1936 / 71 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

5

und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 23. März 1936. S. 4

Wanzleben, Bz. M agdeb. [78175] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist heute bei der Firma Ahrens⸗ burg, G. m. b. H. für Landwirtschaft in Klein Wanzleben einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist erloschen.

Wanzleben, den 17. März 1936. Das Amtsgericht. 18

8

Wegberg. 8 [78176] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 9 ist bei der Firma Nellen & Quack zu Dalheim heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wegberg, den 17, März 1936. Das Amtsgericht. H.⸗R. A 9. Werl, Bz. Arnsberg. [78177] Bekanntmachung. 8 In unserem Handelsregister A sind gelöscht: 8 Nr. 25, die Firma J. Hillebrand in Werl; 8 Nr. 140, die Firma Koffler & Becker, getallwarenfabrik in Werl. Amtsgericht Werl, den 13. März 1936. Wernigerode. [78178] Bekanntmachung. 1“ Im Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Vereinigten Harzer Portland⸗ ement und Kalkindustrie Aktiengesell⸗ schaft, Wernigerode, eingetragen: Der Walter Gruschka ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt; er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem ande⸗ ren Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen. 1 Wernigerode, den 9. März 1936. Das Amtsgericht. Krüger, J.⸗Insp. Wernigerode. Bekanntmachung. 1 Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Schmidt'schen Heißdampf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel, Zweigniederlassung Wernigerode, ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung ist aufgelöst. Amtsgericht Wernigerode, 10. 3. 1936.

Wilsdrufr. [78180] Auf Blatt 159 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Ernst Adam, Inhaber: Ernst Adam, Martin Richter, als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Wilsdruff und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ernst Hermann Adam nd Paul Martin Richter, beide in Wilsdruff, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 17. März 1936 be⸗ gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Handel it Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln, Saatgut, Brennholz, Kohlen, Kolonial⸗ waren und Spirituosen. 8 Amtsgericht Wilsdruff, 17. März 1936.

Zeitz. 78181] à 749. Wilhelm Schmidt, Möbelhaus geumarkt in Zeitz. Inhaber der Firma st der Kaufmann Wilhelm Schmidt in Zeitz. Amtsgericht Zeitz, 16. 3. 1936.

Ziegenhals. [78182] 1“ Handelsregister A Nr. 192 wurde die Firma Seifen⸗Großhandel Georg Schmidt in Ziegenhals und als deren

Inhaber der Kaufmann Georg Schmidt

iI Ziegenhals, Waldhofstraße 12, ein⸗

getragen.

Amtsgericht Ziegenhals, 14. März 1936.

4. Genoffenschafts⸗ ͤ

Ellrich. [78229] In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Verbrauchergenossenschaft Lim⸗ lingerode e. G. m. b. H., Limlingerode,

eingetragen worden:

L““ Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetrie bs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre

Tätigkeit erstrecken auf:

a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung,

b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben,

c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemãß der Sparordnung,

d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung,

e) die Vermittlung von Versicherungen.

Die Haftsumme beträgt 20,— RM.

Die Satzung ist geändert und neugefaßt durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Februar 1936. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vor⸗ standsmitglieder durch Zirkular und Aus⸗ hang im Geschäftslokal.

Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder in der Weise, daß diese zur Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen.

Eingetragen am 16. März 1936.

Amtsgericht Ellrich.

Ettenheim. .[78230]

Genossenschaftsregistereintrag Band II. O.⸗Z. 9: Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetrage ne Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schweig⸗ hausen, Amt Lahr. Die Genossenschaft ist

1““ 1““

durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1935 aufgelöst. Landolin Kürz, Landwirt, und Landolin Göppert, Schuhmachermeister, beide in Schweig⸗ hausen, sind Liquidatoren. Ettenheim, den 29. Februar 1936. Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. [78231]

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 8 ist bei der Molkereigenossenschaft Sonnewalde e. G. m. b. H. zu Sonne⸗ walde heute eingetragen worden: Der Name der Genossenschaft ist geändert und lautet jetzt: Molkereigenossenschaft Sonne⸗ walde⸗Finsterwalde eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sonnewalde.

Finsterwalde (Nd. Lausitz), d. 12.3. 1936.

Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [78232] Genossenschaftsregister.

Bd. I O.⸗Z. 23: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 26. Januar 1936 und 16. Februar gl. J. wurde die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Sölden, Amt Freiburg i. Br., aufgelöst. Freiburg i. Br., 18. 3. 1936. Amtsgericht.

Gardelegen. [78233]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Salchau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Salchau (Nr. 58 des Registers) eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Februar 1936 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Gardelegen, den 10. März 1936.

Das Amtsgericht.

Gleiwitz. [78234]

In unserem Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 101 eingetragene Konsum⸗ Verein Preußische Hütte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Gleiwitz, am 27. 2. 1936 auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 10. 3. 1936 6 Gen. XIV 6 —.

Herborn, Dillkr. [78235]

Colonialwaren⸗Bezugsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Burg / Dillkr. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. 12. 1935 aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Holler aus Ballers⸗ bach und der Landwirt Karl Post aus Merkenbach sind zu Liquidatoren be⸗ stimmt worden.

Herborn, den 13. März 1936.

Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. [78239] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen die Genossenschaft Firma „Ro⸗ dungsgenossenschaft Schmittweiler, e. G. m. b. H.“, Sitz in Schmittweiler bei Lauterecken. Statut vom 1. Januar 1936 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Urbarmachung von Land durch gemeinschaftliches Unter⸗ nehmen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr unter Aufsicht der Landes⸗ bauernschaft oder eines von ihr bestimmten Vertreters. Kaiserslautern, 13. März 1936. Amtsgericht Registergericht.

Küstrin. [78240] In das Genossenschaftsregister Nr. 84 ist bei dem Gorgaster Gemüsebau, e. G. m. b. H. in Gorgast, am 22. Februar 1936 folgendes eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 22. Oktober und 2. No⸗ vember 1935 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Ph. Strübel und Emil Lehmann sind Liquidatoren. Amtsgericht Küstrin.

8

Lütijenburg. [78241].

Am 19. März 1936 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 28 die Elektrizi⸗ täts⸗Genossenschaft Rathlau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Rathlau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit Elektrizität. Das Statut ist am 12. September/7. De⸗ zember 1935 festgestellt.

Lütjenburg, den 19. März 1936.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. .[78242] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 165 ist heute bei der Genossen⸗ schaft „Landwirtschaftliche Buchführungs⸗ genossenschaft Eichenbarleben, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Eichenbarleben, eingetragen worden, daß durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 2. März 1936 und 7. März 1936 das Statut ge⸗ ändert und die Genossenschaft aufgelöst worden ist. Magdeburg, den 12. März 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. [78243] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 129 ist heute bei der Genossenschaft „Gartendorf⸗Siedlung Olvenstedt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Olvenstedt eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1936 die Genossenschaft aufgelöst und durch Beschluß vom 22. Februar 1936 das Statut geändert worden ist. Magdeburg, den 17. März 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ansbach. [78425]

Das Amtsgericht Ansbach hat über das Vermögen der Firma F. Eichhorn u. Söhne, oHG. in Liqu., Ansbach, am 18. März 1936, nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt IR. Pfister I in Ansbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, den 29. April 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses: Frei⸗ tag, den 17. April 1936, nachmittags 4 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 18. Mai 1936, nach⸗ mittags 4 Uhr, je im Sitzungssaal des Amtsgerichts Ansbach.

Ansbach, den 18. März 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bad Homburg v. d. Höhe. .[78426]

Ueber den Nachlaß des am 5. Oktober 1935 verstorbenen Metzgermeisters Franz Gemmrig, zuletzt wohnhaft in Bad Hom⸗ burg v. d. H., ist am 14. März 1936 um 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolff in Bad Homburg v. d. H. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 17. April 1936, vorm. 11,30 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 28. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1936.

Das Amtsgericht Bad Homburg v. d. H.

Leipzig. [78427]

107 N 101/36. Ueber den Nachlaß des am 22. Dezember 1935 in Leipzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstraße 24 seinem letzten Wohnsitz —, verstorbenen Buchhändlers Reinhold Paul Eichler wird heute, am 19. März 1936, vormittags 11. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann H. Otto Steinmüller in Leipzig C 1, Hindenburgstraße 19 . Anmeldefrist bis zum 8. April 1936. Wahl⸗ termin am 716. April 1936, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1936, vormittags 10 ༠Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1936.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 19. März 1936.

Leipzig. .[78428]

108 N 81/36. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Alexander Schwarzen⸗ berg in Leipzig N 22, Beaumontstr. 17, alleinigen Inhabers folgender im Handels⸗ register eingetragenen Firmen: 1. „Leip⸗ ziger Monogramm Prägerei Gebr. Voigt“, Stahlstichprägerei, und 2. „Schwarzen⸗ berg & Wolf“, Buchdruckerei, beide in Leipzig C 1, Brühl 9, wird heute, am 19. März 1936, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig

C 1, Sebastian⸗Bach⸗Straße 5. Anmelde⸗ g.

frist bis zum 16. April 1936. Wahltermin am 16. April 1936, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1936, vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1936. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 19. März 1936.

Neusalza-Spremberg. 78429] Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ pächters und Landwirts Otto Jacob in Neusalza⸗Spremberg wird heute, am 19. März 1936, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Herr Rechtsanwalt Wilhelm Pietsch, hier. Anmeldefrist bis zum 15. April 1936. Wahltermin am 2. April 1936, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1936, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. April 1936. Neusalza⸗Spremberg, am 19. 3. 1936. Das Amtsgericht.

Pyritz. [78430]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Schlopper in Pyritz, Stettiner Straße 50, ist heute, 8,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Kaufmann Gustav Kersten in Pyritz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. April 1936. Anmeldefrist bis 8. April 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. April 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Sitzungssaal. Amtsgericht Pyritz, 20. März 1936.

Stettin. Konkurs. [78431]

Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Wilhelm Dau, Inhabers des Fleisch⸗ und Wurstwarengeschäftes Wil⸗ helm Dau in Stettin, Löcknitzer Straße 4, ist heute, am 16. März 1936, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ernst Kunz in Stettin, Deutsche Str. 5. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1936; erste Gläubigerversammlung am 15. April 1936, 11 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1936, 10 Uhr, Zimmer Nr. 60.

Stettin, den 16. März 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Wuppertal-Barmen. .[78432]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Dürholdt in W.⸗Oberbarmen, Ger⸗ nothstr. 47, Alleininhabers der Firma Hans Dürholdt, Fabrikation von Blech⸗ waren und Plakaten in W.⸗Oberbarmen, Heckinghauser Straße 102 106, ist am 19. März 1936 um 11 Uhr 10 Min. das

Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schieß, W.⸗Barmen. Forderungen sind bis zum 18. 4. 1936 bei Gericht anzumelden. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände am Samstag, 18. 4. 1936, um 10,15 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Samstag, den 2. Mai 1936, um 10,15 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15, Sedanstraße. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. 4. 1936 Anzeige zu machen.

Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.

Apolda. Konkursverfahren. [78433]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Joseph Rudolph Graß in Apolda Inhaber der Firma Buchhandlung J. R. Graß, Etlichs Nach⸗ folger in Apolda ist auf ehoben worden, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist.

Apolda, den 18. März 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. [78434]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Grundstücksgesellschaft Berlin Ritterstraße 69 m. b. H., Memeler Str. 49, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 17. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352. Calau. .[78435]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Manufakturwarenhändlers Hugo Weingärtner in Altdöbern wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Calau, den 16. März 1936.

Das Amtsgericht.

Dorsten. .[78436] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Heinrich Schmidt, Kirchhellen, Bahnhof⸗ straße 1, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ lieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. April 1936, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Alter Postweg 36, bestimmt.

Dorsten, den 16. März 1936.

Das Amtsgericht.

Kolberg. [78437] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Charlottenhofer Spar⸗ u. Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H., Charlottenhof, Krs. Kolberg⸗Körlin, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 16. April 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kolberg, Schöffen⸗ saal, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Kolberg, den 12. März 1936.

Kolberg. .[78438] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bezirksschornsteinfegermei⸗ sters Johannes Langer in Kolberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über den mit der Witwe Erna Langer am 17. Dezember 1935 ge⸗ schlossenen Vergleich und über den Ver⸗ kauf von 1 Stand Betten an den In⸗ validen Ernst Langer, ferner zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf den 8. April 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Kolberg, Schöffensaal, anberaumt. Schlußrech⸗ nung und Schlußverzeichnis liegen in Zimmer 17 aus. Amtsgericht Kolberg, den 19. März 1936.

Lauterbach, Hessen. .[78439] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. C. Finger in Lauter⸗ bach sowie über den Nachlaß des am 1. März 1934 verstorbenen Kaufmanns Karl Fin⸗ ger II. in Lauterbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Lauterbach, den 10. März 1936.

Das Amtsgericht.

Liegnitz. [78440] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der verstorbenen Geschäftsinhaberin Elisabeth Gropp geb. Dreßler in Liegnitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. (4. Na. 13/35.) Amtsgericht Liegnitz, den 17. März 1936.

Neuwied. Beschluß. .[78441] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehe frau Wilhelm Braun⸗ Christine geb. Küster, in Engers / Rh. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Neuwied, den 3. März 1936.

Das Amtsgericht. Ofienbach, Main. [78442] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Hans Friedrich Wilhelm Krastel Fahrrad⸗ & Radiohandlung, in Offen⸗ bach a. M. wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist.

Offenbach a. Main, den 16. März 1936. Amtsgericht.

Tholey. .[78443] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Gesamtgut der fortgesetzten Gütergemein⸗ schaft, bestehend zwischen dem pens. Berg⸗ mann Peter Schneider in Tholey Nr. 5 und dem minderjährigen Anton Schneider daselbst, wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nichtvorhandenist. Tholey, den 17. März 1936.

Das Amtsgericht.

Bochum. .[78444] Bekanntmachung.

Die offene Handelsgesellschaft Carl Scheuermann, Filz⸗ und Hausschuhfabrik, Bochum, Humboldtstraße 38, und deren persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kauf⸗ mann Erich Scheuermann, Bochum, Denis⸗ straße 11, 2. die Erben Carl Scheuermann, Bochum, Humboldtstraße 38, haben bean⸗ tragt, über ihr Vermögen das gerichtliche Vergleichsverfahren zu eröffnen. Der Antrag ist am 19. März 1936 eingegangen. Als vorläufiger Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Hünnebeck II in Bochum bestellt.

Bochum, den 19. März 1936

Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. .[78445]

Spies, Jakob, Restaurateur, früher in Frankfurt a. M., jetzt in Kaiserslautern, Hindenburgstraße Nr. 13, hat am 14. März 1936 den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen ge⸗ stellt. Zum vorläufigen Verwalter wurde der Rechtsanwalt Dr. Werner in Kaisers⸗ lautern bestellt. IVN 2/36.

Amtsgericht Kaiserslautern.

Leipzig. .[78446]

112 VN 6/36. Der Kaufmann Georg Peter in Leipzig C1, Elsässer Straße 14, hat am 19. März 1936 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens bean⸗ tragt. Der Rechtsanwalt Hans⸗Georg Kluge in Leipzig C 1, Floßplatz 26, ist zum vorläufigen Verwalter ernannt worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, am 19. März 1936.

Recklinghausen. .[78447 Auf den Antrag des Kaufmanns Kall Danz in Recklinghausen, Hertener Straße, Inhaber der Firma Fahrzeugwerke Reck Uinghausen, Karl Danz, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens wird zum vor⸗ läufigen Vergleichsverwalter der Rechts⸗ anwalt Wöhrmann in Recklinghausen be⸗

stellt. 7 VN. 2/36.

Recklinghausen, den 20. März 1936. Das Amtsgericht.

Trier. .[78448] Vergleichsverfahren.. Die Kaseler Volksbank eGmuH. in Liau.

in Kasel hat am 16. März 1936 den Antrag

auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Vergleichs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Frieß in

Trier ernannt worden.

Trier, den 17. März 1936.

Die Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichtz.

Dresden. .[7840] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkuͤrses über das Vermögen der Frau Johanna Caroline Wilhelmine Henriette verehel. Knipping verw. gew. Pietsch geb. Brand in Dresden⸗A.) Moritzstr. 17, die daselbst unter der einge⸗ tragenen Firma Ernst Pietsch den Hande mit Teppichen, Linoleum, Kokos umd Wachstuchen betreibt, ist durch Beschluh vom 18. März 1936 aufgehoben worden. Die Schuldnerin hat sich einer Ueber⸗ wachung durch die A. Schneider Wir⸗ schaftsberatung G. m. b. H. in Dresden⸗2, Prager Straße 52, als Sachwalterin der Gläubiger nach § 91 Vergleichsordmumg unterworfen. . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dresden, den 19. März 1936.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nich⸗

amtlicher Teil), Anzeigenteil und für n Verlag: Präsident Dr. Schlang in Potsdam; für den Handelsteil und den übriga redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Vertage it 9,-g. Berli ilhelmftra e 32.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die poft f

monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 RSℳ Zei

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der öö’ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbsense dhe Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 Tpf. Sie werden ns gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333

Nr. 71 Reichsbankgirokonto

Anzeigenpreis für den Raum einer fünf gespaltenen 3 8 Feil⸗ g F . dreigespaltenen 3 bn hohen 188 1 ; .Anzeigen nimmt die Anzei

55 SW 68, Wilhelmstraße 32. Aüe Druckaufträge hüne beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere

. auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck ([einmal satzeh Segen, veer durch ““ Vermerk am Rande)

en werden sollen. Befristete Anzeigen

vor dem Einrückungstermin bei der heee;

Berlin, Dienstag, den 24. März,

6 abends Poftscheckkonto: Berlin 41821 1936

(Regelung der Herstellung von Goldwaren) vom 23. März

Vierte Bekanntmachun ü b ;

Bcsehat Zebtunr 168. ncr und Rübensaftfabriken im Feee. vhchestenfeftet abgelassene Zuckermengen im Monat Bekanntmachung K P 120 der Ueberwachungsstelle für unedle

Ie vom 23. März 1936 über Kurspreise für unedle

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) nachstehende Beitragsordnung erlassen:

Der Londoner Goldpreis beträgt am 24. März 1936 für eine Unze Feingold .. in deutsche

in deutsche Währung umgerechnet... Berlin, den 24. März 1936. . Sctttistische Abteilung der Reichsbank

Verordnung über Zolländerungen.

Der Zolltarif wird wie folgt geändert:

1. In der Tarifnr. 23 (Kartoffeln, fri ind ol ende Aend 8 betrei ir engen Sn ffeln, frisch) sind folg e⸗ ambulanten Gewerbetreibenden wird der a) in Abs. 2 ist die Anmerkung zu Abs. 1 und 2 zu streichen; b) in Abs. 3 ist folgende Anmerkung anzufügen: Anmerkung. Kartoffeln zur Herstellung von Stärke unter Zollsicherung, wenn sie mit Ge⸗ nehmigung einer vom Reichsminister für Ernäh⸗ rung und Landwirtschaft zu bestimmenden Stelle eingeführt werden, bis 15. Mai 1936. . frei

(Pilo. In der Tarifnr. 49 (Anderes Obst, gemahlen usw.) Abs. 3 flaumen usw.) ist in der Anmerkung an Stelle von „31. März 1936“ zu setzen „30. Juni 1936“.

3. In der Tarifnr. 61 (Kaffee usw.) Abs. 2 (nicht roh usw.) ist nde Anmerkung anzufügen: Anmerkung zu Abs. 2. Unter Nr. 61 Abs. 2 fallen auch Nahrungs⸗ und Genußmittel, anderweit nicht genannt, die mehr als 5 v. H. Kaffee enthalten.

8 In der Tarifnr. 65 (Tee) erhält die Anmerkung unter der Ueber⸗ Reichsministers der Finanzen genehmigt. t „Anmerkungen.“ die Bezeichnung „I.“; als Anmerkung 2 ist 8

2. Unter Nr. 65 fallen auch Nahrungs⸗ und Genuß⸗ 8 mittel, anderweit nicht genannt, die mehr als CC686 5 v. H. Tee enthalten. 8

„In der Tarifnr. 126 (Schmalz usw.) ist in der Anmerkung I an von „31. März 1936“ zu setzen „31. März 1937“. 5”

Inhalt des amtlichen Teiles.

8

88

Deutsches Reich. II

lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569).

1. . = 140 ch 11¼ d, e Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 24. März

1936 mit RM 12,285 umgerechnet.. = RM 86,5836, über den Zusammenschluß von für ein Gramm Feingold demmach. ä= pence 54,3829, (Reichsgesetzbl. I S. 627) und § 38 des Milchg RM 2,78373. Fassung des Gesetzes vom 20. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 527)

18

Dr. Döring.

Vom 23. März 1936.

§ 1.

werbe.

6. In der Tarif 9 (Eis arifnr. 191 (Anderes

Deutsches Reich. 8 fügen:

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis Verordnung über Zolländerungen. Veclöhreigar, 1936. Beittagsordnung des Reichsnährstandes für die Zusammen⸗ schlüsse und die Genossenschaften für das bech r 1935. Vom 16. Dezember 1935.

der 3 natürliches Wasser usw.) Abs. 2 ist in der Anmerkung nach Streichung 89 tasen 88

;dies gilt auch für unter Zollaufsicht ste dies 1 nter 8 endes rohes künstliches Eis, das im Zollinlande zu 1n Retaln Zwecke den Waren beigegeben wird.

Beitragsordnung

1 des für die Zus Gernnossenschaften für das Rechnungs

Vom 16. Dezember 1935.

Auf Grund des § 12 der Ersten Verordnung über d metcälle z0aüstg. vorläufigen Aufbau des Reichsnährstandes v 82 6. 1933 (Reichsgesetzbl. I S. vheeöhe Eb1“ ordnung vom 26. April 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 582) wird

des Reichsnährstan

Fassung der Ver⸗

Beitragspflichtig sind:

1. Die auf Grund des § 13. September 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 626), § 2 des Gesetzes Üühlen vom 15. September 1933 § 6

Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentli 1 2 s Roj 8,8 nC I 1 öffentlichung im deten und noch zu bildenden Zusammen⸗ Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. 1

3 des Reichsnö

esetzes in der

ür das Reichsgebiet gebil dch. 8 Der Reichsverband der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossen haften e. ee n unn 11. schafttichengoft⸗ chen Gen aften, die dem Reichsverband der deuts d⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften S.e

geschlossen sind. an⸗

Raiffeisen

Der Reichsbauernführer mit Genehmigung des Reichs⸗ unter Farstimmnng 1““

es auf den einzelnen 894,

und den Reichsverband der dentschen landwirt⸗ der Reichs enschaften entfallenden Beitrages und den Zeit⸗ nkt Der Reichsbauernführer Reichsverband der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen beauftragen, den auf ihn entfallenden Beitrag die ihm nicht angeschlossenen Genossenschaften umzu⸗ e Umlegung bedarf der Zustimmung des Reichsbauern⸗

ministers für Ernährun Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum des Reichsmini Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil (Zoll⸗ ünderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ schafssabkommen) § 1 (Reichsgesetzbl. I S. 121, 126) sowie auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über außer⸗ ordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (Reichs⸗ auch auf gesetzbl. 1 S. 27) wird folgendes verordnet: 8 en. 8. ührers.

Fantthus se inanzen die Höhe Zusammenschlu 5 Höh

schaftlichen Geno

punkt der Fällig den 8

2 Von und

reichsnährstandszugehörigen elhändlern d n Gew eitrag erhoben, an, da den die Wirtschaftsgruppe Einzelhandel un die Wüeschstescabre Ambulantes Gewerbe von ihren Mitgliedern erheben. setzung und Erhebung des Be gruppe Einzelhandel und die Wirtschaftsgrup d Rückständige Beiträge werden in trieben wie rückständige Beiträge der Wirt Beitragspflichtigen

1 Die Fest⸗ itrages erfolgt durch die Wirtschafts⸗ b) di pe Ambulantes Ge⸗ ““ leicher Weise beige⸗ haben der zuständigen Wi Füseeap b abe zuständigen Wirtschaftsgru⸗ übe alle Tat achen Auskunft zu erteilen, dee für bso S 1 Erhebung der Beiträge von Bedeutung sind

Diese Beitragsordnung tritt mit Wir in Kraft.

Berli

1. April n, den 16. Dezember 1935. 8 Der Reichsbauernführer. J. V.: Meinberg.

Diese Beitragsordnung wird mit Zustimmung des Berlin, den 16. März 1936. Der Reichs⸗ und Preußische Minister f .“ und Landwirtschaft. In Vertretun

ür Ernährung

ig des Staat

Anordnung Nr. 2

stellung von Goldwaren). Vom 23. März 1936.

7. In der A k Tarif 1 hnungsjahr 1 Inmerkung 2 zu Tarifnr. 440 und Cee nordnung Nr. 2 der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle Handschuhen der Nr. 459 und von Strümpfen und Socken der Nr. 409,

435 und 460“ zu 5 85 Strümpfen ie 11““ Handschuhstoffen, Handschuhen,

ist verboten.

Gewicht als

2 Gramm für Maschinenketten jeder Ar 2 5- t 25 Gramm für Armreifen (Rö Se 12 Gramm für Ringe fen (Römerreifen)

8 2. v111““

zuweisen 1t 8 9.

nicht berührt.

1“ Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die

8 12 V ü ährstandsgesetzes vom Warenverkehr vom 4. September 1921

Strafvorschriften der §§

Berlin, den 23. März 1936.

Vierte Bekanntmachung

WZö

stelle für Devisenbewirtschaftung über den 83 von Wertpapieren im Auslande.

Vom 23. März 1936.

Nr. 62 Abs. 3 Satz 2 der Ri. für die Devisenbewirtschaft vom 4. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 119)

Renten, Donau⸗Save⸗Adria⸗Eisenbahngesellschaft

Berlin, den 23. März 1936.

Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung. Wohlthat.

1““

.

8

Berlin, den 20. März 1936. 8 RNeeeichsbankdirektorium. 1“ Dreyse. Hülse.

—0

der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle (Regelung der Her⸗

vom 4. September 1934 (Reichsgese S

. hsgesetzbl. I.S. 816) in Ver⸗

ö“ mit der Verordnung über die Errichtung 98 Ueber⸗

e hungsstelle für Edelmetalle vom 12. Juli 1935 (Deutscher

E13“ Nr. 164 vom 17. Juli 1935) wird mit Zu⸗

vn2. ..8 und bieser Wesbetzung keitt enn 18. Abeil 10n6 in stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: ; im übrigen tritt die Verordnung am 1. April 1936 in Kraft. §1

Berlin, den 23. März 1936. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. . A: Hr. Walter.

Der Reichswirtschaftsminister. 1““

(1) Die Herstellung von Goldwa

1 die Herstellun 1— ren und gold si mit einem Feingehalt von mehr als 58591000 (14 8 und einem Gesamtgewicht von mehr als 50 Gramm für das Stück

(2) Die Herstellung folgender Goldwaren ist mit einem höheren

Die Bestimmungen des § 1 a §1 gelten nicht für Auslands

Has Hattegen von Auslandsaufträgen ist . öö ür Edelmetalle auf Anfordern durch Vorlage der Aufträge nach⸗

Abweichungen von den Vorschriften des § 1 sind nur mi chun 8. t vor⸗ heriger sceäftücher Zustimmung der Urgees hn gshhane sür Edel⸗

Die Vorschriften der Anordnung Nr. 1 der Ueberw J für Edelmetalle vom 28. Dezember 1935 (Deutscher Nr. 303 vom 30. Dezember 1935) werden durch diese Anordnung

Auf Grund von § 2 Abs. 2 des Gesetzes über die Devi 8 bewirtschaftung vom 4. Februar 1935 Kerheübfabte 23 in Verbindung mit §§ 21, 22 dieses Gesetzes und Abschn. II

a) die 4 %, 4 ¼ % und 5 % vereinheitlichten rumänischen

t Südbahngesellschaft)⸗Obligation 11“ gationen (mit gleitenden tsg. als bediente Anleihen im Sinne der Ziff. 2 mei ite Festsetzung und Bekanntmachung über den Tausch 121 28 ö vom 21. August 1935 (Deutscher Reichsanzeiger . 196 vom 23. August 1935 nebst Berichtigung im Deutschen 1935] Reichsanzeiger Nr. 200 vom 28. August 1935) gelten.

Die Büros und Kassen der Reichshauptbank bleibe 8 b eiben am Sonnabend, dem 11. April d. J., den ganzen Tag geschlossen.