sehen
“
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68
om
1“
20. März 1936. S. 4
[78035]0) Bekanntmachung. Die Orientalische Cigaretten Com⸗ pagnie Arkas Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Bremen, den 13. März 1936. Orientalische Cigaretten Compagnie Arkas Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liquidation.
Der Liquidator: Dr. Fritz Nagel. [77811]
Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1936 ist die Firma „Glückauf“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, aufgelöst worden. Die Gläubiger werden ersucht, sich bei⸗ dem Liquidator Bernhard Grevs⸗ mühl, Lübeck, Goethestr. 12, zu melden.
[76264]
Hiermit wird öffentlich bekannt⸗ gemacht, daß die „Osa Obstsaft G. m. b. H.“ durch notariellen Vertrag vom 27. 12. 1935 aufgelöst ist. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗ dert, sich zu melden.
Osa Obstsaft G. m. b. H. in Liqui⸗ dation, Friedrichshain, N. L.
[762650 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17, 2. 1936 ist die Baumwollsaatölfabrik F. Thörl G. m. b. H. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Baumwollsaatölfabrik F. Thörl . G. m. b. H. i. L.,
Harburg⸗Wilhelmsburg. Die Liquidatoren: Neef.
11. Genossen⸗ schaften.
Erste Genossenschaftsbrauerei Berlin⸗Friedrichshagen Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Liquidation.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Montag, den 6. April 1936, nachmittags 4 Uhr, in Schröder's Gesellschaftshaus in Berlin⸗Friedrichshagen, Friedrich⸗ straße 137, gegenüber der Brauerei. Tagesordnung: 1. Bericht für das Geschäftsjahr 1935. 2. Entlastung der Liquidatoren nd ddes Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Liquidatoren:
August Pauli. Erich Ritter. Paul Gertz.
[78036] ” Oeffentliche Aufforderung. In Auswirkung des Gesetzes über Auflösung von Zwecksparunternehmun⸗ gen vom 13. 12. 1935 befindet sich die Darlehns⸗ und Zweckspargenossen⸗ schaft Hamburg e. G. m. b. H., jetzt Schöne Aussicht 12 a, in Liquidation. Mit dem gesetzlichen Auflösungsbeschluß ist gleichzeitig ein Zahlungsverbot verbunden. Ich for⸗ dere hierdurch die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden. Der Liquidator: Edgar Hintze, Hamburg 21. Schöne Aussicht 12 a.
Dr. Bartram.
— — —
14. Verschiedene Bekanntmachungen. [78041]
Einladung zur Generalversammlung des Fürsorgevereins für hilflose jüdi⸗ sche Kinder E. V. am Sonntag, dem 5. April 1936, vormittags 10 ½ Uhr, Berlin, Rosenstr. 2—4.
Tagesordnung:
Jahresbericht und Entlastung.
2. Wahl des Vorstands und der Re⸗
visoren.
3. Verschiedenes.
Der Vorsitzende: W. Levy.
[78039] Die Lieferung von: .““ 4) Mörtel und Betonzuschlagstoffen un . b) Portlandzement und hochwertigem Portlandzement soll vergeben werden. Die Verdingungs⸗ unterlagen können, soweit der Vorrat eicht, von unserm Präsidialbüro, Berlin W 35, Großadmiral⸗von⸗Köster⸗ fer 1, 3, Zimmer 145, gegen porto⸗ freie Einsendung von 1 RM in bar bezogen werden. An diese Stelle sind die Angebote im versiegelten Umschlag und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ bis spätestens 3. April 1936, 11 Uhr, gebührenfrei einzusenden. Die Vergebung unterliegt als Ver⸗ gebung einer öffentlichen Stelle den Be⸗ sümmuͤngen der „Verordnung zur Er⸗ gänzung der Verordnung über Preis⸗ indungen und gegen Verteuerung der Bedarfsdeckung vom 29. März 1935“ (R.⸗G.⸗Bl. I. S. 488). Reichsbahndirektion Berlin.
Bekanntmachung.
Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Breslau, die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Breslau und die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Breslau, beantragen
nominal RM 2 000 000 auf den
Inhaber lautende Stamma ien, Stück 5000 über je RM 100 Nr. 1501 — 6500, Stück 1500 über je RM 1000 Nr. 1—1500 der „Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz“ in Görlitz
zum Handel und zur Notiz an der hie⸗
sigen Börse zuzulassen.
Breslau, den 18. März 1936.
Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere.
Eichert.
[78038]
[77813] 8 Anleihe der Stadt Riesa von 1926. Hiermit berufe ich eine Versamm⸗ lung der Inhaber der von der Stadt⸗ gemeinde Riesa im Jahre 1926 aus⸗ gegebenen Teilschuldverschreibungs⸗ anleihe auf Mittwoch, den 22. April 1936, mittags 12 Uhr, nach Dresden, Waisenhausstr. 20, in den een der lung Gesetzes vom 4. Dezember 1899 ein. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe:
a) einer Erklärung des Bank⸗ hauses Gebr. Arnhold, Berlin, über die in Verbindung mit der Ueber⸗ lassung seines Dresdner Geschäfts an die Dresdner Bank erforderlich werdende Niederlegung des Amtes als Treuhänder und Gläubigerver⸗
Dresdner Bank Abtei⸗
aisenhausstraße gemäß § 3 des 1
treter der Anleihe;
„Handwerk, Handel und Gewerbe“ Krankenversicherungsanstalt a. G. Bilanz zum Schlusse des Geschäftsjahres 1935.
[76267].
b) einer Erklärung der Dresdner Bank Abteilung Waisenhausstraße in Dresden über ihr Einverständ⸗ nis, an Stelle des Bankhauses Gebr. Arnhold die Treuhänderschaft und Gläubigervertretung mit den sich aus den Anleihebedingungen er⸗ gebenden Rechten und Pflichten zu übernehmen; c) einer Erklärung des Ober⸗ bürgermeisters der Stadt Riesa über seine Zustimmung zu diesen Erklärungen. „Beschlußfassung der Gläubigerver⸗ sammlung über Bestellung der Dresdner Bank Abteilung Waisen⸗ hausstraße, Dresden, als Treu⸗ händer und Vertreter der Obli⸗ gationäre an Stelle des Bankhauses Gebr. Arnhold gemäß Ziffer 1 der Tagesordnung. Zur Teilnahme an der Abstimmung sind diejenigen Inhaber von Teilschuld⸗ verschreibungen der Anleihe der Stadt⸗ gemeinde Riesa vom Jahre 1926 berech⸗ tigt, die ihre Obligationen spätestens am 20. April 1936 bei der Reichsbank oder bei einem Notar oder bei einer durch die Landesregierung gemäß Verord⸗ nungen vom 10. und 29. Mär 1915 und vom 23. Juli 19 1915 S. 45, 159 und SGBl. 1932 S. 176) dazu für ge⸗ eignet erklärten Stelle hinterlegen, bis zur Beendigung der Versammlung dort belassen und über die geschehene Hinterlegung einen Hin⸗ terlegungsschein in der Gläubigerver⸗ sammlung vorlegen. Riesa, den 12. März 1936. Der Oberbürgermeister zu Riesa. Dr. Schulze.
zu Dortmund.
A. Guthaben (Aktiva).
„Wechsel der Zeichner des Gründungsfonds..
. Grundbesitz.. Hypotheken und
schaften. 8 Eee 6“ arlehen auf Wertpapiere..
Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen 8
. Beteiligungen:
1. an anderen Versicherungsunternehmungen
2. an sonstigen Unternehmungen .
.Kurzfristige verbriefte Forderungen..
. Guthaben:
1. bei Bankhäusern, Sparkassen usw.:
a) Hauptverwaltung.. b) Heine c) Geschäftssteelenrn..
a) Forderungen an abhängige Gefellschaften
und Konzerngesellschaften
b) Forderungen an andere Versicherungsunter⸗
nehmungen.. Forderungen an an die ihnen nach § 261 a Abs.
H.⸗G.⸗B. gleichgestellten Personen sind ent⸗ halten mit RM 24 875,20 in A III RM 1182,77
8 in A XVI 1 4. Schecks. Gestundete Prämien.. Rückständige Zinsen und Mieten: 1. Zinsen 2. Mieten
Außenstände bei Generalagenten und Agenten: Quittungen und sonstige Außenstände. . ckguthaben:
Kassenbestand einschließlich Postsche 1. Hauptverwaltuugg. 2. Hein 6 3. Geschäftsstelen.. Inventar und Drucksachen.. Sonstige Aktiva:
1. Sonstige Forderungen
2. Rechnungsabgrenzung
3. Mahnbestand...
4. Warenvorräte..
B. Verpflichtungen (Passiva).
. Gründungsfonds..
1. Sicherheitsreserve (Rücklagestoch: ga) Bestand zu Beginn des Geschäftsjahres.
b) Zuwachs im Geschäftsjahr 2. Rückstellung, Wertberichtigung, sonstige Forderungen.
3. Rückstellung, Wertberichtigung, Beitragsrück⸗
stände 11“
Prämienreserven. Prämienüberträge
.Reserven für schwebende Versicherungsfälle
(Schadenreserve):
a) Bestand zu Beginn des Geschäftsjahres..
b) Zuweisung im Geschäftsjahr
Beitragsrückvergütungsreserve: Rücklage im Ge⸗
schaftsjaht .. . . Rücklage für Verwaltungskosten: 1. für Abschlußkosten 5— . für sonstige Verwaltungskosten
für Steuern und öffentliche Abgaben .
Sonstige Reserven und Rücklagen:
1. Beitragsrückvergütung aus früheren Jahren,
unverbrauchter Rest...
. Fonds für gemeinnützige Zwecke, § 16 Abf. 4
der Satzung 1
rungsunternehmungen..
. Barkautionen Sonstige Passiva:
.Hypotheken auf Eigengrundstücke. . Vorausgezahlte Beitragge...
.Rechnungsabgrenzung . Sonstige Kreditoren .Anteilscheine Heime
Schuldscheinforderungen gegen öffentl. Körper⸗
Mitglieder des Vorstands oder
GbC-—-—5—5655229
9 0 2 20 .⁴
Hypotheken u.
.Rücklage für besondere Verpflichtungen. 81 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ge⸗ sellschaften und Konzerngesellschaften. .
„Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗
5665 8 6 69b8690868 68 6252529
RM
817 000 1 595 564
RN
„ %
182 739 687 177
—
5 6 5 5 5b 5 5 9 6 65 8 0 „ 2 22
2⁴
—
1 071 557,95 10 004,05 66 124,93
1 147 686 12 225 35 205
1 A IV 10
1 210 803/6
27 024
144 896
121 676 . 1
228 435 5 182 802
1 542 000 218 521
158 630 2 033 900
—
114 749
1 270 000
230 000 1 500 000
996 766
7 526 H. . .. 16. 40 183
314 508
130 000 — 1 550/ 6
5 184
85 000
2 873 32 252 11 927 15 854
147 908
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935.
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Vortrag aus dem Ueberschuß
1 8
(Schadenreserve).
3. Gewinnreserve der vergütungsreserve) Zuwachs aus dem Ueberschuß Vorjahres. .
Kapitalerträge: — 1. Erträge aus Beteiligungen. 2. Zinsen 1“ 3. Mietserträge Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewin... 2. Sonstiger Gewinn.. .Vergütungen der Rückversicherer Sonstige Einnahmen 2 6 Wieder vereinnahmte Schäden.
B. Ausgaben. Vorjahre 8bE11 1. Zahlungen für Versicherungs
im Geschäftsjahr ... 2. Leistungen für
511“*“
sicherungen
Gewinnanteile an Versicherte: 1. aus Vorjahren: a) abgehoben
b) nicht abgehoben.. aus dem Geschäftsjahr: a) abgehoben “““ b) nicht abgehoben.. Rückversicherungsprämien . Verwaltungskosten: Inkassoprovisionen... Verwaltungsstellenkosten .H. U. Kontoe.. .Besitzerhaltungskosten.. .Diverse Spenden 3. Werbungskosten. Sonstige Unkosten
0695 95ö0
. dto. zurückgestellt Abschreibungen Verlust aus Kapitalanlagen: Kurs Prämienreservre Sicherheitsreserve (Rücklagestock):
Zuwachs aus dem Ueberschuß
Zuweisung im Geschäftsjahr Gewinnreserve der Versicherten Sonstige Reserven und Rücklagen
VIII.
IX. X.
XI.
XII. XIII. XIV. . 2. Sonstige Ausgaben.. 8 “
Gesamteinnahmen Gesamtausgaben...
ihr genehmigt worden. Vorstand und
Der Vorstand.
[78040]
Betr.: Ermächtigung zur Ausstellung von Orderlagerscheinen für die Hafen⸗ und Lagerhaus Verwaltung Glogau, emäß § 1 der Verordnung über Order⸗
agerscheine vom 16. Dezember 1931.
Der Herr Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister hat der Stadt⸗ gemeinde Glogau am 5. März 1936 für die Hafen⸗ und Lagerhaus Verwaltung Glogau bezüglich der Ermächtigung ur Ausstellung von Orderlagerscheinen ie nachstehende Urkunde erteilt:
„Der Stadtgemeinde Glogau erteile ich auf Grund des § 1 der Verordnung über Drseelsg ceie vom 16. De⸗ zember 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 763) i. den von ihr betriebenen am fiskalischen Winterhafen in Glogau belegenen und in den anliegenden Plänen gekennzeich⸗ neten städtischen Speicher widerruflich die staatliche Ermächtigung zur Aus⸗ stellung von Lagerscheinen, ie durch Indossament übertragen werden können (§ 363 Abs. 2, § 424 des Handelsgesetz⸗ vnceh. 6
ie Ermächtigung erstreckt sich au Güter aller Art. — Die Ermächtigung erlischt, wenn und soweit die Verfügung über die Lager⸗ anlagen aufgegeben wird.“ —
Berlin, den 5. März 1936.
Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. Im Auftrag. gez.: Schniewind.
Eine beglaubigte Abschrift dieser Er⸗ mächtigungsurkunde, eine Lagerordnung und ein Tarif für die betreffenden Ar⸗ beitsleistungen sind zur öffentlichen Ein⸗ sichtnahme sowohl bei der Industrie⸗ und Handelskammer Sagan wie auch bei der Landesbauernschaft Schlesien, in Breslau, niedergelegt.
Glogau, den 18. März 1936. Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Verwaltung Glogau.
5 182 8024
2. Reserve für schwebende Versicherungsfälle Versicherten (Beitragsrück⸗
Prämien für Krankenversicherugen.. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer .
Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der
t Erholungsheime und andere soziale Einrichtungen sowie Kurdurchführungen
3. Schadenreserve einschl. Neuzuweisung.. .Vergütung für in Rückdeckung genommene Ver⸗ Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig auf⸗ gelöste selbstabgeschlossene Versicherungen.
„Steuern und öffentliche Abgaben
1. Aufwendungen für den eigenen Grundbesitz 8
Ueberschuß der Einnahmwben Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften. Dortmund, den 12. Februar 1936. Hermann Schwarz, beeideter Bücherrevisor. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ vertretung am 28. Februar 1936 mit Berich
RM 82 538
1 270 000
. . 374 086,54 u des
..955 160,41] 1 329 246
90
1 142 134 966 61 972
457 6 479
6 068
X₰
— [10 926 064
2 681 785
69 893 198 081]¼ 6 936
27 600
verpflichtiungen 8
5 491 918 30 789
1 500 000
. 4 360,41
. 141 002,58 145 362
1 010 378,01
173 505,95 1 183 883
383 740 755 509 521 805 8 225 58 052 711 835 24 477 61 176
150ͤ65; 95ͤ95b 5bö o 6 5 9ͤ6 56 96b 5b 5ͤ565ö59— „ 58 äböb5
verlust
des Vorjahres
0 ⁴ 2 .⁴ ⁴ 8 E]
2522822 52
25 71
13 910 362 56
1 435 666 —
7 022 708
1 329 246
2 557 479
206 921 2 516
57 35 24
260 521 28
996 766/08 40 538 99
57 997 96
13 910 362 56
u . RM 13 910 362,ͤ56 u . RM 13 910 362,56
Aufs
Dortmund, den 28. Februar 1936. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Feuerbaum. Bökenkamp.
Köhler.
178285]
auf
statt.
[78068]
statt.
sichtsrats.
Aufsichtsrats. sichtsrats. Satzun
mitglieder). 6. Wahl
sind gegen Nachweis
scheins 4 Uhr, bei der Bank
Stuttgart, den 18.
Parthier.
RM entsprechen der Rechnungs⸗
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1935 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vor⸗ stands und Bemerkungen des Auf⸗
„Aenderung des Art. 9 Hif (Zahl der Aufsichtsrats⸗
und Verlustrechnung ist der Mitglieder⸗ t des Aufsichtsrats vorgelegt und von ichtsrat ist Entlastung erteilt worden.
Bergmann.
Deutscher Versicherungs⸗
Schutzverband E. V., Berlin.
Die für den 27. März d. J., nachm. 3 Uhr, angesetzte Mitgliederversamm⸗ lung wird wegen der Rede des Führers den 27. März d. J., 10,30 Uhr, verlegt und findet wie vorgesehen im Ingenieurhaus Berlin
vorm.
Berlin, den 20. März 1936. Der Vorstand. Dr. Küpper, Vorsitzender.
Alte Stuttgarter Lebensversicherungsgesellschaft a. G. Die 80. ordentliche Generalversamm⸗
lung findet Dienstag, den 28. April
1936, vormittags 11 Uhr, im Bank⸗
gebäude in Stuttgart, Reinsburgstr. 19,
Genehmigung dieser Bilanz. 1 „Entlastung des Vorstands und des
Bezüge der Mitglieder des Auf⸗
. 1 der
; zum Aufsichtsrat.
Die gemäß Art. 7 Ziff. 8 der Satzung fns Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung erforderlichen Legitimationskarten er Berechtigung mittels Versicherungsscheins oder P bis 24. April 1936, nachmittags zu lösen. Ohne Karte ist der Eintritt nicht gestattet. März 1936. Der Präsident des Aufsichtsrats: Dr. G. von Doertenbach.
Der Vorstand.
Dr. Eberhard.
and⸗
—— *
schen Rei
Zentralha
““
delsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen S
Haiiee Heenat
taatsanzeiger
1
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Erste Beilage)
Berlin, Freitag, den 20. März
Zeitungsgebühr, abholer bei der
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Reℳ aber ohne Bestellgeld; für Selbft⸗ Anzeigenstelle 0,95 ℛ̊ ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68 Wilbelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 sc. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bestellungen
Bezugs⸗
an, in
5
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle
eingegangen sein.
—,0
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
1. Handelsregifter.
Altlandsberg. [77613] In das Handelsregister A Nr. 159 ist am 6. 3. 1936 die Firma Franz Thür⸗ ling in Werneuchen eingetragen. In⸗ haber ist der Mühlenbesitzer Franz Thürling in Werneuchen. Altlandsberg, den 6. März 1936. Amtsgericht.
Arnstadt. [77614]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 143 ist am 13. März 1936 bei der Firma Wilhelm Zimmermann, Hof⸗ fleischermeister Inh. Fritz Markert in Arnstadt eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm öenercaahns befleischermeister Inh. Oskar Kühne in Arnstadt.
Der Uebergang des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Oskar Kühne ausgeschlossen.
Arnstadt, den 13. März 1936.
Das Amtsgericht.
der in dem Betriebg⸗
Aschersleben. [77615] Im Handelsregister B 78 ist bei der Immobilienhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Aschersleben heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 25. Februar 1936 aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Wienecke in Magdeburg ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Amtsgericht Aschersleben, 13. 3. 1936.
Aue, Erzgeb. . [77616]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden am 2. März 1936 auf Blatt 709, die Firma C. G. Wagner in Lößnitz betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Arthur Beyer in Lößnitz ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem bisheri⸗ gen Gesellschafter Emil Oswald Beyer als Alleininhaber arese. b
Am 13. März 1936 auf Blatt 587, die Firma Gowe Metallwaren⸗Aktien⸗ gesellschaft in Aue⸗Auerhyammer betr.: Der Kaufmann Karl Willecke in Aue ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Am 14. März 1936 auf Blatt 57, die Firma Julius Schneider in Aue betr.: Prokura ist erteilt dem Buch⸗ halter Eduard Martin Mehlhorn in Aue Amtsgericht Aue.
Berlin. G [177617] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82 494. Deutsche Versicherungsstelle Wil⸗ helm Bartels, Berlin. Inhaber: Wil⸗ helm Bartels, Kaufmann, Berlin. — Nr. 82 495. Kurt Blaschkauer, Ber⸗ lin. Inhaber: Kurt Blaschkauer, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 82 496. Bruno Gorny, Spezial⸗Wild⸗ Handlung, Import⸗Export⸗Engros⸗Detail, Berlin. Inhaber: Bruno Goruy, Wild⸗ hindler, Berlin. — Nr. 82 497. Joh. asper & Co., Berlin, wohin die von Bremen verlegt ist. Inhaber: ohannes Martin Karl Kasper, Kaufmann, Berlin. — Nr. 82 498. A. W. Heinrich & Co., Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 29. Februar 1936. Gesellschafter sind: Alexander Willi Heinrich, Kaufmann, und Selma Szillat, unverehel. Kauf⸗ rau, beide in Berlin. Die offene Han⸗ elsgesellschaft ist durch Umwandlung der A. W. Heinrich & Compagnie Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz erlin, entstanden (vgl. 563. H.⸗R. B 46 564). — Nr. 82 499 Holzwollefabrik Niederschöneweide Richard Lantzsch, Berlin: Inhaber: Richard Lantzsch, Kaufmann, Berlin. Das unter der Firma Holzwollefabrik Niederschöne⸗ weide Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Richard Lantzsch übertragen worden (vpgl. 563. H.⸗R. B 47 424). — Bei Nr. 82 404 A. Fischer & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Dr. Adalbert “ 15 9 308 Her⸗ nann Fulge, Baugeschäft: Die Ge⸗ beschaße ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rüchard Fulge ist Allein⸗ inhaber der Firma. Nr. 82 231 Edosa Fruchtkelterei Gellhorn & Schreck: Der Gesellschafter Wilhelm
Niederlassun 8
99dAam. — Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gellhorn ist aus der Gesellschaft ausge⸗ hieden. — Nr. 81 935 Admos Blei⸗
bronze Dr. Kommanditgesell
Springorum u.
Co.
schaft: Eine Kom⸗
manditistin ist aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden. — Nr.
80 740 Kiesgrube
Schwanebeck Strichow & Co.: Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗
getreten.
Die Einlage des einen Kom⸗
manditisten ist erhöht, die Einlage eines anderen ist herabgesetzt. — Nr. 78 024
Willy — Wölfling, Berlin,
Nr. 77 853 Heinr.
Bansemer:
Dem Johannes ist Prokura erteilt. — S. Jungeblut &
S·
Co.: Fritz Jungeblut, Ingenieur, Ber⸗ lin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. —
Nr. 71 284 Bech
hold & Co. Kom⸗
manditgesellschaft: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Aktiengesellschaft Aktiengesellschaft, Bankprokurist Her
Liquidatoren
sind: a) die in Firma Treuhand Sitz Berlin, b) der mann Schosnig, Pots⸗
Nr. 70 856 Eppler & Cie.:
Die bis⸗
herige Gesellschafterin Charlotte Kla⸗
minski ist Offene 1. März 1986.
schneider, Berlin,
alleinige
Firma. — Nr. 65 321 Handelsgesellschaft seit Raimond
Inhaberin der Adolf Gelles. dem haf⸗
Gelles ist als persönlich
tender Gesellschafter in das Se ein⸗
getreten. — Nr. Inhaber jetzt:
11 503 C. Dittmar:
Erich von Holtzbrinck,
Kaufmann, Berlin. — Nr. 28 814 Gott⸗
schalk & ditgesellschaft.
Michaelis: Jetzt Komman⸗ Der persönlich haftende
Gesellschafter Hans Geitmann ist aus
der Gesellschaft a
usgeschieden. Gleich⸗
zeitig sind drei Kommanditisten in die
Gesellschaft Valentin aufgelöst. Erloschen: Verlagshaus Nr.
Nr. 1
Carl Gottschalk. Goldschmidt & Co. liner Elektrosicherung vorm. Nr. 77 970 Hans Guggen⸗
Kruse. heim.
Berlin, den 12
eingetreten. — Nr. Bloch: 1 Die Firma ist
56 797 Die Gesellschaft ist erloschen. —
8 519 Evangelisches
W. Hermann Meusser. 73 674 Dampfwäscherei Urania
Nr. 50 270 Felix Nr. 44 304 Ber⸗ Richard
März 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. In das
des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Unter Nr.
[77618]
Handelsregister Abteilung A
heute 82500
Leihhaus Steglitz Heinrich Pesserl,
Berlin. Kaufmann,
Möbelhaus Inhaber: Max Berlin. — Kommanditgesell manditgesellschaft
Inhabe
Persönlich haftende
Carl
Fabrikant Wall
mann Ernst
Berl ; Max Rembe, Berlin.
Pesserl,
Heinrich 82 501
— Nr.
r: in.
Rembe, Kaufmann,
Nr. 82 502 W. Laborenz schaft, Berlin.
Kom⸗ seit. 5. März 1936. Gesellschafter sind: Laborenz und Kauf⸗ kotte, beide in Berlin.
Fünf Kommanditisten sind beteiligt.
Die Kommanditge wandlung der W.
mit beschränkter Haftung, Sitz
sellschaft ist durch Um⸗ Laborenz, Gesellschaft Berlin,
entstanden (vgl. 564 H.⸗R. B 28 577). — Bei Nr. 8588 Adolf Schustermann
Adressen⸗Verlag schnitte: Inhaber: Willy mann, Berlin.
Betriebe der Liste Blatt Registerakten bindlichkeiten, der Liste Blatt ersichtlichen schäfts durch Die Prokurg des loschen. — Nr. mann
L. Michelet ist aufgelöst.
&
Berlin, den 12. M. Amtsgericht Berlin.
Berlin.
des Geschäfts Forderungen, mit Ausnahme der aus
Söhne und Nr.
und Zeitungsaus⸗
Die Gesellschaft 88 aufgelöst.
Imhof, Diplomkauf⸗
Der Uebergang der im
begründeten
38 — 42 und 45 der
ersichtlichen, und der Ver⸗ mit Ausnahme der aus
37 der Registerakten
ist bei dem Erwerb des Ge⸗ Willy
Imhof ausgeschlossen. Richard Scholz ist er⸗
13 313 Wilhelm Neu⸗
30 462
Co.: Die Gesellschaft
Die Firma ist erloschen.
März 1936. Abt. 552.
[77619]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
Nr.
worden:
Zellstoff⸗
49 851. Hartmann & Co. und Papiervertrieb Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung,
Berlin. Gegenstand des
Unternehmens:
Großhandel in Rohstoffen und Erzeug⸗
nissen der Zellstoff⸗ un Stammkapital: 20 000
führer: Kaufman
Berlin⸗Lichterfelde⸗West,
Papierindustrie. RM. Geschäfts⸗ n Franz Schmidt zu Kaufmann
Johannes Volkland zu Berlin⸗Baum⸗
Ev Kaufmann r
lin⸗Grunewald, Kaufmann
érö zu Kurt Hannig zu Gesellschaft mit Der Gesellschaftsv
Stefan Karl
Berlin⸗Wilmersdorf. beschränkter Haftung. ertrag ist am 29. Fe⸗
bruar 1936 abge ciofsen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5179 Edeka Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 7. Februar 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der Firma abge⸗ ändert. Die Firma heißt fortan: Deutsche Handels⸗Rundschau Ver⸗ lag und Buchdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 48 229 Gemeinnützige Kriegersied⸗ lung der National⸗Sozialistischen Kriegsopferversorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Engelbrecht und Gerhard Glosl sind nicht mehr Geschäftsführer. Reichsorga⸗ nisationsleiter Heinrich Strang in Ber⸗ lin, Syndikus Dr. jur. Hellmuth Pfütz⸗ ner in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Arthur Korup ist erloschen. — Bei Nr. 24 484 „Fa⸗ Ge⸗Be“ Fabrik elektrisch geschweiß⸗ ter Elementbecher Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht: Nr. 26 979 Berliner Grundstücks⸗Er⸗ werbs⸗ und Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft mbH. Nr. 42 813 Awawe Amortisations⸗ Wäscheverleih⸗Ge⸗ sellschaft mbH. Nr. 43 300 Berliner Hotel GmbH. Nr. 43 933 Dr. Gas⸗ pary's Verlag GmbH. Nr. 44 978 German⸗American Metal Goods Trading Company mbH. Berlin, den 12. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. [77620]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 852. Rad⸗Arena Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Pflege und Förderung des deutschen Radsports in allen seinen Arten, die Veranstaltung sportlicher Wettbewerbe und sonstiger zur Ausnutzung vorhan⸗ dener Baulichkeiten und Einrichtungen dienender Veranstaltungen, die Aus⸗ nutzung von Baulichkeiten und Einrich⸗ tungen durch miet⸗ oder pachtweise Ver⸗ gebung an Dritte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Wilhelm Schirmer, Charlotten⸗ burg, Bankbeamter Willi Bromann, Berlin ⸗Oberschöneweide. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Februar 1936 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch die Zeitschrift „Der Deutsche Radfahrer“. — Nr. 49 853. Verlag der Papier⸗ händler Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Würzburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Verlag der Fuchzeitschrist „Der Papier⸗ händler“, alleiniges Organ des Reichs⸗ bundes Deutscher Papier⸗ und Schreib⸗ warenhändler e. V., Sitz Frankfurt a. M. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Arthur Guthke, Kaufmann in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1908 abgeschlossen und am 13. Rovember 1910, 30. Juni 1920, 18. April 1925, 26. Oktober 1925. 26. Ja⸗ nuar 1926, 21. Januar 1929, 25. März 1932 und 18. Januar 1936 abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 12 459. Phönix Zeitungsverlag Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Durch Be⸗ schluß vom 3. Februar 1936 ist der Ge⸗ genstand des Unternehmens geändert. Gegenstand ist fortan: Betrieb und Ver⸗ waltung von Nachrichtenbüros, Heraus⸗ gabe und Vertrieb von Pressekorrespon⸗ denzen, Erwerb und Betrieb von Zei⸗ tungs⸗ und Zeitschriftenverlagen sowie Beteiligung an solchen. Bei Nr. 37 218 Opoterapia Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 24. Januar 1936 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 15 000 RM auf 20 000 RM er⸗ höht. Bei Nr. 43 140 Sächsische
—
kapital ist um
Stuhl⸗Industrie⸗Fabrikate Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. § 3 (Stammkapital und Stammanteile) ab⸗ geändert. Das Stammkapital ist um 15 000 RM auf 20 000 RM herabgesetzt. — Bei Nr. 43 609 Nora⸗Radio Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 20. Januar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Ver⸗ tretung, Berufung und Abberufung von Geschäftsführern, stellvertretenden Ge⸗ schäftsführern, Prokuristen und Hand⸗ lungsbevollmächtigten) abgeändert. Die Gesellschaft wird beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist Direktor Dr. Richard Meine, Berlin, zum stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer Diplomingenieur Erwin John, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 45 611 A. Nichterlein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Fe⸗ bruar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Kaufmann Nicolaus Hoock, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 45 759 „Immobi“ Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 4. Februar 1936 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Art der Wahl der Geschäftsfüuhrer (§ 8 a) und der Veräußerung von Geschäftsanteilen (§ 3 Abs. 4) abgeändert. — Bei Nr. 46 606 Werkshandelsfirma des Peiner Walzwerks Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß
vom 21. Oktober 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stammkapi⸗ tals abgeändert. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist Hüttendirektor Karl Raabe, Großilsede, bestellt. Das Stamm⸗ 987000 RM auf 1 000 000 Reichsmark erhöht. Dem Dr. Gerhard Meyer, Peine, ist Prokura dergestalt er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Verbindung mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 48 863 Verkehrs⸗ verlag Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 30. Januar 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Streichung der §§ 7 Buchstabe ec, 8 Absatz 2, 9 Satz 2 und 3, 10 und 12 sowie durch Umnumerierung der bisherigen §§ 11 und 13 in §§ 10 bzw. 11 abgeändert. Dr. Alfred Happ und Dr. Herwarth von Renesse sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Otto Putsche, Berlin⸗Wilmersdorf, bestellt. Die Prokura des Fräulein Hilde Wirstorf ist erloschen. — Bei Nr. 48 990 Selbst⸗ hilfe Kredit⸗ und Kapitalbildungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesetz über die Auflösung der Zwecksparunternehmungen vom 13. Dezember 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Sparkassendirektor Ludwig Petri in Ber⸗ lin NW 40. — Bei Nr. 49 321 Revisi⸗ ons⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung für öffentliche und private Versorgungsunterneh⸗ mungen in Liquidation: Helmuth Pietsch ist nicht mehr Liquidator. Kauf⸗ mann Paul Andrzejczykowski zu Dessau ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 49 530 Ideuka Interessengemein⸗ schaft Deutscher Kautschukwaren⸗ Fabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. Februar 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich § 2 durch Strei⸗ chung von Satz 2 (normaler Einkauf im Einvernehmen mit der Gesellschaft) ab⸗ geändert. Bei Nr. 41 450 Wipag Wirtschaftliche Propaganda Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. De⸗ zember 1935 und 5. März 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Wipag, Wirtschaftliche Propaganda Kaufmann & Co. und dem Sitz in Ber⸗ lin⸗Wannsee durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 42 765 Philipp⸗ sohn & Leschziner, Zuschneide⸗ Maschinen, und Carl Buchwald, Wäschereimaschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 22. Januar 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der
Firma Carl Buchwald & Co. Ma⸗ schinenfabrik und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firmo ist er⸗ loschen. — Zu Nr. 41 450 und 42 765: Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. — Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht: Nr. 9638 Kunstgewerbliche Industrie GmbH. Nr. 26 342 „Medunia“ Chi⸗ rurgisch⸗Medizinische Handels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft mbH. Nr. 40 153 Juwelen⸗Lombard Gmb H. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 28 313 Polyglotte Gesellschaft mbH. Nr. 47 117 Orient Import⸗Haus Gesellschaft mbH. Berlin, den 12. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Berlin. [77621]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1223. Bank des Ber⸗ liner Kassenvereins: Die Prokuren für Bruno Lindenberg, Arthur Koenig, Max Jehser und Fritz Kinzer sind er⸗ loschen. — Nr. 23 839. Gesellschaft für Getreidehandel Aktiengesellschaft: Die Prokura für Dr. Adolf Lüpke ist erloschen. — Nr. 34 630. Bank der Deutschen Arbeit, Aktiengeseilschaft: Prokurist: Willi Prüfer in Berlin. Er vertritt unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen. — Nr. 40 062. Ge⸗ treide ⸗ Finanzierung Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 17. Februar 1936 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 500 000 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 2 600 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Februar 1936 geändert in § 1 (Firma und Sitz), § 2 (Gegenstand), § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und im übrigen neu gefaßt (jetzt §§ 1—17). Die Firma lautet jetzt: Frankfurter Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft. Der Sitz ist nach Frankfurt a. Main verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb von Mühlenwerken, die Vornahme aller damit verbundenen Rechtsgeschäfte, der Handel mit Ge⸗ treide, Mehl und Mehlfabrikaten sowie die Beteiligung an oder der Erwerb oder die Pachtung von gleichartigen Unternehmungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 2500 Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Kurse von 102 %¾ v. H. ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in: 500 In⸗ haberaktien zu je 200 RM, 2500 In⸗ haberaktien zu je 1000 RM.
Berlin, den 13. März 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. [77622]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 854. Bruno Haase Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Hölzern aller Art und Vornahme aller Handlungen, welche diesem Zweck dienen, insbe⸗ sondere auch der Erwerb von Grund⸗ stücken. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Bruno Haase in Danzig. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. November 1935 ab⸗ geschlossen und am 10. März 1936 ab⸗ geüändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so⸗ wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Kauf⸗ mann Bruno Haase in Danzig ist alleinvertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. — Nr. 49 855. Gesellschaft Deut⸗ sche Kunst mit beschränkter Haf⸗ tung, Kunsthandel und Verlag, Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: a) der Handel mit Kunstgegenständen, insbesondere mit Oelgemälden, b) die Pflege des Verständnisses für das künstlerisch wertvolle Originalbild durch Veranstaltung und Beschickung von Ausstellungen, durch Veranstaltung von Vorträgen, durch alle der Vertiefung des Kunstgedankens dienenden Propa⸗
andamaßnahmen und durch fachmänni⸗ sche Beratung, d Förderung