1936 / 69 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

EEE11“ 8

dem Fleisch⸗

des Markt⸗

markt

ortes

ge⸗ schlachtet

zu⸗ hrt ²)

(Sp. 1) ü

dem

Schlacht⸗

hof des mittelbar

hof des

dem Schlacht⸗

zugeführt gef

führt

(Sp. 1) zugef

nach

ausgeführt deren Orten

nach einem orte der

Sp. 1

(24), Saarbrücken⸗Burbach kfurt a. M. (548), Freiburg

2

Fran

Regensburg (

9 7

¶Sortsetzung des Handelsteils.

Berlin, 20. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 32,00 bis 33,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 40,00 bis 44,50 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 43,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 49,00 bis 53,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei 53,00 bis 70,00 ℳ, Speiseerbsen, Konsum, gelbe 48,00 bis 50,00 ℳ, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 50,00 bis 53,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zohverbilligt 65,30 bis 67,00 ℳ, do. III, zollv. 56,80 bis 58,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert —,— bis —,— ℳ, Italiener⸗Reis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Deutscher Volksreis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, mittel 41,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 39,00 bis 40,00 ℳ, Gersten⸗ graupen, Kälberzähne 34,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 ℳ, Haferflocken 39,00 bis 40,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ sottene 43,00 bis 44,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis

250,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 410,00 bis 420,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 20,30 bis 20,80 ℳ, Steinsalz in Packungen 22,00 bis 24,20 ℳ, Siedesalz mn Säcken 22,40 bis 22,80 ℳ, Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,20 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 79,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 80,00 bis 84,00 ℳ, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 ½ und 15 kg 80,00 bis 82,00 ℳ, do. aus getr. und fr. Pfl. 82,00 bis 86,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 96,00 bis 104,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 116,00 bis 126,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste —,— bis

—,— ℳ, Dt. Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 50,00 ℳ, Margarine,

Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis 198,00 ℳ, do. lose 194,00 bis —,— ℳ, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 ℳ, do. lose 172,00 bis —,— ℳ, Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis —,— ℳ, Speiseöl, ausgewogen —,— bis —,— ℳ. (Preise in Reichsmark.)

VBerichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford. 20. März. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 17 ½ d,

Water Twist Bundles notierten 9 ¾ d per lb, Printers Cloth 22 sh per Stück.

London, 20. März. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der Londoner Kolonialwollanktion wurden 7138 Ballen angeboten, von denen 5698 verkauft wurden. Der Besuch war mäßig. Es herrschte eine ziemlich gute Auswahl, die schnell abgesetzt werden konnte, und zwar vor allem

an den heimischen Handel. Zurücknahmen infolge hoher Limite er⸗

folgten häufig bei mittleren Merinoschweißwollen. Die Preistend war durchweg behauptet.

Ergänzung zum Bericht vom 19. März 1936:

Ursprungs⸗ Merino⸗ zucht⸗ Merinos

Angebot wasch⸗ im

wasch⸗ „☚ ½ Sn wollen wollen Schweiß Schweiß Neufüdwales. 654 15 25 11 24 12 21 8 ½ 17 ½ Queensland. 667 23 30] 12 27 ½ 12 14 Victoria 1 064 22 26 ½ 13 23 13 ½ 21 Südaustralien 28 12 ¼ 13

52 509

25,50 ℳ, Weizenmehl Type 790, 31,20 bis 33,00 ℳ, Weizen⸗ 64er Durchschnitt. Merinokammzüge 33 d, 50er Durchschnitt⸗Kreuz⸗ Perstelnrak) 595 mehl, Type 405 36,50 bis 38,50 ℳ, Weizengrieß, Type 405 zuchtkammzüge 15 ¼ d. M1111“ 38,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, superior 33,00 bis 34,00 ℳ, Manchester, 20. März. (D. N. B.) Die bessere Stimmung Falkland .. 1 204 Zucker, Melis 68,10 bis 69,10 (Aufschläge nach Sorten⸗ für Gewebe hält an. Auch die vermehrte Nachfrage wurde be⸗ Verschiedene. 22 tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,50 bis 33,00 ℳ, bauptet, doch entwickelte sich nur gemischtes Geschäft, hauptsächlich b * B Röstgerste, glastert, in Säcken 37,00 bis 28,00 ℳ, Malzkaffee, nach Indien, Südamerika und für den heimischen Handel. Garne Angebot 9622 n 8 1 glasiert, in Säcken 44,00 bis 47,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior hatten bei etwas vermehrten Umsatz eine festere Tendenz aufzuweisen. Verkauft.. 8 050 ) Slipes 11—18 bis Extra Prime 304,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 434,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, stark entölt —,— bis —,— ℳ, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 bis 1400,00 1ng extra choice 272,00 bis 280,00 ℳ, aumen 50 in Kisten —,— bis —,— 8 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 52,00 bis 53,00 ℳ, Lebende Tiere Zufuhren 52 (.) hw. Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln, süße, 8 G Zu⸗(+) bzw. pon A nahme (—) handgew., ¼ Kisten 200,00 bis 210,00 ℳ, Mandeln, bittere, Tiergattungen Auftrieb davon unmittelbar davon Abuahme —) 2 bondgew⸗ 8 E1 bis Kühe h in ½ kg- auf dem zum dem Schlacht⸗ aus dem insgesamt gegenüber jeren gackungen 70, i 00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 180,00 S 1 Fland ¹ der Vorwoche 5 184” vf⸗ Vratenschmali in Fübeln 8000 bis 184,00 ℳ, eeeeeeeei egetührt Flsrccnb) Berliner Rohschmalz 198,00 bis 200,00 ( eck, inl., ger., —,— 1 , bis —,— 5 Markenbutter in Tonnen 29000 bis 89900 ℳ, Rinder zusammen. 15 855 11 700 3 365 2 554 19 220 Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter dav.: Ochsen.. 2 390 1 923 528 2 918 in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt Br CE161616” 1 954 1 736 47 2 001 286,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis . üh EC1ö1“ 9 565 6 504 2 618 12 183 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 ℳ, Land-. Färsen (Kalbinnen) 1 748 1 454 1 918 butter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, Landbutter gepackt —,— „. resser ... 198 83 200 bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 100,00 ℳ, Kälber. 31 345 27 549 4153 31 760 Tilsiter Käse, vollfett —,— bis —,— ℳ, echter Gouda 40 % Schweine . . 112 836 90 188 4 397 8 117 233 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, Schae 14 090 .o 15 032 18 ö“ CEeüct ö bigs 878 Fomatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Reichsmark. ¹) Darunter au egrenzschlachthöfe: 140 sen, 2065 Kühe. ²⁷ n Ti erechnet, i Sen 2n,70„0.2hharss 1acchentliche Notierungen fuür Zahlen eee f Seegrenzschlachthöf Ochsen, Kühe ) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 210,00 v 8 bis 220,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 230,00 bis! Beerlin, den 20. März 1936. . Sdtatistisches Reichsamt.

Essen (1817),

)getrieben

) 22

Statistisches Neichsamt.

dem Fleisch⸗

ge⸗ schlachtet

zu⸗

24 292

19 081

markt des

geführt

30 dz aus dem Auslande, davon 9135 dz aus Seegrenzschlachthöfen,

lachtet 130), Bochum (266), Braunschweig (118), Bremen 1352 (367), Dortmund (823),

nchen 45 (—), Nürnberg (18

, Bremen (570),

4 924 25 334

17 667

9 900 861 Außerdem 24 457 dz Fleisch aus dem Inlande und 66 186 dz aus dem

), Oldenburg i. O. (6)

Dortmund (1314), Düsseldorf (789

(400), Saarbrücken⸗Burbach (249), Stuttgart (1994), Wupperta

¹¹) 2 224 ¹¹) 20 810

hof des Markt⸗ ortes

8

Mar

Sp. 1) un⸗ mittelbar zugeführt

dem Schlacht⸗

5

Marktverkehr mit Vieh vom 8. bis 14. März 1936. (Nach Angaben der 49 wichtigeren Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.)

ortes

307 472 21 136 29 887

öfe). ⁴) nlande und 14 8

473 349 1 282

1 549 2 548 S8

Schweine

(Sp. 1) Orten zugeführt I⸗Elberfeld (1527).

nach hof an⸗ deren

746 2 202

IIIIIII1I1

ausgeführt nach

Sp. 1

einem der

Markt⸗

orte der

leisch aus dem

776

14 558

888

18 186

5 673

11 054 ch

4 3 2 351 4 795 6 104 10 659 3 696 11 147 2 830 6 942

385 899 351 932 (ge

auf em markt auf⸗ trieben ü

11 833¹ 334 592

18

6 994 204 906 10 437]1 460 403

hrt⸗), ge 143 812 368 134 151

6 770

8 569

2 262

markt des ortes zu⸗ ü 1††EII

dem Fleisch⸗

führt gef 1 854 1 830

2 748 9 266

2 805 172 dzaus dem Auslande (Seegrenzschlachth

6) Außerdem 4745 dz

then, O. S., lebend „Lübeck 10 908 (8),

hof des Markt⸗ Bochum (1294), Braunschweig (164

dem Schlacht⸗

21

100 053 113 123 119 281

100 957 113 956

zugeführt zuge

(Sp. 1)

Inlande und 1

ührt worden.

Bffentlicher Anzeiger.

deren Orten 20

9) Davon nach Beu 9), Köln (1094)

ausgeführt ugef

1. 38. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangsversteigerungen, 1 Deutsche

3. Aufgebote, ““ Gesellschaften m. b. H. 8 Oeffentliche Zustellunge, 1“] Genossenschaften, 6.

7.

19 2

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

Sp. 1

Markt⸗ orte der

isch aus dem

ben s a,ers isch. z

Gladbach.

Verlust⸗ und Fundsachen, . ““ 8 Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Auslosung usw. von Wertpapiern. ... 14. Bankansweise, Aktiengesellschaften, b 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

auf dem Vieh⸗ markt auf⸗ trie

18 113 165 128 818

Davon aus dem Ausland:

en⸗

9 879 6 111

4 679 6 809 3 674

894

dem Fleisch⸗ des Markt⸗ ortes

markt

geführt²) ge

10 107 112 320 10 556]0 127 267 12 735] 134 267

Rinder (Sp. 1)

ins⸗ gesamt

8 16 850 2 9857 716 697

1

5 284 11 610 10 221

2 730

dem 169 dz Halle a. Saale (

Seegre ünch

1 Umtersuchungs⸗ und Strafsachen.

gefährdung (§§ 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft. 3

ach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗

fabrik von der Westfälisch⸗Lippischen Vereinsbank Aktiengesellschaft in Biele⸗ feld aufgenommenes Darlehen von 2000,— als Teilbetrag einer An⸗ leihe von 500 000,— beantragt. Der

dert, spätestens in dem auf den 6. Ok⸗ tober 1936, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Einlagebuch

1936, 9 % Uhr, vor dem Landgerich Hamburg, Zivilkammer 10. 8 Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 8

[78194]

%) 13 425 ⁹) 5 766

80 156

. 8 8 ir f rt. (Sparl rigenfalls Das uneheliche Kind Heinrich Alfred

78183 Steuersteckbrie teuergesetzes ist jeder Beamte des Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, (Sparbuch) vorzulegen, widrigenfalls 8

eEahren esehts waban⸗. beufage und Sicherheitsdienstes, des spätestens in dem auf den 10. Oktober dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. J e 6. 1929, Lörrach, Frau Maria Barbara Weber geb. Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ Dömitz, den 18. März 1936. lagt gegen den Elektromonteur Heinrich

LTTTTTTTITTTITTTNTbv1“”

00 W“ 8 No 6 ᷣ△ —₰ 6ο

(uauugjv) 1 12 11“]

ueap L b SSÖSFAN; SA

8 80 06), Oldenburg i. O.

6 4

15

Aßmann, früher in Lörrach, jetzt in

1 084

Gehr, geb 14. 1. 1882 „ffahndungsdienstes sowie jeder andere zeichneten Gericht, Zimmer 11, anbe⸗ Amtsgericht. 1 1s zogenanrach, zulett wohnhaft n5ch üfn Heumze der Reichsfinanzverwaltung, der raumten Aufgebotstermin seine Rechte 1.Tse.gsMn. vetere KnS üen w 35, Margaretenstr. 12, zur geit in zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ [78191] 1 Ma vereena tngigen Itali dem Reich eine Reichs⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Durch Ausschlußurteil vom 17. März’ ahlung 2 1 Italien, schuldet de eich eine ch aft ger 1 1 1 39 P 3 er haltsbeiträge von 3240 RM. Zur münd⸗ fluchtsteuer von 37 316,25 RM, die am pflichtige, wenn sie im Inland betroffen rung der Urkunde wird. 11936 sind folgende Pfandbriefe der 9 V g dlung des Richtsstreits 1. 6. 1933 fällig gewesen ist nebst einem wird, vorläufig festzunehmen. Bielefeld, den 18. I . 1936. Neuen Westpreußischen Landschaft für 8 4b 1 6. . eitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ die obengenannte Steuerpflichtige, fall 8782 Zahlungss ttr. 4 Nr. m. 1. Jannar 18Nhhmhr Saal 11 lad

Hnes. gssperre. über 5000 Mark, 2. Pfandbrief Littr. C tags 9 Uhr, Saal II, vorgeladen. gefangenen halben Monat fie im Inland betroffen wird, voränfig 1eAuf Antrag des Postschaffners Fried⸗ Nr. 02 871 über 1000,— Mark Lörrach, den 11. März 1936

Gemäß 8 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2. Aluf Antrag des Postschaffnern Felde Nr. 04 871 über 1000,8 ꝗðMeark⸗ Amtsgericht. I. fluchtsteuergesetzes. (Reichssteuerblatt des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüg⸗ nch segrs eieh Eb Amtsgericht Königsberg (Pr.). öö 1931 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil I lich dem Amtsrichter des Bezirks, in DBrr 1 rhe⸗ 8 e8se 1931 Seite 699; 1932 Feite 571: 1934 welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ verband deutscher Gemeinden in Ber⸗ [78189) Bekanntmachung! 78195] Oeffentliche Zustellung. 8 Seite 3911 941: 1985 Seite 850; wird führen lin betreffs der 4 igen Schuldver⸗ Durch Ausschlußurteil vom 4. März Der minderjährige Walter Riecke in ne“ 1. li Närz 1936 schreibung dieses Verbandes Buch⸗ 1936 ist der Hypothekenbrief über die Mücklingen, vertreten durch seinen Vor⸗ jermit das inländische Vermögen der Berlin W 9, den 5. März . 99h: 1— /84 E11““ 1 Fee zur Sicherung der An⸗ Finanzamt Tiergarten. stabe A Gruppe XXVIII Nr. 06290 im Grundbuch des Amtsgerichts Wal⸗ mund, das in Lüneburg, prüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ (Unterschrift.) verboten, an einen anderen denburg, Schl., von Ober Salzbrunn klagt gegen den Melker Walter Schulz, la auf 8 b ; 1 als obigen Antragsteller eine Leistung Blatt Nr. 837 Abt. 11I Nr. 21 a ein⸗ früher in Vögelsen, jetzt unbekannten sqlägen, auf die gemäß § 9 Zister 8 zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ getragene aufgewertete Teilpost von Aufenthalts, mit dem Antrage auf: e Cchsflue UtEnergeeds, sens scheine 129 nen E“] 1500 GM i. B. eintausendfünfhun⸗ 1. Zahlung von 1950 RM für Zeit 8 8 8 auszugeben. (455. F. 67. 36. dert Goldmark —, lautend auf den am vom 8. 6. 1929 bis 7. Dezember 1935

E1““ 3 A bot Berlin, den 19. März 1966. zört Dezember 1997 verstorbenen Rauf⸗ nebst 4 % Zinsen seit dem 8. Dezember erggehenen 88 . u ge D e. Das Amtsgericht Berlin. mann Paul Kosterlitz in 8 für 1935; 2. dem Beklagten die ne n.; acf. 88 1 e nat b 2 klärt worden. Amtsgericht zuerl und das Urteil für vorläufi und juristischen Personen, die im In⸗ [78186] Aufgebot. [78185) Zahlungssperre. e Schl. 8 4. 3 1. bollstrecbar zu 1 Beklagte 88 rihan Mahnfite hress gemöhnichen Die Deutsche da ssar Feitesen. 1. 82₰ e 8 ser anndficher Berzonblurg L ufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ schaft m. b. H. i. L., Berlin⸗Charlotten⸗ Karl Schutzke in Guben, Lubstraße 1 b, 8 8 19 jwes been leitung oder Erundbesig haben, las 8 giezecses Ufes 7, beantragt das wird dem Umschuldungsverband deut⸗ [78190] Beschluß. 11“ Sg. Verbok, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ Aufgebot des Interimsscheins Nr. 0006 scher Gemeinden in Berlin W8. Mark⸗“ Der am 1. November 1918 in den 1936, vorm. 10 Uhr, hiermit öffent⸗ 8 an die Steuerpflichtige u bewir⸗ Aktien der Deutschen Bausparkasse A.⸗G. grafenstraße 88, betreffs der 4 igen Akten 29. VI. 1381/1918 erteilte Erb⸗ lich geladen 8 G

en; sie werden hiermit an ge orher⸗ i. L., Berlin, Käen es pe 76/77, Schuldverschreibung dieses Verbandes schein nach dem am 31. Mai 1918 ge⸗ Lüneburg, den 8. März 1936. unverzüglich, spätestens innerhalb eines ausgestellt auf die tsche Anleihe Buchstabe A Gruppe X Nummer 2988 storbenen Rechnungsrat Gustav Dahfer Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ Handelsgesellschaft m. b. H. Meldet sich über 100 RM verboten, an einen ande⸗ aus Berlin⸗Schöneberg wird für kraft⸗ ““ 9 8 Anzeige 88 die 89 Fhesrepste der In . der Urkunde viche e. ren 5 1gg b los erklärt 78196] Oeffent liche geae.

igen zustehenden orderungen oder stens im Aufgebotstermin am 13. seine Leistung zu bewirken, insbesondere Schi 17. März 1936. 8-7* sonstigenn henden, 5 stennn r, Zimmer A 1, zur An⸗ neue Zinsscheine oder einen Erneue⸗ EEE“ g8 Das minderjährige nd Hans Schulze, 8 8, 28 8 8 3 ; ; 8 812e; 3 456. F. 63. 36 b 3 29. geboren am 19. März 1927 in Markgraf⸗ Wer nach der Veröffentlichung dieser meldung seiner Rechte, so wird die Ur⸗ rungsschein auszugeben. (456. F. .) 8 32 Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ kunde fär kraftlos erklärt. 9 F. 3. 36. Berlin, den 18. März 1936. pieske, Prozeßbevollmächtigter; Amtsvor⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Berlin⸗Schöneberg, den 13. 3. 1936. Das Amtsgericht Berlin. mund Kohlmetz, Neuruppin, klagt gegen

Beuthen, O. S., 1821 (869),

1410 Rinder sind dem Vergleichszahlen ohne M

o 2 -.S. —8-2NS2 —D 2X

5 1 11

umgerechnet. ³) Außer

S S SSZ SA S ueins baih EPEI

33 25 157 16 19 22 75 11 14 152 38

8. Br. (130,) Gelsenkirchen (379),

iere EE-M. 9 0). ¹¹) Berlin 403 (—),

2

7 11 029 54 6 089 55 1 874

6 1 1

15 16 40 12 1 5

219290

unmittelbar zugeführt

330 4 253 1 766

620 10 484 1 638

605 10 424 1 400 39 17 52 79 023¹1 1 568 1 097] 8 732 1 140] 2860] 12 823

287 7 760

200 13 067 45 11 074 159 1 763

19 36 1 22 1

6

1

2 797

tel Tiere sind in ganze T kühlt und 4613 dz gefroren.

2 Fle

dem Schlachthof des Marktortes (Sp. 1)

3 206 3 548 4 072

F 8 0

246 2 404

498 448 562 245 2 030 1 716 2 802 369

1 209 488

1 047 370 4 460 19 256 483 583 566 870 459

1 317 621 312

58 546 2 491

2 212 Leipzig (2904, Nürnberg 10.

80 891] 3 948 88 077 5 058

74 214 3 506 sch aus dem Inlande.

1 8 50

98), Freiburg i.

(Sp. 1) 10) Dortmund (

Schlacht⸗ hof des Markt⸗

2

96

20

10

29] 2 363 234

16

143 25 575 675 426 260 385 463 71 21 98 383 134

nach 414 93 669 199 358 ier

an⸗ deren

298

630

70³

238

264 1 048 9

15

und ge

ausgeführt 125 27 746

nach

einem der Markt⸗ 661 albe und v

Rinder (einschl. Jungrinder)

2 902

7

583 1 375 9 872 1 671

858

686

858 3 058

957

811

661

316

517

689 3 309 1139

468

572

619 2 254 1 716

394 2 440 1177 1 742 1 260

1 3

100

278

575 1 083

666

88è6

549 1 566

624

1 835 1 328

44 2727 12 7

177 11 51

1 916 3 044 58 5 39 95 3 71

i Außerdem 1036 d „Frankfurt a. M. (

ins⸗

gesamt orte der Sp. 1 6

Rinder

56 202 208

1

8 2 623

504 1327

1 4 4 20 2 5 55 860 dz fr.

11 15

15 30 239 2 391 45 146

8 8

2

54 10 176 59

45

18 100 18 124 9

57

299 621— 287 73 429 87

7⁵ 46 14 46 147 82 99 282 29 2 013 304 381

322 65 679 163

807 513 140 40 17 111 114 62 83 464

(uaumgx) nlpg

8

Essen (523) berfeld (403).

29 7

443 2 6 666

798 339 823]% 917 417

777

52 225 278 498 197 421

755 499 356 399 2 199

1 575

8

anx

7 falls auch Nutzvieh. ²) fen,

schlachth dz gefroren. ⁷)

782 412 574 1 754 1 295 1 092 1 521 1 676 255 438 349 1 659 348 305 455 1 936 1 659 797 1 648 296 1 468 928 1 062 1 066 3 427 1 915

1 03 75 345 17 937 2281 122 841

70 635 13 113 1517 111 041

nz

gee

32 267 42 77 42 142 283 502 19 2 76 2

143 71 530 174 82 465 85 105 129 269 24 51 120 399 75 64 33 29 295 39 181 74 718 48 35 149 238 144 257 65 48 249 132

301

uang

auf dem Viehmarkt aufgetrieben

u2 le; G

16 372 397 226 453

4 102

200

243

767 1 119 16 16 99

387

289

67 544 46 155 40 141 10 192 572 101

44 203 153 633

26

51

38

17 241

64 212

47 817

35 410 109 13¹

25 630 213 100

9 564 8 823 49 118 8 538 1327 77 370

15 976 11 30.

.

Marktorte

82

2 2 2 0 0 2* 2. 2. 2 2 2 2. 2 2 7 9 . 2 9 .

9

9 9 0 0 9 2 9 2 5 —— 9

ig. 0 029 9 ο2525

Gladbach

gensbug . Saarbrücken

Stettin

ö““ d. gen

g or

enae

Osnabrück

8

eeunü, 1“ rankfurt g. M. .„ ir he bberg üPr

1

burg

burg Zwickau

sseld

8 Magdeburg. Malnz 8 8

amburg

mnover, usum.. arlsru

auen

Summe Februar 1936 .

1

lle a.

8

8 e

Wuppertal⸗Elberfeld

Würz

reiburg i. Br...

Breslau Gelsenk München Nürnber

Braunschwe Chemn

54

Aachen. Aug Bremen

Berlin.. Wiesbaden..

BEö Dortmund ö““ Duisbur

Koblenz

Köln

Mannheim Memmin

München Stuttgart

Beuthen, O. S. . 9

König

Leipz

Lübe

1936. 12 945 10 189 67 174] 10 9901567 102 865

sezember 1935. 14 165/111 611 November 1935 ..

Februar

Dagegen

a

8

nuar

1935 8).I19 208 18 804 58 016 17 99711584 115 645

19386,. 1936. 1935 ³).

. .

Summe Dagegen Januar

Dezember 1935 ,. November 1935 ..

Februar Februar

Düsseldorf (378),

(185), Stuttgart (320), Wuppertal⸗El

i. Br. (100),

ekühlt und 389

8 Gelsenkirchen (720), Halle a. S. (951), Köln (2116),

¹) Schlachtvieh, gegebenen Auslande, davon 5713 dz aus See

1802 dz frisch und Dresden 1120 (—),

Berlim, den 190. Märs 1936.

Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ chlagnahme hahs hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrläfsig nicht erfüllt, wird nach 8 10 Abs. des Reichsfluchtsteuer⸗ Psetes sofern nicht der Tatbestand der teuerhinterziehung oder der Steuer⸗

Das Amtsgericht. Abteilung 9.

[78187] Aufgebot.

Die Bielefelder Keksfabrik Strat⸗ mann u. Meyer Aktiengesellschaft, Biele⸗ seld, vertreten durch den Vorstand, hat as Aufgebot der angeblich verloren⸗ gegangenen ausgelosten Teil chuldver⸗ schreibung der Bielefelder Keksfabrik Stratmann u. Meyer Aktiengesellschaft (vormals Kommanditgesellschaft) Lit. A Nr. 2 zum Nennwert von 300,— RM Aufwertungsbetrag über ein im August 1905 durch die Bielefelder Keks⸗

[78188] Aufgebot.

Die Witwe Anna Kählcke geborene Schmädtke zu Polz, vertreten durch Rechtsanwalt Wilhelm Köhn, Festung Dömitz, hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verlorengegangenen Einlagebuches Sparbuches) Nr. 2 der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Polz i. M. über 324,32 RM, ausgestellt für die Witwe Anna Kählcke gehorene Schmädtke zu Polz, beantragt. Der Inhaber dieses Buches wird aufgefor⸗

den Melker Walter Nüßlein, früher in 4 HOeffentliche Lichtenberg, Kreis Ruppin, wegen Unter⸗ 2 halts mit dem Antrag auf Feststellung

IZustellungen.

[78192] Ladung. Der Lagermeister Albert Späthling,

Hamburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Dr. H. Joost, klagt gegen seine

Ehefrau Margaretha Marie Sophie 1936, 11 Uhr, geladen

Späthling verw. Keil geb. Kornmann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung 28. Mai

der Vaterschaft des Beklagten und Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 3210 RM rückständigen Unterhaltsbeträgen sowie einer monatlichen Unterhaltsrente von 30 RM vom 19. Februar 1936 ab. Zur mündlichen E“ des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Neuruppin auf den 29. April

Neuruppin, den 18. März 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.