1936 / 70 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

110,4

51 9905 9 2 269

8* 8

8 1 5 1 85 8 8“ der deutsche Reichsetat um nicht weniger als 4,5 Milliarden RM Filmverbot. 8 ““ Verkehrswefen. verbessert werden konnte, daß eine Steigerung der industriellen

* . 3 18 1E 2 3 9 2 ᷑φꝗ20 „. ““ 8 1“ . . WWI F . 6 8 Die bffentliche Vorfuüͤhrung des Films: 8 Wirtschaftsaufstieg erforderte 20 000 Neu⸗ Erzeugung um 14 Milliarden, eine Erhöhung der Investitionen „Reiter im wilden Westene— einstellungen bei der Poft. von 4 auf 11 Milliarden und eine Senkung der Rendite erst⸗ (Einkopierte deutsche Titel), 2 Akte 891 m, Antragf

4,0 0,4 1„

60,1

10,1 98,4 41 753,6 Schuldverschreibungen des Umschuldungs⸗

2 2

19,0 626,5 6,77 7

1935

Januar 16 690,6

sbriefen M 61

) vormals 6 % Auslandpfandbriefe.

R

9 6

7

8 er 1. er Wirtschaftsaufstieg in Deutschland in den abgelaufenen klassiger Wertpapiere von 9 ¼ auf 4 ¾ erfolgt ist. Er feiert Eurvpa⸗Filmverleih A. G., Verlin, Hersteller: R. 8 Fün drei Jahren hat sich in mehreren erfreulichen Tatsachen auch bei in diesem Zusammenhang den Führer als den ersten Unternehmer Corporation, New York, ist am 10. März 1936 unter Nr. 41 848 der Deutschen Reichspost bemerkbar gemacht. Die stärkere In⸗ 8 48 b. verboten worden anspruchnahme der deutschen Post durch die wiedergesundete Wirt⸗ und Förderer der deutschen Wirtschaft nach der großen Krise und Berlin, de 20 März 1936 8 8 schaft hat eine ständig steigende Vermehrung des Postpersonals hebt den Grundsatz heraus, daß bei Gelingen der Schaffung einer ““ 3 ““ erfordert. 8 tragfähigen politischen Basis auch wirtschaftliches Vertrauen vII1616 März 1934 bereits 353 362, Ende 8 e. schon 868 82 1n an bie e könnte.

8 Ende Dezember 1935 bereits 370 313 Beschäftigte. Die Reichspo . b

Filmverbot. 8 at also Frund 20 000 Neueinstellungen zur Bewältigung des ge⸗ 1 8 .““ Die öffentliche Vorführung des Films: öM““ Verkehrs vornehmen e. Nach 8 Ein zweites Saarland für die Volksernährung 8 v 8 „Deutschen Postzeitung“ kommt im übrigen die günstige Ver⸗

„Betty's Wunderkinder“ (Making stars) 8“ deutlich und 8—

Ei ierte deutsche Titel), 1 Akt 187 m, Antragsteller: Para⸗ Postscheckverkehr zum Ausdruck. Der Paketverkehr ist von einer —. Heute sind bexeits die Einberufungen des zweiten Jahrgangs saszerZüch A 8 Berlin Hersteller: Paramount ilm, Stückzahl von 226,8 Millionen im Jahre 1932 auf 259,9 Mil⸗ für die Arbeitsdienstpflicht erfolgt. In diesem Zusammenhang Amerik t 1 18, Februar 1936 unter Nr. 41 625 verboten lionen im Jahre 1934, also um rund 33 Millionen Stück gestiegen. ind Mitteilungen hervorzuheben, die der hef des Planungs⸗ .e. a, ist am 18. Februc 8 8 Die Guthaben auf Postscheckkonten stiegen in der genannten Zeit amtes bei der Reichsleitung des Arbeitsdienstes, Generalarbeits⸗ worden. 8 im Jahresdurchschnitt von 461,6 auf 537,7 Millionen RM. führer Hermann Tholens, über den Arbeitsdienst als Berlin, den 19. März 1936. vW16“ Schließlich verdient hervorgehoben zu werden, daß die allgemeine GFriedenssicherung in dem amtlichen „Arbeitsdienst“ macht. Er

Der Leiter der Filmprüfstelle 8 ünstige Entwicklung der Post auch eine verstärkte Auftragsertei⸗ weist darauf hin, daß heute schon ungezählt die Schar der Aus⸗ Zimmermann ung an die Privatindustrie ermöglichte, wodurch Zehntausende länder sei, die in den verflossenen drei Jahren in das Friedens⸗

8 von Arbeitern Arbeit und Brot gewährt werden konnte. werk des Arbeitsdienstes Einblick nahmen. Nicht wenige hätten

I 8 1.— nicht nur ihre Bewunderung, sondern auch ihre Ergriffenheit

5 4 8 bekundet, weil sie ein Tieferes sahen, das hier im Werden war. Bekanntmachung. Personenbeförderung mit Hotelwagen.

* 8

Gesamtabgang 6

1935 11,5 627,2 36 289,0 45 301,4 136,5 135,6 45,6 6,33 25 048,5 ¹0)10 955,1 131,8 6 1

17 119,7 2 273,9 ¹⁹)98 677,6

im Dezember

9 666,

36,0 302,3 48,0 130,4 56,8 346,9 15,9 8,5

9 021,7

pfandbriefen und RM 481

sammen 4 179,9 6,56 66 111,4 l: 8 Osthilfe-Entschuldung en. ¹⁷) Ausschl. Zugang von

8 8

18

¹18) Ausschl. Zugang von RM 1,8

36,0 8,5 20,6 5,1 6,50

682,1

Aufwertung

andbriefen und RM 8268,8

7

2

Sonstige Anstalten 7

)

9 8

7 1 2 d d

1

1

178,3 48,0 56,0

5,

12 606,9 M 5 565,3

,7 Osthilfe⸗Entschuldungsbriefen.

5 8 (

Kredit⸗ 7 03

Oeffentlich⸗ rechtliche

)

22 961,5 36 393,6 2 landpfandbriefe R

cher Gemein

Banken anstalten ²) 115,

Hypo⸗ theken⸗ Aktien⸗

8 8

Uus

1 11e“ 8* Es sei ihnen nicht verborgen geblieben, daß hier nicht allein Die am 20. März 1936 ausgegebene Nummer 11 des Der Reichs⸗ und Preußische Verkehrsminister betont in einem neues Land dem Menschen dienstbar gemacht wurde, sondern daß

4 zů11. w . f is sauch der Blick eines ganzen Volkes durch seine Jugend der eigenen Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: Erlaß, daß die Beförderung von Gästen Fosschen Hefcgers duc. zugewandt wurde. Für das deutsche Bauerntum habe damit

3 Henfer 2 2 Verbesserun hof mit eigenen Kraftfahrzeugen des G - 1 1 das den des v 1114“ Regel als Feweubamcbtag, genehmigungs⸗ der sireer ähe 5 Fögete ierhe e äet bes Vauern 8 über die Behandlung der Kriegsgefangenen pflichtig ist, da sie der Förderung des Hotelbetriebes diene. Bei 8 8 18 v 1 ie Ratöfikationen durch China und Finnland), vom 11. März 1936; Anträgen auf. Genehmigung derartiger Verkehrseinrichtungen sei demd dentsc In Laabet gesichert wurde, gestiegen. Und da acgetanntmachung über den Beitritt des Gebiets von benger 1““ satte Völker 9 vnftigen d ieg als hungrige, wirke auch die Tat Narjsor Verbandsüberei 3 Schutze des gewerblichen ng H ag solle e. 7 71 ker 2 1 ürz . 2 rden, ( * 8 1 8 8 führ 8 it, ishe vom 11. Märachnag; über die Kündigung des deutschebrafiliant. vielen Orten, edoahete mit levhastemsgieisverkehr,veinge leituug, Gaggfalarbelezführe dr, hen giaigtädetzohhe durch schen Fanvefegubontatens vom 13 März 1936; bürgert habe und den Reisenden zur Gewohnheit geworden sei. [Hön ed fanlistischen EE1ö131“] Bekanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein⸗ Dieser Gesichtspunkt könne im⸗ Interesse der Hebung des e 9 kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom Fremdenverkehrs nicht außer Betracht bleiben. b 8 Väns as i über den Schutz von Erfindungen. Mustern G“ . ekanntmachung über den Schutz von Er gen. 8 1 und Warenzeichen die einer Ausstellung, vom März. 1936; Genormte Grenzsteine 8 Kunst und Wissenschaft. Bekanntmachung zu der dem Internationalen, Neberein⸗ Der Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen hat für 1 kommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beige⸗ Reichsstraßen einen einheitlichen Grenzstein aus Naturstein vor- Spielplan der Berliner Staatstheater. Voiwer. Fesgeiaseegfr r Eüenng ehbest ened egoff un gas 1““ —. ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver⸗ age gilt. le Angaben über Abmessungen, Wer . ag, 1 11“ vöghem für ein Stüs bei Voreinsendung. eet das Hane Deuüchän e n der ooen Ebaats n. 8 9 8 . G aobnst i 1. 8 1 S. 6 z 5 o. Musi f zr tralstelle aller Vereinheitlichungsarbeiten and, g: 3 Berlin NW 40, den 23. März 1936. 3 8 Normblatt DIN 284. Her5686G6,9 aus den Schauspielhaus: König Lear von Shakespeare. Beginnt Reichsverlagsamt. Dr. H ubrich. Bestimmungen u. a., daß die Kopffläche des renzsteines auf der 20 Uhr. 8 einen Langseite das Wort „Reich“ und auf der anderen die Ab⸗ Staatstheater Kleines Haus: Der Ministerpr äsiden t. kürzung „Gem.“ tragen muß. Ferner ist an den Schmalseiten der Schauspiel von Wolfgang Goetz Beginn: 20 Uhr. Kopffläche in der Mitte eine senkrecht verlaufende 30 mm breite und 8

P reu 12 en. 220 mm lauge Kerbe d5 mm tief zur Bestimmung der Grenze

Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den Konzert der Preußischen Akademie der Künste. Direktor des Norwegischen Meteorologischen Instituts in Dolo 1 Die Preußische Akademie der Künste, Abteilung für Musik, Dr. Theodor Hesselberg zum korrespondierenden Mitglied alus der Verwaltung. nbi cen nea dem 30. März, abends 8 Uhr, in der

ikalisch⸗ f K ählt. ingakademie, ei nzert mit dem Berliner Philharmonischen ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse gewählt. oeεοε¼ Saιε οαο μ½ο ά inffarorn Singatademie ein Kon zrtrung ver Komponisten zur Aufführung

verbessert! Konzert für Orgel und Streichorchester von Friß or

Bekanntmachung. 8 8 1 euter; Konzert für Orchester op. 14 von Edmund von ekanntmachung Bei Würdigung der wirtschaftlichen Taten des Führers bringt und Sinfonie⸗ ih bee. hes Gerhard von Keußler. Als Solist

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung die vom Reichstagsabgeordneten Professor Dr. Hunke heraus⸗ wirkt Walter Zöllner, Jena, an der Orgel mit. Die Veranstaltung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. I I. zrischaft“; ; e rgelaͤdenen Gästen statt. v S. 293) in Verbindung mit der Preuß. Durchführungsverord⸗ gegebene „Deutsche Volkswirtschaft“ in Erinnerung, daß seit 1932] findet vor gelade Gästen s. . nung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) und in Ver⸗ bindung mit dem Gesetz über die ö volks⸗ und staats⸗ feindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I. S. 479) wird das gesamte Eigentum des ehem. Landwehr⸗ und Kriegervereins Witterda in Witterda unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Preußischen Staats . 8. § 3 d Mai 1933 Gemã es angezogenen Gesetzes vom 26. Mai 4 Tö“ an den eingezogenen Gegenständen bestehen⸗ Berliner Börse am 23. M en Rechte. 11“

bank⸗ Kredit⸗

Abgang (Rückkauf, Tilgung usw.) im Januar 1936 2

Deutsche

Renten⸗ Ausschl. Zugang von RY

gsverbandes deuts

anstalt

16,7 Aufwertungspf

54,9 18 176,6 13,0 14,0

a) Umtauf an Schuldverschreibungen n

en. ¹⁸)

im

Januar

1935 Umschuldun

66 742,3 4,61 13 208,6

8 8

M ind

gsbriefen. ¹¹⁴) Ausschl. Zugang von RM

E’“

und RM 2315.

R

) 2

5 560 02,1

10 875,2 2 682, 4,08 46 163,3 b

23

15 76 185

64 882,9 34,4 0,1

9

MW). Gesamtzugang im Dezember 3

61 773,1 ¹⁰)41 767,6

9 9 0 0

Entschuldung

1000 R

Zugang von

RM 27 362,4 Schuldverschreibungen des 1

6,6

in

7IS T 21 375,8 48 911,6

53 896,0 572005 4,13 7

Auss

19 87 48

ungsverbandes deutscher Geme

2315,7 Osthilfe schl

,8 Aufwertungspfandbriefen efen. ¹⁵)

anuar 1936 . Zu⸗ sammen

J Sonstige Anstalten

27 355,7 4, 2 567,7 M R schuld

RM 1,0 Aufwertungspfandbriefen. sen und

9

1

Fanuar 1936 (

6,8

Gesamtreinzugang

7

Abgang ie

gsbr von

7125 ] 2507,7 15 SSö

4,50

J007,3 5)

Oeffent⸗

li )⸗ rechtliche abzüglich Abgang

er Gemeind

Kredit⸗ anstalten ²)

Reinzugang

Reinzugang

342,/7] 205

6 60

Zugang von

abzügli

Hypo⸗ theken⸗ 57 198,2 6 996,9 4,50 7 144,5

Stand am 31. Zugang (Bruttoverkauf usw.) im J Aktien⸗ Banken 64

Deutsche

10)

1

Schuldverschreibungen des Um

¹0) Ausschl. Zugang von erbandes d

¹2) Ausschl.

2

Aufwertungspfandbr Osthilfe⸗Entschuldun 16) Ausschl. Zugang

Renten⸗ bank⸗ Kredit⸗ anstalt

ef⸗

0,6

633,3 0 7%.

4 635 444,4 Cfandbri

1

ffentlich⸗rechtliche Körper⸗

d inden.

am 95 603,8 122 887,4 67 049,4 1806 335,6 72 711,3 11 769,5 93 353,4 22 487,0 1 869 422,5

31. Januar 1935 385 1828

145 664,8 1539 286,2 57772” 9139 706,5 27 5180 I 2 207 457 2 961 854,7 4 140 744,6 3505 917,4 14 198 441,5 14 147 385,8 13 872 035,7

„0

—. ) Meliorations⸗

1,5 § 7 des

Gesamtumlauf

84 889,1

94 210 66 136,0

6978 800,0 4,51 3 378,5 112 044,4 348 009,4 69 642,4 14 205,9 157 682,2 20 090,0 4 779,4 S80 107,0

1572 263,5 5SSJ1v2 1800555

9 245 859,3 1 823 886,1 5 3J81,6 4906,5 2135 999,2 2135 723,7

1. Dezember 1935 2 961 290,0 2 742 901,6

Schiffspfandbriefe und Osthilfe⸗ Pfandbriefemissionen gesicherten

1

65 654,6 1505 625,5

Einschl. Anleihen, deren Erlös zur

orderlichen Barmittel haben sich die Vereinigten Stahlwerke im 1.““ wesentlichen durch die Veräußerung ihres Besitzes an Aktien und

ärz. sn vorschlagen. Die für die Abdeckung des Kaufpreises er⸗ Die werfügung wird mit dem T öffentlichen Be⸗ v Weiter fest. Obligationen der Essener Steinkohlenbergwerke A.⸗G. beschafft.

1,5 29,1

21,5 13,0 430,4 8 gekündigt; früher 4 ½, 9 und 1

scheine, ndischer

6 212,3 59 529,8 6 869 804,2 16 380,0 43 327,6 8 943,8 106 315,5 69 157,3 15 887,3 169 997,9 Darlehen an tscher Geme

19 298,3 81 523,6 93 609,6

ã rschreibungen ge

343 882,3 383 867,9

kanntmachung wir 1 G .“ Die Transaktionen werden unter Führung der DD⸗Bank und Erfurt, den 19. März 1936. Die in den letzten Tagen herausgekommenen guten Abschlüsse unter Mitwirkung der Dresdner Bank und der Berliner Handels⸗ 114*“ ö“ verschiedener Geseleschasten trugen wesentlich dazu bei, daß die feste BGesellschaft durchgeführt. 8 8 Stimmung gegen Schluß der Vorwoche auch zu Beginn der neuen 8 1 Woche ö war. Käufe vf bubltuns papieren sowie fast allgemeines Interesse der Kulisse führten zu 8Z” 8 einem mitunter ziemlich belebtem Börsengeschäft und zu durch⸗ Von der Frankfurter Frühjahrsmesse. anntmachung. schnittlichen Besserungen von etwa 1 %. Wenn sich auch späterhin Die Frankfurter Frühjahrsmesse, die auf die Tage vom vereinzelt einige Abgabeneigung bemerkbar machte, blieb die feste 29. bis 31. März verlegt worden ist, wird nach der notwendig Grundstimmung doch bis zum Schluß der Börse erhalten und gewordenen räumlichen Ausdehnung eine bedeutende Erweiterung verschiedentlich bemerkte man neue Höchstkurse. bes Angebots bringen und damit für Besucher und Einkäufer ein Unter den Montanpapieren fielen besonders Mansfeld (+ 2) übersichtliches und abgerundetes Bild in sämtlichen Abteilungen durch feste Haltung auf. Daneben gingen Buderus, Harpener und geben. Besonders umfangreich wird die Abteilung Möbel⸗ Hoesch um je 1 % nach oben. Auch in Stahlverein (+† ℳ) war werden. Maßgebliche 8 aus allen Teilen Deutschlands de Umssehtgtigtett Ledat. Von . Beeahsfahstnegteis vages werden mit ihren neuesten Erzeugnissen und ng 8. einen ücke mit sämtli ,3 Ilse bevorzugt (+ 2 ¼), da man bei der Gesellschaft wieder mit Ausdruck neuer deutscher Wohnkultur vermitteln werden, ver⸗ 8” 8 L14A“ Fandenltarz se einer unveränderten Dividende rechnet. Niederlausitzer Kohlen treten sein. 1 deutscher wie Speisezimmer, Herrenzimmer, Gemeirt 89— vTI- debur ten des L 68 gr. und Eintracht gewannen je 1 %. Am Markt der chemischen Werte Schlafzimmer, Wohnzimmer, werden in ausgesuchten neuen Gemeinde e. V. in Magdeburg zugunsten des Landes Preußen war die Umsatztätigkeit in Deutsche Erdöl (+† 1) sowie in Koks⸗ Modellen dem Handel willkommene Anregungen geben. Küchen⸗ entschädigungslos eingezogen. sgverke (1 ¾¼) ziemlich lebhaft. Unter den Elektropapieren waren möbel, die bereits bei den letzten Messen einen erfreulichen Stand Die Darlehnsforderung der Bestattungskasse der Frei⸗ Lieferungen 2 %, Siemens um 1 % % und Elektrische Schlesien der Entwicklung gezeigt haben, werden ebenfalls weitere Neue⸗ religiösen Gemeinde zu Leipzig ist gemäß den oben angezogenen um 1 ½% % gebessert. Am Markt der Spezialpapiere lagen be⸗ rungen zeigen. Im übrigen wird die Abteilung Möbel in Gesetzen erloschen. 1“ soonders Reichsbank (+ 2 ¾), daneben Braunbank (+ 2), Schubert reicherem Maße noch als bisher eine Uebersicht über die ver⸗ Magdeburg, den 18. März 1936 & Salza (+ 124) sowie Zellstoff Waldhof (. 1 ½) fest. schiedenen Arten des Zubehörs, wie Holz, Maschinen, Farben usw⸗ 2 . 2. .

1 499 991,9 1 506 127,4 3 191 371,2 3 166 260,9

Vo5 vv7 4,50 887071,1 8 272 136,3

Zusammen 3.

tralen. ³)

7 1

3 2 9

,5 1,5 sonderer inl⸗

⁶) Einschl. Schuldve

21,5 deren Erlös zur Gewährung von

2

3 274,8 4 098,9 739,0

519 8 985,7

69 167,3 15 587,3

2487,2 169 997,9

1

80

1 irozen

onstige Anstalten

6

0

6

59 609

1 2 Landeskulturrenten

51 473/6 8135,9

0 51818658

2 4,50

11) 6 448,4

8) 936,6

S +

⁸) Davon RM 15,

9

0 4 0 7 2

2 2,

29,1 555 786,0 27087750,0 5 527 570,7

2 1 345 411,4

nterlegung be

430,4

v150 576 205,

2 495,4 12 626,9 s 4 314 686,4

4,50

30 022,6

19 032,4 2

i

8 6 209 374,6 2982944,1

34 6979 152 835,0

2 081 511, 12 629, 4 927,

Kredit⸗ anstalten ²) 16 380, 360 1

37 2434 122,65 254 129,6

Oenentlich⸗ rechtliche 57 518,7 2 586 958,6

des Umschuldungsverbandes deu

2 3

Landesrentenbriefe, cher Gemeinden.

3,8

785 781,3

1

ere. ²) Einschließlich G

5757

5 583 895,1 5 785 83

fe,

30 423, 10 272,2 nach dem Auslande begebenen und durch H.

33 725,0 51 270,2 82905,2

Umlauf am 31. Januar 1936 Grundrentenbrie

6,80 1133 831,9

1152 8319 5587 3020 6 373 136,7

4 313 739 T388 775,8 4,51 reibungen

Aktien⸗ Banken .Sachwertanleihen.

Hypotheken⸗ 5) 14 028,

ndes deuts

in

bank⸗ Kredit⸗ anstalt 48 034,0 48 034,0 4,50 92 752,0 15 288,8 22 568,0

. Der Kassamarkt zeigte ebenfalls eine recht freundliche Tendenz. geben. Kleinmöbel, die sich in den letzten Jahren immer stärkerer Der Regierungspräsident. Großbankaktien lagen im allgemeinen unverändert. Das Geschäft Beliebtheit erfreuen, werden gleichfalls in ebenso reicher Auswahl 11“ 8 in Renten war bei wenig veränderten Kursen still. Tagesgeld wie ausgezeichneter Beschaffenheit vertreten sein. 1 stellte sich auf 2 ⁄+ bis 3 ¼ % und auch darunter. Am inter⸗ In den übrigen Abteilungen findet der Händler. die Dinge nationalen Devisenmarkt lag der Dollar weiter fest und ging des Haushalts und der Küche in der Vielfältigkeit, die ihm eine in Berlin erneut auf 2,477 (2,475) RM herauf, während das gründliche und vollständige Unterrichtung und jede wünschens⸗

englische Pfund mit 12,28 ¼ RM auf Höhe des Sonnabend⸗ werte Einkaufsmöglichkeit gibt.

Nichtamtliches. Uüöeseen

Nr. 12 des Reichsministerialblatts bems 20. Fas 198 it Werbeumsätze weiter erheblich über Vorjahrs⸗ oeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin 21 1 öhe. Scharnhorststraße 4, zu beziehen. Inhalt: 1. Allgemeine Ver⸗ Vereinigte Stahlwerke A.⸗SG. b höhe tellte waltungssachen: Bekanntmachung über die Zulassung mechanisch Die Kennziffer für die Werbeumsätze für Januar 1936 - e 1 betriebener Spielgeräte nach § 9 der Verordnun 8 Durch⸗ sich nac den neee. EEu1u. führung des § 33 der Gewerbeordnung 9. Mitteilung —. 1 i um rozent niedrig . 1 E“ Ernennung, Exequaturerteilungen. 3. Naß⸗ befindlichen Aktienpakets. eeiiedoch rein saisonmäßig bedingt, da nach der gesteigerten eh und Gewichtwesen: Bekanntmachung über eine Ergänzung der Die Vereinigte Stahlwerke A.⸗G., Düsseldorf, und die ahl⸗ tätigkeit im Herbst und in der Weihnachtszeit 1.se. ag. Prüfordnun ür elektrische Meßgeräte. 4. Medizinal⸗ und verein G. m. b. 5. für Bergbau und Industriewerte in Berlin im Januar und Februar eine Ruhepause eintritt. Im vo 1 Veteresrs .. Bekanntmachung uͤber Vorbehalte Aegyptens haben fast 88 amten in Händen des Reichs befindlichen Besitz Jahre betrug der Rückgang vom Dezember zum Januar so⸗ 9 um Internationalen Sanitätsabkommen. 5. Versorgungswesen: an Aktien der Vereinigte Stahlwerke A.⸗G. zurückerworben, wobei 13 Prozent. Ein Vergleich der Werbeumsätze mit deneg * Verzeschniffe der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Be⸗ das Reich einen gegenüber seinen Sheherrder ach nicht unbeträcht Januar 1935 zeigt, daß die Umsatztätigkeit im Januar d. amtenstellen Rechnungshof des Deutschen Reichs —, Ver⸗ lichen Nutzen erzielt hat. Der Rückerwerb ist unter der Auflage 15,5 Prozent öher liegt. Die Werbeumsätze sind also weite amtenste der den vorbehaltenen Stellen brfalh⸗ einen Betrag von nom. 100 Mill. RM dieser Aktien vor⸗ freulich günstig geblieben.

Geschäftsbereich der Reichspostministeriums Reichs⸗ behaltlich der gesetzlichen Ermächtigung zur Einziehung zu bringen.

““ Die Vereinigten Stahlwerke werden einer auf den 24. April d. J. einzuberufenden außerordentlichen Hauptversammlung diese Ein⸗

11“““ 1““

Deutsche 130 608,8 6,23 178 8758 178 642,8 178 642,8

Renten⸗

9

t. Umschuldungsverba

insgesamtkt...

1000 t)

5. Gesamtsumme der Kommunalobligationen ⁵)

iga

Schuldverschreibungen, Anleihen, itbriefe und Schuldverf

desbank). ⁵) E

gationen) sfuß...

mit einem Zinsfuß von 4 ½ %% eamt. ..

jenen Bestand befindlichen Wertpap

5 % .„ i verwendet wird.

srechte (Einlös ungswert)

4 ½ Anleihen ohne Auslosungsrechte

8 9 in

ttlicen

sgesamwk.. 3. Aufwertungsschuldverschreibungen

1““ Durchschnittlicher Zinsfuß..

5 % 5 v5— insgesamk.. 4 0% .„ 2 22 —„⸗

4 ½ % 5 9 5 Gesamtsumme der Pfandbriefe 55))..

6 % 22 insgesamwk..

7 29 4. Roggenpfandbriefe (in 1000 Roggenzentnern)

insgesamk..

Durchschnittlicher Zinsfuß...

3. Liquidationspfandbriefe

8 9ha E

insgesamkt.—

Durchschnittlicher Zinsfuß..

7 ½ % 618“ Nach dem Auslande begebene Goldpfandbriefe ⁴)

“] 4 % 5 6 9 5 4 ½ % E“— 4 ½ %% 6 ¾ % bE8ö in he nschl. von

in

Statistik der Boden⸗ und Kommunalkrebitinstitute.

ssauische Lan 27, ähnlicher

ird, Bodenkulturkred

luslandanleihe. ⁸) Schuldverschreibungen des

a.

scher Darle

1) Ei

hen (Kommunalobli

Zinsfuß von

1

Landeshulturrentensch. u. Goldbr. Durchschn

Schiffspfandbriefe Osthilre-Entschuldungsbriefe..

EEX““ . II. Umlauf an Kommunalobligationen ⁶): sonstige Anteihen III. Gesamtumlauf.. ihen (z. B.

t einem Zinsfuß von 5 ½ %

mi⸗

mit einem Zinsfuß von mit einem Zinsfuß von 4 ½ %

hypothekar

Auslosung gsbriefe.

andanle

mit einem Zinsfuß von 4 ½ %% . ¹) Nach Abzug der im eig

mit einem

davon deckungspfi. Kommunalobligat. nanle

davon dechungspflichtige Pfandbriefe.

Zahl der berichtenden Anstalten.. L. Umlauf an Pfandbriefen ³) mit einem Zinsfuß von

ng dun

Im Inlande begebene Goldkommunalobl Schuldschei

les vom 21. Dezember 19

t

en verwendet w

1. Im Inlande begebene Goldpfandbriefe

4. 5 % Kohlenwertanleihe (

8

5.

2.

Art der Schuldverschreibungen

gese s 2

8

Gewähru Entschul