauerswitwe Amalie Anna
Räder geb. Richter, der Elfenbeinbild⸗ hauermeister und akad. Bildhauer Max Rudolf Räder, dessen Prokura erloschen
ist, die Kunstgewerblerin Ida Johanna
led. Räder und der Kaufmann Anna Charlotte Räder, sämtlich in Dresden, sind als Erben des Bernhard Theodor
Max Räder in ungeteilter Erbengemein⸗
. schaft Inhaber.
12. auf Blatt 9039, betr. die Firma
Otto Mühlinghaus in TDresden: Die
Prokura des Kaufmanns Hans Nestor
1 Mühlinghaus ist erloschen.
13. auf Blatt 23 508, betr. die Firma
Hermann Schrapel in Dresden: Der Makler
Hermann Paul Schrapel ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben: Helene Annemarie Kreuzeder geb. Mann in
Dresden und der Kaufmann Karxl Fried⸗ rich Paul Hellmut Richter in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1.
März 1936 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisheri⸗ Fr Inhabers; es gehen auch die in dem
etriebe begründeten Forderungen nicht auf die Gesellschaft über.
14. auf Blatt 7583, betr. die offene Handelsgesellschaft Langensiepen & Bätzel in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Oskar Witt ist erloschen.
15. auf Blatt 11 981, betr. die Firma Gustav Tanneberger in Dresden: Die Firma ist erloschen.
16. auf Blatt 8877, betr. die Firma Arthur Schneider in Dresden: Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgegeben, daß der Betrieb als Gartenbaubetrieb weiter⸗ geführt wird.
17. auf Blatt 13 319, betr. die Firma Dikmanol⸗Werk Josef Dieckmann in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 11. März 1936.
Düsseldorf.
In das Handelsregister B heute eingetragen:
Bei Nr. 7, Rheinische Bahngesell⸗
[76884] wurde
Braun in Düsseldorf⸗Heerdt ist Pro⸗ kura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
Bei Nr. 814, Düsseldorfer Bronce⸗ Gießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Anton Dienz ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. August Bischoff, Erzgießer in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3758, Aloverzee Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem William Theodore Mottram in Düsseldorf ist Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Düsseldorf, den 6. März 1936.
Amtsgericht. Düsseldorf.
In das Handelsregister A heute eingetragen:
Nr. 10 027. Firma Großhandlung in Automobilmaterial und Zubehör Bar⸗ bara Hofer, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Witwe Anton Hubert Hofer, Barbara geb. Kohl, Kauffrau in Düsseldorf. Dem Heinz Cramer in Düsseldorf ist Ein⸗ zelprokura erteilt. —
Bei Nr. 5931, Albert Hornberg, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8646, Steingrüber & Co., hier: Charlotte Steingrüber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 8942, Auto⸗Fracht⸗Verkehr Arnold & Co., hier: Die Prokura des Sergius Meisel ist erloschen. Dem Ernst Wagner in Düsseldorf ist Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.
[76885] wurde
schaft Lomberg & Co., hier: Der Ort der Niederlassung ist nach Hösel verlegt.
Bei Nr. 9894, „Kosmetik“ Fabrik kosmetischer Erzeugnisse Gerhold & Co., hier: Die Firma lautet jetzt: „Kos⸗ metik“ Fabrik kosmetischer Erzeugnisse Dr. Hermann Oschmann.
Bei Nr. 9921, Deutsche Calypsolgesell⸗ schaft Nickel Komm.⸗Ges., hier: Die Prokura des Kurt Jung ist erloschen.
Von Amts wegen gelöscht: Nr. 896 Emil Feld, Nr. 1212 Kesseler & Lüns, Nr. 4332 W. Eberlein & Co., Nr. 5382 Düsseldorfer Werkstätten Willy Krom⸗ berg, alle in Düsseldorf.
Düsseldorf, den 7. März 1936.
Amtsgericht.
Durlach. [76886]
Handelsregister A. Eingetragen am 10. März 1936 die Firma Wilhelm Reeb, vormals Eiduka A.⸗G., Durlach i. B. Inhaber Kaufmann Wilhelm Reeb in Durlach. Gegenstand des snternehmens: 1. Großhandel mit Lebens⸗ und Futtermitteln, Kolonial⸗ waren, Landesprodukten, Wein und Spirituosen und in diese gesamte Branche einschlägigen Artikeln. 2. Kom⸗ missions⸗, Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ geschäfte. 3. Beteiligungen an und Er⸗ richtung von ähnlichen Unternehmun⸗ gen. Amtsgericht Durlach.
Durlach. [76887]
Handelsregister B. Eingetragen am 10. März 1936 zu Firma Eiduka A.⸗G. in Durlach: Die Generalversammlung vom 28. Februar 1936 beschloß die Um⸗ wandlung der Aktiengesellschaft durch Uebertragung des Gesamtvermögens der Eiduka A.⸗G. unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den Hauptaktionär Wil⸗ helm Reeb, Kaufmann in Durlach, der das Geschäft als Einzelfirma unter der Firma Wilhelm Reeb vormals Eiduka A.⸗G., Durlach i. B., weiterführt. Das seitherige Vorstandsmitglied Paul Vogel ist ausgeschieden. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Durlach.
Eisenach. [76888] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1036 bei der Firma Wach⸗ und Schließgesellschaft „Ger⸗ mania“ Alfred Huvart eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Wach⸗ bereitschaft Germania, Alfred Huvart in Eisenach“. Eisenach, den 6. März 1936. Das Amtsgericht — Registergericht. Eisenberg, Thür. [76889] In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die Firma C. Kurt Weise in Weißenborn er⸗ loschen ist. Amtsgericht Eisenberg, 11. März 1936.
Elbing. [76890] In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
1. Abt. B bei Nr. 95, Firma Pflock⸗ holz⸗Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Elbing: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1936 ist die Gesellschaft in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft auf den Sperrholzfabri⸗ kanten Hermann Schilling in Ulbing als alleinigen Gesellschafter übertragen ist, der das Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann weiterführt. Die Eintragung dieser Umwandlung hat den Uebergang des Vermögens einschließlich der Schulden zur Folge. Die Gesellschaft ist damit kraft Gesetzes aufgelöst und gleichzeitig auch ihre Firma erloschen. Die Einzel⸗
schaft, hier: Die Prokura des Jöhann. Stüßgen ist erloschen. Dem aul
ist in das Handelsregister Abt. A r. 1157 eingetragen. 1““
Bei Nr. 9176, Dental Handelsgesell⸗
Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. Abt. A unter Nr. 1157 die Firma Hermann Schilling in Elbing und als ihr Inhaber der Sperrholzfabrikant Hermann Schilling, daselbst.
Amtsgericht Elbing, 5. März 1936.
Erfurt. [76891]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
1. Abt. A Nr. 2915 bei der Firma „Erfurter Sicherheitsdienst Rudolf Kreier“ in Erfurt: Die Firma ist er⸗ loschen.
2. Abt. B: a) Nr. 355 bei der Mittel⸗ deutsche Heimstätte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedelungswesen in Erfurt (Hauptniederlassung Magde⸗ burg): Die Prokura des Herbert Wiehr ist erloschen.
b) Nr. 538 bei der „Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗Gesellschaft Abteilung Erfurt“ in Erfurt (Hauptniederlassung in Berlin): Die Prokura des Wilhelm Meyer ist erloschen
Erfurt, 10. März 1936. “
Amtsgericht. Abt. 14. 8 eceerslseks “
Erfurt. [76892] In unser Handelsregister B Nr. 631 ist heute die Firma „Wachschutz Erfurt, Zweigniederlassung der Wachschutz Groß⸗Berlin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Bewachungen von Ob⸗ jekten aller Art in Groß Berlin. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1923 abgeschlossen und am 2. März 1926 und am 14. Oktober 1935 geändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen vertreten, von denen jeder allein vertretungsberechtigt ist. Geschäftsführer ist der Kaufmann Werner Loesch in Berlin⸗Wilmersdorf. Der Kaufmann Bruno Riedel in Ber⸗ lin⸗Friedenau hat Einzelprokura.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Erfurt, den 11. März 1936.
Amtsgericht. Abt. 14.
Freiburg, Breisgau. [76893] Handelsregister Freiburg i. Br. à Bd. VI O.⸗Z. 186, Firma Karl.
Maier, Freiburg: Der Name der Firma
ist geändert in Karl Maier Inh. Max
Weis. Inhaber ist jetzt Kaufmann und
Brauereitechniker Max Weis in Frei⸗
burg i. Br. Die Haftung für die im
Geschäft begründeten Verbindlichkeiten
ist beim Erwerb durch Weis ausge⸗
schlossen. Am 29. 2. 1936. àX Bd. V O.⸗Z. 324!. Die Firma
Oscar Schoda, Freiburg i. Br., ist er⸗
loschen. Am 3. 3. 1936.
à Bd. IV O.⸗Z. 200: Die Firma Leonhard Stettner C. Kratt’s Nachf. in Gundelfingen hat ihren Namen ge⸗ ändert in Otto Stettner. Inhaber ist jetzt Müllermeister Otto Stettner in Gundelfingen. Am 5. 3. 1936.
A Bd. IX O.⸗Z. 271: Die Firma Fabrikation chem.⸗pharm. Erzeugnisse Alfred Schwarz, Freiburg i. Br., ist erloschen. Am 5. 3. 1936.
A Bd. IV O.⸗Z. 220: Die Firma Florian Glasstetter, Freiburg⸗Zäh⸗ ringen, ist erloschen (Kleingewerbe). Am 6. 3. 1936.
A Bd. X O.⸗Z. 383. Firma Anna Minne, Freiburg i. Br. Inhaberin ist Anna Minne, ledig in Freiburg i. Br. Am 6. 3. 1936.
à Bd. V O.⸗Z. 79: Die Firma Rudolf Kleinjung in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 9. 3. 1936.
à Bd. X O.⸗Z. 384. Erste deutsche Fournierfabrik Ludwig Jäger, Ver⸗ pächterin, o. H. G. in Freiburg i. Br. Persönlich haftende Gesellschafter sind. Dekan Emil Demuth in Lahr (Baden) und Pfarrer Emil Kemper Witwe Mar⸗ garete geb. Demuth in Freiburg . Br. Dem Kaufmann Edwin Sieber in Frei⸗ burg i. Br. ist Einzelprokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1936. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 26. 2. 1936 errichtet durch Gesellschafterversammlungsbeschluß auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934. Am 7. 3. 1936.
à Bd. X O.⸗Z. 385. Erste deutsche Fournierfabrik Ludwig Jäger o. H. G. in Freiburg i. Br. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter sind: Emil und Isidor gen. Issy Kaufmann, Siegfried Hammelburger und Heinrich Israel, alle Kaufleute in Karlsruhe. Einzel⸗ prokurist ist Eugen Kohberger, Kauf⸗ mann in Freiburg i. Br. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1936. Der Gesellschaftsvertrag, errichtet am 25. Februar 1936, beruht auf Gesell⸗ schafterversammlungsbeschluß auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 über Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften. Am 7. 3. 1936.
Aà Bd. X O.⸗Z. 295: Die Firma Hans Speyer, Freiburg i. Br., hat 1199 Namen geändert in Hans Speyer Ver⸗ lag Hans Ferdinand Schulz. Inhaber der Firma ist jetzt Buchhändler Hans
Ferdinand Schulz in Freiburg i. Br. Am 10. 3. 1936. 1
A Bd. X O.⸗Z. 387. Firma Eugen Burg in Freiburg i. Br. Inhaber ist Geschäftsführer Eugen Burg in Frei⸗ burg i. Br. Am 10. 3. 1936.
B Bd. VII O.⸗Z. 76. Firma Gebr. Keller, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Freiburg in Freiburg i. Br. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel mit Drogen, Chemikalien, pharmazeutischen und kos⸗ metischen Spezialitäten, Verbandsstoffen, Krankenpflegeartikeln, technischen und verwandten Artikeln sowie Herstellung und Verarbeitung solcher Waren. Die Gesellschaft ist befugt, andere Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, ihre Vertretung zu über⸗ nehmen und alle Rechtsgeschäfte abzu⸗ schließen, die ihren Zwecken förderlich sein können. Die Firma ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit einem Stammkapital von 20 000 RM. Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Direktor Herbert Brett und Dr. Hans Schmidt, beide in Frankfurt a. M. Richard Schroth, Kaufmann in Frei⸗ burg i. Br., ist Prokurist, beschränkt auf den Bereich der Zweigniederlassung; er zeichnet gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1928 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1935 neu gefaßt, ferner geändert in § 1 (Sitz der Gesell⸗ schaft), § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), § 5 (Vertretung) und § 7 (Genehmigung von Handlungen der Ge⸗ schäftsführer). Sind mehrere Geschäfts⸗ führen vorhanden, so sind je zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 5. 3. 1936.
B Bd. I O.⸗Z. 61, Erste Fournierfabrik Ludwig Jäger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ver⸗ pächterin, in Freiburg i. Br.: Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 26. Februar 1936 wurden Vermögen und Verbindlichkeiten der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Erste deutsche Fournierfabrik Ludwig Jäger, Verpächterin, o. H. G in Freiburg i. Br., übertragen, und zwar auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der umge⸗ wandelten G. m. b. H. steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Am 7. 3. 1936.
B Bd. V O.⸗Z. 107, Erste deutsche Fournierfabrik Ludwig Jäger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ burg i. Br.: Durch Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 25. Februar 1936 wurden Vermögen und Verbind⸗ lichkeiten der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die neu er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft in Firma Erste deutsche Fournierfabrik Ludwig Jäger, o. H. in Freiburg i. Br., übertragen, und zwar auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über Umwandlung von Kapitalgesellschaften. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der umgewandelten G. m. b. H. steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Am 7. 3. 1936.
Amtsgericht Freiburg i. Br.
Gerdauen. [76894] In unser Handelsregister A ist am 10. März 1936 unter Nr. 114 die Firma „Hotel Reich“ (Inh.: Frau A. Reich), Gerdauen, neu⸗ eingetragen worden. Amtsgericht Gerdauen.
Glatz. [76895] Handelsregister A Nr. 349, Firma Richard Zimpel, Altheide. Offene Han⸗ delsgesellschaft:
Der Kaufmann Richard Zimpel aus Altheide⸗Bad ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Glatz, 18. Januar 1936.
Grimmen. [76896] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist heute bei der Firma In⸗ genieurbüro für elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Paul Kerstenhann, Inh. Toni Sönksen und Joseph Schrenk, Tribsees i. Pom., eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin räulein Toni Sönksen ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Firma heißt jetzt: In⸗ 8 für elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Paul Kerstenhann, Inh. Toni Sönksen, Tribsees i. Pom.
Die Prokura des Paul Kerstenhann ist erloschen. Amtsgericht Grimmen, 12. März 1936.
Güstrow. [76897] Zum hiesigen Handelsregister ist am 10. März 1936 als neue Firma einge⸗ tragen: Hans Heinrich Ihde, Niederlage H. Brunnengräber Nachfl., Sitz in Güstro. Firmeninhaber: Kaufmann Hans Heinrich Ihde in Se Markt 34. Amtsgericht Güstrow.
deutsche
Halberstadt. 17 Bei H.⸗R. A 370, Rudolf Bre8 Co., Halberstadt, ist am 11. März viaß eingetragen: Die Firma ist erloschce Amtsgericht Halberstadt.*
Hamburg. [76899 Handelsregistereintragungen 10. März 1936.
Theodor Hoffmann. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter ge⸗
hann Friedrich Theodor Hoffmann 1
Wohnungsbau Greflingerstraße Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Georg Heinrich Anton Röttger und Hans Friedrich Winter beide Bauunternehmer, zu Hamburg Jeder von ihnen ist alleinvertretungs⸗ berechtigt.
Wohnungsbau Sierichstraße Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ligur⸗ datoren: Georg Heinrich Anton Rött, ger und Hans Friedrich Winter, beide Bauunternehmer, zu Hamburg. Jeder os ihnen ist alleinvertretungsberech⸗ igt.
Allgemeine Transportgesellschaft. vorm. Gondrand & Mangili, mit beschränkter Haftung Filiale Ham⸗ burg. Die Prokura des W. Hof⸗ mann (Hofmann⸗Giaccardi) ist er⸗ loschen.
Orientalische Cigaretten Compag⸗ nie Arkas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesel⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator: Dr. jur. Fritz Nagel, Kaufmann, zui Bremen.
Walter Frank & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. A. Gar⸗ lipp ist als Liquidator ausgeschieden, Die Gesellschaft wird fortgesene Artur Johannes Ottomax Paul Frank, Kaufmann, zu Hamburg, it zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 2. Dezember 1935 16. Januar 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 1 (Firma) und 12 (Dauer der Gesellschaft) geänder,, sind die §§ 6, 7, 13, 15— 17 aufge⸗ oben und die §§ 8 —12, 14 in — 11 umnumeriert. Die Firma lautet jetzt „‚Roadmaker“ Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Dauer der Gesellschaft is unbeschränkt.
11. März.
August Jägersberg. Die Nieder⸗ lassung ist von Altona nach Hamburg verlegt.
Geerz Gebr. Die an Walter Her⸗ mann Seidel erteilte Gesamtprokum ist in eine Einzelprokura umgewan⸗ delt. Einzelprokura ist erteilt an⸗ Max Oscar Wilms.
Bauhütte „Bauwohl“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. L. Maus ist nicht mehr Geschäftsführer.
Sardinen⸗Einfuhr Gesellschaft J. Louro. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber is der bisherige Gesellschafter Julin Viegas Louro.
Hamburger Wand⸗ und Fußboden⸗ platten⸗Fabrik Günther & Co. Inhaber ist jetzt Hermann Ernst Hartwig, Kaufmann, zu Hamburg.
Julius Kobabe & Sohn. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗
aber ist der bisherige Gesellschaftet;
Julius Cäsar Otto Anton Kobabe. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengelmann. (SZweignieder⸗ lassung.) Gesamtprokura ist erteilt an Dr. Wilhelm Karrenberg. Er ist nur in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ samtprokuristen Hermann Wolterho vertretungsberechtigt. Wilh. Schmitz⸗Scholl. (Zweignieder lassung.) Gesamtprokura ist erteilt an Dr. Wilhelm Karrenberg. Er ist nur in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ samtprokuristen Hermann Wolterho vertretungsberechtigt. Chr. Carl F. Soltwedel Wein⸗ handlung zum alten großen Fass⸗ Inhaber ist jetzt Hermann Wilheln Martin Engel, Weinhänd⸗ er, zu Altona. 8 41 Orenstein & Koppel, Aktiengeselg schaft. (Zweigniederlassung.) Prß kura ist erteilt an Gustav Brin⸗ mann. Er vertritt die Gesellschafs 1- Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand alt mehreren Mitgliedern besteht, au in Gemeinschaft mit einem à” standsmitgliede, ordentlichen wie stell vertretenden. “ Dr. von Arnim Gesellschaft mit 1 schränkter Haftung. Prokura i erteilt an Walter Steckel. Besteckfabrik Hammonia Gesellscha mit beschränkter Haftung. de Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatan Richard Ewald Teubner, Kaufmamg zu Aue⸗Neudörfel. W. A. C. Wille ist nicht mehr Geschäftsführer. Hamburger Grundstüücksgesellsche von 1915 mit beschränkter bg. tung. E. M. E. Keller ist nicht meln Liquidatorin. Otto Hermann Lag Direktor, zu Hamburg, ist zum Liqum dator bestellt. 1 Operetten Theater Gesellschaft ag beschränkter Haftung. G. A. Lah ist nicht mehr Geschäftsführer. In⸗ Hermann Laaths, Direktor, zu⸗ Fr burg, ist bam weiteren Geschä führer bestellt. Hanseatischer⸗ Verbandstoff⸗ handel Erich Prüfer. a Alex Erich Prüfer, Kaufmann, Hamburg.
“ “ 1
Zentralhandelsregisterbeilage zu
“ “ 1“
“
1“] 8
m Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 17. März 1936. S. 3
urgische Privatassekuradeure bankeengesellschaft. Durch General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 11. Fe⸗ bruar/4März 1936 ist der Gesell schaftsvertrag geändert und neu ge⸗
faßt. Gegenstand des Unternehmens IL
ist der Betrieb der Rückversicherung in allen aufsichtsfreien Versicherungs⸗ zweigen, ferner der Betrieb der See⸗ und Transportversicherung mit Aus⸗ nahme der Kraftfahrzeugversicherung und der Fahrradversicherung, ferner der Betrieb von allen mit dem Ver⸗ sicherungsgewerbe in Zusammenhang stehenden Geschäften und die Beteili⸗ gung an allen Unternehmungen dieser Art. Amtsgericht in Hamburg. [76900] Harburg-Wilhelmsburg. 1 Im Handelsregister B 282 ist heute bei der Firma Deutsche Wohnungsbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Har⸗ burg“ in Harburg⸗Wilhelmsburg einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 19. November 1935.
Pist der Gesellschaftsvertrag in §§ 9 (Auf⸗
sihtsrat), 17 (Geschäftsjahr), 20 (Be⸗ janntmachungen), 21 (Revisionsverband) geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Von der Gesellschaft aus⸗ gehende Bekanntmachungen erfolgen in den für amtliche Bekanntmachungen der Stadtgemeinde Harburg⸗ Wilhelmsburg bestimmten Tageszeitungen.
Harburg⸗Wbg., den 10. März 1936.
8 Amtsgericht. IX.
Herrnhut. [76901] Auf Blatt 165 des Handelsregisters, die Firma Curt Thomas in Oberoder⸗ witz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Herrnhut, 11. März 1936. Hindenburg, O. S. [7690²] In unserem Handelsregister ist heute bei der „Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗ Gesellschaft Abteilung Hindenburg, O. S.“, eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Meyer ist erloschen. Hindenburg, O. S., den 9. März 1936. Amtsgericht. Hindenburg, O. S. [76903] Im Handelsregister B Nr. 87 ist bei der Firma „Kotag Baugesellschaft mit
beschränkter Haftung“ in Hindenburg,
O. S., am 5. März 1936 eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Holzminden. [76905] In das hiesige Handelsregister A sr. 234 ist bei der Firma Gebrüder
Heineberg in Holzminden am 5. März
1936 folgendes eingetragen: Spalte 5:
Der Kommanditist Fritz Weiler in Bra⸗
kel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Spalte 8: Die Prokura von Fritz Wei⸗
ler ist erloschen. “ Holzminden, 11. März 1936.
Amtsgericht.
Katscher. [76906] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: —
Zu Nr. 57, Firma Robert Kittel, Katscher,
zu Nr. 69, Firma Johann Schlusche vorm. Kiesler, Katscher,
zu Nr. 90, Firma Oberschlesische Gips⸗ werke, Inh. Dipl.⸗Ing. Karl Morbitzer, Katscher, O. S.,
zu Nr. 95, Firma Johannes Bannert, Katscher:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Katscher, 11. März 1936. Köslin. [76907] In unser Handelsregister A Nr. 446, „Offene Handelsgesellschaft Engel & Birkholz, Papier⸗, Schreib⸗ und Leder⸗ waren, Köslin“, ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Kauffrau Luise Birkholz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Köslin, 27. Februar 1936.
Köslin. [76908]
In unser Handelsregister B unter Nr. 10 — Papierfabrik Köslin, Aktien⸗ gesellschaft in Köslin — ist folgendes eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Max Braun in Köslin ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Köslin, 4. März 1936.
Lauenstein, Sachsen. 176909] Auf Blatt 175 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Wolfgang Fach, Holzmehl⸗Fabrik, Glashütte, Sa., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fa. lautet künftig: Hans Mahnke, Holz⸗ mehl⸗Fabrik, Glashütte, Sa. Die Gesellschafter Karl Theodor Wolfgan Fach und Hebnes Marie Therese Pac geb. Ehnert, beide in Glashütte, sind ausgeschieden. Der Diplomingenieur dans Mahnke in Bitterfeld führt das andelsgeschäft als Alleininhaber fort. r 8 nicht für die im bisherigen etriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten wie auch die in dem Geschäft begründeten Forderungen nicht auf ihn übergegangen sind.
d ie Prokura der Hedwig Marie herese Fach geb. Ehnert ist erloschen. mtsgericht Lauenstein, 9. März 1936.
Limburg. Lahn. [76910]
8 Bekanntmachung.
geirma „Treuhandgesellschaft für ahn und Westerwald G. m. b. H. in imburg (Lahn)“ — H.⸗R. B Nr. 62 —:
Die Liquidation ist Die Firma ist erloschen. burg, Lahn, den 10. März 1936. Das Amtsgericht.
beendet.
ü 2 Schles. [76911] Im Handelsregister A sind heute unter Nr. 76 bei der Firma Leopold Weiß, vormals Gustav Schott in Lüben, als Inhaber eingetragen worden: Hed⸗ wig Weiß geb. Zadek und Kurt Weiß, beide in Lüben.
Amtsgericht Lüben, 10. März 1936.
Lüdenscheid. [76912]
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 1129 die Firma Hotel Kaiserhof Philipp Kohns mit dem Sitze in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Philipp Kohns in Lüdenscheid eingetragen worden.
Lüdenscheid, den 9. März 1936.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 716 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Friedr. Lübold in Lüdenscheid folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschafter Fabrikant Carl Friedrich Lübold ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma fortge⸗ führt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Hans Tillmann in Lüdenscheid berechtigt. Der Ehefrau Kaufmann Hans Till⸗ mann, Hertha geborene Lübold, in Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 11. März 1936. Das Amtsgericht.
[26913]
Mainz. [76914]
Ꝙ⁴ 7 88α . 2 4 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
1. Bei der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Firma „Bürobedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz, Christophstraße 5: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Oktober 1935 bzw. 4. März 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ esellschaft mit der Firma „Bürobedarf⸗ pezialhaus J. Dory u. Co.“ mit dem Sitz in Mainz durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf diese offene Handelsgesell⸗ schaft beschsen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
2. Die offene Handelsgesellschaft in irma „Bürobedarf⸗Spezialhaus J. Dory u. Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Christophstraße 5. Persönlich P Gesellschafter sind: a) Josef
ory, Kaufmann in Mainz, b) dessen Ehefrau Elfriede geb. Maurer in Mainz und c) Agathe geb. Maurer, Ehefrau des Diplomingenieurs Dr.⸗Ing. Rolf Buse⸗ mann in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 10. März 1936 begonnen. Die Ehefrau von Dr. Busemann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge schlossen.
Mainz, den 10. März 1936.
Amtsgericht.
Mainz. [76915]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „George Hirsch“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum alleinigen Liqui⸗ dator ist der Gesellschafter Felir Deberts⸗ häuser, Kaufmann in 2 ainz⸗Kastel, bestellt.
Mainz, den 11. März 1936.
Amtsgericht.
Mainz. [76916] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Kittlitz⸗Zchott & Bieger“ in Mainz, Fuststraße 2, einge⸗ tragen: Die Firma ist in „Hans Sachs“ geändert. Mainz, den 11. März 1936. Amtsgericht.
Mainz. [76917]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Schöfferhof⸗Einding⸗Bür⸗ gerbräu, Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Mainz“ (Hauptsitz: Frankfurt a. M.), eingetragen: Das Vorstandsmitglied Direktor Siegfried Weinmann in Mainz ist fortan nur be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Seine Aüeaveriretungsbesugnis ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Februar 1936 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 23 (Teilnahme der Aktionäre an der Generalversamm⸗ lung) geändert worden.
Mainz, den 12. März 1936.
Amtsgericht.
Merzig. [76918]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 9. März 1936 unter Nr. 317 die Firma Nikolaus Gaspar in Merzig und als deren Inhaber der Kaufmann Nikolaus Gaspar in Merzig beisFsrozen worden.
erzig, den 9. März 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
8
Merzig. Bekanntmachung. [76919]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 9. März 1936 unter Nr. 319 die Firma Jsann Greis⸗ Kerwer zu Beckingen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Greis⸗ Kerwer, ebenda, eingetragen worden. Merzig, den 9. März 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
Messkirch. [75863] Handelsregister A Bd. I. O.⸗Z. 210, Neueintragung: Willy Urschel, Lebens⸗ mittelgeschäft in Meßkirch. Meßkirch, den 5. März 1936. Amtsgericht.
Mörs. [76920] Die im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 129 eingetragene Firma Rheinhausener Druckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rheinhausen, ist auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. Februar 1936 in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rheinhausener Druckerei Scherff u. Weibler, daselbst, umge⸗ wandelt. Die bisherige Firma ist unter dem heutigen Tage gelöscht worden.
Gleichzeitig wurde die neue Firma Rheinhausener Druckerei Scherff u. Weibler mit dem Sitz in Rheinhausen im Handelsregister Abt. A Nr. 666 ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind: Buch⸗ druckereibesitzer Hugo Scherff in Rhein⸗ hausen⸗Friemershein, Frau Witwe Buchdruckereibesitzer Ludwig Weibler, Maria geb. Siebenhüner, in Rheinhausen⸗ Hochemmerich.
Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt. Dem Buchhalter Claus Paul⸗ sen und dem Buchdrucker Hugo Scherff jr., beide in Rheinhausen⸗Hochemmerich, ist Prokura derart erteilt, daß beide ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gläubiger der Rhein⸗ hausener Druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rheinhausen, wer⸗ den darauf hingewiesen, daß ihnen Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, falls sie sich zu diesem Zweck innerhalb von sechs Monaten melden.
Mörs, den 10. März 1936.
Das Amtsgericht.
München. [76921] I. Neu eingetragene Firmen.
1. „Vermi“ Versicherungs⸗Ver⸗ mittelungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München, Pestalozzistraße 2 —4. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 18. Januar 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittelung von Sachschaden⸗ und Fahrnisversicherungen aller Art, gleich⸗ viel für welchen Versicherungsnehmer bzw. Versicherungsträger. Stammkapi⸗ tal: 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: die Direk⸗ toren Ludwig Wambach in Pasing, Lud⸗ wig Wengg in Gräfelfing, Josef Ebert in Planegg. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Amtsblatt des bayer. Landes⸗ Handwerksmeisters und im Reichs⸗ anzeiger.
2. Sendlinger Apotheke Adolf Vierling. Sitz: München, Plinganser Straße 42 /0. Inhaber: Adolf Vierling, Apotheker in München.
3. Leopold Lerch. Sitz: München, Marienplatz 8. Inhaber: Leopold Lerch, Kaufmann in München. Einzelhandel mit Orden und Sportartikeln.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Carl Schwendemann. Sitz München: Gesellschafter Karl Schwende⸗ mann gelöscht. Seit 10. März 1936 um⸗ gewandelt in eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: August Schwendemann, Kaufmann in München. Ein Kommanditist.
2. August Kalbskopf & Co. Sitz München: 2 Kommanditisten gelöscht; 1 Kommanditist eingetreten.
3. Kaufm. Krediterkundigung Lud⸗ wig Fendt. Sitz München: Prokurist: Wilhelm Fendt.
4. Karlsruher Parfumerie⸗ und Toilettenseifenfabrik F. Wolff & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Die Gesellschaftewversammlung vom 18. Juli 1933 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Niederfchrift; be⸗ sonders die Herabsetzung de Stammkapi⸗ tals um 1 000 000 RM auf 4 000 000. Reichsmark beschlossen.
5. Halle⸗Scharff Komm. Ges. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Samuel Haas und Dr. Ernft Haas, Kaufleute in München. Die Liquidatoren sind je allein vertretungs⸗ berechtigt.
6. Vereinigte Webwarengroß⸗ handlungen Frank & Rosenbacher & S. Bloch. Sitz München: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren:
oritz Frank und Gustav Rosenbacher, Kaufleute in München. Die Liquida⸗ toren sind je allein vertretungsberechtigt.
7. Zach's Lichtspiele Maria Zach jun. Sitz München: Der Name der In⸗ haberin lautet infolge Verehelichung nun Maria Gutzeit⸗Müller, Geschäftsinhabe⸗ rin in München.
8. Dr. Jul. Renning⸗Werk Ak⸗
9. Orenstein & Koppel Aktien⸗ gesellschaft. weigniederlassung Mün⸗ chen: Neubestellter Prokurist: Gustav Brinkmann, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen oder bei mehrgliede⸗ rigem Vorstand mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied. III. . eingetragener Firmen. — icolaus Schöllhorn. Sitz München.
2. Automobilvertrieb Ro⸗ mer. Sitz München: weil Kleinbetrieb.
3. Ferdinand Dreifuß. chen.
4. Molkerei der Gutsverwaltung Oberzeismering Franz Kustermann. Sitz München.
5. Adam Hübner. Sitz München. 6. Chemisches Werk Solln, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz Solln: Die Gesell⸗ schaft ist auch infolge rechtskräftiger Ab⸗ weisung des Konkursantrags mangels Masse aufgelöst durch diesgerichtlichen Beschluß vom 17. Januar 1936. Firma erloschen.
7. Adolf Groh. mann.
8. Gustav Geiger. Sitz München.
9. Jakob Renner. Sitz München.
München, den 11. März 1936.
Amtsgericht.
Curt Gelöscht,
Sitz Mün⸗
Sitz München⸗Frei⸗
Münsingen. [76922] Handelsregistereintragung vom 11. März 1936 bei der Einzelfirma Adolf Palm, gemischtes Waren⸗ geschäft, Sitz in Laichingen: Neuer Firmeninhaber: Richard Palm, Kauf⸗ mann in Laichingen. Dessen Prokura ist erloschen. Neuer Firmenwortlaut: Adolf Palm, gemischtes Warengeschäft und landwirtschaftliche Sämereien, Inhaber Richard Palm. Amtsgericht Münsingen.
Münster, Westf. [76375]
Die Firmen: A Nr. 9, Otto von Falken in Münster; A Nr. 887, F. Nillies in Münster, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Berechtigte können bis 15. Juni 1936 wider⸗ sprechen.
Münster (Westf.), den 7. März 1936. Das Amtsgericht. Naumburg, Saale. [76923]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 656 bei der Firma Polensky und Dr.⸗Ing. Rathjens in Naumburg (Saale) eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Paul Schumann in
betreffend, ist
Naumburg (Saale) ist mit dem 31. Ja nuar 1936 erloschen. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 27. Februar 1936.
Neuburg, Donau. [76924] Firma Karl Sauder, Sitz: Neuburg a. d. Donau: Karl Sauder wurde als
Firmeninhaber gelöscht; nunmehrige Firmeninhaberin ist dessen Witwe Babette Sauder, geb. Grünwald. Neuburg a. d. Donau, 10. März 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Neusalz, Oder. [76925]
In unser Abt. A ist heute bei Nr. 122 der Firma „Alfred Frief, Kaiser⸗Wilhelm⸗Apotheke, Neu⸗ salz (Oder)“, folgendes eingetragen worden:
Der Apothekenbesitzer Alfred Frief ist am 6. September 1928 verstorben. Nach dem Erbschein des Amtsgerichts Neusalz (Oder) vom 31. Dezember 1928 — 4 VI 50/28 — ist seine Ehe⸗ frau, die Witwe Else Frief, geborene Scholz, seine alleinige Erbin geworden. Diese führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma weiter.
Neusalz (Oder), den 7. März 1936.
Amtsgericht.
Neuss. 7769261]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 10. März 1936 in Abt. B Nr. 133 bei der Firma L. Osthushenrich Ge⸗ sellschaft mit beschraänkter Haftung ö Neuß in Neuß: Der bisherige Geschäft fügrer Erich Goder ist durch Tod ausgeschieden.
Am 12. März 1936 in Abt. A Nr. 60 bei der Firma Leon. Geyr in Neuß: Die Ausschließung der Vertretungs⸗ befugnis des Gesellschafters Hans Wil⸗ helm Steins ist aufgehoben.
Amtsgericht Neuß.
oberglogau. [76927] Handelsregister A 70: Firma Albert Reymanns Nachflg. Albert Strzoda, Oberglogau, ist erloschen. Amtsgericht Oberglogau, 17. 2. 1936. Oberglogau. [76928] Handelsregister A 58: Die Firma Jofef Sieodlaczek, Friedersdorf, ist erloschen. Amtsgericht Oberglogau, 4. März 1936. Offenburg, Baden. [76929] Handelsregistereintrag A 1 O.⸗Z. 97 zu A. Schumacher in Offenburg: Der bisherige Alleininhaber Wilhelm Schumacher, Fabrikant, ist am 20. No⸗ dember 1935 in Offenburg gestorben. Die durch Erbschein ausgewiesenen Erben haben vereinbart, daß das Handelsgeschäft mit dem Rechte der Fortführung der bisherigen Firma auf
Schumacher übergeht. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des Erb⸗ lassers beschränkt sich auf solche, die seit dem 1. Juli 1934 entstanden sind. Offenburg, 9. März 1936. Amts⸗ gericht. III.
Oppeln. [76930]
Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 127 bei der Oberschlesischen Landgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oppeln, einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt geändert: § 6 Nr. 6 (Zu⸗ stimmung des Oberpräsidenten für Be⸗ stellung und Dienstanweisungen der Geschäftsführer) ist geändert; Nr. 7. bis 11 (Zusammensetzung und Ge⸗
schäftsführung des Aufsichtsrats) fallen fort und sind durch neue Bestimmungen (a — k) ersetzt. Nr. 2 und 3; fallen fort.
Amtsgericht Oppeln, den 3. März 1936.
Penig. [76931] Auf Blatt 75 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma⸗ Patentpapierfabrik zu Penig in Penig heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Diplom⸗Ingenieur Gottfried⸗Paul Müller in Penig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten und für sie zeichnen.
Amtsgericht Penig, am 6. März 1936. Pirmasens. [7693³2²] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde bei der Firma Ludwig Chillot, Pirmasens, eingetragen: Dem Kaufmann Gustav Görlich in Pirmasens ist Einzelprokura
erteilt. Pirmasens, den 12. März 1936 Amtsgericht. Plau, Mecklb. [76933] Zum Handelsregister ist bei der Firma Gustav Wagner in Plau i. Mecklb. am 2. März 1936 folgendes eingetragen worden: Die Zahnarztehefrau Käthe Hirsch geb. Wagner in Plau inhaberin der Firma Die im Betriebe des Geschäfts gründeten Forderungen und Verbind lichkeiten sind auf die verbliebenen Inhaber übergegangen. Amtsgericht Plau (Mecklb.).
Plauen, Vogtl. [76934] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 4622, 10, 3639 und 4427 ein getragen worden, daß die Firme Stickerei Aalraunmühle Gesellschaf mit beschränkter Haftung, Alber Böhler, Cigaretten & Tabakfabri Albert Kawlin und Adolf Lang i Plauen erloschen sind. Amtsgericht Plauen, 11. März 1936.
Rastatt. [76935] Handelsregistereintrag B. Band II. O.⸗Z. 47 zur Firma Karlsruher Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Carl Lassen in Karlsruhe, Zweigniederlassung Win⸗ tersdorf: Die Firma ist geändert in Karlsruher Spöditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe Zweigniederlassung Wintersdorf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1936 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 (Firma) geändert. Amtsgericht Rastatt, 10. März 1936.
Rathenow. [76936] In unser Handelsregister Abt. K ist heute eingetragen bei Nr. 879, Albert Linkerhand, Rathenow: Die Firma ist erloschen.
Rathenow, den 10. März 1936.
Amtsgericht. Reutlingen. [76937] Handelsregistereintragungen:
Einzelfirmenregister vom 6. 3. 1936 zur Firma Wilhelm Buohls Handels⸗ lehrinstitut Inhaber Eugen Vöhringer, Hauptniederlassung, hier: Die Firma ist erloschen.
Gesellschaftsfirmenregister vom 11. 3. 1936. Die Firma Lutz & Kohmann. Sitz hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 3. 1936. Gesellschafter: Ludwig det. Erich Kohmann, beide Kaufmann,
er.
Amtsgericht Reutlingen.
Riesa. [76938] Auf Blatt 237 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Theodor Zimmer in Gröba, ist am 10. März 1936 eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Emil Theodor Zimmer in Gröba ist als Inhaber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Januar 1936 verpachtet. Als Pächter ist der Kauf⸗ mann Karl Theodor Zimmer in Riesa⸗ Gröba Inhaber. Amtsgericht Riesa, den 12. März 1936.
Rudolstadt. [76883]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 354 ist bei der Firma offene Han⸗ delsgesellschaft Müller & Co. in Volk⸗ stedt eingetragen worden: 8
Die Prokura der Paula Müller geb. Grötscher, Jena, ist erloschen. Der Frau Anna Müller geb. Beithan, Volkstedt, ist Einzelprokura erteilt. Der Fabrikant Hermann Müller, Volkstedt, ist allei⸗
tiengesellschaft. Sitz München: Die Gesellschaft ist vufgelbst. 8
den Miterben Wilhelm Alexander
niger Inhaber der Firma. Die offene