Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 24. März 1936. S. 2 Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 24. März 1936. S. 3 * * 2 4927⸗ 20. 2 4.
Pommersche Eisengießerei und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, traffand⸗iuhe 8*
Bilanz per 31. Dezember 1935. Aktiva.
[78568].
Hheinische Girozentrale und Provinzialbant.
Betr. Zinsscheineinlösung. Die Einlösungssätze für die am 1. April 1936 fällig werdenden Zinsscheine unserer Inlandsemissionen sind folgende:
wird angenommen, daß er mit der Aus⸗ führung des Planes einverstanden sei. Nach dem Verteilungsplan sind dem Be⸗ teiligten zugeteilt 97,31 RM. Die Kosten dieser Bekanntmachung sind durch Beschluß vom 18. März 1936 dem Be⸗ teiligten auferlegt worden. Das rest⸗ liche Liquidat wird nach dem Termin bei dem Amtsgericht Berlin hinterlegt werden.
[78737] Ladung. Die Ehefrau Hella Martha Göllner, geb. Christians, wohnhaft Hamburg 29, Hasselbrookstraße 136 pt. bei Christians, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsqnwälte E. Jacobi und Dr. Werner Prahl, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Kurt Helmut Göllner, unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe. Verhandlungstermin: 12. Mai 1936, 3 9 ¼ Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ Berlin, den 18. März 1936. burg, Zivilkammer 3. Das Amtsgericht Berlin. 4 ½ % (fr. 6 %) Goldpfand⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. xe“ briefe 1. u. 2. Ausgabe.
8 111“] [78741] Oeffentliche Zustellung. 4 ½ % (fr. 79%) Goldpfand⸗ [78739] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Heine & Co. A. G. in briefe 5. Ausgabe ..
Es klagen: 1. die Ehefrau Sophia Leipzig Filiale Berlin in Berlin, 4 ½ % (fr. 6 %) Gold⸗ Herta Löchte, geb. Brüseke, in Lengerich, Ritterstr. 42/3, Prozeßbevollmächtigter Komm.⸗Obligationen Hohne Nr. 372, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Liebert in Ber⸗ 2. Ausgabe.. Rechtsanwalt Tr. Roters in Münster lin, klagt gegen den Seifengroßhändler 4 ½ % Ü(fr. 7 %) Gold⸗ i. W., gegen ihren Ehemann, den Weber Franz Koschnick, früher in Berlin, Komm.⸗Obligationen Josef Johannes Löchte, früher in (Gr. Frankfurter Str. 73, wegen Kauf⸗ 3. Ausgabe .. halts, wegen Ehescheidung — 3. R. bestenpflichtige und vorläufig vollstrec⸗ Komm.⸗Obligationen 293/35 —; 2. die Ehefrau Maria Steh⸗ bare Verurteilung zur Zahlung von 5. Ausgabe.... mann geb. Quante in Ahlen ., 118,15 NMn nebst d 7 Zinsen L. — Fe⸗ Die Einlösung erfolgt vom Fälligkeitstag ab durch die Rheinische Girozentrale Weststr. 34, P rozeßbevo lmächtigter: bruar 1936. Zur mündlichen Verhand⸗ und Provinzialbank und deren Zweigstellen in Aachen und Köln sowie durch die rhei⸗ Rechtsanwali Fr. Freudiger in Münster lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ nischen Sparkassen, die Girozentralen und Landesbanken. Sie kann außerdem — ins⸗ t. W., gegen ihren Ehemann, den An⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin, besondere an den Börsenplätzen Berlin, Frankfurt a. M. und Düsseldorf — bei allen streicher Anton Stehmann, früher in Neue Friedrichstr. 12715, auf den größeren Vanken vorgenommen werden. Vellern, Hesseler Nr. 28, zur Zeit unbe⸗ 11. Mai 1936, 10 Uhr, geladen. kannten Aufenthalts, wegen Anfechtung Tie Geschäftsstelle 8 der Ehe bzw. Ehescheidung . R. des Amtsgerichts Berlin. 215/55 —; 3. der Invalide Karl Breuer E“ a in Hülsten bei Groß Reken, Prozeß⸗ 8 bevollmächtigter, Rechtsanwalt Dr. Meyer I in Münster i. W., gegen den früheren Bergmann Gerhar „Well⸗ mann, früher in ’“ e8 888 Reken, zur Zeit unbekannten, iuseld. Hambur einrich⸗Barth⸗Straße 183, halts, wegen Darlehns⸗ und Logisgeld⸗ 8 Zt 1““ “ auf forderung in Höhe von 630,— RM nebst Zahlung von 1153,70 RM nebst 5 9% 8 Prozent Zinsen seit Klageerhebung — 1“ dem 1. März 1936 und 2, 0. 34,36 —, 4. die Chefrau Maria Kosten, einschließlich der Kosten des Nienhaus geb. Jacob in Bocholt, Oster⸗ Arrestverfahrens, wegen käuflich gelie⸗ straße 49, Prozeßbevollmächtigter: ferter Waren. Verhandlungstermin: Rechtsanwalt Heimann in Münster 22&ꝙ Mai 1936, 9 ¼ Uhr, vor dem i. W., gegen ihren Ehemann, den Bohrer Landgericht Hamburg, Zivilkammer, Fosehe “ “ feüh 19 Kammer 2 für Handelssachen.
ocholt i. , zur Zeit unbekann⸗ ; 2 8 ; 1 Aufenthalts, wegen. Eheschei⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. dung 3. R. 79— 36. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. bzw. 2. Zivilkammer des Landgerichts in Münster i. W. zu Nr. 1—3 auf den 12. Mai 1936, vormittags 9 %½ Uhr, zu Nr. 4 auf den 11. Juni 1936, nachmittags 12 % Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Recht anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Münster i. W., den 17. März 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
Werkführers Hermann Schirrmeister hat das Amtsgericht in Berlin⸗Köpenick durch den Gerichtsassessor Dr. von Kar⸗ kowski für Recht erkannt: I. Folgenden Nachlaßgläubigern werden ihre ange⸗ meldeten Forderungen gegen den Nach⸗ laß des am 8. April 1935 in Berlin, Fruchtstraße 63, verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Hirschgarten wohnhaft gewesenen Werkführers Hermann Schirrmeister vorbehalten: 1. M. von Iven, Berlin N 113, Stahlheimer Str. 10 a = 23,44 Reichsmark nebst 5 % Zinsen von 16,— Reichsmark seit dem 2. 4. 1930, 2. Ver⸗ einigte Innungskrankenkasse der Tisch⸗ lerinnungen und der Drechslerinnung (Zwangsinnungen) zu Berlin C 25, Alexanderstr. 19 = 344,17 RM, 3. Ber⸗ liner Holz⸗Kontor Aktiengesellschaft Ab⸗ teilung Berlin 0, Berlin 0 17, Küstriner Platz 9 556,87 RM, 4. Kaufmann Karl Fabian, Berlin 0 27, Andreas⸗ straße 21, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hansheinz Springfeld, Berlin W 62, Keithstr. 13 = 277,29 RM. 11. Die übrigen Nachlaßgläubiger, soweit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen befriedigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet allen Nachlaßgläubigern, soweit ihnen nicht ihre Forderungen unter I vorbehalten sind, nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Das Amtsgericht. Abt,. 3.
78729
Durch Ausschlußurteil vom 12. 10. 1934 wurde die Aktie Nr. 3758 des Aktien⸗Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über 1000 Mark, ausgestellt am 28. 11. 1910 auf Bankdirektor Paul Branniß, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Schöneberg. — 9. F. 26. 34.
78731] Durch Ausschlußurteil vom 16. 3. 1936 sind die Aktien Nr. 426 und Nr. 427 der Zuckerfabrik Harsum über je 450 Mark, umgestellt auf je 150 RM, ausgestellt auf Dietrich Klinge in Harsum, umge⸗ schrieben auf den Bauer Josef Gerding in Harsum, für kraftlos erklärt, Amtsgericht Hildesheim, 16. 3. 1936.
bis Donnerstag, den 9. April 1936, in unserem Fabrikkontor während der üblichen Geschäftsstunden gegen Aktienausweis erteilt. Außerdem werden. Anträge für Ausstellung von Berechtigungsausweisen, welche aber immer nur von uns selbst ausgestellt werden, noch entgegengenommen von: Bayerische Vereinsbank München, und Filiale Augsburg, und Deutsche Bank u. Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Fil. Augsburg. Die Banken übersenden uns gegen Einlieferung der bei ihnen bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legten Aktienmäntel Nummernverzeich⸗ nisse, auf Grund deren wir die Aus⸗ weiskarten ausstellen. Die Anmeldung bei den Banken muß deshalb bis spätestens Dienstag, den 7. April 936, erfolgen. Gültigkeit haben nur von uns selbst ausgestellte Ausweiskarten. Der Vorstand.
—ö——— [78308]. Ernst Wentzel Aktiengesellschaft,
3 Lengenfeld, Vgtl. Bilanz per 31. Dezember 1935.
Aktiva. RM
Anlagevermögen: Grundstücke..
Fabrikgebäude: 1. 1. 1935
138 000,— Abschreibung 3 000,—
Wohngebäude: 1. 1. 1935
12 500,— Abschreibung 500,— Maschinen: 1. 1. 1935 105 900,—
[78862] Aktienbrauerei zum Hasen Augs⸗
[78838]
Vereinigte Ofenfabriken Pirna A.⸗G., Pirna.
Wir beehren uns, die Aktionäre zu der am Dienstag, den 21. April 1936, nachm. 6 Ühr, in der Kanzlei des Herrn Justizrat Dr. Fr. Seyler, Dresden A 1, Seestraße 6 II, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935 sowie des Be⸗ richtes des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalve sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien eder Depotscheine der Reichsbank über dort hinterlegte Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung entweder in Pirna bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die von der Fntteefe ungsstelle ausgefertigte, die
nzahl der Aktien beurkundende Er⸗ klärung berechtigt zur Stimmführung in der Generalversammlung.
Pirna, den 15. Februar 1936. Vereinigte Ofenfabriken Pirna, Aktiengesellschaft. Hanschke.
Recenia Wirk⸗ und Webwarenfabrik A.⸗G., 1762511. Hartmannsdorf. .“ Bilanz für 31. Dezember 1934.
[78556]1.
—
Anlagevermögen: Grundstücke
öEeeee“
Nennwert der Stücke GM bzw. RM
. 55 000,— 1 000,— 55 000,— 16 500,— 30 500,— 4 500,— 000,— 3 000,— 73000,— 2 000,— ö11X“; “ abrikgebäude und andere Baulichkeiten 165 5505
111ö1“X“ 15 700,—
180 700,— 59 500,—
72200,— 21 200,—
5 — 100,— 500,— 1 000,— 2 000,— 5 000,— 10 000,8 Einlösungsbeträge
RMN RM 22,50% —
22,50
0 8 20 . 0
Phgangd....
RM 11,25
RM
RM
RMN 112,50 ⅛¶ͥ —
Abschreibung
Geschäfts⸗ und Wohngebäude 1I““
je
2,25] 11,25 45,— 112,50 225,— 8
11,25] 22,50 45,— 112,50 ÿ225,— 111A“*“
11,25 22,50 45,— 112,50 225,—
11,25] 22,50] ÿ45,— 112,50 ß225,— Abgang
Abschreibung . 6 Maschinen und maschinelle Anlagen Kraftwagen und Pferde Elektrische Anlagen.. Modelle. Patente..
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisser “ 163 000,— Fertige Erzeugnisse, Waren 168 500,— Wertoohiereee7562 — b Hypotheken.. “ Forderungen aus W 111216 Kassenbestand, Reichsbank, Post Andere Pn. AFächee 1“
—
7. Aktien⸗ gefellschaften. [78828]
Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Ludwigshafen a. Rh. laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 21. April 1936, 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Ludwigshafen / Rhein, Bayernstraße 937, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Widerruf der Wahl des Bilanz⸗ prüfers für das Ueehgitestaßh 1935. 2. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935. Um in der außerordentlichen General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung bei einer der nach⸗ stehend verzeichneten Stellen hinterlegt und bis zum Versammlungstage be⸗ lassen haben: .“ bei der Gesellschaft selbst, bei einem Notar, bei einer in der Pfalz bestehenden Bayer. Staatsbank, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Mann⸗ heim, bei der Bayer. (Girozentrale), deren Filialen, bei einer Staats⸗ oder Kommunal⸗ behörde. Der Beifügung von Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bedarf es nicht. Die Hinterlegung eines Depositen⸗ scheines einer in der Pfalz bestehen⸗ den Bayer. Staatsbank, der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Mannheim, der Bayer. Gemeindebank (Girozentrale), Mün⸗ chen, und deren Filialen oder einer amtlichen Bescheinigung von Staats⸗ oder Kommunalbehörden oder von Notaren hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst. 8 Ludwigshafen / Rhein, den 21. März 1936. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bauer, Reichsbahndirektor.
¶n—— ⸗⸗⸗⸗rorççꝛ ⸗R„Bç"
[69938]. Ritter’s Park⸗Hotel A.⸗G. Bad Homburg. Bilanz per 31. Dezember 1934.
““
[79085] Bachmann & Ladewig A. G., Chemnitz.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung für Montag, den 20. April d. J., vormittags 11 Uhr, nach dem Sitzungssaal des Bankhauses Bayer à Heinze, Chemnitz, Horst⸗Wessel⸗Str. 1—5, unter Bezugnahme auf die nachstehende
Tagesordnung ein:
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1935 und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ge⸗ winnverteilung.
38. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers. Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor dem Tag, an welchem die Generalver⸗ sammlung stattfindet, bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft, dem Bankhaus Abraham Schlesinger, Berlin, der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, deren Filiale in Chemuitz, dem Bankhaus Bayer 4 Heinze, Chemnitz, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen. Den dem Effekten⸗ giroverkehr angeschlossenen Bankfir⸗ men ist es gestattet, Hinterlegungen auch bei ihren Effektengirobanken vorzu⸗ nehmen.
Chemnitz, den 13. März 1936.
Bachmann & Ladewig Aktiengesellschaft. Köhler. Frankenstein.
nnnnðnꝗðqððð——
[75009].
Oberrheinische Immobilien A. 6.
i. L., Freiburg i. Breisgau. Bilanz zum 31. Mai 1935.
Aktiva. RMN * Grundstücke: Vortrag 1.6. 19341 .. 272 760 Forderungen a. Leistung 4853 Wertpapier.. 37 599 , Guthaben bei Banken.. 212²⁸ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Avale 155 902,— Verlustvortrag a.
[78736] Ladung. 1“ Die Firma Gebr. Bickart & Söhne in Nürnberg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bosselmann u. Dr. Su⸗ deck, klagt gegen H. L. Fink, früher
.. . 68 900,—
26 700 21 500 603 909 441 716 2 170 156 538
burg in Augsburg. Bekanntmachung,f betreffend Börsenzulassung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu München vom 2 . B an der Börse zu rlin vom 15. Januar 1936 si NM 2 400 000 Aktien, g 1500 Stück über je RM 1000 Nr. 1— 1500, 9000 Stück über RM 100 Nr. 1—9000, der Aktienbrauerei zum Hasen Augsburg in Augsburg zum Handel und zur Notierung an den Börsen zu München und Berlin zu⸗ gelassen worden. Es handelt sich um eine nach § 38 des Börsengesetzes er⸗ forderliche Wiederzulassung infolge v 1 Der vollständige Prospekt ist im Völkischen Beobachter, Pe hert, Aus⸗ gabe, Nr. 30 vom 30. Januar 1936, 1t 88 5 1. Börsen⸗Zeitung Nr. om . Januar 1936 ⸗ öffentlicht worden. 1 München, im Januar 1936. Bayerische Staatsbank. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale München. Dresdner Bank, Filiale München. H. Aufhäuser. Berlin, im Januar 1936. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft. Dresdner Bank. Gebr. Arnhold.
arenlieferungen und Leistungen. 20 31 9¹] 59
—
WWI“
1 652 535 1852 540
16G“ Uebertraga. Kto. kurzleb.
Gegenst.
8*
1 Passiva. Stammaktien (12 000 Stimmen) Gesetzlicher Reservefonds Delkrederefonds Rückstellungen . . Wertberichtigungsposten.. Verbindlichkeiten: Obligationden. Dividende. ööu Anzahlungen von Kunden.. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen Posten der Rechnungsabgrenzung.. Gewinnvortrag aus 19346. . . Gewinn in 1935 ..
61 800,— 150,— Zugänge. 1 859,60 3 25 959/60 Abschreibung 5 159,60 Wasserversorgung: 1. 1935 12 000
Grundkapital:
Reservefonds: 1 200 000
Vermögen.
I. Anlagevermögen: 8 1. Grundstückk . „
2. Fabrikgebäude.
3. Wohngebäude.
4. Maschinenfabrik.
. Maschinen, Abt. C Zugang
200 000
107 289 63 812
178743] Oeffentliche Zustellung. 1
Der Architekt J. Conradi in Koblenz,
Coselweißer Straße 6. in seiner Eigen⸗ schaft als Zwangsverwalter des Hauses der Koblenzer Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft G. m. b. H. in Koblenz, Schloßstraße 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hackenbroich in Koblenz, klagt gegen die Firma Karl Faber, In⸗ haber: Karl Faber, früher in Koblenz, Bahnhofstraße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts im Auslande, wegen For⸗ derung mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger den Be⸗ trag von 600 RM sechshundert Reichsmark — nebst 5. % Zinsen seit dem 1. 10. 1935 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Koblenz, Gerichtsstraße 10, Saal 22, auf den 13. Mai 1936, 9 Uhr, ge⸗ laden.
Koblenz, den 18. März 1936.
Schmidt, Justizinspektor,
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
Abschreibung 3 000,— Kurzlebige Wirischafts⸗ — gegenstände: 1. 1. 1935
“
320
781
28 641 55 987
1“
2.9 89 20 90 90 0
9 2 9 9 à90 —
1 59 3290
u. Leistungen
w T
85 730 38 447
157 259
1 852 540 1935.
Uebertrag v.
Maschinen⸗
konto 61 800,—
“ 65 156,—
Abgänge.. 913,50 02 522,50
Abschreibung 3 042,50
Abschreibung.
6. Betriebsinventar, Fabrik.
7. Betriebsinventar, Abt. C.
8. Büroinventar. . 9. Wohnhausinventar 10. Spulen „ 166 895 Reeeb“ 12. Licht⸗ und Reklameanlage 13. Telephonanlage 14. Schuppenbau . 15. Tankanlage 16. Fahrzeuge.. II. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
2. Halbfertige Erzeugnisse „
3. Fertigerzeugnisse
. 75 Forderungen a. Grund von Warekl eeeeeeeee“ Sonstige Forderungen. Kassenbestand, Postscheckguthaben „ L““
osten, die der Rechnungsabgrenzung dien
ewinn⸗ und Berlaere. nenar “ Verlustvortrag aus 1933 „„ Verlust 1934 .„ „ „ 0
9
„ 22bb925b90bùbu90ùböb9ùb92bb;n*;2
12 658 144 601
v
2
78732] lae. d. Durch Ausschlußurteil vom 16. 3. 1936
ist die Aktie der Zuckerfabrik Harsum Nr. 1093 über 450 Mark, die auf 150 RM umgestellt ist, ausgestellt auf den Schafmeister Konrad Willke in Harsum und übergegangen auf den Käse⸗ fabrikanten Heinrich Willke in Harsum, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hildesheim, 16. 3. 1936.
[78733]
Durch Ausschlußurteil vom 16.3. 1936 ist die Aktie Nr. 1351 der Zuckerfabrik Harsum über 450 Mark, die auf
150 RM umgestellt ist, ausgestellt auf Engelbert Bormann in Harsum und übertragen auf den Bauer Franz Bor⸗
mann in Harsum, für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Hildesheim, 16. 3. 1936.
78734 Barlh Ausschlußurteil vom 16. 3. 1936
ist die Aktie Nr. 1193 der Zuckerfabrik Harsum über 450 Mark, welche auf
150 RM umgestellt ist, ausgestellt auf
Fohannes Pieper 68 Hi es hen. 8
umgeschrieben auf den Bauer Josef [7874. 52 4 Zustellung.
Stuke in Bavenstedt, für kraftlos g ü Boßtenng Phüller
erklärt. 1 1 in Kö Augend⸗ Amtsgericht Hildesheim, 16. 3. 1936. ““ David, unbekannten Aufenthalts, früher in Köln⸗Mülheim wohnhaft, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. fest⸗ zustellen, daß der Beklagte der Vater es Klägers ist, 2. den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger vom 30. 10. 1933 bis 29. 10. 1949 einen vierteljähr⸗ lichen Unterhalt von 105 RM; zu zahlen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ llung des Rechtsstreits wird der Beklagte Fvor das Amtsgericht in Köln⸗Mülheim,
1181811111141*“* (Kreissparkasse),
— S III. Stock, Zimmer 17, auf den
5 27. Mai 1936, vormittags 10 Uhr, 4. Leffentliche Zustellungen.
geladen. 8 Köln⸗Mülheim, den 20. März 1936. Das Amtsgericht. [78735] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elfriede Haengse geb. Bartkowski in Berlin N 65, Reinicken⸗ dorfer Straße 90 b. Sumpf, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst Götte in Altona, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Hans Haengse,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember Soll.
—
Aufwendungen: Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.
Abschreibungen auf Anlagen Besitzsteuenrn. Sonstige Aufwendungen .
Gewinnvortrag aus 1934 .
Gewinn in 1935 .
670 482 55 673 31 700 75 859
402 854
12 658 6 144 601
[78740] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Urbany in Weser⸗ münde⸗Lehe, Poststraße 31, Prozeßbe⸗ vollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dres. O. u. R. Müller in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Steward Franz Urbany, zuletzt in den Vereinig⸗ ten Staaten von Nordamerika, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 22. Mai 1936, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 17. März 1936.
Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe „ 11 878,75 Wertpapiere 4 100,— Warendebitoren 35 709,36 Sonstige Forde⸗ rungen 8 039,99 Kasse, Postscheck, Reichsbank.
3 367,65 Bankguthaben 9 666,03 Verlust:
Verlust 1935 * Gewinn⸗ vortrag. . 85,40
Waltottto RM 8300,—
1 236 569
225205290uöb90ùb90ùbu90b92; 2 20 002ο522229222922——95ù—⸗e „ 222222b95b95bb 0 ⸗ 22222b925b990bùb2925b95?2 —⸗2 02229292b222b990ùb90ùöb90ùb905;9 ⸗ 0 2 2οϑ2205290⸗9ͦb89 89 2 25b90b222b 90ùb995ùb925b9022à2—⸗
0 20 000 — Gemeindebank 1
München, und
9 538 92
7 786 45 10 236 63 20 000 —
90 Fℛ[/ 900 8 2 22b8a-e,5à 2 ⸗
157 259 1 393 829
20̃;9 2
⅓£2 2 2 2
1 Habenä.. Gewinnvortrag aus 19331u419 Erträge: Betriebsertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe b Zinsertrag.
—
ef
12 658
12 210 91 1 785/89 190 92
2 601 36
2.
3 run ⁴ *
*
Ladewig. 3 120,67
[78746] Oeffentliche Zustellung.
Der Kohlenhändler Erich Fichthorn aus Wuppertal⸗Barmen, Tejastraße 6, klagt gegen den Kaufmann Max Kahn, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Wuppertal⸗Barmen, Berliner Straße Nr. 69, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 213,— RM nebst 1 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem 5. Oktober 1935 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wuppertal⸗Barmen auf den 15. Mai 1936, 10 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 10 Tage festgesetzt.
Wuppertal⸗Barmen, 18. 3. 1936.
Geschäftsstelle, Abteilung 10, des Amtsgerichts Wuppertal⸗Barmen.
1 355 832 25 338
2⁴ 2⁴ 2. 20 2³ 0 8
64 351 08
1 381 171 2 365 55
1 393 829
47 02 62
(ktien⸗Gesellschaft,
III. IV.
Stralsund, im Februar 1936. Pommersche Eisengießerei und Maschinenfabrik Stralsund⸗Barth. “ 8 5 8 9 1 G. Pickert. 8 ach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften d ⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Na at üch und Röchräbtfe besge⸗ wch ultes “ 11“ daß die Buchführung, der Jahres⸗ nd der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschri Stralsund, im Februar 1936. sSFlic 1 8 Scherner, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. In den Aufsichtsrat wurden wieder⸗ bzw. neugewählt: Herr Ingeni William Woolnough, Halberstadt; Herr Bankier Hehnae Cna d ööG Fc Heinz Lindemann, Halberstadt, und Herr Bankier Dr. Brunswig,
1g——õ——õU Z ‚nyywpvrrvFvR„
[188261]1 Dresdner Bank. [78825] Dreiundsechzigste ordentl. General⸗ Julius Schürer A.⸗G., Augsburg. 8 versammlung. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ vrdie werden die Aktionäre zur mit zu der am Donnerstag, den reiundsechzigsten ordentlichen Gene⸗ 16. April 1936, vormittags kalverszünsilnng, die Sonnabend, 11 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ 18. April 1936, mittags gebäude, Haunstetter Straße 75 zu 9 ihr, im Bankgebäude Dresden, Augsburg, stattfindenden Generalver⸗ König⸗Johann⸗Straße 3, stattfinden sammlung eingeladen wird, eingeladen. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Genehmigung der vorliegenden 1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ wie Jahresabschlusses für 1935; rechnung. Bericht des Aufsichtsrats hierzu. Entlastungserteilung Vor⸗ „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ stand und Aufsichtsrat. gung dieser Vorlagen, über die 2. Nachträgliche Regelung der Ge⸗ J1“ am Gewinn
Verwendung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstands und 8 „Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des ausgewiesenen Rein⸗
deselefun⸗ gewinns und Festsetzung der Ge⸗
2 821 22 169
19 59
9 ο 2 42 9 2 ¼
24 990 78
866 597 38 Grundkapital dehnndener rundkapital: Aktienkapit II. Reservefonds.. G 8 1 Se8s III. Rückstellungen: Steuern. 10 000 IV. Wertberichtigungsposten..
V. Verbindlichkeiten:
1. Darlehen durch Grundschuld 85
2. Verbindlichkeiten von Warenlieferungen und Te1“;
4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken durch areüTPöUölü
3 Passiva. Grundkapitll Gesetzl. Reservefonds.. Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Hypotheken 121 200,— Darlehen „ 21 000,— Warenkreditor. 18 709,72 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 3 992,05 Avalkonto RM 8300,—
en
[78730] I“ Der Erbschein vom 24. Mai 1919 nach dem hier am 28. Juli 1913 verstorbenen Rentners, früheren Geschirrhalters Fried⸗ rich Heinrich Heyer wird als unrichtig eingezogen, da in 4 VI 152/13 die Witwe und Tochter als Erben die Erbschaft aus⸗ geschlagen haben. Der Erbschein wird für kraftlos erklärt. Erfurt, den 3. März 1936. Amtsgericht. Abteilung 3.
7839 9 799,03 20 690 27
370 097 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.
RM 133 813 10 313 16 702
1933/34. 4423 7669
— 355 608
——ů—-—
Grundschuld gesichert 5. Bankschulden, sonstge 40 6. Sonstige Verbindlichkeiten 4 .„ 8 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung bienen 8 17
10 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31
58 910 20 1 531 20 15 10917
8
6] —
Passiva. Kapital . Verbindlichkeiten a. Lei⸗ stungen .. Verbindlichkeiten gegenüber befreundeten Gesellschaf⸗ tenF6 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Avale 155 902,— Gewinn in 1934/35..
41 85019 Aufwendungen.
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben . . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen .„. „ „ „ „222⸗ Besitzste uern .„ 2 0b 5à2 22 Andere Steuern
Sonstige Aufwendungen
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[78864] Berichtigung.
Die in Nr. 63 d. Bl. v. 14. 3. 1936 veröffentl. Ziehungsliste der Sächsi⸗ schen Staatsschuldenverwaltung wird wie folgt berichtigt: Beim Buchst. B muß es hinter Nr. 4696 nicht (1030), sondern (1930) beim Buchst. D nicht 4010, sondern 4015, und nicht 12944, sondern 12044 heißen.
[78747]
Grundstücke . 509 321 Einrichtugg .. 64 878 Postscheck, Guthaben usw.. 1 654 52 Verlustvortrag H 33 386— Verlust 1934 . 31 936 41
ℳ 100 000,—
19 892 59 866 597ʃ˙38 Dezember 1934.
36 717-
46 09 71 14
22
6 966
7 342 13 584 103 251
291 974
273 6069 I. Verlustvortrag aus 1933 „
II. Löhne und Gehälter.. III. Soziale Abgaben.
IV. Abschreibungen a. Anlagewerte V. Andere Abschreibungen ““ VII. Besitzsteuernrn. . VIII. Sonstige Aufwendungen
=-e; 7413 8 646 341 79
Passivo. Grundkapital.. Hypotheken. Verbindlichkeiten.
Avale ℳ 100 000,—
2 6929 355 608 b Gewinn⸗ und Verlustrechn ung⸗
Soll. RM G Verlustvortrag 1933/34 43 7669 Gehälteer 1 200⸗ Besitzsteuernnrn. .. 2 455² Sonstige Steuern.. 780— Sonstige Unkosten]...
160 000 310 000 176 341
Oeffentliche Zustellung. 18
In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des durch Zwangsvoll⸗ streckung gegen den Zugführer Gerhard Dahms, Berlin⸗Lichtenberg, beigetrie⸗ benen
Erträge. Fabrikatioon Verlust 1935
[78742] 5 8 288 853 55 3 120/[67
201 974 22 Lengenfeld i. B., den 14. März 1936. Ernst Wentzel Aktiengesellschaft.
Wentzel. Nach dem abschließenden Ergebnis
99 ˙909 0 90 290 eee] 0022095 o⸗n 442022 2890 2 090 9 89090 290 9 % 2 ο 0 09590b90 92 2f 290b990; 90 2 eeeb2] %99 0b 5 0 0 0 050590 2 290 2—20 ο%°9 9 90 90 090 - eb 9o 9 9090 20 2 95 2 2 22 2 2 »v 2 2 * * .
2 2 9 * *. 22
646 341
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1934.
ℳ
I. Erträge aus Fabrikation „ II. Bilanzkonto: Verlustvortrag aus 1933
2 821,19 22 169,59
und hinterlegten Betrags von 513,64 RM, ist zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten Schluß⸗
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
24 990 78
Generalunkosten, Steuern, Fts
jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Altona, Lindenstraße 6 bei Behrens, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 15. Mai 1936, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 19. März 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
teilungsplan sowie zur Ausführung der Verteilung Termin auf den 27. 2 ai 1936, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin, Berlin SW 11, Möckernstraße 128/130, Zimmer Nr. 242,. 11. Stock, bestimmt worden. Der Tei⸗ lungsplan liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termin wird der Kaufmann Leo Liebermann, früher Berlin N 54, Hacke⸗ scher Markt 1, zuletzt Berlin W 30, Speyerer Straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Anordnung des Amts⸗ gerichts geladen. Gegen einen Gläubi⸗ er, welcher weder in dem Termin er⸗ Gee ist, noch vor dem Termin bei
Betr.: 4 %¼ (ursprünglich 6) wertbeständige Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. über 6 Millionen Mark Gold.
Die Einlösung der am 1. April 1936 fälligen Zinsscheine erfolgt zum Um⸗ rechnungskurse von 1,— R für je eine Goldmark.
Die Fialefung der Zinsscheine 1. Ok⸗ tober 1936 ff. findet ebenfalls zu diesem Umrechnungskurse statt, sofern nicht jeweils vor deren Fälligkeit etwas anderes vrh e wird.
Frankfurt a. M., den 21. März 1936.
Der Oberbürgermeister.
Rechneiamt — Finanzverwaltung.
93 724 7 823 33 386
134 933
60 055,[90
9 555 26 33 386— 31 936/41
134 933/57
Nach meiner pflichtge mäßen Prüfung entsprechen die Buchführung, Jahres⸗ abschluß und Geschäftsbericht den gesetz⸗ lichen Bestimmungen.
40 17
57
Löhne, Zinsen usw... Abschreibungen . 0 2020 7⸗2 Verlustvortrag
Rohgewinn. .. . Außerordentl. Zuwendung. Verlustvortrdag . Verlust 19314 . .
Pachtertra
Zinsen.
Freibu
Frankfurt a. M.,
dem Gericht Widerspruch erhoben hat,
Trapper, Wirtschaftsprüfer.
den 31. Mai 1935.
Haben. g. Außerordent
½
Verlustvortrag 1933/34 43 766,73
Gewinn 1934/35. 2 692,93
v“
liche Erträge
120⸗ 5 533³ 2 1282
41 0729
48 8550
i. Br., 20. November 1985 er Liquidator. Kutsch.
Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an er Generalversammlung berechtigt. ban in dieser stimmen oder Anträge 9 en zu können, müssen die Aktionäre re Aktien oder die über diese lauten⸗ een Hinterlegungsscheine einer Effek⸗ songiro⸗Bank gemäß § 21 der Ss n pütestens bis zum 15. April 193 nschließlich bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin sowie ihren dbrigen Niederlassungen bis zum bnde der “ hinter⸗ gen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Dresden, den 24. März 1936. Der Vorstand.
winnbeteiligung der Genußrechts⸗ urkunden der Obligationen nach den neuen gesetzlichen Vorschriften. Aenderung des § 13 Ansatz 1 des Gesellschaftsvertrags dur An⸗ geigung an § 243 Absatz 3
‚Wahl des Bilanzprüfers für 1936. „Auslosung von: 15 Teilschuldver⸗ schrecun en Lit. A und 10 Teil⸗ chuldverschreibungen Lit. B, 47 Ge⸗ nußrechtsurkunden Lit. A und 47 Genußrechtsurkunden Lit. B. Berechtigungsausweise für die Generalversammlung werden gemäß 9 unseres Gesellschaftsvertrags in der
Goetz. Schippel.
gaͤ vom Dienstag, den 31. März,
meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Leipzig, den 11. März 1936. Gerhard Speich, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus Herrn Max Steuerthal, Frau Marie⸗ chen Wentzel, Herrn Rechtsanwalt Hans Hegewald. Lengenfeld i. B., den 14. März 1936.
Schwabe
Chemnitz, den 12. Juni 1935.
K. Wentzel.
8 *
Ernst Wentzel raes Fr bache ft.
Chemnitzer T
Hartmanns vorf, den 12. Juni 1935. Recenia Wirk⸗ und Webwarenfabrik Aktien gesellschaft.
*
89
esellschaft.
umann.
72 344 03
Die Bilanz wurde in der am 18 f versara . . Dezember 1935 stattgefundenen General⸗
Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Rechtsanwalt Dr.
Vorsitzender; Rechtsanwalt Dr. Endli München⸗Gl. b
Schumann, Chemnitz Berlin, stellv. Vorsitzender; Kaufmann Schmitz,
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bü⸗ Schrif 1 b ücher und Schrifte Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten vuesriaen üch und Nachweise 8. en, g.
wir, daß die Buchführung, der vorstehend d 1 1— aedeee e Jahresabschluß und der Geschäftsbericht
reuhand⸗ und Revisions⸗Gesell t 5 Haftung, Wirtschaftsprüfun W“ Würker, Wirtschaftsprüfer.